vJ“ Ausländische Geldsorten Öund Banknoten. Berlin gege
WE1ö.— Empfang der Ware. (Original⸗] Belgien 100,15, England 148,09, Holland 1227,50, Ztalien 12230,
packungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ En, 0, veeen 88 . chcn 309,00 Kopenhagen verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise —.,— Oslo 3 ockho 00.
Lai f 1 „ s X. 2 kurse. (Offizielle 11u 4. Mai 3. Mai in Rei —: C ven, lose 18,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗ Amsterdam. 3. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. d Gels. Brie —Gel Brief in Reichsmarki, gerstengrzugen. ose iergoden lose 22,50 bis Fotzerungen.) London, 12,09 Berli 0.89 24 t. süra, eg, en 42 8 anzeiger un reu 20,50 20,60 20,45 20,55 2ese, . Hafergrütze lose 23,00 bis 23,50 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 Paris 8,18 Brüssel 8,24. Schweiz 48,19, FI „ „ „ 1 3 8 G1. —
8 8 v;n 8 8 56 0. — 8 2 0
Sovereigns.. 8 ges üa. 28 pig 16 28 engrieß 25,00 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 26,00 1 Schilling. Kopenhagen 65,10. Stockholm 66,60, Oslo 54,40. 8 B 1 B d 3 M
2o Fres⸗Stůcke 1 — 4,229 4,249 1829, 69 1,2979 Weenaach 21 25 bis 23,00 ℳ, Weizenauszug⸗ (Inoffizielle Notierungen.) New York 2486 %, Vgdeebeter er mer Dr e vom . un 4 ai 49 mehl 25,00 bis 29,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 23,00 ℳ, 998 Prag 7,37 ⅛. Helsingfors 6,27, Budapest 0,00,34 , —— — — — — —
8 — 20 Fee ; - veiß 5 96 ¼. Warschau 0.26 ½.
4,206 4,187 4,207 Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße. Perl 11,25 0, 82 .e W. T. B.) Devisenkurse. New York * 7172 9. ar B 16,50 bis 24 00 ℳ, Linsen, Zürich 3. Mai. (W. 8 11““ 822868 185 8.ö he.n. .-h 2 00 bis 34,00 ℳ, Linsen. 5,16,80, London 25,10 ½ Paris 16,92. Brüssel 17,25. Mailand 20,71, 11“
b 38, 112,75, — roße 34,00 bis 45,50 ℳ, Kartoffelmehl 15,00 bis 17,75 ℳ, Madrid 74,45, Holland Hööö 185 — 12715. Preußische Rentenbriefe Eö“ Deutsche Pfandbriefe⸗ g.bre,n, ds hen
75. Bukarest 1,92 8 8 Gekündigte und ungekündigte Stücke, . “ 8 (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach, do. 1880 — 4 Sofia 3,75, ukare 92, 1 o. 1891 1. 8 s in inopel 2,68, Athen 6,41 verloste und unverloste Stücke. Charlottenburg 08,12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in ℳ stantin ope „00, „Hannov. ausgst. b. 31.12.17 10,75 b 10,15b II. Abt. 19 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R.04 1. ℳ Gekündigte und ungekündigte Stlücke. do. do. 1906 i. ℳ verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 *8 8 Calenberg. Kred. Ser D, emwen. 12 „F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— - . 0. 23 ½ 6 Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— 4. 12 — e. *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. . dm.⸗Anl. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. o. Bgd. E.⸗A. 1 bis 31. 12. 1917 . 4, 1 b B do. do. Ser. 2 4,3½ 3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 8 kons. A. 1890 *4, 3 ½⅛, 3 % landschaftl. Zentral 28 R-g; 06 d üter sttenpfandbriefe m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 25 len An 8—— o, später ausgegeben —,— rentenpfandbriefe, Ur. 1.uee. Se- ͤͤ 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral. 0. 80 0 216 11 4, 3 ½, 92 % Ostpreußische bis k9 8-— F 31. 12. 17 ausgegeben N. 1 8 t.⸗R. 132 4, 3 ½. 3 % Ostpreußische.. 8 b * 4 ½ östpr. landschaftl. Schuldv. „ nn fl.⸗ 24, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ 1 o. St.⸗ Sene. gestellt bis 31. 12. 11 8 7 ente; 4, 3 ½, 38 % Pommersche —. 8 8 14, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für o. Gold⸗ 2 f. — Kleingrundbesitz, ausgestellt 8 eiserne T. . Uis a1. 12 11 1 0. do. ber u. 1er⸗ 4 3 ⅛ Neul. für do. Grdentl.⸗Ob. leingrundbesikz. 1 *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ Ausländische Stadtanleihen.
Amerikanische:
Se 3
2 und 1 Doll. 1 27
Argentinische. 1 ap.⸗Pes. 7 1,69 1,665 1
Brasilianische. eilreis 82 8 bese akkaroni, gteses. 50,00 bis 61,75 ℳ, Mehlschnittnudeln 30,00 Kopenhagen 135,25, Prag
E““ 18 37 50, bis 7. Bruchreis 1700 Budavest 0,00772,40, Belgrad 911, 5,50 ℳ deln 45,50 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 17, Englische: 20,433 20,333 20,433 en ℳ, Uiesgoen Reis 19,50 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel-] Warschau 51.00, Helsingfors 13,05. Kon
— . ⸗ ; 9 Ri ¹ 8 Jb ä —,— —,— unter! 20,˙325 20,425 20,325 20,425 reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 8 Buenos Aires Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London t - 6982,sen 1W1“ 88*1, e ürk. Pf — 8 2,167 2,207] Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 69,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/10 Kopen Fagen, zerlin 91 15 P is 12 75, Antwerpen 1“ 8 e ge e e ur e. 28 o. später ausgegeben —.— — do, 1920 Türkische. .1 türk. Pfd. 1 13,65 13˙69 13,75 in Oriainalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in 18,57, New York 3,83 ¼, Berlin 91,15, Par Stockhol 1aur⸗n. Neum rdrurg., Coburg .. .⸗⸗.1902 Belgische .. . 100 Fres. 13,59 3,65 ,64 3,75 in Originalkisten 38,9 2 B in Original⸗ 12,85, Zürich 74,25, Rom 15,55, Amsterdam 154,25, Stockholm — 8 ausgest. b. 21.12.17710,15b 10b G Cottbus 1506 1913 gisch . 88 8 Sü-e8 Säcken 34,75 bis 35,25 ℳ., entsteinte Pflaumen 90/100 in Origina ,8909, . X 60 11,35 Wien 0,54,00 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 4,3 9% do. spät 18 e.he vaseces Darmstadt 1920 g- 100 K 109,35 109,89 109,58 110,12 fisten und Packungen 55,00 bis 56,00 ℳ, Kal Pflaumen 40,50 ““ “ 3enste e.d; Prg Debisenkurse. London Te,9 0n. 1S9, 0. 1Sn, er. Sh sa9 . 1 Ranenburzer agf vgaets nog 108 do. 1915. 1919. 20 her. . 100 Gulden 80,50 80,90 80,53 80,93 in Originalkisten 61,50 bis 62,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 0 arig 13,35, Brüssel 12,60, Schweiz. Plätze — 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ,. 1 Mark Banco 4 do. später ausgegeben X Dessau 1896, gk. 1. 7.23 4
hanz G — . mnalr Laraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ, 18.14 ½, Berlin 0,89,00, P Wafhi —2130.7. Schtllimg österr. W. ⸗= 10 009 Kr. 1 stand. 4,3 Pomm. ausgestb 31.12,17 Deutsch⸗Eylau 1907 ....100 finnl. ℳ 10,505 10,565] 10,51 10,57 50,00 bis 68,00 ℳ. Sultaninen G 5 2,3 25 agen 97,85, Oslo 81,60, Washington .. 8 1,38 do. später ausgegeben . Zteshben .1908 1ne he ..10⁰0 ünn 13,800 13,86] 13,87 13,93 Korinthen choice 43,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln. süße Bari 196,00 72,30 Amsterdam 180,26. Fovenhage⸗ Prag 11,15 Wien 0,52,80. Ein Sahenseh dnane s e⸗g9n0 199 4. d—aspnce ne b5.81.12,17 —,— FSresdener Grund⸗
1 z — 9,12 is 23 1 In, bittere Bari 216,00 bis 250,00 ℳ, Zimt 3,73 ½ Helsingfors 9,42, R. 1b 8 . -heJ. 26 7Jenfa — 120 2. 4.380, do. olländische- . [100 Gulden 168,15 168,99 168,28 169,1 8 — voll 39,0 bis 35,00 ℳ, Oslo, 8. Mai. (. X. B. oZ 128 02 88 ) „ 1* 288 x- 1achwrenhuce 2e 21 ger. Ees Eir 1 1.8,7—2g Itsbeenishe r. 10 gie 16,87 16, 99 16,82 16,90 schwarzer Pfesfer Singavorz, 177,00 bis 210,09,7ℳ eiser Peests Hamusg ,0geinncers 1169 dem Barca572, Stogzhoeim, 123,5, T. Ren, ansner riden 1629-h.e no *. ,, de hnter ausgeiehen ise tüsa ¹ Geuncgeigenbr, slawi 35 1 35 Si 11 8 1 8 11““ [8 65 8 SZi Z5 G 1 3 „8 2% Rh. u. Westf. agst. b. 31. 12. 8 — Jugoslawische . 100 Dinar 7,35 7,39 Singapors, 989G 3 ü 229000 bis 300 00 ℳ, pKopenhagen 120,75, Rom 18,65. Prag 13,70 Wien, 0.65,00 S— Die einem Papier des agte Bezeichnung N be⸗ 4,3 8 % do. spüter ausgegeben —,— —.,— Duisburg 1921 Norwegische100 Kr. 8199 1 I“ A Röstkaff 3 tral⸗ London, 3. Mai. (W. T. B.) Silber 2915⁄16, Silber 1 lagt, daß nur beftimmte ummern oder Serien der 4,3½ % Sächsische, agst. b. 31.12.17 10,2b G do. 1859. 07, 09 dumänische: Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ. Röstkaffee Zentra 77* beireffenden Emission lieferbar find. do. später ausgegeben —, bünea do. 1918 Naeggichf. 1 ika 285,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,00 bis 19,00 ℳ, Lieferung 29/%. „3 8 Schlesische. agst. b. 31.12.17 10,9b B do. 1885, 1889 000 Lei und amerika 8 “ A . lt” . u“ b Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 94,39 do. später ausgegeben Rüeeseenae do. 1895, 02 N 1 Lei un 4 leicht tölt 80,00 “ b 4, spät gegebe 8 ¹ eue 500 Lei 100 Lei 1,485 1,̃525 Bus Kakao, fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entö — Wertpapiere. Sͤ edentet, daß eine amtliche Vreiskeststellung gegen⸗ 4,3 ⅛) Schl.⸗Holste agst.b.31.12.17 9,8355 Düren HI 1899,1901 Sve-- zei 100 Lei Fachs e8 — — bis 120,00 ℳ. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, u Basalt A. G. 84,50, Bonner 8 wärtig nicht stattfindet. 4,3 56 do. später ausgegeben —, —,— do. G 1891 kw. 2 hneek che 1- r 11194 112,50 112,02 112,58 indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis K153 30 eg. btes eherk 82775, Cschweller Düsseldorf 1900,08,11 ywed 88 9 Kr. 7,* „ 1 „ „ „
89 999 7 8 Das †. hinter einem W 5 Fe . ü Schwei 100 Fres 80/9ã1 81,31 80,90 81,30 bis 31,25 ℳ, Inlandszucker Raffinade 31,00 bis 34,25 ℳ, Zucer Bergwerk 126,00, Dahlbusch Bergwerk 82,75, fa ee G 1 Drel.'ter einem Werthapter bedeutet * kür Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 1900, seb .nn Schweizer .. 7 . 7⁸ 9 7 * 2 7 „O9, 8 ¹ . .1. 5.
. 3 3 b 8 Gelsenkirchen Bergwerk 100,50, Harp Lipp. Landesbk. 1—9 es 1 8 5 21* 60,29 60,59 Würfel 35,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 33,00 ℳ, 8 ucker 140,00, G . Se; An⸗ 8 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Lipp. Landesbk. 1—974 % 1.1.7 —, Elbing 03,09, gk. /1.2.24 telli bis 31. 12. 11H . 4 eeg 100 Peseten 60,25 “ . w hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Spbeisesirup, dunkel, in Hücheh Maschinen 51,00, Kalker Maschinen 50,00, Köln⸗Neuessener Ziffrn dezeichmen den vorlehten, die in der Uriten ev Hatderso ne do. 1918. gei 1. 7. 24 .8 8 dena; eh “ fr. Zins. —,
22 2 8 ; ch 8 — — 1 ck 100,50 önix Bergbau 79,75, Rheinische Braunkohlen palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. do. unt. 26¾¼ 11. 8—2.— do. 1908, gek. 1. 2. 24 8 w . 1 Kreditverb. 5000 Kr.. .. 100 Kr. 12,395 12,455 12,40 12,46 CEimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 ergwerk 100,50, Phönix Berg ’1 bommenen chemennoneed ne nar esan Geag,t. Hlbenbe aatr reh. — Emdenos eJ grn-3244 1. .28, N gansc Frrhjchefg⸗ b d2. 1806 in
s ie i —,—, Baumwoll⸗ Rehenn. 1000 Kr. u dar. 100 Kr. 12,465 12,525 12,48 12,54 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ 137,00, Bielefelder mech. Weberei. —0 .“ ergehnis angegeben. so ist es dassenige des vorletzten 88 Erfurt 1893, 01 N, 08, (ohne Talon))
— . ; 3 2 01,00 choeller Eitorfer Kammgarn — Geschä 8 do. do. 6,15 G 14, gek. 1. 10. 1 Budapest 14 m. T. Oesterreichische. 100 Schilling, 59,14 59,44 59,15 59,45 mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis spinnerei 1 5 boells weter Köln 95,00, Conlinental Isola eschäfts ahr 8 v1910,11 Je 29 Schlef. landschafti Se erens
b 8 3 5 8 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Spinnerei —,—, 9384¼ f 958 3 „⸗ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. do. 9. u. 10. R. —, 8 ausgest. bis 24. 8 12 Chrtstiania 1903 Ungarische.. . 100 000 Kr. 5,845 5,885 5,845 5,885 4 in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, 41,00, Dynamit Nobel 83,25, Felten u. Set Seg 1E2 .,g. cg⸗ zetung owie Sneee un Tesee’ le,ae. o. Cobg Landrbe 1,1 8,5b G 8 E1“ ¼ 1954 Farelenbsa. 2218. 8 Cormar(Ersa 07 * Am 1. Mai 1926: 16,18G. 8 “ Bratenschmalz in Tierces 85,00 bis 86,00 ℳ, Bratenschmalz in motoren Deutz 56,00, Köln Rottweiler 84,00, Rheinische A.⸗J. efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ .⸗Gotha Landkred. Danzig 4 Ag. 19
2 3 1 5,75 B Essen 1922 . 89 4 . 5 8 8 82 2, f 8 22 1 e 8 8 do. „ 03, 0 7 b 7 andeskred., ausg. b. 31.12.17 N Gnes⸗ 1901, 07 Kübeln 85,50 bis 86,50. ℳ, Purelard in Tierces 84,00 bis 85,00. ℳ, Zucker⸗Fabrikation 45,00, Rheinisch⸗Westf. Sprengstoff 64,00, Kölner p Etwaige Druckfehler in den heutige . din re zen 1 esen
se Mai hag de ⸗ für Pucelan EETE 4 talg, gesi 66,00 ℳ, F rankfurt a. M., 2 189 82 e Helterreichch “ A“ -e Schwarfög⸗Budabt 8 heantkarae na f 1,28]- 4 11“] — F.San 15808
*4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schar. Ru Belungeteich bis eeee. 1 25 j 1 Kiste 52,00 bis 8 8 5 8 b “ 8 3 stadt 1898 Dresdn. Allg. Transvort *—, Frankf. Allg. 95 bG, Frankona Rück⸗ “ —,— ℳ, Allgäuer Romatour Läbeck⸗Büchen 113,00, Schantungbahn 3,9 B⸗ Deutsch⸗Austral. 109,50, Lerlin 7 (Lombard 9). Venai, 8 Kemban h b 8818 8. 88 3½ 1.1.7 „ seter
8 —— 82 do. 1886 in ℳ 3 ½, 3 estpr. Neuland⸗ do. 1895 in ℳ 9 schaftl., gek. u. ungek. St.. Krotosch. 1900 S. 1 1 1 8 8 b 1 att 3 „ 5 C 8 Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helsing - Lissab. 36 S. 1,2** u. Mitv. Lit. A ⸗57 G, do. Lit. G 106G, Gladbacher Feuer 422G, b 6,00 ℳ, Tilsiter ambg.⸗Amerika⸗Packetf. 133,50, Hamburg⸗Südamerika „ Nordd Kopenhagen 5 %. London 5. Madrid 6. Oslo v. „Giroverb.) gk. 1.7.24 8 1.1.7 ürth i. Z. 1923 issab. 36 S.1, Hermes Kreditv. 925h. S8e Hager e. do. 81 8808 680 1ieeocg o 1nge en. W“ 40 % “ bis Lloyd 131,00, Verein. L he G v echont Paris 6. Pat. Schweiz 9 . etuchoim I. ir, F. ne5Zae 8 versch da 1020 urv. 1035 *5, 4X 4, 3 ½ % Berliner alte, do. 406 ℳ Leipzig. Feuer 128,50 G, do. Serie 11“*“ 90 ℳ E thaler 165,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. H arburg⸗Wiener Gummi 66,00, Ottensen Eisen 24,99, 86 do. do. 1922, rgz. 28 4 1.4.10 Fulda. . 1007 — Magdeburg. 60 B, do. Hagel 22G, do. —, do Lebens *—, 100,00 ℳ, echter Emmenthaler 165, 1 8 82,00, Anglo Guano 79,00, Merck Guano 60,50, Dynamit Nobel ansverscheionme m⸗ Gießen 1907,09,12,14 Eesn 8 88 do. 9 —, Mannheimer 98b, National Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 84,60 e 2.—, Neu Guinea 540,00, Otavi Minen Deutsche Staatsanleihen bennoder jeiomm⸗- , 7
d0o S
— EEEEEEEE
2=F5228 perrürepe
5S.PPEF
888
üEEgE
SgE;
SSS2 bSe —
bg5
—8b8 2
8 83 8₰
— ET“;
2
vE; 4 Ar beEeee ketehesn
22
I 322222g
14 ⁄½8 1488 —— 8
— co 82.222 *
.——
W=I=
— v
versch.
*
1“ I1
—
5, 4 ½⅛, 4, 3 ½⅛ % Berliner alte... 272, 28, 5000 Rbl. *4, 3 ½ 3 %˖ Berliner neue, do. 1000-100 „
ausgestellt bis 81. 12. 1917. Mosl. abg. S. 30 4, 3 ⅛, 3 †% Berliner neue.... bis 38, 5000 Rbl.
Mosk. 1000-100 R. — do. S. 34, 35, 38, Brandenburg. Stadt⸗ 39, 5000 Rbl. schafts⸗Pfandbriefe 1.1.7 do. 1000-100. Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N, 1914 bis 5 unk. 30 — 34 14.7 osen 1900, 05, 08 Preuß. Zentralstadt⸗ o. 1894, 1903 schafts⸗Pfandbriefe Sofia Stadt..
R. 3, 6—10, 12, 13 † . Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 † 1880 in ℳ do. do. R. 1, 4, 11 do. 1885 in ℳ do. do. Reihe 2, 5 8 do. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1909 f. Hausgrundstücke. 4 ¼ . (u. Ausg. 1911) v do. 1913
— 8 Thorn 1900,06,09 8 8 85 L i 8 o. 1895 3]3 A gas 1— .eheeöxsas Z1““
ugsburg. zuld.⸗L. b. * .1. 10. 20. ** S. . 1.1. .2 i. K. 1. 7. Snsscg 1gK⸗n. —e 8 1.K. 1. 10. 20. * S. 11.K. 1.1.17, S. 2 1. K. 1.7 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 3 8 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 4. Sonstige ausländ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. .2. Vyndap. HptstSpar Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. 8 Chil.Hp. G.⸗Pf. 10 Dün. Lmb.⸗O. S. 4
rückzahlb. 110 d do
Ausländische Staatsanleihen. de Infelst⸗B. gar.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ““ 4 o. o·.
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
““ IIIiImIli
ausgestellt bis 81. 12. 1917.. Mosk. abg. S. 25, 2 7—,—
do. Föeggens u 88 74,00 ℳ Oiah. Meine 29 10 1. . de Allgem. Stettin —, Nordstern Allgem. Berlin 355G, do. Lebens 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74, 29,00. + Freiverkehr. Sloman Salpeter 93 B RM. für 8 —— bo. da 19298 11 —= 5 .e v.
Berlin *—, do. Transport *—, Preuß. Lebens —, Providentia das Stück. 2 IZE“““ Ueutiger] Voriger Pommersche Komm.⸗ 8 Halberstadt 1912, 19 geuc⸗ a. M. —, Rhein ⸗Westf Lloyd —, Sächsische —, Schlesische Wien, 3. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ 8 Kurs Anleihe Ser. 1 u. 2* 1.4.10% —,— 1g
BeeehEhb; —22=Aö2I2NS S
öI 11I
=qIA srrrrreere- A A— 28.— — 8—2 x8
1““ Mmmmmmmmmmmohu
2 8 * 1921 öö 111
4 — G . ; 2 8 9. jchi 1919
euer 40b, Schles. Feuer neue —, Sekuritas Allg. V. Bremen —, Berichte von auswärtigen D evisen⸗ und bundanleihe 73,9. Mairente 3,45, Februarrente 3,9, Oesterreichische 8 3. 5. 1. 3. Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †s 1.17 —,— 8 1888 huringia SFr⸗ .140, Transatlantische Güter⸗—, Union Allgem. Wertpapiermärkten. Goldrente 64,00, Oesterreichische Kronenrente 3,3, Ungarische Gold⸗ ve“ 96,8G *) Zinsf. 7— 15 ¼ † Zinsf. 5- 15 ¼ do. 1900 — G. do. Hagel Weimar —, Vaterländ. Rhenania Elberfeld 305 G, rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 100,0, 101000 Doll. 1.9, 96e b 6 965 G Anleihe staatlichter Eisenbah IE“ Viktoria Allg. 1380 G, do. Feuer Lit. A 290 G, Wilhelma Allg. “ Devisen. Bodenkreditanstalt 154,0, Oesterreichische Kreditanstalt 118,1, E 1. 12. bi8 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. . „gek. 1.10. 29
ne
srrererreeeezss—
-
8 8 2 1 8 g 8 30.11.26 88,25 b 88eb G Heilbronn 1897 N Magdeburg 111G. ig, 3. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Anglobank 121,0, Eskomptebank 265,0, Länderbank, junge 134,0, 8 veenssh.Eeün. Ser. 33 1.1.7 —.— 8 Herford 1910, rückz. 39 3 dan ae Bulhen. “ Warschau 100 Zloty 50,31 G., 50,44 B., Nabionalbank 1820,0, Unionbank Wr. 105,4, Türkische Lose bg0. Ih Bayer. Staatsschat 1.4. 98,12 98,2 b . 1 on. 1023 àng z9 8 Lokonsten 100 Zloiy 51,31 G., 51,44 B.*), Amerikanische Noten Ferdinand⸗Nordbahn 76,15, Oesterreichische Staatsbahn 367,0, Süd⸗ Neens Enmetesch, 1.8. Hs,Le b sescbe Fransbahn. . do. 1919 unk. 29 Im Jahre 1925 sind bei der Friedrich Wilhelm 518,85 G., 5,20,15 B.*). — Schecks: London 25,21 G. —,— B. bahn 78,5, Poldihütte 930,0, Prager Eisen⸗Industrie, he Aägei⸗ 2.k⸗ 3 “ do. 1920 unk. 30 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berl in, — Auszahlungen: Berlin telegraphische Auszahlung 123,445 G. Alpine Montanges. 229,0, Siemens⸗Schuckertwerke 97,9, Allgem. 8 Bet nachfolgenden Wertpapieren do. 1881 5% 14. 02, gek . im ganzen 20 753 Anträge mit 26 513 890 ℳ Kapital und 8158 ℳ 123,755 B. — ‧*) Richtigstellung der Notierungen vom 1. Mai: Ungar. Kredithbank 249ex., Rimamurany 96,1, Oesterreichische Waffen⸗ fällt die Berechnung der Stülckzinsen fort. 8 1879, 90,88,85,95,87% 14. Ieee eg. 882 Jahtesrente gestellt worden; am Schlusse des Berichtsjahres waren 100 Zloty Lokonoten per 4. Mai 50 44 G., 50,56 B., per 3. Mai fabrik⸗Ges. 58,0, Brüxer Kohlenbergbau 1405,0, Salgo⸗Tergauer ZSt Werthes. g.b.6D 1 nstovo lo0⸗ vE ö“ do. 06.,07,1,30,624 inschließlich der alten Festwährungsversicherungen 22 138 Ver⸗ 50,94 G., 51,06 B., Amerikanische Noten 5,18,15 G., 5,19,45 B. Steinkohlen 429,5, Skadawerke 1481,0, Steir. Magnesit 231,0, Eee do. ,8 98, 1.56.24 sicherungen mit 23 507 209 ℳ weh 8 8168 bʒT Wien, 3. Mai. (W en öö 8 1eg. Daimler Mlotorei 3,4, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 126,0 Galiecia — — “ vengen dc:: 1568 Kraft. Die Steigerung des monatlichen Zugangs hat sich d trale: Amsterdam 284,20, erlin 8,30, Budapest 98,93. Naphtha 850,0. IV.-V. Reichs⸗ Brandenb Prov. 08-11 “ enberg (vin] 191 dehen Monaten des laufenden Jahres sortgesetzt. Der Ueberschuß Kopenhagen 188 London 34,35, New PYork 707,00, Paris 23,17, nh msterdam, 3. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländische 8 0,3625b 0,27 5b EE1“ — sne e⸗ des Berichtsjahres von 50 605 ℳ wird der Gewinnrücklage der Ver⸗ Zürich 136,75 Marknoten 168,15, Lirenoten 28,26, Jugoslawische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 % 4 ½ % Niederländische Staats⸗ e h. gts guns 3 . nes 2-gs. 1üi 8 1öIh sicherungsnehmer überwiesen. Noten 12,42 ¼, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,90, Polnische Noten anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9818⁄16. 3 % Niederländische Staats⸗ aba. 21 9,37 e b B do. 185⸗ “ London, 3. Mai. (W. T. B.) Die Bank von England 68,10, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 98,92, Schwedische anleihe von 1896/1905 74 %, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu hns Casseler ondestredit ö nca exportierte aus ihrem Goldschatze 5000 Sovereigns nach Holland. Noten —,—. 3 8 1000 fl. 101 ⅞, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,50, Reichsbank neue vo. 1084. Ausg. Iu. 83. 0,166b vbo. Ser. 264 1.3.9 do. 1922 Lit. B Prag, 3. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ BAktien 141,50, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 145,00, Furgens 8 e 8 “ do. Ser. 27 do. 11 zentrale (Hürchschnittgkurse): Amsterdam 13,60 ¾, Berlin 8,05 ½, Margarine 166,50 Philips Glueilampen 369,00, Geconsol. Holl. ech heshern Jes verich 8,928 b Tc. .. 20 76 . do. 20 Lit. W uni. 30 gestellung für Kohle, Koks und B riketts Zürich 6,54 ¾, Oslo 737,50, Kopenhagen 886,00, London 164,525, Petroleum 180,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 387,50, Amsterdam 11“ do. 2 eee deLandes⸗ 1 Mannheim 1922 Seit 1. 4. 19. ²1. 5. 19. ² 1. 6. 19. 41. 7. 19.] Jütkänd Bdl. gar⸗ 1926: Ruhrrevier: Gestellt 22 719 Wagen. — Madrid 488,00, Mailand 135,75, New York 33,85, Paris 112,00, Rubber 336,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 45,50, Nederl. Scheep⸗ .“ . 8 tredit, L. A, gek. 1.7.2474. 1.1. 8 8b 1914, gek. 1. 1.24 . 1. 62 19 ²¹⁴ 1. 9. 19. 1. 10. 19. *1s. 10. 19. do. Ar⸗Ver. 8. esisches Revier: Gestellt —. Stockholm 9,06 ½, Wien 4,78 ¾, Marknoten 8.07 ¼. Poln. Noten 3,25. vart Unie 170,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 173,50, Handels⸗ vI.“ 89 w 9188 1.5.11) —, 1e8enh be 12e ,1 I1. 19. 9 1. 13, 19. ¹ 1. 1. 20, 1.1. 2. 2.] do. do. 8. — London, 3. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 147,60, vereeniging Amsterdam 657,00, Deli Maatschappil 380,00, Senembah dddo,. Spvar⸗Präm.⸗Anl. fr. Bins. E1“ o. 19 Ti. M..528 v11““ “
9 5 22352 9 4 % 1.4. 1 5 Kopenh. Hausbes.
8 +4 985 0 3 5 Bpgi 434 . 19 II. A., gk. 1.2.25 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ b
“ b I . New PYork 4,85,59, Deutschland 20,42 ½, Belgien 146,75, Spanien 33,75 ½¼ Matschaappij 434,00. “ 4 do. do. 1919, 191474 1.410 —. var zugelassenen Ruffischen Staatsankeihen Mer Bew Anl.4
Die Clektrolytkuvfernotterung der Bereinigung für Holland 12,08,62. Italien 120,95 Schweiz 25,10 ¼ Wien 34,42 viEhe eeen e . - “ 1839, Nci.n⸗ 1:23 nnde gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung] gesamtkdb-A101 8 AE
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 3 enr⸗ 8 ; eutschland Iö 8 8 b 1. mickt statt. do. 4½¼ abg. „W. T. B.“ am 3. Mai auf 132,00 ℳ (am 1. Mai auf 132,00 ℳ) 722 . “ ö “ ““ 8 8 3 1e(Stbernie Von enersc, 1d. de. 0s ihn. se BemKt⸗N.87 8] 1..71 egs — deeer do,g 48 5 22 %, 1,30, * 8, 1 . “ 8 8 . do. 14 auslosbar 4. Fer. ersebur⸗ Sn. Esb. 145 .4. — 82 v für 100 kg. Belgien ” Cüalamd 18180 Selende⸗ ö1 Berichte von auswärtigen Warenmärkien. tgreuß konsor AnL.. 4 vfrsch “ Müühlhausen tüür. 8 veneh. 1¼ 8 2* 2 Hege1a.. E.28
3. Mai. (W. T. B isnotierungen Sese enn 589, , halme 815 50* “ 8 London, 3. Mai. (W. T. B.) Die hiesigen Kolonial⸗ do⸗. do. . NREI Mülhelm uhr) 1909 b do. do. 2 in K.⸗] 42 11. 25 b 9 2655 “ ür “ 1 68 8 892 8 rchf 2 Pn ntn fgpr r e Paris, 3. Mai. (G. T. B.) Devisenkurse. Deutschland wollanktionen sind bis auf wectereg, e eeef efr...* 8 ö Em. 11 und 18 Sn ebnn 4 13. - ——+ vVosen Provinziaf 8 Leben venitteleinzelban dels für je 50 kg frei Haus —,—, Bukarest 11,10, Prag 90,00, Wien —,—, Amerika 30,49 Umstände es gestatten, werden sie am 10. Mai wieder aufg VPaden 1901 :. SB.4 1.1. 1 “ 8
8 2— U - 02 2p 9 1
EE“ 1
übeEbeEesesEEs müuEEEEEEEEENEE
Z2.2
8.E
82 1 111
'88
8 seeks 8822
89 ⁸
22
2
T—— 2 PEPEE
— —.
che Anleihen.
vüFF — 2 —2
A 80 1
—8g2 —;8 —
᷑ 2—
—
7
8⁸ 4 Ii1
8 —
20. 5
—
—— —q— .
2—
15öS2SS2nSSe de
2 * 1à .ün1 — —
—,—,— EgEEürtsern
PsssebbeE
SgFé5S5
SüPbhEgSASg
35*5 „ S do —
—2q7
EFSüöEEEbEShngn =S
282==8 ₰
S. H —
5
S 2Sg
ürees ekh 2
25er Nr. 241561 bis 246560 2 do. ge do. Jer Nr. 121561 1 Raab⸗Gr. P.⸗A.⸗ do I. Maten 88 . 8 p wed. Hyp. 78, unkv.
1,39 g ler Nr. 1-2000 do. 78 kündb. in ℳ do. Hyp. abg. 18 Egyptischegar. i- do. Städt.⸗Pf. 82 do. priv. i. Frs. do. do. 02 u. 04 do. 25000,12500 Fr do. do. 1906 do. 2500, 500 Fr. Stockh. Intgs. Pfd. Els.⸗Lothr. Rente 1885,86, 87 in K. Finnl. St.⸗Eisb. do. do. 1894 inK. Griech. 4 ½ Mon. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.; do. 5 % 1881-84 do. Bod.⸗Ir.⸗Pf. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. do. 8* do. 4% Gold⸗R. 89 do. do. Reg.⸗Pfbr.
do. Spk.⸗Ztr. 1. 2
do.
do. 1919 unk. 30 München 1921 d 191
2228 5.
—
—'—20
do. 08/09, 11/12,18,14 ersch. d “ . . o. 1000000 u. 50000 —— 8 do. 19¹19 8 t kleine
1“ — do 28 89 — ZIEIT do. kv. v. 1875, 78, Säc Provinzi⸗ o. 5* 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 79, 80, 92, 94, aag Ur-Gladbach 1911 9
1. Untersuchungssachen. 2 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 1900, 1502, 1904, do. do. Ausg. 9 4. unk. 36 1 s . A 8 1907 3 versch. 189.5— 4 Münster 0s, gk. 1.10.23
8 Lushedete. EE Huftsnmagn n dergl. el er 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 u.“ I Wö11— . . d0 8 s 1.928 .V 3 gen, Verdingungen ꝛc. Bankausweise. 1“ kabern 8 1.5.11 Ausg. 12 1 Nordhausen ü1908
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 3 . 8 ungen. ..v Sv..... s versch. do. do.Aus ahren f1.1. ö Nürnberg 11914 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 8 ““ ng . vC vn-be. 1.2.8 88 Fen — do o0 ins. 80 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. —— — konv. neue Stücke 8 1.8.12 do. do. Ausg. 5 4 ½ 1. „ ßenbach . . 1808
. — Hremen 1919 unk. 30⁄49 1.4.10 8 8 dn8g 8.;1 Oppeln 02 N, gl. 31.1.24
8 5 — 3 o. 1920]4 1.4.10 3 6 forzheim 01, 07, 10, 9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ M“ 19as . b vEö 6 88 8 3 ö5o. 08,09,11,gk.31.12.23 — do. Landesklt. Rtbr. ens — do. 95, 05, gek. 1.11.23 [13457) Zwangsversteigerung. [15025) Bekanntmachung. [14432] der Urkunde wird aufgefordert, spätestens “ ““ “ *) Binsf. 8— 20 ½ * 8—18 ¼ † 6- 15 ¼ do 1908
34 ; b B 8 [2 der Luise Dietz, Witwe in dem auf den 17. September 1926, Hambg. Staats.Rente s 1.2. * Potsdam191 gt.1.7.24 2. Aufgebote, Verluft⸗ 8 1, E esa nii Brgsvolndang, sag 1 Sr 80 eeaa Pr nnse Mabtim Dietz vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ So’.omtort. St⸗N.19 4,4 14.10 9. .82 Kreisanleihen. Huedlinburg 1908 N Mertt Ani 99 8¾ b8 0 . SU? .
vermißt: . . ; jo drij b do,. do. 1919 B kleine 49 1.1. S Regensburg 1908, 09 ö und Fundsachen Zu⸗ 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue BEin Landwirtschaftlicher Pfandbrief über in Obermoschel, wird der Rhein. Hypo⸗ zeichneten Gericht Eerüe . 8— . e 19 00 dis vnnem. aran. 1001, 1130——e E1W11“ Ja 58 e; 2 Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, 5000 ℳ 4 % Lit. A 1 Serie 23 Nr. 324, thekenbank in Mannheim und deren Zahl⸗ III. Stockwerk, Zimmer 154, anberc 8 vb . 109 000 ℳ 9 1rr. hensburt⸗er191974 1.17 b 1908. 1990 do. 1904 4 abg. i I d 1 3i Nr. 113/115, versteigert werden zwei 4 % Leipziger Stadtanleihen über je stellen verboten, an den Inhaber der Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden äee, en. Hadersleb. Krets 10 N¼ 1.4.10 18c. 1ah ö0, h E sie ungen u. erg . Zimmer Nr. 113/115, versteigert v 248 igen Pf b Rhei „und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls .“ . do. St.⸗Anl. 1900 4 1.1.7 —. Lauenbg. Kreis 1919.4 1.4.10 — ennscheid 00, gk.2.1.28 o. 1868 in £ das in Berlin, Schulzendorfer Straße 23, 5000 ℳ Lit. A Serie I Nr. 2480 und 4 % igen Pfandbriefe der Rhein. Hypo⸗ un kla der Urkunde erfolgen 8 do. 07,08,09 Ser. 1.2, Lebus Kreis 1910..4.] 14.10 Rheydi 1899 Ger. 4 5 [13458] Zwangsversteigerung. belegene, im Grundbuche vom Oranien⸗ Serie II Nr. 3029, eine 4 % Oester⸗ thekenbank Mannheim Serie 115 Lit. B die Kraftloserklärung der Ur erfolg 1 1911, 1913 rz. 59, Offenbach Kreis 1515749 1.1.7 — do. 1918 N nj
auslosb. 4 1 1 b 1 „ 8 6 v.r.; Ie,ert34 5 93959 5 ℳ, Serie 112 Lit. A wird. 8 1914 rz. 54 1 do. 1891 do. am. Eb.⸗A. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll burgertorbezirk Band 53 Blatt Nr. 1572 reichische Lokalbahn⸗Priorität über 1000 ℳ Nr. 3329 über 1000 Serie Li böt Bertin⸗Mitte, Abt. 216, . b. 82-”9,95,88 8. Deutsche Stadtan Sot 1919. 2
b j do. Goldrente ¹ 8 “ b 3 8 3 über 2000 ℳ, Serie 115 Lit. Amtsgeri leihen. sosot.. ole, 1980 virents., 13. Juli 1926, vormittags (eingetragene Eigentümerin am 10. April Serie 11 Nr. 6057. Bei deren Auf⸗ Nr. 1083 über „S ntsg Berl 1 4 . ““ 1 10 88 bn der Gerichtsstelle, Ne 1928, 88 e Eintragung des Ver⸗ tauchen wird Nachricht erbeten zu Nr. 1175 über 2000 ℳ eine Besigg. zu 216 F. 3412/26, den 24. 4. 1296 5ehn ns geiheio 8 nacen, 89,n 2 8 ren e. ns gennn senss hen., Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, steigerungsvermerks: die Gustave Ducland Kr. R. IV. 925/26. bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ CCLN11u“ d8, n. u Susg ent 14—e Lanevrücen e dagh be ceeneen Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden Nachfolger Aktiengesellschaft in Berlin) Leipzig, den 28. April. 1925. oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ do 1919, R,16 . 21 das in Berlin, Rigaer Str 77, belegene, eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ Das Polizeipräsidium. 1 neuerungsschein auszugeben.
„ 8 do. 1911, 19144 versch. —,— 1. 1. 5. 24 do. do. in K. Das Amtsgericht bessecdag. hat ISe. 3 8 “ Aschastenburg.-. 1901 —,— Spandau coyh, 16.28 8 Siw. smnf. ; 3 “ ; . il 1926 er⸗ . „1903-1905 im Grundbuche von Lichtenberg Band 36 haus mit rechtem Seitenflügel und Hof, “ iit . Mheütr dn. 2 6 27. April 1926 folgendes Aufgebo Blatt Nr. 1141 (eingetragener Eigentümer b) 1. Fabrikgebäude quer, c) 2. Fabrik⸗ [14431] Bad. Amtsgericht. B⸗G. 9.
I.n. Barmen ris; küxt-; H 1.1.24 Sv fl ¹2 - ; 8 88 3 unk. 2 rückz. 41/4 —,— o. „gek. 1. 4. 24 Portug. 3. Spez. lassen: Abhanden Ieefee 38 das Ss Meckl. Landesanl. 14 do. 1904,05, gek. 1.5.24 —,— do. 19038, ger. 1.4. 24 Nenh., 190ak. am 9. April 1926, dem Tage der Ein⸗ gebäude mit Rückflügel rechts und Hof, Das auf Antrag der Allgemeinen 8 8 sbert. “ fällig am 6, Ja⸗ EI VV —,— 8 veeie. 88 Ses ne.2. tragung des Versteigerungsvermerks: d) Measch gchg⸗ Eö1315— Fencen. 8 . en. L188641, mama nnch genske in Berlin ve. 1926 indosstert von Iesef vem n 8 wekon. 10188 d Iolg unk 80 18 Stuttgart 19,06Ag.19 do. 1890 in ℳ Postmeister Georg Noack in Harzgerode, stein, e) Kesselhaus, f) Hofkeller, g) Fabrik⸗ Dresden in Dresden erlassene Aufgedo 2 ne 3 nuc „in Foller M 1 . 1890, 94, 1901,
S8c Ballenstebiseinde Snem Grurgstück : gebäude rechts. Gemarkung Berlin, Karten⸗ des unterzeichneten Gerichts vom 25. 1. 1926 Grünthaler Straße 14, vertreten durch Nürnberg dr 1b “ Mäühan 9 18
Vorderwohngebäude mit linkem Seiten⸗ blatt 25, Parzellen 1059/121, 1060/121, wird dahin abgeändert, daß die Aktie Rechtsanwalt Dr. O. Franke, ebenda, “ 8119e Pehbram. in Parten⸗ hdo. 1908, gek 1. 1. 24
flügel. Quergebäude, rechtem Seitenflügel 1749/125, 1783/125, 18 a 6 88 groß. Nr. 31 298 fortsällt. Die hinsichtlich der NO. 43, Neue Königstr. 46, hat das Auf⸗ des Holzhändlers M. 11.“ 1898
Nutz
1920 unk. 31 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. do. m. Talon tter 6 1 ö 1 1 ie R⸗A. J.⸗R. Sachsen St.⸗A. 1511 und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 148 Grundsteuermutterrolle Art. 1636, ungs⸗ genannten Aktie der Chemischen Fabrik gebot des angeblich abhanden gekommenen, kirchen, vertr. durch die R⸗A. J zachsen St.⸗A. 1919 9 8 „ , Fa.h. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.] C “ AUAUAmtsgericht. Abt. 18. über 1500 RM beantragt. Der Inhaber vormittags 9 Uhr, Zimmer 442 des
⁷
S.2 22 1
8
. Eö
Sę28öS22gg 1]
—
1- -
—
——8
—
I * Ekekesk 2-2S2SS —
1
SS -SS*
-
=V==
ö’8
coon’SU— Uo e —
— q— 248
—E . EEEEges8 FE3 Se — A g
bb
1ö=gööS
—
- 1
2 4414. 11
— grsrrürrürresrer
EüEBLeztszsssehs 2ö-S2öö”öäögöAööSUsg
gehes
SPEeee
Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire
-2228;
SEEg’s —
2 7 8ι ☚ 7 2₰ 5 21 2 — —2
558eböSAbn — 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 8 u. Preuß. Zentralboden 1903 ledoch ohne Erneuerungsschein.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbank Pfdbhr. Ser. 2,16 (3 ½ P. S. 4—6/(4 9* Hyp. u. Wechselbk. Pfddr. verlosb. u. unverlosb. N (5 ½¼ 9“* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4 7,. 8. 13-18, 21-22, kv. S. 5,6,19,20 u. abgestemp.*11,5 b do. do. Ser. 23, 24 —,— do. bo. do. do. do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* do. do. 8 1. do. do. do. do. do. 8 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2— 25*112,05 G Ser. 26] 9,25 b do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 † —,— Dtsch. E““ S. 1, 4-24 211 b B do. do. do. Ser. 25 do. do. Komm.⸗O I. S. 1-3*
„ 2* 8 82
vüPüeeesbPe 2585
FE Sgebs [,qꝗ28 b —=A”B5
2 2.2
Süöeüüeeees— EE *
— 8
20α˙58
vEPEF gSE
A☛ p 83322SSS: 8 12 S 9
5.ᷓ—9Aᷓ;9ne —ö—
8 EP; 0 ,—
8 gn 2
— 22 22öq
2 22g 1SZ α
4
Eeegebeeesee 8388 —V—Vö=Sö=Sögö=SöSIöö=S 2 6
2
—ög8 222
2982 = 80 7
2 827 grrrresn.
o PEEESAbE’AES.
225.2
8=S=gSöSg;
sreease-
nsgn S.Z g 2* Seererr SöSSESgZ 80 8.
2882382822ög* —
8—
= ☛‿ SPEE 28 —‧28 2SgSèSSSZ S’n. —
— —
22S2S 5 —
+8588æ—=IAAn 88*
—ö2280ς SZ3üEgEgZgebs’sens
258SS8SPVgF 828 28 2
1922 Ausg. 1 do. 1919 unk. 30 do. 1891 in ℳ 1922 Ausg. 2 Viersen 1904, gk. 2.1.24 do. 1894 in ℳ 1886 3] erigeIagr.n. 8 do. m. 8 8 1890 esbad. 1908 1. Aus⸗ o. 1896 in 1 8 8 1898 gabe, rückz. 1937 do. do. m. Talonff. enble 2 ngs⸗- . 1 1“ 55 rzsljge⸗ Mi Dr L in Nürnber 9 ⸗Rente.. . Parzelle 172, 7 4 98 am groß, Grund⸗ wert 22 900 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1636. Griesheim⸗Elektron durch Beschluß des am 1. November 1925 fälligen, von Michael Drs. Honig und, 88* vabe eich. Sächj. Markanleihe 238 1. . Groß Verb. 1919 21 2. Ag. gek. 1.10,24 do. do. m. Talonff. steuermutterrolle Art 546, Nutzungswert — 87. K. 65. 26 unterzeichneten Gerichts vom 11. 12. 1922 von Lubiemka am 15. Januar 1926 aus⸗ werden, die Inhabe rbez Würitemberg S. 6-20 1 do. 1920 do. 18 Ag. 19 I. u. II., do. konvert. in 4 35 kolle Nr. 546 Berlin, den 22. April 1926 angeordnete Zahlungssperre wird auf⸗ gestellten und von Gebrüder Boehmke in neten Urkunde aufgefordert, spätestens . u. 91 — 85 8 Berk. Stadtsynode 99, gek. 1. 7. 24 do. 1906 in ℳ 13 350 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 546. — Berlin, den 22. Apri ge⸗ g eh 8 8 im Aufgebotstermin, der auf Donners⸗ do. Reihe 36 — 4274 do. 1908, 12, gek. 1. 7.24 2 Wilmersd. (BIn.) 1913 5 8 do. 1908 in ℳ 5 96 Amtsgericht 2 Mj 9- 87. gehoben Berlin, Kirchstr. 23, angenommenen und im Aufgebots 1 G 2 8 28 4 85. K. 65. 26. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. gehobe , „ 28, 2 11 dovember 1926. ͤ . 3 do. do. 1899,1904,05 Zinsf. 8— 15 . do. 1910 in Berlin, den 19. April 1926. Frankfurt a. M., den 26. April 1926. durch Giro auf ihn übertragenen Wechsels tag, ven 11. Novem „ 8 1
85. 2
vereree
vüörrüüüeren
2⸗
273 Ex — —2 8
8