1926 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Wurzen. [13875] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma e in Wurzen beeffhtden Blatte 134 des hiesigen Handelsregister Un 148 8

ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ 1 Euafer. b2 11 889 hlen⸗ schaftsvertrag vom 5. März 1900 in der borf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Fassung vom 22 April 1921 ist durch Be⸗ tung in Duisburg: Dem Albert Jauch

Unier B Nr. 691 bei der Firma J. Rustein —Eisenrustein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, Ruhr⸗ ort: Durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 5. Dezember 1925 und 13. April 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗

Wernigerode. 114394]] ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft In unser Handelsregister Abt. A ist sind eingetreten: a) Linda Ottilie verw. heute unter Nr. 540 bei der Firma Julius Breitfeld, geb. Sieber, b) Felix Willy Müller, Magdeburg, Zweigniederlassung Breitfeld, geboren am 19. Jamuar 1909, Wernigerode, eingetragen worden: Die c) Wally Irmgard Breitfeld, geboren am Firma ist erloschen. 26. Januar 1916, d) Karl Gottfried Wernigerode, den 28. April 1926. Breitfeld, geboren am 18. November 1920,

Freiburg, Breisgau. 1b Handelsregister A Bd. VII O.⸗Z. 335: Firma Jemar & Co., Freiburg, ist erloschen. Am

8. April 192 Ecerle⸗ Z. 80: Firma Stefan

Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt.

ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei]/ B LEö1 oder durch einen der üe reren Ge ’e in Reas ie aft 8 mit einem Prokuristen vertreten. Der Günther Scheibler in Frankfurt a. Main Kaufmann Klaus Weber in Duisburg ist ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. zum weiteren Geschäftsführer bestellt. B 1286. Allgemeine Transport⸗

Amtsgericht Duisburg. gesellschaft vorm. Gontrand &

3857. Deutsche Lizenz⸗Tatra⸗ Automobile⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Häaftung: Der Kaufmann

Walsrode. [13864] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ziegelei Graesbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Graesbeck folgendes eingetragen worden: 1

„Nach dem Beschluß der Gesellschafts⸗

Stral⸗

Elektrogroßhandlung, Die

und eingetragen worden:

2 ist erloschen.

Stralsund, den 15. April 1926. Das Amtsgericht.

Bliesath,

irma

Stralsund. [14383] A Bd. VI

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 590 die Firma Otto Altendorf, Großhandelsvertvetungen, mit dem Sitz in Stralsund und als deren Inhaber der Otto Altendorf in Stralsund, Mönchstraße 18, ö worden.

tralsund, den 17. April 1926. Das Amtsgericht.

Strausberg. [14387] In unserem Handelsregister A Nr. 88.

versammlung vom 6. Februar 1926 ist das Stammkapital von 131 000 Papier⸗ mark in 131 000 Goldmank umgestellt.“ Amtsgericht Walsrode, 15. April 1926.

Waltershausen. [13866] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 34 6 heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „C. A. Adloff“ in Tabarz eingetragen worden: Die Witwe Rosalie Adloff, geb. Seyfarth, in Tabarz ist in das Geschäft als persönlich haf⸗

Preuß. Amtsgericht. Wetzlar. [13870] In unser Fendelsregiste B Nr. 79 88 bei der Firma ESelbstversicherung ameka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aßlar, eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Süddraht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Ein⸗ und Verkauf von Drähten, Drahtstiften und Seilen aller

e) Willy Alexander Breitfeld, geboren am 11. Februar 1925, sämtlich in Venusberg wohnhaft. Die Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen Amtsgericht Wolkenstein.

Würzburg. [14411] Kynazon⸗Werk Julius Freuden⸗ berger, Sitz Würzburg: Inhaber: Julius Fpeudenberger, Apolheker und Chemiker in Würzburg. Geschäftszweig: Herstellung 88 chemischen Präparaten und mi

schluß der Generalversammlung vom 22. März 1926 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Amtsgericht Wurzen, den 28. April 1926.

Zerbst. [13876] Unter Nr. 86 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist eingetragen die Firma Schreyer und Braun, Roßlauer Klesstoff. Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Roßlau. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗

in Mülheim⸗Broich ist derart Gesamt⸗

prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Unter B Nr. 1444 bei der Firma Chemisch⸗Technische Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Duisburg: Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1926 ist der Gesellschafts⸗ in § 3 (Stammkapital) ge⸗

Das Stammkapital ist um

40 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark.

kapital ist auf 30 000 Reichsmark um⸗ gestellt.

Unter B Nr. 1091 bei der Firma West⸗ deutsche Herrenbekleidungsindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Westdeutsche Be⸗ kleidungs⸗Gesellschaft mit b Haftung. Jakob Fuchs und Jakob Cohn haben ihr Amt als Geschäftsführer nieder⸗

Elsterwerda.

tung in Bo

schäftasärerg. Schlaegel ind Geschäftsführer.

Geschäftsführer.

1 [14296]

Bei der unter Nr. 24 des Handels⸗ registers B eingetragenen Niederlausitzer Verlagsgesell chaft mit beschränkter Haf⸗ in Bockwitz ist eingetragen: Die bisherigen Stellvertreter des Ge⸗ und Schmidt

Der Kaufmann Endrulat ist nicht n

Elsterwerda, den 26. April 1926.

nehr

furt a. Main: 86n Hoptisch ist erloschen. werke Aktiengesellschaft: Das

Emil Ohm zu B

bestellt.

Mangili mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Frank⸗ Die Prokura des Rein⸗

3226. Rheinische is⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied had Homburg v. d. H. ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Geschäftsführer Wilhelm Hermes ist zum Vorstand der Gesellschaft

Freiburg, ist 1In 8. Aorit 16727. *, ist erloschen. Am

A Bd. IX O.⸗Z. 63; Firma Johann Stocker, Freiburg, ist erlosche 12. April 1926 .“

A Bd. IX O.⸗Z. 160: Firma Karl Ege Freiburg. „Inhaber ist Karl Ege, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Großhandel mit Butter, Käse und Eiern, Friedrichstr. 33.) Am 13. April 1926. A. Bd. II O.⸗Z. 20, Firma Julius Kaiser, Freiburg, betr.: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des

stellung und der Vertrieb von chemischen schließlich jedes weitere kaufmännische Unternehmen. Vollrath Betonbau⸗Aktiengesellschaft zu Geschäftsführer sind der Kaufmann Wil⸗ 8 Wesel mit Sweinniederlasfang 8 a g helm Schreyer in Roßlau und der Kauf⸗ burg⸗Meiderich unter der Firma Friedr. mamn Friedrich Braun in Heideburg bei Vollrath Betonbau⸗Aktiengesellschaft

gelegt. Auch der sodann zum Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. führer bestellte Adolf Fuchs hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Schulze in Duisburg zum Geschäftsführer bestellt.

Handel solchen. Geschäftsräume: Juliuspromenade und armeliten⸗ straße 55.

Würzburg, den 23. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Art sowie Erzeugnissen aus Draht und verwandten Erzeugnissen und sämtlicher Eisen⸗ und Metallwaren. Kaufmann Karl Hummel zu Stutgart ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

B 3862. Teplitzki & Sytner Gesell⸗ Kommanditisten aufgelöst. Geor Fug schaft mit beschränkter Haftung: Die jetzt alleiniger Inhaber. Am 14. Ihar ugs6e Gesellschaft tritt wieder in Liquidation. A Bd. VI O.⸗Z. 239: Bei Frei⸗ Kaufmann Hermann Winkler ist, nacheem burger Gummiwerk Philipp Meyer, die Gesellschaft wieder in Liquidation ge⸗ Freiburg: Die Prokura des Hans Meyer treten ist, von Amts wegen zum Liqui⸗ ist erloschen. Am 14. April 1926.

ist heute bei der Firma „Franz Hoch“ folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Strausberg, den 26. April 1926. Das Amtsgericht.

tende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Mannes, des bisherigen Gesell⸗ schafters Carl August Adloff, fortgesetzt. Waltershausen, den 21. April 1926.

Unter B Nr. 1459 die Firma Friedr. Esslingen. [14297] Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg. am 28. 4. 26 bei der Fa. Martin Hipp in Eßlingen: Firma er⸗

T1.“

Suhl. [14389]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 20 verzeich⸗ neten Firma „Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, Filiale Suhl“ in Suhl ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der

Thüringisches Amtsgericht. 1.

Waltershausen. [13865]

Im Handelsregister A Nr. 234 sst heute die Firma „Maschinenbauanstalt Hubert Schröder“ in Langenhbain gelöscht worden.

17. März bzw. 10. April 1926 sind die

§8§ 1 (Firma und Sitz) und 2 Gegen⸗

stand des Unternehmens) geändert. Der

wiß der Gesellschaft ist nach Stuttgart

verlegt.

Wetzlar, den 24. April 1926. Amtsgericht.

Würzburg. [14410] Ludwig Höret & Co. mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation,

Sitz Würzburg: Liquidation beendigt.

Firma erloschen.

Würzburg, den 10. April 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Dessau, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November und 23. Dezember 1925 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 12 000 RM. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schreyer macht folgende Einlage auf das Stammkapital: I. Maschinen und Gerät

Zweigniederlassung Duisburg⸗Meiderich. Begenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten jeder Art, der Handel mit Baumaterialien und Ma⸗ schinen und die Beteiligung an Unter⸗ nehmen gleicher und ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt 250 000 Reichs⸗ mark. Nach dem Beschlusse der Gene⸗

Unter B Nr. 1095 bei der Firma Hol handels⸗ und Holzverwertungs⸗Gesell baßt mit beschränkter Häaftung in Duisburg: Heinrich Diller hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Am 23. April 1926:

Unter A Nr. 653 bei der Firma Duis⸗ burger Brennholz⸗Kontor Löckenhoff & Cie. in Duisburg: Die Prokuren der

loschen.

lingen: loschen. Am 23. 4. 26 bei

der

Fa.

Gesellschaftsf.⸗Reg. am 23. 4. 26 bei B der Fa. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Eßlingen a. N. in Eß⸗ Prokura des Ernst Gauger er⸗

Erste

dator ernannt worden. . 3097. Therapeutikum

beendet. Die Firma ist erloschen.

1 Frank⸗ furter Aerzte Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung: Die Liquidation ist

B 3817. F. W. Salein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗

A Bd. N O.⸗Z. 204: Firma Caro⸗ line Haas, Freiburg, ist erloschen. Am 17. April 1926.

A Bd. VII O.Z. 169, Firma Rei⸗ mann & Co., Freiburg: Prokura des Rolf Bauer ist erloschen. A Bd. IX O.⸗Z. 56: Firma Emil

ist erloschen. Am

Cyriax, Freiburg, 24. April 1926.

A Bd. YVII O.⸗Z. 339: Die offene Handelsgesellschaft Hüttinger & Mal⸗ zacher, Freiburg, ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 24. April 1926.

Folgende Firmen, welche nicht mehr be⸗ stehen sollen, werden von Amts wegen ge⸗

Württembergische Weißbierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft in Eßlingen: Zum Vorstands⸗ mitglied mit Vertretungsbefugnis in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ist be⸗ stellt: Max Kern, Direktor in Eßlingen. Am 29. 4. 26 bei der Fa. Mirax Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Eß⸗

Waltershausen, den 21. April 1926. Thüringisches Amtsgericht. 1.

sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1926 in § 1 (Firma) abgeändert worden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Salein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Keuller zu Frankfurt a. Main bestellt. Die Firma lautet jetzt: Auto⸗

Generalversammlung vom 9. März 1926 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqauidation der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ in Berlin übertragen. Der Beschluß hat die Auflösung der Gesellschaft und somit auch

1 Dampfkessel 6 qm, 5 Atm. kompl., ralversammlung vom 30. Juli 1925 soll 2 Stromkreise elektrische Lichtleitung, das Grundkapital um 100 000 Reichs⸗ 1 Transmissionsanlage zirka 9 m Länge mark erhöht werden. Vorstand ist der mit 6 Ringschmierlagern, 7 Riemenscheiben Beauunternehmer Friedrich Vollrath in div. Größen, 2 lederne Treibriemen Wesel, Dem Friedrich Wilhelm Voll⸗ 4 Palata⸗Treibriemen. 1 Holzbottich mit ath in Duisburg, Heinrich Brinkmann Rührwerk, 1 doppelwandiger Kochkessel, ind Fritz Schmülling in Duisburg⸗

Helma Löckenhoff, Kurt Löckenhoff und Wilhelm Pütt sind erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Löcken⸗ hoff & Compagnie Holzgroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vor⸗ mals Duisburger Brennholzkontor Löcken⸗ hoff & Cie. in Duisburg übergegangen.

[14395] Wiecehl, Kr. Ganceneser egth. 18 S a 8 z

karburg 38671 „Im hiesigen Handelsregister Abt. A 5 Hepg. im Handelsre eg Nr. 65 ist heute zu der Firuna Heinrich ““ Geldmacher in Winterborn eingetragen, unter Nr. 66 eingetragene Firma Alt⸗ das die Prorura des riedrich Wilhelm städter Brauhaus, Gesellschaft mit be⸗ Eh. pie . S

Würzburg. [14408] Hünnerkopf & Franz, Sitz Würz⸗ burg: Weiterer Gesellschafter ab 1. Januar 1926: Dr. Philipp Heinrich Laub, Kaufmann in Würzburg. Dessen

8 49 rokun jst rlosche Der E so schaf Sohn in Winterborn erloschen ist. rokurg ist erloschen. Der Gesellschafter

die der hiesigen Filiale zur Folge. 1 Amtsgericht Suhl, den 27. April 1926.

Suhl. [14388]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 380 verzeich⸗ neten Firma Anders & Bock, Filiale Suhl in Suhl eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Suhl ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Willi Vierling in Suhl ist erloschen. Amtsgercht Suhl, den 29. April 1926.

Taucha, Bz. Leipzig. ([13859] Auf Blatt 237 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Das unter der Firma Siegmann & Wollschläger, hier⸗ selbst, bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufmannsehefrau Henriette verehel. Sukin, geb. Epstein, in Leipzig⸗Gohlis, Hallische Str. 35, übergegangen und wird von ihr unter der Firma Siegmann & Wollschläger Nachf. fortgeführt, Sie haftet nicht für die im Betrieb begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin; sie hat auch die in dem Betrieb gegen diese begründeten Forderungen nicht mit übernommen. Amtsgericht Taucha, den 29. April 1926.

Tilsit. [13860] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1337 eingetragen worden: Firma. Holz⸗ und Kistenwerke Radtke u. Co., Tilsit, Inhaber Albert Radtke, Fiinmetigeister und Richard Beuthler, Kaufmann. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. 8 1 Tilsit, den 24. April 192265. Amtsgericht. Abt. 6.

Trier. [14390] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: 1 Am 7. 4. 1926 Nr. 1781 die offene Handelsgesellschaft in Firma Nic. Weber & Co. in Trier, Saarstraße 27. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. 4. 1926. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind: Nikolaus Weber, Bauunter⸗ nehmer, und Josef Weber, Ingenieur, beide in Trier. Am 2. 4. 1926 Nr. 1395 bei der Firma Jakob Feilen in Trier⸗Pallien: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 7 a, Trier.

Trier. [13861] In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen: Am 9. April 1926 Nr. 97 bei der Firma Kraftversorgung der südlichen Rheinprovinz und angrenzender Gebiete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesells hafter⸗ versammlung vom 24. 3. 1926 ist das Stammkapibal auf 25 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen entsprechend ge⸗ ändert. Am 12. April 1926 Nr. 65 bei der Firma Feller Vercghaugefertschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 4. 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ ‚löst und der Prokurist Ernst Korte in rier zum Liquidator bestellt,V, Amtsgericht, 7 a, Trier Ueberlingen. 13862] See A Band 1 O.⸗Z. 306, Firma Bäzner & Estlinbaum in Berma⸗ lingen, Sitzverlegung nach Markdorf, den W. April 1926. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Verden, Aller. [13863]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank Geee auf Aktien Zweigniederlassung Verden (Aller)“ am 15. April 1926 folgendes eingetragen worden: Die ffuenn der hiesigen Zweig⸗

schränkter Haftung zu Warburg, mit dem Sitze in Warburg, ist heute in das Handelsvegister B unter Nr. 27 über⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Führung der zu Warburg belegenen, im Grundbuche von Warburg Band 25 Blatt 597 be⸗ richtigten, zurzeit der Witwe Bier⸗ brauereibesitzer Anton Meier, Maria geb. Findorf, in Cassel und ihren Kindern Emil und Hugo Meier ge⸗ hörigen, s Luig’schen Bierbrauerei nebst Zubehör sowie erforderlichen Falles der Ankauf von weiteren Grund⸗ tücken und die Gewährung von Dar⸗ ehen zum Zwecke des Vertriebs von Bier, Die Cee Seg wird durch den Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ fellschaft durch zwei der bestellten Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. soll die Gesellschaft auch durch die Zeichnung von zwei Pro⸗ kuristen vertreten werden können. Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft Pader⸗ borner Aktienbrauerei, jetzt Akrien⸗ und Vereinsbrauerei A. G. zu Paderborn, bringt nach dem am 20. November 1912 festgestellten Gesellschaftsvertrag auf die Stammeinlage von 30 000 Mark in die Gesellschaft ein und überträgt ihr von der zu ihren Gunsten im Grundbuche von Warburg Band 25 Blatt 597 in Abt. III Nr. 25 eingetragenen Hypothek von 46 571,78 Mark einen Teilbetrag von 15 000 Mark nebst Zinsen davon eit dem 20. November 1912, und zwar die zuletzt rangierenden 15 000 Mark.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das War⸗ burger Kreisblatt. Das bisherige Stammkapital von 33 000 Mark. ü auf 33 000 Reichsmark umgestellt, was heute ebenfalls in das Handelsregister ein⸗ getragen ist.

Warburg, den 16. April 1926.

Das Amtsgericht.

Warburg. 8 1 [13868] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 die Gesells haft mit beschränkter Haftung unter der Firma Meinolf Gockel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Willebadessen in Westfalen, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Eisenwaren jeder Art (z. B. Oefen, Herden, Stabeisen, Formeisen, Blechen, Röhren, Eisenkurzwaren, landwirtschaft⸗ lichen. Kleinmaschinen, Haushaltungs⸗ maschinen ußv.). Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Meinolf Gockel in Willebadessen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 15. Februar 1926 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Warburg, den 27. April 1926. Das Amtsgericht. Wegberg. [14392] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 103 ist bei der Firma Elisabetb Schruff in Niederkrüchten heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 27. April 1926. Amtsgericht. B Weiden. 1 [14393] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Nordbayerische Elektvizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mitterteich: Die Gesellschaft ist nichtig, die Firma erloschen. b Weiden i. O., den 30. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

w guan 2ne. 8 O,8. 58 [13869] n egister O.⸗Z. * tlirma Sdemd Lichtspiele Weinheim G. m. b. H. in Weinheim: Elise Schneege in Heidel⸗ berg ist als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden.

Wiehl, den 21. April 1926. Amtsgericht. Wipperfürth, [13873] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 13 des Re⸗ gisters eingetragenen Firma Kröger und Schneider, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wipperfürth, am 10. April 1926 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Janunar 1926 ist as Stammkapital von 25 600 Papier⸗ mark auf 6000 Reichsmark unggestellt. § 3 Gesellschaftsvertrags entsprechend gefaßt.

Wipperfürth, den 28. April 1926.

Amtsgericht. Wipperfürth. [13872]

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 22 des Re⸗ gisters eingetragenen Firma Druckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wipperfürth, am 10. April⸗ 1926 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1926 ist das Stammkapital von 105 000 Papievmark auf 1600 Reichsmark umgestellt, dem⸗ gemäß der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert.

Wipperfürth, den 28. April 1926.

Amtsgericht, Wipperfürth. 11

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 36 des Registers eingetragenen Firma Peter Hahnen & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wipperfürth, am 10. April 1926 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Jannar 1926 ist das Stammkapital von 50 000 000 Papiermark auf 4000 Reichsmark um⸗ gestellt. § 98 Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend gefaßt. 18

Wipperfürth, den 28. April 1926.

Amtsgericht. Wissen, Sieg. 114396]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter lauf. Nr. 14 ein⸗ getragenen Firma Karl Clostermann in Wissen, Sieg, folgendes eingetragen worden: Der Erna Clostermann in Wissen, Sieg, ist Prokura erteilt,.

Wissen, Sieg, den 27. April 1926.

Amtsgericht. Witten. 114397]

In unser Handelsregister B 143 ist am 26. 4. 1926 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Lederhandels ⸗Gesellschaft Arendt, Böhm & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, ein⸗ getragen, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. 1. 1926 das Stammkapital auf 20 000 RM erhöht ist. 8

Amtsgericht Witten.

Wolgast.

In unser Handelsregister A ist heute 8 Nr. 154 die Zweigniederlassung der

Müntzer, Berlin, ein⸗ getragen worden. Inhaber: Kaufmann Alfred Müntzer in Berlin. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Schuhwaren. Wolgast, den 16. April, 1926. Das Amtsgericht. Wolgast. 8 [14398] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 95 des Registers folgendes eingetragen worden: u.““ Die Firma Ernst Zibell in Wolgast (H.⸗R. K 95) ist erloschen. Wolgast, den 22. April 1926. Das Amtsgericht.

Firma Alfred

Wolkenstein. 113874] Auf Blatt 135 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Breitfeld in Venus⸗

der Gesellschaftsvertvag geändert.

Otto Kornacher ist am 14. Januar 1926 infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Würzburg den 12. April 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [14409] Bahnhof⸗Hotel Ludwig Schmidt, Sitz Würzburg: Die Einlagen der Koenmanditisten sind nun auf Reichsmark umgestellt.

Würzburg, den 12. April 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [14407] G. M. Neumaun & Wagner, Sitz Würzburg: Der Gesellschafter Georg Wagner ist am 17. 12. 1925 in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Weiterer Gesellschafter seit diesem Tage: Sophie Wagner, geb. Thiemer, Kaufmannswitwe in Würzburg. Würzburg, den 14. April 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [14406] Philipp Jäger & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. vom 2. März 1926 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 12 500 RMN zwölftausendfünshundert Reichsmark auf 20 000 NM zwanzigtausend Reichsmark erhöht und dementsprechend

Der neue Geschäftsanteil zu 12 500 RM wurde vom Gesellschafter Firma Georg Reitz G. m. b. H. in Frankfurt g. M. unter Anrechnung einer gegen die Gesell⸗ schaft für Warenlieferung zustehenden Forderung in gleicher Höhe übernommen.

Würzburg, den 15. April 1922b. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. 114405]

August Grieb, Sitz Würzburg: Inhaber: August Grieb, Mehlhändler in Wür burg. Geschäftszweig: Mehlgroß⸗ Geschäftsräume: Heidingsfelder Straße 25. .

Würzburg, den 16. April 1925. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [14404] Farben⸗ und Lackfabrik Kitzingen, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Liquidation, Sitz Kitzingen: Liquidation beendigt. Firma erloschen. Würzburg, den 19. April 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [14402]

M. Stein & Co., Sitz Kitzingen: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Ge⸗ schäft (emoroßbandlang) ging über auf den b Werigen Mitgesellschafter Max Stein, Weingroßhändler in Kitzingen, der es unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt. b

Würzburg, den 21. April 19265. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. 6 [14403] Max Bing, Sitz Würzburg: Die

Prokura des Jakob Bohn ist erloschen. Würzburg, den 21. April 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

[14400] Würzburg⸗Süd mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Reinhard Kratz ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Caroline Kratz, geb. Hein, Ingenieurs⸗ ehefrau in Wäür burg. 1

Würzburg, den 22. April 1926. Amtsgericht Registergericht.

[14401] Universitätsdruckerei H. Stürtz Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Dr. Hans rott, Rechts⸗ anwalt in Würzburg, wurde zum stellyer⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Johann Nöth ist erloschen.

Würzburg, den 22. April 1926.

Würzburg. Bangesellschaft

Würzburg. Königl.

1 eisernes Wasserreservoir, 1 Laugenbassin mit Laufrolle, 1 Holzpodest, 1 großes Wasserfaß, 3 kleinere Rührwerke, davon 2 Stück mit Dampfanschluß, 25 m 1 zöllige Dampfleitung, 25 m. „% und Z4 zöllige Dampfleitung, 1 großes Wasser⸗ faß, 1 Harzkiste, 1 Ballonkipper, 1 Dha. maschine mit Treppe, 1 Harzmühle, 1 Röstapparat, 4 fahrbare Kasten, 1 Arbeitstisch, 1 Dezimalwage mit Ge⸗ wichten, 1 Tafelwage, 4 Vorratsfässer, 1 eiserne Sackkarre, 2 große Zinktöp

1 Laugenpumpe, 3 emaillierte Schöpf⸗ kellen, 5 Zinkeimer, diverses Handwerks⸗ zeug. II. Kontoreinrichtung: 2 Schreib⸗ tische, 2 Schreibtischsessel, 1 Jalousie⸗ schrank, 1 Schreibmaschine mit Tisch und Sessel, 1 Korbmöbelgarnitur, 2 Fenster⸗ vorhänge mit Gardinen, 2 Papierkörbe diverse Kontor⸗ und Schreibutensilien. Die Einlage wird zum Geldwert von 6000 Reichsmark übernommen. Amtsgericht Zerbst, den 26. April 1926.

Zossen. 88 [13877] In unser Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 96 die Firma Otto Sels Maurer⸗ und Zimmermeister Baugeschäft, Zossen, eingetragen worden. 3 Zossen, den 22. April 1926.

Das Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Aachen. [14777] In das Genossenschaftsregister wurde am 29. April 1926 die „Sattler Roh⸗ stoff⸗ n. Werkgenossenschaft für den Stadt⸗ u. Landkreis Aachen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Sattler⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge sowie die Uebernahme von Arbeiten und Liefe⸗ rungen für gemeinsame Rechnung. Das Statut ist am 13. April 1926 errichlet. Geschäftsräume: Adalbertsteinweg 44. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

[14778 n das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 die Subeutan Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft der Ganzglas⸗ spritzenfabriken von Gräsenroda und Ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gräfenroda eingetragen worden. Sie bezweckt den Verkauf von Ganzglas⸗ spritzen jeder Art sowie Einkauf der er⸗ sönerlichen Rohmaterialien, den Ver⸗ trieb aller einschlägigen chirurgischen Be⸗ darfsartikel, Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen und 8 von Zweigniederlassungen, die kauf⸗ und pachtweise Uebernahme von Betrieben Der Geschäftsanteil beträgt 150 RM, die Haftsumme 500 RM. Die Genossen können mehrere Geschäftsanteile er⸗ werben. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Emil Kranz in Arnstadt und dem Kaufmann Josef Mundstein in Gräfenroda. Das Statut ist am 17. No⸗ vember 1925 errichtet. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder des Vorstands ihre Namens unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 6 Arnstadt, den 29. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt.

Coburg. 114290] Eintrs im Gen.⸗Register Lichtenfels bei der Fa. Spar⸗ und Creditverein Lichtenfels e. G. m. u. H. in Lichten⸗ fels: Aufgelöst durch Beschluß vom 13. 9. 1925. Coburg, 30. 4. 1926.

berg betreffend, ist am 29. Januar 1926

niederlassung ist erloschen. Amtsgevicht, I, Verden, 29. Ap

Weinheim, den 19. April 1926 d. Amtsgericht. I.

eingetragen worden: Paul Willy; Böreitfeld 8 * 8 8 8

Registergerich

Amtsgericht Würzburg

Amtsgericht R gi

Meiderich ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Prokura derart erteilt, daß sie zu zweien ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1923 festgestellt und am 26. Dezember 1924 und 30. Juli 1925 geändert. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehr einem Mitgliede besteht, durch: a) zwei Mitglieder des Vorstands oder b) durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der Generalver⸗ sammlung aus einer oder mehreren Personen und wird von der General⸗ versammlung bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den Namen lautende Akrien von je 2500 Reichsmark. Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger sowie durch eingeschriebenen Brief an die Aktionäre, deren Anschrift dem. Vorstande bekannt ist, mit einer Einladungsfrist von min⸗ destens zwei Wochen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen, soweit das Gesetz nichts anderes bestimmt. Der Vorstand kann anordnen, daß die Bekäanntmachungen auch in anderen Blättern zu erfolgen haben.

Unter B Nr. 1460 die Firma Lindner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fer eglon von Zement, Zement⸗ bail⸗ Kalk, Düngemitteln und sonstigen Baustoffen sowie der Großhandel mit diesen Gegenständen. Das Stammkapital heträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Lindner in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag if am 27. Februar und 14. April 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden so können nur jeweils zwei gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: In An⸗ rechmimg auf ihre Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Ehefrau Maria Lindner, geb. Pieper, in Duisburg eine komplette Büroeinrichtung im Werte von 1000 Reichsmark in die Gesellschaft ein.

b Am 19. April:

Unter B Nr. 508 bei der Füima Auto⸗ mobil⸗Handels⸗Konzern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Franz Rohlmann ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Erich Barlen in Duisburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Erich Barlen ist erloschen.

Unter B. Nr. 559 bei der Firma N. Hudde & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Duisburg: Rudolf Hudde ist als Liquidator abberufen und der Kaufmamn Karl Schöttelndreier in Duisburg als hlchn neu bestellt.

Am 20. April:

Unter A Nr. 3686 bei der Firma Linge, Kemler & Co. in Duisburg⸗Meiderich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

in ler A Nr. 3851 bei der Firma West⸗ deutsche Dachschutzgesellschaft Frenzel & Co. in Duisburg⸗Meiderich: Der Gesell⸗ schaster Wilhelm Dexel ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt.

Unter A Nr. 3863 bei der Firma Gebr. Jansen in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Jansen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Julius Jansen in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt.

Unter B Nr. 473 bei der Firma Dresdner Bank in Duisburg: Die bis⸗ herigen stellvertretenden orstandsmit⸗ glieder Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler sind ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder. Als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ist der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin neu bestellt. Bruno Theusner ist aus dem Vorstand

92782 .8

Der Uebergang der ausstehenden Forde⸗ rungen und der Passiven ist ausgeschlossen. Unter B Nr. 1462 die Firma Löcken⸗ hoff & Compagnie, Holzgroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Duisburger Brennholzkontor Löckenhoff &. Cie. in Duisburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Holz, insbesondere unter Fortbetrieb des bisher unter der lirma Duisburger Brennholzkontor Löckenhoff & Cie. betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 15 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Löckenhoff in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März und 12. April 1926 seft lestellt. Ferner wird veröffentlicht: ur teilweisen ickung ihrer Stammeinlage bringt die Witwe Ferdinand Löckenhoff, Anna geb. Neing, in Duisburg das unter der Firma uisburger Brennholzkontor & Cie. von ihr bekriebene Geschäft mit den Aktiven ohne die ausstehenden Forde⸗ rungen und ohne die Passiven in die Ge⸗ sellschaft ein, wobei der Wert der Sach⸗ einlage auf 2000 Reichsmark festgeseßt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. uter A Nr. 3754 bei der Firma Büker & Haar in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft it mil irma buf die Büker & Haar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dutsburg, über⸗ gegangen. Unter B Nr. 1461 die Firmg Büker & Haar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Büker & Haar betriebenen Bauunternehmens, die Ausführung sämtlicher Hoch⸗ und Tief⸗ bauarbeiten sowie der Handel mit allen einschlägigen Materialien. Das Stamm⸗

lingen in Eßlingen:

Flensburg. unter Nr. 1939 am in Flensburg.

Frankfurt, Main.

sellschaft ist aufgelöst.

erloschen.

ist erloschen. A 8343. wig Kiehl.

Frankfurt am Main.

Gesellschaft ist aufgelöst. Ge.

haber: Kaufmann Sprankel, Neu

ist Einzelprokura erteilt.

erloschen.

kapital beträgt 15 000 Reichsmark. Ge⸗ ist der Kaufmann Heinri lüker in Duisburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. März 1926 b Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ferner wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ chafter Büker und Haar bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage das von ihnen unter der Firma Büker & ñ Haar in Duisburg als offene Handelsgesellschaft betriebene Baugeschäft ein. Die Sach⸗ einlage ist für jeden der beiden Gesell⸗ schafter mit 2500 Reichsmark bewertet. Unter B. Nr. 491 bei der Firma Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Classen &K. Co. Zweigniederlassung Duisburg: Friedrich Meier ist als Geschäftsführer Cue sctledh

Unter B Nr. 1293 bei der, Firma „Aktiengesellschaft Hugo Stinnes für See⸗ schiffehrt und Ueberseehandel, Zweig⸗ niederlassung Duisburg“”: Die Prokuren des Siegfried Ludwig Hermann Albrecht, des Hans Cäsar Hermann Merkel und des August Friedrich Oskar Schumann sind erloschen. Die Prokura des Bern⸗ hard Wiesmann für die Zweignieder⸗ lassung Duisburg ist erloschen. Hugo Stinnes jr. ist aus dem Vorstand aus⸗

getreten. Am 26. April 1926:

Unter à Nr. 1738 bei der Fixrma Peter Doppelt in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 3437 bei der Firma Jakob Lion in Duisburg⸗Meiderich: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der rau Henriette Lion ist erloschen. Unter B Nr. 961 bei der Firma Rheinische Hutfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ffung in Duisburg: Durch Gesellschafterbesch „üf. vom 4. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 geändert. Das Stamm⸗ apital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt und um 6 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark erhöht worden. Unter B Nr. 1020 bei der Firma e11“ mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1926 ist der § 4 des Gesell⸗

Firma ist erloschen. A 1947.

schaft ausgeschieden. 5915. ist erloschen. sellschaft ist aufgelöst. loschen.

stein.

Firma Schaffner &

Firma erloschen.

Frankfurt, Main.

ist erloschen. B 3489. Chemontan

sellschaft ist aufgelöst. datorin bestellt. endet. B 2823. Aktiengesellschaft:

Andreage

bestellt.

mitglied.

sgeschiede

schaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) ge⸗

ist erloschen.

Handelsregister. A 11 056. A. Ernst Stein: Die Ge⸗ ¹ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Ernst Stein ist alleiniger Inhaber der Firma. A 9481. Franz Lüft: Die Firma ist

„Carl Martin D. F. Schäfer Sohn: Frau vec Schäfer, geb. Ulrich, ist aus der Gese

Albert,

Handelsregister. B 2475. Linonhutformenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqguidation ist beendet.

Die

Fritz Gustav Geyer sind durch Tod als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Dr. Wilhelm Samstag in Frankfurt am Main ist zum weiteren Vorstandsmitglied

[14298] Eintragung in das Handelsregister A 3 29. April 1926: Firma und Sitz: Hamburger⸗Kaffee⸗Im⸗ port⸗Lager Hugo Traulsen, Firmeninhaber: Kaufmann Hugo Traul Amtsgericht Flensburg.

Flensburg.

[14299]

[14300]

Die Firma

Gesellschaft für chemische und montane Anlagen mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ Vehe Roflran s Reiß, N zur deüen

aria Rosenau, geb. Reiß, ist zur Liqui⸗ stellt. Die Liquidation ist be-⸗ B 3037. Die Firma ist erloschen. oris⸗Zahn und

Kohl

b gen: Firma infolge Auf⸗ hebung der Zweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Eßlingen.

A 9449. Heinz Wiegand: Die Firma

Rosenthal⸗Porzellan Niederlage Ludwig Kiehl: Die Firma lautet jetzt: Porzellan⸗Niederlage Lud⸗

11 305. Johann Thiemann. In haber: Kaufmann Johann Thiemann,

A 11 072. E. Paul & Co.: Die Der bisherige ellschafter Kaufmann Ernst Paul ist alleiniger Inhaber der Firma. A 10 952. Baugeschäft Taunus J. J. Meister & Söhne: Der Bauunter⸗ nehmer Johann Josef Meister ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 11 306. Gustav Sprankel. Gustav 1“ Dem Kauf⸗ mann Alfred Lebeau, Griesheim a. M.,

In⸗ August

A 8447. Carl Auer: Die Firma ist

A 9459. Eugen Bab & Co. Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main: Der Gesellschafter George d'Avance ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. merich Hönigsberg: Die

Schäfer

2 Ernst Wertheimber & Co.: Die Prokura Dr. Eduard Hanau

A 8845. F. & H. Müller: Die Ge⸗ Die Firma ist er⸗

A 3401. Otto Rosenlecher Nachf.: Die Firma lautet jetzt: Adolf Breiten⸗

A 1077. Schaffner & Albert: In⸗ folge Uebergangs des Geschäfts auf die i Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt a. Main ist die

Frankfurt am Main, 27. April 1926. Amtsgericht. Abteilung 16.

Direktor

B 3851. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ scheideanstalt vorm. Roeßler: Bern⸗ hard Schiebeler ist nicht mehr Vorstands⸗ B 3458. M. Weinstock Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma

sen

Haftung.

B 4015. Willert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gänseleberpasteten und Feinkostartikeln und der Handel mit solchen und anderen Lebensmitteln sowie alle mit diesem Gegenstand mittelbar oder unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 10 000 RM. Geschäftsführer ist Frau Agnes Willert, geb. Sahner, Frankfurt a. Main, und Kaufmann Bernhard Berlowitz in Gießen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1926 festgestellt und am 21. April 1926 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4016. Robert Stroh Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist an⸗ 21. April 1926 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. Dezember 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Büchern, Zeit⸗ und Druckschriften. Das Stammkapital beträgt 5200 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Josgph Breil in Frankfurt a. M. B 4017. „E. H. P.“ Einheitspreis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und

sa der Betrieb von offenen Verkaufsläden, *in denen alle Gegenstände von Waren

gattungen jeglicher Art zu Einheitspreisen verkauft werden. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder sich mit solchen zusammenzuschließen. Die Gesellschaft kann auch Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande errichten und ist überhaupt befugt, alle mit dem Geschäftszweig im Zusammenhang stehende Geschäfte zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäffsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Doch kann die Besellschafterversammlung, auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, einem »Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen die Befugnis zur Alleinvertre⸗ tung der Gesellschaft übertvagen. Zu Ge⸗ sind bestellt: Kaufmann

ax Wronker und Kaufmann Robert Dörner, beide zu Frankfurt g. M. Jeder dieser beiden Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft für sich allein zu zeichnen und zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. 1

6 Ludwig Grüder Bau⸗ dekorations⸗Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Carl Dietrich in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ düsteh 9. egtre en. losgis Prokura des arl Dietrich ist erloschen. 8

B 1094. Haas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ botion ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. 1

rankfurt a. Main, den 29. April 1926. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

mobilvertrieb Gesellschaft mit beschränkter

löscht, wenn nicht binnen drei Monaten gegen die Löschung erhoben wird:

A Bd. VII O.⸗Z. 388: Firma Josef Garbani, Freiburg.

A Bd. VIII O.⸗Z. 89: Firma Kar

Busse, Freiburg.

A Bd. VIII O.⸗Z. 235:

brüder Mußler, Freiburg.

B Bd. IV O.⸗Z. 74: „Freihag“ Frei⸗

burger Handelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung in Freiburg ist durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 20. März 1926 auf⸗

gelöst worden. Kaufmann Hermann Daorn

in Freiburg ist als Liquidator bestellt.

Am 30. März 1926.

B Bd. II O.⸗Z. 49: Die Vertretungs⸗

befugnis des Liquidators der Casinv⸗

Lichtspiele, Gesellschaft mitr beschr.

Haftung, ist beendet, die Firma ist er⸗

loschen. Am 6. April 1926.

B Bd. IV O.⸗Z. 57: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Casino⸗

Gesellschaft mit beschr. Haftung ist be⸗

endet, die Firma ist erloschen. Am

April 1926. B Bd. V O.⸗Z. 9: Einzelhandels⸗ bauk Baden, Aktiengesellschaft, hat die Zweigstelle Freiburg aufgehoben. Am 15. April 1926.

B Bd. IV O.⸗Z. 100., Die Finna Kurt C. Volkhart, Automobil⸗Ver kaufs⸗Aktiengesellschaft mit Sitz in Frei⸗ burg, welche nicht mehr bestehen sell, wird im Handelsregister gelöscht werden, wenn nicht binnen drei Monaten Wider⸗ spruch dagegen erhoben wird. Am 17. April 1926.

B Bd. III O.⸗Z. 51: Firma Wrede & Hauser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, wurde auf Grund des § 16 der Goldbilanzverordnung als nichtig gelöscht. Am 17. April 1928.

B Bd. IV O.⸗Z. 48: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Motoren⸗ Beaufsichtigungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Freiburg, ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Am 24. April 1926.

B Bd. V O.⸗Z. 93: Kühner und Gerstner, Holz⸗ und Kotlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit em Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Holz, Kohlen und sonstigen Brenn⸗ materialien sowie von Oelen. Die Gesell⸗ schaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche er⸗ werben. Das Stammkapital, beträgt 5000 RM. Geschäftsführer sind In⸗ genieur Josef Gerstner und Privat Korl Kühner, beide in Freiburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. April 1926 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen odey mehrere Geschäftsführer. Sind mehgere Feich sführer vorhanden, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Söftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch auch einem der Geschäftsführer das Recht verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die beiden Gesellschafter Josef Gerstner und Karl Kühner bringen unter Anrechnung auf ihren Geschäfts⸗ anteil bewegliche Sachen im Anschlag von je 1423 RM laut dem Vertrag an⸗ geschlossenen Verzeichnis ein. A. 26. April 1926.

Amtsgericht Freiburg i. Br. Freital. 8- 114302]

Im Handelsregister ist eingetragen

worden: 1u“ a) auf Blatt 570, die Firma Studien⸗ gesellschaft der Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerke, 1eherft mit be⸗ b Haftung in Freital betr.: Von

Amts wegen: Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht; 8 b) auf Blatt 606, die Firma Papier⸗ Vertriebs⸗Aktiengesellschaft in Gittersee Zweigniederlassung der in Bresl au unter gleicher Firma bestehenden Gesell⸗ schaft betr.: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Firma Ge⸗

Amtsgericht Freital, den 24. April 1926.