anwesend ist. Dessen Aufgabe besteht offenbar nur darin, hier zu und soziale Nöte vor, aber das Mittel zu ihrer Beseitigung sei nicht damit die Betriebskosten verringere. Notwendig sei allerdings, daß erscheinen, um Abbgeordnete namens der bayerischen Regierung zur die Tötung, sondern eine Reform und Besserung der staatlichen die Steuer ausschließlich ns volkswirtschaftlich wesentlichen 8 .
Ordnung zu rufen. Das ist auch ein Zeichen für die Würde des und gesellschaftlichen Lage. Insonderheit den kinderreichen Zwecken zugeführt werde. Bish eibe 5 des Fine — 8 1
rdnung 9 ein * — und cha Lage. 2. hei kinde — 1 sher schreibe § 45 des Finanzausgleichs⸗ 8 92 8 9
Reichstags. Wenn auch der Ausnahmezustand in Bayern zum Familien müsse durch eine entsprechende Gestaltung der wirtschaft⸗ gesetzes in der Fassung der dritten Steuernotverordnung lediglich vor, d .
rößten Teil aufgehoben ist, so bestehen doch noch immer einige lichen Lage die Existenzmöglichkeit gegeben werden. Für die daß die Länder die mindestens zur Hälfte zur Wegeunter⸗ E ze ger un reu A. zeit e 111“ “
Ueberreste. Der bayerische Ausnahmezustand ist mit dem Namen Strafzumessung müsse das richterliche Ermessen einen sehr freien haltung zu verwenden haben. Um die Verwendung des gesamten
des Herrn Dr. von Kahr verknüpft, schon das sollte die Reichs⸗ Raum erhalten. Man möge es bei dem ehrlichen Kompromiß des 1“““ u Zwecken der öffentlichen Wegeunterhaltung ge⸗ 8 8 8 8
regierung veranlassen, die Beseitigung der Ueberreste von Bayern Ausschußantrags lassen, dann sei einstweilen den schwersten Schäden setzlich festzulegen soll⸗ diese Vorschrift geändert werden. Mit der Berliner Börse vom 5 Mai 8 8 1926
zu verlangen. Herr von Kahr war es doch, der einst erklärte, abgeholfen. Freilich könne man nicht wie der Vorredner, Tötung Frage einer Erhöhung der Kraftfahrzeugsteuer sei bei der Erörterung 8
mit der Reichsregierung verhandele er überhaupt nicht. Herr gleich Tötung setzen; die Tötung eines Menschen sei etwas ganz in Fachkreisen zumeist die Frage verbunden worden, ob die bisherigen 8
von Kahr war es, der aus Treue zum Reich verfassungswidrig Banderes als die Tötung eines werdenden Menschen im Mutterleibe. Grundlagen der Besteuerung auf die Dauer beibehalten werden
Fech ese. anbee natpeedi, se 15 “ Ln. — bö 5 Höhe 27 drei Mark “ g.vne. nicht könnten. Die vorliegende Uebergangsmaßnahme biete für eine solche — orvettenkapitän Ehrhardt als Stütze der bayerischen Regierung operieren, daran würde kein vernünftiger Richter denken. us ätzliche Umgest einen Augenbli — . .
nach Nürnberg schickte, um dort bei den Arbeitgebern Gelde zr 9 allen diesen Gründen könne der Rünftig nur die einstweilige Aus Eungsäblich 1 eschltung keinen Naume. 9 ngen 8. 1 8 Preußische Rentenbriefe. Zone g88 2 1e veee. Deutsche Pfandbriefe. E“ schaffen, um einen Kriegszug gegen die Reschsregierung u in⸗ nahme des wohlerwogenen Ausschußantrags empfehlen. angemessen aufzufüllen, die der Wegeuntethaltung dienen, und so zu 1 8 1— 1 “ 8e † veteenet. “ 1891 3 ¼ 1.1.7 weasse, Cde nn⸗ 5 E— do. 1886 in ℳ
senieren. (Hört, hört!) Heute ist Herr von Kahr der Vorsitzende Eingegangen ist ein Antrag Dr. Barth und Ge⸗ verhindern, daß Jerfall der Wege oder ungenügende Wiederherstellung Amtlich ö L1AX“ 12 versch. als vor dem 1. Januar 1g1s ausneneben anzuseben 8 et ,0n,ℳ
Ueutiger!] Vortger Heutiger] Voriger Heutiger- Vortger Heutiger Voriger Kurs 8 Kurs Kurs Kurs
—
2 82
e8 Obersten Verz zoerichts ; 85 N. . nn 8 8 8 S8 2 1 22 G ½ g 2 8 22* d2 . 3 8 E8 8 8 1“ nossen (D. Nat.), im § 218 Strafgesetzbuchs hinter Androhung die Betriebskosten für Kraftfahrzeuge übermäßig erhöhe und die Aus⸗ 1“ 4.8 88 do. später ausgegeben 8. — — do. 1902, gek. 2. 1. 24 88 1.1.7 —.— Gekundigte und ungeründigte Stücke. do. do. 1006 1. ℳ zcon wegen des Herrn von Kahr so te der Freistaat Bayern auch. von Gefängnis die Worte hinzuzufügen: iee bre⸗ breitung der Kraftfahrzeughaltun dadurch hindere. Die Besteuerung e r 4,3 ½ % Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17 10,35 G si10,3 G Coblenz 1919 115 —,— verloste und unverloste Stllcke. do. do. 1888 8 letten Ueberreste des Ausnahmezustandes beseitigen. Nicht Monaten“ 1 nzuzufugen: „nich des Brennstoffs werde als gerechte Besteuerung empfunden, weil der 4 Lia do. püer veessaehen —,— —,— 222 1nn —,— 8 Calenberg. Kred. Ser D, ““ 188 12 oß die Deutschvölkische id die K iste eider er de Mon⸗ 8 3 q½ 1 ꝗꝓ 88 8 4,3 ⁄ Kur⸗ u. Neum. (Broͤburg.), TCoburg. :1. —,— o. o. loß die Deutschvölkischen und die Kommunisten leiden unter dem Brennstoffverbrauch um so größer sei je größer das Gewicht der veszasft desr 29 9,8 b Fottbus 1905 1913 4 versch. vhg,gs .3 % 5.8 do. Eisenb.⸗R. 90
Ausnahmezustand, sondern guch alle Arbeiter in Bayern haben (bg. Dr. Marie Lüders (Dem.) stimmt der Auffassung zu, Fahrzeuge, die Fahrgeschwindigkeit und die kilometrische Jahresleistung 0ranc a en en, 1nesenn .0.9 . sherr. ,8pt do. spüäter ausgegeben —.— Darmstadt. 1920,4 1.3.9 —,—= , 3¾, 36 Kur⸗ u. Neumärk. Furk, hn. Fn⸗. = 2, . b .W. = 1, b. 10,1 G do. 1918, 1919, 20]4. versch. —,— Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Bgd. E.⸗A. 1
dieses Regiment zu spüren. Vor einigen Tagen wurde in München daß der Ausschußantrag ein geeigneter Boden für eine vorläufige je flärke as Fahr; ie W 2 „In⸗d mner .
Regiment; üren. - 1 he 8 11n ge . — eien, je stärker also das Fahrzeug die Wege benutze. In der General⸗ 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. fübd. . 4 ⅞ Lauenburger. agst. b.31.12.17 der Vortrag eines angesehenen praktischen Arztes verboten mit der Regelung sei. Die Kinder müßten leben! Zur Milderung von de Pertretern sun 8 Ausdruch us. 1““ do. später ausgegeben —,— Dessau 1896, gk. 1.7.2374 ¼ 1.1.7 ,Ee ““ do. bo. Eer. 2 1 en geseh p schen Arztes Aen 8 g ebatte wurde von den Vertretern samecher Parteien zum Ausdruch — 18,00 % 1 Gid holl W. =1,70 . 1 Mark Banco 1 3 gomm. ausgest.b.31.12.17] 9.3— Deutsch⸗Eylau 1907 —,— ,v hvten ec en⸗Bit do. kons. A. 1890
unwahren Behauptung, daß er zur Begehung von Verbrechen nach Härten sei der Antrag ausreichend. Der völligen Straffreiheit gebracht 82 der als Uebergencsnte wahns. nur ser — 1,50 ℳ. 1 Schillin 4,3 8 do. später ausgegeben Dresden 1905 3 1.4.10 —— 21, 58 8 % landschaftl. Bentraj do. uf. 1903, 06
PEhbheS 22nGUG U =n
vrreeeee
hes — 88 — &
222SS 02285828
—
2 es Str etzbuchs aß gebe 6 b Fine poeitom⸗ ön e die ratis zakti j zutsti 8 Weo r Ab⸗ 8 :f 2 . . =1, 8 § 218 des Strasgesetzbuchs Anlaß geben könnte. Einem Arbeiter⸗ 8 8 5 FFBBA Fraktion 183. zustimmen. Wenn der Ab⸗ ein Jahr befristet werden möge. Auch wurde eine steuerliche Besseerr. Pedne Sherc über alter Krennt,500 2,1 %. 4,82 :posensche,agst.5. 31.12,11 Dresdener Grund⸗ ne Heungobesh bts 18 11 Türten Anl. 1905 Turn⸗ und Sportverein in Sberfranken wurde vom Bezirksamt⸗ gfordnete Bockius darauf verwiesen habe, daß man jährlich mit stellüng der Krafträder in der Steuer verlangt. Die Neuregelung 1 Peso (arg. Pap.) = 1,15 ℳ. 1 Dollar ⸗= 4,20 ℳ. 4,5 %, do. später ausgegeben IIZ Nr. 1—484620 14,9b “ mann verboten, Turnunterricht an Schüler und Schülerinnen zu ein B 8 “ müsse, so sei das doch bu Steuertarifs für Motorräder sehe im Gegensatz zu der bisher 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael 4·³ v““ “ — 11“ . EEö1 .“ —.,— Fandos⸗ rteilen s 8 reir igiös 81 sschaf 1 Bel 5, -d9 2 9 0 Straf oF 9 ” 8 c. 1 . = 8 =— . 8 . .12. . . . 3, 4, . „ 5⸗ . „ c1AXAA“ eweis dafür, daß die augenblicklichen ohen Strafandrohungen geltenden Begrenzung von 1,5 Ps eine neue erste Begrenzung bei TRon. † vanstner Gnden 8⸗Nn 210 4 Le eede eeiteen en “ Iö““ lhan St-Nn8. 3½ U. Westf., agst. b. 31.12. —
seien. (Hört, hört! links.) Als diese Mitglieder ausgetreten waren keineswegs abschreckend gewirkt hätten. Es habe keinen Zweck, PS vor. Di swir ieser Neur ei dergestalt 4, 3 ½, 3 ⁄¾ Ostpreußische.—,— .
und der Verein nochmals um Erlaubnis bat, erhielt er vom baye⸗ eine Gesetzgebung Aerte hesrrertalcen die in der Praxis keinerlei 4 8 6 Ie Auswirkung dieser. Neuregelung ch gef d 4 Die elnem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4,32% do. später ausgegeben —, . Duisburg 1921 4 ⅛½ 8n52 denfeechecg znr. —,— do. Coldr. in fl⸗ ischen Staatsministerium d es. o, ver⸗ Wirkung gezeitigt habe. Die Rednevin widerspricht der? daß für Motorräder zwischen 1 und 1,5 PS eine Vervierfachung der lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 4,387 Sächsische, agst. b. 31.12.17 e. K9*. 91. 98 *. —& 3 ⅞ Pommersche, aus⸗ “ rischen Staatsministerium den Rekurs: Die Zusage des Bezirks⸗ daß dis gefeicsherbe e. Die Rednerin widerspricht der Auffassung, bisherigen Steuersätze eintreten würde. Eine derartige Regelung belte fadmn Emisston lieferbar find. 4,8 ¼2 do. später ausgegeben b do. 1918 gestellt bis 31.12. 117 186b G do. Lron.⸗Rente⸗ amtsmanns, nach dem Ausscheiden solcher Mitglieder das Verbot nalenleges r chsnungen 88 r öööu die Frau zu “ würde zweifellos eine außerordentlich ungünstige Auswirkung auf dem Das hinter einem Werwpapier befindliche Zeichen” 4,8 % Schlesische, agst. b. 31.12.17% —, 8 4, 3 ½, 8 ⅜ Pommersche —.— egebrgehe; aufzuheben, könne nicht innegehalten werden, da neue Momente Da 5 hebe sie 8— Pt, 8 annes en würden. Motorradmarkt haben, und zwar gerade bei Mrotprradiypen, die als bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ L8 Jea d ehen aten Dütren H 1899,N 1901 .ee n. Peut. gör eiserne T.¹ eingetreten seien, indem nämlich drei andere Mitglieder des Vor⸗ zu habe sie vor dem deutschen Manne zu viel Achtung. das Rad des kleinen Mannes und derjenigen Kreise bezeichnet werden wärtig nicht stattfindet. 4,9 do. später ausgegeben d G² 1891 kv.
— G 0 öööeeAneeencUe gehe e üüe
—
2
æ —«:—' ——OéVV—Vgn
22222228
2 2
== —2Z2 25982SS
—ℳ—öqF güüeee AMNIMAmmm
sEE PSsshsn
Kleingrundbesitz, ausgestellt do. d 2 1ds j ihre Gl Hor Fg 118 jch Sfroj soj D orde ;— 9 4 P 72 e. 7 . . 2 o. bis 31. 12. 11 16,3 G o. 0. ““ stands in ihrem 8 laubensbekenntnis nicht ganz einwandfrei seien. C arauf werden die Beratungen abgebrochen. müßten, für die jede Steuererhöhung von besonderer Bedeutung ei. Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ füͤr 1 8 . 1 Düsseldorf 1900,08, 11 4, 8 ½, 8 8 Pomm. Meul. für do. Grdentl.⸗Ob. (Pört, hört! links) In einem weiteren Fall hat das Bezirksamt Das s vert Donne 2 Uhr:⸗ KFürste Da das Mehraufkommen an Steuern gerade in dieser Gruppe sicherlich 1 Million. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gek. 1. 5.24 Kleingrundbesitz.err..e. —— 1u“ Ansl “ “ Das Haus vertagt sich. Donnerstag 2 Uhr: Fürsten⸗ . — rrade. Hruppe sicherlich do. 1900, gek. 1.5.24 EEn“ Ausländische Ansbach einem Turn⸗ und Sportverein den Unterricht an acht enteignung; Weiterberatung. nicht von ausschlaggebender Wirkung sein dürfte, erscheine es, nament⸗ Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten] Lipp. Landesbk. 1-9⁄09 1.11 † —,— [—.- CElbing 03, 09, g8.1.2.24 e eee; “ hapflcchtige Kinder verboten unter Berufung auf eine Ent⸗ 9 lich auch aus sozialpolitischen Erwägungen, nicht ungerecht⸗ Biferm bezeichnen den vorletzten, die in der dritten “ 1 “ 8. 6 gei. 1. 8 9 4, 3¼ 8 Söchsische ...... —,— E“
☚᷑. — 2 —
Q
tadtanleihen.
—.—
8,85b 41,5b g
—,— hees e — Lüeen e eh —.— 9 —.— 9 Fhesgs ek.
EI“ EqEEEö ——y22ͤ-
—
91
—
hu 1 verbote. ch schließung des Kultusministeriums. In dem Bescheide war gesagt Schluß gegen 6 Uhr. kertigt, es bei der bisherigen G eneintei gemeine 1 palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ . 8 *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,—
ßung des st In dem Bescheide war gesagt, hluß geg 9 fertigt, es bei der bisherigen Gruppeneinteilung im allgemeinen zu kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Oldenbg; staatl. Kred. Emdenos H,],gk1 5.24 :8,% chles. sErceredithem. 8 1n 8
4
4
do do. unk. 31 39 Erfurt 18938, 01 N, os . 93, „08, (ohne Talon) 16,25 G p 8* 8½ 51919,18,Fe. 11035 24. 89 ³½ Schles. landschaftl. dedehe eng2⸗ wSee o. 1893 z 1901 N.. A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 16,1 G Christiania 1903 888 8 gek. 1. 19 23 3) 4,8, 3 Schles. landsch. A,6,59 —— Colmar(Elsaß) 07 8,758G 8 *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein Danzig 4 Ag.19 26 1“ 22 Landeskred., ausg. b. 31.12.17 ] 6,9 B Gnesen 1901, 07 o. 16. Ag. 19 (ag. 20) 4,3 ½, 38 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. —.— do. 1901
2280Ö' 6 S
22 PEgASS
daß die Ortspolizei den Unterricht verhindern werde und daß die ““ belassen. Die Generaldehatte wurde gestern geschlossen. — Heute ergebnis angegeben. so ist es dastenige des vorletzten] do. Gendarmerie zur Unterstützung angewiesen sei. (Hört, hört!) Die soll die Spezialdebatte beginnen. Kefee fahrs. 8e. aae. b. Landb bayerische Regierung beruft sich in sehlee heg Fällen noch auf ein 8 Im Volkswirtschaftlichen Ausschuß des 9—. Hie notzerungen r Felegraphische uus⸗] dar on eeba de Gesetz von 1879 zur Ausführung des Reichsftrafgesetzbuches, es Parlamentarische Nachrichten. 1“ Re ich 1u 88 Lchalt igne 2 de . 5 3 Frage Fenstee l wi⸗ für Ausländische Banknoten do. Cobg.Landrbk. 1-4 besteht aber nach keiner Richtung irgendein Grund, noch irgend⸗ 46 8 8 Sedc ““ Für “ E “ 2 staßs efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 5 Tööö“ welche Ueberreste des Kahrschen Ausnahmezustande fre Der Haushaltsausschuß des Reichs 8 über⸗ der ktgewah 11I1“” b 8. Min Liere. 98 lte berrest 1 sch 8 8 89 ihm 5— sta ndes . echt zu wies gest 8 9 de Sg 9 16 88 Reich ta⸗ 4 über⸗ Angenommen wurde ein Antrag des Abgeordneten Thomsen (D. Nat.), bal Etwaige Druckfehler in den heutigen do.⸗Mein. Ldkrd. gek. 5.36b Flensburg. 1912 N, *4, 3 ½, 8 % Westfälische, aus⸗ rhalten. Die Kommunisten sind keine Gefahr für den bayerischen ies gestern zunächst den Antrag der Demokraten, des Zentrums HE “ c 18 Reichs Kursangaben werd a Bs do. do, konv., get. 6,2G gek. 2. 1. 24 ges 31. 8 ö Staat, u egen die Natio! ais⸗ Geee 1 4 d der Sozialdemok be ei 1 lierer Mittel j der die Reichsregierung ersucht, gemeinsam mit der Reichsbank und gaben werden am nächsten Borsen⸗5 dls . 2 . 8 gestellt bis 31. 12. 11 10,27 b do. 1906 taat, und gegen die Nationalsozialisten vorzugehen hat die bayhe⸗ und der Sozialdemokraten, betxr. Einstellung weiterer Mittel in oregleru 18 8 t in d 2 Schwarzbg.⸗Rudolst. Frankfurt a. M. 28 † 8 1.2. 4 Westfäli — 8 “ ee E s den Et 6 Reichs ö der Rentenbank⸗Kreditanstalt dahin zu wirken, daß die von der Gold⸗ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Landkredit 1 —,— b 1910, 11, gel 2 5 %, 3 8 Westfälisch.... —.— Graudenz 1900 11““ weder ein politisches noch ein moralisches 18 ht. den. tat v vr 8 9 S84 hrung des Unter⸗ diskontbank zum Zweck der Umwandlung der kurzfristigen Ver⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do .“ . 88. 5 1““ eLee. Helsingfors 1900 Die Nationalsozialisten waren ja die beste Stütze der bayerischen uchungsausschusses für die Kriegsfragen, an den o bee e E“ 8 „Sonder 5 9 . Ser. —II m. Deckungsbesch. do 1902 sosie W. tze der bayerische gau8 ie gSf an “ dealkred rich richtiggestent do. Sondersh-Land⸗ do. 19 (1. —s. Ausg,) 1 Regierung, bis sie auch den Hewen von der Bayerischen Volts. Unterausschuß. Es folgie ein Antrag des Reichswirtschaftsministers schuldung der Fih te schs in langjährigen Realkredit mit einen SSge eee.degechav üessb üurneUeen 1920 .Tsg. ger dis 91, 12 17, geg u. 1ge.St. 3,885 b“ ke auem 1 zn. G 1p nalsaatalift nd des Reichsfine inisters vom 23 Agril 1958 Summe von zunächst 250 Millionen Mark eingeleiteten Maßnahmen möglichst bald am Schluß des Kurszettels —=. — b 95, gek — 4, 8 ⅛, 3 8 Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 artei unbequem wurden. Solange war die nationalsozialistische und des Reichsfinanzministers vom 26. April 1926, betreffend — 9. 8 sises Noreimnee 1 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, d0. 1899, gek. 3 % Ser. 1—II, gek. u. ugk. St. —,— law Be 88 8 2 B. Eööe 4 8 s. I U ber - 1““ 8 5 8 8 EE II. weiter ausgestaltet werden und daß durch tunlichste Vereinfachung als „Berichtigung mitgeteilt. 26, 27 “ do. 1901 N 8 9 . p 9 39 . fr. Inowrazla Zewegung in Bayern für die Regierung ein gutes Kampfmittel ebernahme einer Ausfalls⸗ und Liquiditätsbürg⸗ des Verfahrens die großen Erschwerungen bei der Begebung der 80 1is Frankfurt a. O. 1914 5 1 4, 3 ½, 3 8½ Westpr. Fentand⸗ Kopenhag.92 in ℳ gegen die Arbeiterklasse. Herr Dr. Frick hat vor allem kein Recht, schaft für deutsche Flachswirtschaft, und ein Antrag eitigt 4“ ““ 88 bo. Kreditbr. b. S. 22, ukv. 1925 1““ ““ kronisch von der Freiheit der Republik zu sprechen, denn er ist des des Reichsernährungsministers vom 28. April 1926, betr. Ueber⸗ Kredite beseitigt werden. 1“ Bankdiskont. 26— 86 — 8 Sesgs,t. X. 4, 3⅛, 8% Westpr. Neuland⸗- EE1 Hochverrats überführt und deswegen rechtskräftig verurteilt, aber nahme einer Garantie zur Erhaltung des deutschen — Der Wohnungsausschuß des Reichstags sebie vS 7 (Lombard 89). 7e 8 (Lombard 9). L“ “ “ 1 1 ¹ schäftl. gek u. ungek. St. —,— Krotosch. 1900 S. 1 noch heute aktiver Staatsbeamter in Bayern. (Beifall bei den Traktorenbaues. Vorsitzender Abg. Heimann (Soz.) be⸗ gestern die Beratung des Gesetzes zur Aenderung des Mieker⸗ ee a. Senen. (Eroverr) eri1 9 1127 —— ürth L B. 1923 Lissab. 86 S.1,2 „ Sozialdemokraten.) merkte, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher schutzgesetzes fort. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Paris 6. Prag 6. Schweiz 8. Stockholm 4 ⅛. Wien 78. „do. do. 19,20,gi.1.5.24 49 ) —,— he 1920 ukv. 18g *5, 98 w125b Verliner altee e 84 8 8 922 . 2„ Doj 8 mw-onor 3 9 5 9 Non 8Hop ZF 8 F AIMA 0⁄ SpSorl[o. 9 0 s 19 9 8 K K . 4.10% —,— 8 b 81. 12. 10 2 8 8 s 1 Abg. Stoecker (Komm.) proteftiert gegen die Unterdrückung BZeitungsverleger, zur formellen Behandlung beider Anträge, daß, Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde ein deutschnationaler An⸗ E“ - 8. 2ensgcg Bertner aüts-.. — “
9.
db. to 8 J. 82 ; 8 — 8 1 3 1 do. do. 1922, rz. 28 4 ¼ 1.4.10%m——,— ulda 1907 N. der Redefreiheit der Kommunisten in Bayern. In eine Konferenz wenun diese dem Wunlsche der Regierung entsprechend hier auf trag angenommen, demzufolge Gelände, das der Inhaber eines Be⸗ Deutsche Staatsanleihen Hannoverschetonm⸗ ießen 1907,09,12,14 ⁴, 5 3 % Verliner neue, t abg 8. 50 mit einer ganz harmlosen Tagesordnung, an welcher im ganzen Anleihe von 1923 en 8 anstepent vis 81. 18. 1917.. 12968G bis 38, 5000 Röl.
—
ᷓm. —n SSEPESgeg* -- —½
S
— —— A
dve-
△0 — q [8S ĩ—F 858 22— — 8*
æ 89ꝙ 82,9, —,— 5552 080 Co 9 „f. —. 8
8758SSFSAS —,— 8
1. 8
= = 21 000 —⸗ 82e - 80 80
— — 1
b822
28 — g
FPEeEzEeE ĩSS
A —.
Co H. & 8 2₰ 5 222ö22SS
—S-q22=Sö2ISS —½ 8 ⸗2ο 88 S
1.1.7 1.1.7
8
2.2.
1905
4, 3 ½, 3 % Berliner neaauaee. —, Most 1000-100R. do. S. 34, 35, 38, Brandenburg. Stadt⸗ 89, 5000 Rbl. schafts⸗Pfandbriefe 1 do. 1000 -100 Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N, 1914 bis 5 unk. 30 — 34 4 1.1. Posen 1900,05, 08 Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 1909 schafts⸗Pfandbriefe Sofia Stadt.. R. 8, 6 — 10, 12, 13 †/10 1 Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 † 10 1.1. 1880 in ℳ do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ 1.4. „ do. 1885 in ℳ do. do. Reihe 2, 514 1.1. do. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. i. E. 1909
f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 (u. Ausg. 1911) do. 1913 1.4.10
Thorn 1900,609, tr Hinf
2 b 0. 1 G o. 1 Lutsche Lospapiere grcetastes .c 38] nö22 1 EETZbTTbPTö *1.K. 1. 10. 20. * S. 11. K. 1.1.17, E. 21.K. 1. 1. 88 Eie-8,⸗ .3. 8 S s h Anleih Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4. onstige ausländische Anleihen 8 burg. ⸗L. 8 .2. 1 Reihe 27— 33, 1914 do. 1890, 94, 1900, 02 “ Budap. HptstSpacs 4] 1.5.11 † —,—
1.üSüöPPEEegeee
—, 87
Grund des § 2a des Etatgesetzes erledigt würden, es überhaupt triebs zur Unterbringung von Angehörigen des Betriebs vor dem 4. 1 1 o.
etwa neunzehn Personen, darunter auch sechs Abgeordnete und der keine wirtschaftliche Vorlage mehr geben werde, die nicht genau 1. Juli 1918 zu Eigentum erworben oder gemietet hat, solchen Ge⸗ “ I1“ EEEEEe 1 Redner teilnahmen, seien plötzlich dreißig bis vierzig Kriminal⸗ ebenso motiviert hier im Ausschuß zur Erledigung gebracht werden bäuden gleichsteht, die zu gleichen Zwecken neu errichtet sind. Der V sjeutiger Voriger Pommersche Komm.⸗- [—* 1 Halberstadt 1912, 19 beamte mit vorgehaltenen Revolvern eingedrungen chört, hört! könnte. Trotz dringenden Ersuchens fehle noch jede Aufstellung Teil der Regierungsvorlage, demzufolge der Mieterschutz für Unter⸗ 8— Kürs Anleihe Ser. 1 u. 2 —,— LHalle. 1900, 05, 10 links), hätten alle Anwesenden für verhaftet erklärt und sie trotz über die Art und Höhe der Garantien und der gewährten Kredite. mietverhältnisse nur Anwendung findet, wenn ausschließlich Wohn⸗ cg Dt.Wertbest.Anl.28 5. 5. 4. 6. Kur⸗ u. Neum. Schuldvs † 1.1.7 7 —,— dc 1888 des Hintveises der Abgeordneten auf ihre Immunität nach Beschlag- Hier scheine der Ausfluß von Bestrebungen vorzuliegen, den räume vermietet sind, in denen der Untermieter eine eigene Wirt⸗ -10— 1000 Doll. 1.12. 96,89 98,8 a9 *“ „ Zinsf. 7— 15 ¾, † Zinsf. 6— 15 †. do. 1900 nahme aller Papiere unter Androhung von Gewalt nach dem Reichstag über anscheinend noch kommende weitere Pläne im schaft oder Haushaltung führt, wurde nach Ablehnung weitergehender 2½ do. 10— 1000 Doll. 1.9. 95,75b 965 6 Anlei 1 1 eidelbg. 07, gk. 1.11.22 Polizeipräsidium gebracht. Dort seien die Verhafteten nach Dunklen zu halten. Er schlage deshalb vor, keine Vorlage über Anträge angenommen. Gleichfalls angenommen wurde die Be⸗ 8 Iuu.* nleihen verstaatlichter Eisenbahnen. G mehveren Stunden wieder freigelassen worden. Die Fortsetzung Garantien oder Kreditübernahmen mehr zu behandeln, bis diese stimmung, wonach die Zwangsvollstreckung ohne Stellung eines Er⸗ 2 ½ eZööö 8% “ L“ der Konferenz sei nicht gestattet worden. Die Bayern, deren Ver⸗ Nachweise vorliegen. Staatssekretär im Reichsfinanzministerium fatzraums zulässig ist, wenn nur die Freigabe einzeluer Räume ohne Feapgs. Staatsschatz 98,2 b 98,1 6 Mieglenburg. Frieht. 3
2eg:
ꝓF88.
—
2-— S” imee
1.4.10 fr. Zins. do.
1.5.11
=Z 28 9 22
15.6.12 15.6.12 15.3.9
öln. 1923 unk. 83 † ess. Dollaranl. R. B do. 1912 Abt. 3
treter hier nicht anwesend seien, pfiffen auf Reichstag und Ver⸗ Dr. Fischer ersuchte, doch jedes Mißtrauen gegen das Reichs⸗ Aufhebung des gesamten Mietsverhältnisses vom Vermieter erkämpft FFes. Dola Franzbahn 8 1.17 —,— —.— fassung, und der hes alegenbadhe stn habe Angst, “ zu finanzministerium fallen zu lassen. Pläne angedeuteter Art ist. Das Recht des Mieters, die vom Vermieter verweigerte Zu⸗ b 6n8 Preuß. Staatssch. . 899,75 6 ,99,6 b Pftlzische Eisenbaln, 8 kommen, weil er fürchte, mit der Bagyerischen Volkspartei in schwebten nicht. Er siche e mündlichen Auskünften sofort zur] stimmung zum Untermieter durch das Mietrinigungsamt erteilen zu Bei nachfolgenden Wertpapieren 98. n g dea 1ne9,4, 1410 , 88 21 Konflikt zu geraten. Er habe auch Wichtigeres zu tun, als ver⸗ Verfügung; selbstverständlich seien alle Unterlagen vorhanden. lassen, wurde aufrechterhalten, jedoch beschlossen, dißr diese Befuonis 8 fämt die Berechnung der Stllckznsen fort. do. 1879, 80,88,65,95,6 ¾ 1.4.10 —,— e.hee. tände in Bayern herzustellen, nämlich ver⸗ Abg. Dr. v. Gusrard (Bentr.) pflichtete für seine Partei den des Mieteinigungsamts sich auf die Fälle Hsschrär t, in, denen der Dt. Wertbest. A. b. 5D.)] f. Z. in Pst00b 100 5 88 eet konvert.) 39 1.4.10% —.— do. 06,07, gek. 90.6.24 fse des Reichskabinetts in der Flaggenfrage Ausführungen des Vorsitzenden bei. Abg. Schultz⸗Bromberg Untermieter in den Mietsräumen eine eigene Wirtschaft oder Haus⸗ Fe ereee en *b . 11“ do. 1913, gek. 30. 6.24
(D. Nat.) beantragte schleunige Vorlegung einer Nachweisung über haltung führt. 9-8.4 shäasben he⸗ “ 8eZ.ee.20,1.
œ29. 2
1.4.10
0 —,—
müaöbeöEEOEEEEE
SPüüPeüPreeeeseeö —2 2—22” 99
82
S5üöebEsgEses
1 2928 8—
—6282nSöAAeöge
assungsmäßige Zus fasfungswidrige Beschlü erbeiführen zu helfen.
.‧1 .1 .1 .1 7
—,—
2Seg EIA
B.- Ng. ag b 1 . Hiw 1 Deutsche Provinzialanleihen. Langensalza. 1903 Dor Nuasch Abloehn “ „9 die bisher gezahlten Industriekredite und Garantieübernahmen. 1111A1A16“ 2 Ferver „ Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗ 8 8 Lichtenberg Bin] 1913 Der Ausschußantrag auf Ablehnung der Anträge wird Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) wünschte die Ausdehnung dieses Der Reichstagsa uß 3 8 Fö dshneg Sen veeaeer 1449. “ 1“ angenommen; auch der vom Ausschuß vorgeschlagenen Ent⸗ Nachweises auf alle Garanti Abg. Di ich⸗Baden (H Leibesübungen hielt gesterm unter dem Vorsitz des Abg. b ausl. 23 bis 1. 7. 32 4 % 1.1.7 „19 enburg ange en; Nachweises auf alle rantien. ig. Dietrich⸗Baden (Dem.) 8☚. 88 Vert der beteiligten Ver do. VF. IX. A Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — ℳ schließung stimmt das Haus zu hm de ichsfi II“ 3 S 4 S Schreck (Soz.) in Anwesenheit der Vertreter der beteiligten r⸗ o. VI-IX. Agio ausl 4 ½ 1.1.7 Reihe 34 — 524. 2G Magdeburg 1918, aachs.⸗Mein. .⸗L. —1ℳp. Stl Chil. p. G.⸗Pf. 12 b u“ 1“ 8 ;2s ; nahm den Reichsfinanzminister gegen den Verdacht in Schutz, etwaäa bände eine Situng ab, in der Generalsekretär Dr. Diehm vom EE1.“*“ 0. 711855 1.—4. Abt; ukv. 81 ““ Es folgt die zweite Beratung des sozialdemokratischen die Etatsrechte des Reichstages einschränken zu wollen; er werde Reichsausschuß für Leibesübungen ein Referat über die tägliche Tutii⸗ d e hsc Tr, 135, Casseler Landeskredit Feen Fden Fch rückzahlb. 110 ¾ Se. der die Straflosigkeit der Abtreibung aber 88 mie dem “ 1g Dr. Leicht stunde hielt. Dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeikungs⸗ be.102s,Ausg 1. 1 13.9 —. ö“ dains 1928 Sl. 8 Ausländische Staatsanleihen Heen selstad “ 2 2. . - 1 121 B. pd dvo merkt omb jo⸗ 10 9 — br† † . ¹ 8 8 Ie; 7 98½ . . . 9 8 7. * 6 8 1 V Nra .. 8 2 for ert, wenn der Eingriff von einem staatlich approbierten S P. EEEöö seien die Rollen E verleger zufolge erörterte er dabei die Bedeutung einer solchen Ein⸗ EE“ — Ser. 27 do. 1919 Llt. U. 7 5 ve do do Kr⸗cber 8.9 4 Arzte innerhalb der ersten drei Monate der Schwangerschaft 88 T“ sich Töö Fenen d,eg. richtung für die körperliche Kräftigung und die Charakterbildung. Iecsc Fnibsar versch, 0,385 6 ““ b ge S. He “”“ Anlelhen inni. Shp.⸗.87, 4 vorgenommen wird. Der nge schlägt demgegenüber vhrid 8 9 1e die Ahwesenheit hs. 8 einer ausgedehnten Whe hr ge hhneer ne hateimentansschen dah 166G 1“ Hannoverschegandes⸗ Maunheim G I1b22 1Seit 1. 4. 19. 11. 6.,19. 0 1.6.19. ‧1.7. 19. Atländ Bet. ger olgende Fassung des 8 2 8 Strafgesetzbuchs : IöI1“ “ 38 A“ treter zu den Dingen Stellung. Es ergab sich die einmütige Auf⸗ b 1 5 d0. 4. kredit, L. A, gek. 1.7.24 0. 1914, gek. 1. 1.24 „ 1. 8. 19. ¹ 1. 9. 19. 1, 10. 19. *15. 10. 19. do. Kr.-Ver. S.5 “ 8ie 1hne “ AAX“ durch Ab⸗ 1nee.e 88” vorliegenden “ fasöuns. des Ausschusses für die tägliche Turnstunde. Abg. Hof⸗ 89 E1 a0. d8gen do. Provinz; Ser.9 dg. dee; 8 „1. 11. 19. 2 1. 12. 19. d 1. 1. 30. 14 1. 2. 20. 1“ Uing tölet on ötung zuläf Ullung nach nur durch Vorlagen an das Plenum erledigt werden. mann⸗ Ludwigshafen (Zentr.) wies insbesondere auf die Notwendig⸗ do Epar⸗Präm⸗Anl. fr. Zins. 0,225 5b 1AIg., gr.1.9 ö“ G
treibung tötet oder die Tötung durch einen anderen zuläßt, wird Abg. S (K ) rach in ähnlichem Sinne aus v 89 2,25 ; ; ; f da. 19 . 911,924 ämtli 5 K Hausb vSe E11“ 8 8 8 8oang g⸗ ö“ Abg. Stoecker (Komm.) sprach sich in ähnlichem Sinne aus. Vö9 ognahme mit den Ländern hin. Eine Entschließun 1 7-15 PreußSt.⸗Schatz 5 do. 19 IN. k. 1.2.25 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗] Kopenh. Hausbes. nnie Fefängnts bestrast. Ebeyso wird ein anderer bestraft, dor eine Staatssetretär Fischex, gabg an, der, dand schriftliger Aufteich: keit gen g Henc nhegrut, dn Füatte Bens sachs Wufäsiahen Hngived ct e281G1, ℳ0 0ꝙ& ——. Ja. ven de raiiis ¹ NVNie 1zanrzef hn2s sechencessin Finhricenenatzendeigen Bieercte — % 1“] de ba. gesiri: adet eietnaehe dig siric. Seehiantenena, vieanche an schts a Jeag⸗ ist strafbar. Wer die Tat ohne Einwilligung der Schwangeren schaften. Ins Gewicht falle dar cder Russen⸗Kredit, von de E11“ I1““ 8 111“ “ f Pommersche Prov. 9 1897,98,C.1,8* 8 5 Nrd. Pf. Wib. S,2 11 1“.“ ö“ 38 aflen. Ins Gewicht falle davon nur der Russen⸗Kredit, von dem ir die Behandlung in künftigen Sitzungen des Aus⸗ (Hibernia) do. 1904, 1905. gek. Bern. Kt.⸗A. 87 lv.]/ 8] 1.1.7 —,— 1 1. 1“”“ 1“ man noch nicht wisse, wie er sich entwickle. Eine weitere Statistit Eeefel den fen in Aussicht ie Frage des Jugend⸗ b LEE“ 0,85b 8 “ Merseburg 1901 Bosn. Esb. 14 5 28 15 1 wird bestraft, wer einer Schwangeren ein. Mittel oder Werkzeug erstreckte sich auf die Industrie⸗Kredite und auf die landwirtschaft⸗ wanberns, ferner auf Anregung der Abg. Dr. Matz (D. Bp. die 1 X1X“ gefeh 810 19. e. Ueettoenlen . do. Invest. 141 5, 1.4.10 28,46 Pest.U.K.B. S. 2,3 4. 1.3.8 —,— zur Abtreibung der Frucht gewerbsmäßig verschafft. Sind lichen Kredite. Außerdem steckten noch in manchen Etatstiteln —Wanderns, serTrr. euSpiel. und Sport flicht für di sch lentlassene do do. T“ K 41 “ d. n ., Poln. Pf. 3000 R. —,— mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängnisstrafe nicht unter verschiedene Posten für Kreditzwecke. Selbstverständlich werd - Frage einer Turn⸗ Spiel⸗ und „Sportpflicht für die u Anhalt. Staat 1919 0,36 G do. do. 14, Ser. 3 Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K.; 4 1.7 —,— . do. 1000-100 R. Esgess schiedene 2- 882r g. ““ erstandtich werde er Fusend. Weiter sollen Besichtigungen des Hauses der Deutschen .4., 4. 1 8 A. 1894,1697.1900 38 Em. 11 und 13 do. do. 95 in K.“ 4 —,— 5 Posen. Provinzial b
drei Monaten ein.“ en die N ise schriftlich vorlege r Beunruhig ö Hyp. 9. 8 gern die Nachweise schriftlich vorlegen. Grund zur Beunruhigung urnerschaft und des Stadions stattfinden. oo 0,46 b 8 unk. 31, 35 Bulg. G.⸗Hyp. 92 d0. 1888, 92,96,
S
—B 82=F2”
☛ 2 “ 5
gPSEE —2
—.— 9
S
—+₰ —᷑ꝛ ———
8 23 8
n E SFISü’ FüE;SS SUSS
———,ö
—2——* 282”g5 q”S
—
= EC S.2.=
8 —.,.— 9 —.— 5 —, &ꝙ 7
—
2S —Vx— gPPEEeesesse
PSüossPsseees 28SögöSqIgS”IöEg
“ EEEEE1
2222ö=8
—2ZS S Q—
sSeress 882 ꝗ5b
2
—* =e*gP —
do. 1914 25er Nr. 241561 19 1· R 98, 01 Antrag mit der sozialen Notlage der breiten Massen in dieser Zeit 1]. dv0 dt et; 4 Mar⸗ 1“ . 5,37 “ G d 190 sozialen Notla iten Mass d. auf eigene Faust Kreditaktionen unternehme. Nach weiterer aus⸗ † 81 fü sa⸗ 8 191974 1.1. 0,34 6 1 München 1921 e 8 dn der schweren Wirtschaftskrise und dem entsetzlichen Wohnungs⸗ wdes 8 e ve e ATA““ heide Untersuchungsausschusses für die Ursachen des do. tv. v. 1675. 78, 3 1 & eien. Raab⸗Gr. P.⸗A.* elend. Die Kindesliebe und rüchwirkend die Mutterliebe, müßten Punkte d ISS Furdesgn hie Aeselce 8 59 1 Zusamnmenbruchs hielt Abg. Dr. Moses (Soz.) gestern 79, 60, 92, 94 Sfegftiche Neog M.⸗Gladbach 1911 X9 vo. 22 r 84892 8 EEb d. Die Kix ebe 1 er d die Mutterliebe, m. Punkte der Tagesordnung, welche die Uebernahme einer Ausfalls⸗ „Ze Gorreferat zu dem von dem Sachverständigen Dr. Bredt ei 1900, 1902, 1904. Antg. 4. 8 nt. 8 8 85680 Sehned. Hyh unter den jetzigen Umständen leiden. Die Frauen der minder⸗ Fausbativeshür EWII zwir das Korreferat zu dem von dem Sachverständigen Dr. Brede ein⸗ 907. 8 do. b. hi 9. ; 1 G deö jetzigen U leiden. und Liquidationsbürgschaft für die t Flachswirtsch 1 I jüber den doeutschen Reichstag im 8 190. g versch. 89.5 r 8 nnh, bemittelten Kreise würden von diesen Gesetzen geradezu gehetzt und die Uebernahme ürg. b “ Cie achs hgt sehae gun gereichten Gutachten über den deutschen 1ö Wrestaeieh o. 135c8 ls —— (AB. an. 1 nge ron Hannser0e,g. L1028 Danaf has.29099 . gequält. Durch die hohen Strafen seien die Abtreibungen nicht BTraktorenbaues betreffen, zunächst abgebrochen. Bevor die ent⸗ In Fesefs Gezgenten vmerfcht der Aesordrese hn. rüct gir h89e⸗ b ersch. 04 üehes Ausg. 12 † Nordhaufen 1908 Egyptischegarra. H de. Sans ang. 32 T ies betreffen, z 9 g hen. 1 die der Reichstag während des Weltkrieges gespielt hat. Laut Be⸗ 9 vaifenz⸗For⸗ 0, do. deaacfägun † . Nürnberg 1914 do. priv. i. Frs. 3 ½ do⸗ 85 8
einzudämmen. Wenigstens eine Milderung der Abtreibungs⸗ scheidende Abfrimmung imns. 8 5 % Ausle 8 3 - - 8 7 . 5 gs 1 g 9 scheidende Abstimmung, insbesondere auch über die Auslegung des richt des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger 8 Srac 2. —,— do. do. Ausg. 9 do. 25000,12500 Fr do. do 1906 .828eshselc. do. do. do. 2500, 600 Fr. Stocth. Intgs Pfd.
paragraphen sei unbedingt erforderlich. 82 des ECtatsnesehes staltlinde 168 Reschsfi 1 — 1 88 1 — j 8 — b ch § 2a des Etatsgesetzes stattfinden wird, soll das Reichsfinanz⸗ steht im Mittelpunkt seiner Ausführungen der Kampf um das konv. neue Stui Auzg. 549 1908 9
vgöEreee
2 2¹ 0 1 92 S (S ec Lünde der zalde rvofischo 8 ; 6 88 ; 48 . ;35415,4 9 lög. Lore Agnes (Soz.) begründet den sozialdemokratischen oder Mißtrauen liege nicht vor, daß das Finanzministerium etwa — Im Unterausschuß des Parlamentarischen do. 08/09, 11,12,19,14 deedceec
.5
— —
2 SSEsn;
2
S229S22SS 0
S..
5
— grrürrrrrsess-s- — 8 LsggsEss —, 1“ —2 2 —
do. 1920 unk. 30
o. Abg. Dr. Barth (D. Nat.) lehnt den vom Ausschuß an⸗ mierlun FeF hsn zfübrlich ; .. — Offenbach a. M. 1920 9. Fr. ; — “ ministerium dem Ausschuß eine ausführliche Darle i versresbsrte e. G .e iches 1 8 do. do. 1907—c904 1.4. 102 v. 2 genommenen Entwurf, der außerordentlich radikal vorgehe, ab. EE“ schriftlicher üs 1 9 9 Alsan 8. parlamentarische Regiment, die Demokratisierung des Reiches und ö1ö“ ö egss do. do. Ausg. 6 u. 74 1.1.7 /—, Oppeln 02 V, gk. a1.1.24 Die tatsächliche Mindeststrafe für das Abtreibungsdelikt sei eine vertraukichen Aus drvalh 85 hee n emir “ gan en das Ringen um den Verständigungsfrieden. Nach der Auffassung bo. 1922, 1923 48 1.5. —,—e Bbe. do. g6, 09, 09, — Ffassgeitt B D1. 10 Geldstrafe von drei Mark. Die Strafgesetze der anderen Staaten, hichsfinanzministeruam Nenn ger graire Abwicklung des Sachverstandigen hat es der Reichstag unterlassen, von sich aus do.9809,11 grg.ieg 1 1,38 G de Hazseet es . do. 95, 05, gek.1. 11.28 ;, + . 8 2 12 .77 — 7 9 S inen 212 ’ zur 2 b „ ’. 12 3 vS g0 IIonsshürFe diegs 8 . 9 jr .87- 6 8 Sllr. 8 “ 8 „ 9 qp auch nichtchristlicher Länder, sähen viel schwerere Strafen für Ab⸗ Fürsorgemaßnahmen aus Anlaß des Einbruchs in das R und snit der notwendigen Willensstärke in dieser Richtung zu wirken, 88 e en ” 1,86G do. do. 9% 1.4.10%° —,— — Pirmasens 99, 30.4.24 treibungen vor. Die Gefahr, daß in Ländern mit scharf linksein⸗ L““ Age ö“ die “ insbesondere ist von sfülsn des Reichstags. nicht genügend geten ö1111“ 1,588 *) Zinsf. 8 — 20 9⁄. * 8—18 ½, † 6— 15 ¼ Vca 8. 8. gestellter Regierung die Abtreibung nur noch mit Strafbefehlen fghyhre 1A4A4“ I“ 8 worden, um die Herbeiführung eines Verständigungsfriedens durch⸗ Hambg. Staats⸗Rente 3 1.21 b 1 2 8 1 3 1 schuß zu überweisen, der überhaupt die Finanzierung des Ruhr⸗ zusetzen. Hätte hinter dem Reichskanzler eine feste Reichsiagsrehr⸗ do amtorrEreFeefnesas Bneeetna aeg 1s—
82ᷣ .2292 88
8 2ö-öö=
8
—— SS8S8S8S*
gg q
do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. 1. K.“ do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2
2-5ö-S-ö-öÖSöSSUSZ
Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 % do. öch abg. d. do. 1904 4 in. ℳ do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in £
vüesss
Ee
2
82
B₰ ——+— — 8 SSeUeeeeseeen
8
vüEEEEg
*
09 9. a 2
2q=q2 — bo
gS'gEEgES
Sreres = 8=Z2'222SS 1
—— 2
———ö—ööebSeene
geahndet würde, sei nach Annahme dieses Gesetzentwurfs außer⸗ †amb,e n memeh FHrniz on, Eöö E — 3 . 0,34 6 Kreisanleihen. Quedlinburg 1908 N Eases. groß. 88 Rüaegang de Gheegene Wests in ürfs gnhen kampfes im einzelnen nachprüfen solle. Der Antrag vescde aber halt mit bestimmtem Willen gestanden, dann wäre die Oberste 8 88 ke 4)1.1. 0,15 b G Anklam. Kreis 1901. 4 kesn Regensbur 81908. 09 S . e4.a.. E116“ CETE1131“” l; wegen der Uferlosigkeit und Aussichtslosigkeit der dem Unteraus⸗ Heeresleituna machtlos gewese 1 RT“ 8 Flensburg. Kreis 01/4 fagä,ecn do. 1897 N, 1901 bis insonderheit in Berlin, sei schon jetzt sehr bedenklich. Nicht nur schüß zu übertragenden Arbesten abgelehnt Gfeirca de Heeresleitung machtlos gewesen. Und wenn Deutschland im Kriege 100 000 ℳ .1. 0,0615 b G] do 68 1919,4 ; 1908, 1905 der verlorene Krieg werde Beltschlands Schicksal entscheiden, sich 6z A dschr gerche .eent — Hierauf vertagte einen wirklich grohen Staatsmann gehabt hätte, dann hätte dieser 89 S 1.1. 0,06155b 6 Hadersleb. Kreis 10 4 1.4.10 —,— do. 1889 sondern nur sein Wille zum Leben. Besonders eindrucksvoll sei sich der Ausschuß. nur die eine Aufgabe haben können, den General Ludendorff in festen 8 02 08, 69 Cer10⸗ S Lauenbg. Kreis 1919.4 Remscheid 00, gk. 2.1.23 auch der Widerstand des Deutschen Aerztetages gegen den — Der Steuerausschuß des Reichstags begann in BSchranken zu halten. Abg. Dr. Moses machte zu Beginn seines 1911. 1913 rz. 68, Seren r e4810;;49 dt. Se soßsalistschen Antrag. Auch die Einsprüche evangelischer und seiner gestrigen Sitzung mit der Beratung des Gesetzentwurfs zur, ꝗKorreferats kunüchst eine Bemerkung prinzipieller Art. Er wies 1914 rz. 5417 versch. 125 1““ do. 1891 kathollscher Kirchenkreise seien, größter Beachtung wert. Ten Aenderung des Kroftfahrzeugsteuergesetzes, Non] umeer allgemeiner Hustunmung darguf hin, daß in dieser Form keine k121ga4. 97, 1509 87 bo⸗ 11986 Deutsche Stadtanleihen. E . 2 8 9 8 „ 2 c. 948 8 4 4 ½ o 3 0o por 2 8 9 . 8. .7. fozialistischen Antrag lehnt der Redner erst recht ab. seiten der Regierung wurde der Entwurf dem Nachrichtenbüro des Urteile über den Reichstag gefällt werden könnten. Wie iedes Hessen 1928 Reihegs †* 1. 0,02 b 6 Aachen 22 A. 23 u. 24[8] 1.6.12⁄ —,— 8 2193,00051,28 Abg. Dr. Bockius (Zentr.) bezeichnet den sozialistischen Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge damit begründet, daß die arlament, so habe auch der Reichstag des Weltkrieges aus sich M * Zinsf. 8 — 16 % do. 17, 21 Ausg. 2274 1.5.11 —,— 1 Saarbrücken 14 8.Ag. Antrag als den Versuch, völlige Straffreiheit herzustellen, als starke Beanspruchung der Wege durch den ständig steigenden Verkehr schroff widerstrebenden Gruppen bestanden. Man müsse daher fragen. 8 T. ; 0,44 5b ee .ööv1923/9 1.1.7 —,— Schwerin t. M. 1897, einen schweren Angriff auf die Elemente des “ und der Abgaaben notwendig machte, um eine Aufrechterhaltung des geordneten wie haben die einzelnen Parteien zu den von dem Sachverständigen A“ Sen Aschaffenbuchev. 1881 1 veeic eans WC „.1689 Ethik. Die Abschwächung der Strafen, wie der vom Ausschuß Wegebaues durchführen zu können. Zur Deckung der Kosten für Bredt erörterten Problemen gestanden. Was haben sie getan, um do. 1896, 1903-1905 0,39 b Barmen 1907, - Stendal 01, gek. 1.1.24 empfohlene Entwurf vorsehe, gehe auf völlige Straflosigkeit eine außerordentliche Wegeabnutzung könnten die Länder Beiträge, die Kriegführung auf ein vernünftiges Ziel zu lenken, was haben Sbö 88 — rücg, 41/40¼2 1.2.6 —,— „ do. 1908, gek. 1. 4.24 hinaus. Eine Abtreibung bedeute die Tötung eines werdenden in Preußen und anderen Ländern Vorausleistungen genannt, erheben. sie getan, um das parlamentarische Regiment durchzusetzen, um der do. Staats⸗Anl. 1919 0,25 b öö—— 2 nen beanen 8 Ce.no; bher B“ Menschen, müsse daher mit entsprechender Strafe bedroht sein. Für die Abgrenzung der Gebiete von Reichsrecht und Landesrecht wäre Verständigungspolitik zum Siege zu verhelfen. Hiese Frage ist do. Eb.⸗Schuld 1870 — ef. S-—18 2 ö
kenschen, n n; 1 — —,— *Zinsf. 8— 18 † ’ Stolp i. Pomm. † Die Gesichtspunkte der Not fänden auch heute schon in den maßgebend 1810 b. .01658
Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Hypothekenbanken.
Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerung Snn. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 3 u. Preuß. 90 .St.Schapeit fentralboden 1903 jedoch ohne Erneuerungsschein,
auslosb. 11. 3 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld do. am. Eb.⸗A. 3 ; verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1910 1000 Guld. Gd. ausgegeben anzusehen.)
do. do. 200 „ 4. Bayerische Handelsbank Pfdbr.) do. Kronenr. 8 8 Cer 2, 16 (3 ½ %),. S. 4— 6 (4 %% —,— do. kv. R. in K. do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. do. do. in K. .5. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ l)*14,7 G do. Silb. in fl 1.4. Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, do. Papierr. in fl ¹² 2. 7, 8, 13-18. 21-22, kv. S. 5,6,19,20 S 5 6.12 do. b0. Wreine 18g
. er. . —,—
do. 1918 ukv. 24 8 do. do. Ser. 25 —,— do. 1889 in ℳ 8 . do. do. Ser. 26 5 9 L. 1 5 ö o. do. m. Talon f. Z. i. K. — o. o. er. 3 do. 1891 in ℳ 4 do. do. Ser. 4 do. 1894 in ℳ 7 do. do. Ser. 5
☛☚᷑ 7 8 SSPPbPE g
—ö”e — 2 5 —-A2G 22
— 7
gesezesss 2ö2öZ 2 2
= E
Egb
80
*
8 ². 2 1
=gFEgFé”IEgFSZ
1ö1“ mcmhmccT⸗—eü scc—m
☛ ——.2
8gö=öS
7 S8
SöegEEgs
— ⸗*8*FgCFZ·.E 2S.S -
E
vSSPerssss---²—
E
☛ †½
—2ö—
1 t daß das Kraftfahrzeug in erheblichem Umfang ohne Rück⸗ deshalb von besonders großer Bedeutung, weil bei seiner Unter⸗ Ne . ,80 Sn do. 1919 unk. 3074 1.3.9 19 Stuttgari 19,06, Ag. 19 mildernden Umständen ausreichende Berücksichtigung. Der Redner sicht auf die Landesgrenze innerhalb des gefamten Deutschland in suchung des militäxrischen, Zusammenbruchs Dr. Bredt zu dem Er⸗ 8 Oibenbura 1909, 12 aess 89 ö E“ lehnt eine Vorwegnahme der Aenderung einzelner Paragraphen gewöhnlicher Wegebenutzung verwendet würde. Die Erhöhung gebnis gekommen ist, daß bei einer rechtzeitigen Durchführung des do. 1919, get. 1. 1. 32 — do. 1922 Ausg. 2 7— Bügrsen 186 7g1n191 des Strafgesetzbuchs ab. Durch die beantragte Abschwächung der der Kraftsahrzeugsteuer bedeute allerdings eine Erhöhung der Kosten parlamentarischen Regiments und bei einer ehrlichen Außenpolitik . 108. ger 1
2
2.8.
4 44 4212444.13 1111411177
— 2
8˙8
+-02ISISIBV=I===
958 b 187089 1.4.19 — Wiesbad. 1906,1.Kus⸗ do. 1896 in ℳ 4. 1.73. . Pför Ser. 2— 25
’ .K rung. Dies stehe auf den ersten Blick im Widerspruch zu der Preis⸗ hätte verhindert werden können. Dr. Moses führte aus: Der Kampf o. St.⸗Rente.:. 1t 8 8ase neNa gt⸗ E1 18 “ Abg. D. Dr. Kahl (D. Vp.) weist den Vorwurf der Abgeord⸗ sentungegktigg an deren Förderung der Reichsregierung durchaus ge⸗ um das parlamentarische Regiment habe seinen ersten Niederschlag ghe 3 — u“ :1.7] 1,95 B 82 1dg. g2b1.10.4 do. do. m. Talon ff. Z. iKl. 11. 8à Bisch Hyp.⸗Be. Pidbn G;1, 1-24.
1 8 . 6- 8 8 o. 18 Ag. 19 I. u. II., do. konvert. in. ℳ do. do. do. Ser. 1
22 Us ab trch be b er K 1 U 1 - 8 egim er 1886 .4.10% —,— Weimar 1888, gk. 1.1.24 do. do. m. Talonff. Z. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Gesetzgebung werde die christliche Kultur zur Unkultur zurück⸗ für die durch Kraftfahrzeuge vermittelte Personen⸗ und Güterbeförde⸗ im Sinne des Verständigungsfriedens der Zusammenbruch von 1918 Sachsen St.⸗A. 1919
9 0,38 b b 1904, S. 1 4.10% —,— b do. 1920 1. Ausg., 3 do. 1898 in ℳ 4 .5. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 †
neten Agnes, seine Kreise besäßen nicht das nötige Mitgefühl für legen sei. Der Widerspruch verschwinde aber, sobald man sich ver⸗ in der Einsetzung des Verfassungsausschusses gefunden. Leider u. 31 —35 4 See.. Berl. Stadtsynode 99 1G gek. 1. 7. 24 do. 1905 in ℳ 4. do. do. 9 0 1. S. 1-5
8 1 b 1.7. 1. 4. o. do. Komm.⸗O I. S. 1-3
228
87
888q 8.
die soziale Lage der Gebärenden, zurück. Das Gefühl für die gegenwärtige, daß die Erhöhung der Steuer mit dem dringenden bilde der Kampf um das parlamentarische Regiment kein do. Reihe 36 — 424 0,006 G Heiligkeit der Mutterschaft sei Pn safnden Kreisen vielleicht noch in BGeldbedarf für die Bdegfunerhaltung begrinder wird, und daß eine Ruhmesblatt in der Geschichte des “ Reichstags. 88à .v v. .-2. 9 0,4b da. de. 1990.1101,58,1 1. . . W. ngeng, aenes 1 20 2809 in 4 3. LE1111“ erhöhtem Maße vorhanden. eifellos lägen 1“ tlich sachgemäße Wegeunterhaltung die Abnutzung der Kraftfahrzeuge und! Selbst Leute wie Haußmann glaubten, daß 1 v — 1 1 — 8
8—
8
ie Parlamentari⸗
8 8 8 8 “ 3 “