1926 / 103 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

seitber schuldigen Unterhaltsrente von jährlich 1560 PM eine monatliche Rente 4. Verlo in Höhe von 25 RM 1 Reichsmark = 1/ % ¶kg Feingold zu entrichten, und [15052] zwar vom Tag der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres in monatlichen Raten im voraus. Die Höhe der Rente wird im übrigen in das Er⸗ messen des Gerichts gestellt. 2. Das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird aufgefordert, zur Güte⸗ verhandlung am 17. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen, Zimmer 15, zu erscheinen.

Württ. Amtsgericht Göppingen.

[14038] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Walter Giegler in Catensen, vertreten durch die Ehefrau

Ver. Flanschensab. N do. Freibg. Uhrenf. —,— —,— vorm. G. Becker. 122 b 123,25 b do. Glanzst. Elberf. —. 26G do. Gothania Wke. eb G 65,5 b G do. Gumb. Masch.. 100 G 100 b do. Harz. Portl.⸗Z. 2b do. Lit. do. do. Vorr. A do. Kohlen Borna N do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. Metall Haller do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil, u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil⸗Werke N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerkee 8. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. 71,5 b G Volkst. Aelt. Porzf. 37,5 b G 836 b G Voltohm, Seil⸗u. Kw 66,5 b 67 b Vorwärts, Biel. Sp. —,— 3 —,— 1 hege ges Vorwohler Portl... 108,75 B do. do. Em. 39 134,5 b 135 b do. do. Em. 40 89 5 6 39,75 B do. do. Em. 38 96,5 b G 7,5 G Wagener u. Co... 72,75 b do. do. Em. 41 16 Wanderer⸗Werke N 123 b do. do. Em. 35 161b n

Neckar A.⸗G. Gd.⸗A.] 5 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3. do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ 6 Boden Gold⸗Pf. 119,75 B do. do. —,— 2—, do. do. 56 b G 56 do. Gold⸗Komm. 108 b G do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 ). do. Ser. 3 . do. Ser. 4 do. Komm. 24 . do. do. 25 S. 2 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37

Rhein. Texttlfabrik. do. 8 Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N. do. do. Zement RhenaniaVChem. N Rheydt Elektrot. N. jetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk.. Riebeck Montan.. J. D. Riedel . S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hültte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff.. Roth⸗Büchner N Rotophott. Rückforth Nachf., N Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke. Ruschewehh). Rütgerswerke.. N

W e g ieren Hypothekenforderungen und Forderungen an Kommunalverbaände von mindestenkt

4. gleichem Zinsertrage, welche als Unterlage für die Pfandbriefe und Kommunal⸗

obligationen dienen, zu keiner Zeit übersteigen. Die Anstalt darf Pfandbriefe und

Kommunalobligationen nur bis zu der von den zuständigen Ministern festgesetzten

1 GSrenze ausgeben. Für die Sicherheit der Pfandbriefe und Kommunalobligationen

v . 9* ager aus e 8 Anstalt mit ihrem gesamten 8 NI1I1 8 ermögen, und zwar vorweg mit ihren Hypothekenforderu

9 2% G 8 sdie schuldnerischen 65ö s 141“4“*“

Von den wertbeständigen Pfandbriefen der Anstalt sind auf Grund veröffent⸗

lichter Prospekte 5. 8 und 10 % ige Feingoldhypothekenpfandbriefe, 10 % ige Feim⸗

goldkommunalobligationen und 5, 8 und 10 % ige Goldmarkhypothekenpfandbriefe zum

1 Handel an der Berliner Börse zugelassen worden

8 Preußischen Landespfandbriefanstalt Am 28. Februar 1926 waren an Feingold⸗ und Goldmarkhvpothekenpfand⸗

(Körperschaft des öffentlichen Rechts) zu Berlin briefen insgesamt G.M 14 926 206,55, an Feingoldkommunalobligationen Gramm 57 540

über GM 4000 000,— 10 % reichsmündelsichere Goldhypothekenpfand⸗ à 2,79 = GM 760 536,60 im Umlauf, fuͤr die Feingold⸗ und Goldmarkhypotheken briefe (= 1 433 680 Gramm Feingold) mit April⸗Oktober⸗ Zinsscheinen. in Höhe von GM 15 115 787,60 und Feingoldkommunaldarlehen in Höhe von

Reihe II. Ergänzungsausgabe. g Feingold GM 375 826,38 als Deckung vorhanden sind.

Buchst. D 15 501 16 500 = 1000 zu GM 1000 = GM 1 000 000 = 358 420 , Die Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen lauten auf den Inhaber. 1116“4“ E 16 501 - 17 100 = 600 5000 = 3 000 000 = 1 075 250 Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsrats und 85 Phle⸗ 1 g n e b 8 . mindestens zweier Mitglieder des Vorstands, ferner eine Bescheinigung des Staats⸗ Rechtsanwalt n, Rerde Lüchom gegen 8 uüunkündbar bis 1. April 1992” 1“ fandnasen fhühn 19c Peehen setesdne des ee e

valt 2 ““ bbb V ind mit halbjährli Erneue ei eh den Arbeiter Hermann Giegler, z. Zt. sowie GM 15 000 000,— 8 % reichsmündelsichere Goldhypothekenpfand⸗ Seitens des dicatch ahdadin vhalchelnen 1ee7- Se eer. Aufenthalts, wegen Unter⸗ briefe (— 5 376 300 Gramm Feingold) mit Januar ⸗Jult⸗Zinsscheinen Die Einziehung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen durch die Anstalt haltsforderung, hat der Kläger Klage er⸗ Rethe IV. 8 Ergänzungsausgabe. g Feingold erfolgt durch freihändigen Ankauf oder durch Kündigung oder durch Auslosung Die hoben und den Antrag gestellt, den Be⸗ Buchst. D 8 501 15 500 = 7000 zu GM 1000 = GM 7 000 000 = 2 508 940 Nummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke werden spätestens drei Monate 68— r“ an den Kläger zu E 15 501 17 100 = 1600 5000 = 000 000 = 2 867 360 vor dem Auszahlungstermin im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger 11“ GM 15 000 000 = 5 376 300 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung öffentlich bekanntgemacht, in denen auch alle Klagzustellung 25 RM zu zahlen, das unkündbar bis 1. Juli 1930, übrigen die Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen betreffenden Ver⸗ Flag; 2 H af z in 1 n, 1 Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold auf Grund des Reichsmünzgesetzes öffentlichungen, insbesondere . einmal die Bekanntgabe der Nummern est. ve⸗ 88 henen 8 vom 1. Juni 1909. Fnnr CEööu“ 8 68 noch 8 eingelösten Stücke erfolgen. Der bei o. Gummiphöniz

3 3 3 1 Einlösung der Pfan 2 d alobligati 1 8 rgwt. N Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ Die Preußische Landespfandbriefanstalt ist auf Grund des Gesetzes vom sich daes ben mrlen easan e 1 g ee e. 1.h c heert. . arve do ertenug

las⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahld.. Gebr. Goedhart... GoldinnV . Th. Goldschmidt N Görl. Waggonfabr. E. P. Goerz Goth. Waggon.. Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann.... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach A. Günther u. S. Ifr. Gutmann M.

Ant. u. A. Lehmann] 12 Leipz. Gummiw. N.0 do. Immobilien N†6 do. Landkraftw. 6. do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. 6 Leonische Werke.. Leopoldgrube.. Rud. Ley, Maschf. N Leykam⸗Josefstal N 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle. N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch.. Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke.. Linke⸗Hofmann⸗ Lauchh. N Lippische Werke. N. Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz. Lothr. Portl⸗Zem N j. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

44,5b G 5 b G n—b

E ne

o0 ᷑ùSSSSSSSSUSSS

D „522S8gSS2

FEEErEreeesrer —'—Vü- ISI

Prospekt der

Süöeeegeöenneöeneöeönneeöeeöeee vrrrüeessesss— —x—ö‚2öööeöneeeLe e

³88 Semn

8

gEEF 5—

q vörrüeesen —— ———2I2—-

80 OSSSSSSSSelSæ 2ISSSSSSUAS

0S=SSSSSe 2 SUU,loS—.

Z S

᷑0 SS oS 00 e C &ãᷣ 00 0.☛ = G◻☛

9 FrK rI6 III

q

FüEgEEgEʒ —V—ö8ö=

S.D

80 7

-

gPrFPreürreereerrerererrerrereen 8.2

81B82 bbgFSSBAS

-—8

SCA SSSSSAGoS;ͤ S2

aberm. u. Guckes ackethal Draht. N agedea N L. Hagelberg.. allesche Maschin.. ambg. Elek.⸗W. N . H. Hammersen N andelsg. f. Grdb. ann. Im mobil. N o. Masch. Egest.. do. Waggonfabr.. Hansa Lloyd⸗Wk. N. arb. Eisen u. Br..

œ œ œ

= 8982

*

EEE

Sachsenwerk N. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... . Thür. Ptl.⸗Z. N h. Wagg. Werdau . Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Buckau. N do. Cellulose. do. Kappel. N b. 8 do. Elektr. u. Gas N. Maximiliansaun... 8 do. do. Lit. B. N. Mech. Web. Linden 4 do. Lein. KramstaN do. do. Sorau. do. Mühlenwerke. do. do. Zittau... do. Portl⸗Zmtfbr. Meerane Kammg.. do. Textilwerke.. Mehltheuer Tüllf. N do. do. Genußsch. N H. Meinecke . Schloßf. Schulte N Meißner Of. u. Pz. Hugo Schneider N Merkur, Wollw. N Schoeller⸗Eitorf. N Herm. Meyer u. Co. W. A. Scholten.. Dr. Paul Meyer N gghnczese gie.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen..

C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A

Mal⸗Kah Zigarett.

Malmedie u. Co..

Mannesm.⸗Mul. N

Mannesmannröhr.

Mansfeld Bergbau

Marie, kons. Bergw.

Marienh.⸗Kotzenau

„Mark“ Portl.⸗Z..

Markt⸗ u. Kühlh..

Martini u. Hüneke

Masch. u. Kranbau

Masch. Starke u. H N

Maschin. Baum. do. Breuer...

105,25 b G 105 b G 106,5 b G 105,5 b G 101 b G

8 6 ,25 b G 25 b R

2 5 b 106 b G 104,75 b 104,5 b

00 b 1 b

7

.L o do—g⸗o0 ⸗-nö2ggUögöSeegöneööenneöneönöneneöeneöeöe FPürürrrürürürürürerrürrrer

5SSoces+SSS

grrrer

—2 ebehen

2

Warstein. u. Hrzgl. Preuß. Land.Pfdbr. 93b Schl.⸗Holst. Eis. N. 143 b G 1441 Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 132 b G 132 b G Wasserw. Gelsenk.. 86,75 b do. do. R. 4 51eb G b G Aug. Wegelin Ben. 117,5 b do. do. R. 3 110 b G 112 5b G Wegelin u. Hübne 75 b G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 27b 26,25e b G Wenderoth pharm. schaft Gld.⸗Pf. R. 4 37,5b G 37,75 b G Wernsh. Kammg.. do. do. Reihe 5 135 b B 134,75 b do. Vorz.⸗Akt. N do. do. Reihe 7 11725 B n 6 Wersch.⸗Weißenf. B. do. do. Reihe 8 u. 6 1,5b 6 Weser Akt.⸗Ges.. N do. do. Reihe 2 —,— B —,— B Ludw. Wessel Porz. do. do. 110,25 b [110,75 b Westd. Handelsges. Prov. Sächs. Lndsch. 86,5 b G Westeregeln Alkal. Gold⸗Pfandbr. Westfalia⸗Dinnend. do. do. Rhein. F. nn Gold⸗Pfbr. R. 2-4

Westf. Draht Hamm Rh. Main⸗Don. Gd.

do. Eisen u. Draht Langendreer. N. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr.

do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N

Rhein.⸗Westf. Bdkr.

d.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2

0. S

Wickrath Leder..

Wieler u. Hardtm. in Danz. Gulden do. erie 3 Wiesloch Tonw... do. do. Serie 5 H. F. Wiharkd. do. do. Serie 4 Wilhelmsh.⸗Eulau do. do. Serie 42 Wille Dpfk. u. Gas do. do. Serie 6 Wilmersd.⸗Rhg... do. do. Serie 1 A 21. 8

itten. Gußstahlw. o. do. 8

Fhen do. do. 26 Ser. 4 do. do. 28 Ser. 1

Wittkop Tiefbau.. Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗

8. .

ö. n

. n rentbr. R. 1—8 do. do. Reihe 4

Wotan⸗Werke. Wrede Mälzerei N 10 E. Wunderlich u. Co. 5.810 do. do. R. 1 u. 2 Wurz. Kunstmühl.. Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hhp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7

Zeitzer Maschinen.

Zellstoff⸗Verein. do. do. Reihe 3

Zellsto ⸗Waldhof. do. do. Reihe 4

do. Vorz.⸗A. Lit. B do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1, 2

immerm.⸗Werke Zuckerfbr. Rastenbg. rSseeeg. old Ag. 11 u. 12

wickauer Maschin. Zwickauer Masch Schles. Bodkr. Gold⸗

Pfdbr. 12 8 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. do. n⸗g. Lnt 1

ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr. do. Cellul. NMM⸗A. 88 f. a) Deutsche. Ulesw.- Foche n. MilIiüZinsberechnung. do. R. Feing. A. 6 Bk. f. Goldkr. Weim. do. Feing. Ausg. 4 GoldSchuldv. R. 2, Schlw.⸗Holst. Ldsch. jetzt Thür. L.⸗H. B. Gold⸗Pfdbr. do. do. Reihe 1 do. do. do. BelgardKreis Gold⸗ do. Ldsch. Kreditv. Anl. 24 kl. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. gr. do. Prov. Rchsm.⸗A. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. do. Ag. 15 do. do. Ser. 3 do. Prov.⸗Gold do. do. Ser. 4 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. do. do. Ser. 5 u. 6 G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. da d 1 Bk. f. Gldkr. Weimars:0 Berl. Pfdbr.⸗Amt

do. do. Ser. 1 8 old⸗Pfdbr. do.

Westd. Bodkr. Gold⸗ do. Pfandbr. Em. 5 Berliner Goldstadt⸗ do. schaftsbrieõfe.

O. m. Braunschw.⸗Hann. Sp. old⸗Pfdb. 25

SSeS=SHSeSSossSe .

SüPEPE

2

x: Ek Eh

=

SSSSSSsSsoSoüsSsSSSSSSS=UASSS e¶8 S

D

SS S.

SPSPP 8 7

2

OSS5SSSSGSoaQah7‚eo 82u 5S5SSAaAS Ocmn S5SSS SSSS2SSDHSSSSSSSSSSeeSSBbSS Leeebrüüeeseeneönöneöeneenöneöen

grrrürrüerrürüerreen

5—

Eh

101,8 G 96,26 b G

97,76b G 1,5 b

gSeSoSeSes ee 88

A.. PüPüPüüPüPöüüPüeüö E1“ 8& It E, Krn n

S—”S E

232588-gg’n

—OV

*

—2 7

. ½

gyrürrrFrrrrrürrrrrrrrrrrrürürürrrürüre-e-n

vprrrrürrreürr

üSüböae-n

Meyer Kauffmann 8 Schönebeck, Met. N Carl Mez u. Söhne N 8 6 S Miag, Mühlb. u. Ind 8 t Hermann Schött.. Mimosa A.⸗G. N 8 9 852 tg. Offenbach Minimax 8 Schubert u. Salzer Mix u. Genest.. do. Genußscheine. Motorenfabr. Deutz Schuckert u. Co... Motoren Mannh.. Schuhfabrik Herz. 71,25 b Mühle Rüningen Ns8ℳ 7 Fritz Schulz jun.. 656 b Mülh. Bergwerk.. 8 SFertese Ton..

önwald Porz...

2

EaIIIIIITee 8 co

—‿

mEEEEEE S-üSLnsbö ne e oe

8 5SSSoSS9SSSeS 024 0 08Sg

32 6008 2 606 885

prrrrrrrrrürrürrüre . 2 —½

105,5 b CMüller, Gummi N 8 Schwanebeck Zem.. 70,8eb G Müller, Speisef. N 1 *2, Schwelmer Eifen. 51,5 G Münch. Licht u. Kr. N 5 Seck Mühlb. Dresd. 9 b B Mundios. 1 G. Seebeck N. 63,5 b Segall, Strumpfw. 103 b Seidel u. Naum. N 50,75 b Naphta Prd. Nob. N Fr. Seiffert u. Co. —,— Nat. Automobil.. Siegen⸗Sol. Guß N 35 % b G Natronzellst. u. P. N Siegersdorf, Werk. 33,75 b Nauh. säu ref. P. ig N Siemens Glasind. 41 b G Neckarsulm Fahrz.. Siemens u. Halske 101,5 b Neckarweree.. Gebr. Simon Ver. Neue Realbesitz. N LE“ NeuWestend &, Big Simonius Zellul. N Niederl. Kohlenw. Sinner A.⸗G. N. Niederschl. Elektr.. „Somag“ Sächs. Of. Nitritfabrik... Sonderm. u. Stier Nordd. Eiswerke.. Lit. A do. Kabelwerke. N. do. do. Lit. B do. Steingut. J. C. Spinn u. S. do. Trikot Sprick. Spinn. Renn u. Co. do. WggfBremen N Sprengst. Carbon. N do. Wollkämmer. N Stader Lederfabril Nordpark Terrain. Stadtberg. Hlltte. Nordsee Dampffisch. 88 u. Nölke. N. Nordwestd Kraftw ½ Stahnsdorf. Terr. N Carl Nottrott.. Sraßf. Chem. Fabr. Nürnb. Herk.⸗W... d. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg.. Steingut Colditz. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, jetzt

Vulkanwerke.. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co.. H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. 60,5 G 60 b G Stoewer, Nähm... *0,3 G 2*0,3 G Stolberger Zink N. —,— —,— Gebr. Stollwerck N. 142 b 143 b Strals. Spielkk..

4b 26eb B Stuhlf. Gossent.. Sturm Akt.⸗Ges... Stuttgarter Zucker Südd. Immob...

SgegSSs

OSS5SSacS5S 82SS E „. Bng dess 8 ,832bEASB SS

2

———— SS22SS 8—

—y H

FüöEEgen.

SS82S2öS X

α

122

8 2 ——öq—

FEFüreeceeezerersreeen ö-öööööAsn

7 —7

-322-

9 5 82

9 858

0 U . e œl coco = S l

8 R 827 9Q

FüyhFrFrFrüryrüPPrüPüyüüüPürürüe vgürPrürrrürreesen

EEgen S

0

EEEE g’.

8 8

.

5 ——

8 2

ᷣ᷑ σσh œ & h

0᷑SSSO 8288, Sc⸗— /

ner Pgrer geprere

282

F SAe 2 2

S SSSS2SS AE 8

SüPeEeSPenöeneögenöeönE E 3 8 8 Sv 22ö2ö2

S 2 ¶̊Æ

8

22 02

vöPrrürürerer 2 2=588SAAggg

2

2

2

2 82

greereeesse

Oberbayer. Ueberl. 113,5 b Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 60,5 G do. E.⸗Ind. Car. H. 129 b do. Kokswerke, jetzt 52 b Ko ehe 37 b do. do. Genußsch.] 6 86,75 B B Odenw. Hartstein. 6 82,25 b G Oeking, Stahlw... 46,5 b Oelf. Groß Gerau. 110,25 b Offstein Zucker 8 E. F. Ohles Erbenl. Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N Ostpreuß. Dampfw. Pfiseeee Ottensen. Eisenw. N

2S0SSS OSGG‚OSSSSSA 5 EE 8*

8

b0

*e

erersexʒ 2

QsP 8 S

2.5

2

z 1 2222

gPFPPFrFrrFrrüPrüPrürrüüeürreere 2

VVIITee-,,

do. Em. 9 do. Em. 2

0. do. 1924 do. Gold⸗K. Em. 4

do. do. Gold Kom. Westf. Landesbk. Pr.

do. do. do.

do. Staatsbk. Gld.⸗

Doll. Gold R. 2 N

do. do. Prv. Feiꝛ * Pfb. (Landsch.) R. 14 lId Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗

do. do. Ldsch. 8 Zuckerkredbk. G. 1-4

Bk. Gold⸗Pf. R. 2

do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2

G üöeEEE

I“ 75 b G 72,5 b 47 b 47 b 122 b B 122 B 75,25 5b 79,25 b

grrürüüParee—

EEEEqE“

103 G 102 b G 103,25 b G 103,25 b G 99,75 b G 99,75 b G

102 b G 102b G 100 G 100 G Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 3* e 6,5 b

D

ρ 0 œccgco

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

e

5 sP ½

g

g

grrrrrrrrüünerne 2

-ö80övöSSgüönöSö”öggöSgn

g 2

9 904 880

9 1 221 567 . 16 368 478

223 873

100 b G 100 b G g 6,3 b Bd. L d. Elekt. Kohle f. ZI1.2.3 12.4 b 12,6 b 79,75 b 79 b G do. do. f. Z1.2.8 12,49 b 12,49 b Bk. f. Goldkr. Weim. —,— 100 G

5 Rgg.⸗Schldv. R. 1, 79 G 78,75 b G jetzt Thür. L.⸗H. B.*ss ff. Z1. 4.10 6,8 G 6,8 G

Z

S8

PFPPrFPrPüürürre

SüSᷓgESSSgggöenee

Panzer Akt.⸗Ges..0 0 Passage Ban N0 Peipers u. Cie. 20 MHI5 M

Niemeyer, Regierungsbaumeister, Oppeln, für die Wohnungsfürsorgegesell⸗ schaft für Oberschlesien, Oppeln, 1 Dr. Odenkirchen, Beigeordneter, Düsseldorf, für die Stadt Düsseldorf,

Abzuführende Kapitalertragssteuern 9 035

1 115 645

Sonstige Kreditoren.. 174 486

Vortrag auf neue Rechnung..

Keyling u. Thomas W u. Co...

riedr. Klanser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer.

Peters Union 0 Pfersee Spinner. N 12 ½ Pflüger Briesumschl Phönix Bergbau.. 0

EE1111“ 2—x-=Fö=öSEg

70,75 b

Conr. Tack & Cie. Tafelglas. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N

=—

do. Gold⸗K. Em. 4 ürth Gold⸗A. 23 otha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,39,3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4

2 —.—

. 104,9 b

7

105 B 97,5b G

Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †.

f. 81. 1.7 f. B1.2.8

f. Z11.1.

2,21 G 6,85 G

2,81 G

21G 888 -9

2,321 G

22S8S82S

do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. 0 Julius Pintsch . N Pittler, Leipz. Wrkz. 10 Plauener Gardinen do. Spitzen.. 0 do. Stickere.. 8 do. Tüll u. Gard.. 0 Herm. Pöge Elekt. N 0 do. Vorz.⸗Akt. 0 B. Polack N Polyphonwerke . N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirthü.. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Praag . Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unterf.. Frestowere N J. O. Preuß. Preußengrube.

C

33 719 918ʃ6 Fr. A. Köbke u. Co.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. , Daben. gochtnaern hanh üüüömu⸗ Kohlendestillat i. L. RM MM. 1 KLolb u. Schül

858 741 15 Gewinnvortrag aus 1924. 1 796‧% becate d Jeich

327 481 05 Hypothekenzinsen ESI868 öͤln⸗Lindth. Met.y 11 198 48 Ünkostenbeiträge und Ver⸗ 1 Füln-Reuesenden 363 486 668 waltungsgebühren.. 329 055/6 Köln. Gas u. Elektr. Ueberschuß aus Zinsen und Sist Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N

König Wilhelm... Effekten... do do. St.⸗üPr. 1500 90787 1560 90734 vors eraeghi⸗ b 1 8 98 1 20. alzm hle, Im übrigen wird hinsichtlich der Staatsaufsicht, des Geschäfts Ksntgsb Mühtw. jahrs, der Verteilung des Reingewinns, der Hypothekenbeleihungen Se Kontinent. Asph. N Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. KörbisdorferZucker Gebr. Körting. Körtings Erek:. 88 Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs.. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Kreftt. 88 G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Otto Krumm N. Kruschwitz Zuckerf N 40 Zloty a. 1000. Kühltranstt Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuferhütte..

do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 Hamb Hyp⸗B. Gld do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold. Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B

do. do. R. C u. D Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. 33. Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RM⸗A. Mark Komm. Elektr.

31 b Teltow. Kanalterr. ji. 77,75 b Tempelhofer Feld. 116, B Terra Samen.. 108 Terr. Hohenz.⸗K. N 35,25 G 835,25 G do. N. Bot. Garten 84 b G —,— do. Rud.⸗ Frr 50 b G 50 G do. Südwest i. L.. 63 % b 65,5 b Teuton Misburg. 70 eb G 69,25 G Textil Niederrhein 2,5 e b G 2,75 G Textilosewerke. 96,5 b 98 % b Thale Eisenhh.. 53,5 b 55 G C. Thiel u. Söhne 836 G 36 b Friedr. Thomée.. 57,5 b G 58 eb G Thörl'’s Ver. Oelf., —,— —,— Thür. Bleiweißfbr. —,— —,— Thür. Elekt. u. Gas 90 b 91 b Thüring. Gas, Leipz 4,29 G *4 ½ G Thüring. Zuckerfb. 73 G 73 G Tielsch Porzellan. 097 b B 9 7 eb G Leonhard Tietz. N. —,— —,— do. Vorz.⸗Akt. L. B 83 b G 64b G Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradioo. Triptis Akt.⸗Ges.. —,— *0,9 G Triton⸗Werke. —,— 43 % b Tuchfabrik Aachen. 68,5 b G Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

naenrrürüüyyrüPrünrüeren EEEEEEEEE11111414A““ r7 —öq⸗—öISSSISUSISgEgESYSISYSNSYSIgBA

onᷓSSISSMSUSSS

Pfandbriefzinsen... Verwaltungskosten .. .. Abschreibung auf Inventar Reingewinn. ...

S S8

.

—-qéS8852ööSSgögn

08—æ2--xS8ög,

—2 vrPrrrürPrrürer

2A

EEETIe

8SS29S8SSS

2

c SSSoeSbo 8SSSSSSSSb

AE,;Sn 8 808SSSSen

. gsrrüröüress

σaaœh SeùnSS SocoSSoœca[(SSSSS 2

98,5 b G 88 G 88 b G Braunschw.⸗Hann. 92 G 92 G Hyp. Rogg. Kom.*5 ff. Z1.1.) —,— —,— 6 [-—,— G Breskau⸗Fürstenst. —,— 6 —,— 6 Grub. Kohlenw. †6 ff. Z11.4.10% —,— Deutsche Komm. 92,5 b G 92,5 b G Kohle 23 Ausg. 1 †75 ff. Zs1.9. do. do. Rogg. 23 A. 12⁄5 ff. Zsi. 9. —,— G 101,75 b G 101,75 G Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N⸗* 1.1.7 6,55 b G 102,25 b G 1025b G do. do. do. *5 ve⸗ 6,6 G Dtsch. Wohnstätten 97,25 G 97,25 b Feingold Reiher 216 ff. Z61.1.7 ¼ —.— DeutscheZuckerbank 83,1 G 83 b G Zuckerw.⸗Anl.* Zs1.7. 12,9 B 82,4 b —,— Dresd. Rogg.⸗A. 29* 8/1.2.9¹⁄ —,— Elektro⸗Zweckverb. 95,5 b 95,5 b Mitteld. Kohlenw †5 ff. 3,3 G 96 b 96 5 Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* 7,1 G do⸗ do 8 —,—

—RV:Ng

99 G 8 8 . 99,5 G Frankf. Pfdbrb. Gd. —,— Komm. Em. 12² —,— 8 Getreiderentenbk. 93,25 b Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Werk Hagen. .3.9 [103,2 b Görlitzer Steink. Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ 8 Großkraftw. Hann. Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 8 Kohlenw.⸗Anl.

gPrüürürrürrürüürPürrürüürürnen

2,06 G

5,9 G .9 578 b 10,5b

14G 14,55 eb B

18,6 b G 18,87

—;

œꝘ œl l 0 l☛☚ œꝘ œ◻ m☛

Fr. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N 8 Rathgeber Wagg.. 111,5 G Rauchw. Walter.. —,— Ravensb. Spinn... —,— Reichelt, Metall.. 59 b Reiherstiee.. leb B J. E. Reinecker.. b

028/

88,5b 6 808

= —½

[13494]

Kaufmann Willy Ohnesorg in Mann⸗ heim, Augusta⸗Anlage 15, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reis in Mannheim, klagt gegen Frau Kurt Reichelt Witwe Johanna geb. Müller, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten, auf Zahlung von 181,40 NM Vergütung für Vermittlung einer Hypo⸗

veererrreaereszererersss 2sög8üöüöSöSgEöggeööSSgeüege

do. do. S. 1 5,5 b G do. do. Meckl. Ritterschaftl. Großkraftw. Mann⸗ Gold⸗Pfandbr. 25 b heim Kohlenw. 8 Meckl.⸗Strel. G.⸗A. 95 b G do d Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe 2 do. d.

=SSS

8 S, SF

Gebr. Anger.. „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhauf. Spinn NX

8 o. Hess. Braunk. Rg⸗A.“ 98 b G HessenStaat Rogg.⸗ 99,5 b G Anl. 23* 5 83,1 b G Kur⸗u. Neum. Rgg.*5 —,— Landsbg.a. W. Rgg.*[5 Landschstl. Centr.⸗ 101 b G Rogg.⸗Pfd. *10sf. K 104,5 b G do. do. *6 ff. 99 G Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 25 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 25 6

8 3

76 ½15b Reisholz Papierf..

8 b Reiß u. Martin.. Rheinfeld. Kraft. N. 24b Rheingau Zucker.

Rhein. Braunk.. 127,25 G do. Chamotte .N. 50 b G do. Elekttr. N. —,— B 1 Vorz.⸗Alt. . Maschinenled.. Metallw. X. 2 do. Vorz⸗A. N. Möbelst.⸗W. N. Nassau Brgw.. Spiegelglas.. .. Stahlwerke.

u““

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind: 1

4 000 000 Goldmark = 1 433 680 g Feingold 10 % ige reichsmündel⸗

sichere auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen (Goldmark⸗ hypothekenpfandbriefe) Reihe II, unkündbar bis 1. April 1930,

15 000 000 Goldmark = 5 376 300 8 Feingold 8 % ige reichsmündel⸗

ÜFgcggerEeeereääüösesseresss 22—ℳzU:—Vx—üööggn

SSSS bo E

Termin auf den 15. Juni 1926, ihren Sitz in Berlin. Ihre Aufgabe ist, in gemeinnütziger Weise unter Ausschluß führung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 veröffent⸗ Fücener venrgun Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Herstellung und Erhaltung von Kleinwohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung 6 e. 2 uimt. Herme⸗ . b währung nach der letzten, in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehende 5. Zu diesem Termin wird der Beklagte in Klein⸗ und Mittelhäusern zu gewähren. Kalendermonat an der Berliner Börse erfolgten Mec. zer gat 9. engtische Ptund edwigshütte ... ¹ - 1 8 „1S2 lilbronner Zuckers⸗ im Termin nicht erscheint oder nicht durch und ist inzwischen auf RM 7 344 000 erhöht worden. Mitglieder der Anstalt sind Entsprechende unter 1 dlrmann Immod. eine mit schriftlicher Vollmacht versehene außer dem Preußischen Staat, welcher mit etwa 7 Millionen NM beteiligt ist, eine Erchrechende, nHie Neckundelegung gdegnor⸗ 52 b 189 13 1 3 1 Emil Heinickeü.. trag des Klägers Versäumnisurteil er⸗ nützigen Baugenossenschaften. 5 8 1 1 Held u. Franch gen kostenfrei an der Kasse der Anstalt und bei der Preußischen Staatsbank Francke.-. gehen kann. Das Gericht hat die öffent⸗ Der Verwaltungsrat der Anstalt besteht zurzeit aus den Herren: (Seehandlung) in Berlin und den sonstigen von der d”fel es ihtnen, getan Ein⸗ 1 zum obigen Termin bewilligt. wohlfahrt, Berlin, Vorsitzender Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1925, ab 1b . tto Heverseer. 1 58 FateO. 9 w„Berlin, gender, 9 jahr 1925, abgeschlossen per 31. Dezember 1925, Lüchow, 28. April 1926. v. Schenck, Ministerialrat im Preußischen Finanzministerium, Berlin, wurde in der Hauptversammlung vom 29. Mars 1926 genehmigt, 8 beschlossen, Lig bernd Mäht. [13495 Graw, Verbandedirektor, Mitglied des Preußischen Landtags, Wormditt, zu stellenn. ile⸗Werk.... Oeffentliche Zustellung. Die minder⸗ 2. stellvertr. Vorsitzender, für den preußischen Fiskus, Die Bilanz stellt sich hiernach wie folgt: ipert Maschin. v mann Mnunition Dresden, vertreten durch den Amtsvormund Berlin, x△⏑V mnuii sa. . Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeß⸗ Dr. Albrecht, Professor, Vorsitzender des Hauptverbandes Deutscher Bau⸗ Aktiva. 5 vber Seden7 b Hutl 8 8 esch, Eis. u. St. N. Weiß in Dresden, klagt gegen den Schuh⸗ 1 Baller, Regierungs⸗ und Baurat, für die Pommersche Heimstätte, Stettin, “” . eentace. Sench macher Karl Gustav Petzold, früher in Dr. Belian, Oberbürgermeister, Vorsitzender des Reichsstädtebundes, Guthaben bei Banken. hilipp Solzmann. bekannten Aufenthalts, auf Grund außer⸗ Dr. Bohne, Landrat, Belzig, für den Landkreis Zauch⸗Belzig, k1“ oie 8158,9.. ehelicher Vaterschaft, mit dem Antrag auf Brauer, Oberbürgermeister, Altona, für die Stadt Altona, (hiervon GM 14 341 335,42 im Hypothekenregister Fiin. 86 Werte.. 360 RM vom 14. September 1921 ab Cuno, Oberbürgermeister, Hagen, für die Stadt Hagen, abzüglich Tilgung bis 31. 12. 1925 . . . . . . . 14 286 257 04 ““ bis einschließlich 13 September 1937. Der Doworack. Diplom⸗Ingenieur, Breslau, für die Schlesische Heimstätte Hierauf am 15. 12. 1925 fällig und am 31. 12. 192528 V umholdt Mescin. . den. . Elkart, Senator, Hannover, für die Stadt Berlin 9 „X 1 LEE“ 8 8 des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Elkart, I Ln, 8 Abwi , 1 a, Breslc Meißen auf den 15. Juni 189 1 Dr. Fecst Stadtrat, Breslau, für die Stadt Breslau, 8 Noch in der Abwicklung begriffene vypotheartiche 1331 500, 22 1 b Serlae n⸗r 3 88 enst⸗ Kommunaldarlehnsforderungeen 8 üttenw. KayserCc. Amntsgericht Meizzen, den 28. April 1920. Fnlac Pesiecuntf eeaes, .hn abzüglich Tikgung bis 31. 12. 1925 .. 375 826, 38 s Ficzersatneg. Inderjähri Dr. Heiser, Regierungs⸗ und Kulturrat, Frankfurt a. Main, für die Sonstige Debitren·:) 6 303 024 32 Ebe e. Nassauische Heimstätte, Frankfurt a. mhabe und die Deutsche Wohn⸗ Effektenbestand: 1 Lüfe⸗ Bergbau.. sj is f 8 9 5 n 1 5 Amtsgeri 4 s 8. Dr. Heuser, Oberbürgermeister, Sterkrade, für die Stadt Sterkrade, b) sonstige Effekten.. —24 005 01 1 638 183, 61 Fnag ind.Untern. J nün ecegtcht Berhst re dene daatn⸗ Dr. v. Heusinger, Oberregierungsrat im Preußischen Finanzministerium, Beteiligung.. 200 000/ —- Ei 8 1 W. Jacobsen 38 H. 1 e 5, Jeserich n halt Aufenthalts, wegen Unterhalts, mi Immig, Stadtrat, für die Stadt Brandenburg, Zugang 19225 11 198,48 . phalt.. 8 Aene nerterfalts, men 8 SFüllig, Landrat, Regierungsrat, Schlochau, für den Landkreis Schlochau, 1199152 Firi Ztben 8. Eg hr. Regier e 8 Abschreibung.. . Fülich Zuckerfabrit borenen Kläger von der Geburt an bis vöö“ Beuthen. O. S, für die Stadt ““ 33719 918,67 zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im 4 1 . 1 1 viertellährlich 60 sechzig Reichsmark der Wohnungsfürsorgegesellschaften, Berlin, für den preußischen Fiskus, Grundkapital. . . . 4 335 5b11 56 unbeschadet aller Ansprüche aus § 1708 Wohnungsfürsorgegesellschaft, Düsseldorsf,— degcisns ondereserpe Lalker Moschfabven änderter Umstände notwendig werdenden Dr. Loos Landrat, Iserlohn, für den Landkreis Iserlohn, Pedenslenege Betriebsrücklage. 124 500— 8 e ener 2 t TVg2 t 1 Masch. ... Erhöhung oder Herabsetzung der Rente, Dr. Lucas, Landrat, Geheimer Regierungsrat, Opladen, für den Landkreis 5 % Feingoldpfandbrf. 1 002 000 g à 8 Fadlernhe Measche. I“ Solingen, 0 Feges dpfandbrf. 2 795 die künftig fällig werdenden am 24. Fe⸗ b 8 % Feingoldpfandbrf. 214 000 g à 2. 597 060 Kartoffelfabrikate. bruar, 24. Mai, 24. August, 24. November preußischen Fitkus 2 1 032 300 Kartonpapierfabrik. 1 zufi 8. Lehmann Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt 10 % eingoldkomm.⸗Obl. 86 000 g à Kassel. Federstahl N für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . 7 5 % Goldmarkpfandbrf.. 510 000 Carl Kästner... sar mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ von Meibom, Landrat, Meseritz, für den Landkreis Meseritz, 10 % Goldmarkpfandbrf 320 000 Kayser Metallw. N ericht Zerbst, Zimmer Nr. 1, auf den Mexer, Mitglied des Preußischen Landtags, Solingen, für den preußischen Disagiokonto 8 do. do. neue 5. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, 1 Nadolny, Generaldirektor, Königsberg i. Pr., für die Ostpreußische Heim⸗ Staatliche Fonds und Kredite. A“ Zerbst, den 28. April 1926. stätte, Königsberg i. Pr., Einzulösende Zinsscheine... Der Gerichtsschreiber 1170 esheesche Snsecnung.. I Schichs Baurat, Berlin, für die Siedlungsgesellschaft Brandenburg, Soll Berlin, Lackierer Philipp Ernst, früher in Cassel Schulz, Kreisbaur für h d 1 z, Kreisbaurat, Nauen, für den Kreis Osthavelland, Graben Nr. 21, setzt unbekannten Auf⸗ Schulz. Amtsrat, Potsdam, für den preußischen Fiskus, verhältnis mit Ende Mai 1926 für beendet Stabt Fssen ä 9 . a 5. 8„ . zu erklären, v) den Beklagten kosten Seydel, Bürgermeister, Halle a. S., für die Stadt Halle a. S, ohne Gestellung von Ersatzraum zu ver⸗ . reiber F Anpe 9*] F b herr v. Stosch, Landrat, Lüben, für den Landkreis Lüben, urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ V Fe Stübben, Finanzpräsident, Braunschweigische Staatsbank, Braun⸗ erhandlung des Rechtsstreits wird der Täger, berbür ister, Herne, für die Stadt Herne Beklagte vor das Amtsgericht hier, Abt. 16, Väger, Bürgemee, He ne. se der Westsatiichen Heimstätte, Münster, und der Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen auf den im Staats⸗ vormittags 8 ½ Uhr, geladen. n 2814 2„f gr. Se zasher Börsenzeitung Nr. 78 vom 16. Februar veröffentlichten Prospekt vom Cassel, den 34. Aptil 1926. Dr. Weber, Stadtrat, Königsberg i. Pr., für die Stadt Königsberg i. Pr., senz 1823 kirchen, Die Preußische Landespfandbriefanstalt hat sich verpflichtet, die Umlaufziffern öe“ 1 Wi irektor, Schneidemühl, für die Heimstät „obligationen vierteljährlich dem Börsenvorstand zwecks Veröffentlichung im amtlichen ehn, äcfektse Schneidemühl, für die Heimstätte Grenzmark Kursölatt der Börse zu Verlin einzureichen. G. m. b. H, Berlin, Preußische Landespfandbriefanstalt. Zimmerle, Direktor, Cassel, für die Hessische Heimstätte, Cassel. Dr. Meyer. M ehlhorn. Direktor Dr. Hans Meyer, Berlin, Direktor Fritz Vormbaum, Berlin, 8 8 v““ 12 % Zinsen vom 1. 10. 1925 und auf Laut Ministerialerlaß vom 31. Mai 1924 ist der Preußischen Landespfand⸗ Feostent gging Mündliche Verhandlung briefanstalt das Privileg zur Ausgabe von wertbeständigen Hypothekenpfandbriefen

—8 ——

—ò œl e Co 90œ

Varziner Papierf.. Veithwerke

Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeitz... do. Dtsch. Nickelw.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist 20. Mal 1922 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet worden und hat monat von der amtlichen Reichsstelle in Gemäßheit der Verordnung zur Durch⸗ HarkortBrückenbeN 12 uhr mittags, vor dem hiesigen des Erwerbszweckes im Gebiete des Preußischen Staates Darlehen zum Zwecke der lichten Preise für Feingold an der Londoner Börse, umgerechnet in deutsche Reich artm. S. Masch.. 8 F. 8 2 - 8 8 . b eidenauer Pap. N mit dem Hinweis geladen, daß. falls er Das Grundkapital der Anstalt betrug am 31. 12. 1925 RM 4 335 541,56 (Mittelkurs Auszahlung London). Für die Einlösung der Zinsscheine gilt das 8 Hein, Lehmannu. C. volljährige Person vertreten ist, auf An⸗ große Anzahl von Städten, Landkreisen, Wohnungsfürsorgegesellschaften und gemein⸗ gelosten Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwatger Konvertierungen liche Zustellung der Klage und der Ladung Dr. Conze, Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium für Volks⸗] lösungsstellen. ermannmühlen N Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1. stellvertr. Vorsitzender, den Reingewinn zur weiteren Stärkung der Anstalt in vollem Umfange in Reserve ligerz Verzinkerei 1 , , 2 1 8 8 8 indrichs⸗Auffer⸗ jährige Helene Elfriede Thalbeim in Kayser, Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt, Bilanz am 31. Dezember 1925. Sn 3 lrs Tafelglas.. bevollmächtigter: Oberverwaltungsinspektor genossenschaften, Berlin, offmann, Stä verein und Postscheckaualnulhgk.. nenn. esüe Meißen, Hirschbergstraße 24 a, jetzt un⸗ Eilenburg, Hypothekarische Darlehnsforderungen auf Feingold⸗ und orchwerte 8 1 8 . ourdeaux Brgm. N Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich Dr. Constantin, Landrat a. D., Preußischer Landkreistag, Berlin, eingetragen) ubertus Braunk. Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Breslau, . rückständig gewesene Zinsen... 40 58971 uhwi esabedcs:. mittags 9 Uhr, gelaͤden. Dr. Geisler, Oberbürgermeister, Gleiwitz, für die Stadt Gleimig. lehnsforderungen. . . . Lorenz Hutschenr. Magdeburg, 1 Dr. C zla, fuͤr die S 5 Darlehnsforderungen aus staatlichen Fonds 6 905 050/ 13 Lnees. Bresr n. [13497) Oeffentliche Zustellung. r. Greven, Beigeordneter, Ksl für die Stadt Köln, 3 g aaklichen Fon⸗ 8 50/ʃ13 amt Cöthen als Amtsvormund, klagt beim stättenbank, Berlin, 8) boö 1 do. Genuß... cn S, 5 8 83 .„ . 82* Industri Pl 1 in Leps, Kreis Zerbst, jetzt unbekannten für den preußischen Fiskus, Inventar: Bestand am 1. 1. 1925 1 JA. John, Akt.⸗Gef. verurteilen, dem am 24. August 1925 ge⸗ Kehr, Regierungsrat, Vertreter der Niedersächsischen -. annover, 11 198,48 1— Jenc herseabe voraus zu entrichtende Geldrente von Knoblauch, Regierungsbaumeister a. D., Vorsitzender des Reichsverbandes 8 gajffiwa. gahla Porzellanfy Dr. Kruschwitz, Regierungsbaumeister, Düsseldorf, für die Rheinische Allgemeiner Reserbefonds .. . 144 110— Fallw Afchersieben bs. 2 B. G.⸗B. und einer infolge ver⸗ 1. 8 Sec. 8 b . rr Landelhardt Aut. N oder V - Lübbert, Regierungs⸗ und Baurat, für die Deutsche Wohnstättenbank, Berlin, Pfandbriefumlaufkonto: und zwar die rückständigen Beträge sofort, 2 795 580 Rudolph Karstadt n Lüdicke, Justizrat, Mitglied des Preußischen Landtags, Spandau, für den 10 % Feingoldpfandbrt. 370 000 g 32 Fronpapter, jeden Jahres, zu zahlen und das Urteil 239 940 roß Särchen.. Berlin, für den preußischen Fiskus, 8 % Goldmarkpfandbri.. Kattowitzer Berzb v reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 4 410 000 b Fiskus, Walter Kellner. N. eladen. Keula⸗Eisenhütte.. des Anhaltischen Amtsgerichts. Richter, Kommissionsrat, Sperenberg, für den Kreis Teltow, Magistrat in Cassel, klagt gegen den Schossier, Stadtrat, Buer, für die Stadt Buer enthalts, mit dem Antrage, 2) das Miet⸗ Seipvel, Beigeordneter und Stadtkämmerer der Stadt Essen, pflichttg zur Räumung der Wohnung Stammer, Landrat, Bitterfeld, für den Kreis Bitterfeld, Fh den zu erklären. Zur mündlichen schweig, für den preußischen Fiskus, Zimmer Nr. 19, auf den 29. Juni 1926, für den preußischen Fiskus, anzeiger Nr. 40, 3. Beilage vom 17. Februar 1925, sowie in der 1 8 s zürgermei senkir ür di dt G .5. Januar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. von Wedelstaedt, Oberbürgermeister, Gelsenkirchen, für die Stadt Gelsen J 8 Weggen, Beigeordneter, Barmen, für die Stadt Barmen, der Goldmark⸗ und Feingoldhypothekenpfandbriefe und der Feingoldkommunal⸗ Wutzky, Stadtrat, Berlin, für die Wohnungsfürsorgegesellschaft Berlin Berlin, im April 1926. Der Vorstand besteht aus den Herren: thek verausgabter Grundbuchkosten nebst Direktor Hugo Mehlhorn, Berlin. t am Mittwoch, den 23. 6. 1926, und Kommunalobligationen mit einem Zinssatz bis zu 10 % erteilt worden. sichere auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen (Goldmark⸗

2

vormittags 10 Uhr, Zimmer 478, zu Sämtliche von der Preußischen Landespfandbriefanstalt ausgegebenen Feingold⸗ hypothekenpfandbriese) Reihe IV, unkündbar bis 1. Juli 1930, welcher die Beklagte hiermit geladen wird. und Goldmarkhypothekenpfandbriefe und Kommunalobligationen sind auf Grund des zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Mannheim, den 24. April 1926. Reichsratsbeschlusses vom 26. Oktober 1922 und der Bekanntmachung des Reichs⸗ Berlin, im April 1926. 1 8

Bad. Amtsgericht B. G. 12. iustizministers vom 28. Oktober 1922 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 833) reichsmündelsicher. Preußische Landespfandbriefanstalt. Der Gerichtsschreiber. Nach den Bestimmungen der Sadzag darf der Gesamtbetrag der im Umlauf Dr. Meyer. Mehlhorn. 1 befindlichen Pfandbriefe und Kommunalobligationen den Gesamtbetrag derjenigen

ObhSSSSSSSͤSU 2 S

Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.

vöPPeeesn-