Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 Em. 5
do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D
1.5.11 79,25 b
1.4.10 99 6 1.1.7
1.4.10 1.4.10
Ver. Flanschenfab. N. do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elberf. . Gothania Wke. 1 ). Harz. Portl.⸗ .. Jute⸗Sp. 89h
— —
Rhein. Textilfabrik. do. Zucker.. Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw.. do. do. Sprengst. N do. do. Zement RhenaniaVChem. N
8. Glas⸗M. Schalke..
1. Untersuchungesachen. §. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Glauziger Zucker..
8 — 8 9 9& . 8 1“ „ 8* 8 8 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — en 1 er n el 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunng. vr 9. Bankausweise. Goldinn.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Th. Goldschmidt N
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N do. Immobilien N do. Landkraftw. 6. do. Pian. Zimmer. 3. Leonhard. Braunk.6 Leonische Werke.. Leopoldgrube..
0
— — „22 —
Görl. Waggonfabr.
88
E1“
1.1.7 1.4.10
FPüürrüürr
6 5 8
D —
5. “ auf Aktien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1,05 Reichsmark.
— —jjjq
—
11. Privatanzeigen. 8 C. P. Goerz
8 “
115949 . Durch Beschluß vom 13. Juni 1924 waren: 1. der Kanonier Friedrich Buch⸗ holz, geb. d. 9. 7. 1902 zu Bergen . d. Dumme, 2. der Kanonier Helmut Pfäfflein, geb. d. 28. 5. 1905 zu Ham⸗ burg, für fahnenflüchtig erklärt. Dieser Beschluß wird jetzt wieder aufgehoben. Amtsgericht Verden, am 1. Mai 1926.
Zuftellungen u. dergl.
15951] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. August 1920, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
riedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer 119/120, versteigert werden das i Berlin, Elbinger Straße 10, belegene, im Grundbuch vom Königstorbezirk Band 9 Blatt Nr. 242 (eingetragener Eigentümer am 16. Mai 1923, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Ingenieur Josef Kodicek in Ber⸗ lin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof mit abgesonderter kleiner Re⸗ mise links, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 134, Parzelle 42, 3 a 51 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 357, Nutzungs⸗ wert 6640 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 357. 85. K. 25. 26.
Berlin, den 29. April 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. [15950] Zwangsversteiger ung. b
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk,
immer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Kopenhagener Str. 75, be⸗ legene, im Grundbuch vom Schönhauser Torbezirk Band 36 Blatt Nr. 1056 (ein⸗
500 ℳ (Wwe. Theli Buß, geb. Sanders, Aurich); 4. Nr. 1002296, 3915864, 4323923, 9220472 und 9221772 über je 1000 ℳ, 4488834 und 4749597/98 über je 500 ℳ sowie 4714685 über 100 ℳ (Konrektor Wilhelm Albrecht, Nebra, Unstrut); 5. Nr. 2010770 und 2668066 über je 2000 ℳ sowie 6739862 über 100 ℳ (Witwe Herm. Erbs, Bremen, Auf den Höfen 28); 6. Nr. 1801585/87, 7037197/98, 8291069 und 10375648 über je 1000 ℳ, 321614 und 5408524/25 über je 500 ℳ, 268622 über 200 ℳ sowie 147614 über 100 ℳ (Frau Charlotte Lütje, geb. Heller, Rathenow, Mühlen⸗ damm 3); 7. Nr. 1399509/10 über je 1000 ℳ (Frl. Anna Bischoff, Tönning, Holst.); 8. Nr. 1143296/97 über je 5000 ℳ und 7450091 über 1000 ℳ (Wwe. Meta Becker, geb. Ohland, Hannover, Schraderstr. 7); 9. Nr. 14049947 über 1000 ℳ, 3106277 über 500 ℳ, 7446382 über 200 ℳ und 3162591 über 100 ℳ (Kirchenvorstand Langewiesen i. Thür.); 10. Nr. 7984086 über 1000 ℳ (Tage⸗ löhner Adam Bundschuh in Kirchzell b. Amorbach); 11. Nr. 9575961 über 1000 ℳ (Hebamme Josefa Bundschuh, Fcech⸗ 12. Nr. 4130052 über 1000 ℳ (Frau Clara Ließ, geb. Loßner, Dresden⸗A., Institutsgasse 5); 13. Nr. 1883966 über 5000 ℳ (Kleinrentner Gustav Adolf Leh⸗ mann, Kirchhain, N. L.); 14. Nr. 1535453 und 2013191 über je 1000 ℳ sowie 893240, 5483350 und 5531914 über je 500 ℳ (Frl. Bertha Alder, Berlin, Am Rudolphspl. 915 15. Nr. 5552971 über 500 ℳ, 5464316/17 über je 200 ℳ und 5063711 über 100 ℳ (Konditor Fritz Lück, Zehden, Oder); 16. Nr. 12626180/84 über je 100 ℳ (i. Lilli Freifrau von Campenhausen als gesetzliche Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes Axel, 2. Oskar und Hans Freiherrn von Campenhausen, 3. Adline Freiin von Campenhausen, 4. Balthasar Freiherr von Campenhaufen in Rantzau); 17. Nr. 4650083 über 2000 ℳ, 11538793 über 1000 ℳ, 8114949 und 8970334 über je 100 ℳ
[Polen)); 18. Nr. 7376518 und 14562738/41 über je 1000 ℳ sowie 2543523 und 559, 10455263 und 13857522/24 über je 100 ℳ (Fabrikant C. Friedrichsen, Eutin); 19. Nr. 5504177 über 1000 ℳ (Johann Baur, Nürnberg, Marthastraße 14); 20. Nr. 11389246 üͤber 1000 ℳ (Zollbetriebssekretär . Baeker, Dorfen, Oberbay., rdinger
getragene Eigentümer am 30. März 1926, 88* Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Moses Abisch und Kaufmann Otto Abisch, beide in Berlin, zu gleichen Rechten und Anteilen) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ gehäude mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗ quergebäude und 2 Höfen, b) Querwerk⸗ Fhattgebaude im 2. Hofe, Gemarkung Ber⸗ lin, Kartenblatt 94, Parzelle 37, 9 a 90 am groß, Grundsteuermutterrolle Art 1475, Nutzungswert 16 400 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1475. 87. K. 66. 26. Berlin, den 1. Mai 1926.
Straße 37); 21. Nr. 2729250 über 2000 ℳ (Ludwig Christ, Holzkirchen, Oberbay., Tölzer Sesaße 39 ½); 23. Nr. 4524370 über 1000 ℳ (Frau Margarete Müller, geb. Rademacher, Berlin, Steglitzer Str. 19); 24. Nr. 2122788 über 2000 ℳ und 7079516 über 1000 ℳ (Frau Wilhelmine Heinrich, geb. Kaatz, Baasdorf Nr. 44, Kr. Cöthen, Anh.); 25. Nr. 2195085/86 über se 2000 ℳ, 4691516/20, 7894094 und 15199458/59 über je 1000 ℳ sowie 5189667 über
Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[17080] 8 1 8 EFrledigung. Die im Rfichsewfeiger 87 vom 15. 4. 1926 unter Wp. 70/26 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 7. 5. 1926. (Wp. 70/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. [16490] Beschluß. 3 Die Zahlungssperre vom 25. 2. 1924 betr. der Dollarschatzanweisungen des Deutschen Reichs Nr. 8683 über 100 (120) 8, Nr. 157 364 und 318 621 über 8 10 (12) £ wird aufgehoben und das Aufgebotsverfahren insoweit eingestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 216./81. F. 23. 24., den 3. 5. 1926.
116491]
Die Witwe Berta Schulze in Artern hat das Aufgebot des angeblich vernichteten Anleihescheins des Deutschen Reichs vom Jahre 1916 über 2000 ℳ Lit. B Nummer 2 229 988, verzinslich mit 5 vom Hundert, üesscheinh bis 1. Juli 1926 ausgegeben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. “
Artern, den 14. April 1926.
Das Amtsgericht.
[16492] Aufgebot. ““
hrg angeblich abhanden gekommene Urkunden werden auf Antrag der dabei angegebenen Personen aufgeboten: I. Die Schuldverschreibungen der 5 % igen Reichs⸗ Kriegs⸗) Anleihen: 1. Nr. 3524928 über
500 ℳ (Kaufmann Eugen Rehm, Leinzell b. Gmünd, Württ.); 26. Nr. 75610078 über je 1000 ℳ (Wwe. Anna Heiland, Stuttgart, Ludwigsburger Straße 139 a); 27. Nr. 4901322 über 1000 ℳ (LFrl. Elise Rosengarth, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf Friedrichshaller Straße 14); 28. Nr. 681936/40 und 4511695/99 über je 100 ℳ (Frl. Margaretha Harborth, z. Zt. Grenchen, Schweiz); 29. Nr. 3742973 über 2000 ℳ, 12797436 über 1000 ℳ und 11390291 über 100 ℳ (Cv. Kirchengemeinde Hohenlohe bei Kitzen); 30. Nr. 162076 und 545194 über je 2000 ℳ sowie 525254, 1896701 und 2045554 über je 1000 ℳ (Kirchenpflege Jagstzell, Württ.); 31. Nr. 8025443 über 1000 ℳ und 4722253 über 500 ℳ egs errmann, München, Baader⸗ traße 45/3); 32. Nr. 1845916 über 5000 ℳ und 6573308 über 500 ℳ (Geheimer Baurat Heinrich Toebe, Labes, Pom.); 33. Nr. 2740833/34 und 836/40 über je 5000 ℳ (Rheinische Creditbank, Filiale Freiburg, Br.); 34. Nr. 265622 und 757611 über je 500 ℳ (Frau Martha Rose, geb. Gumpricht, Berlin⸗Schöneberg, Gothenstraße 48 a); 35. Nr. 934538 und 4380827 über je 500 ℳ, 718061 über 200 ℳ und 570439/41 über je 100 ℳ (Iuvalide Kurt Dietrich in Sillium b. Bockenem); 36. Nr. 3802401 und 4631990 über je 2000 ℳ, 8063302/03, 11282922/24 und 12441062 über je 1000 ℳ sowie 3480199/202 über je 500 ℳ (Klein⸗ rentner Julius Tölk, Marienwerder, Wpr. Breite Straße 34); 37. Nr. 11459111/13 und 4003867/68 über je 1000 ℳ sowie
6418185 über 200 ℳ (Frau Emilie
Hübner, eb. Rahn, Charlottenburg, Mindener Straße 3); 38. Nr. 7089043 und 12348720 über je 1000 ℳ, 4311916, 10897589 und 10899615 über je 500 ℳ,
8419061 über 200 ℳ und 2072583
00 ℳ, 3428414, 5122158, 6773836/37 und 11990283 über je 100 ℳ (Wwe. und 8446539 über je 200 ℳ sowie Sophie Rothhaus, geb. Urff, Carlshafen); 3694829, 7422499/500 über je 100 ℳ 39. Nr. 5088825 Über 500 ℳ, 5005700 (Frau Lina Christoph, geb. Zier⸗ über 200 ℳ und 5185999 über 100 ℳ hold, Königsberg, Pr., Alter Garten 4); (Zigarrenmacher Benedikt Hetterich, Rö⸗ 2. Nr. 499279 üÜber 5000 ℳ, 278288, dersheim, Rheinpf.); 40. Nr. 539631 über
1306806, 1308545 über je 2000 ℳ,
10 000 ℳ (Kaufmann Nathan Rosen⸗
5422883, 5698608, 9496101 und 14295411 thal II., etzlar, Bahnhofstraße 34); über je 1000 ℳ sowie 2146149 und 41. Nr. 8922772 über 1000 ℳ (Frau 8632415 über je 500 ℳ (Hufschmied Auguste Radschikowsky, geb. Kossert
Eduard Bier, Glanmünchweiler b. Kusel); Cottbus, Jägerstr. 14); 42.
r. 1158899
3. Nr. 7065855/56 und 8131749 über je
und 13300755 über je 1000 ℳ (Landwirt ““ 2
(Landwirt Rudolf Boese, Mierzyneck
Johann Gügel, Polch b. Magyen); 43. Nr. 643971 über 20 000 ℳ und 677858 über 10 000 ℳ (Sparkasse Altenheim, Amt Offenburg, Baden); 44. Nr. 3356252 über 2000 ℳ (Wwe. Karoline Renner, Horb a. St.); 45. Nr. 7475152 über 1000 ℳ (Frau Alice Hoyer, Fürstenwalde, Spree, Buschgarten); 46. Nr. 740276 und 4327304/05 über je 2000 ℳ (Landwirt Gustav RNiecken, Kirchwärder b. Berge⸗ dorf, Hausdeich 24); 47. Nr. 1904, 6247935 und 6983034 über je 200 ℳ sowie 2916323, 5033043 und 9682088 über je 100 ℳ , Junghans, Oppeln, O. S., Malapaner Str. 4); 48.-Nr. 2967142/47 über je 500 ℳ (Frau Hedwig Kraemer, Jena, i. Fa. Jenaer Glaswerke Schott & Gens, Pers.⸗Abt.); 49. Nr. 11493947 über 1000 ℳ (Mühlenbesitzer Paul Neu⸗ büser, Klein Runow b. Stolp, Pom.); 50. Nr. 2247883/84 über je 2000 ℳ und 7796628 über 1000 ℳ (Frl. Amalia Klaußmann, Gutach); 51. Nr. 2083759 über 1000 ℳ (Staatsarbeiter Karl Prabel, Hamburg, Methfesselstraße 90); 52. Nr. 12139255 über 1000 ℳ (Wwe. Klara Kletzsch, Bischofswerda); 53. Nr. 13108059 über 1000 ℳ (Auszügler Julius Paufler, Groß Harthau); 54. Nr. 3291910/12 über je 2000 ℳ, 11490359/64 über je 1000 ℳ, 7879257/61 über je 500 ℳ, 8130168/77 über je 200 ℳ und 10644164/70 über je 100 ℳ (Providentia Frankfurter Vers. Gesellschaft, Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 20); 55. Nr. 794531/33 über je 10 000 ℳ, 459666/67 über je 5000 ℳ, 11039256 über 500 ℳ, 8262431 über 200 ℳ und 6898767 über 100 ℳ (Klöwer & Wiegmann, Dortmund); 56. Nr. 13692226 über 1000 ℳ (Wwe. Bertha Pollex, Wobeda, Kr. Stolp i. Pom.); 57. Nr. 2290992/93 und 2794632/33 über je 2000 ℳ sowie 7338295 und 11602445 über je 1000 ℳ (Wwe. Pokar, geb. Kaminsky, in Blaublum b. Rudan, Ostpr.); 58. Nr. 14867393/95 über je 1000 ℳ (Wirtschaftsvogt Jo⸗ hann Kschieschan, Gaußig b. Bautzen); 59. Nr. 206767 über 5000 ℳ (Wwe. Wilhelmine Kaulitz, geb. Langfeld, Meyen⸗
und 465345/48 über je 500 ℳ (Erben des 52 Mocken, vertreten durch Wilhelm Kopp, Wockerath b. Erkelenz); 61. Nr. 2210802 über 2000 ℳ (Wwe. Wilhelmine Klotzsch, geb. Zumpe, Groß Naundorf); 62. Nr. 10489016 und 16594095 über je 1000 ℳ (Braumeister Wilhelm Kannegießer, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Schrammstr. 2); 63. Nr. 4769035 über 500 ℳ (Landwirt Michael Kestel, Haßlach, Post Gundelsdorf, Oberfr.); 64. Nr. 15900167 über 1000. ℳ (Rentier Gustav Martins, Marienwerder, Wpr., Poststr. 3); 65. Nr. 2205628, 3891918, 4855849 über se 2000 ℳ, 906489, 7978401, 8588537, 8589693x, 757, 8590060, 8712529, 8729891,9576948/49, 11394712, 11398615, 11917556, 12135029, 13375843, 13604540, 14557714, 14605748, 14648930, 14827578, 15079063, 15386327 und 16504531 über je 1000 ℳ, Nr. 817052, 996088, 2899538, 3634661 und 906, 4809957, 5519806, 5720910, 6311649 und 686, 6338479, 6566438 und 619, 7253727, 7993036 und 157, 9029082, 9836490, 10210461, 10334977, 10656102, 719, 736/37, 11411172 über je 500 ℳ, 554774, 757404, 3237494, 4686687, 5116335, 5164937, 6349568, 581, 6566694 und 701, 7522101, 7932581, 7957323, 8023785, 8044341, 8541106/07, 8784453 und 622, 8955815, 980 und 986, 10065374 und 391, 10509099, 10605444, 672 und 679, 10982135, 11602110, 11607304 über je 200 ℳ, 608541, 2269355, 3731144, 3741595, 3978175, 5120747, 5692085, 5906129 und 279, 6006154, 6011265/66, 6017091, 7471542, 7948441, 7951574, 8218636, 9305860, 10830678, 10997329, 11798827, 12383598, 13225800, 14182947, 14461176, 15141260, 15766989, 16593006, 16594827, 16716803, 16722026 über je 100 ℳ (Finanzamt Münnerstadt); 66. Nr. 3689300 über 2000 ℳ, 8495438, 442 und 640 über je
200 ℳ, 17100294 über 100 ℳ (Ev. Kirchengemeinde Köselitz, vertreten durch den Gemeindekirchenrak Naulin, Kr. Pyritz); 67. Nr. 14619706 über 1000 ℳ,
10012026 und 10641356 üher je 500 ℳ
(Lieselotte Kroll, Rheine ⸗Gellendorf); 68. Nr. 2536604 über 5000 ℳ (Privatier Joseph Oberwallner, Haag, Oberb.); 69. Nr. 1862700/09 über je 2000 ℳ,
11290942⁄43 über je 1000 ℳ (Rentner
August Krienke in Dummerfitz, Kr. Neu⸗ stettin); 70. Nr. 482126 über 20 000 ℳ,
12619013/22 über je 1000 ℳ, 8987137/39
und 9043992/99 über je 500 ℳ, 8445778/79, 8467684/93, 9363043/44, 9377136/43, 9377151/52 über je 200 ℳ, 11232663, 12460365, 13257263/312, 13272407/46, 13272458/67 über je 100 ℳ (Frau Anna Krull, geb. Kuß, Frohnau, Hermsdorfer Steige 21); 71. Nr. 6565682 über 500 ℳ (Frau Julius Peuker in Bous⸗Saar); 72. Nr. 2259178/79 über je 500 ℳ (EIngenieur Fritz Losehand, Buch b. Berlin, Städtische Zentrale); 73. Nr. 4372796/98 und 801/802 über je 1000 ℳ (Händler Christoph Paßgänger, Anreppen Nr. 37, Kr. Büren, Westf.); 74. Nr. 11035913 über 1000 ℳ (Tage⸗ löhner Stephan Gentner, Waldhausen, O.⸗A. Neresheim, Württ.); 75. Nr. 5466193
über 1000 ℳ (Prof. F. Lange, Köln,
burg); 60. Nr. 2709241/45 über je 1000 ℳ
Moltkestr. 133); 76. Nr. 3793315 über 1000 ℳ (Frau Hulda Köhler, geb. Ott, Funkenhagen b. Sörenbaum, Kr. Köslin); 77. Nr. 2556651, 3190516/17, 4562158 über je 2000 ℳ, 7628598/600, 12079109/10, 13681648/49, 14231807/08, 15977926, 16973211/12 über je 1000 ℳ, 2355484, 3612755, 5655393/96, 7975413, 8475531, 9506530, 10354498, 11421453 über je 500 ℳ, 3461787/91 über je 100 ℳ (Wwe. Marie Martha Leonhard⸗Schlicke, geb. Zeller, Oberwiesenthal, Sa.); 78. Nr. 13743558 und 16967909 über je 1000 ℳ (Landwirt Ludwig Wöll, Wieling, Post Feldafing, Bay.); 79. Nr. 2077540 über 2000 ℳ, 998366, 5528185/86, 7420671, 7961336, 13126302/04, 16495872/86 über je 1000 ℳ, 3629703, 5173063 und 066, 5771213, 6248650, 8191217/18, 9849087, 11252364 und 366 über je 500 ℳ, 577613, 4764020, 6742561/62, 8544225, 10080073/74 über je 200 ℳ, 3479391/92, 5204411/13, 6023201/03, 7994097/99, 8569883/85, 11716091 und 93, 14167875 über je 100 ℳ (Providentia Frankfurter Ver⸗ sicherungsgesellschaft, Frankfurt a. M.); 80. Nr. 6079100 über 500 ℳ (Wwe. Carl Rottmann, Haspe i. W., Gartenstr. 15); 81. Nr. 5989793/94 über je 1000 ℳ, 8168437/42 über je 500 ℳ, 12927817/26 über je 100 ℳ Wme Cäcilie Wiebcke, geb. Schlömer, Hamburg, Kibitzstr. 62); 82. Nr. 13099156 über 1000 ℳ (Land⸗ wirt Leonhard Ströbel, Buch, O.⸗A. Gerabronn); 83. Nr. 253693 über 200 ℳ, 9416584, 10947824, 12521287 und 15758496 über je 100 ℳ (Bergmann Friedrich Schmidt, Leimbach, Oberlahn⸗ kreis); 84. Nr. 12903111/125 und 653/659 über je 1000 ℳ (Baron Arthur Stempel in Windau); 85. Nr. 4500393 über 500 ℳ (Frau Ernestine Schmidt, geb. Schild, Gospiteroda b. 1.” 86. Nr. 8183837 über 500 ℳ (Oberzoll⸗ sekretär Th. Ziegler, Lörrach, Baden); 87. Nr. 10761808 über 1000 ℳ, 6238070/71 über je 200 ℳ, 15968012 über 100 ℳ (Eigentümer Julius Scharberth II. in Roben, Kr. Leobschütz); 88. Nr. 15081390 über 1000 ℳ (Landwirt Gustav Zoll, Elfers⸗ hausen b. Hammelburg); 89. Nr. 2293534 über 2000 ℳ, 8094039 und 11592752 über je 1000 ℳ (Stellenbesitzer Hermann Wendrich, Reibnitz). II. Die Schuld⸗ verschreibungen der 3 ½ (vorm. 4) % igen Anleihe des Deutschen Reiches: Von 1880 Nr. 565 und 571 über je 200 ℳ, von 1883 Nr. 6879 über 500 ℳ, von 1884 Nr. 6312 über 500 ℳ und Nr. 9279 über 200 ℳ (Oberpostdirektion in Chemnitz). III. Die Schuldverschreibung der 3 % igen Anleihe des Deutschen Reiches: Von 1893 Nr. 222941 über 1000 ℳ (Frau de Mange, geb. Royer, Etain (Meuse). IV. Die auslosbaren 4 ½¼ % igen Reichsschatz⸗ anweisungen: 1. Nr. 470439 und 485078 über je 5000 ℳ (Witwe Wilhelmine Leinauer, Pfaffenhausen a. Mindel); 2. Nr. 1396982/83 über je 1000 ℳ (Rentier Max Dames, Berlin W. 62, Lutherstr. 19a). V. Die Anleihescheine der Deutschen Spar⸗ prämienanleihe von 1919: 1. Reihe C Nr. 195 Gruppe 733/34 (Hedwig Höcker, Reyersdorf, Kr. Habelschwerdt); 2. Reihe D Nr. 223 Gruppe 2426 (Anton Ganz, Wesel, Wallstr. 8); 3. Reihe A Nr. 284 Gruppe 590/91 (Oberschullehrer Albert Kühne, Charlottenburg, Gervinusstr. 21); 4. Reihe D Nr. 340 Gruppe 2377/78 (Braumeister Wilhelm Kannegießer, Berlin⸗ Wilmersdorf, Schrammstr. 2); 5. Reihe C Nr. 325 Gruppe 790 (Otto Schmidt,
förten b. Forst). VI. Die Schuldver⸗ chreibungen der vorm. Preußischen kons. Staatsanleihen: 1. 4 % Nr. 508234, 521861, 866/69, 524607/08 über je 200 ℳ, 114944, 115652/54 über je 100 ℳ (Wwe. Anna Anton, geb. Schimpitz, Forst, Lausitz, Elsässer Str. 7); 2. 3 ⅛ (vorm. 4) % ige Nr. 16771 über 150 ℳ (Frau Lina Christoph, geb. Zierhold, Königsberg i. Pr., Alter Garten 4); 3. 3 ½ (vorm. 4) % ige Nr. 32366 über 2000 ℳ. 160005 und 239212 über je 1000 ℳ, 284989/90 über je 500 ℳ (Ww. Alice Hoyer, Fürsten⸗ walde, Buschgarten). VII. Die vormals Preuß. Schatzanweisungen: 1. 4 % (aus⸗ losbar): I. Ausg. Serie XI Nr. 32396 über 1000 ℳ, Serie XIV Nr. 41957 über 500 ℳ und II. Ausg. Serie IV Nr. 53269 über 500 ℳ (Rentner Max Dames Berlin, Lutherstr. 19a); 2. 4 ½ % Serie IIt Nr. 273127 über 2000 ℳ, Nr. 94884/86 über je 500 ℳ (Braumeister a. D. Wil⸗ helm Kannegießer, Berlin⸗Wilmersdorf, Schrammstr. 2). VIII. 4 % ige Berliner Stadtanleihen von 1919: 1. Nr. 268765 über 500 ℳ (Oberschullehrer Albert Kühne, wie V. 3). IX. 1. 4 % ige Pfandbriefe der Berliner Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft in Berlin: Serie XIX Nr. 149 über 5000 ℳ, Serie V Nr. 257 über 5000 ℳ, Serie V Nr. 349 und 428 über je 3000 ℳ, Serie XIX Nr. 2730 und 4155 über je 1000 ℳ, Serie III Nr. 744 über 1000 ℳ und Serie I Nr. 2269 über 500 ℳ (Wilhelm Kannegießer, VII. 2). X. 4 % ige Kommunalobligationen der Preuß. Pfand⸗ briefbank in Berlin, Emission XIV Nr. 2062/63 über je 3000 ℳ, Nr. 3751/55 über je 1000 ℳ (Wilhelm Hrmegis er wie VII. 2). Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den
22. November 1926, vorm. 11 Uhr, “ 11414“ u“
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, III. Stock., Zimmer 154, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls diese für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, S. 216 Gen. II. 3. 26, den 1. Mai 1926.
[15954]
Das Amtsgericht Bremen hat am 30. April 1926 das folgende Aufgebot erlassen: Fünfzehn von der Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Kaliwerke in Bernterode am 1. Juli 1921 ausgestellte, an die Order der Girozentrale Bremen zahlbare, auf die Aktiengesellschaft Vereinigte Nord⸗ deutsche Kaliwerke in Berlin gezogene und von dieser akzeptierte, bei Sicht auf Ber⸗ lin fällige Wechsel über je 2000 000 ℳ werden auf Antrag der Girozentrale Bremen, Zweiganstalt der Girozentrale Hannover, öffentliche Bankanstalt, hier⸗ mit aufgehoben. Die unbekannten In⸗ haber der vorstehend genannten Wechsel werden hiermit aufgefordert, diese unter Anmeldung ihrer Rechte in den hiermit auf den 18. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Gerichtshaus, Zimmer 84, anberaumten Aufgebotstermin vorzulegen widrigenfalls die Wechsel für kraftlos erklärt werden
sollen. 8 . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[15955] Aufgebot.
Der Zimmermann Franz Kotzan in Lieberose hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließuna des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grund stücks Lieberose Bd. XXIII Bl. Nr. 364 Abteilung I1II Nr. 10 für den Tagearbeiter Karl Lehmann in Lieberose aus der Ur⸗ kunde vom 14. September 1874 ein⸗ etragenen, zu 5 % verzinslichen Dar⸗ ehns vpothel von 125 Talern gemäß § 1170 des Bürgerlichen Gesetzbuchs be⸗ antragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den v. Juli 1926, vormittags 11. Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinem Recht erfolgen wird.
Lieberose, den 4. Mai 19.
Amtsgericht.
8 8 r 8 Is.
[15962] Beschluß.
Mittels der Rezesse: 1. Nr. 23 569 vom 7./16. Februar 1926, bestätigt am 10. März 1926, 2. Nr. 23 570 vom 4./,10. Februar 1926, bestätigt am 10. März 1926, 3. Nr. 23 573 vom 25. Februar 1926
2. März 1926, bestätigt am 24. März
1926, 4. Nr. 23 571 vom 11./15. Februar 1926, bestätigt am 19. März 1926, 5. Nr. 28 572 vom 25. Februar 1926 2. März 1926, bestätigt am 24. März 1926, ist zwischen dem Freistaat Braunschweig und 1. der Ehefrau Luise Brauer, geb. Thiele, zu Seesen, 2. dem Bäckermeister Friedrich Bertram zu Seesen, 3. dem Bäckermeister Wilhelm Kiene zu Seesen, 4. dem Schneidermeister Wilhelm Münnich zu Seesen, 5. dem Bäckermeister Willi Bertram zu Seesen die Ablösung der den Genannten wegen der Gehöfte zu 1 No. ass. 227 (früher 194 1) zu Seesen, zu 2 No. ass. 133 (früher 119 zu Seesen, zu 3 No. ass. 127 (früher 112) zu Seesen, zu 4 No. ass. 1386 (früher 120) zu Seesen, zu 5 No. ass. 211. (früher 181) zu Seesen zustehenden Be⸗ rechtigungen zum Bezuge einer Brennholz⸗ rente aus den braunschweigischen Staats⸗ forsten des vormaligen Kommunionharzes gegen Kapitalentschädigungen, und zwar in Höhe von zu 1—4 je 1419,25 RM, zu 5 2483,25 RM vereinbart worden. Auf die Anträge des Landesforstamts in Braun⸗ schweig werden Personen, die Ansprüche an die abgelösten Berechtigungen bezw. die zur Auszahlung kommenden Ablösungs⸗ kapitale zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem zur Aus⸗ zahlung der Kapitale auf den 11. Angust 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ min anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen der Antragstellerin gegen⸗ über ausgeschlossen werden. Seesen, den 8. April 1926. Das Amtsgericht.
[15959] — 8 Das Amtsgericht Kissingen alcst auf Grund der 960 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O. fol⸗ gendes Aufgebot: Die Bauersehefrau Franziska Schreiner in Gefäll hat als Ehefrau den Antrag gestellt, den ver⸗ schollenen Landwirt Johann Valentin chreiner, geb. 87 ruar 1876, zulktzt im Inland in Gefäll wohn haft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Kissingen, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner er⸗ geht die Aufforderung an alle, die Aus⸗ sunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vnhen spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
zu machen. Bad Kissingen, den 30. April 1926. mtsgericht. 8.
Goth. Waggon.. Georg Grauert.. Greppiner Werke. Grevenbroich N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann... Gebr. Großmann N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach... 8 A. Günther u. S.
lfr. Gutmann M.
— 05œ OSSSSSSSSSOSS
ageda vX 233 1“ allesche Maschin., amg. Elek.⸗W. N H. Hammersen N andelsg. f. Grdb. ann. Immobil. N o. Masch. Egest.. do. Waggonfabr.. den Lloyd⸗Wk. N
aberm. u. Guckes ackethal Draht. N
arb. Eisen u. Br.. o. GummiPhönix arkort Bergwk. N o. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. N lartm. S. Masch.. Heckmann.. edwigshütte.. eidenauer Pap. N eilbronner Zucker Heilmann, Immob. ein, Lehmannu. C. eine u. Co mil Heinicke.. eeld u. Francke. emmoorPortl.⸗Z. ennigsd. St. u. W. ermannmühlen N tto Hetzer.. B Mühl. Hildebrandt H. N fües Verzinkerei ille⸗Werk NX ilpert Maschin. N indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch, Kupfer... 4 89 Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. St. N Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. orchwerke otelbetriebs⸗G. N. otel Disch. Hourdeaux Brgm. N Howaldtswerke... Höxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. Humhboldt Maschin. Humboldtmühle.. Ludwig Hupfeld.. Huta, Breslau.. . chenreuth. Pz N orenz Hutschenr.. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergban. A do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau.. Fsrset⸗ Plauen.
. Jacobsen.. FJeserich Afphalt 8 A. John, Akt.⸗Ges.
kax Jüdel u. Co. Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..
ahla, Porzellanfv
. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. N aaliw. Aschersleben alker Maschfabr. N Kammerichwerke. kandelhardt Aut. N kapler Maschh.. arlsruhe Masch.. dolph Karstadi N Kartoffelfabrikate . Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. gassel. Federstahl N Carl Kästner... KattowitzerBergb N Kayser Metallw. N do. do. neue Walter Kellner. N C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrl. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke.. C. H. Knorr Hafer. r. A. Köbke u. Co. kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. L. Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. N Köln⸗Neuessen Bg * Köln⸗Rottweiler.. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. „Walzmühle, j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asph. N Kontin El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.ü KörbisdorferZucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr... Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs.. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft.. 1 G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Otto Krumm N Kruschwitz Zuckerf N † 40 Zloty 8. 1000. ℳ Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuserhütte...
Dr. Laboschinü... Lahmeyer u. Co. Laurahütte..
Süeeeeneeeeeöeneeneneönöenneseeönönö’see
vgöPPPürrürürürrrürrürrrserr 1 8 2 5 F8. Fo; v; 8 A
—q—
—
-öSZögööSSgüönöööaönöögösenönöee
5 do 80 — — ae .
—
vPrrrrrrürrrrürrrrrrürürrürrrrerrüreess-sn —V—ö‚q-öI2üöööön
—27
— SS=SSSS=SSSSSSSe 8 S —V—ö—VAS2SögSISSSgüöünüenöneeönenneenösnöeönes
¶☛ PFPrrüEegaüggnüeaeeeügegaAüeEeEEEbE—
— — — SS2SS988,828Sg
SyPPSPSPSPEPgeVOAg D
22-=qögögöS
—
0nSS2SSSUoUOSS 2SSSS SSSoS=SSSSSSS vdo do g·öCÄFöCFZAZALEqELCvHW
rrürüüüereesee— S F.
D
82
A☛M
2
aüeeereeereeeeeeenn 0—SöüönAöSgögöSnSönöön
8 *8 &
8 L-1
2
ZEEEEE 89ο‿- —2gnöööS
—52
228— E88 2—8ööSügngöneenennönnnennneneöösö
— bo
—28 grürrüürürrürrrrürrrererse
242 g
— 8 —
90.5 b G 111,5 G
62 b G 66eb B 72 b 87,5 b
6,75 b G 6 2
Rud. Ley, Maschf. N Leykam⸗JosefstalN f 4000 Kr.
1ve Terr. do. olle. N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch.. e; Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke. Linke⸗Hofmann⸗ N
Lippische Werke. N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenh.. Lothr. Portl⸗Zem N
j. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen.
D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co.. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hüneke
Masch. u. Kranbau 5
Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer... do. Buckau. N do. Kappel. N. Maximiliansau.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau... Meerane Kammg.. Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann
Carl Mez u. Söhne N Miagg, Mühlb. u. Ind
Mimosa A.⸗G. N
NMinimax
Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh...
Mühle Rüningen N
Mülh. Bergwerk.. C Müller, Gummi N
Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N
Mundlos.
Naphta Prd. Nob. N
Nat. Automobil...
Natronzellst. u. P. N.
Nauh. säuref. P. iL N Neckarsulm Fahrz.. Neckarwertee.. Neue 5 N NeuWestend A, Biõ Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nitritfabrikt.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut... do. Trikot Sprick. do. WggfBremen N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw † Carl Nottrott.. Nürnb. Herk.⸗W...
8 8 8
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. E.⸗Ind. Car. H.
do. Kokswerke, des
Koksw. u. Chem. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oelf. Groß Gerau. Offstein Zucker.. E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N Ostpreuß. Dampfw. Ostwerte. Ottensen. Eisenw. N
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Bau N
Peipers u. Cie. 10 M 15
Peters Union.. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau..
do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N.
Pittler, Leipz. Wrkz.
Plauener Gardinen do. Spitzen. do. Stickere. do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elekt. do. Vorz.⸗Akt. B. Polack N olyphonwerke .N. omm. Le Pongs Spinnerei.
Poppe u. Wirth 12
Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Beilsd N. A. Prag. Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters.. Prestowerke N J. O. Preuß. Preußengrube..
Fr. Nasqutn, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter. Ravensb. Spinn... Reichelt, Metall.. Reiherstie.
J. E. Reinecker. 1
Reisholz Papierf.ü. Reiß u. Martin.. Rheinfeld. Kraft. N
Rheingau Zucker 2
Rhein. Braunk. N
do. Chamotte. N. do. Elektr N do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Metallw. N. do. do. Vorz⸗A. N. do. Möbelst.⸗W. N do. en Brgw., do. Spiegelglas
EEEETW ——---INBS-
gvüPreeeee
Sͤ-ögöAöSg
FAI
-85ö
D
ZSPüeügSgSöSöegahengneeeeeeneeneöenöeseneöneöeöSeSeeüeöönöSüeöSenögöeenöneöeöeöene
üPörrürrrürrrrreerresrerrres-s-s-
——
A£-
8 GS Lggng
125ööS
E11*
S SvE
SSSSSSebSSse SSS -üöe0́ö’SenööSöeaUngöSngen
üeaüreüeöeaäeaemeeee
—
—
vüPrüüüürrüreer
2S258ö‚qööÄSSöeöga
MGaGIER MEIAEeeee. .ä0ù25ögöegöönögüögngönSnne
— “
en, I. F. eaeeeeeeeeee 2-ö-SööBSögöeögögönö”obhööSöSöenöenegöeSSn
Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk Riebeck Montan.. J. D. Riedel... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff.. Roth⸗Büchner. N. Rotophot Rückforth Nachf., N Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke.. Ruschewehhh). Rütgerswerke.. N
Sa Süe Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol.. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N 8 1 h les. Bergb. Zin do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas N. do. do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider N. Schoeller⸗Eitorf. N. W. A. Scholten.. Schomburg u. Sö. N 8n „Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.. Sesen Offenbach S
do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen., Seck Mühlb. Dresd. G. Secheckk N Segall, Strumpfw.
Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske
Tertilk .. Simonius Zellul. N. Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier
Lit. A do. do. Lit. B
Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. N Srase eert Terr. N Staßf. Chem. Fabr. do. Genu Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg... Steingut Colditz..
do. do. Genu
do. Oderwerke.
do. Vulkan, jetzt
Vulkanwerke. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co...
Stoewer, Nähm...
Strals. Spielt Stuhlf. Gossent.. Sturm Akt.⸗Ges...
Südd. Immob...
Conr. Tack & Cie. Tafelglas. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N
Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Ei do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke.. Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Eecel Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas ühlrng ns zesge Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan.
do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. TransradiooH.. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. AInger.. „Union“ gzange . Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Varziner Papterf.. Veithwerkee...
o. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeitz...
D
2
0=5S5SSSG SSSœ. S ½ 2SSSSSeo O9 S= 2ög-üneöenenenönöSnenöeneöeeöeöeöeeeöeöenöeneeseöeööSSööSne
grrPüüPePrePerrrrürrrüresee
—
— . 8BEWDD111—
1 S.S
— —
2
2
üüe . E11“ 8 8. zo ⸗ ⸗aana‚begmeaegaeönenenöngnöneenönSöenüeöeöeeneSneöSne
8
. —
— 0 —
1. verürrrrarrrrürrrerrrrrressseereressr
ubert u. Salzer
Seidel u. Naum. N
(SSSSSSoSSSSSSSSSOUeS
EEII —I—Löö —
gprüresrrrreeeeessss-s-
2
D
Gebr. Simon Ver.
SüPEPEEP Sgn
J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik
2
Stettiner Chamotte do. Elektriz.⸗Werk
do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement
vgvpüPyürüPüPürüürürürrreree üEEET
H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg.
Stolberger Zink N. Gebr. Stollwerck N
S — RIeSSSSeSSS α S S
Stuttgarter Zucker
EEE111 ———=——ö2éöI—ö
—
—
HSSS2S
Teltow. Kanalterr. si.
—SBS5.öSööSÖSgn
S
SSSSSboSSea9e8SS
8
2
228öögöög
FEIEAE .
Leonhard Tietz. N
—
cSSSoSte 28.SS üEEEEEEE
80 5—2ögqögöSSüögenn
58 Bautzn. Papierf
do. Stahlwerke.
do. D.
. do. Vorr. 4A . Kohlen Borna N ; Lausitzer Glas. ). Märk. Tuchf.. ). Metall Haller N ) Pinselfabriken . Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil⸗Werke N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerkee. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf.. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Volgt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagener u. Co.. Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk., Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Kammg.. do. orz.⸗Akt. N. Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Att.⸗Ges. N. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht
Langendreer. N do. Kupfer. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. Wieler u. Hardtm.
in Danz. Gulden Wiesloch Tonw...
.F. Wiharkd.. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall N Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wof N do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein.. Zellstoff⸗Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B Zimmerm.⸗Werke Zuckerfbr. Rastenbg.
0 C 2 SSSSA — FüüEEEEEEEEEEEEEv —VöSGSöGöüööeeneee
—8₰ 8SSSSSS 0ĩ 2 8 2£ — Iq
2
ᷣ 858=S5Soch(0 +†SSS SSSSUSOSU
gereezeesnsseseseesssss —öAööqöqISISISSUSÖSg=SSISSgANIg
₰
o A 22
—
2OSeOSSOeᷣGSSSSSS
—
6GüöSseügeüöSngöesn.
—2 —2—8—
veerrrrürrerenesss —x—ögqS2
2
ümPEEEEEEEEEE
n.
2
Sögöö118 —
119,75 b 142 G
Zwickauer Maschin.
Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, jetzt Thür. L.⸗H. B. do. do. Reihe 1
BelgardKreis Gold⸗
Anl. 24 kl. do. do. do. gr.
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 u. 6 do. do. Ser. 1
Berl. Pfdbr. ⸗Amt . Gold⸗Pfdbr. o.
do. Berliner Golbstadt⸗ schaftsbrieõf5e. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 2 do. e “X
o. o. o. do. Staatsbk. Gld.⸗ .Genoss.⸗
82 Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 87 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Cd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,3a, 3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 E“ o. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold... Hannoversche Prov. ried. Krupp Go 24 R. AX u. B do. do. R. O u. D ensi ch. detmaenh h. Feingo Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RM⸗A. Mark Komm. Elektr. Werk Hagen... Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 . Em. 5 . Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe 2 do. do. ....
tsch. Nickelw.
üüüüAEAaAEEESEEE
-5AögüöönS᷑öSSen
α SSSS
Im
üSeegen
SBE
EEEEäTETEEETTETöö1ö11“ 2222
kbbEk.
— 2S9089 œl & hoœ◻ & 0. ◻
— —
— —½
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
103,25 b G 98,76 b G
102 b G
a6
0. ÿeœ 0 G 0 , 0 00
—· —;
—— œ SS l o. o œ aœ 0, 0
92,7 G 101,75 b
98,5 G 84,6 G
97b 95,75 G
98 b G 99,5 b G
Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. ne⸗ 82. 8 reuß. Hyp.⸗Ban Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 beuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 bdo. do. Em. 39 do. do. Em. 40 do. do. Em. 38 do. do. Em. 41 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. bo. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 2
do. do. Prov. Sächs. Lndsch.
do⸗ 2 Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Serie 5 do. do. Serie 4
do. do. Serie 1
old Ag. 11 u. 12
do. Em. 2 do. Cellul. RM⸗A. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein.
Elkt.⸗B. Gld. A. 5 do. R Feing. A. 6
do. do. do.
do. do. do. Ag. 15 Thüllr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk.
— Saao S l 6 ☛ Hͤs ̃SSCce O0 0aDA
—;—
G- l 0 ca 0
,— ½
g ◻☚ S S.
— 0 1
—=
Gold an Rhein. Hyp.⸗Bank
do. do. Serie 42 do. do. Serie 6
do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—8
do. do. Reihe 4 do. do. R. 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 g rov.⸗Verb
SS ◻ 0
Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3.
do. Gold⸗K. Em. 4
—
do. Feing. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch. old⸗Pfdbr.
4 Gœl S hG☚¶ο ,lSUem¶ s00 G
do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A.
do. Prov.⸗Gold
G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. do. Em. 6 Em. 8
8 Em. 9 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbl. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Prv. Feing. 25 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. G. 1-4
2
— eᷣ e Cœ Gl ◻☛ ,
1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.1.7
ebeGb 222ö2ö2ö2
geüüeee 6 8:
—’— 22 2 —
2 —
— — 82
geErEEEEEt EebEzeeeeeb 0SSSS
2—--—2S2göö=ögN — έ
Eʒ
ürern 8*8 ö 0S
ErbeEr: khakke -88-öSvS S
* 8
SAEE —
rcerx EkEEEe S 088
, An a
182282 239 gg 28
—'q—
PöPPEEe SSLE
——
85 Eq —V—ö2gÖ=SN — — 2 D S
Anhalt. Roggenw.
Breslau⸗ Deutsche Komm.
do. do. Rogg. 23 A. 1 Dt. Landeskultur⸗
Anl. Roggen N* do. do. do. *
Zuckerw.⸗Anl. *
Getreiderentenbk.
Kohlenw.⸗Anl. † do. do.
heim greege.
Anl. 237.
Landsch
Bei nachf
usg. 1 bis 8* Bd. Ld. Elekt. Kohle † do. 5
do. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, EEE“ serl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 ² Berl. Roggenw. 28* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Ro 2* 8 rstenst. Grub. Kohlenw. †
1S2 50 22
— 8:
2
Kohle 23 Aus⸗ 21†
Dt sch. Wohnstätten feingold Rei e12 Deutsche Zuckerbank
Dresd. Rogg.⸗A. 28* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do. do 9
Franks. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 *
0.ꝙ ☛ρ 6 0 l
Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann.
Großkraftw. Mann⸗
Kur⸗u. Neum. Rgg.*5 Landsbg.a. W. Rgg.* ful Centr.⸗
Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.275
Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 † 6
olgenden Wertpapiecen fällt die Berechnung der Gtückzinsen fort.
4.1 .2.8 .8
1.4.1 1.7 .2.8
1.1.
1.1.7
1.9. 1.9.
1.1.7
1.1.7
1.7. 1.2.8
1.2.8
1.4.10
1.4.10
1.5.11
. ZI1.5.11
— 8 8
92 -—
☚— 82 E’
E 1 S 0ο &᷑☛
f. Z11.4.10 f. Z1.4.10 f. 8
f. B1.11.
2