1926 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[13069]

Bilanz Naber

& Co. A. G.

zum 28. 2. 1925.

Aktiva. Gebäudekonto Inventar und Maschinen

vpot hek orräte Wertpavpier

Beteiligungen.

Debitoren

Postscheckkonten

Aktienkapital .. Reservesonds

Kreditoren

2. 2„ 272722

90.5

GM

4 500 8 840 800 132 960 10 216

58 33 .36 72 93

9 7

253 316

assiva.

100 000

9 08 144 23

0 5

253 316 Bewinn⸗ und Verlustrechnung.

Unkosten

Soll.

Zinsenkontoe..

Steuerkont

Dubiose

Gewinn fonds

Diverfe Er

1924/25 auf Rese

u““

Haben. 1“

rve⸗

GM 51 37 64

2 04

40

67

7 2 7 4

(

54 53

54 539

9

Naber & Co. A. G., Rheydt.

Der Vorstand.

N

aber.

Der Notar: Dr. Herfs.

[12561

54 539

Anhydat⸗Leder⸗Werke A.⸗G., Hersfeld, H.⸗N.

Inventur per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstückskonto ..

Gebäudekon

a. d. Friedloser Str. per

31

12.

am Hainchen⸗

weg 3112.

5 % Absch

für 1925 Maschinenkonko:

Wert am

verkauft in 1925 4 655,35

Abschreibung für 1925 .

Inventarkon Wert am

verkauft i

bschreibung für 1925

Utensilienko Wert am

verkauft in 1925

Abschreibung für 1925

Schlosserei

verkauft i

Abschreibung

für 1925

Kassakonti

Reichsbankkonto . . .

E

ertpapiere konto Warenkonto

Materialien

Bankenkonto

Kontokorren Gewinn⸗ un Vortrag

Verluft

31. 12. 25.

Passiva. Aktienkapitalkonto...

Obligations Reservefond

per 31.

lto:

24 14 250,—

per

24 109 250,— 123 500,—

reibung

6 175,—

31. 12. 24 20 000,—

15 344,65 1 344 65 nto:

31. 4 425,— m 1925 445,— 8

980,— nto: 1 31. 12. 24

3 200,—

800 und Schreinerer

910 n 1925 398 572,—

262,—

ito

konto

tkonto .. d Verlustkonto: aus 1924

43 635,27

13 376,84

per

30 000

57 012

247 558,47

skonto.

240 000 6 650

90772 247 558147 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Dezember 1925.

Grundstück⸗ unterhaltr Materialien insenkonto

ebäudekonto Maschinenkonto.. Inventarkonto

Utensilienko Schlosserei Unkostenkon

Grundstück⸗ ertragskon Bilanzkonto

und Gebäude⸗ ungskonto. konto..

I“ und Schreinerei

45 48

502 5 35

19

6 175 1 344 65 980,—

800 262

5 136,94

15 251

en

und Gebäude⸗

1 874

77

13 376 84

15 251

Hersseld, den 31. Dezember 1925. 1 Anhydat⸗Leder⸗Werke A.⸗G.

61

muhydat⸗Leder⸗Werke A.⸗G., *

Hersfeld.

Der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedene Herr

i

au

Hersfeld

f die

wiedergewählt.

, den 24. April 1926.

Der Vorstand.

Ludwig Braun wurde ein⸗ timmig satzungsgemäße Zeit

Beamtenbank A. G. zu Duisburg.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Freitag, den 21. Mai cr., nachmittags 5 Uhr, im Hotel Prinz Regent zu Duisburg, Universitätsstraße, staftfindenden ordentl. Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1925. Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns. Aufsichtsrats und

Entlastung Vorstands.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 22 der Satzungen ihre Aktien fünf Tage vor der General⸗ verfammlung entweder bei der Beamten⸗ bank A. G. zu Duisburg oder einem Notar hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. [14887] Mantell, Justizrat. Der Vorstand. Jost. Biermann.

des

114s00. „Konditoreinkauf“⸗ Aktiengesellschaft, München, Augsburger Str. Nr. 9.

Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. 6. 1926, nachmittags 5 Uhr, in München, Notariat XIII, Maffeistr. Nr. 4, statt⸗ findenden 3. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925.

Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ winnverteilungsvorschlags.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats.

.Verschiedenes. 1

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstermin seine Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und den Hinterlegungsnachweis mit Nummernverzeichnis längstens bis zum Beginn der Versammlung vorlegt.

München, den 2. Mai 1926.

Der Vorstand. Braun. Trautmann.

Hanfabank Oberschlesien Aktiengesenschaft, Beuthen, 9. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. Inni 1926, nachmittags 6 Uhr, in Beuthen, O S, Hotel Kaiser⸗ hof, Kleiner Saal, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1925 unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Vorschläge für die Gewinnverteilung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vorschläge für die Gewinnverteilung Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns⸗ Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung unter gesonderter Ab⸗ stimmung der verschiedenen Aktien⸗ gattungen über die Erdöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu 2000 Stück Inhaberaktien zum Nennbetrage von RM 100, Serie C und von bis zu 230 Stück Namens⸗ aktien zum Nennbetrage von je Reichs⸗ mark 100, Serie X unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen.

7. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen in § 3 (Grundkapital).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 25 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 29. Mai 1926 bei den Kassen unserer Gesellschaft in Beuthen, O. S., Gleiwitz, Hindenburg, Kreuzburg, Oppeln und Rosenberg innerhalb der Ge⸗ schäftsstunden hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien tönnen mit An⸗ gabe der Aktiennummern versehene Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbant oder eines deutschen Notars hinterlegt werden oder der Aktienbesitz anderweitig glaubhaft ge⸗ macht werden.

Der Jahresbericht des Vorstands nebst der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925 und den von dem Auf⸗ sichtsrat dazu gemachten Bemerkungen liegt vom 20. Mai 1926 ab in den vorgenannten Geschäftslokalen unserer Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Beuthen, O. S., den 28. April 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft: Viktor Krahl. [14857]

(14241]

Lit. P Nr. 03 001 06 000 =

Lit. Q Nr. 00 401 00 900 =

Prospekt der

Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank

in Schwerin i. M. wegen 5 000 000 Goldmark (1 Goldmark = ½ 0 Kg Feingold) 8 % iger Goldpfandbriefe Emission I1 Lit. O Nr. 02 001 04 000 = 2000 Stück zu je Goldmark 500 = Goldmark! 000 000 3000 Stück zu se Goldmark 1000 = Goldmark 3 000 000. 500 Stück zu je Goldmark 2000 = Goldmark 1 000 000

und der

Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar

wegen

Lit. S Nr. 000 001 001 000 =

Die Banken sind als Mecklenburgische dem Sitz in Schwerin i. M., wurde, errichtet worden.

Die Mecktenburgische

lassung.

Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ nuar 1968 zur Gemeinschaftsgruppe

2 2

Das Grundkapital der

worden und hat stellung auf

bilanzen eingezogen.

beschlossen. der Gründung 500 000 Taler.

10: 1 auf RM 2 500 000 umgestellt. lich das Bank⸗ und Hyvpothekengeschäft.

übernommen. Jetzt betreiben beide hypothekenbankgesetz vom 13. Durch die am 9. November 1923

bank zur Ausgabe von Goldpfandbriefen Goldmark ermächtigt.

1

Goldpfandbriefe Emission II.

zur Erweiterung der gleichen bereits zum Handel und zur zugelassenen Emissionen.

Aktiengefellschaften mit staatlicher Genehmigung, die Hypotheken⸗ und Wechselbank vom 14. 1 die Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Baunk vom 21. Dezember 1868 mit dem Sitz in Berlin,

Hvpotbeken⸗ und Wechselbank hat das Recht, in anderen Städten des Deutschen Reichs Zweiganstalten und Agenturen zu Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bauk unterhält in Bexlin eine Zweignieder⸗

Die Banken sind miteinander und mit Meiningen, Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Leipziger Hypothekenbank in Leipzig. Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin,

Bank in Breslau und der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln durch Interessengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum 1. Ja⸗ Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Or⸗ ganisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel

bank betrug bei der Gründung 9 000 000 Papiermark. im Jahre 1923 50 000 000 Papiermark betragen. Bei der Um⸗ Reichsmark wurden 16 000 000 Papiermark Vorratsaktien auf Grund des § 30 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ Das verbleibende Aktienkapital von 34 000 000 Papiermark wurde im Verhältnis von 200: 1 auf RM. Aktienkapital um RM 830 000 auf RM 1 000 000 erhöht, und am 19. April 1926 wurde eine weitere Erhöhung dieses Kapitals um RM 1 000 000 auf RM 2 000 000

Jahre 1923 33 000 000 Papiermark betragen. wurden 8 000 000 Paviermark Vorratsaktien auf Grund des § 30 der zweiten ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen

verbleibende Aktienkapital von 25 000 000 Papiermark wurde im

Die Mecklenburgische Hypotheken⸗ abteilung von der Mecklenburgischen Depositen⸗

Banken unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichs⸗ Juli 1899 den Hvpothekenbanken gestatteten Geschäfte.

8 Hiervon wurde bereits GM 5 000 000 6 % iger Goldpfandbriefe Serie I und GM 5 000 000 8 % iger

10 000 000 Goldmark (1 Goldmark = ½¶ Kg Feingold)

8 % iger Goldpfandbriefe Emission 111 Lit. O Nr. 010 001 012 000 = 2000 Stück zu je Goldmark 500 = Goldmark 1 000 000 Lit. P Nr. 004 001 008 000 = 4000 Stück zu je Goldmark 1000 = Goldmark 4 000000 1000 Stück zu je Goldmark 5000 = Goldmark 5 000 000

Notierung an der Börse

August 1871 mit

der 1895 nach Weimar verlegt errichten. Die

der Deutschen Hypotbekenbank in

und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschretbungen werden durch den Vertrag nicht berührt.

Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

Es ist nach und nach erhöht

170 000 umgestellt. 1924 wurde das

Das Grundkapital der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank betrug bei Es ist nach und nach erhöht worden und hat im

Bei der Umstellung auf Reichsmark Ver⸗ eingezogen. Das Verhältnis von

und Wechselbank pflegte ursprüng⸗ Im Jahre 192v! wurde die Bank⸗ und Wechselbank in Schwerin

erfolgte und in Nr. 15 des Deutschen

Reichsanzeigers vom 18. Januar 1924 veröffentlichte Verfügung des Mecklenburgischen Ministeriums des Innern ist die Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ in vorläufiger Höhe bis zu 20 Millionen

Gebrauch gemacht durch Ausgabe von

Das der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank bei ihrer Gründun erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhbaber ist dur Erlaß vom 30. Okrober 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 er⸗

weitert worden. Auf Grund der ihnen erteilten Ermächtigungen geben die Banken weitere Kopf dieses

8 % ige auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe in dem auns dem Prospekts ersichtlichen Umfange aus.

Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkbvpotheken begeben.

Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften zweier Vorstandsmitglieder und bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank außerdem die des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, serner die Bescheinigung des Treu⸗ händers (Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank) bezw. des Staatskommissartz als Treuhänder (Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank) über das Vorhandensein der vor⸗ schriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten. Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungsschein verjehen. Die Ein⸗ löfung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. März und 1. September amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen und im Falle einer Konvertierung wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben

Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Frist von mindestens sjechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Wert zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. Januar 1930 ist ausgeschlossen. Die Kündigung spätestens 6 Wochen vor dem Rückzahlungstermin durch öffentliche Bekannt⸗ machung.

Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden von jeder Gemeinschafts⸗ bank, in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zins⸗ scheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, aber nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet die Veröffentlichung der Restanten statt. 1

Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börfe für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist.

Das Geschäftsjahr ist bei beiden Banken das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen finden bei der Mecklenburgischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank am Sitz der Gesellschaft, bei der Norddeutschen Grund⸗Eredit⸗Bank an dem Orte des Deutschen Reichs statt, den das einberusende Organ bestimmt. Die ordentliche Generalversammlung findet bei der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank innerhalb der ersten drei, bei der Nord⸗ deutschen Grund⸗Credit⸗Bank der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres statt. In den Generalversammlungen gewähren je RM 20 Aktienkapital eine Stimme.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in einer Berliner Börsen⸗Zeitung. die der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank auch in den amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen. Die Banken reichen dem Börsen⸗ vorstand vierteljährlich Aufstellungen des Umlaufs ihrer Goldpfandbriefe und Gold⸗ schuldverschreibungen (Kommunalobligationen) ein zwecks Veröffentlichung im amt⸗ lichen Kursblatt der Börse zu Berlin.

Die Verteilung des Reingewinns ist folgendermaßen geregelt: bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank: Zunächst werden 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, solange er nicht den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals übersteigt. Hierauf werden 4 % Dividende an die Aktionäre verteilt. Von dem verbleibenden Ueberschuß kann die Generalversammlung auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands bei Genehmigung des Rechnungsabschlusses zur außer⸗ ordentlichen Verstärkung der Reserven oder zu anderen Zwecken Verwendungen be⸗ schließen. Von dem verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10 % Tantieme. Der Rest des Reingewinns wird nach Beschluß der Generalversammlung als Mehr⸗ dividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen; bei der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank: Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn wird zunächst der zwanzigfte Teil dem gesetzlichen Reservefonds so lange zugeführt, als derselbe den vierten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet Sodann erhalten die Aktionäre 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals als Dividende. Hierauf sind die außerordentlichen Abichreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind oder die Wohlfahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der satzungsmäßige Gewinnanteil des Aufsichtsrats (gemäß § 9 Abs. 5: 10 %) ent⸗ richtet. Der Rest fließt den Akrionären als weitere Dividende zu.

An Dividende verteilten die Mecktenburgische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank für 1921 und 1922 12 ½ % auf je 9 000 000, für 1923 auf 15 000 000 Aktienkapital 0 % und für 1924 auf das nach der Umstellung dividendenberechtigte Aktienkapital von RM 161 285 Stammaktien 6 % und die Norddeutsche Grund⸗ Credit⸗Bank für 1921 7 % auf 7 500 000, für 1922 10 ½ % auf 9 000 000, für 1923 0 % auf 33 000 000, für 1924 0 % auf RM 1 800 000 dividenden⸗ berechtigtes Aktienkapital. Für 1925 ist von beiden Banken eine Dividende von 8 % auf die dividendenberechtigten Aktienkapitalien von RM 991 285 bei der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank und RM 1 800 000 bei der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank ausgeschüttet worden.

Der Vorstand besteht bei beiden Banken aus mindestens zwei Direktoren und wird durch den Aufsichtsrat gewählt. Dem Vorstand beider Banken gehören an: Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann und Gerichtsassessor a. D. Walter Klamroth, beide in Berlin, ferner dem der Mecklenburgischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank: Friedrich Büsing, Dr. jur. Rudolf Faull und Mini⸗ sterialdirektor a. D. Ernst Walter, sämtlich in Schwerin, dem der Norddeutschen Grund⸗Eredit⸗Bank: Gerichtsassessor a D. Dr jur Richard Heim in Weimar, Regierungsrat a. D. Dr. phil. Hermann Michael, Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Karl Nebe und Finanzrat Felix Paulsen, sämtlich in Berlin

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht bei beiden Banken aus mindestens 5 Mitgliedern, die auf die Dauer von 3 Jahren bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, von 4 Jahren bei der Nord⸗ deutschen Grund⸗Credit⸗Bank zu wählen sind. Von den Mitgliedern des Aussichts⸗ rats der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank müssen 4 ihren Wohnsitz in Mecklenburg haben. Dem Aussichtsrat beider Banken gehören an: Justizrat Dr. jur Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Frank⸗ surt a. M., und Carl Michalowsky, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, ferner dem der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank: Justizrat Paul Thormann, Wismar, Vorsitzender; Geheimer Kommerzienrat Albert Clement, Bürger⸗ meister a. D., Rostock, Stellvertreter des Vorsitzenden; Heinrich Brunnengräber, i. Fa. H Brunnengräber, Seifenfabrik, Schwerin; Dr. jur. Peter Brunswig, stellvertretender Direktor der Deutschen Bank, Berlin; Willy von Haeseler, Geueralleutnant z D. Exzellenz, Schwerin; Justizrat Dr. jur. Robert Hinrichsen, Güstrow; Curt von Honrichs, Privatmann, Berlin; Wilhelm Jentz, früher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin; Arnold Lorenz Meyer, Bankdirektor a. D., Schwerin; Max Warburg, Teilhaber des Bank⸗ hauses M. M. Warburg & Co., Hamburg; Fritz von Zepelin, Rittergutsbesitzer auf Clausdorf i. M., ferner dem vder Norddeutschen Grund⸗ Credit⸗ Bank: Carl Harter, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Vorsitzender; Staatsminister z. D. Dr. jur. Ottomar Benz, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Merningen, Meiningen, stellvertretender Vorsitzender; Otto Beseler, Direktor der Disconto⸗Gefell⸗ schaft Filiale Meiningen, Meiningen; Willibald Kromavper, Ministenalrat im Thüringischen Finanzministerium, Weimar; Rechtsanwalt Dr. jur Friedrich Linde⸗ mann, i. Fa. Mooshake & Lindemann, Halberstadt; Professor Dr. jur. Karl Rauch, Ministerialdirektor im Thüringischen Ministerium für Inneres und Wirtschaft, Weimar; Samuel Ritscher, Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin; Martin Schiff. i. Fa C. H. Kretzschmar, Berlin; Dr. jur. Felix Theusner, Direktor des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank, Breslau; Kommerzienrat Moritz Wertheim, i. Fa S. J. Werthauer ir. Nachfolger, Cassel. Zur Ausübung der staatlichen Aufsicht sind bei beiden Banken Staats⸗ kommissare bestellt, bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank Ministerialrat Ernst Barten in Schwerin, bei der Norddeutschen Grund⸗ Credit⸗Bank Oberregierungsrat im Thüringischen Ministerium für Inneres und Wirtschaft Dr. jur. Paul Köhler, Weimar, und als ihre Stellvertreter Ministerialrat Dr jur. Hans Barfurth in Schwerin bezw. Regierungsrat im Thüringischen Ministerium für Inneres und Wirtschaft Hans Saurbier, Weimar. Das Amt des Treuhänders bekleiden bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank Geheimer Regierungsrat Fritz Bügge und als seine Stellvertreter die Ministertalräte Barten und Dr. jur. Barfurth, sämtlich in Schwerin, bei der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank die vorgenannten Staatskommissare als Treuhänder bezw. Stellvertreter des Treuhänders sowie ferner Regierungsrat Fritz

Schön, Berlin, als Stellvertreter. Gortsetzung auf der folgenden Seite.)

in die Hypothekenregister sowie +M

1—

*

Zentrat⸗Handelsregister zum Deutschen Reichsan

Der Inhalt dieser Beilage,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1 tral⸗Handelsregister für das 3 Fich d. 4 und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

Geschäftsstelle des Reichs⸗

Ür Selbstabholer auch durch die traße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen

Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8.

Anzeigenpreis

zeiger und Preußischen Berlin, Dienstag, den 4. Mai

ans 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. 8 die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint in

das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt vierteljä

dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, einem

4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

li für . einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Rei

werden heute die Nrn. 102 A, 102B und 102 C ausgegeben.

MBefristete Anzeigen

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Ahlen, Wesif. [13232] In unser Herdegefefiste Abt. B ist unter Nr. 54 die Gesellschaft mit beschr. Hefang in Firma „Bauverein Glückauf, Besell⸗ haft mit beschränkter Haftung in Ahlen“ mit dem Sitz in Ahlen, Westf., eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. April 1926 festgestelt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Errichtung von Wohn⸗ und Heimstätten für Bergarbeiter. Das Stammkapital beträgt 6000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Ober⸗ ingenieur Wunder in Ahlen bestellt. Ahlen, ö den 20. April 1926. Das Amtsgericht.

Westf. 113231] 1 Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Peter Rogmann Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ahlen eäscccce worden.

Ahlen, In unser

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja⸗ nuar 1926 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwaren und der Handel mit ein⸗ schlägigen Schuhwarenartikeln. 8

Das Stammkapital beträgt 5000 NM.

Geschäftsführer ist der Fabrikant Peter Rogmann 1. Ahlen. Ahlen, Westf., den 23. April 1926. Das Amtsgericht.

Ahrensburg. 113233] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nummer 110 die offene 5eg sellschaft Alexr Kohmann & Co., ltrahlstedt, eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gese L8s ind: a) der zusmakler Alex Kohmann in Altrahl⸗ tedt, Lübecker Str. 21, b) Kaufmann riedrich Gustav Kurth in Oldenfelde, heweide. Die Gesellschaft hat am .April 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. S Ahrensburg, den 21. April 1926. Das Amtsgericht.

Aldenhoven. [13234] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Löwenthal & Meyer in Linnich folgendes ein gschaft is Ee ie Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Aldenhoven, den 21. April 1926. Amtsgericht.

3 [1323⁵] In das Handelsregister des unter⸗ seichneten Gerichts ist heute bei der Firma Jakob Weisheimer II. in Expelsheim folgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Alzey, den 27. April 1926. Hess. Amtsgericht.

Amberg. 113236] Georg Schlee Kronenbrauerei, Sitz Srn i. O.: Die Prokurg der Maria bhe ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen. Amberg, den 23. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

Augustusburg, Erzgeb. 13237] Auf Blatt 123 des Hesggen Handels⸗ registers, die Firma Schröter & Beyer in Falkenau bekreffend, ist heute das Aus⸗ n des Gesellschafters Carl Gotthelf röter und folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Georg Otto in Falkenau ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Augustusburg, am 24. April 1926.

[13238]

Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. A 371. Fan igan, Tabak⸗ fabrikate Engros zu ad Homburg v. d. H.: Die Firma ist erloschen. 3 Bad Homburg v. d. 9 den 26. April

1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Oeynhausen. [13239] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 461 eingetragenen Firma Wilhelm Voßmeier, Spedition Lagerung in ischofshagen, ein⸗ ragen, das Geschäft zur Fort⸗ etzung unter der veränderten Firma W. Voßmeier, Nachf., Spedition und Lagerung, Inh. Hermann Hellweg“, auf

8 8 88

den Kaufmann Hermann Hellweg in Bischofshagen Nr. 353 ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Hellweg ausgeschlossen.

Bad Oeynhausen, 24. April 1926.

Das Amtsgericht.

Bad Salzungen. [13240] Im Handelsregister A Nr. 250 wurde heute die Firma „Roth & Holz“ zu Bad Liebenstein und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Karl Guido Roth daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von elektrischen Beleuchtungskörpern und Materialien. Bad Salzungen, den 14. April 1926. Thüringisches Amtsgericht. Bamberg. ““ [13241] Handelsregistereintrag: Messerschmitt⸗Flngzeugbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg. Geschäftsführer: Messer⸗ schmitt, Wilhelm, Diplomingenieur in Bamberg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 25. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Konstruktion und der Bau von Flugzeugen und Flug⸗ zeugteilen jeglicher Art und der Vertrieb derselben sowie die Beteiligung an Ver⸗ kehrs⸗, Sport⸗ und Werbeflugunter⸗ mehmungen, ferner die Vornahme von Geschäften aller Art, welche der Finan⸗ zierung solcher Unternehmungen dienen. Stammkapital: 10 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Gesell⸗ schafter Wilhelm Messerschmitt legt Ma⸗ chinen, Material und Werkzeuge im Werte von 7000 RM ein, wodurch dessen Stammeinlage gedeckt ist. Friedrich Herr & Sohn, Sitz Bam⸗ berg, Steimweg 9. Gesellschafter: Herr, Friedrich und Karl, Kaufleute in Bam⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1924 (Große und Klein⸗ mit chemisch⸗technischen Erzeug⸗ nissen). Beckenbauer & Dreßendörfer, Sitz Bamberg, Judenstr. 10: Die Firma ist geändert in rl Beckenbauer. Geovrg Kübrich, Sitz Bamberg ange Str. 19: Die Firma ist geändert in Georg Kübrich Maßschneiderei. Johann Baptist kayer, Sitz Forchheim: Firma erloschen. Bamberg, 28. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

narmen. 8 (13242] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: b Am 22. April 1926:

A 413 bei der Firma „Winkelsträter & Cv.“ in Barmen: Emil Winkel⸗ sträter ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

A 2806 bei der Firma „Max wein“ in Barmen: Die Gesellscha aufgelöst. Der bisherige Gesell Max Frowein ist alleiniger Inhe

Firma.

A 2934 bei der Firma „Deutsche Elektrizitäts ⸗Gesellschaft Ibach & Dinkel⸗ in Barmen: Die Prokura des Karl Windscheid ist erloschen.

4 3425 kei der Firma „Carl Blauke“ in Barmen; Die Prokura des Dr. Hans Haarhaus ist erloschen.

B 280 bei der Firma „Julius Wolters Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Die Gesellschaft ist

i fter

er der

und die Firma nach durchgeführter Liqui⸗ dation erloschen.

B 599 bei der srns „Windhövel & Hofer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen: Dem Chemiker Dr. Otto Wicke in Barmen⸗Langerfeld ist Ge⸗ asgäg erteilt in der ise, daß er

sdurch göen der Gesellschafter aufgelöst

rechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Die Prokura des Johann Peter Hofer und des Oskar Bohe ist erloschen.

B 610 bei der Firma „Barmer Metall⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter vrs tung“ in Barmen: Die Liauidation ist been det. Die Firma ist erloschen.

B 699 bei der Firma „Volks⸗ bekleidungs⸗ Aktiengesellschaft“ in Barmen: Nach Ablehnung des Konkurs⸗ eröffnungsantrags mangels Masse ist die

Gesellschaft durch Vereinbarung unter den Aktionären aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 1 1

B 805 bei der Firma „Rühl K Klietsch Gesellschaft mit beschränkter Heftuns in Barmen: Wilhelm Rühl

t sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

gelegt. 1 Am 23. April 1926:

A 1953 bei der Firma „G. A. Schlechtendahl“ in Barmen; Die Pro⸗ kura des Adolf Schmidt, des Paul Schulz und des Richard Kraus ist erloschen.

A 3882 bei der Firma „Metallwaren⸗ fabrik „Ho Hill“ Hillring⸗ haus & Co.“ in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 3937 die Firma „Karl Windscheid Elektro⸗Handel“ in Barmen, Färber⸗ E 12 14, und als deren Inhaber der

aufmann Karl Windscheid in Barmen. Großhandel in Elektro⸗ material und Apparaten.)

B 238 bei der Firma „Cementbau⸗

esellschaft mit beschränkter Herang Julius Didszies“ in Barmen: Dure Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 14. April 1926 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je

ei von ihnen oder je einer in Gemein⸗ scaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Bau⸗ unternehmer Julius Didszies hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ehefrau Julius Didszies, Ella geborene Batter⸗ mann, und Diplomingenieur Walter Didszies, beide in Barmen, sind als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura der Ehefrau Julius Didszies ist erloschen. Der Ingenieur Friedrich Vick ist als Prokurist nunmehr nur mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 26. April 1926:

A 3884 bei der Firma „Ewald Walter“ in Barmen: Die Firma ist erloschen. G

B 523 bei der Fivma „Textilia Aktien⸗ gesellschaft für Weberei⸗Industrie’ in

armen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren, welche die sellschaft gemeinschaftlich

bvertreten. 3 89 Amtsgericht Barmen.

Bautzen. [13243] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 897, die Firma Martin Richter in Bautzen tr.: Die Prokura des Richard Jo⸗ hannes Zschaler ist erloschen. 2. Auf Blatt 958, die Fleisch⸗ und Fett⸗ einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Hermann Bruno Lehner ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Philipp in Bautzen. 3. Auf Blatt 972 das Erlöschen der Firma Hermsdorf⸗Schomburg⸗Isola⸗ toren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verkaufsstelle Marga⸗ rethenhütte in Margarethenhütte, weigniederlassung des in Berlin be⸗ tehenden Hauptgeschäfts, und die den en Peter Schwarz, Franz Gersten⸗ erger, Oskar Fuchs, Dr. William Weicker, Wilhelm Meier und Max Donath erteilte Prokura,. 4. Auf Blatt 1028 die Firma Richard Beue⸗ dix, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen, und weiter fol⸗ endes: Der Gesellschaftsvertrag ist am ¹.3. 1926 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Schoko⸗ laden⸗, Zucker⸗ und Teigwaren. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 5 Jahre. Sie verlängert sich stets um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht 6 Monate vor Ab⸗ lauf von einem der Gesellschafter gekün⸗ digt wird. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Max Richard Benedix und Johann Max Kuschel in Bautzen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer selbständig zu. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Bautzener Nachrichten und im Bautzener Tageblatt.) 5. Auf Blatt 1029 die Firma Rudolph Wilhelm- in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Franz o nnes Wilhelm in Bautzen. Der r erwarbd das bisher unter der

Erben des verstorbenen Glasermeisters Rudolph Wilhelm in Bauten. (Ge⸗ schäftszweig: Glaserei und Glashandlung. Geschäftsraum: Wendische Str. 16.)

Amtsgericht Bautzen, 27. 4. 1926.

Beetzendorf. 8 [13244] In unser indelsregister A ist bei nachstehenden Nummern und Firmen: Nr. 2: Graf v. d. Schulenburg, Klein Wismar,

Nr. 12: Konrad Milhorat, Beetzendorf, Nr. 34. Fr. Wagener, Bandau, am

B h 2 vrg2 Nachfolger,

r. 42: Albert Lamprecht, Rohrberg, heute olgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Beetzendorf, den 15. 4. 1926 Das Amtsgericht

über Goldbilanzen vom 28. Dezembet 1923 ist die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Beuthen, O. S. 27. April 1926.

Bonn. g. [13248] In das Handelsregister B Nr. 856 ist am 23. 4. 1926 die Firma Zuckerwaren⸗ fabrik Efa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Magd enenstraße 33, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1926 errichtet. en⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb⸗ einer Zuckerwarenfabrik. Das Stamm⸗ äna. he- Reichsmark. e

äftsführer ie er Kaufmann Franz veenns in Bonn. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. [13247]

Bonn. 88 . 1 Beuthen, 0. S. [13245] In das Handelsregister wurde ein⸗ In das Handelsregister Abt. B ist am getragen; 8 2. März ven unter Nr. 359 die in Abteilung A: Nr. 1053 Beuthen, O. S., bestehende Zweignieder⸗ 1926 bei der offenen Handelsgefesc 9 lassung der Aktiengesellscheft in Firma in Spezialtapeten⸗Fabri Be Ha Te Beton⸗Hoch⸗Tiesbau & Co. in Beuel: Der Kaufmann Alex Aktiengesellschaft in Gleiwitz unter Willcke zu Beuel ist durch Tod aus der der Firma Be⸗Ha⸗Te Beton⸗, Hoch⸗, Gesellschaft ausgeschieden. grchea ie Piesbau Aktiengesellschaft Abteilung als dessen Erbin die Witwe v“ 52 Beuthen, O. S., eingetragen. Gegen⸗ geb. Froitzheim, zu Beuel in stand des Unternehmens ist die Aus⸗ die

F als ührung von Bauten jeder Art sowie der sellschafterin eingetreten. Zuv Ver⸗ Fhrung gleichartiger, ähnlicher oder mit tretung der Gesellschaft ist b der dem ““ vefhnen Karl Willcke zu Beuel er⸗ in usammenhan ehender nter⸗ gt. 1 8 bn-s Der Pe sellschaftsvertrag ist Nr. 1890 am 23,4. 1926 bei der Firma am 11. Dezember 1922 festgestellt und Moltke⸗Drogerie Carl Schumacher in durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ Bonn, Moktkestraße 35: Der ogist lungen vom 29. März 1923 und vom Siegfried Krams in Bonn hat das Ge⸗ 3. Juli 1924 geändert. Das Grundkapital schäft übernomnen und die Firma ge⸗ beirägt 20 000 Reichsmark. Der Vorstand ändert in: Moltke⸗Drogerie Siegfried besteht aus einer Person oder aus mehreren

ordentliche oder stellvertretende Mit⸗

Krams. glieder und wird vom Aufsichtsrat bestellt.

Nr. 2214 am 26. 4. 1926 bei der Fivma

Literarischer Verlag Fritz Klopp o. H. im

Es sind bestellt: Direktor Alfred Mal⸗ 1 pricht in Gleiwitz zum ordentlichen Vor⸗

Bonn, Belderberg 4: Die Gesellschaft is aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ standsmitglied mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und deren

herigen Gesellschafter Fritz Klopp und Kur⸗ Schroeder, beide rh cbe händler zu n Direktor Hermann

kichaelis in Kattowitz und Regierungs⸗ baurat Edmund Ismer in Saalberg im

in Bonn. Nr. 2280 am 28. 4. 1926 die Firma Riesen eb. zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern. Zu Willenserklärungen, ins⸗

Berthold Brinkmann in öeh,; Inhaber ist besondere zur Zeichnung für die Gesell⸗

Rheinallee 65. Alleiniger 2 1 der Kaufmann Berthold Brinkmann in Godesberg. Die Niederlassung war bis⸗

schaft, bedarf es: 1. wenn der Vorstand

aus einer Person besteht, der Mitwirkung

dieser Person oder des für sie bestellten

Stellvertreters oder zweier Prokuristen,

her in Kleve. 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗

Abteilung B: Nr. 448 am B. 4. 1926 bei der Fivma W. Schotte & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist erloschen. gliedern besteht, der Mitwirkung a) ent Nr. 689 am 26. 4. 1926 bei der Firma weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder Internationale Handelsgesellschaft mit von zwei Stellvertretern oder von einem beschränkber Haftung in Bonn: Die Vorstandsmitglied und einem Stell⸗ Firma ist erloschen. vertreter, b) oder von einem Mitgliede des Nr. 838 am 26. 4. 1926 bei der Firma Vorstands oder einem Stellvertreter und Deutsche Vialit⸗Gesellschaft mit be⸗ einem Prokuristen c) oder von zwei Pro⸗ schränkter Haftung in Beuel: Die Firma kuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, ist geändert in: Deutsches Kalt⸗Asphalt wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sonen besteht, einzelnen dieser Personen die tung, und dementsprechend der Gesell⸗ Befugnis einzuräumen, die Gesellschaft schaftsvertrag durch die Beschlüsse der allein zu vertreten und deren Firma zu Gesellschafter vom 27. 2. 1926 und 12. 4. zeichnen. Das Grundkapital zerfällt in 1926 geändert. bH- b 8 Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. en Inhaber lauten. Die Bekannt⸗ 11“ machungen der Gesellschaft erfolgen im Bottrop. Handelsnegisber Abt 11n299— Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufun Inunes 1 rg; 377 * der Generalversammlung erfolgt durch Imr . Len nens un erxg kr 1 unc den I des Aufsichtsrats dur „Leerzen 84 n 5 op Hen einmalige Bekanntmachung, die die Tages⸗ Fen de8 e 1 na. ngww 8 8 machung erfolgt mindestens age vor 1 EW dem veesa 8n Das Amtsgericht. der Einberufung und der er Ver⸗ . sammlung nicht mitgerechnet werden. geage. ist Außerordentliche Generalversammlungen Im Hande . er is Wen . können vom Aufsichtsrat oder Vorstand eingetragen die Firma t nna⸗ 8 jederzeit berufen werden; für sie gelten die⸗ go. Inhaber: Schlossermeister Rudolphe

selbene Worschriften wie sür die odentliche Bernhard, hier, und. Schnesdermeisten Dem Bedentlche Albert Jentsch, hier. Ort: Braunschweig.

Johannes Josaf in Katowice ist Gesamt⸗ Offene Pandelsgesellschaft, begonnen vmn prokura derart erteilt, daß er beth gtest ist, 21. Apri in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Bremen. (13251]9 mitglied oder einem anderen Prokuristen. (Nr. 29.) In das Handelsregister ist die Gesellschaft zu vertreten und deren eingetragen: 3 Eeen zu zeichnen. Amtsgericht Beuthen, Am 20. April 1926. O. S. Darmstädter und Nationalbank Komnanditgesellschaft auf Aftien, Bremen: Die an Christian Rasch und Stief erteilten Prokuren sind erloschen. „Deutsch⸗Russische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Die Gesellschaft ist am 8. April 1926 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Marcus Albert Karl Krauß in Bremen. Kyriazi Frdres Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Die Gesellschaft wird für nichtig erklärt. „Kraft⸗Verkehrsgesellschaft mit

Beuthen, O. S. [13246 In das Handelsr 8 Abt. A Nr. 31 ist bei der Firma Alfred Seiler Inh. Max Freund in Beuthen, O. S,, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 27. April 1926.

Beuthen, O. S. [13680]

In das Handelsrenister Abt. B Nr. 254 ist bei der Cekuf Chemische Kunst⸗ steinfabrik Gesellscha mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen, O. S.,

nicht eingetragenen Firma Rudolph Wil⸗ iht angstedene, Fbesaneshct von den

1u““

eingetragen: Gemäß § 16 der Verordnung beschränkter Haftung Riedersachsen