Handel und Gewerbe.
Berlin, 12. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] durh öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ vperständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 18,00 bis 19,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,50 bis Lrs ℳ, Hafergrütze, lose 23,00 bis 23,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 15,25 bis 16,25 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 26,00 bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 21,25 bis 23,00 ℳ Weizenauszug⸗ mehl 25,00 bis 29,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 24,50. ℳ, Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 11,75 bis 13,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 17,75 bis 24,00 ℳ, Firsen kleine 14,50 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 26,50 bis 34,00 ℳ, Linsen, roße 34,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 15,25 bis 17,75 ℳ akkaroni, Hartgrießware 50,00 bis 62,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 30,00 bis 35,50 ℳ, Eiernudeln 45,50 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 17,00 bis 18,00 ℳ, Rangoon Reis 19,50 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 ℳ Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 89,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,75 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 55,00 bis 56,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 61,50 bis 62,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ Korinthen choice 43,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 200,00 bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 33,50 bis 35,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210,00 ℳ weißer Pfeffer Singapore 210,00 bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee “ 220,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,00 bis 19,50 ℳ, Kakao, fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 28,75 bis 31,25 ℳ, Inlandszucker Raffinade 31,00 bis 34,25 ℳ, Zucker, Würfel 35,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 33,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 88,50 bis 89,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 89,00 bis 90,00 ℳ, Purelard in Tierces 88,00 bis 89,00 ℳ, Purelard in Kisten 88,00 bis 90,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 180,00 bis 185,00 ℳ, Molkereibutter La in Packungen 187,00 bis 192,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 165,00 bis 175,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 172,00 bis 182,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 187,00 bis 194,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 194,00 bis 200,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/714 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 63,00 bis 73,00 ℳ, Allgäuer Stangen 45,00 bis 48,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 115,00 ℳ, echter Edamer 40 % 95,00 bis 100,00 ℳ, echter Emmenthaler 165,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmil 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 12. Mai 1926. Butter: Die Nachfrage ist lebhaft und nimmt die Eingänge willig auf. Unter den Inlandszufuhren befindet sich in reichlicher Menge wenig haltbare Ware, die zu Ausstellungen Anlaß gibt. Von Auslandsmärkten meldet Kopenhagen eher etwas festere Haltung. Am Platze blieb die Notierung am 12. d. M. unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen
8 1“ 4 Erzeuger, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 12. Whar 1926 Ia Qualität 1,63 ℳ, II a Qualität 1,45 ℳ, abfallende 1,25 ℳ. — Margarine. Unverändert ruhige Nachfrage. — Schmalz. Die Haussebewegung der Preise für Schmalz und alle Schweineprodukte hat sich an den amerikanischen Börsen auch in der Berichtswoche fortgesetzt. Die Preiserhöhungen, welche sich ohne Schwankungen vollzogen, sind recht beträchtlich. Die hiesigen Ver⸗ kaufspreise folgten nur zögernd, sodaß die amerikanische Preissteigerung hier noch nicht voll in Erscheinung getreten ist. Die Konsumnachfrage blieb mäßig. — Speck. Preise anziehend. Nachfrage fehlt.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 12. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulben. Auszahlung Warschau 100 Zloty 50,34 G., 50,46 B., Lokonoten 100 Zsoty 51,34 G., 50,46 B., Berlin 100 Reichsmark 123,346 G. 123,654 B. — Schecks: London 25,21 G., —.— B. — Auszahlungen: Berlin telegraphische Auszahlung 123,366 G., 123,677 B., London 25,21 ¾ G., —,— B. 8
Wien, 12. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284,50, Berlin 168,41, Budapest 98,87, Kopenhagen 185,05, London 34,38 ½¾, New York 707,25, Paris 22,14, Fürich 136,70 Marknoten 168,18, Lirenoten 27,99, Jugoslawische
oten 12,42 ½, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,91 ½, Polnische Noten b922 Dollarnoten 707,10, Ungarische Noten 98,85, Schwedische
oten —,— 1
P rag, 12. Maj. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,61 ½, Berlin 8,,05 ½⅛, Mrich 6,54 ¾, Oslo 729,00, Kopenhagen 883,00, London 164,55,
adrid 485,25, Mailand 134,25, New York 33,85, Parts 106,00, Stockholm 9,05 Wien 4,77 ¾, Marknoten 8,05,4, Poln. Noten 3,30.
London 13. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 154,75, New York 4,86,18, Deutschland 20,41 ½, Belgien 155,12, Spanien 33,51 ½, Holland 12,09,25, Italien 127,00 Schweiz 25,13 ½ Wien 34,44
Paris, 12. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland —,—, Bukarest 12,05, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 31,92 9, Belgien —,—, England 155,15, Holland 1283,00, Italien 126,75, Schweiz 617,00, Spanien 459,50, Warschau 319,00, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—.
Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Fecsens.-” London 12,09 ⅞, Berlin 0,59,21 fl. für 1 NM,
aris 7,86, Brüssel 7,88 Schweiz 48,12 ½, Wien 0,35,20, für
Schilling, Kopenhagen 65,10, Stockholm 66,60, Oslo 53,82 ½. —
Inoffizielle Notierungen.) New York 248,75, Madrid 35,85, Italien ,91, Prag 7,38, Helsingfors 6,27, Budapest 0,00,35, Bukarest 0,95, arschau 0,30.
Kopenhagen, 12. Mai. (W. T. B9 Devisenkurse. London 18,58, Ner York 3,82 ½¼, Berlin 91,05, Paris 12,25, Antwerpen 12,20, Zürich 74,10, Rom 15,45, Amsterdam 154,15, Stockholm 102,40, Oslo 82,85 Helsingfors 9,70, Prag 11,35, Wien 0,54,10
Stockholm, 12. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London
Berlin 0,89,10, Paris 11,80, Brüssel 11,75, Schweiz. Plätze
5, Amsterdam 150,40, Kopenhagen 97,75, Oslo 80,90, Washington
1 Helsingfors 9,43, Rom 15,05, Prag 11,15, Wien 0,52,80.
Oslo, 12. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,52, Hamburg 110,50, Paris 14,65 New York 465,00, Amsterdam 186,60, Fürich 89,75, Helsingfors 11,70, Antwerpen 14,60, Stockholm 124,25,
kopenhagen 121,25, Nom 18,60, Prag 13,75 Wien 0,65,50.
London, 13. Mai. (W. T. B.) Silber 30 ½¼1, Silber auf Lieferung 2915⁄10. b Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7,00, Adlerwerke 58,00, Aschaffenburger Zellstoff 88,00. kothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 110,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 37,00, Hilpert Maschinen 27,50, Phil. Holzmann 66,00, Holzverkohlun s⸗Industrie 60 ⅞1. Wayß u. Freytag 105,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 60,00.
urg, 1 (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗
Commerz⸗ u. Privatbank 104,87, Vereinsbank 91,75, Lübeck⸗Büchen 114,00, Schantungbahn 3,90, Deutsch⸗Austral. 96,50, Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 123,35, Hamburg⸗Südamerika 102,25, Nordd. Lloyd 120, 00, Verein. Elbschiffahrt 49,50, Calmon Asbest 38,00, Gummi 64,00, Ottensen Eisen 24,00, Alsen Zement 54,50, Anglo Guano 75,00, Merck Guano 60,00, Dynamit Nobel 75,25 Holstenbrauerei 140,00, Neu Guinea 450,00, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 91 B RM. für das Stück.
Wien, 12. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 77,0, Mairente 3,66, Februarrente 4,55, Oesterreichische Goldrente 69,00, Oesterreichische Kronenrente 3,46, Ungarische Gold⸗ rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 96,0, Bodenkreditanstalt 155,0, Oesterreichische Kreditanstalt 118,4, Anglobank 115,0, Eskomptebank 265,0, Länderbank, junge 121,0, Nationalbank 1885,0, Unionbank Wr. 105,4, Türkische Lose 498,0, Ferdinand⸗Nordbahn 7200, Oesterreichische Staatsbahn 348,0 Sü bahn 75,1, Poldihütte 900,0, Prager Eisen⸗IZndusice 1190,0 Alpine Montangef. 220,0, Siemens⸗Schuckertwerke 109,7, Allgem Ungar. Kreditbank 240,0, Rimamurany 92,6, Oesterreichische Waffen⸗
fabrik⸗Ges. 57,0, Brüxer Kohlenbergbau 1415,0, Salgo⸗Tergauer
4
Steinkohlen 373,0, Skodawerke —,—, Steir. Magnesit 22, Heicler Motoren 3,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 127,0 Galicia kaphtha —,—.
Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländische
Staatsanleihe 1922 A u. B 107,50, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99,75, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75 ⅛, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 101 ⁄16. 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,00, Reichsbank neue Aktien 139,00, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgens Margarine 174,00. hilips Glueilampen 353,50, Geconsol. Holl. 178,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 394,00, Amsterdam Kubber 339,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 47,00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 174,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 172,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 665,50, Deli Maatschappij 382,00, Senembah Matschaappij 430,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 11. Mai. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ und Garnmarkt war die Stimmung fest, wobei sich eher etwas mehr Nachfrage zeigte.
Nr. 22 des „Ministerial⸗Blattsfür die Preußische innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Mi⸗ nisterium des Innern, vom 5. Mai 1926 hat folgenden In halt: Allgem. Verwalt. RdErl. 27.4. 26, Mitwirkung der Behörden bei der Vorbereitung eines Volksbegehrens. — Kommunalver⸗ bände. ReErl. 28. 4. 26, Erhebung über die Zahl der Kinder im schulpflichtigen Alter. — RdErl. 29. 4. 26, Jagdsteuer. — RdErl. 29. 4. 26, Steuerermäßigungen. — RdErl. 30. 4. 26, Außerkrafttreten des Besoldungs⸗Sperrges. — RdErl. 30. 4. 26, Reichssteuer⸗ u. Hauszinssteuer⸗Verteilungen. — Polizeiverwaltung. Ver öffentlichungen der Filmprüfstellen. — RdErl. 6. 4. 26, Rechnungs legung über die Einnahmen u. Ausgaben bei den Pol.⸗Schulen u. Sonderlehrgängen. — RoErl. 26. 4. 26, Elektrische Lichtleitungen in Landjägerwohngebäuden. — RdErl. 27. 4. 26, Erfahrungen über Sonderwagen der Schutzpol. — RdErl. 27. 4. 26, Auftragsgebühr nisse f. Lehrgangsteilnehmer. — RdErl. 30. 4. 26, Lehrg. 0/26 auf der Pol.⸗Schule f. Leibesüäb. — RdErl. 29. 4. 26, Dienstwohnungen. — RodErl. 28. 4. 26, Verpfleg. der Dienstpferde bei der Polizei. — Verschiedenes. Reichsindexziffer. — Neuerscheinungen — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag,
Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Aus⸗ gabe A (weiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig
bedruckt).
1. Unters uchungssachen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en E
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
eiger.
. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
1““ Verschiedene Bekanntmachungen.
Bebr. Goedhart...
lauziger Zucker..
s Schalke.. G lockenstahlo.
Th. Goldschmidt N. Görl. Waggonfabr. C. P. Goerz Goth. Waggon... Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich. .N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann... Gebr. Großmann N David Grove .N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach..
A. Günther u. S.
Ifr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes ngss. Draht. N ageda.. I1u“ Hagelberg... allesche Maschin..
.Elek.⸗W. N H. “
andelsg. f. Grdb. ann. Immobil. N o. Masch. Egest.. do. Waggonfabr..
Hansa Lloyd⸗Wk. N
8 Eisen u. Br..
o. GummiPhönix
Hartor Bergwk. N. o. do. Genuß
arkort Brückenb. N
o. do. St.⸗Pr. Hrch Bergb. N. artm. S. Masch.. C. Heckman... Hedwigshütte.. eidenauer Pap. N eilbronner Zucker eilmann, Immob. ein, Lehmannu. C. eine u. Co. Emil Heinicke.. eld u. Francke.. emmvorPortl.⸗Z. ennigsd. St. u. W. ermann mühlen N tto Hetzer.. 8 Enee, Mühl. 8 Fildebrandt H. N Hilgers Berzinkerei ille⸗Werk N ilpert Maschin. N indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition 11 „Kupfer.. irsch Tafelglas.. irschberg Lederf. N 2909, Eis. u. St. N offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. orchwerke otelbetriebs⸗G. N otel Disch. Hourdeaux Brgm. N Howaldtswerke. 22 öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldt Maschin. umboldtmühle.. udwig Hupfeld .. uta, Breslau.. utschenreuth. Pz X orenz Hutschenr.. Üüttenw. KayserCo. o. Niederschönew. Hpdrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau. do. do. Genuß.. Fnsgäind. Untern v
industriebau 9 Wdyirfe Plauen. 12 ½
9 Frechen .n Asphalt .. A. John, Akt.⸗Gef. Max Iüdel u. Co. Jülich Zuckerfabrik ebr. Junghans..
2SgqögSögéSS S
———ögæ D
ℛÆ8SSSSSSSSSUOSSS —2
2
bdo
vgFrerreröürsssreeesssessn
ööög
—₰½
gnVüöPPPüeeesesseeesesese —2 —SöSöq=2SS2I=SgqGögGSöSgögö
—— SSSSSSSSeeeaeeSShAgSSeeeee S
vöePerrüasesese—
—2à
üEEE
S
— S=S280 SäöE-o
2
geesseeeeses —ꝛ—ö—-2Iö
2828g —-SA
—
2
— SSSSSSSSeSSABSSSSSAS OmS1SSSSg —
—
2₰ 2
—
8S
— vzerseeeeeseesessese
8 8* * A. —-SSASS2gSSöSAbgöeöeaöegeöeAörneenneö;,en
S0S=
gPüresresss S
d 8 t 22=⸗=SöAgegg
102,25 b G 70 b 6 20,7G 28,75 b 60,5 b
55 8
95 b 92,5b G 76b G 38,25 b bab
Leopoldgrube...
† 4000 Kr. Lindenberg Stahl.
Lauchh. Lippische Werke -*
Luckau u. Steffen.
do. Mühlen... C. D. Magirus..
Malmedie u. Co..
Mannesmannröhr.
„Martk“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh..
na u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum.. do. Breuer..
Maximiliansau..
do. do. Sorau.. do. do. Zittau... Meerane Kammg.. Mehltheuer Tüllf. N H. Meineckee
Meyer Kauffmann
Minimax.. Mix u. Genest... Motorensabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Bergwerk.. CMüller, Gummix
Münch. Licht u. Kr. N Mundlos
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. P. N
Neckarsulm Fahrz.. Neckarwerke. S. 1 Neue Realbesitz. N NeuWestend A, Big Nieberl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nitritfabritkt. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut
do. Trikot Sprick. do. WggfBremen v do. Wollkämmer. Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw N
Nürnb. Herk.⸗W...
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Gummiw. N
do. Immobilien N 6 do. Landkraftw... do. Pian. Zimmer. 8.
Leonhard. Braunk. Leonische Werke..
— 8
8
2
08S8= +SO w 5 —-öq2öSSg
üPürerreeseegss
Rud. Ley, Maschf. N Leykam⸗Josefstalx
Lichtenberger Terr. do. Wolle N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch..
Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Linke⸗Hosmann⸗
88802 EEöEEEETI111“ ———— ———'2I2
Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz. Lothr. Portl⸗Zem N
j. Ind.⸗Beteilig..
SB088=S
—
— 80
Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N
&
—x-ö‚ögg
SeoeheSS Oe=SS üEn
do. Vrz.⸗Alt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett.
—
Mannesm.⸗Mul. N
Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau
2
—2 -—I2
gPPeee
müümmaEaEEEEEEEE
— SSSSSSCSeb SSSSSSS —— SSSSSSb S SœS 2
Martini u. Hüneke
do. Buckau. N do. Kappel. N
getgcetcgtccegEcʒ
Mech. Web. Linden
— 2
Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N
8
CarlMez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. JN
—827
Müller, Speisef. N
SEeEESPEsLEzsbeeeeeeeeeneens
rFFPrürrrreee
— 90 *
☛— * — —
—xV——
Nauh. säuref. P. i- N
58 029 EEGg
☛‿8
8 8
2 SSSSKS —é——
—
S 1SS9S88S
Carl Nottrott .
— 89 S X
Rhein. Textilfabrik.
do. Zucker..
e s Bauind.
o. do. Elektr... do. do. Kalkw... do. do. Spren st. N
do. do. emtent RhenaniaVChem. N Rheydt Elektrot. N.
jetzt Schorch⸗W.
David Richter..
Fried. Richter u. Co.
Riebe⸗Werk Riebeck Montan.. J. D. Riedel...
S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N.
Rockstroh⸗Werke...
Roddergrube, Brk..
Rombacher Hütte.
Ph. Rosenthal Porz.
Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner N Rotophot. Rückforth Nachf.. N
Fr. Rückforth Ww.
Runge⸗Werke.. Ruschewey)h) Rütgerswerke.. N
Sachsenwert N Sächs. Cartonnagen
do. Gußst. Döhlen. do. Kam mgarn..
do. rdau
do. Wagg. We do. Webstuhl.. Saline Salzungen
Salzdetfurth Kaliw.
Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N
enußsch.
o. 8 Bergb. Zink o.
do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose...
do. Elektr. u. Gas N
do. do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke.
do. Portl⸗Zmtfbr.
do. Textilwerke.. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N Schoeller⸗Eitorf. N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.. riftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck NX. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Tertit Simonius Zellul. Sinner A.⸗G. N. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. A
do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. N Stahnsdorf. Terr. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N
gEeeeeesss ———ℳ V2ͤö2I
³ *½
EEEEYVVVvV
-,Seeüeöegee *
SSSSSel vüöPreeeeneseesn
—+—
SSSSSOSSUSSSS
—
SSU=
ö=SnSoeeeeeee
—
—₰½ 8 88SSS
—
b0 & S= EegE —öö
—
+-V—B
½
—
Ver. Flanschenfab. N do. Freibg. Uhrenf.
vorm. G. Becker.
. Glanzst. Elberf.
h. Gothania Wke. ). Gumb. Masch.. Harz. Portl.⸗Z. . Jute⸗Sp. Lit. B do. Vorr. A . Kohlen BornaN . Lausitzer Glas. .. Märk. Tuchf.. . Metall Haller . Pinselfabriken
. Portl. Schim.⸗
Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M do. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textii⸗WerkeN do. Thür. Met.. N. do. Ultramarinfab. Viktoriawerke.... Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf.
Voltohm, Seil⸗u. Kw
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..
Wagener n. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eif. N Wasserw. Gelsenk., Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.ö do. Vorz.⸗Akt. N Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges.,. N. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N do. Kupfer. Wicking Portl.⸗Z. Wickrath Leder. Wieler u. Hardtm. in Danz. Gulden Wiesloch Tonw... H. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall v Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf. N Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N
E. Wunderlich u. Co.7
Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. aüfeg.Leretn ellstoff⸗Waldhof . o. Vorz.⸗A. Lit. B
uckerfbr. Rastenbg.
—
—
☚ b ◻¶ =2 2 S SA
—
—VVVSVSgSSghee ee 2
2 Ier ——
2—
— —¼½ Abese 2.öZS--g
8⸗
SSSüoaUœS ++SSS aE“ SöSöSeggSnnnnee
— —
SSüUASSGœœASSSUSᷣS gFrerErrerEerüeesee üüEEEEEEEEEEEEEEE
— 2
-—1.8
do
S SSSSOoSSS9sSSeoS S2SSeS
—
☛ üüüüü—ꝑ—ꝑ—
üLTTTLETE
b G
1,5 b G 70 b B
58,5 b G
6 105b B 38,55
6,75 b 8,5 G
163 G 74
38,25 b 61 b 114 b
*
hütergen Werke
wickauer Maschin.
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr
a) Deutsche. Mit Zinsberechuung.
“ Bk. f. Goldkr. Weim. jetzt Thür. L.⸗H. B. do. do. Reihe 1 Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl. do. do. do. gr. Berl. Gold⸗Anl. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 u. 6 do. do. Ser. 1
8S2SS S EE“ 22S8göAA2S
— ₰
Seeeese 11A141“* eeesesesn —ö-——y
D0SS
“
25 G
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A.] 5 Nordd. Grdkr. Gold⸗
Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A.
Gold Ser. A-D
Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm.
do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 do. do. do. 25 S. 2 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp.Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40 do. do. Em. 88 do. do. Em. 41 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 2 do. do. Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. 10 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2-48 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Serie 5 do. do. Serie 4 do. do. Serie 4a do. do. Serie 6 do. do. Serie 1 do. Gold⸗Kom. 24 do. do. 25 Ser. 3 do. do. 26 Ser. 4 do. do. 28 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ renthr. R. 1—3]8 do. do. Reihe 4 u. 5 8 do. do. Reihe 1 u. 2 5 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 10 do. do. Reihe 7/10 do. do. Reihe 38 do. do. Reihe 4¼ 8 do. do. Reihe 58 do. do. Reihe 1,25 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 5 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 8 1.4. 5 8 90 8 8
grEreeese;
rr
EEEEE
EEEPeEee
reihtern
SxSeg 7 8σ—2* —,—
düSk
grüErEerrerregn EhEEesssE
1E 5
do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 de Fees Nne.. 24 Sclesen echt. Elkt.⸗B. Gld. A. 5 do. R Feing. A. 6 8. do. Feing. Ausg. 4 5 st. Ldsch. olb⸗Pfdbr. ,10
do. do. d.
o. 8
do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. 8 do. Prov. Rchsm.⸗A. 8 do. do. do. Ag. 158. do. Pcov.⸗Gold 5
Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1
— ¶☛ =
Ostyr (dsch. Gd.⸗Pf. 10 1.4.10 10075 do. do. do. 1.4.10
2 —2 —
2
SB8828
—7 —2 —2
EEEEELEEWITI,“
ᷓkEBgBASAS
1.4.10 79,5 G 1.4.10 97,5 1.1.7 [107,25 5b G
SSSSS298S282S
Steinfurt Wagg... Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke...
FüöPüPrüürürrürene
b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. Berl. Pfdbr.⸗Amt
old⸗Pfdbr. do⸗ do⸗
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe.
Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5 do. Em. 6 . Em. 93 102,5 b o. Em. 9
S. —
—
05 Reichsmark. Privatanzeigen. — 1 .C. A. Kahlbaum 8 112b Obersch Eis.⸗Bdf. N aiser⸗Keller.. „ 60,75 G do. E.⸗Ind. Car. H. 125,75 b do. Kokswerke, jetzt
Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. „ 47,5 b Koksw. u. Chem. F.
—x—— —6—
ve e⸗ 9Q 2=-=q82S”
= EP1““ IE11“
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
2 —
8. März 1926, dem Tage der Eintragung verzinslichen Schatzanweisungen des Deut⸗ Frl. Karoline
Laschke ittersbach, meister Wilhelm Eduard Joachim Düsing L wird für kraftlos erklärt. Berlin, den 4 Mai 1926.
2 des Versteigerungsvermerks: Kaufmann schen Reichs „E“ von 1924 Folge 1 Schl., Feldstr. 5, zu 4—7 vertreten durch 2. Aufgebote, Ver Wilhelm Hoppe in Recklinghausen, Elger⸗ Gruppe IIIb Nr. 217 970, 217 971 und die Rechtsanwälte Justizrat Hauck und Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 11I.
stück Anbauer⸗ 217 973 über je 27,50 GM, fällig am Warmke, zu 8 vertreten durch Rechts⸗
8 weg 39) eingetragene Grun 2 vertreten Ugigs. —,— 8 2 ine, Worth⸗ . 10. 1925, IV b Nr. 217 970, 217 971 anwalt Geißler, sämtlich in Habelschwerdt, 1[18384] Oeffentliche Zustellung. ust und Fun achen, stelle Haus Ier 600 in Peine, Worthstraße 1. 10. 1925, IV b Nr. 217 anwalt Geißler, sämtlich in „ Des 8. Pontaybas2, Hambüe 11,
118957]1 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollsireckung sollen am 2. Angust 1926, vormittags
ro 10 uUhr, an der Gerichtsstelle, Neue Gebäudesteuerrolle Nr. 488. dhene⸗ str. 13 /14, drittes Stockwerk, Amtsgericht Peine, den 7. April 1926.
immer Nr. 113/115, versteigert werden [18375]
die in Berlin, Bödikerstr. 9 und 10 be⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
e Art. 926, Nutzungswert 1423 ℳ, Erneuerungsschein auszugeben.
Nr. 8, Wohnhaus mit Hofraum und und 217 973 über je 28,75 GM, fällig haben das Aufgebot zur Ausschließung der Zuftellungen n dergl. Hausgarten, Nebenwohnhaus, Seiten⸗ am 1. 4. 1926, verboten, an einen anderen Gläubiger folgender Hypotheken bean⸗ 2 3 gebäude und Stall, Gemarkung Peine Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ tragt: zu 4 und 5: der auf ihrem Grund⸗ anwälte Dres. Kartenblatt 18 Parzelle 494/30, 9,94 a steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ stück Habeschwerdt Haus Bl. Nr. 211 in Schüder, Hamburg, Schauenburger groß, Reinertrag —, Grundsteuermutter⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Abt. III Nr. 1 und zu 6 und 7: der auf Straße 35, klagt gegen den August Hep⸗ 1 ihrem Grundstück Habelschwerdt Haus ting zu Hamburg, Lappenbergsallee 1, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Bl. Nr. 547 in Abt. III Nr. 11 für die jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 216/83. F. 177. 25, den 11. 5. 26. Franziska und Johanna Grulich einge⸗ Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, tragenen 66 Tlr. 20 Silbergroschen, zu 8: den Hypothekenbrief der auf dem Grund⸗ der auf ihrem Grundstück Neuwaltersdorf stück Grundbuch Juliusburg Band I Blatt A. 1. Der Kirchenvorstand der kath. Bl. Nr. 295 in Abt. III unter Nr. 16 Nr. 29 Abteilung III unter Nr. 5 für
[18381] Aufgebot.
Neueburg 6, ö“ Rechts⸗
legenen, im Grundbuche vom Fra urter⸗ am Sonnabend, den 17. Juli 1926, Kirche in Langenbrück, 2. der Landwirt für den Vorschußverein I. in Landeck ein⸗ Beklagten eingetragen gewesenen Hypothek
torbezirke Band 2 Blatt Nr. 36 und
hormitss 19, Lür. an er Peuker in Stuhlseifen, 3. der getragenen Kautionshypothek von 140 ℳ.
von Papiermark 10 000,— herauszugeben
7 No Kauf⸗ s. es ¹ ; - - Bns, N.. Atl nes Kasheh des e sigcle, gieheer s 8. verste ekt E den frühere Rittergutsbesitzer Josef Veit in Die Inhaber der Urkunden zu A und die gegen Zahlung von ℳ 8 2. dem Be⸗
manns Otto, (Ostas, Abisch und des das im Grundbuche von
Kaufmanns Moses Abisch, beide in Berlin,
a) Vorderwohnhaus
Gr. Lafferde 1 2 er ” Inha b ., 1 vorf, zu 2 und 3 vertreten durch die Gläubiger zu 1 rlin, Band XVII Blait 663 (eingetragener Pohldorf, zu 7,298 Hau⸗ “ 9 : Fiaentü 55 99 Rechtsanwälte Justizrat Hauckund Warmke, spätestens in dem auf den 1. September zuerlegen, auch das Urteil, evtl. gegen “ dhngetragszant arunpgstüa Eigentümer ” sies 1gnc, ben * Rechtzanwalte büstu 8b Aufgebot zur — vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ Sicherheltsleistung, fůür vorläufig volls e der Eeintragung des Versteigerungevermerks: Kraftloserklärung folgender verlorenge⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten bar zu erklären, unter folgender Begrün⸗
B werden aufgefordert, klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗
reck⸗
. „ „ 8 de 2 4 eböööe Handelsmann Christian Handelmann in gangenen Hypothekenbriefe beantragt; zu Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden dung: Für den Beklagten war auf dem
ei Höfen, von denen der zweite ; * und zwei Höfen z Gr. Lafferde) eingetragene Grundstück, Hhe e
und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Grundstück im Grundbuch von Juliusburg
unterkellert ist, b) Querwerkstattgebäude, Acker auf dem Sandberg, Gemarkung Gr.1: 1 2 1 Borli 8 1 . awalde Blatt Nr. 35 (Eigentümer Gast⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden Band I Blatt 29 Abteilung III unter I1A“ Lafferde Kartenblatt 10 Parzelle 11,17,56 a 552 eha der eeeea Abt. 111 3 A und die Ausschließung der Gläubiger Nr. 5 eine Hypothek in Höhe von Papier⸗
hen⸗ 1221/344, 10 a 89 qm groß, Grund⸗
teuermutterrolle Art. 20391, Nutzungs⸗ mutterrolle Art. 830.
wert 15980 ℳ, Gebändesteuerrolle Amtsgericht Peine, den 13. April 1926.
Nr. 1239 und a) Vorderwohnhaus 8 10 mit Hnnene e senft gh [19297]
oppelquergebäude und zwei Höfen, von Abh denen der zweite unterkellert ist, b) Quer⸗ Méguin⸗Akt. Nr. 3409,
groß, Reinertrag 1,85 Taler, Grundsteuer⸗ Nr. 1 sir die karh. Kire
von 4000 ℳ, zu 2: über die im Grund⸗ buche seines Grundstückes Blatt Nr. 26
Abhanden gekommen: ℳ, 2 000 Stuhlseifen Schn. Ant. in Abt. III Nr. 3 [18382] — g 1 3888, ℳ 1000 Stuglsegsen Scha günt der Pfarrkirche zu Der Landwirt Otto Lange in Neu] Hypothekenbrief herausgibt. Der Beklagte
Langenbrück eingetragene Darlehnshypothe!? Habelschwerdt, den 6. Mai 1926.
Aufgebot. “ lös
engemeinde zu B mit ihren Rechten erfolgen wird. mark 10 000,— eingetragen. — Im Oktober
825 ist zwischen den Parteien ein Ver⸗ Amtsgericht. ggleich dahin getroffen worden, daß Be⸗ fklagter gegen Zahlung von ℳ 100,— eine
Fungefübige Quittung ausstellt und den
werkstattgebäude, Gemarkung Berlin Eschweiler⸗Ratingen⸗Akt. Nr. 20 510. Rosenthal eingetragene Darlehnshypothek Jaromierz hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ hat gegen Zahlung von ℳ 70,— die
Berlin, den 12. 5.1926. (Wp. 76/26.) von 73 Reichstalern, zu 3: über folgende
riefes über die im Grundbuch von Neu löschungsfähige Quittung ausgestellt. ℳ 7,—
odehau und Rohde, John
Körtings Elektr.. Lostheimer Cellul.
Kartenblatt 38 Parzellen 1841/334 und 1842/334, zusammen 11 a 32 qm 9gh. Grundsteuermutterrolle Art. 20392, Nutzungswert 17400 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1240. Die Versteigerungs⸗ vermerke sind in das Grundbuch einge⸗ tragen bei Blatt Nr. 36 am 26. April 1926 und bei Blatt Nr. 37 am 24. April 1926. — 87. K. 67. 26. Berlin, den 4. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[15425] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwan wollstreckung soll am Sonnabend, den 19. Juni 1026, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden das im Grundbuch von Peine Band XX Blatt 798 (eingetragener Eigentümer am
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[18959] Beschluß. Die Zahlungssperre vom 14. Oktober 1924 betr. die unverzinslichen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs „E“ von 1924 Folge 1 Gruppe IVb Nr. 240 715 und 240 716 über je 28,75 GM wird aufgehoben und das Aufgebots⸗ verfahren insoweit eingestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 816/81. F. b9. 24, d. 8. 5. 26.
[1895è880 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Photographen Adolf Haude, Berlin C. 2, Großer Jüdenhof 3, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin SW., Oranienstr. 106/109, betreffs
der angeblich abhandengekommenen un⸗
im Grundbuche seines Grundstückes Bl. 13 Pohldorf (Freirichtergut) eingetragene Hypotheken: a) in Abt. III Nr. 6 und 7 2000 Tlr. = 6000 ℳ und 3000 ℳ für die Postkommissarius Josef Wagnersche Armen⸗ und Schuldeputation in Landeck, en Abt. III Nr. 7 5700 ℳ für die
eßfundationskasse in Landeck (Verwalter beider Stiftungskassen: der kath. Kirchen⸗ vorstand in Landeck). B. 4. Frau Anna Hoffmann, geb. Förster, z. Zt. in der Heil⸗ anstalt Leubus, vertreten durch ihren Pfleger, Kaufmann Paul Krüger, Habel⸗ schwerdt, 5. Frl. Martha Hoffmann, Habelschwerdt, 6. Frau Betriebsleiter Elisabeth Denke, geb. Rosenberger, Habel⸗ schwerdt, 7. der Gastwirt Karl Rosen⸗ berger in Mittelwalde, 8. die Häuslerin
Jaromierz Blatt 21 Abteilung III Nr. 1 eingetragene Post von 50 Talern bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Unruhstadt, den 27. April 1926. Amtsgericht.
[18379] Beschluß.
Der in den Akten 96. IX. 114/1903 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte am 9. Mai 1903 erteilte Erbschein nach dem am 31. Januar 1902 verstorbenen Maurer⸗
Kosten sind für die Ausstellung der Ur⸗ kunde gezahlt worden und restliche ℳ 23,— stehen ihm gegen Aushändigung des Hypo⸗ thekenbriefes zur Verfügung. Beklagter ist wiederholt aufgefordert worden, den Hypothekenbrief herauszugeben, weigert sich jedoch, so daß Klage erforderich ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung V, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Dienstag, den 13. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 10. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
vb“ k
8 Kötitz.Led. u. Wachs:
Kammerichwerke.. Kandelhardt Aut. N Lapler Masch.... Karlsruhe Masch. Rudolph Karstadt Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabril. roß Särchen.. Kassel. Federstahl v arl Kästner Kattowitzer Bergb NX Kayser Metallw. F do. do. neue Walter Kellner. N C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Lirchner u. Co... riedr. Klauser Sp. löckner Werke ... Knorr Hafer.
üIH dodgüögo'gÄgSogSAgLgqS
—8gS S
. Mas⸗
2523522g’
r. A. Köbke u. Co. ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. L. Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. v Köln⸗Neuessen Bg Köln⸗Rottweiler. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. König Wilhelm.. h0. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle, j. Königsb. Mühlw. Köntgstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asph. N Kontin. El. Nürnb. do. . Vorz.⸗A. Frrtir. Masßee. 8. rbisdorfer Zucker Gebr. Körting
Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs.ü Krauß u. Co. Lok. 8 Krefelder Stahl.. W. Krefft G. Kromschröder. Kronprinz Metall 8
ebr. Krüger u. Co. Otto Krumm.. vy Kruschwitz Zuckerf NX
† 40Zloty a. 1000. 4 Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen
güöPöPeePeeeVVöSYöSS
—0nSSSSSSUSAS ZG
0—ÄSASögSg
— SS2n
S880
1E
A
ᷣ 8V2ö-2ögASn
— 2828e Sbüengeesseen
&
S
vWüEesessessseerreresess-s-s-ess 2—8Sögnenennennenönnögö’ee
902
— b0
Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. rd evf äufenant Hen
Dr. Laboschtn 8 Lahmeyer u. Co...
—2 QœꝘ˙l 0 +S0nSS SoCUoSSOUoOSSASSSSES — ½ —ð— —öx
— —
Laurahütte. 2 1“ 9. —
„Fr. Rasqutn, Farb.
do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw.. Oelf. Groß Gerau. Offstein Zucker.. E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N Ostpreuß. Dampfw. Söö Ottensen. Eisenw. N
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Bau N Peipers u. Cie.. Peters Union.. Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlenw. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. SEpitze. do. Stickerei do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. B. Polack Jvy Polyphonwerke. X Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. orta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostLeilsd N A. Prag . Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unterf. Prestowerle S J. H. Preuß... Preußengrube..
eeesn fm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter . Ravensb. Spinn.. Reichelt, Metall.. Reiherstie. J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.ü Reiß u. Martin.. Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. N do. Chamotte. N . Elektr. N Vorz.⸗Akt. 2 Maschinenled.. . Metallw. N 2 do. Vorz⸗A. N .. Möbelst.⸗W. N . Nassau Brgw..
0S0,;; SS 8
8
S SSS2288 280-2’egSgSöe.
S.
— vrürüreses-ssee—
-02öSS
—
2 SSYSESVPVg D
282-523Bö-öögögöSSgögSSen
—
—
—
,— — SSSStehSSSe SSc gerrrreezrersrrersüere —-”Pöùneögüögee’gön: 2S
—= SSdbo
—
— ℛꝘ85SSSSS SSS
S X
8
—
.Sp 9 . . Stahlwerke..
1u“
vüPrürüürrrüürreresessse
2=qöS2öögögögöeheSene
SOb=SSSS=S2S
do. Pap. u. Pappe N
do. Portl.⸗Zement
do. Vulkan, jetzt
VBulkanwerke. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co.. H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk Stuhlf. Gossent... Sturm Akt.⸗Ges... Stuttgarter Zucker Südd. Immob..
Conr. Tack & Cie. Tafelglas. Tecklenb. Schiff.. Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest 1 L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke.. Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas, Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradioo. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger.. „Union“ geuge. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl
Union⸗Gießerei.. b
Unterhaus. Spinn N
Varziner Papterf.. Veithwerke
Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeitz...
-q,ISöSSüeEöneegönngönngeöeensn,. 1
güereee
SO-SSSSeSSS £SS S5 SSG — —q———é — S
89 8* D
88
= güFPPPüüreseeseees
eSB2S2gE
2₰2 88S892S
rer 92888 E —ö2öSISgÖSIgnA 1 . +. 27
12 —
— 7 Z 8 —————ℳ—SI-qGöGü
b0 DOS
— EEEE
—₰
0858SeSnͤSSSSSSS vgrürrrrrrrreaesge
d5öüöASgg
28Vg —
do. Dtsch. Nickelw.
SPVPVPVB -SqöSögöö S. b
Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 do. do. Gold Kom. o. do. o. do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. (Landsch.) R. 14 Dtsch. Geuoss.⸗Hyp.⸗ Blk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 do. do. S. 28, 29 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3
do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23. Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,8a, 3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 Hamb Hyp⸗B. Gld A do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.⸗ 5 ee annoversche Prov. Fried. p Gold 24 R. A u. B
do. do. R. O u. D Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RM⸗A. Mark Komm. Elektr. Werk Hagen... Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 * -. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Reckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe 2
PEEEgE 212822 v 22
be s 8
dae
700 G 100 G 100 b G
80,5 G
29 b G 78,75 G 97G 79 B
— A 2
Cœ e 0 œ c ο 00
104,1b 8
B 6
—,— 8
90 b G 92,5 b G
101,25 b
19,5 G 79,5 G
95,5 G b
5 G
02,25 G 101b
98,5 G 83 G
96,4 G
97,75 b G
,5 b G 83 G
7
100,9b
2 —,— 8
108,5 b G
99, 5 b G 102,25 b G
101,75 b G
104,5 b G 8e8,5b 8
do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr.
Doll. Gold R. 2 N do. do. Prv. Feing. 25 do. do. Ldsch. Gü. Zuckerkredbk. G. 1-4
0 0 œο e œ ̈ 0 r◻¶,=
Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 3 *†6 ff. Z1.4.10 Bd. Ld. Elekt. Kohle 3 do. do. f. Z11.2. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.* 8 Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1² Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Rogg. 23 A. 1 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* vae deoh 81 8 Dtsch. Wohnstätten PeingoldRer e12² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb.
.
Sir: f.
2S82108 86 8 .⸗☛☛ ☚
f. . Z1.2.8 Ev. Landesk. Anhalt
Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. † do. do.
heim Kohlenw. do. d
Bei nachfolgenden We⸗ fällt die Berechnung der
1.1.7 1.2.8
f. Z 1.1. f. 8 1.1.7 f. Z11.4.10
8 1.1.7 f. Z1.4.10
811.1.7
Mitteld. Kohlenw † 1.2.8
Roggenw.⸗Anl. *[7 ff. Z1.5.11 0. do. 4 Z1.5.11
. o. de Braunk. Rg⸗A. 46 essen Staat Rogg.
Anl. 23 . 5 Kur⸗u. Neum. Rgg.*5 Landsbg. a. W. Rgg.“*6 Landschftl. Centr.⸗
ogg.⸗Pfd.* do. 8
O. Leipz. Hyp. Ban Gld. Kom. Em. 1 5 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ nw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †. 86