Gesellschaftsvertrag ist am 15. April abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Georg Grote zwei Pferde und zwei Geschäftswagen Pferdegeschirren sowie 60 Fässer Salzgurken, vom Gesellschafter Ernst Dürlich zwei Pferde und zwei Geschäfts⸗ wagen nebst Wagengeschirren, nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags. Die Sach⸗ einlagen werden in Höhe von insgesamt 2500 Reichsmark auf die Stammeinlage des Gesellschafters Grote und in Höhe von 1500 Reichsmark auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Dürlich an⸗ rechnet. — Nr. 38 117. Chemo⸗ beramische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berliu. Gegen⸗ stend des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Verkauf von Gebrauchs⸗ und Kunstgegenständen aus Steinguß. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Chemiker Eugen Eigel in Berlin⸗Borsiawalde, Kaufmann Rudolf Badt in Berlin⸗Zehlendorf, Kaufmann Max Maschke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar und 26. April 1926 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch je zwei der derzeitigen Geschäftsführer. — Nr. 38 b18. Gesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Artikel „Gela“ mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Blechwaren für Landwirtschast, Industrie und Haushalt sowie Aus⸗ wertung von entsprechenden Erfindungen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Julius Schulz, Gleiwitz. Dem Hermann von Fichte, Berlin⸗Grunewald ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. April 1926 bzw. 12. April 1926 abgeschlossen. — Zu Nr. 38 116 bis 38 118: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 13 254 Elektro⸗ Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Ingenieur Hans Willers in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 16 613 Friedenauer Tageblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist unter Einstellung eines Kapitalentwertungskontos von 5000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 16 925 Boston⸗Films⸗Company mit beschränkter Haftung: Das Stamni⸗ kapital ist auf 8000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 22. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammbapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 24 071 Elektro⸗ thermische Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Juretzka ist nicht mehr Geschäftsführer. Betriebs⸗ direktor Gottfried Vervuert in Gelsen⸗ kirchen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 043 Behreus, Schleber & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Re⸗ visionsbuchhalter Albert Nöther in Berlin⸗Neukölln. Bei Nr. 35 112 R. Weichsel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Fivma st geändert in: Ferrolegierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Legierung von Metallen, der Handel mit legierten Metallen, insbesondere mit Rohstoffen für die Stahlerzeugung, mit Erzen und Metallen sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen oder der Evwerb oder die Gründung von solchen, insonderheit die Fortführung der bisher unter der Firma R. Weichsel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Geschaͤfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Laut Beschluß vom 22. März 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und auch sonst abgeändert. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe der Verhandlung vom 22. März 1926 völlig neu gefaßt. Berlin, den 29. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Beuthen, O. S.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 326 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma Union⸗ Bau Schlesien Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Beuthen, O. S., eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Diplomingenieurs Hans Jaretzki ist der Bauingenieur Direk⸗ tor Hans Spiller in Breslau zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. Mai 1926.
3
Beuthen, O. S. 115301] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 329 ist bei der Gesellschaft in Firma Ober⸗ schlesische Telephon und Tele⸗ graphen⸗Werkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Mon⸗ tageinspektor Josef Plusczyk in Kattowitz ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beuthen. O. S., 1. Mai 1926. 1b
11929
Braunschweig. 115302] Im FHandelsregister ist am 29. April 1926 bei der Firma Oskar Küthemann & Co., Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Denecke ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig.
u“ [14923]
Bremen. 1 - In das Handelsregister ist
(Nr. 30.) eingetragen: Am 27. April 1926. Bremer Druckerei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1926 ist die Ge⸗ semn t aufgelöst worden. Liquidator ist * Kaufmann Direktor Georg Heilig in
Bremen.
„Otte und Noffke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
„Oekonom“”“ Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. 8
Hermann Becker, Bremen: Her⸗ mann Wilhelm Ludwig Arnold Becker ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura des A. Gripekoven ist erloschen.
Knoll & Co., Bremen: Der Sitz der Firma ist von Bünde nach Bremen ver⸗ egt. Offene E13“ aft, be⸗ onnen am 1. April 1926. Gesellschafter sas. Fritz Knoll Witwe, Marie geb. Geilker, in Bünde Adolf Garvelmann in Bremen. Wacht⸗ straße 27 /28.
Knoop & Vagt, Bremen: An Richard Remmers ist Prokura erteilt.
Nagel & Plate, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Hans L. Schlopsnies, Bremen: Die Prokura des Hans Hittmeyer ist erloschen.
Schmidt & Geerkens, Joh. Ad. Calmeyer Nachfg., Bremen: Der Tier⸗ arzt Dr. Hermann Friedrich Meyer in Duisburg ist als Gesellschafter eingetreten. Carl Friedr. Christ. Bernhard Schmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Willnow & Oest, Bremen: Die Firma ist abgeändert in Friedrich A. Willnow. Amtsgericht Bremen.
und der Kaufmann
Breslau. [15313] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1017 ist bei der Bayerische Film⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung im Emelka⸗Konzern, Zgweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Arthur Strauß ist ausgeschieden; neu zu Geschäftsführern sind bestellt: Kommerzienrat Wilhelm Kraus, Gesellschaftsdirektor, München, Justizrat Dr. Wilhelm Rosenthal, Ge⸗ sellschaftsdirektor, München, Emil Fieg, Gesellschaftsdirektor, Berlin, Franz Müller, Gesellschaftsdirektor, München. Breslau, den 16. April 1926. Amtsgericht. Breslau. [15312] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1591 ist bei der L. Przedecki Ziga⸗ retten⸗Fabrik „Sultan“ Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokuren des Carl Schade, Max Schierlein und Robert Herrmann sind erloschen. Breslau, den 16. April 1926. Amtsgericht. Breslau. [15311] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1918 ist bei der Deutscher Oel⸗ Handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Geschäftsführer Grundmann, Fritz Fepürftig und Dr. Georg Ziekursch haben ihr Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt und damit auf⸗ gehört, Geschäftsführer zu sein. Kauf⸗ mann Erich Arnold zu Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 16. April 1926. Amtsgericht. Breslau. 15306] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 824 ist bei der Prankel Gesellschaft mit beschraänkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Dr. von Ingersleben ist erloschen. Breslau, den 17. April 1926. Amtsgericht. Breslau. [15305] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 926 ist bei der Deulig⸗Verleihgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Richard Ott, Dr. Otto Böhm und Erwin Hammerstein sind nicht mehr Liquidatoren. Generaldirektor Hermann Grieving und Direktor David Melamerson, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt.
Breslau, den 17. April 1926.
Amitsgeri Breslau. [15309] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1125 ist bei der Deutsche Textil⸗ vereinigung Aktiengesellschaft Detag, Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Heinrich Wiegmann, Wilhelm Boehme, Emil Har⸗ brücker, Max Müller, Konrad Storch und Karl Wertheimer sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Kaufmann Paul Koppel zu Berlin⸗Tempelhof ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 17. April 1926. Amtsgericht.
Breslau. [15307 T
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1447 ist bei der E. Kretschmer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April
1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrepvisor Eugen Elbogen zu Breslau ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 17. April 1926. Amtsgericht.
Breslau. [15310] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1600 ist bei der Ostdeutsche Seifen⸗ Werke Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 29. März 1926 ist die Gesell⸗ schaft Lüfcgbst Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Pfeiffer ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 17. April 192b5. Amtsgericht.
Breslau. [15308] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1817 ist bei der Milch⸗ und Vieh⸗ wirtschaftsaktiengesellschaft „Zoo“, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Otto Thomas ist alleiniger Liquidator. — Breslau, den 17. April 1926. Amtsgericht. Breslau. [15303] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1186 ist bei der Meltzer & Kreuz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kurd Slawik ist erloschen.
Breslau, den 19. April 1926. Amtsgericht. Breslau. “ 115304] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1883 ist bei der Steinag Schlesische Betriebsstoff⸗ und Mineralöl⸗Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammluagg der Aktionäre vom 22. Dezember 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstandsmitalied Direktor Arthur Scheppach ist alleiniger Liquidator. “ 1 1
Breslau, den 19. April 1926. Amtsgericht. Burg, Fehmarn. 1 [14929] In das Handelsregister B ist heute bei der Fehmarnschen Verlagsgesellschaft m. b. H., Burg a F., folgendes ein⸗ getragen worden: 1 8 . Der Kaufmann Robert Schrader in Burg a. F. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden, 1 Die Geschäftsführung des Redakteurs Wilhelm Rehfeldt in Burg a. F. ist
loschen. . a. X., den 1. Mai 1926 Das Amtsgericht.
Butzbach. 8 [15314] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Fseme Albert Lenne⸗ mann in Butzbach, Inhaber Albert Lenne⸗ mann, Kaufmann in Butzbach. 8 Butzbach, den 23. April. 1926. Hess. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. [14931] Am 20. April 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. B 670, Aug. Allstädt G. m. b. H., Cassel: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Willy Siebert ist be⸗ endigt.
38 H.⸗R. B 141, Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗Gesellschaft Hessenland G. m. b. H., Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafkerversammlung vom 17. De⸗ ember 1925 ist der Beschluß vom 12. Fe⸗ Fene⸗ 1925 dahin berichtigt, daß das um⸗ estellte Stammkapital nicht 687 804 50 Reichsmark, sondern 722 176,33 RM be⸗ trägt. Nach demselben Beschluß soll das Stammkapital neben der am 12. Februar 1925 beschlossenen Erhöhung um einen Be⸗ trag bis zu 250 000 RM um einen weiteren Betrag bis zu 500 000 RM er⸗ höht werden. In Höhe desjenigen Be⸗ krages, in der das erhöhte Kapital bis zum 1. Juli 1927 nicht durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt ist, gilt die Er⸗ höhung als nicht erfolgt.
Am 22. April 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. à 1047, Gebrüder Bach⸗ mann, Cassel: Die Prokura des Hein⸗ rich Siebert ist erloschen.
Am 23. April 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. B 263, Niedersächsische Fett⸗ und Düngerfabrik G. m. b. H., Breiten⸗ bach: Die Vertretungsbefugnis des Oskar David ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 543, Kaufhaus Lieberg G. m. b. H., Cassel: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Stamm ist beendigt. b
Am 26. April 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 2466, Wilhelm Sachs Er⸗ zeugnisse für die Landwirtschaft, Cassel: Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Harte in Cassel.
Zu H.⸗R. A,. 2410, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft „Glückauf“ Abt, Beck & Co., Cassel: Ein Kommanditist ist eingetreten und einer ausgeschieden.
Zu H.⸗R. B 681, Alkaliwerke Ronnen⸗ berg, Cassel: Den Kaufleuten Ludwig Blum und Hans Stolze zu Cassel ist in der Weise Prokurg erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Der Direktor Gustav Hüffner zu Hannover ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Am 26. April 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. B 29, Deutsche Raiffeisen⸗ bank Aktiengesellschaft, Filiale Cassel: Bankdirektor Gottfried Berlin ist zum weiteren bestellt. 1
Am 13. und 26. April 1926 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 1954, Gorecki Co., Cassel. Der bisherige Gesellschafter Johann Gorecki ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Erich Gorecki ist Hrokura erteilt. Die Firma ist erloschen. Am 27. April 1926 ist eingetragen:
H.⸗R. A 2607. Leonhardt & Witzel, Cassel. Gesellschafter: Kaufmann Fritz Leonhardt in Helsa und Kaufmann August Witzel in Cassel. Offene Benslege schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Nicht eingetragen: Ver⸗ mittelung von Hölzern aller Art im Be⸗ reich des Sägewerk⸗Verbandes Nieder⸗ hessen⸗Waldeck sowie angrenzender Gebiete und Holzhandel. Geschäftsräume: Viktoria⸗ straße Nr. 7, I.
Zu H.⸗R. A 799, Leiser Kaufmann & Comp., Cassel: Die Prokura des Leiser Kaufmann ist erloschen Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Kaufmann, Mathilde seh. Bodenheim, in Cassel ist Prokura er⸗ eilt.
Zu S B 305, Kraux, Rohprodukten Fehhnh sgesellschaft m. b. H., Cassel: Die Firma ist geändert in „Rohstoff⸗Verwer⸗ tung G. m. b. H.“. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von 12 nach Hamburg ver⸗ legt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. März 1926 ist das Stammkapital auf 2000 RM umgestellt und ermäßigt. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Jaekel in Hamburg. Der bisherige Geschäftsführer Gottfried Kraux ist abberufen.
Am 30. April 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. B 582, Kohlenhof Cassel G. m. b. H. i. L., Cassel: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Albert Kaletsch ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 21, jetzt A Nr. 2608, Alfred Hupfeld, Cassel: Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Böhme, Albert Heuer und Wilhelm Immendorf, sämtlich in Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Arthur Böhme, Albert Heuer und Wilhelm Immendorf ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 29, Deutsche Raiffeisen⸗ bank Aktiengesellschaft Berlin, Filiale Cassel: Die Prokura des Wilhelm Büchen ist erloschen.
Cassel, den 1. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. 7.
Castellaun. [15315]
In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei dem Bankhaus Julius Geiß, A.⸗G., Zweigniederlassung in Castellaun, heute eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Herr Bankier Theodor Com⸗ mandeur in Boppard ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Castellaun, den 27. April 1926.
Amtsgericht. Dresden. [15316]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 654, betr. die Aktien⸗ gesellsc4haft Cosmos Textile Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Januar 1926 ist in § 1 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1926 laut nota⸗ vieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: Cosmos United Textile Works Aktiengesellschaft.
2. auf Blatt 16 733, betr. die Aktien⸗ gesellscheft Koch & Sterzel Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Ingenieurs; Martin Köpke ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ ingenieur Karl Gründig in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
3. auf Blatt 13 948, betr. die Gesell⸗ schaft Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 4228, betr. die Firma J. Schneider & Co. in Dresden (we g dere a Hauptniederlassung in eipzig): Der Gesellschafter Moritz Meier Schwarzberg ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Die ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Joseph Storm führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 16 575, betr. die Firma Ignatz Berger in Dresden: Die Firm ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 30. April 1926.
Im Handelsregister B wurde am 10. Februar 1926 eingetragen:
Bei Nr. 920, Hilz⸗Motorenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Heinrich Ringlage ist erloschen.
Bei Nr. 1181, Bergisches Kraft⸗ futterwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Ferdinand Kleinhenz ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Die Prokura des Robert Kleinhenz ist erloschen.
Bei Nr. 1325, H. A. C. Westphal, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1926 ist der Gesell⸗ geändert. Das Stamm⸗ apital ist auf 5200 Reichsmark um⸗ gestellt.
Bei Nr. 1433, Freundlich’s Kalt⸗ lagerhäuser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Januar 1926 ist der de geändert. Das Stammkapital ist auf 5600 Reichs⸗ mark umgestellt.
Bei Nr. 1717, Düsseldorfer Butter⸗
Düsseldorf.
und Fettgroßhandelsgesellschaft mit
beschränkter Haftung, hier: Franz Platzer hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Als solcher ist be⸗ stellt: Kaufmann Karl Asheuer in Düsseldorf.
Bei Nr. 2176, Schiffahrtskontor mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Paul Wolff ist erloschen.
Bei Nr. 2444, Asberu⸗Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Verkaufs⸗ büro Düsseldorf: Die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen.
Bei Nr. 2919, Rheinische Ver⸗ packungsmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der “
Bei Nr. 2982, „Westland“, Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die in der Generalversammlung vom 2. Oktober 1924 beschlossene Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 1 Million Reichsmark. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark. Auf jede Aktie sind 25 Prozent ein⸗ gezahlt.
Bei Nr. 3240, Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft, Filiale Düssel⸗ dorf: Hermann Neul und Richard Beckendorff sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Otto Suckau und Heinrich Strunk in Essen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kura des Alfred Schnier ist erloschen.
Bei Nr. 3375, Terrament⸗Asbest⸗ steinholzfußboden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Heinvich Tunnissen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Firma ist geändert in Terrament⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Steinholz⸗ und Korkestrich⸗ Fabrikation. 1— b
Amtsgericht Düsseldorf.
20] Im Handelsregister Bü wurde am 15. April 1926 eingetragen:
Bei Nr. 1536, Rheinische Eisenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier;
Bei Nr. 1593, Westdentsche Com⸗ missionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1610, Gesellschaft mit beschränkter tung, hier;
Bei Nr. 1616, Werka⸗Maschinen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; 86
Bei Nr. 1619, Kriegerdauk für den Landkreis Düsseldorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier;
Bei Nr. 1620, Maschinenfabrik Sutterlei & Schwefringhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1623, Franz Fuchssteiner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; 1
Bei Nr. 1624, Concordia Film⸗Ver⸗ seih⸗Geselischaft mit beschränkter Haftung, hier; 1
Bei Nr. 1625, Kino⸗Ban⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1626, A. Dübbers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1631, Niederrheinische Papierverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1634, Pferde⸗Rennspiel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier; 8
Bei Nr. 1635, Winkler’s Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1639, Rheinisches Spezial⸗ haus für Fahrräder, Motorräder und Automobile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1642, Panzer⸗Minen⸗ Kassen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; 8
Bei Nr. 1660, Ihag, Internationale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; vast N. 1661, Utemba⸗Universal⸗ textilmaschinenbau⸗ Gesellschaft utit beschränkter Haftung, hier; 8
Bei Nr. 1663, Wilhelm Feindt⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1674, Handels⸗ und Indu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; 1 ““
Bei Nr. 1678, Groos & Cv., Rhei⸗ nische Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1684, Küppers & Cv., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, biche Nr. 1686, Der Musikverau⸗ stalter Verlag⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier;
Bei Nr. 1718, Dresduer Damen⸗ Stroh⸗ und Filzhut⸗Mannfaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; 1 8
Bei Nr. 1742, Kubny & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier; 8 1“ Bei Nr. 1747, Nährmittelfabrik Dr. Preuß et Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, hier: 3
Die Gesellschaft ist nichtig gemäß
Zapp & Gverner, Haf⸗
§§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.
Amtsgericht Düsseldorf.
—— 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berllin, Freitag, den 7. Mai
Nr. 105
1“
— —
Staatsanzeiger
1926
☚—
—ö—
——
8 ☛ Befristete Anzeigen müissen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Leonberg. [14967] Handelsregistereintnag vom 24. 4. 1926: a) für Gesellschaftsfirmen bei der
Firma Württ. Sandalenfabrik Konrad tickel in Ditzingen: Der Gesellschafter
Ernst Stickel ist am 5. März 1926 aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Oskar
Hummel hat das Geschäft übernommen
und führt es unter der bisherigen Firma
als Einzelfirma weiter.
— b) für Einzelfirmen die Firma Württ.
Sandalenfabrik Konrad Stickel in
Ditzingen. Inhaber: Oskar Hummel,
Fabrikant in Ditzingen.
Amtsgericht Leonberg.
Lippstadt. [14968]
i unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma Mechanische Bindfaden⸗ fabrik Lippstadt Claußen zu Lippstadt ein⸗ getragen worden:
„Der bisherige Inhaber Kaufmann Frit
Claußen ist aus der Firma ausgeschieden.
Die Kaufleute Heinrich, Kaspar und Peter
Kleibaumhüter gt. Bäaumhüter zu Baten⸗
horst haben die Firma mit dem gesamten
Geschäft übernommen und führen das
Geschäft unter der bisherigen Firma,
aber ohne den Zusatz Claußen, fort. Die
offene Handelsgesellschaft hat am 24. April
1926 begonnen. 1t Lippstadt, den 30. April 1926.
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. [14969] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 296 eingetragenen Firma „Wessel u. Müller“ in Luckenwalde ver⸗ merkt worden: Die Prokura des Ingenieurs Gustav Röll ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 26. April 1926. Luckenwalde. [14970] In unser Handelsregister A Nr. 1930 ist heute bei der Firma „Hermann Fueich in Luckenwalde als neuer In⸗ haber für Zeit infolge Pachtung des Be⸗ triebes der Spediteur Max Jurisch in Luckenwalde eingetragen worden, ferner, daß die Prokura der Frau Ida Jurisch, eb. Falkenthal, erloschen und der Frau rokhea Jurisch, geb. Finke, in Lucken⸗ walde Prokura erteilt ist. Amtsgericht Luckenwalde, 29. April 1926.
Lyck. [14972] In das Handelsregister (B 40) ist bei der Firma Gerhard Straßberger & Co. eh und Industriebedarf, Ges. m. b. H., Königsberg, Pr., Zweig⸗ niederlassung Prostben, am 23. April 1926 eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Gerhard Straßberger aus Königsberg i. Pr. ist Liquidator; die Gesellschaft wird durch ihn vertreten. Amtsgericht Lyck. Lxck. [14971] „In das Handelsvpegister B Nr. 41) ü am 28. April 1926 die Firma „Max Strupar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Lyck ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lebensmittel⸗ und Spirituosengeschäfts sowie alle hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 NM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Strupat in Königs⸗ berg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8./22. Februar 1926 festgestellt. Amtsgericht Lyck.
Mainz. [14976] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in xre „Omnium Internatio⸗ nale Handelsgesellschaft mit be⸗ “ Haftung“ mit dem Sitz in Kainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Vuni 1925 wurde der Sitz der Gesellschaft von Mainz nach Landau verlegt und § 1 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert. Die Prokura des Heinrich Schröder ist erloschen. Die Gesellschaft wurde infolge der Sitzperlegung in unserm Handelsregister gelöscht. 8 Mainz, den 26. April 1926. 1 Hess. Amtsgericht.
Mainz. [14973]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Friedrich Karl Kaus“ in Weisenau eingetragen: Das Geschäft mit Firmenfortführungsrecht ist auf
lisabeth, geb. Kaus, Ehefrau von Nrans Jakob Hock, Kaufmann in
eisenau, übergegangen und deren Prokura damit erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
schäfts durch Ehefrau Hock ausgeschlossen.
Mainz, den 30. April 1926. Hess. Amtsgericht. Mainz. [14974]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Hansa⸗Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz
eingetragen: 8s Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27,. ril 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Salomon . n, Kaufmann in Mainz, ist Liqui⸗ ator. Mainz, den 30. April 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [14975] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Arnsberger & Lambinet Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mainz eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Lüders ist erloschen. Mainz, den 30. April 1926. Hess. Amtsgericht.
Marbach, Neckar. [14977] Die Fivma Robert Lauer u. Co. in Marbach a. N. wurde wegen Geschäfts⸗ aufgabe heute im EI löscht. Württ. Amtsgericht Mühlhausen, Thür. [14978] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A unter Nr. 793 am 20. April 1926: Fivma Andreas Manegold, Mühl⸗ hausen, Th. Inhaber: Kaufmann Andreas Manegold, daselbst. Unter Nr. 794 am 29. April 1926:
Firma See u. Rumpel, Mühl⸗ agusen, Th. Inhaber; Maurermeister zugust Schreiber und Kaufmann Georg Rumpel, daselbst. Shn⸗ Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1925 begonnen.
Bei Nr. 352, Fipma ber, Mühlhgusen, Th., 1926: Die Prokura des Georg Rumpel ist erloschen. 8
Bei Nr. 488, Firma G. Christian Martin, Mühlhausen, Th., am 31. März 1926: Die Prokura des Paul Mösken ist erloschen.
Bei Nr. 347, Firma Julius Wallach, Mühlhausen, Th., am 3. April 1926: Die Prokuro des Ernst Siepel in Mühlhausen, Th., ist erloschen.
Unter Nr. 792 am 29. März 1926: Firmne Oswald Eidam, Mühlhausen, Th. Inhaber: Kaufmann Oswald Eidam, daselbst.
Abt. B bei Nr. 107, Firma Johannes Hinz, Großhandlung für Tabakfabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlhausen, Th., am 23. April 1926: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Pesannünng vom 9. April 1926 ist die Gesellschaft 8 Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Johannes Hinz bestellt.
Amtsgericht Mühlhausen, Th. [14979]
August Schrei⸗ am 17, April
München. 1 Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:
1. Landw. Lagerhaus⸗Schloßmühle Schleißheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Augustenstr. 54/2.) Der Gessellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 20. April 1926, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit Ausnahme des Bankgeschäfts, vor allem der Betrieb einer Roggen⸗ und Weizenmühle, insbesondere der Schloß⸗ mühle in Schleißheim, sowie die Her⸗ stellung und der Handel mit Lebensmitteln und Landesprodukten, z. B. Getreide, Mehl, Hülsenfrüchte, Kartoffel, Sämereien, “ Brennmaterialien und junstdünger aller Art, und die Lagerung dieser Artikel. Stannnkapital: 30 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Leopold Brux, Guts⸗ pächier in Elfershausen, Karl Theodor Schrembs und Alois Endrich, diese Kauf⸗ leute in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger
2. Vincenz D'Augusta. Sitz Mün⸗ chen (Gotzinger Str. 46/11). Inhaber: Vincenz D Augusta, Kaufmann in Mün⸗ chen. Südfrüchten⸗Export und Import. II. Veränderungen eingetragener Firmen:
1. Cenovis⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ Fm. Geschäftsführer Kurt Winkler ge⸗ öscht.
2. Nährmittelfabrik Zomaron Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Kurt Winkler gelöscht. Neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Dr. Julius Schülein, Generaldirektor in München 3. Fortschritt⸗Handels⸗ und Grund⸗ erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Kurt Winkler gelöscht. Neu be⸗ stellter Geschäftsführer: Dr. Julius Schülein, Generaldirektor in München. 4. Kohlen⸗ u. Koks⸗Kontor Mün⸗ chen Aktien⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Dem Vorstandsmitglied Eduard Barckhausen ist die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilt. 5. Jllerwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 12. April 1926 hat die FHveeen
G schloss en.
des Grundkapitals um 200 000 RM be⸗
8
6. Mautz & Barckhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer er Mautz gelöscht. 8 —
7. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktieugesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Prokuva Hugo Lütten gelöscht.
8. Aktienziegelei München. Sitz München: Die Genevalversammlung vom 14, April 1926 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls befchlossen.
9. Alchemie, Allgemeine chemische Forschungs⸗ und Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Josef Windsperger gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Dr. Georg Ashton, Kaufmann in München.
10. Bayerische Kraftwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 12. April 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 9 000 000 RM und die Aenderung des Gesellschaftsvertraas be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 24 000 000 RM. Die neuen, auf den Inhaber und je 300 RM lautenden Aktien werden zu 110 % ausgegeben.
11. Cabinetfilm Toni Attenberger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Curk Andersen gelöscht. Prokuristin Anny Attenberger, bisher Gesamtprokura hat nun Einzelprokura.
12. Münchener Marmorschleiferei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Martin Müller gusgeschieden; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Martin Weiß, Kaufmann in München.
13, „Olympia“ Gesellschaft zur Vermittlung von Versicherungen für Luftfahrt, Sport und Verkehr mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Fried⸗ rich Fergg Flöschi: neubestellte Geschäfts⸗ führerin: Emilie Knöß, Kaufmannsehe⸗ frau in München.
14. „Jwag“ Industrie⸗ und Warenvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 23. März 1926 hat die Umstellung der Seselschaft sowie Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls 8e6eggsn. Das Stammkapital beträgt nun 600 NM. Geschäftsführer Georg eeeSe und 8 Kiechle gelöscht; neubestellte Ge⸗ chäftsführer: Franz Taver Maier, Fabri⸗ kant, und Friedrich Albert Hürlimann, Kaufmann in München.
15. Frank & Rosenbacher. Sitz München: Prokuren Arthur Mayer und Karl Schmid gelöscht.
16. Albert Frank. Sitz München: Pee Heinrich Strauß und Emanuel Grafenberg gelöscht.
16a. Graphylogischer Verlag Anua Stang. Sitz München: Sitz verlegt nach
sden.
17. Klein & Kulp. Sitz München: Prokura Eugenie Klein gelöscht.
18. Eugen Bab & Co. Zweig⸗ niederlassung München: Persönlich haftender Gesellschafter Georg d'Avance
Greiner. Sitz
gelöscht. 19. Johannes München: Weiterer Gesellschafter: Frit Adolf Greiner jr., Kaufmann in München.
20. E. M. Bleyer. Sitz Starnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Ernst Moritz Bleyer, Kaufmann in Seehez
21. Seidl & Mayer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Hermann Geiger, Kauf⸗ mann in München. Prokura Anton Rappl bleibt bestehen.
22. v. Molo & Staudenmaier Versicherungsbüro München. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Otto von Molo, Subdirektor in München.
23. G. Franz'’scher Verlag J. Roth. Sitz München: Anna Roth als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma G. Franz'scher Verlag: Gerhard Trenkle, Verleger in
Gräfelfing.
24. Waldbart & Co. Nachf. Therese Schmidt. Sitz München (Mode⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren): Geänderte Firma: Therese Schmid.
25. Rudolf Strobl. Sitz München: Rudolf Strobl als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Rosa Strobl, Ingenieurswitwe in München. Prokurist: August Strobl.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Angust Drägert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kunst⸗ handlung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1926 aufgelöst. Liqui⸗ datorin: Therese Drägert, Damenschnei⸗ derin in München. Firma erloschen.
2. Oberbayerische Holzbearbei⸗ tungswerke Aktiengesellschaft Tei⸗ sendorf in Licquidation. Sitz
M ünchen
entrostungswerk Haus Weidmüller.
entsprechende
gonnen.
Elektrotechnische Ver⸗
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
4. Münchner graphische Holzwerk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschränkter Sitz München: Geschäftsführer Ernst Kunze gelöscht. Firma erloschen.
5. Franz Gaßner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Firma erloschen.
6. Schröttle n. Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗
loschen. 7. Siegfried Schönmann Nach⸗ Sitz München. Dr. Arthur
folger. 8. Vasenolwerke Köpp. Zweigniederlassung München: Zweigniederlassung München aufgehoben. Deren Firma erloschen. 9. Holzveredelungs⸗ und Metall⸗
3. Spimo, triebsgesellschaft
Sitz München: Gelöscht, weil Handwerk. 10. „Zündstern“ K. Eggler & Co. Sitz München. München, 1. Mai 1926. Amtsgericht. Münsterberg, Schles. 14980] In unser lsregister Abteilung B unter Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft in Firmg Zuckerfabrik Münsterberg, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz Münster⸗ 628 ““ eingetragen worden; andesältester Karl Lux ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des abrikdirektors Bernhard Bratring ist erloschen. 1 Die Prokura des Buchhalters Schön⸗ gart ist dehin abgeändert, daß er nicht nur, wie bisher, unter Mitwirkung eines Verwaltungsratsmitglieds, sondern auch in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kristen berechtigt ist, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben, ins⸗ besondere die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 6u“ Dem Fabrikdirektor Adolf Schilling in Münsterberg ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er berechtigt ist, unter Mitwirkung eines Verwaltungsrats⸗ mitglieds oder eines weiteren 5 ten Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben, insbesondere die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. V Münsterberg i. Schl., 13. April 1926. Amtsgericht.. 88 bg V Neuerburg. ¹ [14981] In unser Handelsregister & ist bei der Firma N. Reinard, Mettendorf, Nr. 49 des Handelsregisters, heute eingetragen worden: 1 Inhaber der Firma ist die Witwe Nikolaus Reinard in Mettendorf. Neuerburg, den 28. April 1926. Amtsgericht.
1
Nordhausen. [14983] Im Handelsregister A ist am 19. April 1926 die Firma Ernst Fischer 7 Nord⸗ hausen (Nr. 21 d. Reg.) gelöscht worden. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [14982]
In das Handelsregister A ist am 19. April 1928 unter Nr. 970 die offene Handelsgesellschaft in nen Oskar Bachnick & Co. mit dem Sitze in Nord⸗ hausen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Bachnick und Willi Stolz, beide in Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 8. März 1926 begonnen.
Amtsgericht Nordhausen.
Pfeddersheim. 114984] „In dem Handelsregister hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma David Klein in Hohen Sülzen folgendes ein⸗ getragen: Die Niederlassung ist nach Worms verlegt. Pfeddersheim, den 28. April 1926. Hessisches Amtsgericht
Plettenberg. eae
In unser Handelsregister ist
Firma Kar
schlu
olgendes eingetragen worden:
Am 22. 4. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 43 eingetragenen Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Plettenberg: Durch 5 luß vom 21. 12. 1925 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschafterversammlung beschließen kann, daß abweichend von der Bestimmung über die Vertretung bei Vesbandens mehrerer Geschäftsführer durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschoftsfüßrer mit einem Prokuristen ein Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung bestellt wird und den Titel Generaldirektor führt, und daß der bisherige gesamtvertretungs⸗ berech igte Geschäftsführer Erwin Ferdi⸗ nand Konrad Soest als Geschäftsführer Recht der Alleinvertretung bestellt wird.
Am 23. 4. 1926 in Abt. A e Nr. 263 die offene Handelsgesellschaft in Wildhagen & Sundheim mit dem
itz in Plettenberg. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Wildhagen und Eduard Sundheim, beide in Plettenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 be⸗
Am 27. 4. 1926 in Abt. B unter Nr. 70 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma „Patent⸗Elementebau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Plettenber egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrokechnischen und anderen Artikeln, insbesondere der paten⸗ tierten Leclanchs⸗Elemente. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist die Frau Maria Heese⸗ geb. Frey, in 8O1““ 89 ’ schaft verlvag ist am 29. März 1926 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Das Amtsgericht Plettenberg.
Potsdam. 8 L14986] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. April 1926 unter Nr. 1242 die irma „Hans Krüger⸗Stackfleth)“ zu Pots⸗ dam und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Krüger⸗Stackfleth in Potsdam ein⸗ etragen worden. Dem Wilhelm Wiegert ist Prokura erteilt. otsdam, den 30. April 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 8. Radolfzell. 14987 Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 210, Firma S. Gutkmann und Comp. in Singen: Seit 1. Januar 1926 offene Handelsgesellschaft. Neue persönlich haftende Gesellschafter: Siegfried Gutt⸗ mann und Berthold Guttmann, beide Kaufleute in Singen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung be⸗ rechtigt. 8 . 8 Radolfzell, den 28. April 1926. Bad. Amtsgericht. I.
Radolfzell. [149881 Handelsregistereintrag Bd. II O.Z. 72, — technische Unter⸗
nehmungen in Singen a. H.: Die Firma
ist erloschen. 1 Radolfzell, den 28. April 1926.
Bad. Amtsgericht. I.
Ragnit. [14989]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Fritz Ruddat⸗Jurgaitschen folgendes ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, den 27. April 1926. Rastatt. 114990]
Henelsren sesein gag zur Firma Me⸗ tallwerke Huck Ses e.her. in Kuppen⸗ heim: Peter Huckschlag sen. und Wolf ge⸗ nannnt Willi Steuermann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Peter Huckschle jun., Betriebsleiter in Rastatt, und Josef Huckschlag, Betriebsleiter in Kuppenheim, wurden fn Vorstandsmitgliedern bestellt. 2 1926. Amtsgericht Rastatt.
26. Apri Batingen. 1489 In das Handelsregister A unter Nr. 10 ist am 1. Mai 1926 bei der Firma 96 Curtius & Co., Eichelskamp bei Angermund, folgendes worden: Dem Rechtsanwalt Justizrat Adolf Bar⸗ tholomäus in ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. 8 [14991 In das Handelsregister B unter Nr. 61 ist am 1. Mai 1926 bei der Firma Rheka⸗ werke Rheinische Karosseciewerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lintorf, folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schtsfüger Emil Wallmichrath ist als olcher abberufen. Der Prokurist Panl Zwilling in Düsseldorf und der Kaufmann Bernhard Tilgner, daselbst, sind mit der Maßgabe zu Liquidatoren etant daß sie nur gemeinschaftlich die Ge ellschaft ve treten und zeichnen können. Durch Be⸗ der Gesellschafterversammlung vom ürz 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ Amtsgericht Ratingen.
Remscheid. 1 114993 In unser Handelsregister ist ein getragen: 1. am 3. April 1926 bei der Firma Fritz Keiper — Nr. 1355 der Abteilung A: Die Prokuva des Kaufmanns Emil Brillen ist erloschen. —
Bei der Firma Glockenstahlwerke Aktien Gesellschaft vorm. Rich. Linden⸗ berg — Nr. 123 der Abteilung B: Die Prokura des Kaufmanns Albert⸗Klein ist erloschen. b
2. am 12. April 1926 bei der Firma F. Wilhelm Wieber — Nr. 905 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der Firma Remscheider Werkzeug⸗ fabrik A. Ibach & Co. — Nr. 440 der Abteilung A: Der Gesellschafter Walther Ibach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei der Firma Mundus⸗Werkzeug⸗ Aktiengesellschaft — Nr. 231 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Rudolf Holzminden junior, Kaufmann in Nemscheid, ist zum Liquidator ernannt. Seine Prokura ist
10. gelöst.
1 erloschen. b