ückingen. 2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm von Bercken in Hettin ven wurde ein⸗ tellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ . rens entsprechende Konkursmasse nicht orhanden ist. (§ 204 K.⸗O. Säckingen, den 28. April 1926. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.
Stettin. [13620] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen der Otto Hermes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin, Falken⸗ walder Str, 5 und Genußmittelh), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 7. April 1926. Der öö e Amtsgerichts.
Tilsit. [13621] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen des Kaufmanns Ruhnau wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
be. “ ilsit, den 21. April 1926 Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [13507] Geschäftsaufsicht ist heute angeordnet über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma B. Tieg u. Sohn in Altenburg. Als Aufsichtsperson ist der beeidigte Bücherrevisor Diplomkaufmann Waiter Drescher in Altenburg bestellt. Altenburg, am 28. April 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. 2 b.
[13509] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Ueber den Kaufmann Ernst Bohne in Bad Schmiedeberg und die Firma F. L. 8 Nachf. Kommanditgesellschaft in ad Schmiedeberg, deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Ernst Bohne ist, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechts⸗ anwalt Dr. Döhring in Bad Schmiede⸗ berg bestellt. Amksgericht Bad Schmiedeberg (Bez.⸗Halle), den 29. April 1926.
Berlin. [13511] Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Birenhak & Sohn, Berufs⸗ und Sportbekleidung in Berlin, Münzstr. 11, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts⸗ führung angeordnet und Herr Paul Erfurth in Berlin W. 30, Eisenacher Straße 7, als Aufsichtsperson bestellt. Als Gläubigerbeirat werden die Herren 1. Franz Hoffstaedt. Berlin C. 2, Post⸗ traße 23, 2. Max Wertheim, Berlin C. 2, Spandauer Str. 36, 3. Werner Mühl⸗ hoff, Berlin SW. 61, Großbeerenstr. 21, estellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 29. 4. 1926.
hernau, Mark. [13512] Ueber das Vermögen der Firma Sieg⸗ mund Heymann, Inhaber Fri Heymann, in Bernau b. Berlin, LEu“ Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Weißwaren, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Auktionator Hugo Hanff in Bernau bei Berlin bestellt Bernau b. Berlin, den 28. April 1926. Amtsgericht.
Dreslau. [13513] Durch Beschluß vom 27. April 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Artur Raether als alleinigen der Firma Gustav Franzke in reslau, Albrechtstraße 20, angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Artur Bucka in Breslau, Ohlauer Stadtgraben 15. (42 Nn 247/26.) Breslau, den 27. April 1926. Amtsgericht.
Breslau. [13514] Durch Beschluß vom 27. April 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ucko, Inhabers der Fene A. Ucko, Manufakturwaren in reslau. Taschenstraße 9, angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist Dr. Alfred Hirschfeld in Breslau, Tauentzien⸗ straße 109. (42 Nn 192/26.) Breslau, den 27. April 1926. Amtsgericht. Dresden. [13515] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Karnagel in Dresden, Johannes⸗ straße 21, der daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Karnagel eine Handlung mit Sportgegenständen betreibt, ist am 28. April 1926, 8 ½ Uhr vormittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische gi 33. Amtsgericht Dresden. Abt. II, „am 28. April 1926.
Dresden. [13516] Auf Antrag des Baugeschäftsinhabers Willy Leuschner in Dresden⸗Coschütz ist am 29. April 1926, 8 ¼ Uhr vorm., die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Elberfeid. [13518] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Glittenberg in Elberfeld, Schöne Gasse 1, ist am 26. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Sigmund Behr in Elberfeld, Kron⸗ prinzenallee 99. Anmnmetsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Heuschen in Elberfeld, Wall 26, Inhabers der Firma gleichen Namens in Elberfeld, ist am 26. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Rudolf Tenhaeff in Elberfeld, Augustastr. 49.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Eschwege. [13520] Ueber die Firma Christian Arnold, Leder⸗ warenfabrik in Eschwege, ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Hermann Mensing in Eschwege ist als Aufsichtsperson bestellt. 1 Eschwege, den 27. April 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 1. [13523]
Hamburg. Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lambertz, Hütten 86 I, in nicht einge⸗ tragener Handelsbezeichnung M. Lambertz, Elbstraße 58, Weißwaren, Spitzen und Puppen. Aufsichtsperson: Arthur Bartels,
Ferdinandstraße 29. Hamburg, 28. April 1926. Das Amtsgericht.
Hamburg. [13522]
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma C. J. Gier, Dammtor⸗ straße 30, Großhandel in Trikotagen. Auf⸗ sichtsverson: Johannes von Bargen, Esplanade 43.
Hamburg, 29. April 1926.
Das Amtsgericht.
Königslutter. [13526] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Alfons Hanfland in Süpplingen bei Helmstedt wird auf den am 12. April 1926 gestellten Antrag zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird bestellt der Steuerberater Curt Philipps in Königslutter und zu dessen Vertreter Herr Dr. Bammel, Königslutter. Es werden Gläubigerversammlungen vor dem Amtsgericht berufen auf den 15. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, zur Er⸗ örterung der Verhältnisse, den 29. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, zur Be⸗ schlußfassung über den vom Schuldner eingereichten Vergleichsvorschlag. Königslutter, den 27. April 1926. Das Amtsgericht.
Lenzen, Elbe. [13529] Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Utermöhl in Lenzen (Elbe) wird über ihn die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Bücherrevisor Karl Pilot in Wittenberge bestellt. 1“] Lenzen, den 23. April 19265. Amtsgericht.
München. [13538]
Am 27. April 1926, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rößler, Inhaber eines Beleuch⸗ tungsgeschäfts, Bauerstr. 1, Wohnung: Hohenzollernstr. 37/II, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Waltz in Muͤnchen, Nymphenburger Straße 45.
Amtsgericht München.
Neumünster. [13540] Für den Inhaber Hans Proppe der Geschäftsbücherfabrit H. W. D. Proppe, Neumünster, Kleinflocken 37, wird heute, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Böge, hier, Kieler Straße 68.
Neumünster, den 27. April 1926.
Olbernhau. [13542] Ueber das Vermögen der Hilma Senta verw. Wagner, geb. Drechsel, und des minderjährigen Sohnes Heinz Joachim Wagner, beide in Olbernhau, als alleinige zu ungeteilter Hand der Firma Hermann Unger Nachf. (Erzgebirgische Holz⸗ & Spielwaren, Federkästen, Schul⸗ und Büroartikel) in Olbernhau wird heute, nachmittags 2 ½ Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Mit der Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung der Schuldner wird der Kaufmann Kurt Zenner in Olbernhau beauftragt.
Amtsgericht Olbernhau, den 28. April 1926.
Reichenbach, Schles. [13546]
Auf den am 22. April 1926, um 10 ¾ Uhr vormittags, bei Gericht eingegangenen An⸗ trag des Kaufmanns Bruno Strauß in Reichenbach, Schl., Inhaber der Firma Hermann Gellrich ebenda, wird heute, um 1 Uhr nachm., über das Vermögen des Antragstellers die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Alfred Klausa in Reichenbach i. Schl. bestellt. — 6. N. 19/26.
Reichenbach, Schl., den 28. April 1926.
Amtsgericht.
Rendsburg. [13547]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Nieber in Rendsburg wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Bücherrevisor Wilhelm Lobstein in Rends⸗ burg, Bahnhofstraße 10, als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt. Rendsburg, den 28. April 1926.
Das Amtsgericht.
Rostöck, Mecklb. [13548] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗
händlers Robert Kroll zu Rostock ist am
24. April 1926, nachmittags 6 Uhr, die
v- —8 deghcgt; verson: Kaufmann Hans Pentz zu Rostock,
Koßfelder Str. 17. 1 1 Rostock, den 24. April 1926.
I13519]
Rostock, Mecklb. [13549] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Balgè zu Rostock (Hüte und Mützen) ist am 26. April 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Dr. Ziegler zu Rostock, Stephanstr. 12 b. — Rostock, den 26. April 1926. 5 G Amtsgericht. “ Sagan. [13550] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Stephan in Sagan wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Kauf⸗ mann Wilhelm Fechner in Sagan als Aufsichtsperson bestellt. Sagan, den 24. April 1926. Amtsgericht.
Schneeberg-Neustädtel. (13551]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Richard Bauer in Schneeberg wird in Gemäßheit der Bundesratsverordnung vom 14. Dezember 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. Februar und 14. Juni 1924 am 29. April 1926, vorm. 11 Uhr 40 Min, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Vizelokalrichter Louis Colditz in Schneeberg ernannt. s
Amtsgericht Schneeberg, am 29. April 1926.
Schwiebus. [13552] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird über 1. die Firma Theodor Balcke, Inhaber: a) Frau verw. Melanie Balcke, geb. Köberlin, b) Kauf⸗ mann Herbert Balcke, c) die minder⸗ jährige, durch ihren Pfleger, den Mühlen⸗ besitzer Waldemar Balcke, vertretenen Ingeborg Balcke, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft, 2. die Witwe Melanie Balcke, geb. Köberlin, 3. den Kaufmann Herbert Balcke, 4. die minderjährige Inge⸗ bvorg Balcke, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Mühlenbesitzer Waldemar Balcke, sämtlich in Schwiebus, heute vor⸗ mittags 11 Uhr angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Bankier Hermann Nandico in Schwiebus bestellt. Schwiebus, den 28. April 1926. Amtsgericht.
Sprottau. [13553]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Büttner in Sprottau (Kon⸗ fektionsgeschäft) wird auf dessen Antrag zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau bestellt.
Sprottau, den 28. April 1926.
Das Amtsgericht.
Stettin.
Ueber den Kaufmann Bernhard in Stettin, Schulzenstr. 16/17 (Schneider⸗ artikelversand), ist die Geschäftsaufsicht zur Anwendung des Konkurses angeordnet. Aussichteperson ist vder Kaufmann Alex⸗ ander Tobias in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 96. .“ Stettin, den 26. April 1926.
Das Amtsgericht Abt. 6.
Stuttgart. [13599] Ueber das Vermögen der Rosa Müller, Damenkonfektion in Stuttgart⸗Wangen, Wasenstr. 7, wurde am 29. April 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wurde bestellt: Dr. Bruno Krüger in Stuttgart, Schwarenbergstraße 146 III. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. [13556] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Pfisterer G. m. b. H. Spielwaren en gros in Stuttgart, Marienstr. 36 ½, wurde am 27. April 1926, vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wurde bestellt Hermann Thal⸗ messinger, Direktor in Stuttgart, Kronen⸗ straße 41.
Amtsgericht Stuttgart I.
13554]
Swinemünde. [13557] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Frenger in Swinemünde, Inhaber der Firma Warenhaus J. Frenger, Swinemünde, Großer Markt 10, wird heute, mittags 12 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Johannes Srocka in Swine⸗ münde bestellt.
Swinemünde, den 28. April 1926.
Amtsgericht.
Treptow, Rega. [13558] Ueber das ö des Kaufmanns Theodor Albrecht in Treptow, Rega, wird heute, am 28. April 1926, vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Fabrikbesitzer Johannes Felisch in Treptow, Rega, wird zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson ernannt. Treptow, Rega, den 28. April 1926. Das Amtsgericht.
[13560] Wittenberge, Bz. Potsdam. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Böcker in Wittenberge (Bez. Lenzener Str. 75a, als alleinigen nhabers der Firma Martin Böcker, Großdruckerei in Wittenberge (Bez. Potsdam), Am Stern 1, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der ücherrevisor Martin Schroeder in Wittenberge, Lenzener Straße 5, wird als Aufsichtsperson bestellt. Wittenberge, den 26. April 1926. 8 Das Amtsgericht.
Amtsgericht.
immer
Aachen.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Leo Minten zu Herzogenrath ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.
Aachen, den 23. März 1926
Amtsgerscht. Abt. 4.
Lachen. [13502]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Goldsteen, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Goldsteen u. Co, Schuhgroßhandlung zu Aachen, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.
Aachen, den 8. April 1926.
Amtsgericht. Abt. 4.
Aachen. [13503] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Anslinger, Inhabers der Firma A. Linzenich u. Co., zu Aachen ist durch rechtsräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 8. April 1926 Amtsgericht. Abt. 4.
Aachen. [13504] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Franz Dammers, Schuhmachers zu Aachen, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 8. April 1926 Amtsgericht. Abt. 4.
Aachen. [13505] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Josef Büscher, Schuhmachermeisters zu Aachen, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 8. April 1926. [13506]
Amtsgericht. Abt. 4. Aachen.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gerhard Wertz, Schuhmachers zu Aachen, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. —
Aachen, den 8. April 1926.
Amtsgericht. Abt. 4.
Andernach. [13508] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Wilh. Wagner & Sohn, G. m. b. H., Speerholzplattenfabrik, in Andernach wird nach Rechtskraft des Bestätigungsbeschlusses, betreffkend den Zwangsvergleich vom 30. März 1926, aufgegeben. Andernach, den 16. April 1926. Amtsgericht.
Bautzen. [13510] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Rudolf Fingerlos in Bautzen wird nach rechts⸗ kräftig abgeschlossenem Zwangsvergleich gemäß § 69 der Verordnung über die Ge⸗ schäftsaufsichten aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 29. 4. 26.
Bayrenth. [13679, Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wolfrum in Bayreuth wurde auf Antrag des Schuldners aufgehoben.
Bayreuth, den 26. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Elberfeld. [13517] Die Geschäftsaufsicht über das Maor. Cronenberg ist gemäß § 69 G⸗A.⸗V. be⸗ endet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 31. März 1926 rechtskräftig geworden ist. Elberfeld, den 16. April 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Falkenburg, Pomm. [13521] Die Bekanntmachung über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Bernau in Deutsch Fuhlbeck, Kreis Dramburg, ist gemäß §. 66 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht aufgehoben.
Falkenburg (Pomm.) den 21. April 1926.
Das Amtsgericht.
Hellbronn, Neckar. [13524] Beschluß vom 23. April 1926: In der Geschäftsaufsichtssache des Emil Kühl⸗ mann, Schuhmachermeisters in Heibronn, wird, nachdem der am 1. 4. 1926 be⸗ stätigte Zwangsvergleich am 15. 4. 1926 rechtskräftig geworden ist, festgestellt, daß die Geschäftsaufsicht beendigt ist. Amtsgericht Heilbronn.
Heldrungen. [13525] Die über das Vermögen des Ingenieurs Max Kotzan in Sachsenburg, Allein⸗ inhabers der Fa. Sachsenburger Werke, angeordnete Geschäftsaussicht ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendigt. Heldrungen, den 28. April 1926. Preußisches Amtsgericht.
Künzelsan. [13527] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Möbel⸗ & Holzwaren⸗ fabrik A. Stahl G. m. b. 5 in Berlichingen ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs vom 29. März 1926 beendigt. Amtsgericht Künzelsau.
Leipzig. [13528]
Die durch Beschluß vom 19. September 1925 über das Vermögen der Firma Leipziger Polstermöbelfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig (Fabrik Leipzig⸗Eutritzsch, Dübener Landstraße) — gesetzlich vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Goldmann und Dorstewitz — angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 9. April 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1,
den 27. April 1926.
Lüchow. [13530]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma August Ludwig in Lüchow ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.
Amtsgericht Lüchow, 27. April 1926.
[13501]
Lüchow.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Friseurs Heinrich Kuhlow in Lüchow ist durch rechtskräftig bestätigten [Zwangsvergleich beendet.
Amtsgericht Lüchow, 28. April 1926.
Mainz. 1 [13532]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Simon Jacob, Schuhwarenhand⸗ lung in Mainz, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. März 1926 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.
Mainz, den 21. April 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. 1 18539 Die Geschäftsaufsicht über den Nachla des Kaufmanns Max Ott in Mannheim, R 1 4— 12 (Weinhandlung), wird aufge⸗ hoben, da sich ergab, daß die Voraus⸗ setzungen für eine Geschäftsaufsicht bei der
Höhe der Ueberschuldung nicht vorhanden
waren und da die Beendigung durch einen Zwangsvergleich ausgeschlossen erscheint. Mannheim, den 24. April 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 11.
München. [13536]
Am 22. April 1926 wurde die am 8. März 1926 über das Vermögen der Frau Erna Zeller, Inhaberin der Firma Erna Zeller, Georg Müller's Nachf., Küchen⸗ und Haushaltungsartikelgeschäft in München, Rumfordstraße 57/0, an⸗
ablaufs aufgehoben. Amtsgericht München.
München. [13537] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Kohn, Tabakhaus Holland, Zigarren⸗ u. Tabak⸗ warenspezialgeschäft in München, Dachauer Straße 5, ist seit 10. April 1926 durch Zwangsvergleich aufgehoben. . Amtsgericht München.
München. [13535] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Textilwarengeschäftsinhaberin Monika Kammerer in München, Dachauer Str. 78, ist seit 11. April 1926 durch Zwangsver⸗ gleich aufgehoben, Amtsgericht München.
München. [13534] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Tuchhandlung Hermann Lewalter
in München, Schwanthaler Straße 16/0,
wurde am 27. April 1926 auf Antrag
des Schuldners aufgehoben.
Amtsgericht München.
Namslau. [13539] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Schön⸗ knecht G. m. b. H. in Namslau wird auf Antrag der Schuldnerin die Frist zur Ein⸗ reichung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens auf 2 Monate, also bis zum 24. Juni 1926, gemäß § 66 1“ Sg 2 g “ vom . Juni 1924 verlängert. 9zv. Amtsgericht .2.— — qgrt. wi 1949 Neustadt, Saale. 1 [135411 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Neter in Neustadt a. Saale, Inhabers der Firma Heimanns Schuhwarenhaus in Neustadt a. S., ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Neustadt a. Saale.
Pirmasens. [13543] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustav Neupert in Pir⸗ masens ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt.
Pirmasens, 24. April 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Pirmasens. [13544] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma M. Wolff, off. Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, 2. deren per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern: d. Peae Wolff, b) Robert Wolff, beide Schuh⸗ fabrikanten, c) Emma Wolff, geb. Herß⸗ Witwe von Emil, alle in Pirmasens, ist durch rechtskräftig bestaͤtigten Zwangs⸗ vergleich beendigt.
Pirmasens, 24. April 19265.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Pirmasens. [13545]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Ludwig Pfirrmann jr., Inhabers eines Schuhbedarfsartikelgeschäfts in Pirmasens, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt.
irmasens, 24. April 1926. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Triberg. [13559] Die Geschäftsaufsicht über die Firma L. Schyle Sohn in Schonach wurde durch rechtskräftigen Zwangsvergle ich vo 10. April 1926 beendigt. Triberg, den 26. April 1926. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
Zwickan, Sachsen. [13561]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Möbelhändlers Guids Alexander Schindler in Zwickau, Innere Schneeberger Straße 31, ist be⸗ endet, nachdem der den Fwanseee bestätigende Gerichtsbeschluß vom 10. April 1926 rechtskräftig geworden ist. § 69 G.⸗A.⸗VO.
Amtsgericht Zwickau, den 29. April 1926.
“
1135311
Boden⸗ECredit⸗Actien⸗Bauk:
bei der Preußischen Vermögen.
n
Verbindlichkeiten.
Kassenbestand .. . . . . . .. Guthaben bei Bankhäusern.. Darlehen auf Wertpapiere.. Wertpapiere:
GM 1 049 943,13 eigene Gold⸗
für Hypothekenbank⸗ 8 4 r.
v111116“4*“ Hypotheken.
Rentenbankhypotheken... Kommunaldarlehen..
geordnete Geschäftsaufsicht wegen Frist⸗ 1
RM
pfandbriefe und Goldobli⸗ gationen Eb16 Sonstige Effekten..
ebitoren . .. nspruch gegen die Treuhandver⸗
werte m. b. H. betr. Rück⸗ gewähr von R 3 160 000
davon zur Pfandbriefdeckung be⸗ stimmt GM 23 200 359
sämtlich zur Kommunalobli⸗ gationendeckung bestimmt
Laufende Hypotheken und Kom⸗
munaldarlehenszinsen.... Grundstück (Bankgebäude) .
144 773ʃ12 468 820/17 230 000—
581 962 448 806 7 460 243
₰ 2 Aktienkapital Reserve
Hypotheken⸗ Kreditoren
anstalt .. . 5 % Goldobli⸗
gationen. 8 % Goldobli⸗ gationen.
Pfandbrief⸗
Ueberschuß..
800 000—
vereinigung für Hypothekenbankwerte nach dem Umstellungsbeschluß vom 16. RM 3 160 000 Stammaktien der Aktien aktiviert.
56 259 700 04
*) Hier ist mit 50 % des Nennwerts G. m.
o 2%).
Rückstellungen aus
aufwertung.. .4 614 448
440 000 5 040 069 17 921 990
Rentenbankkredit⸗
5 % Goldpfandbriefe 8 % Goldpfandbriefe
Fällige und laufende
Kommunalobli⸗ gationenzinsen.
4 3
der Anspruch gegen die Tre zu Berlin auf Rückgewähr der Februar 1925 in ihrem Besitz befindlichen Bank oder auf Abführung des Erlöses aus diesen
. .[10 000 000 — 1 031 000
. 5
und
*
RM
43 094
127 700 77 700
500 071 963 627
556 die
259 700][04 Treuhand⸗
—
bt
Ausgaben.
Einnahmen.
RM ₰ 1 205 602 76
11 2676
476 867 28 699 195 35
49 052 26 963 627,08
fandbriefzinsen. entenbankdarlehens⸗ zinsen. . Kommunalobli⸗ gationenzinsen. Unkosten. .. Verschiedene Aus⸗
aben FE Ue
erschuß
Kommu
3405 612 38
eeene 8 Hypothekenzinsen Rentenbankhypothekenzinsen
naldarlehenszinsen.
Zinsen und Provisionen im Bank⸗ geschäft. Provisionen i n Kommunaldarlehensgeschäft Pfandbrief- und Kommunalobli⸗ gationenumsatz
8 Die Ueberschüsse sind folgendermaßen verteilt:
im Hypotheken⸗ und
1
RM 255 829 620 845 12 191 595 146
61 325 498 992‧ 361 282
11
zu
1926, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Notars G. Smolla, Breslau, Agnesstraße Generalversammlung ein.
3655] 3 8 Unsere Aktionäre laden der Donnerstag, den
wir hierdurch 27. Mai Ka
1. stattfindenden ordentl.
g- v
1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung üͤber dieselbe und Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Carlowitz, den 28. April 1926.
Aërogen Aktiengesellschaft. Busch. Dzulko.
13696] Deutsche Steinindustrie Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Tempelhof.
der am Dienstag, den 25. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Berlin⸗Tempelhof, Ordens⸗ meisterstraße 5/11, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
1
s
—
3 405 612
Deutsche Hypotheken⸗ bank
RM
Actien⸗Bank
Preußische
Boden⸗ Credit⸗
RM
Fhveiin an den gesetzlichen Reservefonds % Dividende auf das dividendenberechtigte von RM 8 484 390 bezw. 6 840 000.
Zuweifun bundenen
Vortrag auf neue Rechnung (1926) .
9 an den „Dispositionssonds der in der Ge⸗ meinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken ver⸗ anken“ (Wohlfahrtseinrichtung). Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat.
267 795 678 7511
Aktienkapital
55 730/95 37 708]40 144 966 78
220 779 547 200
44 929 54
30 400
120 31772⁷
1 184 953
11
arlehen: —
963 62708
Betrag der am 31. März 1926 umlaufenden Schuldverschrei⸗ bungen und der in die Register eingetragenen D
Hypotheken
Pfandbriefe
Kommunal⸗ darlehen
Kommunal⸗ obligationen
RM ₰ 47 956 457,85 30 595 359 —
Deutsche Hypothekenbank. Preußische Boden⸗ECredit⸗ Actien⸗Bank ...
RM
8 ₰ 47 243 000 — 19 941
30 284 0591— 18 877
Meiningen und Berlin, im April 1926. Deutsche Hypothekenbank. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Ban
Klamroth.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind weitere
S % iger Goldschuldvers Emissionen IV der Deutschen Hypo⸗ Preußischen Boden⸗Credit⸗
je 10 Millionen Goldmark (Kommunalobligationen)
thekenbank in Meiningen und der
Actien⸗Bank in Berlin
Paulsen.
RM
3 942— [1 700— 1
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Meiningen und Berlin, im April 1926. . Hypothekenbank (Meiningen).
r. Nebe Preußische Klamroth.
Paulsen.
Paulsen.
Boden⸗Credit⸗Aectien⸗Bank.
RM ₰ 9 789 8
7 891 44572
“
chreibungen
—
1
1938]
ilanz der Großeinkaufsvereinigung der Gastwirte beider Mecklenburg, A.⸗G., Rostock, am 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Passiva.
Grundstück Inventar.. aftagen . . . . Meckl. Genossensch⸗ Bank, Anteil. Effektenkonto... Kassenbestand.. ee .“ ommerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank.. Meckl. Genossen⸗ schaftsbank.. Außenstände... Warenlager.. Banderolen..
42
we
ypot 8 1
Darle
und
ℳ [136 533,44
Aktienkapital. 10¶ Reservefonds am 1 — Zuschreibung wegen
Hypothekenaufwer-⸗ tung unt. Erhöhung des Grundstückskts. von 35 000,— auf vEO0(1699 V 11500,—
2 072,74 2227,25
6 599,36
bisher geklärte Auf⸗
bisherige rungen.. Lieferanten ..
Akzepte... . “ Schuldige Banderolen, Weinsteuer 11“*“
rtungen.
Ausgleich des Ver⸗ lustsaldos 1925.
hekenschulden am 1. 1 Anforde⸗ 8
1.1925 4 500,—
072,74
7
63,30
44 642 32 895 5 740
2 091
ℳ
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925. Haben.
136 533
37 500,—
10 836 04
10 50 90 44
Soll. —
3 372—- 12 398 68 2 145,— 2 897/70 19 449 94 . 5 833/15 4 1 925/80
48 022 27
An Provisionen... 11“”“]; Frachten... . .. 8 eehälter und Löhne. 11“ „ Schuldige Unkosten.
ℳ
Der Aufsichtsrat. Fr. Kraatz, Vorsitzender.
Per Bruttogewinn. „ Bestand an
abten Banderolen „ eservefonds zum Aus⸗
8 orktrag aus 1924.
Der Vorstank
aul Köhler.
veraus⸗
40 642 246
6 599 533
70 30
ℳ
48 022
Paul
A. Schumann, Bücherrevisor, Graf⸗Schad⸗Str. 10.
Brosig.
27
1*
welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗
öffentlich bekanntgemachten Stelle
nahme bestimmten A scheine einreichen und
Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und Schlusse der Generalversammlung daselbst
belassen.
Der Vorstand. Hans Hein, Direktor. [13722]
werden hiermit zu der am 28. Mai 1926,
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts über das verflossene Jahr.
„Genehmigung der Bilanz.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrat. 1 G
„Erhöhung des Aktienkapitals.
.Aenderung der Satzungen § 4.
[12454]
E“
Wechsel 9 0 .⁴ 90 2 90 4 9 20 2. 0⁴ Effekten ... Guthaben bei Banken. . Schuldner in laufender Rechnung Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner. Bankgebäude.. Sonstige Grundstücke..
Inventar .
Aktienkapital... Gesetzliche Rückaee . Aufgewertete Hypotheek. . Gläubiger: a) Guthaben von Banken b) Einlagen in lfd. Rechnung:
1. innerhalb 7 Tagen fällig z
2. 3.
2. 3.
Tratten und Akzepte .. . .. Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichkungen Noch zu zahlende Dividenden... Reingewinn
Rathenow, im April 1926.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Vermögen.
990u 92292àb99 22à2222 à2
09„ 09 0⸗
9 9 9 22 90 90 0 2 90 5 —2 299 0ο% 2282809059 ⸗0 9 ˙ 090 9 0 2 ˙ ⏑ %° % 90 0⸗ .0 0 9 29;9 2 ˙ l%%° °50ο 90 02 00 ⏑%˙ %˙09 29 2 „ „ „ 2„,22„ 2„ „
2 *. 9 82 . 2 2 2 e.
Verbindlichkeiten.
bis zu 3 Monaten fällig.. nach 3 Monaten fällig
) Spareinlagen und Depositen: 1. bis zu 1 monatlicher Kündigung
bis zu 3 monatlicher Kündigung länger als 3 monatliche Kündigung.
Rathenower Bankverein Krietsch. P. Güs
RMN ₰ 54 ,7c 207 079 91 127 571 —2 46 84877 2 037 902 1. 62 5787
225 000
2
12 2761 338 97
750 000 225 000 12 113 1“
722 490
249 469 60 929 189 333
88 703
189 692 1 537 930
37 311 44 987 62 578 3 716 125 012,74
2 761 338
Aktiengesells üssow.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
1“
chaft.
4 Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. 7. Verschiedenes. 4 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
ellschaftskasse oder bei einer anderen
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ hen oder Interims⸗
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
—
2
n andlungsunkostenkonto Steuerkonto. Hypothekenaufw.⸗
Ausgl.⸗Konto.. Reingewin..
Rathenow, im April 1926. 8 Rathenower Vankverein Ak
Per Gewinnvortrag. Gewinn auf
RMN ₰ 112 701 07 27 049/15
12 113 68 125 012 74
276 876 64
Devisen⸗ und
Krietsch. P. Gü
rovisionskonto. Gewinn auf Zinsen⸗, Sorten⸗,
Gewinn auf Hausertragskonto
9
11 3151 74 514 09
184 088 42 6 959
Couponkonto.
tiengesellschaft.
Die Dividende gelangt mit 8 % vom 27. April 1926 ab zur Auszahlun
bis zum
[12018]
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1
925. Passiva.
Berlin, den 30. April 1926.
Dolerit⸗Basalt Aktien⸗ gesellschaft, Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
12 Uhr mittags, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Köln, Bar⸗ barossaplatz Nr. 7, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. 1 „Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925 sowie über die Verwendung
Fischdampfer..
Abgang . Gebäude Abgang Maschinenanlage . Zugang. Inventar und Geräte Abgang.
Zugang
Postscheckguthaben Kassenbestand. Beteiligungen. Warenlager.. Vorräte . Neubau Räucheri .
Forderungen in laufender Rechn Verlust. 1—8
292 2
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.
v —
967 581,16 280 620, 51 686 960/65
1507800,— 3 000 — 8 22915 25 679 S 45: * s; 1 1 341,— g8
———— —
10 377,— 1 572,50
—yn
Bank 104 800
11 949 5
2 129 46 383 08 47 259/70 18 920—- 31 621 97 2 826 40 70 907/42 76 034 58 1 079 472 39
. 8☛ 2
Aktienkapital Rücklage ..
Akzepte
Schulden in laufen⸗ der Fesne
Schiffshypotheken
Dezember 1925. Haben.
ℳ 819 000 81 900 9 761 65 222
63 588 30 40 000
schulden
1““
1070 72%
des Reingewinns. 1— 3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 12 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung hinterlegen: 4 bei dem Bankhaus Siegfried Simon, dem Barmer Bankverein Hinsberg,
Fischer & Co.,
beide in Köln, oder bei einem deutschen Notar. Köln, den 27. April 1926. Der Aufsichtsrat.
Siegfried Simon, Veorsitzender.
Matgra Materialbeschaffungs⸗ stelle für das graphische Gewerbe
(13659] A.⸗G., Leipzig. Gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, die am Don⸗ nerstag, den 27. Mai 1926, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Räumen der Matgra, Leipzig, Ranftsche Gasse 14, statt⸗ finden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und die Ver⸗ wendung des EWö“ 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, bis mittags 1 Uhr, bei der Gesellschaft in Leipzig, Ranftsche Gasse 14, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen Notars ausgestellten Hinterlegungsscheine hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort belassen. Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung kann durch schriftlich Bevoll⸗
Vortrag aus 19214. . 2 22 Allgemeine Unkosten, Steuern “ Verlust aus Filiale Cuxhaven. Kursverlust⸗ Verlust aus
Nach der in der ordentlichen Generalversamn genommenen Wahl besteht der Aufsi
und 121 615 64
. „ 2
12 464 97 54 086 89
207 95197
Verkauf D. „Frigga“
Gewinn aus Fisch⸗
dampferbetrieb.. Gewinn aus Waren⸗ 7 481 25]gef Verl
chtsrat aus folgenden
11. 20 340 21
111 577 2
äften... f 76 034
ustfaldo
—.——— - ˙ 207 951 97
8
ulung am 10. April 1926 vor
Herren:
Direktor Oskar Neynaber, Vorsitzender, Wesermünde, Senator Carl D. Rodenburg, stellvertr. Vorsitzender, Wesermünde,
Konsul Johann Stadtlander, Wesermünde, Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Tödter, We Bankdirektor Claus Wisch, Wesermünde,
sermünde,
Se. Exzellenz General der Infanterie v. Twardowski, Berlin⸗Charlottenburg,
Stadtrat Victor Braune, Dresden.
Wesermünde, den 12. April 1926.
Kohlenberg & Butz Seefischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Grefe. 8
r. Senst.
Die hat
112019] Kohlenberg & Putz Seesischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1 ordentliche unserer Gesellschaft vom 10. April d. J. beschlossen, RM 819 000 auf RM 409 500 herabzu⸗ setzen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis daß zum 1. Juni d. J. ihre Aktien 1e2. Ge⸗ winnanteilscheinbogen zum Umtau neue Aktien über je RM Geestemünde einzureichen. ein Nummernverzeichnis beizufügen. Nicht te Aktien können für kraftlos erkl 8 Wesermünde⸗Geestemünde, April 1926.
Seesischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[13666] Gemäͤäß
zeigen wir
Generalversammlung
das Grundkapital von Stadtrat
20. April ch in 150 bei der in Wesermünde⸗
Bank Den Aktien ist
Kommerzienrat Wilhelm G Bankdirektor Otto Beseler, Meiningen,
Bankdirektor Braunschweig, serer Gefelschaft ausgeschieden sind und in der Generalversammlung vom
Friedrich Uebel, Plauen, d unserer Gesellschaft zugewählt worden ist⸗ Leipzig, den 29. April 1926. 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Ansta Petersen.
§ 244 des Handelsgesetzbucheg hierdurch an, daß die Herren Berkling, Plauen,
Hermann Schmidt, Leiprig, August Tebbenjohanns, aus dem Aufsichtsrat un⸗
Kommerzienrat
1926 dem Aufsichtsrat
Herr
Schoen.
rt werden. [12439]
im
Kohlenberg & Putz
setzen.
mächtigte ausgeübt werden. Leipzig, den 30. April 1926. Matgra Materialbeschaffungsstelle für das graphische Gewerbe A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
Otto Säuberlich. Der Vorstand. Otto Richter
1
[12020) Kohlenberg & Putz Seefischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die ordentliche 1
ü vom 10. April d. J.
at beschlossen,
RM 819 000 auf RM 409 500 herabzu⸗
Nachdem
Handelsregister eingetragen
fordern wir gewäß
Gläubiger der Gese
sprüche anzumelden. Wesermünde⸗Geestemünde,
April 1926.
Seesis
200 ℳ,
Generalversammlung
rechnung.
Grundkapital von Dubiose
das dieser Beschluß in das worden ist,
289 H.⸗G.⸗B. die Ulschaft auf, ihre An⸗
im
Kohlenberg & Putz i⸗Aktie Gefellscha .
Bilanz per 31. 3. 1925. Aktiva. Geldo
verkehr 1273,68
swerte Zhegiehg 4u.:35 403,76 ℳ. Passiva,
Aktienkapital 10 000 ℳ, Rücklagen 1390,62 ℳ, Abschrei⸗ bungen und Dubiose 5277 ℳ, Gläubiger 17 476,14 ℳ, Reingewinn 1060 ℳ, zus.: 35 403,76 ℳ. Gewinn⸗ und Verlust⸗
Anlagewerte 5466 ℳ,
ℳ, Schuldnet
10 905 ℳ, Reservefonds
Soll. Abschreibungen und 9073,11 ℳ, Generalunkosten
39 714,49 ℳ, Rückstellungen für Steuet
2623,36 ℳ,
für ges. Reservefonds 100 ℳ, Reingewinn
1060 ℳ, zus.: 52 752,14. Haben. Ge⸗
samtergebnis aus Waren, Reparaturen,
8 52 ünchen, den 31. vgpev Hausleiter A. O.
Der Vorstand,
für Aktiendruck 181,18 ℳ,
III. 1925.