1123351 Bekanntmachung.
Nach dem Stande vom 31. Dezember 1925 befanden sich an Stadtschaftsbriefen der Stadtschaft der Provinz Branden⸗ burg 67 311 800 ℳ im Werte von 31 680 855 Goldmark im Umlauf. Der Bestand der Teilungsmasse stellte sich auf insgesamt 7 982 300 Goldmark, wobei die Aufwertungsforderungen für Hypotheken mit 25 vH ihres Goldmarkbetrages an⸗
esetzt sind. Nach den vorliegenden Herab⸗ etzungsanträgen sind aber schätzungsweise nicht mehr als durchschnittlich 15 vH der Goldmarkbeträge der Aufwertungshypo⸗ the en zu erwarten.
Stadtschaft
der Provinz Brandenburg.
[10731]1 Bekanntmachung. Gemäß 822 Abs. 1 der Ersten Ver⸗ rdnung über die Aufwertung der An⸗ phe aus Pfandbriefen und Schuldver⸗ chreibungen landwirtschaftlicher Kredit⸗ anstalten ꝛc. vom 10. 12. 1925 (Preuß. Gesetzsammlung Nr. 38, Jahrgang 1925) machen wir bekannt:
1. Der Gesamtgoldmarkbetrag der Pfand⸗ briefe der Landschaft der, Provinz Westfalen, die an der Verteilung teil⸗ nehmen, betrug am 31. 12. 1925
ℳ 85 804 167,73
„Der Gesamtbestand
der Teilungsmasse betrug am 31. 12. 1925 „ 18 510 067,50
Es wird dabei ausdrücklich bemerkt, daß 5 angegebene Bestand der Teilungsmasse
keiner Weise als Grundlage für die Beurteilung des endgültigen Verhältnisses zwischen Teilungsmasse und Pfandbrief⸗ umlauf angesehen werden kann, da nicht feststeht, in welchem Umfange die Tei⸗ lungsmasse durch Ausfälle und Herab⸗ setzungen auf Grund der §8§ 8, 15 des Aufw⸗Ges. sich noch verringert. Münster (Westf.), den 23. April 1926. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen. 112330]
Wir kündigen hiermit unsere 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921 zum 1. August 1926.
Die Rückzahlung geschieht entgegen⸗ kommender Weise schon ab heute durch die
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗
gesellschaft, Magdeburg, und
die Werkskasse der Gewerkschaft Bur⸗
bach, Beendorf b. Helmstedt.
Die Barablösung unserer obigen Teil⸗ schuldverschreibungen ist uns unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist von der Spruchstelle gestattet und der Ablösungsbetrag bei Rückzahlung zum 1. August d. I. auf RM 6,22 für je 1000 PM Nennwert festgesetzt.
Die Zinszahlung für 1925 und 1926 erfolgt gegen Einlieferung des Zinsscheins per 1. Juli 1926 Nr. 10 mik ℳ 0,45 für je 1000 PM Nennbetrag, abzüglich Kapitalertragssteuer.
Unsere Bekanntmachung vom 29. Ja⸗ nuar 1926 verliert Ulerdurch ihre Gültigkeit Walbeck, den 24. April 1925. Gewerkschaft Buchberg.
112331 Wir kündigen hiermit unsere 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921 zum 1. August 1926. Die Rückzahlung geschieht entgegen⸗ kommenderweise schon ab heute durch die
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗
gesellschaft, Magdeburg, und
die Werkskasse der Gewerkschaft Bur⸗
bach, Beendorf b. Helmstedt.
Die Barablösung unserer obigen Teil⸗ ist uns unter Ein⸗
altung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist von der Spruchstelle gestattet und der Ablösungsbetrag bei Rückzahlung zum 1. August d. J. auf RM 7,23 für je 1000 † N Nennwert festgesett.
Die Zinszahlung für 1925 und 1926 erfolgt gegen Einlieferung des Zinsscheins per 1. Otlober 1926 Nr. 11 mit ℳ 0,50 für je 1000 PM Nennbetrag, abzüglich Kavitalertragsteuer
Unsere Bekanntmachung vom 29. Ja⸗ nuar 1926 verliert hierdurch ihre Gültigkeit.
Das Altbesitzgenußrecht auf unsere 5 % ige Anleihe vom Jahre 1912 tilgen wir durch Barablösung in Höhe von RNM 70 für je PM 1000 Nennwert.
Nach dem Beschluß der Spruchstelle des 8 -Eveee. Naumburg unterschreitet
89 Summe nicht den Wert der Genuß⸗
e Beendorf, den 24. April 1926.
Gewerkschaft Burbach.
Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen. f12333] Sitz Berlin. Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Pfandbriefteilungsmasse:
1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken am 31. 12, 25 einschl. rückständiger Hypo⸗ thekenzinsen in Höhe von RM 2 097,99 Rückwirkungsansprüche aus zurückgezahlten Hypo⸗ EVE1“ 1
.Der Teilungsmasse sind zugeflossen:
Bareingänge, als Bank⸗
guthaben angelegt. 12 669,71
GM [1 034 824/77
Dieser Teilungsmasse steht der auf⸗ wertungsberechtigte Pfandbriefumlauf mit * 19 137 600 = GM 19 137 600 gegen⸗ er. Berlin, im April 1926. utsche Pfandbriefanstalt in Po Sitz Berlin.
213 982
[12334]
Gemäß § 5 der Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 10. Dezember 1925 wird folgendes bekanntgemacht:
Gesamtgoldmarkbetrag unserer noch um⸗
laufenden Schuldverschreibungen am 31. Dezember 1925 GM 17 874 381,71, Gesamtbestand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1925 GM 2 561 619,03.
Celle, den 27. April 1926.
Ritterschaftliches Kreditinstitut
des Fürstentums Lüneburg.
[12328]
Wir kündigen hiermit unsere 5 %igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1919 zum 1. August 1926.
Die Rückzahlung geschieht entgegen⸗ kommenderweise schon ab heute durch die
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗
gesellschaft, Magdeburg, und
die Werkskasse der Gewerkschaft Bur⸗
bach, Beendorf b. Helmstedt.
Die Barablösung unserer obigen Teil⸗ schuldverschreibungen ist uns unter Ein⸗ haltung einer “ Kündigungs⸗ frist von der Spruchstelle gestattet und der Ablösungsbetrag bei Rückzahlung zum 1. August d. J. auf NRM 18,07 für jer PM 1000 Nennwert festgesetzt.
Die Zinszahlung für 1925 und 1926 erfolgt gegen Einlieferung des Zinsscheins per 1. Juli 1926 Nr. 14 mit ℳ 1,25 für je PM 1000 Nennbetrag, abzüglich Kapitalertragssteuer.
Unsere Bekanntmachung vom 29. Ja⸗ nuar 1926 verliert hierdurch ihre Gültigkeit.
Walbeck, den 24. April 1926. S
Gewerkschaft Walbeck.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. “
[12862]
Die Firma Pfälzische Chamotte⸗ und Thonwerke(Schiffer und Kircher) Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Grün⸗ stadt hat die unterfertigte, beim Amts⸗ gericht Ludwigshafen a. Rh. gebildete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, gemäß Art. 37 88 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 die Barablösung ihrer 4 ½ % igen Anleihe über 600 000 ℳ vom Jahre 1901 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zum 1. Sep⸗ tember 1926 zu gestatten und den Ah⸗ lösungsbetrag zu bestimmen; ferner zwecks Ablösung der Genußrechte an den Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihe festzustellen, daß eine Barabfindung von 25 % den Zeitwert der Genußrechte vom 1. Sep⸗ tember 1926 nicht unterschreitet.
Ludwigshafen a. Rh., 26. April 1926.
Amtsgericht. — Spruchstelle.
[12742] Durch Bekanntmachung in unseren Ge⸗ sellschaftsblättern haben wir für die Teil⸗
schuldverschreibungen unserer 4 % hypo⸗
thekarischen Anleihe vom Jahre 1903 die im § 7 des Danziger Auf⸗ wertungsgesetzes vom 7. April 1925 vor⸗ gesehene Stundung bis 31. Dezember 1931 in Anspruch genommen. Wir werden in⸗ folgedessen ab 1. Januar 1932 an Stelle
des Aufwertungsbetrages von G 300 für
je nom. ℳ 1000 Teilschuldverschreibungen den Betrag von G 500 auszahlen. Die Mäntel der Teilschuldverschreibungen sollen bereits jetzt entsprechend abgestempelt werden.
Wir fordern deshalb die Inhaber der obengenannten Teilschuldverschreibungen hierdurch auf, diese Teilschuldverschrei⸗ bungen in der Zeit vom 1. Mai bis spä⸗ testens 30. Juni 1926 zum Zwecke der Abstempelung mit einem nach der Zahlen⸗
folge geordneten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen, und zwar:
in Danzig: bei der Danziger Privat⸗ Actien⸗Bank, Langgasse Nr. 32/4,
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Französische Str. 4244.
Die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli
1923 bis 31. Dezember 1925 werden wir Pnen Einreichung und Abstempelung des
rneuerungsscheins auszahlen, und zwar
mit 4 % von G 300 = G 12 für das b Darüber hinaus etwa noch vor⸗
handene Zinsscheine werden, soweit sie
nicht verjährt sind, mit G 6 für jeden Zinsschein eingelöst werden. Die Er⸗ hebung der sämtlichen rückständigen Zinsen kann vom 1. Mai 1926 ab außer an der Kasse der Gesellschaft bei der
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, Danzig, Langgasse Nr. 32/4, und Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Französische Straße 42/44,
erfolgen. Die Zinszahlung erfolgt, sofern Erneeuerungsscheine bezw. Zinsscheine am Schalter der genannten Stellen eingereicht werden, gebührenfrei, sonst gegen Be⸗ rechnung der übl ichen Gebühren.
Wegen der Ausreichung neuer Zinsschein⸗
bogen für die am 1. Jult 1926 an fällig werdenden Zinsen wird noch besondere Bekanntmachung ergehen.
Danzig⸗Langfuhr, den 27. April 1926. Danziger Elektrische Straßenbahn Aktiengesellschaft.
8 er Vorstand.
[124781 Bekanntmachung.
Die Deutschen Kabelwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, haben die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihnen die Barablösung ihrer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1919 zum 1. Oktober 1926 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten.
Ferner hat die Gesellschaft beantragt festzustellen, daß eine Barablösung mit 50 % = 50 RM auf 1000 GM ihrer Anleihen aus den Jahren 1900, 1913 und 1919 den Wert der Genußrechte der Alt⸗ besitzer solcher Teilschuldverschreibungen am 1. Oktober 1926 nicht unterschreitet.
Diese Anträge werden gemäß Art. 56 der Durchf.⸗V.⸗O. vom 29. 11. 1925 be⸗ kanntgemacht.
Berlin, den 26. April 1926.
Der Vorsitzende der Spruchstelle des Kammergerichts.
[12514]
Durch Beschluß der Spruchstelle ist auf Grund der Verordnung vom 26. 3. 1926 (RGBl. S. 182) der Ablösungsbetrag für unsere zum 1. 7. 1926 gekündigten veilschuldverschreibungen anderweit
auf RM 125,40 für eine Teilschuld⸗
verschreibung über PM 1000 und auf RM 62,70 für eine Teilschuld⸗ verschreibung über PM 500 bestimmt worden.
Im übrigen verbleibt es bei der Ver⸗ öffentlichung in der 2. Beilage des Reichs⸗ anzeigers Nr. 72 vom 26. 3. 1926. Deutsche Ton⸗ & Steinzeng⸗Werke
Aktiengesellschaft. N. Jungeblut. Adolf Pohl.
[124351 Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß unsere 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1922 von einer Bank für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 3. Januar 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Aus⸗ abetag für unsere Teilschuldverschrei⸗ ungen ist somit der 3. Januar 1922.
Der gesetzliche Aufwertungsbetrag für jede Teilschuldverschreibung über nom. PM 1000 beträgt hiernach RM 3,78.
Zurzeit befinden sich von unseren Teil⸗ schuldverschreibungen noch nom. PMM 970 000 im Umlauf.
Neustadt a. d. Orla, den 27. Fe⸗ bruar 1926.
Thüringer Export⸗Bierbrauerei
Aktiengesellschaft. Paul Boettcher.
[12433]
Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft. Betr.: Unsere 4 % und 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen von 1893, 1899, 1900 und 1901.
Gemäß § 44 des Amg. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß wir beschlossen haben, über die auf den angemeldeten Altbesitz der obengenannten Teilschuldverschreibungen entfallenden Genußrechte besondere von den Teilschuldverschreibungen getrennte Genußrechtsurkunden auszugeben.
Bekanntmachungen, betreffend Aus⸗ reichung der Genußrechtscheine, Abstempe⸗ lung der Anleihestücke sowie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, werden später er⸗ folgen.
Hannover, den 24. April 1926. Ueberlandwerke und Straßenbahnen
Hannover Aktiengesellschaft.
[12513]
Gesamtbestand der Teilungsmassen per 31. Dezember 1925. (Bekanntmachung gem. Art. 60 Durchf.⸗ V.⸗O. zum Aufw.⸗G.)
I. Pfandbriefe.
1. Teilungsmasse. GM Nicht liquidierte An⸗ sprüche abzüglich Ver⸗ waltungsgebühr .. Guthaben bei Banken. 1 104 663 Goldhypotheken.. 213 550 1““ 3 578
70 190 980
[12477]
Die Chemische Fabrik zu Schö⸗ ningen in Liquidation hat gemäß Artikel 37 und 38 Durchführungsverord⸗ nung die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung ihrer Obligationsanleihen de 1894, 1906 und 1913 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Barwert des Ablösungsbetrags per 1. 8. 1926 zu bestimmen.
Ferner hat Anttagstellerin beantragt, ihr zu gestatten, daß sie die Altbesitz⸗ genußrechte zu obigen 3 Anleihen zum 1. 8. 1926 mit dem Nennbetrag ablöst. — (Sp. E R. 12/26.) 1b
Braunschweig, den 26. April 1926.
Landgericht, Spruchstelle. Der Vorsitzende: M. Kammerer.
[12556] Allgemeine Rentenanstalt Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗
Aktiengesellschaft, Stuttgart. Pfandbriefgeschäft.
Gemäß Artikel 60 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz geben wir folgende Zahlen bekannt:
I. Zur Deckung der Pfandbriefe ver⸗ fügbare Werte (nach Abzug des Ver⸗ waltungskostenbeitrags): GM
1. Ansprüche aus be⸗
stehenden Hypotheken 731 073,98
2. Rückwirkungsansprüche
und Anteil an Vor⸗ behaltshypotheken. . 713 683,70 3. Rückzahlungen u. Zinsen 43 893,67
Summe 1 488 651,35 II. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfand⸗ briefe .. . . . . .5 634 400,— Aus vorstehenden Zahlen ergibt sich nicht der wirkliche Wert unserer Pfand⸗ briefe, da zahlreiche Anträge auf Herab⸗ setzung der Schuld und Einsprüche gegen Rückwirkungshypotheken vorliegen, deren Erledigung noch geraume Zeit in Anspruch nehmen wird. Mit namhaften Ausfällen an den obigen Werten muß gerechnet werden. Stuttgart, 27. April 1926. Allgemeine Rentenanstalt Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗A.⸗G.
[11391] Aufforderung.
Die Ziegler⸗Samenbau A.⸗G., Erfurt, befindet sich in Liquidation. Ich fordere hiermit sämtliche Personen, die eine Forderung an die obige Gesellschaft haben, auf, diese bei mir zum Zwecke der Prüfung anzumelden. .
Ziegler⸗Samenban A.⸗G. Der Liquidator: Otto Holland, Erfurt, Krämpferstraße 63.
[125342 Heinrich Thiele Aktiengefellschaft, Dresden⸗Neustadt.
Aufforderung zum Umtausch der
Stammaktien über je 100 Thl. = 300 PM.
Hierdurch fordern wir die Inhaber der Stammaktien über je 100 Thl. = 300 M auf, diese Aktien mit Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Stammaktien und Anteilscheine bis spä⸗ testens den 30. Juni 1926 bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden, Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ straße 19, einzureichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftloserklärung. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 105 vom 6. Mai 1925 und in dem Dresdner Anzeiger Nr. 210 vom 6. Mai 1925 ver⸗ öffentlichten Bekanntmachungen.
Dresden, den 27. März 1926.
Der Vorstand. Fritz Thiele.
[9240] Dufa Deutsche Uhrenfabrik A. G., Mühlhausen i. Thür. Bilanz per 31. Dezember 1925.
71 512 772]³
2. Pfandbriefe. Goldmarkbetrag der auf⸗ wertungsberechtigten
Pfandbriefe .. .. 321 585 521,49
Anmerkung. Unter den zur Masse gehörigen Aufwertungshypotheken befinden sich ca. GM 13 600 000 Rückwirkungs⸗ hypotheken und Werte, die früher zur Deckung gehört haben, soweit die Auf⸗ wertung 15 % des Goldmarkbetrags über⸗ steigt (§ 48 Abs. 1 Ziff. 2). Der Um⸗ fang der Einsprüche (§ 15), der Anträge auf Abwertung (§ 8), der Rangver⸗ schlechterung 688 6, 20, 21) und des Ver⸗ lustes der dinglichen Haftung (§ 20) läßt sich noch nicht übersehen.
Unsere im Saargebiet belegenen Hypotheken sind vorläufig mit einem Auf⸗ wertungsbetrag von 25 % = ca. Gold⸗ mark 700 000 eingesetzt.
II. Kommunalobligationen.
1. Teilungsmasse. GM Goldmarkbetrag der nicht liquidierten Ansprüche. 201 408
Guthaben bei Banken. . 2 989
2. Obligationen.
Goldmarkbetrag der auf⸗ wertungsberechtigten Obli⸗ ““ 136 044 32 Anmerkung. Der Aufwertungs⸗ betrag der Kommunaldarlehen läßt sich mangels gesetzlicher Bestimmungen noch
nicht berechnen. Frankfurt a. M., 26. April 1926.
Frankfurter Pfandbrief⸗Vank Aktiengesellschaft.
b Aktiva. Grundstücke und Anlagen in Mühlhaufen und Schwenningen.. Barguthaben:
Kassabestand 931,85 Bankguthaben. 5 077.21 6 009
Wechselbestand 3 642 Debstorenn 871 313 Warenbestaannd ß3533 788 1 253 737 Passiva. Aktienkapital 440 000 Reservefonss „ 61 120 Hypothekenkonto. . . . 463 345 Darlehnskonto Hill & Pabst EIEI3IEI11“”“] 14 000 Akzepte.. 51 176 Kreditoren.. 187 441 Steuerrückstellung 30 939 Gewinn... 5 713
1 253 737 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. Allgemeine Unkosten 223 088
Abschreibungen. 25 458 69 Gewin „ 5 713 [86
254 260 89
333 604
Kredit. Gewinnvortrag . 2 152 ʃ15 Fabrikationsüberschuß.. 252 108,74 254 260/89
Mühlhausen i. Thür., den 30. März 1926 Der Vorstand. Eggert. Hill.
Volksbank Aktiengesellschaft Kirchen a. d. Sieg.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Soll. Bankguthaben... 10 571 l 111“ 18 1687¾ 5 977
Kasse, Wechsel “ 8 n. ¹ 25. Forderungen in . Rech⸗
. 111“ 460 827 Darlehnsforderungen.. 21 320 Bankgebäude. 45 000 Mobilien.... 1 451 Konto Verschiedene. 105 Bürgschaften 27 300
563 422
Haben. Aktienkapituaa 50 000 Lfd. Rechnungguthaben..184 896 Verpflichtungen bei Banken 32 736 Spareinlagen.. 153 449 Variec—hs1“* 33 056 Konto Durchlfd. Beträge 35 310 Vorauserhobene Zinsen⸗. 183 Hauptrücklage “ 30 000 Sonderrücklage I.. 20 000 Sonderrücklage II.... 10 000 Steuerrücklagee.. 3 000 Dividende — 10 Prozent — 5 000 Gewinnvortrag für 1926. 5 788 Bürgschaften 27 300 .
563 422 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Soll.
Zinsen in lfd. Rechnung. 37 020 insen für Spareinlagen 11 045
Gehälter. 17 485 Geschäftsunkosten..... 17 423 Steuer. . .. Vorauserhobene Zinsen Reingewimn..
8
Haben. Zinsen aus Ifd. Rechnung Zinsen aus Darlehn .. Gebübten . . . Wechseldiskont.. Wertpapiervermittlung . 25 55 Schrankfachmieten.. — Vorauserhobene Zinsen p. 1924 50 Gewinnvortrag aus 1924 . 42 40
Genehmigt in der Generalversammlung am 21. April 1926. Kirchen, den 24. April 1926. Volksbank Aktiengesellschaft. Goebel. Wolf. Kraemer. Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren C. Lohse sen., Ernst Bender, wurden wiedergewählt. Kirchen, den 24. April 1926. Volksbank Aktien⸗Gesellschaft.
[11970) Vermögensübersicht am 31. Dezember 1924.
Vermögen. RM ₰ Totes Inventar. 307 510 Lebendes Inventar 464 232 Vorräte 494 458 Feldinventaer. 119 208 Bankguthaben u. Kassen⸗ 1 hestände ꝛc. 57 87] Scheck⸗ und Wechsel⸗ Pestand 1 5 055,— Debitoren . 3 036 74977 Alte und neue Rechnung 45 362 35
———
4 530 447,61
——
Verbindlichkeiten. 1. Aktienkapital 1 000 000 2. Reservefonds 15 055 41 3. Feldinventarverpflich⸗ 8 tungen . 6577 463,15 4. Bankschulden.. 87 81977 5. Kreditoren . 2 752 968 66 6. Alte und neue Rechnung 49 214 87 † “ 47 925 75 4 530 44761 Verlust⸗ und Gewinnrechnung 1924. Soll. RM ₰ 1. Steuern... 8 962 45 2. Reingewinn .. 47 925,75
56 888
Gewinn..
Haben. .““
Gesamtertrag abzuͤglich Unkosten 1 56 888 1
Berlin, am 15. April 1926. 8 Der Vorstand der
Herzoglich Anhaltischen Treuhandverwaltung Aktiengesellschaft.
Dr. Neubert. Flos. Tischbein. Der Aufsichtsrat. Gutknecht.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in unserer zweiten ordentlichen Generalversammlung am 15. April 1926 genehmigt worden. Es ist beschlossen, den Reingewinn von 47 925,75 RM dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zuzuführen, so daß dieser in Zukunft
62 981,16 RM beträgt.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß Herr Bankdirektor Kurt Wandel, Berlin, durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ eschieden ist; an seiner Stelle ist Herr
berstleutnant a. D. Ernst Riedel in Dessau zum Mitglied unseres Aufsichts⸗ rats gewählt worden.
Berlin, den 15. April 1926. Herzoglich Anhaltische Treuhand⸗
verwaltung Aktiengesellschaft.
Dr. Neubert. Flos. Tischbein.
8
Glas⸗M. Schalte.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlo.. Gebr. Goedhart... Goldinäana.. ch. Goldschmidt N. Görl. Waggonfabr. C. P. GoerzH.. Goth. Waggon.. Georg Grauertü.. Greppiner Werke . Grevenbroich. N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. * Strehlitz. Zem.
roßh. f. Getreide. C. Großmann... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. C. Gundlachk..
.A. Günther u. S.
fr. Gutmann M.
ageda vX 8 Frgec.er. “ allesche Maschin.. ambg. Elek.⸗W. N .H. Hammersen N andelsg. f. Grdb. ann. Immobil. N vo. Masch. Egest.. do. Waggonfabr.. Han a Lloyd⸗Wk. N. arb. Eifen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwk. N do. do. Genuß Larkort Brückenb.d o. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. N artm. S. Masch.. Heckmann.. edwigshütte. eidenauer Pap. N eilbronner Zucker eilmann, Immob. ein, Lehmannu. C. eine u. Co mil Heinicke.. eld u. Francke... emmoorPortl.⸗Z. Hennigsd. St. u. W. ermannmühlen N tto Hetzer.. Jihesrand, Nüsr. Hildebrandt H. N ilgers Verzinkerei Hille⸗Werk N ilpert Maschin. N indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition disch Kupfer.. 88 Tafelglas..
rs vergs ederf. N
daberm. n. Guckes ackethal Draht. N
oesch, Eis. u. St. V offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. N hilipp Holzmann. orchwere.. otelbetriebs⸗G. N otel Disch.. ourdeaux Brgm. N owaldtswerke.. öxt.⸗Godelh. Prtl. zubertus Braunk. umboldt Maschin. umboldtmühle.. udwig Hupfeld.. uta, Breslau. utschenreuth. Pz N orenz Hutschenr.. üttenw. Kayser Co. o/. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.
Alfe, Bergbau A. do. Genuß... nag, ind. Untern. N ndustriebau... ndustrie Plauen. .Jacobsen. seserich Asphalt. A. John, Akt.⸗Ges. Nax Jüdel u. Co. uhag Ind. u. Hdls. üllich Zuckerfabrik ebr. Junghans..
C. A. Kahlbaum. S. n. 7z Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kammerichwerke.. Randelhardt Aut. N Kapler Maschh.. Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt N Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfahrik. „Groß Särchen.. assel. Federstahl N Carl Kästner.. 1“ r Bergb N ayser Metallw. N „do. do. neue Walter Kellner. N C. W. Kemp. Nachf N Ker. Wrk. eeula⸗Eisenhütte.. leyling u. Thomas lirchner u. Co.... riedr. Klauser Sp. löckner Werke.. C. H. Knorr Hafer. 5 A. Köbke u. Co. Lochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. L. Kolb u. Schüle.. Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. N Köln⸗Neue en Bg N Köln⸗Rottweiler.. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N König Wilhelm... „do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle, j.Königsb. Mühlw. Lönigstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asph. N. Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. KörbisdorferZucker Gebr. Körting... Körtings Elektr... Lostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs. Krauß u. Co. Lok. Krefelder Siahl... W. Krefft H . G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Otto Krumm N Kruschwitz Zuckerf N † 40Zloty a. 1000. % Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuserhütte.
Dr. Laboschi.. Lahmeyer u. Co...
hecghanne
n8S0 ELEEssE
vöPrFrPrePerr 288
— OSoeSͦCᷣSSSSSSSSSSSS
—
— —
8 89. RE F
— — 27 2
aaSEE —
S
D
Pürrrürrüüürrreeene
2 7 .4 t. NR ; : 7 7
IIIee S
½ 2
2
—
82 — SSS S 2 D
üaIIe
S
9 SSS5SS —
SS PaePüerrerüüüürürüPüüeeese— e ZEEEEI 8 8
S0 G 2S See 2
½ 2SS
έ‿ ☛ vrürrürress- 22-8üööööggögg
—
—
dddhggSggSSgSgS
S A& 8
2
vrrrürrrrörresesrerrrresrerss-—-s-es 8 89 28 to
08g52ögSSögöSgöSAöSSSöööög
— *
—½ .2
α *
2
2
— —
—
œn coh +†SGSOSSS SooSSeOSoOSSSSSSSSS
.
225‚öüögöönönöneöenöneneönöneönöneeneönösnnenebeöösööönöen
7 . —gZ
—
Laurahütte..
veneeEFSeereerrrrrürrrrrrrrrürrrerrärrrrrrer-s-; . 8— — 8 .
08 2128ö5
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landkraftw... do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrubee.. Rud. Ley, Maschf. N Leykam⸗JosefstalN f 4000 Kr. S Terr. do. olle. N. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch.. Lindenberg Stahl. Carl Lbhndgröm.. Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke. Linke⸗Hofmann⸗ vascsezarie.* Lippische Werke. N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. LorenzW Lothr. Portl⸗Zem N j. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co.. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hüneke Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer... do. Buckau. N do. Kappel. N Maximiliansau.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau.. Meerane Kammg.. MehlthenerTüllf. N H. Meinecke.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N. Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G.. N. Minimakcx.. Mix n. Genest... Motorensabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos..
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. P. N Nauh. säu ref. P. ig N Neckarsulm Fahrz.. Neckarwerle. Neptun Schiffsw. N Neue Fearvent. N NeuWestendA, BiL. Niederl. Kohlenw.
Niederschl. Elektr.. Nitritfabrik. Nordd. Eiswerke. do. Kabelwerke. N. do. Steingut. do. Trikot Sprick. do. WggsBremen N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw N Carl Nottrot.. Nürnb. Herk.⸗W...
Oberbayer. Neberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N. do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, less
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeling, Stahlw... Oelf. Groß Gerau. Offstein Zucker.. E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N. Ostpreuß. Dampfw. Ostwertee.
Ottensen. Eisenw. N
Panzer Akt.⸗Ges.
Peipers u. Cie... Peters Union. Pfersee Spinner. N
0 Passage ven; .: N0 0
Pflüger Briefumschl.] 0
Phönix Bergbau.. do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N. Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen. do. Stickerei. do. Tüll u. Gard.. Lere. de Elekt. N do. orz.⸗Akt.
B. Polack F.I Polyphonwerke N Pomm. ¹e Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Poria⸗Union, Prik Porzf. Klost Veilsd N A. Prag.. Preßluftwerlz. u. M. Preßspan, Unters.. restowerke N D. Preuß. Preußengrube..
Fr. Rasquin, Farb. CCEEö“ Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn... Reichelt, Metall.. tiegV J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf., Reiß u. Martin.. bBb Kraft. N Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. N. do. Chamotte. N do. Elektr. N do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Metallw N do. do. Vorz⸗A. N do. Möbelst.⸗W. N. do. Nassau Brgw.. do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke..
S + SOGU. 8 42 .
EAEPEEEEE“ gö-AönöööSAAnngne
FEeErEEEE —y ——ð———gö
7
—9 — — 000 28S8027
— —₰½ NAn; ——
— d0
85 e -SSg
88282 ☛ —
—
OSSSSSmte SSSSSSS . —
— 2
—2
aüEEIITe
— 7
2ö5ö-qööSgöSgA”sögögööööneeönn A&
O=SSSSSSUASSSSSS S vörrrrrerrerrerrsrrerrrrrrrerererrrrererürrerere
EEggss
½ 8 R 2
92809S 0 ——V—B—* - SEg
8 —2 9i
2 An S —₰½
0 SSSS S=
☛ D
S8
₰
vPüüürrürrrrüürrres;
SgSSgögASES5Aggöönn
8S S8*
8gS2gögöSöSgSgö
—
EEEEe
—
müeaüaüaaaERLIIII —
7
vrrrürrrrerrrrrrrrrrrrrreree-
18 SSSSSSeSSehesSeS8SSS288e
2ö8ö-SSöüeünöneöenöösSönööneönönese
2 2— —227
vöPPüürürürürrürrrrrerernn
Rhein. Textilfabrik. do. Zucker.. Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N
do. do. Zement
RhenaniaVChem. N Rheydt Elektrot. N. jetzt Schorch⸗W. David Richter. ried. Richter u. Co. iebe⸗Werk. Riebeck Montan.. J. D. Riedel... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N. do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner. N. Rotophoa. Rückforth Nachf., N Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke.. Ruschewehh. Rütgerswerke. N.
SahEmwas .7 Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstul. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem.
O. F. Schaefer Blech
8 S “ sering, chem. F.
ee f. B 8 ugsch Schles. Bergb. Zin do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider N. Schoeller⸗Eitorf. N W. A. Scholten.. Schomburg u. Sö. N
Schönwald Porz.. Hermann Schött.. Schrchee Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Scuh u. Co...
0 Schönebeck, Met. 81,8
7
8
Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck N. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N Oskar Skaller.. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier
Lit. A
do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. N Stahnsdorf. Terr. N Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg... Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke. do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, jetzt
Vulkanwerke. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co. .. H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm...
Stolberger Zink N.
Gebr. Stollwerck N. Strals. Spielk. Stuhlf. Gossent.. Sturm Akt.⸗Ges..
Stuttgarter Zucker
Südd. Immob..
Conr. Tack & Cie.]
Tafelglas. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N
Teltow. Kanalterr. i.
Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke. Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf.. “ Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas, Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. v Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradioo. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Frhe Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger.. „Union“ Benge. „ Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei.. Unterhaus. Spinn N
Varziner Papierf.. Veithwerke8.. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw, do. Chem. 8.
do. Chem. Zeitz. . Nickelw.
do. Dtsch⸗
SSSSSSS eeegSSee
8SSSSSSSSeS
SyS S= ö11’1““
2 —
9 10
½
—
— SSSSSSSSSSS
q
—
8
—
——6—ö2ö‚öüSööögöSSönöSne
—V—Bg2qg;
rrrrürrüürererrüreee
4 H
S
PPrereee
2
2 —;—;y Or—--ISe
8g
88 -”
gS „VIen.8.
-ö-ö-q2öSöögSAü
SS A☛᷑ EEIee
2S
10
—
üs 88 1“ AEg öüCöLögngögögAAöSUgöSneögüAöSüneöeöüeöneüeeönönöenönse
FPFrrrrrrrrrrrrüeürrerrrrrrürrrürrürrürrrürPürrürrürrüürnee —
— —:BB FA
8 S oss1111“ —S2geügügeeügneüöSn‚nngöSnsöeönönneösnsnseeöönöe
MGII
—.
FöPPürürreeee -0ᷓ-öSSSSgUügeüeene
eö -—ö-SöSÖ-öSggbn *
8 —
hA*
825ööööSnüööüöAöSSnögöönö
SSSoSb2SSSS=SSSSSbSSee9SSSS
vrPrürrürrrrürrrürrürreürrezress- 2
— 0 db0 S
3
11 2no 0
8 &
38
— & —- S 3288, 8& —
&
129,55b G 141 G
46b
19,25 b G 9 5b
60,5 b
n 69 b G 49,25 b G
88 b
36 b 115eb G6 122 b G
110 b 72 25 5
1078 28 b G
26 G 87 eb G 89 „ b
6790 114 B 124 26 b
Ver. Flanschenfab. N do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elberf. do. Gothania Wke. do. Gumb. Masch.. do. Harz. 8,8 do. Jute⸗Sp. Lit do. do. Vorr. A do. Kohlen Borna V do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. Metall Haller N do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhsabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil⸗Werke N do. Thür. Met. N. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf.. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. V Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Gef.. N. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Z1.“ Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N. do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. Wieler u. Hardtm. in Danz. Gulden Wiesloch Tonw... H. F. Wiharkd.. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall N Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf NV do. Genußsch. Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co
. —
œG,☛☛ u o SSS=S ½ aeePeeüeeeEeEe —öüöööeönö de
—2
—₰ —
5v
—
2598S8S82 — -₰2
b
αρ808=5S5UoUo = +SSS
2
grPrrürürrreeeeösr SBS80F”gvöSISSIööSnö
S.
2 SOSS29;-UDS
geeeesees EEEE—
— 1 2.2.
üöcee;EE
Amn.
SSöggügögöeneönööSöeönö.
—S
Eüets ccgsccgccgsxx·ʒ
94,25 G
71,5eb B 297b 82,5 b 20 b G
2 2öe
& —
Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. Fenstos- Fenit . Zellstoff⸗Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B Zimmerm.⸗Werke
uckerfbr. Rastenbg.
ÜÜüübaüeEE „.2 b0SögööSön
wickauer Maschin.
EEEE EEbEP
25 G
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, jetzt Thür. L.⸗H. B. do. do. Reihe 1 BelgardKreis Gold⸗
Anl. 24 kl. do. do. do. gr. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 u. 6 do. do. Ser. 1 Berl. Pfbbr.⸗Amt 8 old⸗Pfdbr. o.
do.
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbrieõfe. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 do. do. Gold Kom. do. do. do. do. Staatsbk. Gld.⸗ s enssca⸗ Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,32,3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 amb Hyp⸗B. GldA o. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold. Hannoversche Prov. 5 Ge 1* s
ried. Kru 0 24 R. A u. B do. do. R. C u. D Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RM⸗A. Mark Komm. Elektr. mne Hageneas: eckl. Hyp. uWechs.⸗ veeenge ⸗ do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe 2
do. do.
Püegeeheen Sbo
0 do
—ö—9ö-SIgö” —έ½
SSS
2282
EEEöE85 22S22S2 ½
—
— Sl = AETETEE
— 2Sn2S GU= ᷣ œ☛ e
—
— =
— — cœ Go e l l œ☛ ĩ◻ 0 822
EIIIEe 2— ☛ —2 8S5808
Z= ĩ m/ 2 Go e 0 0.ͥ☛ G. 0 0
rgyrrerrrereerser 282‚
6 128
6 105,5 B 105,4b 105,4b 99,3 G 976
103,25 b
102,25 b
98 B
7*
103 b B
103,25 b G
„756 b G 103 b G
100 G 100 b G
80,5 b
100 G 78,75 b G
. 103,5 eb G
97,5 b G 87,5 b G 92 G vergesei. 92,5 b G 101,75 G 102 b 97,25 b
890b 8 62,85 b
—,— 6
96,75 b G 81 G
2 105,5 B 105,5b 105,öb 90,6 b G 976
103,25 b
98,75 b
102,25 b
—,—2* 98 B
2 —.—
2
108 b B 103,25 b G 99,75 b G 103 b G
100 G
1100 6
81b
100 G 79 b G
79 G 104,26 G 975b G 86 b G 92G — —86 928 G 101,75b G 102 725 b G
97,5 G
83,25 G 82,9 b
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. P bische Gentnal⸗ reu e Cen Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. o. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 do. do. do. 25 S. 2 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40 do. do. Em. 38 do. do. Em. 41 do. do. Em. 3 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. eihe 2
der deh Undsch Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. do. do.
Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Serie 5 do. do. Serie 4 do. do. Serie 4 a do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 8 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—3 do. do. Reihe 4 do. do. R. 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. ne 7 do. do. Reihe 8 do. do. Rerihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 SachsenProv.⸗Berb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 do. Cellul. RM⸗A. Schleh Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein. „Ellkt.⸗V. Gld. A. 5 do. R Feing. A. 6 do. Feing. eag. Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfdbr.
do. do. do. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. do. do. Ag. 15 rov.⸗Gold
⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bodkr. Gold⸗
fandbr. Em. 5 do. Em. 6 do. Em. 3 do. Em. 9 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr.
Doll. Gold R. 2 N e do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. G. 1-4
—
0 œ ,œ ,œ S l G0
—
e œ 900 œ. —³⁰☚ e᷑ wœ , S l ,☛ 2
0. G. 2 ☛ = cο e 0œ 0 f
2 8 — S
Saœ =0 0
EEEezr 22ö2ö2ͤö2SZN
„ „b . gPPPEEeer
25 8S88
-—
8
co œ o ◻☛
—
EPE 9 üaüENNE
0=
=SS
—
co grrrüerrrPrrürere
üEgbes
½
+8 r2538 221—
SS
—2 —2
geeeer PPüPPPfP
8 2
vf S
8 =Z 28 S828882
; 2 5 — 7
Pbagesneöebe
7 * 0 0SSSS
geeee ee b üaETTTEöTTöTTTTEq S888
0
2
FPürerereerrerrürrrreeser
—
2 S
sPeeüee SRMS EEE’8 sP 888
—₰
— 822 ;LgS —VSö
PE PFESSLEs bEbenn
282
grrererrere 22
PEFC
— A
◻☛ 0 coe o œ 0 ο
Anhalt. Roggenw. usg. 1 bis 382 Bbd. Ld. Elekt. Kohle † do. do. 815 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Komm. do. do. Rogg. 23 A. 1 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* do. do. do. * Dtsch. “ eingold Reihel ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * d do⸗ 9
o. 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. † do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. döselsnsgga⸗
Hessen Staat Rogg.⸗
nl. 2932. Kur⸗u. Neum. Rgg.*5 Landsbg. a. W. Rgg.“*75 Landschftl. Centr.⸗
2 — ☛ 2 ₰σ , — 829 ᷣ 2 8 —
do. Leipz. Hyp. Bank⸗
Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗
Anleihe 25 †† ff.
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
2 . 1 2
Rogg.⸗Pfd.*10 f. 1g.-s0.⸗Ja .
Gld. Kom. Em. 1 5 ff.