1926 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

wieder beendek, die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Bayerische Papierwarenfabrik Karl Schmidt Schweinfurt⸗Senn⸗

feld, Sitz Sennfeld: Die Firma ist er⸗ loschen. FränkischeKonservenfabrikSchwein⸗ furt⸗Schwebheim Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt: Die Gesellschaft ist nichtig.

Schweinfurter Oel⸗Industrie Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt: Die Gesellschaft ist nichtig.

„Famag“ Schweinfurter Fahr⸗ zerg⸗ und Metallwaren⸗Gesellschaft mi, beschränkter Haftung, Sitz

Scehweinfurt: Die Gesellschaft ist nichtig.

Cresco⸗Spielwaren Schweinfurt a. M., Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Sitz Schweinfurt: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig.

Frankenland Handelsgesellschaft für Mühlenfabrikate, Getreide und JFuttermittel mit beschränkter Haf⸗

tung, Sitz Maßbach: Die Gesellschaft ist nichtig.

Kraftverkehr Rhön, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mell⸗ richstadt: Die Gesellschaft ist nichtig.

Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mellrich⸗ stadt: Die Gesellschaft ist nichtig.

W. Braungart & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kissingen: Die Gesellschaft ist nichtig.

Kartoffelrad⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Kissingen: Die Gesellschaft ist nichtig.

Wagner & Herbert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gerolzhofen: Die Gesellschaft ist nichtig.

Schweinfurt, 23. April. 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Siegen. 111762] In unser ist ein⸗ getragen: 1. Unter A Nr. 592 am 1. 4. 1926 bei der Firma Richard Schreiber in Geisweid: Die Prokura des Paul Schrei⸗ ber ist erloschen. Der Kaufmann Paul Schreiber in Niedersetzen ist in das als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

2. Unter A Nr. 423 am 8.4. 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Waßmnuth & Co. in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft

wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Otto Waßmuthh in Siegen, Frtarses.

3. Unter A Nr. 640 am 15. 4, 1926 bei der Firma Richard Bernshausen Holzhandlung in Siegen: Die Prokura des Otto Dinges ist erloschen.

4. Unter &. Nr. 658 am 15, 4. 1926 die Firma Rudokf Wever in Siegen und

als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wever, daselbst. 5. Unter A Nr. 400 am 20, 4. 1926 bei der offenen Handelsaesellschaft in Füibmne Gebr. Wolf in Siegen; Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem 8 frlheren Gesellschafter, dem Handelsschul⸗ lehrer und Kaufmann Karl Wolf in Siegen, fortgesetzt. 6. Unter A Nr. 485 am 20,. 4. 1926 bei der offenen Hondeleg sellfcha in Firma Hch. Jünger & Co. (Inhaber Hch. Jünger u. C. Yauss in Siegen: sie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ s 21 wird von dem früheren Gesell⸗ schafter, Fabrikant Heinrich Jünger in Siegen, srtsse⸗ Die Firma ist in Hch. Jünger & Co. Inhaber Hch Jünger geändert. 7. Unter A Nr. 659 am 20. 4. 1926 die Firma Hugo Schlenkermann in Eiser⸗ feld und als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Schlenkermann, daselbst. 1 8. Unter A Nr. 660 am 22, 4. 1926 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. u. B. Müller mit dem Sitze in Weidenau. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Ingenieure Arndt und Bertram Müller, beide in Weidenau wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 10. April 1926 begonnen. Als nicht ein⸗ getragen wird bemerkt, daß der Geschäfts⸗ 1 Weig folgender ist: Die Herstellung von Gegenständen aller Art aus Eisen und anderen Metallen, der Handel darin wie auch die Se; an gleichartigen und verwandten Unternehmungen. 9. Unter B Nr. 442 am 1. 4. 1926 bei der Firma Je lungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Siegerland in Siegen; Der Kaufmann Wilhelm De⸗ mandt in Siegen ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Beide Mitglieder des Vorstands sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermä zigt. 10. Unter B Nr. 458 am 1. 4. 10 bei der Firma Adolf Vitt & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter in Siegen: Gustav Klein ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. 11. Unter B Nr. 438 am 7. 4. 1926 bei der Firma Siegerland Brotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Firma ist geändert in „Mehlvertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. März 1926. MNach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. März 1926 ist Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Mühlenerzeugnissen. Wilhelm Gru⸗ ner und Wilhelm Rickelt sind aus ihrer Stellung als Geschäftsführer abberufen; dn shrer en⸗ 5 der her 852 Chrift in riede 8 ach zum TEfllbfünrer behente

8

Handelsregister

12. Unter B Nr. 214 am 8. 4. 1926 bei der Firma Slawinski & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau (Sieg): An Ernst Flender in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er 1“ mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ö. ist. Otto Feh⸗ ist aus seiner Stellung als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden.

13, Unter B Nr. 469 am 7, 4. 1926 die Firma Brotfabrik Siegerland, Ge⸗ sell t mit beschränkter Heftung⸗, mit

m Sitz in Siegen. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Her⸗ tellung von Bachwaren, insbesondere von

rot, und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, an denen die Gesellschaft wegen jenes Zwecks ein Interesse hat. Das Stammkapital beträgt 34 100 Reichsmark. Der Gesellschafter Kaufmann Louis Christ in Griedel bei Butzbach bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage folgende Sacheinlagen in die Gesellschaft ein; Er 6 einziger Gesellschafter der Firma

iegerland Brotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen. Diese betreibt auf einem von Otto Fischer in Siegen gemieteten Grundstück an der Koblenzer und Schlachthausstraße in

Siegen eine Großbäckerei und hat 89 diesem Zweck auf dem gemieteten Grund⸗ stück mit ihren Mitteln Gebäude und Gebäudeteile sowie sonstige Anlagen für die Bäckerei errichtet. Die sämtlichen der Firma Siegerland Brotfabrik G. m. b. H. auf dem gemieteten Grundstück gehörenden Gebäude und Gebäudeteile sowie sonstige Bäckereianlagen denle ne c, des Fuhr⸗ parks sind von Louis Christ erworben und werden von ihm in die neue Gesell⸗ schaft eingebracht, Ferner steht der be⸗ zeichnete Gesellschafter Louis Christ der Gefellschaft dafür ein, daß die Firma Siegerland Brotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Aufhebung des zwischen ihr und Otto Fisce.neenhcsaen Mietsvertrags zustmmt. obald ein neuer Mietsvertrag zwischen der neu gegründeten Gesellschaft und Otto Fischer zustande kommt. Der Geldwert, für den diese Leistungen von der Gesellschaft gn⸗ genommen werden, beträgt 17 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Matthäus in Siegen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. März 1926 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

14. Unter B Nr. 200 am 14. 4. 1926 bei der Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweig⸗ L“ in Siegen unter der Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Siegen: Zu⸗ olge Beschlusses der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 21. Oktober 1925 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Danach kann die Gefellschafter⸗ versammlung einen Geschäftsführer mit der Befugnis zur sälcständigeg Vertretung der Gesellschaft bestellen. Albrecht Kinkel ist aus der Stellung als Geschäftsführer gusgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Erwin Ferdinand Conrad Soest zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.

15. Unter B Nr. 190 am 15. 4, 1926 bei der Firma Knetsch & Flender, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau; Durch Beschlu er Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geraftgfgee Alfred Knetsch und Ernst Flender sind Liquidatoren.

16. Unter B Nr. 193 am 15. 4. 1926 bei der Firma Weidenauer Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weidenau; Hartmann Küster hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der lung vom 6. April 1926 ist die Gesell⸗ schan aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Gustav Schmidt ist Liquidator.

17. Unter B Nr. 197 am 17. 4. 1926 bei der Firma Ludwig Nöh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Richard Schmidt hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Franz Joseph Stettner in Eckmanns⸗ hausen ist zum Geschäftsführer bestellt.

18. Unter B Nr, 314 am 15. 4. 1926 bei der Firma Eisenwerk Weserhütte, Akbtiengesellschaft in Bad Oeynhausen, mit Zweigniederlassung in Neunkirchen (Bez. Arnsberg), unter der Firma Eisen⸗ werk Weserhütte, Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen, Werk II in Neunkir hen - irk Arnsberg): Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. März bhzw. 1./6. April 1926 ist der Diplomingenieur Rudolf Tobias in Bad Oeynhausen zum Vorstandsmitglied bestellt.

19. Unter B Nr. 54, am 21. 4. 1926 bei der Firma Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗ gesellschaft in Siegen: Durch Beschluß der ö vom 22. September 1924 ist der § 23 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betreffend Stimmrecht der Aktionäre) geändert worden.

20. Unter B Nr. 157 am 21. 4. 1926 bei der Firma Siegthaler Eisen⸗ und Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eiserfeld: Die Friedrich Hench erteilte Prokurg ist er⸗ oschen. Der Kaufmann Friedrich Hench in Niederschelden ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten.

21. Unter B Nr. 268 am 22. 4. 1926 bei der Firma Allgemeine Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Prokura des Emil Haardt ist erloschen.

Siegen, den 22. April 1926.

Das Amtsgericht.

Solingen. 11065] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 507, Firma Georg Haar⸗ mann, Scheidtermühle, Gde. Wald: Die Firma ist erloschen. 8

Abt. A Nr. 802, Firma Wilhelm Westeble, Höhscheid, Post Solingen; Dem Kaufmann Wilhelm Westebbe junior in Höhscheid ist Einzelprokura exteilt.

Abt. A Nr. 1158, Firma Pränafawerke Engels & Co., Gräfrath: Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Kommanditgesellschaft hat am 13. April 1926 begonnen. Der Fabrik⸗ lesitzer Otto Crell in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Abt. A Nr. 1509, Firma Lorenz Pütz, Solingen: Der ledigen Aenne Pitz in Solingen ist Einzelprokura erteilt. Abt. A Nr. 1805, Firma Carl Kolfhaus & Söhne, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellsch ster Kaufmann Carl Kolfhaus in Solingen.

Abt. A Nr. 1808, Firma Ernst Füllin & Co., Solingen; Der Kaufmann Htupoß Backhaus in Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter wieder eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 12, April 1926 begonnen.

Abt. A Nr. 1942, Firma Franz % & Co., Höhscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter.

Abt. A Nr. 1971, Firma Ernst Joest, Spezialhaus für Motorradsport, Solingen: Der Chefrau Ernst Joest, Selma ge⸗ borenen Lungenstraß, in Solingen ist Pro⸗ kura erteilt. .

Abt. B Nr. 174, Firma Joh. Peter Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Solingen: Dem Buchhalter Ludwig Remm in Solingen ist Gesamtprokurg er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen die Firma gemeinsam zu zeichnen.

Abt. B Nr. 205, Firma Hastagesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung, Gräfrath bei Solingen mit weigniederlassung Mörs: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1926 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert und § 6 des⸗ selben Vertrags aufgehoben worden. Die Bweianceragtng in Mörs besteht nicht mehr. Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt.

Abt. B Nr. 227, Firma Borberg & Co. Gefellschaft mit beschränltes aftung, Solingen: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gustav Borberg in Solingen ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist durchgeführt; die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 231, Firma Hugo Hoppe sen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höhscheid: Von Amts wegen als nichtig

geshscht. 1 Abt, B Nr. 289, Firma Paul Rosenkaimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald: Der Fabrikant Paul Rosenkaimer in Wald ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

Abt. B Nr. 333, Firma Billwärder Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen: Der Kaufmann Johann Caspar Döpper zu Solingen hat sein Amt als Geschäftsführer krankheits⸗ halber niedergelegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. April 1926 ist der Bücherrevisor Adolf Sefsen in Solingen zum Geschäftsführer bestellt worden,

Abt. B Nr. 337 die Firma Barthel Faßbender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige ißer. stellung und der Vertrieb von Schlüsseln aller Art und alle Geschäfte, die diesem Zwecke dienen, insbesondere die Beteili⸗ gung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Barthel Faßbender in Solingen bestellt. Der Ehefrau Kauf⸗ mann Barthel Faßbender, Luise geborenen Jung, in Solingen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1926 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer beel so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesen. schaft berechtigt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbestimmt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Solingen, den 21. April 1926.

Amtsgericht.

sSondershausen. [11764] Im HFndelergistes B Nr. 5 ist bei der Gewerkschaft „Glückauf⸗Sondershausen“ Fute eingetragen worden, daß Direktor Ernst Hagemeier in Cassel aus dem Grubenvorstand ausgeschieden ist, Ober⸗ landesgerichtsrat a. D. Heinrich Linde⸗ mann in Cassel und Bergwerksdirektor Gustav Römer in Cassel zu Grubenvor⸗ standsmitgliedern gewählt worden sind. Zum Vorsitzenden des Gyubenvorstands ist Genevaldirektor August E zu Cassel, zum ersten stellvertretenden Vor⸗ engen Geheimer Oberregierungsrat Dr. . Brügmann zu Dortmund und zum weiten stellvertretenden Vorsitzenden berlandesgerichtsnat a. D. Heinrich Lindemann zu Cassel gewählt worden. Sondershausen, den 20. April 1926. Thüring. Amtsgericht. IV.

sondershausen. [11767] In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Gewerkschaft „Glückauf⸗Bebra“,

Sondershausen, heute eingetragen worden:

Die Satzung ist am 17. Dezember 1925 mit Wirkung vom 17. Februar 1926 neu de

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb des eigenen Bergwerks, Erwerb, Betrieb und Verwertung anderer Berg⸗ werke, Verarbeitung und Verwertung selbstgewonnener oder anderweit be⸗ schaffter Produkte, Handel mit solchen, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Geschäften, die der Grubenvorstand 292 dienlich hält, Beteiligung an bergbaulichen und anderen Unternehmungen, Erwerb von Aktien und Kuxen, Abschluß von Be⸗ triebs⸗ und Interessengemeinschaftsver⸗ trägen. . Vertretungsbefugnis: Der Grubenvor⸗ stand besteht aus wenigstens drei von der Gewerkenversammlung gewählten Mit⸗

gliedern. „Grubenvorstand werden durch den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Grubenvorstands gemeinschaftlich ver⸗

Direktor Ernst 8. in und Bergdirektor Karl Hepke zu Dorn⸗ dorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. hoff zu Cassel ist zum Grubenvorstands⸗ mitglied gewählt worden, .

Sondershausen, den 20. April 1926. Sondershausen. [11763]

In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der ewerkschaft „Glückauf⸗Ost“,

Die Satzung ist am 17. Dezember 1925 mit Wirkung vom 17. Februar 1926 neu

Gegenstand des Unternehmens Betrieb des Bergwerks,

erwertung andever Berg⸗ werke, Verarbeitung und Verwertung selbstgewonnener oder anderweit be⸗ Errichtung und Betrieb von Anlagen und Geschäften, die der Grubenvorstand für dienlich hält, Beteiligung an bergbau⸗ werb von Aktien und Kuxen, Abschluß von Betriebs⸗ und Interessengemeinschaftsver⸗ trägen. stand besteht aus wenigstens drei von der Gewerkenversammlung gewählten Mit⸗ gliedern.

Grubenvorstand werden durch den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Grubenvorstands gemeinschaftlich ver⸗

Direktor Ernst Hagemeier in Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8

Berginspektor a. D. Gisbert Markhoff glied gewählt worden.

Sondershausen, den 20, April 1926.

Thüring. Amtsgericht. IV.

In das Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Gewerkschaft „Glüchauf⸗Ebeleben“, Sondershausen, heute eingetragen worden: mit Wirkung vom 17. Februar 1926 neu aufgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb und Verwertung anderer Berg⸗ werke, Verarbeitung und Verwertung sosbstgewonnsnes oder anderweit be⸗ Errichtung und Betrieb von Anlagen und Geschäften, die der Grubenvorstand für dienlich hält, Beteiligung an bergbau⸗ werb von Aktien und Kuxen, Abschluß von Betriebs⸗ und Interessengemein⸗ schaftsverträgen. stand besteht aus wenigstens drei von der Gewerkenversammlung gewählten Mit⸗ gliedern.

Grubenvorstand werden durch den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Grubenvorstands gemeinschaftlich ver⸗

Direktor Ernst Hagemeier in Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1

Zum Mitglied des Grubenvorstands ist gewählt. .

Sondershausen, den 20, April 1926.

Thüring. Amtsgericht. IV.

Gewerkschaft und treten. Cassel Berginspektor a. D. Gisbert Mark⸗ Thüring. Amtsgericht. IV. Sondershausen, heute eingetragen worden: aufgestellt. 8 jebt. Frwerb, Betrieb und Ve schaffter Produkte, Handel mit solchen, lichen und anderen Unternehmungen, Er⸗ Vertretungsbefugnis: Der Grubenvor⸗ Gewerkschaft und treten. zu Cassel ist zum Grubenvorstandsmit⸗ 1he ec. nss 8s ahe [11766] Die Satzung ist am 17. Dezember 1925 Betrieb des eigenen Bergwerks, Erwerb, schaffter Produkte, Handel mit solchen, lichen und anderen Unternehmungen, Er⸗ Vertretungsbefugnis: Der Grubenvor⸗ Gewerkschaft und treten. Dr. jur. Arnold Cremer zu Dortmund

sondershausen. [11765]

In das Handelsregister B. Nr. 12 ist bei der Gewerkschaft „Glückauf⸗West“ heute eingetragen worden:

Die Satzung ist am 17. Dezember 1925 mit Wirkung vom 17. Februar 1926 neu aufgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb des eigenen Bergwerks, Erwerb, Betrieb und Verwertung anderer Berg⸗ werke, Verarbeitung und Verwertung selbstgewonnener oder anderweit be⸗ schaffter Produkte, Handel mit solchen, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Geschäften, die der Grubenvorstand für dienlich hält, Beteiligung an bergbaulichen und anderen Unternehmungen, Erwerb von Aktien und Kuxen, Abschluß von Be⸗ triebs⸗ und Interessengemeinschaftsver⸗ trägen.

Vertretungsbefugnis: Der Gruben⸗ vorstand besteht aus wenigstens drei von der Gewerkenversammlung gewählten Mit⸗ gliedern.

Gewerkschaft und Grubenvorstand werden durch den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter und ein zweites Mitglied

des Grubenvorstandes gemeinschaftlich vertreten. 3

Direktor Ernst Hagemeler in aus dem Vorstand ausgeschieden. Thüring. Amtsgericht. IV. Stavenhagen. Handelsregistereintrag zur Firma Leo⸗ pold Cohn jun., Stavenhagen: Die Firma ist erloschen.

Stettin. 111773) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 78 (Firma „National“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1926 sind die §§ 3 b Abs. 6 und 34 Satz 2, betreffend Stimmrecht der Vorzugsaktien, abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Vorzugsaktien haben in den 8, Fällen ein zwölffaches Stimmrecht. 1 8 Amtsgericht Stettin, 30. März 1926.

stettin. 1 11772] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 74 (Firma Stettiner Rückversiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ in Sitet⸗ tin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1926 ist der § 31 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien, abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Jede Vorzugsaktie hat in den besonderen Fällen 12 Stimmen. 8 Amtsgericht Stettin, 31. März 1926.

Stettin. [11806] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 670 (Firma „Max Fritsche“ in Steitin) eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe Agnes Fritsche, geb. Werneke in Stettin. . Amtsgericht Stettin, 3. April 1926.

stettin. 111784. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1591 (Firma „Adolf Rosen⸗ thal“ in Stettin) eingetragen; Die Pro⸗ kurg des Wilhelm Rückert ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 3. April 1926.

Stettin. [11782] In das Handelsregister A ist heute bel Nr. 2981 (Firma „H. Wiedeck & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Pro kurg des Franz Woelk ist Maschen. Amtsgericht Stettin, 8. April 1926.

stettin. 111781] In das Handelsregister A ist heute bei Nr., 3027 (Firma „Viector Stadel⸗ bauer“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 8. April 1926.

Stettin. 1 111783] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3189 (Firma „Korteng & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. . - Amtsgericht Stettin, 8. April 1926.

Stettin. 1b 111780] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 312 (Firma „Richard Braun Nchf.“ in Stettin) eingetragen; Die Ge⸗ fen chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Hugo Marcus in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 9. April 1926.

8Serte; Lanzlorsgistet A 11 In das Handelsregister is eute bel Nr. 1124 (Firma „C. M. Hall⸗ bäck & Söner“ in Malmö mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) getie en: Die bisherige Lübecker Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt, die in Stettin eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat. Zur Fortführung des Ge⸗ schäfts ist eine neue offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, die am 1. November 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind der Kaufmann Carl agnus Hallbäck und Verner Carl Magnus Hallbäck, beide in Stockholm. Die Prokuren der Herren Diedrich, Adolf Diedrich, Hans Wolgas und Carl Schwien sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 9. April 1926.

[11774] G aanndelsregister A ist heute bei Nr. 1664 (Firma van⸗ Knaupe“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Bruno Knaupe in Steitin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1926 begonnen. Die Firma ist geändert in „Gebr. Knaupe“.

Amtsgericht Stettin, 9. April 19226.

Steitin. In das

6 88

Stettin. 1G [11777]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2578 (Firma „Bindemann & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige 1u.“] Jaques Abrahamsohn in Stettin.

Amtsgericht Stettin, 9. April 1926.

Stettin. [11769]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 835 (Firma „Baltische Schiff⸗ fahrts⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Fe⸗ bruar 1926 ist das Stammkapital um

mark erhöht.

Amtsgericht Stettin, 15. April 19265.

Sondershausen, den W. April 192b9.

[11768)

Stavenhagen, den 23. April 192225. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

1117782

62 000 Reichsmark auf 102 000

1“ am Main.

sist beendet. Die Firma ist erloschen B 1618, Zentralstelle des Ord⸗

nungsdienstes Frankfurt a. Main

W. Gast.

8

Bankiers Raphael Moses Kirschheim, Karoline geb. Kulp, Frankfurt am Main.

Die Prokura Dr. Ernst Kirschheim bleibt beestehen.

c

5 8 g2 8

Liquidation ist beendet. Die Firma ist

enior in Kippenheimt ser mer, Kaufmann in enheim, ist in Geschäft als Ge⸗ üUschafter eingetreten. ee Gesellschaft t am 1. Januar 1926 begonnen. 8 Seende,dü Eie ee Hanbelar ce ippenheim: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Den Hengel⸗ wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Richard bertheimer zu Kippenheim fortgesetzt. 8 O.⸗Z. 142. Firma Poldi Wertheimer, Kippenheim. Inhaber: Poldi Wert⸗ beimer, Kaufmann, Kippenheim. Ettenheim, den 19. April 1926. Bad. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [11663] Handelsregister.

A 11 130, Treuhand & Finanz Gesellschaft Dr. Hammeke & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. Hermann Ham⸗ meke ist alleiniger Inhaber der Firma. Einzelprokura hat erhalten: Direktor Emil Flasbarth, Frankfurt am Main. Seine Gesamtprokura und die des Se⸗ nators Dr. jur. Karl Krug ist erloschen.

A 11 301. Süddeutsche Geschäfts⸗ bücher Fabrik Hermann Grünbaum. Inhaber: Hermann Grünbaum, Kauf⸗ mann, Frankfurt am Main.

A 11 302. Lorenz Caprano. In⸗ aber: Lorenz Caprano, Kaufmann,

vankfurt am Main.

A 11 303. Underwood Vertriebs⸗ Gesellschaft für Deutschland Brendle X Hefti. Offene Handelsgesellschaft mit ginn am 1. April 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute 1. Julius Brendle, Zürich, 2. Fridolin Hefti, Zürich. Einzelprokura hat erhalten Ernst Rieder, Kaufmann, Frankfurt am

ain.

A 10 599, Offenbacher Lederwaren⸗ Vertrieb Albert Meier & Co. bS Frankfurt am Main: Die

weigniederlassung ist aufgehoben.

A 10 435, J. & M. Bansa: Die

Die Firma ist

Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.

A 10 285, Jakob L. Lorsch: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 11 304. Martin Götz Brotfabrik Westhafen. Inhaber: Martin Götz, Kaufmann, Frankfurt am Main.

A. 9101, Kehrmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Kehrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

rokura Frau Hedwig Kehrmann bleibt

estehen.

A 9618, Chaskel Liverhant: Die Firma ist erloschen.

A 4554, Schultz & Daniel vorm. Kieffer & Co.: Die Einlage der Kom⸗ manditistin ist auf Reichsmark umgestellt.

A 1700, & Cie.: Frau

Käthe Reuß, geb. Kohl, Frankfurt a. M.,

ist Einzelprokura erteilt.

A 10 680, Christian Lemmé K Co.: Frau Käthe Reuß, geb. Kohl, kaehitbers am Main, ist Einzelprokura erteilt.

A 978, Philipp Reitz: Inhaberin

t jetzt die Witwe des Fabrikanten

hilipp Reitz, Julie geb. Stemmler,

Braunfels. Die Prokura Robert Forell bleibt bestehen. 3

X 8488, Heinrich Kroth: Inhaber

ist jetzt: Wilhelm Gast, Kaufmann,

Die Prokura Frau

Kroth ist erloschen. Der Uebergang der

in dem Betrieb des Geschäfts begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten ist bei

m Erwerb des Gelchägeh durch Wilhelm Gast ausgeschlossen. ie Firma lautet jetzt: Heinrich Kroth Inhaber:

A 8556, Raphael M. Kirschheim: Inhaberin ist jetzt: die Witwe des

Frankfurt am Main, 21. April 1926. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Maün. [11662] Handelsregister. B 1211, Koch⸗Apparat Hausfrau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liguidaton ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 1319, 2- Segee Gesellschaft mit beschränkter Haftung: nymus Mayer ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Gustav Thalheimer in Ludwigshafen ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 1603, Merkur vS zur Beratung und Vermittlung von Versicherungen jeder Art mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 1827, Metall⸗ und Chemische Industrie Aktiengesellschaft: Die

erloschen. . B 1943, Heinrich Luber Gesellschaft nit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erlo e B 2427, Trabert & Stuntz Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8B 3269, „Grohag“ Großhandels⸗ genturen Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung: Die Liquidation st beendet. Die Firma ist erloschen.

Eugen Werk⸗

hbhebion ist beendek. Die Fivma ist er⸗

B 4010. Frankfurter Hemdenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter tung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Herstellung und der Verbauf von Hemden und sonstigen

äscheartikeln jeder Art, der Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen im und Auslande sowie die Be⸗ teiligung an solchen, insbesondere aber auch die Uebernahme von kommissions⸗ weisem Verkauf von Wäscheartikeln. Das Stammkapital 10 000 Reichsmark. Geschaftgfehrer sind die Kaufleute Martin Grünsfelder und Jacob Simons, beide in Frankfurt a. Main. Der Feeggchaa- vertrag ist am 1. April 1926 festgestellt. Wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wen mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 4011. Kowes und Schütz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1926 festgestellt und am 30. März 1926 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Schuhwaren jeglicher Art sowie die Ausführung aller damit im Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Max Kowes in Frankfurt g. Main, 2. Kaufmann Cduard Schütz in Frank⸗ furt a. Main. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

B 4012. Südwestdeutsche gemein⸗ nützige Wohnungsbau⸗Aktiengesell⸗ schaft. Unter obiger Fivma ist heute eine Zö“ dem Sitz in Frank⸗ furt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, die Herrichtung und Be⸗ schaffung gesunder und ein⸗ gerichteter Wohnungen, hauptsäch 19 für minderbemittelte Personen und Familien, 2. der Erwerb des hierzu nötigen Grund und Bodens als Treuhänder der Inter⸗ essenten, 3. die Vermietung der so ge⸗ Wohnungen, insbesondere an

nderbemittelte. Zur Erreichung ihrer wecke kann die Gesellschaft auch Liegen⸗ schaften oder Teile von Liegenschaften ver⸗ äußern oder verpfänden sowie alle Ge⸗ schäfte betreiben, die zur Beschaffung, Er⸗ haltung und Verwaltung von kleinen Wohnungen sowie zur der Liele der Gesellschaft geeignet erscheinen.

r Geschäftsbezirk der Gesellschaft ist der Süden und der Westen von Deutsch⸗ land, insbesondere das rhein⸗mainische Ge⸗ biet. Das Grundkapital beträgt 55 000 Reichsmark, eingeteilt in 550 Namens⸗ gktien zu je 100 Reichsmark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Gründer sind: Wilhelm Nicol, Baugeschäft in Frankfurt a. Main, Hein⸗ rich Blüm, Schlossermeister in Frank⸗ furt a. Main, Julius Lilienstein, Holz⸗ händler in Frankfurt a. Main, Jacob Sonntag, Dachdeckermeister in Frankfurt a. Main, Karl Josef Weniger, Stukkateur in Frankfurt a. Main, Josef Probst, Maurermeister in Frankfurt a. Main, Heinrich Hochberger, Spenglermeister in Main, Heinrich Sommer,

Nalermeister in Fvankfurt a. Main, Firma Conrad Hildebrand, Baustoff⸗ großhandlung in Frankfurt a. Main, offene Handelsgesellschaft in Firma Jegn Jost & Söhne in Frankfurt g. Main, Rhein⸗Mainische uorganisation Ge⸗ enschaf mit beschränkter Haftung in

rankfurt a. Main, Siedlungsbaugesell⸗ schaft für Hessen⸗Nassau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Main, Borges & Wehde Gesellschaft mit beschränkter flung, in Frankfurt a. Main, Firma Jean Nicolaus, Eisen⸗ andlung in Frankfurt a. Main, Peter

osef Bender, Bauunternehmer in Schwanheim a. Main, Karl Koch, Maler⸗ und Weißbindermeister in Frank⸗ furt a. Main, Wilhelm Caspari, Schlossermeister in Frankfurt a. Main, Frankfurter. Baustof sbeschaffung „Aktien⸗

lesellschaft Seeh a. Main, S rriedvich Keiling, Elektrotechniker in

rankfurt g. Main, Firmg Nicolgi und

bil in Frankfurt a. Main, Wilhelm Röderich, Inhaber eines Baugeschäfts in Frankfurt g. Main⸗Rödelheim, Karl

Uwig in Frankfurt a. Main, Der erste

zufsichtsrat besteht aus: Regierungs⸗ und Kulturrat Dr. Franz S in

vankfurt a. Main, Architekt Wilhelm Nicol in Frankfurt g. Main, Architekt Willy Sonntag in Schwanheim a. Main, Malermeister Sommer in rankfurt a. Main, Regierungs⸗ und

aurat Staeding in Wiesbaden. Der Vorstand besteht aus einer Person. Vor⸗ stand ist der Architekt Adam Sieber in Frankfurt a. Main. Bekanntmachungen, insbesondere die Berufung der General⸗ versammlungen, erfolgt durch den Reichs⸗ anzeiger. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bericht der Revisoren, können

B 3229, Julius Wolf & Co. Kom⸗ mamnditgesellschaft auf Aktien; Die

[[B 2179, Erste deutsche Versuchs⸗ Gesellschaft für nee Be⸗ regnung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter 8 ung: Der bisherige Geschäfts⸗ rrer Clemens von Stumpf⸗Brentano, rankfurt a. Main⸗Rödelheim, idator bestellt. Die

aufgelöst. B 2827, Confidentia,

ellschaft ist Verwal⸗

tungs⸗ und Verwertungsgesellschaft d

mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf

10 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die S

Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗

schluß der Besen recfäcrt, Dnrch vom

14. nuar 1926 ist die Satzung der

Umstellung entsprechend in § 4 (Stamm⸗

kapital und Geschäftsanteile) abgeändert en.

B 2865, Bauindustrie Wilhelm Dracker Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Willi t in Frankfurt a. Main.

B 1671, Nebenproduktenverwer⸗ tungsgesellschaft deutscher Gaswerke mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000 Reichsmark kamaßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Januar 1926 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 (Stammkapital) abgeändert worden.

Fvankfurt a. Main, den 24. April 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Oder. 111664] „In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 10. 4. 1926 in Abt. B bei, der unter Nr. 128 eingetragenen Firma A. Schönherr Rauchtabakfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lorsch (Hessen) Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Oder: Die Ge⸗ ist durch Beschluß vom 25. 1. 926 aufgelöst. Liquidator ist Fräulein Else Bonin in Frankfurt ga. Oder.

Am 10. 4. 1926 in Abt. A bei der unter Nr. 872 eingetragenen Firma Heinrich Schwitzky in Frankfurt a. Oder: Die Firma ist erloschen.

Am 10. 4. 1926 in Abt. B bei, der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Frankfurter Leder⸗ und chuh⸗ waren⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Feeftnn in Frankfurt g. Oder: Durch ö vom 19. November 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Moritz Keil⸗ born in Breslau ist Liquidator.

Am 10. 4. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 112 eingetragenen Lebuser Kreisbank Gesellschaft mit beschr. Haftung Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. Oder: Hee Beschluß der Versammlung vom 12, März 1926 ist die Gesellschaft am 15. März 1926 F18. Bankdirektor Otto Hübner und Bank⸗ direktor Dr. 85 Walter Wolfslast in Frankfurt g. Oder sind zu Liquidatoren bestellt. Erklärungen und Zeichnungen Ffelgen durch beide Liquidatoren gemeln⸗ cha 8

m. 10. 4. 1926 in Abt. B bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Karl Gerhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Durch Beschluß vom 3. De⸗ zember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Genossenschaftsdirektor Thilo Gerhardt in Greifenhagen (Pommern) 18 Liquidator.

Am 12. 4. 1926 in Abt. A bei, der unter Nr. 358 eingetragenen Firma Mantz & Gerstenberger in g. Oder: Die Prokura des Fräulein Olga Bressel in Frankfurt a. Oder ist erloschen.

Am 12. 4. 1926 in Abt. A: Die unter Nr. 764 eingetragene Firma Otto Pütt⸗ bach in Frankfurt g. Oder ist erloschen.

Am 16. 4. 1926 in Abt. A unter Nr. 1158 die offene Handelsgesellschaft „Union“ Ingenieurbürv für Elek⸗ trotechnik Oberholzer & Co. mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Elektro⸗ techniker Johann Oberholzer, Major a. D. Albrecht Freiherr von Waldenfels und Kaufmann Michael Halpern, alle in Frankfurt a. Oder. Die Gesellschaft hat am 25. März 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind immer zwei Gesellschafter ermächtigt.

Frankfurt a. Oder, den 23. April 1926.

Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [11665]

In unser Handelsregister A Nr. 225, die Kommanditgesellschaft A. Hasel⸗ bach, Namslau, Abteilung Frei⸗ burg, Schl., betreffend, ist am 10. April 1926 folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Werner Haselbach in Postelwitz, Kr. Oels, ist als S. Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Amts⸗ gericht Freiburg, Schl.

Friedland, Mecklb. Handelsregistereintragung: etn Erich Schramm in Friedland. Inhaber ist Kaufmann Erich Schramm⸗Friedland. Friedland, 23. April 1926. Amtsgericht.

Friedland, Meckib. [11667] Handelsregistereintragung bei der Firma Fritz Unger & Co., Friedland: Die Firma und die der Frau Anni Unger, geb. senm. in Friedland erteilte Prokura ist erloschen. Friedland, Mecklb., 23. April 1926. Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. [11668]

Heneseregißenehn tragung bei der Firma Paul Führer⸗Friedland: Die Firma ist erloschen.

[11666]

bei dem unterzeichneten Gericht, letzterer auch bei der Handelskammer, hier, ein⸗ gesehen werden 88

ist zum F

Frledland, Meckibß. Handelsregistereintragung bei der Firmaä riedrich Singewald Spezialhaus für

Wäschereibedarfsartikel und Küchengeräte

in Friedland: Die Firma lautet jetzt

riedrich Singewald, Das Geschäft ist infolge Erbganges übergegangen die

Witwe des 8 Emma

Singewald, geb. Gaeth, in Friedland, und

eren unter elterlicher Gewalt der Mutter

stehenden Kinder Carl Friedrich Singe⸗ wald, geb. 15, 4, 1920, und Hildegard

ingewald, geb, 12. 4. 1923.

Friedland, Meckl., den 23. April 1926.

Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. [11670] vene greg ereintragung bei der Firma Albrecht Marschhausen Nachf Inh. Carl Serrin ir.. Inhaber der in Albrecht karschhausen Nachfg. Inh. Reinhold Lutter abgeänderten Firma ist der Kaufmann Reinhold Lutter

Friedland. Friedland, Meckl., 23, April 1926.

Amtsgericht.

zu

Friesoythe. „Im hiesigen Handelsre 8*₰ bt. A ist heute zu der unter Nir. 111 ein⸗ Ftragengn offenen Handelsgesellschaft in Firma Schulte & Schröder, Strücklingen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen,

Friesoythe, 22. April 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

Geisa. [11672] In das e ist heute bei Nr. 56, offene 182⸗ aft Flachs⸗ verwertungsgesellschaft Geisa Dr. Kiel & Co. in Geisa, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der 8Se. vom 26. Januar 1926 aufgelöst. ie Firma ist erloschen. Ferner ist heute die durch Gesellschafterbes luß vom 26. Ja⸗ nuar 1926 errichtete Flachsverwertungs⸗ gesellschaft Geisa Dr. Kiel & Co, mit Glchräntter Haftung mit dem Sitz in Geisa eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Handel von Flachs⸗ und Textilfasern sowie Herstellung und Ver⸗ trieb von chemischen Produkten. Stammkapitals: 12 000 RM. ühner. Dr. Adam Joseph Kiel und Isaak reudenthal aus Geisa. Die Bekannt⸗ erfolgen durch die Fuldaer Zeitung.

Geisa, den 3. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Giessen. 1 [11673] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Pfaff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen folgendes see v gn. Dur schluß der Gesellschafterversammlung vom 15, November 1925 sind die Geschäfts⸗ führer Karl Rau und Heinrich Hermann abberufen. i2e. Pfaff sne Gießen ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗ ührer.

Gießen, den 20. April 1922b9. Hessisches Amtsgericht.

ch Be⸗

Giessen. 1 [11674] In unser bT Abt, B wurde eute bei der Firma Naaf & Funk, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 20. April 1926. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. 1 [11675] In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 13. April 1926: a) bei der Firma Ernst Balser, Buch⸗ u. Prxee in Gießen: Dem Kaufmann Erich Bedarf in Gießen it Prokara erteilt; b) die Firma Peter au in Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Peter Rau in Gießen. Der Peer Rau Chefrau, Katharine geb. Amend, in Gießen üt Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Friedberg nach Gießen verlegt; c) bei der Itsitxma Johannes neller & Co. in Gießen:

ie Firma ist erloschen.

Am 16. April 1926 bei der Firma Martin Abermann in Giefen⸗ In Butz⸗ bach ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Am 20. April bei der Firma Niebuhr & Boetticher in Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 21. April 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Glatz. 111676

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 372, Firma Curt Meyer, Glatz, ein⸗ getragen;

Das Geschäft ist an den Kaufmann Georg Meyer in Glatz, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt, übergegangen. Der Uebergang der in dem 582 ts⸗ betriebe berrürheten Verbindlichkeiten und Forderungen ist hsoeschsaslen 1

Glatz, den 6. April 1928.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. 1 [11677 In 5 Handelsregister A Nr. 4 ist Fiuis ei der offenen Ha⸗ delsgesellschaft in Firma „Max Zadek, Gleiwitz“ ein⸗ getragen worden: Die Geseh Haft ist auf. elöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst osenthal ist alleiniger Inhaber der irma. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. 4. 1926.

Ggtha. Das Erlöschen der Firmg „Ingenieur⸗ büro Fritz er Gesellschaft mit be⸗

owie die Beendigung der Vertretungs⸗

Friedland, Meckl., den 23. April 1926. 8 Amtsgericht. 8 8

Gu

bere er Haftung, tha“ in Gotha

efugnis des Liquidators der vorbezei neen Gesellschaft, des Ingenieurs Gottfried

[11669]

gen. Esser, früher in Gotha, jes 8* 8 en Kere fcös, soll 2 20 wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der vorbezeichnefe ngenieun sis Esser wird hierdurch von kehendem benachrichtigt und ihm zuglei eine Frist von drei Monaten zur etwaigen eines 11““ stimmt. c uchtlosem Fristablauf werden die beabsichtigten Eintragungen im Handelsregister erfolgen. ““

Gotha, den 20. il 1926.

Thür. Amtsgericht.

Grabow, Mecklb. I11659 vom 22. Aprl 1926 zur Firmg „Hermann Meyer“ in Grabow; An Stelle des bisherigen, am 3. 9. 1913 verstorbenen Inhabers Her⸗ mann Meyer wird das Geschäft von dessen Sohn, dem Tischlermeister Karl Meyer in Grabow, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).

Greifswald. [1168 „In das Handelsregister A Nr. 292 i heute die Firma Harry Heine Hoch⸗Tief⸗ ton⸗ u. Eisenbeton⸗Bauunternehmen, Greifswald, und als Inhaber die Witwe des r ine, Paulina eb. Homann, in Fefonobd eingetrage Ingenieur Julius Meins in Greifs⸗ wald ist veeceen erteilt.

Amtsgericht Greifswald, 19. April 1926., Greifswald. wer. In das Handelsregister Abt. B Nr.

Landwirtschaftliche Versicherungsgese schaft auf Gegenseitigkeit 12 Greifswa ist heute eingetragen: rch Beschlu der ordentlichen Hauptvers g vom̃ 3. März 1926 genehmigt vom 5, aufsichtsamt für Privatve . er dem 12. April 1926 sind die Satzun und die Versicherungsbedingungen in zah reichen Punkten abgeändert und Fbünh⸗ worden. Es wird auf die dem Geri⸗ abgereichten Urkunden Bezug genomag. Amtsgericht Greifswald, 21. April 1928.

Grottkau. 10 In unser Handelsregister Abteilung B. r. 4, Glatzer Elektrizitätsgesell⸗ schaft e. G. m. b. H., Grottkau, ist heute fachser eendes eingetragen worden; Der Elektro⸗ nstallationsereister Szlomar Lerer aus Grottkau ist mit den gleichen, Befugnissen durch Vertrag vom 20. 3. 1926 gleichsfalls zum Ge Haftsführer der Gesellschaft bestimmt. Jeder der Ge⸗ Feh ührer ist für allein zeichnungs⸗ 8 Amtsgericht Grottkau, 6. 4.

9U.

Grünberg, Schles. 111822 In unser Handelsregister A ist 7 ied. Paulig“ in Grünber Gotthold Paulig 8 schaft ausgeschieden. Dig Fabrikbesitzerin ve Josefine ttlieb, 8 Berger, in Grünberg ist als persön⸗ ich Gesellschafterin eingetreten, Die Fjelschaft wird unter unveräaänderten Firma fortgeführt.

Grünberg

8 128 Sn”. ute e ngs gassen.

aus der se

t I. Schl., den 23. April 1926. Amtsgericht. Hamburg. [11683] Eintragungen in das Handels register. 22. April 1926. Mackens & Edelmann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗ sellschafterin Witwe M. F. Chr. Edel⸗ mann, geb. Solscher, ausgieeten Beichzeitig ist Ernst August Wilhelm delmann, Kaufmann, und Segel⸗ macher, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die an ihn er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Willy Peters. Die an A. EC. Th. Zeller erteilte ö“ ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen vhenthrczarbehn Clara Dorothea Paula Lehmann. W. Ramm & Co. Die Fffen Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A. Bonsack. Die Firma ist erloschen. L. Witt. Die an C. C. J. Burmester erteilte Prokura ist erloschen. Meyer & Schultz. Die an H. E. A⸗ Schultz erteilte Prokura ist erloschen⸗ Bornholdt & Co. Gesellschafter: Heinrich Bornholdt, zu Hamburg, und riedrich Adolf Rasmus Hesse, zu vempe i. Holst., Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Einzelprokura ist er⸗

teilt an Friedo Emil Simon Hesse. J. Otto Schmidt & Cv. Die offene Handelsgelell chaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Otto Christian Schmidt. 1 Dresduer Bauk in Hamburg (Zweig⸗ diederlosgngh). Die an L. Gabriel für die hiesige Zweigniederlassung er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Vereinigte Glühlichtgesellschaft mit

beschränkter Haftung. J. H. Mer⸗ cier ist nicht mehr Geschäftsführer. „Gisergol’“ Betriebs. & Lage⸗ rungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die an F. C. Chr⸗ Lühr erteilte ist erloschen. Bayerische Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung im Emelka⸗ Konzern. (Zweigniederlassung.) Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1926 ist der § 7 Vertre⸗ tungsbefugnis) des Gesellschaftsver⸗ tvags geändert worden. Sind gsgeren. Geschä tsführer bestellt, so sind je zwet einer mit einem vereong beeg ra

von ihnen oder

I

vommerzienrat D

8v. Justl Wilhelm Rofencha