[13064] Terraingesellschaft Gräfelfing (Aktiengesellschaft).
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 20. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Notars Herrn Wilhelm Wolff in Wiesbaden, Adelheid⸗ straße 10 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925, Vorlage der Jahresrechnung und Beschlußfassung hierüber.
2. Erteilung der Entlastung.
3 Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat durch Vorlage der Aktien oder eines die Nummern der⸗ selben bestätigenden Besitzzeugnisses bis spätestens Dienstag, den 18. Mai 1926, einschließlich in der Geschäftsstelle der Gesellschaft zu geschehen
Großhadern bei München, 28. April 1926.
Der Vorstand. H. Weber.
113056 „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Kündigung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen aus dem Jahre 1921 zum 1. August d. J.
Die Spruchstelle für Goldbilanzstreitig⸗ keiten beim Oberlandesgericht Frankfurt a M. hat auf unseren Antrag gemäß 8 37 D.⸗V.⸗O. zum Aufwertungsgesetz die Barablösung unserer Anleihe von nom. 32 Millionen Papiermark vom Jahre 1921 unter Einhaltung einer dreimonatigen
Kündigungsfrist gestattet.
Demgemäß kündigen wir die erwähnte Anleihe zur Rückzahlung zum 1. August d. J. zu dem von der Spruchstelle für diesen Termin einschließlich seit 1. Januar 1925 bis 31. Juli 1926 laufender Zinsen mit insgesamt RM 3,20 festgesetzten Barablösungsbetrag. Von diesem Termin ab hört die auf.
Die Einlösung erfolgt ab 1. August d. J. gegen Auslieserung der Teilschuldverschrei⸗
bungen und Zinsscheine ab 1. Mai 1925 bei den nachstehend aufgeführten Stellen: in Frankfurt a. M., Berlin, Dresden,
Braunschweig: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., ““ der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, . 8
bei der Deutschen Bank
oder deren Filialen, “ ferner in Frankfurt a. M.:
dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, .“ bei der Dresdner Bank, 1
ferner in Braunschweig: bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei der Braunschweigischen Bank und
Creditanstalt, bei der Firma Gebrüder Löbbecke & Co.,
den
bei
[13454]
Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗& Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin.
Hierdurch gestatten wir uns, unsere Mitglieder zu der am Sonntag, den 13. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in dem Generalversammlungssaal der Börse zu Berlin C., St. Wolfgangstr. 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung des Beamtenversicherungs⸗ vereins des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗
gewerbes (a. G.) zu Berlin einzuladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Bekanntgabe der in der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 26. April 1926 auf Grund der Ermächtigung durch die Generalversammlung vom 4. Oktober 1925 beschlossenen Aenderungen der Satzung § 4 Abs. 3, § 30, § 35 so⸗ wie der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen § 9, § 10, § 10 a. § 12 Abs. 3, § 13, § 21, § 27, der Schluß⸗ bestimmungen und Schaffung eines neuen § 9 a.
.Beschlußfassung über eine Aenderung des § 9 der Satzung.
Wahlen des Aufsichtsratsvorsitzenden und der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Wahlen der Mitglieder des Rech⸗ nungsausschusses.
7. Wahlen der Beisitzer des ständigen Schiedsgerichts.
A. Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind
zu wählen:
a) 20 Vertreter von Mitgliedsfirmen von den Mitgliedsfirmen,
b) 20 Mitgliedsbeamte von den Mit⸗ gliedsbeamten,
von denen je die Hälfte ordentliche, die Hälfte stellvertretende Mitglieder sind. Die in jeder Gruppe an erster Stelle Gewählten gelten als Stell⸗ vertreter des Zböeeeee
B. Der Aufsichtsratsvorsitzende wird von der gesamten Generalversammlung aus den nach § 16 Abs. 2 der Satzung wähl⸗ baren Personen gewählt.
C. In den Rechnungsausschuß sind zu wählen:
a) zwei Vorstandsmitglieder von Mit⸗
gliedsbanken von den Mitgliedsfirmen,
b) zwei Privatbankiers von den Mit⸗ gliedsfirmen,
) vier Mitgliedsbeamte von den Mit⸗ gliedsbeamten,
von denen je die Hälfte ordentliche, die Hälfte stellvertretende Mitglieder sind. Sämtliche vorzuschlagende Personen müssen in Berlin oder innerhalb eines Umkreises von 30 Kilometer um Berlin wohnen und dürfen dem Aufsichtsrat des Vereins nicht angehören. 1
D. Als Beisitzer des ständigen Schieds⸗ gerichts sind zu wählen:
a) sechs Vertreter von Mitgliedsfirmen
von den Mitgliedsfirmen,
b) sechs Mitgliedsbeamte von den Mit⸗
[13452]
Allgemeiner Deutscher Musikverein.
Einladung zu der am Mittwoch,
den 26. Mai 1926, vorm. 10 Uhr,
im kleinen Saal des Kaufmännischen Ver⸗
einshauses zu Chemnitz, Moritzstraße 1,
stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung. Tagesordnung:
1. Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Vorstands.
2. Wahl von zwei für das Geschäftsjahr 1926 zu bestellenden Vertrauens⸗ männern zur Prüfung der Kassenver⸗ waltung
3. Ersatzwahlen für Vorstand und den Musikausschuß.
Berlin, den 30. April 1926.
Der Vorstand. Dr. S. von Hausegger.
[11956]
Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 20 (bezw. § 26) des Grundgesetzes der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft die 102. Hauptversammlung auf Mitt⸗ woch, den 2. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, nach Breslau, „Wollin's Fest⸗ säle“, Frankfurter Straße 109/11.
Tagesordnung:
1. Eröffnung.
2. Geschäftliches:
a) Jahresbericht für 1925,
b) Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1. Januar bis 31. Dezember 1925 und Entlastung durch die Haupt⸗ versammlung,
c) die Wanderausstellungen und Wanderversammlungen der Jahre 1927 und 1928 (§ 16 des Grund⸗ gesetzes), 8
d) Ergänzungswahlen zum Prä⸗ sidium und Gesamtausschuß für die Zeit vom 1. Oktober 1926 bis 30. September 1927 bzw. 1928. Vortrag: „Die schlesische Landwirt⸗ schaft.“ Berichterstatter: Herr Oeko⸗ nomierat Dr. Reimann, Direktor der Landwirtschaftskammer für die Pro⸗ vinz Schlesien, Breslau.
Puschkowa, den 11. April 1926.
Der Vizepräsident für den Gau 2 der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft. von Naehrich.
[12444]
Die Firma Societa Cumana G. m. b. H., Stuttgart, hat sich aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Liquid.: J. W. Alt, Stuttgart, Uhlandstr. 26.
[9233]
Die Firma Schuheinlagenfabrik Temesvary G. m. b. H., Berlin, ö 29, ist in Liquidation.
Berlin⸗Mitte unter Nr. 122 Hrb./21388/8.
Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.. Ludwig Temesvary, Liquidator.
[7412] Die Firma Lennartz & Fonken
[13022] 8
Aufforderung!
DHierdurch fordere ich die Gläubiger der Firma Papier⸗Industrie Z. Edgar Heumann G. m. b. H.
in Liquidation, Dresden⸗A. 24,
auf ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Syndikus Gerth Heinze, als Liqui⸗ dator, Dresden⸗A. 24, Reichsstr. 28.
[11961] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Reichsverband für Knochenverwertung „Rohag“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, vom 21. April 1926, ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM 1 000 000 auf RM 320 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werder aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 23. April 1926. Die Geschäftsführung der Reichsverband für Knochen⸗ verwertung „Rohag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Loewenthal. Lange. Dr. Fernbach.
[7843] Die Kristallfaden⸗Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Liquida⸗ torin anzumelden. Berlin SW. 68, Zimmerstraße 3/4, den 10. April 1926. 8 Kristallfaden⸗Gesellschaft m. b. H. Die Liquidatorin: Kuhn⸗Löwenthal.
[8622] Schnellschalter⸗Studien⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin SW. 68, Zimmer⸗ straße 3/4. Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. 3. 1925 bezw. 22. 12. 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf RM 32 000 herabgesetzt worden. Der § 2,II der Satzung erhält folgenden Wortlaut: „Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt RM. 32 000.“ Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch ausgefordert sich bei der Ge⸗ schäftsstelle, Berlin SW. 68, Zimmer⸗ straße 3/4, zu melden. Die Geschäftsführerin: Kuhn⸗Löwenthal.
[6756] Bilanz der Spar⸗ u. Leihkasse im Kirchspiel Treia G. m. b. H. per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Gemäß Aufwertungsgesetz aufzu⸗ wertende Hypotheken und Dar⸗ lehnsforderuggen..
Aus Reichsanleihhn..
Aus Reichsschuldbuchforderungen
Einrichtung
75 000 7 470 1 500
100
84 070
[209] Bekanntmachung.
Die „Darmgroßhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rhendt ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Rheydt, den 27. März 1926.
Der Liquidator der Darmgroß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Erwin Ringelberg.
[10321]83 Bekanntmachung.
Die „Denewa“ Deutsche Neigungs⸗ waagen G. m. b. H. in Berlin ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Januar aufgelöst worden, und fordere ich hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 21. April 1926.
Der Liquidator der „Denewa“ Deutsche Neigungswaagen G. m. b. H.
Fels b erg.
[11967] Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva RM Kassenbestand 1 71 399 Guthaben auf Reichsbank⸗
giro⸗ und Postscheckkonto 65 566 Bestand an Coupons und
4 052
324 301
Sorten. Bestand an Wertpapieren Von der Landschaft zu
liefernde 10 % Goldschuld⸗
verschreibungen Reichs⸗
mark 250 000,— Bestand an Wechseln Schuldner 11.“ Stahlkammer⸗ u. Mobilien⸗
konto 11“ 1 Hausgrundstückskonto
100 000
Magbeburg [13 337 484 62
504 490 12 267 673
1
Passiva. Grundkapital “ Von der Landschaft ge⸗ währte 10 % Goldschuld⸗ verschreibungen Reichs⸗ mark 250 000,—
Offene Reserve. Reservefonds . Gläubiger Zinsenkonto Vortrag aus 1924. Reingewinn für 1925
250 000
500 763 63 288 50
12 002 011 20 885
80 606 419 928,46
13 337 484 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
R
Soll. Verausgabte Zinsen für das Grundkapital, den Re⸗ servefonds und die frem⸗ 8 den Gelder.. —. 766 404 Verwaltungskosten 1789 329 Abschreibung auf Stahl⸗
kammer, Mobilien und 51 173
Frcsechn stüs 86 Reingewin.. 419 928 [2026 836
2. 2 . 95 46 7
70
Haben.
Vereinnahmte Zinsen. 1 162 567 36
113420)0 Bekanntmachut - Wir geben hierdurch bekannt, daß die egen die lt. Ausschreibung vom 22. 4. 26 für kraftlos erklärten Papiermarkaktien 2. Goldmarkattien unserer esellschaft (gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. 12. 24) am Freitag, den 14. Mai 1926, in den Räumen der Notariate V und XVII, München, Karls⸗ platz 10/I, zur Versteigerung gelangen. München, den 28. April 1926. Gebr. Pareus, Buchdruckerei und Verlagsanstalt A. G., München. [13060] Herr Rechtsanwalt Schneider in Leipzig ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Leipzig, den 26. April 1926 S. P. M. Spezialfabrik für Elektro⸗ motore vorm. Friedr. Timmermann Aktiengesellschaft.
15226]
Zu der am 29. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro des Justiz⸗ kats Dr. Meschelsohn zu Berlin, Fran⸗ zösische Straße 21, stattfindenden General⸗ versammlung laden wir hierdurch ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz fowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ evung für das Geschäftsjahr
2 Eutlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Die Hinterlegungsstellen für die Aktien behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind:
Berlin: Gesellschaftskasse,
Frankfurt (Main): Bankhaus Heidings⸗
selder & Co,
Nürnberg: Bankhaus Anton Kohn.
Nach § 24 G.⸗V. endigt die Hinter⸗ legungsfrist am 25. Mai 1926.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen ab 1. Mai 1926 im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft aus.
Berlin, den 28. April 1926.
Lori Sprechmaschinen Fabrik Akt. Gef. i. Lig.
Der Aufsichtsrat. Dr. Kemni tz, Vorsitzender Die Liquidatoren:
15043]
EE“ “ Bekauntmachung. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. Dez. 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 20 000 Reichsmark .. Die Er⸗ mäßigung des Papiermarkkapitals erfolgt in der Weise, daß die Papiermarkaktie von 1000 ℳ auf 20 Reichsmark abge⸗ stempelt wird. Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde Ertastang erteilt. 8 ie Firma wird geändert in Chemische Fabrik, Cöln⸗Ehrenfeld, Akt. Ges. sc Köln⸗Braunsfeld, 10. April 1926. Chemische Fabrik Cöln⸗Ehrenfeld Akt. Ges.
1130451 J. Godet & Sohn
Aktiengesellschaft, Verlin. Gemäß § 27 der Satzungen werden die Aktionäre zu der am Sonnabend, den 29. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin W. 8, Charlottenstr. 55, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds in⸗
folge Ausscheidens durch das Los.
5. Beschlußfassung über eine Herabsetzung des Grundtapitals.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse, der Mitteldeutschen Creditbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Ver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien, nach Nummern geordnet, ist dem Vorstand der Gesellschaft spätestens am Tage vor der Generalversammlung einzureichen. Berlin, den 28. April 1926.
Berger. Lewenz.
1”
Der Vorstand. W. Schultze.
[13076]
nach Art. 60 der D “ 887 h 1 er Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. 8294 8.
Aufwertungsbetrag zu 25 %.
Dezember 192
—
—
anmmmmnrarmmnnune’ennCA TAnn
A. Aktiva. B Ansprüche aus bestehenden Hypotheken
Rückwirkungsansprüche und Anteil der hypotheken ...
.Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen
ö1q11A1X“X“
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe.....
II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungs am 31. Dezember 1925. G ;
GMNM „₰ 27 448 670/ 99 19 007 538
1 272 775 47 728 985
Masse an Vorbehalts⸗
4“““
278 937 184
—
üben wollen, haben ihre Aktien bis zum
hinterlegen.
13105] Compafia Hispano-Americana
[131877 Bekanntmachnng.
In der a. o. Generalversammlung vom 17. Dezember 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 480 000 RM auf 120 000 RM dadurch herabzusetzen, daß je fünf Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 26. April 1926 in das Handelsregister eingetragen worden Als Termin, bis zu dem die Aktionäre späte⸗ stens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist von der Generalversammlung der 30. Juni 1926 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 30. Juni 1926 bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen und erhalten dann für je fünf Aktien eine gültig
Die Gesellschaft wird diejenigen Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht sind, nach den Bestim⸗ mungen des H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klären. Von den eingereichten Aktien wird nach dem H.⸗G.⸗B. an Stelle von je fünf so kraftlos erklärter Aktien der Gesellschaft dem Besitzer eine neue Aktie geliefert. Solche Aktien, welche die Zahl 5 nicht erreichen, werden durch die Gesell⸗ schaft verwertet und der erzielte Erlös an⸗ teilig pro Aktie dem Besitzer zur Ver⸗ fügung gestellt.
Heidenheim / Brenz, den 28. April 1926.
Gummiwerke Becker A.⸗G.,
Heidenheim/ Brenz. Der Vorstand. Becker.
[12746]
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Mai 1926, vormittags um 9 ¼ Uhr, Kurfürsten⸗ damm 200, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
bleibende Aktie zurück 1
gelan
[120051
Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zu
Aufwertungsgesetz.
I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1925,
x—
Aufwertungsbetrag zu 25 %l. — — *₰
1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen ... 2. Rückwirkungsansprüche und Anteil der I Sinf Vorbehalts⸗
hypotheken
3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rüäckzahlungen
und Zinsen.
8 B. Passiva Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten 8 II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse
A. Aktiva. GM
39 201 182 25 815 838
609 139 65 626 160
374 800 000
„. 6 6 553 ’“
11“
Pfandbriefe
11141“
am 31. Dezember 1925.
—————χC₰——CO[O—
.Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und
Zinsen.
bungen
.Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, mit 12 ½ 0 bezw. 2 ½ % aufgewertet (ohne Berü sichtigung . weitergehende Aufwertung) „. .. .
B. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗
Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur ngende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da einerseits auf der Aktivseite sich er⸗ hebliche Minderungen ergeben, und zwar bei den bestehenden Hypotheken durch Herab⸗ setzung der Aufwertungsquote, durch Rangverschlechterung nach § 6 Abs. II des Aufw.⸗Gesetzes und durch Abzug von Vorbehaltshypotheken durch Rangverschlechterung und dur dinglichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den nch Grundbuchs und da andererseits die Erhöhung erfahren wird. schreibungen fehlen noch die Grunde die Ziffern nur mit allem Vorbehalte abgege
A. Aktiva. GMN ₰
der Anträge auf “ 855 846 171 169
3 709 859 556
174 878
72 34
65 2 99
„ R 5
“ ö“
8 046 700 Ausschüttung
—
Zwischenzins, bei den Rückwirkungs⸗ und
völligen Verlust des 8 entlichen Glauben des ts die Passivseite aus verschiedenen Gründen eine Hinsichtlich der Aufwertung der Kommunalschuldver⸗ Ausführungsvorschriften, so daß hier schon aus diesem en sind.
Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank, Breslau.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1925.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des
112198 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
(Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.)
Bestand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1925.
1
Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung
zum Aufwertungsgesetz. I. Pfandbriefe.
Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Aenderung des § 17 hinsichtlich der Bezüge des Aufsichtsrats und des
6. Verschiedenes. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
Mai bei der Gesellschaftskasse zu
Berlin, den 30. April 1926.
lsenhof Aktie 1 anlgebes. nengefenschaf.
de Electricidad s. A. Die Herren Aktionäre werden hierdurch
Vorstands. .
vcXeen .
1
1. Ansprüche na⸗ 2. Ansprüche na 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen R
8 Zinse
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe .....
3
8
GM
8 327 583 8 795 675 159 768
48 Abs. 1 Nn.ü da g . 1 Nr. 1 des Aufwertungsgesetzes. 48 Abs. 1 Nr. 2 des Unrwernanseecze “ ckzahlungen und
³ *
=
1S1S
90 341 452
II. Kommunalschuldverschreibungen (Kommunglobligationen).
gesetz unterliegen (ohne Beräücksichtigung der Anträge gehende Aufwertung), mit 25 %, soweit sie dem Aufwertungsgesetz
unterliegen
1. Goldmarkbestand der Unterlagen für die Kommunalschuldverschrei⸗ bungen, aufgewertet mit 2 ½ %, soweit sie dem Anleiheablösungs⸗
A. Aktiva. GM
2
auf weiter⸗ 33 035
zu der ordentlichen Generalversamm⸗ 2. Anlage der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen undd lung eingeladen, welche am 29. Mai Zinsen ... . 1926, vormittags 11 Uhr, in Madrid am Sitze der Gesellschaft, Alarcön 9, stattfinden wird, um über die in den Ab⸗ schnitten a und b des Artikels 18 der Satzungen der Gesellschaft bezeichneten Angelegenheiten zu beraten und zu be⸗
Wäsche⸗Industrie Vertriebs⸗Ges. m. b. H., Süchteln, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche bis 1. Juli 1926 bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend machen. Süchteln, den 17. April 1926. Matthias Lennartz. Johann Foncken.
—
1. ““ der aufzuwertenden Kommunaldarlehen (aufgewertet 2. Flsgen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und nsen. 8
gliedsbeamten, 1
von denen je die Hälfte ordentliche, hie Hälfte stellvertretende Mitglieder ind.
Die Wahl erfolgt in geheimer Abstim⸗ mung, und zwar zu A, C und D im Wege der Verhältniswahl nach der vom Auf⸗ sichtsrat gemäß § 12 der Satzung erlassenen
Passiva. Stammeinlage6 Nicht bezahlte Vorschüsse und
“X“ Zur Verfügung für aufzuwertende Schulden
ferner in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
anstalt,
ferner in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Richard Lenz & Co. Frankfurt a. M., den 23. April 1926.
01 58
56
51
282 828 574 895 6 545
2 026 836
Halle (Saale), den 2. März 1926. Landschaftliche Bank
- 1111616161444*“
5 671 38 707
Verdiente Provisionen.. Gewinn auf Wertpapiere. Gewinn auf Coupons und
d2Jn2 8
5⁰ 41
6 000 3 000 75 070
84 070
237 181
23 073 260 254
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschreibungen] 140 836 40 Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung da einerseits auf der Aktivseite sich er⸗
““
B. Passiva.
“
„Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[13453] Fürsorge⸗Verein für hilflose jüd. Kinder, C. V. Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 27. Mai 1926, abends
8 Uhr (Synagoge Fasanenstraße).
Tagesordnung:
1. Jahresbericht und Entlastung.
2. Wahl von Vorstandsmitgliedern und
Revisoren.
Berlin, den 28. April 1926.
Der Vorsitzende: 3 Dr. William Levy.
113021] Se. 8 Die Darmstädter und Nationalbank g. a. A., hierselbst, hat bei uns den ntrag gestellt, nom. RNM 630 000 neue Stamm⸗ aktien der Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen (1260 Stück zu je RM 500 Nr. 6301 bis 7560) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 27. April 1926. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. J. F. Schröder, Vorsitzer.
[10318]
Zwickauer Bau⸗ und Installations⸗ Gesellschaft m. b. H. in Zwickau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich
fordere die Gläubiger hierdurch auf, sich
bei der Gesellschaft zu melden.
Der Liquidator. Fritz Fikentscher.
[10317] Bekanntmachung. Die
Die Firma Hans Rösch G. m. Stuttgart, hat sich aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Stuttgart, Zimmermannstraße 11, den 20. April 1926.
Der Liquidator: rektor Paul Vogel.
Wahlordnung vom 21. April 1913. Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ folgt in zwei Wahlgängen (vergl. oben A a und b), die Wahl zum Rechnungs⸗ ausschuß erfolgt in drei Wahlgängen (vergl. oben C a, b und c), die Wahl der Beisitzer des ständigen Schiedsgerichts 1g in zwei Wahlgängen (vergl. D a und b).
Für jeden dieser 7 Wahlgänge können Vorschlagslisten bis zum 30. Mai 1926 einschl. an den Vorstand des Vereins ein⸗ gereicht werden. Jede Vorschlagsliste muß so viel Namen enthalten, als Personen in dem betreffenden Wahlgang zu wählen sind. Die Vorgeschlagenen sind nach Vor⸗ und Zunamen, Stand, Beruf und Wohn⸗ ort zu bezeichnen und in erkennbarer Reihenfolge aufzuführen. Die Eöeee-. listen müssen von mindestens 5 Wahl⸗ berechtigten der fraglichen Gruppe unter⸗ zeichnet sein.
Die Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden (vergl. oben unter B) erfolgt in einem besonderen Wahlgang, für den es der Ein⸗ reichung von Feö nicht bedarf.
Teilnehmer von Mitgliedsbeamten an der Generalversammlung bitten wir, sich durch Vorlegung ihrer Mitgliedskarte aus⸗ zuweisen; bei Vollmachten der Mitglieds⸗ beamten bitten wir, die Mitgliedsnummer anzugeben.
Berlin, den 26. April 1926.
Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ gewerbes (a. G.) zu Berlin. Dr. Springer,
als Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[9545] Die Valva Maschinenbau G. m. b. H. Stuttgart hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forde⸗ rung innerhalb 8 Tagen an den Liqui⸗ dator aufgeben. Valva Maschinenbau Ges. m. b. H. Stuttgart i. Liq., Traubenstr. 35. Der Liqnidator: E. Kuhlemann.
[8621] Lt. Beschluß vom 22. Februar 1926 ist
die Firma „Die Feinmaschine“ G. m. b. H. zu Dresden in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗
[9232]
Die Firma Metallum G. m. b. H. in Stuttgart wurde aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Herr Karl Haubensack, Kaufmann in Stuttgart, Hölderlinstr. 57. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
Stuttgart, den 1. April 1926.
Der Liquidator.
[5915]
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, bei uns oder unserem Liquidator, Kaufmann F. Stader, Iserlohn, zu melden.
Aachen, den 12. April 1926. Aachener Nadel⸗Vertriebsges. i. L.
Stader.
[3826]
Durch Gesellschafterbeschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Mülheim⸗Ruhr, den 2. April 1926.
Leverkus & Co. G. m. b. H. in Liquidation.
[4968]
Valentin Schultheiß & Cie., G. m. b. H., Sitz Haßfurt. Die Gesellschaft ist mit 31. März 1926 aufgelöst. Glaͤu⸗ biger haben sich sofort zu melden.
Der Liquidator: Ludwig Hofmann, Prokurist, Kulmbach.
[5) Rheinisch Pfälzische Weinbrennerei G. m. b. H., Ludwigshafen a./ Rhein. Hierdurch mache ich bekannt, P der Beschluß über die Auflösung der Gesell⸗ schaft und meine Bestellung als Liquidator am 8. Januar 1926 im Handelsregister beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worden ist. Heidelberg, den 25. März 1926. Der Liquidator: Dorn.
[13023] Deutsche Fernhör⸗G. m. b. H. Stuttgart⸗Degerloch.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. 4. 1926 wurde die G. m. b. H. IGI Forderungen anzumelden eim
Liquidator Karl Holland,
aulsen. Fritz Arp. at hje Rathje. Hans Jepsen. Georg Hansen.
Hans
der Provinz Sachsen. Dr. Schneider. Dan.
[13407]
Bekanntmachung.
Preußische Zentralstadtschaft.
Gemäß § 5 der Verordnung vom 10. Dezember 1925 (Pr. Gesetzsammlung Nr. 38 S. 170).
a) Anspruch aus bestehenden Hypotheken b) Rückwirkungsansprüche.. 8 c) Anlage der Teil.
Goldmarkbetrag C. Derzeitiger Umlauf an 4 % nom. PM 144 815 500.
a) Anspruch aus bestehenden Hypotheken b) Rückwirkungsansprüche.. c) Anlage der Teilungsmasse aus
8
8
B. Passiv nom. P
a) Anspruch aus bestehenden Hypotheken b) Rückwirkungsansprüche.. c) Anlage der Teilungsmasse aus
1“
eingegan 78 B. Goldmarkbetrag der an der Verteilung bere
C. Ev. Umlauf an 10 % igen briefen
10 % 8 Anspruch aus bestehenden Hypotheken b) Rückwirkungsansprüche . . . . . . c) Anlage der Teilungsmasse aus eingegan
B.
C. Derzeitiger Umlauf an 10 % igen briefen Berlin, den 29. April 1926. Preußische 8 Dr. Pa
Der Liquidator: F. B.
zumelden. rkhardt.
Stuttgart⸗Degerloch.
A. Alktivg. I. 4 % shr. Zentralstadtschaftsbriefe Reihe 2 und 5.
uingsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen
B. Passiva. der an der Verteilung berechtigten Pf⸗ Prenßischen Zentralstadtschaftsbriefen
A. Aktiva. 4 ½ % Pr. Zentralstadtschaftsbriefe Reihe 1, 4 und 11.
eingegangenen Rückzahlungen 1
1 Idmarkbetrag der an der Verteilung berechtigte
C. Derzeitiger Umlauf an 4 ½ % Preußischen Zentralstadtschaftsbriefen M 326 763 500. 8
A. Aktiva. 10 % Pr. Zentralstadtschaftsbriefe Reihe 3, 6 — 10, 12 — 13.
Passiva.
eihe 3, 6 — 10, 12 — 13 nom. P
6 A. Aktiva. r. Zentralstadtschaftsbriefe Reihe 14—16.
Goldmarkbetrag der an der Verteilung berechtigten
eihe 14 — 16 nom. PM 173 363 000 000.
₰
25 75 ³0
2
0 2 2 2. 20 0b 20 2 2³ .
2.
andbriefe ℳ 9 365,20
ind Zinsen
. 2
fandbriefe ℳ 8 950,70
Zinsen
b0 095 92b5b9à9ᷓ à90 —2
Räückzahlungen und
8— “ 88
genen
8
igten Pfandbriefe ℳ 50 948,20 reußischen Zentralstadtschafts⸗ 1 148 920 000...
genen Rüdkzahlungen
und Zinsen
Pfandbriefe ⁶ 25 088,80 reußischen Zentralstadtschafts⸗
ntralstadtschaft. He inze.
gelangende Quote zu ziehen,
Goldmarkbetrag der t
Vorbehaltshypotheken durch
Grundbuches und da andererseits die Erhöhung erfahren wird. Hinsichtlich der
Uhenge fehlen noch die Ausführungsvorschrif die Ziffern nur mit allem Vorbehalte abgegeben sind.
Köln, den 23. April 1926.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
nahmeberechtigten Kommunalschuldverschreibungen Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttun gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da einerseits auf der Aktivseite si erhebliche Minderungen ergeben, und zwar bei den Herabsetzung der Aufwertungsquote, durch Ehgsshnezsee erane nach Aufw.⸗Gesetzes und durch Gg von. Zwischenzins, . angverschlechterung und durch völligen Verlust dinglichen Anspruches infolge der Vorschriften über 8 8 “ Passivseite aus verschiedenen Gründen eine Aufwertung der Kommunalschuldverschrei⸗
2 331 920]0
bestehenden Hypotheken durch 4 6 Abs. II des ei den Rückwirkungs⸗ und
den öffentlichen Glauben des
ten, so daß hier schon aus diesem Grunde
Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.
(Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.) Bestand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1925. 3 Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Pfandbriefe.
[13089]
—
A. Aktiva. 1. Ansprüche nach 8 8 Ansprüche nach §.
b““
B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbrieffe... II. Kommunalschuldverschreibungen (Kommunalobligationen).
48 Abs. 1 Nr. 1 des Aufwertungsgesetzes. 48 Abs. 1 Nr. 2 des Aufwertungsgesetzes Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen
GM 48 057 208 47 271 100 - 828 2451 96 156 553
523 139 5066
A. Aktiva.
1. Goldmarkbestand der Unterlagen für die Kommunalobligationen, mit 2 ½ %, soweit sie dem Anleiheablösungsgesetz unterliegen (ohne Berücksichtigung der Anträge auf weitergehende Aufwertung), mit
25 %, soweit sie dem Aufwertungsgesetz
.Anlage der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen u. Zinsen
B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten
bungen..
Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung wäre verfehlt, da einerseits auf der Aktivseite sich ergeben, und zwar bei den bestehenden Hypotheken durch h Rangverschlechterung nach § 6 Abs. II des G und durch Abzug von Zwischenzins, bei den Rückwirkungs⸗ und Vor⸗ behaltshypotheken durch Rangperschlechterung und durch völligen Verlust des dinglichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauben des Grundbuchs, und da andererseits die Passivseite aus verschiedenen Gründen eine Erhöhung
erhebliche Minderungen Herabsetzung der Aufwertungsquote, durch Aufw.⸗Ges.
erfahren wird. Hinsichtlich der Aufwertung
noch die Ausführungsvorschriften, so daß hier schon aus diesen
nur mit allem Vorbehalt abgegeben sind.
GM
98 677 1 708
Q——
100 386
43 65
08
unterfallen.
Kommunalschuldverschrei⸗
442 492/71
der Kommunalschuldverschreibungen fehlen Grunde die Ziffern
schli
Gesellschaft werden folgende zeichnet, bei denen die Herren Aktionäre ihre Aktien gegen Empfangnahme einer auf ihren Namen lautenden legen müssen.
eßen. Gemäß Artikel 12 der Spege der
anken be⸗ wenigstens 7 Tage vorher Stimmkarte
Madrid: Banco Central, Banco Urquijo,
hinter⸗
ebli
en
gelangeng, Quote zu ziehen, wäre verfehlt, 9 e Minderungen ergeben,
sebnng “ 8 wertungsgesetzes und dur bzug von Zwischenzins, bei den Rü kehaltsipolbete durch Rangverschlech 1 — da andererseits die
und zwar bei den bestehenden Hypotheken durch Herab⸗ durch Rangverschlechterung nach § 6 Abs. 2 8.hent⸗ . irkungs⸗ und Vor⸗ hterung und durch völligen Verlust des ding⸗
Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauben des Grund⸗ buches und höhung erfahren wird. verschreibungen fehlen Grunde die Ziffern nur mit allem
die Passivseite aus verschiedenen Gründen eine Er⸗ Hinsichtlich der Aufwertung der Kommunalschuld⸗ noch die Ausführungsvorschriften, so daß hier schon aus diesem Vorbehalte abgegeben sind.
Banco de Vizcaya,
Barcelona: Sociedad Arnüs-Gari,
Bilbao: Banco de Vizcaya, Brüssel: Banque de Bruxelles, Zeeise Schneherisce Krcitanft
ürich: weizerische Kreditanstalt, Berlin: Dentsche Bank, Frankfurt a. M.: Deutsche Bank
Anénima,
[13106]
Preußische Boden⸗Credti⸗Actien⸗Bank.
(Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.) Bestand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1925.
Bekanntmachung —
nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
I. Pfandbriefe.
Filiale Frankfurt. Madrid, den 22. April 1926.
Der Präsident: Francisco de A. CambboO. Der Sekretär:
Miguel Vidal y Guardiola.
113043]
Generalversammlung vom 17. 4. 1926 in das E eingetragen ist, fordern wir
unter folgenden Bedingungen stempelung vorzulegen:
Agwa⸗Leipzig Bekanntmachung. 8 Nachdem die Kapitalumstellung laut
und
1. Ansprüche nach 2. Ansprüche nach 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Zinsen
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe . . . . . . II. Kommunalschuldverschreibungen (Kommunalpbligationen).
GM 38 419 425 25 608 149
1 274 017 65 301 593
48 Atf 1 Nn . des A
8 r. es Aufwertungsgesetzes. 48 Abs. 1 Nr. 2 des Au Rückzahlungen
B. Passiva.
358 251 304
ktionäre auf, ihre Aktien zur Ab⸗
Die Abstempelung der Aktien erfolgt in der Zeit bis 31. 5. 1926 ein⸗ schließlich bei der Geschäftskasse in Leipzig während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses. Die Abstempelung erfolgt gegen Be⸗
rechnung der üblichen Gebühren. .Auf den eingereichten Stamm⸗ und Vorzugsaktienmänteln wird entweder durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Wert aufgedruckt oder Um⸗ tauschstücke ausgegeben. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort “ werden können, werden R
unsere
1.
uittungen ausgefertigt, gegen deren ückgabe die erfolgt. Leipzig, den 26. April 1926. Agwa, Aktiengesellschaft für Wasserversorgung und Abwässer⸗
dann Auslieferung
†
beseitigung.
1. Goldmarkbestand der Unterlagen für die Kommunalobligationen, mit 2 ½ % soweit sie dem Berü sichtigung der 25 % sowe
2. Anlage der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und
Zinsen
bungen.
Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, erhebliche Minderungen ergeben,
t
16“
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗
A. Aktiva. GM Anleiheablösungsgesetz unterliegen (ohne r Anträge auf weitergehende Aufwertung), mit sie dem Aufwertungsgesetz unterfallen ...
260 413 4 282 264 695
„ „ „ „ „ „ „ „
8 8
B. Passiva.
yuN1X1“
auf die tatsächlich zur Ausschüttu da einerseits auf der Aktivseite si und zwar bei den bestehenden Hypotheken durch
95 59 9 2
67 n
erabsetzung der durch Rangverschlechterung nach § 6 Abs. 2 des
Narag sesetzes und durch A behaltshypotheken durch lichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen Glauben des Grun
buchs und da andererseits die Passivseite aus verschiedenen Gründen eine Erhöhung erfahren wird. fehlen noch die Ausführungsvorschriften, Ziffern nur mit allem Vorbehalt abgegeben sind.
zug von Zwischenzins, bei den Rückwirkungs⸗ und Vor⸗ Rangverschlechterung und durch völligen Verlust des ding.
Hinsichtlich der Aufwertung der Kommunalschuldverschreibunge so daß hier schon aus diesem Grunde die