publik“ und „Verfassung“ wird von der Sozialdemokratie grober Unfug getrieben. Man wirft die Dinge durcheinander. Man kann auf dem Boden der Verfassung stehen, ohne Republikaner zu sein. Im Fall Lessing ist es so gekommen, wie wir voraus gesagt haben. Es ist von der nicht mit der nötigen Energie vor⸗ gegangen worden. Mit Demokratie und Materialismus kann das deutsche Volk nicht vorwärts kommen; das ist nur möglich mit Konservatismus und Idealismus. (Beifall rechts.) . Abg. Nögse 8* (Soz.) macht auf die Notwendigkeit der
nterschlagungen, die in den Selbstverwaltungen vorgekommen
Da ich das Wort habe, darf ich vielleicht noch einige Worte über die Staatstheater im allgemeinen sagen. Es ist hier gelobt und es ist getadelt worden. Auch die Intendanzfrage ist wieder angeschnitten worden. Ich kann nur wiederholen, was ich im Hauptausschuß schon gesagt habe, daß ich der Meinung bin, daß selbstverständlich einer Herr sein muß, daß aber jetzt die Ueber⸗ gangszeit mit dem Umbau und der sich dadurch ergebenden Zusammenlegung von Kroll und der Staatsoper vielleicht der denkbar ungeeignetste Moment wäre, einen mit den Verhältnissen
Redner: Wir streiten uns immer mit Ihnen (nach rechts), und wir streiten uns auch über die Einstellung der Beamten zum Staat. Wir vergessen dabei Humboldis Wort: „Wenn man in höherer Stellung einer Regierung dient, die man innerlich miß⸗ billigt, ist es nie verzeihlich!“
Ein Regierungsvertreter beantwortet dann die roße Anfrage des Zentrums über die Erhaltung des Kölner oms. Er führt aus, daß allein die Wiederherstellungsarbeiten
am Chor zehn bis zwölf Jahre in Anspruch nehmen würden und mehr als sechs Millionen Mark kosten. Die Staatsregierung werde, soweit es die Finanzlage des Staates erlaube, die Bauten am Kölner Dom mehr als bisher fördern und hoffe, daß schon
1 Zweite Zentrat⸗Hanbetsregister⸗ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Nr. 109.
Berlin, Mittwoch, den 12. Mai
☛ MBefristete Anzeigen mülssen drei Tage vor dem
— —
Einrückungstermin bei der G
eschäftsstelle eingegangen sein.
ses i Psychologie für unsere Juristen aufmerksam. Die
seien, “ scfäht Kritik. 8. 7zh. vürsorge getroffen nicht vertrauten Mann an die Spitze dieses Instituts zu stellen. Zald energischer vorgegangen werden könne rden, daß sich solche Vorgänge nicht wiederholen. Infolgedess bg. Bre⸗ ölk.) richte if b Abg. Kilian (Komm.) verurteilt es, den Studenten “ E“ .“ Zeit 8 „Abg. Dr. von Bremer (völk.) richtet Angriffe gegen den b 5 oder ein Geschäftsführer gemeinschaft⸗] Reiherstieg⸗Holzl Ak 8— H S. ve. Die 1 1* 1“ 8 Rhcschen . . EEE1““ 29 Foltung, n Falle * Unngn. lich mit einem Plührer ⸗ zur Ver⸗ fe schaft E⸗ a . c. —— be es. ist be⸗- Lippstadt. n ganisation der den haft m. zusammenges in a — . , ewesen. Zlr Frrech 9 e e Ne nif Lc—ht 3 setzun 2 8 888 1 schafler 1 qpr lnnenregse. 2os N. 8 Urgangsaßon der Saentenscaft nüse zusemnenacsehä, b“ Es handelte sich bei ihr um einen Kampf um die Begriffe Recht Hamburg. (Fortsetzung.) M. Agr d üen ces, Frecheügt Ehchaft bertaog ist am X April 1926 II. Im Firmenregister wurde ein⸗ Nr. 295 ist he de - en gen 8. Damit schließt die Aussprache zu diesem Abschnitt. Wagner⸗Aufführungen, so muß ich doch sagen — ich habe selbst bohe 8— s ee, gen sen cgh e Peskese ichgraran 8ng) Inde⸗ eelicef ist 8 8e nüceher wben 8 Vötrnn S deZiceer Reüc e Bher K. nn1e2, ,. Es schließt sich die Aussprache über den Abschnitt einige gehört —: erstens waren sie von einem Künstler aller⸗ Phna die Entlassung des Herrn von Schillings sollte der Inten⸗ 8 F. 8 tzer d der rsel scef 8 Ceeng Pries. Die Firma sst erloschen. Hölzern, der Betrieh von Hohzces Vsen Frer 1e he gee nand elage Dangsah 4 ahgen 8 Kunst an. ersten Ranges wie Herrn Muck geleitet, der großes Interesse aus⸗ danturposten frei werden. Für wen? Darauf warten wir heute zeitig ist Alexander Diebold, Kauf⸗ 3. Mai. 3 aller Art, sowohl für eigene wie für nehmens ist der Betrieb einer Wechsel⸗ “ April 1926. 8 “ “ ess nae 1 c geei cehe eresse aus. dageümgesten, sret werden. Nhanelesn des .. mann, zu Hamburg, als Gesellschafter Darmhandelsgesellschaft mit be⸗ feecen R nung, insbesondere Holz⸗ stube. Vertreter: 1. Karl Di echse 8 Amtsgericht. über die Not der Schriftsteller und der Mustker Eö weiter sind gerade in dieser unglücklichen Jahreszeit, fähigen Nachfolger nicht gefunden. Zum Schluß verlangt der eingetrelen. b 1111A4“ basendirdor 1n a,se X Richc Zans. 1. — 8 . er. 9 e e 1. * eine solche Fülle von Unglücksfällen bei drei Vorstellungen hinter⸗ Redner Abänderung des Kunsterlasses, weil er verfassungswidrig Franz Schoop & Co. Gesellschafter: sthafierb schruß vom 22. April 1926 und Holzverarbeitung für Gefef oder meyer, kassenkassierer allda, 3 Her⸗ delsregi 816 je große Anfrage ü er die Erhaltung des Kõ ner oms. einander vorgekommen, dadurch, daß nicht weniger als zwölf sei, und weil die namhaften Musiklehrer sich deswegen aus Fras Schoop, zu Hamburg, und Julius ind die 88 7, 8 und 9 (bet nd Ge⸗ Fne echnung. Die esellschaft mann Drumm, Sparka enbuchhalter in Nr. 282 ait Ie 0. 1₰ . Der Vizepräsident stellt unter Heiterkeit fest, daß —Solisten erkrankten. Das ist natürlich eine force majeure, gegen Preußen zurückzögen. 8 4 arstens, zu Altona, Kaufleute. Die schäftsführung) des 1c ftsver⸗ Er berechtigt sein. Anlagen, die zur iedestopf, 4. Helene Umer, Spap⸗ Efferz b2, Weherhegg —g 12 8 der Verichterstatter und die beiden zum Wort gemeldeten die schließlich die weitfichtigste Theaterleit ich Abg. Dr. Klamt (Wirtschaftl. Vereinig.) empfiehlt Anträge offene Handelsgesellschfft hat am trags geändert worden. W. Faku⸗ reichug und Förderung ihres kassenbuchhalterin in Kusel. Die Zei w rheide in tad der Veticteczater, äiden; rt gen se schließlich die weitsichtigste Theaterleitung nicht ankommen seiner Fraktion mit dem Ziele, die Zusammenarbeil des Kultus⸗ 15. April 1926 begonne bowsti ist nicht mehr Geschäftsführer. Zweckes geeignet sind, zu errichten oder zu mu b ssel. Die Zeich⸗ eingetragen worden: Der Gesell edner nicht anwesend sind. Bei schwach besetztem Hause kann. Wenn auch diese Wagner⸗Aufführungen nicht unbedingt ministeriums mit der Künstlerschaft auf allen Gebieten zu fö der Rohstoff Handelogesellschaft mit be⸗ Gesellschaft für Industrie; und erwerben. Sie soll ferner berechtigt EE 2 daß immer Kaufmann Lorenz Blügel ist aus de .“ 1 . 8 1“ Z 88 der Feämfiter 8 8 b 1 8. “ 85 Sh. schräirier Hafatng Se ge i üt Werftbedarf mit beschränkter seein, sich an gleichartigen oder ähnlichen Ara Beamte Seen er Fipma ihre Gesellschaft ausgeschieden. b irmaà Sen Kh. Ehln 8 Nah Er verweist auf die große Mot war meiner Meinung nach nur die lette Aufführung, die Gött . herangezogen werden Die bildenden Künstler müßten von den im 8e u“ Hehrenss s der Kenstmann Hänrie becgaace, nngeeeaica cfimg Feö g , gbee ee he. Nee easgeihh „ , n S ecfcehe. “ 8 Cö“ dämmerung, die “ böhe stand 4 88 Vorjahr bewilligten 500 000 Mark etwas mehr erhalten als bisher. EECEöö Bösen⸗ Behvener⸗ ist der Kaufmann Heinxich 2 “ ee. Sngee 18 n und 4 1“ “ 27. April 1926 8 er sei 3 ni igen, gmum bho 2 Künstl. zu al⸗ — 2 ¹ Sg 5 D r pio ; sbe⸗ grjsch 8½ ¹ 325. Sohi 2 erg, 8 . raubach, 8 - 1r 2 rri . 1 8 4 ¹ 2 2 „ 27. . 0. EE111“ “ rzumen Par vöril) trifft die Schuld nicht die gegenwärtige, sondern die frühere een fln ech abeperisce, Frsan kins a b e d n “ 1 aecge Foku, vennscenen Güftücte d⸗ Hnmnburge zum, e⸗ ecsmec ncebat kwoigg Aktien zu E“ ee. . . Das Amtsgericht. — dafü⸗ 8 wenig ens i zunstgew e⸗ Leitung Es sind erade die Bemühun⸗. en des Ministeri 3 boa⸗ der A Iig des Ministerius 3 die sik⸗pädag zische CE. A. L. rinks d ch Tod 2 esell chafterbe luß vom 7 il e Die Aktien laute auf 8-; 2 1 8 St — museum entsprechende Rä Verfügung gestellt werde ge ingen des Ministeriums gegen der Auffassung des Ministeriums, die musik⸗pädagogischen⸗ teben; glelärzettig sird de Wfus 8. d Sh 8 lastatarcht — Rhestene b 1h 8- 111“ gewesen, darauf hinzuwirken, daß Wagner etwas mehr gepflegt Verbände und die Konsewatoriums⸗Vereinigung gegen den Erlaß Fcsiegen⸗ gleichzeitig sind die Witwe 1926 find die 11““ 89 poffteht see Merstge Amtsgericht — Registergericht. dcIicer Hanbis 8 sü eat⸗ , — bei der unter Nr. 430 eingetragenen
Künstler. ingend zu wünschen sei, daß es endlich einmal vorwärts 51 ; 85,18 u 8 sa Lyd aiddi (Lij 1 2 (Gegenstand des e. ag a en & gewandt. Zum Schluß setzt sich der Redner für die Unterstützung a Lydia gen. Liddi (Lidy) Trinks, genstand des Unternehmens) Vertveum d . 5 H habctet⸗lerech Escher, und Carla Trinks, beide zu und 7 (Geschäftsführer) des Gesell⸗ Fruna der Gesatsgas durch zwei Kallies. 1 16989] Firma „Traugott Rauprecht“ mit dem
lsregister B Nr. 5 — Flachsfabrik S te in Luckenwalde vermerkt worden;
rliner Museumsbauten. Sie müßten dem wissen⸗ wird als unter der Intendanz des Herrn von Schillings. Auf der ; S 1 9. ; ; 5 eeftlichen, Zweft zecührt 1 11 1“ anderen Seite muß ich aber sagen, daß diesem unglücklichen Zu⸗ nvie nfa, Fngeges scheaazehe ti hen Eehlis iee Fenncberz, als 8 fter ein⸗ 1“ geändert worden Die Verstandsamstelieder oder durch ein D. g ügt ncich, endllch. 116““ Für den Kölner sammentreffen bei den Wagner⸗Aufführungen doch auch sehr besten Falle 50 000 Mark erbringe. getreten. Die Gesellschafter Ww. Trinks, Firma der Gesellschaft lautet nun⸗ Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit Kafli Fescha b vom müßten Jahr für Jahr 000 Mark in den Etat eingesetzt 1 8 b 182e 6 . 1 8 1 b geb. Escher, und Carla Trinks sind von mehr: Sapiol Gesellschaft mit be⸗ nem rokuristen. Vorstand: Max Kallies G. m. b. H. in Kallies: as Geschäft nebst Firma ist durch werden, nicht nur für ein Jahr. Auch für die Marienburg müßten erhebliche Leistungen auf der anderen Seite gegenüberstehen. Als Um 5 ¾ Uhr wird die Weiterberatung auf Mittwoch der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ schränkter Haftung. Gegenst d. Friedrich Adolf Gaedecke Kaufmann Durch Beschluß der Gesellschaftewver⸗ Fesseng auf die Witwe Franziska mehr Mittel bewilligt werden; die von der Rogierung ausgesetzten wenige Wochen vorher Herr Strauß hier war und dirigierte, trat 11 Uhr vertagt. geschlossen. “ des Unternehmens ist der egen 8 zu Hamburg. sammlung vom 30. Juni 1 das Linke, geb. Kretschmar, und ihre Kinder Mittel würden nicht einmal für die Wiederherstellung des be⸗ auch einmal der Fall ein, daß plötzlich eine Oper abgesetzt werden Friedrich Röwe. Einzelprokura ist er⸗ Vertrieb mit technischen Artikeln so⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die Stammkapital auf 50 000 Reichsmark Elsa und Anneliese Linke übergegangen idsgteh Daches ausreichen. Der Sittenlosigkeit und dem Verfall Sb “ teilt an Johann Peter wie Herstell 1 Bekanntmachungen de Gef Uschaft umgestellt worden. Inhaber der Firma sind jetzt: Witwe 1“ I11I1“ dem Perfalt mußte; es konnte aus dem Strauß⸗Repertoire eine andere Oper ann Peter Junge. e Herstellung und der Vertrieb von f 8 elschaft er⸗ Amtsgeri 1925. Franziska Li 1 es Theaterwesens und den Auswüchsen im Film müsse gesteuert — b Wilhelm Riege. Die Firma ist er⸗ Futterpräparaten und Handel in tech folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kallies, 14. September 1925. Franziska Linke, geb. Kretschmar, und werden; dafür müsse die Staatsregierung sorgen. Zu begrüßen sei die ohne weitere Probe sofort in den Spielplan aufgenommen werden. 1ö1““ “ b loschen. nischen Oelen und Fetten aller Art, Zer Vorstand begeh je 8 der e. 8 hre Kinee. ehcg Linke, geboren rhöhung der Position für die Landesbücherorganisation auf 500 000 ꝑEs war eine Musteraufführung, wie man sie inner⸗ oder außer⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Paul Döbbert. Die Firma ist er⸗ insbesondere der Vertrieb des unter stimmung des Aufsichtsrats aus einer Kempten Allgäu [16990] 11. April 1907, und Anneliese Linke, 1311231 n tene halb Berlins wohl überhaupt nicht aufführen kann. Weiter ist “ maßregeln. enee dem Namen „Sapiol“ bekannten Meitgliedern Die Handelsregistereintrag 8 enge 1e1, -ö.. Sroalöthegter müßten u““ seln c 8 Geschmacklosigkeit bei bert Besuch des österreichischen Bundeskanzlers Ramek hier Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und “ en nnven 8”v 1“ 18 . “ 82- “ g8 11 “ Nhnizgersc entgegenwirken. Die Denkschrift für das Musikwesen gebe wert⸗ die Festaufführung Fidelio gegeben worden. Diese Aufführung Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Plauen, Vgtl., Kaufmann Henbelag⸗ Armha 8 hes sowie 1.. Phachen nannt. Die Berufung der General⸗ Kenpten: Fuͤnae 8. 3o. April 1926. Pe⸗ “ u“ söt 6 ö See vam war nach dem einstimmigen Urteil aller Anwesenden, obwohl es 8 LgcNetvircoc Ser 1 8 1 9 “ en “ Machatius, zu Hamburg, als Gesell⸗ derselben gestattet. Der Sitz der Ge⸗ Fesmmeälun er sowohl durch den nhg n ag,eoscen. ngne für Magdeb 17 Vaterland und Heimat, da igiöse dürfe nicht ausgeschalte — vertoi i IE6“ 9 und h rei e is ir b 0 f r. Kr Nagde . E die der Woölksmufit und e Scul⸗ eine normale Repertoiraufführung war, eine so einzigartige Mainz am 10. Mai amtlich gemeldet worden. bbbe 8 ellschaft ist von Hamburg nach ola 8 848 Aufsichtsrat er⸗ Käsereifeuerungen Marktanner & 8* das Barcels ister is w 098 gesanges. Das wahre Menschentum könne erst dem aufgehen, der Leistung, wie Sie sie wohl nirgendwo anders werden wieder e v e2eee Hirr mworaeh. kamntmnachung im deschenaih. Fe. Heetr, N seLschatt, nrit esehrankter gestogen: e.““ geg. 2 äahr uUm est, gehen, . 1 “ oschen. 22 1 engese aft. ig⸗ 889 1 ichs⸗ un i 8 . ee 8 8 in der Seele des eigenen Volkes die Kunst gefühlt habe. Besondere hören können. Wenn hier getadelt wird, so muß doch auch an⸗ Heinrich Nobel. Inhaber: Heinrich niederlassung.) n a. apfe (chveig. anzeiger oder durch eingeschriebene Felen 99 “ 1. bei der Firma Superphosphatfabriken Förderung verdiene die Singakademie in Berlin. Der Erlaß über erkannt werden, was unter schwierigen Verhältnissen unsere der 8 “ Ferdinand Nobel, Kaufmann, zu Th. Meyer erteilte Gesamtprokura ist Briefe. Die Bekanntmachung bzw. „Baumag⸗Baumaterialienhandels⸗ 5 esellschaft mit beschränkter Haftung in den Privatunterricht in der Musik müsse na⸗ jheprüft werden; es gehe zeitige Opernleitung zustande zu bringen in der Lage war. (Sehr 3 Wandsbek. erloschen. die Aufgabe der Briefe zur Post hat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Magdeburg, Zweigniederlassung der in zu weit, wenn man diejenigen ausschließen wolle, die nur das Prädikat richtic! Verkehrswesen. Kaufhaus Hoheluft Dessauer & Co. Carl Peltzer. Die Fi is s mindestens eine Woche vor dem an⸗ r. Haf. Hannover bestehenden Hauptniederlassung 6 richtig!) “ uer v. eeltzer. Die Firma ist erloschen. beraunzten W e⸗ i⸗ tung“ in Kempten: Weiterer Geschäfts⸗ unter Nr. 356 der Abteilung B: L Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Eichler & Co. Die an J. Senfft und q ermin zu erfolgen. Die führer: Wilhelm Rehm, Baumaterialien⸗ s . er Abteilung B: Laut Be⸗ Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ aͤlien⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom
„genügend“ erhalten hätten. Die Regierung müsse in der Be⸗ “ ö“ Zur Cinstellung des Paketverkehrs nach Groß⸗ willigung des Erlaubnisscheines weitherziger sein. Weiter ist hier hauptsächlich die Frage der Mufeen behandelt hghV 1 elöst d b is O ändler i Ae 1““ 1 8 nnien. Die in den ersten Tagen dieses Monats auf⸗ öst worden. Inhaber ist der bis⸗ Ehefrau H. Oelfke, geb. Dar 2 1 händ Kem Ich 1— Abg. Annemarie Dr. Destreicher (Soz.) wendet sich gegen worden. Ich habe im Hauptausschuß gesagt, daß ich glaube, daß “ Pakete nach zum größten Teil noch rige Gesellschafter Paul Dessauer. gnac 111“ Zahpre⸗ er⸗ nommen haben, sind: Otto Wolf, E“ 4. Mai 1926 26. Februar „ ist Gegenstand des EEöö“ sstt t . Not der Schrht⸗ wir über die schwierigste Zeit der Meinungsverschiedenheiten bei den deutschen Grenzausgangspostanstalten. Diese sind angewiesen Heiurich timnann. G ist jegt Richard Licht. Die an J. H. Rathje Frenbegr, Feprig. Gohlts. Iohannes — 8 8 üterhe lche jene auch si⸗ abeg steller und ünf er entgegen. Besonders bebürften wir volks⸗ hpinaus sind. Selbstverständlich ist noch nicht alles bis auf die worden, die Pakete mit leicht verderblichem Inhalt, soweit dies aus Walther Stettin, Kaufmann, zu Neu⸗ erteilte Prokura ist erloschen. Einzek⸗-⸗ “ irektor zu Leipzig⸗Conne⸗ Köslin. [16991] wirtschaftlicher Interessen der ell⸗ tümlicher Kunstpflege. Sigmundshof müsse der Künstlerschaft er⸗ Zolli g1z. 8 richtlich i die Absend rahlstedt. prokura ist erteilt ii witz, Willp Rehberg, zu Wiederitzsch Freaiß 8 chafter in der Superphosphatindustrie halten bleiben; eine Synagoge finde 8 noch wo anders Platz. letzten Dispositionen, wo das einzelne Kunstwerk hinkommen soll, 1“ “ “ Max Heinrich. In das Geschäft ist Wilhelm Bötele “ bei Leipzig, Cark Barbehenn, zu i endelsregisten 8 b Kösliner Tech⸗ Die Gesellschaft hat einen oder 8888 Die Kunst dürfe nicht bürokratisiert werden. “ 1 endgültig geregelt. Das wird noch einige Zeit dauern. Ich habe Paketen mit anderen Waren bleibt es überlassen, ihre Pakete zurück⸗ ohannes jegand, Kaufmann, zu Walther Hagemann. Die Firma so⸗ Wiederitzich und Friedrich Ohndorf, zu Der Gesells hostsverir. 8 8 Bsn. Geschäftsfübrer. Sind mehrere Geschäftg⸗ nicht Phaffede enrhareselüch daun, Kürüa⸗ aber doch das Gefühl, daß über die großen entscheidenden Gesichts⸗ zufordern. Anträge auf Rückgabe nehmen die Aufgabepostanstalten Feenfg, ale Gesegicheftes 2½ 8 8 * E. E. K. F. Paepcke er⸗ ““ Phehder eön ersten schluß der Celsbafterdersanmntunh vom ühcer bestelg, Sanaeah 88 8 gicht haffen, w— 15 d rtsche G G ndlage f 89, 6 “ 3 2.-ri. 3 1“ 3 fene K 1 e eilte s schtsre 2 Lur 8 2 ⸗ 8 h zwe re Staat müsse trotz der Finanzlage helfen, wo Hilfe 8n sei. Be⸗ punkte eine Einigung mit Exzellenz Bode jedenfalls erzielt worden entgegen. 1. April 1926 Tese Ins Di. 8 Ge⸗ Albert “ “ Albert Berlin, Dr. rer. pol. Uklemar N. Meih EZ“ daog einen Geschäfts hrer in Geneinschfe 8 “ sei auch das Kunsthandwerk zu fördern. Was für die Landes⸗ ist. Es haben noch — ich habe darüber im Ausschuß ausführlich schäftsbetriebe begründeten Verbindlich.’ Ernst Hermann Jung anel, Kuuf⸗ llichtn. eer Lepqhich WlfegeKrevisgh Amtsgericht Köslin, den 22. April 1926. einem Prokuriß een vertreten. Der Dire ühnenorganisation bewilligt sei, müsse auch ihr ungeschmälert zu-] BAuskunft gegeben — Auseinandersetzungen mit Herrn Geheimrat keiten des früheren Inhabers sind nicht mann, zu 1] zu deasce lis. Von den ein⸗ Langensalza. [16992] schäftsführer bestellt. “ kommen und dürfe nicht für andere Zwecke verwandt werden, wie es BWiegand stattzufinden über das Pergamonmuseum. Es mag viell— übemommen worden. Die Firma ist Hans Speck. Inhaber: Hans Hein⸗ eicchten Schriftstück Im Handelsregister A ist bei der bi 2., bei der Firma Elbe Annoncen⸗Ex⸗ eschehen scheine. In besonders schwerer Lage befänden’ sich d 9 2 Ber eische Nachri eändert word v 1 fried 8 reichten Schriftstücken kann bei dem Handeleregüster & ist bei der bitk. e 3 Bhesnssheglen “ guf Kob “ Igge befcgornichard. leicht beruhigen, wenn ich sage, daß ich der Meinung bin, daß wir Parlamentarische Nachrichten. IIEEEE1112 1c.ne. 9zrgh Spec, Kanftann, zu richt Einsicht genommen werden 8 unter Nr. 166 benelchneien Firma 8. ft mit Sesgeen Haf⸗ H 8 aate 1 3 2 2 1 oblenz Trier. 82 G che 8 & . . 8 1 . . 3 . 0 8 1 5 do zstop 85 8 — 82 G 8 1 87 . 1 1 2¹ 2 1 3 Wagner⸗Zyklus im Staatstheater sei künstlerisch außerordentlich den Fehler, den wir nun einmal durch die historische Bindung mit Im Rechtsausschuß des Reichstags wurde gestern Paul C. Rumland. Gesamtprokura Martens & Co. Die Firma ist er⸗ Ris zs “ eng. wiehe ee een⸗ 58 88 ers Fn. Abtsilun B2eeeb cg, nntfan a. 1nng bes mittelmäßig gewesen; hier müsse einmal eine kräftige Faust für dem Pergamonaltar haben machen müssen, den wir auseinander⸗ Bach . “ “ S 2 be ist eeg an Anna Wulff, kto Wulff loschen. “ Gerichtsschreiber haber ene Piat Irnhaber Ft bisberigen Liquidators Dg 1 8g üs sorumn or n FrI. des Opernhaus os so pustlich 1 “ ü 1 Zeitungsverleger. he ra- 2lt, on und E 5 X . ; gr 2 e-e 1 . „ 1 d 4 . . Besserung sorgen. In der Frage des Spernhausbaues sollte ernstlich gelegt und in einen für ihn nicht ganz passenden Raum hinein⸗ S8 “ “ Versammlunn rehen und Ernst Adolph Dröscher. 5 zwei Schween &. Schröder. Die offene des Amtsgerichts in Hamburg. Drogeriebesitzer Werner Piel in Langen⸗ Ellmenreich ist beendet. An seiner Stelle
eine andere Lös⸗ erwogen werden. Bezeichnend sei, daß in der 6 “ . bezug. SgölIgn aller Gesamtprokuristen sind zusam ndelsgesellschaft ist aufgelös ilung fü d idt i als Beschwerdeinstanz fordert. Ministerialdirektor Brecht erklärte, 1 Schneider & Seebom. Die an J. H. schafter Hermann Eduard Schröder. 8 9 “ 11
Hochbauverwaltung unter den maßgebenden Beamten nicht ein einziger 8 1 9 — eeS. 11 1928 Hochben sich befinde. 6 “ Plan, an dem nachträglich nichts mehr zu ändern ist —, zweifellos 8 4““ d W“ 8 Ir 16985 Bas 2aaveecic e Magdeburg, den 5. Mai 1926. Abg. Schuster (D. Vp.) bedauert, daß die Museumsverwaltung in diesem Fall mit der Mschattafassade nicht wiederholen werden. daß der Gesetzentwurf über “ 8 Ger “ Janning und A. F. A. L. Schoer, Deutsche Bank Filiale Hamburg. In das Hand⸗ lsregister ist ei 116 w “ as Amtsgericht A. Abt. 8. und die Architekten 58 der L“ Auffaßung 8 Ne Wenn ich das sage, wird das eine gewisse Beruhigung herbei⸗ Mecheaeg y“ 1“ 1 gsceaung Die an G. E. H. Schröder für die * In Abe⸗ 8s fh eino⸗ ragen Lauban [16993] hseeclsss aahda noch immer nicht zusammengebracht seien. Auf die Wünsche der „ ö 3 8 — “ setz über das R. verwal e vorliege. 2 eeratung en. Einzelprokura ist erteilt an jesige weigniederlassung erteilte . 950 Mi. 1 II Eö † † ien 1 700)2 Museumeverwaltung müsse Rücksicht genommen werden, insbesondere führen. Wie im einzelnen die Regelung erfolgen wird, darüber Büber den völkischen Antrag wurde darauf unterbrochen. Der Aus⸗ John Louis Heinrich Schneider. 8 kura 5 erloschen. sung Nr. 250, Firma Robert Hildebrandt be[ Rr gr Peheeeeegichen 2 gisthlhente egere g. A i dee⸗ müßten die Pläne des antiken Architekturmuseums ausgeführt werden. wird sich die Bauleitung mit der Museumsdirektion noch im schuß beschäftigte sich dann mit einem weiteren völkischen Antrag Max Wilke. Die Firma ist erloschn. Homann & Blumann. Die offene“ 11“ „sweiler, Filiale eas et inge⸗ die unter Nr. 432 eingetragene Firma Die Mittel der Landesbühnen sollten sachgemäß verwandt werden inzel seinander b ögli b auf Aufhebung des Gesetzes zum Schutze der Republik. Der An⸗ Werner & Cvo. Die Firma ist er⸗ Handelsgesellschaft ist löst word .385, Maschinenfabrik Stroberg in orden 8 zuban, eingetragen s br. 3 ; 7 ie Mittel der Landesbühnen so sachgemãß 1 erden, einzelnen auseinandersetzen. Es ist nicht möglich, alle diese — “ 1““ 1“] ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. In. Hi f worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul. Kohn, Nähmaschinenhandlung aber nicht nur, um immer das Neuste. sondern das Beste zu bringen “ bcheh 1 8 88 trag wurde mit 11 gegen 8 Stimmen bei Stimmenthaltung der loschen. Die Firma ist erlosche Hameln: Die Firma ist erloschen. 9 8 I1 Ke n. 18e 8 1— Am⸗ Musikerlaß halten wir in seinem ursprünglichen Sinn fest, schwierigen Details hier im Plenum ausführlich auseinanderzu⸗ Baherischen Volkspartei abgelehnt. Abgelehnt wurde auch ein Hamburger Export⸗Packerei Emil I und n. Möbelwerke 21 Imn Abteilung B: X“ Kohn Mar “ ů. 8 ns. 8 . e-S Zu setzen. Sollten wir uns darüber nicht einigen können und die kommnnistischer Gesetzentwurf über die Wiederaufnahme des Ver⸗ Wachtmann. Die Firma ist erloschen. Akti llsch “ Nr. 54, Hamelner Bank, Gesellschaft trittz aus der Firma erloschen und die Fohn, Mearienburg, von Amts wegen ge⸗ . 1“ iengesellschaft. ie in der mit beschränkter Haftung in Hameln: Zweigniederlassung in Laurban aufgelöst ist. löscht morden. 1 go. Aus der “ n 30. De⸗ Die I :* Lauban, den 4. Mai 1926. Marienburg, den 30. April 1926. hlo
wünschen aber seine Durchführung ohne Härten. Zum Schluß empfah 8 G 88 -EZ “ Fr Redner den Uln ra der Heßälcbe I zur Linderung der Hilfe des Parlaments noch dazu brauchen, so würde in Zukunft fahrens gegen Urteile des Staatsgerichtshofs im Falle Jürgens. offenen Handelsgesellschaft ist der G ertretungsbefugnis der Liqui sot der Schriftsteller und Musiker zur Annahme. der in Aussicht genommene Ausschuß in Frage kommen. — Im Bildungsausschuß des Reichstags wurde wei. ge haft ist der Ge⸗ mber 1924 beschlossene Umstellung Fe. 1.S “ Amtsgeri Amtsgericht. Abg. Bartel's (Komm.) erklärt, gegen die Verhinderung der B We 9 88 8 1. 8 8 um stern des deuss zur E der 518 E. Ziegler ausgetreten. der Gesellschaft durch Srenrtnasg des bcten ööö Holfte Gesel ö“ Aufführung des Films „Panzerkreuzer Potemkin“ werde sich die Venn hier von dem Herrn Abgeordneten Schuster gesagt “ vor Schmutz⸗ und Schundschriften zum Ab⸗ Hö5 & Spirituosen⸗Ge⸗ Grundkapitals auf 7500 RM ist durch⸗ schaft mit b schränkter Heisee ee⸗hen. Lippstadt,. [16998] Marienburg, Westvr. 17006] Arbeiterschaft mit aller Kraft wehren. Er kritisiert ferner die unver⸗ worden ist, daß meine Bedenken gegen ein Architektur⸗ schluß gebracht. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Ver⸗ 68 eet mit beschräunkter Haftung. geführt; das v ist eingeteilt Der Frntet Hasftung Ls 1“ In unser Handelsregister Abt. A ist In unser andelsregister A 1 heute hältnismäßig, hohen Gagen einzelner Schauspieler, die in krassem museum nicht beachtlich seien, so muß ich doch darauf hin⸗ eins deutscher Zeitungsverleger wurde im § 2 an der Antragsberechti⸗ Die 8G ist auf eelöst worden. in 375 auf den Inhaber lautende Geschäftsfü rer anggeschiede mann ist als unzer Nr. 302 heute die Firma Anton unter Nr. 538 die Firma „Marienburger Gegensatz ständen zu den sonstigen Bezügen, die im Durchschnitt; weisen, daß wir schließlich nicht nur Barock⸗, gotische und gung der Landeszentralbehörden, der Landesjugendämter festgehalten. “ Hans Adloff, Brauerei⸗ Aktien zu je 20 RM. Der Aufsichts⸗ Nr ig Per vnsgreler essinab Ostermann, Spediteur, zu Lippstadt Steppdecken, und Wattenfabrik Emil 150 Mark betrügen. Der Redner erhebt ferner schwere Vorwürfe g- Die auch zum Antrag berechtigten kirchlichen Stellen, Jugendwohl⸗ irektor, zu Hamburg. rat hat am 23. April 1926 gemäß ihm Gesellschaft mil vftziegelen ssinghausen, eingetragen worden.. Solmsen“ und als dexen Inhaber Kauf⸗ gge Oberspielleiter beim Staatstheater, Patry, und behauptet romanische Baukunst, sondern erhebliche Denkmäler antiker Bau⸗ 9 8 Z““ „5 Theodor Wendt. Die an O. Gotthuse teilter Ermächti ie 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in saehiß 7 Mä G zmi egen den Oberspielleiter beim Staatstheater, Patry, und behauptet, 3 4 - 8 4 fahrts⸗, Lehrer⸗ und Volksbildungsorganisationen sollen vom Reichs⸗ keilt — husen erteilter Ermächtigung die Aenderun Bessinghausen: Der Kreiszi 1⸗ ippstadt, den 17. März 1926 mann Emil Solmsen in Marienburg ein⸗ ieser locke junge Engagement suchende Künstlerinnen aus der Provinz kunst in Deutschland haben. Die Porta nigra in Trier, dies im rat bestimmt werden. Bezüglich der Zusammensetzung der Landes⸗ Piris Bee rrokhra ist erloschen. des § 3 (Grundkapital und Einteilungh Chlist e) Pap⸗ ö erstaes Das Amtsgericht getragen worden. nach Berlin und verbringe in Absteigequartieren mit ihnen die Nächte. Freien stehende Portal, ist auch ein Produkt der römischen prüfftellen schlug der Abg. Dr. Löwenstein (Soz.) vor, je einen Die . 5 sung. des Gesellschaftsvertrags vorgenommen. Fnailtatoe bestellt Bodenwerder ist zum — Marienburg, den 3. Mai 19225. Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Provinzialkunst gewesen wie das Markttor von Milet. Ich bitte BBeisitzer den Freisen 88 Kunst und Literatur, des Buch, ünde uns⸗ ¹ paadara ist erloschen Protara für bie “ Maass. Die Firma Nr. 111, Mineral⸗Sl Vertrzebsgeselk⸗ LDstnct 8 (16995] Amtsgericht. G — 6 ve B 1 8 . dels. zugend 5. . ⸗0 ondora⸗ Lehrer⸗ üra. 1. ¹ 1 1“ 3 5 9 1 8 2 5 X 8 lesreai r. Ke FtwersFessseiseWsfsssrrrcefn D. Dr. Becker: Meine Damen und Herren! Ich möchte dem darum, daß diese Fragen der sachverständigen und ruhigen Er- snbele,der Jwehenrsehlha 1“ 86 e 28 88s Zweigniederlassung ist erteilt an Her⸗ Voget & Rose. In die offene Handels⸗ schaft berahesch Haftung 8 “ 8 heige nseg 6“ 17004] Herrn Vorredner gern unmittelbar antworten, weil ich es außer⸗ örterung im Schoße der zunächst Beteiligten überlassen werden. egenüber begründete die Abg. Dr. Matz (D. Vp.) den Antrag der „Haus . See gefellschaft 88 Ssans Febreg, “ Die Firma is erloschen ion ist beendet. „Tabakborfe, Gesellschaft mit Le cranmt⸗ 8n e Föenass r.n 1 n— ordentlich bedauere, daß hier von einem Mitgliede dieses hohen 1b Sih 1 wi Dinge egierungsparteien auf Zusammenfassung dieser sechs Sach⸗ . mann und Handelsgerichtsrat, zu Han⸗ Amtsgeri eX ter tung zu Lippstadt“. Zweck der⸗ bei N. ir . Durch parlamentarische Verhandlung wie vor allen Dingen gir vspar f Zust fassung t Eudokimos Ghounaroponlos. In⸗ nover, als Gesellschafter eingetreten. Amesgericht EEEöö u“ ebeckae 8 dandel mit zeenc der. Fhes 2. den Jirma eanieber⸗
Hauses gegen einen einzelnen Künstler der mir unterstellten Ver⸗ durch Artikel der Tagespresse, die doch nie über d ; Faterial verständige⸗ in vier Gruppen, weil dadurch in der Auswahl mehr haber: Eudokimos 2 — Füri 87 8 8ö;; urch Artikel der Tagespresse, die doch nie über das ganze Materi Spielraum gegeben werde. Für die Entscheidung der Prüfftelle Ghounaropoulos, Prokurg ist erteilt an Ulrich Bühring. goerrnhut. [16986) und Konfitüren sowie ähnlichen lassung Marienburg, ein etragen worden:
8 G derarti 8 jso 9 9 - hi - LEEE“ . . . △ . 2„ 8 4„ 85 Kau . 3 · 8 . . . 8 1 1 8 “ b 88 1 va 8 1080 .“ 8 — 1.e ö““ 48 nc Ich fürchte wurde eine qealifizierte Mehrheit von mindestens fünf Stimmen 8 “ 1“ Hins v16“ Im Handelsregister ist eingetvagen Artikeln und die Fabrikation derartiger Durch Beschluß der Generalversamm⸗ en außerordentlich verdienten Herrn Patry vom Herrn Vor⸗ insbesondere, daß dann die Sache auf ein falsches Gleis geschoben beschlossen. Die Oberprüfstelle soll aus vier Sachverständigen, zwei C. Rolfs & Co. Die offene Handels⸗ nlaf der, ddeut luß⸗D worden: Sear,sh. Fenene hs.e er “ ¹ * redner geschehen ist. Meine Damen und Herren, die Vorwürfe, wird. Uns kommt es darauf an, eine allseitige Befriedigung zu BBeisitzern und einem beamteten Vorsitzenden beim Reichsministerium gesellschaft ist aufgelöst worden. Die giffahrts 1.8Se,2 8 3 cgesr 1. am 11. März 1926 auf Blatt 175 sist die Gesellschaft befugt, gleichartige Gesellschaftsvertrags (betr. Grundkapitah),
des Innern gebilder werden. Für die Abstimmung gilt auch hier 8 8 8- 8 haft. n der die Firma Karl Paukner in Oberruppers⸗ oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ tr. Stimmrecht) und überall in
die hier gegen diesen Mann erhoben worden sind, scheinen mir zu erzielen, um die mit ungeheuren Kosten und, wie wir doch sagen esellschafter haben sich auseinander neralp ionã 8 189 3 8 d Een 1 2 c 8 8 18 . 1 V 1 B 1 0 e l — 8 1 b1 851 stammen — auch wir haben derartiges gehört — aus einem müssen, in einem für diese schweren Zeiten erheblichem Tempo die alcfiserne dacg ce t. Jhces E11“ gesetzt. Ligusdation findet 82 tatt. vom 28, egna erin aege de betr. F. Sn “ 8 Felschaftsdertääge 88 SI“ anonymen Pamphlet. Abgeordneter Bartels⸗Crefeld: Sie irren fertiggestellten Museumsbauten endlich den Zwecken zuzuführen, gesehen werden kann. — Angenommen wurde ein Antrag Rhein⸗ Pereher. h sh Fenßs E ehangges Nrunafasssal un 57o die Finne Mihfi nsoen 8 —” Die Geschäftsführer der Gesellschaft a6 Geundkah ütak Uheccenesf 1219 550 sich, Herr Minister; wir geben nichts auf anonyme Pamphlete!) für die sie bestimmt sind. (Bravo! links.) Uänder (Zentr.), wonach die Kosten des Streichungsverfahrens 1 burg: seine “ Die 85098 86 8 Fec Prokura ades 12 Weidemat sind: 1. Kaufmann Kaspar Pieper, Reichsmark. Durch Beschluß der ordent⸗ Gut! Dann würde ich außerordentlich dankbar sein, wenn mir Abg. Dr. Bohner (Dem.) erkennt die Beschwerden des bei der Oberprüfstelle bei Ablehnung dem Verleger zur Last fallen, im Geschöftsbetriebe Ver⸗ 1500 E11 Richard ist erloschen. Fippstagt 2, Kaufmann Richard Stein⸗ lichen Generalversammlung vom 26. Fe⸗ das Material dazu ausgehändigt werden würde; denn es ist ganz gentrums an, daß durch de Erweiterungsb Fen. Berliner wenn dieser die Streichung beantragt hat. Ferner wurde angenommen bindlichkeiten und Forderungen sind aktien im Nennbet von se 1000 Amtsgericht Herrnhut, den 3. Mai 1926. be daselbst. 1 8 bruar 1926 ist 28 des Gesellscha selbstverständlich, daß derarti he substantiierte Klagen, die von Staatsoper der Ban der Lotholischen Hedwi firche in seiner Dar⸗ eine Entschließung, daß die von den im Schundkampf stehenden nicht übernommen worden. Reichsmark beschlossen Se. e Di B gttecres berch Der Gesellschaftsvertrag ist am vertrags geändert worden. y1A14“ Seee ee I Fshdint . ett, age, Mhst 1 di Volksbildungsverbänden aufgestellte Liste von Schundheftreiben den Simplo⸗Imex Aktien⸗Gesellschaft Kapitalserhö sen worden. ie ror Handelsregister [16987] ¹9. Februar 1926 festgestellt. Das Marienburg, den 3. Mai 1926. irgendwelcher Seite vorgebracht werden, sorgfältig untersucht ee. 9 Se⸗ 2 Se; g ½ kein 8 . iesem Landeszentralbehörden zur Weiterleitung an die Prüfstellen zu über⸗ W. Dziambor ist aus dem Vorstande Kehoeh vchung, list 09, Söhe. von Eife Seiffert“ 8 Hoe f. Inhab ¹ Stammkapital der Gese ft beträgt Amtsgericht. werden, gleichviel, ob sie aus der Mitte, von rechts oder von den 5 fich 8. echan. des Flner E111“ lassen sei. der Gesellschaft ausgeschieden. Die an rat hat am 14 Npul 1926 n hussichts. Modistin Else, Seiffert. Geschtftsnveig: 85 “ S Kommunisten kommen. Wir halten unbedingt auf Sauberkeit in habe, und begrüßt, daß der heutige Staat für die öffentliche Kunst⸗ (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) Holger Johannfen erteilte Prolura st arelter Ermächtigmg die Nenderun Putz⸗ und Meeewzerengescheft machungenn dar, Metar .“ mFnca 1äP npelsregister ist fctenges unseren Staatsanstalten. Ich kann Ihnen aber versichern, daß pflege außerordentlich viel tue. Das deutsche Volk könne bei all 8 Einzelprokura umgewandelt des 3 (Grundkapital und Einteilungh 25nn B A Scheuer⸗ Lippstadt, den 26 März 196 69 1 ein 1G eeee hg er ist fotgenbe eine Reihe ähnlicher Gerüchte schon früher gelegentlich an die E EE 8 Berliner Darmverwertung, Gesell⸗ Pr eeeenschoftehee gno gegnumfn. sellichaft mit bese A Das Amtsgericht. 8 st. 8 Nr. 13 bei der Kleinsiedlungs⸗ leitende Intendanz gekommen sind, daß sie sofort untersucht sustame der Klbffiter wihmen und nicht immer den Chrgeiz ha 89 15 ,98 mit beschränkter Haftung. 8 a) in 990 Aktien zu se 150 in Konradsreuth: Die Gesellschaft s Lippstadt ee. 1169 961 Feselschgft für die Stadt Meldorf am worden sind und sich in jedem einzelnen Falle als völlig den dernier ceri zu zeigen. Für die Unterstützung der notleidenden Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol,. Charlottenburg. auf gsiese. ist eichsmark, b) in 5 Aktien zu je 300 nun durch zwei Geschäftsführer gemeinsam 9l unser *Handelsre jister Abt. A 1 Nach dem Gesellschafterbeschluß vom “ erwiesen haben. Das ist —e den 1 Sehriftstelen, folein, ag, arizhr H“ Imchie Verantwortlich für den Anzeigentein s. ccöteertarMeen ersis Hanslaltsches Baudelskon “ vech vnd⸗ 8 dfetretcge aiherdem 8 sita nagabe g Pr. 888 ist heute 8 der Firma 15. Februar 1926 ist 88 8 2 des Gesell⸗ enne. enn Sie aber neues und wirklich begründetes Materia 11“ EEöö11““ us,-.Ah in Berlin. 1 8 sellschaft mit beschränkter 8 3 z G kläru Iftsfüj ir ger. A. Bornebusch, Lippstadt, eingetragen schaftsvertrags abgeändert wie folgt: vorbringen können, so werde ich nur dankbar sein. Denn wenn in der e ühaafafanch des Nefeng “ 8 nwgschage Verlag der Geschäftsstelle Rengering) in Berlin. M tung. frnrh GescheJufteh,, 2 Fechempr⸗ 18 8 8 299 o nn 18 füärtraag Füstsführer ün Hemnein. woceen: Ver vüchtändler cert Fegenstand des Uetemesnens: Ner baes —3—1—3212–— 82 bers in Eusschach, Druck der Rorddegtschen Buchdru bhve md Verlagsanstlit., gem⸗ 1 . 1 1g 1 tigt. Bornebusch zu Lippstadt ist verstorben. der Gesellschaft ist aussahceg darauf 2 Berlin. Wilhelmstr. 32. 1 sens (Vertretungsbefugnis) des Ge⸗ lauten auf den Inhaber. Albert Bornebusch, ge
vom 21. April 1926 ist die Ziffer aktien zu je 220 RM. Die Aktien Amtsgericht Hof, 6. 5. 1926 in ist di 1 b lli um die Staatsverwaltung erwerben, wenn Sie helfen, sie abzu⸗ Dort wären viele Prominente organisiert und alle Richtungen ver⸗ ftsvertrags F b ; nnen g cdnchnsch, b. nenen e⸗ 11 Le stellen. Von mir aus muß ich sagen, daß ich von vornherein, ehe treten. Die Aechtung radikal eingestellter Künstler durch die Seechs Beilagen “ Bind mn bhrere e fündert,,- ve Achenzer wird bekanntgemacht: Die Kaigerslautern, 16988] Lippstadt. 1 höseh nmobnungen in hgens er.
ich vom Gegenteil überzeugt worden bin, nicht einmal mutmaßen bürgerr che Searcchaft 1eI. hgn 1ae, In e eheson Lein 1 (inschließlich Börsen⸗Beilage)e)n) so sind entweder zwei Geschäftsführer Kur e 8,der1en, Eö“ 8el 8en g Füme i diaa. bion. lbostedt ee I. seclchtn’ söaten, Fdes angekahege, er-hetee benn, daß man Herm Patrh solche Dince vorcherfen kunn. B sir ane iaease e. a Aherane . 1cr. Hertal⸗Handelbrebister⸗Beilage. “ 1“ 8 1“ Etienne in 8 as Amtsgericht billige Preisen zu vers ffen. Als Mieter
mit ktor Mü.
888
88 8 88 “ 1.“