1926 / 101 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[13428] Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 21 der Satzungen iu der am 22. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Schweidnitzer Stadtgraben 28, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: I. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung hierüber und über die

Abstempelung von Teilschuld⸗ [13661 verschre

Die Inhaber von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 1906 werden aufgefordert, die Stücke mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstraße 63, zwecks Abstempelung auf den Aufwertungs⸗ betrag und Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen bis zum 10. Juni 1926 ein⸗ zureichen.

[13020] 2 Haftpflichtverband der deut Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie Gemäß g 1 Gemã der Verbandssatzung lad ich die Herren Delegierten der ein zur 22. ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr nach München, Hotel Bayerischer Hof⸗ Promenadeplatz 1 Tagesordnung:

e „Sekenntmachmng. ie Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ Bank in Breslau beantragt, 1 nominal 20 000 000 Goldmark (1 Goldmark = ½ % kg Feingold)

8 % Goldpfandbriefe Emission V

eingeteilt in Lit. N Nr. 0001 7500

= 7500 Stck, zu je 100 GM

= 750 000 GM, Lit. 0O Nr. 0001 7500

= 7500 Stck zu je 500 GM

= 3 750 000 GM, Lit P Nr. 0001 bis 11 500 = 11 500 Stck

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

[13434]

Die Mitglieder der Berufsgenossen⸗ schaft der Feinmechanik und Elektro⸗ technik Sektion V werden hierdurch er⸗

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Veutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 101. Verlin, Montag. den 3. Mai 1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Musterregister,

mT.

dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5.

Verteilung des Gewinns.

II. Seeeluss san über die Entlastung tands sowie des Aufsichtsrats.

des Vor III. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben und Anträge stellen wollen, müssen bis spätestens am 19. 5. 1926 bei der Geschäftskasse ihre Aktien oder jerüber lautende Hinterlegungsscheine der

eichsbank oder der Bank des Berliner

Kassenvereins hinterlegen und sind bis

ei Geschäftsbericht,

ur Beendigung der Generalversammlung der Hinterlegungsstelle zu hinterlassen. Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung liegen vom 1. Mai

1926 an in den sicht aus. Oswald Hübner

Ostdeutsche Saaten⸗Großhandels⸗

Aktiengesellschaft, Breslau II, Schweidnitzer Stadtgraben 28.

Der W1“ des Aufsichtsrats:

Langer.

Geschäftsräumen zur Ein⸗

f13435]

Die Aktionäre der Kurverwaltung

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 19. Mai 1926,

anschließenden neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗

stands und des Aussichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ für die Zeit vom 1. De⸗ zember 1924 bis 31. Oktober 1925 deren

Entlastung Aufsichtsrats.

lustrechnun

und Beschlußfassung

Genehmigung. Beschlußfassung über die des Vorstands und des Wahlen zum Aufsichtsrat Vorlegung der Zwischenbilanz 30. April 1926 nach

über

von

M

28

sammlung

stellen sind die Deutsche Bank, Zweigstelle Blankenburg a. H., die Braunschwesglsche Bank und Kreditanstalt, Zweigstelle Blankenburg a H., und die Spar⸗ und Gewerbebank Blankenburg a. H. oder bei einem deutschen Notar. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowic der Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. De⸗ Föher 198 bis 31. 1. 1925 liegen v, den Räumen der Kurverwaltung zu Einsicht der Aktionäre aus. Senen uürna am Harz, den 29. April Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Zerbst.

[11387) b Vergwerksgesellschaft Hibernia. Gemäß, § 25 der Satzungen unserer Gesellschaft wird die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung hiermit auf Samstag, den 29. Mai d. J., vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungs⸗ hia. des Preußischen Handelsministeriums, eipziger Platz 11 zu Berlin, anberaumt. Gegenstände der Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahre 1925 sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Vermögensauf⸗ stellung und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Bemerkungen desselben zu dem Vorftandsberichte.

Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Beratung und Beschlußfassung über sonst vorliegende Anträge.

Diejenigen Aktionäre, die ihre Stimm⸗ berechtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 25. Mai d. J. einschließlich mit doppeltem Nummernverzeichnisse

bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin, oder

bei 1 C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder

bei der Deutschen Bank (früher Essener Credit⸗Anstalt), Essen, oder g

bei der Gesellschaftskasse in Herne

zu hinterlegen. „Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien ange⸗ geben sind, hinterlegt werden.

In Fällen von Vertretung ist schrift⸗ liche Vollmacht erforderlich, die spätestens am 28. Mai d. J. dem Vorstand in Herne zur Prüfung vorzulegen ist.

Der Geschäftsbericht nebst Vermögens⸗ aufstellung und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung kann vom 12. Mai d. J. ab von den Aktionären bei dem Vorstand in Herne eingesehen werden

Herne, den 15. April 1926.

§ 240 des H⸗G.⸗B. und Beschlußfassung über die Weiterführung des Unternehmens. egen Teilnahme an der Generalver⸗ wird auf § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags hingewiesen. Hinterlegungs⸗

. nachmittags 4 ½ Uhr, in Blankenburg am Harz, Hobel

„Fürstenhof“, stattfindenden ersten or⸗ dentlichen und zu der zugleich sich daran außerordentlichen Ge⸗

1

Aktiengefellschaft, Bremen.

Soweit Altbesitzer bisher nur die Mäntel eingereicht haben, sind die Zins⸗ scheinbogen zwecks Aushändigung der neuen Bogen nachzuliefern

Hannover, den 3. Mai 1926.

Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft. [12049) Steyr⸗Automobile,

Deutsche Verkaufs⸗Aktiengesellschaft. Liquidationsbilanz.

Soll. Kasse 8.

Darmstädter und National⸗ bank 8 42 Bremer Privatbank.. 3

Pegscece 11ö“ 764 1191834238AZö““

319 824 Haben.

nach Wetzlar liches Haus, Sektionsver

2. Abnahme für 1925.

für 1926 4. Wahl des

tretun

. D Dr.⸗Ing. e.

gebenst eingeladen, an d 18. Mai 1926,

vormittags 11 u

a Lahn, Hotel Herzog⸗ anberaumten ordentlichen sammlung teilzunehmen.

Tagesordnung: 1. Verwaltungsbericht für 1925.

des Rechenschaftsberichts 3. Ferrnlge der Verwaltungskosten

Ausschusses zur Vorprüfun der Jahresrechnung für 1926. 8 5. Verschiedenes.

Zur Legitimation ist die Mitgliedscheins

erforderlich, bei

er Vorstand. h. Franz Trinks, Vorsitzender.

320 906 Liquidationskonto I 100 000

er auf Dienstag,

Vorzeigung des anderer Betriebe die Vorl 88 an Betriebe die Vorlegun des Mitgliedscheins und F782

schreibens dieser Betriebe. 1“ Hagenstraße 21, 1. Mai

des Vollmacht⸗

1. Geschäftsbericht für 1925. hr, rechnung und Bilanz für 1925 3. Aenderung der Besonderen (Erhöhung der Sachschadendeckung

rats 22 der Satzung).

Satzung).

gelder. 7. Anschluß Danzig.

der

V. a. G. 9. Verschiedenes; sonstige etwa rechtzeitig eingehende Anträge. Hannover, den I. Mai 1926. Lechner, Ausfsichtsratsvorsitzender.

[10318] Gesellschaft m. b. H. in Zwickau.

Liquidationskonto II Rückstellungskonto.

25 216 86 511 109 177

320 906 Berlin, den 29. April 1925. Steyr⸗Automobile,

Deutsche Verkaufs⸗Aktiengesellschaft

in Liquidation.

Cramme, Stoecker, Liquidatoren.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft

gleichfalls geprüften Büchern gefunden. Berlin, den 1. Juli 1925. SI8 1a672 und rganisations⸗Aktiengesellschaft. 1 Eich. Bertenrat gich f [13720] 1“

Eiswerke Huxmann

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

Abschreibungen:

Reingewin

Betriebsgewinn

Debet. RMN

7 600

An

Gebäudekonto.. .

Maschinen⸗ u. Gerätekto. 51 431 Pferde, und Wagenkonto 11 180—- nventarkonto.. 2 599

899 131203,54 S

Per Kredit. abzüglich

Betriebsunkosten usw.. 131 203 54

131 203 54 Bilanz per 31. Dezember 1925.

Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinen⸗ und Gerätekonto Pferde⸗ und Wagenkonto. Sireesdesse 1

Schuldner einschl. Bank⸗ Waren⸗ u. Materialbestände

Aktienkapitalkonto Gesetzliche Rücklage..

G

Dividendenkonto:

G

Reingewinn 1925

Geprüft und mit den übereinstimmend befunden. Bremen, den 11. März 1926. G. Paethe, beeidigter Bücherrevisor.

An RM 369 200 291 600

44 600—

fFb 1 509 33

224 064 67 24 763

955 738

Aktiva.

assakonto: Bestand

guthaben .. .

Per Passiva. 700 000

55 320 137 443

657

30 EZ1u“ 90 nicht erhobene Dividende

ewinnvortrag aus 1924 3 924,07

58 392,73

in 62 316 955 738 4 679,70

49 000,—

8 637,10 RM 62 316,80 Bremen, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand.

L. Huxmann. J. Bohne. Hu⸗ Geschäftsbüchern

80

Verteilun Gesetzliche Rücklage. 7 % Dividende. Vortrag auf 1926

An

12527] deutsche Rentenheim⸗Spar⸗ & Bau⸗

Einladung zur außerordentl. Gene⸗ ralbversammlung auf den 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Königsplatz 30.

1. Statutenänderung. wahl.

[13879)

1 z Goldbestand und in Uebereinstimmung mit den von uns Best⸗

Betrag der Sonstige

An

Darlehen Rentenbank. . Verbindlichkeiten im Inlande zahlbaren Wechseln RM

[14413]

Umlaufende

vom 2 estand an: Schecks

Lombardforder Wertpapieren

Mvn

okundonad keiten onstige ei der

am 23.

Alktiva. Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das fein zu RM 139 rechnet) Golddepot

notenbanken

bei (u

Deckungsfähige Devisen Wechselbestand. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken

Lombardforderungen .

Effekten. Sonstige Aktiva..

Passiva,

Grundkapital 5 070 Reservefonndsds Noten.. Täglich fällige Verbindlich⸗

keiten..

9. Bankausweise.

Wochenübersicht r

de Bayerischen Notenbank

sonstigen Aktiven..

assiva Grundkapital . 8 ig Rücklagen:

tglich älli e Verbindlichkeiten. g 8

eine Kündi⸗ ünauncefthe

Petfioen

Stand der

Württembergischen Notenbank, Stutt

Kündi g ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 52 442 020,19 Darlehen bei der Renten⸗ bank 1 Sonstige Passiva Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ ö. im Inlande . Wechseln: eichsmark 4 520 145,51. für Bardepositen: 4 % p. a.

3. April 1926. Aktiva. RM

. . 28 559 000,—

deckungsfähigen Devisen. 5 989 000,— 20. April 1926. sonstigen Wechseln 8

. 64 650 000,— deutschen Scheidemünzen oten anderer

und

Banken . ungen..

. 68 864 000,— 2 135 000,—

242 000,—

1 473 000,— Deutschen aus weiterbegebenen,

3 023 000.

gart, April 1926. Reichsmark

fund ge⸗ .6 124 060,80 Zentral⸗ ndelastet) 3 000 000,— 8 124 060,30 3 510 000,— 41 219 004,62 11 727,31 4 275 549,— 2 914 918,— 8 719 682,03 38 855 748,56

7 000 000,— 1 750 000,— 25 953 016,70

10 019 392,71

.22

6 300 000,— 4 166 260,22

Zinsvergütung

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

gesellschaft e. G. m. b. H.

Sitz Düsseldorf. Bo

Tagesordnung: 2. Vorstands⸗ 3. Bericht und Verschiedenes.

ergwerksgesellschaft Hibernia. V

von Velsen

nn“ vom 8.

Stammkapital 10 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Bonn, den 12. April 1926. Die Geschäftsführer der Tapeten⸗ Mannfaktur Niemann Schumacher & Co. G. m. b. H.:

Der Aufsichtsrat. Habich fsic

W. Meyer K

ehler. Joh

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[5919]

Durch Beschluß der Gesellschafter der „Tapeten⸗Manufaktur Schumacher & Co. G. m. b. H. in

Niemann

April 1926 ist der Gesellschaft

das um

Brinkbäumer.

8

48 000,— 1 772 000,—

531 000,— 6 682 000,— 6 098 000,—

.. 15 000 000,—

Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,5 Wäsche⸗Industrie Vertrieb Umstellungsreserve.. . „Sonstige Rücklagen.. umlaufenden

2 963 000,— [m. b. 1 350 000,—

J. W. Kuhn G. m. b. H. in Liqu

Die Gesellschaft ist aufgelöst. fordere die Gläubiger Un(gen hee 5 bei der Gesellschaft zu melden.

[10317]. Bekanntmachung. Die Firma Hans Rösch G. m. b. H Stuttgart, hat sich aufgelöst.

anzumelden.

Der Liquidator: Direktor Paul Vogel. [12444]

Die Firma Societa Cumana G. m. b. H.

Liquib.: J. W. Alt, Stuttgart, Uhlandstr. 26

die Firma Lennartz 4&

bis 1. Juli 1926 bei den unterzeichnete Liquidatoren geltend machen. Süchteln, den 17. April 1926. Matthias Lennartz. Johann Foncken.

[9232]

Die Firma Metallum G. . . „. in Stuttgart wurde aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Herr Karl Haubensack, Kaufmann in Stuttgart, Hölderlinstr. 57. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Stuttgart, den 1. April 1926.

Der Liquidateoer.

[5915]

Zwickauer Bau⸗ und Installations⸗

Fonsen 8 es. 5. H., Süchteln, ist aufgelb [10319] Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche

2. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗

dingungen für Goldmarkversicherung

).

4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗

5. Wahl je eines Stellvertreters für die Vorsitzenden der Sektionen 17 der

6. Mitteilung über Erhöhung der Tage⸗ Unfallgenossenschaft 8. Bericht, betr. „Eisen und Stahl“

noch

Der Liquidator. Fritz Fikentscher. [14140]

22

Stuttgart, Zimmermannstraße 11, den

7

je r2

uU 1000 GME = 11 500,000 GM, Uit Nr. 0001 2000 = 2000 Stck zu je 2000 GM = 4 000 000 GM mit Januar / Julizinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1926 sällig ist, und Er⸗ neuerungsscheinen der „Schlesi⸗ schen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗ Bank“ in Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 15. April 1926. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Moritz Marck. .“

[136433 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover ist der Antrag gestellt worden, RM 525 000 neue Stammaktien der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank zu Braun⸗ schweig, 5250 Stück zu je RM 100, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmannn.

Die Caspar⸗Werke m. b. H., Trave⸗ münde, sind aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗

uttg Die naten bei dem unterzeichneten Liqui Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ zu melden. nebatge

sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator

Dr. Heinz Scheller, Berlin⸗Tempelhof, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 91

[14141] Bekanntmachung.

Die Hirth's Verlag Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 65, ist

Stuttgart, lat sich aufgelöst. Die Glän⸗ aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. 85 werden aufgefordert, melden.

sich bei ihr Berlin, den 29. April 1926.

Der Liquidator: Max Braun⸗Wogau.

Die Auflösung der Firma Gute Kunst

G. m. b. H., Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Str. 38,ist beschlossen. Die Glänbiger der Gesellschaft werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

1

Giänbiger des Klubs werden „, zugleich aufgefordert, sich bei zu melden.

[10864] Auflösung der

27

10320] Die. Anklösungg adfc —) üFeerlan

demfemit

Aufforderung. 8 Laut Beschluß vom 23. 1. 1926 ist die beiden Gesellschaften Medicon“, Chemische Fabrik G. m.

b. H. in Wiesbaden, und „Noval“,

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir Chemische Industrie G. m. b. H. in fordern unsere Glaubiger auf, sich bei hnee,S 8

durchzuführen. Etwaige

uns oder unserem Liquidator, Kaufmann Gläubiger derselben werden daher auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei den Gesella- schaften geltend zu machen.

F. Stader, Iserlohn, zu melden.

Aachen, den 12. April 1926.

Aachener Nadel⸗Vertriebsges. i. L. Stader.

[5]

Rheinisch Pfälzische Weinbrennerei

G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rhein. Hierdurch mache i

Beschluß über die Auflösung der Gesell⸗

schaft und meine Bestellung als Liquidator

am 8. Januar 1926 im Handelsregister wird

beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worden ist.

Heidelberg, den 25. März 1926. Der Liquidator: Dorn.

[1180233

Deutsche Fernhör⸗G. m. b. H.

Stuttgart⸗Degerloch.

Laut Beschluß der Generalversammlung

vom 15. 4. 1926 wurde die G. m. b. H.

Forderungen anzumelden

eim

Liquidator Karl Holland, Stuttgart⸗Degerloch.

[13022]

Aufforderung! Hierdurch fordere ich die Gläubiger der

Firma Zapier⸗Industrie F. Ebdgar Heumann G. m. b. H.

in Liquidation, Dresden⸗A. 24, auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Syndikus Gerth Heinze, als Liqui⸗ dator, Dresden⸗A. 24, Reichsstr. 28.

[11963]

Die Spannfutter⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Landsberg, Bez. Halle, den 26. April 1926. Der Liquidator:

H. Veitengruber, Landsberg, Bez. Halle.

[13649]

Die Fa. J. W. Kuhn G. m. b. H. in Nassau a. L. befindet sich in Liqui⸗ dation. Gläubiger, die ihre Ansprüche noch nicht geltend gemacht haben, wollen dieses bis 15. Juni 1926 veranlassen.

Wiesbaden, den 24. April 1926. Der Liquidator.

[13645] Salwart Bankgeschäft G. m. b. H.

In der Generalversammlung vom

bekannt, daß der 20. August 1925 ist folgender Beschluß

gefaßt worden:

auf 52 000 dergestalt, da

Das Stammkapital der Gesellschaft um 48 000 ℳ, also von 100 000 ⸗„ erabgesetzt, und zwar ämtliche Stammeinlagen

fortan nur 52 % ihrer bisherigen Höhe betragen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu

m

(1

elden. Der Geschäftsfü er Geschäftsführer: B. von Frsfüpee

0863] Die Firma Max Gerstmann Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu

Berlin W. 9, (früher Berlin⸗Schöneberg,

Potsdamer Straße 6

Nordstern⸗

platz, Nordsternhaus), ist aufgelöst. Die

Gläubiger der

Gesellschaft werden auf, fordert, sich bei ihr unter obiger neuer

e Adresse zu melden.

Berlin, den 23. April 1926. Otto Gerstmann,

Liquidator der Firma Max Gerstmann 8

[10321]

G. m. b. H.

Bekanntmachung. Die „Denewa“ Deutsche Neigungs⸗

waagen G. m. b. H. in Berlin ist

du

rch Generalversammlungsbeschluß vom

6. Januar aufgelöst worden, und fordere ich hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

D

Berlin, den 21. April 1926.

Der Liquidator der „Denewa“ eutsche Neigungswaagen G. m. b. v. Felsberg.

[9544]

G G

enauer Bezeichnung

Die Firma Jost & Co., Kommandit⸗ esellschaft, Gotha, ist aufgelöst. Die läubiger werden aufgefordert, sich unter ihrer Forderungs⸗

fünen bei Unterzeichnetem zu melden.

Gotha, den 20. August 1925

88

Der Liäauidator: A Ufred

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

ster für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträgt 4,50 Reichsmark.

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregi

für das Deutsche Reich kan für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staa

Das Zentral⸗Handelsregister

straße 32, bezogen werden.

n durch alle Postanstalten, in Berlin tsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

Anzeigenpreis

Einzelne

für den Raum einer 5 gespaltenen

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten find, erscheint in einem

ch erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

“];

Brewsnexraemnn

——— ——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 101A, 101B und 1010C ausgegeben.

Befristete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

[12567]

Aachen, 1 wurde ein⸗

In das Handelsregister getragen am 26. April 1926: 1

Bei der Firma „Fried. van Zütphen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Dem Doktor Paul Roßkothen in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma „Gatzen’sche Grund⸗ besitz⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Ernst von Beulwitz, Peechefiser in Mariahütte (Reg.⸗Bez. Trier) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Die offene Handelsgesellschaft „Her⸗ mann Küpper, Aachen“ in Aachen, als Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft „Hermann Küpper“ in Monschau. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Bruno Groch, in Monschau, und Ehefrau Bruno Groch, Hermine geborene Küpper, Kauffrau da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Bruno Groch allein ermächtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Beshas zweig: Geschäfts⸗ räume: Vereinsstraße Nr. 11. b

Die am 25. März 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft „Meyer & Mispel⸗ baum“ mit dem Sitz in Aachen. Per⸗

önlich haftende Gesellschafter sind: Maria Meyer, Karl Meyer, Johanna Meyer und Hildegard Meyer, alle minderjährig und ohne Stand, in Aachen in ungekeilter Erbengemeinschaft, sowie Mathtas Mispel⸗ baum, Schreinermeister in Herzogenrath. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Vormund 28 vorgenannten Minder⸗ jährigen, nämlich Franz Drisch, Kaufmann zu Aachen, allein ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ e Vertrieb von Zigarren und

abakwaren, insbesondere die Fortführung des von der Witwe Karl Meyer unter der ükkectlich nich eingetragenen Firma „Meyer & Mispelbaum“ betriebenen Tabakwarengeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder beliebigen Weise zu be⸗ teiligen. Geschäftsräume: Jülicher Straße Nr. 29. Alsdann wurde bei obiger offenen Handelsgesellschaft „Meyer & Mispel⸗ baum“ weiter ö1 Die Gefanfegat ist aufgelöst. as Handelsgeschäft ist durch Pachtvertrag auf den Kaufmann Carl Schunk in Aachen mit Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Pacht⸗

vertrag läuft bis zum 1. Mai 1938. Dem Pächter steht nach Ablauf des ersten Pacht⸗ jahres, also am 1. Mai 1927, ein Rück⸗ trittsrecht zu.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Biector M. Wesly“ in Aachen: Der Gesellschafter Felix Blankenstein ist durch

einen am 2. September 1925 erfolgten

od aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Regina ge⸗ borene Herz, Kauffrau in Aachen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Der Gesellschafter Martin Wesly ist ebenfalls aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Karl 8 zu 8. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei der Kommanditgesellschaft „Ver⸗ lag Rheinische Heimat Dr. Heinrich Oellers & Co.“ in Aachen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Redakteur und Scheffästile⸗ Dr. Heinrich Oellers in Aachen ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Verlag Rheinische Heimat Dr. Heinrich Oellers“.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen

ã

Allenstein. [12570] In unser Handelsregister B unter Nr. 43 trugen wir heute bei der Ersten Ostpreußischen Teigwaren, Nudel⸗ und E12 G. m. b. H. in Allen⸗ stein folgendes ein: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ w ist beendet.

datoren und die Liquidation

Die Firma ist erloschen. Allenstein, den 22. April 1926.

Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 112571] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 764 die Firma „Reform⸗ haus für Mutter und Kind“ Robert Mende in Altenburg und als Inhaber der

Kaufmann Robert Mende daselbst ein⸗

getragen worden.

Altenburg, am 26. April 1926. Thuͤringisches Amtsgericht.

Arnsberg. 1 [12572] In das Handelsregister B Nr. 47 st hente die Firma E. Gallenkamp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Stemel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und 30. März. 1926 Fötaeftent Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Fabrikant Ernst Gallenkamp 88 Stemel. Dem Kaufmann Paul Flan⸗ in Stemel ist Prokura erteilt. Arnsberg, den 20. April 1926. Das Amtsgericht. A.rzos Pendelseailter Abt. 2 179 In das Handelsregister Abt. A ist heute under Nr. 705 die Firma Emil Schück, Inh. Hugo Kühn in Arnstadt, eingetragen v11“ . Arnstadt, den 21. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstfaalt. 112569] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 706 ist heute die Firma Bernhard Grünspan in Arnstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Grünspan in Arnstadt eingetragen worden. Arnstadt, den 21. April 19225. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. 1 [12573] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 78 bei der Firma Thüringer Sprechmaschinenfabrik⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Arnstadt eingetragen worden: Der Fabrikant Max Langenhaun hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt An seiner Stelle ist der Ingenieur Gustav Zimny zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. essen Prokura ist damit erloschen. Arnstadt, den 21. April 1926. Thüringisches Amtsgericht. Baden-Baden. [12574] Handelsregistereintrag Abt. B. Bd. I O.⸗Z. 80 Firma Karl Petri, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗ Baden —: Die Prokurag des Kaufmanns Artur Roensch in Oos ist erloschen Baden, den 21. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. Bad Oldesloe. 112576] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 bei der „Hirus Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik in Bad Oldesloe“ eingetragen: Die Um⸗ stellung des Grundkapitals ist mittels Er⸗ mäßigung desselben in der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juli 1924 auf 12 000 Goldmark beschlossen worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt, und zwar derart, daß der Nennbetrag der Aktie auf je 20 GM für jede Aktie hevabgesetzt wird und je 200 auf je 20 GM herabgesetzte Aktien zu einer Aktie von 20 GM zu⸗ sammengelegt werden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist demgemäß in § 3 geändert worden. 1 Bad Oldesloe, den 26. April 1926. Das Amtsgericht.

Bensberg. [12577] In unser Handelsregister B Nr. 51 ist bei der Firma „Berg & Co. Gesellschaft für Industrie⸗Ofenbau und Feuerungs⸗ bedarf m. b. H.“ in Bergisch Gladbach heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 10. 1925 ist das Stammkapital auf 72 000 RM umgestellt und demgemäß § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gleichzeitig wurden die §8 6 und 9 des Vertrages geändert. Bensberg, den 17. April 1926. Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau. 112578] In das Handelsregister K ist zu Nr. 21 Klebstoffwerke Collodin, vormals Gustav Wolff zu Mainkur, eingetragen:; Die Prokura des Hrerersgehishhn Joseph Kratz in Fechenheim ist erloschen. Bergen, Kr. Hanau, den 17. April 1926. Das Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [12579] Im Handelsregister Abt. A Nr. 101 ist

am 23. April 1926 die Firma Wilhelm

8

Schütz mit dem Sitz in Kenten und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schütz daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Bergheim.

Berlin. [12587] Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 90 H.⸗R. A 2308 Georg Hartwig & Co. Nr. 22 379 Fried⸗ rich Huß. Nr. 22 667 Gebr. Albert. Nr. 24099 Klink & Lauer. Nr. 37 821 Fabian & Co. Nr. 42 299 Bergmann & Cie. Frank⸗ furt a. M. mit Zweigniederlassung unter der Firma Bergmann & Cie., Zweig⸗ niederlassung Berlin, in Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 42 478 Dietzel Co. Nr. 45 398 Jacob Gold. Nr. 46 027 Kiesel & Weiß vorm. Rapp, Weiß & Co. Nr. 49 182 Chauine Gutreich. Nr. 51 864 Kühr & Kühnke Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Nr. 52 289 Katz Dinermann & Co. Nr. 53 567 Fehlmayr & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Nr. 53 857 Film⸗Export⸗ Verlag Anni Ledib. Nr. 54 833 Emila E. Broich. Nr. 55 071 Jo⸗ hannes Gerdes. Nr. 55 216 Brüder Kahan, Königsberg i. Pr. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma Brüder Kahan Zweigniederlassung Berlin. Nr. 55 723 Wilhelm Herz⸗ feldt. Nr. 56 473 Theo Krause Ci⸗ garren. Nr. 57 819 Dimitri Chari⸗ tonoff Film. Nr. 58 243 Fritz Crons & Co. Nr. 58 315 K. E. Buehrmaun & Co. Nr. 58 336 Dr. Haus Kuackfuß. Nr. 58 711 Curt Gämlich. Nr. 61 391 „the Daily Berlin⸗American“ Paunl Herber. Nr. 63 280 Gottlieb & Co. Nr. 63 720 Ernst Küsel. Nr. 64 023 Heinrich Feirat. Nr. 64 244 Glück & Präger. Nr. 64 335 Abrahem Grünberg. Nr. 64 443 Charmatz, Schlesinger Co. Nr. 65 029 L. Botschewar & Cv. Nr. 65 692 Kommanditgesell⸗ schaft für Steuer und Finanzwesen Dehler & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90, den 19. April 1926.

Berlin. L12588] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: a) am 21. April 1926: Nr. 829 Adler⸗Werke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Otto Dorries ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Theodor Rir, Kaufmann, Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen und Erwin Kleyer, Filial⸗ direktor, Frankfurt a. M., zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. b) am 22. April 1926: Nr. 15 267 Direction der Disconto⸗Gesellschaft: Die von der Generalversammlung am 12. April 1926 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Prokurist; Richard Klee, Berlin. Er ist ermächtigt, die Firma der Hauptniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird noch bveröffentlicht: Die auf Namen lautenden Anteile sind auf Verlangen des Kommanditisten jederzeit in auf den Inhaber lautende Anteile um⸗ zuwandeln. Nr. 26 090 Berliner Kurier⸗Druckerei Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Konsul Hans Rosenberg, Berlin. Nr. 37 623 Allgemeine Kredit⸗Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Alerander Ringleb, Bankier, Wannsee, ist zum weiteren Vorstandsmitgalied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. [12589]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingekragen worden: Nr. 15 491. Handelsgesellschaft Fleischerverband Aktiengesellschaft Häaflag: Die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 27. März 1926 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 75 Namensvorzugsaktien zu 50 Reichsmark, 600 Namensvorzugs⸗ aktien zu 5 Reichsmark, 750 Namens⸗ vorzugsaktien zu 1 Reichsmark, 600 In⸗ haberstammaktien zu 1000 Reichsmark, 5750 Inhaberstammaktien zu 100 N eichs⸗ mark und 1250 Inhaberstammaktien zu 20 Reichsmark. Nr. 18 811 David Grove Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Gustav Wiegmann ist erloschen.

in Berlin⸗Tempelhof, Max Wiesner in Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder mit einem anderen Prokuristen bhe Gesellschaft. Die Prokura des Oskar artwig ist erloschen. Nr. 33 387 Gartenbanzentrale Aktiengesell⸗ schaft: Der Prokurist Carl Theuerkauf ist jetzt nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Dr. Hermann Reischle, Syndikus, Ber⸗ lin, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Berliu, den 21. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.

Berlin. 112586]

In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 21. April 1926 eingetragen worden: Nr. 70 073. Berliner Schusterjunge Max Schult, Berlin. Inhaber: Max Schult, Kaufmann, Berlin. Nr. 70 074. Albinuus & Co. Autvmobil⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft, Berlin. „Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. April 1926. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Albinus, 2 eerlin. Sechs Kommanditisten sind beteiligt. Nr. 70 075. W. Gmiat & Cov., Berlin. Offene Se seit 1. April 1926. esellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Gmiat und Johannes Maasch, beide Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich miteinander ermächtigt. Nicht eingetragen: Feinkostgroßhandlung, Berlin S. 14, Annenstr. 1 a. Nr. 70 076 Friedrich Gessinger, Berlin. In⸗ haber: Friedrich Gessinger, Kaufmann,

W. Benecke & Co. Nr. 53 692 Des⸗ noli Zigarettenfabrik Karl Junger⸗ mann. Nr. 53 767 Albert Birnbaum. Nr. 54 112 Hugo Christel. Nr. 57 752 Leo Ebenstein. Nr. 58 634 Werner Flatow. Nr. 62 814 Werner Flatow, Altmetalle. Nr. 65 381 Berliner Chemiekontor Emil Haverbeck. Nr. 66 491 Paul Finkelstein. Nr. 66 553 Berliner Hosen⸗Werkstätten Bert⸗ hold Musa. .

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. E“

In unser Handelsregister Bi u

beeseas worden: Nr. 38 065 „Illu⸗ mination“ Gesellschaft für elek⸗ trische Dekorations⸗ und Reklame⸗ beleuchtung mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Beleuchtungs⸗ körpern, insbesondere von leuchtenden Blumen, von Außen⸗ und Innenlicht⸗ reklamen aller Art, sowie aller sonstigen einschlägigen Installierungs⸗ und Mon⸗ tagearbeiten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Gerd von Arnim in Berlin⸗ Zehlendorf und sfrit Wäzold in Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1926 Lüeer Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1928 bestimmt nach näherer Maßgabe des § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗

Berlin. Bei Nr. 2945 Dr. Philipp Hirsch, Berlin: Die Prokura des Fritz Hirsch ist erloschen. Nr. 9318 Bab K Fleischer, Berlin: Die Firma lautet jetzt Max & Georg Fleischer. Nr. 9453 Gerson Krotowski, Berlin: Der sellschafter Alexander Krotowski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 5845 W. Bernau, Verlin: Die Gesellschafterin Lina Weiß heißt infolge Verheiratung Lina Kiehn, geb. Weiß. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder je ein Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Pro⸗ kuren des Hermann Gotsch und des Max Schulz sind erloschen. Dem Kurt Schröder, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Nr. 9835 Bernhard Crohn, Berlin⸗Schöneberg: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Bernhard Crohn aufgelöst. Jetzt neue offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 19265. Der Kaufmann Max Püchler, Berlin, ist in das auf Martin Sternberg als Alleininhaber übergegangene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura der Franzisfa Crohn, geb. Aron, und des Kurt Caspary ist erloschen. Nr. 17 958 John Brandes, Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Kuhnert, Kaufmann, Berlin. Nr. 21 768 Egyptische Zigaretten Kompagnie J. & L. Przedecki, Berlin: Die Pro⸗ kuren des Max Schierlein und Robert

errmann sind erloschen. Nr. 26 339 F. N. Behrend Inhaber Friedrich Behrend, Berlin: Die Firma lautet jetzt F. N. Behrend. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 12. Februar 1926. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Willy Schramm und Georg Firk, beide Berlin. Nr. 45 995 Haase & Schoen, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Schoen ist Alleinin aber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 48 567 Rudolf Fabisch, Breslau, mit Zweigniederlassung Berlin: Die niedertassung Berlin ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Fabisch Inh. Julius Abraham. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Abraham ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 51 592 Sieg⸗ fried Abel junior, Berlin⸗Schöne⸗ berg: Prokura: Edith Cohn, Berlin. Nr. 53 642 Oskar Fenski Metall⸗ waren⸗Feuerzeuge, Berlin⸗Friede⸗ nau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 66 179 Curt Gruhl, Berlin: Die Niederlassung ist nach Stettin verlegt. Nr. 12 890 W. Frey⸗ stadt Straußfeder⸗Fabrik, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 3559 Louis Dyck & Cv. Nr. 8434 S. Bertram. Nr. 21 667 Max Bau⸗ mann. Nr. 34 049 Kaufhaus Alex Hirsch Inh. Martin Cohn. Nr.

Nr. 27 106 Carl Mampe Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Georg Graf

8 8

47 927 Armin Breuer. Nr. 53 045

H“ ““ 111“

destens zwei Geschäftsführer, und zwar nur durch diese gemeinsam oder 5 einen Geschäftsführer in Gemeinschaf mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 066. Sammel⸗ ladungs⸗Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Samlag) Hamburg mit Zweigniederlassung Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Speditions⸗ geschäften, insbesondere die Pflege des Sammelladungsverkehrs. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Waldemar Jacobsen in Hamburg. Dem Kaufmann Ernst Fuhrmann in Berlin ist Einzelprokura mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Berlin erteilt. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oktober 1924 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Nr. 38 067. Schwalben Buchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Geschäften des Buchhandels und von verwandten Geschäften. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Schriftleiter Gerhard Vogt in Berlin⸗Zehlendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei ge⸗ meinschaftlich oder einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 068. M. Müller Metall⸗Gießerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen⸗ und Handelsguß sowie die Fabrikation und Gesch

ähnlicher Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Willy Müller, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Frau Margarete Müller zum festgesetzten Werte von 4500 Reichsmark die in der bei den Registerakten befindlichen Auf⸗ stellung verzeichneten Gegenstände. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1896 Verlag der Dentschen Arbeitgeber⸗ Zeitung, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Dem Dr. jur. Ernst

8.