. 1 1 ö1“ i s zutreffend von den verschiedensten Rednern 1 Ausführung einstimmig beschlossener Es ist durchau den verf en ¹ wochenlange Beratungen im Ausschuß in Anspruch 1“ “ 8 darauf hingewiesen worden, daß damit für die Lage des Kohlen⸗ II. Ausländische. Das wird nach den bisherigen Erfahrungen niemand bestr. Das Haus beschließt, diese Angelegenheit auf eine spätere bergbaues der europäischen Länder gar nichts geholfen wäre, wenn
48 8; 8 iesen Komplex ohne Erbarmen so lange 3 “ 8 “ bens Ben Gett 1. 1. 18. 21.7. 17 71. 11. 20. EEEe““ bee ö1“ sind oder irgend⸗ Sitzung zu vertagen. etwa an die Stelle dieser Methode der direkten Subvention nun iskutieren, bis Si⸗ 2
EE 1. eine neue Geburt erfolgt. Ich sehe darin die Bestätigung der Das Haus vertagt sich .“ irgendeine indirekte Subvention treten würde. Auch drgee⸗ I 1008b 1. Absicht der Demokratischen “ vee. ber e 1 wee. e Dänemark; Gemeing vürde die Wirtschaftlichkeit aller Hesrlicen ehlenae Ps-fer⸗ do. Röhrenfabrit 1008. 1.1. Verzögerung der ganzen Ange egenheit herbeizufi 1 kleinere Vorlagen. Verhängnisvollste beeinträchtigt werden. Es wäre deshalb lebhaf
— J retation dieses Gesetzes 2 8 goh; Rybnit Steint. 20710074 3 1.88. überzeugt, daß die Regierung bei der Interpre 11““ Schluß 5 ¼ Uhr. n—-. 8 ⸗ biet, auf dem Gebiet der Schl Bergb u.h19 1034 8 1.4. sich e. so wenig an den Ausschuß halten wird, wie sie es bisher Schluß 5 ¾ Uh zu wünschen, daß auch auf diesem Ge f
Steaua⸗Romana 105]5 1.5. “ Woj ’ en des Ausschusses getan hat. ie europäischen Kohlenwirtschaft, eine Verständigung der Länder zu⸗ mit den Meinungsäußerungen de 3 get noit b 5 1 10574 “ F FSee ri daß selbst die Herren der v1 ;5, e⸗ * tn. 1 g- Fö ie sie si deren wichtigen Gebieten — ich 8 8 lonial Degtschern 1““ “ “ der Regierung Preußischer Landtag. 1 “ 1“ ber⸗ “ 1— 11““ 1u. ni 8 h 1 führend sind, sich in schärfster Weise gegen die Negifaung 162. Sitzung vom 30. April 1926, vormittags 10 Uhr. 8 2 ogen hat. Erst dadurch, glaube ich, wird es möglich sein, zu . 9 9 4 8 2 n „ dio Si em us 5 2 1 8 . 5 158* . 2 3 3090 . G 1 ql Ich, Al. „ 8 . 8- 0,73 b 8 Deutsch⸗Ostafrikg.ö⸗N 1 1888 si96 8 sbhahen mußten. Alle die Materien, die Sie der 8 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“) 1 und damit auch für die Arbeitnehmer ersprießlichen
G.⸗ . . .“ r, daß j Fraktion schon heute dazu Bb.““ 1 8 1“ —,— öö 9012 S288- weisen wollen, so ler, Aaß. Fen he gibt 8 deshalb für die Bei Erledigung kleiner Vorlagen überweist das Haus haltnisse langen Slaff gein, ar nt . 22802 Keagrnebunn 16““ einsihe Grund ist, eine Verschleppung den zur ersten Beratung vorliegenden Gesetzentwurf über Verhältnissen zu gelangen. 1 der einzelnen Ocah. Zieren 7en “ dnss hußhhren 1 die Verhandlungen vielleicht mit der Sozial⸗ die Erweiterung des Stadtkreises Potsdam dem Gemeinde⸗ Im Ausschuß habe ich eingehend die Lage 8 1““ zum Abschluß zu bringen. Wir werden uns solcher ausschuß. 1 AA““ preußischen Kohlenbergbaugebiete dargelegt. 8 1 Verschleppung widersetzen. Pösssess rn Dann wird die zweite Beratung d * haben sich in der kurzen Zeit, die uns von den Ausschußber 1 3 Prestowerke 1919. 103 Abg. Dr. Frick (völk.): Nach den Erklärungen des fortgesetzt. 1 1 trennt, keine wesentlichen Aenderungen vollzogen. Ich darf deshalb J „ “ “ ͤͤ von Gusrard steht es fest, daß auch der Zentrumsantrag als 0r guh9 Schwenk⸗Oberhausen Wirtschaftl. Vereinig) fuͤhrt duf das verweisen, was ich im Ausschuß ausgeführt habe, und . . R. 11-14. . . . . 8 4 . 8 j . 8 . 8½ 9 5 3 2 N 6 2 4* 8 . ꝙ v f . 9 igg 7 do. do. Gd.⸗K. R. 1410 f. Bergmannssegen 103 Hacketh.⸗Drahtwke 102 21 get. 1. 8 28 102 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 1 ein Antrag nach § 2 des Gesetzes über den Volksentscheid anzu die Kerihe des Bergbaues wie die der ganzen bg Wirtschaft wohl auf das verweisen, wa
1 1“ tschen W 1u““ 1 in Gebiet möchte
Preuß.Kaliw⸗Anl. 96 Berl.⸗Anh. M. 20 102 Harp. Bergbau kv. 100 do. 22 gek. 1.7.28 102 Nicht umgestellte Notierungen stehe 188 sehen ist, genau wie unser Antrag. Darxum hat es keinen Sinn, Sxe Sged⸗ Vertrag von Versailles zurück. Der was im Bericht festgehalten worden ist. Nur auf ein C do. Roggenw.⸗A. *79 ff. Zst. 1. do. Bautzener Jute 102 Henckel⸗Beuth. 13 103 do. 19 gek. 1.10.25 1034 Aachen⸗Münchener Feuer 220 b t en gen⸗ * Fä. 1 d 1 berweisen sondern der ganze auf. den satanisch, u“ Be ns Persana aft beee Welt⸗ 8 il die Notlage dieses Gebiets in den Prov. s. Ldschft. do. Kindl 21 uk. 27102 o. 1919 unk. 30 102 do. 20 gek. 1. 5.26 103/4 ½ Aachener Rückversicherung 66 6 en Zentrumsantrag allein 2 Es hat überhaupt keinen darin auch begründete Wunsch, die deutsche Wi ich des deutschen ich noch besonders eingehen, wei 1 * ; t. Allianz 120,5b . Komplex muß überwiesen werden. Es en. markt abzudrängen, werde aber an der Zähigkeit de ütsche Debatten von gestern und heute eine besondere Rolle gespielt ha
Meckl. Ritterschaftl. Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103. Krd. Roggw. Pf.*75 ff. Z1.1. verband Sachsen J1.1. do. do. 1919 [100 Mecklenb.⸗Schwer. Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100 Roggenw.⸗Anl. 1 Amt Rostock... 1 1 —,— do. 20 unk. 26 [103 u. III u. I1 S. 1-5*%5 ff. 1 Neckar⸗Aktienges. b 2. 0,405 e b G Felt. u. Guill. 22 102 Meining. Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwerk22 5 ¼½ 1.2. 3 do. do. 1906, 08 [103 Gold Kom. Em. 1 25 ff. Z11.4. „ Rh.⸗Main⸗Donau 82 0,27 b do. do. 1906 103 NeißeKohlenw.⸗A. †5ꝛ f. Z1.1. 8 Schleswig⸗ 8s Flensb. Schiffbau 100 Nordd. Grundkrd. Elektr. I. 11. 5 1.4. Frankf. Gasges. 102 Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z11.4. do. Ausg. III10215] 1.4. Frank., Beierf. 20 102 Oldb. staatl. Krd. A, Ueberlandz. Birnb1004 ½ —. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Foggenanwelsg. do. Weferlingen 4 1.1. do. Ausgabe II102 rückz. 1.4. 27 150 8 8 Gelsenk. Gußstahl102 Oldb. staatl. Krd. A. b) B Ges. f. el. Unt. 1920 103 Roggenw.⸗Anl. *5 ff. Z1.4. 8 Ges.f. Teerverw. 22 102 Ostvr Wk. Kohle †5 ff. Z11.2. Accum. F., gk. 1.8.25/102 2.8]/ —,— do. do. 1919113 do. do. 5 ff. Z[1.2. Allg. El.⸗G. Ser. 9 /100 81 ,— Glockenstahlw. 20 102 do. 20 unk. 25 102 Pomm. landschaftl. do. do. S. 6 — 8 100 3 do. 22 unk. 28 [102 H'8 Ostwerke 21 unk. 27 105 Roggen⸗Pfdbr.“ do. do. S. 1— 5/100 do. Glückauf Gewsch. do. 22 i. Zus. Sch. 3 . Preuß. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. 103151.1. Sondershausen 102 Patzenh. Brauerei 103 Gld.⸗Kom. Em. 1 9 4. Augsb⸗Nürnb. Mf102 .6. Th. Goldschmidt22 102 do. S. 1 u. 2 103 Preuß. Centr. Boden 30. do. do. 1919 102]4 ¼ 1.2. do. do. 20 unk. 25 103 Phönix Bergbau. 100⁄4½ Roggenpfdb. *%0b 31. Bachm. & Ladew. 21 103% 1.7 —.- Görlitz. Waggon 19 102 do. do. 1919 105 do. Rogg. Komm. *5 do. Bad. Anil. u. Soda C. P. Goerz 21uk. 26 102 Jultus Pintsch.1034. Preuß. Land. Pfobr. Ser. C, 19 uk. 26 102]4. Großkraft Mannh. 102 do. 1920 unk. 26 102/74 ½ Anst. Feingld. R. 1 10 f. Z1.4. Bergmann Elektr. do do. 22 102
Mix u. Genest 20/[102 Mont Cenis Gew. 102 Motorenf. Deutz22 103 do. do. 20 unk. 25 103 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 1004 Niederlaus. Kohle 102. Nordstern Kohle 103. Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do. do. 1920 1020 do. do. 1921102 1
S 0 28 ¶α“
88
EEE 2 c0
28VSVögVqSV SV SVSVSgSgSVS gSVgSV=Vq=VqS=V== 2S
eg A —
2
do. do. 1921 102 41 Oberschl. Eisbed. 19 10241 do. Eisen⸗Ind. 19/104 „Osram“Gesellsch102 do. 22 unk. 32 125
22 eesesaaeseeg
— vüPEgeegsresrreerreressreüges-s-e— 8 Sru e.; 6 D
——’'y—Büg-I2I2-ÖoU=Ig=ÖSSN ‚
+½ 888SSS=BI=Sg= 5 9 8½ ☛ EEWn 7 ARe Ar Ree dün
Se
2
—
SEIS2S3SSnSSgön’söee 2 .
— 2
☛ —
—
EPeEEEEHSL’Phh’FEPhnEPnEPbEEgE’nnh —
09mq= 22-22
[n
— 2.=
ARAE
=S.8.8 ==g r2 888ÖSgÖ bo £ —— —C. -28 —
— — —
Roggen⸗Pfdbr. *5 ff. Z[1.1. Berzelius Met. 20 102. Hennigsd. St. u. W 102 do. El. u. Klnb. 12 102 8 ; ; 5 1 Rhein.⸗Westf. Bdir. . Bing, Nürnb. Met. 102 do. do. 32 102 El.⸗W. i Brk.⸗ . 1 1 we ch kechtsausschuß in 36 Sitzungen die ganze 8 bei JFe eini⸗ ir im Inne o leichter 1 b jeses Gebi n Rieng chammen. vaainas zae e 12 ““ 19 röFehesznatth gg Nenbnen d vsgsu ““ 11“ 36 Sbu tgen daran zu ““ Netet chog im Aaslance se Fangeise easunn stabiliftert Ich meine das Gebiet von Lahn, Dill, Sieg.
0 enten⸗Bk. 80 st. 19 H 5 . 2 8 2 8 1— lle v“ 8 . 8 351 san G N Fae 3 1 2 8 ; „ ;
enn Reerrn. 685 gter 1929109 deche Anbfer 1 108 b9 Eientwerr.!9 109 “ verwenden. Es wäre deshalb das beste, diesem grausamen 988 werden, daß es ohne Mitwirkung Deutschlands auf dem Weltmarkt ist für unsere deutsche Wirtschaft von ganz besonderer 8 igkeit, do. do. R. 12 — 19 %5 Borna Braunk. 19 102 do. do. 19 unk. 25 103 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 150 ein Ende zu machen und die Beratung im Plenum fortzusetzen. nicht zu der erforderlichen Ordnung kommen werde. Für die weil es das einzige deutsche Manganerzvorkommen besitzt, das wir Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik, 19 100 Höchster Farbw. 19 100 Riebeck Montanw. 102 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 20, ℳ) N 22,55b 9 Koch⸗Weser (Dem.) ist der Meinung, daß eine noch⸗ e““ “ genseitiges Verstehen und Zu-⸗ “ in Betrieb erhalten
Ausg. 1, 2 † BraunschwKohl.22 102 Hohenfels Gwksch. 108 do. do. 1921 102 do. do 23,75 ’8 Eee(SDem.) Il Die Beratungen Einigung im Innern sei, ein gegenseitiges Verstehen und Z. im Interesse unserer Stahlerzeugung unbedingt in Betri Fe do. 1923 Ausg. 3 †%b Buderus Eisenw.. 102 hilippHolzmann 102 RositzerBraunk. 21 103 Berlinische Lebens⸗Vers. ⸗—C,— 3 malige Ausschußberatung stattfinden so te. “ Verzögerung sammenarbeiten der Arbeiter und der Unternehmer nötig. Eine 9 wir nicht auch auf diesem Gebiet uns in die völlige do. 1929 Ausg. 4 6 Busch Waggon 19103 Horchwerke 1920. 102 Rütgerswerke1519 100 Colonia, Feuer⸗Vers. Köln —X,— 8 würden in wenigen Tagen erledigt sein und eine „Versg 9 folche Verständigung werde allerdings nicht leicht sein, aber müssen, wenn . Um die Schwierig⸗ Soossseraaz gagg. Chnthedic enann 109 Huns Rafch 28 102 gacss 09 weri ch 102 Deutscher L1opd 9 185 nicht eintreten. Im Gegensatz zur Deutschen Volkspartei 85 wäre sie möglich. Bei Unterstützung des Verlangens nach billigeren Abhängigkeit des Auslandes begeben wollen. Um die
8Eae nee d. deeee g; Lum . a⸗ n g. derisg 196 Dens er ö “ 8 die Demokratische Partei keine Desperadopolitik cöete b⸗ rachtsätzen für den Bergbau meint der Redner, es sei vielleicht keiten, mit denen das genannte Gebiet schon von jeher gerungen hat, Fcles 8d. Noß en“s f. ZI1. 1. Dannenbaum . ü103 Humboldtmühle; 102 Sächf. El. Lief. 21 ,105 Dresdner Allgemeine Transport (—,—), hafte Protestrufe bei der Deutschen Volkspartei.) “ 8 er allergrößte Fehler Preußens gewesen, daß es feine Eisenbahnen mnigermaßen auszugleichen, sind ihm bereits vor dem Kriege vom
hlesw.⸗Hoistein. Dessauer Gas 105 Hüttenbetr. Duisb 100 do. 1910, gk. 15.5.24 105 Frankfurter Allgem. Versicherung N 95 b 6 zss. in R echt und se ine P icht, die Angelegenbeit seinersei s8 Reich abgetreten h Im einzelnen setzt sich der Redner emigerme 5 “ “ 8 de Ldsch.⸗Krdv.Rogg.“ do. 92, gek. 1.7.29 105 Hüttenwsayser 19/102 G. Sauerbrey, M. 100 Fies hc . “ w ven fün gsr 8— 8 8 Lahn und Dill ein. Das Siegerland preußischen Staate eine Reihe von Vergünstigungen gewährt worden.
do. do. Lit. U 105 6 8 u regeln, wahren. 3 ür die Erzgebie 5. “ “ die Lage des genannten Reviers außer⸗ Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 422 6 Abg. Dr. Wunderlich (D. Vp.) weist den Vorwurf der sfei die einzige Stelle Deutschlands, an der Mangan und Erze vor⸗ Im letzten Jahre hat sich nun die Lage des g. - “ “ erchopolitik zurück. Die Deutsche Volkspartei halte an dem 8 Im Geschäftsbericht der Preußag werde die Not dieser Erz⸗ ordentlich verschlechert, immer bedrohlicher gestaltet Eine große rnnsce ageraaarhesnh 196 Deesperadopoliti 16“ rutschenden fest alaube aber nicht, lümen. Im Geschäftsberich zre kadan Kafton ond dese ordentlich versch b — eeasge Rückversicherung 540 G Kompromißgedanken unter allen Umständen fest, glaube gebiete auf die Steuerbelastung, die hohen sozialen Lasten u⸗ Reihe von Werken sind zum Erliegen gekommen, es haben umfang⸗ 88 veunhu daß dieses Kompromiß in wenigen Tagen zustandekomme, nachdem noch höheren Frachttarife der Reichsbahn zurückgeführt. Wenigstens 98h 1 3 t den. Die Ursache für diese so un⸗ 55 FZII11 sschuß vier Monate daran gearbeitet habe. Der Redner eins diesen Uebeln müßte unbedingt abgestellt werden. Zum reiche Einschränkungen stattgefunden. Die ÜUrsache für diese so u do. do. ESer. C 59,55b der Rechtsausschuß vier Monate daran gearkb 3 eins von diesen e zte 1 d 8 8 bt ebiets liegt im Magdeburger Feuer⸗Verf. (für 36 ℳ) F 61eb bedauert die außerordentliche Schärfe des Abg. von Guerard. Der Schluß weist der Redner die etwa vorhandene Auffassung zurück, erfreuliche Verschlechterung der Lage des dortigen 8. 8 8 g üe⸗ Siemens u. Halske 100 Magdeburger Fener⸗Vers. gar 22B Antrag des Zentrums könne gar nicht anders als ein selbständiger daß die bedauerlich vielen Unglücksfälle ihre Ursache darin hätten, wesentlichen darin, daß die ausländischen Erze von otterdam Eemneenhn 88 3 Da. Lebens⸗Ver ges. F.·.S . Antrag aufgefaßt werden. Wenn es ein Abänderungsantrag 8 daß die 8 sich an den bergpolizeilichen Vorschriften 80 zum Herzen des Ruhrreviers auf dem Wasserwege um 1,40 Mark 1Sis dece. 1 100 Rasdeburzer Kücversicer G9, 2059 11““ ““ “ 8 EC“ je Tonne billiger verfrachtet werden als auf dem Eisenbahnwege
.20 Ag. 2 4 1 1 3 “ 2 .. 8 Io 9 7 3213 zo m0 ’ ne 8 8 e 2 aes⸗ 8 1 5 8 CebrEimon he. 109 dc. “ —,— Ausschuß ebenfalls g9- “ dnungsdebatte Dienft nachläsis. (Whde spruch links.) vom Siegerland bis zur Ruhr. (Hört, hört!) Dadurch ist dem Gebr. Stollwerck. 103 Mannhetmer Versicherungs⸗Ges. N’˙93 G Damit schließt die Geschäftsordnungs . vX“ Gewerbe Dr. Schreiber: Als 1. “ vordentlicher Vorsprung eingeräumt, unter Teleph. J. Berlin. 102 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— Das Haus stimmt zunächst darüber ab ob der demo⸗ Minister für Handel und Gewerbe Dr. S K . ausländischen Erz ein außeror ntlicher g enn! . Teutonia⸗Misb. 1038 Nordstern, Allg. Vers. Akt.⸗Gef. (ür 40 ℳ) N 36,5 G „Das Haus stimmt z AnSschn. überwiesen wir im vergangenen Herbst hier miteinander den Haushalt der dem das deutsche Erzrevier schwer zu leiden hat. Dazu kommt, Thür. El. Lief. 21 103 Nordstern, Lebens⸗Versich. Berlin N (—,—) kratische Abänderungsantrag dem Ausschuß überwiesen 88 . g 5 1“ e J b if der dem Revier vor dem 88 108 Pess h Fene gete nast ( werden soll. Da die Abstimmung zweifelhaft bleibt, muß Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung besprachen, da schien die s daß, wenn auch der Erzausnahmetarif, der dem 8
o. . 20 102 Preußische Lebens⸗Versich. N (—,—) — “ 1 * e “ s 8 3 ; 3 E161 B5 „po Sriso ie unser : “ 11 Jouorunasind ichs n ge⸗
Phesarnae Frantfurt f. E. —,— ; Auszählung erfolgen. Für die “ Hoffnung scht ganz unberechtigt, daß die ö“ 8 . Kriege gewährt war, an dem G“ 8 M“ 8 —,— g. 2 . 1. 8 8 7 8 B. gp . 1S⸗ 8 8 % (e bo Hernhoeygh s 8 — zur 1 1 * 5 1 icht Sächsifthe Bectcischer 12. 8 1 Sozialdemokraten, Demokraten, Zentrum, Bayerische Volks deutscher Steinkohlenbergbau seit geraumer Zeit durchmachte, messen, wie ich zugeben muß, nicht teurer ist,
do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Verk. u. J. 8 “ (für 40 ℳ, N 40 b G 8 partei und Wirtschaftliche Vereinigung. Dagegen “ dem Höhepunkt angelangt war, und insbesondere die zahlreichen, ausnahmetarif, der dem Revier vor dem Kriege gewährt war, 18 —,— 8 8 : 8 1 d35Ir†jIsc‚R., o d Deutsche 8 92 9 2 F 9 8 38 — G 8 I 18 oij Seturitas Algem. Vers. Vremesn v eS) Kommunisten, Deutschnationle, Vö Hhe und Deutsche t 200 nicht nur in das Leben der Arbeitnehmer, sondern in die Lage eine Anzahl von Prozenten höher ist als einst, so daß in der v Thuringia, Erfurt (140 ) artei. Die Ueberweisung an den Ausschuß wird mit 200 anzer großen und wichtigen Wirtschaftsgebiete tief einschneidende chtfrage das Revier zweifellos ungünstiger dasteht als vor dem Transatlantische Güter (—,—) 143 Stimmen beschlossen. Mit der gleichen Mehrheit ganzer groß otig G “““ Erüscaghch⸗ S Union, Allggem Versich v =,— . gegen “ wne 88 vW“ das Volks⸗ Stillegungen im wesentlichen abgeschlossen sein würden. Leider Kriege. 8 L 2. 3 —,— 0] 8 2 5 6 8 8 2 . 2 . 4 3 9 ox ! G † 6 L ü ig ü 1 Uaten⸗ Fesednierlerhernagr v 305 G ne Rechtsausschic überwiesen. Die Ueberweisung hat sich diese Hoffnung nicht verwirklicht. Die allgemeine große Vor dem Kriege gab es noch eine weitere Vergünstigung für b 198 viktorle Frtge nigeafrh 1ne A V 290 8 den völkischen Anträge auf Enteignung der Börsenfürsten und und ernste Krise, in die seitdem unsere deutsche Wirtschaft ein⸗ das Revier, nämlich eine Verbilligung des Koksbezuges um etwa “ G“ 8ö““ “ . 8 Unzulässigkeitserklärung des Voltsbegehrens wird gegen die getreten ist, und die auch heute noch keineswegs ihr Ende erreicht 7 vH des Kokspreises. Auch diese Vergünstigung ist ““ elminenho BII1“ 8 3 3 8 8 : :7, ; vee . 8 1 e „2 11““ 81 : ; ürtsch 1¹ do. b0. 212 Löwenbr. Berli Feeerac unr,29 190 MRechtsparteien abgelehnt. Damit ist dieser Gegenstand hat, ist naturgemäß auf die Lage des deutschen Vergbaues nicht so daß nicht zu leugnen ist, daß das Revier, wenn auch ““ ²) vomg Reich, van dändenn vder, lemmu-] 8a za 24 unahn —— sd1eere i, 8182 1. Wigberen gns 29 102 Berichtigung. Am 28. April 1920. zunächst erledigt. 6 zckeettellten Ah⸗ einflußlos geblieben. . dine Wtäbess . 38381 8 “ 111 88 en sichergeste e. 1 169 0,133 G 6 u. 1 Zecher Fe 20]103 Siegen⸗Solingen fortl. 38 G à 38,5b. Das Haus geht über zu den zurückgestellte n 8 85 Der Prozeß der Gr. ubenstillegung hat daher seinen ungünstigeren Lage befindet als vor dem Kriege bezüglich der För e⸗ ltm. Ueberldztr. 102814 ½ 1.4.10% —,— —,— El.⸗Licht u. Kr. 21/1002 —.— erd.⸗Bk. A. 11 u. 12103/4 ellst.⸗Waldh. 22102 ½α; 5 A“ 8 (8 5 1i2 8 den * 3 88 1 1““ “ : 8 1 5 borz wad Landeselektr. 1988 1.2.6 0,34 6 0,34 G do. do. 22 unk 27,1005 “ Magirus 20 uk, 26/10274 % do. do. 102 4 98 “ .“ st i m mu⸗ Hgeßn “ Entschließungen zu Fortgang genommen. Es sind insgesamt nicht weniger als rung von öffentlicher Hand. Es ist daher nach meiner 8 “ 8 Kokorej rrepier zur d jc “ G 2 ier gew 8 o) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 1 1.“ “ werden u. a Entschließungen auf Vor⸗ 39 Zechen und 11 Kokereien im Ruhrrevier 85 gänzlichen unbedingt notwendig, daß man dem Revier eine Hilfe gewähr Basalt Goldanleihe.) 8.1.1.7 992 996G ““ Stillegung gelangt. Das hat zur Entlassung von nicht weniger als Wenn der Herr Reichswirtschaftsminister jetzt eine Unterstützungs⸗
2SA
—
— 0 -
☛
A☛;ͤD
—
28S0082gFö=gSéöSSS2ggSSöSSSSSs
g
—— PSSseEegES=gIhses ⸗
—2 -—-II2=SöIÖSSZSönöööö
111““
α==BV=S—— S.2.—
S SE
82S== =
—— —
D
☛+ —VVöSVOSSVYOSVYSY SVYVYSVYgEVYFEgEVVY= SVSVYSSVYSVYYVYYVYYVYYVSVVVVęhOh
SPSsögeeeegeeeseüe*n
8 1Z” 22
— —
2 △——gg
— — — —
do. Prov.⸗Rogg.“*5 f. Zl1.1. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100. Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch.. 100 Feiene. ⸗Anl.* bdo. Kabelw. 1913/102 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900/ 103 wert⸗Anlethe † do. do 19 gk. 1.7.24 103 Wenceslaus Grb. K.5 ff. Z1.3.9 do. Kaliwerke 21/100 Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21/1028 —,— Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z 1.4.10 do. Solvay⸗W. 09 102 4 ½ 10,48eb B]/ IKaliwerk Aschersl. 102 Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kabs10374 8 —,— do. Grh. v. Sachs. 19 103 Kohle 23 .Z1.4.10 Disch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21[102.
do. do. Rogg. 23 ‧%6 ff.) burg 20 unk. 26 100]4 ½ —,— Keula Eisenh. 21102. rllckz. 31. 12. 29 Donnersmarckh00 100 Köln. Gas u. Elkt. 103.
do. Ldsch. Roggen *s5 ff. Zs1.1. do. 19 unk. 25 1004 König Wilh. 92 kv. 102 Zwickau Steink. 28 †5 ff. Z 1.1. Dortm. A.⸗Br. 22 1021 Königsberg. Elektr102 Drahtlosernebers. Kontin. Wasserw. Verk. 1921 1002 Kraftwerk Thür. 105 880. 5 Ic 100 1 Sebea unk. 26 103 Fu1“ Dyckerh. & Widm. 1038/4 ½ Fried. Krupp 1921102.
1 b) Ausländische. Eimntracht Braunk. 1004 ½ KulmäzSteinfohle 100 g1d.23 A. 12 o. do. 20 unk. 2510274 ¼ o. do. Lit. B 21 100 EE 6 ; ven do. do. 1921102/74 ½ Lauchhammer 21/102 Pfbr. S. K, A. 1,2 7% ff. Z1.1.7] 5,73 G 5,7b G Eisenb. Verkehrsm102s4 Laurah. 19 unk. 29 103 do. Ser. O, Ag. 1N*5 f. Z11.1.7] 6/1b 6 b Eisenwerk Kraft14 102 Leipz.Landkraft 18 100 . “ Sean Elektra Dresd. 22 105/6 do. do. 20 unk. 25 100 1 ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg.] do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 ? ℳo für 150 kü. . g. 8 in . 4ℳ f. 1 Einh. do. do. 21 unk 27 102 do. do. 1919 103 ℳᷓf. 15 kg. 5 ℳ f. 1 Et. zu 17,5 NRMN. „ℳ f. 1 Et. zu Elektr. Liefer. 14 10077 do. Nieb.⸗Brau 20 100 16,75 RMN. ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 00,08,10,12 10574 Leonhard, Brnk. . 103 do. Sachsen⸗Anh. do. h III 103 8 (Esag) 22 unk. 27 102 Leopoldgrube1921 [102. Schuldverschreibungen industrieller 9 Weri Schief 100 do. 1919 102 . 5 o. do. 21 Ag. 1 100. o. 1920 102 Unternehmungen do. do. 21 Ag. 2 100 Linden. Brauerei102 Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 22 Ag. 1 100 Linke⸗Hofmann 102 kfällt die Berechnung der Etückzinsen fort. vo. do. 22 Ag. 2 1100 do. 1921 unk. 27/102
1 Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 103 8. I. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 102 Ludw. Löwe Co, 19 103
do. Niederschw. 102. Ilse Bergbau 1919 [100 Max Iüdel u. Co. 102 Juhag 1093 Kahlbaum 21 uk. 27 102. do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103
8
Schles. El. u. Gas [100/⁄4 ½ do. Kohlen 1920 102. Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 1034 Schwaneb. Prtl. II102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103.
L
& 0 S— d0 . o * SEgFöÄF'SAPFAgSgESSAngoS
SᷣSSEgCZE
‚ FPPPrseserrürrerrrrrrrürürürseüsrrü-sss-s-sessss— EEEö1111“*X“ AGeAmEgAngmIe
SüerePeeeesPeeseöereegSgnSeeen’SnnEg2he:
Vöé=é=SI=ög=SSgö
2ö-22SÖ-öSAödSISAögn — —
=
— —2,
=
= A
—
3
göISö”eS 52-FöSöS2gSögSöSSgöeg’
D
.NB 2 Eb—2—
½8qn
— S S8SESüSPEESUPVEVSPVS=SSSSSVYSVVYSVYVVV— 0 —0
— — ☛‿
—-2ZN
—. 90 —
—'—— —₰
—
g
— —₰½ gPrürrreürüüür-sr-sersss-s-sse-seee
12SSSSS=gg=I==
b
8288890—
E
—= 65ö.ö228g
-vüöSüEPsreeüssrüüeesse-ss-sesee
—85SAöSügSögSööSneööne —=—
D
D .;
2
Ullstein 22 unk. 27 103. „Union“Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103. Kth u. Wiss. 102 do. o. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921/102
ö0ö2ög=üögöögSöeögÖSSöne 2SöS.-=SSS
8S=SnSER —
*2 —27
28g 22
—
—+V=SYSV=SYSY=IS=I=Y
— 0 — D.S
n’=ê
D
= SS
226öq2IgÖSöSAUSgö S
D.
—
D
—,— ——— —öögö EEEEE“ α=—=”UAnE 12 2 FegeEbö— —₰½
☛έ‿
Bemng DSSSS D.D 8.,—
—ö=Fö2 —S & n 8 — —V OVSYVV S.ü0n2SSnS —S8
—,öq—'— 80 ö
D
—ö2 —OA8ͤg=—
—
——--BS 12
8—2 —
5
—,— 86
q
do. 22 1. Ag. A-K102] 1.4.10 0,125 G 0,125 G Elektrochem. Wke. Mannesmannr. 105/4 ½ do. 22 2. Ag. L-P102s6 1.4.10% —,— —,— 1920 gek. 1. 7. 24/102 do 1913 100]⁄4 ¼ — —,— Harp. Bergb. NM⸗A.] 7 1.1.7 1128 1128 legung des Haushalts des Auswärtigen Amts in spezia ge 8. vs 8 — 1 1 1 “ b 0199b Rieh Shagiwerne und “ Form, auf Vermehrung der Zahl der 35 000 Arbeitnehmern geführt. Daneben haben noch etwa 55 000 aktion für dieses Gebiet betreibt, so bin ich überzeugt, daß Sie
Seheehges 5 85 —,— —,— “ 102 —,— Märnagt erah.19 10 o. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —, —,— Engelh. Brauere eguin uk. 26 102]5 Kanalvb. H.⸗Wilm 1921102 1,06 G Dr. Paul Meyer 21 10375 —.,— 18 8 5 u.. Telt. 100¼4]do. —.— do. do. 19227102 0,268 86 Miag, Mühlend. 21 11098 0,326 0,5 RM⸗Anl.] 79 111.7 191,5b g82 5b Sachverständigen zur Fördexung der Sozialpolitik, Vorlegung Arbeitnehmer durch Betriebseinschränkungen ihr Brot ihr zustimmen werden. Ich werde meinerseits mir alle Mühe einer Denkschift über den Stand der Auslandskrankenhäuser, verloren. — Erschreckende Zahlen, die den ganzen Ernst der Lage geben, den Reichswirtschaftsminister dabei zu unterstützen, im Ein⸗ Fortlaufende Notierun gen Beschleunigung der Verwaltungsreform, Maßnahmen gegen unseres Ruhrkohlenbergbaues deutlich in Erscheinung treten lassen, vernehmen mit der Reichsbahnverwaltung und den zuständigen
1 die Not der Künstlerschaft. 8 8 8 zumal wenn man bedenkt, daß trotz dieser Einschränkungen und BRegierungsstellen einen praktischen Weg der Hilfe zu finden. 1 Heutiger Kuroe Voriger Kurs Heutiger Kure Vorlger Kurs hHeutiger Kura Voriger Kuraz 1 Eine von der Deutschen Volkspartei näagitec9c Stillegungen das Elend der Feierschichten keineswegs ge⸗ Zu den dem Hause zur Prüfung vorliegenden Anträgen möchte 1engnge nn 5389385006 403686 53788 F. S„ Mlener engae. 11“ „S258,à 8 “ Ver Schugs.B. E. 8 “ schlieung auf Vorlegung 8 bb111 8 ringer geworden ist, sondern gerade im Verlaufe der letzten ich folgendes bemerken: Im Hauptausschuß war der Wunsch ge⸗
4 o. do. - gio 8 à 0, à 0, c .⸗ . 5½ 8 8 8 ogel, Telegr.⸗Dr. à 76, a 74, 8 6 ir Zi jpat 2 1 de 8 98 ESeg 8 8 b E““ 6 g 1 eee 8 . ;312 3 18 do. do. fällig 1. 4. 24 0.3628 8 n,0,36b Gà0,36755b] 0.375 6 4 0,37b Adlerwerke.... 61,à 62 G 8 61,78b 62,75 à 62 6 à 62,75 R 62 G Bofg & Haeffner —,— — à 89 4 88,5 0 Rechtsgrundlagen für die FUv ae se tfg 3 Maßnahmen Monate eine kaum noch erträgliche Höhe erreicht hat! Während im äußert worden, noch im diesjährigen Etat die Mittel zu erhöhen, desche Feichganseihe 0.3828788806 04132 Ahcgacenge Hen. — V Fegrof discau. — 2. 1113“ ˙..
3 275 à 41 das Erliege er Privatschule verhinder nament⸗ g vW““ 8 5 1 8 g. h 3 S8 4 as Erliegen der 1 “ 3 “ . w 3 Fz.
5 Seööö“ 1 8 licher Abstanmung mit 230 gegen 147 Stmmen bei einer revier etwa 7000 Feierschichten aus Absatzmangel notwendig richtung der Bergleute über die Gefahren des
—
eS bsgsseesE
— ,— — — — S
anleihe 0,39280b G 8K 0,4 G 0,4125 B 8 0,4028 b Aschaffenb. Zellst. — à 93,75 b 8 8 R. Wolf — à 41eb G à 43,75b —.,— “ 0,398 à 0,3925 Augsb.⸗Nürnb. N. — à 77,75 à 77,8 5b 8 ’ do. 0,38 à 0,385 b 0,3875 à 0,3925 b à 0,39 B Basalt 85 à 86 b 8 6 % à 85,7 8 Zimmerm.⸗Werke 33 % à 33 à 33,5 b 1 33,5 à 33 G à 33,5 b 8 8 Ab 8 8 1” 8 8 “ 8 8 8 . u“ 3 gg do. 0,475 à 0,48 b Jul. Berger Tiefb. 158 à 159,25b 8 160⅞à 159 b S1 1 2 ZZ ZI“ 95 genommen. waren, haben die arbeitstäglichen Feierschichen im März dieses Bergbaues und zur Beschaffung eines möglichst zu⸗ 72115 Preuß. Staats⸗Sch. g ““ 886888 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1926. “ 8ge f Entschließungen wegen 88 5 üätzungsweis die 8 5 — 88 5* 8 35 000 erreicht er 16 si Gr üh engasanzeigers ausgeworfen haben. . 2 0 8 . . . iaca SeIn ö
4 do. do. (auslosb.) —.— “ Vusch Wagg.V.⸗A. — 845G 46 2 45,8 à 46 à 45,5 0 ͤ%%%% Fahrpreisermäßigung für Krankenpflegepersonal, Bericht Eine Besserung dieser betrüblichen Lage wird erst dann zu er⸗ Diesem Wunsch ist die Regierung nachgekommen. Sie finden auf Eöö “ 9705 8o,9289b. dütchnkerm .“ BZ.“ Allg. Dt. Eisenb.. 89,78 à 60,5b 60,25 à 591 über die Tätigkeit der “ T1“” 8n warten sein, wenn die allgemeine Wirtschaftskonjunktur in GDrucksache Nr. 3306 einen Antrag, den der Herr Berichterstatter 3 ½ % do. 2 o0o. 60,385 B à 0,39 b 0,4eb B à 0,3925. Calmon Asbeste.. 39, 8 ö347 ½ 1 5 b 8 ee⸗ee S1 ’1 .Sh Poichsmir ür die Wiederherste 8 Kolner Dor 5 8 8 8 “ ; 11““ 3 1 . „ ; . ;
n 8 E“ 0,398 9 0,4025 G 0,4125 G 0,4b Fer enensn c bes 86.5 à 88,8à 86,2 87 5 b * 1 Deutsch⸗Austr.⸗D. —A 111b 8 113,25 à 111b „ Reichsmirteln für die . Liederherste ung des ürfatat end Deutschland sich wieder hebt, so daß die Nachfrage nach Kohle im die Freundlichkeit gehabt hat einzubringen, und in dem die Mittel, 4 ⅛ Bayer. Staatzanleihe.. 0.428 a 0,43 G 0,43 à0,43 G Dtsch.⸗Atl. Telegr. 68 n 68,55b —,— Hamb.⸗Amer⸗Pak. 133 8 à 136 à 135,25 b 188,288,196,5 4 1288b 138788 bbis zu zweihunderttausend Mark, und von fünfzigtause
d 0,425 B 5 0,42 B 0,42 à 0,445 a 0,43 G Deutsche Kabelwk. 81,75 2 81,5 à 81 ⅛ à 81eb G 81,5b 81,75 b 3 Hamb.⸗Südam. D. 105 à 1075b 108 à 108,5 a 107,5b 9
oes
1 . ü Inland tehrt wird. Daneben wird Entscheidendes davon ab⸗ die für Lehrfilme und zur Beschaffung von Grubengasanzeigern in Mark für Wiederherstellung des Ulmer Münsters, eventuell. Inland vermehrt wird. Danehen wird Entscheidendes da die für Lehrfilme und zur Beschaffung
8 c do. o. 5 3 . 3 8 8 . 21 2 . g g. — . che Kaliwk.. 119,5 à120 b B a119b G a119,25à 119 b 122⅛ à 122,25b Hansa, Dampfsch. 133,25 5 138 8 136 ½ à 138 à 136,75 b 1 8 oh 1 inae z die nigfachen Schwierigkeite 9 zerhalb gsi me 1 „ 12 Mark erhöht sind. Die Lehr⸗ “ “ E“ Dendsche ““ “ KosmosDtDampf. 106 a 1086b 109.75 à 107,5b auch zur Exrhaltung der Wartburg, Untersuchung der Lage hängen, daß die mannigfachen Schwierigkeiten, die von außerha⸗ Aussicht genommen sind, um 12 000 Mark erhöht si h
*
. 0* 2 : 8 7
S. Norddeutsch. Lloyd 129 ¼¾ à 131,75 à 131,5b 133 a 133 a 131,5 G à 132 5b B b 8 9 4““ Nex⸗ serer Landesarena⸗ ser eutschen Ber einwirken j äge ie Ihnen bekannt ist, von Herrn Professor
5 Mexikan. Anleihe 1899 —,— , Dentscherd eefenr. 52 ⅛ à 52,75 b * 828 8,159868,51 88,28b Berl. deng. 2g⸗ 18798 782239 “ 1828 738e 7873 à1370 des Mittelstands an der Saarzoll⸗Linie, Prüfung P “ Landesgrenze auf unseren deutschen Bergbau einwirken, in 1— 5 g 18 e h b es — “
II11““ SI Pfatschedetleln. 51686 “ 726b 8;338378 1 Lomm ur Prid.Bb. 105 ½108 a1065. 15 b. n hältnisse im Kohlenbergbau durch einen paritätischen Aus⸗ beseitigt werden. “ Wempe bereits im vorigen Jahre geha r2 Ieg de. *
4 8 8 1996 8 827288, 1 gse CG n g N18.55 1189 8 N. Banme. ä 126 à 128,5b schuß von Arbeitern und Angestellten und Unternehmern, In Betracht kommt in dieser Hinsicht — das ist schon in den gestern den Vertrag unterschrieben, durch den Herr Professor Wempe o. o. 1904 abg. 8,76 ,25b 28 8 “ Essener Steink... 8 8 ,2 65 98denr 2 88 8 8 g 8 827. ; 1 ,; v r 88 1“ “ E 1 Wene 1 . 8 85 8 8 v5 v.
¹ c Oest. Staatsschatzsch. —— g88 1 Fahlberg,ListaCo. 91 à 90,5 à 91,8 à 91b E sn 1 EEEE u.““ 185 82’2s 8 Anstellung von Erhebungen über “ 88 Ausführungen des einen oder anderen Redners angedeutet worden verpflichtet wird, in diesem Jahre die Anzahl der Vorträge zu ver
Fh. W Feldmühle Papier 110,25 b 1“ 110 à 110 % 5 gres ant.⸗ 8 . 8 1 8 . Noj ieß 8 3 8 Reichs⸗ ; ; 8 5 2 1 F ich über die
88 Seehe e. dne Feldnenülleanne 121,8121,25 à 121 à125,5à 124,75b 122 121.39G b121;,so5 Miteegh. ed⸗Hs 108 b 1b große Reihe von Entschließungen zum Etat des Reichs⸗ — die außerordentliche Konkurrenz, die die valuta⸗ doppeln. Ich glaube, daß diese Art des Unterrichts über die Ge⸗
4
4
4
henania, V. Ch.
4 2 8 S 8 82 8 3 4 8 . 58 2 44½ 0 „„] 2 ordeo den 8 8 . . 8 1 1 1 3 Kronen⸗Rente;. Th. Goldschmidt. 88 ½à 85,5 b 86 à 84,5eb G à 84,78 b — Schulth.⸗Patenh. 180 ½ 179,5 à 180ob 1890 a181 8 180 à 190,55b . arbeitsministeriums sozialpolitischen Inhalts werden an der . 2 be Deutschland umgesr unserer Ge⸗ b A hre Früchte tragen wird. konv. do. FJ. J. 1,4b G à 1,5 b — Görl. Waggonfabt 35,28 à 38,5 à 38,25 G 36 G à 35 2b Allg. Elektr.⸗Ges. 104,25 à 108,5 à 106,28b 106,5 à 1049 b 3 3 soz schwachen Länder, die Deutschland umgeben, uns fahren im Bergbau sicher ihre Früch agen 1 b 1 8 2 SA C , P; 4 8 „ „ 9 5 oqr & 2. ch 9
1 Rente.. E“ Hackethal Draht.. 67.25 à 68 b 68,75 à 68 ⅞à 68,75 b 2 Berl. Maschinenb. 71,5 à 74à 73,5 à 72·b —2 Entschließungen auf Gleichberechtigung der deutschen Sprache u 1““ 8 —
1 d Pamter⸗Remte —. — (— à 1 8b dece Hammersch 995,8 88928 8 b1005b0 981b * Bochumer Gußst.] 90:5 a 91,28 6 8 92:8 à 91,8b b . Porlg auf den Kohlenmarkt in erster Reihe einwirken muß. 8 sscchlag, bei der geologischen Landesanstalt einen do. Bagdad Ser. 1. 12,2 à 12,5 b Lloyd 59 3b B à 57,25 à 57,75 b 60,75 B à 60 B Charlottenb. Woss. 84,5 à 85,5b 88½ à 85 7 bildungsgesetzes, Veranstaltung einer Bodennutzungsauf⸗ aber wird 1gb e S.e geeeg ungi⸗ stig neuen Titel einzuse tzen 4 der den Zweck hat, 8 in fes EEEEEq11“* E 22à 42 25b Daimler Motoren 654,8 658 8 67,28 à 68 81 0 nahme im FJahre 1926, vermehrte Verabfolgung von Frisch⸗ beeinflußt von der außerordentlich unwirtschaftlichen Stand zu setzen, für besonders wertvolle wissenschaftliche Leistungen do. Anleihe 1905 — à 10b —,— Held u. France. —.— 8 8493b— 3 Dessauer Gas 94 ½1 94,75 b 95,25 à 95 ⁄¾1b milch in Schulen, auf Bahnhöfen, Krankenhäusern usw., Er⸗ Methode, mit der man geglaubt hat, in England dem und Arbeiten gewisse Zuschüsse zu zahlen. Der Titel, der in ähn⸗
8 C.? 8 8ö 2 cC. 2 192 6½ 8 2 6 8 8 85 „ 73 1 3 F 8 f 8 b F 8 8 5 Zon⸗Obligattonen 126 à 12b 126 à12,28 8 5 12.,25b Hohenlohe⸗Werte *x16,75 à 17½6 ·171 à17b Deutsche Erdöl.. 90 1 à 909½ 90,8 9 92,5 5 928 3 mäßigung des Zinsfußes von 7 ¼ auf 5 6 vH für die Land⸗ Kohlenbergbau zu Hilfe kommen zu bönnen. Die Zuschüsse, licher Form früher bei der geologischen Landesanstalt bestanden hat,
Türkische 400 Fr.⸗Lose .. b 11““ 1 PhilippHoltzmann 7266 à 72,5 à 68 à 70 à 69 à 70 àk 69b 76 à 75,5b Deutsche Masch.. 57,25 à 57 4 57,5b 60,75 à 58 b 8 wirtschaftskredite, Förderung der Spiritusverwertung, Hebung die in England dem Kohlenbergbau seit einigen Monaten gewährt ist notwendig in einer Zeit, wo auf die wissenschaftliche Erforschung
4 ½% do. do. 1914 18 b WLL 1 Gebr. Junghans. 88.75 4 97,25b 8 83,75 à 84 % à Elektr. Licht u. Kr. 112,25b 3 111,5 à 111,25 b “ 858s “ üe ein
[Iee⸗ . g810,9 T“ . Ee.“ 82288 88571 Enn ngsstellen vhn- ““ 8 Heeslcen baf gfaseetahes⸗ bibdung geführt, die einer Verschleuderung der Kohle, dieses außer⸗ muß. Zu dieser Exhöhung sind wir gelangt, ohne daß wir dadurch
8 Ges. f. ektr⸗ z 2 8 ölkerung mit Seefischen. Zun shalt des Reich hrs - E11“X“ 111“ 2 — . . 1 8 Ve. 1 See C. W. Kemw. —,— 1 8 Ges. f. ektr. Untern. 141 à 143 b 8 141,75 à 140,5eb G à 140 ⅞]b Fese zece. 1i] 0◻ 89 2 8 6 b 1 tige zir ch 89. s nahe kommt, und die mit b Ste 3 mz tellen. müssen Wir decasen gindesmei. II. 7 b) S Fevr azenng..- —,— Harpenerzergbau 107 à 106,78 à 10 "²b 108.75 à 109,à 107,559 ministeriums wird eine demokratische Resolution an⸗ ordentlich wichtigen Wirtschaftsgutes nahe k. „u weitere Forderungen an die Staatsfinanzen stellen müssen bi.ae gi Zagnm eggen. 88,58 88589 37,78 à 3828 8 38b C. A. F. Kahlbaum 114 à 118,5 à 111727 110 à 113,8eb B à 111b . Techniker zu . E Reihe bö baunf “ E“ “ Vnl 68 für die goloaisce ““ b 8 derc Zascüe ne 8 r 96à8 . 3 8 o klöckner⸗ b Verbesserung von Eisenbahnstrecken wir em Verkehrs⸗ Lage der im Bergbau Beschäftigten, gehabt hat. Dazu kommt no »blogische Landesanstalt nach einem kürzlich abgeschlossenen Vertre⸗
Elektrische Hochbahn 96 à 96,5 5 96 ½ B à 96,5 B 96.75 à 965⁄0 96,75b B à96 % b]/ Dr. Paul Weyer. 18,75 à 18 8˖ b 8 18 818,75 a 18 0 12 vu““ I “ 8868 se omn 12 — 9 Le ge 9 v. 8 ü8 8 3 1“ geolog sche Le 8 stal 8 8 5 8
Schantung Nr. 1 — 60000. — à 3,9 G a 3½ 4 à 48 Motorenfbr. Deutz —,— 8 56,5 b B à 56 b Bgw. .,75 à 8 8 ausschu3 überwiesen. ein Weiteres, was ich hervorheben möchte, da 8 Angebot, mit dem Lande Mecklenburg⸗S hwerin erhält.
Rapenr 8 F 8 i 8 G 8 „ 14 Fnsʒc jof v . r„ tüAfchor† 1 9 zschor Ddr ; o „pschigsro 0 8 I 8 8 8 8 8 ; n 0
Hastimore,htb. Z.. — 182, 812 80,5 à 81, 25b Feresne Pöge. 28 à 64,55 8S7 162”b Fms Neanct. 58,5b 88 B 5 851. 86,75b ü 4 86 a 56(pb 8 8 88 ö “ Ncgfssssbenge des deutscher und englischer Kohle .1 8 “ das In Verbindung hiermit darf ich auf den Wunsch Bnseen .
nada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. olyphonwerke. 8 à 98, w I ; erge b en der Kriegsopfer wird der Aus bere ünber Preisen, die wirtschaftlich sind, sich dahin auswir „n— b aHor “ ellsche .
Sra⸗ geeFejnn 55 G 5 55,28 b 55,25 G à 58,25 b Kathgeer Wag 8 45 ⅛a 45b . Mannesm.⸗Röhr. 86.5 8 97,5 88,78 à G 89,4 87,75 à 88 b enten der Kriegsop 8 Ländern zu Preisen, die unwirtschaftlich sind, sich dah 1 der Hauptausschuß dahin geäußert hat, daß wir die Gese o. do. Ser. 2 11,78 à 12 ‧b — à 1½ 11, 75 Rh.Westf Sprengst —,— 1 — à 66,5 b Nattonale Autom. 783 ¾ 8 74,5 b 79.75 a 74,5 à 75,5b chleunigte Entschädigun ür abgelieferte Kirchenglocken. 8 “ “ 1 8 . neralölforsch 8. 8
Luxemburg. PrinzHeinrich —,— 8 Feüe 3 8 60,25 à 61 b 62 à 61,5 A 62 à 61,75 1— 8 Oberschl. Eisenbb. 52 à 53,55b 52 5b 1“] schleunigte Entschädigung f gelief 3 Industrie einen außerordenlich unerwünschten und ver⸗ in Berlin doch nach Möglichkeit fördern möchten. Meine Verwaltung
3 Mazedonische Gold... — à 20,28 3 20,8 20,78 a 20G Rückforth chfl.. .,— 8 Oberschl. Kokswke. 8 8 abgelehnt; u. a. eine solche auf Umwandlung der Polizei aus “ “] ols vzusminister und ich inzwischet
3 8 Natk. —,— Ssai as. Sachsenwerr 658 à 67,75 b 65 ⅞ à 65,25 à 66,5 b j.Koksw. UChem. F. 76 G à 76,75 b 77% à 76,75 à 77b g Unt; u. 9 f g † 9 haben das wichtige Produktionsmittel, die g- vielfach zu Wunsche entsprechend sind der Herr Kultusminister und ich
8 8 8 9 8 8 8 . „ 88 1 — 4 19 üssjnopo Nrois. 9 sor. ojmiseß 8 1 r 1. 9 8 8 2 . 5 5; 8 or T
89 do. E H. Scheidemandel 38 à 38 3 a 38 5 b 8 Ostwertee 111651 à 152,5 B 153 à 155 a 152,5 à 153,5 à 153 b 3 und eine solche auf Zurückziehung der Schutzgesetzentwürfe billigerem Preise bezogen, als unsere Industrie sie be⸗ bei dem Herrn Finanzminister dringend “
48 6 do Se ntt wa gen Slerebtihssn! 77,58, „„ 8 Rhein Braunk.uB. — 4 134,8b 136 à 1355 — für die Jugend. * 8 „kböommen konnte. kach dem bekannten Bericht der Königlichen Mittel, die für jene Gesellschaft erbeten worden sind, zur Ver⸗
Peland.L mte 1 187 b Hugo Schneider. —,— 1 Rhein. Stahlwerke 92 8 93 3 92.,725b 94,5,3 94 ½ 6 94 ¼ à 98,5b 8 Die Einsprüche des Reichsrats gegen Reichstagsbeschlüsse Kohlenkommission in England, der in den Debatten des Haufes fügung zu stellen. Ich hoffe, daß sich dieser Wunsch verwirklichen
tettiner Dam 9 Bed 8 1 2 ffahrt 61 à 582 b . 5 5 und Jso Ver.
Vank elektr. Werte — àa772020 -2à 78 a 77,3 Stettiner Vultan. 40 5b 8 40,5 4 40,25b Rütgerswerke.. 1 82 a 80,5 b 8 1G beratung überwiesen. üagtaas sprechen, daß in England jetzt wenigstens allgemein erkannt worden finanziellen Möglichkeiten gern den übrigen Gesellschaften, solchen
ECNöö6 68ö Stolberger Zint. — à111, 58 Schuckert &. Co.. 92 ½à 98.255 93% à93 8 8598b Zu dem Einspruch des Reichsrats gegen den Reichstags⸗ ist, daß diese Methode der Subvention wirtschaftlich verfehlt ist, Versuchen, die darauf ausgehen, insbesondere auf dem Gebiete der
Bayer. Vereins⸗Bank 117,5 b 117.75 b 1 Thörl’s Ver. Oels. 57 ⅝ à 57 1b 1 53,5 à 59 b 1 Leonhard Tietz. 84,5 —b “ 5 9, 5. licht beantragt
Leivziger Kredit⸗Anstalt.. 96 G 898 G6 Transradio 104,25 à 104 à 104,25b Westeregeln Alkalt 132 à 132,5 5b Fürsorgepfli ht beantrag “ “ 1 . „9or. Wog eerchen 88 1 eeg b 8 Otavi Min. u. Esb. 29,78 à 29 71 8 Abg. Dittmann (Soz.) sofortige Erledigung, da die An⸗ hebung dieser Methode gerechnet werden kann. zuteil werden lafer. 1 h
“ “ eegätaa bereits seit dem vorigen Sommer schwebe und der Der Hauptausschuß hat sich auch wieder mit einer Reihe von
L 5 . 8 8 N scr r Sozig19 441 382 2 biese 8 2 genommen werden 3 3 8 8 s konv. do. M. R. —,— Gothaer Waggon. 58 à 54,25 ,4 55b 56,25 à 55,75b Bergmann Elektr. 99,3 1015b 100,5 à 100 à 100,5 à 100,28 Ausschuß für Sozialpolitik überwiesen. Angenomn samtwirtschaft bereiten, eine Konkurrenz, die selbstverständlich auch Dann finden Sie auf dem Abänderungsantrag 3306 den Vor⸗ 1 6 8 4 Sn 4 8 „ 8 *³ 8 4 8 Berufsaus Türk. Abminist.⸗A. 1909.. — 8 9,3 5 10,22b 974 9,25 à 9 ⁄ ⁄ Hannov. Waggon 18,5 à 198 19 a 18 ½ b 8 Buderus Eisenwk. 60ich 61 1 à 61,5b 11 im internationalen Arbeitsamt, Vorlegung eines Berufsaus⸗ 2G 3 Cont. Caoutchuc. 114,5 à 114 à 114 ⁄b 116.5 a 115,5 b 8 o. unif. Anl. 08—-08 —,— —.— Hartm. Sächs. M.] 41,5 à 40,5 5 41,25b 8 do. 190s8 — à 10,28989 — 8 9%b Hirsch Kupfer. 87.,75 à 88 b —,— Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 94,5 à 95,755b 96 8 95 b 1 185 1 Hansc) 8 S. JbI8 “X“ 86 8 600 , ; n beteh em — b en . . . v . S 49 Ung. Staatsrente 1918 16,1 à 16,59 Humboldt Masch. 80,5 à 51,75 à 51 b 50,5 à 51 B 84 b der landwirtschaftlichen Produktion durch Versuchsanstalten, worden find, haben in den umstrittenen Gebieten zu einer Preis⸗ Faf bem Getzet der Geakots des lles . eet N.... 4 % do. Staatsrente 1910 17 à 17 ½b —,— 8 Kattowitzer Bergb. *12 b 8 Gelsenk. Bergwerk 96 ⅞ a 96,5 à 97,5b 98.25 à 97 b [149,5 à 149 ⁄ 88 4 1“ 1 “ 3 Hoesch Eis. u. Stahl 93 ⅛ 4 94.75 b 1 95,5b 1 8 ameg Nofto S b en h herbeigeführten — hädigungen des Bergbaues auch eine FaasKx beite gat Zch a . . 8 Mexikan. Bewäss... 88,284 545z 308 59,8, 27285 “ Svcee; — à 93,5 5 96b Ilse, Bergbau.. 758½ *0788, 1019185 104 à 101,5b G“ genommen, den Posten des Staatssekretärs mit einem den dadurch herbeigefüh hädigung g ch können diese Mehraufwendung sp ifw g i - 3 81 do do. neue.. —, C. Lorenz. 102 à 101.75 G à 105 8 à 104 102,75 à 102,8b Kaliwerte Aschers! 131 a 1325 131⅛8à 129,75 b Oesterr.⸗Ung. Staatsb. . 22 G 22 % G Nordd. Wollkämm Köln⸗Rottweil . 84b — 86.25 à 88,8b 9. 8n 8 v 2 2 IFZ 3 s üte wirS oi F schasjg 1 2 8 3 8 — ¹ 88 1 6 1 1 za⸗ natolische Eisenb Ser. 1 14 ½ à 15b 14 ⅛ à 14,25 à 14 28 à 25 ¼ 25,75 b Mansfelder Bergb 91.75 à 922 91,5 91,7 92 à 91,75 à 91 5b überwiesen. Angenommen wird eine Entschließung auf be daß die englischen Industrien unserer nationalen Braunkohlen⸗ und Mineralölforschung an der Technischen Hochschule — 8 — G . . Obschl. Eis⸗J. Caro] 88 8 568. 88,28 Ei roße Reihe von kommunistischen Entschließungen wird 8 h 88 he b rderr ten. Meine Westsizilian. Eisenbd.. “ J. D. Riedel.. ,58 8 a 5805b G .59,25 à 58,5 b 8 bschl. Eis⸗J. Caro 55 8 56 4 55,25 b 56 b Eine große R ihe v s 9 9 ; g hängnisvollen Wettbewerb bereiten können. Sie hat bereits bisher einen Beitrag für diese Gesellschaft gezahlt. Dem do. aͤbg. —.— —— Sarotri — à 131 8 1329 132à 1311b Hrenstein u. Kopp. 79 a 80.25 81,5 à 80,55 einer staatlichen in eine ausschließlich kommunale Einrichtung abg. 20,5 —b —,— Schles. Bgb. u. Zint 92,5 b G n 1 Phönix Vergbau. 77 à 788 5 775b 79a 77,5 b G * Noch nicht umgest. 8 12 888: eesen 6 Riebeck Montan. — à 93 8 b 98,25 à 83.,75 8 ie Eins. 18 rats; 1 b V debg des We Seettinesn Hamfsech:;.:é. ei2 258 — à 84 à 83,5 b SCegenrbe ca en 8847 ,7TEena 38 %; 38 b Rombach. Hütten 3a a 34 ⅛ 34, 35,75 à 35 8 38,28 b 8 zum Haushalt und Finanzausgleich werden der Ausschuß⸗ wiederholt erwähnt worden ist, kann man wohl die Hoffnung aus⸗ lassen wird. Ebenso wird meine Verwaltung im Rahmen der Bank für Brauindustrie. 141 1405b — à 141,5 b 8 Stöhr&C. Kammg 127,5 à 126,5b. 128 G à 1292 b B à 128,25 b Salzdetfurth Kalt 189,5 a 163 b 161 à 159,75 b 1““ . - b 9 2— 8 Siemens &Halske 129 a 135 b 129,5 à 128,75 à 129,5 à 128 8 v. baäre 8 ron bF Subven ve 1 Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 100 / b 100,758 G Telph. J. Berliner à 74 à 905b 78 8 à 74,5 b 8 a 6 b beschluß über die Abänderung der Verordnung über die und daß deshalb am 1. Mai, also in kurzer Zeit, mit einer Auf⸗ Oelgewinnung aus Kohle Frtschritte zu erzielen, ihre Unterstützung Hesterr. Kredit 76 -à 7281 G Türk. Tabakregie Reichstagsbeschluß ordnungsgemäß zustandegekommen sei. Man⸗ *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Anrerungen befaßt, die sich auf die Grubensichaheit dezzehrn “ ök“
Reichsbank 140 à 140,5b 140,8 à 140%⅞ à 140,5 b Union⸗Gießerei. 39 ¾ à 38,28 b i auf dem besten Wege zu einer verschleierten Diktatur des ' der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.