1926 / 105 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

15049]) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rudolf Mehlin ger 18. Dezember 1923, vertreten dur

en Vormund, Berufsvormund Bensing, Neukölln, Rathaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wägner, Hamburg,

Wilhelm Kel⸗ —7 zuletzt in Hamburg, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 96 RM’ zu zahlen. Der Kläger be⸗ hauptet, Beklagter sei sein außerehelicher

klagt gegen den Arbeiter

Vater. Der Beklagte wird zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht in Hämburg, Zivil⸗

Sieveking⸗ Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 8. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

abteilu

ng 9, Ziviljustizgebäude, platz, E

rogeschoß,

Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 30. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[15051] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Rosa⸗Marie Grzib, eb. 4. August 1925, vertreten durch das reisjiugendamt in Beuthen, O. S., als Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Leiter des Jugendamts in Osterburg, klagt gegen den Grubenarbeiter JosefGrzeschiok, zuletzt wohnhaft in Gladigau, Kreis Oster⸗ burg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 6. Oktober 1924 bis 4. Februar 1925 mit der Mündelmutter den Beischlaf voll⸗ zogen habe, mit dem Antrage, 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres unter Wegfall der bisherigen Verpflichtungen als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 60. (sechzig) Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden an dem Quartals⸗ ersten eines jeden Jahres, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Osterburg, Zimmer 7, auf den 4. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. 1“ Osterburg, den 1. Maj 1926. Henntng, LJustizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[14465] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau des Schiffbauers einrich Rieke, Anna geb. Kruse, in Zremen, Heimatstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: deren Tochter Lisa Rieke, da⸗ selbst, klagt gegen den Schiffbauer Heinrich Rieke, zuletzt wohnhaft gewesen in Rüst⸗ ringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 89 die Ehe der Parteien geschieden, der Beklagte allein für schuldig erklärt sei und daher zur Zah⸗ lung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, der Klägerin von der Klage⸗ zustellung ab eine Unterhaltsrente von wöchentlich 15,— RM, im voraus zahlbar, zu zahlen und das Ürteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. II, in Rüstringen auf den 8. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Klä⸗ gerin hat Armenrecht. Rüstringen, den 26. April 1926. Amtsgericht. Abt. II. 8

[14466 ö“ In Sachen der minderjährigen Martha Wessels, Bünde i. Westf., vertreten durch jhren Vormund, Kaufmann August Kes⸗ ohl, Bünde i. W., Prozeßbevollmächtigter: b . Seketir Baumann, Treysa, gegen den Kellner Martin Zegowitz in Treysa, Bez. Cassel C. 303/25 —, wegen Unterhaltskorderung, wird auf Antrag der Klägerin der Beklagte zur mündlichen Verhandlung auf den 1. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Treysa (Bez. Cassel), Zimmer Nr. 1, hiermit öffentlich geladen. FTvreysa, den 27. April 1926. Hille, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[14467] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Goedel, geb. am 9. 7. 25, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Wiesbaden in Wiesbaden, klagt gegen den Reisenden Naftali genannt . Schafier, früher wohnhaft in Wies⸗ baden, Saalgasse 32 II, jetzt unbekannten Aufenthalts abwesend, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Be⸗ klagten als ihren Vater ein Anspruch auf Unterhalt zustehe, mit dem Antrage auf dessen kostenpflichtige Verurteilung, an Klägerin vom 9. Juli 1925 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 105 einhundertfünf Reichsmark, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 17. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 61. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 27. April 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[15438] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bernhard Lewy in Berlin, Mendelssohnstr. 1, P.So. ehee Rechtsanwälte Dr. Paul Simon, Dr. 29 Simon und r. Henry Cohn, Fer in, Dircksenstr. 20, klagt gegen 1. den

aufmann Fritz Friedrichs, 2. den

Kaufmann Wilhelm Dempewolf

Peeeman beide früher in Gelsen⸗ irchen tr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ henäptung. daß Beklagter zu 1 der klägerin aus Warenlieferung im li und August 1925 den Betrag von 716

Henhe und die öüöe. laut

1925 fällig war, und daß der Beklagte zu 2 das schaft des Beklagten zu 1 im September 1925 mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 716 RM zu⸗ üglich 12 % jährlich Verzugszinsen seit 5. August 1925 zu sahlen, und Beklagten zu 1 weiterhin vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, zwecks Bezahlung der oben bezeichneten Schuld in die Auszahlung der vom Gerichtsvollzieher Radestock anteilig für die Klägerin am 30. Oktober 1925 unter H. L. 147. 25 bei der Gerichts⸗ kasse des Amtsgerichte Gelsenkirchen hinterlegten 698,95 RM nebst auf⸗ selgafeen Hinterlegungszinsen an die lägerin zu willigen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Mhecstsfifen vor die 18. Kammer für Handelssachen des Land⸗ sa⸗ 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗

ereinbarung mindestens sah 25. August

traße 15/17, II. Stockwerk, Zimmer r. 55/57, auf den 12. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Berlin, den 3. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[14468]

Der Kraftwagenführer Franz Gusche⸗ rowski, Bremen, Oldenburger Straße 1, klagt gegen den Unternehmer Hans Höll⸗ dampf, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Waller Heerstraße 23, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus gewerblichem Dienstvertrag auf Zahlung rückständigen Lohnes für die Zeit vom 26. 12. 1925 bis 15. 1. 1926 in Höhe von 75 RM und auf Rückzahlung von 300 RM Kaution, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 375 RM zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Ge⸗ werbegericht Bremen ist anberaumt auf den 10. Juni 1926, vorm. 8 ½ Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 53. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird vor⸗ stehender Klageauszug nebst Ladung be⸗ kanntgemacht.

Bremen, 27. 4. 26.

Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. [15047] Oeffentliche Zustellung.

Der Dekorateur und Tapezierer L. Bolz in Cassel, Orleansstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Th. u. A. Dellevie in Cassel, klagt gegen den Oberingenieur E. Schultheß, früher in Cassel⸗B., Lilien⸗ tahlsstraße 119, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, denselben kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 177,75 RM nebst 9 % Jahreszinsen seit 7. VI. 1924 abzüglich am 10. XI. 1924 gezahlter 50 RM. zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 13, auf den 18. Inni 1926, vorm. 10 Uhr, geladen.

Cassel, den 10. April 1926.

Steigerwald, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[15048] Schnellschalter⸗Studien⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin SW. 68, Zimmerstr. 3/4, den 9. I. 26. Herrn Herberk Großwendt, Paris. Hauptpostlagernd. Einschreiben. Wir stellen Ihnen hierdurch für die An⸗ deckung Ihrer rückständigen Einzahlungen in Höhe von 4750 piertausendsieben⸗ hundertfünfzig auf Ihren Geschäfts⸗ anteil von 40 800 eine Nachfrist von einem Monat. Sollte innerhalb dieser rist der fällige Betrag nicht an die Ge⸗ chäftsstelle der Gesellschaft gezahlt sein, müßte das Kaduzierungsverfahren gegen Sie Platz greifen. Die öffentliche Zu⸗ stellung d durch Verfügung vom 8. April 1926 bewilligt. 6. II. 43/26. Charlottenburg, den 26. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[15441] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Firma Jenny ß in Fraprfuhe a. M., Wbergasse 1, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michel Grünebaum in Frankfurt a. M., gegen räulein Rahel Herbstmann, zuletzt in rankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin 567,85 Reichs⸗ mark schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenfällig und ohne, event, gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreck ar u verurteilen, an die Klägerin 567,85 Reichsmark nebst 12 % Zinsen aus 550 Reichsmark seit 4. 11. 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 6. P. 143/26. —; 2. die Frau Marga⸗ rethe Möller, Witwe, geb. Zubrod, in rankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Justizrat Julius Wolff, daselbst, gegen 9 den Kaufmann Karl i. p) dessen Ehefrau Katharina Fischer, geb. Frank, beide früher in Frankfurt a. M., Pet unbekannten Aufent⸗ ts, unter der Behauptung, daß die im rundbuch von Cronberg Band 19 latt 760 Abt. III Nr. 1 für den Be⸗

klagten zu a eingetragene, auf die Beklagte 8 8

Mark, einschließlich Aufrechnung, nunmehr ihr, der Klägerin, zustehe, mit dem Antrag auf Bewilligung der Zuschreibung der Hypothek auf die Klägerin als Gläu⸗ igerin 5,. 0. 129/26. —; 3. der Börsen⸗ makler Dr. Max Neu in Frankfurt a. M., Beethovenstraße 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Max Levi in Frank⸗ furt g. M., gegen den Börsenmakler Dr. Siegfried Lonnerstaedter, früher in München, Karolinenstraße, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, au Grund früherer Geschäftsverbindungen, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1000 Reichs⸗ mark nebst 15 C% inse seit 1. Juli 1925 15. 0, 115/26. —; 4. die Ehefrau Helene Betz, geb. Tendler, in Godesberg a. Rhein, Pfoge evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koeser in urt a. M., gegen ihren Ehemann, den Hoteldiener Josef Betz, früher in Frankfurt a. M., 2 Grund des 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf CEhescheidung 13. R. 140/25. —; 5. die Firma Valentin Knöß in Frankfurt g. M., Lan estraße 13 Prozeßbevollmächtigter! Rechtsamvalt Dr. Otto Hecht in Frank⸗ furt g. M., gegen den Ernst Beüg rüher

zu b vbergegan eene veecng von 3169,99

in Gotha i. Thür., Reuterstraße, auf Rückzahlung vorbezahlter Provision in Höhe von 575,62 Reichsmark nebst 10 % ahreszinsen August 1925 17. O. 90/26. —; 6. die Reichsbankhauptstelle in Frank⸗ furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Vollrath in Frankfurt g. M., gegen a) den Bankdirektor Adam Köhler in Frankfurt a. M., Königsteiner Straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, b) den Bankbeamten Heinrich Ruhl in Frank⸗ funt a. M., c) die Ehefrau Elvira Köhler n Frankfurt q. M., auf Grund unerlaubter Handlung, mit dem Antrage, die Beklagten ostenfällig und event, gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 5000 nebst 10 % Zinsen seit 30. Ja⸗ nuar 1925 zu zahlen 10. 0. 414/25. —; 7. der Kaufmann Otto J. Wolff, hier, Hochstraße 29, als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma E. Reinach, Lebensmittelgroßhandlung, hier, Unter⸗ mainkai 44, Inhaberin Ehefrau Ella Reinach, hier, Leerbachstraße 102, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kö⸗ nigsberger in Frankfurt g. M., gegen den Kaufmann Fritz Lehr, früher in Frank⸗ furt a. M., jetzt unbekannten Aufenkhalts, wegen Pfändungsanfechtung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten, event, gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar, kosten⸗ fällig zu verurteilen, anzuerkennen, daß Kläger über den aus den für den Be⸗ klagten am 8. und 21,. 4. 1925 durch den Gerichtsvollzieher Wichmann, hier, ge⸗ pfändeten, in der vne verzeichneten Gegenstände erzielten Erlös im Betrage von 778,72 Reichsmark zugunsten der Konkursmasse 1” v berechtigt ist 12. 0. 185/26. —; 8. die „Treuhand“ Verwaltungs⸗ und Finanzierungs Aktien⸗ fesensceft in Frankfurt a. M., Gutleuts⸗ traße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Frank in Frank⸗ furt a. M., gegen, den Dr. jur. Fritz Schraub, zuletzt in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr als Akzeptant eines Wechsels vom 27. No⸗ vember 1925 den Betrag von 5000 chulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 500. Reichsmark nebst 10 ₰% Hinsen seit 20. Januar 1926 und 27,20 Unkosten 22. P. 64/26. —; 9. die Ehefrau Luise Schmitt in Darmstadt, Karlstraße 65 %, 8 nggsalc te: Rechtsanwälte Justigrat Dr. Fisenderg und Dr. Kurt Lisenberg in Frankfurt a. M., gegen den Dachdecker Georg Schmitt, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung 3. R. 26/26. —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht in rankfurt a. M.: zu 1 auf den 26. Juni 926, vorm. 10 Uhr, vor die I. Kammer für Handelssachen; zu 2 auf den 2. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, vor die IV. Zivilkammer; zu 3 auf den 24. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, vor die IV. Femmer r Handelssachen; zu 4 auf den 9. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor die VII. Zivilkammer; ne 5 auf den 25. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, vor die V. Kammer für Handelssachen; zu 6 auf den 25. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, vor die V. Zivilkammer; zu 7 auf den 8. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor die VI. Zivilkammer; In S auf den 3. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor die IX. Kammer für Handelssachen; zu 9 auf den 3. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor die II. Zivilkammer, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt Fügesgssenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, den 1. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[15453] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Paul Lorenz in Zschiegern, Kreis Guben, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schwoche in Guben, klagt gegen den Landwirt Richard Stelter, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Zschiegern, Kr. Guben, auf Grund eines am 4. März 1924 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Kanig aufgenommenen wertbeständigen Darlehens von 100 Rentenmark, für das Kläger selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft übernommen hat, mit dem Antrag auf Zahlung von 111,50 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. April 1926. Das Amtsgericht ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Amtsgericht, Zimmer 22 des Land⸗

8 1. gerichtsgebäudes, In Guben auf ben 29. unti 1926, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1u“

Guben, den 30. April 1926. Das Amtsgericht.

[15040] Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Walther Stein⸗ berg in Bremen (U. S. L. Frauen⸗Kirch⸗ hof 25 a), Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Geh. Justizrat Dr. Keil und Dr. Schlieckmann in Halle a. S., klagt gegen den Kaufmann Fritz Schwab, früher in Halle a. S., Pfännerhöhe 1 b. Richter, auf Grund einer Warenforde⸗ rung mit dem Antrag auf Verurteilun des Beklagten zur Zahlung von 811,30 R nebst 12 % Verzugszinsen von 527,30 RM seit 19. Juni 1925, von 275,— RM seit 1. Juli 1925. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halle -. S. auf den 8. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwaltals Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 16. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[15039] Oeffentliche Zustellung.

1. Das volljährige Frücgaln Elisabeth v. Seydewitz in Halle a. S., Sophienstr. 29, 2. der Landwirt Erich v. Seydewitz, ebenda, 3. der Landwirt Martin v. Seydewitz in Halle a. S., Schleifweg 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Geh. J.⸗R. D. Elze und Dr. Starke in Halle a. S., klagen gegen den Ingenieur Georg Volk⸗ mann, früher in Halle a. S., Reil⸗ straße 126, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung, die durch unerlaubte Handlungen entstanden ist, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 15 000 RM. an die Kläger gemeinschaftlich. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Halla a. S. auf den 6. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 31. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[15050]

el eaes . Zesahent. Ladung.

In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Sauerstoffwerke G. m. b. H. in Berlin SW. 11, Trebbiner Straße 9, Gläubigerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Hermann in Schöne⸗ beck a. E., gegen den Inhaber der Firma Chemische Fabriken Hubert Müller, Fabrik⸗ besitzer Hubert Müller, früher Magde⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts Schuldner, wegen Forderung von 350 RM und 13,25 RM Wechselunkosten aus dem vollstreckbaren Versäumnisurteil des Amts⸗ gerichts Magdeburg vom 1. Juli 1925 sowie wegen 3,80 RM. Zwangsvoll⸗ streckungskosten hat die Gläubigerin be⸗ antragt, dem Schuldner den Offenbarungs⸗ eid abzunehmen. Der Termin zur Leistung des Offenbarungseides ist auf den 30. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer Nr. 100, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Schuldner hiermit geladen. In dem Termin hat der Schuldner ein vollständiges Verzeichnis seines Vermögens vorzulegen. Das Ver⸗ mögensverzeichnis muß namentlich ent⸗ halten: 1. sämtliche ihm gehörigen Gegen⸗ stände, auch diejenigen, welche nicht ge⸗ pfändet werden können, 2. sämtliche ausstehenden Forderungen, insbesondere auch Gehalts⸗ und Lohnforderungen unter Bezeichnung des Grundes und der Beweis⸗ mittel. Wenn der Schuldner in dem zur Leistung des Offenbarungseides bestimmten Termin nicht erscheint oder die Leistung des Eides ohne Grund verweigert, hat das Gericht zur Erzwingung der Eidesleistung die Haft gegen ihn anzuordnen.

Magdeburg, den 30. April 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 9.

[14463] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Firma Forster und Bayer in München, Rothmundstr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stemmer in München, Kaufingerstraße 23, klagt gegen Dr. med. Hans Schellenberg, früher in München, Ansbacher Str. 5, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund Forde⸗ rung. Der Beklagte Dr. Hans Schellen⸗ berg wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 2. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 53⁄0 geladen. 2. Die Firma Albin und Eiselt, Pelzspezial⸗ geschäft, off H.⸗G., München, Theatiner⸗ straße 44 Eingang Perusastraße), Klägerin, klagt gegen J. Darschefsky, früher in München, Schellingstraße 122 rechts, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Forderung und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 100,— zu verurteilen. Der Beklagte J. Darschefsky wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 18. Inni 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 4/0 geladen.

München, den 1. Mai 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[14464]

Die Lenkerbecker Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Lenkerbeck, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat

Wulff in Recklinghaufen, klagt gegen den Faps Wielenberg, früher wohnhaft in

ahn bei Herrn Gastwirt Fohann Rümke in Wahn, Kr. Hümling, Pr. Hannover, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem Kontokorrentverkehr den Betra von zusammen 170 RM verschulde, mi dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 170 RM nebst 15 % Zinfen seit dem 1. Januar 1926 zu ahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf Frei⸗ tag, den 25. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Recklinghausen, den 26. April 192b.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung ꝛ. b

von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in 1

abteilung B2.

[159833Ä Bekanntmachung.

Die Lubecawerke G. m. b. H. in Lübeck haben die unterzeichnete Spruch⸗ stelle mit dem Antrag angerufen, ihr auf Grund des Art. 37 der Durchführungs⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz zu ge⸗

statten, den noch im Umlauf befindlichen Rest ihrer 5 % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1920 mit dreimonatiger Kündigung durch Barxzahlung abzulöfen. Hamburg, Sievekingplatz, den 3. Mai

1926. Die Spruchstelle beim Hanseatischen Oberlandesgericht. 8 [14477]

1. Hierdurch kündigen wir auf Grund Artikel 37 Abs. 1 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz sämtliche noch im Umlauf befindliche Partialobli⸗ gationen unseres 3 % Anlehens von 1860 zum 1. Oktober 1926 zur Rückzahlung. Der Ablösungsbetrag ergibt laut I“ der Spruchstelle bei dem Amtsgericht Nürnberg vom 26. März 1926 für je fl. 100 RM 20,61. Die Einlösung erfolgt gegen Einreichung der Mäntel und Bogen in der Zeit vom 1. mit 31. k⸗ tober 1926 bei der Bayrischen Staats⸗ bank, Nürnberg, Schalter 15, mit dem Betrag von RM 21 für je fl. 100.

2. Die Aufwertung unserer 3 %

Schuldscheine von 1907 erfolgt in

Anwendung der Bestimmungen des Auf⸗ wertungsgesetzes laut Beschluß der Gesell⸗ schaftsorgane mit 15 %.

Die Schuldscheine über je 200 nebst Zinsbogen sind in der Zeit vom 1. mit JO. Juni 1926 bei der Tresorabteilung der Bayrischen Staatsbank, Nürnberg, ein⸗ zureichen und werden von dieser auf den neuen Nennwert von 30 abgestempelt.

Die Zinsen von 2 % für 1925 und 3 % für 1926 werden zusammen am 1. Juli 1926, die Zinsen von 3 % für 1927 und von 5 % für die folgenden Jahre jeweils am 1. Juli jeden Jahres bei der Bay⸗ rischen Staatsbank, Nürnberg, bezahlt.

Nürnberg, 3. Mai 1926.

Colleg⸗Gesellschaft in Nürnberg.

[14683.

Gewerkschaft Lucherberg, Lucherberg.

ige Anleihe vom Jahre 1909.

1. Gemäß § 44 Aufw.⸗G. wird bekannt⸗ gegeben, daß den Altbesitzern der vor⸗ genannten Teilschuldverschreibungen Genuß⸗ rechtsurkunden (Mantel und Bogen mit 6 Gewinnanteilscheinen) von je nom. RM 100 für jede Obligation im alten Nennwert von 1000 durch die Stellen

zugesandt werden, bei denen die An⸗

meldung als Altbesitz erfolgt ist.

2. Der Nennbetrag der Teilschuld⸗ verschreibungen von bisher 1000 be⸗ trägt entsprechend dem Aufwertungsgesetz nunmehr RM 150.

3. Wir fordern hiermit die Besitzer von Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 15. Juni d. J. bei einer der untengenannten Banken bezw. Bankhäuser zwecks Abstempelung auf den neuen Nennbetrag einzureichen. Nach diesem Datum erfolgt die Abstempelung nur noch bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., Köln. .

Bei Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen am Schalter der Banken er⸗ folgt die Abstempelung gebührenfrei. Bei Uebersendung durch die Post wird seitens der Stellen die übliche Gebühr berechnet.

4. Wir fordern ferner die Besitzer der Teilschuldverschreibungen auf, gegen Ein⸗ lieferung des Erneuerungsscheins die neuen Zinsscheinbogen für die Zeit vom 1. Juli 1926 ab zu erheben.

5. Abstempelungs⸗ und Bogenausgabe⸗ tellen sind:

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Köln, Köln, 8 Delbrück von der Heydt & Co., Köln, J. H. Stein, Köln. 1

Lucherberg, im Mai 1926.

Der Grubenvorstand.

Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahl.. Gebr. Goedhart... GoldinnnV. Th. Goldschmidt N

Görl. Waggonfabr. 2. C. P. Goerz 0

Goth. Waggon.. Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich N. Gritzner Maschinenst

Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großsmann... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger.

Gruschwitz Textil.. 1* 2

E. Gundlach .A. Günther u. S. 16 Ifr. Gutmann M. 0

agedͤa N . Hagelberg.. allesche Maschin.. 8 aanng. Elek.⸗W. N4 .H. Hammersen N Fandelsg. f. Grdb. ann. Immobil. N. do. Masch. Egest.. do. Waggonfabr.. der a Lloyd⸗Wk. N

aberm. u. Guckes ackethal Draht. N

ü

arb. Eisen u. Br.. o. GummiPhönix Harkort Bergwk. N do. do. Genuß harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. arpener Vergb. N artm. S. Masch.ü . Heckmann. edwigshütte. eidenauer Pap. N eilbronner Zucker⸗2 eilmann, Immob. ein, Lehmannu.C. eine u. Co. mil Heinickeü. eld u. Francke... emmoorPortl.⸗Z. ¹ ennigsd. St. u. W. ermannmühlen N tto Hetzer... Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N. ilgers Verzinkerei ille⸗Werk N. ilpert Maschin. N indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition

disg Kupfer. ir⸗ 9 Tafelglas.. irse d.c Lederf. N pesch, Eis. u. St. N offmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N hilipp Holzmann. orchwere.. otelbetriebs⸗G. N Hotel Disch. Hourdeaux Brgm. N owaldtswerke.. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. 10 umboldt Maschin. Humboldtmühle..

0 =

Ludwig Hupfeld 9.2 %

Frtg⸗ Breslau ü10 utschenreuth. Pz N

Lorenz Hutschenr., s8. ℳ10

Hülttenw. KayserCo. do. Niederschönew. drom. Bresl. W.

Zlse, Bergbau ..X 11 H do. do. Genuß 16 M 0

Inag, ind. Untern. N Industriebau 90 Füeenn Plauen. 12. . Jacobsen eeserich Asphalt 10 F. A. John, Akt.⸗Ges. 10 kax Füdel u. Co. 7 Fülich Zuckerfabril ebr. Junghans..

ahla, Porzellanf C. A. Kahlbaum. 10

aiser⸗Keller N Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kammerichwerke.. Kandelhardt Aut. N Kapler Masch.. vre; Masch.. udolph Karstadt Nsl KLartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. Kassel. Federstahl N Carl Kästner.. Kattowitzer Bergb N Kayser Metallw. N. do. do. neue Walter Kellner. N C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas dhe u. Co... riedr. Klauser Sp. Klöckner Werke.. C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. L. Kolb u. Schüle .4 Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. N Köln⸗Neuessen Bg Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr.

A—

FqoUCnS=SSI2SSSUOSSg

Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N5.

König Wilhelm 5

do. do. St.⸗Pr. 10

Königsb. Lagerh... 5 do. Walzmühle,

j. Königsb. Mühlw. 100

Königstadt Grundst. önigszelt, Porz.. ontinent. Asph. N

Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A.

Kontin. Wasserw..

KörbisdorferZucker

Gebr. Körting.

Körtings Elektr...

Kostheimer Cellul.,

Kötitz. Led. u. Wachst

Kraftwerk Thüring.

Kraftw. Westsachs.. rrauß u. Co. Lok.. refelder Stahl...

W. Krefft

G. Kromschröder..

Kronprinz Metall.

Gebr. Krilger u. Co.

Otto Krumm N.

Kruschwitz Zuckerf N

40 Zloty a. 1000. hltransit Hambg. inz Treibriemen ppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuferhütte ...

Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co... Laurahütte.

0 0 9 0 0 Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 6 0 0 0 0 9

vSrrürrrürrüssrssrrrserresss SüöeöeeaenneeneöneeneönönönöeööeöeeöShe

—S-eönSüöSgügööSSöeögngöeönöeöeüneöönneöneönene

rPürüürürürüüürrüürrürürrürüreeseeses-

8

aq ö”öögöSönögüeöeSbe de

SS=SSe S82 8lSSSSA INNqgq SSSEö 5ö-2ngöSSanneeeeeeöenenennenöseneee

vöPeüePrüüürrürürrrrerreeeseee

vgrrrrersees— 22-öüögöenööö

Süö0ᷣͤögßöüöISö=

28 ½

27 S9gS=2=g=UgSgöögennnesen

SSBöS1“ 1“ +α—öqö2IöüöIöS

-qVSAgEg

eeE1“

OUoo =SSGoo Su‧SSSS vrrrüeese Söüöönögöööönöeönünönöö

Gm0 oU £8SSS —x

80

122 b G 75 b G

8 8880

I 101,25 G 46 b 55,25 b

78,5 b 70,5 b 74,75 b 136,5 b 121,5 b geb G 5 b

59,5 b 0(18,5 b G 56,5 b 55 eb G 65,5 b

S.

57,5 b 28 b G

2

A

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. Leonische Werker.. Leopoldgrube.. Rud. Ley, Maschf. N Leykam⸗Josefstal N 4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle N. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch.. Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke. Linke⸗Hofmann⸗ Lauchh. 1 Lippische Werke. N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz. Lothr. Portl⸗Zem N j. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen, Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs⸗. Luther Maschinen.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co.. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Laeiec. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hüneke Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer... do. Buckau. N do. Kappel. N. Maximiliansau... Mech. Web. Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau... Meerane Kammg.. Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G., N. Minimax.. Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh...

—— 0OSSSSSeleSSSSSSS=USSS=

Mühle Rüningen Ns8ℳ

,S” Vergwerk.. CMüller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos .

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil. 12 Natronzellst. u. P. N0.

Nauh. säuref. P. iL Nso D p.

Neckarsulm Fahrz., 6 Neckarwerke. 8 Neue Feerhe 0 NeuWestend K,

Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingnut 1 do. Trikot Sprick. do. WggfBremen N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. o Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw N Carl Nottrott 5 Nürnb. Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. 6.

Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, 8

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Hesing Stahlw.. Oelf. Groß Gerau. 0

Offstein Zucker 2 E. 8. Ohles Erben1.

Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel] 0 Osnabrück. Kupfer. 0 Hefe VI0 Ostpreuß. Dampfw. 0 Ostwerke 10 Ottensen. Eisenw. N0

Panzer Akt.⸗Gel., 0 Passage Bau N.

0 Peipers u. Cie. 29 M 15

Peters Union..

Pfersee Spinner. Ns10 12 ½

Pflüger Briefumschl] 0 Phönix Bergbau. 0

do. Braunkohlenw. 25

„Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N

Pittler, Leipz. Wrkz./ 10 10 Plauener Gardinendo. %

vöPüPrrürürrn —ö—V-ö——;

S1Sö8ö-g[qS-

SSS=S2SSe +SSeen BCEG

1

S088S 1

INn

—ö

d0

—25ög

8 SSSsSS S 28

Süöeöögnüene

üööEETSe

8‿

vrrerrrersserrürererrrrrerrerreerrees—

EEEEIIIEö

vrürrerrrrürrrreresn

2VV2 ;

*

Qi. i. . E

N

iLso D. p.

Niederl. Kohlenw. 7 ½1 10

htsedersh Elektr. . 2. a

Stadtberg. Ht Stahl u. Nölke. N Stahnsdorf. Terr. No

SüSaggsgseegensne S8 8α” E. 2

80 üöGöeg==g 8

8

O=A= SSK

ö11864*“

SA

do. Spitzen.. do. Stickerei. do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. B. Polack N Polyphonwerke .N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth 12 Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Beilsd N. A. Prang 110 Preßluftwerkz. u. M. 0 Preßspan, Unters. 10 nte towerke NVI12 . O. Preuß 10 Preußengrubee 0

SO=SSSS=SSSUAS=

Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rat hebes Wagg. Rauchw. Walter. Ravensb. Spinn... Reichelt, Metall.. Reiherstie J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin.. Rheinfeld. Kraft. N Ftheimgc. Zucker. Rhein. Braunk. N do. Chamotte. N do. Elektr. N. do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Metallw. N. do. do. Vorz⸗A. N. do. Möbelst.⸗W. N 8 82 1s w..

o. Spiegelglas.. do. Skabtwerte...

SS SSS

INq

üeSöe‚nöönüöüögögnönöSSnönösSnneöönönöSneö

—=—

PPrürürrrürrrrürrrüres-e-en

prüreere

—2=Z2

öE“ —0öüö-ISIöüöN8I

8S5-ö-SSASgge

òq8ꝙ

Rhein. Textilfabrik.

do. Bude....

Rh.⸗Westf. Bauind.

do. do. Elektr... do. do. Kalkw...

do. do. Sprengst. N do. do. Zement RhenaniaVChem. N

Rheydt Elektrot. N.

jetzt Schorch⸗W.

David Richter.

Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk..

Riebeck Montan.. J. D. Riedel.

S. Riehm u. Söhne

Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff.. Roth⸗Büchner. N. Rotophob

Rückforth Nachf.. N

Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke. Ruscheweh)hh Rütgerswerke.. N

Sa Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn.. do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhll. Saline Salzungen

Salzdetfurth Kaliw.

Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey,

SaxoniaPrtl.⸗Cem. OD. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch.

Schles. Bergb. Zink do. d

o. St.⸗Pr. ). Bgw. Beuthen. . Cellulose. . Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. Kramsta N do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N. Schoeller⸗Eitorf. N W. A. Scholten... gghtehe⸗ u. Sö. N Schönwald Porz... Hermann Schött.ü 88 ig. Offenbach S

übert u. Salzer

do. Genußscheine. 8 5 S. Schuhfabr erz’. Fr Hehnh un. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen..

Seck Mühlb. Dresd.

G. Seebeckk N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Pexrtil.....

Simonins Zellul. Sinner A.⸗G. N. „Somag“ Sächs. Of. 1

Stier Lit. A

do. do. Lit. B

Sonderm. u.

J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N

Stader e.

Staßf. Chem. Fabr.

Genuß

do.

Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg.. Steingut Colditz.

Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk 2

do. Oderwerke..

do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, jetzt

Vulkanwerke.. Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co...

H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg.

Stoewer, Nähm...

Stolberger Zink N Gebr. Stollwerck N.

Strals. Spielk . Stuhlf. Gossent.. Sturm Akt.⸗Ges...

Stuttgarter Zucker Südd. Immob...

Conr. Tack & Cie.

TafelglasH.. Tecklenb. Schiff...

Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr.

Tempelhofer Feld. Terra Samen..

Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal.

do. Südwest i. L.. Teuton Misburg.

Textil Niederrhein

Textilosewerke.. Thale Eisenhh..

C. Thiel u. Söhne iedr. Thomée..

örl'’s Ver. Oelf..

Thür. Bleiweisfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas, Leipz

üring. Zuckerfb.

T Tielsch Porzellan.

Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradioo.. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger.. „Union“ Seuge 5 r.

Union, F. chem.

Union Wkrz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

Varziner Papterf.. Veithwere. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb.

do. Chem.

do Dise

08—2

OSSSSSSSS¶.SS2SSSSSSS O= —=—

SS WZ11“

SS

—.S.

eecooeeee

8

82

önebeck, Met. N5

0SSSSOoOSSSSSSSSSSeOS

d0 EEE

5. ——ö

- œ 0 S=5= dou. SS Soco

2—

39229æꝗ E’g

228-2SgögöAöSS

α Om S=

q2SSgSegöngng

S0 =

*

—-SISS2SISðSSeSgen

88

1111

2

nH08SS2S

——— 228S-—öü”*

8 S:. S—

EIIIö;

05.göSögn

080SSoSb8ISS gaüügüaeaeaeaeeeüeeüüeüeeeeeersn.

SS= bo⸗ E

do. Uhrenf. vorm. G. Becker.

do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. do. do. Vorr. à do. Kohlen Borna N do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. Metall Haller N do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil⸗Werke do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerkee. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf.. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N. Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. orz.⸗Akt. N. Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges.. N Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. N do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. in Danz. Gulden Wiesloch Tonw... H. F. Wihard... Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall N Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wollf NV do. Genußsch. Wotan⸗Werke. Wrede Mälzerei N.

Wurz. Kunstmühl.. 5 2 2 Zellstoff⸗Verein.. Henctog.ertäno; x do. Vorz.⸗A. Lit. B

uckerfbr. Rastenbg.

Ver. Flanschenfab. N

do. Glanzst. Elberf. do. Gothania Wke.

œ n =5 S=S S S vrerees--s— —V—öqööööögöene

¶U 32 S A᷑ 82*

S

OrSSSCS 2S ——ö‚qüöSnööSSSS”SenöSSöSönn

geürrrrrrürrürerreer 82½ 8

- S.S

—₰ gEE

SSSUoc0SUoUch2SSSe O S=S den⸗ 5SSSoeoUSSTSSSKRSSSSSS

agö-ösgüögögönögögAAnSnen.

h e e e ve e rn

SüEvEEg

.2S-5.Ste⸗ , oe eö.S—82

geeraese

E. Wunderlich u. Co.

S8 Süörreüeee

Zimmerm.⸗Werke wickauer Maschin,

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, jetzt Thüͤr. L.⸗H. B. do. do. Reihe 1 BelgardKreis Gold⸗

Anl. 24 kl. do. do. do. gr.

do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 u. 6 do. do. Eer. 1

schaftsbriese.

do. 1924

o. o.

P. Dt

Deutsche Komm.⸗

do. do. Gd.⸗ do. do. Gold⸗

o. do. Meckl. Ritt

EEEEE5..—

2SSSS- vrerere

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

gzers en

Eeeen

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 10 do.

Berl. Pfdbr.⸗Amt old⸗Pfdbr.

do. do. Berliner Goldstadt⸗ 8

222S2SN2S

EEEETE11

—έ½

Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25

EEEE

0. do. do. Gold Kom. d d d

o. do. Staatsbk. Gld.⸗ (Landsch.) R. 14 Genoss.⸗Hyp.⸗

Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 en vp.⸗Bank

Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27

=

—2

v E

H E” . 25— —ö1öZ— 2

Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,3a,3 b do. do. Gd.⸗ 8

20Om2S œ 2 œ ◻☛ FES B— q

¹*

A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1

Eeee

”8'S2 2285SS

.24 Hamb Hyp⸗B. GldA do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.⸗ 6 85 annoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. 4 u. B

do. do. R. O u. D Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold ves; 8.ee geipzig. Hyp.⸗Ban 8 8i. or. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RM⸗A. Mari Komm. Elektr. Werk Hagen... Meckl. Hyp. uWechs.⸗ 1ea-; .2

. 1 erschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe 2 do. bdo..

2

αρ —2 2 5

Sb SS

geüreree FS 8 q

8 —2 8 2

0 2=5ö”Z

gFg ü

—— 8 2

reer * Eebe esn.

q . ÿ 0☛ ☛Ꝙ U ç w◻

128=S8

vegn * *

Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. Pommersche x-2— Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. 3 89 1 Preuß. Hyp.⸗Ban Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 . do. Ser. 3 —. do. Ser. 4 1. do. Komm. 24 do. do. do. 25 S. 2 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40 do. do. Em. 388 do. do. Em. 41 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 2

do. do.

Prov. Sächs. Lndsch.

Cess⸗han r. o.

do. . Rhein. S. Pen⸗ Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Serie 5 do. do. Serie 4 do. do. Serie 42 do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—3 do. do. Reihe 4 do. do. R. 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Fe 7 9

,G¶☛

0n

œ œ co ccd α S2 œ☛

do. do. Reihe do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 do. Cellul. RM⸗A. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein. Elkt.⸗B. Gld. A. 5 do. R Feing. A. 6 do. Feing. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch. old⸗Pfdbr.

do. do. do. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. do. do. Ag. 15 do. Prov.⸗Gold Thür. E G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk.f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5 do. Em. 6 do. Em. 3 do. Em. 9 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Lanbesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N S do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. G. 1-4

eᷣ œo o œ S œ☛ ½

G0 0 S COo l 0Gle

0

£ 2 œ 0 ◻☛☚☛ ,

8

en 8

888 Schoch

5

2

2

8 8

bSüeEgnn

8

222 —ö—

8

S8S88 5508A‿08.

gteEr

28888

8

£

geczEExt ehehgs -ö-öSBögAöö2AöAöS

SSE

82..

[.— —2

qg5

2

PEEg

gPrerr 18223822 S82

A&n *** n⸗ —228S

SP 17

geEr; F;⸗ 2

G 2 *öhn

SEge 8

5

raihzeer Ezeees

2228282

vnüͤEPEPEF

7

[.gFSgEgA

Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 dis 3* 9d. Ld. Elekt. Kohle do. do. 5 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. Berl. Roggenw. 23* Broͤbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. ve en. Hyp. Rogg. Kom. Breslau⸗ Frtenß. Grub. Kohlenw. Deutsche Komm. Fohle w ümgen do. do. Rogg. 23 A. 1 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N*5 do. ünns *5 Dtsch. Wo tten eingold Reihel 216 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.*6 Dresd. Rogg.⸗A. 23*75 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw 5b Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. *7 do. do⸗ * s6

Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ²5 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3*75 do. do. Reihe 4-6*75 Görlitzer Steink. 5 Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anfl. 5 do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. Hess. Braunk. Rg⸗A.“ Hessen Staat Rogg.⸗ Anl. 232 Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.*b Landschsel Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“ do. do. 8 Leipz. Hyp. Bank⸗ Id. Kom. Em. 1 25 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗

Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 .

1 2

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stilckzinsen fort.