1926 / 102 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

114888]

Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft zu Langendreer. In der am April 1926 statt⸗

ndenen ordentlichen Hauptversammlung wurde das nach der regelmäßigen Reihen⸗ folge ausscheidende Mitglied des Aufsichts⸗ rats, Herr Hans Müser zu Bonn, wieder⸗

gewählt. Ferner wurden zu Mitgliedern des Auf⸗ Tod ausgeschie⸗

sichtsrats gewählt:

1. an Stelle des durch denen Herrn Kommerzienrats Theodor Müllensiefen für dessen Amtszeit Herr Heinrich Müllensiefen zu Crengeldanz,

2. an Stelle des Herrn Rechtsanwalts Dr. Brockhues zu Köln, der wegen lang⸗ jähriger Krankheit sein Amt niedergelegt

hat, für dessen Amtszeit Herr Landes⸗ direktor Präsident Dr. Schmieding zu Arolsen.

Langendreer, den 26. April 1926. Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. R. Kersting. O. Roßberg. W. Brickenstein.

14183] Deutsche Werkstätten Aktien⸗ gefellschaft, Rähnitz⸗Hellerau.

Zweite Aufforderung.

Wir fordern unsere Aktionäre unter Verlängerung der Umtauschfrist bis ein⸗ schließlich 10. Juni 1926 zum zweiten Male auf, ihre Papiermarkstammaktien

mit Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. und

Erneuerungsscheinen zur Umstellung ein⸗ zureichen:

1 in Dresden:

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Abteilung Dresden,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden,

bei dem Bankhaus Albert Kuntze & Co.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden, in München:

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei dem Bankhaus Schneider & Münzing,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München,

in Berlin:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

aft,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

dem

in Essen: bei Bankhaus Wilh. & Conr. Waldthausen Die Umtauschbedingungen ergeben sich aus unserer ersten Aufforderung, die in dieser Zeitung unter dem 12. bezw. 13 Januar 1926 veröffentlicht wurde und auf die wir Bezug nehmen. Diejenigen Aktien über je nom. PM 1000, die nunmehr bis zum 10. Juni 1926 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien ent⸗ fallenden Reichsmarkaktien werden gemäß den Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. ver⸗ kauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Rähnitz⸗Hellerau, den 4. Mai 1926. Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft.

(14236] Deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft zu Frankfurt am Main.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 4. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftshaus der Gesellschaft, Moselstraße 2, statt⸗ findenden achtundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aussichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925; Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 31 Mai d. J. entweder

in Frankfurt a. M. bei der Gesell⸗ schaft oder dem Bankhause Baß & Herz, der Dresdner Bank, den Bankhäusern Ernst Wertheimber

K Co. und L. & E. Wertheimber,

in Berlin bei der Dresdner Bank.

in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. und bei dessen deesagetern in Bonn und Düssel⸗

dor

in Dresden bei der Dresdner Bank sowie deren sämtlichen Filialen,

in Rürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn, 16 3

in Wien hei der Oesterreichischen Eisen⸗ bahn⸗Verkehrs⸗Anstalt

öder bei einem Notar (siehe § 20 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen den⸗ selben die Eintrittskarten zur General⸗ versammlung ausgefolgt werden.

(Die Hinterlegungist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ bung der Generalversammlung in Sperr⸗ epot gehalten werden.)

Frankfurt a. M., den 30. April 1926.

Der Vorstand. Neufeld.

[13029] 5 Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft in Heilbronn. Die öffentliche Versteigerung der neuen Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft, welche an Stelle der gemäß Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger vom 4. August 1925 für kraftlos erklärten Aktien ausge⸗ eben wurden, hat am 21. d. M. in Frank⸗ furt a. M. stattgefunden. Auf jede nicht zur Reichsmarkumstellung eingereichte Aktie sh PM 1000 entfällt nach Abzug der

Unkosten RM 1,11.

Gegen Eimreichung der Papiermark⸗ aktien kann der anteilige Versteigerungs⸗ erlös bis auf weiteres bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) in Empfang genommen werden.

Heilbronn a. N., den 28. April 1926.

Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft.

[14192] Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A.⸗G., Berlin C. 2.

3. Aufforderung.

Von dem Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft von 1 Milliarde Papiermark sind durch den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats und der Aktieninhaber gemäß § 30 Absatz 2 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung 140 Millionen Namensvorzugsaktien und 260 Millionen Stammaktien, die gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 15. Januar 1924 zur Verfügung der Ver⸗ waltung der Gesellschaft zu halten waren und der Gesellschaft zur Verfügung standen, eingezogen worden.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Dezember 1925 hat die vorstehend erwähnte Ein⸗ ziehung genehmigt.

Daraufhin ist von der Generalversamm⸗ lung beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, das nach Einziehung der vorstehend bezeichneten 140 Millionen Namensvorzugsaktien und 260 Millionen Stammaktien 600 Millionen Papiermark beträgt, auf 1 Million Reichsmark um⸗ zustellen.

Aus dem Rest des durch die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz ausgewiesenen Ueber⸗ schusses der Aktiven über die Passiven von 50 000 Reichsmark wird ein offener Re⸗ servefonds von 50 000 Reichsmark ge⸗ bildet Von dem Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von 1 Million Reichsmark ent⸗ fallen nom. 100 000. Reichsmark auf die Vorzugs⸗ und nom. 900 000 Reichsmark auf die Stammaktien, so daß das bisher bet dem nach der Einziehung der 140 Millionen Namensvorzugsaktien und 260 Millionen Stammaktien verbliebenen Papiermarkkapital bestehende Beteiligungs⸗ verhältnis der beiden Aktiengattungen von iio zu %⁄ % sowie das Stimmenverhältnis nicht geändert ist.

Die Durchführung der Umstellung er⸗ folgt dergestalt, daß die ausgegebenen Vorzugs⸗ und Stammaktienurkunden für ungültig erklärt und vernichtet werden und das Aktienkapital in 5000 Vorzugs⸗ aktien und 45 000 Stammaktien zum Nennbetrage von je 20 Reichsmark ein⸗ geteilt wird, die neu ausgegeben werden.

Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre auf, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit Dividenden⸗ scheinen für 1925 und ff. unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 10. Juni 1926 einschließlich

bei der Berliner Bank für Handel

und Grundbesitz A.⸗G., Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 56, einzureichen.

Soweit der einzelne Aktionär nicht über eine durch 12 teilbare Anzahl von Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien verfügt, wird ihm auf Antrag für die Spitze ein Antetlschein gewährt. Jede neue Vorzugsaktie gewährt 10 Stimmen, jede neue Stammaktie ge⸗ währt 1 Stimme

Stäͤmm⸗ und Vorzugsaktien, die nicht bis zum 10. Juni 1926 eingereicht sind, oder Stamm⸗ und Vorzugsaktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatze durch neue Stamm⸗ und Vorzugsaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind oder für die ein Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins nicht estellt worden ist, werden gemäß § 290

„G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen im Wege öffent⸗ licher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Die oben bezeichnete Bank ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Hinterlegungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möglich, und zwar soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstelle während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden geschieht provisionsfrei;

eist darüber ein Schriftwechsel zu führen,

so wird die übliche Provision in Ansatz

gebracht.

Berlin, den 15. Februar 1926. Berliner Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Seiffert.

[15148] * 8

Ordentliche Generalversammlung

der Lübeck Linie Aktiengesellschaft, Lübeck, am Donnerstag, den 27. Ma 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt 7/13. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts, Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Bilanz und der Gewinnverwendung, Entlastung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Lübeck, im Mai 1926.

Lübeck Linie A.⸗G.

Der Vorstand. Holste.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

[15022] Berufsgeunossenschaft der chemischen Industrie, Sektion III, Hamburg. Gemäß der §§ 9 und 22 der Satzung laden wir unsere Mitglieder zu der am Freitag, den 21. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dynamit⸗Akt.⸗Ges., vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg, Alsterdamm 39, „Europahaus’, stattfindenden Sektions⸗ versammlung ergebenst ein. Eine be⸗ sondere Einladung ergeht nicht. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1925. 2. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1925. 3. Feststellung des Ausgabenvoranschlags für das Jahr 1927. 4. Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1926. 5. Beschlußfassung über etwaige auf Grund § 9 bezw. § 22 der Satzung rechtzeitig gestellte Anträge. Hamburg, den 3. Mai 1926. Der Sektionsvorstand. H. Ohlendorff.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[10318]

Zwickauer Bau⸗ und Installations⸗ Gesellschaft m. b. H. in Zwickau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich

fordere die Gläubiger bhierdurch auf, sich

bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator. Fritz Fikentscher.

[103171. Bekanntmachung. Die Firma Haus Rösch G. m. b. 8⸗ Stuttgart, hat sich aufgelöst. i

Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗

sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Stuttgart, Zimmermannstraße 11, den 20. April 1926. Der Liquidator: Direktor Paul Vogel.

(5] Rheinisch Pfälzische Weinbrennerei G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rhein.

Hierdurch mache ich bekannt, d der Beschluß über die Auflösung der Gesell⸗ schaft und meine Bestellung als Liquidator am 8. Januar 1926 im Handelsregister beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worden ist. Heidelberg, den 25. März 1926. Der Liquidator: Dorn.

[13023] 1 Deutsche Fernhör⸗G. m. b. H. Stuttgart⸗Degerloch.

Laut Beschluß der Generalversamm lung aufgelöst.

beim Liquidator Karl Holland, Stuttgart⸗Degerloch.

Forderungen

[13022]

Aufforderung! Hierdurch fordere ich die Gläubiger der

Firma Papier⸗Indusftrie J. Edgar Heumann G. m. b. H.

in Liquidation, Dresden⸗A. 24, auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Syndikus Gerth Heinze, als Liqui⸗ dator, Dresden⸗A. 24, Reichsstr. 28.

[11963]

Die Spannfutter⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, sich bei dem unterzeichneten

iquidator zu melden.

Landsberg, Bez. Halle, den 26. April 1926. Der Liquidator:

H. Veitengruber, Landsberg, Bez. Halle.

[11966] Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1926, eingetragen in das Handelsregister am 17. April 1926, ist die China Ein⸗ und Ausfuhr G. m. b. H. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, den 26. April 1926.

Der Liquidator: Dr. Tredup.

11““

vom 15. 4. 1926 wurde die G. m. b. H. anzumelden

Geiverkschaft Neu⸗Sollsted [14746] Kalisalzbergwerk. Ich beehre mich, die Gewerken zu der

i am Montag, den 17. Mai 1926,

nachmittags 3 Uhr, in Salzdetfurth, Hotel Kronprinz, stattfindenden ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung des Jahresabschlusses. 2. Entlastung des Grubenvorstands und der Betriebsdirektion. 3. Wahlen zum Grubenvorstand. 4. Wahl von Rechnungsprüfern. 5. Betriebsbericht. Aschersleben, den 1. Mai 1926. Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Zirkler.

[10858]

Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Unsere Mitglieder werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung am 14. Mai 1926, nachmittags

Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Leipzig, Markt 5/6, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das Fahr 1925 und Beschlußfassung hier⸗ über.

2. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3. Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung ür 1925.

4. Aufsichtsratswahlen.

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich spätestens bis zum 10. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, bei der Direktion unter Vorlegung der Versicherungsurkunde eine Legitimations⸗ karte ausstellen zu lassen, die allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.

Leipzig, den 23. April 1926.

Der Aufsichtsrat. 8

Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender.

[15157]

Bezugnehmend auf § 122 des Allge⸗ meinen Berggesetzes für die Preußischen Staaten sowie auf die §§ b und 6 des Statuts berufen wir hiermit eine ordent⸗ liche Gewerkenversammlung der Ge⸗ werkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Johanne Henriette bei Unse⸗ burg auf Sonnabend, den 15. Mai 1926, vormittags 11,30 Uhr, nach Magdeburg, Fuhrmanns Weinstuben, Himmelreichstr. 4/5.

Tagesordnunng:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der In⸗ ventur zum 31. 12. 1925.

„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Inventur und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag über die Festsetzung der Höhe der Ausbeute pro 1925. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der der Gewinn⸗ und

erlustre 98. und der Bilanz zum 31. Dezember 1925, über Festsetzung der Höhe der Ausbeute pro 1925 sowie über die Entlastung des Re⸗ präsentanten, seines Stellvertreters und des Aufsichtsrats.

Festsetzung der an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder laut § 4a, 4 des Statuts pro 1925 zu zahlenden Vergütung.

Unseburg, den 3. Mai 1926.

Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Johanne Henriette bei Unseburg. Der Repräsentant:

R. J. Schroeder.

[15158]

Die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaft Thüringen werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. Mai 1926, mittags 1 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Geerel ha Roßlehen in Roß⸗ leben a. U. stattfinden ordentlichen Gewerkenversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesorbdnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Rechnungsabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1925 owie des Berichts des Rechnungs⸗

prüfers.

2. Entlastung des Grubenvorstands und der Direktion.

3. Wahl des Rechnungsprüfers.

4. Wahl zum Grubenvorstand.

5. Satzungsänderungen:

a) Die Gewerkschaft soll auch —— erwaltungssitz in Roßleben a. U. aben;

b) § 9 und § 10: der 2. Stell⸗ vertreler für den Vorsitzenden des Grubenvorstands soll fortfallen;

0) § 12: Neuregelung der Ver⸗ gütung für den Grubenvorstand

Abschluß eines Interessengemein⸗ schaftsvertrags mit den Consolidirten Alkaliwerken in Westeregeln, Ueber⸗ lassung des Bergwerkseigentums und des ganzen sonstigen Aktiv⸗ und Passivvermögens der Gewerkschaft an die Consolidirten Alkaliwerke in Westeregeln.

Beschlußfassung über Ermächtigung des Grubenvorstands zum Abschluß eines solchen Vertrags.

Westeregeln, den 4. Mai 1926.

Gewerkschaft Thüringen.

Der Grubenvorstand. Ebeling.

[13649]

Die Fa. J. W. Kuhn G. m. b. H. in Nassau a. L. befindet sich in Liqui⸗ dation. Glänubiger, die ihre Ansprüche noch nicht geltend gemacht haben, wollen dieses bis 15. Juni 1926 veranlassen.

1

J. W. Kuhn G. m. b. H. in Liqu.

1114747]

zugleich aufgefor

471 Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank Filiale Bremen die Bremer Bank, Filiale der Dresdn Bank, die Darmstädter und National K. a. A., die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen, und die J. F. Schröder Bank K. a. A., hierselbst, haben bei uns er een gestellt,

nom. RM 20 000 000 neue Aktien

des Norddeutschen Lloyd 1. Bremen, Nr. 800 001 1 000 zu je RM 100, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 1. Mat 1926. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. J. A.: J. Rösing. [14748] Bekanntmachung. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von GM 15 000 000 8 % igen Gold⸗ pfandbriefen der Frankfurter VW1“ Reihe 3, 500 Stück A Nr. 1 500 zu je GM 5000, 2200 Stück B Nr. 1 2200 zu js GM 2000, 6000 Stück 0 Nr. 1 bis 6000 zu je GM. 1000, 3200 Stück D Nr. 1 —– 3200 zu fe GM 500, 5000 Stück F Nr. 1 5000 zu je GM 100, lautend auf den In⸗ haber und nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1931, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. April 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

[13026]

Es wird hiermit bekanntgemacht, da die Firma Schöffl & Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung Werkstätte für moderne Kleinkunst in Berlin⸗ Wilmersdorf aufgelöst ist. Ich fordere hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Rechte bei mir geltend zu machen bezw. ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 28 April 1926.

Der Liquidator: Emil Ziegler Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 26.

[14145]

Erste Deutsche Ramie Gesellschaft, Verpächterin, in Liquidation, Emmendingen (Baden). Erste Aufforderung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß 52 Generalversammlung vom 14. April 19 in Liquidation getreten

Die Glänbiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Emmendingen, 4. Mat 1926.

Der Liquidator: J. B. Birkenmeier, Bankdirektor.

[2897]

Die Sektkellerei Bollenbeck G. m. b. H., Bonn, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr. K. Bollenbeck in Köln, Sachsenring 56, ist zum Liquid ator bestellt. Forderungen an die Gesellschaft sind diesem anzumelden.

[6755]

Die Calber Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei G. m. b. H. in Calbe a. S. ist am 12. April 1926 in Liquidation

etreten. Die unterzeichneten Liquidatoren ordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche sofort geltend zu machen.

Kalbe a. S., den 12. April 1926.

Calber Maschinenfabrik u. Eisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Paul Knorr. Paul Glathow.

[13645] Salwart Bankgeschäft G. m. b. H.

In der Generalversammlung vom 20. August 1925 ist folgender Beschluß gefaßt worden: .

Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 48 000 ℳ, also von 100 000 auf 52 000 herabgesetzt, und zwar dergestalt, daß sämtliche Stammeinlagen fortan nur 52 % ihrer bisherigen Höhe betragen. 8

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. 8

Der Geschäftsführer: B. von Salisch.

[14140]

Die Caspar⸗Werke m. b. H., Trave⸗ münde, sind aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. ““

Dr. Heinz Scheller, 8 Berlin⸗Tempelhof, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 91.

[141411 Bekanntmachung.

Die Hirth's Verlag Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 65, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 29. April 1926.

Der Liquidator: Mar Braun⸗Wogau.

[10319]

Die Auflösung der Firma Gute Kunst G. m. b. H., Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Str 38,ist beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit zugleich aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[10320]

Die Auflösung des Ostseeklub Swinemünde ist beschlossen. Die Gläubiger des Klubs werden hiermit ert, sich bei demselb

zu melden.

Fälsch⸗ t aufgelöst.

Von der Frankfurter Hypothekenbank

endigt.

8 *†³ 8 * . —*

scchaft ist . Liquidator ist die bis⸗

ige Gesellschafterin Ehefrau Friedrich

amrath, Maria geb. Guthoff, in Ohligs.

8, e aft in igs: Der

uj Erich Wieden Obtplig. ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Abt. B Nr. 116 bei der Firma Schixm⸗

wniturenindustrie Beteiligungsgesell⸗

V 8 mit Feschrerrver Srfng. in

ligs⸗Mers : Dur e ter⸗

fe Blußz vom 1. Awri. 2s ist die Ge⸗

Einziger Liquidator

der bisherige Mitgesellschafter und

schecfü rer Carl Robert Hammer⸗ ein, Fabrikant in Ohli⸗ Mers⸗ rma ist erloschen. ie Vertretungs⸗ fugnis des Liquidators ist beendet. Am 20. April 1926. Abt. A Nr. 181 bei der Firma Gustav bamm Söhne in Ohligs: Der Fabrikant Emil Stamm in Ohligs ist durch Tod aus - Gesellschaft ausgeschieden mit Wir⸗ ing vom 25. September 1925 ab. An einer Stelle hat vom Zeitpunkt zb seine Witwe, Ida geb. Schäfer, abri⸗ mtin in Ohligs, als alleinige Erbin das schäft als persönlich haftende Gesel. schafterin mit dem überlebenden Gesell⸗ schafter, Fabrikant Paul Stamm, unter unveränderter Firma fortgesetzt. „Abt. A Nr. 471 bei der Firma Albert tamm & Co. in Weyer (Rhld.): Die esellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

loschen. Am 21. April 1926.

Abt. B Nr. 103 bei der Firma Mar⸗ eille & Vieth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohligs: Die Ver⸗ reetungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ Die Firmg ist erloschen.

Amtsgericht Ohligs. Oppeln. [13359]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 134 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung unter der Firma „Gema, Gesellschaft für Elektro⸗ und Maschinenbedarf mit be⸗ schränkter Haftung, Oppeln“, mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ jrieb von Handelsgeschäften mit technischen Maschinen und Apparaten sowie die Riebernahme von Vertretungen der in dieses Fach fallenden Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Reichsmark Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Anton Cebulla in Oppeln. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 13. März 1926 festgestellt ist, erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amts⸗ gericht Oppeln, den 22. April 1926.

[13364] 11“ ur Firma auer Industriewerke“ Pernstein & othenburg zu Plau vom 27. 4. 1926: Die dem Senator a. D. Besser in Plau erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl Lau in Plau ist Alleinprokura erteilt. Amtsgericht Plau.

Plau, Mecklb.

Plön. [13365] In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 15. April 1926 bei der Elektrizitäts⸗ versorgung G. m. b. H. in Stolpe ein⸗ getragen: 1 . Die Geselscheft ist Bchtig. ger bis⸗ herige Geschäftsführer Böttiger i Liqui⸗ dator. vertsfügrscht Plön. Pollnow. 8 13366] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Hermann Mett Nachfl. Inhaber Paul Krüger“ (Nr. 16) heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Pollnow, den 19. April 1926. Das Amtsgericht. Potsdam. [13367] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 165 verzeichneten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung „Pots⸗ damer Dampfschiffahrtsgesellschaft mit be⸗ sch⸗änkter Haftung“ mit dem Sitz in Potsdam ist am 26. April 1926 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist nichtig. Potsdam, den 27. April 1926. Amtsgericht. Abteilung 8. Radeberg. 113368] Auf Blatt 550 des hiesigen Handels⸗ pegisters ist heute eingetragen worden die irma Hermann Kunze, Radeberg i. Sa., Spezial⸗Möbelfabrik in Radeberg. Der Tischlermeister Ernst Hermann Kunze in Radeberg ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszwei: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Wohnungseinrichtungsgegen⸗ ständen. Die Geschäftsräume befinden sich in Radeberg, Badstr. 58. Radeberg, den 27. April 1926. Das Amtsgericht. Radeburg. Auf Blatt 97 des hiesigen Handels⸗ registers, betr, die Firma Rudolf Glantz in Radeburg, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radeburg, 26. April 1926. [13377]

Rietberg. 3 In unser Handelsregister Abt. K ist am 3. März 1926 bei der unter Nr. 31. eingetragenen Firma Rietberger Licht⸗ spiele in Rietberg vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Rietberg Stargard, Pomm. [13385] In der Registersache H.⸗R. A 112 der 188 H. Wolfenstein, Collin, ist beab⸗ ichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen.

mann Hermann

[13369]

Der eingetragene Inhaber Kauf⸗ Wolfenstein, früher in

eid. Die T

Collin, setzt unbekannten Aufenthalts, wird davon hiermit benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Wde ncs wird eine Frist bis zum 1. August 1926 be⸗ Amtsgericht Stargard i. Pomm., i 23. April 1926.

Sülze, Meckib. 1338 In das Handelsregister für Sülze ist heute zur Firma Rahmbutterei in Dett⸗ mannsdorf⸗Kölzow, G. m. b. H., folgendes eingetragen:

Am 12. März 1926 ist die Umstellung der Gesellschaft in Reichsmark bese logen worden. Durch Beschluß vom ei age ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ äändert. Stammkapital: 30 800 eichsma 1

Sülze (Meckl.), den 27. April 1926.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 11498 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute felgenges eingetragen worden. Unter Nr. 60 bei der Firma Klein⸗ siedlungsgesellschaft Industrie mit be⸗ schränkter Haftung“ in Velbert: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1926 ist die Gesellschaft Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Velbert, den 16. April 1926. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 1c In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 65 bei der Firma Emil Her⸗ minghaus Aktiengesellschaft in Velbert folgendes eice ese worden:

Am 15. April 1926: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1926 ist der letzte Satz des § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags folgendermaßen abge⸗ ändert worden: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind berechtigt gemeinschaftlich entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen.

Am 16. April 1926: Emil Herming⸗ haus ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Velbert, den 20. April 1926.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [8549]

Im Handelsregister B 84 ist bei der dort eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Leopold’ Brenn⸗ stoffvertriebsgesellschaft in Wittenberg ein⸗ getragen worden: Die dem Kaufmann Wilhelm Thiemann in Magdeburg er⸗ teilte Prokura ist mit sofortiger Wirkung widerrufen. Den Geschäftsführern Kauf⸗ leuten Ulrich Ruprecht in Magdeburg und Artur Schellbach in Halle a. S. ist ge⸗ mäß §7 des Gesellschaftsvertrags bis auf Widerruf die Berechtigung erteilt, die Ge⸗ sehcegft allein zu vertreten und zu eichnen. Umnts⸗ ericht Wittenberg, 13. April 1926. Wittmund. [13404]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 102, Firma Hero Roden⸗ bäck in Wittmund, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wittmund, 24. 4. 1926.

4. Genofsenschafts⸗ register. 88

In 8b Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 1214, Deutsche Saatgut⸗ händler⸗Genossenschaft e. G. m. b. F. eingetragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Febmlar 1926. Brxeg Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 21. April 1926.

Berlin. [13628] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1233, Deutsche Saatgut⸗ anbauergenossenchaft e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Febvuar 1926. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 23. April 1926.

Burgdorf, Hann. [13629]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 heute eingetragen die Land⸗ wirtschaftliche Maschinengenossenschaft Hänigsen e. G. m. b. H. in Hänigsen.

Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und der Abschluß von Verträgen mit Dresch⸗ maschinenunternehmern zwecks Erzielung angemessener Dreschlöhne. Statut vom 19. Dezember 1925. Amtsgericht Burg⸗ dorf i. Hann., 15. 4. 1926.

Erfurt. 8 [13030] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute eingetragen, doß die, Hort ver⸗ zeichnete enmaßsenschit „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingekvagene Genossen⸗ schaft mit beschränkter aftpflicht“ in Gebesee durch Beschluß der Genergl⸗ versammlung vom 5. Dezember 1925 6. Januar 1926 aufgelöst ist. Liquidatoren sind die Landwirte Hermann Koch und Albert Siegel, beide in Erfurt, den 27. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14. Freudenstadt. 1113631] Eintrag im Genossenschaftsregister vom

28. April 1926 bei Darlehnskassen⸗

verein Se. e. G. m. u. H. in Cresbach: Die ensssefschaft ist nichtig. Von Amts wegen gelöscht ohne Liqui⸗ dation wegen Fehlens von Aktiven und Passiven. (V.⸗O. betr. Goldbilanzen.)

Amtsgericht Freudenstadt.

Gifhorn.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Seedlungs⸗ genossenschaft „Neudeutschland“ Didderse, e. G. m. b. H. in Didderse, eingetragen: Die Genossenschaft ist nichtig, da un⸗

Fachfet der Wenfac vem 18. Mai 1925 ie Umstellung auf Goldmark innerhalb der gesetzten Frist nicht erfolgt ist.

Amtsgericht Gifhorn, 22. April 1926. Gladbeck. b [13633] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Siedlungskameradschaft Gladbeck 2. G. m. b. H. in Gladbeck (Ge⸗ meinnützige Genossenschaft für Heim⸗ stättenbau)“ heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1926 ist die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, auf 100 feftgesett. 3

Vorstandsmitglieder sind: 1. Geschäfts⸗ führer August Kreß, 2. Maurerpolier August Gottlieb und 3. Bergmann Wilhelm Vogelsang, sämtlich in Gladbeck.

Durch vom 20. März 1926 ist das Statut ge⸗ ändert und mit dem Datum des 20. März 1926 neugefaßt worden.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Ge⸗ schäftsführer Albert Hentrich und der Ge⸗ werkschaftssekvetär Peter Baltes, beide aus Gladbeck, haben ihr Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. Gladbeck, den 21. April 1926.

Das Amtsgericht.

Halle, Westf. [13634] Untev Nr. 54 des Genossenschafts⸗ registers ist heute der Versmolder Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 8h in Versmold eingetragen Statut vom 24. April 1926 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Göhd. 8 1.“ sowie zur Förderung des rsinns. alle i. Westf., den 28. April 1926. Das Amtsgericht. Hamburg. 113635] Eintragung in das Genoss Eeces eregihe am 29. April 1926: aiblumen⸗ und Verkaufsgenossenschaft Deutschlands eingetragene Genossen⸗ schaft mit behee8s Haftpflicht. Statut vom 1. April 1926. Sitz: Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb und Export von Mai⸗ blumen⸗, Treibkeimen und Pflanzkeimen und die mit diesem Betriebe zusammen⸗ hängenden Geschäafte im Interesse der Ge⸗ nossen. Es sollen insbesondere die Zwischengewinne der Exporteure den Mai⸗ blumenzüchtern selbst zugeführt werden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, M Abteilung für das Handelsregister.

K Schlei. 11232636) In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Elek⸗ rtzitäts⸗Genossen schaft 2. G. m. b. H. in Klein Boren am 27. April 1926 die Auf⸗ lösung der Feüseleaschch. eingetragen. Amtsgericht Kappeln. Löbejün. [13637] Bei der unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektrizitäts⸗ Fcsensgef Merbitz, e. G. m. b. H. in erbitz (Saalkreis), ist heute Fnges hen. Ingenteur. Paul Salzmann und Schuh⸗ machermeister Kutscher in Merbitz sind zu Liquidatoren gewählt. Löbejün, den 26. 4. 1926. Das Amtsgericht. Polzin. 1111“ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gemeinnützigen Arbeiterbau⸗ genossenschaft Polzin e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt; „Gemeinnützige Arbeiter Baugenossens S für landwirt⸗ schaftliche Arbeiter und landwirtschaftliche Bau⸗Handwerker in Polsirn und Umgegend e. G. m. b. H.“ er Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert: Die gesunden und billigen Wohnungen werden nur für minderbemittelte und schlecht wohnende landwirtschaftliche Arbeiter⸗ und landwirtschaftliche Bauhandwerkerfamilien

beseft. 1 Polzin, den 24. Märg 1926 Amtsgericht.

8 Rheinberg, Rheinl. [13638] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft der Kleinviehzüchter, e. ( m. u. H. in Rheinberg, plgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft wird von Amts wegen gelöscht. Rheinberg, den 10. 4. 1926. 8 Amtsgericht. 8

—⏑———

schneidemühl. [13639]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Schneider⸗ Erwerbsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit. beschränkter Haftpflicht Schneidemühl, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1926 ist der § 38 des Statuts hinsichtlich der Form der Bekanntmachung der Genossenschaft geändert worden.

Schneidemühl, den 26. April 1926

Das Amtsgericht.

Schorndorktf. [13640] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Frma. erbebank Schorndorf e. G. m. b. H. in Schorndorf eingetragen: In der tgliederversammlung vom 15. März 1926 wurden an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen 2 mitglieder Gustav Bossaller, Kaufmann, hier und Friedrich Breuninger, Fabrikant, ier, als neue Vorstandsmitglieder Her⸗ mann Arnold, Fabrikant, hier, und Paul Kohler, Buchbindermeister, hier, gewählt. Schorndorf, den 27. April 1926. :mtsgericht.

Trittau. [13641] In das hiesige Gengsenshchaft fegiter ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lüeasse olgendes ein⸗ getragen worden: Nach vo ständiger Ver⸗ keilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Trittau, den 24. April 1926.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. [13962] Im Musterregister ist aeetesge. Nr. 545. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 16 Abzüge zur Verzierung von Kaffeebeuteln, Falt⸗ schachteln, Plakaten, Etiketten, Kartons, Optimusschachteln, Bodenbeuteln, Pro⸗ spekten, Flachbeuteln, Gürtel⸗ und Kappen⸗ schachteln, Nr. 4640, 4656, 4660 4662, 4664 4666, 4669, 4671, 4672, 4673, 4677 4680, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23 März 1926, nachmittags 3 Uhr 38 Minuten Nr. 546. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben: ein verschlossener Umschlag, enthaltend 21 Ab⸗ züge zur Verzierung von Tabakklotzbeuteln, Beuteln, Plakaten, Faltschachteln, Eti⸗ ketten, Einsteckschachteln, Umschlägen, Kartons, Kaffeebodenbeuteln, Postkarten, Gürtelschachteln, Spitztüten und Flach⸗ beuteln, Nr. 4634, 4649, 4667 68, 4674 bis 4676, 4682 4684, 4686, 4689— 91, 4693 4697, 4700 und 4703, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1926, nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Aschersleben.

Halle, Saale. [13963] In das hiesige Musterregister sind ein⸗ getragen:

Unter Nr. 643 für die Firma Halle’sche Teigteil⸗Knet⸗Maschinen und Dampfback⸗ ofen⸗Fabrik F. Herbst u. Co. am 8. März 1926, nachm. 3 Uhr, ein Modell für eine

pflicht frist

über die in zeichneten Ge

der angeme woch, den 9.

sonen,

von dem Besi Forderungen, abgesonderte Befriedigung . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1926 Anzeige zu machen Amtsgericht in Angerburg, den 28. 4. 1926.

Schlag⸗, Rühr⸗ und Knetmaschine, Ge⸗ schäftsnummer 205, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 644 für die Firma Karl Warnecke, offene Handelsgesellschaft, alle a. S., am 15. April 1926, vorm. 45 Uhr, 28 Muster für Packungen Nr. 10040 a d, 10055, 10057, 10059 a— e, 10048, 10064, 10091, 10126, 10105, 10141, 10146, 10149, 9993a—c, 10075, 10012, 10111, 10111a, 10112, 10137, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Halle, S., den 30. April 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Melelcs esekeees 1— Iserlohn. [13964] n unser Musterregister ist eingetragen: ei Nr. 2166: Firma H. Andree jun., Iserlohn: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre bis zum 26. März 1929 verlängert worden. Unter Nr. 2271. Firma J. C. Lürmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Musterkarten: 1. mit Aufdruck „Pfauen mit ausgespreizten Federn“, 2. mit Aufdruck von „Zusammenstehenden Pfauen“, 3. mit Aufdruck in abwechselnder Reihen⸗ folge Paradiesvögel, Kolibris, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1926, nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Unter Nr. 2272. Firma Lehmkühler, Frowein & Cie., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster von einer sechskantigen Vitragenstange mit ange⸗ drücktem Knopfe Nr. 1020, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 1 3

Unter Nr. 2273. Firma Heinr. Huse⸗ mann & Sohn in Isersohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von Koffergriffen Nr. 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1926, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. 8

Iserlohn, den 25. März 1926.

Das Amtsgericht.

Königsee, Thür. [13965]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 123. Firma Rühm & Müller, Inh. Karl Müller in Königsee, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend drei Etiketts für

igarrenspitzen und drei fertige Zigarren⸗ pitzen, gekennzeichnet durch eine aufge⸗ druckte Bogenlinie oder spitzwinkelige Linie in beliebiger Farbe, Schutzfrist 5 Jahre, 1 am 30. Januar 1926, nachm.

Uhr. Königsee, den 22. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Zeitz. [13966] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 645. W. Otto Wolf, Firma in Zeitz, [5 Muster für Posamenten,

Fabriknummern

113276,

13281, 13282, 13303 o. D.,

13303 A., Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Umschlag, 28. April 1926, vorm. 11 Uhr 5 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Zeitz, den 30. April 1926.

angemeldet am

Amtsgericht.

7. K

Inhabers, des

der Konkurs

Altena, den

Angerburg. Ueber das Vermögen 1. des Kaufmanns Emil Seibüchler in Kruglanken, 2. dessen Ehefrau Ida Seibüchler, Kruglanken wird heute, 1926, mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Haut in kursverwalter rungen bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls § 132 der Konkursordnung be⸗ genstände auf den 19. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung ldeten Forderungen auf Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 14, Termin anberaumt. welche gehörige Sache in zur Konkursmasse etwas wird aufgegeben, meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, e der Sache und von den ür

Kr sind

Bad Kreuznach.

Ueber das

vormittags 1

Nr. 454 ist

der Konkurs ist der Rechts Bahnhof (W Anzeigepflicht meldefrist bis Gläubigerverf

18.

Barmen.

Ueber das bach Söhne Straße 60, u

mann Karl straße 27, ist zeigefrist bis 1926, vormi Gerichtsstelle

Ueber das

am

eute, V. das

11 Uhr,

Gläubigerver

9 Uhr, Zim

mit Anzeigepflicht bis

Bergen a.

eröffnet.

Bad Oeymhausen. Ueber das Vermögen des fabrikanten Karl Steffen in Obernbeck

vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen ericht, Bismarckstraße Nr. 12, Zimmer gir. Prüfungstermin am 9. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst. Bad Oeynhausen, den 28. April 1926 Das Amtsgericht.

tags 10 ¼ Uh eröffnet worden. Hermann Erdelmann in Barmen, mentstraße 28. Offener Arrest mit An⸗

der Anmeldefrist an Erste Gläubigerversammlung am 15. at

meiner Prüfungstermin 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, an

heplow in Saßni Otto Peploloe April 1926, vormittags

onkurse und

Geschäftsaufsicht.

Altena, Westf. Ueber das Vermögen der Firma Otto Schröder in Evingsen und ihres alleinigen

[14607]

Kaufmanns Otto Schröder

daselbst, ist heute, 11 ¼ Uhr vormittags,

eröffnet. Konkursverwalter

ist der Rechtsanwalt Justizrat Graumann in Altena. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 12. Juni 1926 Anmelde bis zum 1 Gläubigerversammlung am 22. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht⸗ Gerichtstraße Nr. 10, fungstermin am 26. Juni 1926, mittags 11 Uhr, daselbst.

12. Juni 1926. Erst

Prü vor⸗

Zimmer 25.

29. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[140431

geb. Horn, in am 28. April

Der Kaufmann Ernst uglanken wird zum Kon⸗ ernannt. Konkursforde⸗ bis zum 31. Mai 1926 Es wird

Mitt⸗

Allen Per⸗ ður Konkursmasse esitz haben oder schuldig sind, nichts an den Ge⸗

eine

welche sie aus der Sache in Anspruch

en.

[14044]

Vermögen des Kaufmanns

Moritz Ibach in Bad Kreuznach, Man⸗ teuffelstraße 1, wird heute, am 29. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Kalefeld in Bad Kreuznach wird zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 5. dem Gericht anzumelden. meldefrist an Gläubigerversammlung am 26. Mai 1926,

Der Rechtsanwalt

Konkursforde⸗ Juni 1926 bei Ablauf der An⸗ demselben Tage. Erste

1 Uhr, und allgemeiner

Prüfungstermin am 14. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten (Gericht, Zimn Bad Kreuznach, den 29. April 1926..

Das Amtsgericht. Abt. 5 b.

ner Nr. 17.

[14608] Zigarren⸗

heute, 6 Uhr nachmittags, eröffnet. Konkursverwalter konsulent Wunder in Löhne⸗ estf.). Offener Arrest mit bis zum 19. Mai 1926. An⸗ zum 19. Mai 1926. Erste ammlung am 19. Mai 1926, Amts⸗

[14609] Vermögen der Firma Auer⸗ in Barmen, Heckinghauser nd deren persönlich haftenden

Gefellschaftern: 1 Kaufmann Werner Auer⸗ bach, Barmen,

Altermarkt 39, 2. Kauf⸗ Vestweber, Barmen, Werle⸗ am 29. April 1926, vormit⸗ r, das Konkursverfahren Verwalter ist Taxator Parla⸗

Ablauf

zum 1. Juni 1926. Ab⸗ Tage.

demselben

ttags 11 ½ Uhr, und allge⸗ 8 1 am 19. Juni hiesiger

„Zimmer Nr.

Amtsgericht Barmen.

Bergen, Rügen.

[14045]

Vermögen des Kaufmanns a. Rg., wird

Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Her⸗ mann Brekenfeld in Bergen a. Rg. An⸗ meldefrist bis zum 20. Mai 1926. Erste

sammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 26. Mai 1926, vorm.

Nr. 17. Offener Arrest zum 20. Mai 1926. 28. April 1926.

mer

Rg., den

Das Amtsgericht.