vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 244 raumten Aufgebotstermin seine Rechte [12888] Oeffentliche Zustell 1 3 — ung. wibrige ellsd, ü “ Feee en. die Kraftloserklärung der schleifer in Ludwigshafen a. Rh., Böhl⸗ zu Peckelheim, früher in Streiffeld, z. Zt. feldwebel Rlrgezen vonrsüheren — Urkunden erfol 8 witd Lö“ Rne⸗ eeelgen bnnsn 22. April 192 straße 3, bei Frau Philipp, Kläger, ver⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ kannten Aufenthalts —2 ber ne. glocenüsastmecr. dAmäsgedicht Gemnzt, Abt. A 17, 12883) becnesren 22 Aprit 1820. 1nzecdesh eeec in Beankenaaäl bet Lberte bere henn der dhfee selhhener benrenn 2ae— Fecerse aie ee h.1as Föügenerre 24. April 1926. 8 lufgebot. 8 rankenthal, hat Therese Roemers, geb. Esser, der Mutter Vater in An ird, mit rh. Galdjchmihi7 5 8 pril 1926 Auf Antrag der Ehefrau des zuletzt in gegen seine Ehefrau Babette Wanne⸗ des Klägers, in der gesetzlichen Empfängnis⸗ dem enad eg aeeeas, neene e. eangoase
2
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. ge. 88. * 9 ommersche lan Peilcgans r. s Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Preuß 6 e wrmare reußische Centra⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do.
do. do.
do. Gold⸗Komm.
do.
ne. 8 do. 8 vreuß. Hyp.⸗Ba
Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24
do. do. 1925 S. 2
do. do. Ser. 3
do. do. Ser. 4
do. do. Komm. 24
8 8 e. reuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36
do. do. Em. 37
do. do. Em. 39
do. do. Em. 40
do. do. Em. 38
Wagener u. Co. 3 [8 1. do. do. Em. 41
Wanderer⸗Werke NI7.712 1195b 20 b do. do. Em. 35
Warstein. u. Hrzgl. Preuß. Land. Pfdbr. Schl.⸗Holst. Eis. Ns10 142 b G Anst. Gld.⸗Pf. R. 2
Wasserw. Gelsenk.. B4 ½b „75 b do. do. R. 4
Aug. Wegelin Ruß 115,5 b do. do. R. 3
Wegelin u. Hübner 76,5 b G eb Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
Wenderoth pharm. 83 b schaft Glb.⸗Pf. R. 4
Wernsh. Kammg.. 42 b do. do. Reihe 5 do. Vorz.⸗Akt. N —,— do. do. Reihe 7 Wersch.⸗Weißenf. B. 116,5 b G do. do. Reihe 3 u. 6 Weser Akt.⸗Ges.. N —,— B 9 do. do. eihe 2 Ludw. Wessel Porz. 56 b G 57 b do. do.
Westd. Handelsges. 54,25 b Prov Süchl; Andsch. Westeregeln Alkal. 132,5b Gold⸗Pfandbr. Westfalia⸗Dinnend. 46,25 eb G do. do. Westf. Draht Hamm Rhein. Hyp.⸗Bank
do. Eisen u. Draht Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Langendreer. N 42,25 b Rh. Main⸗Don. Gd.
do. Kupfer. 54 G 55 b Rheinprov. Landes⸗
Wicking Portl.⸗Z. N. bank Gold⸗Pfdbr.
Wickrath Leder. Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Wieler u. Hardtm. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2
in Danz. Gulden do. do. Serie 8
Wiesloch Tonw.. do. do. Serie 5
H. F. Wiharkd. do. do. Serie 4
Wilhelmsh.⸗Eulau do. do. Serie 4a
Wilke Dpfk. u. Gas do. do. Serie 6
Wilmersd.⸗Rhg... do. do. Serie 1
H. Wißner Metall N do. Gold⸗Kom. 24
Witten. Gußstahlw. do. do. 25 Ser. 3
136 5b Wittkop Tiefbau.. do. do. 26 Ser. 4 116,5 b G 3 do. do. 23 Serx. 1
Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—3 do. do. Reihe 4 do. do. R. 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. -2 3
̃ &. ; . m. 2 141 g Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. —.,— ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr. do. Cellul. NM⸗Al. 72 B 11“ 5 1“ (Schles. Ldsch. G.⸗Pf. — a) Deutsche. Schlesw.⸗Holstein. 111,75 b
⸗V. Gld. A. 5 Mit Zinsberechnung. 8 d. bh. k.⸗
Bk. f. Goldkr. Weim. do. Feing. Ausg. 4 GoldSchuldv. R. 2, Schlw.⸗Holst. . jetzt Thür. L.⸗H. B. a G Gold⸗Pfdbr.
do. do. Reihe 1 3.12 81b G do. do. do. BelgardKreis Gold⸗ do. Ldsch. Kreditv. Anl. 24 kl. 8 —,— Gold⸗Pfandbr. do. do. do. gr. 8 —,— do. Prov. Rchsm.⸗A. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 4. 105 b G do. do. do. Ag. 15 do. do. Ser. 3 .1.7 105,25 G 105,25 G do. Prov.⸗Gold do. do. Ser. 4 4.10 105,25 G [105,75 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. do. do. Ser. 5 u. 66 8. 1.4.10 99,5 G 99,5 G G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. do. do. SEer. 1 4.10 97 G Bk.f. Gldkr. Weimar Berl. Pfdbr.⸗Amt do. do. Ser. 1 old⸗Pfdbr. .1.7 [103,25 b Westd. Bodkr. Gold⸗
8 98,75 b Pfandbr. Em.
do. Em. 102,25 b Em. 8 Em.
45,5 b G Ver. Flanschenfab. N —,— B do. be; Uhrenf. —,— vorm. G. Becker. 116,25 b G do. Glanzst. Elberf. 5 B do. Gothania Wke. 2 “ o. Harz. Portl.⸗Z. 61 eb G do. 28 u do. do. Vorr. A ·2 „b do. Kohlen BornaN do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. Metall Haller V do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. GE“ do. Thür. Met.. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerke 3 Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. —2 0 do. orz.⸗Akt. 6 ¼6 do. Spitzenweberei 0 do. Tüllfabril] 8. u. Haeffner.. 8 Volkst. Aelt. Porzf. 0 Voltohm, Seil⸗u. Kw 8 6
Rhein. Textilfabrik. do. Zucker
Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Zement RhenaniasChem. N Rheydt Elektrot. N. jetzt Schorch⸗W. David Richter. ried. Richter u. Co. ebe⸗Wer. . Riebeck Montan.. J. D. Riedel.. 45,5 b G S. Riehm u. Söhne 8289 G Gb. Ritter, Wäsche N
Ant. u. A. Lehmann] 12 Leipz. Gummiw. N0 do. Immobilien N 6 do. Landkraftw. 6.ℳ do. Pian. Zimmer. 3. ℳ Leonhard. Braunk. 6ℳ Leonische Werke.. Leopoldgrube
Rnud. Ley. Maschf. N Leykam⸗Josefstalv f 4000 Kr. . Terr. do. olle. N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch.. Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Fhasee erke.. Linke⸗Hofmann⸗ Lauch N Lippische Werke. N
=S— —
— E FPüeSE e 8 =oCUCUSS=SSS
1SS⸗ 2”8 —yö-B2ö-SE
—
macher, geb. Stephan, verw. Kreiser, zeit, d. i. in der Zeit vom 11. Juni bis und zwar für die Zeit vom 19. J 8. Ee. h . . on..
114422] Hildburghausen wohnhaft gewesenen Glas⸗ 9 as- z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, 10. Oktober 1923, geschlechtlich beigewohnt . E Georg Grauert
Folgende Wertpapiere sind abhanden machers Stanislaus Porstendörfer, geboren elommen: PM 90 000 Industriehaus⸗ am 12. Avril 1877 in Blanice i. Böhmen, wegen Ehescheidung Klage zur II. Zivil⸗ hat, wofür als Beweismittel Zeugnis evtl. Lebensjahres j ich mi 1. Freppiner Werk Ven A. G. Nr. 63535/624. der im Frühjahr 1905 Hildburghausen ver⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal er⸗ Eid der Kindesmutter benannt wird, mit — de mansttch mit Zo gne b Beszen9g 7
Frankfurt (Main), den 1. Mai 1926. lassen hat und von dem seither keine Nach⸗ hoben mit dem Antrage: „das Landgericht dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ sofort, die künftig fälli Ersten Darmstädter und Nationalbank richt mehr eingegangen sein soll, wird der die Ehe der Parteien scheiden, die urteilen, ihm vom Tage der Geburt, den jeden Pb gass .e. m lften * Lr Sieshich⸗ Fem. Kommanditgesellschaft auf Aktien. genannte Stanislaus Porstendörfer 8 — 1v „22 Teil 8. April 1924, bis zur Vollendung des Die Kosten des Rechtsstreits trägt der 8 * 8. Hstrelbe. und ihr die Streitkosten zur Last 16. Lebensiahres eine am 1. April, 1. Juli, Beklagte; das Urteil ist vorläufig voll) F.ergbmann;
8 hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem 8 k 113459] Aufgebot. auf Mittwoch, den 27. Oktober legen“ Der Kläger ladet die Beklagte zur 1. Oktober und 1. Januar jeden Jahres streckbar. Zur mündlichen Verhandlung David Grove „N 8
†(Die Stadt Burg a. F., vertreten durch 192 4 ündlich⸗ sRei its in i älli ilfi 2 F., 926, vo t mündli hen Verhandlung des Reichsstreits in im voraus 1 zir 8 Grün u. B 1
ven F n. Fhbm. 1nerdachvarmnicgecch 19, ahr,gd ge⸗ die Hastbgs g2 “ des Land⸗ viertelfabuich 99 Fece. Fnc. das “ Ponvames 8 Bepeaa ane. 1b 1 e Lit. 1. ebotstermin zu melden, widrigenfalls seine gerichts Frankenthal vom Donnerstag, ständigen Beträge sofort, zu zahlen. Straße 1 1 . A. Gü Lit Trieb
der Kreis Oldenburger Eisenbahngesell⸗ 8 — Alle Per⸗ den 1. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, Zur mündlichen Verhandlung bes Rechts⸗ Frge. ad kn Iuntherm n.) 1“ 38 8 Lorenz
G dodeserklärung erfolgen wird. 8 8 137 8 3 schaft, lautend auf 1000 RM, die ab⸗ sonen, die Auskunft über Leben oder Tod im kleinen Sitzungssaale, mit der Auf⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ zum Gütetermin geladen. S.essirehrar j. Ind.⸗Beteilig..
handen gekommen ist, beantragt. Der d 5 ford bei G G - 5 ist, b . es Verschollenen geben können, werden forderung, einen bei dem Prozeßgerichte gericht Aachen, Congreßstraße 1I1, Zimmer S 30. Mä 2 ““ der Aktie wird aufgefordert, aufgefordert, dem Gericht spätestens im zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Nr. 23, auf den 5. Iftra5 966 vor⸗ Der edan, den 80. Brichts 8 FPaberm. u. Guckes 0 “ be. tens in dem auf den 19. November Aufgebotstermine diese Auskunft zu er⸗ Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. mittags 9 Uhr, geladen, Abteilung 3. 3. C. 591 28 1 I“ öu“” wevwee Sge F. v.. e. 6— 25 Nem teilen. Bayer. Landgericht Frankenthal. Aachen, den 20. April 1926 e
erzeichneten Gericht anberaumten Auf, Hildburghausen, den 23. April 1926. [12890] Oeffentliche Zust Schweitzer, Justizobersekretä . “ allesche Maschin.⸗ 11, 12
botster urgh . 3. Apri 6. [12890] Oeffentliche Zustellung. hweitzer, Justizoberselretär, 12895] Oeffentliche Zustellung. aschin.. gebotstermin seine Rechte anzumelden und Das Thüringische Amtsgericht. Abt. II. Die Ehefrau Rosa Grupe, geb. Singer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Witwe Auguste Görk in Eaßnit, 8 E
die Aktie vorzulegen, widri , — “ zulegen, widrigenfalls die Anfgebot. Hamburg, Nicolaistr. 34 V, vertreten durch (12896] Oeffentliche Zustellung. Seestraße 18, klagt gegen den Bootsbauer andelsg. f. Grdb.
Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird 112882)] z 5 - 1 9 Willi Krüger, früher in Saßnitz, zuletzt e hsan gaeh-.
und damit auch der Ans Die Ehefrau Marie Kiewitt, geb. Zachow, Rechtsanwälte Dres. M. Levy u. Mendel, Üinderjährigen Ge äschel 8
noch nicht fälligen Bennsprch ace den in Cüstrinchen hat r n; 8. büe klagt gegen ihren Chemann, den Schlosser 11““ . in Harburg, jetzt unbekannten Ausenthalts doo. Waggonsahr.ü
erlöschen wird. schollenen Musketier Franz Kiewitt, zu. Karl Grupe, zurzeit unbekannten Aufent⸗ jugendamt in Glatz Prozeßbevollmächtt ter: mit dem Antrage, eh Z args Eehdng.n
Das Amtsgericht. giment 279, für tot zu erklären. Der “ dit Partelen sn scheiden, klagt gegen den Handlungsgehilfen Ludwi Besetlch veeläggrin 8n 8—9 ’ ——— 8 No zj 1 . 8 2 Sh 2 e;s 88 en Ver 8 Rech 2 o. .
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, gten für allein schuldig zu er⸗ Piatkowski, früher in Breslau, unter sreits wied 8 Beklagte 1 das e 6 “
8 8 do. t.⸗Pr.
üüöEüüLaEEEöELEEELLEEEL ÚIW grrrrürren
—x-ö‚öAöSSögö
—
09, œ39 S=SSSSSSSUSSS sumemüenööEEENEb—
0O7200052 +e
= —
eb G Rockstroh⸗Werke.. Sleb B Roddergrube, Brk. 2 8 Rombacher Hütte. 55 ⁄ b Ph. Rosenthal Porz. —,— B * Rositzer Braunk. N. 52,25 G do. uckerraff... 149,75 b Roth⸗Büchner „N 10¼,75 G6 Rotophoba.. Rückforth Nachf., N 22,5 G 2 ½ Fr. Rückforth Ww. 19,5 b G Runge⸗Werke. 50 b 25 Ruscheweh 63,5 G Rütgerswerke. N. 81 b G
66,25 G 1 *59,5 b Sächs. Cartonnagen .—,— 8 do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstul J1 Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. 5.ℳ Sarotti, Schokol. 14 G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N 0 s. B 988 ng sc
les. Bergb. Zin do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke 4 do. do. Genußsch. N4 Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N Schoeller⸗Eitorf. N W. A. Scholten 6. Schomburg u. Sö. N Sötnenn. Met. N Schönwald Porz..ü. Hermann Schött., Schesen Offenbach Schu⸗
eaöaeeeE ———y ———-2ö
24
2.2 — —2
— — ¶ G0l G N ch l S ¶ =0 2 e ‿ ) . 2 =0 &☛̊ c0 l ᷑
227
7
80808 88
gürürrrürrürrerrürrrürrarsns
V8Vg —y —- I
— 2 do S
7 gees.⸗ mümüüEEEEEEEEEööö
SSSSS8S8S
—
SSSSS SSSaUa⁷se 82S08SSSSSS Oe2. S grürrüürürürrürürrerese
O =SSSoe
-—VS25ᷣùͤö
Lüneburg. Wachs. Hagelberg. Luther Maschinen. e. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühleln 4 C. D. Magirus. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. 1 Malmedie u. Co.. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Feencg. 8 Markt⸗ u. Kühlh. .1 Martini u. Hüneke 1 18 u. Kranbau
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
gEeegetenssssösösöösöaööesöaöeüöeb
aaEaLEETö
— g87
OSSSoUOnSSS 2 2
eaömmaaebae
grüeüreürrüererüeüeerees
2
113461] Bekanntmachung. äteftens i Seyn“ klären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ ; 82 chung sich spätestens in dem auf den 10. Sep⸗ sten des Rechts⸗ der Behauplung, daß die dem Kläger gericht in Bergen a. Rg. auf den 15. Juni Bergb. N
(Justizrat Steffen⸗Allenstein sind die tember 1926, mittags 12 streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den? ichts i 8 1 * g8 12 Uhr, vor ggen. Klägerin ladet den Be⸗d 8 8 3
Ostpreußischen Pfandbriefe: zu 4 %: dem unterzeichneten Gericht 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des vnrch⸗nil 39 “ “ “ D Nr 178292, 19 613 zu 2000 ℳ, Hehe zu melden, widrigenfalls Pe tesgreit vor das Landgericht in Ham⸗ Unterhaltsrente infolge Waͤhrungsverfall Zum 8 der Vstfntlchen S6ebens exwigshütte-⸗-.. n 827 46 zu 500 ℳ, C Nr. 13 360, die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, W ammer IV (Ziviljustizgebäude, wertlos geworden sei, mit dem Antrage: viis ieser As bekanntgemacht . 18,129e-d2, -. 18 682. 4n 1000 ℳ, A Nr. 10 209, welche Auskunft über Leben oder Tod des jevekingplatz), auf den 1. Juli 1926, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 8E“ Feünronn Iehuet öe 2 ¼ 8, 2h,8616 79,d26 Nensc shleben zn ftaleens sn Feasgekenn “ Agffendt. urtellen dem Kliger vom 2 Maär, 1b26 ab Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fein LehmannuC. 1 9: E Nr. 2 zu die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Fnen bel dem gehachten Gerichte an Stelle der; eiti b . Heine u. Co...... 9 Nr. 55 271. zu 500 ℳ, termin dem Gericht Anzeige zu 85 zuge Anwalt zu bestellen. Zum Schuldtitel d persetigh arefmhes 112884] Heffentliche Zustellung. “ 8 hr. Enr 27 397, 27 398 zu 600 ℳ, Lychen, den 10. März 1926. Zwecke oder öffentlichen Zustellung wird viertelljährlich 270 Papiermark vierteljährlich Die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche S. 892 9 8 Das Amtsgericht. G aus der Klage bekannt. 75. — fünfundsiebzig — Reichsmark zu “ “ 8 Z 1 ennigsd. Sen-. zu 2000 ℳ, abhandengekömmen, Doss eehens Aufgebot. Hemcgurg, den 28. April 1926. , für 1n toren Schröter ““ . Hiie BezarzFist. n zwecks demnächstigen Aufgebots und . 9e ver twege ran I Feeie Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung des Rechts ö 8 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. F Züdetrandi he öu6 der Pfandbriefe hierdurch den verscostenu Nauter Dro Karbe⸗ [12891] Oeffentliche Zustellung. Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, 1“”“ isschemn 3 1“ Königsberg, Pr., den 27. April 1926. geb. am 18. Mai 1896 in Cüstrinchen, ei⸗ 1S. Reinecke, geb. “ 8n den 18. Juni 1926, gegen den A Zimbler, früher in Berlin⸗ f imergehe.⸗ Ge mmeyer, in Braunschweig, Schöppen⸗ ittags 9 ¾ Uhr, geladen. Spandauer Straße 3, unter der Behauptung,
tpreußische zuletzt Musketier beim ehem. Res.⸗Inf.⸗ stedter Str. 17 Forhen Bres 3 April 195 . tr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Slau, den 22. April 1926. daß der Beklagte als Akzeptant des am
General⸗Landschafts⸗Direktion. Regiment 231, für tot zu erklären. Der u. oze 3 schafts⸗Direktion bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Rechtsanwalt Dr. Geiß in Hannover, klagt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 31. 1.1926 fällig gewesenen, am Verfalls. Birschberg Lederf. N
[12875] Aufgebot sich spätestens in dem auf d egen den Arbeiter Fritz Rei
I 1 . en 27. Sep⸗ er Fritz Reinecke, z. Z. un⸗ 112 8 1 — b
Die Firma Möller G. m. b. H. Brack⸗ tember 1926, mittags 12 Uhr, vor 8 kannten Aufenthalts, früher in Ronnen⸗ “ Zustellung. age pergehh, gak e 8ö. 1 1 1. bctic⸗
wede Leder und Treibriemenfabrik hat das unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ berg bei Hannover, auf Grund des § 1568 ⸗ er minderj. Valter Ruppe in Kaatschen, ras ainite der Keeerin als feae l FSohenlohe⸗Werk. v
Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, gebotstermin zu melden, widrigenfalls die 82 1e dem Antrage auf Ehe⸗ 111“ den “ Wechselinhaberin Uägäbin “ 1 Feihg Sermenn. heidung. Die Klägerin ladet den Beklagten rr 8 n Kaatschen, Prozeß⸗ 1 b otelbetriebs-G. F
am 11. Februar 1926 fällig gewesenen Todeserklärun fol A Wechsels üͤber⸗ * * g erfolgen wird. An alle, bevollmächtigter: Justizsekretä ärter trage, 1. den Beklagten zu verurkeilen, an chsels über 200 RM, welcher von der welche Auskunft über Leben oder Tod des zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ viccg mächigt Snac gfas de Seleses “ nebst “
Firma Harnys & Seltmann in Zülz am Verschollenen r:mö streits vor den Einzelri üpi dg
Scn zu erteilen vermögen, ergeht †. zor den Einzelrichter der Zivil⸗ Arth zür 10 % Z 9. Howaldtswerk
11. November 1925 auf Paul Kahlert ge⸗ die Aufforderung, spätestens im lugehots⸗ kammer 2 des Landgerichts in Hannover Urthur Nürnberger von Nirmsdort, 5 Ah hleczsgicroshan 11. n nn - Heüedebc vie 7 82 8 9 ertus Braunk.
.Rtedeanber 1. d G e 8 24. Jumi jetzt unbekannten Aufenthalts, au zii E von diesem angenommen termin dem Gericht Anzeige zu machen. auf den 24. Inni 1926, vorm. ber Behauptung, lu 8*b heant brens Urteil — wenn nötig gegen Sicherheits⸗ Facdond Maschin. umboldtmühle..
worden ist und von der Ausstelleri — Maoͤ 2 10 uhr, mit der Aufforderu 8 3 Bö . 3 die Firma Joh. Mittelstädt 88 Breslau⸗ Sgs sh 88 8 ees einen bei diesem Porgen r. sicß heac außerehelicher Erzeuger sei, weil er mit leistung — für vorläufig vollstreckbar zu .
von dieser an die Firma Wippermann jun⸗ as Amtsgericht. Rechtsanwalt als Prozeßbevoltrnächtngten seiner Mutter geschlechtlich verkehrt habe erklären. Die Klägerin labet den Be⸗ E
A.⸗G. Hagen i. W,, und von dieser an die 114002] Aufgebot. vertreten zu lassen. und daß er aus diesem Geschlechtsverkehr klagten zur mündlichen Verhandlung des 8 Batscenrenaune 0710
Der Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Hannover, den 24. April 1926. hervorgegangen sei, mit dem Antrage: den vee 1“ Fnaz d tscherc.7 1⸗
b 3 - 6 do. Niederschönew. 0 Neue Realbesitz. N0 Simonius Zellul. N
Antragstellerin giriert worden ist, bean b 8Klosterstraße 11, hat als Pfleger des d Verklagten zu verurteilen, an den Kläge . Pfleg Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vom 1. 1. 1924 ab bis zur Van Kläger Neue Friedrichstraße 16/17, Zimmer 73, Poghdrom. Bresl. W. 1 85eh Nenxmestendd,B 8 T7). Sinner 1:..-- 1 Niederl. Kohlenw. 7 ½8 10 bar Skaller.
tragt. Der Inhaber der Urkunde wird . S J gaufgefordert, spätestens in dem auf den Nachlasses des am 7. Oktober 1925 in G Gleiwitz verstorbenen Konditormei [12892] Oeffentliche Zustellung. seines 16. Lebensjahres ein 1 II. Stocwerk, zuf den 1. Ault 1986, dn vFitormesstern ine monatliche am vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1 Riöoaslötite enr. 75 — Lendehe r E
5. November 1926, vormitt ch 80 w . ags 5 G Die Frau Martha Oehli Sch en eines j G 8 9 Uhr, vor dem unterzei 88 Max Dirska das Aufgebotsverfahren zum „Dle Frau Martha ehlich, geb. Schwager, ersten eines jeden Monats vorauszahlbar 1 G “ 8 zeichneten Gericht fo 3 in Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Unterhaltsrente von 20 RM 8 —“ rung, sich durch einen bei diesem Gericht Slse, Bergbau. I 101,5 b G 102,5 b Nordd. Eiswerke.. 8. M, 8 ddo. do. Genuß . 80,25 b G 5 b G do. Kabelwerke. N do. do. Lit. B
-ö-öö’-öSöönöööneöSnögöSn
S
— ööSgAöSön
gPrEEP
SS 8S
EkkEEzE 222ö22SN
Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer.. do. Buckau. N10 do. Kappel. N0 Maximiliansau 10 Mech. Web. Lindens1 5 15 do. do. Sorau 10 do. do. Zittau 0 8 Meerane Kammg.. 8 Mehltheuer Tüllf. N0 H. Meinecke 6 Meißner Of. u. Pz. 10 10 Merkur, Wollw. N12 12 Herm. Meyer u. Co. [10 10 Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G., N. Minimakx.. Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, GummiN Müller, Speisef. N. Münch. Licht u. Kr. F MundlosV..
SSSSeeoUSSSSeSseehsSee Q—=2
S ò gb 85
S88 0 H 8kʒ
ͥÆ̃& cm ASch e
5 — 8
— 2 2X —22
& 4 Se= vrrürrrrürrrerrerssrersre-n
,öSaSggöSnSSneüneönönnösnneöeöeöe
— —x 8 E
·öLgPegSggggn oaeeeöeeüaeeneöeöSüeüenöeöSnenüeneöneünönneöneönöanöeöenneö 228SS — — S 8592SS0S 2* 2—— —y2-ö
2
ert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck N. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Naphta Prd. Nob. N 8 Fr. Seiffert u. Co. Nat. Automobil. cü12 Siegen⸗Sol. Guß N Natronzellst. u. P. N 0 Siegersdorf, Werk. 4 Nauh. säu ref. P. iL Nso D ℳ p. Siemens Glasind. Neckarsulm Fahrz.. 6 Siemens u. Halske Neckarwere 8 Gebr. Simon Ver. Neptun Schiffsw. N0 Sertilk.
gFrrreüere
t kesseereee
276
——
22 œll S8S ⸗ 80 do
olfü...
do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein.. Helsge Waldhof.
o. Vorz.⸗A. Lit. B
becertes „Werke 8
S
ögSöSLEPüggng
80888e
R IIIee . l Gl.
— ——
½
— 1
Sgrürürreressesn
—7
05=0 82SSA 02=S 0 ₰ —₰έ½
—6 HR 82 2 — S S
üegeenöenöSsönn
FPSFögeögeerrrüüerrrrürrrrüeürrrürürrrrrüreerseensn
OS Soœ S82bSSoSAS N— 11111 eSeESSc’S —
ggerer güsghn 81’S —6
05=58SS —2———
uckerfbr. Rastenbg. wickauer Maschin.
— 2 58
— — —— —
810
8 — —=SS A
7 0 8 -
9 PSSrererrrersrerrrrresreerssn
129 b
SA
— ¶ Sl 0 2 l
Sö*gUSg —x -—— WmPP
gi
vrrrürüresrrrrürrürrrürerrrürPürrrrürrrerehnen .. S 2 Iha eeenmebraen έ½
Sö-ö=SöSSööSönöneöeüeööneönenööneünöSenöenes
—
rer etrerr Ses Seäedsn
288
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ anm 1 1 3 . v — It Dr. Prelle, hier, klagt gegen den die rückständigen Beträ — zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ FPnwg 5 lier, klagt gegen den die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen hegollmächti Pros 1 . ’1 do. S 9 J. C. Spinn u. S. widrigenfalls die Araftissbe ouleber, läubiger werden daher aufgefordert, ihre “ 8e ann Oehlich, früher in und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ““ vertreten zu lassen. FInsg nnehintern.J9 80e5be 37 82 bo ha. Lialng c;:sg.¹ Fen Frn K.es Ürkunde erfolgen wird. orderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ füghefe La des § 1568 B. G.⸗B. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. erlin, den 26. April 1926. ““ Frndafrie Plauen. ing 8e s db. Ehgcfchzemenc E“ Neustadt, den 2. April 1926 lorbenen Max Dirska spätestens in dem Se ung. 1 Klägerin ladet den Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Gericht Sv. 2e asogfen,ee.⸗13 19 1. s1028, Fe, Zorparklcrerrain on; Stadtberg⸗ Hütte; Amtsgericht. auf den 13. Juli 1926, vormittags des N chisftreit mündlichen Verhandlung streits wird der Beklagte vor das Thür. erichtsschreiber des Landgerichts I. 8 EE“ 10 96 b G f106 G Nordfee Dampffisch.) 0 Stahl u. Nölke. N
[128790) Rnfge b 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, echtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Amtsgericht in Buttstädt auf den 23. Juni 1 8 FRax Lüdel u. Co. 7 6 78,75b 18,76b Nordwestd KraftwL 0 Stahnsdarf. Terr Je Aufgebot. 8 Zimmer 241, anberaumten Aufgebots⸗ kammer des Landgerichts in Naumburg 1926, vorm. 11 Uhr, geladen. Zum [12904] Oeffentliche Zustellung. “ 1G DEECCö Fes Fark Roctrott .. 8⸗ Staßf. dbem; Fehe
Der Bäckermeister Wilhelm Huthmacher termine bei diesem Gericht anzumelden. a. S. auf den 29. Juni 1926, vor⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Frau Lotte Dick in Berlin⸗Lichterfelde, 6 b. 9 [1.7 g726 b 5 CR Steatit⸗Magnefia; in Polsum hat das Aufgebot zur Aus⸗ Die Anmeldung hat die Angabe des mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hnenea 58 A, klagt gegen die “ Steiner u. Sohn N schließung des Gläubigers der im Grund⸗ Gegenstandes und des Grundes der sich durch einen bei diesem Gerichte zu.] Buttstädt, den 20. April 1926 irma Stegufa Steglitzer Gummi⸗ Sr. et Tanbb Srebiae agg. Prozeß⸗ Der Beamte der Geschäftsstelle mäntelfabrikation G. m. b. H. — H wrzenanfre 0 10 111 b do. E2Fnd. Car 9. Stettiner Chambür
uche von Marl Band 17 Blatt 190 in Forderung zu entl e gelassenen Rechtsanwalt al
er enthalten. Urkundliche alt als — Abt. III Nr. 1 auf den ihm gehörigen Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Ab⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. des Thür. Amtsgerichts letzter Sit der Firma in Berlin⸗Steglig, ases Fener 2 19 deee de. e. bsabech rundstücken (3 b, 2—, 1a), (3Za, 2a, 1), schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi Naumburg a. S., den 26. April 1926. — 8 Fronhoferstr. 3/4 —, deren Geschäftsführer Kaltw⸗Ascherzleben 81,26b (130,16 b Hesen. 88 de. Ttekteis.Wers (2¼ . aßgläubiger, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [12897] Oeffentliche Zustellung. und Gesellschafter zurzeit unbekannten Auf⸗ ELE 368, 8288 1. de Haenale. 8 bn. nodenn beigen 8
8S 28 PsgE
üEEEE
œ ☛ G œ α l ◻ ,☛
vrrrürrrrrereererererne
* 82
19
½ 2 —
EEEEE—
8
EEEE1— EEEöETIaöööe
—
0.
— 8
g— +. S
—q
8
2
vüerzezsessSe 22-5AöqgSöoSggeg
282808089
— ₰
= n
do. do.
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe 10 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 2510 do. do. 1924 8 do. do. Gold Kom. 10 do. do. do. 5 do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. (Landsch.) R. 14 1 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 108 b Bk. Gold⸗Pf. R. 2 129 b B do. do. Reihe 1 91 b do. Gold⸗K. R. 1 114b Deutsche Hyp.⸗Bank 100 b B Gold⸗Pfdbr. S. 26 137 b do. do. S. 27 —,— Deutsche Komm.⸗ 61 b G Gold 23 Ausg. 1 59,5 b Frankf.Pfdbrb. Gd.⸗ 61,75 b Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 62 b G do. Gold⸗K. Em. 4 79 G zFürth Gold⸗A. 23 *12b otha Grundkredit 2eb G Gld⸗Pf. A. 3,39,3 b 74,75 b G do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 26,25 G do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 44,725 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 47,75 b do. do. Gold⸗K. 24 —,— Hamb Hyp⸗B. GldA 35 eb G do. do. Em. B 45 b auslospfl. ab 1.4.30
1
¶
. E S
— X S 8 28 S
82 ,.—8
ePheügögögnSögSögöSge
do. Em.
do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N deh erahse 103 b G 103 b B do. do. Ldsch. Gld.
Zuckerkredbk. G. 1-4 103,25 b G 103,25 b G
99,75 b G 99,75 b G 5 5 Bei nachfolgenden Wertpapieren e6 fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
100 b G 100 G Anhalt. Roggenw. 100 G 100 G 8g. 1 bis 3 ¼ 8 4.10 6,75 G 6,75 G .Z1.2
u Bd. Ld. Elekt. Kohle † 8 12,1 G 12,25 b 79 G 80,25 G do. 5 8 Bk. f. Goldkr. Weim.
do. 12,26b [12,26 b 100 G 100 G Rgg.⸗Schldv. R. 1, 78,75b G —.— jetzt Thür. L.⸗H. B.* —,— —,— Berl. Hyp.⸗Gold⸗ —,— —,— Hyp.⸗Pfd. Ser. 12² Berl. Roggenw. 23* —,— 104,5 b G Brdbg. KreisElektr.⸗ 97,5e b G 97,5 b G Werke Kohlen †. 87,75 G 87,75 b G Braunschw.⸗Hann. 92 G —,— Hyp. Rogg. Kom.* —,— 8 —,— 8 Breslau⸗Fürstenst. —,— G †—,— G Grub. Kohlenw. † Deutsche Komm. 1.4.10 92,5b G 92,5b G Kohle 23 Aus⸗ 51 † 8 „9. *230 b G Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. Rogg. 23 A. 12†5 ff. 135 G Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 1.4.10 101,75 G 101,75 G Dt. Landeskultur⸗ 2,5 b G Hannov. Landeskr.⸗ Anl. Roggen N * 18 .1. 8,25eb G Anstalt Gold... 1.1.7 102,1eb G 102,8 b G do. do. do. *5 ff. Dtsch. Wohnstätten
—,— Hannoversche Prov. 1 71 E Goldm.⸗A. R. 1 B 1.1.7 97,25 G 97,25 G Feingold Reihe; 216 ff. Z 89,5 b Fried. Krupp Gold Deutsche Zuckerbank 58 B 59,5 b 24 R. A u. B —,— 83,25 b B Zuckerw.⸗Anl.* .8 8 57,5 G 58 B do. do. R. C u. D 81,75 b G 82,75 B Dresd. Rogg.⸗A. 23*5 ff. 84,5 b 84,75 b G Kur⸗ u. Neumärk. Elektro⸗Zweckverb. 75,75 b G 75,25 b G Rittsch. Feingold 95,5 b Mitteld. Kohlenw †5 ff. Zsi. 32,25 G 892 G Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 96 b Ev. Landesk. Anhalt 36,25 b G 835,75 b Leipzig. Hyp.⸗Bank Roggenw.⸗Anl.* 89276b 408 G Gold⸗Pfbr. Em. 3 d . —,— G —,— G do. Em. 5 —,— “ do. Em. 2 43 b 42,5b do. Gold⸗K. Em. 4 104b 104 b Leipz. Mess. RM⸗A. 46,5 G 46,5 b Mark Komm.Elektr. 49 % b G 49,75 b G Werk Hagen.... 059 b G 59 b G Meckl. Hyp. u Wechs.⸗
68 b G Tüllfabrik Flöha N 60,75 G 60,75 b Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 — ⸗ —,—* do. do. S. 1
—,— B Türk. Tab.⸗Regie. 1 8 62 B Meckl. Ritterschaftl.
4,25 G Gold⸗Pfandbr. 72,5 b G Gebr. Unger. 3 89 91 b Meckl.⸗Strel. G.⸗A.
„Union“ Hauges 8 ¹ 69,5 b Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Union, F. chem. Pr. . 48 b G Pfandbr. Em. 3 Union Wkrz. Diehl do. Em. 5 Union⸗Gießerei... do. Em. 2
0 . Unterhaus. Spinn v 309 8 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred.
Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 61,25 b G do. do. Reihe 2 71,5 b do. do.
1S— ᷣ — —— ◻ /f☛̈ grrEEE AAARAn ——V—ö2=ööN— — —8
vPüerrrürreesn
—Z— 88
—
2 —22ö82ö— —
— P
a, 2a, 2), (3a, 2a, 3), (3a, 22a, 4), (2c, welche sich nicht melden, können, unbeschadet
20 3), (Za, 2a, 4), (2c, 3 89 abeschade eA.* Die minderjähri Schna enthalts si “ 6 2nc pieckermann zufolge Obligation vom lagen berücksichtig Ve nissen und Auf⸗ ie ossersehefrau Anna Margarete vertreten durch das Jugendamt — Amts⸗ Höhe von 114,50 RM, und beantragt, di 1“ 8 85, 29 gt zu werden, von den Hahm an, geb. Hellmann, in Eßlingen, vormundschaft — 2 5 39 † a “ öEEEEaöaö Verhenghan Uüsr 9 an 8 Crben de. Gesegesieehäheg — “ deazn 89 ts⸗ E“ 8 Fantsspapieriabea ee, ä F b SHern 1 ung der nich — Sss e v. Bagnato und Kölle, daselbst, D. Willers in Delmenhorst, klagt gegen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3 „ Groß Särchen. arlehnshypothek von vierzig. Reichs⸗ ergibt. Auch danbto s,na a n. keschuß g gegen ihren mit unbekanntem Auf⸗ den Ferdinand Josef Zöbl, gedoren am das Kaufmannsgericht der Stadtgemeinde . Lage Feversahl2 tglern, gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt der Teilun Fie lasses er Erbe nach enthalt abwesenden Ehemann Adolf] 9. August 1898 in Delmenhorst, zuletzt Berlin, Kammer V, in Berlin SW. 68, ZFatiowizererfi x
lemäß § 1170 B. G.⸗B, beantragt. der T — s nur für den Haizmann, zuletzt in Eßlingen, mit dem wohnh Lili Zimmer tTreppe, Zimmer 30, 8
2₰ Hlhabiger ich 22 grdert. ꝛ—eg. sinem Eebtei enae 988 der Antrage: Die 88 18. 1915 E1“ 2nn 1,19ee. 8 86 8 rbindlichkeit. Für die Gläubiger aus vor dem Stondesamt Ludwigsb Zahl i nij 88 degems Raaf vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Pflichtteilsrechten, Vermächtnisse nd A dwigsburg ge⸗ Zahlung einer Unterhaltsrente, mit dem 10 Uhr, geladen. 11 ericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten lagen sowie für bis en 8 1. 8 38 sq sofsene Ehe der Parteien wird ge⸗ Antrage, den Beklagten an Stelle der Berlin, den 26. April 1926. FJEEECCCEEö““ ufgebotstermin seine Rechte anzumelden, Erben unbeschränkt baften kgritt 1 Sas ie schieden. Der Beklagte wird für den bisherigen Unterhaltsrente von lährlich Der Gerichtsschreiber Lenling nemantzs „E — „tritt, wenn sie allein schuldigen Teil erklärt d 8 1 1 erich Seecnes i. as hüdr gensal, 165 Llusschllebung mit sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Kosten des Rechtsstreits zu . e, E“ “ hernter, — 8 8 Fiseziggeben 1“ 7 a.wir ba des. “ isgen nach “ * Fellagten ur meandescheß ee ang h. zur Vollendung des se zehnten Lebens⸗ [14030] Beschlußz .“.“ EE Bes de Fecget E“ I he hee Frb⸗ e rei or die Zivilkammer 4 jahres des Kindes, vierteljährlich im voraus Oeffentliche Z stell “ Fr. A. Köbke u. Co. das 8 . henden Teil erbindlichkeit des Landgerichts zu Stuttgart auf Frei⸗ zahlbar, zu verurteilen d il fü V n T.. Acrit c. jer LochmanenWmsc “ vanarnan öE“ EEEö1 1 - Abar, z urteilen und das Urteil für Der Beschluß vom 13. April 1926, hier Koehl e grienburg, Dt. Ordensstraße 21, Pro⸗ [12877] “ einen bei diesem Gerichte zugelassenen streits vor dem Amtsgericht Del 1b2 EEE“ 8 KükeZtüch g. Dt. Drd 1 . „e1 . str mtsgericht Delmenhorst, wird dahin ergänzt, daß d Seenno eg Jeard, sebbewallmächtigter: Rechtsanwalt Flatow Der am 26. Juni 1916 erteilte Erbschein Anwalt zu bestellen. Zimmer 10, ist bestimmt auf den 15. Juni lautet: bmgis Peenh. eab 1e n 1 8 8 8 8 Aga Neucfenas.
i Elbing, hat das egen des verloren, nach dem am 11. Juli 1914 verstorbenen ö bts 1926, vorm. 9 Uhr. Der Beklagte Zahlung von 1000 ℳ oder zur Herausgabe Fegisen r zschr andge b 2 n. Gas u. Elektr.
gegangenen Hypothekenbriefs über die auf Fleischermeister Josef Hoff wird hi lad
8. Grund 8 — me Jose mann, zuletzt 85ege erzu geladen. 1 von 1 Bibliothek, 2 Schreibtischen, Kölsch⸗Fölz.⸗ r. 2 für i 25 3 2 8 1 Der Telegraphenarbeiter Franz Hell⸗ Abt. III. Rindledersesseln, eppichen, 1 eich. do. do. St.⸗Pr. Fesge weaneret- für ihn eingetragene, zu 5 % seit Königswusterhausen, 25. April 1926. stern in Stuttgart, Hackstr. 80, h.n bä [12899] Oeffentliche Zustellung. Standuhr und Zahlung beiheg;8 ℳ züu 8 8 nen cse gageicte Porbe n on rährli Königsb. Mühlw. 8 1 Porzf. Klost Veilsd N
m 28. Mai 1874 verzinsliche Kaufgelder A v 1 — ⸗ mtsgericht. durch Rechtsanwälte Dr. Kielme S hts Dr. Kielmeyver, Dr. In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Berlin⸗Schöneberg, 8 Königstadt Grundst. F.E
rderung von 1500 ℳ (gleich 500 Taler) Kege, pe pegeernen Scheuing, R 8 231 [12887) Oeffentliche Zustellung. cheuing, Rupp und Fehl in Stuttgart, Zivilabteilung 9, anhängigen Sache der straße 66/67, den 30. Apeil 1. Sönigszelt Jag.; ..
eantragt. Der Inhaber der Urkunde b
“ .Die Ehefrau Chriitine S klagt gegen seine Ehefrau Lina Hellstern, minderjährige sckf hen 12 1eeee e. Bercecb 5 Cefefe NSchnecdff. 99. b. Uhger, „ andekasdiem Auf⸗ in Kesinsoo⸗ Heer eretan degag Gerchüsceberde “ deen ühcen ö Jö uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ enthalt abwesend, mit dem Antrage: Die Jugendamt — Kreiswohlfahrtsamt Itzehoe vein Wasber⸗ 8 Rheasat:k. Fnberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anwalt Dr. Bachmann in Cassel, klagt vor dem Standetzamt Glatt am 25. 5. 24 Klägerin, gegen den Steuermann Johannes (12902] Heffentliche Zustellung. eeaah: . zumelden und die Urkunde vorzule egen ihren Ehemann Willy Schneider eschlossene Ehe der Parteien wird wegen Frauen, zuletzt: Motorsegler „Castor“ Fr eeeee Föränss icher. Kidrigenfalls die Kraftlogerklärun 18 frber in Cassel, jetzt unbekannten Aufent⸗ Chebruchs der Beklagten mit Friedrich 1“ 1. Zt. unbekannten Auf. Stettin, Splittstraße 6, klagt gegen den 3 geigetmerenni⸗ hee g der haltsr Beksagten, auf Grund 88 1867 iedinger geschteden. Die Beklagte wird enthalts, Betlagten, wegen Unterhalts, wird Kaufmann Walter Ruck, früher fr. E“ Saalfeld, Ostpr., den 7. April 1926. und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, für den alleinschuldigen Teil erklärt. Die der Berlagte zur mündlichen Verhandlung Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Feasneiehtce. Amtsgericht. [die am 27. November 1920 vor dem Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ unter der Behauptung, daß er dem Be. 8 1“ Reeact. 112880 —— Standesbeamten in Cassel geschlossene Ehe zu, tragen, und ladet die Beklagte zur burg, Zivilabteilung 9, Zivilluftizgebäude klagten am 29. Januar 1924 ein Dar. eehe Siclr. DSi 18 Aufgebot. sder Parteien zu scheiden und den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer lehn von 300 RM gegeben habe, das SESWS. Krefft. ... 8 Gutsbesitzerwitwe Franziska Ma⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ vor die Zivilkammer 4 des Landgericht Nr. 109, auf Donnerstag den Juli nnch 1ce anr Reeg eimgchshw. 1“ 8 8. Sveen. vertreten durch den klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu Stuttgart auf Freitag den 25. Inni 1526, verm95 19 iihr düden Ueler l9 deen Pare eus tostancglica. b g. b vür g. davgeeten durg de lher, aee gfin lagere Hgte 1926 gns ,rgigg den 28. Junt zon zee den ffentlichen Z2 bellung set, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, Dtto Krumm. N vfg gt gben e1 esnsguge Peslim eegas 82 ayi Zwilkammer 8 Sb. Ie sen Gerichte wird Aeser Auszug der Ladung bekannt⸗ becgufis “ Befu teicsng 1“ nraeaaundne 8 1b 1 8 1 . . emacht. 1 g, v ne Zinsen b kransit Hambg. ETE1“ E 111“ LTTöö““ sith 1. Mrärz 1924 Zur mündlichen Uer. EC“ nebst. Zinsen beantragt. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Pnalung 2—1,0 e 1ig. n .“ vü gsates
mtsgeri n Stettin 8 8 1
ner Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Gerichte 1 R Üüver g e e —— gefordert, spätestens in dem auf den zte zugelassenen Rechtzanwalt als [14027) Oeffentliche Zustellung. [12901) Oeffentliche Zustellung. b ayffhäuferhütte.-. 8 Pee sbevolmägüigien pertheten zu lassen. ⸗Der am &. April 1924 geborene minder⸗ Der mindersährige Aönhn⸗ Gümter Koch vehrhen gi. Jern 04 C“ Dr Laboscin.. de. Pesteensmesen. be Chem. egre⸗ 8 ahmeyer u. Co.., o. egelglas. .. Chem. ..
4.10 1.1.7 1.4.10
5 81 ½ b Oelf. Groß Gerau. —,— B do. Vulkan, jetzt 47,25 G Offstein Zucker 2 ℳ 77 b B Vulkanwerke 0 109 b G E. F. Ohles Erbens1. ℳ 48,75 b Stock Motorpflug.. 0 Oppelner Portl.⸗Z. 6 120,5 G R. Stock u. Co 0. Orenstein u. Koppel] 0 81 ½ b H. Stodiek u. Co. N8 Osnabrück. Kupfer. 0 62 G Stöhr u. Co., Kmg. 0 Ostdeutsche Hefe N 0 *0,35 G Stoewer, Nähm... 89
0
0 0
0 0 0 0
—2
gSprere
2 —
0 . l o G0 Gl —2
vrürrreres-s-
—½
2 00 -=8B ½
EEIIIITebe
Ostpreuß. Dampfw. —,— Stolberger Zink N Ostwerkee 1 152,25 b Gebr. Stollwerck N Ottensen. Eisenw. N 24,25 b G Strals. Spielk.. Stuhlf. Gossent..
Sturm Akt.⸗Ges. 5. 43,5 b Stuttgarter Zuckers⸗ 46,75 b G 46,5 b G Südd. Immob... 56,5 b G 56 b 85 6b 85 b Conr. Tack & Cie. —,— —,— Tafelglas... —,— B —,— B Tecklenb. Schiff. o 0 77 b 78 b Th. Teichgraeber NIo 0. 69 B Teleph. J. Berlin. 0 0
35 b G Teltow. Kanalterr.si. L. o D D
5
6
— — EüEFSen —
EEEEEbPebE—2
25
1
NNq Nq FFFFeaseeseernsss
* — —
9
A 0ᷓ--öSSöSöegnöneöeneneüeeeneeeneöSn
—222ögeöeö vöürrrsrrürse—
8 *½
1
ℳ
Panzer Akt.⸗Ges. 00 ℳ Passage Bau N0 0 Peipers u. Cie. 20 M15 U Peters Union 0. Pfersee Spinner. N10 [12 ½ Pflüger Briefumschl] 0. Phönix Bergbau. 0 do. Braunkohlenw. 25 Ul „Pinnau“ Königsb. 5 Julius Pintsch. N4 Pittler, Leipz. Wrkz. 10 10 Plauener Gardinen5. 6 12 do. Spitzen. 0 do. Stickerei.. do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. B. Polack N Polyphonwerke .N. Pomm. Eisengieß..
f. ZI1.4.10% 6,8 G
2,21 G f. Z1.2.8
f. Z1. 7. 3 f. 8 1.
0 258 -S ⁸S
Ssg
S BAS
7½
— S
0
—έ½
0
SS8 — 2 ᷑
—
588 ro Glrn Seo⸗
72,5 b Tempelhofer Feld. 0 115 b Terra Samen.. 103 b G Terr. Hohenz.⸗K. N. 35,75 b do. N. Bot. Garten 94 B do. Rud.⸗ 83583 50,25 eb G do. Südwest i. L.. 64,75 b Teuton Misburg. 69 b G Textil Niederrhein *2 ⁄eb B Textilosewerke. 99 B Thale Eisenh. 58 b B C. Thiel u. Söhne 39 eb G Friedr. Thomée.. 64 b G Thörl'’s Ver. 98
—,— G Thür. Bleiweißfbr. 51 b B Thür. Elekt. u. Gas 94 6 b ensehs.Faehere. *4 ⅛ G Thüring. Zuckerfb. 76eb B Tielsch Porzellan. 100 b B Leonhard Tietz. N 65,5 b G do. Vorz.⸗Akt. L. B 65 b Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio. 56 b G Triptis Akt.⸗Ges.. 70,85 B Triton⸗Werke. 45,25 G Tuchfabrik Aachen.
vrrürrrürrürrezess-s- — — —+ — —29S0œ S 0 ☚ 0 l Gœ
22 œ90SSSSSSSS S222SE’Sgsn
2 gerens
FüPESʒgSE S2S2S8 Z
O⸗
-
EEEEE11 -ö2S2SSggSn
088=80
/Q*☛ 82 ¶ 2 9. 27 — 22 F &Q C α☚ 2 2 ᷣ —8α
EEEöEE11e
2 breeeegeneeeöeeöSönöeeeneeee
EEgE
0 0 0
— 2 21 ☚
q
SS2 8888 E 8α2*
₰½
—V-q2ögöÖSn
—
gerer-n
— — OSSSbSSSeooSSSUoᷣS
8
—
S
99 G o. o. 99,5 G Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 .as Getreiderentenbk. 93,1 G Rogg R. B. R. 1-8⸗ do. do. Reihe 4-6* 103 b Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. 98,25 b G 98,25eb G Kohlenw.⸗Anl. † 5 sf. 84,75 b G 86 b G do. do. 5 ff.
Großkraftw. Mann⸗ 95 B heim Kohlenw. 6 —,— do. do. 6
Fheennrcoe⸗ 6
In -2g vrrüürerrrrrrrrüss-rrrreröürressse
SüPSegeogeeeeeeneöeönösssneöesenneööönöen
0 mœ◻ ☚ ,◻☛ 9 ☛ ☛ ᷣ 2 0☛
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn... Reichelt, Metall.. Reiherstieg . J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin.. vhenaen Kraft. N
— —έ½
0SSUSbISSSSSSSSbbSSU
vSeaaeeeöeenöeneeöeneeeönnne 0OS5S=S SSS ¶̊ 0 11 —* 11 80 2
8 H 98 b G 8e “ Rogg.⸗ 1 Anl. 232.. . . 1. —.,— 8258 89899 Kur⸗u. Neum. Rgg.⸗5 i.Z1.4.10 6,1 b —,— 86,5 6b 6 Landebsea Recg. 5 Jf. Z.4.10% —,— 3 . Lana. 8. Fü
100,86b 9 ogg.⸗Pfd. *10 ra
19028, 6 [104,25 b G do. do. *5 ff. 6,52 5b
b 6 s Hyp. Bank⸗ L.
½
ös EEe 8e. —'—2
S
Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. N do. Chamotte. N. do. Elektr. N. do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Metallw N. do. do. Vorz⸗A. N do. Möbelst.⸗W. N.
vPrrrerrrerrsesreres-ssn Ih. RAE; A b0ööSISSgnöüg’esss
—
œ˙ œ œ ꝗ 0
F Se —2 ——2
Varziner Papierf.. Veithweree. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw.
ld. Kom. Em. 1 25 ff. Z ippe. Land.⸗Rogg.⸗ ““ 1“ mw., rz. 1.11.272% ff. Z
3 Mannh. Kohlenw.⸗
Anleihe 2 . 6 ff. B
S
gSEVg —V—ö-
2
8SSSS989SS8s 2[gögASöSnöögö
göPerrrrürrrrrrürresesesrses 8Eq— —y2ö-———öq
— Obo Sο.
Juni 1926, vormittags 8 Uhr, Cassel, den 26. April 1926 S ben ünerzeichnelen eheiat anbe⸗] Ser rehahre eheen Sügdgerichts. (1.efigen nrann Esser za Lebach, Rr. 47, in Körit (Krels Rupvin), hertneten durch Stetzin, den 23, Abril 1929 3 8 I 1“ “ öI“ Landgerichts “ das 4 reisjugendamt in den Kreisausschußobersekretär Kohlmetz,! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 1 v1““ “ 8 ““ 8s 8
“ 8 8—