Ludwigshafen, Rhein. 17002] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:
1. Gebr. Walter in Neustadt a. H., Speyerdorfer Straße. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 4. 1926. — Hoch⸗, Tief⸗ nd Eisenbeton⸗Bauunternehmen. — Ge⸗ bigeer 1. Albert Walter, 2. August
alter, beide Bauunternehmer in Lauter⸗ scken.
2. Carl Mich. Seitz, Gesellschaft
it beschränkter Haftung in Neu⸗
adt a. H. Geschäftsführer; Carl ichael Seitz, Weingroßhändler in Neu⸗ badt a. H. Der Gesellschaftsvertrag ist m 10, 3. und 29. 4. 1926 errichtet. Gegen⸗ des Unternehmens ist der An⸗ und auf von Wein und Spirituosen sowie die Vermittlung derartiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelvertretungsberechtigt. Die Gesellschaft kann mit halbjähriger Frist uf den Schluß des Geschäftsjahres ge⸗ ündigt werden. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
3. Georg Kapper in Ludmigshafen a. Rh., Schulstraße 2 a. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. 4. 1926. — Kohlen⸗ handlung. — Gesellschafter: 1. Auguste Kapper, 2. Maria Kapper, 3. Katharina Kapper, alle im Kohlengeschäft tätig, in Ludwigshafen a. Rh. Auguste Kapper und Maria Kapper sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
II. Veränderungen.
1. Einkaufsvereinigung Franken⸗ thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal: Die Liqui⸗ “ ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
2. Friedrich Ehrbar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. April 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Friedrich Ehrbar sen. Das Geschäft ist mit Aktiven und hassiven auf Friedrich Ehrbar sen. in
udwigshafen a. Rh. übergegangen, der es unter der Firma „Schokoladenhaus Friedrich Ehrbar sen.“ fortführt.
3. Kal Baqué & Comp. in Neu⸗ stadt a. H.: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers Anna Maria Baqué, geb. Brendel, in Neustadt a. H. übergegangen. rokura wurde erteilt dem bisherigen Inhaber Techniker Karl Baqué in Neustadt a. H
4. Buchhandlung und Verlag der pfälz. kath. Jugendbünde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Heinrich Hor⸗ nung ist nicht mehr Geschäftsführer. Ge⸗ “ ist: Cornel Serr, Kaufmann n Ludwigshafen a. Rh.
8 Steingutfabrik Grünstadt, Aktiengesellschaft in Grünstadt: Die
rokura des Friedrich Volk ist erloschen. Gesamtprokura wurde erteilt den Kauf⸗ leuten Friedrich Klein und Hans Mappes in Grünstadt mit der Maßgabe, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
6. Rheinische Elektro⸗Industrie⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1926 ist die Gesellchaft aufgelöst. Liqgui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Karl Reitz und Hugo Schiller.
7. Georg Kapper in Ludwigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht und Aktiven und Passiven übergegangen an die neugegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Georg Kapper in Ludwigshafen a. Rh.
8. Tief⸗ und Hochbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
III. Gelöschte Firmen:
1. Anton Gerstlauer in Grünstadt.
2. C. Michael Seitz in Nenu⸗ stadt a. H.
3. Pick u. Cie. G. m. b. H. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. 1“
Ludwigshafen a. Rh., 1. Mai 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübbecke. 1 J17576] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter —. 69 eingetragenen Firma H. Böker in Holzhausen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 5. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [17578] In das Handelsregister B Nr. 116 ist heute bei der Firma Elektrotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lüdenscheid eingetragen worden: Durch Beschluß vom 11. Januar 1926 ist das Stammkapital von 96 000 Papiermark auf 1400 Reichsmark umgestellt. Der Galvaniseur Heinrich Woeste und der Formenmacher Gustav zur Nieden, beide 5 Lüdenscheid, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der esellschaft ermächtigt. Der Chemiker mil Laube, Kaufmann Hugo Eilentrop und Kaufmann Paul Holthaus, sämtlich in Lüdenscheid, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Galvaniseurs Heinrich Woeste und ormenmachers Gustav zur Nieden, ide in Lüdenscheid, ist erloschen. Lüdenscheid, den 24. März 1926. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [17577] In das Handelsregister A Nr. 85 98 ute bei der offenen Handelsgesellschaft
“ einge⸗
tragen worden: Die Kaufleute Siegfried
Alsberg und Otto Fried in Köln sind
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig sind die Kaufleute Albert
Lewin und Walter Alsberg in Lüden⸗ id in das Geschäft als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten. Lüdenscheid, den 14. April 1926.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [17579]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ “ B
1. bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Magdeburg mit dem Sitz in Maadeburg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 453 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1926 sind die Artikel 5 und 31 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Danach sind die Namens⸗ anteile auf Verlangen des Komman⸗ ditisten jederzeit in auf den Inhaber lautende Anteile umzuwandeln.
2. bei der Firma August Eggert in Magdeburg unter Nr. 1614 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “
Magdeburg, den 6. Mai 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [17585] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 412 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Ludwig Schwarz & Co. Aktien⸗ gesellschaft“”“ mit dem Sitz in Mainz, Halistrohe 33, eingetragen: Durch Be⸗ schlu der Generalversammlung vom 12. April 1926 ist die 85n chaft aufge⸗ löst. Die seitherigen Vorstandsmitglieder Ludwig Schwarz und Johann Josef Baumann, beide Kaufleute in Mainz, sind die Liquidatoren. Dieselben sind je allein und selbständig zur Vertretung der in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft berechtigt. Sämtliche Prokuren sind er⸗ loschen. Das Geschäft mit der 1 „Ludwig Schwarz & Co.“ ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, deren persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Schwarz und Johann Josef Bau⸗ mann, beide in Mainz, sind. Nicht mit⸗ veräußert sind das Haus Mitternacht⸗ straße 18 und die Stammanteile bei der Mainzer Volksbank. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung wurde die Firma der aufgelösten Aktiengesellschaft und dementsprechend die Satzung ge⸗ ändert in: „Vormalige Ludwig Schwarz & Co. Aktiengesellschaft“. Sodann wurde in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2335 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ludwig Schwarz & Co. mit dem Sitz in Mainz, olzstraße 33 Per⸗ sönlich haftende Gese schafter sind: 1. Ludwig Schwarz und 2. Johann Josef Baumann, beide Kaufleute, in ainz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Wilhelm Mann, Kaufmann in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. h“ Mainz, den 30. April 1926. Hess. Amtsgericht. Mainz. [17580] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albert & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Schießgartenstraße 1, einge⸗ ragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Martin Albert, Kaufmann, Wilhelm Petry, Kaufmann, und Alois Sedlmayr, Maler, alle in Mainz wohn⸗ haft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Waren und Maschinen.) Mainz, den 4. Mai 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17581]
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lingenfelser & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Wallaustraße 64, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind a) Karl Lingenfelser, Kaufmann in Wallertheim, und b) Walter Waschkau, Kaufmann und Destillateur in Mainz. Die Gesellschaft hat am 27. April 1926 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Weinen aller Art sowie Her⸗ 1-S und Vertrieb von Spirituosen aller Art.) 8
Mainz, den 5. Mai 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17583]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Simon Jacob“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 1, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Firma ist auf den bi eg Gesellschafter Artur Josef n⸗ heimer, Kaufmann in Mainz, allein übergegangen. Der Sophie Mathilde, geb. Ganz, Ehefrau von Artur Josef Wachenheimer in Mainz, ist Prokura erteilt.
Mainz, den 5. Mai 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 [17584]
In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz (Schusterstraße) errichtete Fertanzefesafhung der mit Hauptsitz in
öln bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Peftung unter der Firma „Ehape mheitspreis⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Mainz“, eingetragen:
Der Uschaftsvertrag wurde am 19. Ok⸗ dün 1gech hoestellt und abgeändert
14. April 1926. Feehe lens des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Bedarfs⸗ artikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen bis 2 drei Reichsmark je Stück. Das
tammkapital der Gesellschaft beträgt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer e so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in ⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger. Zu Geschäftsführern sind bestellt: oSnch Levy, Kaufmann in Köln, b) kdaxr Wehling, Kaufmann in Elberfeld, und c) Christian Rensing, Kaufmann in Köln. Der Geschäftsführer Franz Levy ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hans dorff, Kaufmann in Köln, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Mainz, den 5. Mai 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17582]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ludwig Ganz Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die am 23. Dezember 1924 beschlossene Um⸗ der Gesellschaft auf Reichsmark st durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt jetzt 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 24 200 Stammaktien, die auf einen Betrag von je 20 RM lauten und 800 Vorzugsaktien Lit. B, die auf einen Betrag von je 20 RM lauten. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Mainz, den 6. Mai 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz.. [17586] In unser Heacelereszster wurde heute eine in Mainz (Johannisstraße 2 1/10) er⸗ richtete Zweigniederlassung der mit Haupt⸗ sitz in Münster i. W. bestehenden Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung unter der Ffirma „Religiöse Werkkunst Gesell⸗ far. mit beschränkter Haftung in
ünster i. W., Zweigniederlassung in Mainz“, eingekragen. Der Gesell⸗ fests n wurde am 23. April 1925 ezw. 6. März 1926 festpestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung der Firma Reli⸗ giöse Werkkunst, bisher Paul Meier in Münster i. W., insbessndere die Her⸗ stellung und der Vertrielkbon künstlerischer Plastik aller Art, die Herstellung, der An⸗ und Verkauf von Devotionalien aller Art, sowie alles dasjenige, was dem 8 des Unternehmens dient. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt fünftausend Reichsmark. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind: a) Wilhelm Kämmerer, Kauf⸗ mann in Mainz, und b) Paul Meier, Kaufmann in Münster i. W. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft nur vertreten in Gemeinschaft mit dem zweiten Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Mainz, den 7. Mai 1926.
Hess. Amtsgericht.
Markneukirchen. [17007]
Auf Blatt 340 des Handelsregisters, betr, die Firma Koch Harmonica Aktien⸗ ffselnscgat⸗ in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Durch . der Generalversammlung vom 7. November 1925 ist der Gesellsche tsvertrag vom 19. Januar 1920 in den 6, 13, 15 und 16 umgeändert worden laut Notariats⸗ s vom 7. Nopember 1925. Amtsgericht Markneukirchen, 6. Mai 1926. Minden, Westf. [17587] In das Handelsregister Abt. A Nr. 715 ist am 30. April 1926 bei der Firma K. A. Böke & Co., Industrie⸗ und Landesprodukte in Porta, folgendes ein⸗ getragen worden: 8 . 1
Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W.
Mülheim, Ruhr. [17592] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Heinrich Fischer 2b und Unternehmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firxma der Gesellschaft erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 11. Februar 1926. Mülheim, Ruhr. 17589] Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer ee, mit beschränkter Haftung“ in ülheim, Ruhr, eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeändert gemäß Gesellschafter⸗ beschluf vom 12. März 1926. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 20. April 1926.
Mülheim, Ruüuhr. 17
In das Handelsregister ist heute bei der „Gustav Becker, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr eetrosene⸗, Die Prokura des ugust
ogel ist erloschen.
Ait erlasch Mülheim, Ruhr, den 28. April 1926.
Mülheim, Ruhr. [17591] Im Handelsregister ist heute einge⸗ baßgen J. Fena,,Hrhmeibre r. Verband, ese mi ränkter Haftung“, in Mülheim⸗Ruhr. . enstand des Unter⸗ nehmens ist die Tätigkeit der ihm als Ver⸗
[17588]
Schweißrohr⸗Syndikats
kaufsstelle des G schäfte. Das
vertraglich zugewiesenen Stammka 1 beträgt 10 000 Reichs⸗ mark. (. .e sind Direktor Alfred Gilles in Mülheim⸗Ruhr und Direktor Ferdinand Heck in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 13. 3. 1926. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge Fftsfübßrer “ oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Almtsgericht Mülheim, Ruhr, 8 1926.
.
den 29. Apri
Mülheim, Ruhr. [17590] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag § 10 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. 3. 1926 abgeändert. Amtsgericht Mülheim, Rubr, 29. 4. 1926.
München. [17009] I. Neu e Firmen.
1. Stahl Rollen Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Grünwalder Str. nö8ch. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. April 19268. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die He ftedchn und der Ver⸗ trieb technischer Erzeugnis e, insbesondere von Stahlrollen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Mothwurf 18 mann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
„Batama“ Bayerische Tabak⸗ Manufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München Burgstr. 12) Der GANZ ist abgeschlossen am 29. April, 6. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Handel mit Tabak⸗ waren aller Art sowie die Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Hans Schmid, ö“ in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Bayerische S
3. Schindler & Cv. Sitz nchen Mresst. 36/0). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1926. Herste 88 und Vertrieb von Stereoskopen und Stereo⸗ bildern bers Warenverfand. schafter: Josef Schindler und Nikolaus Gurr, Kaufleute in München. „
4. Bildstein & Gietl. Sitz München Smnplersgr. 18/0). Offene Handelsgesell⸗ chaft. Beginn: 1. Mai 1926. Handel mit Benzin und Oelen. Gesellschafter: Engelbert Bildstein und Franz Gietl, Kaufleute in München.
5. Dr. August Schwalm. Sitz München (Sonnenstr. 10). Inhaber: Dr. August Schwalm, Chemiker in München. Vertrieb von Laboratoriumseinrichtungen, spez. optischen Artikeln. 1 8
6. Leonhard Strasser. Sitz München (Türkenstr. 28 /0). Inhaber: Leonhard Strasser, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Lebensmitteln und Molkerei⸗ produkten.
7. Comedol Fabrikation Johann Huiras. Sitz München (Görresstr. 15). Inhaber: Johann Huiras, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. ’8
8. Franz Gietl. Sitz München Implerstr. 18/0). Inhaber: Franf
ietl. Kaufmann in München. Hande mit Rohstoffen aller Art. Prokuristen: Paul Fuchs und Luise Carl, Gesamt⸗ prokura miteinander,
9. Schuhgroßhandlung Nathan Gutmann. Sitz München (Schwan⸗ thaler Straße 31/3 Rg.). Inhaber: Nathan Gutmann, Kaufmann in München.
10. Mathias Grauvogl. Sitz München (Großmarkthalle). Inhaber: Mathias Grauvogl, Kaufmann in München. Großhandel mit Obst, Ge⸗ müse und Südfrüchten. 8
11. Julius Leopold. Sitz München (Zweigstr. 2/I1). Inhaber: Julius Leo⸗ pold, Kaufmann in München. Vertre⸗ tungen und Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.
12. Almedico Vertrieb 1 Apparate Mathias Sailer.
itz: München (Volkartstr 35). In⸗ haber: Matthias Sailer, Kaufmann in München. “
13. Ludwig Warmuht. Sitz Mün⸗ chen (Luisenstr. 11/3). Inhaber: Ludwig Warmuth, Kaufmann in München. Agentur und Kommission in Getreide und Futtermitteln.
14. Inlius Nieder. Sitz München 8 vanthaler Str. 19). Inhaber:
zulius Nieder, Kaufmann in München. Ofen⸗ und Herdgroßhandlung. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Münchener Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Die Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1926 hat die Umstellung der, Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der ein gereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 120 000 Reichsmark.
2. Süddeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 22. April 1926 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen vlendes dehsocsere u bee. 88
iftsführer ellt, ist jeder allein ver⸗ retungsberechtigt. Neubestellter Geschäft
8
medizini⸗
führer: Dr. Ernst Hilberk Direktor in Nürnberg
3. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München: Die General⸗ versammlung vom 12. April 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
4. Inca F Com⸗ pagnie, Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ en: Liquidator Josef Mayer⸗Koy ge⸗
“ Süd⸗ deutscher Tierärzte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Max Eder gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Julius Münich, prakt. Tierarzt in Straubing. 6. Bayern Maschinen⸗Gesellscha mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Heinrich Krauß ge⸗
löscht.
7. Bayerische Vereinsbank. Sitz München: Vorstandsmitglied Au⸗ ust Bauch gelöscht. Prokuristen: Josef Elf⸗ lein, Stephan Kerscher, Gottfried Schmitt, Felntic Schreyer je Gesamt⸗ rokura für die Hauptniederlassung München und die Niederlassung Nürn⸗ berg mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung München oder der Nieder⸗ lassung Nürnberg; Prokura des Adolf Ohneseit und Robert Schulmann ge⸗ löscht.
8. Bayerische Vereinsbank Filiale Garmisch, Bayerische Vereinsbank Filiale Freising, Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Murnau und Baye⸗ rische Vereinsbank Filiale Parten⸗ kirchen: Vorstandsmitglied August Bauch gelöscht.
9. Münchner Steinplattenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. M18 München: I Eugen — ler gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Johann Schilling, Kauf⸗ mann in München.
10. Wirtschaftsbank Bayern Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Jakob Hanauer, Kaufmann in Geisel⸗ gasteig. Prokurg des Erich Zahn gelöscht.
11. P. Schleich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Liquidator August Kleber helbscht; neubestellter Liquidator: Dr. Hans Malte Credé, Kaufmann in München.
12. Bayerische Elektro⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. 1
13. De Groote Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung. Sitz München:
e Gesellschaft ist nichtig.
14. Georg Schöberl. Sitz Erding. Prokurist: Christian Schader. 8
15. L. Blumenberg & Co. Sitz München: Gesellschafter Simon Blumenberg und Ernst Heumann ge⸗ löscht.
16. Bauer & Zeckendorf. Sitz München: Gesellschafterin Nelly Bauer gelöscht. .
17. Frei & Schwendemann. Sitz München: Prokura des Karl Schwende⸗ mann jr. gelöscht; neubestellter Proku⸗ rist: August Schwendemann.
18. Nikolaus Leimer. Sitz München: Nikolaus Leimer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Rudolf Leimer, Kaufmann in ünchen. Prokurist: Karl Bachmaier.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Süddeutsch⸗Scandinavische⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
2. C. W. Hoehl & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz ncg.
3. Süddeutsche Tabakmanufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. 8
4. A.b erbs Bauindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
5. Walter Hölters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Liquidatoren: die bisherigen Ge⸗ schäftsführer. Firma ae
6. Kunstkeramik München, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
7. Haus der Bayernwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
8. Omnium Verlag Komm. Ges. Trinklein & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
9. Dr. Schwalm & Borchers. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
10. Othmar Blaschke. Sitz München.
11. Ferd. Dreyfuß & Moritz Filiale München: Zweigniederlassung München aufgehoben; Firma und Pro⸗ kuren Moses Rosenstock, Friedrich Schröder, Leo Buschhoff Justin Münster erloschen.
12. Bayerischer Motoren⸗Vertrieb Georg Lang. Sitz München.
13. Vulkanfilm Schilling & Burk⸗ hart. Sitz München. 114““
München, 5. Mai 1926.
Amtsgericht.
M-.Gladbach. 117593] Handelsregistereintragungen:
A 2183 zur Firma Feinche Hoelg industrie Offermann & Co. „ Glad⸗ bach: Mathias Sefinmamn ist als S lich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
A 273 zur Firma „Walter Freund“, M.⸗Gladbach; Das Geschäft 1 auf Addy Freund, Kauffräulein, M.⸗Gladbach, über⸗ gegangen. Dem bisherigen Inhaber Kauf⸗ mann Walter Freund zu M.⸗Gladbach ist
und
6
Prokura erteilt.
Vortrag. 8
zum Deutsche
8—
n
eichsanzeiger und Preußi
schen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 14. Mai
1. Untersuchun ssachen. 18
2. Aufgebote,
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
1,05
Reichsmark.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Rechtsanwälten.
Privatanzeigen.
—
1““
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei
Tage vor dem Einrückungst
—
—
———
ermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. &
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Kassakonto. . . . . .
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ge.
8 Passiva. Aktienkapital 8
5 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Vortrag aus 19224
Unkostenkonto.
Saldo ⁴ . . 0 0 9 90
211 377,15 288 15 588 15 588,15
Berlin, den 31. Dezember 1925. Haus Oranienburg Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
Konzack.
[16841]
Chemische Fabrik Ortrand Aktiengesellschaft, Berlin.
[16845]
Bilanzkonto
ver 30. September 1925.
Aktiva. Fabrikanlage, Gercte ꝛc..
Wertpapiere und Beteili⸗
gungen . . . . . Debitoren
Material⸗ und Warenvorräte
Verlust 1924/25.
.
Peassiva Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren.
Maschinen,
3
ℳ 251 348
610 50 728 44 1 950 19 071
323 707 65
300 000 19 192,5 4 515ʃ1
323 707,63
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per
1924,25.
ll.
So Betriebsverlust einschl.
gemein. Spesen u. Steuern
Abschreibungen.
Haben. Verlust per 1924/25 .
19 071/19
Berlin, im März 1926. Aus dem Ausfsichtsrat ist ausgeschieden: Bankier Curt Haale, Berlin. Neugewählt wurde Dr. Fritz Hamburger,
Berlin.
[16835]
Frankfurter Mühlenwerke
Gebrüder Wolff Handels Act. Gef.
Reichsmarkbilanz am 30. September 1925.
Soll. Debitoren 1 Kassa, Bankguthaben,
Effekten u. Beteiligungen
Warenkonto e“
Siccherheitenkontöo..
Aktienkapitalkonto.
Aufwertungskonto
Abschreibungskonto Delkrederetonto. Sicherheitenkonto
„
Gewinn⸗ u. Verlustkonto*)
RM 1 338 121
542 923 ³ —.590 229 8 5 500
2 476 774
1 000 000 90 000 582 603 234 000 300 000 50 000
5 500 —
214 670 78
2 476 77472
*) Verteilung.
10 % Dividende ... Reservefsonds
Tantieme. .
2 ℳ 100 000,— 100 000,— 2000,— 12 670,78
ℳ 214 670,78
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Generalunkostenkonto
Abschreibungskonto Btilanzkonto
Warenkonto
Frantfurt a. Main, Der Vorst
RM ₰ 762 230/07 300 000 — 214 670/78
—— —
127690085
27690085 1 276 900˙85 im April 1926. nd
Nördlinger & Pollock A.⸗G. [16241] Stuttgart. Bilanz vom 1. Oktober 1925.
8 Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Wertzeuge Mobilien und Einrichtungen Kasse und Postscheck... Bankguthaben.. 11““ Debitoren, ... Rohstoffe Halb⸗ und Fertig⸗ 11“] L“
13 772
Passi va. Aktienkapital... Refervefondds... Hypothekenaufwertung Fesiten
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 428 769 49 92 812 32
89
6 131 72
2 377 35 323 645 50
331 159— 85 91758 1 284 61685
560 000 — 100 000,—
30 000 — 594 616 85
1 284 61685
Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ “ Steuern, Bankspesen, Zinsen,
““
ℳ ₰ 315 509,73
118 322 25 463 831 98
1 [16312]
Laut Beschlu 2. März 1926 i
stimmig von GM 49 000 auf RM 12 250 Die Gläubiger der Ges.
herabgesetzt. werden hierdurch
Forderungen sofort bei uns anzumelden. Ehrhardt & Spier A.⸗G., Verden (Aller).
ß der Gen.⸗Vers. vom st unser Ges.⸗Kapital ein⸗
letztmalig aufgefordert, ihre
[14813] Goldmar
am 1. Januar 1924 der West⸗ deutschen Maschinen⸗Vertriebs A. G. Traukfurt a. M.⸗Niederrad.
2 28.
keröffnungsbilanz
Akti
Passiva. Aktienkapital..
Reserve. . .
Frankfurt a. 925.
Maschinen⸗Vertriebs A. G. Carl Kraney.
8“ Bankguthaben . “
Kreditoren..
38 539,47 34 96 495 85
Summa [39 070/ 28
8 999— 500,— 30 570 28 Summa 39 070/28 M.⸗Niederrad, 20. Juni
estdeutsche
„ 2 222 22—6⸗* 229 à2„, 22⸗ 0
„ Haben. Fabrikationsgewin..
e“ 85 917 58
„Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Dr. F. Bausback, Bankdirektor, Stuttgart, J. Hohner, Fabrikant, Trossingen, M. Horkheimer, Fabrikant, Stuttgart, S. Jacobowitz, Bankier, Stuttgart.
Der Aufsichtsrat besteht aus den wieder⸗ gewählten Herren: Alfred Pfeiffer, Bank⸗ direktor der Rheinischen Creditbank, Frei⸗ burg, Dr. Wilhelm Kiefe I., Rechtsanwalt, ö Fritz Häuser, Fabrikant, Stutt⸗ gart.
Stuttgart, den 27. April 1926.
Nördlinger & Pollock A.⸗G.
Der Vorstand.
J. Pollock. S. Nördlinger.
H. Pollock.
— G. Hugo Eidner & Co. „Alkttiengesellschaft, Göppersdorf bei Burgstädt i. Sa.
[16833]1 Vermögensübersicht für den 31. Dezember 1925.
Besitzwerte. RMN ₰ Grundstücke und Gebäude. 330 000 Heizungsanlagen . . . .. 1 Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlggen 1†- Betriebs⸗ und Arbeits⸗ nies enen . 468 000 Inventar, Werkzeuge und “ 28 000 eF“ 10 000 Wertpapiere 6“ 3 Kassa, Wechsel⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Inventurbestände..
17 691 2 192 903
3 046 600
Schuldwerte. Aktienkapital. Reservefonets .. Hypothekenaufwertung Verbindlichkeiten 1. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Vortrag 8 298,— 1925 57 147,60
1 240 000 110 000 16 269
1 614 885 25
65 445 3 046 600 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN ₰ Geschäftsuntosten.. 763 948 41 Zinsen, Steuern und V Abgaben. 86 114 467,83 Göaehvertung 8 16 269 25 Abschreibungen 88 422 12 Reingewinn einschließlich 8
Metitraagag 65 445 1 048 553 21 Haben. Vortrag. “ Fabrikations⸗ und Waren⸗ Uberschüußbß
8 298 —
1 040 255 21 1 048 553/21 Burgstädt, im
Der Vorstand. Hugo Eidner. Kurt Eidner.
Fritz Eidner. Die Generalversammlung vom 24. April 1926 genehmigte den vorliegenden Rech⸗ nungsabschluß und die vorgeschlagene
Dividende in Höhe von 4 %. Das turnusgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Justizrat Beutler, Chemnitz, wurde einstimmig wiedergewählt.
Göppersdorf bei April 1926.
377 914 40
Aktie Köbeln
Fein⸗ und Zigaretten⸗Papierfabrik
Bilanz per 30. September 1925.
ngefellschaft, bei Muskau.
Grundstücke.. Gebäude.. Maschinen.. Wohnungseinrich Büroeinrichtung Werkzeug und U Kraftfahrzeuge Wasserkraft . .
Kassenbestand. Postscheck... Debitoren:
Bankguthaben
Iotd Warenbestände: Rohstoffe.. Betriebsmateri Halb⸗ und Fert
Bürgschaften ℳ Buchmäßiger Ve
Aktienkapital
Kreditoren: hypothek)
Wechsel, Avale Interimskonto Rückstellungskont Anschlußgleisdarl Wohlfahrtskonto Amortisationskon Depotwechselkont Bürgschasten ℳ
Aktiva.
Nutzung⸗Anschlußgleis 3 Rentenbankbeteiligung.
Sonstige Schuldner .. Sparkasse Dep
Wechsel, Avalkonto . . .
Passiva. Akzeptverbindlichkeiten..
Bankhaus B. A. G. (ges. durch Brief⸗
Andere Bankschulden.. Sonstige Gläubiger.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.
—
1“ 18 000,—- 371 000⁄— 626 000 — 1 090— 3 000— tensilien 2 300,— 7000— . 500 — 36 000,— 10 500 —
tungen.
. 395,38 14,97
235 79 57 74609
5 000 —
15 071 15 40 940 65 165 873,37 30 600— 215 298 47 8
1 606, 566,77
„Wechsei
.„ 2227 2227272„
alien. igfabrikate
44 800 rlust..
872 000— 86 961 57
Werner 353 705, 90 8 412 66 123 781 26 30 600 13 799
“ ehn.
d . 44 800
1 606 56677
Soll.
Steuern Provisionen Versicherungen Zinsen ..
stände ....
Rückbuchungen gleichen
Prinz Der Aust. In den Aufsich
88
Der A u st.
Handlungsunkosten
Vorzugsdividendenkonio 8. Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf Auß
Haben.
Betrie beüberschuß Buchmäßiger Verlust.
Die Richtigkeit bescheinigt. Köbeln, den 30. September 1925. Der Aufsichtsrat. 8
Herr Richard Kraudzun, Breslau. Köbeln, 6. März 1926.
ℳ 3₰ 8 54 448 25 8 20 614,02 “ 8 398/,15 8 2 527 83 67 97707 1 920— 74 379—
9 378,64
0
en⸗
aus Ver⸗ 3 17773 21 166 76 215 298 47
239 672 96
v. Isenburg. Vorstand.
H. Fischer. tsrat wurde neu gewählt
Vorstand.
[14812]
Bilanz per 1.
Jauuar 1926.
Geraer Fute⸗Spinnerei und
Kassakonto. Bankkonto. Sortenkonto
Wechselkonto
Warenkonto
8
Mobilienkonto
Debitorenkonto
Banktrattenkonto Verlustvortrag.
Kapitalkonto.. Kreditorenkonto Transportversicherungskonto Jbb11“”“
NRM 12 25
2 000
FI 2 516/63 17 130 25
6 120 98 104 202 76 32 096 96 12 57579 10 922 04 182 81858
100 000—- 60 81858 2 900—- 20 000—
182 818 58 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Reservwe..
Verlust..
[16898]
An
Transportversicherungskonto Veuttoegewemnm .
RM
5 000 —- 124 138 92 10 922 04
149 10170
Nauheim & Co. A.⸗G. Frankfurt a. M.
Geraer Fute⸗Spinnerei & Weberei, Triebes.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
3₰ 149 101 70 149 101770
9 040/74
Zugang. Abstrich
Grundstücke
Abgang
Gebäude
Siedlung..
Zugang.
Feuerlöschanla
Kasse . Wechsel .. Wertpapiere Beteiligungen Vorräte .. Außenstände
Aktienkapital:
Genußscheine
Reservefonds
Reingewinn
Vortrag Vorjahr.
Abschreibung Eisenbahngleis.
Abschreibung Gespann und Kraftwagen
Abschreibung
Vermögen. Grundstücke Triebes RM
2
Langenberg 120 000,—
1
Abschreibung
. 4
Abschreibung 8 729250,— Abschreibung Maschinen u. Einrichtungen 487 18 825,10
54 725,10
ge
Abschreibung 2 599,—
Schulden.
“ Lit. A rior.⸗Stammaktien Lit. B Emission I bis VI.
Vorzugsaktien..
Anteile Lit. . ..
4 % Schuldverschreibungen 5 % Schuldverschreibungen Verbindlichkeiten....
vom
RM ₰
50 000,— 1 005,10
7 350,66 260,37 649,34 81800,—
20 200,—
112000— 464 600, —
6 200,— 143 200 —-
200,—
56025,10 451 300/—-f 2550— 2 399,—
300,— 13 299,—
2 600,—
.„ ⸗ . 2„ 22„ . 2 2 0 0 2 ⸗2 0 020
3 911.306
28 320
1 078 200 5 280
1800 13
360
92 850
16 078
2 297 283 “ 10 528,06
32 393,68
„ —28
142 921
3 911 306
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Vorjahr. Reingewinn.
Ueberschuß erträgnisses
14822 Egeaevennn-
Her
SHab Gewinnvortrag des Gesamt⸗
Soll Abschreibungen Steuern und Abgaben .. Soziale Beiträge Gewinnvortrag vom
1
RMN ₰ 99 422
196 112 104 302
VW111“
RM 32 393,68
10 528,06 142 921/74
en. al
542 758/89
32 393 68
510 365 21 542 758 ,89
18 1924.
Triebes (Thür.), 16. März 1926. Geraer venen nnn; und Weberei. b st.
Lüdicke.
Weberei, Triebes (Thür.).
In der hente stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die Ausschüttung einer Dividende von 5 % auf die Stamm⸗ aktien Lit. B beschlossen.
Demzufolge werden von heute ab die Gewinnanteilscheine
Nr. 1 per 1924 der Prior.⸗Stammaktie
Lit. A mit RM 1,20, Nr. 2 per 1925 der Prior.⸗Stammaktie Lit. A mit RM 2,20,
Nr. 46 per 1925 der Prior.⸗Stammaktie Lit. B I. Em. mit RM 1, . Nr. 39 per 1925 der Prior.⸗Stammaktie
Lit. B II. Em. mit RM. 5,
Nr. 6 per 1925 der Prior.⸗Stammaktie
Lit. B III. Em. mit RM 5,
Nr. 5 per 1925 der Prior.⸗Stammaktie
Lit. B IV. Em. mit RM 5, Nr. 4 per 1925 der Prior.⸗Stammaktie Lit. B V. Em. mit RM 5, Nr. 3 per 1925 der Prior.⸗Stammaktie Lit. B VI. Em. mit RM 5 nach Abzug der Kapitalertragsteuer bei den nachgenannten Zahlstellen eingelöst: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
Filiale Gera, Gera⸗Reuß, b Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Leipzig,
Bankhaus Gebr. Oberlaender, Gera⸗
Reuß, “ “ Bank Filiale Greiz, Greiz
i. Vgtl., .
Bank für Textil⸗Industrie A.⸗G., Berlin
W. 9, Voßstr. 11. Triebes, den 4. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Alfred Weber, Herbst. Lüdicke. Vorsitzender. [16899]
[16901] Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM ₰ . 21 245 90 11 701 92 10 313 02 16 516,43 130 578 94 1283875 624 ,35
698 657 25 10 254 60
Vermögen. 2. Reichsbankgirokonto. . Postscheckguthaben. . Guthaben bei Banken *“ 6. Inkassii “ 8. Außenstände in laufender Rechnung . ““ 10. Avalforderungen RM 32 167,500 8— 912 731 16
Verbindlichkeiten. Arktienkapitgk .. .. Reservefonds . . . .. Schulden bei Banken: täglich fällig innerhalb 6 Wochen fällig nach 3 Monaten fällig. . Guthaben in laufender Lb... Depositen: mit täglicher Kündigung mit monatl. Kündigung mit viertelji. Kündigung . Avalverpflichtungen RM 32 167,50 Reingewinn ...
110 0009— 11 000, —
190 273 150 000 30 000
134 908
33 269 111 930 92 541
48 808 912 731
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
RMN ₰ 40 103 48 808 ,19
88 911
Aufwendungen. Geschäftsunkosten. ““
Erträgnisse. Gewinnvortrag 1924. Zinsen Provisionen Gewinn aus Sorten, De⸗ visen und Effekten . . .
1 649 73 18] 12 446 ,31
1 634 21 88 911074
In der am 3. Mai d. J. stattgefun⸗ denen Generalversammlung schieden fol⸗ gende Aufsichtsratsmitglieder durch das Los aus: 1. Herr Bürgermeister Gustav Hermsdorff, Rosenberg, Wpr., 2. Herr Kaufmann Arthur Falk, Dt. Eylau, 3. Herr Kaufmann Fritz Schumacher, Wormditt, Ostpr. Außerdem hat im Laufe des Geschäftsijahres 1925 Herr Polizeivizepräsident Dr. Ferdinand Friedens⸗ burg, Berlin, jeinen Sitz im Aufsichtsrat unserer Gesellschaft niedergelegt. diese vier Herren murden Neuwahlen vor⸗ genommen, und zwar wurden wieder⸗ gewählt: 1. Herr. Bürgermeister Gustav Hermsdorff, Rosenberg, Wpr., 2. Herr [Kaufmann Arthur Falk, Dt. Eylau. Neugewählt wurden die Herren: 1. Kammer⸗ herr Elard von Oldenburg, auf Januschau, 2. Amtsvorsteher Eduard Grönke, Guh⸗ ringen 1“
Rosenberg. Wpr., den 5. Mai 1926. Der Vorstand der
1926
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bänkausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
8
Für
Kreisbank Rosenberg A.⸗G. “