1926 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[16797]

Goldmark zwecks Beseitigung der Unter⸗

der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

Speisefettfabrik Aktiengeselllschaft,

Provisionskonto.

Neustädter Pinse 3 Erny & Kugler, Actiengesellschaft, Sitz Neustadt⸗Aisch.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 1. 1926 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und das Grundkapital von 30 000 auf 20 000 zwanzigtausend

bilanz herabgesetzt durch Einzug der noch nicht gedruckten und nicht ausgegebenen Aktien des seitherigen Stammkapitals Lit. A Nr. 201 mit 700 zu 20 GM. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf. Der Vorstand.

[18755]

Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 21. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal

manditgesellschaft auf Aktien in Bremen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. „Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. .Statutenänderung (Zusatz zum § 19 Abs. 1 bezüglich Hinterlegung von Aktien). 4. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind gemäß § 19 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werktage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage ihre Aktien oder einen Hinterlegungs⸗ schein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen und Berlin, bei der Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie, Frank⸗ furt a. M. bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, hinterlegt haben. Bremen⸗Oslebshausen, den 11. Mai 1926. Der Vorstand.

R. Hauttmann. Tutein.

[16257] Dampftalgschmelze und

Halle a. Bilanz am 31. Dezember 1925.

An Aktiva. A“ Wertpapierkonto 4 050,— Kursverlust 1 458,—

785,

Maschinenkonto

5 % Abschreib. 2 393,80 V Mobilienkonto 7296,78

10 % Abschreib. 729,68 Werkzeugkonto 959,37

15 % Abschreib. 143,91 815

Pferd⸗ und Wagenkonto

1550,— 10 % Abschreib. 155,—

Transportmaterialkonto

5 021,47

15 % Abschreib. 753,21 4 268

Warenkonto. . ..... 39 328

Materialienkonto . . .. 700 Kontokorrentkonto (Debi⸗

48 748

toren) Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 895 152 443

650 2 592

45 482

6 567

1 395

Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. 32 000 Reserbefondskonto.. 125 Wechselkonto C““ 23 861 Kontokorrentkonto (Kredi⸗ 1 o“ 96 456

152 443 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

—ö—

An Debet. Maschinenkonto, Abschrei⸗

bung. 2 393 Mobilienkonto, Abschreibung 729 Werkzeugkonto, Abschreibung 143 Pferd⸗ und Wagenkonto, Abschreibung. 1 155 Transvortmaterialienkonto, Abschreibung . . 753 Wertpapierkonto, Abschrei⸗

bung 111““ 1 458— Unkostenkonto . .. 39 374 74 Beleuchtungs⸗ u. Heizungs⸗ J1ö1ö“ rachtenkonto.. 25 331 [35 Mietekonto.. 3 374 76 Gehalt⸗ und Lohnkonto.. 40 785 72 Reparaturenkonto.. 1 896 94 1“ 12 141/73 Betriebsunkostenkonto.. 9 305 24 Dampfkesselbetriebskonto 1 704 23 Gebäudeinstandsetzungskonto 737 21 Pferd⸗ und Wagenunter⸗ 8 haltungskonto. 2 259 31 Reklamekonto.. 3 771[65 8 19 010 45

186 074,13

Per Kredit. 8 11“ 251 70 Warenkonto 163 927,(03 Feilunst 161 1 895 40

166 074/13

74720]

[18756 Dritte und letzte Aufforderung zur Einreichung der Aktien unserer

Gesellschaft zwecks Umtansch. Nachdem in unserer Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1925 die Zu⸗ sammenlegung unseres Stammkapitals im Verhältnis von 5 zu 3 beschlossen worden und die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre zum 3. und letzten Male auf, ihre Aktien unter den nach⸗ stehenden Bedingungen zum Umtausch bei uns

1. Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

2. a) Die 14 000 Stück Stammaktien der Serien A und B über je GM 50 werden derart umgetauscht, daß auf je 5 Stammaktien über GM 50 3 Stamm⸗ aktien über RM 50 zurückgegeben werden. b) Die 1400 Stammaktien der Serie C über je GM 250 werden derart umge⸗ tauscht, daß auf je 2 Aktien über GM 250 3 Aktien über RM 100 entfallen.

0) Die 400 Stück Stammaktien der Serie D über GM 500 werden derart zusammengelegt, daß auf jede Aktie über GM 500 3 Aktien über RM 100 zurück⸗ gegeben werden.

3. Wir ersuchen unsere Aktionäre, zum Zweck der Zusammenlegung ihrer Aktien diese bis spätestens 12. Juni 1926 bei uns einzureichen.

4. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden die insgesamt auf diese eingereichten Aktien entfallenden Aktien zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

5. Aktien, die bis zum Ablaug der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die entsprechenden neuen Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden in der unter Ziffer 4 angegebenen Weise verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Dem Einreicher werden die neuen Aktien sofort ausgehändigt. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die des Vorzeigers zu prüfen. Die Durch⸗ führung des Umtausches erfolgt kostenfrei, soweit sie durch uns Pichehs

Natibor, den 10. Mai 1926.

Herm. Reiners & Söhne Tabakindustrie A.⸗G.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[19103]

Allgemeine Vereinsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 15.

Hierdurch laden wir die Mitglieder der Genossenschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Freitag, den 21. Mai 1926, nach. mittags 4 Uhr, Neustädtische Kirch⸗ straße 15, stattfindet, ein.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage und Gehmigung der Abschluß⸗

abrechnung.

. Neuwahl des Vorstands.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Verschiedenes.

Der Vorstand.

[16861] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Mobilienkonto .. 810 Kassa⸗ und Postscheckkonto 524 be Chsene 8 545

auptgenossenschaftanteil⸗ ““ 2 000 Kontokorrentkonto.. 4 275 Darlehn⸗ und Wechselkonto 141 984 55 8 150 139 97

„BVPassiva. Geschäftsanteilekonto.. Kontokorrent⸗ und Depo⸗

sitenkonto Bankkonto Reservefondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

38 938 47

84 701 40 15 923— 4 428,74 6148 36 150 139,97

Mitgliederbewegung: Stand am 31. 12. 1924 752 Mitglieder mit 763 Anteilen. Zugang 1925 55 Mitglieder mit 80 An⸗ teilen, Abgang 76 Mitglieder mit 79 An⸗ teilen. Gesamthaftsumme am 31. 12. 1925 N 28⁴ .

Berlin, den 7. Mai 1926. 8

Berliner Central⸗Bank

Eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.

[187177 Bekanntmachung. Die Einkaufsgenossenschaft Deutscher Zigarettenfabriken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Dresden, ist laut Beschluß vom 29. März 1926 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die Herren S. Hurwitz und B. Gründig bestellt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden. Dresden, den 3. Mai 1926. Einkaufsgenossenschaft Deutscher Zigarettenfabriken E. G. m. b. H in Liquidation.

Die Liquidatoren:

S. Hurwitz. B. Gründig.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ze Versicherung.

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie: Sektion VII, Frankfurt a/ M. . In Gemäßheit von § 8 der Genossen⸗ schaftssatzung wird hierdurch zu der am Dienstag, den 1. Juni 1926, mittags 12 ½ Uhr, in Frankfurt a. M., im Sektionsbüro, Hohenzollernplatz 12, p., stattfindenden XXXXI. Sektionsver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage für 1925. 2. Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1926. 3. Voranschlag über die Verwaltungs⸗ kosten für 1927.

4. Verschiedenes.

Der Geschäftsbericht wird nur auf An⸗ an die Sektionsmitglieder ver⸗ andt.

Frankfurt a. M., den 12. Mai 1926.

Dr. Max Epting, Veorsitzender.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

07 ampfschiffsgesellschaft Aug. Cords, G. m. b. H., zu Rostock.

Die diesjährige ordentliche Gesell⸗ schafterversammlung findet am Frei⸗ tag, den 28. Mai d. J., vorm. 9 ½¼ Uhr, im Geschäftslokal, Rostock, giranestraß 79/81, statt, wozu die Ge⸗ sellschafter hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das verflossene Geschästsjahr und Rechnungsablage. 2. Vergrößerung der Flotte. 3. Beschlußfassung über Dechargeertei ung. 8

4. Verschiedenes.

Rostock, den 12. Mai 1926.

Der Geschäftsführer: Carl Cords.

[19372] Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte

1 V. a. G., Darmstadt.

Am Mittwoch, den 2. Juni 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, findet die 26. or⸗ dentliche Generalversammlung in Wiesbaden, im Restaurant „zum Bürger⸗ hof“, Michelsberg Nr. 28, mit folgender Tagesordnung statt:

1. Aufstellung der Anwesenheitsliste und rüfung der Vollmachten. ntgegennahme des Rechnungsab⸗

schlusses und des Geschäftsberichts der Direktion. 8

Bericht der Revisoren und des Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Jahresüberschusses.

.Ersatzwahl des Aufsichtsrats und der

Stellvertreter desselben. 8

6. Verschiedenes.

Darmstadt, den 12. Mai 1926.

Aufsichtsrat und Direktion.

[11242]

Die Firma Goppelt & Co., G. m. b. H. in Mannheim ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Allmayer und Uhl. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

[16207]1. Die Gesellschaft G. m. b. H. der Hänser: 1. Kurfürstenstraße 46, 2. Hinden⸗ burgstraße 838, 3. Ursulinerstraße 15, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche anzumelden. Aachen, den 1. Mai 1926. Die Liquidatoren: .e. Rayroux, Bankdirektor, Verviers. aron Ferdinand del Marmole, Woluwe. Baron Adrien del Marmole, Woluwe.

[16777]

Die Bergbau Gesellschaft Johanna G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Trier, „Wilhelm⸗Straße 50, den 5. Mai 1926.

Der Liquidator: v. Hilgers.

[14146] Herr Bankdirektor Adolf Schulze aus Burg ist als Mitglied des Aufsichtsrats der Phönix⸗Maschinenfabrik G. m. H. zu Burg bei Magdeburg gelöscht.

[10861

Zum Handelsregister des Amtsgericht Diez a. Lahn ist unter H.⸗R. B 4 104 am 12. März 1926 folgendes einge⸗ tragen worden: „Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. März d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Geschäftsführer Karl Merz in Ems zum Liquidator bestellt. Unter Bezug⸗ nahme auf das Vorstehende ersuchen wir die Glänbiger des Verkaufsvereins für Grau⸗ und Weiskalk G. m. b. H. i. Liquid. sich bei uns zu melden.“ Verkaufsverein für Grau⸗ und Weißkalk G. m. b. H. in Liquidation in Weilburg, L. Der Liquidator.

[18004] Die Grunderwerbsgesellschaft Müller⸗ straße 168 m. b. H., Berlin, Peters⸗ burger Straße 85, wurde durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 8. Mat 1926. Der Liquidator: Klanowski.

[13652]

Infolge Auflösung der Frankensteiner Magnesitwerke G. m. b. H., Franken⸗ stein i. Schl., fordere eventl. Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft bis 31. Mai 1926 zu melden. Der Liquidator.

[16206- =ʃ6 1 Durch Beschluß der Gesellschafter der „Grunderwerbsgesellschaft Katha⸗ rinenstraße 12/18 mit beschränkter Haftung“ in Berlin vom 4. Mai 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 140 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden deshalb aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Mai 1926. Der Geschäftsführer der Grunderwerbsgesellschaft Katharinenstraße 17/18 mit beschränkter Haftung: (Unterschrift.)

[18005) Bekanntmachung.

Die Firma „Apotheker Hermann Alpers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mettmann ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Mettmann, den 5. Mai 1926.

Der Liquidator der Apotheker Hermann Alpers G. m. b. H. in Liquidation: Gustav Eisendrath.

[11244]

In der Gesellschafterversammlung vom 13. 1. 1926 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft in Firma: Patentverwertungs⸗ & Treuhandgesellschaft m. b. H. in Essen beschlossen worden, die Anmeldung der Auflösung zur Eintragung in das Handelsregister ist unterm 25. 1. 1926 erfolgt.

Etwaige Gläubiger der Firma werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit entsprechender Begründung bis spätestens 30. Juni 1926 bei dem Liquidator E. Rothenhöfer, Essen, Lindenallee 1, Zimmer 8, geltend zu machen.

Essen, 20. April 1926. Patentverwertungs⸗ & Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. i. Liquid. Der Liquidator: Rothenhöfer.

[13650] Cementfabrik Hereynia G. m. b. H., Bad Harzburg.

In der Gesellschafterversammlung vom 30. 3. 1926 ist beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf 50 000 Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Bad Harzburg, den 20. April 1926.

Der Geschäftsführer: Brakel.

[14752]

Die Große Oper G. m. b. H., Berlin NW. 7, Friedrichstraße 100, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1926 aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Erhard Faß, Berlin⸗ Schöneberg, Salzburger Straße 17, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, bis zum 15. Juni 1926 ihre Forderungen bei dem Liquidator anzumelden.

Große Oper G. m. b. H. i. Liqu.

Erhard Faß, als Liquidator.

[16208] 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1925.

RM 2 333 2 492

4 826

Verlustkonto 4 770 Zinsenkonto 55

4 826 Bilanz am 1. Januar 1926.

atentunkostenkonto..

RM Patentkonto Iö. Einrichtungskonto II. Forderungen... Perlust. ..

Anteilkonto P. Smid... Anteilkonto Dr. Teichmann Krebibddt

12 355 Hannover, den 24. April 1926.

S., nn 15. März 1926.

Kretschmer. Sondermann.

Vheni, Maf

P. Smid & Dr. K. Teichmann CG. m. b. H., Hannover.

[13651]1 Bekanntmachung. gemüse⸗ und Edelobst⸗Plantage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Mülheim⸗Ruhr, den 24. März 1926.

Der Liquidator der Firma Rheinisch⸗Westfälische Frühgemüse⸗ und Edelobst⸗Plantage

in Liquidation: Franz Rübsam. 8

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8

[11246] Die Thüringer⸗Eisenlagergemein⸗ schaft G. m. b. H. zu Erfurt ist auf⸗ gelöst. Etwaige Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Erfurt, den 22. April 1926.

Paul Schneider.

9. Bankausweise.

[191000) Monatsausweis der Deutschen Renten April 1926.

Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank .. Bestand an Renten⸗ briefen: RiM 1 699 844 000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirt⸗ schaftskredite. Kasse, Giro. Postscheck⸗ und Bankguthaben Bankgebäude . Mobilien und Büro⸗ utenstlten . . . .. Grundkapital Umlaufende Renten⸗ bankscheine 1 556 440 322,— Tilgung gemäß § 70 1u“ des Liquid.⸗Ges... v. 793 963,46 106 000,— Guthaben der Deutschen 8 Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt Gewinnreserre.. Rückstellungen... Sonstige Passiva... Berlin, den 11. Mai 1926. Deutsche Rentenbank.

[19053] Wochenübersicht der

Bayerischen Notenbank vom 7. Mai 1926.

Aktiva. RM Goldbestaad . .28 559 000,— Bestand an:

deckungsfähigen Devisen. 5 996 000,— sonstigen Wechseln und

Schecks 63 142 000,— deutschen Scheidemünzen 54 000,— Noten anderer Banken 2 918 000,— Lombardforderungen 540 000,— Wertpapiermn 6 887 000,— sonstigen Aktiven..

Passiva. Grundkapital... Rücklagen:

Gesetzlicher Reservefonds Umstellungsreservve.. Sonstige Rücklagen 1 350 000, Betrag der umlaufenden Noten .68 600 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ ihw 329 Sonstige Passiven 1 696 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbauntk . 12 302 000, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 470 000.

[19284] 8 Smand der, Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 7. Mai 1926. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ rechnet) .565124 041,75 Golddepot bei entral⸗ notenbanken (unbelastet) 3 000 000,— 8 124 041,75

Deckungsfähige Devisen Wechselbestand.. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen. Effektee . Sonstige Aktira. Passiva. Grundkapital Reservefonds . 1 750 000,— Umlaufende Noten 26 648 616,70 Täglich fällige Verbindlich⸗ Feien . 8255 9 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 51 190 609,25 Darlehen bei der Renten⸗ bank... . 6 300 000,— Sonstige Passivau Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 5 003 134,29. Zinsvergütung

2 000 000 000,—

1 037 500 562,94 547 899 162,85

78 534 843,97 325 000,—

47 594,54 15 841 863,40

2 000 000 000,—

122 871,67 36 160 115,6 6 046 594,1

425,—

8 704 079,82 36 446 870,46

für Bardepositen: 4 % p. a.

*

Die Rheinisch⸗Westfälische Früh⸗

Mörs.

. 7 000 000,—

4 435 107,25

X 1760 zur Firma „Gladbacher Handels⸗ Plellschaft Heinrich Abraham & Co.“ in M.⸗Gladbach: Die Prokura Hermann Richter und Anna Czichon sind erloschen. A 1159 zur 1r „Albert Gillessen“, M.⸗Gladbach: Das Geschäft nebst Firma t auf Maria Gillessen, Kauffraulein, 7.⸗Gladbach, übergegangen. Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach.

M.-Gladbach. [17011]

H.⸗R. B 126 zur Firma Rheinische Hanf⸗ und Jutespinnerei Jos. Meisen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuwerk: Dr. Aug. Schmidt in Kettwig ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestimmt.

H.⸗R. B 415 zur Firma „Merkur“ Tuchgroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in M. Gladbach: Zean Ringelsbacher und Paul Otto haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Walter Quinke L““ ist zum Geschäftsführer

estellt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 1926. M.-Gladbach. [17594] Handelsregistereintragung.

B 206 zur Firma „Jos. Jungfluth Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach⸗Holt. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Blasweiler zu Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Miünster, Westf. [17595] Im Handelsregister B Nr. 452 ist heute die Firma „Autoreparatur Anthes Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 88 die Ausführung von Reparaturen an Automobilen, Motor⸗ rädern, Fahrrädern und dergleichen und der Verkauf von Automobilen, Fahr⸗ rädern und deren Zubehörteilen und Be⸗ triebsstoffen. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der

Kaufmann Johannes Kröger in Münster.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar bzw. 24./30. April 1926 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Münster i. W., den 3. Mai 1926. Das Amtsgericht. Miinster, Westf. [17597] Im Handelsregister A Nr. 1365 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Hansen & Lutterbeck zu Teltge“ einge⸗ tragen, daß die Firma b ist. Münster i. W., den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Miiüuster, Westf. [17598]

Im Handelsregister B Nr. 133 it heute bei der Kommanditaltiengesel schaft „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ hast Filiale Münster i. W.“ ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. April 1926 der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten geändert ist. Die Aenderungen betreffen die Zulässigkeit der Umwand⸗ lung von Namensanteilen in Inhaber⸗ nteile (Art. 5), die Voraussetzungen er Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts (Art. 31).

Münster i. W., den 4. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 17596] Im Handelsregister B Nr. 411 6 heute bei der Firma „Westfälischer Bank⸗ „Filiale der Deutschen Bank iengesellschaft zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen, daß die dem Gerhard Triep er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Münster i. W., den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [17012]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma W. Lachmich eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Münsterberg i. Schles., 28. April 1926. Amtsgericht. Münsterberg, Schles. 117013] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A Nr. 63 bei der Firma Paul Barnert’s Nachfolger, Frit Peschke

folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fritz Peschke,

Münsterberg.

Münsterberg i. Schles., 28. April 1926. Amtsgericht. [17014]

In unser Handelsregister B 10 ist seute bei der Firma Gambrinus⸗ Brauerei G. m. b. H. in Mörs von Amts wegen folgendes eingetragen worden:

Die Eintragung vom 11. November 1925 wird dahin ergänzt, daß die Gesell⸗ schaft infolge Eintragung der Nichtig⸗ keit sich in Liquidation befindet und der Geschäftsführer Kaufmann Fritz Haastert in Mörs Liquidator st.

Mörs, den 10. März 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Mörs. In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma Wilhelm Roß⸗ müller in Mörs sol jendes eingetragen: Die Firma ist auf die Frau Witwe Pichelm Roßmüller und den Kaufmann rrich Roßmüller, Fese in Mörs, 3 gangen und ist jetzt eine offene Fönde esellschaft. Dle Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tvetung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ äfter berechtigt. Mörs, den 1. April 1925. Preußisches Amtsgericht.

Mörs, In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Brennerei vormals Lenzen & Co. G. m. b. H. in Hochemmerich folgendes eingetragen: ie Firma ist geändert in Land⸗ wirtschaftliche Kornbranntweinbrennerei Werthausen vormals Lenzen & Co. Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in Rheinhausen⸗Hochemmerich.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei in Fortsetzung des bisherigen Betriebes der Firma Landwirtschaft⸗ liche Brennerei Werthausen vorm. Lenzen & Co., insbesondere also auch die Verarbeitung des von den Gesell⸗ schaftern in ihren landwirtschaftlichen Betrieben erzeugten oder von den Ge⸗ sellschaftern oder der Gesellschaft ander⸗ weit angekauften Getreides zu Brannt⸗ wein und die Herstellung sowie der Groß⸗ und Kleinhandel von Spiri⸗ tuosen jeder Art, sowie die ausschließ⸗ liche Verwendung der im Brennerei⸗ betriebe erzielten Rückstände, ins⸗ besondere der Verfütterung der Schlempe in den landwirtschaftlichen Betrieben der Gesellschafter oder deren Pächter und innerhalb dieser die Ver⸗ wendung des aus der Viehhaltung sich ergebenden Düngers.

Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind 1. der Brennmeister Johann Jonas, 2. der Kaufmann Hermann

örsken, beide in Rheinhausen⸗Hoch⸗ emmerich, bestellt. Die Vertretung der füssellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ ührer.

Gesellschaftsvertrag in neuer Fassung vom 2. März 1926. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mörs, den 21. April 1926.

Preußisches Amtsgericht. Neisse. [17600]

Handelsregister A 499. Christian Kroker, Inh. Max und Scholz, Neisse: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: Christian Kroker Nachf. Max Scholz, Neisse. Alleiniger der Firma: Kauf⸗ mann ax chal in 8 Ein⸗ getragen am 3. Mai 1926. Amtsgericht Neisse.

Neisse. [17599]

Handelsregister A 543. Paul Aymann, Axmann & Flemnitz, Neisse: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Paul Axmann, Neisse. Alleiniger Inhaber der Firma: Kaufmann Paul Axmann in eisse. Eingetragen am 3. Mai 1926. Amtsgericht Neisse.

Neurode. [17601] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 218 ist bei der Firma Gasthof zum Adler, Inhaber Paul Gottschlich in Neurode eingetragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Gastwirt Emanuel Weinrich in Neurode ist und die Firma jetzt nur lautet: Gasthof zum kaehn dler. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emanuel Weinrich ausgeschlossen. Amtsgericht Neurode, 26. April 1926.

Niesky. [17602]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Konditorei und Ladengeschäft des Schwesternhauses zu Niesky“ folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura der Klara Pohl ist erloschen. Dem G Emilie Oelmann ist Prokura erteilt.

Niesky, O. L., den 29. April 1926.

Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 17605]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 266 die „Ehape“ Einheitspreishandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln, Zweig⸗ niederlassung Oberhausen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Einheitspreisen bis zu 3 Reichsmark je Stück. Der Gesell⸗ fcha egg ist am 19. Oktober 1925 abgeschlossen und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. April 1926 in § 1, be⸗ treffend die Firma, geändert worden. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Max Wehling, Kaufmann, Elberfeld, Christian Rensing, Kaufmann, Köln, Franz Levy, Kaufmann, Köln. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Franz Levy ist allein vertretungsberechtigt. Hans Cahen⸗Leudesdorff in Köln hat derart Prsase daß er gemeinsam mit einem Geschät fübrer 1 ““

rokuristen vertretungsberechtigt ist. Bekanntmachungen der Hesechicgt. er⸗ folgim nur im Deutschen Rei zinsiger.

berhausen, Rheinl., 3. Mai Das Amtsgericht.

Obherhausen, Rheinl. 17603] ingetragen am 4. Mai 1 in R. A bei Nr. 399, Firma Anton itzler sen. in Oberhausen: Die Firma

ist Floschen⸗ Amisgericht Oberhausen, Rheinl

8

[17016]

beendet und die

Oberhausen, Rheinl. [17604]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 261 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Firma Feldhaus & Co., m. b. H. mit dem Sitz in Oberhausen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Roh⸗ produkten sowie mit Bergwerks⸗ und Hüttenbedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute: Karl Feldhaus und Georg Bender, beide in Oberhausen. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur duͤrch den Deutschen Reichsanzeiger.

Oberhausen, Rheinl., 4. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Odenkirchen. [17607] „In das Handelsregister Abteilung A ind am 4. Mai 1926 unter Nr. 450 die irma Lorenz & Co., Odenkirchen⸗Mül⸗ ort, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Frau Wilhelm Lorenz, Berta geb. Altenberg, 2. Frau Wilhelm Trunke, Franziska geb. inter, beide Kauffrauen in Odenkirchen, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Mai 1926 begonnen. n Kaufleuten Wilhelm Lorenz und Wil⸗ helm Trunke, beide in Odenkirchen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder zux Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Amtsgericht Odenkirchen.

Opladen. 17608 In. das Handelsregister Abt. B e 2 ist bei der Firma Theodor Wuppermann,

Seltlhschaft mit beschränkter Haftung, Schlebusch⸗Manfort, am 22. April 1926 eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Paul Vollmacher ist erloschen. Dott in Schlebusch⸗Manfort ist Gesamtprokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann. Amtsgericht Opladen.

Pulsnitz, Sachsen. [17609] „Auf Blatt 427 des Handelsregisters, die Firma Frenzel, Söcker & Co., Ge⸗ ellschaft mit Haftung in Pulsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die San ist erloschen.

imtsgericht Pulsnitz, am 30. April 1926. Ranis, Kr. Ziegenrück. I In dem Handelsregister A Nr. 58 is heute bei der Firma Kurt Langhammer & Co., Elektron⸗Picker⸗Fabrikation, offene Handelsgesellschaft, in Peuschen ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter, der Schlosser Kurt Langhammer, der Land⸗ wirt Hermann Langhammer, beide in Peuschen, und der Sparkassenrendant und Landwirt Hermann Werner in Paska. Dieselben können nur gemeinschaftlich handeln.

Ranis, den 30. April 1926.

Amtsgericht.

Ranis, Kr. Ziegenrück. 117919

In dem Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma Ernst Gruber in Ranis eingetragen worden:

Offene Heandelsge ellscha t. Der Kauf⸗ mann Max Gruber und der Kaufmann Harry Gruber in Ranis sind in das Ge⸗ häft als ha zende a esel,

after eingetreten. e e a am 15. November 1921 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Ranis, den 3. Mai 1926.

Amtsgericht. Rggensburg. [17612] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

. Das bisher von dem Kaufmann Robert Koller in Regensburg unter der Firma „Robert Koller Zur billigen Quelle“ betriebene Textil⸗-, Web⸗ und Kurzwarengeschäft en gros und en detail wird nunmehr seit 4. April 1926 von diesem und dem Kaufmann Leopold Koller in Regensburg in offener Handels⸗ Pfalicheft unter der Firma „Gebr. Koller Zur billigen Quelle“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Nehehareh. 4 fortgeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Firma „Robert Koller Zur billigen Husle’- in Regensburg ist deshalb er⸗ oschen. II. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Kalksteinwerke Abensberg Ge⸗ brüder Limmer“ in Abensberg; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Josef Limmer unter der Firmag „Kalksteinwerke Abensberg Josef Limmer“ mit dem Sitze in Abensberg allein fortgeführt.

III. Bei der Firma „Sigmund Uhl⸗ felder jun.“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Franziska Uhlfelder, Kaufmanns⸗ witwe in Regensburg; die Prokura des Max Uhlfelder bleibt bestehen. .

IV. Der Ingenieur Christoph Schrö⸗ der in Regensburg betreibt unter der pürm „Christoph Schröder“ mit dem

itze in Regensburg Geschäftslokal: Luitpoldstr. 9 eine Bauunternehmung.

V. Bei der Firma „Donau⸗Holz⸗ handels⸗Aktiengesellschaft Regens⸗ burg in Liqu.“ in Regensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist

rma erloschen. G

VI. Bei der Firma und Verkaufosgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu.“ in Abensberg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. . VII. Die Firma „Fritz Splitt⸗ gerber“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 7. Mai 1926. Amtsgericht Registergericht.

Remscheid. 2 [17613] In das Handelsregister ist am 6. Mai 1926 bei der Firma Rudolf Winter & Co. in Remscheid Nr. 1822 des Re⸗ 5 folgendes eingetragen: Die Ge⸗ fe schaft ist aufgelöst. Amtsgericht in Remscheid.

Rheydt, Ez. Düsseldorf. [17614]

In das Handelsregister ist eingetragen worden in Abt. A:

Unter Nr. 1176 am 28. 4. 1926: Die Firma Jungjohann & Klein in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. August Jungjohann, Tiefbauunter⸗ nehmer zu Bergneustadt, 2. Emil Klein, Tiefbauunternehmer zu Rheydt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur für Objekte unter 500 RM. einzeln, im übrigen nur gemeinsam er⸗ mächtigt.

Unter Nr. 794 am 19. 4. 1926 bei der Schnödewind & Co. in Rheydt:

ie Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1070 am 20. 4. 1926 bei der Firma Selma Schoepp in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

In Abt. B unter Nr. 171 am 1. 5. 1926 bei der Firma Niederrheinische Elektrobank, Aktiengesellschaft in Rheydt: Durch der Generalversamm⸗ lung vom 16. 3. 1926 ist die Firma ge⸗ ändert in „Vereinigte Elektrizitäts⸗ und Gaswerke Mitteldeutschlands, Aktien⸗ gesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dessau verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 3. 1926 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: Die Finanzierung, An⸗ und Verkauf, Pachtung sowie Ver⸗ tretung von Unternehmungen der Elek⸗ trizitäts⸗ und Gasindustrie sowie ver⸗ wandter Industrien, die Durchführung von Geschäften aller Art, die im Zu⸗ sammenhang mit diesen Industrien stehen, insbesondere die Beschaffung und Verwaltung von Krediten für diese In⸗ dustrien. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig und nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zur Gründung von Unter⸗ nehmungen genannter Art, zur Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen in jeder zuläffigen Form, zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zum Abschluß von Interessengemein⸗ schaftsverträgen, zur Beratung der be⸗ nannten Industrien und endlich zur

Vertretung der Interessen solcher Werke in Organisationen jeder Art. Die §8§ 1 und 2 der Satzung sind dementsprechend geändert. Der bisherige Vorstand, Direktor Karl Goedel in Rheydt, ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Gerichtsassessor Dr. Friedrich Karl Krüger in Dessau zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt.

Unter Nr. 224 am 12. 4. 1926 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, Akt. Ges. Köln, Zweignieder⸗ lassung in Rheydt: Die Prokuren des stellvertretenden Direktors Karl Eich⸗ holz, früher in Rheydt, jetzt in Köln, und des Filialdirektors Hermann Morjan, früher in Rheydt, jetzt in Duisburg, sind erloschen.

Unter Nr. 92 am 26. 4. 1926 bei der Firma Dülken & Lenssen, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Rheydt: Die Prokuren des Peter Palmen und der Frau Ida Bünte sind erloschen.

Unter Nr. 159 am 4. 5. 1926 bei der Firma J. P. Kuhlen & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Rheydt: Der Buchhalterin Hilda Kunisch und dem Disponent Josef Lennartz, beide zu Rheydt, ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind.

Die unter Nr. 927 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Blesenkemper 8 Co. zu Rheydt, Inhaber Kaufmann Heinrich Blesenkemper, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. Juli 1926 geltend zu machen.

Amtsgericht Rheydt.

Ronsdorf. [17615] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist am 6. Mai 1926 unter der Firma Carl Lippold, G. m. b. H., Ronsdorf, ein⸗ getragen worden:

Spalte 5: Der Kaufmann Friedrich Bühring in Köln⸗Lindenthal ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden.

Der bisherige Gesellschafter Louis Oppenheim ist alleiniger Inhaber der irma. Die AA“ ist aufgelöst. Rotenburg a, F., den 1. Mai 1926 Amtsgericht.

Rüstringen. [17618] In das Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen: Friedrich Sper⸗ lich, Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Friedrich Sperlich in Rüstringen. Rüstringen, den 26. April 1926. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [17027]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 12 bei der Firma Bank für Fhürin⸗ gen vormals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Saalfeld a. S. in Saalfeld eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 9. März 1926 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation der Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft“ in Berlin zu über⸗ tragen. Der Beschluß hat die Auflösung der Gesellschaft zur Folge. 8

Saalfeld, Saale, den 4. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [17026] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 90 am 4. Mai 1926 ein⸗ getragen worden die Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Saalfeld (Saale) mit dem Sitz in Saal⸗ feld (Saale) als Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin. Der ursprüngliche Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. Juni 1851 ist mit Nachträgen versehen und wiederholt geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften. Das Grundkapital beträ 100 000 000 Reichsmark und ist eingetei in 60 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 50 RM, 40 000 auf den Namen lautende Anteile von je 50 RM, 208 332 auf den Inhaber lautende An⸗ teile von je 180 RM, 356 668 auf den Inhaber lautende Anteile von je 150 Reichsmark und 100 001 auf den In⸗ lautende Anteile von je 40 RM. ie persönlich haftenden Gesellschafter sind: Dr. Arthur Salomonsohn, Dr. Ernst Enno Russell, Franz . Dr. Georg Solmssen, Dr. Eduard Mosler, Gustav Schlieper, Dr. Theodor Frank und Dr. Franz Anton Boner, sämtlich in Berlin. Sie bilden die Direktion. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gehört die Namensunterschrift von zwei persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern. An ihre Stelle können auch Prokuristen treten. Angestellten kann von der Direktion Handlungsvollmacht dahin erteilt werden, daß sie befugt sind, in den durch die Handlungsvollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemein⸗ sam mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuriten zu

zeichnen. Die Berufung der in Berlin abzuhaltenden Generalversammlungen erfolgt durch die Direktion oder den Auf⸗ sichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar, daß zwischen dem Tag der die Bekanntmachung enthaltenden Ausgabe Wund dem Versammlungstag mindestens 18 Tage liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als Gesamtprokuristen der hiesigen Zweigstelle sind eingetragen: Direktor Albrecht Schadt in Meiningen, Direktor Friedrich Russell in Erfurt, Abt.⸗Direktor Otto Spindler in Erfurt, Abt.⸗Direktor Curt Heß in Wasungen, Filialdirektor Ernst Nowak in Saalfeld, Filialdirektor Dr. Rudolf Saal in Saal⸗ seld, Walter Dorno in Saalfeld und Paul Härtling in Saalfeld. Jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. Saalfeld, Saale, den 4. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

ZFF 8 In hiesiges Handelsregister A Nr. 12, 15, 16, 25, 87 98. 29, 31, 35, 37, 67, 86, 145, 157, 169 ist bei den Firmen G. F. Thoms, A. Boldemann, Leopold Koethke, dSe L. Frank, F. Micheel, ouis Rosenblum, Heilmann Schröder, Louis Schneider, August Preller, E. Ben⸗ jamin, Gustav Kaehrn, Hermann Steffens, Salzwedeler Baumkuchenfabrik Schwarzer Adler, Jürgen Völkert, sämt⸗ lich in Salzwedel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Salzwedel, den 1. Mai 1926.

Das Amtsgericht. [17620]

Im Handelsregister ist auf Blatt 354 (Firma Robert Ehrhardt Mechanische Schuhfabriken, Aktiengesellschaft in Elterlein) am 5. Mai 1926 eingetragen 9 88 o Prokurg der Helene Klara Chr⸗ hardt in Elterlein ist erloschen. 8

Der Kaufmann Rudolf Mendt in Elterlein ist zum Vorstandsmitglied be⸗

Scheibenberg.

Amtsgericht Ronsdorf.

Rotenburg, Fulda. [17617] In das Handelsregister K ist zu Nr. 73, Firma Friedrich Mainz, Rotenburg a. F., eingetragen: Die Firma ist geändert in „Mainz & Gier in Rotenburg a. Fuldau. Rotenburg a. F., den 13. April 1926. Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 17616] In das Paselsren ter Abt. A Nr. 16 ist bei der Firma L. Oppenheim und

ohn, Bebra, folgendes eingetragen:

stellt worden. Amtsgericht Scheibenberg, 5. Mai 1926. [17028]

Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelzregister A ist unter Nr. 175 bei der Firma Vereinigte Schmiedeberger Möbelfabriken Sadebeck und Weinstein in Schmiedeberg i. R. heute eingetragen worden, daß der Si der Firma von Schmiedeberg na

Berlin verlegt worden 88 Amtsgeri Schmiedeberg i. Rsgb., Mo. April 192