mit beschränkter Haftung Dreyfus & de8 sehchr in Le hnhan. Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.
5. „Selbsthilfe Krankenversicherung 8 den Mittelstand 28 Gegenseitigkeit Landesdirektiin Mannheim“ in Mann⸗ heim: Hermann Rahe, Merseburg, ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mibglied.
Mannheim, den 28. April 1926.
Amtsgericht. F.⸗G. 4. Marbach, Neckar. [14342]
Im hiesigen Handelsregister 22 Gesell⸗ chaftsfirmen wurde heute bei Firma Ulbrecht u. Mammele in Marbach a. N. eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Räuchle, hier, ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Marbach.
Marienburg, Westpr. 14343] In 888 Handelsregister B ist heute zu Nr. 31 bei der Firma „Erste Ost⸗ und zestpreußisch Reit⸗ und Fahrschule Marienbur de ellschaft mit beschränkter Haftung in arienburg“ eingetragen weenh die Beschlüsse der Ges ur ie Beschlüsse der Gesellschafts⸗ versammlung vom 8 en- eftg. 28. Februar 1925 und 6. Oktober 1925 ist das Stammkapital um 11 900 und 5000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 24 900 Reichsmark.
Marienburg, den 27. April 1926. Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [13823]
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 54 ist heute bei der offenen weee schaft August Klinger in arienwerder olgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Klinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft sh aucgelost
Marienwerder, 27. April 1926.
Das Amtsgericht.
Mayen. [13824] In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Rheinische Basaltlava⸗ und Ettringer Kuffsteinwerke lakob Pickel u. Co. G. m. b. H. in Kottenheim“, folgendes ein⸗ getragen worden: Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesell⸗ scaft sind bestellt: 1. Ferdinand Kloos, Zauunternehmer zu Kottenheim, 2. Franz kaver Pickel, Grubenbesitzer, dafelbst. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Mayen, den 28. April 1926. Das Amtsgericht. 8
[13825] In unser Handelsregister B 8 heute zu Nr. 13, betr. die Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, ein⸗ etragen worden: Die Firma ist nach 88 306, 304 H.G.B. eätschen 8 TI den 26. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Meiningen.
„Meu⸗Ulmer Holzhandelsgesellschaft
snehmens
führen es unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft und als deren ersöngich haftende Gesellschafter fort. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 begonnen. euselwitz, den 16. April 1926. Thüringisches Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. (14346] In unser Fendelsregsster ist heute in Abteilung B unter Nr. 2 bei der Firma Meyenburger Flaschenmilch g. H. Pulß mit beschränkter Haftung, Meyenburg spri nitz), eingetragen worden: Der Molkereibesitzer Hans Forh ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Acker⸗ bürger Albert Bastian in Meyenburg ist domn 8 stellvertretenden Geschäftsführer ellt.
Meyenburg (Prign.), den 23. April 1926. Das ven 3denche
Mosbach, Baden. [14347] Handelsregister B Nr. 10, Süd⸗ deutsche EE“ Aktien esell⸗ schaft, Depositenkasse Mosbach: Die Depo⸗ itenkasse Mosbach ist Pefeelast und die irmg erloschen. Die sämtlichen für die epositenkasse Mosbach eingetragenen Un IEVIZ1.“ sind Mosbach, den 24. April 1926. Bad. Amtsgericht.
HMülheim, Ruhr. [14348] Im Handelsregister ist heute bei der
Firma „Saarner Lederwerke⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Steinrücke, Hedwig geb. “ erloschen. Hermann Albert August Dennenborg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Georg Grotelüschen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist dur Gefellschafterbeschluß vom 31. 1. 1926. abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, und zwar ist der Geschäftsführer Hermann Dennenborg senior nur befugt, zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer Grotelüschen zu vertreten, der Prokurist Schmerbach ist zur Vertretung nur mit dem Geschäftsführer Grotelüschen befugt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 14. April 1926.
Mülheim, Ruhr’. [14349] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes Eisen Aktien⸗ gesellschaft“ in Mülheim, Ruhr, ein⸗ Die Prokura des Hans Mahnke ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 29. April 19236.
München. [13827]
I. Neu eingetragene Firmen. 1. Kaffeebetriebsstättengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. CFrihee geften 20.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ ist der Betrieb von Kaffee⸗ häusern, Ausschank von Tee, alkoholfreien
Meissen. [14344] Auf Blatt 977 des Handelsregisters wurde heute die Weidegesellschaft Bärenstein mit beschränkter Haftung in Meißen eingetrvagen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. März 1926 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Vieh⸗ weiden. Das Stammkapital beträgt neuntausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: der Kaufmann ritz Lehmann in Eulitz. — Ueberdies wird bekanntgegeben, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft in der Sächsischen Landwirtschaft⸗ lichen Zeitschrift in Dresden und, soweit das Gesetz ausdrücklich eine Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vorschreibt, auch im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. .“
Meißen, den 30. April 1926.
Das Amtsgericht. Memmingen. Handelsregistereinträge.
1. Firma Neu⸗Ulmer Holzhandels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung Prenfus & Wolffsohn in Neu Ulm: Die Gesellschaft ist nichtig.
2. Firma Geschw. Keppeler Inh. Georg Briechle in Memmingen. Unter dieser E betreibt der Kaufmann Georg
riechle in Memmingen, dortselbst, eine Tabakwaren⸗ und Schokolade⸗Groß⸗ und Kleinhandlung mit Einnehmerstelle der Preuß. Südd. Staatslotterie. Das erst⸗ erwähnte Geschäft wurde schon von den Geschwistern Keppeler unter dieser Firma betrieben. 1
3. Firma Huith & Finck in Amen⸗ dingen⸗Grünenfurth: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesell⸗ schafter Robert Weger übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Ein⸗ zelkaufmann weiterführt.
Firma S. Liebschütz Mindelheim in Mindelheim: Die Einzelfirma hat sich durch den am 1. Januar 1926 erfolgten Eintritt des Kaufmanns Jakob Liebschütz in Mindelheim als Gesellschafter in das Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. 11“
Memmingen, den 22. April 1926.
Amtsgericht. 8
—C-
[13826]
*¼ Meuselwitz.
14345] 31 ist in
Im Handelsregister Abt. X Nr. bei der Firma Julius Taubert Meuselwitz eingetragen worden:
Der Getreidehändler Julius Taubert in Meuselwitz und der Kaufmann Theodor Brünnings in Wetterzeube haben das Ge⸗ schäft von der ausscheidenden bisherigen
Getränken sowie von Wein und Flaschen⸗ bier, zunächst der Betrieb des Konzert⸗ kaffees „Rheingold“ in München, Lind⸗ wurmstraße 187. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Adam Hirs „Kaufmann in München. Die Be⸗ lanntmachungen erfolgen durch den Baye⸗ rischen Staatsanzeiger. 2. Orakulin⸗Aromen Gesellschaft für Konditorei⸗ und Bäckereibedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. (Harlaching, Achleitnerstr. 7.) Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 22. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von Spezialessenzen und Aromen für Konditorei und Bäckerei⸗ bedarf. Stammkapital; 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Paul Hefen epha⸗ Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
8. Bayerische Erdfarben Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. (Prinzregentenstr. 20.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die bergmannische Aus⸗ beutung von Erz⸗ und Mineralgruben sowie die Vornahme aller damit im Zu⸗ “ stehenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 40 000 RM. Jeder der beiden Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Otto Wacker, Industrieller, und Maximilian Abt, Diplomingenieur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Beperischen Staatsanzeiger. Der Ge⸗ sellscha ter und Geschaftsführer Otto Wacker und die Firma Bankgeschäft Georg Sauer & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation in München, ver⸗ pflichten sich auf die neu zu errichtende Gesellschaft hypothekenfrei das Eigentum an den nachbezeichneten Grundstücken und Rechten zu übertragen: 1. an den im Grundbuch des Amtsgerichts Pegnitz für Schnabelwaid Band 9 Bl. 379 S. 489, Bl. 377 S. 458, Bd. 10 Bl. 380 S. 1 vorgetragenen Grundstücken Pl. Nr. 358, 420, 421 und 422 der Stade. Schnabel⸗ waid, 2. an der „Fritzzeche“ Eisenstein⸗ grube zu 29,5459 ha, in der Staats⸗ waldung Forstbezirk Kütscherrain und in der Gemeinde Troschenreuth, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Pegnitz für Bergbaurealitäten Bl. 43 S. 251 ff., 3. an der Eisenstein⸗(Ocker⸗)grube Nemschenreuth in den Gemeinden Hain⸗ bronn und Pegnitz zu 33,7801 ha, vor⸗ etragen im Grundbuch des Amtsgerichts benn für Bergbaureglitäten Bd. 1 1. 8 S. 40, 4. an der Grube Eisenstein⸗ grube im Gemeindebezirk Heroldsreuth zu
der Grube Eisensteln⸗(Ocker⸗sgrube „Erz⸗ berg“ zu 3,0856 ha, in der Gemeinde Hainbronn, vorgetragen im Grundbuch wie vor Bd. 1 Bl. 42 S. 241. Der Annahmewert für die Stammeinlage des Gesellschafters Otto Wacker beträgt
39 900 RNM. 4. Grafenberg & Strauß. Sitz 28
München. (Lindwurmstr. 131.) Handelsgesellschaft. Beginn: 26. 5281 1926. 19 mit Haus⸗ und Küchen⸗ eräten. Gesellschafter: Emanuel Grafen⸗ erg und Heinrich Strauß, Kaufleute in München.
5. Gebr. Plötz. Sitz München⸗Berg a. Laim. e Hendei helell chaft. Be⸗ linn: 26. April 1926. Baugeschäft. Ge⸗ ellschafter: Josef Plötz, Bauunternehmer in Aschheim, und Max Plötz, Bauunter⸗ nehmer in München⸗Berg a. Laim. Pro⸗ kuristin: Anna Plötz.
6. Otto Hiebl. Sitz München. (Ampfingerstraße 143.) Inhaber: Otto
iebl, Kaufmann in Feldkirchen bei
München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebens⸗ und Futtermitteln. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1. Siella⸗Warenhandel, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: eeschäftsführer Emil Stollberg gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Hugo Ernst, Kaufmann in München.
2. „Neba“ Neue Bauweisen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidator: Richard Staudinger, Architekt in München.
3. Obstverwertung Utting Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. di München: Liquidator Ernst Langheinri
gelöscht. 1
4. München Dachauer Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Georg Friedrich Krauß gelöscht.
5. Emelka⸗Kulturfilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Friedrich Möhl gelöscht.
6. Süddeutsche Kreditbank Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidaltoren: Dr. Friedrich Schworm und Franz Blümel, Direktoren
in München.
7. Breslauer Hotel Betriebs⸗ Aktiengesellschaft: Sitz München: Weiteres Vorstandsmitglied: Hans von Schöning, Rittergutshefiter in Stettin. Das Vorstandsmitglied Hans von Schö⸗ ning ist allein vertretungsberechtigt.
8. Boschhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Königsdorf. Der Gesellschafter Dr.⸗Ing. Robert Bosch, Fabrikant in “ bringt zum Annahmewert von 250 RM ein den von ihm der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung gestellten Kredit in gleicher Höhe.
9. Bayerische Getreidekreditbank Aktieugesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Oskar Staubwasser gelöscht. 1
10. Wilhelm Steigenberger Kohlen⸗ und Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. München: Geschäftssführer Wilhelm Steigenberger gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin: Ursula Steigenberger, Kaufmannswitwe in München.
11. Kollodiumwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqurdator: Willy Andrge, Fabrikdirektor in Mölkau bei Leipzig.
12. Adolph Haas. Sitz München: Seit 1. April 1926 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Adolf Haas — bis⸗ her Alleininhaber — und Theodor Philipp Haas, Kaufleute in München.
13. Fritz Pfeaffenzeller. Sitz München: Gesellschafter August Zeller⸗ Pfaffenzeller gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: August Beyhl, Kaufmann in München. Prokura des August Beyhl⸗ gelöscht. 1 14. Konrad Kölbl. Sitz München: Seit 20. April 1926 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Konrad Kölbl, Kaufmann — bisher Alleininhaber — Wund Maria Kölbl, Haufmannstochter, beide in München. ,
15. Erste Münchener schilder⸗Fabrik C. Lacher & Kgl. Bayer. Hoflieferant. München: Geänderte Firma:
—. —ꝑ —2
Firmen⸗ Co. Sitz Erste Münchener Firmenschilder Fabrik C. Lacher & Co. Prokurist: Hans Schönmann.
16. Klein, Zimmermann & Co. Bankgeschäft. Sitz Freising: Prokura des Willy Zimmermann gelöscht.
17. Emil N. Tetaz. Sitz München: Prokura Hans Werner Deinhard ge⸗ löscht.
18. Franz Gregg. Sitz München: Prokurist: Hans Schönmann.
19. Georg Kahl. Sitz München: Prokura des Otto Käufl gelöscht; neu bestellter weiterer Prokurist: Fritz Limmert.
20. Kurtz & Puchner. Sitz München: Prokurist: Carl Conrad.
21. Gebrüder Hesselberger. Sitz München: Prokura Eduard Hörmann⸗ storfer gelöscht. Neu bestellter Pro⸗ kurist: Max Rischmann. Dieser und der bereits eingetragene Prokurist Wilhelm Wenz haben nun Gesamtprokura mit⸗ einander; der bisherige Gesamtprokurist Jakob Lammfromm hat nun Einzel⸗ prokura.
22. Pallabona⸗Gesellschaft Paul Weidenkaff. Sitz München: Prokura des Dr. Erich Weidenkaff gelöscht; neu bestellte Prokuristin: Berta Weidenkaff. 23. Universum Buchhandlung
alleinigen Inhaberin Martha verw. Kresse, geb. Gerth, in Altenburg erworben und
1,4373 ha, vorgetragen im Grundbuch wie vor Bd. 1 Bl. 38 S. 210, 5.
Johannes Albert Mahr. Sitz
München: Cläre Mahr und Friedrich
gen. Fred Mahr als Inhaber in Erben⸗
gemeinschaft gelöscht; nunmehriger In⸗
bäber Vogel, Kaufmann in 7
— und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Pro⸗ kuristin: Cläre Mahr.
24. Dr. Haas, Ernst & Safk. Sitz München. Gesellschafter Hugo Ernst gelöscht.
25. Heinrich Neumaun Versiche⸗ rungs Bureau. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Rosa Neumann, Kauf⸗ mannswitwe in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Eisterer Sägewerk⸗ und Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Jakob Helmich gelöscht. Firma nun erloschen.
2. Wagner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Geschäftsstelle München: Zweigniederlassung München aufgehoben; deren Firma erloschen.
3. Bayerisches Schwemm⸗ und Kunststeinwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Liquidatoren die bisherigen Geschäfts⸗ Karl Bornschein und Salo Gold⸗ tern. Firma erloschen.
4. Franz Wolfinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Firma erloschen.
5. Bavaria, Bayerische Viehver⸗ sicherungs Anstalt auf Gegenseitig⸗ keit zu München in Liquidation. Sitz München: Firma erloschen.
6. Süddentsche Baustoffbeschaf⸗ fung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidator Dominikus Forcht zegsch⸗ neu bestellter Liquidator: Georg Rosenmaier, Kauf⸗ mann in München. Firma erloschen.
7. „Südwald“ Süddeutsche Wald⸗ Vermittlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Firma und Pvokuren Paul Nopitsch und Gustav Klaiber gelöscht.
8. „Immo“ Immobilien⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Firma er⸗ loschen.
9. Mayer und Burchardt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
10. Warenkredit Freund & Eppelsheimer. Sitz Pasing: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 11“ Weil. Sitz München: Firma und Prokuren Hermann Jacobs und Hermann Fischer gelöscht.
12. Willi Höltje. Sitz München. München, 28,. April 1926. “
Amtsgericht. b
era. Forderungen
. .
[14351] unserem Firma ist
Nauen.
Die unter
Handelsregister
„Karl Wernerig jun.“
gelöscht.
Nauen, den 27. April 1926. Das Amtsgericht.
Nr. 168 in eingetragene in Nauen
Naumburg, Saale. [14350] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 bei der Firma „Julius Domrich in Naumburg a. S.“ folgendes ein⸗ etragen: „Die Firmeninhaberin heißt jetzt Klara Eisentraut, verw. gewesene Petersen, geb. Grund.“
Naumburg g. S., den 26. April 1926.
Amtsgericht.
Neurode. — [14354] Im Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist bei der Gewerkschaft Neuroder Kohlen und Thonwerke in Neurode eingetragen: Die Gesamtprokura des Georg zu Buchau ist erloschen, den Max Diet⸗ rich und August Gotschlich, beide zu Keurode, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen ö zur Vertretung der Gewerks befugt ist. Amtsgericht Neurode, 3. April 1926.
Neuruppin. 8 113828] In unser Handelsregister A. Nr. 311 ist heute die Firma „Karl Villmow, Neu⸗ ruppin, und als Inhaber der Spediteur Karl Villmow in Neurupvin eingetragen worden.
Neuruppin, den 17. Februar 1926.
Das Amtsgericht. euruppin. [14353] In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma Richard Zausch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuruppin, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Februar 1926 ist die Gesellfchoht aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Richard Zausch ist Liqui⸗ dator. Neuruppin, den 2. März 1926
Das Amtsgericht. Neurupbpin. [14352]
In 889 Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma „Lederfabrik und Färberei Baermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Altruppin, fol⸗ endes eingetragen: Die Prokuren des hbaul Baermann und des Peter Stscha⸗ poff sind erloschen. Neuruppin, den 2. März 1926.
Das Amtsgericht.
Neuruppin. [13829]
In unser Seelsr ter A Nr. 292 ist heute bei der Firma „William H. Girscher, Neuruppin“, folgendes eingetragen: Firma ist erloschen. Neuruppin, den 16. März 1926. Das Amtsgericht.
Die
sur wissenschaftl. Spezialgeb
Neuss. getragen:
bei der 7 gesellscha
andert in
Unterneh
ändert.
Der hb
Neuß.
geschlossen
Neuste
unter Nr. Rohprodu
stettin ist 18. April
29. April Schröder,
von
am 27. A
vom 26.
befugt.
ist. Geschäfts Passiven
getragen Erich Pra haftender
1926 bego 20. April
Oppeln, Firma erl
In getragen:
Zur
geschieden.
alleiniger
Os
Maschinenfabrik, strelitz, die Erhöhung des Stammkapitals 8910 auf 9720 Reichsmark getragen. Amtsgericht Neustrelitz.
März 1926
worden. Sind
oder einer
Büssenschütt kura des Johann Hermann Klostermam ist erloschen. “ Oldenburg, den 25. April 1926.
den 26. April 1926.
Firma
t in
Abteilung B Nr. 263 am 1. April 1926 irma Schokoladen Aktien⸗ keuß: Die Firma ist ge⸗
Peco Schokoladen⸗Aktiengesell⸗
für die
nungen.
schaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schokoladen, Zucker⸗ waren und verwandten Artikeln sowie von Rohmaterialien industrie, serner Beteiligung an ä Durch den Beschlu Generalversammlung vom 1926 ist die Satzung im § 1 (Firma) und § 3 (Gegenstand des Nterneh
Feönren. — ““ 25. Februar mens) ge⸗ Am 27. April 1926 bei derselben Firma:
ist nach Duisburg verlegt.
worden.
Neustadt, Orla. 111 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Höffer, Neustadt (Orla), ein⸗ getragen worden: . „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Neustadt an der Orla, 27. April 1926. Thüringisches Amtsgericht.
ttin.
268 eingetragen: ktenhandlung,
1
Abteilung A Nr. 118 am 28. April 1926 bei der Firma Heinr. Busch in Neuß: Inhaber: Ehefrau des Juweliers Alfons Derstappen, Elisabeth geb. Plenkers Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ehefrau Alfons Derstappen
aus
Verbindlich⸗
aus⸗
13830]
[13831]
in
In unser Handelsregister A ist heute Pferde⸗ und — Berta Lachotzki, Neustettin, und als deren Inhaber Berta Lachotzki, Kaufmannsfrau, Neustettin. Dem Kaufmann Hermann Lach
Neu⸗
13832]
In unser Handelsregister wurde ein⸗
achotz Prokura erteilt. Flirftihtin den
926. Amtsgericht.
Neustrelitz. In unser
Handelsregister 1926 zur Firma G. m. b. H.,
Eisengießerei
Oberstein. In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 188, Firma Adolf Haffner su Oberstein, eingetragen: st erloschen. Oberstein, den 23. April 1926.
Amtsgericht.
Odenkirchen. 3
In das Handelsregister ““ B ist Nr. 94 Firma J. Giesel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Odenkirchen im Rheinland 6 — Stammkapital beträgt 18 000 Fächemat. Geschäftsführer ist Dr. Karl Pad Odenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1923 vö Er ist durch Gesellschafterbeschlu
1925 in 3 4
und ebenfalls dur
l 1926 unter
pri
eingetragen
und
im Rheinland
zusammen
begründeten bei dem
ist ausgeschlossen.
Amtsgericht. Abt. I.
— OD———.—
Oppeln. 8 .
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 270 eingetragenen Firma Berthold Prager,
worden, daß der jer in Oppeln
esellschafter
nnen. 1926.
Oppeln. 8 1
Bn Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 452 eingetragenen Firma Betonwarenfabrik Herbert Dziechel,
eingetragen worden,
9
14355] ilhelm
Schiffswerft,
Neu⸗
ein⸗
[14356]
Die Firma
worden.
11383.
die
Das
erg in
vom 8. Mai 6 abgeändert worden Gesellschafterbeschluß 1 in § 2. Durch letzteren Beschluß ist der Sitz der Gesellschaft nach Odenkirchen
verleg
mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur je zwei zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaf Amtsgericht Odenkirchen. .
Oldenburg, Oldenburg. 14357]
In unser Handelsregister Abteilung NA ist heute zu Nr. 157 — Firma Hermann Klostermann in Oldenburg — eingetragen worden, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Fried⸗ rich Büssenschütt in Bremen übergegangen Der Uebergang der im Betrieb des Aktiven Erwerb d Die Pro⸗
und
durch
113834]
Oppeln, Kaufmann
als persönlich r in das Geschäft eingetreten ist. Die 1— ist eine offene Handelsgesellschaft un
heute
ein-⸗
hat am 1. Januar Amtsgericht Oppeln, den
[13835]
aß die
oschen ist. Amtsgericht Oppeln,
— 8
Osnabrück. 8 unser
a) Am 12. April 192d5959 Allgemeine Telefongesell- schaft Blunck & Feil in Osnabrück: Die Firma ist geändert in „Allgemeine Tele⸗
fon⸗Gesellschaft Blunck & Co.“ Der In⸗ genieur Hermann Feil ist durch Tod aus⸗
Handelsregister
[14358]
ist
ein⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Inhaber der Firma.
Die Firma sst erlosch
Der bisherige Gesellschafter Blunck ist Zur Firma Strick & Hehemann i
8
Zur Firma Gerlach & Helmke in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Osnabrücker Aktien⸗Bier⸗ brauerei in Osnabrück: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Januar 1926 ist die Nr. ü des § 38 des Statuts Leesen (Gewinnanteil für Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B.) Nr. 5 erhält fortan die Nummer 4.
b) Am 20. April 1926:
Zur Firma David Adler in Osnabrück: Dem Bankbeamten Hermann Adler in Osnabrück ist Prokurg erteilt.
Zur Firma Albrecht Hahn & Co. in Osnabrück: Der Kaufmann Albrecht Hahn in Osnabrück ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Vogt in Osna⸗ brück ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zur Firma Heinrich Kransiek in Osna⸗ brück: Die Prokura des Karl Fredrichs in Osnabrück ist erloschen.
Zur Firma Wilhelm Eickmeyer in Osnabrück: Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Eickmeyer, Alma geb. Thies, in Osnabrück.
Zur Firma Paul Kossel & Co. in Osnabrück: Diplomingenieur Justus Heinrich Zilg und Dr.⸗Ing. A. Frucht⸗ sind als Kommanditisten aus der
esellschaft ausgeschieden.
Zur Firma Peter Wiedeck in brück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Krohn & Co. in brück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Wilhelm Karmann, G. m. b. H. in Osnabrück: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Verwertung der Grundstücke der Ge⸗ sellschaft. 8
Amtsgericht, VI, in Osnabrück. Osterode, Ostpr. [13836] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist heute bei der Firma „Alfred Glitza, Osterode, Ostpr.“, folgendes eingetragen: Inhaber Witwe Elgabeth Glitza, geb. Krüger, in Osterode, Ostor.
Osterode, Ostpr., den 29. April 1926.
Amtsgericht
Osna⸗
Osna⸗
Papenburg. 114359] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 16 eingetragenen Firma J. B. Möller & Sohn in Lathen eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Lammers zu Lathen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Papenburg, 26. April 1926. Passenheim. [14360]
In das hiesige Handelsregister in Abt. A unter Nr. 55 ist heute folgendes eingetragen worden:
Gems & Co. offene Handelsgesellschaft in Passenheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Joachim Gems, Kauf⸗ mann in Passenheim, Botho Schwidder, Kaufmann in Passenheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1926 begonnen.
Passenbeim, den 14. April 1926.
Preußisches Amtsgericht. Patschkau. [14361]
In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 132 die Firma Hans Häring und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Häring in Patschkau ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Patschkau. Pausa. [14362]
Auf Blatt 153 des Handelsregisters, die Firma Westsächsische Gummi⸗ und Verbandstoff ⸗Compagnie „Weguvec“ Knoll & Grünler in Pausa betreffend, ist hente eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pausa, den 29. April 1926. Peine. [14363]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Beddig, Peine (Nr. 248 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hoteliers Otto Beddig jun. ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 26. April 1926.
[13837]
In unser ndelsregister A ist heute
unter Nr. 151 bei der Firma Neue
Walzenmühle Pillkallen, Inhaber Adolf Schweinberger, folgendes eingetragen:
r Frau Ida Schweinberger, geb. Thel, und dem Bustab bb in Pill⸗ kallen ist Gesamtprokura erteilt in Weise, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.
Pillkallen, den 24. ril 192 Amtsgericht.
——-—
8
PillIkallen.
Plauen, Vogtl. [14364]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in lauen, Nr. 2987: Dem Kaufmann Franz Schmidt in Plauen ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 8
b) auf dem Blatte der Firma Rüdinger & Co. in Plauen, Nr. 4416: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Johann Peter Dahinten ist ausgeschieden. Der 888 mann Karl Georg Rüdinger in Buchwald fühet das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.
c) auf dem Blatte der Firma Schmidt & Müller in Plauen, Nr. 3809:; Der Liquidator Otto Ebert ist ausgeschieden, der Büroinhaber Paul Schuricht in Plauen ist zum Liquidator bestellt.
d) auf Blatt 4509 die Firma Hof⸗ mann & Klipphahn in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Walter Willy
ofmann und Walther
ihn, beide in Plauen Gesellschaft
Quakenbrück.
Friedrich Klipp⸗ esell
8
sind und die Gesellschaft am 1. August
ts⸗
1925 begonnen hat. Angegebener Hefc 1 ri⸗
freig und Geschäftslobal: Spitzen ation, Reißigerstraße 37. Amtsgericht Plauen, den 30. April 1926.
Prenzlau. [13838] In unser Handelsregister Abteilung A 89 eute unter Nr. 323 die Firma „Hugo mann, Prenzlau“, deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kallmann in Prenzlau ist, eingetragen worden. renzlau, den 29. April 1926. Das Ametsgericht.
———
br 3840]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist zu der Firma Gebr. Brock⸗ haus, Quakenbrück, am 27. 3. 1926 ein⸗ letragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Fritz Brockhaus ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Quakenbrück.
Quakenbrück. [13839] In das Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist am 3. 4. 1926 zu der Firma Otto Dyckhoff, Quakenbrück, eingekragen: Die Firma ist erloschen. .“ Amtsgericht Quakenbrück.
Quedlinburg. 13842] Bei der im Handelsregister A Nr. 589 verzeichneten Firma Chem. Laboratorium — Heureka — Thale ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 26. April 1926 Das Amtsgericht.
.
Quedlinburg. [13841] In unser Eö“ ister A 18 heute unter Nr. 689 die Firma „Chemische Fabrik Herczynia“, Quedlinburg, Inhaber Apotheker Friedrich Hasper, Quedlinbur eingetragen. 1 Quedlinburg, den 26. April 1926 Das Amtsgericht. Rastatt. [14365] ee zur Firma Elias atz G. m. b. H. in Fcstatt; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Elias Hatz ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 20. April 1926. Amtsgericht Rastatt. Rathenow. [14366
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 508 ist heute bei der Firma Heinrich Pöge & Co., Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Pöge ist jetzt alleiniger Inhaber der I.“
Rathenow, den 26. April 1926
Amtsgericht. Recklinghausen.
In unser Handelsregister Abt. folgendes eingetragen worden:
Am 26. April 1926 zu der unter Nr. 207 eingetragenen Hoch⸗ Tief⸗ und Betonbau Aktiengesellschaft Reck⸗ linghausen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Wedemann ist Liquidator.
In Abt. A:
Am 26. April 1926 zu der unter Nr. 496 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Möbel⸗ und Aus⸗ stattungsgeschäft Elias Pistiner Freiburg mit Zweigniederlassung in Recklinghausen⸗Süd: Die Firma ist geändert in: E. Pistiner Nachf. Her⸗ mann Ruf in Recklinhauen⸗Süd. In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Ruf daselbst. Die Zweigniederlassung Reck⸗ linghausen⸗Süd ist am 1. April 1926 auf den Kaufmann Hermann Ruf über⸗ gecqangen, 88
Am 28. April 1926 zu der unter Nr. 659 eingetragenen Firma Heinrich Droste⸗Recklinghausen: Die Firma ist geändert in Tabakwarengroßhandlung Frau Heinrich Droste, Recklinghausen. In⸗ haberin ist die Chefrau des Kaufmanns Heinrich Droste, Josefine geb. Dieck⸗ mann, in Recklinghausen.
Recklinghausen, den 28. April 1926.
Das Amtsgericht. [14367
Regensburg. heute
„In das Handelsregister wurde eingetragen: . 8 I. Die bisher von Marie Schramm unter der Firma „Bernhard Fritz“ in Regensburg betriebene Musikalien⸗ und Instrumentenhandlung wird seit 1. März 1926 von den Kaufmannseheleuten Karl und Betty Scharfenberger in Regensburg in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma „Bernhard Fritz“ mit dem Sitze in Regensburg fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. II. Die Tgapezierermeisterseheleute Christoph und Hedwig Hopf in Regens⸗ burg betreiben seit 1. März 1926 in ohener Handelsgesellschaft unter der Firma „Christoph Hopf“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäftslokal: Erhardi⸗ asse 3 — ein Tapezier⸗ und Möbelgeschäft. Feder der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Die Firma „Johann Hopf“ in Regensburg ist erloschen.
III. Bei der Kommanditgesellschaft „Josef Bauer Papierlager“ in Regensburg: Die Kommanditistin Käthe Bäcker ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und dadurch die Kommandit⸗ gesellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. 1
IV. Bei der Firma „Karl Gippe“ in Regensburg: Dem Kaufmann Richard Dostert in Regensburg ist E erteilt.
V. Der 13 arl Troidl in Re eenchurg be⸗ bt unter der F
„Karl Troidl“ mit dem Sitze Regensburg — Geschäftslokal: Wei hausstr. 2 — ein Bankkommissionsges und Vertretungen.
horst⸗Reinhardt in
„Rohrmattenfabrik Regenstauf lene Bremhorst⸗Reinhardt“ mit Sitze in Regenstauf eine Fabrikation
und verwandten Erzeugnissen. Dem triebsleiter Valentin Bremhorst in Ur Iu Schönleiten, ist Pro erteilt.
„Gebr. Kihm“ in Neustadt a. erloschen.
in Wörth a. D. ist erloschen. Regensburg, den 30. April 1926. Amtsgericht, Registergericht.
Reichenau, Sachsen. [13
Abteilung Färberei von Wagner §8 tragen worden: Die Firma la künftig: Wagner & Co., Zweignie lassung Reichenau.
Amtsgericht Reichenau, 26. April 1
Rheda, Bz. Minden.
In unfer Handelsregister B ist h unter Nr. 4 bei der Ludw. Poppenburg, Westfälische Fle waren⸗ und Konsewensabrit mit schränkter Haftung Rheda getragen worden:
Die Prokura des Heinz Raßfeld des Hellmuth Schwarz ist erloschen.
Rheda, den 16. April 1926.
Das Amtsgericht.
in
Rheinbach. In unser Handelsregister B Nr.
wurde heute Sitzverlegun
Düsseldorf nach Wüschheim die Ge⸗
Werke Dr. Schumacher & Co. Ge⸗
heim eingetragen.
dukten aller Art. Gerresheim.
schen Reichsanzeiger. Rheinbach, den 23. April 1926. Amtsgericht.
Riesa. 8
die Firma Linke⸗Hofmann⸗ hauimer HZ““ schränkter Haftung in
mit iesa
Der Gesellschaftsvertrag ist durch schluß der vom 21. April 1926 protokoll von diesem worden.
Amtsgericht Riesa, am 28. April 1
durch Notari Tage
Rochlitz, Sachsen. dicluf 88 des nhesn gi die offene Handelsgesellschaft in Fi Kürih & Bieber betr., ist heute eingetragen worden: Handelsgesellschaft 1 aufgelöst. Fabrikant Friedrich Emil Kürth in ringswalde 68 ausgeschieden. Der sellschafter ottlob Ernst
Kürth führt das allein fort.
Rostock, Mecklb. In das
Medizinisches Warenhaus
rminia Wilhelm beschränkter Haftung zu Rostock.“ Prokura Paul Freybe, Schwepke und Friedrich Koschwitz erloschen. Rostock, den 28. April 1926. Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. Gelöscht im Handelsregister
warengeschäft. 1 Württ. Amtsgericht Rottenburg a
Rudolstadt.
zur Firma Hugo Apel G. A. Kachfolger, Bad Blankenburg, ü.
der Niederlassung ist Saale, verlegt worden; die Firma I. jetzt: Hugo Apel. Rudolstadt, den 29. April 1926. Thür. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. bei der unter Nr. 121 eingetra hüenc Dr. Gustav Bodenstein in s feld erloschen ist. Thüringisches Amtsgericht.
Säckingen.
Laufenbur
auf die E vee echer ischen ugust Rink, Gastwirt ki Säisch L
in
bräu⸗
chäft
VI. Die Helene Brem⸗ hHorst⸗Re 1 Unterhub, Gemeinde Schönleiten, betreibt unter der Firma
He⸗ dem von
Rohrmatten, Handel mit Baumaterialien
Be⸗ nter⸗ kura
VII. Bei der offenen HG Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
VIII. Die Firma „Marie Feller“
844]
Auf Blatt 129 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Wagner
Co.,
Zittau in Reichenau, ist heute einge⸗
utet der⸗
926.
[14369]
eute
Firma Heinr.
isch⸗ be⸗ ein⸗
und
[13845]
30 von sell⸗
schaft m. b. H. unter der Firma Bockalin
sell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Wüsch⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Pro⸗ d Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Oehlke zu Düsseldorf⸗ 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗
. 14368] Auf Blatt 692 des Eö au
be⸗ be⸗
treffend, ist heute eingetragen worden:
Be⸗
alleinigen Gesellschafterin
ats⸗
geändert
926.
[14370] andelsregisters,
rma
in Geringswalde
Die Der Ge⸗ Ge⸗
Johannes Handelsgeschäft
Amtsgericht Rochlitz, den 28. April 1926.
[14371] andelsregister ist zur Firma Arminia
Wilhelm Vick in Rostock eingetragen: Die Firma ist erloschen durch Ueber⸗ gang auf die 13“ Warenhaus Vick Gesellschaft mit
Die
Friedrich
ist
8 [13846] am 28. April 1926 die Einzelfirma Josef Sautermeister Conditorei & Spezerei⸗
.N.
[14372] Im hiesigen Handelsregister ist heute reller's
uünter
Nr. 228 eingetragen worden: Der Ort nach Saalfeld
autet
[14373] In unser Handelsregister Abt. A ist
enen aal⸗
keld vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Reuter in Saal⸗
Saalfeld, Saale, den 29. April 1926.
[13847]
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Karl Rink in Kl. eingetragen: Die Firma ist
Karl
burg, und Hermens Kink, Landwirt in Kl. Laufenburg, übergegangen. 8 Säckingen, den 26. April 1926. 8 Amtsgericht. 2
St. Goarshausen. [13848]
In unser Handelsregister A Nr. 30 ist
bei der Firma Gottfried Stein, Caub,
folgendes eingetragen: Die Niederlassung
ist nach Wiesbaden verlegt.
St. Goarshausen, 28. April 1926. Amtsgericht.
Schneidemühl. [13849] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Ostdeutsche Albatroswerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl in Liquidation“ einge⸗ tragen worden: Von den bisherigen Liquidatoren hat der Direktor Alfred Hahn sein Amt als Liquidator nieder⸗ gelegt und ist der Generalsekretär Josef Cahen verstorben. Zu neuen Liqui⸗ datoren sind der Ingenieur Otto Wiener, München, und der Prokurist Erich Walter Herbell, Dresden⸗Altstadt, durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1926 bestellt worden. Schneidemühl, den 26. April 1926. Das Amtsgericht.
Schwelm. [14376] In unser Handelsregister ist am 21. April 1926 in Abt. A Nr. 369 bei der Firma Gevelsberger Faß⸗ und Kistenfabrik Daniel Homberger in Gevelsberg eingetragen: Paul Homberger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die offene Handels⸗ Pfellschaßt ist aufgelöst. Der Fabrikant aniel Homberger in Gevelsberg führt die Firma als alleiniger Inhaber fort. Die Zweigniederlassung in Osterode ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Schwelzz. [14378] In unser Handelsregister A Nr. 52 ist am 26. April 1926 bei der Firma Stockey und Schmitz in Gevelsberg ein⸗ getragen:
Die Gesamtprokura des Ingenieurs Otto Werscheck aus Milspe ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [14375] In unser Handelsregister A ist am 26. April 1926 unter Nr. 861 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Metall⸗ waren Vertriebsgesellschaft Rentrop“ in Schwelm eingetragen worden. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Kauf⸗ leute Ludwig Rentrop und Richard Köt⸗ ting, beide in Schwelm. Der Kaufmann Rentrop ist von der Heschäftstührung ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Amtsgericht Schwelm. Schwelm. [14374] In unser Handelsregister B Nr. 83 ist am 26. April 1926 bei der Firma Ge⸗ brüder Schürhoff, G. m. b. H., Gevels⸗ berg, eingetragen: Durch Befcahegefoha vom vheheril 1926 ist § 5 Absatz 3 des Gesell⸗ schaftsvertrggs geändert; die Gesellschaft wird durch einen jeden Geschäftsführer allein vertreten. Ferner wurde als Ge⸗ schäftsführer eingetragen der ser Otto Heinrich Schürhoff in Gevelsberg. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 8 [14379] In unser Handelsregister B Nr. 193 ist am 26. April 1926 bei der Firma „Continental Wringer Compagnie G. m. .H., Schwelm“, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm. schwelm. [14377]
In unser Handelsregister B Nr. 199. ist am 26. April ds. Jahres bei der Firma Heinrich Kottenhoff, Eisen⸗ und Stahlgießerei, G. m. b. H., Gevelsberg, eingetragen:
Die Einzelprokura des Diplom⸗ ingenieurs Wilhelm Unger in Gevels⸗ berg ist erloschen. b
Amtsgericht Schwelnt.
Die
Sontra. 113850]
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 45 ist heute bei der Firma Deutsche Mittalin⸗Werke F. C. Breit⸗ barth u. Co., Sontra, folgendes einge⸗
tragen worden:
Die Firma jetzt: Deutsche Mittalin⸗Werke F. C. reitbarth u. Co. Nachfolger, Sontra. Inhaber der Firma ist Eduard Volkmar in Sontra. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ueber⸗ nehmer Volkmar ausgeschlossen.
Sontra, am 20. April 1926.
Das Amtsgericht.
lautet
Spandau. [13855]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 931 bei der Firma Curt Heublein Nachf. Baumaterialien⸗ u. Holzhandlung, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Curt Heublein Nachf. Baumate⸗ rialien⸗ u. Holzhandlung und Mörtelwerk, Inh.: Karl Lindemann, Spandau. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Karl Lindemann in Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Lindemann aus⸗
Spandau. 113851 In unser Handelsregister der Abt. ist heute unter Nr. 228 bei der Firma r. Kurt Randhahn & Co. G. m. b. H., Velten, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesen⸗ schafter vom 11. 1. 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals geändert. Das Stammkapital ist auf 9000 RM
Spandau, den 26. April 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [13856 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 295 bei der Firma „Elektra Osthavelland G. m. b. H.“, Falkenhain, folgendes eingetragen wor⸗ den: Wilhelm Wolff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Spandau, den 26. April 1926.
Spandau. 8 [13852] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 289 bei der Firma Veltener Textilmaschinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H., Velten, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaft vom 12. 4. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Jefim Halperin, Char⸗ lottenburg.
Spandau, den 27. April 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7 Spandau. [13853] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 145 bei der Firma Berliner Porzellan u. Chamotte⸗ fabrik Alfred Bruno Schwarz, Spandau, und unter Nr. 478 bei der Firma W. Haldenwanger, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura des Adolf Schmidt ist er⸗ loschen. 1 Spandau, den 28. April 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [13854] In unser Handelsregister Abt. B. ist heute unter Nr. 240 bei der Firma Ver⸗ einigte Seifenfabriken Stuttgart A. G. Werk Velten folgendes ein⸗ getragen worden: Komm.⸗Rat Eugen Rau und Otto Rau sind aus dem Vo ausgeschieden. ““ Spandau, den 28. April 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Sprottau. 3 1 [13858] Im Handelsregister A jst bei der Firma Gebr. Rutsch Nachf. Inh. Ingenieur Burckhardt in Sprottau (Nr. 143) heute eingetragen worden, daß Inhaber die Erben des bisherigen Inhabers in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft sind, nämlich Witwe Ottilie Burckhardt, geb. Poppe, in Langensalza und erlagsbuchhändler
I Burckhardt in Berlin, und daß der rau Verlagsbuchhändler Johanna Burck⸗ hardt, geb. Herrmann, in Berlin Prokura erteilt ist. Amtsgericht Sprottau, den 24. 4. 1926.
Sprottau. 1 [13857] Im Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Cohn, Glogau, mit Zweignieder⸗ lassung in Sprottau (Nr. 131) heute ein⸗ getragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in Sprottau aufgelöst ist. Amts⸗ gericht Sprottau, den 27. 4. 1926 Stendal. 8 114380] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 39 „Rittergutsverwaltung Arnim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Arnim“ eingetragen: Durch Hafanncg der Gesellschaftsversammlung vom 30. Dezember 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 1200 RM umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt.
Stendal, den 24. April 1926.
Das Amtsgericht.
stralsund. G 114385]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 442 — Stralsunder Hafen⸗ mühle Albert Bäsell, Stralsund — ein⸗ hestegen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Stralsund, den 10. April 1926. Das Amtsgericht. Stralsund. 8 [14386]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 42 — Glektrowerkstätte Otto Bergner G. m. b. H. in Stral⸗ sund — die Auflösung der Gesellschaft mit dem 1. April 1926 und die Be⸗ tellung des Oberingenieurs Heinrich Lisliceny aus Stralsund als allein vertretungsberechtigtem Liquidator ein⸗
getvagen worden. 1 1
Stralsund, den 10. April 1926.
Das Amtsgericht.
Stralsund. “ 114381]
In unse Handeleseeiger Abt. B ist heute bei Nr. 33 — J. ßmus — W. Röhl, Mühlenwerke und Getreide⸗ brennerei G. m. b. H. in Stralsund — eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Brinkmann ist erloschen.
Stralsund, den 10. April 1926.
Das Amtsgericht.
Stralsund. [14382] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 524 Firma Karos & Blanke in Stralsund — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stralsund, den 12. April 1926 Das Amtsgericht.
—
Stralsund.
8
üfen⸗!
chl 8 geslestsn., den 19. April 1926. Das Amt Abt 7.
J Handelsregister Ab 11 inI unser Handelsregister Abt.