kapital zum
[13039] Aktien⸗Gefellschaft Zoologischer Garten zu Elberfeld.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet statt Freitag⸗ den 4. Juni d. J., nachmittags Uhr, im Konferenzsaal der Gesellschaft.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das Betriebs⸗ jahr 1925.
2. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗
zember 1925 nebst Revisionsprotokoll.
3. Antrag auf Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahlen von Mitgliedern
des Aufsichtsrats.
Elberfeld, den 27 April 1926.
Der Aufsichtsrat. Freiherr August von der Heydt d. J., Vorsitzender. Artur Lucas, Schriftführer.
f15053] Norddeutsche Kohlen⸗ & Cokes⸗ Werke A. G., Hamburg.
Wir laden unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 25. Mai d. J., vormittags 12 Uhr, in unserem Büro, Hamburg 1, Chilehaus B II. Stock, Ein⸗ ang Fischertwiete l, stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1925. Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Wahl von Herrn Dr. Aufhäuser zum Mitglied des Aufsichtsrats.
Hamburg, im April 1926.
Der Vorstand.
IE75] 1 Der Kommende Tag Aktiengesellschaft zur Förderung
wirtschaftlicher und geistiger Werte
Stuttgart. In der a. o. Generalversammlung vom
b. Januar 1925 wurde beschlossen, das
auf NM 1 400 000 umgestellte Aktien⸗ Zwecke der teilweisen Ka⸗ pitalrückzahlung um RM 933 300 auf M 466 700 herabzusetzen durch Ver⸗ ringerung der Zahl unserer Aktien um
zwei Drittel, und zwar der Aktien der
Serie A um 2 666 Stück zu RM 10, 1111A1A“ 1111ö1ö1n“]
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre fämtlichen Aktien mit den Gewinn⸗ anteilscheinen für 1925 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen sowie die Anteilscheine unserer Gesellschaft in der Zeit vom 15. April bis 15. Juni 1926 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Stuttgart, Urban⸗ straße 31 a, während der Geschäftsstunden unter Beifügung eines zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnisses einzureichen. Sie erhalten für je drei Aktien gleichen Nenn⸗ werts eine zurück, welche durch Stempel⸗ auforuck als wetterhin gültig geblieben ge⸗ kennzeichnet ist. Auf die zurückbehaltenen zwei Aktien wird der Nennwert ausbezahlt. Scooweit die von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien und Anteilscheine zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je drei solcher Aktien zwei einbehalten und eine mit dem Stemvelaufdruck versehen zur öffentlichen Versteigerung gebracht. Der Nennwert der einbehaltenen und der Erlös der versteigerten Aktien wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Die Aktien, die bis spitestens 15. Juni 1926 nicht eingereicht sind oder die von einem Aktionär in einer Anzahl einge⸗ reicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 3 zu 1 nicht aus⸗ reicht und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für die Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt.
Stuttgart, 30. April 1926.
Der Vorstand. Leinhas.
Geschäftsjahr 1925. Odin Finanzierungs Aktien Gesellschaft.
Aktiva. Kassa 1u“ Reservefonds. Grundbesitz.. Debitoren. „ Ausgleichskonto.
67697 29 ““ P “ Grundkapital ““ Hypothekenaufwertungsfonds “
20 000— 47 250— 29 29
13 54 01 29
97
19 605 23
120 447
20 195
H 11“ „ Kassa a. Reservefonds.. DPebitoren.
Krevit. 2 172 2351 20 195/97
44729
Per Kassa 43
„ Entnahme a. Reservefonds
er Saldovortrag 1 Berlin, den 1. Januar 1926. Der Vorstand. Maria Bruna, geb. Kopal. Geprüft, richtig befunden und genehmigt. Berlin, den 31. 3. 1926. Der Aufsichtsrat. Hohenhaus.
[145356] Zweite Aufforderung.
W. Ludolph Aktiengesellschaft, Bremerhaven.
In der Generalversammlung vom 29. Juni 1925 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um Reichsmark 120 000 beschlossen worden. Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden.
1. In Ausführung dieses in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß H.⸗G⸗B. § 290 unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 15. Juli 1926 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bremer⸗ haven einzureichen.
Von je zwei eingereichten Aktien wird eine nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsschein vernichtet und die andere mit dem Aufdruck: „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1925“ dem Einlieferer zurückgegeben. Er⸗ folgt der Umtausch auf brieflichem Wege, so gehen die Kosten einer Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre.
2. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je zwei solcher Aktien eine vernichtet und die andere durch oben⸗ erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die nach der Zu⸗ sammenlegung übriggebliebenen Aktien werden in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 15. Juli einschließlich eingereicht oder aber im Falle 2 nicht zur Verwertung für Res en der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Bremerhaven, den 30. April 1926.
Der Vorstand.
[(12198] Westfalia⸗Dinnendahl A.⸗G.
Bochum.
Die Aktionäre nnserer Gesellschaft werden zu der am 27. Mai 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Gesellschaft Har⸗ monie in Bochum, Harmoniestraße, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie Bericht der Rechnungsprüfer.
„Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
. Aenderung des § 22 der Satzung, be⸗ treffend die Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung.
4. Wahl von zwei Rechnungsprüfern und deren Stellvertretern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens eine Woche vor der General⸗ versammlung im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Bochum, oder
bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Bochum, Essen, Dortmund und Düsseldorf, oder
bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen, oder
bei den Filtalen der Deutschen Bank in Bochum, Dortmund und Düssel⸗ dorf, oder
bei dem Bankgeschäft Hermann Hey⸗ mann & Co., Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 43, oder 8
bei dem Bankgeschäft Oskar Heimann & Co.,, Berlin⸗Grunewald, Königs⸗ allee 41, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. 8
Bochum den 30. April 1926.
Der Aufsichtsrat.
[9347]
Die Gesellschaftsversammlung der Wolf Netter & Jacobi Abteilung Biggetaler Eisenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 23. Ok⸗ tober 1925 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen.
Der Beschluß ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Attendorn eingetragen worden. 3
Gemäß § 65 des Gesetzes über die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 24. April 1926.
Wolf Netter & Jacobi⸗Werke
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[9348]
näre der Aktiengesellschaft Christinen⸗ hütte und unserer Gesellschaft vom 23. Oktober 1925 haben den am 22. Ok⸗ tober 1925 geschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrag auf Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes auf uns unter Ausschluß der Liquidation genehmigt. Die Beschlüsse sind in die Handels⸗ register der zuständigen Amtsgerichte ein⸗ getragen worden. 8 Gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Aktiengesell⸗ schaft Christinenhütte auf, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden. Berlin, den 24. April 1926. Wolf Netter & Jacobi⸗Werke
Die Generalversammlungen der Aktio⸗
[9349]
Die Generalversammlungen der Aktio⸗ näre der Langscheder Walzwerk und Verzinkereien Aktiengesellschaft und unserer Gesellschaft vom 23. Oktober 1925 haben den am 22. Oktober 1925 ge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrag auf Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft als Ganzes auf uns unter Ausschluß der Liquidation genehmigt.
Die Beschlüsse sind in die Handels⸗ register der zuständigen Amtsgerichte ein⸗ getragen worden.
Damit ist die Langscheder Walzwerk ““ Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst.
Nach dem Vertrage erhalten die Aktio⸗ närg der Langscheder Walzwerk und Ver⸗ zinkereien Aktiengesellschaft für je drei Aktien ihrer Gesellschaft im Nennbetrag von je ℳ 1000,—, umgestellt auf je Reichsmark 40,— nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1925 ff., eine Aktie unserer Gesellschaft im Nennbetrag von Reichs⸗ mark 100,— nebst Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. 1
Aktien, welche nicht oder nicht in einer zum Umtausch ausreichenden Zahl ein⸗ gereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt und die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Wir werden uns bemühen, durch Ver⸗ kauf oder Kauf von Spitzen auch den⸗ jenigen Aktionären der Langscheder Walz⸗ werk und Verzinkereien Aktiengesellschaft, die weniger als ℳ 3000,—, umgestellt auf Reichsmark 120,—, Aktien besitzen, den Umtausch zu ermöglichen.
Wir fordern die Aktionäre der Lang⸗ cheder Walzwerk und Verzinkereien uktiengesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. in der Zeit vom 26. April bis zum 26. Juli 1926
bei unserer Gesellschaftskasse in
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, oder in Berlin: bef den Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Haft,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. Main:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale Frankfurt a. M.,
beim Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen
einzureichen.
emäß § 306 des Handelsgesetzbuchs fordern wir gleichzeitig die Gläubiger der Langscheder Zalzwerk und Verzinkereien Aktiengesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Berlin, den 24. April 1926.
Wolf Netter & Jacobi⸗Werke
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[9350]
Die Generalversammlungen der Aktio⸗ näre der Eisenbau Schiege Aktien⸗ gesellschaft und unserer Gesellschaft vom 23. Oktober 1925 haben den am 22. Ok⸗ tober 1925 geschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrag auf Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes auf uns unter Ausschluß der Liquidation genehmigt.
Die Beschlüsse sind in die Handels⸗ register der zuständigen Amtsgerichte ein⸗ getragen worden. .
Damit ist die Eisenbau Schiege Aktien⸗ gesellschaft aufgelöst.
Nach dem Vertrag erhalten die Aktio⸗ näre der Eisenbau Schiege Aktiengesell⸗ schaft für je 3 Aktien ihrer Gesellschaft im Nennbetrag von je ℳ 1000,— um⸗ gestellt auf je Reichsmark 100,— nebst Gewinnanteilscheinen für 1925 ff, eine Aktie unserer Gesellschaft im Nennbetrag von Reichsmark 100,— nebst Gewinn⸗ anteilschein für 1925 ff.
Aktien, welche nicht oder nicht in einer zum Umtausch ausreichenden Zahl ein⸗ gereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt und die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.
Wir werden uns bemühen, durch Ver⸗ kauf oder Kauf von Spitzen auch den⸗ jenigen Aktionären der Eisenbau Schiege Aktiengesellschaft, die weniger als Mark 3000,—, umgestellt auf Reichsmark 300,—, Aktien besitzen, den Umtausch zu ermög⸗ lichen.
Wir fordern die Aktionäre der Eisen⸗ bau Schiege Aktiengesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1925 ff. in der Zeit vom
bei
dor
unserer Gesellschaftskasse
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
in Frankfurt a. Main:
schaft Filiale Frankfurt a. M.
einzureichen.
ihre Forderungen bei uns anzumelden. Berlin, den 24. April 1926. Wolf Netter & Jacobi⸗Werke
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
26. April bis zum 26. Juli 1926 in
6 Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ beim Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen Gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs
fordern wir gleichzeitig die Gläubiger der Eisenbau Schiege Aktiengesellschaft auf,
[9267] Rheinisch⸗Westfälische
Nachdem die ordentliche
ie
Bauindustrie A.⸗G. i. L., Düsseldorf. Generalver⸗ sammlung vom 16. April 1926 die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, Se. wir hiermit gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Düsseldorf, den 19. April 1926. 8 Die Liquidatoren: Krumbiegel. Buschmann. Focke.
[10326) Wetzel & Freyta Hamburg 9.
8 g Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Werkzeuge Inventar und Modelle.. Fabhrzenagse.. .1. Lagerbestand
Fertige und
[11981]
halbfertige Fabrikate. “ Bank, Kassa, Postscheck..
8 Aktiva. Gastwirtschaftsgebäude
145 975,20 ca. 3 % Abschr. 4 975,20 Hallenanlage 267 252,37 ca. 5 % Abschr. 13 252,37 Flugplatzanlage 45 375,15 ca. 5 % Abschr. 2 375,15
Bilanz für den 31. Dezember 1925. RM ₰ 141 000
254 000 43 000
Beteiligung u. Wertpapiere t
Debitoren
Passiva. Kommanditkapital. Reservekonto.. Hypotheken.. Kreditoren . Gewinnvortrag..
Automobil.. 20 % Abschr. SInbentiaee Abschreibung Wertpapiere.
Abschreibung Bankguthaben Debitoren EE1“] Verlust .
15 000,—
3 000 — 802,
661.40
4 001,— 1 000,—
. 20 0 . ₰ “ 090 —2
2
Passiva. Aktienkapital Krebitanen...
4
5
5
5
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925.
18 115
38 000 —
12 000 am 31. Dezember
I.
766 100 271 400 22 002 29 000 181 814
51 707 8 306
5 101 417 712
1 200 000 120 000 112 750 280 754
39 639
—— 1 753 144
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1925.
Reinbilanz am 31. Dezember 1925.
1 Soll. Unkosten. Abschreibungen..
3 001 Gewinnvortrag
4 489 6 621 948 53 053
28 99 96 49
72
Haben. 6 Bruttoüberschuß..
00 000— Hamburg, im Avpril 1926. 18 115 72
18 115/72
Gesellschafter: E. Freytag. A. Koopmann.
I.
614 864/6. 50 680 39 639
—2 705 183 —
705 183 705 18304
Die persönlich haftenden
W. Wetzel.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1924 Handlungsunkosten.. Versicherungen.. Steuern. 11“ Gehälter und Löhne . Instandsetzungsarbeiten Abschreibungen..
Einnahmen. e EII
aus 1924
erlust im ö 1925
NRM .Z[11980]
17 289 24 174 1 273 4 207 11 294
Leipziger Buchdruckerei Aktiengefellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1925.
5 548
Gebäude, Abschreibung.
89 051 Inventar, Abschreibung.
49
„—
Maschinen, Abschreibung. Schriftmaterial, Abschrei⸗ S“ v Hypothek, Abschreibung Dachgesellschaft, Abschrei⸗ bung . . . Verluste, Abschreibung.
35 954 43
53 053 49
Leipzig, im April 1926.
Der Vorstand.
Leipziger Luftschiffhafen⸗ und
Flugplatz⸗Aktiengesellschaft.
1 Der Aufsichtsrat. Dr. Rothe, Vor ene I
89 051][42 Verlag, Zuschuß.. Volkszeitung für das Muldental, Zuschuß
Leipziger Filialen, Zuschuß
Reingewinn: Vortrag 1924 41 602,82 Gewinn 1925 101 336,85
ℳ
55 000,— 8 821 132 202
39 277 6 382 1 249
20 948
10 353
2 183 20 762
297 182
142 939
24 80 60 84
60
—
57 85
70 48
14
67
[10341]
Karlsruhe.
Bilanz per 31. Dezember 1925 der Handels⸗ und Gewerbebank A.⸗G.
Geywinn. Vortrag aus 1924, Ueber⸗
Aktiva.
“ Coupons, Sorten, Devisen Guthaben bei Noten⸗ und
Abrechnungsbanken .. Guthaben bei Banken. Wechsel 11“ Schuldner in laufender Rech⸗
yb““ Avaldebitoren ℳ 18 510,— Bankgebaäͤude . .. .. 11I““
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. 200 000,— Vorzugsaktien 10 900, Reservefonds Gläubiger Rechnung Avalverpflichtungen. 18 510 Hypothekenaufwertung Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1924 1 147,62 Gewinn Ende 1 Dez. 1925 29 000,59
in laufender
3
M.;
399 990
ℳ
26 641 305
83 881
68 958 69 44376
chui Buchhandlung, Ueberschuß Druckerei, Ueberschuß ... Volkszeitung, Ueberschuß. Gebäude, Ueberschuß... Zinsen, Ueberschuß...
₰ 21
440 121
41 602
16 351
313 578 32 669
29 274
6 644
440 121 Vermögensübersicht.
81
55 906 Vermögen.
Kasse ““ 62 000 Postscheckguthaben. 1 “ 67 125 ußenstände. — Grundstück und Gebäude Gebäudeinventar.. Geschäftsinventar.. Maschinen.. Schriftmaterial.. Buchhandlung, Bestände Verlag, Bestände.. Filialen, Bestände.. Druckausführungsvorräte Maschinenbetriebsvorräte Abteilung Gera.. Abteilung Plauen.. Dachgesellschaft.. Ausgeliehene Hypothek.
10 000 10 000
17 000
30 148;1
Gewinn⸗ und Verlust per 31. Dezember
19
667 138 rechnung
ℳ
17 929 ¾ 6 155
7 983 404 499 350 000
5 000 150 000 30 000 26 500 2 450 19 300 29 000 3 500 150 000 125 000
20 000 1³97
319
1
1
IUEFIIIIIIIIIIIII
☚ —
Schulden.
25. Aktienkapital
1 Soll. Unkosten.. Gewinn Ende
Dez. 1925.
Vortrag von 19244 Coupons, Sorten u. Devisen 1““ Zinsen und Provisionen..
gewählt: Herr Bankier
Meerapfel, Untergrombach,
Weill, Mülhausen, Elsaß.
abzüglich K zur Auszahlung.
8
In den Aufsichtsrat wurden
En
Karlsruhe, B., Herr Fabrikant Philipp
B.
Ausgeschieden sind aus dem Aufsichtsrat: Herr Bankdirektor Oskar Seeligmann, hier, durch Uebertritt in den Vorstand, ferner Herr Bankier Karl Kühlenthal, Frankfurt, M., und Herr Kaufmann Henry
Die Dividende für das Jahr 1925 wurde auf 8 % festgesetzt und gelangt gegen Einreichung des Dividendenscheins per 1925
an unserer
arlsruhe, B., den 20. A Der Vorstand,.
Porlehen6 Hypotheken.. . Buchschulden.. 1“ Personalunterstützungsfonds Gesetzlicher Reservefonds. Außerordentliche Räcklage .
ℳ 43 416 30 148
73 565
₰ 93 21
14
62 04 06
1 147 864
6 645 64 908 42
Reingewinn: Vortrag 1 Gewinn 1925 101 336,85
500 000 58 534 92 500
251 870
00 8
110 000 ⁄—-
100 000 141 474
379
1 254
142 939
212
67
73 565/14 wieder⸗ nil Baer,
Vorstehender Abschluß
richtiggesprochen.
mann William Heyer,
stellv. Vorsitzender;
Leipzig; Frau
Paul Klotzsche,
Probstheida. Leipzig, den 26. April 19.
pril 1926. A Wil
1 397
wurde Generalversammlung vom 22. April 1926
26.
Der Vorstand.
ug. Lehmann. helm Schmidt.
319
51 in der
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: Privat⸗ Leipzig, sitzender; Beamter Gustav Ernst, Leipzig, Schriftsetzer Zeiger, Oetzsch b. Leipzig; Metallarbeiter August Böhle, Leipzig; Lehrer Joh. Lang, Marg. Bauer, Leipzig;
Straßenbahnschaffner,
Vor⸗
Karl
b) Abt. f. Einzelfirmen: Bei der Firma
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutsche Nr. 100.
n Rℳ
—
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
ür Selbstabholer 8 rden.
traße 32, bezogen we
11“
Berlin, Freitag, den 30. April
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1926
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
für das Deutsche Reich.
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne paltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
ndr-nsvng
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gef
—.
4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Nummern kosten 0,15 Reichsmark,
—
werden heute die Nrn. 100 A, 100 B und 100 C
ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
1. Handelsregister.
Aschaffenburg. [12052] „Licht & Kraft Max Goldmaun“ in Aschaffenburg: Die Firma ist er⸗ loschen. Aschaffenburg, 13. April 1926. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [12053] „Möbelfabrik Himmelthal i. Spessart Gebr. Klug“ in Himmelthal, Gemeinde Rück: Die offene 1ö1 esellschaft ist aufgelöst. Inhaber des chäfts ist nun der bisherige Gesell⸗ schafter Jakob Klug, Schreinermeister in Himmelthal. Aschaffenburg, 15. April 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [12051] Unter der Firma „Wilhelm Vogel“ betreibt der Kaufmannm Wilhelm Vogel in Aschaffenburg, Frohsinnstraße 11, Tex⸗ tilvertretungen. Aschaffenburg, 23. April 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [12054] „Vogel & Hahn, Hanundelsvertre⸗ tungen“ in Aschaffenburg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Aschaffenburg, 23. April 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Backnang. [12055]
Im Handelsregister wurde am 31. März 1926 eingetragen:
a) Abt. ee Bei der Firma Schwäbische Möbelindustrie, Aktien⸗ Ferelrschoft 1 zurrhardt: Die Vor⸗ standsmitglieder Georg Handtke, Direktor in Murrhardt, und If Möller, Di⸗ rektor in Stuttgart, sind seit 15. De⸗ 1 aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die “ der Kaufleute Wolfgang Röck und Hermann Dochtermann in Stuttgart ist erloschen.
Carl Feucht, Ellenwaren⸗ & Spezerei⸗ 5 in Backnang: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Backnang. Backnang. [12056]
Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗
schaftsfirmen, wurde am 23. April 1926 eingetragen:
1. Bei der Firma Schwäbische Möbel⸗ industrie, Aktiengesellschaft in Murrhardt: Der Vorstand Karl Bechtold, Direktor in
Murrhardt, hat sein Amt niedergelegt. Als neuer Vorstand wurde vom Aufsichts⸗ rat Hermann Räuchle, Kaufmann in Stuttgart, Rötestr. Nr. 44, am 25. März 1926 bestellt.
2. Die Firma Otto Zwicker & Co., Möbelfabrik, mit dem Sitz in Groß⸗ Ieng. Offene Hesse ah euschaft seit 12. Februar 1926. Gesellschafter; Otto Zwicker, Möbelfabrikant in Großaspach, August Riedel, Architekt in Bietigheim,
rmann -zußermann, ufmann in Marbach. Amtsgericht Backnang.
Bad Oeynhausen. [12057] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 371 eingetvagenen 185 Siegfried Fuhrken in Bad Oeyn⸗ ausen folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Ewald Krutmeyer in Bad Oeyn⸗ hausen ist in das Geschäft als Gesell⸗ after eingetreten. Offene Serbelczsell schaft seit I. Januar 1926. Die Prokura Prokuristin Hilgenböker bleibt be⸗ ehen. Bad Oeynhausen, 23. April 1926 Das Ametsgericht. Bamberxg. [12058] Folgende im Handelsregister für Bam⸗ berg eingetragene Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: 6 Hermann S. Weinberger, Sitz Bam⸗ berg, W“ Hermann Schmitt, Sitz Hirscheid
Fermen Blank, Sitz Trunstadt,
E. Müller & Co., Sitz Bamberg,
Gesellschaftsbrauerei Bamberg Gesell⸗ Fet. mit beschränkter Haftung. Si
amberg.
Den 18 Gescllschaftern, Kommanditisten oder deren Rechtsnach⸗ olgern wird hiermit zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei
onaten gesetzt.
Bamberg, 26. April 1926.
Barmen. [12059] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 15. April 1926:
A 2962 bei der Firma „Schwann & Cv.“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Schwann ist alleiniger Jahaber der Firma.
Am 17. April 1926:
A 3375 bei der Firma „Gebr. Lud⸗ wig“ in Barmen: Die Firma ist erloschen.
B 93 bei der Firma „Wolff & Stein⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen: Die Prokura des Peter Mann ist erloschen.
B 360 bei der Firma „Blank & Co. Aktiengesellschaft“ in Barmen: Die Pro⸗ kura des Ewald Wülfing ist erloschen.
Am 20. April 1926:
A 2636 bei der Firma „Robert Zinn, Engels & Co.“ in Barmen: Dem Josef Humbrecht in Barmen ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist.
B 802 bei der Firma „Julius Rons⸗ dorf & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Barmen: Dem Kaufmann Rudolf Reiche in Barmen ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Barmen.
Barth. [12060]
Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Barther Aktien Dampfmühle ist eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1926 lautet die Firma jetzt: Barther Aktien Dampfmühle, Groß⸗ handlung in Getreide, Sämereien, Futter⸗, Düngemitteln und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln in Barth. Nach dem Be⸗ schlusse derselben Generalversammlung wird das Grundkapital um 170 000 Reichsmark herabgesetzt in der Weise, daß 30 Aktien zu 13 Aktien zusammengelegt werden, und zwar zu gleichem Nennwert mit Wirkung vom 31. Dezember 1925. Der Direktor Karl Ballauf in Stralsund ist zum Vorstand ernannt. Der Direktor
ermann Blume in Barth ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Barth, den 17. April 1925.
Das Amtsgericht.
Biedenkopf. [12061]
In das Handelsregister A unter Nummer 144 ist bei der Firma Jungy'sche Handelsgesellschaft Hecker u. Co. in Biedenkopf ⸗Ludwigshütte eingetragen worden:
Die Einlage des Kommanditisten ist auf 645 000 RM erhöht worden.
Biedenkopf, den 22. April 1926
Das Amtsgericht.
Braunschweig. [12062]
Im Handelsregister ist am 22. April 1926 bei der Firma Deutsche Raiffeisen⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale Braun⸗ schweig eingetragen: Gottfried Meulen⸗ bergh, Bankdirektor, Berlin, ist zum weiteren. Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. [12063] In das Handelsregister ist am 19. 4. 1926 zu der Firma Hochseefischerei Bremerhaven Aktiengesellschaft fol⸗ gendes eingetragen worden: An den Kauf⸗ mann Julius Degener in Bremerhaven ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremerhaven.
Camburg, Saale. [12064] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Firma Braunkohlenberg⸗ werk, Gewerkschaft Georgsvereinigung in Neidschütz, eingetragen worden:
Die Satzung ist geändert: Beschluß der Gewerkenversammlung vom 20. 10. 1925.
Die Zahl der Grubenvorstandsmitglieder
1” auf vier beschränkt. Der rubenvorstand ist abberufen. in den Grubenvorstand sind gewählt: Berg⸗ inspektor Karl Thomas in Nietleben bei Hall⸗ Oberingenieur Dieg in Osmünde, Rechtsanwalt Burkhardt in Naumburg. Vorsitzender des Grubenvorstands ist Karl
“
Thomas.
Camburg a. S., den 16. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Amtsgericht — Registergericht.
Crefeld. 1 [12066] „In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 9. 4. 1926 unter Nr. 690 die Westdeutsche Papiersack Fabrik „Herkules“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Papier⸗ säcken sowie die Besorgung der dazu er⸗ forderlichen Hilfsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Theo
tschert in Vallendar a. Rhein und Franz
ungk in Köln. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der sellschafts⸗ vertrag ist am 6. März 1926 festgestellt.
Am 9. 4. 1926 unter Nr. 660 bei der Firma Industrieförderung Aktien⸗ gesellschaft (Infag) in Crefeld: Ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 350 000 Reichsmark beschlossen und durchgeführt. § 4 der Satzungen ist entsprechend geändert.
Am 12. 4. 1926 unter Nr. 176 bei der Firma Bahn⸗ und Gelände Aktiengesell⸗ schaft in Crefeld: Laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. März 1926 soll das Grundkapital von 490 000 Reichs⸗ mark auf 105 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die §§ 1, 5, 16, 22 der Satzungen sind geändert, § 29 ist weggefallen und die §§ 30 und 31 erhalten deshalb die Bezeichnung § 29 und § 30. Ferner ist an Stelle des als Vorstandsmitglied ab⸗ berufenen Generaldirektors Max Schwab in Düsseldorf⸗Oberkassel der Beigeordnete Martin Pohl in Crefeld zum Vorstand bestellt durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. März 1926. Die Prokura des Christian Hammel in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel ist erloschen. Dem Stadibaurat Rudolf Metz ist Einzelprokura erteilt.
Am 14. 4. 1926 unter Nr. 691 die Firma Auto⸗ und Industriebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf sämt⸗ licher Artikel für Auto⸗ und Industrie⸗ bedarf oder ähnlicher Artikel sowie der An⸗ und Verkauf von Motorfahrzeugen. Zur Erreichung dieses Zieles ist die Ge⸗ sellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich Laurenssen und Karl Greiffenstein, beide in Crefeld. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1926 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre festgesetzt, endigt also am 31. März 1931. Der Gesellschaftsvertrag perlängert sich jedesmal auf drei weitere Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ab⸗ lauf seitens eines Gesellschafters gekündigt wird. Herr Heinrich Laurenssen bringt das aus seinem früheren Geschäft, Auto⸗ und Industriebedarf Heinrich Laurenssen, stammende sämtliche Autozubehörmaterial, welches zum Einkaufswert von zwei⸗ tausendfünfhundert Reichsmark ange⸗ nommen wird, in die Gesellschaft ein, wo⸗ durch seine Einlage gedeckt ist
Am 15. 4. 1926 unter Nr. 492 bei der Firma J. Finck & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Crefeld: Das bishexige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Walter San⸗ ders ist gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. 12. 1925 bezw. 16. 3. 1926 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.
Am 15. 4. 1926 unter Nr. 258 bei der Firma Hansa Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. 3. 1926 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert worden. Die bisherigen Geschäftsführer Eheleute Josef Wassenberg sind abberufen. Zum Geschäftsführer wird der Wirt Jean Wahl in Crefeld bestellt.
Amtsgericht Crefeld.
Crefeld. [12065] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 15. 4. 1926 unter Nr. 2584 bei der Firma Wilh. Wülfing & Co. in Crefeld; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis 1- Gesellschafter Kaufmann
Wilhelm Wülfing in Crefeld ist alleiniger Inhaber der 6 8
1“
Am 17. 4. 1926 unter Nr. 3053 bei der Firma Kadden & Erdmann, Schuhwaren in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crefeld.
Cuxhaven. [12071]
Eintragung in das Handelsregister.
Seestern⸗Fischhandels⸗ und Fisch⸗ industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Cux⸗ haven: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Behrens ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Cuxhaven, 20. April 1926. Cuxhavener Omnibus G. m. b. H. in Cuxhaven: Geschäftsführer Leonhard Jacoby ist ausgeschieden. Bauübernehmer Wilhelm Behrens, Cuxhaven, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Cuxhaven, 22. April 1926.
„Wilhag“ Seefischhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. April 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Paul Püttelkow in Cuxhaven ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Cuxhaven, 23. April 1926.
Mehl⸗ und Futterverteilungsstelle des Kommunal⸗Verbandes Ritze⸗ büttel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Nach beschaffter Liquidation ist die Vollmacht des Liqui⸗ dators und die Firma erloschen.
Curhaven, 23. April 1926.
Alexander Radke, Cuxhaven. Inhaber: Alexander Radke, Kaufmann in Cuxhaven.
Cuxhaven, 23. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Darmstadt. [12072]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Hinsichtlich der Firmen: Darmstädter Moderne Plastic Cima & Co., Darmstadt, am 15. April 1926, und Darmstädter Weinversand Rüg⸗ ner & Co., Darmstadt, am 19. April 1926: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 16. April 1926 bei den Firmen: 1. Albert Schleypen, Darmstadt: Die Prokura der Maria Schleypen ist erloschen. Die Firma ist erloschen; 2. Emil Daum, Darmstadt: Die Firma ist erloschen; 3. Knodt, Wild u. Schlott Elektrotechnische Groß⸗ handlung, Darmstadt: Franz Wild ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird; 4. Heinrich A. Schaefer & Co., Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich August Schaefer in Darmstadt als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Am 20. April 1926 bei der Firma Faßbender & Co. Darmstadt: Veronika Faßbender ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. — Abteilung B: Am 16. April 1926 bei der Firma Verlagsanstalt Alexander Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Prokura des Felix Grgaetz ist erloschen. Alexander Koch jr., Verlagsbuchhändler in Darm⸗ stadt, ist zum Gesamtprokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
Darmstadt, den 20. April 1926.
Hessisches Amtsgericht I.
Darmstadt. [12073] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Hinsichtlich der Firma Nichard Kaufmann in Darmstadt, am 21. April 1926: Die Prokura des Georg Spieß ist erloschen. Am 22. April 1926 hinsichtlich der Firmen: 1. Gebrüder Marschallik in Darmstadt: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Abraham Marschallik in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen; 2. „Waschfix“ Hausmaun & Co. in Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Abteilung B: Hinsichtlich der Firma Heilmittelversorgungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Darmstadt, Hauptniederlassung in Berlin, am 21. April 1926: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Darmstadt, den 22. April 1926. Hessisches Amtsgericht I.
Dresden. [12075]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 194, betr. die Elektro Futter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Kaufmann Wolfheim ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
2. auf Blatt 13 696, betr. die Che⸗ mische Fabrik „Aroma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Camillo Eugen Romprecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer 8* bestellt der Kaufmann Bernhard Skrzipale in Dresden.
3. auf Blatt 18 700, bekr. die Gesell⸗ schaft Papier⸗Industrie J. Edgar Heumann, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der C1“ vom 12. April 1926 ist die fellichaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Edgar Heumann und Fabrikdirektor Fü Alfred Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Syndikus
erth Heinze in Dresden.
4. auf Blatt 10 691, betr. die Säch⸗ sische Eisen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Schulze in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 8
5. auf Blatt 16 075, betr. die offene Handelsgesellschaft Schokoladen Fabrik Max Franke in Dresden: Die Gesell⸗ schafter Franz Ederer und Friedrich Max Richter dürfen die Gesellschaft auch je ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt der Buchhalterin Hed⸗ wig led. Konopka in Dresden. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Gesellschafter vertreten. 8
6. auf Blatt 17 325, betr. die offene Handelsgesellschaft Special⸗Sport⸗Ge⸗ schäft G. Rohrlack & Co. in Dresden: Der Gesellschafter, Kur⸗ ugd, Luftbad⸗ gg Friedrich Theodor Crasselt 8 aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Tennislehrer Gustav Rohrlack führb das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Geschäftsraum: Dresden⸗Weißer Hirsch, Bautzner Straße 34.)
7. auf Blatt 13 120, betr. die offene Handelsgesellschaft Liersch & F” in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Licuidator ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Laemmerhirt in Dresden gericht⸗ lich bestellt.
8. auf Blatt 16 913, betr. die Firma Paul Kurt Winkler in Dresden: Der Inhaber Paul Kurt Winkler ist aus⸗ Der Kaufmann Friedrich
ilhelm Winkler in Dresden ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen. Er haftet nicht für die im Betricbe des Ge⸗ schäfts begründeten Vecbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. “ ist erteilt dem Kaufmann Paul Kurt Winkler in Dresden. (Geschäftsraum: Uthmann⸗ straße 20.) 8
9. auf Blatt 11 960, betr. die Firma Chemi⸗Techno Kompanie Wöldecke & Matthes in Dresden: Die Pro⸗ kuristin Karoline Pauline vhl. Wölkede geb. Jerkowsky, hat wieder Einzelprokurg. Die Prokura der Kaufleute Hans Eduard Karl Graf v. Metzsch⸗Reichenbach und
üel. Johannes Schneider sind er zen.
10. auf Blatt 19 987: Die Firma Theodor Crasselt in Dresden. 2 Kaufmann und Sportplatzbesitzer Theode Crasselt in Dresden ist Inhaber. (B trieb von Sportartikeln aller Art un Betrieb eines Sportplatzes; Dresden Weißer Hirsch, Bautzner Str. 42.)
11. auf Blatt 13 841, betr. die Firma August Klötzer, Spezialhaus f Schuhwaren nach orthopädisch wissenschaftlichen Grundsätzen, Dresden in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der Firma August Klötzer, Spezialhaus für Schuhwaren nach orthopädisch⸗wissenschaftlichen Grun sätzen bestehenden Hauptgeschäfts: Die Firma lautet künftig: August Klötzer, Spezialhaus für Schuhwaren nach modernen orthopädischen Grundsätzen und ist Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts.
12. auf Blatt 18 889, betr. die
Erich Becker in Dresden:
ist erloschen. 8
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. April 1926.
ie Firma Die Firma