8
Her Wohnungen resp. als Erwerber der ür den Verkauf hergestellten Hausgrund⸗ stücke kommen ausschließlich minder⸗ emittelte Familien oder Personen in
Frage. 2. Nach dem ö vom 15. Februar 1926 ist der § 3 des Gesell⸗ aftsvertrags abgeändert wie folgt: tammkapital und Stammeinlagen: Das Stammkapital der Gesellschaft wird auf 2000 Goldmark, der geringste Geschäfts⸗
Abt. A Nr. 116 bei der Firma Kock u. .in Meldorf am 5. 10. 1925; Die irma lautet jetzt: Friedrich Kock, Handel mit Landelsprodukten und Häckselschneiderei jin Meldorf. Der bisherige e ütebeich Kock ist alleiniger Inhaber der
anteil auf 50 Reichsmark Fsenss
irma Meldorf, den 15. März 1926. Das Amtsgericht. 2.
M.-Gladbach. [17010] Handelsregistereintragungen.
H.⸗R. B. 388 zur Firma M.⸗Gladbacher Geldschrankfabrik Schlussat u. Co. Aktien⸗ gesellschaft in M.⸗Gladbach: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig auf Grund des § 16. der Goldbilanzverordnung.
H.⸗R. A 958 zur Firma Karl Hönigs in M.⸗Gladbach: Der Sitz der Firma ist nach Liedberg verlegt.
H.⸗R. A 2649 zur Firma Melzener & Noever, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Melzener führt das Geschäft unter der Firma Franz Melzener weiter.
H.⸗R. A 2695 a. Die Firma Kessel reinigungsgesellschaft Emil Schröder & Co. in M.⸗Gladbach, Mühlenstraße 117. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Schroeder, Kaufmann, hier, Anton Paul, Kaufmann, Viersen. Ofsene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Anton Paul in Viersen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. April 1926 begonnen. Die Firma war bisher: Emil Schröder.
H.⸗R. A 2734 a. Die Firma Pardon & Co., M.⸗Gladbach (Albertusstraße 19, Geschäft in Bürobedarf, Papier und Schreibwaren). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Witwe Josef Pardon, Anmna geb. Oberem, hier, Kaufmann Josef Peters, hier, Staufenstraße. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. April 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Josef Peters ermächtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Pardon, hier, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 2735. Die Firma „Handels⸗ auskunftei Kaufmann & Co., M.⸗Glad⸗ bach (Hansahaus), persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Klar, Kaufmann, Düsseldorf, Corneliusstraße 133, Elisabeth Stehling, Kauffräulein, Düsseldorf⸗Ober⸗
heute unter Nr. 10 b
süfristliches sell
Stammkapital der umgestellt.
gestellt.
Der § 5 des
Amt des
1
Niesky ist erloschen. Oberwiesenthal.
offene
gelöst. geschieden. D dem Schneidemüͤhlenbef Emil Müller in H
Oelsnitz, Vogtl.
die Firma Haudelsgesellschaft
Gustav Adolph ist Liquidator ist der Hertel in Plauen bestellt
Oppeln.
kura erteilt. 29. April 1926. Oppeln. delsgesellschaft in
eingetragen worden.
2
kassel, Salierstr. 24. Kommanditgesell⸗ 1926 vegonnén. Zur Vertretung find nur die beiden pers. haftenden Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Amtsgericht M.⸗Gladbach, 3. 5. 1926. Neusmünster. [17017] Eingetragen am 3. Mai 1926 in das wC““ Abt. A bei Nr. 521 der Firma „Fahnenfabrik Neumünster, vor⸗ mals Pauk Kruse“: Der Kaufmann Paul Kruse ist aus der Gesellschaft aus⸗
bei der unter Nr. 582
Die
Firma ist erlosche
Oranienburg.
ist heute unter Nr. D
loschen.
geschieden. Amtsgericht Neumünster. Neumüünster. [17018]
Eingetragen am 3. Mai 1926 in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 553 der Firma Drescher & Lehmann, Inhaber Karl Hanft: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neumünster. Nouss. [17019]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
In Abteilung A Nr. 552 am 1. Mai 1926 bei der Firma Huppertz und Jacken in Rheydt, Zweigniederlassung in Neuß: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Abteilung A Nr. 233 am 3. Mai 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Michels & Cie. zu Neuß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
Abteilung B Nr. 201 am 4. Mai 1926 bei der Firma Hubert Schmitz, Holz⸗ bearbeitungenverke, Gesellschaft mit be⸗
hränkter Haftung in Neuß: Die Ver⸗ tretungsbesugnis des Liquidators ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
Abteilung A Nr. 138 am 5. Mai 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Korten“ in Neuß: Die Gesamtprokurg des Rhabanus Nau und des Karl Spehr ist erloschen. Dem Rha⸗ banus Nau ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Neuß. vAE; [17020]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 356 die Kommanditgesellschaft in Firma Nentwig & Co. mit dem Sitze in Dittmannsdorf und dem Bemerken einge doen worden, daß persönlich haften⸗
er Gesellschafter der Elektroinstallateur Alfons Nentwig. Dittmannsdorf, ist und ein Kommanditist bei der Gesellschaft be⸗ teiligt ist. Die Gesellschaft hat am
Mai 1926 begonnen. Amtsgericht Neustadt. O. S., 3. Mai 1926. Niebüll. „ 16404] unter Nr. 78 eingetragen worden:
Bahnhofsdrogerie Emil Alleiniger Inhaber ist der Drogist Emil Andresen in Niebüll. 85 8
Niebüll, den 26. April 1926.
Das Amtsgericht.
8
Amtsgerich
„Unter Abt. B Nr. für Thüringen vorm. A.⸗G. Filiale Pößneck getragen worden:
auf Mrtien „Direction Der Beschluß hat die Firma zur Folge. Die Firma ist H.⸗G.⸗B. erloschen.
nach
Pössneck. Unter Abt. B C. Gruner, b. H. in Pößneck worden:
Nr.
sellschaft reten. Der bisherige
Liquidator.
Pössneck.
Gesellschaft, Zweigstelle
Firma Direction schaft in Berlin.
Der
2
lautende Anteile von
Niesky, O. L., den 27. Amtsgericht.
mit
Fir
Gesellschaft“ in Berlin zu
8 1 116405]
In unser Handelsregister Abt. B ist
ei der Firma
Gemeinschaftshaus, chaft mit beschränkter Haftung“ in Niesky folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1926 ist das Gesellschaft 21 000 Papiermark auf 21 000 Goldmark
(Aenderung der v. „Goldmark“) ist abgeändert wor 2 stellvertretenden Geschäfts⸗
Ap
itzer
ma
e v Manversregrer Anr. X mr8
In unser Handelsregister 2 — 234 bei der Firma Eugen Munz in Oranienburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Oranienburg, den 1. Mai 1926.
t.
PössneC8e. Handelsregister. [16412] 1 — Firma Bank B. I
ist
Die Generalversammlung vom 9. März 1926 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation der Kommanditgesellschaft
der Au⸗
88
22*
Pößneck i. Th., den 3. Mai 1926 Thüringisches Amtsgericht.
Handelsregister.
57
Speditionsgeschäft, G. Pist heute eingetragen
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. April 1926 ist die Ge⸗ aufgelöst und in Liquidation ge⸗
Geschäftsführer Kauf⸗ mann Harry Falkenstein in Pößneck i
Pößneck i. Th., den 3. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 63 heute eingetragen worden: Die Firma Direction der Disconto⸗ e 2 Pößneck in Pößneck i. Thür., als Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in der Disconto⸗Gesell⸗ 1 1 ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni 1851 ist mit Nachträgen versehen und im De⸗ zember 1924 neu gefaßt worden. Gegen⸗ 18 “ 8 stand des Unternehmens ist der Betrieb In unser Handelsregister A ist heute von Bankgeschäften. Das 1
bbeträgt 100 000 000 Reichsmark und ist Andresen. eingeteilt in 60 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 50 RM, 40 000 auf den Namen lautende Anteile von se 50 RM. 208 332 auf den
je
übertragen.
Ge⸗
von
Die Geschäftsanteile sind von je 7000 Papiermark auf je 7000 Reichsmark um⸗
Gesellschaftsvertrags
„Mark“ in orden. Das
führers I“ Hermann Schütz in
ril 1926.
[17021]
Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Handelsgesellschaft Friedrich Müller in Hammerunter⸗ wiesenthal betr., ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist auf⸗ Friedrich Eduard Müller ist aus⸗ Das Handelsgeschäft witd von
in Firma
Friedrich
Hammerunterwiesenthal als Alleininhaber fortgeführt. 1 Amtsgericht Oberwiesenthal, 4. Mai 1926.
[17022]
Auf Blatt 427 des Handelsregisters, Hagea Produktions⸗ beschränkter Haftung in Oelsnitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft 1 aufgelöst, der bö1ö1 Heinrich
ausgeschieden. Zum Kaufmann Paul
und
Amtsgericht Oelsnitz, den 6. Mai 1926. [16408]
Im Handelsregister Abteilung KA ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Samuel Gurassa, Oppeln, ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Dr. Ludwig Lewinski in Oppeln ist Pro⸗ Amtsgericht Oppeln, den
[16409] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 614 die offene Han⸗ „Tehag“ Technische Handelsgesellschaft Lub⸗ linski & Co. mit dem Sitz in Oppeln Die Gesellschafter sind der Ingenieur Hermann Lublinski und seine Ehefrau Martha Lublinski, geb. Talke, in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 15. März 1926 begonnen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 29. April 1926.
Bialas, Oppeln, eingetragen worden: n. Amtsgericht Oppeln, den 3. Mai 1926.
[17023. löteilung A
N. Strupp heute ein⸗
Disconto⸗ flösung der
306, 304
116413] — Firma m.
t
[16411]
Inhaber
02 vüne
be Nr. 582 eingetragenen Firma Piauno Spezial⸗Haus Georg
356 668 auf den teile von je 150 RM und 100 001 auf den Inhaber lautende Anteile von je 40 RM. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind: Dr. Arthur Salomon⸗ ohn, Dr. Ernst Enno Russell, Franz rbig, Dr. Georg Solmssen, Dr. Eduar Mosler, Gustaf Schlieper, Theodor Frank und Dr. Franz Anton Boner, sämtlich in Berlin. Sie bilden die Di⸗ rektion. Zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung der Firma gehört die Namens⸗ unterschrift von zwei persönlich haften⸗ den Gesellschaftern. An ihre Stelle können auch Prokurxisten treten. An⸗ gestellten kann die Direktion Handlungs⸗ vollmacht dahin erteilen, daß sie in den zur Handlungsvollmacht vorgesehenen Fällen befugt sind, die Firma gemein⸗ sam mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen z1 zeichnen. Die Berufung der in Berlin abzuhaltenden Generalversammlungen erfolgt durch die Direktion oder den Auf⸗ sichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar so, daß zwischen dem Tage der die Bekanntmachung enthaltenden Aus⸗ gabe und dem Versammlungstage mindestens 18 Tage liegen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als Gesamtprokuristen der hiesigen Zweigstelle sind eingetragen: Direktor Albrecht Schadt in Meiningen, Direktor Friedrich Russell und Abt.⸗Direktor Otto Spindler in Erfurt, Abt.⸗Direktor Curt Heß in Wasungen, Filialdirektor Robert Biedermann, Filialdirektor Otto Heim und Prokurist Arno Müller in Pößneck. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Pößneck, den 3. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. 8 Prenzlau. “ [16414] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 267 bei der Firma „Kiewe & Co., Prenzlau“, 1 worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Prenzlau, den 28. April 1926. Das Amtsgericht.
Prüm. [16415] In das Handelsregister A ist bei der Firma Josef Hansen in Prüm — Nr. 147 des Reg. — am 27. April 1926 folgendes ein etragen worden: hie Prokura des Lehrers Josef Peter Koch ist erloschen. Prüm, den 27. April 1926. Das Amtsgericht. 16416]
Querfurt.
In unserem Handelsregister ist bei Nr. 117 (offene Handelsgesellschaft „Ver⸗ e. FüX In . f.. 4A, aaebloeeee.
8 1 . 8 Co.”¹) folgendes eingetragen worden: Ausgeschieden sind: 1. der Gutsbesitzer
Emil Seidler sen. in Göhrendorf, 2. der Gutsbesitzer Hermann Eisengräber in Döcklitz, 3. die minderjährigen Geschwister Oskar, Fritz, Kurt, Bilda Marta, Karl, Emma Nasemann in Unterfarnstedt, 4. der Gutsbesitzer Richard Dauderstedt in Göhritz. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: 1. Frau Gutsbesitzer Olga Gödicke, geb. Dauderstedt, in Göhritz, 2. a) der am 7. Oktober 1912 geborene Hermann Eisengräber in Döck⸗ litz, b) der am 27. Januar 1915 geborene Georg Eisengräber in Döcklitz.
Querfurt, den 13. April 1926.
Das Amtsgericht.
Rastatt. [16418]
Handelsregistereintrag zur Firma Kohl⸗ becker 8 Kastner, Sägewerk & Holz handlung G. m. b. H. in Malsch, Amt Ettlingen: Die Firma ist geändert in „Kohlbecker Holzverwertungsgesellschaft m. b. H.“. 27. April 1926. Amtsgericht
Rastatt. Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 222: Firma August Rastatt. Inhaber: August Hotelier in 28. Amtsgericht Rastatt. Ratingen. 16421] „In das Handelsregister A unter Nr. 63 8 am 1. Mai 1926 bei der Firma 8 1 Sohn in Kettwig v. d. Br. f Die
[16417]
Bd. II Bockelmann, Bockelmann, April 1926.
olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratingen.
— —— 2* Ratingen. [16419] In das Handelsregister A unter Nr. 176 ist am 1. Mai 1926 bei der Firma Elektromotorenwerk Düsseldorf⸗Ra ingen Emil Hörster, Ratingen, solgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratingen. Ratingen. [16420] In das Handelsregister A unter Nr. 217 ist am 1. Mai 1926 dei der Firma Wil⸗ helm Raspel, Ratingen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma st erloschen. Amtsgericht Ratingen.
Rees. [17024] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Dach⸗ und Steinziegelhandels⸗ gesellschaft Niederrhein mit beschränkter Haftung in Rees folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Dach⸗ und Steinziegel „Niederrhein“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftungd
180 RM,
Rees. den 3. Mai 1926. b Amtsgericht.
“ 8 nhaber lautende An
— “ Rendsburg. 1 16422] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Ferd. Vollbrecht, G. m. b. H. in Rendsburg, folgendes eingetragen: Hein⸗ rich Tönsfeldt 8” als Geschäftsführer aus⸗
Segger. Rendsburg, den 4. Mai 1926. Amtsgericht. 3
[17025] Auf Blatt 431 des Handelsregisters, die Firma Tenner u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strehla ga. E. betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Hering in Strehla ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Friedrich Pflugfelder in Berlin⸗Tempelhof ist zum eschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Riesa, am 5. Mai 1926.
Rostock, Mecklb. [16423] In das Handelsregister ist heute zur Firma Frederstorf & Baade in Rostock eingetragen: ie Prokura Therese Wittkowsky ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Piel⸗ mann zu Rostock ist Einzelprokura erteilt. Rostock, den 28. April 1926. Amtsgericht. Rüstringen. [16424] In das Handelsregister Abt. K ist heute zur Firma Foelsch & Voigt in üstringen eingetragen worden: Die Ge⸗ ellchaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Malermeister Georg Foelsch in Rüstringen ist alleiniger Inhaber der Firmg. “ Rüstringen, den 26. April 1926.
Riesa.
Amtsgericht. 11“ [16425] unter Emil
Sangerhausen.
Die im Handelsregister A Nr. 243 eingetragene Firma Ehnert, hier, ist heute gelsscht.
Sangerhausen, den 4. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Schleusingen. [16426]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 247 eingetragen die en „Alfred Kühnlen; & Co.”. Die Veröffentlichung vom 19. April 1926 (Nr. 6629) wird in⸗ sofern bevichtigt. Schleusingen, den 28. April 1926. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. [16427] In das Handelsregister A ist hei Nr. 347, Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ Hrndelsgesellschaft C. Friedr. Michel in Schmalkalden, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist mit der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. Friedr. Michel vereinigt. Die Firma Eisen⸗ und Stahl⸗Handelsgesell⸗ schaft C. Friedr. Michel ist erloschen. Schmalkalden, den 24. April 1926. Das Amtsgericht.
Grà1-v I1aIden. [16428]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 38, Firma E. Eickhoff zu Schmalkalden, ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt Eick⸗ Hoff'sche Hirschapotheke Inhaber O. Stöhr, Schmalkalden. Inhaber ist der Apotheker Otto Stöhr in Schmalkalden.
; den, den 30. April 1926. Das Amtsgericht. Schöningen. [16429]
,9 EIEEE1öö3“ 1 AEEPII“ ¹ Im Handelsregister C ist unter Nr. 6 bei der „Aktienzuckerfabrik Trendelbusch“ eingetragen, daß die §§ 11 und 21 der Satzungen durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. März 1926 geändert sind. Gemäß dem Beschluß derselben Generalversammlung haben je 100 Gold⸗ mark Aktienkapital eine Stimme Schöningen, 13. April 1926. Amtsgericht. Schönlanke. [16430] Im Handelsregister B ist bei Nr. 14 die „Grenzmark⸗Gütervermittlungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönlanke mit gleichlautender Firma ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung von Guts⸗ käufen und ⸗verkäufen sowie Tausch und Gestellung von landwirtschaftlichen Sach⸗ verständigen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Major a. Günther Heyne in Schönlanke. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die 8
” ¹ r Zeitung „Landbund für die Grenzmark Posen⸗ AN A 44 Westpreußen“.
Das Amtsgericht. Schöppenstedt. 16431] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Eisen⸗ & Tempergießerei Schöppenstedt, Schumann, Hödel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöppenstedt, heute folgendes eingetragen:
Der Oberingenieur Geißel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Adolf Müller in Schöppenstedt als alleiniger Geschäftsführer bestellt. Schöppenstedt, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht. Schwiebus. [16432] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 38 eingetragenen R. O. Sckerl, Schwiebus, ist eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hedwig Sckerl, geb. Spielhagen, in Schwiebus als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Robert Sckerl übergegangen. Nacherben sind: 1. der am 25. 1. 1908. geborene Walter Sckerl, 2 die am 13. 6. 1913 geborene Gerda Sckerl. Die Pro⸗ kurg der Hedwig Sckerl ist erloschen. Schwiebus, den 30. April 1920
Sebnitz, Sachsen. [16433] Im Handelsregister ist auf dem Blatte 444 (Chemische Fabrik Hertigs⸗ walde Dr. Müller & Dr. Jochheim in Hertigswalde) heute eingetragen worden: Der Inhaber Dr. Jochheim ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber sind: a) Susanne verw. Jochheim, b) Margarete Luise und c) Ernst Helmut, unmündige Geschwister Jochheim, alle in Sebnitz. Die Inhaber führen das Geschäft auf Grund der Erben⸗ unter der bisherigen Firma
ort. Das Amtsgericht Sebnitz, am 5. Mai 1926.
Selters, Westerwald. [16434 In unser Handelsregister Abteilung 4&
ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen
Firma Joh. Th. Altmann HKerschbach
olgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Selters, den 4. Mai 1926.
sigmaringen. [16435]
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 12 ist heute bei der Firma „Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesellschaft Filiale Sigmaringen“ folgendes eingetragen worden: Bankdirektor Gottfried Meulen⸗ bergh, Berlin, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Wil⸗
Sigmaringen, den 30. April 1926. Das Amtsgericht.
Sprottau. 1 [16436] Im Handelsregister A ist bei der Firma Fritz Traeder in Sprottau (Nr. 168) heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. B Amtsgericht Sprottau, den 29. 4. 1926.
Sprottau. 8 [16437]
Im Handelsregister &½ ist heute unter Nr. 219 die Firma Albert Dinter in Liegnitz mit neesoniederdasgäng in Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt in Liegnitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Sprottau, den 29. 4. 1926.
Stettin. [16447]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 74 (Firma „Carl Kelm“ in Stettin) eingetragen: In Stolzenhagen⸗ Kratzwieck ist errichtet. Amtsgericht Stettin, 13. April 1926.
Stettin. [16451]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1319 (Firma „Stettiner Treib⸗ riemen⸗Fabrik Tröger & Co.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Sigismund Nowakowski in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. .
Amtsgericht Stettin, 13. April 1926.
Stettin. [16448] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2963 (Firma „Roglitz & Reinke“ in Stettin) eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Roglitz führt das Geschäft allein fort. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ernst Noglitz“. Amtsgericht Stettin, 18. April 1926.
Stettin. [16449] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3118 (Firma „Ludwig Kaiser & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 13. April 1926. Stettin. [16450. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3207 (Firma, Klössing & Hauch“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Helmut Klössing in Stettin ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Stettin, 13. April 1926.
Stettin. [16446] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3299 (Firma „Deutsche Reederei Ady & Heidemann“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Walter Ady ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Amtsgericht Stettin, 13. April 1926.
Stettin. [16445]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1330 (Firma „H. Witt⸗ kowsky“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Rudolf Wittkowsky ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Heinz Witt⸗ kowsky zu Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Amtsgericht Stettin, 15. April 1926. Stettinä. [16439]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 926 die Firma „Vertriebs⸗ stelle der Stettiner Hefefabriken Crépin⸗Leféèvre Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von den Stettiner Hefefabriken F. Crépin Getreidebrennerei und Preßhefe⸗Fabrik A.⸗G. und C. Lefévre⸗Werke A.⸗G. er⸗ zeugten Hefe. Zur Erreichung dieses Zwecks darf die Gesellschaft Zweignieder⸗ lassungen errichten Grundstücke erwerben oder pachten, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen und Unternehmungen, die zum Schutze oder zur Förderung des Hefeabsatzes dienen,
Amtsgericht.
— 4
begründen oder Das
sich an ihnen beteiligen. Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗
helm Büchen ist erloschen. 1“
eine Zweigniederlassung
mark. Die Direktoren Walter Hoerder und Eugen Surtmann in Stettin sind zu Geschäftsführern und der Direktor Kurt rder in Stettin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. An räulein Ella Schulz in Stettin ist vart Prokurg erteilt, daß sie zusammen mit einem ftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird zurch zwei Seschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Amtsgericht Stettin, 15. April 1926.
Stettin. 16444] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2277 (Firma „Bruno Stillert“ in “ eingetragen. Die Prokura des Fritz Teschendorff ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. April 1926.
Stettin. 116443] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2449 (Firma „Carl Prior Zweigniederlassung“ in Stettin) ein⸗ eetragen: Die Prokurg des Oswald Senah. in Stettin ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. April 1926.
Stettin. 8 16442] In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 2622 (Firma „Artur Klein“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hermann Heise ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. April 1926.
Stettin. [16438] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 (Firma „Stettiner Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft „Ely⸗ sium“ in Stettin) eingetragen: Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 636 300 Reichsmark. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. März 1925 und 27. März 1926 sind folgende Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert: 3 (Grundkapital und Aktieneinteilung, Gewinnanteil der Vorzugsaktien, Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien, Einziehung der Vorzugsaktien) und 18 (Stimmrecht der Aktien). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital be⸗ steht aus: 630 000 RM Stammaktien, eingeteilt in 31 500 Stück über je 20 RM. mit den Nummern 1—11 050 und 13 151 bis 33 600, und 6300 RM Vorzugsaktien eingeteilt in 2100 Stück über je 3 RM. mit den Nummern 11 051— 13 150. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Inhaber der Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 6 %. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1930/31 be⸗ schließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung in Stammaktien umgewandelt werden, und zwar dergestalt, daß für je 20 Vorzugsaktien zu je 3 RM. drei Stammaktien über 20 NM gewährt werden. Ferner können die Vorzugsaktien jederzeit mittels Ankaufs aus dem nach ker jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn zu 115 % ihres Nennbetrags eingezogen werden. Je 20 RM devy. Stammaktien gewähren eine Stimme, jede Vorzugs⸗ aktie zwölf Stimmen. Amtsgericht Stettin, 20. April 1926.
Stettin. [16441] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 507 Eirma „Podejucher Holzbearbeitungsfabrik Wilhelm Ritter“ in Podejuch) eingetragen: Der Kaufmann Hermann Glöde in Züllchow hat das Geschäft nebst Firma gepachtet. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten üt8 bei der Pachtung des Geschäfts durch Hermann Glöde ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 22. April 1926.
Stettin. 16440] In das Handelsregister B. ist heute bei Nr. 561 (Firma „Derutra“ Dentsch⸗Russische Lager⸗ und Trausportgesellschaft n. b. H.“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Rudolf Mend ist erloschen. An Leo in Hamburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 23. April 1926. Stolberg, Rheinl. [16452] Die Firma „Franz Franck“, Sitz Stolberg, Rheinl., ist im Handelsregister
gelöscht. Stolberg, Rheinl., 27. April 1926. Amtsgericht. olberg, Rheinl. [16453] Die Firma „Wwe. Peter Dunkel“, Sitz Stolberg, Rheinl., ist im Handels⸗ register gelöscht. Stolberg, Rheinl., 1. Mai 1926. Amtsgericht.
Stutigart. [16454] Handelsregistereintragungen bvom 1. Mai Neue Einzelfirmen: Berunhard Berger, hier (Hasenberg⸗ straße 103). Inhaber: Amalie Berger, b. Hartmann, Witwe des Bernhard Berger, Mineralwasserfabrikanten, hier. Dem Walter Berger, hier, ist Prokura erteilt. Das Geschäft Mineralwasser⸗ und Biergroßhandlung nebst Limonaden⸗ fabrikation ist mit der bisher nicht ein⸗ getragenen Firmwea auf Ablehen des In⸗
habers Bernhard Berger auf dessen Witwe Amalie Berger,
über⸗
geb. Hartmann
Anton Bea, Bea⸗Bürobedarf, 8 (Schwabstraße 69). Inhaber: Anton Bea, Kaufmann, hier Dem Eugen Bea, Kauf⸗ mann, hier, ist Prokura erteilt.
Friedrich Löhr, hier (Augusten⸗ traße 95). Inhaber: Friedrich Löhr, Fabrikant, hier. Schokoladewarenfabri⸗ ation.
„Merkur“, Auskunftei und In⸗ kassoinstitut für Handel und Ge⸗ werbe Karl Bauer, Hauptniederlassung Darmstadt, Zweigniederlassung Stuttgart (Hospitalstraße 22). Inhaber: Karl Bauer, Kaufmann in Darmstadt. Dem Anton Gruver, hier, ist Prokura mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung erteilt.
Köcher & Co., hier. Inhaber: Albin Köcher, Kaufmann, hier. s. G. F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Rud. Otto Meyer, Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg, Zweigniederlassung Stuttgart: Dem Hugo Einwaechter in ““ a. M. ist Einzelprokurag für den
der Zweigniederlassung Stuttgart erteilt.
Südd. Wäsche⸗Manufaktur „Su⸗ wama“ Richard Hoffmann: In das Geschäft sind Otto Schwabenthan, mann in Streichen, O.⸗A. Balingen, als Gesellschafter und ein Kommanditist ein⸗ getreten. s. G.⸗F.
Hugo Hertz: Firma erloschen. Pressel & Kusch: Firma erloschen. Neue Gesellschaftsfirmen:
Südd. Wäsche⸗Manufaktur „Su⸗ wama“ Richard Hoffmann Komm. Ges., hier. Kommanditgesellschaft 8 1. März 1926. Personlich hastende Ge⸗ sellschafter: Pan ichard Hoffmann, ier, Otto Schwabenthan, Kaufmann in Streichen, O.⸗A. Balingen. Ein Kommanditist. s. E.⸗F.
Herrenmode Hertz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Kanzleistraße 4). Vertrag vom 28. April 1926. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Herrenmodeartikeln. Stamm⸗ kapital: 15 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Hugo Heng Kaufmann, seine Ehe⸗ frau Marie Hertz, geb. Lamotte, Gaston Hertz, Kaufmann, sämtliche in Stuttgart. (Die Gesellschafter Hugo und Marie Feh leisten ihre Einlage von je 5000 RM durch Einbringen des im Gesellschafts⸗ vertrag näher beschriebenen Warenlagers sowie einer Lager⸗ und Ladeneinrichtung nach dem Stand vom 28. April d. J. Die Gesellschaft übernimmt diese Vermögens⸗ gegenstände um zusammen 48 560 RM, woran 10 000 RM auf die Stammein⸗ lagen der beiden Gesellschafter angerechnet werden. Der Gaston Hertz bringt in die Gesellschaft ein eine ihm zufolge Abtretung an die Gesellschaft zu⸗ stehende Forderung aus Warenübernahme in Höhe von 5000 RM. Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Johannes Schmid Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt gart (Wilhelm⸗Blos⸗Straße 34). Ver⸗ trag vom 30. März 1926. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Fenstern aller Art, Vertrieb und Montage der von der Johannes Schmid A.⸗G. in Blau⸗ beuren erzeugten und gelieferten Fabrikate. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Schmid, Fabrikant in Blaubeuren. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.) Veränderungem bei den Gesellschaftsfirmen:
Köcher & Co.: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Albin Köcher über⸗ gegangen. s. F
Siebler & Co.: Die Gesellschaft hat
sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Schopf & Eisele, Gesellschaft mit beschränkter Frs nge Christoph Beck ist nicht mehr Geschäftsführer.
Gesellschaft für elektrische An⸗ lagen mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1926 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht und Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Weiterer Geschäftsführer: Albert Lüscher, Kaufmann in Stuttgart, dieser und der seitherige Geschäftsführer Dedi⸗Laubeck sind alleinvertretungsberechtigt.
M. Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Wider sen, ist nicht mehr Geschäftsführer.
Handels⸗Lloyd⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 26. April 1926 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Die Ge⸗ slischas hat sich aufgelöst. Liquidator: Max Grünzweig, Kaufmann, hier.
Stuttgarter Düngemittelgroßhand⸗ lung & Speditionsbüro, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Karl Füee ist nicht mehx Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Karl Kohler jun., hier.
M. Waigerleitner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in München, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Die Zweigniederlassung Stuttgart ist aufgehoben.
Bei den nachstehenden 18 Firmen: Kamerad⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation; Trefz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ligquidation; Württembergische Landlichtspiel⸗ gesellschaft Filiale der Südwestdeut⸗ schen Landlichtspielgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oos in Liquidation, Sitz in Oos bei Baden⸗ Baden, Zweigniederlassung in Stuttgart; Baugesellschaft Wangen⸗Stuttgart mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
dation; Schokoladefabrik Berger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation; „Wilhelma“ Chokoladefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligqui⸗ dation; Verlagsgesellschaft „Deut⸗ sches Blatt“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqubation; Süddeutsche Edelmetall⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation; Stuttgarter Edel⸗ metall⸗ und Altertums⸗Aufkaufstelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation; Motorenbeauf⸗ sichtigungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart in Liquidation, Sitz in Mannheim; Chemische Erzeugnisse Blausiegel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation; Malzfabrik Gengenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation, Sitz in Gengenbach i. B., Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart; Vetter & Co. Gesellschaft mt beschränkter Haftung in Liquidation; Lange⸗ wiesche & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation; Motorrad⸗Stetter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation; Verkaufs⸗Gesellschaft der Pluto⸗ Automobile mit beschränkter Haf⸗ tung sef He mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation; „Nova“, Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ligquidation, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Robert Bosch Aktiengesellschaft: Die Prokura des Hermann Borst ist er⸗ loschen. “
Sattegots Lübeck Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart: Dem Lorenz Gebhardt, hier, ist Prokura erteilt, er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt.
Süddeutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesellschaft Niederlassung Stuttgart, Sitz in München: Ernst Barthelmeß ist nicht mehn Vorstandsmit⸗ glied. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Sandner in München; er ist zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt. 1
Deutsche Wohnstätten⸗Bank Ak⸗ tien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Berlin: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 19. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag mit mehr⸗ fachen Aenderungen neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: der Ve⸗ trieb von Bankgeschäften jeder Art. Die Bank darf zur Ausübung dieser Geschäfte gleichgerichtete Unternehmen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Der Erwerb vor Grundstücken ist der Bank nur zur Ver⸗ hütung von Verlusten oder zur Be⸗ schaffung von Geschäftsräumen gestattet.
Eintrag vom 28. April 1926 bei der Firma: Hotel Continental Paul Hohlfeld: Das Geschäft ist auf Arthur Becker, Hotelier, hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Hotel Conti⸗ nental Arthur Becker aeg- Die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. 1 8
Amtsgericht Stuttgart 1.
— ———
Ueberlingen. 116459] Handelsregister Abt. A Band 1 O. Z. 39.
Firma Theodor Sochts in Markdorf. In⸗ haber: Erbengemeinschaft zwischen: 1. Karl Theodor Schliz in Wangen, Allg., 2. Otto Schliz in Berlin⸗Tempelhof, 3. Pauline Schliz in Wildberg, 4. Emma Weingand, geb. Schliz, in Stuttgart, 5. Katharina Appert in Markdorf. Dem Karl Theodor Schliz in Wangen, Allg., ist Prokura erteilt. Den 1. Mai 1926. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
Uerdingen. [16459] In vnser Paadekeregister B Nr: 133 ist bei der Firma J. G. 11“ Aktiengesellschaft Werke: Themische Fa⸗ briken vorm. Weiler ter Meer in Uer⸗ dingen, eingetragen worden: Den Kaufleuten Rudolf Arnold in Frankfurt a. M., Wilhelm Ripps in Bonames bei Frankfurt a. M. Richard Rumpf in Sonnenberg bei Wiesbaden, Julius Traisbach in Biebrich a. Rh., Hermann Goßler in Biebrich g. Rh., ritz Merk in Biebrich a. Rh., Carl M. Rittinghausen in Biebrich g. Rh. und Jacob ö in Frun kfug⸗ g. M., dem Rechtsanwalt Joseph Hirsch in Mainz, Dr. August Roth, Chemiker in Wiesbaden, Rechtsanwalt Clemens Brendel in Wiesbaden, Albert Schüller, Chemiker in Fechenheim a. M., Oberingenieur Hugo Knoll in Fechenheim a. M., Oberingenieur Johannes Magdalinski in Fechenheim a. M., Otto Robinson, Kaufmann in Frankfurt a. M., Dr. Otto Goll, Chemiker in Fechenheim a. M., Dr. Martin Gott⸗ gal⸗ Chemiker in Fechenheim a. M., Carl Jenisch, Chemiker in Fechen⸗ heim a. M., Dr. Felix Klingemann, Chemiker in Fechenheim a. M., Dr. Louis Benda, Chemiker in Fechenheim g. M., Hane Horst Siebert, Diplomchemiker in Fechenheim a. M., Dr. Ferdinand Müller, Chemiker in Fechenheim a. M., Dr. Max Schmidt, Chemiker in Fechenheim a. M., Dr. Karl Ullmann, Chemiker in Frank⸗ furt a. M., Dr. Karl Kratz, Chemiker in Fechenheim ga. M., Dr. Richard Löwen⸗ thal, Chemiker in Frankfurt a. M., Emil Zinn, Kaufmann in ve e zar ga. My Rechtsanwalt Dr. Johannes Moritz
in Liquidation; Josef Henkel⸗
Schenk, Kaufmann in Fechenheim a. M., Ludwig von der Emden, Kaufmann in Fechenheim a. M., Wilhelm Hanstein, Kaufmann in Fechenheim a. M., Jean Gofferje, Kaufmann in Frankfurt a. M., Fritz Jaenisch, Kaufmann in “ a. M., August Langensiepen, Kaufmann in Bad Homburg v. d. H., Siegfried Pauson, Kaufmann in Frankfurt ga. M., Heinrich Raumer, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., Bernhard schott, Kaufmann in Frankfurt a. M., Theodor von Zütphen, Kaufmann in Frankfurt a. M., Otto Berg, Kaufmann in Frankfurt a. M., Gustap Fie Baumann, Kaufmann in Frankfurt a. M., Heinrich Köhler, Kauf⸗ mann in Bad Homburg v. d. H., Dr. Max Ilaner. Kaufmann in Frankfurt a. M.,
r. Richard Herz, Chemiker in Frank⸗ furt a. M., Dr. Georg Kalischer, Chemiker in Frankfurt g. M., Eugen Järnecke, Kaufmann in Leverkusen, Ludwig Knob⸗ lauch, Kaufmann in Köln a. Rh,) ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen rechts⸗ verbindlich zeichnen können. Uerdingen, den 10. März 1926.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. 16456] In unser Handelsregister B Nr. 133 ist bei der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Werke: Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen eingetragen worden:
Dem Chemiker Dr. Hans Schlegel in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Richard Meißner in Biebrich a. Rh. ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem zweiten Prokuristen rechtsverbindlich zeichnen können. Dr. Kloeppel ist durch Tod als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
Uerdingen, den 24. März 1926.
Das Amtsgericht. Uerdingen. [16458]
In unser Handelsregister A Nr. 201 ist bei der Kommanditgesellschaft Emil Boley in Uerdingen eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Carl van Schayck in Uerdingen und Wilhelm Esser in St. Tönis ist erloschen.
Uerdingen, den 28. April 1926.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. [16457] In unser Handelsregister A Nr. 357. ist heute eingetragen worden die Firma Eisenwerk Uerdingen Josef Kriescher in Uerdingen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Kriescher in Düsseldorf. Uerdingen, den 3. Mai 1926 8 Das Amtsgericht.
Nechelde. . [16460] In das hiesige Handelsregister 4 Blatt 121 ist heute eingetragen die Firma Hüttenehötdere Neuölsburg⸗Großilsede r. Wilhelm Meine mit Niederlassungs⸗ ort Neuölsburg und als deren Besitzer der Apothekenbesitzer Dr. Wilhelm Meine in Neuölsburg. Vechelde, 29. April 1926. Amtsgericht.
E1ö1““
9292
Wattenscheid. 116462] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kaller & Co. in Wattenscheid eingetragen worden.
Gesellschaftsvertrag vom 19. April 1926. Gegenstand des Unternehmens: Das Rösten von Kaffee und der Vertrieb von Lebens⸗ und Genußmitteln. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ Kaufmann Johann Kaller in
Vattenscheid. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Wattenscheid, den 27. April 1926.
Das Amtsgericht. Warstein. 3 16461]
In unser Handelsregister B ist am 5. Oktober 1925 unter Nr. 1 bei der Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft zu Warstein folgendes eingetragen worden:
urch den durch die Generalversamm⸗ lung vom 17. 9. 1925 hehetseitan E“ vom 13. 6. 1925 ist das
Vermögen der Herzoglichen Eisen⸗ und Emaillier⸗Werke Aktiengesellschaft zu Lauterbach bei Primkenau auf die War⸗ steiner Gruben⸗ und Hüttenwerke Aktien⸗ esellschaft zu Warstein übernommen. Die sena ist darauf in Warsteiner und Herzoglich⸗Schleswig⸗Holsteinische 81gg werke Aktiengesellschaft in Warstein umgeändert worden. In Primkenau⸗ Henriettenhütte, Holzhausen und August⸗ eehn bestehen Zweigniederlassungen. Gegen⸗ ttand des Unternehmens ist: 1. die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Eisenwaren eder Art in den der Gesellschaft gehörigen
zerken St. Wilhelmshütte und Eisen⸗ hammer in Warstein, Eisenwerk Holz⸗ hausen bei Homberg, Bez. Cassel, Eisen⸗ hütte Penouschehn in Augustfehn in Olden⸗ burg, Dorotheen⸗ und Christianshütte in Lauterbach bei Primkenau sowie in der zum Herzoglich Schleswig⸗Holsteinischen Fideikommiß gehörigen, käuflich er⸗ worbenen, aber noch nicht aufgelassenen “ in Henriettenhütte bei
rimkenau, 2. die Veräußerung der über⸗ nommenen Gruben und Realitaten, 3. die Herstellung, der Erwerb und die Pachtung anderer Hüttenanlagen, 4. die Gesellschaft ist befugt sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche begründen oder zu inanzieren und Aktien, Schuldver⸗ chreibungen und sonstige Titel und orderungen solcher Unternehmungen zu
u übernehmen, zu
Steinthal in Frankfurt a. M., Ernst H.
sonst zu verwerten. Sie S berechtigt, be⸗ wegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen, Rechte, welche nach dem Eenegsen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu über⸗ nehmen, auszunutzen und zu verwerten oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen und ö alle Maßnahmen zu er⸗ greifen und Geschäfte zu machen, die dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrat zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesglschft angemessen er⸗ F 5,. die Gesellschaft ist berechtigt, Verkaufsstellen oder Feregatehe ,. im Inlande und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 4 300 000. Reichsmark. Gleichzeitig is die Erhöhung des Grundkapitals um 2 700 000 Reichs⸗ mark beschlossen, über die 27 000 Inhaber⸗ stammaktien (Nr. 24 001 bis 51 000) mit Dividendenberechtigung seit dem 1. April 1925 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ ugsrechts der Aktionäre gebildet werden. on der Kapitalserhöhung wird ein Teil⸗ betrag von 1 255 000 Reichsmark als Gegenleistung für die eerengung des Vermögens der Nrleslche Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesells aft ver⸗ wandt; die Ausgabe des estes von 1 445 000 Reichsmark 8 zum Kurs von 120 %. Dieser Teilbetrag wird einem “ unter Führung der Dresdner Bank überlassen mit der Ver⸗ flichtung, davon nom. 1 427 500 RM en Aktionären dey Geesellscheft. und zwan sowohl den bisherigen Stamm, und Vorzugsaktionären, als auch den Stamm⸗ und Verswgsiogeben der Herzogliche Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesell⸗ schaft, welche ihre Aktien gegen neug Aktien der Warsteiner Gruben⸗, und Hüttenwerke Aktiengesellschaft umgetausch haben, im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 120 % franko Zinsen zuzüglich Börsenumsatzsteuer und etwaiger Bezugs⸗ rechtssteuer innerhalb der Ausschlußfristz von wenigstens zwei Wochen zum Bezuge anzubieten. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. 8 übrigen ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der dem eingereichten Generalversammlungs⸗ beschluß beigefügten Anlage abgeändert. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 17. Sep⸗ tember 1925 ist der Generaldirektor Wil⸗ helm Benteler zu Primkenau, Nieder⸗ 5 ien, mit der Maßgabe zum Vorstand estellt, daß er allein die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen kann. Ferner ist am 9. November 1925 ein⸗ etragen worden: Durch Aufsichtsrats⸗ besch uß vom 27. Oktober 1925 ist den Direktoren Carl Oelschlägel und Paul Berndt, beide in Primkenau, in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prluristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Unter dem 23. April 1924 ist ein⸗ getragen: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 15. 3. 1924 ist der Kaufmann Arthur Gebert mit der Maßnahme zum Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft bestellt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Dieselben Eintragungen sind bezüglich der Zweigniederlassung Lauterhach ber Primkenau bei dem zusänsige Register⸗ gericht in Sprottau am 5. und 29. Januar 1926 erfolgt. 1 Warstein, den 28. April. Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 116469. Im Handelsregister Abteilung B is heute bei, der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Adolf Schäfer G. m. b. H. in Wittenberg eingetragen: Paul Müller und Georg Drewes sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle der Fabrikant Fritz Weßlau in Jüterbog als Geschäftsführer bestellt. 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfüöhrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer sder durch einen Ge⸗ 811 und einen Prokuristen ver⸗ reten. Die Prokura des Hugo Müller ist erloschen. Dem Ingenieur Joachim Müller Cunradi in Wittenberg ist Pro⸗ kura erteilt. 8 ööe Amtsgericht Wittenberg, 27. April 1926.
Worms. [16466]
Die Firma „Wormser Nachrichten Inh. Robert Lokay“ in Worms und deren Inhaber Robert Lokay Zeitungs⸗ verleger in Worms, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen.
Worms, den 1. Mai 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. 8 8 Im hiesigen Handelsregister heute bei der „S. Stein ims eingetragen: 1 8 Wergs gng 8e9 Kaufmanns Sieg⸗ fried Keller in Worms ist erloschen. Worms, den 4. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.
wurde Sohm
vorms. 116465] 1685 der Firma „Maschinenfabrik &⸗ Eisengießerei Worms Kaibel &. Sieber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:
Das Stammkapital ist infolge Um⸗ stellung auf 120 000 Reichsmark herab⸗
gesetzt. 188 1 § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch, Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1926 geändert. Worms, den 4. Mai 1926.
erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder!
Hessisches Amtsgericht
88*
64642