— — ——————xxx——B—B—B—B—B—B—-.---—
—,— is nbon 3 1ee“ strieakti Centratheizgswi. N Bhgean Amerikanische Eisenbahnbonds Industrieaktien.
91b G Dollars. SKiesige Brauereien. † 13 ½ ℳ f. 1000 ℳ
Ser. 43, 44, 46 — 52*12,55 b G do. Vorz.⸗Akt. Denver Rio Grande *Noch nicht umgest. I
92 G do. do. do. Eer. 58 † —,— amb. Hochbahn N 3 81,5b G I. u. Ref. rz. 1955 Zsi.K. 1.2.22 1 8 oth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2 20* 10,5 b G Hannov. Straßenb. Ferrocarril. rz. 1957 Zi K. 1.1.157 —, Vergschloßbr. Neut.)10 112 ½ 1.101167 6 187b G do. Grünau N. 2 do. do. Abt. 21] 3.25 G 3,25 G u. Ueberlandwerke 106,25 b G do. 4 ½ % rz. 1957 †Zi. K. 1.7.14 —, Berliner Kindl.⸗Br. 9 18 1.10‧136b G .137b 6 — von Heyden.
do. do. Abt. 22 0,68 b G Hildesh.⸗Peine L. A 22,25 b G do. 4 ½ % abg. rz. 57 fZsi. K. 1.7.24 do. St.⸗Pr. Nsi0 20 1.10*126 b G 128 b G ö Milch
do. do. Abt. 23 —,— KrefelderStraßenb. 33.5 G IllinoisSt.Louts u. Bolle Weißbier 3 5 [1.10 91 b G 95 B 1
do. do. Abt. 23 a † Magdeburger Strb. 58 b 60 G Term. rz. 1951 a 9 Engelhardt Brauer. 10 1.10126 eb G (125,5 b G Werke Albert. do. Komm.⸗Obl. Em. 1 Marienb.⸗Beendf.. 776 77,5 G do. Louisv. rz. 1953 38 Landré Weißbier.. 8 1.1093 B 93 B .. Wke. Brockhues
2 do. do. v. 1923 † —⸗ Rostocker Straßenb. 63,5 G 63,25 G LongIs!Rlr. rz 1949 4 Löwenbrauerei⸗ 8 d. do. Buchner
Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb. —,— —,— Manitoba rz. 1983 4 Böhm. Brauhaus 12² 1.10 1 70 G 1206 . do. Lubszynski Ser. 141-690 (4 0, Ser. 1-190, do. Vorz.⸗Alt. —,— —,— Nat.R.ofM. rz. 1926 f Schulth.⸗Patzenh. J10 10 [1.9 172 b 174,5 b G do. Schuster u. Wilh. 5 J. do. Ser. 691 — 730]0. Südd. Eisenbahn.. Senns SeSk do. 4 7 abg. rz. 26 f8. 8 5 Chil 5 bo. 8 2 1₰ — Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. —,— B —,— B St. 2 S. Fr. 5 Auswärtige Brauereien. Christoph u. Unm
Lann. Hoder⸗Bi. Hfd Serz,16. ddhean u. Zert 2 a 10 112 1se. e. nem naheen . o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* andi S d. Treuh.⸗G. rz. 27 ft ugsb. Br. z Hasen 5 [10 1.1. ¹ 3 1
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ St. Louis S.⸗West Bochum Viktoria.. 05 [1.8 66 b 66 b G do. Spinnerei...
*
vib11116“ Erste X“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 110. Berlin, Freitag den 14. Mai 1926
ranks. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 14 111,1 b G Braunschweiger... Frang. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Eleltrische. (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb.
S 00808SS.
—
SOoUœÆnaSS᷑SSS —
S
FI d0gC- 9
2 8 Abg. Dr. Bohner (Dem,) erklärt, nicht aus Schwäche, sondern Parle is ie Nichtamtliches. aus Liebe zur Heimat setze 8 Fraktion sich str 128 Fran⸗ Parlamentarische Nachrichten. zösische ein. Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) e delg; (D. Nat.) wünscht Umbauten bzw. Neubauten am 7. d. M. in Anwesenheit des Reichsfinanzministerz
Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ,. . 3 * . G b 5 svüchon d di — ü 21- und Prioritätsaktien. Bohrisch- Conras 71.28,10 150845b b Cont. Caoutch. G. J b 675 18 ffür Schulen in Osterburg, Erfurt und Hirschberg. Dr. Reinhold die Beratung der in der letzten Sitzung zurück⸗ Ser. 7, 8, 9, 10, 11, 16, 8.Inc. rz. 1989 — a2⸗ 1,101875b 889 Corona Fahrrad.. G Preußischer Landtag. Abg. Casper (Komm.) frden be.shührgg der Bezüge der arnnn Anträge auf Uebernahme von Bürgschaften 1 b
do. do. do. Ser. 17 5 „% Czakath.⸗Agram .
] do. Ser. 18 i Gold-G⸗ 21,75 eb B 21eb G Dortmunder Akl.. 7 10 1.10138 b G 1415b G Cröllwitz. Papierf.. —; 1 5 ister ämli ebe 8
8en. gchvnaüec ⸗rnbbr⸗ .h aansen ebs Za9 do. Ritterbrauere10 18 11017058 6, 1709 sLurkav. Hochseefe. 168. Sitzung vom 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Schashausmeiser, (D. Nat) fordert mehr Rücksicht auf die dasdrkatzoücaschefs rdaa deregh de acswirtschot⸗ seerre end 8 2*½ . . 1 2 8 89 „ Eils
1. Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. Oest.⸗U. Staatsb.. * 1.120 G 20,5 b Tehunant Nat. 500 A.f; — 8 do. Unton. ⁊v.8.10 ,11 ,148,5b G 15125b G= 1 ] t 1b 8 8 üssende- — 1 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Privatschulen. Nach dem Beschluß des Landtags dürften sie noch eine Garantie se Erhaltung des deutschen Traktorenbaues und
—
SöüSöEVEVSPEVSSSgVgN
-8PFPAéS 222588828A
— DOSSSbtochhSSbcoSSSSSSSSSS +%‿
S
veheIAANI aee 222ö8V-Vngnenüeeöeönenne
— — 2
alte u. Ser. 1—8* *) 30 000 Kr., ℳ p. Stück. do. do. 1004 d 2 u 85
n 12 Komm.⸗Obl. n Faltimore⸗hib — I7S 255 . 20 † ’ 8 1++ 145 G 145 b G
ech⸗Gerel. beeu Hfbbr⸗ 1 St. = 100 Doll. . 5 abg. 5002 f — vae Feszihe Preind Hant üsbr. Tenaeer Mhr. * E 8 mgempff Stern 3uu 10 Feininger Hyp.⸗Bank Pfd r. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 7à46,75 b . 5 9 abg. 204 6 emp S ; 2v 96 1 St. = 100 Doll. . do. 4 1.K. 1.2. Seegnaf ge Fene⸗ mss EE39 Pennsylvanig ... —.— do. 45Pabg. (Zst K. .7. g . b r. Em. 18 . 1 St. = 50 Dollar 8 Fene Hofbrauh.ü 6 o. Em. 19 5———— 8 Henninger Reifbr.] 5 ½ o. Em. 21 . i. L. . 8 ; 8 stenbrauerei... 1 Schiffahrtsaktien. Hugger, Posen..F
——B— --qs —.,—
130eb G 1360eb G v1“ “ 1 maher Eintritr 1n Hi. 6 für die weiteren Jahre Neuaufnahmen vornehmen. Die Regie⸗ schließlich betreffend Uebernahme einer Dividendengarantie für Uücan Ssr Eintritt in die Tagesordnung fordert rung hindere das aber und zeige überhaupt Robusthein in neue Vorzugsaktien der Deutschen Rei zsbahngeselschaft. Dem 128,5b a Abg. Schwenk⸗Berlin (Komm.) den kommunistischen An⸗ sozialem Empfinden den Privatschulen gegenüber. Ausschu 19 18 Vngw jchen vom finanzministerium die trag, der sich gegen Putschpläne der e Ftsprgan sabnen vrichtet, Ministerialdirektor Kaestner erwidert, die Regierung habe Fwüng te schriftliche Nachweisung über die bisher übernommenen sofort zur Beratung zu stellen. Das Berliner Polizeipräsidium seit 9 Jahren die größte Rücksicht auf die Privatschulen genommen. ürgs 88 zugegangen; die Beratung über diese Nachweisung abe jetzt zugeben müssen, daß Staatsstreichpläune und Kon⸗ Die Abgg. Beuermann (D. Vp.), von Kulesza (D. V. wurde jedoch auf nächste Woche vertagt. Es ent pann sich nun⸗ Fntrierungspläne gegen Berlin bestehen. Sie ständen offenbar im Lehmann und Wronka (Zentr.) fordern örtliche Trennung der laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeilungs⸗ Zusammenhang mit dem Flaggenstreit. weiblichen Ausbildung auf der Landesturnanstalt. 8
124 8 612 Delmenhorst. Linol.
78 b Gebrüder Demmer . Dessauer Gas. N 65 b G Dtsch.⸗Atl. Teleg. N 93 b G do.⸗Luxemb. Berg. 141 G do.⸗Niederl. Tel.. “ 325,5 G Se *N † 40 Zloty o/. Babcock u. W..
Roch nicht umgest. Isenbeck u. Co. N .10 1 G do. Eb.⸗Signalw.ü 88b 1015b — 2 123,28b 1255b Kieler Schloß⸗
. 5 Fchistserbranes 126 G , F 58 5277 König Br. Duisb.⸗R. Sises . Glas⸗ 193 k 193075 8 Leipziger Riebeck. 978 do. Gußstahlkug. N
„ do. Vorz.⸗Akt. — do. Jutespinner. X
Lindener Brauerei 8 gS. 88
FRae re⸗ do Linol.⸗W. Hanfa Ponarth, Königsbg. 10 18858 8* E 6 ke..
Radeberg Export. 19 1 126,75 b do. Post⸗ n Eb ⸗.
* 1 1 15 ℳ auf 1400 191 b do. Schachtbau. N
— ½
gegEgEE
verleger eine längere Debatte über die Frage, ob die drei
Abg. Müller⸗Hannover (Soz.) erklärt, die Besprechung Abg. Baczewski (Pole) meint, die nationalen Minderheiten Garantien auf Grund des § 2 des Etatsgesetzes vom Ausschuß Fe. g- Untersuchung nur stören; deshalb erhebe seine Fraktion ätten noch nichts davon gespürt, daß ihren Bedürfnissen, der selbständig erledigt werden dürfen. — “ dderspruch. (Lachen bei den Kommunisten.) Kinister erklärte, aus dem gleichen Fonds entsprochen würde, wie Dr. Reinhold erklärt, daß bei der Auslegung des § 2 des Etats⸗ Da Widerspruch erhoben ist, ist die Forderung der Kom⸗ denen der anderen deutschen Staatsbürger. Die 200 000 Mark, die Pfebes zwischen wirklicher Geldhergabe und der Gewährung von munisten auf sofortige Beratung ihres Antrags gescheitert. für die Ausbildung von Lehrern für die polnischen Minderheiten rgschaften unterschieden werden müsse. Die erstere müßte im Nache Das Haus setzt die Beratung des Kult z halt eben würden, würden direkt auf die Straße geworfen, weil damit tragsetat angefordert werden. Ueber Garantien dürfe man nich beim Abschnitt Kunst“ fort g ultushaushalts ehrer ausgebildet würden, die Gegner der Polen seien. Die generell entscheiden, sondern der Ausschuß müsse bei einer jeden Ab 8 I“ dänische Minderheit . sich dagegen wenden, daß der bekannte einzelnen Garantievorlage genau prüfen, ob der § 2 des Etats⸗ 8 9 di ni g (Soz.) begrüßt die Wandertheater der Landes⸗ Erlaß der preußischen Regierung nur für drei Kreise und ins⸗ esg sei oder nicht. Er selbst bemühe sich, die imend⸗ ühne, die B billige Vorstellungen für die breiten Massen besondere nicht für den Kreis Schleswig in Geltung sei. . von Garantieforderungen, die an das Kabinett herantreten, Phgatenr 8 ö Staat Zuschüsse geben. Die Erhaltung der Abg. Mantke⸗Gleiwitz (Zentr.) verweist dem Vorredner heruc zudämmen. Er stimme im Kabinett nur solchen An⸗ e“ Osten. Westen und in Schleswig auf das Genfer Abkommen, das festsetze, daß die Minder⸗ krägen zu, die er für absolut nötig halte, weil er an fesgr Se gle alls größere Mittel. Der Finanzminister müsse be⸗ itsschulen nach denselben Grundsätzen errichtet werden müßten sich gegen jede Subventionen sei. Die vorliegenden An⸗ vrün re üns berfügung stellen. Der Mu ikerlaß sei zu be- wie die deutschen Schulen. Im übrigen nutzten die polnischen räge rechne er jedoch zu den absolut nötigen Vorlagen. grse 8 er planmäßig das ganze Gebiet der Musikpädagogen neu Minderheiten in Oberschlesien die dortigen Minderheiisschulen gar Die Abgeordneten Ersing (Zentr.), Tr. Cremer (D. Vp.) und e 12 2 ” 1 die Einvichtung von Volksmusikschulen sei ein gutes nicht aus. Nicht weniger als 18 polnische Minderheitsschulen hätten Genossen beantragten, die Reichsregierung zu ersuchen, mit Rück⸗ 8. el, die Gefühlswerte der Musik in die Massen zu tragen. Die Sstern 1926 in Oberschlesien leer gestanden. (Lebh. Hört, hört!) sicht auf die Tatsache, daß der § 2 des Haushaltsgesetzes nach der Pegnerschaft gegen den Erlaß komme in der Hauptsache von Inter⸗ Von Regierungsseite werden die Ausführungen des Re⸗ 8. des Ausschusses streng einschränkend ausgelegt Renten. die sich der staatlichen Aufficht entziehen möchten. Das Zentrumsredners in vollen Umfange bestätigt. Es sei nicht Schuld werden muß, üie prüfen, ob eine Pesetzliche Bestimmung notwendig inisterium müsse in der Sache festbleiben. der Staatsregierung, wenn die polnischen Minderheiten die für sie ist, um die Uebernahme von Garantien durch das gen. in Kü fälbg. G (Komm.) schildert die materielle Notlage der geschaffenen Einrichtungen, die sogar unter internationaler Kon⸗ besonders gearteten zu ermöglichen, und bis zum Inkraft⸗ ur, wenn es gelange, die Kaufkraft der werktätigen trolle ständen, nicht ausnutzten. Ueber die Klagen der dänischen treten tines olchen Besetzes alle Garantieübernahmen, für die die Freiss zu heben, sei es möglich den Abnehmerkreis für die Werke Minderheiten habe sich der Abgeordnete Baczewfki schärfer ge⸗ Ausschüsse sich nicht zustandig erklären, auf dem Wege der ordent⸗ 2 Lunst in wünschenswertem Maße zu vergrößern. Dem Schutz. äußert als der dänische Schuwerein felbst. lichen Gesetzgebung dem Rei 3 zu Unterbreiten. Nach längerer 88 Deutscher Schrifisteller müßten Mittel in derselben Höhe wie Abg. Baczewski (Pole) zieht sich einen Ordnungsruf vom BDebatte wurde der Antrag der Abgeordneten Ersing (Zentr.) und Wegen Organisationen geistig Schaffender aus Staatsmikteln zur Präsidenten und lebhafte Entrüstung des Hauses zu, als er be⸗ Dr. Cremer (D. 82. angenommen. Die 8 über die Verfhguna stehen. Der Film „Panzerkreuzer Potemkin“ sei gerade hauptet, wenn polnische Minderheitsschulen leer ständen, so läge übrige Materie wurde einer anderen Sitzung vorbehalten, und der
als ebiee der öG das an der systematischen Hetze, die gegen die Polen in Ober⸗ Ausschnß vertagie sich. g. Dr. Gertrud Klaußner n.) fordert, daß der Kunst⸗ schlesien getrieben werde. Im Haushaltsausschuß des Reichstags wurde
zsc 2 2 ꝗ 5„ 8 8 „ ¼ 3 ; 5 Gä 2 8 . o ausschuß das Recht haben soll, von dem beteiligten Ressortminister Abg. Beuermann (D. Vp.) betont, man könne allein aus am §8. d. M. der Antrag der Reichsregierung auf Uebernahme
EEZEA.“ EEEEEEEEEEEEEE’’E— 2S2888882A
14 . p do. Komm.⸗Obl. (4 Amsterd.⸗Rotterd. 5 o. do. do. (8— 16 ⅛) † 8 2 Gld. . 8 29 9 1 . Pr.⸗ . . Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfbbr. nn v. 42 8 8* Deutsch⸗Austral.⸗D.
Ser. 1—4, 6, 7* 8.2 West⸗Sizikian.... 916 12 —, 8 hambe.Aen. Nar. 2 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Vest⸗Siz 9 Fam Reeder. v. 96
Kordbtsch Grundtred.Bi gfbö 1 St. = 500 Lite vE do. do. 8 Ser. 20 Deutsch 8 Fanse Dengssrg 1111“ Eisenbahnschuldverschreibungen. gosmos Dt. Dampf. do. Ser. 28 Brölthal. Eisenb. 1890/4 ½ —,— —,— Neptun Dampfsch..
Komm.⸗Obl. (4 9 do. do. 1900 00 —,— Farszecsthsn 8
do. 8 do. Em. 2 † Harberst.⸗Blkbg. Eb. 20 —,— —,— Pfã 2 s Köln⸗Bonn. gk.1.10.26 — — Schles. Dampf. Co. 8 8.— vnneh vans Lhac Kreselder Essendahn. — — Stettin Dampfer N Reichelbräu A18 M20 Preuß. Sodentre Henh Pfdbr. .te exa. 1.4.10 % —,— ies gr Ver. Elbeschiffahrt. 872 2 22 2½ 0 8 I ” .. er. 3—29 8- Schlegel Scharpens. 10 3 8 288 . do. do. Ser. 39 Eisenbahn 44- 1.4.10 . Schösferh. Bg Bürg. 9 20 186 G do. Teleph.u-Kabel . 2 2₰ Ser. 381 2 u. b Mü Binsberech Schuld erschr ib “ Schönbusch Br., N 8 10 hene 8 vö . do. do. Ser. 32 dit Zinsberechnung. uldverschreibungen Schwabenbräu 15 112 Werke.. . . do. do. Eer. 33 † Elettr. Hochbahn uk. 26,10 1.4.1011 10b B Schi — v. Tuchersche ..Vi8 112 128 G “ b. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Nene g gvaen.ne von Schiffahrtsgesellschaften. Wicküler Küpper..0 12 188 G 8 Fonemmdefn. 8 2 23 1 Aktiendiv., mind. 10 ¾ Donau⸗Dampfschtff do. Metallhander. 9 8 ö. 9 1882 rz. 10014 † 1.5.11¼ —,— —,— F.Dippe, Maschinfb. 3 EEE Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ 1 ““ C1“ Aachener Leder.. Dittm⸗Reuh. u. Gab lvör. v. 1888, 69, d0, schuldverschreibungen. 1 vE Hem, e ;.
h re⸗ Allgem. Lokal⸗ u. 1 . Adler u. Oppenh.. Doornkaat 9 8. 4,06, v. 09, . 8 Straßenb. 1911 100]4 ¼ 1.1.76 —— 0 Bankaktien. Adler, . gaz. Oskar Dörffler... bo. Komm.⸗Hbl. v. 57,91, Bad. E 100an Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Adlerwerke..-.: A Büring u. Lehrm., 96, 01, 06, 08, 12* gek. harlb “ (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein A.⸗G. f. Bauausf. Dresdener Bauges. . do. do. v. 1922 I 1. April, Lank Elelkr. Werte 1. Juli.) ꝓE da. Chromo u. 8. 1 8 eee . do. do. - 1024] 1.1. *Noch nicht umgest. do. Verkehrsw.N do. ⸗Leipz. Schnell⸗ .Hyp.⸗Akt.⸗Bk. Pfdbr. von Deutsche Cisenb.⸗ — Asow⸗Don⸗Kom. N he.he,J, lea nssag Alexanderwerk.. presseln. 02 08, 07, 09, 1911, 12 Betrieb Ausg. 3 102 81 Badische Bank N *40 G 40 G Alfeld⸗Delligsen N do. Nüähmasch.⸗Zwf. abgest. Eer. 1 alte“ Gr. Berl. Strßb. 103 2. . Banca Gen. Rom... epes eben Alfeld⸗Gronaäu. Dürener Metallw.. do. 8b 8 88 1989 do. do. 1911103 1 5 G 1 Bank Elektr. Werte. 77,25 b G (79,25 b Allg. B. Omn.⸗G.. Dürkoppwerke.. do. Komm.⸗Obl. v. 1908, Gr. Cass. Straßb. 8 AA do. Boden⸗Ges... do. Vorz.⸗Akt.J 1509 1911 1921 unk. 27/1027. 3 . 8 o. do. Lit. B 77,25 775,25 G do. Elektr.⸗G.. NX 108,75 b Dülssld. Eis. Weyer do EW.“ do. 19290, gk. 2.1.26 10264 % 1. — * do. do. Vorz.⸗Akt. S-da — do. Vorz⸗Akt. 6 dp. do. b. 1922 Große Leipziger Bank für Brau⸗Ind. 139,5 b 140,5 b do. Vorz.⸗Akt. L. B 8 Pfandbrief⸗B nt Pfdbr. Straßenb. S. 1,2 100 .1. Bank von Danzig... 104 b G do. Häuserbau.. 6 8* Koblenz.Straßenb Bank für Thüringen. 9 Alsen Portl.⸗Zem..
2 SSSS SoeOEUoUOSSSSSSSSSæeæSAeSAASSSOSSGDOS; 88 SSS
— 0 S S 80 82—2 —
—
——B’:ö——ℳNK˖eü—-'jyüO —,—
FEAEEPEEgPEPEePEPg
S0SSSSS SoœSSS 7 2 5 —ðℳMKNR? Ö ðnoS eo eEn eISn Sê S·=ðnq gESq gESq SeS g=”W 6*S =Öq S· SW· =ü ügÖzcqxcgÖeaqx6c6ʒ
SZ
D
—V2öAöAöööSSS
EEE 1
SOSSS
— ₰½
2
öSögEeüeügnöeöeünenönsnöögnönö
— vPöPPreürrrürrüüerrürrrrrrrrüüerrreesrrervrere
—
-8üöggöSSögö’e öögöeööenöneöönöönöeeeeee
SeSSES200S
⁷
8
ün vnft über Kunstfrogen zu verlangen. C büesolich das Gesetz den Ankrägen und Anfragen des Abgkordneten Baczewski ersehen, einer Ausfalls⸗und Lig uiditätsbürgschaft für die 8896 do. MRaschinenban bun B 8 beh 8 vei onmen, ehhet . bei Une . aus Fher 5e einen 171 deutsche Flachswirtschaft in Höhe von 9 Millionen Mark Secerhifäcgerg nPb-e ae harten. he. Dagegen seien in den aun Polen gekommenen deutschen und ein Antrag, betreffend eine Garantie zur Erhaltung 62b G nisterialdirektor d g le ie Stellung der Regierung BGebietsteilen die deutschen Lehrkräfte in Massen vertrieben worden. de Traktoren ö“ 1 b 3 8 zu den in der Aussprache gemachten Anregungen dar und geht u. a. Man habe an ihre Stelle galizif - Dienstma n als Lehrerinnen dem tchen Traktorenbaues, in Höhe von 21 Mil⸗ 20 575 eb B auf die Gründe die galizt ’ hrerinnen nen Mark, angenommen 3087, “ 8n 11. Bründe ein, die zu den Bestimmungen über die Erteilung des eingestellt. (Lebhaftes Hört, hört!) 1
1 sikerlaubnisscheines geführt haben. Abg. Dr. Hildegard Wegscheider (Soz.) und Abg. Oelze Der Haush altsausschuß des Reichstags be⸗
1 1 1 8 5 handelte in seiner Sitzung am 11. d. M. unter dem Vorsitz des
Ceehs me Cangeh. Damit schließt die all ine Aussprach (D. Nat.) daf 8 Fgestorff, Salzw... Dan die allgemeine Aussprache. D. Nat.) setzen Cch dafür ein, daß auch die östlichen Provinzen 8 1 8 p Fe nicht Nreit 0 „daß auch stlich 9 Abgeordneten Heimann (Soz.) den Nachtragsetat für
126eb G J. Eichenberg. Gre on; fee ; . 68 G ilenburg. Kattun. J Einzel 8 eeeee 1 seien, mehr Mittel für Schul⸗ 29 ½ ; . 8 1 ¼ 28*l Für 8 n rache befürwortet neubauten bekämen. Es habe sich in Niederschlesien und in der 1925. Neichsfinanzminister Dr. Reinhold gab eine Uebersicht 825b 8 Eisenb. Verkehrsm. bemi keft⸗ S wenk⸗Berlin (Komm.) seinen Antrag, minder⸗ Mark die Ueberzeugung herausgebildet, daß man nur für die ber das Etatsjahr 1925. Einschließlich des Nachtragsetats wird sich e HAtfengiet Velbent. L109 en Studenten die 11I der Staatsbibliothek zu, BGrenzprovinzen etwas übrig habe. voraussichtlich ein Ueberschuß von ungefähr 200 Millionen ergeben. v b 86,5 b Eisenmaithes.. N erlassen. Darüber hinaus sollte auch die Arbeiterschaft Geleg nheit Abg. Angela Zi Zentr.) tritt de enü Hst h Der Mehrertrag an den Steuern und Zöllen enüber dem Vor 105b Askaniawerle..... Eifenwerk erhalten, ohne hohe Gebü⸗ die Skaatsbibln ge Abg. Angela Zigahl (Bentr.) tritt demgegenüber besonders 5 2 g. d Zollen gegenüber dem Vor⸗ vltlas⸗Werke. .... do. L. Meyer J. Eo, balten, ohne hohe Gebühren die Staatsbibliochek zu benuhen. für die bstlichen Grenzgebiete ein und verlangt, daß die Regierung anschlag beträgt etwa 62 Millionen. Den endgültigen Abschluß hofft ¹ da. 8 2 a n Ansländische 9 646 0 Augsb.⸗Rürnd. Mf. . KClektra, Dresden 2 8, m.225g. Hager (Zentr) verlangt, daß das Orientalische Seminar dem Volksschulwesen in Deutsch Oberschlesien ihre größte Auf⸗ der Minister Ende Mai fertigstellen zu koͤnnen. Der wirtschaftliche 4 ⸗ Darmst. u. Nat.⸗Bank 125 b G 8 3 8 (Elektriz. Lieferung, in Berlin nicht nur 8 ut 8 . 2 8 ee; 1. gn g Au Tiefpu 8 5 e 1 4 2 aftlich 72 b de Werke Liean beschlacß do r au gebauk werde, sondern gemãß einem Landtags⸗ merksamkeit schenke. Liespunkt sei nach seiner Annahme der Monat März gewesen. Es 1 112 2b 9 hluß vom vorvorigen Jahre auch eine kollegiale Verfassung erhalte. Ministerialdirektor Kaestner betont, es sei ihm Bedürfnis, hätten sich erhebliche Ersparnisse erzeelen lassen. An dem Anteihemarke
1155b Orm Von Regieru ngsseite wird darauf hingewiesen, daß beim auch an dieser Stelle zum Ausdruck zu bringen, daß er in Ober⸗ werde das Ministerium mit Reichsanleihen erst dann heran⸗
rientalischen Seminar das Auswärtige Ant mitzureden habe, das schlesten einen ganz besonders starken Eindruck davon gewonnen Fehen, wenn ein Zinsstand erreccht sei, der dem Ansehen des
wiederum dem Reichstag verantwortlich sei. Ein Ausschuß des Reichs⸗ habe, mit welcher 4 Reiches und der Rücksicht auf die Steuerzahler entspreche.
77 b G do. Eisenhütte .N 65,75eb G do. Kammgarn... 30 0b G do. Maschinen bau
D. 2.8.2
Sm 2 SöePürrrsüPrrrrrerreessses-
— — vöPPüraress-
SSSSS
Ser. 17 — 33*0 IeA9 aRla m S 8 3
do. . 0 220 Sera vn. 8 1990 1. .Se 91 G Amme, Giesecke u.
. do. Kleinbahn⸗Obl.* do. Ser. 3unk 28 102 4,10 8 do⸗ Kreditbank N“ ööö“ Stettin. Straßenb. 1084 1.1. Bayer. H. & Wechflb. N
. . 8 Westli iner Ver.⸗Bk. Mü⸗ 4
. do. do. Em. 15 6““ 10314] 1.4.10% —,— Beras firr Indch-) do. do. do. Em. 16 “ 1 Berliu. Vankverein F Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. 81 2 . do⸗ Handelsgef Ser. 50, 66 — 65, 119 — 131* Ausländische Klein⸗ und do. Hypoth.⸗Bank do. do. Komm⸗Hbr., ausgeft Straßenbahnschuldverschreibungen. do. gassenverein.. dihein.⸗Westf. Vodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Danzig. el. Strüb. Vensc. e. 8 h. Cer. 1—13 L“ 19384] 1.1.7 —,— Frereae , e .
. do. do. Ser. 14 —,— 2 Lothring. Eisb. 10271.5.22 — 6760 Bauk S— 8
. do. do. Ser. 15 —,— Schles.Klub. S. 1,2 103 18 versch.] 6,1 6 I Danziger Privalbant
b. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 ns in Danzig. Gulden
5,75 b Konegen. 51,25 b Ammendorf. Wr 105 b G Fnbrseegicnul⸗ WX. 118,5 b Anglo Cont. Guano 55 5b G Anhalt. Kohlenw...
do. orz.⸗A. 148b Ankerwere.. 140 b G Annaburg. Steing. 88 G Annaw., Scham... 89b G Annener Gußstahl. 110 b G Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff
D
—2 S HUœ c- G .̃ A
— — A
OSSSSSSSüUFASX12SSCU- 2-2göüööIöSnSnönöös SUS. =0 0H“ 0982
ggggnghsbebessessezeess*gsseses
— — œSch chSechaSSSUooGohoc(hoUSS S e ,—
— Se S 0080SS
. do. do. Ser. 3 ha u Eisenbahnschuldverschreibungen. Sessauische Ldsdk. N do. do. Schlesien.
bo. do. do. v. 1923 † —,— ich. rtedit⸗Anst. Pfdb Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsch⸗Astatische Bk. 8 “ 8 . 1 Sächl. Bodenkredit en 9, 65 eh B werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: in Shan ladEneg n. 28 Elekt. Licht u. Kraft do. dao. bo ren in . Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. ²1. 9.19. 41. 10. 19. Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 1 Bachm. u. Ladew. 12 Elitewere . do. de do. En 31 gn 5 1 20. *1 3. 20. Deutsche Bank A. 128 b G Bad. Zucker Wagh. Elsäss. Bad. Wollf. do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 5 ., Het. . n.N ae“ Baer und Stein.. F. Elsbach u. Co.. Schles. Vodenkredit⸗Banl Pfdör ee denr;.⸗ Baseznrs en- * Cm.⸗uL onbchth. .-—,4, 67% Ser. 15 1. 10. 25. “ Deutsche Hyp.⸗Bank Balcke, Maschin. Em.⸗ u. St. Ulrich.
89, 6.. 9 1. Oesterreichische und Ungarische. 88 8.s e 88 Bamag-Möäguin,. Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Albrechtsbahn Fe Diskonto⸗Kommandit 120b G Bam berg⸗ 1 no
8998 hags habe den Auftrag erhalten, die Frage des Orientalischen Seminars die Volksschulen wieder zu ] “ EP Abg. Hergt (D⸗Nat.) bemängelte, daß die Ergebnisse des 82 zu klären.é Die Klaärung sei bisber noch nicht erfolgt. Die Unter. schwer geprüfte Gebiet besonders viel. Das oberschlesf de Volks. Jahres 1925 im Laufe der letzten zwe. Monate viermal anders 660b g habe den besten Willen gezeigt, den boͤndtagbeschlaß schulwesen, wie es sich in diesem schwer geprüften Gebie jetzt es zätzt worden seien. Wenn die jetzige Angabe eines Ueber⸗ 11978 88 reg.;. ster D. Vp.) wünscht 1 wieder entwickelt habe, stehe dem westlichen in nichts nach. Die schusses von 200 Millionen Mark richtig sei, dann müßten im Etat 56b,8 und mittleren F“ Anbes sth 8 brgu Sch sher vnbaben eeg eane würde selbstverständlich für diese Grenzgebiete “ E“ Se Fäün, die g -h. eh w⸗ falsch 44,25 G — Beamten der Universttats altung besser besolde zun, was irgendmöglich ist. 8 be et ge b wären und über die man bis in die letzte Zeit Ag. 11u6* 8 8 Ein ugsvertreter weist unter Bezugnahme jes A. cxel , so daß heute der Ausschuß 898, Siche uder 2 g sch 8 de 2 (S)⸗ sgüönme materielle auf Pressemelbungen öchmals darauf hin, baß zur eüeseae. diese Verschagungen“ nüct gemerkt habe. Hrnge zurr bat um 108,b9 Assist enten auch an den Kran kenanstalten 1X“X“ Eicrbenbeso dung “ 8, ginge ewmehande statitithe⸗ kark Ueberschus ece dratsfang. “”“ dn. 200 Mülgignen G i 4 2 den Kre⸗ an . 3 r ef s 8 1 8 1 e 1 0 übr 35 I eg Fehs. Dr. ens (D. Vp.) ersucht um weitgehendes Ent⸗ Grund Hieser Moatedlals sberdrn au Fereezealen. af kionen Ueberschuß habe, brauche man doch im ö veans Frencecimen, er Reczgrnna für die Ausgestaltung der wichtigen Regelung der Pfarrerbesoldung in Angriff genommen. Sollten — Anfgeklärt werden 80,5 b G Abg. Casper (Komm.) begründet einen Antrag auf Wieder⸗ die Vorbereitungen zu dieser endgültigen Regelung nicht schnell etat für 1925 auf Sgen GS lehg. ”;. Prentungs. 9 einführung der 48⸗Stunden⸗Arbeitswoche für die Unibersttats⸗ genug 811 --2. r.B dem Landtag der Entwurf auf 259 Millionen. Wenn r üen Fer he- 8 . 1— “ Damit ist der Kultushaushalt bis auf die Abstimmungen, Anleihen geschehen sei, so habe doch dieses Vorgehen den Etat un⸗ echlo ec 88 (Dem verweist darauf, daß in dem die am 18. Mai stattfinden sollen, erledigt stimmungen, vegr gemacht. Warum habe der Reichsrat nicht die richtigen Dloßmuseum seit einiger Zeit ein paar Séovres⸗Vasen sowie einige üp⸗ 3 14“ Titel genommen, bei denen er entsprechende Ersparnisse erhofft anders wertwolle Vasen nicht mehr zu sehen seien. Auf Anfrage se „Bei Festsetzung der Tagesordnung für die nächste Sitzung habe? Die deutschnationale Fraktion verlange ür 80 gechoff mitgeteilt worden, daß das Eigentum an diesen Vasen sn6 8 entspinnt si eine längere Geschäftsordnungsdebatte. unter allen Umständen völlige Klarheit und Wahrheit bei allen Das Land habe der Kronprinzessin für die Vasen Rembrandt⸗Bilder Abg. Steinhoff (D. Nat.) beantragt, einen soeben ein⸗ Etatsvorlagen. Gottseidant werde jetzt diese falsche Darstellun angeboten. Die Kronprinzessin sei auf diese Verhandlungen auch gebrachten deutschnationalen Antrag als ersten Punkt auf die des Etats berichtigt. Reichsfinanzminister Dr. Reinhold wies eingegangen, habe aber heen. die Ugsen noch einmal sehen zu, Tagesordnung der nächsten Sitzung zu setzen, der fordert, daß alle die Vorwürfe des Abgeordneten Hergt zurück, die ja alle nicht seine 1eSg und zwar wollte sie aus Perlöpkt n Gründen deshalb nicht Polizeibehörden strenge Anweisung 8 sollen ngesegliche ebeeh; beträfen, sondern seine Vorgänger. Aber auch da Nedeehroheusenm bufachen. Die 12 en Fn iihr daher ins ö gegen vaterländische Verbände und ihre Führer zu sei e iß 8 viüthefts hen Verhältnisse in Deutschlan Miederländische ais geschickt mit dem ausdrücklichen Bemerken, unterlassen. zurzeit der Aufstellung des Etats bis Ende 1924 so unklar und un⸗ he 8E daß sie nur zur Besichtigung bestimmt seien. Im Niederländischen Abg. Schwenk⸗Berlin (Komm.) ist für diesen Antrag, übersichtlich gewesen seien, daß genaue Voranschläge sich nicht hätten 825 C“ 8 lais seien die Vasen verschwunden. Auf telephonische Anfrage sei wenn auch der kommunistische Antrag mit zur Beratung ge⸗ aufstellen lassen. Solange er im Amte sei, habe er sich durchaus 81eb G Pokorny u. Wittel. 8 “ Antwort erteilt worden, der Staat halte ja seine stellt wird. “ bemüht, volle Waßcheit und Klarheit zu schaffen in jeder Beniebang⸗ 1162 b B Fransc Ba deieh di Leee deshalb brauche die ese auch nicht Abg. Dr. s** (Zeutr.) erklärt sich gegen den Antrag. Was er während seiner Amtszeit an Scha ungen ausgesprochen habe, 818288 Freuse Prcfeslaon ie ihrigen zu halten. Die Vasen sollen jetzt in Oels sein. Abg. Falk (Dem.) widerspricht gleichsfalls dem Antrag ebenso habe sich durchaus bewahrheitet. Die 100⸗Millionen⸗Anleihe im Nac 62 G Friedrichshall. Kali 1 Abg. Anny von K ul eSza (D. Vp.) meint, durch den Rund⸗ wie dem kommunistischen. (Zuruf bei den Deutschnationalen: tpagsetat liege durchaus in der Richtung der produktiven leihen, di M öö 1 8— würde heute bu viel leichte Musik und Kunst verbreitet. Da⸗ Selbstverständlich!) Es handelt sich um schywwverwiegende Dinge; bisher innegehalten worden sei. Er habe Anweisung gegeben, daß an 46,5 b Friedrichshütte⸗. — urch trüge der Rundfunk nicht gerade zur Weiterbildung des durch die Besprechung würde in das schwebende Verfahren ein⸗ Stelle der völlig bnchraecfbaren Veröffentlichungen über das monatii 25 b R. Frister, A.⸗G. N 8 2G schthön Volkes bei. Das Kultusministeriumn sollte von seinen Anf⸗ Feg Pen werden. (Gelächter rechts.) Auch könnte die Feststellung Kassengebaren Nachweise über die . Ausgaben aufgestellt 846 S 1 htsbefugnissen beim Rundfunk besseven Gebrauch machen. 8 Tatbestandes darunter leiden. würden. — Abg. Hergt (D. Nat.) bemerk e, er müsse mi do. Borz⸗Ari,. h 7*—, — 1 S 888 üchs⸗Breslau (D. Nat.) verlangt nochmals einen Abg. Heilmann (Soz.) erklärt gleichsfalls unter lebhaften worden sein; er bemängle die zu späte Klarstellung. In den letzten 58. br. F. 77— m8s 1; 83 n Mark für den Etat des Schlesischen Mehnrchunge. etg man müsse der Zeit lassen, Fefeten secsn rs e Eö bekannt gewesen. Abg. “ “ Abg. elze (D. Rat) feststellen zu können, ob die Verdachtsgründe sich bestätigen oder rsing (Zentr.) bezeichnete die Mitteilungen des Reichsfinanz⸗ 1 * -Se sen sich gegen die ncthrot 185 8 ht. Söerestene blet 8g die deutschnationale Fraltion mit geschloffen daß 68 insmn negerf uß von 200 Mictonen ab. zung der Abbaubestinmnungen durch die Provinzialschulkollegien n in Frage stehenden Verbänden solidarisch erkläre. (Zuru eschlossen worden sei, als außerordentlich erfreulich. Dieser Gaggenauer Eisen 1 und weist unter Anführung von Beispielen die afasen gäen rechts: Frechheit!)) Sollte es sich erweisen, sc, erafar Le(Bürat Ueberschuß sei daraus entstanden, daß die Cich Fefre höher wären Gase, naeg Ferun. ö Ferch 8 cn Fect t68 e , ni 8 ci aniert Heverrateriscf hetscheggnaee in Gang dahe⸗ hätten, so treffe alz der Lefonscing Ue⸗ und daß 2 der Aa gabegaite Gebhard u. Co... wurden und nur republikanische ein „Martyrium“ durchmachen afür au ie deutschnationale Fraktion die Verantwortung. ößere Ersparnisse hätten gemacht werden können. Dies scheine e ee eJsacden Koeri 8 deutschnationale Vorstel 8 (Stürmischer Widerspruch bei den Deutschnationalen.) 8 döhher dih gsotan,Nag sir die hnc beim vhricherasengig⸗ 1 8 8 E1“ Auf deutschnationale Vorstellungen wegen der bevorzugten Da der Antr ch nic ¼; ;* 1 er Fall gewesen zu sein. Vom Reichsfinanzministeriumm müsse — e. Behandlung der französis eultur 1 zhor 5 Da der Antrag noch nicht verteilt ist und Widerspruch er⸗ man abe - 3 künftig di Sbfiri 8 68 Geiling u. Co. Söhnden J“ französischen Kultur in den höheren. deutschen hoben wird, scheitert das Verlangen der Deutschnationalen. Bchtaber, verlfn en, daß es v 8-. 57. eisweider Eisen. zulen, unter der sogar die deutsche Kultur leiden müsse, wird Der l istische 9 Bespr 8 zung sondern nach sorgfältig Berechnung aufstelle. sLLenn ⸗en Sr. von Ministerialdirektor Richert unter lebhafter Zustimmung der eer kommunistische Antrag auf Besprechung wird gegen die Aög. Dr. er (Soz.) machte auch der früheren Finanzver⸗ e h. 16n.2949⸗49 1440 b 1 Stck. = 4000 Kref Kr. bßböböbö ufch, Lüdsch “ ge genschagiene Linken und der Mitte des Hauses erwidert, daß die deutsche Kultur, Rechte und die Kommuni ten abgelehnt. (Große Unruhe im waltung den Vorwurf, daß sie den Reichstag absichtlich im ““ do. do. .9 1. 11 Busch Wagg. L⸗* 815 b 318 genthiner ZuckerJ 9 Feuns de⸗ Musik, Literatur ufw. heute im Unterichtswesen eine Hause. — Stürmische Zurufe auf der Rechten.) “ 8 8 gecsesne Cntwicktung der 1. de. Feries eh. 20 8 14. Vüttner Werke.;.. 805b rn. Georg lo hohe Stellung einnehme, wie sie im alten Lehrplan nicht be⸗ lu xegen di . 3 8 gehalten habe. Der Reichstag habe keine geringere Verant⸗ 1 4. . . Saee beaseen Teda SB08 gerhe n Fas enen tanden habe. Wir hehne. 4. d. deutsche 8898. 8 aber Volks uch, g sbr 8 Sesehen des Antrags der Deutschen wortung als die Reichsregierung und müsse deshagb verlangen, 18e b G 05 G GermaniaPortl.⸗ hu ih e. eeee 1 rgang partei über die Groß⸗Hamburg⸗Frage wird Widerspruch daß ih in objektiv Bericht erstattet werde. Ab 123 25b G 122 ür als eine Auseinandersetzung mit dem Französischen verstehen. erhoben. L daß ihm h eir. Besticht d. at! erde. ig. Leicht 1s,2 ü872 18 Abg. Beuermann (D. Vp.) tritt diesen Darlegungen bei. Nächste Si “ — Pp.) besg aase ehensals, aß im Etat Ueberschüsse vor⸗ Die Nichtkenntnis der . Sprache und Kultur habe uns den 8 ächste itzung: Freitag, den 14. Mai, 12 Uhr: Notlage anden seien. Auch wäre es durchaus anerkennenswert, wenn
S83SSoSCoSSSSSGUSree n —
—
Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.
—
D 2
Ser. 1 —- 10 1 do. poln. abg. . res Za 09 b E nddisch. Vodenkr.⸗Bank Pfobr⸗ 88* “ B 1 8““ bis Ser. 48 (4 ), b. S. 50 g60“* do, poln. abg. ⸗ Westd. Vodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Böhm. Nordb. Gold Ser. 1— 10*] 9,05 eb G do. do. 1903* . er. 181 —,— 1 do. do. stfr. G. 18
8 do. ESEer. 14 n do. do. do. 90 in Guld. -. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 —,— Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.“ bo do 9 Fei 8. Ludw. 1800:
do. do. 8 —,— z. C. b Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdͤbr do. poln. abg... .. 88 nn. 8 usgar. Ser. 1 — 25 u. 27*7,75 b Kais. Id.⸗Nrdb. 18872 do. do. do. Ser. 26 u. 28 —,— do. do. 1887 s 8 8 Komm.⸗Obl. S.1—16. 4859 . rone Bnd nn 8 EEEl“ Nagyelkinda⸗Arad.”
. do. Ser. 26—29 —, - 1 do. do. do. Ser. 32—- 37 —, Oesterreich. Lokalbahn do. do. do. Ser. 89 — ⁄ —.— “ X. Hisch Schiffskred⸗Pr. Pfob. Nö.2 —.— . 8. Fewwedenn⸗ 8 do. Nordwestbahn
do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr. do. do. konv. in K.* Ausg. 1 —,— 5 do. do. 08 L. Ain K.⸗ IExeTIEEEbE=BEEEAE ¹ 8 S.- Kart. Mas 2 o. Nordw. kv. in K.* Mit Zinsberechnung. do. do. 03 in K.² Sge Ee eehen do. Gold 74 in ℳ⸗ S. 1, 2,3 in Gulden] 8] 1.1.7 95 G [95 G 8 8 do. . 4 0. do. 03 L. O in ℳ: Deutsche Eifenbahn⸗Stamm⸗ und Hest⸗Ung⸗ Ebb. alle. Stamm⸗Prioritätsaktien. EE1
* Noch nicht umgest. do. vann ng. 56 b G 57,5 b
— SSoœS8G
S l
117b G Banning, Maschin. 104b B Baroper Walzwke. v 105 b G Bartz u. Co., Lagerh. 105,5 G Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktiengesf.. Baug.f. Mittelw. i. L. Bauland Gr. Bln. N Bautzner Tuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Ltef... do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. 88 h 1 o. Spiegel⸗u. Spgl 106,755 G 11““ Bedburg Wollind.. 3, 75 b G J. P. Bemberg. N 111 b G Bendix, Holzb... 72b 8 C. Berg, Eveking N 112b Jul. Berger Tiefb. 100 b Bergmann Elekt... 108 b G Berk. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen
do. Glas⸗u. Spiegel
Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. N Ham t Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank. Immob. Verkehrsbank i. Kieler Bauauk Königsberger Bank. Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerdomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bk. N Mitteld. Bobenkred. Lit. A — O N
do. Kreditbank N Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N Osnabrücker Bank N Ostbauk f. H. u. G.. Oesterreich. Kredit⸗A. do. Gubener Hutf. 1St. =3200 Kr. ℳ pSt - 5 do. Holz⸗Compt.. Petersbg. Disk N. do. Hotel⸗Gesellsch do. Internatk N 2 do.⸗Karlsruh. Ind Plauener Bank. fr. Dtsch. Waffen Preußische Boden⸗ do. ischinahen kreditbank N. do. NeuroderKunst do. Zentral⸗Boden do. Sped.⸗Verein do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. N Berthold Messing N do. Leihh. konv... Berzelius Metall N do. Pfandbriefbank Bet.⸗ u. Monierb. N. Reichsbank. Bielef. Mech. Web. Rheinische Hyp.⸗Bk. N Bing⸗Werke do. Kredit⸗Bk. N Rich. Blumenfeld N Rhein.⸗Westf. Boden 8 Bochum. Gußstahl N Riga Komrz. S. 1—4. „ ee. Bodeng. Schönh.All. Rostocker Bankk. . Gebr. Böhler u. Co. Russ. B. f. ausw. H. Borna Braunk. N 10,5 b G Sächsische Bank. Bösperde Walzw..
Liegnitz⸗Rawitsch 58 b 392b Raab⸗Oedenb. G. 1688 14eb o do. Vodenkredlianst.] Banen . Belkei.⸗ —.— Schles. Bod.⸗Kredit A Braunschw Kohle.
o. do. St. Lit. —,— —, dö 11 — 3 Sdöstr. Bahn (Lomb.) 1 2,0 1. . Sch 2 114,5 b 114590 Heofr Fan Lgrsn s⸗nr. —,— sSlezwig⸗Holstein.. deanncteinduntt⸗
Llbeck⸗Zchen. Mecalb. Fried.⸗W. do. Obligattonen u5 1.1.7 —,— Sibirische Hdlbk.... & —— do. Masch.⸗Bau⸗A. 82 G 1 Stck. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z.
Akt ma89e 69,25 G 2. Russische. Süddeutsche Boden⸗ Brem⸗Besigh Oelf w 49 b
5—
— —
— üoeenSSSSSSSSS
xSBSq-qA2I8önösnööögSne
geEeereseerns
2
2 D
vöPürrüreereses
8 S S 2992 8
A 8 “
— vgrrPüürrrerrerrerreerreserrssrrre-
— Se cUo œl ⁸₰½
n
2 ——* —
0 920. *
— 8
—
SeseEeezeezzssss
——
Joh. Faber Bleist.. Fafnirwere. Fahlberg, . u. Co. Falkenstein. ard. N Faradit⸗Isol. Rohr. —,— J. G. Farbenind. A G 126 b Faun⸗Werke 34 B Fein⸗Jute⸗Spinn., 80 G Feldmühle⸗Papier. 158,75b 159 G Felten u. Guill... 100 b G 102 b G C. Flemming u. —,— C. T. Wiskott.. 66 B Flender Brückenb.. —,— B Flensburg. Schiffb. 152 b Tarl Flohr. 57 G Flöther Maschinen. 96,5 G Zucker..
Fern — —— — —— ¶ ⁸½UoSS 8
— SobwgSe
—½
— = SüöührüPüüürge-
—
+—ö==SWS=S=güBB==
—
— Hœ* œ œ m 0
20e5 SSSSUSSSoeoœS0SS
99992 22SSSSS S — 0
2
—ö-öb”0́öSSöngöSüögögAöSggöeög
8.SSeSSSUCSSOUoGoœSSSSSSCO Gœ&
=S. S eoreo — .—
☛‿—
vrrrrüürrfrererrerrrreürre—reesesen
S
AgSögEZSgeSSgeLgSnsLgöSöebneeenöeeSeGnnen 1S8
pphpepPyFFpFrFPüürrüürrrüer;
S
80 SSSSSSS = =S
-üörüreesese
— — — ½
5 Ic. Stgatsn old;
„ —,— en⸗Priesen.. 65,8 g 8 G Reichnb⸗Prd. Silb.); 55 b G 55 G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ³ 142 8 Vorarlberger 1884 2² Elektr. Hochbahn N 96/ b G 96,75 b B 1“ . Eut.⸗Lübeck L. AN 75 b 75 b Fün kir en⸗Barcs. 1 Halberst.⸗Blankb. Kaschau⸗Oderbg. 89,01 Lit. A—O u. F 47,75 b 47,25 b Lem erg⸗Czern. stfr.² 8 888 do. do. steuerpfl. *
8e lle⸗Hettstedt.. 43 königsbrg.⸗Cranz 93,25b 9898,75 b Oesterr.⸗Ungar. Stb. Ser. 1, 2
Alten. Schmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. rabahe
“
——öB— 222 2 —
bFgEPLPbnbsSeSgghnee 88ι
OESS
— cchS0SochS0SS S 2OSoOSSG U
—
₰. ——VSVV—— RISESr.
—V—-Böqög
— ²½
=S8gAöSSSbäSUbSSöSScoeceeeeeeSSöSöeheenes äaeüeöögSanönnönönöanöneeöegee S
—,——V 2 —q
enb vüürerrerrrererz-ssn
2B225Fgaööögögo göeööön
SE — t0 Gœ d0 —
80 EETEEEE1 ⸗ — —6UℳKzq 5528588S
2
—2ögÖS —
E —22* 2
— —₰½ — 2
de. ereü g A 8e KNiederlausitzer N Kredit. N ¼ . ordh.⸗Wernig. N 50 b Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ do. Diskonto⸗Ges.. 94,5 b geges ’ rignitzer Pr.⸗A. —,— —,— notis zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet Ungarische Kredit.N do. Vulkan .. einickendf.⸗Lile⸗ gegenwartig eine amtliche Preisfestsiellung nicht statt. 1 Stck. = 400 Kronen K do. Wollkämmerei benwalde L. A 71,5 G —,— 8 Vereinsb. Hamburg. . Brown⸗Bow. i. Fr. N für 9 Monate 3. Verschiedene. Westdtsch. Bodenkr. N Brüxer Kohlenw. N Rint.⸗Stadth. L. A 66,5b 5 Anat.Eis. w. 10200ℳ Wiener Bankverein, 1 Buderus Eisenw. N d Lit. B 48 E16* 1 1 Stck. = 3000 Kr. † Bürstenf. Kränzl. N
1
o. —,— .
ntung N .3,6 B do. bo. 20490. 4 do. Unionbank., E Feme.2 † 20 1 b G d. 2 rv. rg. 2040⸗ Emil Pusch, opt. J. 4 † ℳ ver Stück. 8 Busch Wagg. V.⸗A.
—-q2*.
22 —0 22 £ M 2
7
E
89— 2 — 8 +— —-ö‚-SöSöünönönöneeöeöünönönöneöennene
IeErr —ö
8S=SSSSSSNU S
S
g 05SSSSSS 25S5SSSSSSg
aaeeüeüeöeeeeeeeen
zukünftig im Etat Nachweise über die Ausgaben zemact
—
und Straßenbahnaktien Gotthardbahn 94 1. Fr. 2 2 s Schuldverschreibungen von Banken. Gesfeelektr Untein. Vorz. Nsi. 2.¹ 11 †-— Portugss (Bet.⸗Baixa) Bankf. Industriewerte Calmon, Asbeste... — 9 143,25 b G do. Woll⸗Ind. N — und Forstver 1 B 66 b 50 Glad er Forstverwaltung Antrag Schmidt⸗Stettin (D. A an, der verlangt, daß er
t. AachenKleinbahn 4 6 91.1 —,— sro 8 Maced. Gold 3 ⁄⅞ gro 8 34b 38 eb G Gildemeister u. C. N Capito u. Klein.. N H. Gladenbeck u. S. 8 . —,— *) Mi Glasfab. Brockwitz J 1230b B 8 enahme der durch Sperrdruck heworgehobenen Reden “ Schluß 5 Uhr. im Etat bei den einzelnen Etatsposten neben dem Etatsansatz und
2 kleine o. Allg. Lokalbahn u. 1 Stck. = 400 ℳs8 1.1. Reihe I bis III. 5 versch. 19,5 G *19,5 G Joh. Girmes u. C. N Badische Lokalb. v 0 8 Schweiz. Zntr. 30 1.Fr. 4 1.3. ee agae Se See Herren Minister, die im Wortlaute wieder W im fü 1 1t gegeben sind. ! dem für das vorhergehende Jahr bewilli illigt 3 “ Jahr gten Betrag auch steis die
Barmen⸗Elberfeld. 0 . Sizil. Gold 89 in Ls 4. n. 4 Bochum⸗Gelsenk.. 6 . Sne, hen. 8s .5. Dresdner Baubank 3 ½ do. Masch. u. Fag.
S88SeS28SSSSSSSSSSSSS2A ANAEA ISh Fv F. e —x-ö3B38-2gSögöSügSgöeneaeöSneöeio e
„HeESSSS
— 7
Deutsche Klein⸗ Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 2 Lo., Buk⸗Guldenwle.... a b. Gerresh. Glash. N. gn⸗ Schnellb. L. B;i. L. 1.1 *-.— .—,— 1158 “ b r 57 8 Kraftwerke. .. 10 12 1. u gnens t 2 do. Reihe IV— Vii5 do. Fladbacher Textil. Kampf gegen Polen sehr erschwert. remdenindustvie. Haushalt des Landtags, des Staatsrats würden. Dementsprechend nahm dann auch der Ausschuß ei 1 — sch nen 8 11 8
1“