1926 / 106 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin.

manditisten ihre Vermögenseinlage, nach⸗ mit einem Prokuristen oder durch zwei

dem zwei von ihnen sie zuvor erhöht hatten, herabgesetzt haben. Beckum, den 30. April 1926.

Das Amtsgericht.

115816] In unser Handelsregister Abteilung B t heute ürstragen worden: Bei Nr. 3 798 Elektrowerke Aktiengesell⸗ chaft: Alfons Peucker ist jetzt ordent⸗ iches Vorstandsmitglied. Nr. 14 385 Gebr. Koppe Aktiengesellschaft: Dem Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Max inst in Berlin⸗Lichtenberg ist die Be⸗ kugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. Nr. 33 200 „Industria“ Aktiengesellschaft für Betriebswirt⸗ aft: Gemäß dem durchgeführten Be⸗ luß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und um 55 000 Reichsmark auf 60 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Das umgestellte Grundkapital zerfällt jetzt in 5 je 1000 Reichsmark. Die bisherigen Vorzugsaktien sind ein⸗ ezogen und die sich auf sie beziehenden Zestimmungen der Satzung fortgefallen. Auf die Grundkapitalserhöhung werden 55 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ gung seit dem 1. Januar 1926 zum Kurse von 100 % auf Kosten der Gesell. schaft ausgegeben. Nr. 33 409 Impe⸗ rator⸗Metallwaren⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. September 1925 ist das Grundkapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch versssentlich: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 100 Namensaktien u je 250 Reichsmark. Nr. 36 767 Ae Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Edmund Heine, Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesellschaft allein. Berlin, den 29. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

8

ablercecdtet Kreketgcs shehabesche⸗

Berlin. 15817] In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 38 120 J. Silber⸗ pfennig Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des in Berlin, geääg 182, befindlichen, bisher von der Kauffrau Margarete Kohl⸗ berg, geb. Heymann, unter der Firma J. Silberpfennig Nachf. betriebenen Unternehmens. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Faufmnann Josef Hirsch in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. April 1926 ab⸗ geschlossen. Von vn Passiden der Firma J. deberpfennig Nachf. wird seitens der Gesellschaft nur die Verbindlichkeit gegen⸗ über der Deutschen Bank vormals Essener Kreditanstalt in Essen in Höhe von 40 000 vierzigtausend Reichsmark über⸗ nommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Fe ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 121. Vereins⸗Vergnügungs⸗ artikel Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Ver⸗ trieb von Waren aller Art für Vereine, Vergnügungen, Bockbierfeste, Sommer⸗ feste und dergleichen. Die Gesellschaft ist befugt zum Erwerbe gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie zur Be⸗ teiligung an solchen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Anna Wagner in Berlin. Gesellscha mit beschränkter Haftung. Der Geselt⸗ schaftsvertrag ist am 15. Januar und 12. April 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, g muß die Vertretung der Gesellschaft stets durch zwei Geschäftsführer erfolgen oder durch einen Geschäftsführer und einen brokuristen. Der E Frau Anna Wagner ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeliger. Bei Nr. 13 078 Schnellbahn⸗Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 70 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 13. Arfl 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ges sätsanteile abgeändert. Bei Nr. 18 593 Rota Kessel⸗ und Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Den Kaufleuten Paul Sprössig in Borsigwalde und Paul Klühs in Berlin⸗Friedenau ist Prokurga derart erteilt, 66 beide gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokuren Fillmann, Borchert und Seeberger sind erloschen. Laut Beschluß vom 12. März 1926 ist der. Gesellschaftsvertra bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Heinrich aus dem Bruch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Wil⸗ helm Seeberger in Borsigwalde, Kauf⸗ mann Walter Borchert in Borsigwalde bestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geth iste ütrch bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

Prokuristen vertreten. Berlin, den 29. April 1926, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Brandenburg, Havel. 115826]

In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen:

Nr. 32 bei der Fa. „Eyth⸗Lesser Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“ in Brandenburg (Havel): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1926 ist die Uebertragung des Ge⸗ sellschaftsvermögens als mzes unter Ausschluß der Liquidation an die Hartung Arbiepeselichaf Berliner Eisengießerel und Gußstahlfabrik in Berlin⸗Lichtenberg Phehegs Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ie Firma ist erloschen.

Nr. 85 bei der Fa. „A. W. Puhl⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel): Durch Beschluß des einzigen Gesell⸗ schafters ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 139 bei der Fa. „Imeg“ In⸗ dustrie⸗Material⸗Einkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brandenburg (Havel): Daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 1926 neben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 1. Reichsmark umgestellt ist. Die Umstellung ist erfolgt.

Brandenburg (Havel), 29. April 1926. Amtsgericht.

Braunschweig. 15830] Im Handelbregifter ist am 30. April 1926 eg. e he die Firma Nurexrff u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Braunschaweig. Gesellschafts⸗ vertrag: 26. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landes⸗ erzeugnissen und seas er Waren. Zur Frrefchic dieses Zweckes ist die Gesell⸗ shaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft wird sl die Zeit bis sdum 31. Dezember 1936 abgeschlossen, jedoch hat jeder öö ter das Recht, die Gesellschaft zum Ende eines jeden Kalenderjahres unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist zu kün⸗ digen, jedoch nicht vor dem 31. Dezember 1927. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Karl Bungdorff, 2. Kaufmann Wilhelm Dörmann, beide hier. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungsberech⸗ tigt. Stammtkapital: 5000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ angeiger. Amtsgericht Braunschrveig.

Braunschweig. [15827]

Im Handelsregister ist am 1. Mai 1926 eingetragen die Firma „Hansa“ Fischhalle Hans Siemsen. Sitz: Braun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann Hans Siemsen, hier. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [15828]

Im Handelsregister ist am 1. Mai 1926 bei der Firma Deutsche Raiffeisen⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale Braun⸗ schweig Die Prokurg des ae. lüchen ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschwweig.

——

Braunschweig. [15829]

Im Handelsregister ist am 1. Mai 1926 bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Bezunschweig, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gene valversammlung vom 12. April 1926 sind die Artikel 5 und 31 des Gesell⸗ söhr ftsvertrags geändert. Amtsgericht

vaunschweig. Breslau. [15831] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 10 868 ist bei der Fiyma Adler & Greinert, Buchdruckerei, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 25. März 1926:

Die Prokura des Alfred Greinert ist

erloschen. Am 1. April 1926.

Durch Beschluß des Landgerichts Breslau, I. Kammer für Handelssachen, vom 26. März 1926 ist im Wege der einstweiligen Verfügung der Gesellschaf⸗ terin Frau Kaufmann Lina Greinert, geb. Sattler, zu Breslau bis zur Enl⸗ scheidung des anzustrengenden Haupt⸗ prozesses das Recht zur Geschäftoführung und Vertretung der Gesellschaft entzogen

worden. Am 19. April 1926: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Alfred Greinert ist Fesbere erteilt. Die bisherige Gesellschafterin Frau Lina Greinert, geb. Sattler, zu Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 29. April 1926:

Die durch die einstweilige Verfügung des Landgerichts Breslau, I. Kammer für Handelssachen, vom 26. März 1926 ent⸗ zogene Vertretungsbefugnis der Frau Kaufmann Lina Greinert, geb. Sattkler, ist durch Vergleich aufgehoben.

Amtsgericht Breslau.

Bursgteinfurt. 115825]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 bei der Firma „Gebv. Kock Spinnerei“ in Borghorst eingetvagen, daß dem Buchhalter Anton Kuhlmann zu Ferchorst und dem Betriebsleiter Dietrich Waddington zu Borghorst Gesamtprokuna

derart ervlt ist, daß beide gemeinschaft⸗

lich zur Vertretung der Firma berechtigt

sind. Burgsteinfurt, den 3. Mai 1926. Das Amtsgericht. 1

8.

K1“ Coburg. [15832] Einträge im Handelsregister: Die Fa. Kufferath & Reinhardt. Sitz Co⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ selschefter der Kaufmann Wilhelm Kufferath und der Kohlenhändler Trau⸗ gott Reinhardt, beide in Colurg. Be⸗ ginn 1. 8. 1925. Die Fa. Mechanische Plüschweberei Neustadt b. C. Bätz & Co. Sitz Neustadt b. C. Offene Hendelsgesenlschaft. Beginn 1. 4. 1926.

esellschafter die Ehefrau Ida Pietsch, die Fabrikanten Moritz Angermüller und 8 Bätz, sämtlich in Neustadt b. C. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gefellschaster gemeinsam berechtigt. Prokura erteilt dem Kaufmann Adolf Pietsch in Neustadt b. C. in der Weise,

ß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Firma vertreten kann. Bei der Fag. Richard Schlücke in Neuses b. C.: Prokura erteilt der Ehe⸗ frau Erna Schlücke in Neuses b. C. Bei dr Fe Lichtenheld & Stief Ges. m. b. H. in Liquid. Sitz Coburg: Nach Beendigung der Liquidation erloschen. Bei der 8 Heilmittel Vertrieb Ges. m. . H. Zweigniederlassung Oeslau b. C.: Firma erloschen nach Aufhebung der Filiale das. Coburg, 4. 5. 1926. Amtsgericht, Registergericht.

Coburg. 18 115833] Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. Löppert & Schuberth Bau⸗ geschäft u. Baumaterialienhandlung Ges. m. b. H. Sitz Hochstadt a. M.: Aufgelöst durch Beschluß der Ges.⸗Verslg. vom 30. 4. 1926. Der Maurermeister Konrad Löppert in Hochstadt ist Liqui⸗ dator. Bei der Fa. Burkhardt & Held in Michelau, Ofr.: Gesellschaft nach Auflösung ohne Liquid. erloschen. Bei der Fa. Robert Rüger. Sitz Ober⸗ langenstadt, Ofr.: Sitz nach Michelau, 5 verlegt. Im Firmenregister Lichten⸗ 8 wurde hierauf eingetragen: Firma obert Rügen, Sitz Michelau. Inhaber Kaufmann Robert Rüger, ichelau (Häute⸗ u. Fellehandlung). Bei der Fa. Math. Witzgall Söhne, Sitz Kronach: Die Umstellung der Einlagen der Kom⸗ manditisten auf Reichsmark ist erfolgt. Coburg, 4. 5. 1926. Amtsgericht, Register⸗ gericht. Delmenhorst. 115834] In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Haje u. Streubeck, Sitz Lemwerder, eingetragen: „Durch Beschluß des Land⸗ gerichts Oldenburg vom 16. April 1925 3 0.18/25 ist dem Gesellschafter Martin Streubeck die Vertretungsbefugnis für die Firmg entzogen. 1 Delmenhorst, den 6. Mai 1925. Amtsgericht. Dippoldiswalde. 115835] Auf Blatt 185 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ludwig August Fritsch, Architekt u. gepr. Bau⸗ meister in Dippoldiswalde betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Ludwig August Fritsch, Inh. Rudolf Hinkelmann, gepr. Bau⸗ meister, daß Emma Helene Fritsch, geb. Röllig, ausgeschieden und daß der geprüfte Baumeister Rudolf Emil Moritz Hinkel⸗ mann in Dippoldiswalde Inhaber ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 29. 4. 1926.

Donaueschingen. [15836] In das Handelsregister A O.,Z. 3 wurde heute eingetragen die Firma Burg⸗ bacher & Lütten, Neukirch, offene endelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Stefan Lütten und Wil⸗ helm Burgbacher, Fabrikanten in Triberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Amtsgericht Donaueschingen, 26. 4. 1926. Donaueschingen. [15837] Handelsregister A O.⸗Z. 95 zur Firma Karl Martin Hondingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 1. 5. 1926. Dresden. [15838]

Auf Blatt 19 994 des Handelsregisters

ist heute die Gesellschaft Autoreifen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Reifen ha Kxraftfahrzeuge. Das Stammkapital eträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist hestellt der Ingenieur Bernhard Bau in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der e Fichaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Ferdinandstraße 9, Edg.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 3. Mai 1926.

verswalde. 3 [15839]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 508 eingetragenen Firma Günter von Below & Co., Ebers⸗ walde, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eberswalde, den 3. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

* T111“ Eckernförde. [15841] Eingetragen am 30. April 1926

in unser Handelsregister A zu Nr. 50 bei

der Firma F. N. Hesticlen in Eckern⸗ förde: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Thies in Eckernförde. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ferdervngen und Verbindlichkelten sind nicht übernommen.

Amtsgericht Eckernförde. Eckernförde. [15840]

Eingetragen am 29. April 1926 in

unser Handelsregister B zur Nr. 29 bei der Firma F. C. Christophersen G. m. b. H. in Rieseby: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eckernförde.

Elberfeld. 2 [15842]

In das Handelsregister ist am 26. März 1926 eingetragen worden:

a) in Abt. A:

1. Nr. 111 bei der Kommanditgesell⸗ 88 J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld: - Kommanditisten sind ausgeschieden, einer ist eingetreten. Die Kommandit⸗ einlagen sind auf Reichsmark umgestellt. „Nr. 379 bei der Kommanditgesell⸗ schaft R. Heynen & Co., Elberfeld: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark

umgestellt. b) in Abt. B:

1. Nr. 120 bei der Firma Immobilien Ecjelsschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. März 1926 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung eigener Häuser und Grundstücke der Gzheüscha und die Vor⸗ nahme aller Handlungen, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

2. Nr. 476 bei der Firma Gebrüder Möbers G. m. b. H., Elberfeld: Die berelura des Christian Gabler ist er⸗ oschen.

3. Nr. 786 bei der Firma W. Kücke & Co., G. m. b. H., Elberfeld: Dem Kaufmann Ewald Webelsiep, Elberfeld, ist Einzelprokura erteilt. 8 14. Nr. 949 bei der Firma Alfred Erbs⸗ löh A.⸗G., Elberfeld: Karl Kahnert, Köln, ist aus dem; ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist der Versand⸗ leiter Otto Koch, Elberfeld, bestellt.

Ametsgericht Elberfeld. Erfurt. 1 [15843]

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesell⸗ schaft Filiale für Thüringen und Sachsen“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Firma „Deutsche Aktiengesell⸗ schaft“ in Berlin) dhngh⸗ Der Bankdirektor Gottfried Menlenbergh in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Wilhelm Büchen in Berlin ist erloschen.

Erfurt, den 1. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erkelenz. [15329]

Im Handelsregister A Nr. 145 wurde bei der Firma Jansen Schiffers & Co. in Erkelenz eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Erkelenz, den 29. April 1926.

Das Amtsgericht. Finsterwalde, N. L. [15550]

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 4 ist bei der Firma Reichelt⸗ Metallschrauben -⸗Aktiengesellschaft in Finsterwalde heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Julius Arlt in Massen sowie die des Betriebs⸗ leiters Weinand Heimann in Finster⸗ walde sind erloschen.

Finsterwalde, den 20. April 1926.

Amtsgericht Finsterwalde, N. IL. 115844]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr, 50 die Firma „Hevea“, Gummiwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Finsterwalde, eingetragen worden.

genstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fein⸗ gummiwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. 1

Geschäftsführer sind der Abteilangs⸗ vorsteher Arthur Taube und der Kauf⸗ mann Hermann Elstermann, beide in Finsterwalde.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1926 errichtet.

Die Vertretung der Gesells f muß durch mindestens zwei Geschäftsführer er⸗ solgen⸗ 88 ist e er durch 8 12 des C Filschaftsbertrage eingeschränkt.

Finsterwalde, den 22. April 1926.

Amtsgericht.

Flensburg. [15332] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1875 am 30. April 1926 bei der Firma „Hans Heinsen, Inhaber Gebrüder Rethmeyer“, Flensburg: Der bisherige Gesellschafter Rudolf Rethmeyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [15845] In das Handelsregister B. ist bei Nr. 75, betreffend Stambke, Löser & Co G. m. b. H., Kristallschleiferei in Döbern, N. L., eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Geellschafterversamm⸗ lung vom 8. März 1926 aufgelöst und der Schleifermeister Kurt Löser in Döbern Liquidator ist. Amtsgericht Forst, Lausitz, 24. 4. 1926.

Flensburg 1

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1859 am 30 der Firma „Peter Autzen“ in Flensburg:

Inhaber ist die Ehefrau Franziska Autzen in Flensburg. der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franziska Autzen ausgeschlossen. Peter Autzen in erteilt. Amtsgericht

Flensburg. 1 V Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 146 am 30. April 1926 bei

Förde.

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 115 ein⸗ getragenen Firma Henkel & Doppel⸗ bauer, Baugeschäft, Elspe, eingetragen worden:

Der 8 . unternehmer Anton Henkel in Elspe ist alleiniger Inhaber der D Gesellschaft ist aufgelöst.

Förde, den 25. April 1926.

Gernsbach, Murgtal. Zum Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 18,

Firma Filtermass

m. b. H. in

getragen: 1 Dem Fräulein Edelgarde von Witz⸗

leben in Hannover

erteilt.

Gernsbach, den 3. April 1926.

Gmünd, Schwäbisch. Handelsregistereintrag v. 1. Mai 192617 a) Im Töö bei der

Firma 8 Herlikefen: Die Firma ist erloschen.

WPEE“ EEE111141“ bei

sellschaft mit beschränkter Saftung, Sig in Gmünd: Die Gesells gelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Halle, Saale.

In das Handelsregister B ist unter 863 eingetragen worden: Burg⸗Wettin⸗ Bau⸗ und Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1926 für die Zeit bis 31. Dezember 1940 geschlossen Unternehmens: 1 und Verpachtung der Burg Wettin sowie der Betrieb hiermit zusammenhängender Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. t Schütze, Kaufmann, Halle a. S., Fuhrmann, G Feder Geschäftsführer ist für sich allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gierzu wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Halle a. S., den 1. Mai 1926.

Halle, Saale.

In das Handelsregister B ist unter 585, Th. Franz u. beschr. Hftg., Halle a. S., worden: Walter Bausenwein ist mehr Geschäftsführer.

Halle a. S., den 1. Mai 1926.

Halle, Saale. In das Handelsregister B ist unter 429, Briefmarken⸗Handelsgesellschaft m. beschr. Hfig, Halle a. S., worden: Alfre Geschäftsführer. Halle a. S., den 3. Mai 1926

Halle, Saale. 8 In das Handelsregister A ist unter

Halle, Westf.

Bei der unter Nr. 30 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Me⸗ tallwarenfabrik, G. m. b. H. in Halle i. Westfl.“ ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1926 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Hermann Bergfeld in Halle stellt ist.

Hann. Münden.

In das Handelsregister A 19 ist zur Firma Deutsches Haus, Wilhelm Mel⸗ ching, hier, Wilhelm Melching, Hermine geb. Heim⸗ bürge, hier, als eingetragen. 3

Hann. Münden, den 27. April 1926.

Harburg, Elbe. In das 8 regist getragen: 1. Nr. 190 bei der Firma Koch's

April 1926 bei

Der Uebergang

Dem Kaufmann ist Prokura Flensburg.

[15331]

irma „Gosch 8& Co., Gesellschaft eschränkter Haftung“ in Flensburg:

Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Hans Adolph Gosch in Flensburg ist erloschen. des Liquidators ist beendet. ist erloschen. 8

Die Cööö“ Die Firma

Amtsgericht Flensburg. [15334]

bisherige Gesellschafter Bau⸗

Firma. Die 8 Das Amtsgericht. [15336]

sefabrik Obertsrot G⸗

Obertsrot, wurde ein⸗

ist Einzelprokura

Bad. Amtsgericht. [15337]

Josef Kleesattel jr., Sitz in irma Industriegleis Gmünd, Ge⸗

haft ist auf⸗

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Der

worden. Gegenstand des Ausbau, Verwaltung

Geschäftsfübrer: b Han Bankbeamter, Halle a. S.

Gesellschaft erfolgen

Das Amtsgericht. Abt. 19. [15341]

Co. Gesellsch. mit eingetragen nicht

Das Amtsgericht. Abt. 10

[15338]

eingetragen

d Ernst ist nicht mehr

Das Amtsgericht. Abt. 19. e [15339]

die Firma Max Henze, Zweig⸗

niederlassung Halle a. S. und als deren

Inhaber der Kaufmann Max Henze in

Dessau eingetragen worden. Dem Paul

Henze in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 3. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. [15342]

i. Westf. zum Liquidator be⸗

Halle i. Westf., den 30. April 1926. Das Amtsgericht. 1

[15343]

die Witwe des Gastwirts

alleinige Inhaberin⸗

Das Amtsgericht. b

brblö15344 Handelsregister B ist heute ein⸗

* 8 8 ́‧‧‧˙˙]

Emil Fischer in Oschatz ist heute folgendes

die Firma C. G. Hering in Pratzsch.

8 1“

zum Deutschen RNeichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger 1926

8

eite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. Mai

1““ 1“

Nr. 106.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Pössneck. Handelsregister. [15394] Unter Abt. A Nr. 163 Firma Max 119386. Lohmeyer 8 Pöhneck Fi ist v. 1 Oberhausen, Rheinl. 15386] getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 27. April 1926 in Poößneck i. Thür. den 30. April scen. l A bei Nr. 508, Firma Fere Jonas Thüringisches Amtsgericht. in Oberhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Sas 1 ie Firmg ist erloschen. Radolfzell. [15395] Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Handelsregistereintrag zu A Band II 1e ge O.3 Hicpert 88 sc z. [15387] Singen: Auflösung der offenen Handels⸗ Blatte 398 des Handels⸗ git chaft 88 das Hasfllensen der Ge⸗ registers, Stadtbezirk, über die Firma sellschafters Urban Hilpert und Uebergang Moritz Schubert in Oschatz ist heute fol⸗ des Geschäfts mit Aktiven und Passiven gendes, eingetragen worden: In das auf Alois Hilpert unter Aenderung der E Fingeieeien vr . süma in „Alois Hilpert, Fahrradwerk⸗ machermeister Moritz Erich Arthur Schu⸗ stätte Hegau’. 8 bert in Oschatz. Die somit gegründete Radolfzell, den 30. April 1926. offene Handelsgesellschaft ist am 1. Ja⸗ Bad. Amtsgericht. I. nuar 1925 errichtet worden. Amtsgericht Oschatz, am 28. April 1926.

Oschatz. [15388] Auf dem Blohte 313 11 ie Firma

registers, Stadtbezirk, über

1. Handelsregister.

gelöst.

Reuillingen. Handelsregistereintragungen vom 30. 4. 1925. Einzelfirmenregister: Zur Firma Koch & Co., Hauptnieder⸗ lassung hier: Die Firma ist ö— er Firma C. M. Fmißler, aupt⸗ niederlassung hier: Geschäft und Firma Emil Rudolf Fischer und Johann Georg sind nach dem Tod des Inhabers, Her⸗ Fischer, veide in Oschatz. Die somit ge⸗ mann Zwißler, Kaufmanns, b auf gründete offene Handelsgesellschaft ist am dessen Witwe Emilie Zwißler, geborene 1. Januar 1925 errichtet worden. Der Tochtermann, hier, übergegangen. Fabrikant Friedrich Emil Fischer ist aus⸗ Gesellschaftsfirmenregister., geschieden. „Zur Firma „Hermann Schmidt, Sitz Amtsgericht Oschatz, den 30. April 1926. hier: Ausgeschieden ist als ö. ö““ Paul Schmidt, Kaufmann, hier, ein⸗ Osthofen, Rheinhessen. [15389] getreten ist als solcher dessen Witwe In unser Handelsregister Abt. K wurde Pauline Schmidt, geborene Mössinger, heute bei der Firma Adolf Stern in West⸗ daselbst. 1u““ hofen eingetragen: Die Firma ist er⸗ Zur Firma Cement⸗ & Bausteinfabrik loschen. Nitzsche & Cie., Sitz Ohmenhausen: Osthofen, den 26. April 1926. Ausgeschieden ist als Gesellschafter Georg Hessisches Amtsgericht. Bteighcee Bauingenieur in Karlsruhe. Si

[15396]

eingetragen worden; In das Handels⸗ Fschaf sind eingetreten die

Zur Firma Robat⸗Gesellschaft Haag & pegau. [15390] Cie., Sitz hier; Ausgeschieden ist als Ge⸗ Ahn demn für die Firma Hugo Tetzner 11“ Ocag. Kan

Nachf. in Pegan ührten Blatte 437 Tübingen, eingetreten ist als solcher Berta dachf. in Pegau geführten Blatte 437 Steidle, geborene Ss Ehefrau des

———

des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Pegau, den 27. April 1926.

Perleberg. [15391]

Heinrich Steidle, Obersekretär a. D., hier. Amtsgericht Reutlingen. Riesa. [15397]

In unser Handelsregister A Nr. 12 ist Auf Blatt 628 des Handelsregisters,

als Inhaber der Firma Müller und die Firma Linke⸗Hofmann⸗Lauch⸗

Hemmerling, Perleberg, der Fabrikbesitzer hammer, Aktiengesellschaft Werk

ldolf Hemmerling in Perleberg ein⸗ Niesa, Zweigniederlassung der in

getragen worden. Berlin bestehenden Aktiengesellschaft

Perleberg, den 8. April. 1926. Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer betreffend, Das Amtsgericht. ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Perleberg. [15392] lung vom 25. September 1925 ist das „,In unser Handelsregister B Nr. 15 ist Grundkapital um 5 767 200 Reichsmark,

bei der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und mithin auf siebzig Millionen Reichsmark Verkaufs⸗Vereinigung Westprignitz, Ge⸗ erhöht worden. Die Durchführung der

ellschaft mit beschränkter Haftung, Kar⸗ Kapitalserhöhung ist erfolgt. § 4 des stedt, heute. eingetragen: An Stelle des ver⸗ Gesellschaftsvertrags ist geändert. storbenen Ernst Scharrer ist der Kauf. Amtsgericht Riesa, am 29. April 1926. mann Walter Gebhardt in Berlin durch 1““

Beschluß der Gesellschafterversammlung Rietberg. [15398] Das unter der Firma Heinrich Köcker⸗

8 fem, 23. März 1926 zum Liquidator be⸗ ellt worden. b ling, Oesterwiehe, Post Neuenkirchen Perleberg, den 14. April 1926. G r. 45 9 Handelsregisters Abt. A), Das Amtsgericht. estehende Handelsgeschäft ist ag den Volkswirt Gustav Köckerling in Neuen⸗ kirchen übergegangen. Das Geschäft wird 3 von dem jetzigen Inhaber unter unver⸗ getragen worden: ändeter Firma fortgeführt. Der Ueber⸗ I. auf Blatt 371 Stadtbezirk, be⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts treffend die Firma Marie verw. Wolff decchch eben Verbinblichkeiten und For⸗ in Pirna: Frau Marie Therese verw. derungen des bisherigen Inhabers ist aus⸗ Wolff, geb. Arnold, ist ausgeschieden. Das geschlossen worden. Die Prokura des Handelsgeschäft ist vom 26. April 1926 Franz Peters in Oester⸗ 8 verpachtet. Als Pächterin ist Frau wiehe Nr. 228 ist erloschen. Dem Kauf⸗ Margarethe verehel. Mutze, geb. Wolff, mann und Schmiedemeister Heinrich in Pirna Inhaberin, Köckerling in Neuenkirchen Nr. 61 ist II. auf Blatt 477 Stadtbezirk, be⸗ Prokura erteilt. Dies ist am 8. März treffend die Firma Pirnaer Terrain⸗ 1926 in das Handelsregister eingetragen gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ worden. Amtsgericht Rietberg. schränkter Haftung in Liquidation m Pirna: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

[15393] heute ein⸗

Pirna. Im Handelsregister ist

Hec ahe Eeegsshe 8; 20119909 erlos In das Handelsregister ist heute zur IIlI. auf Blatt 576, Stadtbezirk, be. Fidma ö Meste Geseglschaft mit treffend die Firma Dresduer Bank beschränkter Haftung in Stettin, Zweig⸗ Zweigstelle Pirna in Pirna Zweig⸗ niederlassung in Rostock, eingetragen: niederlassung der im Handelsregister des Der Kaufmann Fritz Ströhlein in * mtsgerichts Dresden eingetragenen Stettin ist zum Geschaäftsführer bästent. Aktiengesellschaft, „Dresdner Bank“ in Die Prokura flri Ströhlein ist erloschen. Dresden: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ Der Prokuri RKobert Wiefel ist nur ehoben und die Firma damit erloschen. Ggrfchtche die Gesellschaft mit einem der „1 V, auf Blatt 669 Stadtbezirk, be⸗ Geschäftsführer gemeinschaftlich zu ver⸗ treffend die Firma Sachsenherd Aktien⸗ treten. gesellschaft in Pirna: Die Gesellschaft Rostock, den 22. April 1926. wird zufolge der Verfügung des Amts⸗ Amtsgericht. gerichts Pirna vom 27. Februar 1926 und gemnäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ ilanzen vom 28. Dezember 1923 von Amts wegen als nichtig gelöscht. V. auf Blatt 320 Landbezirk, betreffend

Rothenburg, O0. L. 115400] In unser Handelsregister Abt. A sind heute unter Nr. 37 als Inhaber der Firma die Erben des Hermann Stelzer: a) die die verwitwete Buchdruckereibesitzer Wanda witz: Ernst Moritz Georg Hering ist Stelzer, geb. Böttcher, in Rothenburg, ausgeschieden; die offene Handelsgesell⸗ Lausitz, b) die unverehelichte Hildegard schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft Stelzer in Rothenburg, Lausitz, c) die wird von Carl Gustav Traugott Hering minderjährige Elisabeth Stelzer, geb. am unter der bisherigen Firma allein fort⸗ 8. Juli 1909, d) der minderjährige Hel⸗ geführt. muth Stelzer, geb. am 25. Januar 1919, VI’ auf Blatt 582 Landbezirk, betreffend zu je einem Viertel eingetragen worden. die Firma Wagenfabrik Gottleuba Rothenburg, O. L,, den 28. April 1926. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Amtsgericht. tung in Liquidation in Gottleuba: Der Liquidator Wilhelm Köhler ist aus⸗ Rudolstadt. geschieden. Zum Liguidator ist der Kauf. In unser Handelsregister B mann Hermann Köhler in Gottleuba eingetragen worden: bestellt. 1 Zu Nr. 13 bei der Firma A. Jaepelt Amtsgericht Pirna, den 29. April 1926. Co. G. m. b. H. in Rudolstadt: Die

[15401] ist heute

. .

Zu Nr. 74 bei der Firma Thüringer chem. 8 Werk Bock & Co., G. m. b. H., Ammelstädt b. Rudolstadt: Der Direktor Hans Michel in Rudolstadt ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Dr. Rudolf Keppler in

Berlin getreten.

Rudolstadt, den 1. Mai 1926 Thür. Amtsgericht. 1111A6“]

Saulgau. vom

Handelsregistereintragungen

15. April bis 1. Mai 1926. Neue Einzelfirmen:

1. Alfons Lüber in Saulgau. Inhaber: Alfons Lüber, Flugzeugführer daselbst.

2. Anton Dudick in Saulgau. In⸗ haber: Anton Dudick, Kaufmann da⸗ selbst. Geschäftszweig: Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft.

3. Richard Mergenthaler in Saul⸗ gau. Inhaber: Richard Mergenthaler, Kaufman FI Geschäftszweig: Glas⸗ und üe

4. Josef Ostermaier in Friedberg. Inhaber: Josef Ostermaier, Viehhänd⸗ ler daselbst. Geschäftszweig: Viehhandel.

Veränderungen bei Einzelfirmen:

1. Friedrich Lutb Sohn in Men⸗ gen: Der Inhaber Max Luib in Mengen ist gestorben. Das Geschäft und die Firma werden von der Witwe Rosa Luib, geb. List, in Mengen weiter⸗

geführt.

2. Sägmühle Saulgaun Raver Wetzel, Inhaber Xaver Wetzel in Saulgau: Das Geschäft hat der Sohn Karl Wetzel in Saulgau übernommen, der es unter der Firma Faver Wetzel, Sägwerk in Saulgau, führt.

3. Eugen Burth in Bolstern: Der Inhaber Eugen Burth, Weinhändler in Bolstern, ist gestorben. Das Geschäft und die Firma werden von der Witwe Johanna Burth, geb. Humm, in Bol⸗ stern fortgeführt.

Gelöscht wurden die Einzelfirmen:

1. Buschle & Buck, Kies⸗ und Sandwerk in Mengen: Alleininhaber Eugen Buschle, Geometer, wegen Ver⸗ legung des Sitzes nach Zielfingen, O.⸗A. Sigmaringen.

2. Balthasar Enders, F. Kehle Nachfolger in Altshausen: Balthasar Enders, Kaufmann in Stutt⸗

art. 8 3. Henri A. Schneider, Gardinen⸗ fabrik in Mengen. Bei den Gesellschaftsfirmen:

1. Gridi⸗ Krast ahrbau G. m. b. H. in Saulgau.

2. Christian Müller G. m. b. H., Holzhandlung in Mengen, wurde die Nichtigkeit wegen Nichtumstellung auf Goldmark eingetragen.

Amtsgericht Saulgau.

Scheibenberg. [15403]

Im Handelsregister ist auf Blatt 422 (Posamenten⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Scheibenberg) am 30. April 1926 eingetragen worden:

Kaufmann Karl Schlageter in Anna⸗ berg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Kurt Meyer und Arno Krämer, beide von Scheiben⸗ berg, sind zu Geschäftsführern bestellt

worden. Sie dürfen die Gesellschaft nur Stöpfgeshoff, Solingen:

gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Scheibenberg, 30. April 1926. Schirgiswalde. [15404]

Auf Blatt 289 des Handelsregisters ist am 30. April 1926 eingetragen worden:

Firma Cellastie, Patentverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Kirschau: Die Gesellschaft hatte bisher in Berlin⸗ Wilmersdorf ihren Sitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1924 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 21. Juni 1924 und 13. März 1926 ab⸗ geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Patenten und tech⸗ nischen Verfahren, insbesondere auf dem Gebiete der Herstellung von Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Kautschukartikeln.

Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Syndikus Dr. Viktor Ibach in Kirschau. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sint, kann jeder Geschäftsführer die Ge⸗ ellschaft allein vertreten. Die Geschäfts⸗ führer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Amtsgericht Schirgiswalde, 3. Mai 1926.

Schleswig. [15405] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 465 die Firma Hans Meyer, Schleswig, und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Meyer in Schleswig eingetragen. 8 Schleswig, den 22. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. VNV.

Schmalkralden. 8 [15406] In das Handelsregister Abt. B ist

kunter Nr. 42 die Firma Möbelfabrik Karl Weymar,

Gesellschaft mit be⸗

Geschäftsbetrieb produkte. 5100 Reichsmark, Geschäftsführer sind: Kaufmann Arthur Weymar, meister Alfred Weymagr, 8 kalden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1926 festgestellt. Jeder schafte vertritt für sich allein die Gesell⸗ )

Scesen.

Firma Fesellschaft in Kl. Rhüden

Seesen.

werden. hiermit öffentliche Be⸗ Widerspruchsfrist beträgt drei

Handelsgesellschaft.

schränkter Haftung, Schmalkalden, ein⸗ getragen. nehmens ist Fortbetrieb der Geschäfte, die b von der Firma Karl Wey⸗ mar,

trieben wurden, sowie der Handel, die

egenstand des Unter⸗

belfabrik in Schmalkalden, be⸗

und der Vertrieb von öbeln, einschließlich der sich aus dem ergebenden Neben⸗ Das Stammkapital beträgt

Tischler⸗ Kaufmann

Paul in Schmal⸗

Weymar, sämtlich

Gesell⸗ t und ist berechtigt, allein die Firma

zu en. Ehmalkalden, den 28. April 1926.

Das Amtsgericht.

[15407] andelsregister B ist bei der hüdener Chamottewerke, Aktien⸗ am 22. April Georg

Im

926 eingetragen: Fabrikdirektor

Brüggemann in Kl. Rhüden ist aus dem Vorstand ausgeschieden. standsmitglied ist der Direktor Wehrmann in Alfeld.

Alleiniges Vor⸗ Wilhelm Amtsgericht Seesen.

[15408] Engelmann,

Die Firma Fritz

Gärtnerei, Blumen⸗ und Samenhandlung

in Seesen, soll von Amts wegen gelöscht An den Firmeninhaber ergeht Penacrichtgung Die Monate. Seesen, den 22. April 1926. Amtsgericht Seesen. Seesen. 8 8 [15409] Im Handelsregister B ist bei, der Firma ittingsfabrik, Etazl. und 1e . riedr., Eduard Gerhards, Aktiengesell⸗ chaft in Pesen eingetragen: Durch Be luf der vEö“ lung vom 26. November 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 1 000 Reichsmark umgestellt und be⸗ steht aus 1900 auf den Namen lautende Aktien zu je 1 Reichsmark. Durch

Inhaber Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. No⸗ vember 1925

ist der Diplomingenieur Werner Gerhards in Seesen zum ordent⸗ lichen ö lied mit der Be⸗ 2 nis, die rbüügen allein zu vertrsten, estellt Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1925 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Art der Aktien und Stimmrecht und § 15 Abs. 2 Teilnahme an der Generalversammlung geändert. Abs. 3 des § 15 ist gestrichen. Die Umstellung ist durchgeführt. Eingetragen am 24. April 1926. Amtsgericht Seesen.

Solingen. [15413]

Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 264, Firma Hugo vom Bruch, Solingen: Alleininhaber ist nun⸗ mehr die Ehefrau des Kaufmanns Fer⸗ dinand Blackert, Helene geb. vom Bruͤch, in Solingen. Dem Kaufmann Ferdinand Blackert in Solingen ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 405, Firma Walther Der Ehefrau Walther Stöpfgeshoff, Berta geb. Deich⸗ mann, in Wald ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 615, Firma E. & F. Hör⸗ 1 „Solingen: Die Mitgesellschafterin

malie Hedewig Hörster ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. G Abt. A Nr. 934, Firma Robert Löhmer, Kommanditgesellschaft, Solingen: Es ist eine Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abt. 4 Nr. 1131, Firma Wielpütz & Cie., Solingen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Wielpütz ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist seit dem 31. 10. 1925 auf⸗ helöst. Dem Kaufmann Ernst Wielpütz in

olingen ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Nr. 1142, Firma E113 Remscheid, mit Zwei niederlassung in So⸗ lingen: Walter Schlieper senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An hine Stelle ist sein Sohn, der Kaufmann Walter Schlieper jun., in die Gesellschaft qls persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Ftressn. Die Prokura des Walter wileper junior in Remscheid ist er⸗ oschen.

bt. A Nr. 1158, Firma F gsene Engels & Co. Kommanditgesell chaft, Gräfrath: Dem Kaufmann Dr. Erwin Poppe in Solingen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma Ferachtäät fht

Adt. A Nr. 1389, Firma Wilhelm Schreiber, Freiburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Solingen: Die Firma der

Zweigniederlassung ist erloschen.

Abt. A Nr. 1849, Firmg Cung Wiel⸗ pütz & Co., Solingen: Der Sitz der Firma ist nach Freiburg i. B. verlegt worden.

Abt. 4 Nr. 1975 die Firma Ernst Rabenschlag, Söhne, Solingen. Offene Die Gesellschaft hat

am 28. April 1926 begonnen. e beitens⸗ esellschafter sind: 1. Fabrikan Julius Rabenschlag in Solingen, 2. Ernst Sbhlosser in Wald, 3. Hugo Rab S

enschlag, losser in gi gen.

Abt. A'r 1976 die Firma Wanken & Holweg, Solingen. Offene Handels⸗ gesg schaft. Die Gesellschaft hat am 1 Augußs 1919 begonnen. Persönlich baf⸗ tende 11“ sind die Kaufleute Arthur Wanken in ranz Holweg in Solingen. 8 .

Abt. B Nr. 302, Firma Carl Tillmann Söhne Aktiengesellschaft, Solingen: Dur den Beschluß der eneralversammlun vom 15. April 1926 ist die Gesellsche aufgelöst. Der Bücherrevisor Gustav

Wald und

bestellt.

gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1926 üt die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma i erloschen. 8 Abt. B Nr. 338 die Firma „Ehape L“ mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Solingen, Si Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen bis zu dre Reichsmark je Stück. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Dem Kauf⸗ mann Hans Cahen⸗Leudesdorff in Köln ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗

mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so

meinschaft mit einem treten. in Köln allein zu vertreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist unbeschränkt. Zu Geschäfts⸗ führern sind die Kaufleute Feen Levy in Köln, Max Wehling in Elberfeld und Christian Rensing in Köln bestellt. Bekanntmachungen erfolgen nur d Deutschen Reichsanzeiger. Solingen, den 3. Mai 1926. Amtsgericht. b111“ Sonneberg, Thür. [15414] worden: I. in Abteilung A: 1. unter Nr. 604 bei

Meißner & Teichmann in Sonne⸗

b

schaft ist aufgelöst. Die Liquidation wirh durch die Se; Gesellschafter (Kaufmang Karl Meißner in Schneeberg i. S. 88 Kaufmann e Teichmann in Sonne⸗ berg) bewirkt.

II. in Abteilung B:

f2. unter Nr. 77 am 3. Oktober 1925 die Firma Waltershäuser Puppen⸗ abrik G. m. b. H. in Sonneberg in⸗ olge der Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft von Waltershausen i. Thür. nach Sonneberg i. Thür.: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Puppen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 75 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗

und am 12. Januar 1925 und 3. Juli

stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei von ihnen gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß kann aber auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mehreren von ihnen das Recht eingeräumt werden, die Gesellschaft einzeln zu ver⸗ treten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Schubart und Ferdinand Telsch,

nung der Tirma berechtig. Dem Fraäulein Gertrud Steiner in Sonneberg ist Pro⸗ kura erteilt.

baumschmuck⸗Export Hartmann & Co. G. m. b. H. in Sonneberg am 22. April 1926: Die Gesellschaft ist nichtig. Der Kaufmann Hugo Hartmann in Sonneberg ist Liquidator.

u. Kraftwerke Südthüringen, G. m. b. H. in Sonneberg, am 23. April 1926: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1926 ist das Stammkapital um 900 000 da auf 1 500 000 RM erhöht und § 5 .Gselsschest ver wgs ent⸗ sprechend ge⸗ t worden.

zellaufabrik Neuhaus, G. m. b. H. in Neuhaus b. Sbg. am 13. April 19261 Der Diplomin genieur Dr. Ernst Roth in Neuhaus ist als weiterer Geschäftsführer bestellt; er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer; seine Prokura ist erloschen. Sonmeberg, den 1. Mai 1926

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

erg am 13. Januar 1925: Die Gesell⸗

Stock in Elberfeld ist zum Liquidator⸗ Abt. B Nr. 320, Firma Schuhverkaufs.

meinschaft mit einem Geschäftsführer oder

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ Prokuristen ver⸗-⸗ Der Geschäftsführer Franz Levy

ist berechtigt, die Gesells aft

Die

In unser Handelsregister ist eingetragen

der Firxma

vertrag ist am 4. Juni 1921 festgestellt

8

1925 geändert worden. Die Gesellschaft. wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗

veide in Sonneberg; sie sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗

3. unter Nr. 35 bei der Firma Christ⸗

4. unter Nr. 21 bei der Firma Licht⸗:

5. unter Nr. 20 bei der Firma Por⸗

8