1926 / 109 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1X“

ILeu Werke A.⸗G. für Schiff⸗ u. Bootbau, Franksurt a. M.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat durch wirksamen Beschluß vom 6. 3. 1926 das Grundkapital von RM 750 000 um RM 600 000 auf RM 150 000 in der Weise herabgesetzt, daß je fünf Aktien auf eine zusammen⸗ gelegt werden.

Die Gläubiger unserer Gesellschaftwerden ufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an⸗ umelden. 11 Zugleich werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen bis zum 1. September 1926 zwecks Umtausches bezw. Abstempelung bei uns einzureichen. Innerhalb der Frist nicht eingereichte

ktien werden für kraftlos erklärt werden, ebenso solche eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und unserer

Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Frankfurt a. M., den 12. Mai 1926.

Leux⸗Werke Akt.⸗Ges. für Schiff⸗ und Bootbau. Der Vorstand.

[115785]

Bilanz des Gesamtinstituts

per 31. Dezember .

10.

Aktiva. 1. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons

3. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweis 4. Nostroguthaben bei Banfen und Bankfi 6. Vorschüsse auf Waren und Warenversch 7. Eigene Wertpavpiere 8. Konsortialbeteiligungen.. .. 9. Dauernde Beteiligungen bei anderen

31“*“

.Bankgebäude 11“¹”“ Sonstige Immobilien . .Sonstige Aktiva 8

2 2 2090 2

8 Passiva. .Aktienkapital . 11u1“ Resewven. .Kreditoren .. .Akzepte und Schecks

Außerdem: Aval⸗ u. 5. Nicht erhobene Dividende 1924 63. Sonstige Passiiri“vu .Reingewinn 1255 ..

2. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗) Banken

5. Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere

Banken und Bankfirmen. Debitoren in laufender Rechnung: gedeckte. ungedeckte *

Außerdem: Aval⸗ u. Bürgschaftsdebitoren RM 1 526 902,49

Bürgschaftsverpflichtungen M 1 526 902

RMN 8 .399 560ʃ11 238 815 66 4 108 053 30 1 370 375/77 782 099 30 209 341[63 230 067 96 200 115 52 670 000

13 133 087]%

ungen rmen iffungen.

J1“

RMII 329 417,47 1 803 670,04

1 720 000 155 000 124 622

I

5ö11166“*“

11“

Summe der Aktiven

. 5 000 000 800 000 . . [16 542 457 . 420 635

49 2 9 2 2 9 .*. 4 680 50 436

2 9 2 0

8E15

Stücke) fowie die neuen Aktien mit den Nrn. 22 601— 23 100 sind zum Handel an der Berliner Börse zugelassen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Vom Reingewinn fließen nach Abzug der von der Generalversammlung zu

enehmigenden Abschreibungen zu:

3 8 1. 10 % 8 Reservefonds. Sofern derselbe 10 % des Grundkapitals über⸗ schreitet, kann auf Beschluß der Generalversammlung von weiterer Er⸗ höhung des Reservefonds abgesehen werden,

.8 % Dividende auf das Vorzugsaktienkapital und 4 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital den Aktionären, 1

.8 % von dem dann noch verbleibenden Reingewinn dem Aufsichtsrat als Tantieme, 1

von dem Rest weitere Dividende auf das eingezahlte Stammkapital den Aktionären, soweit er nicht 8 Beschluß der Generalversammlung auf neue Rechnung vorgetragen wird. 1 8

Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist zulässig, soweit sie durch Gesetz

estattet ist. 1b

3 Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien vor allen übrigen Aktien, Stammaktien wie Stammprioritätsaktien, das Recht auf vorzugs⸗ weise Befriedigung, und zwar in Höhe von 120 %. Mit diesem Betrage können sie jederzeit nach zuvoriger sechsmonatiger Kündigung eingelöst und unter Beobachtung der Vorschriften des § 227 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. eingezogen werden. Die Stammprioritätsaktien sind den Stammaktien gegenüber in der Weise bevorrechtigt, daß sie aus dem Reingewinn vorweg eine Dividende von 4 % beziehen und sodann, nachdem die Stammaktien gleichfalls 4 % bezogen haben, mit diesen gleichmäßig an dem noch etwa vorhandenen Reingewinn teilnehmen. Die Stamm⸗ prioritätsaktien haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft vor den Stammaktien das Recht auf volle Rückzahlung des Nominalbetrags.

Reichsmarkeröffnungsbilanz perl. Januar 1924.

Summe der Passiven. 23 341 138 per 31. Dezember 1925.

Leux. Reinhardt.

Füll Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vermögensrechnung für den 31. Dezember 1925.

RM 3 024 926]

Besitz. Bahnanlage 2 968 433,50. Zugang 1925 56 492.88

Wertpapiere fuͤr Schatz⸗

bestände 8 Vorräte für den Betrieb Vorräte für den Erneuerungs⸗ schatz . . Vorräte für außerordentliche

Instandsetzungen 1 26 348 Guthaͤben in laufender 7 819 eteil ngen 1 250 *- Wetiahiee 4 150 Kraftwagenbetrieb, Anlage⸗

kosten bis 31. 12. 1925. 242 480/7

3 553 977

255 70 458

176 288

Verbindlichkeiten. Gehttal 3 ½ % ige Schuldverschrei⸗ bungen ... Getilgte 5 %ige Schuldver⸗ schreibungen 232 994,14 Dem Schatz für gesetzliche Rücklagen zugeführt . . 232 994,14 Nicht eingelöste Zinsscheine der 3 ½ %igen Schuld⸗ verschreibungen Schatz für gesetzliche Rück⸗ lslagen 107 099,31 Hierzu getilgte 5 %ige Schuld⸗ verschreibungen232 994,14 320 003,5 Ab Betriebsver⸗ 108 628,46

2 200 000 171 489

231 464]%

3 128 137 568

lust 1925 Schatz für Sonderrücklagen

Schatz für Erneuerungen Schatz für außerordentliche Instandsetzungen.. 27 364 Schatz für Unterstützungen 1 350 Schuld bei der Betriebs⸗

führerin 422 871 Laufende Verpflichtungen 109 577 Vergütung an den Auf⸗

sichtera 3 000 Darlehen für den Kraft⸗ 241 396 3 927

wagenbetrieb ... 3 553 977

Kraftwagenbetrieb . . Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925.

RM 1 112 2 907 2 996 107 34758

Ausgaben. Verlustvortrag aus dem

Vorjahre 1“ Verzinsung der 3 ½ %igen Schuldverschreibungen Rücklagen in den Schatz für Sonderrücklagen Rücklagen in den Erneue⸗ rungsschatz Vergütung an den Auf⸗ F4*

117 363]42

Einnahmen.

3 000

Betriebsergebnis Kraftwagenbetrieb.. Verlust 1925...

Die am 4. Mai 1926 stattgefundene Hauptversammlung genehmigte den schäftsbericht für das Jahr 1925 (vom b 12. 1925) und die vorstehende Vermögens⸗, Gewinn⸗ und

1. 4. 1925 bis 31.

Verlustrechnung.

Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat

wurde Entlastung erteilt.

Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Beigeordneter Dr. Witten An Stelle des

wurde wiedergewählt. Beigeordneten Oberbaurat

Crefeld, der sein Amt als Aufsichtsrats⸗

mitglied niedergelegt hat, Hauptversammlung den

Hauptversammlung den Aufsichtsrat.

en Herrn geordneten Pohl in Crefeld mit Amts⸗ dauer bis zum Schluß der ordentlichen im Jahre

5 833 2 901 108 628

—-

117 363

70 46

48

Hentrich

wählte

1929

Crefeld, den 4. Mai 1926.

Krefelder

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

Ge⸗

Bei⸗

in

die

in

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Debet.

An Konzessionsgelder an die Anhaltische Regierung

Steuern und sonstige Verwaltungskoste 1““ Gewinn 1925

Kredit.

Per Vortrag aus 19214b4 . . . Gewinn auf Zinsen, und Wechselkonto Gewinn auf Provisionskonto 8 Gewinn auf Coupons⸗ und Sortenkon

und Alfred Fleischer, Richter.

dendenschein Nr. 3 mit

RM 70 auf die Aktien Nr. RM 35 auf die ign. Aktien

niederlassungen, bei den Firmen Dingel & Co. bei der Firma Paul Schauseil

Zweigniederlassungen, bei der Deutschen Bank

Es wird darauf hingewiesen, daß

Jahre SDessau, 4. Mai 1926.

ichter.

8 Aus unserem Aufsichtsrat sind die Betriebsratsmitglieder

lter Küchler, beide in Dessau, ausgeschieden. b ebenfalls beide in Dessau, getreten. Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Die Auszahlung der in der heutigen Generalversammlun auf 7 % b ten Dividende für das Geschäftsjahr 1925 erfolgt vom 6.

RM 1,40 auf die Aktien Nr. 1 10 000 zu RM 20, RM 7 auf die Aktien Nr. 1 14 000 zu

RM 3,50 auf die jgn. Aktien Nr. 14 001 18 000 zu Re

unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteier, bei unserer Zentrale in Dessau sowie bei unseren sämtlichen Zweig⸗

und der Dresdner Bank in Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.

1925 ein Bezugsrecht auszuüben war, inzwischen verfallen ist.

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

RM

3 750 —- 410 727 36 663 070 14 522 930,80

1800 478 30

I . . 58

20 642 52 927 666/14 . 640 090 24 to 12 079 40

1 600 478/30

Leopold Hesse und An ihre Stelle sind Fritz Franke

Lux.

ai d. J. ab auf Divi⸗

KRM 1 2000 zu RM

100

1006

100, Nr. 2001 3000 zu RM 1000,

und & Co.

F. A. Neubauer in Magdeburg, in Halle und deren sämtlichen

der Dividendenschein Nr. 2, auf den im

Lux.

um die Vorzugsaktien handelt, umzustellen.

Von den bisher mit Lit. C bezeichne

auf je RM 24 und die Nrn. 1001 —2000.

bereits erfolgter Zuzahlung von RM 4,50 Es entfallen:

auf die

2 2

118568) Magdeburger Vergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Magdeburg.

Die außerordentliche Uee. unserer Eehed vom 14. März 1925 hat beschlossen, unser Aktienkavital im Verh 7,

Vorzugsaktien (bisher 2 000 000ea0)0) Stammaktien (bisher 14 voeh““ Stammprioritätsaktien (bisher 900 000)

Es ergibt sich daraus für unsere Aktien folgende Neuregelung:

ältnis 10:7, soweit es sich nicht

ten Vorzugsaktien werden die Nrn. 1—- 1000 unter Umbenennung als Lit. D und nach auf je RM 5 umgestellt.

RM 29 000, 10 290 000,

630 000, .RM 10 949 000.

zusammen.

—————— Numerierung und Bezeichnung alt neu

Stück⸗ zahl der

t Aktien 8

RM

Nominal⸗ betrag

Stimmen per Aktie

alt] neu

ausmachender Kapitalbetrag

alt neu RM RM

neu

RM

1 3000 3000

Lit. B

7000 12600

3001 10000 10001 22600

Lit. B 22601 22750

150

22751 231000 350%5ꝙ—

Lit. O 1 1000

1001 2000

1000 1000

Lit. D 1001 2000

scheine zu je

eine Aktie über RM 200 geliefert. Die Anteilscheine werden ausgege

22 751 23 100 tragen.

Das Stimmrecht ist wie folgt gere

auf je RM 100 der Stamm⸗ Stimme,

auf je RM 6 der

Vorzugsaktie

110 000

1““ 1

Stammprioritätsaktien. 300 V 200

Stammaktien.

300 1000 Stammprioritätsaktien

Stammaktien.

Vorzugsaktien.

1000 24 1000 5

Da die Aktien Nr. 1— 10 000 nach erfolgter Umstellung auf je RM. 10 weniger lauten, als durch das Umstellungsverhältnis bedingt ist, RM 10 an die Inhaber der Aktien ausg wird dem Einreicher von 20 Aktien vorgenannter Art statt je 20 Anteile zu RM 10

rioritätsaktien über je RM 200, welche mit Lit. B Nr. 22 601 22 750 bezeichnet find, und auf Grund weiterer 350 neuer Stammaktien über je RM 200, welche die

auf je RM 1 der Vorzugsaktien Lit. D entfallen 11 Stimmen. Die Stammprioritäts⸗ und Stammaktien mit den Nrn. 1— 3000 und 3001 bis (bisherige 300.ℳ⸗Stücke) und die Nrn.

900 000% 600 000 2

200] 2 100 000] 1 400 000 700 [12 600 000 8 820 000

(neu ausgegeben). 30 000

200

70 000 15 600 000/ 10 920 000

200

1 000 000% 24 000 80 56

1 000 000 5 000 80 55 17 600 000][10 949 000

so werden Anteil⸗ Nr. 1 10 000 ausgegeben, jedoch

ben auf Grund der 150 neuen Stamm⸗

gelt: und Stammprioritätsaktien entfallen eine

n Lit. C entfallen 14 Stimmen,

RM 10 220 000

600 000 100 000 29 000

1 095 000

2 560 100 018 6 000

2 200 000 Stammaktienkapital.. Stammprioritätsaktien⸗ kapital .6666 5555 Anteilscheien. Vorzugsaktienkapital.. Reservefonds Kontokorrentkreditoren: Löhne aus Dezember. Unterstützungskonto Knappschaftsgefälle.. Knappschaftsberufs⸗ genossenschaft Rückl.⸗ Konto Beamtenunterstützungs⸗ und Dispositionsfonds Kohlensteuer (Frankensteuer) Warenumsatzsteuer.. Verschiedene Kreditoren..

Kohlenfelder.... (Anschaffungspreis 364 518,—) Schacht⸗ und Grubenbaue Tagebaunten Maschinen . (Anschaffungspreis abzgl. 10 % jährl. Abschrei⸗ bung 425 135,—) Starkstromkabel, Luft⸗ und Dampfleitungen. Eisenbahnbau .. . Inventar .. Ziegeleianlage.. Wasserleitungsanlage 1 Beleuchtungsanlage.. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen . . . (Anschaffungspreis abzgl. 3 % jährl. Abschrei⸗ bung 1 773 652,—) Grundstücke .. . .. (Anschaffungspreis abigl. 3 2 % jährl. Abschrei⸗ 8 bung 533 980,—)

1 991 112 825 000 1 200 000

200 000 85 000 962 000 81 000 92 000 65 000

2 017 000

17 500

44 788 5 025

2 500 198 481

2 069 000

11 787 112 . 2

134 193 503

1102 439 018 8 12 420 873 12 420 873,98

1. Die Bewertung der Gerechtsame ist dem Kohleninhalte entsprechend erfolgt. 2. Grundstück und Gebände sind nach ihrem Zeitwert vorsichtig geschätzt. 3. Bewertung ist nach Friedensgoldwert unter Berücksichtigung angemessener

bschreibungen erfolgt. 1 1 1 nüic 4. Materialien sind zu Friedensgoldwerten unter Berücksichtigung eines

bschlags berechnet. b“ ist, von den Herstellungs⸗ bezw. Anschaffungskosten ausgehend,

in vorsichtiger Weise erfolgt. Im Zusammenhang mit Vorstehendem machen wir unseren Aktionären fol⸗

bot: 1 b Stammprioritätsaktien zu 300 können gegen Stammaktien zu 300

umgetauscht werden . 10 oder 11“ zu 300 können in drei Aktien zu 1000 umgetauscht werden, 1 3. sofern ein Altionär auf weniger als 20 Anteilscheine Anspruch hat, zwecks Regulierung von Spitzen bereit, entweder Anteilscheine zum Nennwert von RM 10 gegen bar ohne jeden Abzug zu übernehmen oder unter Abrechnung auf Grundlage des jeweiligen Börsenkurses so viele Anteile zur Verfuͤgung zu stellen, daß die Anzahl von 20 Stück zum Umtausch in eine neue Aktie von RM 200 erreicht wird. Statt etwa zu liefernder Anteilscheine werden zunächst Kassenquittungen ausgereicht, welche in definitive Stücke umgetauscht werden, sobald deren Anzahl festgestellt und diese hergestellt werden können. 1 Aufforderung zur Einreichung der Aktien zwecks Umstempelung sowie Be⸗ nennung der Einreichungsstellen folgt nach. Röhlinghausen i. W., im März 1926b. Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

1““ Kassenbestad. Matertalienbestand... Ziegelei⸗ (Halbfabrikat.⸗ Bestand)6 Kontokorrentdebitoren..

[18543]

Deutsche

Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft, Bernburg.

Bilaunz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Kaliwerke in Bernburg, Sodafabriken und Salinen in Bernburg, 8 Wyhlen, Rheinberg, Würselen, Braunkohlengruben und Fabriken in Osternienburg, Schachtanlagen in Borth, Konzentrations⸗ I anlagen und sonstige Anlagen . 198g 198

MNMabababa 17177226 3 198

Waren, Betrieb, Fabrikation und auswärtige Lager.. 8 1

Kasse, Wechsel, Effekten, Beteiligungen.. 1,186 8

*“ 8 38 124 125 684 22

Aktienkapital.. 75 000 000

Gesetzlicher Reservefonds Obligationen .. Obligationszinsen Reservefonds für

Ernst und Alfred

Kreditoren EE11.“ Gewinn⸗ und Verlustkonko

Wohlfahrtszwecke: Jubiläumsstiftung für die Beamten Jubiläumsstiftung für die Arbeiter. Solvay⸗F pensionskasse).

82

onds

200 000,— 600 000,—

3 500 000,—

(Arbeiter⸗

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

4 335 300 2 758 500

4 300 000 31 236 714 2 6 440 000 be. 124 125 684 22 Haben.

Generalunkosten der Zentrlel.. Reingewin..

1 666 090 6 440 000

19

8 106 090

g, den 10. Mai 1926. ““ 1 Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.

19

Gesamtnettoeinnahme nach Abzug aller General⸗ unkosten der verschiedenen Werke und der Ab⸗ schreibungen.

10 001 17 000 (bisherige 1000-ℳ⸗

RM

8 106 090

8 106 090

Brem rosserie⸗Werke vor Louis Gaertner Aktiengesellschaft, [18589] Bremen.

Einladung für die am Sonnabend, den 12. Juni 1926, mittags 12 Uhr, m Sitzungssaale der Darmstädter und

ationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. L. Frauen⸗Kirchhof 4/7, stattfindende 14. ordentliche General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Zahresrechnung von 1925. 2. Entlastungserteilung an Vorstand und Aussichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl.

Hinterlegungsstelle gemäß § 24 des Statuts:

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Bremen.

Letzter Hinterlegungstag: 9. Juni 1926.

Bremen, den 10. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat.

Heinrich W. Müller, Veorsitzender.

6. H.Knorr A G., Heilbronna. N.

Die Aktionäre werden zur 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 2. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Ver⸗ waltungsgebändes der Gesellschaft ein⸗ geladen.

Die Tagesordnung bilden:

1. Vorlage der Berichte des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.

Genehmigung der Bilanz und Be⸗

schlußtassung über die Verwendung des RNieeingewinns.

3. Cee des Aufsichtsrats und Vor⸗ ands.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder die durch einen öffentlichen Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine spätestens 3 Werktage vorher, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, auf dem Buͤro der Gesellschaft

oder dei der Berlin, Frank⸗

Deutschen Bank in furt / M., Stuttgart, Heilbronn, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, Frankfurt/ M., Stuttgart.

Suͤrddeutschen Disconio⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗ furt / M., oder bei der Handels⸗ u. Gewerbebank Heil⸗

bronn A. G., Heilbronn, emäß den Satzungen der Gesellschaft

5 22 und 23 zu hinterlegen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Die Abschlußpapiere liegen vom 15. Mai d. J. an auf dem Büro der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.

C. H. Knorr A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Ackermann. 118762]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, 3. Juni 1926, mittags 1 Uhr, im Geschäaͤftsgebäude der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 39, stattfindenden 272. ordentlichen Generalversamm⸗ ingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Alufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Aenderung ddes § 27 (Erleichterung der Hinter⸗

legungsbestimmungen).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der vorbezeichneten Generalversammlung sind nach § 27 des Gesellschaftsstatuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung vor 6 Uhr abends ihre Aktien mit einem arithmetischgeordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung entweder bei

der Gesellschaftskasse in Sehnde (Hannover) oder der Deutschen Bank Berlin,

er Deutschen Bank Filiale Düssel⸗ dorf, Düsseldorf,

der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover,

der Firma H. Küster, Ullrich & Co., Gladbeck i. Westf.,

er Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin,

der Firma Simon Hirschland, Essen,

der Deutschen Bank Filiale Ham⸗

burg, Hamburg,

as Firma Simon Hirschland, Ham⸗ der Esseuer Credit⸗Anstalt Filiale

der Deutschen Bank, Essen, dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslan, dem Bankhause E. Heimann, Breslau, dem Bankhause B. Simons & Co.,

Düsseldorf,

Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots),

deponsert haben. Ueber die geschehene Einreichung wird den Aktionären eine Bescheinigung ausgefertigt, welche als Einlaßkarte zu der Generalversammlung dient und in welcher die Zahl der Stimmen enthalten ist, zu deren Abgabe der In⸗ haber berechtigt ist.

Sehnde, den 11. Mai 1926.

VBergbaugesellschaft

Teutonia A.⸗G. Der Aufsichtsrat. [18587]

1““

118977. 8 84 Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn bei Bremen.

Betrifft Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 7. Juni 1926.

Nachtrag zur Tagesordnung:

4. Statutenänderung: Zusatz zum § 17 Absatz 2, betreffend Erleichterung in der Art der Hinterlegung von Aktien.

Bremen, den 11. Mat 1926 Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder. s18936]

Einladung zu der am Freitag, den 4. Juni 1926, vormittags 12 Uhr, in Darmstadt (Stadthaus) stattfindenden 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Hessischen Eisenbahn Akt.⸗Ges., Darmstadt.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands über

das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925 sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats. Vorlage der Vermögensnachweisung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für denselben Zeitraum sowie Be⸗ schlußfassung hierüber.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl der Rechnungsprüfer.

5. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstelle für Aktien im

Sinne des § 21 des Statuts werden unsere Kasse in Darmstadt,

die Stadthauptkasse in Darmstadt und

die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Darmstadt,

genannt.

Darmstadt, den 4. Mai 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Glässing, Oberbürgermeister.

[18938] Bibliographisches Fnftitut Aktiengesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 9. Juni d. J., vormittags 11 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, stattfindenden elften ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen 20 Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung in unserem Geschäfts⸗ raum zur Einsicht der Aktionäre aus. Stimmberechtigt sind nach § 26 des Ge⸗ sellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens Sonnabend, den 5. Juni d. J., bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben und die recht⸗ zeitige Hinterlegung durch Hinterlegungs⸗ schein nachweisen.

Leipzig, den 11. Mai 1926. Bibliographisches Institut Aktiengesellschaft.

Dr. Herrmann Meyer. A. Bornmüller.

[18513] Osthank für Handel und Gewerbe,

Verlin⸗Königsberg i. Pr. Zu der am 5. Juni 1926, mittags

12 Uhr, im Sitzungssaal unserer Bank

in Königsberg i. Pr., Kneiphöfische Lang⸗

gasse 11/13, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung laden wir hier⸗

durch die Herren Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. .

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche ihre Aktien bis

spätestens am 29. Mai 1926 nebst einem doppelt ausgefertigten arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis bei folgenden

Hinterlegungsstellen hinterlegt haben:

1. Bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 27 a, in Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse in Allenstein, in Elbing, in Inster⸗ burg, in Landsberg, in Schneidemühl, in Schwiebus, in Stolp, in Tilsit. In Berlin: Bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W. 56, Markgrafenstr. 38, bei der Bank des Berliner Kassenvereins Berlin W. 56, Oberwallstr. 3, bel Smoszewfki & Oelsner, Berlin W., G 14, Kommanditgesell⸗

aft.

3. In Danzig bei der Danziger Bank für Handel und Gewerbe, Danzig. 4. In Memel bei der Memeler Bank für Handel und Gewerbe Akt.⸗

Ges., Memel.

5. In Posen bei der Bank für Handel und Gewerbe, Poznan. An Stelle der Hinterlegung der Aktien bei den obenbezeichneten Stellen kann auch

Hinterlegung bei einem Notar erfolgen.

Berlin W. 35, den 12. Mai 1926.

11/13,

1“

[18553]

Ordentliche Generalversammlung in der Orkla Grube⸗Aktiebolag wird am Montag, 14. Juni 1926, um 2 Uhr, auf dem Büro der Stockholms Enfkilda Bank, Stockholm, stattfinden. (H. O.)

Der Aufsichtsrat.

[18760) Bekanntmachung. Heinrich Schuck, Seifenfabrik, Aktiengesellschast, Frankenthal (Pfalz).

Zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 1. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ bäude der Rheinischen Creditbank in Mannheim werden die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

b. Statutenänderung:

§ 6: Aenderung des Wortes „Stammaktien“ in Aktien. 7 Absatz 2: Streichung. 8 Absatz 6: Aenderung der Ge⸗ winnverteilung. § 11 Absatz 2: Hinterlegung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder einer ihrer Filialen hinterlegt und die Bescheinigung über diese Hinterlegung vorgelegt haben.

Frankenthal, den 8. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Koppert, Vorsitzender.

[18583] Heuer & Kühne Aktiengefellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, in unseren Büro⸗ räumen in der Wilhelmstr. 22 zu Berlin stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung.

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1925 und des Geschäftsberichts für das güe 1925 sowie Genehmigung der⸗ elben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung uͤber den durch den Vorstand vorgelegten Antrag vom 10. Mai 1926 auf Satzungsänderung des § 17, betr. Vergütungen der Mühewaltungen der Aufsichtsratsmit⸗

Meeder 5. Verschiedenes.

Die für die Erledigung der Tages⸗ ordnung notwendigen Unterlagen liegen in der Zeit vom 28. 5. bis 14. 6. 1926 zur Einsichtnahme durch die Aktionäre in den Büroräumen der Gesellschaft während der Bürozeit aus.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben, der Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung werden nicht mitgerechnet.

Berlin, den 10. Mai 1926.

Der Vorstand. Springmeier. von Dallwitz.

[18719] Spandauer Holzindustrie Ernft Brettschneider Aktiengefellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 5. Juni d. Js., mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Markwald, Berlin W. 30, Gleditschstr. 46, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 sowie Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr und die Vermögens⸗ verhältnisse der Gesellschaft.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über eine Aenderung des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. Mai 1924, durch welchen die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 RM beschlossen worden ist, dahin, daß das Grundkapital nur um 50 000 RM auf 250 000 RM er⸗ höht wird.

5. Aenderung der Satzung 4) gemäß der Aenderung des Grundtkapitals.

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Mittwoch, den 2. Juni d. F., einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Spandau⸗

Hakenfelde, Mertenstr. 32/39, bei der Deutschen Länderbank A. G., „Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Berlin, den 4. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat.

Bruckmann, Vorsitzender.

Ostbank für Handel und Gewerbe. Der Vorstand.

Erwin Meyer, Vorsitzender.

8.

[18581 1 Knopffabrik Schorndorf Aktiengesellschaft, Schorndorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 4. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im Bahnhofshotel in Schorndorf statt⸗ findenden 4. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1925 so⸗ wie Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.

—. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um bis zu Reichs⸗ mark 80 000 durch Ausgabe von bis zu 200 Stück auf den Inhaber autenden, mit Vorzugsdividende bis zu 10 % ausgestatteten Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 400 zum Nenn⸗ wert; Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat zu den durch die Kapitalserhöhung erforderlichen Maß⸗ nahmen. Satzungsänderung: § 5 (Erhöhung des Grundkapitals; Wegfall des letzten Absatzes) § 19 (Hinterlegung der Aktien für

die Generalversammlung),

21 (Stimmrecht),

24 (Verteilung des Reingewinns),

25 (Anteil am Liquidationserlös).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber die Punkte 3 und 4 der Tages⸗ ordnung findet neben der allgemeinen Ab⸗ stimmung je eine Sonderabstimmung der 2 verschiedenen Aktionärgattungen statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien in Schorndorf bei der Gesellschaft oder in Stuttgart bei dem Bankhause Stuber & Co. oder dem Bankhaus Paul Kapff oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und diese Hinterlegung durch eine hierüber ausgestellte, in der Versammlung zu übergebende Bescheinigung nachweisen.

Schorndorf, den 10. Mai 1926.

Der Vorstand.

[18528]

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichungen im „Reichsanzeiger“ vom 7. 2., 14. 3. und 4. 4. 1925 erklären wir hiermit nach § 17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. März 1924, §8 290 und 219 des Handelsgaletzbuchs, folgende Papiermark⸗ aktien unserer Gesellschaft für kraftlos, peil dieselben nicht bis zum festgesetzten ermin, nämlich dem 10. Mai 1925, bei unserer Gesellschaft zum Umtausch gegen Reichsmarkaktien eingereicht worden sind.

Nr. 36 45 49 200 316 320/21 324/25 328/29 342/50 400/09 430/33 435 437/39 441/43 472 483 502/08 513/16 521/36 583 590 597 700/06 765/89 792/99 800/02 810/47 852/53 878 881 1001/15 1024/778 1082/88 1110 1200 1214/56 1263/67 1280 1296/99 1300/12 1330/99 1401/99 1500/04 1506/09 1513/99 1600 1700/04 1730 1800 1900/37 1946/99 2000/23 2026/66 2068 2072/99 2100/03 2108/99 2200/05 2210/85 2287/94 2296/99 2300/99 2400/99 2500/99 2600/19 2670/99 3035/57 3084/85 3136/37 3148/49 3151 3160 3172 3187 3231 3311/56 3363 3365 3369/78 3380/85 3388/90 3395/99 3410/24 3500/99 3600/99 3700/99 3801/99 3900/86 3990/99 4060/61 4080 4090 4100/19 4168 4194 86 4300/99 4400/02 4453 4600/07 4611/99 4700 4745 4777 4802 5001/99 5100/25 5129/31 5134/59 5161/76 5178/89 5191/92 5194/97 5203/07 5254/67 5271/88 5293/99 5300/25 5327/37 5339/81 5390/99 5504/19 5522/80 5582 5585/91 5600/38 5641/46 5649 5652/54 5661/99 5700/43 5747/99 5800/09 5811/43 5845/50 6001/38 6040 6045/46 6052 6100 6200/05 6211/49 6251/57 6259/67 6269/77 6285/99 6367/68 6400/01 6406 6410/25 6436 6441/49 6454/55 6460/61 6463 6466 6468/76 6479/97 6501/47 6596/99 6600 6631/45 6700 6712/19 6721/49 6751/58 6761/65 6767/89 6792/99 6800 6811/33 6835/69 6871/99 6964 6967 6977/83 7104 7200/05 7301/99 7400 7710/33 7735/81 7783/90 7792/99 7878/81 7885/86 7895/99 7901 7903 8000 8002 8004 8010 8013 8102/99 8200/99 8300/10 8386 8500/09 8511/13 8533 8581 8600/03 8650 8678 8708/09 8737 8751 8773 8784 8789 8800 8862 8900 8910/80 9009 9019/29 9032/47 9050 9052 9069/70 9079 9100/09 9129 9200/01 9300 9369 9400/99 9548/95 9643/99 9700/42 9801/42 9844/99 9900/05 und 9907.

Erdölwerke Helenaglück A. G.

Der Vorstand. L. Hülster.

[18529]

Die an Stelle der gem. unserer Be⸗ kanntmachung vom heutigen Tage im Reichsanzeiger für kraftlos erklärten Papier⸗ markaktien neu auszugebenden Reichsmark⸗ aktien unserer Gesellschaft werden mit nom. RM 508,13 am 21. Mai d. J., mittags 1 Uhr, durch den Notar Dr. jur. Ochwadt zu Hannover in dessen Büro, Hannover, Georgstr. 33, öffentlich meist⸗ bietend gegen sofortige Zahlung versteigert

werden.

rdölwerke Helenaglück A. G.

Der Vorstand. L. Hülster.

[189762 . 8 Kreis Ruhrorter Straßenbahn, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu einer or, dentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, in der Erholung in Duisburg⸗Ruhrort mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie über die der Ver waltung zu erteilende Entlastung.

2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3. Wahl der Rechnungsrevisoren.

Unter Hinweis auf § 18 der Statuten werden die Bankgeschäfte:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu

Berlin und ihre Filiale in Essen⸗Ruhr.⸗

Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Duisburg,

ferner die Kasse des Rheinisch⸗West⸗ fälischen Elektrizitätswerks, A.⸗G.,

Essen⸗Ruhr, Henriettenstr. 12, außer unserer Gesellschaftskasse als die⸗ jenigen Stellen bestimmt, wo die Aktien mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichsnis mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet hinterlegt werden können. Auch genügt die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Reichsbankanstalt. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗ forderlich und genügend; die Beglaubigung kann unterbleiben. vG“ den 11. Mai

Der Vorstand. Nolden.

[18572] Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf.

In der am 15. Januar 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist die Gleichstellung der Stück 750 Stamm⸗ aktien über je 150 mit den Stück 119 250 Vorzugsaktien gleichen Nennwertes durch Beseitigung der Vor⸗ rechte letzterer sowie die Herabsetzung des Aktienkapitals von nominal RM 18 000 000 im Verhältnis von 3:1 auf nom. RM 6 000 000 beschlossen worden.

Die Generalversammlung hat ferner be⸗ schlossen, das herabgesetzte Grundkapital! von RM 6 000 000 auf RM 12 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Die Generalversammlungsbeschlüsse sind in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung

in Berlin bei der Deutschen Bank, . bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A.,

bei der Firma Delbrück Schickler & Co.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der C. Schlesinger⸗Trier & Co. K. G. a. A.,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, in Düsseldorf

bei der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗

orf,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Düsseldorf,

bei der Firma C. G. Trinkaus,

bei der Mitteldeutschen Creditbank Fi⸗ liale Düsseldorf

in Frankfurt a. M.

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Firma Gebr. Sulzbach,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt,

bei der Firma J. Dreyfus & Co.,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Fee Frankfurt,

in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Köln, b in Wiesbaden

bei der Deutschen Bank Filiale Wies⸗

baden,

bei der Mitteldeutschen Creditbank Fi liale Wiesbaden einzureichen.

Gegen je 6 Aktien zu RM 150 mit Gewinnanteilscheinen per 1925/26 und fol⸗ gende und Erneuerungsschein der bisherigen Aktiengattungen wird eine neue Aktie vo RM 300 mit Gewinnanteilschein Nr. 1 und folgende und Erneuerungsschein aus⸗ gegeben.

Die Einreichung der umzutauschender Aktien soll mit einem nach Nummer arithmetisch geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Juni 1926 bei den vorbezeichneten Stellen erfolgen. Nach diesem Termin wird der Umtausch nur noch durch die Deutsche Bank Filiale Düsseldorf vorgenommen.

Aktien, die bis zum 15. August 1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zun Ersatz durch neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht erreicher und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. 1

Erfolgt die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provisior berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Ansatz gebracht.

Düsseldorf, den 10. Mai 1926.

Der Vorstand, Beitter. Eltze.