1926 / 110 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Schönlanke.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der Firma Georg Levy in

schönlanke eingetragen

Firma ist erloschen. 1

Schönlante, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Schwelm.

In unser Hande am 4. Mai Firma Adolf Hellmich in Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf

Hellmich in Gevelsberg. cht Schwelm.

Schwelm. In unser Handelsregister B Zr. 60 ist bei der Firma Kleine, Neuschäfer & Co., G. m. b. H., Schwelm, am 4. Mai 1926 Die Geschäftsführer Karl und Karl Klapproth haben Amt niedergelegt. An ihre Stelle sind Dr. Albano Müller mann Karl Krause, beide in Schwelm, Amtsgericht Schwelm. Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 26. 4. 1926 ir Firma Mecklenburgische Total⸗Gesell⸗ f beschränkter irch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ 19. Februar 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Geschäftsführer Fabrikdirektor Anton Leonhard Moers stellt. Amtsgericht Schwerin.

eingetragen:

und Diplomkauf⸗

Schwerin, Meckib. 8

istereintrag vom 27. 4. 1926

andwirtschaftliche Maschinen⸗

abrik Schwerin Gesellschaft schränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 4.

1926 ist die Gesellschaft aufgelöst und

zum Liquidator der Bücherrevisor Heinz Gieseler, hier, bestellt worden. gericht Schwerin.

Schwerin, Mechlb. Handelsregistereintrag vom 28. 4. 1926: Firma Mecklbg. Rohproduktenverwertung Wilhelm Walper, hier, erloschen gericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 28. 4. 1926 Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., hier: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liäaquidators ist beendigt. Firma erloschen. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 4. 5. 1926 zur Firma Schuhhaus Stiefelkönig Inh. James Kiewe, hier: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Schuhhaus mals Stiefelkönig Iuh. James Kiewe“. Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mecklb.

Handelsregistereintrag vom 4. 5. 1926

zur Firma Stöhr & Blohm, hier: Offene

Haäandelsgesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ Amtsgericht Schwerin i. M.

Schwerin, Mecklb.

Handelsregistereintrag vom 4. 5. 1926 ir Firma R. Willmann Oelmühle und andesprodukte schränkter Haftung in Liquid., hier: Ver⸗ tretungsbefugnis Firma erloschen. Schwerin i. M.

Gesellschaft

Liquidators be⸗ Amtsgericht

Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 4. 5. 1926 zur Firma Moritz Wangenheim Inhaber Moritz Wangenheim, Handel mit Manu⸗ fakturwaren, Wäsche und Betten, hier: Firma geändert in Moritz Wangenheim. nicht eingetragen Geschäftszweig Grundstücken, Vermittlungen Amtsgericht Schwerin i. M.

wird bekannt⸗

Bermittlung von

Schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag vom 4. irma Mecklenburgis Zechselbank Aktien⸗ Dem Alfred Körck, erin i. M.

Skaisgirren. b ndelsregister Abteilung erichts ist bei de aisgirren unter eingetragen Firma ist erlof⸗

Skaisgirren,

des hiesigen Karl Lawrenz⸗

n. Len. 1 Moi 1906 Das Amtsgericht.

stargard, Pomm. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 392 die Firma „Stargarder Autoreparatunwerk 1 Bernard“ mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 3. Mai 1926. Swinemünde. In das Handelsre irma „Wohnungshi Swinemünde“ am 3. Mai 1926 eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 29. April 1926 ist der Liquidator Zoe⸗

AEEEEE

——

Leutnant zur See Karl Günther zum inemünde, 29. April 1926.

Fecklenburg. In unser

Liquidator b Amtsgericht

delsregister B 18 heute 15 eingetragenen tstoffhandelsgesellschaft mit beschräͤnkter

8

Haftung Kattenvenne J. W. folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 8. März 1926 ist das Stammkapital von 9000 Reichsmark auf 15 000 NM erhöht.

Tecklenburg, den 27. April 1926.

Das Amtsgericht.

Tilsit. 8 J117036]

In unser 55,ö B ist heute in der Nr. 75, Firma Tilsiter Maschinen Aktiengesellschaft, Tilsit, vermerkt worden:

Johann Adolf Bannies ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. 1

Tilsit, den 3. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 6.

Treptow, Rega. [17037] Handelsregister A Nr. 55. Otto Frhnns Nachf. Inhaberin Käte Dzimski: Die Firma ist erloschen. Treptow⸗Rega, den 3. Mai 1926. Amtsgericht. Tübingen.

In das Handelsregister ist eingetragen:

1. am 30. 4. 1926 zu der Firma Walter Hartmetallwerke Gefelh aft mit beschr. Haftung in Tübingen: Geschäfts⸗ führer Dr. Hermann Brösamlen ist aus⸗ geschieden.

2. am 3. 5. 1926 bei der Firma Elektro⸗ werk Gebr. Rilling Aktien⸗Gesellschaft in Dußlingen: Insolge Veräußerung des ganzen Gesellschaftsvermögens ohne Aus⸗ nahme an die neuerrichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Elektrowerk Dußlingen Gebr. Rilling in Dußlingen auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 192 4 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch den bisherigen Vorstand Carl Rilling in Dußlingen.

3. am 3. 5. 1926 die Firma Elektro⸗ werk Dußlingen Gebr. Rilling, Sitz in Dußlingen. Offene Handelsgasellschaft 8 5. Juli 1924. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation elektr. Koch⸗ und Heizapparate, Großhandel in elektro⸗ technischen Artikeln sowie Herstellung und Verwertung in diese und verwandte Ge⸗ schäftszweige einschlagender Gegenstände. Gesellschafter: Paul Rilling und Ernst Rilling, Fabrikanten in Dußlingen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Tübingen. Urach. [17039]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 6. Mai 1926 bei der Firma Lohmühlegesellschaft Metzingen, G. m. b. H. in Metzingen, F Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. März 1926 wurde an Stelle des Philipp Gänßlen der Her⸗ mann Bräuchle, Lederfabrikant in Metzingen, zum Geschäftsführer und der Otto Binder, Gerbereibesitzer in Metzingen, zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gewählt.

Amtsgericht Urach.

8

Vaihingen, Enz. [17040] Am 5. Mai 1926 wurde eingetragen: a) im Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen bei der Firma Obere Apotheke riedrich Stadler u. Emil Weigand, Sitz

in Vaihingen a. E.: Wegen Todes des

Uelelgengtess Friedrich Stadler wurde

die offene E“ aufgelöst. Die Firmg ist erloschen 3 b) im Handelsregister für Einzelfirmen die Ses Obere Apokheke Emil Weigand in Vaihingen a. Enz. Inhaber Emil Weigand, Apotheker in Valhingen a. Enz. Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

Varel, Oldenb. [17042] In unser Hrngerseggüste A ist heute zu der Firma J. M. Schwabe Sohn, In⸗ haber Gustav Schwabe in Varel, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist in „J. M. Schwabe Sohn“ geändert. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Curt Schwabe⸗Barlenin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Varel i. Oldbg., 4. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. II.

Varel, Oldenb. 1. [17043] In unser Handelsregister A sind heute zu der Firma H. F. Ludewig, Varel: 1. Kaufmann nsr. Günther in Varel, 2. Ehefrau des Fabrikanten Gustav Ludewig, Marie geb. Eisenbart, in Varel, als Inhaber eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Herbert Günther und die Ehefrau Ludewig ausgeschlossen. Varel i. Oldbg., 4. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. II.

Varel, Oldenb. . [17044] In unser Handelsregister XA ist heute u der Firma Meyer & Poppe in Varel en. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Meyer & Poppe Nachf.“. Mmleinagen ns bber ist der ge o⸗ hann Saathoff, Varel, Varelerhafen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts eeee und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ sohfts durch den Kaufmann Johann Saat⸗ off enenesEs en. Varel i. Oldbg., 4. Mai 1926.

Varel, Oldenb. 8

In unser ister B ist heute zu der Firma Vareler Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft in Varel, folgendes eingetragen: Der Bankprokurist Ernst Kuhlmann ist Liquidator. Der Rechtsanwalt und Notar Enno Both und der beeidigte Bücher⸗ revisor Mönnich, beide zu Varel, sind als Liquidatoren ausgeschieden.

Varel i. Oldbg., 4. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. II.

8

Waldenburg, Schles. [17045] In unser Sandelsregifher Abt. A Nr. 510 ist am 29. April 1926 bei der irma August Pause in Nieder ermsdorf eingetragen: Die Firma is erloschen. . Amtsgericht Waldenburg, Schles. Werden, Ruhr. [17046] In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. April 1926 unter Nr. 325 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rheinisch⸗ Briefumschlagindustrie Herbeuer u. Co. mit dem Sitze in Werden eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1926 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Fust in Werden und. Adolf Herbeuer in Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft miteinander er⸗

mächtigt. 1 Werden (Ruhr), den 28. April 1926 Amtsgericht.

21

Werder, Havel. [17047] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Nr. 88 Firma Adolf Beerbaum in Werder a. H. eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Hermann Kamieth. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Rechte und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Kamieth ist ausgeschlossen. Durch den Geschäftsübergang ist die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Helm er⸗ loschen.

Anmtsgericht Werder (Havel),

den 26. April 1926. Werne, Bz. Münster. [17048]

In unser Handelsregister A Nr. 74 ist heute bei der Lüner Glasmanufaktur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und Co. in Nordlünen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Aktiven und Passiven sind von der Lüner Glas⸗ manufaktur G m. b. H. übernommen.

Werne, den 256. April 1926.

Amtsgericht.

esermünde-Lehe. 17049] Im Handelsregister Abt. A Nr. 349 ist heute die Firma Louis Schlüter Filiale Lehe in Wesermünde⸗Lehe ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 3. 5. 26.

Wiesloch. [17050]

Handelsregister A Band I: a) O.⸗Z. 431 die Firma Linus Klevenz in St. Leon b. Heidelberg ist erloschen; b) zu O.⸗Z. 459, Firma Bronner & Heuß Nachf. in Wiesloch mit Zweignieder⸗ lassung in Bingen a. Rb.: Kaufmann Josef Gümbel in Bingen ist am 4. De⸗ zember 1925 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle die Witwe Elisabeth ge⸗ borene Gausche als Gesellschafterin ein getreten. Den Kaufleuten Fritz Hartwein und Emil Feist in Bingen ist je Einzel⸗ prokura erteilt.

Wiesloch, den 30. April 1926.

Bad. Amtsgericht. Wriezen. [17051]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 105, „Paul Lorenz, Neu Lewin“, das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen. .

Wriezen, den 9. April 1926 Amtsgericht. Ziegenhals. [17052] In unserm Handelsregister ist am 21. April 1926 bei der Zweigniederlassung der Firma Chem. Zündwarenfabrik Max Pohl &᷑ Söhne Filiale Ziegenhals Nr. 113 Handelsregister A eingetragen: Die Zweigniederlassung in Ziegenhals ist

erloschen. Amtsgericht Ziegenhals. Zittau. [17053]

das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

l. am 10. 4. 1926 auf Blatt 1633, betr. die Firma Eduard Seibt in Zittau: Die Firma ist erloschen. 1

2. am 24. 4. 1926 auf Blatt 1267, betr. die Firma Dampfmolkerei Zittau Curt und Paul Frohberg in Zittau: Der Molkereileiter Max Schkade in Zittau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei vertretungsberechtigte Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich. Die Firma lautet künftig: Dampfmolkerei Zittau Frohberg & Co.

3. am 28. 4. 1926 auf Blatt 1220, betr. die Firma Vereinigte Oberlausitzer Mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Robert Schmidt in Zittau ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liquidator bestellt.

. am 5. 5. 1926 auf Blatt 1449, betr. die Firma Adler⸗Glasstein⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

schäftsführer Carl Otto Noack ist aus⸗ geschieden. Die Prokura des Albert Hahn ist erloschen. Der Bücherrevisor Paul Hauck in Dresden ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Zittau, den 6. Mai 1926.

Zossen. [17054] „In unser Handelsregister Abteilung B 8” unter Nr. 24 bei der Berliner Stantzmetall Aktiengesellschaft solgendes eingetragen worden: as Grundkapital ist auf Reichsmark umgestellt. Es beträgt jetzt 100 000 RM und zerfällt in 5000 Aktien über je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Fabrikant Dr. Michael

Krewer in Berlin ist zum welteren Mit⸗ glied des Vorstands bestellt.

Die Satzung ist in ihrem bisherigen Wortlaut aufgehoben und neu gefaßt worden.

Das Protokoll über die Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1925 mit der neugefaßten Satzung befindet sich Blatt 68 der Registerakten.

Zossen, den 28. April 1926.

Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. 117055] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: a) am 4. Mai 1926:

1. Auf Blatt 1656, betr. die Fa. Ury Gebrüder in Zwickau: Die Firma ist, nachdem sie mit allen Aktiven und Pas⸗ siven als Sacheinlage bei der Gründung der Schocken Kommanditgesellschaft auf Aktien gemäß Gesellschaftsvertrags vom 23. Dezember 1921 in diese eingebracht worden ist, erloschen.

2. Auf Blatt 2135 und 1722 die Firmen Erhard Plöttner und Ferdinand Falck, beide in Zwickau betr.: Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 2680, betr. die Firma Zwickauer Bau⸗ und Installations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer Direktor Johannes August Clobes und Baumeister Reinhard Kurt Leutsch, beide in Zwickau, sind aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikdirektor Fritz Fikentscher in

Zwickau. b) am 5. Mai 1926:

4. Auf Blart 757, betr. die Fa. Fischer, Hoffmann & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Zwickau: Für die den Kaufleuten Paul Willy Fromm⸗ hold und Karl Alfred Wolf, beide in Zwickau, erteilte Prokura fällt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.

5. Auf Blatt 2780, betr. die Fa. Paulus Weiß in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

6. Auf Blatt 1117, betr. die Fa. Che⸗ mische Fabrik von J. E. Devrient, Aktiengesellschaft in Zwickau: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 24. Mai 1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1926 lt. Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 4 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehenens ist die Fabrikation und der Handel mit chemischen Produkten sowie der Betrieb damit zusammenhängender Geschäfts⸗ zweige. Die Gesellschaft kann diese Tätigkeit auch durch Dritte ausüben lassen und diesen ihre Betriebsanlagen ganz oder teilweise zu diesem Zweck verpachten.

Amtsgericht Zwickau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bünde, Westf. [18044]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 heute eingetragen:

Hücker⸗Aschener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hücker. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Datum des Statuts: 26. März 1926.

Bünde, den 21. April 1926.

Das Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [18045] In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 ist bei der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Burgdorf folgendes eingetragen worden:

Die §§ 9 und 11 der Satzung sind dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil 1000 RM und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 2000 RM betragen. Amtsgericht Burgdorf i. H., 30. 4. 1926.

Lisfeld. [18046]

Unter Nr. 14 des Genossenschafts⸗ registers ist eingetragen worden, daß der Konsumverein für Merbelsrod, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Merbelsrod, aufgelöst worden ist.

Eisfeld, den 4. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. Gross Umstadt. 118050] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Lengfeld folgendes ein⸗

getragen: 38

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Januar 1924 und 16. Mai 1925 sind die §§5 16 Abs. 2 und 4 der Satzung geändert.

Groß Umstadt, den 7. Mai 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Hamburg. [18051] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 8. Mai . Schneiderei⸗Rohstoff⸗ und Liefe⸗ rungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst

worden.

Hamburger Lehrer⸗Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschänkter Haftpflicht. Statut vom 27. Januar 1926. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung und Vermietung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen

in eigens erbauten Häusern zu an⸗ gemessenen Preisen. Hamburger Bank von 1926, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 18. März 1926. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bank soll ferner den Bedürfnissen des Mittelstandes hinsicht⸗ lich des bankmäßigen Geldverkehrs dienen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. 8 Abteilung für das Handelsregister.

Hörde. 18052 In unser EI“ i heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Ostdeutsche m— n schaft Selbsthilfe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hörde in Westfalen“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der 1“ vom 14. März 1926 ist die Genagss h aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestell. 1. Magistratsbote Hermann Kusch in Schwerte, 2. Maurer Adolf Hehlke zu Castrop⸗Rauxel, 3. Berghelfer Gustav

Lustmann in Schwerte. Hörde, den 7. Mai 1926. Das Amtsgericht.

.

Köln. 118055]

In das Genossenschaftsregister wurde am 31. März 1926 eingetragen:

Nr. 378: Genossenschaft der vereinigten Handwerker Dünnwald eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln⸗Dünnwald. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Errichtung von Neubauten für Dritte. Durch den Zusammenschluß soll bezweckt werden: a) die vereinfachte und verbilligte Herstellung von Wohnhäusern für Minderbemittelte, b) die Kredit⸗ gewährung an in Not geratene Mit⸗ glieder. Statut vom 19. Februar 1926. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln Lemgo. [18056] In das Genossenschaftsregister ist zu

der unter Nr. 11 eingetragenen Handels⸗ und Gewerbebank Lemgo, e. G. m. b. H., eingetragen:

Der Bankbeamte Hermann Schley, hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1926 sind die §§ 4 bis 6, 28, 30, 31, 39, 60 und 61 des Statuts geändert und das Statut neu gefaßt worden.

Lemgo, den 30. April 1926.

Das Amtsgericht. I.

Mülheim, Ruhr. [18061]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der FeeseTenschrst „An⸗ und Verkauf für das Fleischergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. 3. 1926 ist die Haftsumme auf 400 Reichs⸗ mark erhöht und das Statut in den §§ 12 und 13 abgeändert.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 27. April 1926. München. [17156] I. Neueintrag.

Baugenossenschaft Mieterverein München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München (Neuhauser Str. 30) Das Statut ist errichtet am 11. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Bebauung von Grundstücken zum Zweck der Beschaffung von gesunden Klein⸗ und Mittelstandswohnungen unter Beachtung aller hygienischen Forde⸗ rungen, ferner die wirtkschaftliche Aus⸗ nützung dieser durch Vermietung und Ver⸗ waltung.

II. Veränderung.

Bayerische Gemeinde⸗ Beamten Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Geänderte Firma: Bayerische Beamten⸗ Genpvssen⸗ schaftsbank eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

München, 5. Mai 1926. 154

Amtsgericht.

München. [18062

Genossenschaftsregister. Veränderung.

Lieferungs⸗ & Einkaufsgenossen⸗ schaft bayerischer Gitter⸗ & Sieb⸗ macher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Geänderte Firma: Drahl⸗ gittergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

München, 8. Mai 1926. Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. 118064]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Nordhorn e. G. m. b. H. in Nordhorn, heute folgendes eingetragen: Die §§ 11 Ziffer 6 und 27 Abs. 1 der Satzung sind geändert. Die Haftsumme beträgt 100 GM für jeden erworbenen

Amtsgericht Neuenhaus, 22. 4. 1926. Papenburg. [18067] „In das bsire Genossenschaftsregister ist heute - der unter Nr. 42 einge⸗ tragenen nossenschaft „Imkergenossen⸗ chaft e. G. m. b. H. in Rhede“ folgendes enet8 worden:

ach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Amtsgericht Papenburg, den 29. 4. 1925.

1“

Oberkassel. Ein Kommanditist. Beginn

er Gesellschaft: 22. April 1926. Nr. 8320 die Firma Strohseilfabri⸗ kation Gustav Eichenwald, Sitz: iclsdorf Volmerswerther Straße 2. jnhaber Kaufmann Gustav Eichenwald in

r. 8321 die offene Handelsgesellschaft

in Schües & Nordström, Sitz:

aufmann Richard Hermann Schües und zaufmann Karl Anselm Nordström, beide n Hamburg. Seöhe der Geselschaft Februar 1926. Dem Bernhard Meents n Sher ist Einzelprokurg erteilt. Bei Nr. 113, Ferdinand Möhlau & Söhne, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Witwe Emil Möhlau ist als be⸗

üsseldorf, säras g 2 a. Gesellschafter:

freite Vorerbin ihres verstorbenen Ehe⸗

mannes, des bisherigen persönlich haf⸗

nden Gesellschafters, Nlrebemnhaberin der Firma geworden.

Bei Nr. 667, Joseph Keusen, hier: Die Firma ist ee hen

Bei Nr. 672, Hartmaun & Beck

Nachf., hier: Das Geschäft ist mit der

auf den Kaufmann Fritz Hartmann n Düsseldorf übergegangen, der es unter

bisheriger Firma fortführt.

Bei Nr. 1452, S. Simson & Cie., hier: Die Firma ist Veseen.

Bei Nr. 2094, A. Schumann, hier: Dem Bernhard Lottner in Düsselvorf ist Einzelprokurg erteilt.

Bei Nr. 3079, Lack⸗ und Farben⸗

fabrik Max Rogler, hier: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen durch Uebergang auf die Industrie⸗ lackwerk Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

Bei Nr. 3675, Hugo Wilhelm, hier: Der Mathilde Dörselen, jetzt in Benrath, ist Einzelprokura erteilt; ihre bisherige Gesamtprokura und die des Otto Ahlberg ist erloschen.

Bei Nr. 4403, Walter Hellbach, hier: Der Gerda Hellbach in Düsseldorf und dem Hermann Müller in Düsseldorf ist Gesamtprokurg erteilt.

Bei Nr. 4907, S. Altmann mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Münster in Westf. und Zweigniederlassung in Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben, Die Prokura des David Altmann ist erloschen.

Bei Nr. 5277, Nikolaus Thelen & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5702, Peter Steingaß, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5764, Friedrich Wilhelm Peltz, hier: Die Firma und die Prokura Heinrich Müller sind erloschen.

Bei Nr. 5892, Ernst Kesselburg & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo von Langendorff ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6075, Hermann Jacob &. Co., hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7354, Dr. Staudt & Co., Kommanditgesellschaft, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 7505, Wilhelm Wothge, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7550, Georg Fein, hier:; Das Geschäft ist mit Firma auf den Kanfmann Heinrich Menke in Düsseldorf über⸗ Hesentgen. Dem Georg Fein in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts

egründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge 86 durch den Kaͤuf⸗ mann Heinrich Menke ausgeschlossen.

Bei Nr. 8240, Gottfried Stein &

Co., hier: Die Csalschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Walter Groke ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8315, Westdeutsche Seil⸗ Fndustrie Paul Stössel, hier: Der Ehefrau Paul Stössel, Berta geb. LAborius, in Dfffeldorf, dem Geor Stössel in Düsseldorf und dem Oswal köͤhm in Osterrath ist nunmehr Einzel⸗ prokura erteilt. Ihre Gesamtprokura ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

EIIrich. 1cges Im Handelsregister B Nr. 16 ist heute

bei der Firma „Union“ Harzer Käserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ellrich eingetragen: Die Firma ist er⸗ soschen.

Ellrich, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.

narugn.,Z b u asae. In das hiesige Handelsregister ist am 8 April 1926 folgendes eingetragen vorden:

9 in Abteilung A:

Zu Nr. 503, Firma Paesch, Janssen & Co., Emder Transit⸗ und Handelsgesell⸗ schaft in Emden: Die Firma ist geändert in: Schiffsausrüstungs⸗ und Schiffspro⸗ viant⸗Geschäft, Inhaber Fneich Fengen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bengen ist alleiniger Inhaber der

irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 503, Firma Schiffsausrüstungs⸗ und Schiffsproviant⸗Geschäft, Inhaber Hinrich Bengen in Emden: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 509, Firma Albers und Regen⸗ dorp in Emden: Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Georg Hinrichsen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

b) in Abteilung B3 Zu Nr. 67, Firma Fender Hochsee⸗ fischerei, Aktiengesellschaft in Emden: Das bisherige Vorstandsmitglied. Edouard Becker in Emden ist Liquidator. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1926 ist die ellschaft auf⸗ gelöst. Die Prokura des Gerhard Boom⸗ gaarden ist Flascen. „Zu Nr. 90, Firma Emder Fischmarkt, Aktiengesellschaft in Emden: Das bis⸗

herige Vorstandsmitglied Edouard Becker ist alleiniger Liquidator. Die Prokura des Fritz Rose ist erloschen Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Das Amtsgericht Emden.

Euskirchen. [17526]

In unser Handelsregister K ist bei der Firma Theodor Rövenich in Euskirchen eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit 19. 1. 1925. Von den Gesellschaftern

ritz Rövenich, Kaufmann, Gertrud,

tharina Maria Rövenich, ohne Stand, alle in Euskirchen, sind nur Fritz und Ger⸗ trud Rövenich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Euskirchen, den 24. April 1926.

Das Amtsgericht.

Fallersleben. [17527] In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Ludwig Blume, Neindorf, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fallersleben, 1. Mai 1926. Forst, Lausitz. L17528] In das Handelsregister A ist ein⸗ Nr. 1241 die Firma Richard Scholtan in Groß Kölzig und als Inhaber der Kaufmann Richard Scholtan in Forst, Lausitz. Die Firma hat am 10. November 1925 begonnen. Amtsgericht Forst, Lausitz, den 3. 4. 1926.

Frankfurt, Main. [17529] Handelsregister.

A 11 309. Hein Maltenfort. Inhaber Kaufmann Heinrich Maltenfort, Frankfurt a. M. . 8 6 A 1* Sfaleraunh K b e.

erg: Die Gesellschaft ist eegecs . Der G Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Delkeskamp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Friedrich Matthaei bleibt bestehen. 8

A 7327. A. Diener & Cv.: Die Gesenschaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchdrucker Arthur Diener ist alleiniger Fhscber der Firmg. A 8827. Söffing & Weißer: Die Firma ist erloschen. 9 A 11 310, Raake & Co. Offene Hemndeloeeg aft mit Beginn am 15. April 1926. Persönlich Fe tend. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Andreas Ragke und Frau Agnes Beckers, geb. Dunker, beide zu Frankfurt a. Main.

A 6338. Müller & Wolf: Dem [Iö Alexander Harth, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 1264. M. Hohenemser: Die Pro⸗ kura Georg Schäfer ist erloschen.

A 8174. Archo Schreibmaschinen Company Winterling & Pfahl: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter. Ingenieur Carl Winter⸗ ling ist alleiniger der Firma. dr eingetragenen Prokuren bleiben be⸗

tehen.

A 10 063. Altfrankfurter Kellerei Kerick & Jacobs Nachfolger;: In⸗ haber ist jetzt: Leo Wehner, Kaufmann, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Wehner ausgeschlossen. Einzelprokura ist erteilt: 1. Karl Kerick, 2. Richard Jacobs, Kaufleute, beide zu Frankfurt a. Main.

A 4987. Hngo Weinberg & Co.: Einzelprokura ist erteilt Frau Hedwig Weinberg, geb. Strauß, Frankfurt a. M.

A 1823. Hugo Forchheimer: Die Prokurg Dr. Karl Liebmann ist erloschen.

A 6989. Horbach & Schmitz, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Die Prokura Rudolf Anger ist erloschen.

A 1720. Carl F. Autenrieth & Co.: Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt.

A 11 311. Johaunn Weber. In⸗ haber: Johann Weber, Kaufmann Frank⸗ furt a. Main.

A 7241. Wauckosin & Co.: Die 1e Hermann Kugelmann ist er⸗ oschen. 1

A 8710. Sally Preßburger: Die Prokurg Frl. Mina Rouge ist erloschen

Frankfurt a. Main, den 6. Mai 1926

Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [17530] Handelsvegister.

B 3202. Süddeutsche Montan Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 1987. Handelshaus Zeil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die des Franz Kornweibel und

ranz Linke sind erloschen.

B 828. Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M.: Die Prokura der Fan⸗ Ludwig Dornuf, Karl Faas,

aul Garthof, Willy Kreul und Erwin Schleicher ist erloschen.

B 2831. National⸗Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura der Frau Therese Ritter, geb. Eder, ist erloschen. Die Fran Elfe Knittel, geb. Finger, ist zur

rokuristin bestellt mit der Maßgabe, daß sie gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich zeichnet.

B 4029. Frangfarter Versandhaus „Sport“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ö Unter dieser Famne ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtet worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Dezember 1925 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Versand von Fahr⸗

rädern nebst Zub und Sportartikeln Stammkapital betr. Geschäftsführer der mann Erwin Wachs in Frankfurt a. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

ehör, Sprechmaschinen jeder Art. ägt 5000 Reichsmark. esellschaft ist K.

„Treuga“ Verwaltungs⸗

mit beschränkter Haf⸗ Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit itz in Frankfurt a. tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag Januar 1926 fe am 23. April 1926 abgeän Gegenstand des Unternehmens

jeglicher Art. trägt 5000 Reichsmark. ind die Kau

gesellschaft

dain einge⸗

tgestellt und ert worden.

Verwaltungsgeschäften Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführer fleute Leo Diebow zuck. Stellvertretender Geschä ist der Kaufmann Walter Hepp, sämtlich in Frankfurt a. M., mit der Maßgabe, daß nur zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten d. Bekanntmachungen er⸗ ichsanzeiger. urter Kiesbeliefe⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be tung mit dem Sitz in Frankfurt g. M. eingetragen worde

rung Gesel chränkter Haf⸗

der Gesellschafts⸗ 1 1926 festgestellt. istand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baumaterialien jeder Art und Fuhrunternehmungen. 1 des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ä liche Unternehmun an solchen Unternehmungen zu beteiligen t zu übernehmen. pital beträgt 5200 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann zu Frankfurt a. Main. ie Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1936 gegründet, nicht 6 Monate vorher gekündigt wird. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Erste Frankfurter Brat⸗ wurst⸗ und Konservenfabrik Stroh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. irma ist erloschen.

3 Ripon Aktiengesellschaft für chemische Industrie: Die Liqui⸗ Die Firma ist er⸗

i zu erwerben,

Das Stammka

ritz Hofmann

dation ist beendet.

B 4026. Monopol ⸗Kaffee⸗ Malzkaffee ⸗Rösterei nit beschränkter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft 1- 1 aftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1926 festg des Unterne

Gesellschaft mit beschränkter

Gegenstand 8 mens ist der Betrieb einer Kaffee⸗ und Malzkaffeerösterei und aller mit dem Betrieb in Verbindun der Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist eder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im In⸗ oder Auslande, zu beteiligen, Unternehmungen oder zu errichten sowie alle welche geeignet sind,

berechtigt, sich in

einzugehen, Geschäftszwecke d - ördern und gewinnbringend zu

5000 Reichsmark. Geschäftsführer Kaufmann Arthur Rosendahl i f Bekanntma folgen im Reichsanzeiger.

B 3595. Hugo Stinnes Gesellschaft änkter Haftung, niederlassung Frankfurt a. Der Gesellschaftsvertra schluß der

r- ist durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 8. März 1926 abgeändert worden.

Bahnbedarf Gesellschaft schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Benne in Frankfurt a. Main ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

sellschaft mit bes

Stammkapital auf 50. mäßigt worden. durchgeführt. Durch Beschluß sellschafterversammlun⸗ vember 1925 ist die

stellung entspre kapital und Ges

B 435. Küster & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die hvistian Reuther ist erlos B 2423. Zigarettenfabrik „Yarma“ mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Concordia für Bergbau⸗Hütten⸗ und Produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma i

Frankfurt a Preußisches Amtsgeri

ten⸗Zentrale Ge⸗ ränkter Haftung: Umstellung i Reichsmark er⸗ Die Ermäßi

vom 13. No⸗ atzung der Um⸗ § 5 Stamm⸗ ile) abgeändert

Gesellschaft

Abteilung 16.

andelsregister ist heute a Firma Felix Richter, Aktiengesell⸗ schaft in Freital bestehenden Blatte 601 eingetragen worden: Heinrich Rosenthal in Dresden ist nicht dand, sondern Liquidator.

t Freital, den 4. Mai 1926.

Der Kaufmann K

Friedebe Handelsregis

v ereintragung bei N. M.: Di

Hoff Firmg ist er

M., den 7. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spreece. 117533]

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen sm „Kur⸗ u. Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse“, Firma des Handelsbetriebes der juristischen Person: Kur⸗ und Neu⸗ märkisches Kreditinstitut in Berlin, Zweißf⸗ niederlassung Fürstenwalde, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Fürstenwalde ist am 14. April 1926 aufgehoben worden und demgemäß ist die Firma der Zweignieder⸗ lassung erloschen. Fürstenwalde, Spree, den 27. April 1926. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 1e

In unserem Handelsregister B ist be der unter Nr. 36 verzeichneten Firma „Gewerkschaft Gnadenreich & Gewerk⸗ schaft Beschertglück“ in Fürstenwalde heute folgendes eingetragen worden: Zum Grubenvorstand der Gegwerkschaften Gnadenreich und Beschertglück sind be⸗ stellt; der Kaufmann Frit; Buschkamp in Berlin, der Kaufmann Willi Koch in Berlin, der Kaufmann Richard Korb in Berlin. Jeder der Vorstandsmitglieder ist für sich allein zur Vertretung jeder ein⸗ zelnen berechtigt. Fürsten⸗ walde, Spree, den 1. Mai 1926. Amts⸗ gericht.

Fürstenwalde, Spree. 117534] Handelsregistereintraggung. Bei der irma W. Meyer, Fürstenwalde (A 31): ie Firma ist erloschen. Fürstenwalde,

Spree, den 4. Mai 1926. Amtsgericht.

Geldern. [17536] In das Handelsregister A Nr. 407 ist

am 10. April 1926 eingetragen die u

Gebr. van Lipzig in Kevelaer und als

Inhaber derselben die Kaufleute Heinrich

und Josef van Lipzig in Kevelaer. Offene

seit 1. 1. 1926. Der

Fhefrau des Kaufmanns Heinrich van

Lipzig in Kevelaer ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Geldern.

Geldern. [17541] In das Handelsregister A Nr. 65 ist

am 13. April 1926 bei der Firma P. van

de Locht in Geldern eingetragen, daß der

Kaufmann Johann van de Locht durch

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und

seine Witwe, Maria geb. Brey, in Geldern

als Gesellschafter eingetreten ist. Die

Prokura der Frau Johann van de Locht

ist erloschen.

Amtsgericht Geldern.

Geldern. 1 [17540] Im Handelsregister A Nr. 49 ist am

14. April 1926 bei der Firma Franz Wil⸗

helm van den Wyenbergh in Kevelaer ein⸗

getragen, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Goldschmied Karl van den Wyenbergh in Kevelaer über⸗ gegangen und daß dem Kaufmann Theodor Paepen daselbst Prokura erteilt ist. Amtsgericht Geldern.

Geldern. [17539] Im Handelsregister A Nr. 364 ist am

14. April 1926 bei der Firma Wein⸗ und

Spirituosengroßhandlung Hans Hünnekens

in Geldern eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Geldern.

Geldern. 8 [17537] Im Handelsregister A Nr. 349 ist am

22. April 1926 bei der Firma Johann

Hoyer in Kevelaer eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Geldern.

G elde rn. [17538] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 69 heute Firma Nikolaus Schran, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kevelaer eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallwaren und Devo⸗ tionalien aller Art sowie der Handel mit diesen und ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt Sanitätsrat Dr. med. Franz Oehmen, Kevelaer, Kaufmann Nikolaus Schran, Kevelger.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5, Ja⸗ nuar und 2. April 1926 sestcestellt Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein di Firma zu zeichnen.

Geldern, den 27. April 1926.

Amtsgericht. Glogau. [17543]

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Mühlen⸗Vereinigung des Kreises Glo⸗ gau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ dng „eingekragen worden:

9 ach dem Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 1926 ist das Stammkapital auf 500 RM herabgesetzt und der Gesell⸗ schaftsvertvag in § 8 geändert. Die Aende⸗ rung betrifft die Höhe des Stammkapitals und seine Einteilung. Durch den gleichen Vefchgu ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Der bisherige Geschäftsführer Bruno Ullrich ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Glogau, 3. 5. 1926.

Glogaun. [17542] edeeregs stere nt⸗aazng vom 3. 5. betr. die Firma Alfred Reimann, Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 3. 5. 1926.

Glogau. ergäee tr ung vom 4. Mai 1926, betr. die Aktiengesellschaft J. Lands⸗ berger & Co., Glogau: Die Prokura des

Georg Kortsch in Glogau ist erloschen. Amtsgericht Glogau.

Grenzhausen. [17545]

m hiesigen Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: Am 26. April 1926 in Abt. A Nr. 217 bei der Firma Schwaderlapp & Co. in Ransbach: Die Firma ist erloschen.

Am 27. April 1926 in Abteilung B Nr. 49 bei der Firma W. u. W. Günther, Schleifmittel G. m. b. H. in Ransbach: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen.

Grenzhausen, den 5. Mai 1926.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Guben. [17546]

In das Handelsregister Abteilung B is bei der Firma Gubener Tageblatt, G. m. b. H. in Guben (Nr. 17 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1926 hat sich die Gesellschaft auf Goldmark ymgestellt. Zu diesem Zweck ist der § 4 des Gesellschaftsvertraas ge⸗ ändert worden. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 8000 Reichsmark. 8

Guben, den 28. April 1926. 8

Das Amtsgericht. Halle, Saale. [17550] In das Handelsregister A ist unter 3816 die Firma Schuhhaus Merkur Inhaberin Clarg Lucke Halle a. S. und als deren Inhaberin Frau Clara Lucke, ge⸗ borene Klaffenbach, in Naumburg g. S. eingetragen worden. Dem ö1 Marx Lucke in Naumburg a. S. ist Pro⸗ kurg erteilt.

Halle, S., den 4. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [17549

In das Handelsregister A ist unter 372 Mitteldeutscher Wäsche⸗Vertrieb Hella Abramowitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Halle, S., den 5. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. 3 Halle, Saale. 1 [17551]

In das Handelsregister B ist unter 804 Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank, Aktiengesellsch., Zweigniederlassung Halle g. S. eingetragen worden: Dem ( eonst Hoffmann in Halle a. S. ist für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Halle a. S. dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Hans Eberhard ist erloschen.

Halle, S., den 5. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [1754

In das Handelsregister B ist unter 57.

Dachplatten⸗Fabrik, Gesellsch. m. beschr.

Hftg., Halle a. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle, S., den 6. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 1 [17548] In das Handelsxegister B ist unter 448 Eigenheimsiedlung für Bergmanns⸗ wohnstätten Gröbers, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Gröbers eingetragen wordem Für Erich Wolf ist Rechtsanwalt Dr. Plaßmann in Halle a. S. zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden Halle, S., den 6. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [16984] Eintragungen in das Handelsregister. 4. Mai 1926.

Reuscher & Ledermann. Die offene Pirnesachelschaf ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Grau, Booth & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Friedrich Curt Bart⸗ hold und Gustav Heinrich Hans Klee.

König & Wiegand. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ 1 ist der bisherige Gesellschafter Oskar Franz Reinhold König.

Heinrich C. Bruns & Co. Die Firma ist erloschen. 1

Gerhard W. Lehmann & Co. Die Firma ist erloschen.

Albert Wil Jürgens. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

ie Firma ist erloschen.

S 8 ve g Sen nchf. Aus der offenen Handelsgese is der Gesellschafter Oscar TFülsce Ont ausgetreten.

Cazalli S Finebaadera ist er⸗ teilt an Walter Emil Wilhelm Schade,

Lorentzen & Ehlers. Inhaber ist jetzt S Neelen Dieken, Kaufmann, zu Hamburg. 1“

Werner Poehnch & Co. Persteich 18g.. Gesellschafter: Werner Alber

ugust Joehnck, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. ie Kommanditgesellschaft hat am 20. April 1926 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Uuno Rikkonen. Inhaber: Uuno Ilmari Rikkonen, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Richard Schuster. Inhaber: Karl Richard Schuster, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Nittmeister & Co. Einzelprokura istz erteilt an Hans Cornelius Ernst August Hinrichs.

Hermann Bartnitzki. Die Firma ist erloschen.

W. E. M. Möller & Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haf⸗ bena Gesellschafter Willy Emil Martim

Köller.

Schloessmann & Scheffler. (Zweig⸗ Die an O. A. 82 Klemm erteilte Prokura ist durch Toh⸗ erloschen.