Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitagge tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz Nr. 108. Berlin, Dienstag, den 11. Mai
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. —
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Wittenburg, Mecklb. 117296] Geschäftsaufsicht zur Abwendung des 1 Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ sprechend bemalt, darstellend, versiegelt, manns Werner Ruwoldt in Vellahn, an⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlänge⸗ 1 5 am 3. Mai 1926, mittags rung um drei Jahre, angemeldet 27. April 2 Uhr. Geschäftsaufsichtsperson: Bücher⸗ 1926, vormittags 9,20 Uhr. revisor Johs. L. Freelandt in Lübeck, Amtsgericht Offenbach (Main)]. Fünfhausen 14. — — “ Wittenburg, 3. Mai 1926. Pirna. [17139]
“ Mecklbg. Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: g gericht Nr. 127. Buchhalter Julius Alfred
Harburg, Elbe. [16181]
In das Genossenschaftsregister Nr. 14, Edeka⸗Großhandel, e. G. m. b. H., in Harburg, ist heute eingetragen:
Spalte 5: Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Conrad und Stölken sind Liqui⸗ datoren.
Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1926 aufgelöst.
Harburg, E., den 28. April 1926.
Amtsgericht. IX.
Pof chaffner Hermann Schmal;z
Pedschag ewählt.
Pyritz, den 19. April 1926. Das Amtsgericht.
Gesch.⸗Nr. 334, Araberfunge, Gesch.⸗Nr. 335, Tutanchamon, Gesch.⸗Nr. 336, Fingerhut⸗ halter mit Nadelkissen, darstellend: Junge mit Tragkörben, Gesch.⸗Nr. 1068, Mädchen mit Tragkörben, Gesch.⸗Nr. 1067, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 28. April 1926, vormittags 11,50 Uhr.
Nr. 4941. Firma Gebr. Klingspor in Offenbach, Patet mit Mustern (Abdrücken) einer Schrift „Tiemann⸗Antiqua“, Gesch.⸗ Nru. 1980, 1981, verklebt, Flächenmuster, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre, angemeldet 20. April 1926, nachmittags 3,45 Uhr.
Nr. 4943. Firma Gustav Boehm in Offenbach, zwei Muster aus Seife, a) Nr. S. F. 17, einen Jungen mit einem Schnee⸗ ballen in der Hand, b) Nr. S. F. 18, eine weibliche Figur mit über dem Kopf ge⸗ kreuzten Armen, den Naturfarben ent⸗
7525 einschl. 7530, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 22. Avril 1926, nachm. 3 ¾ Uhr. Unter Nr. 3228: Raff & Söhne G. m. b. H. in München, 48 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 7402 einschl. 7449, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1926, nachm. 3 ¾ Uhr. Unter Nr. 3229:. Raff & Söhne G. m. b. H. in München, 48 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 7450 einschl. 7455, 7462 einschließl. 7492, 7502 einschl. 7512, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1926, nachm. 3 ¼¾ Uhr. München, den 1. Mai 1926. Amtsgericht.
b 1 “ 1 in den Die Willenserklärungen des Vor ands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ vcsen ist während der Dienststunden jedem
b1“
16187] gestattet. tügter. Triberg, 28. April 1926.
Bad. Amtsgericht.
Wellburg. [16189] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 bei der Genossenschaft Bäuerlicher Ein⸗& Verkaufsverein, e. G. m. b. H. in Dillhaufen heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. (§ 16 Goldbil.⸗Vdg.) 1 Weilburg, den 9. April 1926. Das Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. Genossenschaftsregister Nr. 23. Einge⸗ tragen am 26. März 1926: Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Meuselwitz, Krs. Görlitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meuselwitz, O. L. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ winnung von Trink⸗ und Wirtschaftswasser durch Entnahme aus der Hähleschen Wasserleitung das Gut Nr. 1 (Max Hähle) betreffend und Vertetlung an die Genossen. Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstandes erfolgen, indem zwei Mitglieder desselben ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftl. Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vor⸗ stand: Eugen Tannert, Hauptlehrer, Her⸗ mann Poitschke, Milchkontrolleur, Alwin Queitzsch, Wirtschaftsbesitzer, sämtlich in Meuselwitz, Krs. Görlitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist n den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Reichenbach, O. L.,
den 30. April 1926.
kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 29. April 19265. Amtsgericht.
Barmen. [17948] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Deichmann & Co. Kommanditgesellschaft, Herrenmodeartikel⸗ handlung in Barmen, Mittelstr. 11, sowie des persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Hendrik Deichmann in Barmen, Alter Markt 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 29. April 1926. Amtsgericht.
Krause, geb. Pönitz, in Cossebaude als Gelsenkirchen. Gesellschafterin der Gesellschaft unter a werden aufgehoben (§ 66 Abs. 2 Ziff. 2 si Geschäftsaufsichtsverordnung), Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 4. Mai 1926.
[17965 n Sachen, betreffend die Geschaftsauf⸗ sicht über bas Vermögen der Firma Christian Michels in Gelsenkirchen, wird das Verfahren , nachdem der Beschluß vom April 1926, durch welchen der bestätigt ist, rechtskräftig geworden und die Geschäfts⸗ aufsicht beendet ist.
Gelsenkirchen, den 7. Mai 1926.
s Amtsgericht.
I Geeeen [17966] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Baumann in Bergling wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, da die Fristen aus § 66 Abs. 3 Z. 2, 3 abgelaufen sind⸗
Gilgenburg, den 6. Mai 1926. .
Amtsgericht.
in Fs S. Nelken in Breslau, Junkern⸗ straße 38/40 (Tuchlager), ist nach einge⸗ streetener Rechtskraft des den Vergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 7. April 1926 beendigt. (41. Nn. 392/25.) Breslau, den 4. Mai 192. Das Amtsgericht.
— O—O—O
Hörde. 16554] In unser Genossens aftsregister ist eh bei der unter Nr. 11 eingetragenen enossenschaft, „Ein⸗ und Verkaufs⸗ enossenschaft der freien Fleischer⸗Innung, Hörde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Hörde i. Westf.“, olgendes eingetragen: Die Vertretungs⸗ efugnis der sestenüen ist beendet. Die
Woldenberg. J[16564] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 47 die durch Statut vom 15. 1926 errichtete Elektrizi⸗ täts⸗ und M sschinen enossenschaft, ein⸗ getragene Genostenschalt mit beschränkter Poftoflicht, mit dem Sitz in Woldenberg⸗ Abbau (im hohen Felde) eingetragen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezug, die Benutzung und Verteilung von lektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von
Breslau [17305] 8 * Geschäftsaufsichtss e 1 b 8 . n der Ge aufsichtssache über das Die Geschettewc. über das Ver⸗ Vermögen der bauffichtesacher ein⸗ mögen der Firma Seidel &. Brandt in getragenen Firma Rohde & Co. in Egeln, Breslau, Salvatorplatz 34¼, ist nach ein⸗ alleiniger Fnbaber Dachdeckermeister getretener RNe. des den Ver — Gustav Rohde in Egeln, Tarthuner vater nenten scheusses vom 1. April Straße, Baugeschäft, wird die Geschäfts⸗ 1926 beendigt. — 42. Nn. 72/26. aufsicht aufgehoben, da der Schuldner nicht Breslau, den 5. Mai 1926. bis zum Ablauf der Frist von einem Amtsgericht. Monat seit der Fürbaung einen den ¹ Erfordernissen des § 41 Abs. 1 der Verord. ö Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Egeln, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Nürnberg. [17138] Musterregistereinträge.
Nr. 5042. Dr.⸗Ing. Albert Löb, Ingenieur in Nürnberg, 1 Muster eines Behälters (Aufsatz) für Lebensmittel usw., Fabrik⸗Nr. 100, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1926, vormittags 9 Uhr 37 Min. Nr. 5043. Hans Ußmüller, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Flachträgers, Nr. 15, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1926, vormittags 11 Uhr.
Nr. 5044. Firma Gebrüder Meier,
Firma ist erloschen. Hörde, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Jauer. [16555]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 33 eingetragenen Semmelwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in eingetragen worden: Die Liquidation sst beendet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Jauer, den 3. Mai 1926.
“ — 1 2 1 Wüste 8 72
Burrmeister in Pirna, drei Muster für ö Hard⸗.nel. die einfache Bezugszahlen⸗Buchführung chaft J. H. Pusch in Ober Wüstegiers⸗ und drei Muster für die doppelte Bezugs⸗ 8 wird heute vormittags Iregecüh zahlen⸗Buchfühcung, Flächenerzeugnis, 30 Minuten, über das Vermögen diesr Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Firma die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗
Breslau. 8 [17306] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Helene Rosenstein
Barmen. [17949) 1 haber Adolf Steinert) in Breslau,
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
[16558] das Vermögen der Witwe Paula Schwan,
Im ist bei
“
Schönlanke. 8 “ Glogau. [17967
8
Miitglieder der Genossenschaft sowie auch
Amtsgericht.
irn. [16556]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei 1 Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Kirn“ folgendes eingetragen worden:
Die Senechegiekt ist durch Generalver⸗ sömmlungebssch Wuß vom 5./31. Januar 1926 aufgelöst.
Kirn, den 4. Mai 1926.
Das Amtsgericht
Köln. [16182] In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Mai 1926 folgendes eingetragen: Nrr. 51 bei der Genossenschaft: Buschbell⸗ Hüchelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Perein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Buschbell⸗Hücheln. Feschnstand des Unternehmens ist: die eschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffungen weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung Und der Absatz der h ace des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königs-Wusterhausen. [16183]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bezüglich der Vorschußbank in Königs⸗Wusterhausen G. m. b. H. ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in Königs⸗Wusterhausener Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, geändert.
Königs⸗Wusterhausen, den 4. Mai 1926.
Amtsgericht.
Mayen. [16184] In das e esfenscosäsrschfhe ist heute unter Nr. 66 folgende auf Grund der Satzung vom 1. März 1926 neu errichtete Genossenschaft eingetragen worden: Eisenbahn⸗Bangenossenschaft, e. G. m. b. H. in Mayen. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Woh⸗ nungen und Vermietung derselben an die
der Verkauf der errichteten Häuser an die Mitglieder. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Mayen, den 15. März 1926. Amtsgericht.
Meyenburg, Prignitz. 16185]
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung aufgelöst.
Bei Nr. 42: Feeeessensssegeheene schaft Buckow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Buckow. Beschluß vom 28. Februar 1926, ein⸗ getragen am 29. April 1926.
Bei Nr. 22: Dreschgenossenschaft Drenkow⸗ Porep, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Drenkow. Be⸗ schluß vom 19./20. Dezember 1925, ein⸗
Genoslenichstargaiste Nr. 64 die Clektrizitätsverwertungs⸗ Feeteisehschae eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gr. Kotten, mit gleichlautender 1n eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie zwecks Ab⸗ gabe an die einzelnen Genossen. Haft⸗ unnme 20 NM. 20 Geschäftsanteile. Das Statut ist vom 12. 2. 1926. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den des Gerichts jedem gestattet. Schönlanke, den 9. April 1926.
Preußisches Amtsgericht.
Schöppenstedt. 116559] Im Venosfenf aftsregister ist heute bei der Konsum⸗ und ö für Hessen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit deschränkter Haftpflicht zu Hessen, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1926 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder deea Huch, Heinrich Meineke und Heinri Föpperwien zu Hessen zu Liquidaloren be⸗ stellt sind. 3 3 Schöppenstedt, den 11. März 1926. Das Amtsgericht.
— —
Sorau, N. L. 116188]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kunzendorf N. L., mit dem Sitz in Kunzendorf N. L., eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3. des gemein⸗ samen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Be⸗ darfsartikel und Produkte. Das Statut ist am 17. April 1926 festgestellt.
Sorau, N. L., den 26. April 1926. Das Amtsgericht. Springe. 616860 Im hiesigen Genossenschaftsregister is heute zu der Firma Viehverwertungs⸗ genossenschaft Kreis Springe, eingetragene ge mit beschränkter Haftpflicht in Springe, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Viehverwertungs⸗ genossenschaft Kreis Springe und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Pränkter Haftpflicht in Springe. Amtsgericht Springe, 29. 4. 1926. Steinach, Thür. 16561]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Genossenschaft Vereinsbank Lauscha e. G. m. b. H. in Lauscha eingetragen worden: 1 Die Vorstandsmitglieder: 1. Geschäfts⸗ führer Walter Bauer, 2. Kassierer Rudolf Möller, beide in Lauscha, sind durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 29. 4. 1926 ihres Amtes vorläufig enthoben und zur Wahrnehmung der Vorstandegeschäcte 1. Kaufmann Map Buchhold, 2. Bank⸗ beamter Albrecht Müller, beide in Lauscha, bestellt worden. .““ Steinach, Thür. W., den 1. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. I.
Syke. 116562] In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Kuhteichs⸗Wiesen⸗Genossenschaft
landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. b Die Heftsumme beträgt 40 RM, die böccte Iihl des Geschaftsanteile 169. Woldenberg, N. M., den 20. 4. 1926. Amtsgericht. Züllichau. [16565] Unter Nr. 52 des Genossenschafts⸗ registers ist eingetragen worden: Neue Spar⸗ und Darlehnskasse függeeen Genossenschaft mit beschrankter Haftpf icht zu Tschicherzig. Satut vom 17. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck: 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Cenassen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und des Sparsinns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Züllichau, den 3. Mai 1926. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Annaberg, Erzgeb. ,117 134] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 3062. Posamentenfabrikant Martin Walter Thiele in Königswalde, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 10 Muster Besatzartikel (Möbelposamenten), Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1053, 1062, 1071, 1088, 1089, 1105 bis 1107, 1131, 1132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Nr. 3063. Firma E. F. Neubauer in Buchholz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend ein Muster von Posamenten (Pompons), maschinell mit Schneide⸗ vorrichtung hergestellt und mit der Hand vollendet, mit der Möglichkeit, den Artikel konzentrisch mehrfarbig herzustellen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 3844, Shg 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 3064. Posamentenfabrikant Albin Siegel in Buchholz, ein verschnürtes Paket, enthaltend ein Muster von Chenille⸗ hutstumpen, in Stäbchen und Luftmaschen gehäkelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 11627, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 30. April 1926, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Annaberg, am 5. Mai 1926.
Cottbus. 17135] In das Musterregister ist unter Nr. 586 eingetragen: Anmeldender: Emil Richter jun. in Cottbus, 1 versiegeltes Paket mit einer Abbildung eines Automatenkiosks, Fabriknummer 231 177, niedergelegt am I. April 1926, nachm. 2 ½ Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Cottbus, den 23. April 1926. Amtsgericht. 8
[17137] wurde ein⸗
München. 3
In das Musterregister getragen: 1
Unter Nr. 3224: Firma Wilhelm Willers in München, Abbildungen von Pluvialsschließen Nrn. 20, 21, 22, 31 P, 36 P, 25 P, 45 P und 53, ferner Ab⸗ bildungen von Velumschließen Nru. 50.
Metallkapselfabrik A. G. in Nürnberg, 3 Muster von Drehstiften, Fabrik⸗Nrn.
1928, 1946 und 1955, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1926, vormittags 9 dehr 30 Min. 8* Nürnberg, den 6. Mai 1926.
Amtsgericht — Registergericht. Offenbach, Main.
[16541] Musterregistereinträge.
Nr. 5084. Firma Illert & Ewald, G. m. b. H. in Groß Steinheim, Um⸗ schlag, enthaltend Schokoladenumschläge, Gesch.⸗Nrn. 381, 382, 390 bis 392, 394 bis 397, 515, 516, 528, 529 bis 533, 580, 582 bis 585, 1196 bis 1198, Erbswurst⸗ etiketten, Gesch.⸗Nrn. 21474 bis 21484, Gemüseetiketten, Gesch.⸗Nrn. 21506, 21574, 21567, 21580, andere Nahrungsmittel⸗ etiketten, Gesch.⸗Nrn. 21588, 21592, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1. April 1926, vorm. 9,40 Uhr. Nr. 5085. gießerei und
Aktiengesellschaft für Schrift⸗ Maschinenbau in Offenbach, Umschlag, enthaltend Mexikoeinfassung, Serie 116, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 7. April 1926, vormittags 11,10 Uhr. . Nr. 5086. Firma Oswald Rügner in Offenbach, Umschlag, enthaltend Phantasie⸗ leder in allen Farben, Gesch.⸗Nr. 670, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9. April 1926, vormittags 8,10 Uhr. Nr. 5087. Firma Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummi⸗Waren⸗Fabrik Reich, Gold⸗ mann & Co. in Offenbach, Paket, ent⸗ haltend Gegenstände aus Zelluloid, und zwar: Spiegel, Gesch.⸗Nr. 688, Meter⸗ maß, Gesch.⸗Nrn. 3406, 3376, 3377, Nadelkissen, Gesch.⸗Nrn. 3387 ass, 3391 ass, Fingerhutständer, Gesch.⸗Nr. 3392 ass, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 17. April 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 5088. Firma Lederwerke Martin Zimmer, Aktiengesellschaft in Offenbach, Umschlag, enthaltend farbig gemusterte Gold⸗ und Silberbrokatleder, Gesch.⸗ Nrn. 1122, 1123, 1130, 1131, 1182, 1203, 1216, 1222, 1227 und 1423, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 19. April 1926, vormittags 11,30 Uhr. 8 Nr. 5089. Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗Fabrik Schreiner & Sievers in Offenbach, Paket, enthaltend 6 Muster aus Zelluloid, und zwar: Bandmaß, Topf mit Kaktus, Gesch.⸗Nr. 30043, Bandmaß, Topf mit Wasserrosen, Gesch.⸗ Nr. 30044, Bandmaß (Perlbeutel), Gesch.⸗ Nr. 30045, Bandmaß (Pyramide mit Sphinx), Gesch.⸗Nr. 30046, Nähzeug, Figur: Mädchen in schwedischem Kostüm, Gesch.⸗Nr. 624, Nähzeug, Figur: ägyptische Mumie (Tutanchamon), Gesch.⸗Nr. 625, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 22. April 1926, vormittags 11,55 Uhr.. E8 Nr. 5090. Firma Christian Gg. Schwarz in Offenbach, Paket, enthaltend Zeichnung, darstellendl. Damentaschenbügel, Gesch.⸗Nrn. 1689 bis 1692, 2. Bügelverschluß, Gesch.⸗Nr. S 290, 3. Cader, Gesch.⸗Nr. 289, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 22. April 1926, mittags 12 Uhr. 1 Martin
29. April 1926, nachm. 3 Uhr. 3 Amtsgericht Pirna, den 5. Mai 1926.
Reinerz. [17141 In das Musterregister ist unter Nr. 5 für die Firma Gebr. Rohrbach in Fried⸗ richsgrund eingetragen worden: Ein ge⸗ schlossener Umschlag, enthaltend zwei Zeich⸗ nungen, nämlich Muster Geschäftsnummer Ruth, Muster Geschäftsnummer Renathe. Der Schutz erstreckt sich auf sämtliche Serviceteile in Formen und Schliffen aus Blei⸗ oder Kristallfarben oder Preßglas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. April 1926, 9 Uhr. . Reinerz, den 29. April 1926. Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [17140] In das Musterregister ist eingetragen worden: ““ Nr. 388. Firma Hermann Nier in Beier⸗ feld, ein bedruckter Beutel (Buntdruck), als Umhüllung für zum Versand kommende Sturmlaternen, Fabriknummer 14, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1926, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg, am 30. April 1926.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Aachen. [17751] Ueber das Vermögen der Büro⸗ maschinen⸗Vertriebs Ges. m. b. H. zu Aachen, Marienplatz 1 a, und Lothringer Straße 29, ist am 6. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Führer zu Aachen, Heinrichsallece. Offener Arrest mit Angeigefrist bis zum 31. Mai 1926. Ablauf der Anmeldefrift an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10, Juni 1926, vorm. 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 4.
Aachen. 117749]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Michels zu Aachen, Maria⸗Theresia⸗ Allee 23, Inhabers der Firma Laurenz Legers & Cie. daselbst, Wilhelmstraße 79, ist am 7. Mai 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Möller zu Aachen, Kaiserallee 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1926, vormitkags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle.
Aachen, den 7. Mai 1926.
Amtsgericht. Abteilung 4.
Aachen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Drisch zu Aachen, Marienplatz 7, alleiniger Inhaber der Firma Rudolf Inhoffen in Aachen, Monheimsallee 1, ist am 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr
117750]
wendung des Konkurses angeordnet.
Fäüfsht erson Schweidnitz bestell teer Jordan in weidni ellt.
Wüstegiersdorf, den 6. Uüi. 6.
* Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. Ueber das Vermögen des Farl Theodor Wiegandt, asne g habers einer Wäsche⸗ und Kleider unter der Firma Wiegandt & Zwickau, Hermannstraße 10, wird zur Ab⸗ des Konkurses heute, mittags 12 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ Hordnet. Zur Aufsichtsperson wird der zücherrevisor Arthur Jentsch in Zwickau, Spiegelstraße 47, bestellt. Amtsgericht Zwickau, den 7. Mai 1926.
In
Annweiler. [17941] Die Geschäftsaufsicht über die Ver⸗ mögen 1. der Firma Siebeldinger Dampf⸗ ziegelei Eduard Merkel in Albersweiler, offene Handelsgesellschaft, 2. der Gesell⸗ schafter dieser Firma a) Johanna Merkel, geb. Baumgärtner, Witwe von Eduard, b) Karl Merkel, Kaufmann, c) Hermann Merkel, Kaufmann, alle in Albersweiler, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Annweiler vom 5. 5. 1926 aufgehoben. Annweiler, den 8. Mai 1926. Amtsgerichtsschreiberei.
Arnstadt. [17942] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Meyer & Fischer G. m. b. H. in Arnstadt ist nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs rechts⸗ räftig beendet. — Arnstadt, den 14. April 1926. Thür. Amtsgericht.
[17300] Pad Homburg v. d. Höhe. Die Geschäftsaufsicht über die Firma Femneszechan Kurt Gemmrig in Bad omburg v. d. ist durch Zwangs⸗ beendigt. dad Henengg v. d. H., 4. Mai 1926. Ametsgericht.
Bad oOldesloe. 117948]
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗
mögen der Firma Stüwe, Mahrdt & Kock
A Oldesloe ist nach rechtskräftiger
estätigung des Zwangsvergleichs beendigt.
Bad Oldesloe, den 27. April 1926. Das Amtsgericht.
Bad Reichenhall. [17301] Die über das Vermögen: a) der Firma Josef Dallinger in Reichenhall, b) des aufmanns August Hänsler in Reichen⸗ kall angeordnete Geschäftsaufsicht ist in⸗ 9 rechtskräftigen Zwangsvergleichs be⸗ endet. Bad Reichenhall, den 1. Mai 1926. Bayer. Amtsgericht.
Barmen. 8 [17945] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Julius Hermes G. m. b. H. Färberei in Unter Barmen, Bendahler Straße 100, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätitgt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 29. April 1926. 8
Amtsgericht.
. Als wird der Bücherrevisor
17298] Kaufmanns
-n Kenbesc. Marg,;
Alleininhaberin der Firma Ernst Schwan Sohn, Lederhandlung in Barmen, Bredder⸗ straße 66, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 10. April 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 8 Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 29. April 1926. Amtsgericht.
Barmen. [17944] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Textilia Aktien⸗ gesellschaft für Webereiindustrie, Barmen, Siegesstr. 34, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. April 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 5. Mai 1926. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [17950] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Ludwig Wittstock in Bergen g. Rg. wird die Geschäftsaufsicht mit Zustimmung der Gläubiger gemäß 8 66 Abs. III Ziff. 3 der V. O. über die Geschäftsaufsicht bis zum 1. Juni 1926 verlängert. Bergen a. Rg., den 28. April 1926. Das Amtsgericht.
Berlin. — [17951] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hirschfeldt, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstr. 87, Inhabers der gleichnamigen sfäüinn (Textilwaren), Berlin C. 2, Rosen⸗ traße 17/18, wird Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 18. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13—14, III. Stock, Zimmer 105, anberaumt. Tagesordnung: 1. Erörterung der Ver⸗ hältnisse. 2. Antrag auf Entlassung der Aufsichtsperson. 3. Neuwahl des Gläu⸗ bigerbeirats.
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Nn. 139. 26, den 6. 5. 1926.
Berlin. 17952]] In Sachen, betreffend Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren über das Vermögen der Firma Kirstein & Co. G. m. b. H., Berlin, Sogteh ea 6, vertreten durch R.⸗A. Dr. Richard Koch, Berlin 0. 27, Alexander⸗ straße 16, wird unter Einstellung des Vergleichsverfahrens die Geschäftsaufsicht auf Antrag der Schuldnerin gemäß § 66 Abs. 1 S. 1 Geschäftsaufsich ksverordnung aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200,
den 8. 5. 1926.
—.—
Beuthen, O. S. [17302] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Agnes Eugen, Inhaberin des Damenputzgeschäfts Agnes Scholz in Beuthen, O. S., Bahnhofstraße, ist nach Eintritt der Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses beendet. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. Mai 1926.
G 117303] Die durch Beschluß hiesigen Amts⸗ gerichts vom 14. Januar 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Liedtke in Blankenburg am Harz 6 aufgehoben.
ankenburg am Harz, den 5. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wilhelm⸗Stra Rechtskraft des
Breslau, den
Breslau. mögen der
getretener Rech bestätigenden;
Breslau, den
Buer,
Buer, Essener rechtskräftiger
die Fehmarn Burg a. F., Schuldnerin au
Burg a.
Bützow.
9
8
schluß des un 14. April 1926, Tage geschlossene wurde, am 29.
Bützow,
des Konkurses Kaufmanns
beendigt, da der der zwangsver
Crefeld.
Vermögen der Hunen in 8 aufsicht aufgeho
aufsichten weder Trefeld, den 3
Dortmund.
das Vermögen
in dem
Beschlusses vom 7. April 1926 beendigt. — 42. Nn. 112/26.
Amtsgericht.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Firma Breslau, Reuschestraße 51, ist nach ein⸗
1926 beendigt. — 42. Nn. 161/25. Amtsgericht.
Beer,Sesfteafsccht üer da 1. ie Geschäftsau über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Alpern in
27. März 1926 abgesch
“ beendet. — Nn.
Buer i. W., den 23. April 1926. Das Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. Das 2 ftsaufsichtsverfahren Verlagsgesellschaft m. b.H.,
gerichtlicher Verg Fehmarn, 30. April Amtsgericht.
Die Geschäftsaufsicht mögen des Kaufmanns Heinrich Stri⸗ kowski in SS 1
erlangt hat, beendigt. * den 4. ¹ 1 G Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Charlottenburg. Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung Hans Loewenstein, alleinigen Inhabers der Firma „Neue 1
werke Hexmann Berninghaus in lottenburg“, Kurfürstendamm 188/189, ist
rechtskräftig geworden ist. Tharlottenburg, den 5. Mai 1926. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abt. 40.
In der e Keeabee ssache chrr das 8
e
des § 66 der Verordnung über Geschäfts⸗
trag auf Verlängerung noch ein vorschlag eingereicht t.
Amtsgericht. Abt. 3.
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
Pröhl, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund, Hüttemannstr. 11, Vergleichstermin vom 16. Mär;
den Vergleich bestätigenden
5. Mai 1926.
[17307]
Gebr. Rosenthal in tskraft des den Vergleich eschlusses vom 19. März
5. Mai 1926. [17308]
Straße 55,
ist infolge Bestätigung
des am Zwangs⸗ — 26.
[17309] über
wird auf Antrag der fheheben da ein außer⸗
eich geschlossen isps
[17955] über das Ver⸗
ist, nachdem Be⸗ rzeichneten Gerichts vom durch den der am gleichen wangsvergleich bestätigt April 1926 Rechtskraft
ai 1926.
[17310] über Vermögen des
dustrie⸗ har⸗ Beschluß, durch welchen
gleich bestätigt wurde, 40. Nn. 55/25.
17956] irma S. W1 d wird die Geschäfts⸗ en, da während der Frist
ein ordnungsmäßiger An⸗ ergleichs⸗
. Mai 1926.
[17311]
der Firma Runge &
6 nachdem der
12, ist Jach eingetretener üe-
Fürstenberg, Oder.
Vermögen des Kaufmanns
EIberfeld. [17313]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Koch, Schnitt⸗ holzhandlung G. m. b. H. in Elberfeld, Treppenstr. 6 ist gemäß § 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der den Zwangsverglei bestätigende Beschluß vom 12. April 192. rechtskräftig geworden ist.
Elberfeld, den 29. April 1926.
Amtsgericht. Abt. 13.
ElIrich. [17908] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Südharzer Gipswerke, Hartwig Wagner in Ellrich a. Harz, wird aufgehoben, da der Schuldner bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist keinen Antrag auf Eröffnun des Vergleichsverfahrens gestellt hat, b 3 Monate nach Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht verstrichen sind. (§ 66 Abs. 3 Ziff. 2 u. 3 der V.⸗O. über Geschäftsaufsicht.) Ellrich, den 7. Mai 1926. Das Amtsgericht. Falkenburg, Pomm. [17959] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Goldstein in “ ist durch Zwangsvergleich beendigt.
Fal 6 Pomm., 23. April 1926. Das Amtsgericht. I“ . [17960] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Römer in Meggen ist beendet, nachdem der Beschluß
„Das Verfahren der Geschäftsaufsich über das Vermögen des Gutsbesitzers Bruno Brunzel in Fröbel wird auf dessen Antrag aufgehoben.
Amksgericht Glogau, den 5. 5. 1926.
Glückstadt. [17968 In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Meves Kühl in Glückstadt wirh das Vergleichsverfahren gemäß § 57 Abs. 3 der Verordnung über See aufsicht zur Abwendung des Konkurses eingestellt, weil die zum er⸗ forderlichen Mehrheiten im Vergleichs⸗ termin nicht zugestimmt haben. Bleich⸗ zeitig wird gemäß § 58 des das Geschäftsaufsichtsverfahren aufgehoben.
Glückstadt, den 24. März 1926.
Das Amtsgericht.
Eene Schles. [17315 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendu des Konkurses über die Firma Kittelmann & Knebel in ““ Schl., ist rechts⸗ kräftig beendigt, da der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom 16. April 1926 rechtskräftig geworden ist.
Grünberg, Schlesien, den 4. Mai 1926.
Amtsgericht.
Guttstadt. [17969]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Berta Paetsch, geh. ne. in Guttstadt wird nach rechts⸗ räftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.
vom 24. März d. §. über die sestatigung
des Zwangsvergleichs rechtskräftig ge⸗
worden ist.
Förde, den 16. April 1925. Das Amtsgericht.
— —
Frankfurt, Main. [17961] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Levita in Fenn a. Main, Kettenhofweg Nr. 99, des Alleininhabers der Firma Hermann Levita in Frankfurt a. Main, 88 Nr. 41, wird auf Anktrag des Schuldners auf⸗ gehoben. B Frankfurt a. Main, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt, Oder. [17314] In dem Geschäftsgufsichtsperfah ren über das Vermögen der Firma Georg Krötke, Eisengießerei, Maschinen⸗ und Drahtzaun⸗ fabrik, in Frankfurt a. O., Erossener Straße 24/25, wird die bisherige Auf⸗ ebee Otto Hartfiel von hier, auf seinen Antrag aus ihrem Arite entlassen und an seiner Stelle der 8 ö Lehnick, hier, Gubener Str. 22, bestellt. Frankfurt g. O, den 4. Mei 1926. Das Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. [17962] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Lukaschek in Lonschnik ist durch den von ihm vor⸗ geschlagenen Vergleich beendet. Der Be⸗ stätigungsbeschluß ist am 3. Mai rechts⸗ kräftig Friedland . Oppeln), 5. Mai 1926. Amtsgericht.
8 17963] In der Geschäftsaufsichtssache über das aufn zarl Kirks in O., ist infolge eines von dem
Amtsgericht Guttstadt, den 7. Mai 1926.
Hagen, Westf. [17316] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Steinmann, alleinigen. Inhabers der irma Westdeutsche Metallwarenfabrik inrich Steinmann zu Hagen, ist durch wangsvergleich rechtskräftig beendet. Hagen (Westf.). den 24. 4. 1926. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [17970] „Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Max Ger⸗ stein zu Dahl wird aufgehoben, da Schuldner die Aufhebung beantragt hat.* Hagen (Westf.), den 3. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [17317 Dig Geschäftsaufsicht zur Abwendu des Konkurses über das Vermögen Kaufmanns Harry Schober, alleinigen Inhabers der Firma C. Schober in Halle a. S., wird aufgehoben. Halle a. S., den 5. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamborn, 8 [17971] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Neirich in Hamborn ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 17. April 1926, durch den der ngsvergleichsvorschlag vom 6. März 1 bestätigt ist, beendet. Hamborn, den 4. Mai 1926. Amtsgericht.
Haspe. 4 [17318] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma Wilh. Peters in Haspe
wird auf Antrag der huldnerin aufe
30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ Verxmögen öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ Fürstenberg, anwalt Stiel zu Aachen, Augustastraße. Offener Arrest mit Brerigefri bis zum 5. Juni 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Juni 1926, vormittags 11 ¾¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 7. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 4.
gehoben.
Nr. 5091. Firma Lederwerke Haspe, den 2. Mai 1926.
Zimmer, Aktiengesellschaft in Offenbach, Umschlag, enthaltend „Gold⸗ und Silber⸗ brokatleder, gemustert und mit Farben durchsetzt“, Gesch.⸗Nrn. 1422, 1425, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. April 1926, mittags 12,05 Uhr.
Nr. 5092. Firma Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummi⸗Waren⸗Fabrik Reich, Gold⸗ mann & Co. in Offenbach, Paket, ent⸗ haltend Gegenstände aus Zelluloid, und zwar: Metermaße, Gesch.⸗Nrn. 3376, 3377, 3408, 3415, 3417, Garnrollenetuis, Gesch.⸗ Nrn. 3385, 3386, Nadelkissen, Gesch.⸗ Nrn. 3387 bis 3390, 3399, 3400, 3401, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrift drei Jahre, angemeldet 28. April 1926, vormittags 11,15 Uhr.
Nr. 5093. Firma Offenbacher Celluloid⸗ Fabrik Schreiner & Sievers in Offenbach, Paket, enthaltend fünf Muster aus Zellu⸗ 1 loid, und zwar: Taschenkammhülsen mit Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und kleinem Spiegel, darstellend: Matrose, Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.
8
2
54, 55, 56, 59, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, G fünfzehn Jahre, angemeldet am 15. April 1926, vorm. 8 ½ Uhr. 8 Unter Nr. 3225: Raff & Söhne G. m. b. H. in München, 48 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 4212 einschl. 4259, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1926, nachm. 3 ¾ Uhr. üi inter Nr. 3226: Raff & Söhne G. m. b. H. in München, 50 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 4260 einschl. 4267, Gesch.⸗Nrn. 4272 einschl. 4313, versiegelt, lächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1926, nachm. 3 ¾ Uhr. Unter Nr. 3227: Raff &ᷓ Söhne G. m. b. H. in München, 49 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 4314 einschl. 4347, 7513 einschl. 7521,
getragen am 18. Februar 1926. Bei Nr. 41: Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Grabow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Leftpflict. zu Grabow bei Brügge. eschluß vom 13. Februar 1926, eingetragen am 25. März 1926. Meyenburg (Prign.), den 30. April 1926.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. 3 Genossenschaftsregistereintrag: Baugenossenschaft der städt. Cas⸗ arbeiter und Beamten, e. G. m. b. H.
1926 angenommene Zwangsvergleich dur
rechtskräftigen Besch luß vom selben Tage
bestätigt ist aufgehoben. 8 Amtsgericht Dortmund.
— ——
e. G b. H. in Heiligenrode ein⸗
730. saücher Die egega ist durch Be⸗ trgp. 1196”
Barmen. — 17946) Die Geschäftsaufsicht ü ’ Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das mögen der sFfilta⸗ S hnes
Vermögen des Drogisten Theodor Lang, in Bottrop ist durch rechtskräftig be⸗
des Alleininhabers der Firma Adler⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet.
Drogerie Theodor Lang in Barmen, Bottrop, den 30. April 1926.
Berliner Str. 83, wird, nachdem der in Das Amtsgericht.
dem Vergleichstermin vom 10. April 1926 ˖—
angenommene Zwangssvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 29. April 1926.
Amtsgericht. 1“
Barmen. [17947] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über as Vermögen des Kaufmanns Gerhard
Geiling, des Inhabers eines Abzahlungs⸗ 8 Fee in Konfektion, Barmen, Clefer⸗ straße 58, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 10. April 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
Schuldner gemachten Vorschlags zu einem Foengseeshh ic Vergleichstermin auf den Amtsgericht.
3. Juni 1926, 10 Uhr, vor dem — Amtsgericht in Fürstenberg, O., an, Heilbronn, Neclrar. [17319] beraumt. Der Verglei bergra ist auf Beschluß vom 5. Mai 1926. Die Ge⸗ der Gerichtsschreiberei des Gerichts zur he n über das Vermögen der
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. offenen legefellschaft Otto Hohen⸗
Fiche gen O., den 6. Mai 1926. statt, 1 und deren Fheeliehatten Vin
Das Amtsgericht. Fricke. enstatt und Karl Steigmann, hier, ist
Gelsensirchen. [17964! vom Amtsgericht bestätigte Zwangsvergleich
In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ am 1. Mal 1926 rechtskräftig geworden ist. über das Vermögen des Papier⸗
e Amtsgericht Heilbronn. und Schreibwarenhändlers August Nard⸗ — mann in Wanne, Hindenburgstraße 12,
wird das Verfahren aufgehbe nachdem der Beschluß vom 16. April 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätf t ist, vestaenc tig Fnchrden und die Geschäfts⸗ aufsicht beendet ist.
Ge sentircsn den 5. Mai 1926.
luß vom 9. 2. 1926 aufgelöst. Liqui⸗ 881 sind die bisherigen Porstandsmit⸗ glieder. Amtsgericht Syke, 2. 3. 1926.
Triberg. [16563] Gencssasch etseg stgreigtsag zu Bd. 1 Z. 28: „Gewerbebank Triberg, ein⸗
Dresden. [17957] Die über das Vermögen a) der offenen Herselsgesenpeaft Krahl & Kohl, in Dresden, he aeh „ b) die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter der Gesell⸗ schaft unter a Eugen Bruno Krahl in Dresden, Ermelstr. 1, und Karl Georg Kohl in Dresden, Hübnerstr. 21, an⸗ geordneten Geschäftsaufsichten werden auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 27. April 1926.
Dresden, [17312] Die Geschäftsaufsichten über das Ver⸗ mögen a) der offenen Farndelsoesägschaft Krause & Co. in Cossebaude, Mittel⸗ straße 9, b) der Kaufmannsehefrau Luise
Braunschweig. [17953] Die Geschäftsaussicht über die Firma Adolf Meyer, Fahrrad⸗ und Fahrradteile⸗ Großhandlung, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Meyer, Wolfenbüttler Straße 13, hierselbst, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des gerichtlichen Zwangsvergleichs beendigt.
Braunschweig, den 4. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.
Breslan. — [17954] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ [mögen des Panfchamnag Salomon Nelken
aftpflicht, Triberg“. Gegenstand des aftsfläcite g ist der Betrieb von Bank⸗ 3 g Bigrcke der. Heschgfing 8s 8 löft. in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder 8 Rürnberg. 1. eoseaschefst ift Mmhetseh 1 Ha “ hüe 8 8 — 8 rã Jeder Gen vöe Gesceftamtel erwerben. Vorstandsmit⸗ Pxritz. 16557] glieder sind: Malermeister Ignaz Schöller, * das Genossenschaftsregister Nr. 33 Ele
— irektor Richard Henninger und Pro⸗ (Elektrizitäts, und Maschinen Faasenschaft kurist Friedrich Bühler, alle hier. Statut rillwitz e. G. m. b. H. zu Pr⸗ witz) ist vom 25. April 1926. Die Bekannt⸗ eute tragen: Der Sattlermeister machungen werden unter der Firma der
einge Berthold Franke ist aus dem Vorstande Genossenschaft in den in Triberg er⸗ Berhe . und an seine Stelle der scheinenden Tagesblättern veröffentlicht. ö111“ “ G “
[16186] Fösf Genossenschaft mit .
Hsrde. 117972] Die Geschäftsaufsicht ühber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Büscher, Textilwaren, in Hörde ist durch rechts⸗ 1nnn bestätigten Zwangsvergleich auf⸗
g n. Hörde, den 5. Meai 1926.
Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol Soeüftifs kenburg.
Verantwortlich sfür den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin⸗
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
8 Amtsgeri