1926 / 105 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[16222 Außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Hamburgischen Bank von 1923 A. G. am Montag, den 31. Mai 1926, mittags 12 Uhr, in der Dresdner Bank in Hamburg. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. Januar bis 30. April 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung; Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gesamtüberschusses.

4. ““

1 5. Aufsichtsratswahlen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben durch eine spätestens am 28. Mat 1926 bei der Hamburgischen Bank von 1923 A. G. abzuhebende Be⸗ scheinigung nachzuweisen, daß und mit welcher Anzahl Aktien sie in dem Aktien⸗ 88 der Bank als Aktionäre eingetragen

nd.

Hamburg, Raboisen 8, den 6. Mai 1926. 71---J-nes-Ig Baunk von 1923 A. G. Der Vorstand.

[14212] Vermögensrechnung am 31. Dezember 1925.

Bestände. RMN

Schiffe: Werte am 1. 1. 25

4 316 700,—

69 915,92

128015,92

Abgang. 29 550,—

7557 005,92

Abschreib.. 170 665,92 ]4 186 400

Grundstücke u. Werftanlage: Werte am 1. 1.25

1 240 700,— 31 479,54

1272170,54

Abschreib. 29 579,54

Schuppen Dresden.

Speicher Dresden 1

Einrichtung der Geschäfts⸗

räume: Werte am 1.1.25 10 000,— 4 549,52 17529,52 Abgang. 647,— 17902,57 Abschreib. 1 902,52 Beteiligungen, Wertpapiere unnd Sicherheiten.. Kraftwagen: Werte am 1. 1. 25 3 000,— Zugang. . 271,65 1 227785 Abschreib 771,65 hypotheken.

Zestände an Kohlen, Be⸗ triebsstoffen und Ersatz⸗ teilen. 361 800,—

Abschreib. auf

Erfatzteile 5 000,—

Kasse und Possscheck: Bestände .. .

Außenstände

Zugang.

Zugang.

Zugang. .

12 000 461 860

356 800—

23 126/41 978 053/18

7 281 296 46

Verpflichtungen. Aktienkapital . . Gesetzlicher Reservefonds Außerordentlicher Reserve⸗

fonds 529 009 Schuldverschreibungen.. 164 100 Hypotheken 38 550 Unerhobene Dividende. 437 Unerhobene Schuldverschrei⸗ bungszinsen. 2 708 Buchschulden. 1 008 775 ECöPqqq

7 281 296

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

——

Soll. RM Allgemeine Unkosten . 3 351 672 Abschreibungen.. 207 919 Gewiinn 160 716

———ᷓ—

3 720 308

5 025 000 352 000

Haben.

Vortrag aus 1924. 5 235 Fracht⸗, Schlepplohn⸗ und

jonstige Einnahmen . 3 715 073]47

3 720 308

Den Aufsichtsrat bilden z. Zt. die Herren: Beankdirektor Moritz Schultze, Berlin, Vorsitzender, 1 Mimnisterialdirektor Geh. Rat Dr.⸗Ing. h. c. Ernst Just, Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Seehteseeer Paul Busse, Mühl⸗ berg a. E., Präsident der Sächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dresden, Geheimer Kommerzienrat Wilhelm Dümling, Schönebeck a. E., Ministerialdirektor Geh. Rat Dr. Hans Hedrich, Dresden, Rudolf Hörig,

Mmisterialrat Dr. Dresden,

Handelskammerpräs. Eugen Kaempfert, Halberstadt,

Ministerialdirektor Geh. Rat Dr. Erich Klien, Dresden, Direktor Dr. Vinzenz Lienert, Aussig a. E., Direktor Karl von Radnotfay, Zürich, Präsident Georg Schicht, Aussig a. E.,

Handelskammerpräfident Geheimer Kom⸗ jenige der Nickel⸗ und Kupfermünzen nicht über Gulden 3 pro Kopf hinausgeht.

merzienrat Oskar Schleich, Dresden,

Hauptmann a. D. Walter Weyrich, Mehrausgabe voll durch

Aussig a. E.,

1107249 114273] H. & M. Gamsa Aktiengesellschaft Adolf Speck A.⸗G. Zuckerwaren⸗

für Ein⸗ und Ausfuhr. 4 Reichsmarkeröffnungsbilanz. fabrik, Karlsruhe (Baden).

= Bilanz per 31. Dezember 1925.

Debitorenkonto 39 680 35 5

Kassakonto 8 42 32 Akltiva.

Inventarkonto. 1 1 000)°— Grundstücke und Gebäude 226 000/

Postscheckkonto.. 5— Maschinen. 95 321 95

Grundstückskonto: Waren. . 81 Anschaffungswert Debitoren . 3713 Unterschied gegen Kasse. . 88 Gemeinwert 61 428 61 600⁄- Postscheck. . 920

Warenkonto . 18 033 35 V 09

20 36102 1“ 32693 ,27 Aktienkapital.. Kommerz⸗ und Privat⸗Bank 38,— 71er.aechr K 146 464 55 Kreditorenkonto II... 1122 19 491 72

1 H Kreditoren. Sortenkonto... 8 3 882/81 50 502 85

g Akze—ee ““ 9 78 Gewinnvortrag von 1924 2 060 08

Rechnungsmäß. Ueberschuß 7 169/89 120 361 02. v chuß 526 689 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Berlin, den 12. Juni 1925. Henry Gamsa, Vorstand.

[14219] e dr Bilanz am 31. Dezember 1925. Soll.

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ Aktiva. RMN Handlungs.

* sowie sonstige Unkosten Kasse, Zinsscheine, Sorten 24 355[84 aller Art . 535 689 Wechsel.. ..218 500 35 Rechnungsmäß. Ueberschuß 7 169 89 Guthaben bei Banken.. 96 175 65 2 SS970 Eigene Wertpapiere... 8 867 76 542, 8290 Schuldner in laufender

Mh“ Außerdem Aval⸗ und Bürg⸗ schaftsschuldner 19 023 Grundbefitßz . . Inventer Noch nicht begebenes Aktien⸗

kapital eb1¹“”];

ö1““

923 70032 An Warenkonto. 542 859770

542 859 70

Karlsruhe, den 31. Januar 1926. Der Vorstand.

K. Schindler. dolf Speck.

156 000 16 000 [14214]

159 156,— 1 602 755 Bilanz am 31. Dezember 1925.

Passiva. Ttseer tak . ... 490 00 ft⸗. .0. 4

Gläubiger: Fabrikgebäude am 1.1.1925 348 8

a) . e 25 b) Einlagen, innerha 7 Tagen fällig Zugang.. Heln

c) Einlagen, darüber hin⸗ Abschreibung 717706

HAT Z ““ Außerdem Aval⸗ und Bürg⸗ Wertfetr d . 1 20 „1

schaftsverpflichtungen 819 923 Zugang . 199 752,65 Voraus erhobene Zinsen. 3 462 983 202,05 W“ 16 878 1 830,— 1 602 755/92 (81 782/85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 105 862,65 875 600 Kassenbestand 14 791 Soll. RM Wechsel und Schecks. 36 778 Unkosten, Steuern u. Gehälter] 120 945 ostscheckguthaben. CC Seesgen uc Gennde⸗ 1 355 .“ 709 58 Abschreibungen auf Grund⸗ Bankguthaben. . stücke 8 E 7000— 2 565 201 o“ 16 878 2827632

—,——

146 179

622 061 478 401

Abgang. . Abschreibung

8 Haben. Haben. 8— Aktienkapital... . [1 600 000 Vortrag aus 1924 8617,64 Reservefonds.. 4 610

Nachträgl. verrechnete Akzepte.. . 192 065,43

Steuern u. Unkosten Bankschulden 378 470,65

aus 1924 —⸗ 7 0090,33 1 617/31 Kreditoren . 622 257,57] 1 192 793/64

Zinsen und Provisionen. 119 86097 Hypotheen .. .. 19 500

Wechsel, Effekten, Devisen, Reinzerwwinn .. 7 730 J111““ 21 833/38

Mieterträgnisse..... 2 867,36 2 824 634 —76 179 02 Sesfecg hehnis ““ am 31. Dezember

Die Generalversammlung beschloß, von( —=— 1 1a M. . den dem Reingewinn RM 10 000 zur weiteren Soll. Abschreibung auf Grundstückkonto zu ver⸗ Geschäftsunkosten.. 2 168 592 onds zuzuführen. Hypothekenaufwertun 7 800 Im Berichtsjahr sind Herr Gottwerth 2 7 730 Eisenschmidt durch Tod und Ser Walter 8

Sachse nach Ablauf seiner Amtszeit aus 2 297 163 dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Halle, den 28. April 1926.

Gewerbe⸗ und Handelsbank

Aktiengesellschaft. 8e; hat.

116255] Bank von Danzig.

Prospekt über nom. Dauziger Gulden 7 500 000 auf Namen lautende Aktien, 75 000 Stück über je Gulden 100 Nr. 1—75 000.

Die Bank von Danzig wurde durch am 5. Februar 1924 vom Senat der Freien Stadt Danzig genehmigtes Statut in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft errichtet und hat ihren Sitz in Danzig; ihre Dauer ist bis zum 31. Dezember 1953 begrenzt, jedoch ist Verlängerung auf Antrag der Bank durch Danziger Gesetz möglich. Zweiganstalten und Agenturen, zu deren Errichtung die Bank berechtigt ist, bestehen zurzeit nicht. Für die Bank gelten unbeschadet der statutarischen E die im Danziger 1he.e und Notenprivileg vom 20. No⸗ vember 1923 festgestellten Rechte und Pflichten sowie die im Danziger Handels⸗ gesetzbuch vorgeschriebenen, mit den reichsdeutschen Vorschriften gegenwärtig in vollem Umfang übereinstimmenden Rechtsnormen. 8

Zweck der Gesellschaft ist Regelung des Geldumlaufs im Sebiet der Freien Stadt Danzig, Erleichterung der Zahlungsausgleichungen in Danzig und des Geld⸗ verkehrs mit dem Ausland sowie Betrieb der durch das Notenprivileg gestatteten Bankgeschäfte.

Während der Geltungsdauer des Notenprivilegs bis zum 31. Dezember 1953 hat die Bank von Danzig das ausschließliche Recht zur Ausgabe von Geldscheinen oder von Inhaberpapieren mit geldähnlichem Charakter. Alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel ist auf Grund der Danziger Währungsgesetze vom 20. Oktober und 20. November 1923 sowie der Verordnung vom 18. Dezember 1923 der Danziger Gulden gleich ½3ʒ Pfund Sterling englischer Währung. Die Bank von Danzig ist berechtigt, je nach Bedarf auf Gulden lautende Banknoten in Abschnitten von 10, 25, 100 Gulden und einem Mehrfachen hiervon in Verkehr zu bringen, jedoch höchstens bis zu 100 Gnlden auf den Kopf der im Gebiet der Freien Stadt Danzig dauernd ansässigen Bevölkerung gerechnet (zurzeit etwa 400 000 Personen). Der umlaufende Betrag (am 27. Februar 1926: Gulden 31 754 715) ist mindestens in Höhe eines Drittels durch Goldmünzen, Noten der Bank of England oder über englische Pfund lautende, täglich fällige Forderungen gegen die Bank of England, im übrigen aber durch Handelswechsel, die gemäß den Bestimmungen des Noten⸗ privilegs diskontiert sind, oder Danziger Metallgeld zu decken, durch letzteres nur, sofern der Gesamtbetrag der umlaufenden Silbermünzen nicht über Gulden 30, der⸗

Haben. Bruttobetriebsgewinn. . .2 297 163

Magdeburg, den 26. April 1926. Rex⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

alls der Notenumlauf den Betrag von Gulden 100 pro Kopf übersteigt, muß die

E. Heimann & Co.,

Die Bank von Danzig ist verpflichtet, gegen Einzahlung von mindestens Gulden 1000 Schecks auf ihre Londoner Zahlstelle (Bank of England) zu verabfolgen wenn die Gulden oder Noten zu keinem höheren Kurse als ½ —. 19.10 = Gulden 2 angeboten werden und bei ihrer Zahlstelle in London Schecks in Mindestbeträgen von Gulden 1000 auf ihre Kassen in Danzig gegen Einzahlung von Pfund Sterling zum Preise von höchstens 8 1.—.1 = Gulden 25 abzugeben.

Die Tätigkeit der Bank von Danzig als Notenbank erlischt teilweise oder ganz schon vor Ende 1953, wenn das Notenausgaberecht vor diesem Zeitpunkt ein⸗ geschränkt oder aufgehoben wird. Hierzu ist der Senat der Freien Stadt Danzig mit einjähriger Kündigungsfrist für den Fall berechtigt, daß die Vereinheitlichung des Danziger und des polnischen Währungssystems, die in Artikel 36 der mit der Republik Polen am 9. November 1920 geschlossenen Konvention von Paris in Aus⸗ sicht genommen worden ist, durchgeführt werden sollte. Wenn eine den Aktionären im Zusammenhang hiermit angebotene Abfindung von der Hauptversammlung nicht mit Zweidrittelmehrheit . ee. wird, so ist der Bank von Danzig von der Freien Stadt Danzig eine Entschädigung zu zahlen, die bei vollständiger Aufhebung des Noten⸗ ausgaberechts im Kalenderjahr 1925 auf 50 % vom Nennwert des Grundkapitals fest⸗ gesetzt war; dieser Betrag, um den sich der Liguidationswert der Aktien gegebenen⸗ falls erhöhen würde, vermindert sich bis einschließlich 1946 . um 2 % und danach bis 1953 jährlich um 1 %, würde sich also zurzeit auf 48 % stellen. Bei teilweiser Einschränkung des Notenausgaberechts muß die von der Fütie Stadt Danzig zu leistende Entschädigung in entsprechendem prozentualen Ver ältnis zu der Quote stehen, die bei vollständiger Aufhebung in dem betreffenden Jahr fällig wäre.

der für die umlaufenden Banknoten erlassenen Deckungsvorschriften, bei Betrieb von

Bankgeschäften, die durch das Notenprivileg nicht gestattet sind, bei Verlust von

mehr als der Hälfte des Aktienkapitals und bei Eröffnung des Konkursverfahrens. Der Bank von Danzig ist gestattet:

a2) Kauf und Verkauf von Gold⸗ und Silberbarren sowie Münzen,

b) Kauf und Verkauf von Schecks auf auswärtige Plätze, aus denen mindestens zwei als bekannte Verpflichtete haften, und von ausländischen Währung durch den Bankausschuß anerkannt ist, B

c) Kauf und Verkauf von auf Gulden und auf andere Währung lautenden Warenwechseln, sofern die Stabilität der fremden Währung durch den

Bankausschuß anerkannt ist, wobei in allen Fällen mindestens zwei als zahlungsfähig bekannte Verpflichtete aus den Wechseln haften müssen und die Laufzeit der Wechsel höchstens drei Monate betragen darf,

d) Gewährung von Darlehen auf nicht länger als drei Monate gegen Verpfändung von Wechseln, die den Bestimmungen unter o entsprechen,

oder von im Gebiet der Freien Stadt Danzig lagernden börsen⸗ oder hafts ängigen Kaufmannswaren bis zu höchstens 50 % des Werts

derselben, 1

e) Besorgung von Inkassi und Leistung von Zahlungen, Anweisungen oder Ueberweisungen gegen Deckung,

1) Kauf und Verkauf von Effekten aller Art sowie Edelmetallen für fremde Rechnung gegen Deckung bezw. nach vorheriger Einlieferung,

g) Annahme verzinslicher und unverzinslicher Gelder im Depositengeschäft sowie im Giroverkehr,

h) Verwahrung und Verwaltung von Wertgegenständen.

Der Bank von Danzig ist nicht gestattet: —nn) Kauf, Diskontierung oder Beleihung von Schuldverschreibungen der Freien Stadt Danzig oder ihrer Gemeinden und Gemeindeverbände für eigene Rechnung,

8) Akzeptierung von Wechseln,

c) Kauf oder Verkauf von Waren oder kurshabenden Papieren für eigene oder fremde Rechnung auf Zeit bzw. Uebernahme einer Bürgschaft für die Erfüllung derartiger Kaufs⸗ oder Verkaufsgeschäfte.

Zahlungen für die Freie Stadt Danzig sind von allen im Danziger Gebiet

gelegenen 8 der Bank von Danzig ohne Entgelt anzunehmen. Auszahlungen in

Höhe des vorhandenen Guthabens ebenfalls gebührenfrei zu leisten.

Die Freie Stadt Danztg ist ihrerseits die gesetzliche Verpflichtung eingegangen,

grundsätzlich ihre sämtlichen bankmäßigen Geschäfte durch die Bank von Danzig be⸗

wirken zu lassen und ihr Befreiung von Einkommen⸗ und Gewerbesteuern sowie von allen gleichartigen Abgaben zu gewähren.

Das Grundkapital beträgt seit Gründung Gulden 7 500 000 und ist in

75 000 Aktien über se Gulden 100 Nr. 1— 75 000 eingeteilt. Die Ausgabe von

Urkunden über ein Mehrfaches von Gulden 100 ist gestattet, jedoch hat auf Antrag

des Eigentümers und gegen Fostencesat jederzeit die Umwandlung in Einzelaktien

zu erfolgen; von der Ermächtigung zur Ausgabe von Sammelaktien ist bisher kein

Gebrauch gemacht worden. Sämtliche Aktien find voll eingezahlt und lauten

auf Namen. Zur Uebertragung einer Aktie, die durch Indossement er⸗

folgen kann, ist die Zustimmung des Vorstands und des ankausschusses erforderlich. Der Uebergang einer Aktie auf einen anderen Besitzer ist der Bank von Danzig anzuzeigen und von dieser im Stammbuch zu vermerken. Die Urkunden tragen die faksimilierten Unterschriften eines Vorstands⸗ mitglieds und des Aufsichtsratsvorsitzenden.

„Die Bank von Danzig unter teht der Staatsaufsicht, die vom Senat der Freien Stadt Danzig d einen Bankkommissar zurzeit Herrn Regierungsrat George Hinz in Zoppot ausgeübt wird. Der Zustimmung, Bestätigung oder Genehmigung durch den Senat bedürfen alle Satzungsänderungen, Beschlüsse über Auflösung der Gesellschaft oder Verschmelzung mit einer anderen sowie die Ertehrgog von Zweiganstalten und Agenturen außerhalb des Gebiets der Freien Sta anzig.

Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Präsident Dr. Konrad

Meißner und Direktor Walter Bredow; außerdem sind die Herren Dr. Fritz Meyer

und Dr. Carl Schaefer zu stellvertretenden Direktoren bestellt. Sämtliche Herren

sind in Danzig wohnhaft.

Dem Bankausschus, dem die dauernde Unterstützung und Ueberwachung der

gesamten Geschäftsführung obliegt, stehen Sonderbefugnisse in Personalangelegen⸗

heiten, bei der Wahl von Bankverbindungen und dem Abschluß von Verträgen, die dauernde Rechte und Verpflichtungen begründen, zu; er besteht aus drei vom Auf⸗ sichtsrat zu wählenden Vertretern der Aktionäre, unter denen sich der Aufsichtsrats⸗ vorsitzende befinden muß, und aus zwei Vertretern der Noteninhaber und Kredit⸗ nehmer, die vom Senat ernannt werden und einer in Danzig ansässigen Bant als

Vorstandsmitglieder oder einer dortigen Privatbankfirma als Inhaber nicht angehören

dürfen. In ihren Bezügen sind die Mitglieder des Bankausschusses denen des Auf⸗

sichtsratsvorsitzenden gleichgestellt. Der Vankausschuß setzt sich zurzeit aus folgenden

Neen zusammen: William Klawitter, Präsident der Handelskammer zu Danzig,

Vorsitzender, Konsul Richard Marx, Direktor der Danziger rivat⸗Actien⸗Bank,

stellvertretender Vorsitzender, Edwin Grube, Direktor der Firma F. Schichau, Schiffs⸗

werft zu Danzig, Dr. Franz von Krecki, Direktor der Bank Kwilecki, Potoeki i Ska,

Tow. Akc. Zweigniederlass ung Danzig, sämtlich in Danzig, und Pauf; Walzer, Land⸗

rat des Kreises Danziger Niederung, Zoppot, als ordentlichen Mitgliedern und

Hermann Schede, Direktor der Deutschen Bank Filiale Danzig, Zoppot, Max Caskel,

Mitinhaber der Firma Emil A. Baus, Dr. Feliks Hilchen, Direktor der „Elibor“

Handels⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft L. J. Borkowski Zweigniederlassung Danzig,

Karl Leiding, Gesellschafter und Geschäftskührer der Firma Pommer & Thomsen

G. m. b. H., und Alfred Weinkrantz, Direktor der Dresdner Bank in Danzig,

letztere ebenfalls sämtlich in Danzig wohnhaft, als stellvertretenden Mitgliedern.

Die Vorstandsmitglieder, Prokuristen, Leiter der Zweiganstalten und Agenturen

und die Mitglieder des Bankausschusses haben die rechtliche Stellung von Beamten

der Freien Stadt Danzig; sie können während ihrer Amtsdauer nur auf Grund eines besonderen Disziplinarverfahrens entlassen werden, für welches der Senat nach An⸗ hörung der Gesellschaft die näheren Vorschriften zu erlassen hat.

Der von der Hauptversammlung auf Grund des Verhältniswahlrechts zu be⸗

rufende Aufsichtsrat, der aus mindestens 9 und höchstens 19 Aktionären bestehen muß, erhält weder Besoldung noch Tantieme, sondern außer dem Ersatz von Spesen ledig⸗ lich eine jährliche Entschädigung von Gulden 200 für den Vorsitzenden und von Gulden 100 für jedes andere Mitglied; ihm gehören zurzeit folgende Herren an: William Klawitter, Präsident der Handelskammer zu Danzig, Vorsitzender, Richard Heidenfeld, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Danzig, 1. stell⸗ vertretender Vorsitzender, beide in Danzig, Antoni Wieniawski, Präsident der Bank Handlowy w Warszawie, 2. stellvertretender Vorsitzender, Warschau, Fritz Bade⸗ Direktor der Landwirtschaftlichen vorm. Landschaftlichen Bank A.⸗G., Oberregierungsrat Ernst Berent, Vorsitzender der Vereinigung der Sparkassen der Freien Stadt Danzig, letztere beide ebenfalls in Danzig, Siegm. Bodenheimer, Geschäftsinhaber der Darm⸗ staäͤdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Kaufmann Eduard Bosselmann, Teilhaber der Firma F. G. Reinhold, Danzig, Tadeus von Brzeski, Generaldirektor der Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych, Posen, Dr. Ernst Goldschmidt, Mitinhaber des Bankgeschäfts E. L. Friedmann & Co., Berlin, Konsul Stefan Goldmünzen, Noten der Bank of England oder über von Grabski, Danzig, Dr. Ernst Heinrich Heimann, Mitinhaber des Bankgeschäfts englische Pfund lautende, täglich fällige Forderungen gegen die Bank of England H

anzig⸗Breslau, Bruno Hornemann, Inhaber des Bankgeschäfts

Ministerialrat Dr. Wimmer, Dresden. gedeckt fein und mit jährlich 5 %, die an die Freie Stadt Danzig zu entrichten sind, R. Damme, Danzig, Eustachy Korwin⸗Szymanowski, Generaldirektor der Bank

Neue Deutsch⸗Böhmische

. 3 teilweise oder überhaupt befreien, wenn sich nachweislich ein entsprechender Teil Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft. der Mehrausgabe im Ausland befindet oder außerhalb des regulären Umlaufs

Gleitz. Pilz. Irmer.

versteuert werden; der Senat kann die Bank von Danzig von dieser Steuer jedoch Gospodarstwa Krajowego, Warschau, Konsul Leo Neumann, Inhaber der Firma Max Neumann, Karol Roschildt, Direktor der Bank Gospodarstwa Krajowego,

fest gebunden jst.

Paul Schittek, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Das Recht zur Notenausgabe erlischt ohne jede Entschädigung bei Verletung

oten, sofern die Stabilität der ausländischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem G dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1 85*

8 8 1t 1 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ 88 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. traße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 105 A, 105B und 105 C ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ̊ gheändert. Curt Zorn ist nicht mehr

2 führt das Handelsgeschäft GPinselfabrik) fertigung von Herren⸗ und Damengarde⸗ vertrag ist am 11. März 1926 abge⸗ t an e sregi er. unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ robe nach Maß und die Ausführung damit schlossen, Als nicht eingetragen wird ver⸗ chäftsführer. FeasnannFrns Steidel, kaufmann fort. in Zusammenhang stehender Handels⸗ Oeffentliche Ze aanzmachungen Berlin, ist zum Geschäftsfü 8 bestellt. Aalen. 118901] Bei der Firma A. Wertheimer, Sitz geschafte, insbesondere der Fortbetrieb des der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ Bei Nr. 97 823 „Nero Film“ Ge⸗ „Im Handelsregister wurde am 27. April Gunzenhausen: Die Firma ist erloschen. von dem Kaufmann Friedrich Hecktor als scen Reschereig, —aa Ne. chr nghnr sellschaft mit beschränkter Haftung: 1926 eingetragen bei der Firma Friedrich Ansbach, den 30. April 1926. Alleininhaber unter der Firma B. Kirsch⸗ farm⸗Gesellschaft mit beschränkter Richard Oswald ist nicht mehr Ge⸗ Knoblauch Aktiengesellschaft, Aalen: Die Bayer. Amtsgericht Registergericht. stein & Co. in Berlin, Charlottenstr. 49, Haftung: Die Firma lautet jetzt: schäftsführer. in der Generalversammlung vom 5. No⸗ betriebenen Geschäfts. Stammkapital: Naturbau⸗Gesellschaft mit be. Berlin, den 26. April 1926. vember 1925 infolge Umstellung be⸗- Arnsberg. [15290] 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: schränkter Haftung. Der Gesenstenc Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. schlossene Ermäßigung des Grundkapitals In das Handelsregister B Nr. 33 1 Kaufmann Friedrich Hecktor aus Berlin. des Unternehmens ist ferner: die An- auf 50 000 RM ist nach gleichzeitiger Um⸗ heute bei der Firma Verein für Zell⸗ Zuschneider Arthur Gräfe aus Berlin, wendung und Ausnutzung des Natur⸗ Berlin, [15297] wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗’ stoffindustrie, Aktiengesellschaft Berlin Zuschneider Karl Osche aus Berlin. Ge⸗ bauverfahrens von Ingenieur Arthur In unser Handelsregister Abteilung B aktien erfolgt. Durch Beschluß der ge⸗ mit einer unter der Firma „Verein sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Wiechula und die Vornahme aller ein⸗ ist am 28. April 1926 eingetragen nannten Generalversammlun ist § 3 des für Zellstoffindustrie Aktiengesellschaft Gesellschaftsvertrag ist am 11. schlägigen und verwandten Arbeiten und worden: Nr. 3962 Automobil⸗Fuhr⸗ Gesellschaftsvertrags entsprechend neu ge⸗ Zweigniederlassung Wildshausen in] 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird Handelsgeschäfte. Das Stammkapital wesen Kandelhardt Aktiengesell⸗ faß § 18 Abs. 1 und 2 gestrichen und Wildshausen bei Hventrop“ be⸗ vertreten durch die Geschäftsführer: sst auf 20 000 Reichsmark umgestellt, schaft: Paul Kandelhardt 8 nicht mehr gfür als Absatz 1 neu eingefügt: Jede triebenen Zweigniederlassung in Wilds⸗ a) Friedrich Hecktor und Arthur Gräfe Laut eschluß vom 27. Januar 1926 ist Vorstandsmitglied. Nr. 24 749 Bau⸗ Stammaktie gewährt eine Stimme. Auf haufen b. Oeventrop eingetragen: Durch gemeinsam, b) Friedrich Hecktor und Karl der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Aktiengesellschaft am Anhalter die bei Gericht eingereichte notarjelle Beschluß der Presosr sapbabsss vom Hsche gemeinsam. Die Uebernahme der Stammkapitals und der Geschäftsanteile Bahnhof: Dr. Arthur Elsaß ist nicht Urkunde wird Bezug genommen. Das 30. Januar 1926 sind die 88 5 (Grund⸗ Passiva und Außenbestände der bisher sowie der Firma und des egenstandes mehr Vorstand. Dr. Ernst Katinsky, bisherige Vorstandsmitglied Fritz Lenz, kapital) und 16 (Vergütung des Auf⸗ unter 90 H.⸗R. A 7938 eingetragenen des Unternehmens abgeändert, Arthur Rechtsanwalt, Berlin, ist zum Porstand Ingenieur in Fatzenhansen hal sein Amt sichtsrats) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Firma B. Kirschstein & Co. ist aus⸗ Wiechula ist nicht mehr Geschäftsführer. bestellt. Nr. 25 579 Deutsche Ge⸗ niedergelegt. Mleiniges Vorstandsmitglied ändert. geschlossen. Als nicht eingetragen wird Kaufmann Max Wiechula, Berlin, ist nossenschafts⸗Hypothekenbauk Ak⸗ ist nunmehr Friedrich Knoblauch, Fabri⸗ Arnsberg, den 30. April 1926 veröffentlich: Als Einlage auf das zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. tiengesellschaft: Dr. Otto Ogrowsky kant in Aalen. Als nicht eingetragen wird Das Amtsgericht. Stammkapital wird in die Gesellschaft 19 081 Karl Meß Gesellschaft mit be⸗ ist nicht mehr Vorstandsmitglied. veröffentlicht: Das Grundkapital der Ge⸗ 9— eingebracht von dem Gesellschafter Fried⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 892 sanschaft ist nunmehr im Einverständnis Baden-Baden. [14911] rich Hecktor das von ihm unter der Firma kapital ist auf 4000 Reichsmark um⸗ 115298 sämtlicher Aktionäre eingeteilt in 50 Stück Handelsregistereintrag Abt. A. B. Kirschstein & Co. in Berlin, Char⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 3. März Berlin. 8 [15298] Stammaktien über je 1000 Reichsmark. Bd. I O.⸗ZZ. 183 Firma C. F. lottenstraße 49, als Alleininhaber be⸗ 1925 und 2. März 1926 ist der Gesell. In unser Handelsregister Abteilung B Sämtliche Aktien Lauten auf den Namen. Kopf in Baden⸗Baden —: Offene triebene Geschäft mit allen Aktiven, aber schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals ist am 29. April 1926 eingetragen Die Ausgabe der Aktien 1 einen höheren Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. ohne die Passiven und ohne die Außen⸗ und der Geschäftsanteile abgeändert. worden: Nr. 20 850 Concentra Aktien⸗ Betrag als den Nennbe rag ist statthaft. Persönlich haftende Gesellchafter sind stände dergestalt, daß das Geschäft vom Bei Nr. 13 758 Kohlen⸗Transport gesellschaft, Zweigniederlassung Amtsgericht Aalen Hugo Kopf, Kaufmann, und Elise Kopf, 1. April 1926 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Berlin: Die Prokura des Alfred

ledig, beide in Baden⸗Baden. Die dem Gesellsche ühr zen Wir tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wittich und Theodor Mexyer ist erloschen. Achern. [15288] ersteren erteilte Prokura ist erloschen. Eö“ Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗— Nr. 34 480 Continent⸗ Film Handelsregistereintrag. Firma Her⸗ Bd. I O.⸗Z. 1388 Firma 1t Warenvorräte bis zum Betrage von 5000 führer Kaufmann Salo Sommer⸗ Aktiengesellschaft (Contag): Marga⸗ mann Kußmaul, Achern. Das Handels⸗ Gref in Lichtental —: Dem Kaufmann Reichsmark sowie die Geschäftseinrichtung feld, Berlin. Bei, Nr. 17 743 vete Tomasini in „Berlin und Paul geschäft ist durch Rechtsgeschäft auf die Hans Käppel in Lichtental ist Einzel⸗ im Werte von 5000 Reichsmark in die Ziegelei Glienick Gesellschaft mit Müller in Berlin⸗Lankwitz ist Einzel⸗ Hermann Kußmaul Ehefrau, Marie prokura erteilt. Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser beschränkter Haftung: Robert Dietrich prokura grteil 8 1 8 Elisabeth geb. Roßwag, in Achern über⸗ Bd, III O.⸗Z. 78 Firma Fritz Einlage ist auf 10 000 Reichsmark fest⸗ ist nicht mehr beicg ts grer. Kreis⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a. egangen, welche dasselbe unter der seit⸗ Netscher, Zahnwaren in Baden⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen baurat Walter Weigel in Berlin ist zum 1 gb 8 herigen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ Baden —; Die Prokura des Kaufmanns 88 „Gesellschaft erfolgen nur durch den Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. Berlin. 1“ [15296] gang der in dem Betrieb des Geschäfts Julius Erb in Baden⸗Baden ist er⸗ Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 104 17 919 Neue Promenade 4 Hausver⸗ In das Handelsregister B des unter⸗ Füüer begründeten Forderungen und loschen. Textil⸗Verkauf⸗Gesellschaft mnit be⸗ wertungsgesellschaft mit beschrünk⸗ zeichneten . chts ist heute eingetragen erbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des aden, den 28. April 1926. schränkter Haftung. Sitz: Berlin. ter Haftung: Laut Beschluß vom worden: Nr. 38 119. Rudolf Lauche Gefschäffs durch die neue Inhaberin aus⸗ Der Gerichtsschreiber Gegenstand des Unternehmens: der Ver⸗ 26. März 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ eschlossen worden. Die Prokura der des Bad. Amtsgerichts. 1“ von Textilwaren aller Art. Zur Er⸗ tag bezüglich der Vertretung abge⸗ lassung. Sitz: Berlin. Gegenstand eeaamg Kußmaul Ehefrau. Marie .“ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft ändert. Die Gesellschaft wird, sofern des Unternehmens ist Herstellung un Flisabeih geb. Roßwag, aist erlbschen, 1152o1] Fechung düses weckes ist Hie ceelcheft nur ein Geschäftsfthrer bestellt it, dusch Pertrieh von aätherschen KFfach und Kaufmann Hermann Kußmaul in Bad Homburg v. d. Höhe. vdehigin sen zu enwerben, ic on solchen deesen verielen. Sind mehrere Ge⸗ Essenzen, Fruchtertraften, Riechstoffen, Achern ist zum Prokuristen bestellt. H.⸗R. A Nr. 423. Firma Gottlieb und deren Vertretung zu schäftsführer bestellt so wird die Gesell⸗ chemischen und technischen Produkten a ff Achern, den 30. April 1926. Bad. Amts⸗ Stamm, Bad Homburg v. d. H., In⸗ Ubernehmen. Stammkapibal: 5000 Reichs⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder Art. egerstand des Untemegmeng int gericht. haber Kaufmann Gottlieb Stamm in mark. Geschäftsführer: Frau Witwe einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ auch die gebernahme und die Fort⸗ Bad Homburg v. d. H. Der Sitz der Lucie Manooil üen Veiser obn in Ber⸗ risten vertreten. Die Geselischafzerver. führung der Firxma Rudolf Ahrweiler. [15289] E1“ ist von Frankfurt a. M. F Fesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fh hat jedoch das Recht zu be⸗ Leiphig. 300 000 Rei 95 Die im Handalsregister Abt. B unter nach Bad Homburg v. d. H. verlegt. 1 De Gesellschaftsvertrag ist Lam timmen, daß einzelne Geschäftsführer mark. Aktiengese s . . 21 eingetragene Firma Offergeld &, Bad Homburg v. d. H., 1. Mai 1926. 14 999 1926 b 8991 nicht die Gesellschaft allein zu vertreten befugt schaftsvertrag ist am 25. . 2 Pfeft⸗ Willems G. m. b. H. in Heimersheim Amtsgericht. Abt. 4. 4. 8 chlostenbt. Be ffent⸗ sind. Kaufmann Sigmund Rosenblatt estellt und am 1. Juni, ? 8 ist erloschen. 3 kine ene efeüsichaft in Berlin, Kaufmann Dr. Martin Cohn 15. Juli 8 13. 1925 geändert. Ahrweiler, den 26. April 1926. Bad Liebenwerda. [15292] 1n. E“ ”h Rischc. in Berlin sind zu weiteren Geschäfts⸗ Besteht der8 orstan aus Per⸗ Amtsgericht. In unserm Handelsregister Abt. A erfolgen nur snrge 105 Versicher ungs⸗ führern bestellt. Bei Nr. 18 108 Kur⸗ sonen, so wird die Gesellschaft, derch ün⸗ ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma mnligen; g Ve De. 80.Deutsch gr Ma⸗ straße 18/19 Grundstücks⸗Gesell⸗ von ihnen Zum orstand is Alzey. [14905] C. H. Petzold in Wehrenbrück gelöscht . van Amalten Gesellschaft schaft mit beschränkter Hrftung⸗; Das bestellt 4. Fabesigenge Fschert Hrengen In das Handelsregister Abteilung B des worden. s 9— 8 8 K Hastn (Süg. Stammkapital ist auf 200 000 Reichs⸗in. Leiphig,. Fa Füdiheteer C 8e- unterzeichnelen Gerichts wurde heute bei Bad Liebenwerda, den 80. April 1926. Sc 1i bes Ee⸗ 8 stamd des Unngr hmens: mark umgestellt, Laut Beschluß vom Pippig in Leipzig. tln eefeks⸗ der Firme Alzeyer Ringofenziegelei G. m. Amtsgericht. Rerxer Begen 8 8. n 8 mgn. 25. Februar 1926 ist der Gesellschafts⸗ 8 beroffenche 88b vene 8 dc b. H. in Alzey folgendes eignetragen: 38 Zera ung un de dshen hafcht vertrag bezgl. des Stammkapitals und 2 b efindet 8 in, Soh F. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ Ballenstedt. [15293] glieder H“ lian scher . 8 shecs der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Mfeöeakese. Jus b 98 Fe. leb tgh vom 28. 2. 1926 wurde der Unter Nr. 61 des Handelsregisters bau⸗Ansta 8 8 Znen G füllen⸗ Nr. 25 631 Spreugelstraße 8 Grund⸗ in 78b henhe deg üher jes 8 Liquidationsbeschluß der außerordentlichen Abt. B ist heute bei der Firma „Wär⸗ fragen, insbesondere in Schadensfällen, stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter und 2 über 200 Reichsmark. Der Vor snn⸗ besteht, je nach Bestimmung des ufsichtsrats, aus einem oder mehreren Die Bestellung und der

Dezember mag“, Wärme⸗Akkumulatoren⸗Gesell⸗ sowie die Wahrung der Versicherungs⸗ Haftung: Dr. Johannes Esser isr gich

e Ernst Jung in Alzey wurde durch vorge⸗ gerode folgendes eingetragen worden: hörden gegenüber; serner der Abschluß von Kuipers in Berlin ist zum Geschäfts⸗ Mitglied h. 1 ee. hee nannten Beschluß zum Geschäftsführer der Die Prokura des Kaufmanns Adalbert Verträgen mit Versicherungsgesellschaften führer bestellt. Bei Nr. 85 029 Jn⸗ Widerruf derselben liegen dem Aufsichts

Generalversammlung vom 6. 1 1 E“ 9 b 8 1925 wieder aufgehoben. Der Kaufmann schaft mit beschränkter Haftung in Harz⸗ interessen des Maschinenbaues den Be⸗ mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hijl

Deiters i Zerlin⸗Charlottenburg ist unter besonderer Berücksichtigung der trie⸗ und Handels⸗Annoncen⸗ rate ob. kanntmachungen und Be⸗- .“ . Interessen des Maschinenbaues. Stamm⸗ W Gesetschaht mit be⸗ ing der Generalversammlungen er⸗ Hess. Amtsgericht. Den 27. April 1926. kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom folgen durch den Deutschen e“ Amtsgericht Ballenstedt. führer: Direktor Karl Lange in Char⸗ 26. März 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ vnsecn. Bei Nr. 29 288 8 1 Ansbach. [14907] 88b lottenbursg. Dem Fräulein Elisabeth trag bezgl. des § 4 (betr. Geschäfts⸗ bischestraße 7 Grundstiͦ 8⸗ 19 Handelsregistereinträge. Ballenstedt. [15294] Schalk in Chaslo tergn und Dr. jur. anteile und Gesellschafterbeschlüsse) ab⸗ gesellschaft. Hugs Ifeck ist nich. Unchr Bei der Firma Baverische ereinsbank Unter Nr. 37 des Handelsregisters Hans Wunderlich in Ber in⸗Wilmersdorf geändert bezw. ergänzt. Bei Nr. 1 G . Sen in iliale Uffenheim, Zweigniederlassung Abteilung B ist heute bei der Firma ist Prokura derart erteilt, daß jeder von 36 452 Multifilm Gesensenc mit be⸗ r. 381 12 G. Sommer⸗ Uffenheim, Hauptniederlassun Pfilasgang Anhaltische Stempelindustrie Gesellschaf ihnen zusammen mit einem Geschäfts⸗ schräukter Haftunge. Frit orten ist seld nAlktien esellschaft: Durch Be⸗ Die Zweigniederlassung Uffenheim wurde mit beschränkter Haftung in Behe führer vertretungsberechtigt ist. Gesell⸗ nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein vrus b 2ngeserif ha8; Usednr Geselt aufgehoben. folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ schat mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Ella Marten in Verlin ist zur Geschäfts⸗ e 1 88 löft Dlr Uicherige Vorstand Bei der Firma Bayerische Vereinsbank tretungsbefugnis der Liquidatoren ist sellschaftsvertrag ist am 15. März 1926 führerin bestellt. Bei Nr. 36 690 Füe Plre ““ ve4. bestellt, Filiale Gunzenhausen, Zweigniederlassung beendet. Die Firma ist erloschen. abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn Ingenieurbürv Protektor Gesell⸗ 8 8 8 38 Bem g w detor Keshant Gunzeghausen, Hauptniederlassung Mün⸗ Den 28. April 1926. ein Geschäftsführer bestellt ist, durch schaft mit beschränkter Haftung: S 8 ch ingen⸗Konzerns Aren⸗ chen: Die Prokura des Wiilhelm Pllbrecht Amtsgericht Ballenstedt. diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer Laut Beschluß vom 31. März 1926 ist e 1 b hr. cS. 8 vn lauten jeßt in .Die gla ist erloschen. bestellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ der Gesellschaftsvertrag veeglich der dien Se F S.- E“ Bei der Firma Jean Hofer, Sitz Ans⸗ Bauerwitz.. [15295] schäftsführer gemeinsam oder durch einen Vertretung abgeändert. Dr. Hugo haßt S 8 Bescggc; bach: Nunmehrige Inhaber: Hofer, Linas In das Handelsregister Abteilung B Geschäftsführer und einen Prokuristen Stössel in Charlottenburg und Dipl.⸗ ee 1 1 1928 ging eb. Steinacker, Kaufmannswitwe in Nr. 2, ö Leuerwi, Gchell⸗ vertreten. Jede der vertretungs erechtigten Ing. Werner Genest in Berlin⸗Lichter⸗ 8 Firmna) 8 PBeschafts⸗ nsbach, und deren minderj. Kinder: Karl schaft mit beschränkter Haftung in Personen hat die Befugnis, mit sich selbst felde sind zu weiteren Geschäftsführern 9 rt: Wilhelm, Marie Helene Wilma und Bauerwitz, ist heute eingetragen worden: im eigenen Namen und als Vertreter bestellt. Jeder der Geschäftsführer jahng vlin, 29. April 1926 Rosemarte Karolina Frieda, in Erben⸗ Die Prokura des Adolf Schilling ist eines Dritten Rechtsgeschäfte abzu⸗ Pitsch, Stössel und Genest ist allein ver⸗ Amts 8 erln⸗Mitte. Abt. Soe. gemeinschaft. Die Witwe ist allein erloschen. Dem Direktor Bernhard schließen. Als nicht eingetvagen wird ver⸗ kretungsberechtigt. Bei Nr. 87 245 mtsg . zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Bratring in Bauerwitz ist Prokura er⸗ öffentlicht; Oeffentliche

f Fücht; Heffentric⸗ ehae. g en 38 Losse e. Gesellschaft 8 115209] Bei d irma Deffner & Co., Sitz teilt der Art, daß er zur Vertretung der der Gesellschaft erfolgen nur durch den schränkter Haftung: Laut Beschlu erlin. b ö Firxga, Hoülher Johann H ½ Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 8 e vom 13. April 1926 ist der Gesellschaftg⸗ In das Fv . 21 des 88 in Heglau ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ Prokuristen Rudel in Bauerwitz be⸗ West Electrie Haar⸗Weller Gesell⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ zei 8..“ rga eu Fngfn chaft ist aufgelöst Der Gesellschafter fugt ist. schaft mit beschränkter Haftung. geändert. Kummer ist nicht pehr Ge⸗ worden: Nr. . 46. 9* riedrich Deffner, Kaufmann in Ansbach, Banuerwitz, den 28. April 1926. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ ea Gese scheft e⸗ ührt das Handelsgeschäft (Handel mit Amtsgericht. nehmens: die Fabrikation und der Ver⸗ führer bestellt, so ist Her für sich allein Uannee rr Haftung, herlin. Gegen⸗ Malerbedarfsartikeln) unter der bisherigen trieb von aus Stahl hergestellten Haar⸗ berechtigt, die Gesell 9 zu vertreten. tand des Unternehmens ist der Handel als 88 Berlin, 1.“ (1ss d. äh 89 wecke 2 ö1“ Hnn, Meehasenden Sal ungen feffer

i der Fi üder Schabert, Sit unser ndelsregister ist heute oder anderen Zwecken dienenden Appa⸗ erkstätten 2 „K 8 üben,

elsbi Firma Gede des seert, St wIn vaser e r. 38 097. B. raten. Sren gofteh 5000 Reichsmark. Büro⸗Bedarf Gesellschaft mit be⸗ Peren Stamumkapital: 5000 Reichsmark.

Dinkelsbühl: Der Gesellschafter Max eingetragen worden: Leencg zütsführer: B : Durch Beschluß Geschaäftsführer: Schabert sst gestorben. Die Gesellschaft Kirschstein &. Co. Gesellschaft mit Geschäftsführer: Kaufmann Walter Le schränkter Hafbae. 8 8 vhin 8 shüftsfühnee., Gesellschaft ist eine Ge⸗

ist aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Roy Talcott in London, Gesellschaft mit vom 17. März 1 Schabert, Kaufemann 1 sschafter eiäüht, Gegenstand des Unternehmens: die An⸗ beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗! schaftsvertrags (Dauer der Gesellschaft) mit b ihräͤnber Boam Der

Gesellschaft bestellt. Alzey, den 28. April 1926.

Kaufmann Carl Grobe

1“