1926 / 100 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

III. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik.

Zahl der

angelegten Arbeiter

Auf 1 angelegten 2 Arbeiter entfallen

chichten

für Ueberarbeiten

davon S angene bhichten

insgesamt

ent S

Zahl der Arbeitstage

Arbeitsschichten

.Se

Entgangene Schichten

Urlaubs⸗

davon entfallen auf

entschädigung

technische sperrungen

betriebs⸗ Gründe

* A

sonstige

Feierschichten

8 S⸗

im ganzen

schichten auf 1 Ur⸗ laubsschicht V

entschädigte Urlaub

RM

Wert der wirtschaft⸗ lichen Beihilfen im ganzen

RM

er

Dauer einer Hauerschicht

einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt, 8

aber ohne feste Pausen

samteinkommen je

Errechnetes Ge⸗ angelegten Arbeit

2

(G und Ausstände

% (. Absatzmangel

(8 Wagenmangel

—₰½

= =

15

17

a) Steinkohlenbergbau Oberschlesien.. Niederschlesien..

im Dortmund

m linken Niederrheir ..

8 niederrhein.⸗westfälischen Bezirk

4*“ b) Salzbergbau

im Oberbergamtsbezirk Halle ..

im Oberbergamtsbezirk Clausthal

EEö in Mansfeld (Kupferschiefer) E11““

öb11““ in Nassau und Wetzlar..

d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:

E ö. linkselbischen

2 2 8

Unksrheinischer.. ..

—-

21 950 30 646 16 367

285,2 272,0 278,0 272,2 284,6

290,7 292,4

285,8 273,3 284,2 288,5

32,1 39,4 26,4 21,0

300,6 292,6 296,6

19,3 14,8 17,9

23,7 27,2 25,3

,3 vH 6 Stunden;

6 Stunden; 0,7 vH 7 Stunden; 1,2 vH 7,5 Stunden; 97,8 vH 8 Stunden. ⁵⁶)

1 756 272 1 087 870 17 230 307 637 380 17 781 666 619 272

165 525 240 038

319 715

93 786 259 290 87 106

519 563 831 965 414 588

0

3,1 vH 8,5 S 9 7 Stunden; 5,9 vH 7,5 Stunden; 56,8 vH 8 Stunden; 23,1 vH 8,5 Stunden. 1 8 Stunden; 29,6 9 8,5 Stunden; 0,5 vH 10 Stunden. 1) Ohne Ein⸗ und Ausfahrt. 11) 25,7 vH 7 Stunden; 11,4 vH 7, 11,8 vH 10 Stunden. ¹²) Beim Abraumbetriebe: 72,0 vH 9 Stunden; 28,0 vH 10 Stunden.

S.S8S8S docod do do Ce⸗

Sb!

S 1IIII

0=S

092 —₰½ —₰

61,5 62,1

7 vH 7 Stunden; 1,2 vH

14,2 15,8 17,6

7,5 Stunden; 6 Stunden; 99,9 vH 8,5 Stunden. 2) 0,2 vH 4 Stunden; vH 7,5 Stunden; 51,9 vH 8 Stunden; 29,7 vH 8,5 Stunden. ⁹) 1,5 vH 6 Stunden; 0,7 vH 7,5 Stunden; 67,7

5 Stunden; 16,5 vH 8 Stunden; 4,4 vH 8,5 Stunden; 30,2 vH 9 Stunden; Bei der Kohlengewinnung: 71,9 vH 9 Stunden; 28,1 vH 10 Stunden.

1 427 999 1 204 316 18 572 276¹)

795 103¹) 19 275 017¹) 757 784

SSISEU

223 104 267 413

329 272 79 590 31 635 53 950

5,18 5,31 6,44

¹) Außerdem für Urlaubsabgeltung beim Oberbergamtsbezirk Dortmund 90 258 RM, beim linken Niederrhein 1222 RM und beim niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk 91 480 RM. 6 Stunden; 0,4 vH 8 Stunden; 99,5 vH 8,5 Stunden. ⁵)

97,8 vH 8 Stunden. ⁴) 1,1 99 3,

2 111 680 1 569 377 11 744 862 702 872 12 340 829 731 850

203 810 230 559

114552

940 069 1 460 152 834 169

6 Stunden; 98,9 vH. 8 Stunden. vH 6 Stunden; 7,9 vH 6,5 Stunden; 2,3

234 90

A) unterirdisch 8,3 ¹⁰)

2 in Tagebauen 9,8

A) unterirdisch 8 ¹⁰)

in Tagebauen 10 A) unterirdisch 7—10 ¹¹) B) in Tagebauen 9 —- 10 ¹²)

2 9 83

2 136

V 1 735 1

b v vH .

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. b“ auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ffentli

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

„05 Reichsmark.

cher Anzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von? Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

echtsanwälten.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. b-

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

112878 8 2 g Aufgebot und Zahlungssperre. I. ufggn Oberstleutnant 88 von Fuchs in Köslin i. Pomm., Danziger Straße 82, die Ehefrau Lucie Steinbrecht, geb. Bartels, in Hannover, Bürgermeister⸗ 23, haben das Aufgebot olgender Urkunden beantragt: zu 1: der Mäntel zu Nr. 207, 208, 210 = 3/1000 = 3000 4 ½ % Gebr. Körting A.⸗G., Hannover, Obligationen von 1909, zu 2 a: der Obligationen der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt Hannoper: 4 % über je 1000 ℳ, A2 Nr. 13687 vom 27. 12. 1913, A 2 Nr. 14749 vom 15. 3. 1915, b) Teil⸗ schuldverschreibung der Hannoverschen Port⸗ land⸗Cementfabrik A.⸗G., Hannover⸗Mis⸗ burg: 5 % Lit. J Nr. 073 vom 9. 6. 1913 über 2000 ℳ, c) Teilschuldverschreibung der Brauergilde der Stadt Hannover (Städtische Lagerbier⸗Brauerei, Hannover): 4 % Lit. B Nr. 1892 vom Jahre 1903 über 1000 ℳ, d) Schuldverschreibung des Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ heimischen ritterschaftlichen Creditvereins: 4 % Lit. K Nr. 00698 vom 1. 9. 1913 und Lit. H Nr. 03688 vom 1. 1. 1912 über je 1000 ℳ, e) Pfandbrief der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ bank in Hannover: 4 % Serie 18 it. B. Nr. 11027 über 1000 ℳ, ) Teilschuldverschreibung der Aktien⸗Bier⸗ rauerei Falkenkrug in Falkenkrug: 5 % Lit. B Nr. 121 vom 12. 6. 1911 über 1000 ℳ, zu a bis f sämtlich mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen. Die Inhaber der obengenannten Urkunden werden auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den . Dezember 1926, vormittags 9 UUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 65 (früheres Lehrerseminar), I. Stock, Zimmer 133, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und 5 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die raftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. II. Gleichzeitig wird auf Antrag der zu I 2 bezeichneten Frau Steinbrecht, welche das Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der nachstehend bezeich⸗ neten Urkunden: a) Obligationen der Han⸗ noverschen Landes⸗Creditanstalt: 4 % ige Stücke Lit. W Nr. 9245 vom 9. Oktober 1900 über 1000 ℳ, Lit. W Nr. 9556 vom 9. Oktober 1900 über 1000 ℳ, Lit. W Nr. 18 067 vom 9. November 1908 über 1000 ℳ, Lit. W Nr. 20 828 vom 29. November 1909 über 1000 ℳ, Lit. W I Nr. 4447 vom 5. November 1907 über 1000 ℳ, Lit. W 1 Nr. 9167 vom 7. Dezember 1911 über 1000 ℳ, Lit. A 2. Nr. 1941 vom 12. November 1912 über 1000 ℳ, Lit. A 2 Nr. 3291 vom 12. November 1912 über 1000 ℳ. 3 ½ % ige Stücke Lit. G. Nr. 44253 vom 1. Januar 1878 über 300 ℳ, Lit. R I Nr. 6972 vom 2. Dezember 1898 über 1000 ℳ, Lit. S I Nr. 3833 vom 8. Juli 1898 über 500 ℳ, 5b) Teilschuldverschreibung der Hannover⸗

schen Portland⸗Cementfabrik A.⸗G., Han⸗ nover⸗Misburg: 4 ½ % Lit. G Nr. 1182 vom 1. 6. 1900 über 1000 ℳ, c) Teil⸗ schuldverschrei—bung der Mechanischen Weberei in Linden A.⸗G. in Linden: 4 ½ % Nr. 0406 vom Jahre 1909 über 1000 ℳ, zu a bis c sämtlich mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen, betreibt, wird zu a der Hannoverschen Landeskreditanstalt in Hannover, zu b der Hannoverschen Portland⸗Cementfabrik A.⸗G. in Han⸗ nover⸗Misburg, zu cx der Mechanischen Weberei Linden A.⸗G. in Linden ver⸗ boten, an die Inhaber der von ihnen aus⸗ gegebenen, vorstehend bezeichneten Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Dieses Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.

Hannover, den 24. April 1926.

Amtsgericht. 27. [12302] Beschluß. 8

In der Koberschen Testamentsvollstrecker⸗ sache von hier hat das Nachlaßgericht am 26. Januar 1924 den drei Testamentsvoll⸗ streckern: Frau Berta Kober, geb. Auer⸗ bach, in Breslau, Dr. Moses Auerbach in Berlin und Kaufmann Aron Gradenwitz in Breslau ein gemeinschaftliches Testamentsvollstreckerzeugnis ausgestellt als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß des am 31. Oktober 1921 zu Breslau ge⸗ storbenen Kaufmanns Aron Kober kraft dessen testamentarischer Bestimmung vom 7. Juli 1921 mit der Maßgabe, daß sie die Auseinandersetzung des Nachlasses unter den Erben herbeiführen, den Nachlaß beziehungsweise das Erbteil der einzelnen Erben nach Maßgabe des Testamentes verwalten und alle Rechte haben sollen, die nach dem Gesetze Testamentsvollstrecker haben können, und von allen Beschränkungen befreit sind, von denen nach dem Gesetz Testaments⸗ vollstrecker befreit werden koͤnnen. Dieses Testamentsvollstreckerzeugnis ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklär

Breslau, den 23. April 1926.

Das Amtsgericht. [7800]

Die Aktien der Zellstoff Waldhof A. G. in Mannheim⸗Waldhof Nr. 3506, 11 184 und 26 093 über js 1000 werden für kraftlos erklärt. Mannheim, den 8. April 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[12303] Durch Ausschlußurteil vom 14. April 1926 ist der am 22. 5. 1870 in Nieder ermsdorf geborene Bergmann Gustav hamm für tot erklärt. Als Todestag ist der 15. Juni 1923 festgestellt. Kamen, den 14. April 1926. Das Amtsgericht. [12306] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Zerle, Lucie, Fabrik⸗ arbeiterin in Haunstetten, Klägerin, ver⸗ treten von Rechtsanwalt Dr. Geisl⸗ höringer in Augsburg, gegen Zerle, Matthäus, Fabrikwagner, zuletzt in Haun⸗ stetten, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Fragerig den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgerich

7

1“

burg auf Dienstag, den 15. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 55/I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ antragen: I. Die Ehe der Streitteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augsburg, den 22. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12304] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Schultz gegen Schultz 24 U. 3451/26 ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 19. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem 24. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin, Elßholzstraße 32, II. Stock, Zimmer 360, bestimmt. Der Beklagte, Dachdecker Hans Schultz, zuletzt in Wuster⸗ hausen a. D., Kommandantenstraße 15, wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird zu diesem Termin mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hiermit bekanntgemacht. .

Berlin, den 26. April 1926.

Gerichtsschreiberei des Kammergerichts.

24. Zivilsenat.

[12307] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Christoph Pörschke, Berta geb. Schlender, in Roßwiese Abbau (Kreis Landsberg a. d. Warthe), Seeg mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppen⸗ heimer in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den § eetin egiher Christoph Pörschke, früher in Mülheim⸗Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567,. B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 1. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

[12308 8

In Sachen der Anna Hartmann, geb. Bucher, Fabrikarbeiterin in Burgberg, Klägerin, gegen ihren Ehemann Joseph Hartmann, Taglöhner von Buraberg, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, Beklagten, wegen TEhescheidung wird Termin zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung auf Dienstag, den 22. Juni d. Js., vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte hiermit geladen unter der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen.

Verfügung des Vorsitzenden vom 24. April 1926.

[12309] Oeffentliche Zustellung.

Foos, Katharina, in Mannheim, Alphorn⸗ straße 17 bei Witwe Müller, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Richard Müller in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann Johann Foos, Arbeiter, früher

88

in Frankenthal, jetzt unbekannten Aufent

8

halts, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: „die Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten zur Last zu legen“. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal vom Dienstag, den 22. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt Frankenthal, den 26. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12310] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Wille, geb. Lehr⸗ mann, in Westeregeln, Salzstraße 4, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Werner in Halberstadt, klagt gegen den Maurer Gustav Wille, früher in Westeregeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den eeIasr zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 14. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 26. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12311] Oeffentliche Zustellung.

Der Betonpolier Bernhard Kehlenbeck, Hamburg, Hardenstr. 45/47 b. Petersen, vertreten durch Rechtsanwalt John Schmidt, klagt gegen seine Ehefrau Emma Klara Kehlenbeck, geb. Baum, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer VI (Zibflluftäigebäude, S. ievekingplatz), 2. Stock, auf den 16. Juni 1926, 95881 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 24. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12313] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elfriede Pfetzing, geb. Wrede, in Oldisleben in Thüringen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Müller II., Taenzer und Siemann in Hannover, klagt gegen den Volksschul⸗ lehrer Karl Pfetzing, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Obernkirchen,

Kreis Grafschaft Schaumburg, auf Grund

des § 1568 B. G⸗B. mst dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der IV. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 18. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung inen bei diesem Gerichte zu

durch e

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 24. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12305] Oeffentliche Zustellung.

In der Berufungsprozeßsache der Frau Anna Geyer, geb. Jacoby, in Nahlen⸗ dorf b. Weißenfels, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Reinhold Geyer, zu⸗ letzt in Naumburg a. S., Beklagten und Beru fungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das Urteil der II. Zivilkammer des Landgerichts zu Naumburg vom 16. Februar 1926 Be⸗ rufung eingelegt und beantragt: Unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung ist vor dem IV. Zivilsenat des Oberlandes⸗ gerichts in Naumburg, Saale, auf den 25. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird zu dem Termin geladen und darauf hin⸗ gewiesen, daß er sich durch einen bei dem Oberlandesgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Die Ladung wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten bekanntgemacht.

Naumburg a. S., den 21. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.

[12315] Oeffentliche Zustellung.

Der Oskar C. Pfaus, Chicago, Illinois, 2024 Wabash Ave, 0/0 Green Tollege, früher in Stuttgart wohnhaft, vertreten durch R.⸗Ae. Hering und Singer in Stutt⸗ gart, klagt gegen seine Ehefrau Lucia Pfaus, geb⸗ Scheffel, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: Die am 17. August 1922 zu Stuttgart geschlossene Ehe der Parteien wird wegen Ehebruchs der Beklagten ge⸗ schieden. Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts zu Stuttgart auf Don⸗ nerstag, den 24. Juni 1926, vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 26. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [12316] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Erhardt in Weimar als Vertreter des Arbeiters Her⸗ mann Ferber in Cospeda bei Jena erhebt Klage gegen seine Ehefrau Marie Ferber, geb. Rost, früher Rua Leopoldina Nr. 5 in Bento Ribeiro Distrikto Federal, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und die Verklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, und ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer Thüring. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 23. Juni 1926, v tta Uhr, anberaumten Ver⸗

zum Deutschen Reichs

Nr. 100.

anzeiger und Preußischen

Verlin, Freitag, den 30. April

85

1

Staatsanz

1926

1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. 11“ auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

——.—

6. Erwerbs⸗ und enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von .

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gefellschaften und Deutsche b Kolonialgesellschaften.

[13438]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur Endgeneralversammlung am Mittwoch, den 26. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, in den Räumen der Weinhandlung Chr. Hansen, Breslau, Schweidnitzer Straße Nr. 16, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators und Vorlage

der Schlußrechnung.

2. Entlastung des Liquidators und des

Aufsichtsrats.

3. Anmeldung der Beendigung der Liqui⸗

dation.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ fammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen die Aktien der Gesellschaft oder eine notarielle Bescheinigung über ihre Niederlage bei einem Notar, beim Bank⸗ haus von Wallenberg⸗Pachaly & Co, Breslau, Fens ensrase 5, oder bei der Gesellschaft, Breslau, Karlstraße 8, spä⸗ testens am dritten Werktag vor der Ge⸗ neralversammlung diesen Tag selbst nicht mitgerechnet hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt lassen. Vollmachten bedürfen der schriftlichen, verstempelten Form.

Breslau, den 29. April 1926.

Aktien⸗Gefellschaft für Landwirtschaft und Handel in Liquidation.

Der Liquidator: Vahlbruch. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rheinischen Kreditbank zu Kaiserslautern stattfindenden III. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr

1925/26.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands, des Prüfungs⸗ ausschusses und des Aufsichtsrats.

3. Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können bis zum 18. Mai 1926 einschließlich sesten Vorzeigung der Aktien bei der Ge⸗ ellschaftskasse und bei der Rheinischen Kreditbank, Filiale Kaiserslautern, bezogen werden.

Gienanth⸗Werke Hochstein A. G. Der Vorstand. H. Wittmeyer. [134111. 1

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 21. Mai 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Langenhagen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

DTagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungslegung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn, und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 18 der Statuten, gegebenenfalls Verminderung der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

Beschlußfassung über die Aenderung des Kapitalserhöhungsbeschlusses vom 19. 8. 1924, dahingehend, daß statt 100 Aktien zu je 20 2 Aktien zu je 1000 (Nr. D 0151 und D 0152) ausgegeben werden.

Abänderung des § 28 der Statuten, dahingehend, daß fortan der erste Satz folgende Fassung erhält:

„Je 20 Aktien Nennbetrag ge⸗ währen eine Stimme.“ 7. Verschiedenes. Die gemäß § 27 des Statuts erforder⸗ che Hinterlegung der Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung kann erfolgen bei

der Vorschußvereinsbank e. G. m. b. H., Hannover,

der Gebrüder Dammann Bank, Komm.⸗ Ges. a. A., Hannover, oder

einem deutschen Notar

bis zum 18. Mai 1926. Die Hinter⸗ legung ist spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nachzuweisen.

Langenhagen bei Hannover, den 29. April 1926.

[9888]

Die Generalversammlung vom 28. 11. 1925 hat die Liquidation beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

B. Elverfeld A.⸗G. in Liquidation. Der Liquidator.

[10751]

In der Generalversammlung vom 17. 4. 1926 wurde an Stelle des zurückgetretenen G Geheimen Baurats Dr.⸗Ing. e. h.

ermann Goerz Frau Amalie Kimnach in den Aufsichtsrat gewählt.

Lederwerke Carl Ackva Akt.⸗Ges.

[10364] Bilanz der Treuhand⸗A. G. „Rhein“ in Mannheim zum 31. Dezember 1925.

Aktiva. Forderungen GM [6 000. . GM [6 000 Passiva. Aktienkapital GM

6 000,— GM 6 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Einnahmen —, Ausgaben —, Gewinn oder Verlust —. Karlsruhe, den 28. Februar 1926. Der Vorstand.

11612] Bilanz per 30. Juni 1925. Aktiva.

g jnn .ℳ 5000,— assiva. Kapitalkonte 5000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1““ 4“ National⸗Film⸗Verleih und Der Vorstand. Laupheimer.

[11613] Bilanz per 31. Dezember 1925.

5 3

Negativkonto

6g99611n

Aktiva.

Grundstückkonto.. 32 150

32 150

Passiva. Kapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto Kontokorrentkonto

6 000 3 090 6 120 16,940

32 150

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gewinn Verlust —,— Bürohaus Friedrichstraße A.⸗G. Der Vorstand. Dr. jur. Meseritzer.

[11614] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstückskonto 449 570

49 570

Passiva. Kapltalkontt

x . 6 000 Kontokorrentkonto

43 570

49 570

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn. —,—, Verlust „Marienhöhe“ Grundstücks⸗Aktiengesell Seft.

Der Vorstand. Dr. jur. Meseritzer.

[9248] Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein A.⸗G.

in Bad Schwartau. Bilanz am 31. Dezember 1925.

RM . 42 11972 b“ 49 115 25 u“ 3 343 49

29,—

539 415/46

. 7

Vermögen. Kasse.. Wechsel. 82b“

Wertpapieer .. Schuldner in lauf Rechnung Grundstüccke Einrichtuung 1—

671 023 92

Schulden. Aktienkapital..

Reservefonds 15 000,— Spezialreservefonds. 1 21 Spareinlagen.. Gläubiger in lauf. Rechnung Noch zu zahlende Unkosten

153 249 21 3 973,— 23 584 46

Reingewinn....

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1925.

Soll. RM Geschäftskosten.. 45 109 Reingewin 23 584

68 694 ¾

Haben. Vortrag.

. 4 371,11 Zinsen und Provisionen

64 323 19 68 694 30 Bad Schwartau, im März 1926. Der Vorstand. Karl Herrmann. [9249]

Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Meiereibesitzer Philipp Eitel, Bad Schwartau, Hofbesitzer Fritz Jaacks, Dissau, sind wiedergewählt worden.

Bad Schwartau, den 17. April 1926. Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau. 14“

37 000—-

. 150 000,—-

325 216 04

[13230] b 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in Volkstedt bei der Gesell⸗ schaft stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Betriebsjahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b

4. Satzungsänderungen: § 21, Aktien⸗ hinterlegung für Generalversamm⸗

lungen. 5. Außsichtsratswahlen. 8

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor dem Versammlungstage

bei dem Vorstand der Gesellschaft oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin oder

bei dem Dresdner Kassenverein A.⸗G. (für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ depo ts) in Dresden oder

bei einem Notar 8

zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Notarielle Hinterlegungsscheine sind gemäß § 21 des Statuts spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung bei einer der oben⸗ genannten Stellen 88 hinterlegen. Volkstedt, den 26. April 1926.

Aelteste Volkftedter Porzellan⸗

wicr vmeresban

[8290] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

An Kassakonto. Grundstückskonto.

A rt Fässjeöase

200 166 389

166 590

10 000 2 250

b

Per Steuerrückstellungskto.

reditorenkonto. ypothekenkonto. tammkapital. Umstellungskonto

Bilanz ee; Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1f;1 r das Geschäftsjahr 1924/25.

An Grundstückskonto 80 Kassakonto 78 Pernk 8 81

39

Per Stammkapitalkon

Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto.. Umstellungskonto.

03 36 39

An Steuerkonto . Sinsenkonto.. 8

Hauskonto.

25 60 96

81 81 81

Der jetzige Aufsichtsrat der Gesell⸗

schaft besteht aus:

1. Fabrikant Paul Redelsheimer zu Berlin, Französische Straße 22/23, als Vorstand,

2. Prokurist Albert Jaeger zu Berlin, Budapester Straße 9a,

3. Kaufmann Benno Becher zu Berlin, Kurfürstendamm 165/166,

4. Ehefrau Elisabeth Becher, geb. Ulrich, zu Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 27.

Urbelo 88 Berliner Grundstücks

Per Bilanzkonto

Aktiengefellschaft, Berlin.

Der Vorstand. Schulze.

11819211 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde für das Geschäftsjahr 1925 die Vertei⸗ teilung von

6 vH Gewinnanteil für die Stamm⸗

aktien, 8 8 vH Gewinnanteil für die Vor⸗ zugsaktien beschlossen. Die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 29. April d. J. ab mit NM 3,60 für Reichsmark 60 Stamm⸗ aktienbetrag abzüglich 10 vH Kapital⸗ ertragssteuer gegen Abgabe der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 16 bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Leipzig und deren übrigen Niederlassungen.

Bautzen, den 28. April 1926.

Der Vorstand. Herm. Runk. Diamant.

[10932]

Wir berufen hiermit die Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in die Geschäfts⸗ Städtischen Girokasse, Stutt⸗ gart, ein.

Tagesordnung: 1

1. der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Juli 1925 und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Auflösung der Gesellschaft, Bestellung des Liquidators und Verwertung des Gesellschaftsvermögens.

5. Satzungsänderung in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft 8 des Gesellschaftsvertrags).

Der Aufsichtsrat der Chemischen Fabrik Dr. Haas A. G., Stuttgart⸗Feuerbach.

(13225] Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft, Berlin.

4 % Anleihe der Deutsch⸗Atlantischen Telegraphengesellschaft vom Jahre 1902,

4 ½ % Anleihe der Deutsch⸗Süd⸗ amerikanischen Telegraphengesell⸗ schaft vom Jahre 1909, 1910 a, 1910 b und 1912.

1. Gemäß § 44 Aufw.⸗G. wird bekannt⸗ gegeben, daß den Altbesitzern der vor⸗ genannten Teilschuldverschreibungen Genuß⸗ rechtsurkunden (Mantel und Bogen mit 10 Gewinnanteilscheinen) von je nom. RM 100 für jede Obligation im alten Nennwert von 1000 durch die Stellen zugesandt werden, bei denen die An⸗

meldung als Altbesitz erfolgt ist.

2. Der Nennbetrag der Teilschuld⸗ verschreibung von bisher nom. 1000 beträgt entsprechend dem Aufwertungs⸗ gesetz nunmehr RM 150.

3. Wir fordern hiermit die Besitzer von Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 31. Mai d. J. bei einer der untengenannten Banken wecks Abstempelung auf den neuen

ennbetrag einzureichen. Nach diesem Datum erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin.

Bei Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen am Schalter der Banken erfolgt die Abstempelung gebührenfrei. Bei Uebersendung durch die Post wird seitens der Stellen die übliche Gebühr berechnet.

4. Wir fordern ferner die Besitzer der Teilschuldverschreibungen auf, gegen Ein⸗ lieferung des Erneuerungsscheins die neuen Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Juli 1926 ab zu erheben.

5. Abstempelungs⸗ und Bogenausgabe⸗

stellen sind:

Direction der Feon eFesene Berlin, und deren Filiale Fran furt a. M.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

A. Koaffhansen scher Bankverein A. G.,

öln,

Bankhaus A. Levy, Köln,

II Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

öln,

Bankhaus Leopold Seligmann, Köln,

Bankhaus M. M. Warburg & Co,,

Hamburg.

Soweit Altbesitzobligationen bei der Gesellschaft eingereicht sind, werden die abgestempelten Obligationen und, soweit Erneuerungsscheine miteingereicht sind, neue Zinsscheinbogen mit den Genuß⸗ scheinen versandt werden.

Berlin W. 50, Tauentzienstraße 6, im April 1926.

3 Der Vorstand.

[13058] Bei der am 19. April 1926 vertrags⸗ mäßig vorgenommenen Verlosung der 5 % Lloyd Bydgoski, früher Bromberger Schleppschiffahrt, Obligationen, sind fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1926 gezogen worden:

Nr. 9, 10, I1, 12, 14, 24, 26, 27, 89, 99, 100, 239, 240, 245, 249, 256, 257, 258, 259, 260, 300, 331, 326, 336, 347, 451, 457, 458, 476, 498.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zu Zl. 417 pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse, der Bank M. Stadthagen, Tow. Akc., Bydgoszcz, sowie bei der Filiale der letzteren in Berlin NW. 7, Mittelstraße 2/4.

Bydgoszez, den 19. April 1926. Lloyd Bydgdoski, Tow. Akec. Bydgoszez Früher Bromberger Schlepp⸗

schiffahrt⸗Gesellschaft.

[13044]

Der Aufsichtsrat setzt sich nach der in der a.⸗o. Hauptversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1925 getätigten Neu⸗ bezw. Ersatz⸗ wahl wie folgt zusammen: 8 Bankdirektor Richard Beckendorff, Essen,

Vorsitzender, 8 Markscheider Fritz Schulz, Essen, stellv.

Vorsitzender,

Eelen, Direktor Peter Kec⸗ Essen, Fosef ollmann, Essen. 8 ver Vorstand besteht an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Ernst Stock aus folgenden Herren: 8 Kaufmann F. iarkowsky, Steele, Kaufmann L. Schwedes, Werden. Essen, den 28. April 1926. Deutsche Bergbau⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft.

13237] Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefellfchaft in Aachen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 19. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause in Aachen, Alfonsstr. 28/30, stattfindenden Generalversammlung gemäß § 17 der Satzungen ergebenst ein.

Die Eintrittskarten köͤnnen an den beiden letzten Tagen vor der General⸗ versammlung in unseren Geschäftsräumen in Empfang genommen werden.

8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für das Jahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aenderung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags (Herabsetzung der festen Be⸗ züge des Aufsichtsrats).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab in unserem Kassenzimmer zur Einsichtnahme der Herren Aktio⸗ näre aus.

Aachen, den 28. April 1926.

Der Aufsichtsrat. P. Dumceke, Vorsitzender f13443=5

Phil. Jac. Weydt jun. Aktiengesellschaft, Leipzig.

Hierdurch laden wir unsere Aktsonäre zu der am 20. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, im Restaurant „Siebenmänner⸗ haus“ in Leipzig, Bayersche. Straße 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein, in der über folgende Beschluß gefaßt werden oll:

k. GG des Vorstands und Aussichts⸗ rats.

2. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

.Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft und Wahl des Liqui⸗ dators.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, einem Notar oder einem Bank⸗ institut hinterlegt haben und sich durch Vorlegung des Hinterlegungsscheins legi⸗ timieren.

Leipzig, den 29. April 1926.

Phil. Jac. Weydt jun. Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Walther.

Kaufmann B. P. van de Pol, Bilthoben