1926 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Vahland & Co. in Bremen.

8

8 6

6

6

der Bundesratsverordnung vom

Wermögensstücke der Schlußtermin auf

Samstag, den 5. Juni 1926, vormitta 8 %⅛ Ühr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 28, 2veer- Amtsgericht Ulm.

Wohlau. 8 [18924]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister Kokott in Dorf Leubus wird nach erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. Umntsgericht Wohlau, den 4. Mai 1926.

Zella-Mehlis. „[18925]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Willy v. Nord⸗ heim wird der auf den 21. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, anberaumte Prüfungs⸗ termin auf den 3. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, verlegt.

Zella⸗Mehlis, den 11, Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht

1“

Berlin. [18954]

Auf Antrag: 1. der Firma Gebrüder Wolff in Berlin N., Invalidenstr. 134, 2. deren Inhaber: a) des Kaufmanns

ermann Wolff, b) des Kaufmanns

duard Siedner, ist heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsich⸗ tigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr v. Stechow in Berlin W. 50, Marburger Str. 13, als Aufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200,

Nn. 253. 1926, den 11. 5. 26.

Braunschweig. [18792] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Mever, als alleinigen Inhabers der Firma Reinhard Meyer, Dentaldepot, offene Handelsgesellschaft, Sack 3, hier⸗ selbst, wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Vorstand der Treuhag, Herr Paul Welge, Güldenstraße 76, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Braunschweig, den 10. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

gremen. [18793]

Am 6. Mai 1926 ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Carl Adolf Vahland, all. Inh. der Firma Henke, 1— Aufsichts⸗ person: Direktor Wilhelm Kluck in Bremen.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. 118794] Durch Beschluß vom 7. Mai 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kaufmanns sidor Rosenmann in Breslau, Charlotten⸗ traße 13, angeordnet. Aufsichtsperson ist Dr. Alfred Hirschfeld in Breslau, Tauentzienstraße 109. 41. Nn. 250/26. Breslau, den 7. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Charlottenburg. [18795]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Wedete“ Wirtschafts⸗ genossenschaft der Töpfermeister Berlins und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlotten⸗ burg, Saldernstraße 2, ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Herr Handelsgerichts⸗

rat Reschke in Charlottenburg, Kaiser⸗

damm 105, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Die Gläubigerversammlung ist auf den 31. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, nach dem Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ Ulag, immer 254, II. Stockwerk, berufen. ktenzeichen: 40 Np. 49. 26. Charlottenburg, den 8. Mai 1926. Der Megtcgstt. Amtsgerichts.

Charlottenburg. [18796] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ludwig, alleinigen Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Autofuhr⸗ ark des Westens, Wilhelm Ludwig in heege Kaismentder Augustastr. 1, ist die eschäftsaufsicht angeordnet. Herr Hugo Meyerheim in Berlin⸗Grunewald, Caspar⸗ Theys⸗Str. 23, ist zur Aufsichtsperson be⸗ stellt. Die Gläubigerversammlung ist auf den 31. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, nach dem Zivilgerichtsgebäude mts⸗ gerichtsplaß, Zimmer 254, 11 Stock, be⸗ kufen. Aktenzeichen: 40. Nn. 48/26. Charlottenburg, den 10. Mai 1926. Der eteneti Seh Amtsgerichts.

Chemnitz. [18797] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten Paul Curt Soergel, Mitinhaber der bereits uter Geschäftsaufsicht befindlichen offenen Pereebgescls⸗ in Firma mil wander & Co. in Chemnitz⸗Furth Chemnitztalstr. 86, wird hiermit pemäß 1916 in Verbindung mit den Verxord⸗ nungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 die Ghesgishensbar angeordnet, da ihre weckmäßigkeit dargetan ist. Als Auf⸗ chtsperson wird der Kaufmann Richard hertel in Chemnitz, Zschopauer Straße r. 144, bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 10. Mai 1926.

Chemnitz. 18798] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Fritz Soergel in Chemnitz⸗Furth, Chemnitztal⸗ stratze 60, Mitinhaber der bereits unter Geschäftsaufsicht befindlichen offenen ndelsgesellschaft in Firma Emil chwander & Co., daselbst, Chemnitztal⸗ aaße 86, wird hiermit gemäß der Bundes⸗

ratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Ver⸗ bindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da ihre Zweckmäßig⸗ keit dargetan ist. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Straße 144, bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 10. Mai 1926.

Dresden.

Auf Antrag des Kaufmanns Bruno Hermann Theodor Weise in Dresden, Albertstraße 24, persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kommanditgesellschaft Hans de Coster in Dresden, ist heute, am 8. Mai 1926, 2 ¼ Uhr nachmittags, über sein persönliches Vermögen die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Knaak in Dresden, Gutzkowstr. 2.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Düren, Rheinl. [18800] In Ansehung des Vermögens der Firma Pelzhaus Makowski, Inhaber: Stanislaus Makowski, in Düren wird heute 10 Uhr vormittags das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird bestellt der Syndikus Dr. Braun in Düren (Mittelstandshaus). 8 Düren, den 8. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 6. 8

Greiz. [18801]

Die Firma Oskar Rieck in Greiz wird auf Antrag ihres alleinigen Inhabers Otto Heinicke heute, vormittags 11 Uhr, gemäß § 1 Abs. 2 der Reichsverordnung vom 14. Dezember 1916, 14. Juni 1924 zur Abwendung des Konkurses unter Ge⸗ schäftsaussicht gestellt. Der Kaufmann Heinrich Rieck in Elsterberg i. V. wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Greiz, den 7. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Hamburg. [18802] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Gustav e Friedrich Günther, alleinigen nhabers der Firma Friedrich Günther, 21/22, früher Alterwall 74, eppiche, Möbelstoffe usw. Aufsichts⸗ person: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Hamburg, 10. Mai 192265. Das Amtsgericht.

Lüneburg. 1aS09.

Auf Antrag des Kaufmanns, Maschinen⸗ händlers Ernst Rehbein Schlachthausstraße 5, ist heute, am 5. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, über das gesamte Vermögen der Firma Ernst Rehbein die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Erich Weber in Lüneburg, Gr. Bäckerstraße 26, bestellt. Der Schuldner sowie jeder von dem Ver⸗ fahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen 3 Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichtsperson bei dem Gericht anzuregen.

Das Amtsgericht Lüneburg.

[18799]

in Lüneburg,

Lütjenburg. [17286]

Bezüglich des Hensbgen⸗ der Witwe Paula Helene Bandholtz, geb. Hagen, und ihrer minderjährigen Kinder Anna Elise und Christian Friedrich Fagen Bandholtz in Lütjenburg Inhaber der Firma C. F. Bandholtz Sohn Dampfkornbranntwein ⸗Brennerei in Lütjenburg wird die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Geschäftsaufsichtsperson:; Beeid. Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Lütjenburg, den 5. Mai 1926. Amtsgericht. Magdeburg. 18955]

Ueber das Vermögen der Firma Magde⸗ burger Drahtseilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Biederitz bei wird seute, am 10. Mai 1926, nachmittags 1 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses vnseprdnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Albert Koch in Magde⸗ burg. Goethestraße 41, bestellt. ie Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen Bestellung der Auf⸗ een unter Darlegung der Gründe ei dem unterzeichneten Gericht die Be⸗ stellung anderer oder weiterer Aufsichts⸗ personen beantragen.

Magdeburg, den 10. Mai 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

München. [18804] Am 7. Mai 1926, vorm. 8 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Seiden⸗ haus Gebr. Frank, Inhaber Kaufmann Richard Frank in Maͤnchen, Weinstr. 11, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Auffichtsperson: Rechtsanwalt Dr. L. Kurzmann in München, Karlstr. 10. 8 Amtsgericht München.

Neuwied. .118805] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Pegelson zu Neuwied, Heddesdorfer 55 17, wird das Geschäftsaufsichts⸗ verfahren eröffnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Josef Pötz, hier, Feldkircher Straße 44, bestellt. Neuwied, den 8. Mai 1926. Amtsgericht.

Oelde. [18806)

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters August Kasmann in Ennigerloh ist am 8. Mai 1926, nachmittags 12,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Aufsichtsperson ist der Justigobersefaeta⸗ Noll in Oelde bestellt. tsgericht Oelde.

1“ .

Ueber das Privatvermögen der Emilie Weiffenbach in Stuttgart und Auguste Weiffenbach in Geradstetten, beide persön⸗ lich haftende Gesellschafterinnen der unter Geschäftsaufsicht stehenden Firma Wilhelm Weiffenbach, offene Handelsgesellschaft in Geradstetten, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom 7. Mai 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson ist Dr. W. Schmidt in Stuttgart, Kronenstr. 41.

Den 8. Mai 1926.

Würktt. Amtsgericht Schorndorf.

Sprottau. [18808]

Ueber das Vermögen der Firma Louis Ernst & Co., Strumpf⸗ und Handschuh⸗ fabrik in Sprottau, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht hiermit angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau bestellt. Amtsgericht Sprottau, den 10. Mai 1926.

Themar. [18809] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Friedrich Oeckel in Themar wird zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Themar, den 8. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [18810] Ueber das Vermögen des Handelsmannes August Lack in Neu Salzbrunn Nr. 46a, Kreis Waldenburg, Schles., ist Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Oberschichtmeister a. D. Loegel in

Waldenburg, Schles., Auenstraße 23a.

Amtgericht eagenbgee, Schles.,

den 7. Mai 1926.

Würzburg. [1881¹]

Mit Beschluß vom 10. Mai 1926 wurde über das Vermögen der Firma J. Stein, Manufaktur⸗ und Partiewaren⸗ geschäft engros in Würzburg, Markus⸗ gasse 4, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Schloß in Würzburg bestellt.

Amtsgericht Würzburg.

Bad Segeberg. [18812] Die über das Vermögen des Gärtners Kurt Stämmler in Christiansfelde bei Bad Segeberg am 29. 3. 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht ist aufgehoben. Bad Segeberg, den 3. Mai 1926. Das Amtsgericht. Barmen. 1 [18813] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy⸗ Mesewinkel, des Inhabers einer Spiel⸗ warenhandlung und eines Agenturgeschäfts in Barmen, Bredderstr. 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Barmen, den 10. Mai 1926 Amtsgericht. Berlin-Weissensee. 18880. In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Nieder⸗ lausitzer Bad Reichenhaller Chemische Werke „Nibrag“ Aktiengesellschaft in Berlin NO. 55, Greifswalder Str. 91/92, wird das Verfahren gemäß § 204 K.⸗O. nach Anhörung der Gläubigerversammlung mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Weißensee, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht. Dr. Richter.

Berneck. 2 [18814] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma „Johanniswerk Stahl⸗ warenfabrik Gefrees, G. m. b. H. in Gefrees“ ist auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Berneck, den 9. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bonn. . [18816] Die am 21. Novbr. 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Westdeutsches Wäsche⸗ u. Leinen⸗ haus Frau Klara Strömer in Bonn, Inh. Franz Strömer in Bonn, Markt 29, wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses aufgehoben. Bonn, den 4. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 13. Bonn. [18815] Die am 13. März d. J. angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Oskar Lange in Bonn, Franziskanerstraße, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Bonn, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 11. Bonn. [18817] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Werner Winters, Inhabers des Modehauses Winters in Bonn, Am Markt, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Bonn, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 18.

Breslau. ““ [18819] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Nowak in Breslau, Museumsplatz 9, in Firma Brykczynski & Nowak in Breslau, Oder⸗ stvaße 14 (Kolonialwaren engros) ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗ Nleich bestätigenden vegge. vom .April 1926 beendigt. (41. Nn. 403/25.) Breslau, den 5. Mai 1926. Amtsgericht.

Breslau. ““

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ernst⸗Werke, Motorenbau⸗ Aktiengesellschaft in Breslau, Steinauer Straße Nr. 12 a, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 23. März 1926 beendigt. (41. Nn. 351/25.)

Breslau, den 6. Mai 1926.

Amtsgericht.

u1 Burg, Bz. Magdeb. [18820] Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Otto Schüler in Burg, alleinigen Inhabers der Firma Otto Schüler in Burg mit Zweignieder⸗ lassung in Bodenburg und der Firma Steinle u. Sohn in Burg, ist durch be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 14. April 1926 beendet. Der Bestätigungsbeschluß vom 14. April 1926 ist rechtskräftig. Burg b. M., den 10. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 5. Dresden. [18821]

Die über die offene Handelsgesellschaft Langner & Ludewig in Dresden angeord⸗ nete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 8. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1926 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 8. Mai 1926.

Elberfeld. 1 1 [18823] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Kaufmann in Elberfeld, Hofaue 66, ist gemäß 8089 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der Beschluß vom 17. April 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtatroöhn geworden ist. Elberfeld, den 4. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 13 W11“ 1 * Fulda. . . [18824] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Ludwig Otto in Fulda

ist beendet, nachdem der Beschluß vom Sene. 8

April 1926, durch den der vergleich bestätigt worden ist, krsftig ist.

Fulda, den 8. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.

rechts⸗

Greifenhagen. 8 [18825] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Warenhauses Klein & Co. G. m. b. H. in Greifenhagen ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Greifenhagen, den 5. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Güstrow. [18828] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Otto orn zu Neuhof wird auf Antrag des chuldners gemäß § 66 G.⸗A.⸗V. auf⸗

gehoben. Amtsgericht Güstrow, den 8. Mai 1926.

Gumbinnen. 8 „[18826] In der Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Möbelfabrikanten Ernst Locklair in Gumbinnen wird, nachdem der den Zwangsvergleich vom 9. April 1926 bestätigende Beschluß des unterzeichneten Gerichts von demselben Tage Rechtskraft erlangt hat, die am 13. Februar 1 26 er⸗ 9P. Geschäftsaufsicht aufgehoben. Amtsgericht Gumbinnen, den 6. Mai 1926. Gumbinnen. [18827] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Bundt in Ischdaggen werden zu Mit⸗ gliedern des Glaubigerbeirats bestellt: 1. Kaufmann Hans Mendelsohn in Inster⸗ burg, 1“ 2. Kaufmann Walter Bandoly in Insterburg, Bahn⸗ hof, 3. Kaufmann Krüger in Insterburg, Alter Markt. Eine Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung oder Neuwahl des Gläubiger⸗ beirats wird auf den 26. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, auf Zimmer 26 des unter⸗ zeichneten Gerichts einberufen. Gumbinnen, den 8. Mai 1926. Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [18829]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Niemeyer in Hamburg, Inhaber der Firma org Niemeyer (Metall⸗ und Eisemoerke, Appa⸗ ratebau) in Harburg, Stader Str. 224, ist infolge Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich vom 7. April 1926 bestaͤligenden Beschlusses vom 23. April 1926 beendet.

Amtsgericht, VII, Harburg, E., den 8. Mai 1926.

Kenzingen... [18830]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fa. Heinrich Schäffert, mech. Schuh⸗ und Schäftefabrik in Endingen a. K., ist nach rechtskräftiger Bestätigung des unterm 3. April 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs beendigt.

Kenzingen, den 6. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Köln. 8 b [18831] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der N. Pelzer Wwe. Aktien esell⸗ schaft, Eisengroßhandlung in Köln⸗Bayen⸗ thal, Koblenzer Straße 11, ist dinch rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei

vom 17. April 1926 1“

Amtsgericht Köln. Abt. 80.

[18832]

München. Die mit Beschluß vom 25. No⸗ vember 1925 über die Firma Chr. N. Schad, Kommandit Ges. Fabrikation von Fahrrädern, Nähmaschinen und

[18818]] Er a

1“

tzteilen in München, angeordnete Geschäftsaufsicht ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

Oberaula, [18833]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Kurt Gese u Breitenbach am Herzber wird aufgehoben, nachdem der Beschlu vom 23. April 1926, durch welchen der am 23. April 1926 abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Oberaula, den 8. Mai 1926.

Amtsgericht.

Obergünzburg. [18834] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Alexander Herrling in Ronsberg wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Ober⸗ günzburg vom 10. Mai 1926 wegen Frj tablaufs aufgehoben. Obergünzburg, den 10. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

oOberhausen, Rheinl. (188835] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Pauly, Schuhwaxpenhaus in Ober⸗ hausen, Rheinl., Breite Straße, ist be⸗ endet, nachdem der Beschluß vom 17. April 1926, durch den der ange⸗ nommene Vergleich vom 21. Januar 1926/17. April 1926 bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. Oberhausen, ehn⸗ 6. März 1926. Das Amtsgericht.

Pforzheim. 118836]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Uhrenfabrikanten Ernst Kurz in Pforzheim, Bayern⸗ traße 6, wird, nachdem der in dem ergleichstermin vom 14. 4. 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch bechtegreftigen Beschluß bestätigt ist aufgehoben.

Foorzheim, den 8. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AIII.

Regensburg. [18837]

Das Amtsgericht Regensburg hat am 10. Mai das unterm 29. März 1926 über das Vermögen des FFrafm , . Müller in Regensburg, Mitinhabers der Fa. O. Lehmann, Ptchomhhec in Regens⸗ burg, angeordnete Geschäftsaufsichts⸗ verfahren aufgehoben, da „nicht recht⸗ eitig ein Antrag auf Eröffnung des Vergleschsverfahrens wurde. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

Rössel. 8 [18838]

Das über das Vermögen der Firma Ostdeutsche Auto⸗ und Maschinen⸗ zentrale Inhaber Max Zantopp in Rössel seit dem 28. Januar 1926 schwebende

Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des

Konkurses wird aufgehoben. 3 Rössel, den 30. April 1926. Das Amtsgericht. 8

Schweinfurt. 8 [18839]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Inhaber der Firma Richard Blaschke & Co., Schuhhandlung und Konfektion in Schweinfurt, die Kauf⸗ leute Richard Blaschke und Severin Heusinger, beide, in Schweinfurt, ist wegen Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusfes e⸗ endet. Gerichtsschreiberei.

des Amtsgerichts Schweinfurt.

Stuttgart-Cannstatt. [18840

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Amalie Bartfeld Witwe, In⸗ haberin eines Manufaktur⸗ und Aus⸗ steuerartikelgeschäfts in Cannstatt, Bis⸗ marckstraße 24, ist beendet, da der den Zwangsverfleich bestätigende Beschluß vom 17. April 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist. 8

W. Amtsgericht Stuttgart II

in Cannstatt.

Stuttgart-Cannstatt.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Willi Eitel, Inhabers der Firma W. B. Schwarz, Manufaktur⸗

odewaren und Aussteuerartikel en gros und en detail in Cannstatt, Brunnen⸗ straße 2, ist beendet, da der den Zwangs⸗ verglei bestätigende Beschluß vom 17. April 1926 rechtskräftig geworden ist.

W. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt. sSwinemünde. 8 [18842]

Die Fest. eusc betreffend die Firma S Treptow in Swine⸗ münde, Bollwerk 12, Inhaber Arnold Ribbeck, ist zufolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs beendigt.

Swinemünde, den 6. Mai 1926.

Schles. [18074] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma August Sammler in Trebnitz wird auf Antrag ihres In⸗ habers aufgehoben. Amtsgericht Trebnitz, den 1. 5. 1926.

Zwickau, Sachsen. [18843] Die Geschäftsaufsicht zum Büer der offenen Handelsgesellschaft E. Th. Glöckner, vorm. Ed. Eger, Inhaber: Kurt Eger und Hans Eger, Textilwaren⸗ handlung in Zwickau, Wilhelmstraße 8, ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 20. April 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist; § 69 G.⸗A.⸗V.⸗O... Amtsgericht Zwickau, den 10. Mai 1926,

Trebnitz,

1SSall

8 11“

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Nei⸗ 5 . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für e. Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

RNeichsmarh.

Einzelne Nummern hosten 0,30

Fernsprecher: Zentrum 1573.

die Geschäftsstelle des Neichs⸗

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1 einer 3 gespaltenen Petit), 1,05 Neichsmark,

Einheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an 1

und Staat Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Ir.

1“

erlin, Sonnabend, den 15. Mai, abends.

Postscheckkonto: Berlin 418

zelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

89

88

einschließlich des Portos abgegeben.

Ernennungen c. Exequaturerteilung. Bekanntgabe der 12. Mai 1926. Filmverbot.

amtlichen

Großhandelsindexziffer vom

8' :5¼. 2 . 2 Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz

im Monat April 1926. Bekanntmachung, iin Hamburg.

betreffend eine Anleihe der Hypothekenbank

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reichs⸗

Teil l und der Nummer 20

E

gesetzblatts Teil II.

Preußen.

8 8 Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Wahlen für den

ärztlichen Ehrengerichtshof.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der 9 C g tummer 20 der Preußischen Bekanntgabe der vom 18. April bis 8. Mai zu Wohlfahrts⸗

zwecken genehmigten öffentlichen San von Gegenständen. ffentlich umlungen und Vertriebe

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Reichskanzler Dr. Luther auf seinen Antrag von seinem Amt See und den Reichswehrminister Dr. Geßler mit der Stellvertretung des Reichskanzlers in der derzeitigen Geschäftsführenden Reichs⸗

Fregierung beauftragt.

Dem österreichischen Konsul in Königsberg 5 gsberg Otto ist namens des Reichs das Erequatur erteilt

Paetsch

——

Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 12. Mai 1926. Die auf den Stichtag des 12. Mai handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 5. Mai von 122,6 auf 123,5 oder um 0,7 vH gestiegen. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse um 0,9 „v von 121,8 auf 122 9, die Industriestoffe um 0,2 vH von 8 auf 124,4 angezogen. 1“ 8 Berlin, den 14. Mai 19225.

Sctatistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Der Ueber⸗ fall auf den Kurier von Lyon“, 8 Akte, 2932 m, Antrag⸗ steller: Notofilm G. m. b. H., Berlin, Ursprungsfirma: Socisté des Etablissements Gaumont, Paris, ist am 26. April 1926 unter Prüfnummer 12 780 verboten worden. Berlin, den 12. Mai 1926.

berechnete Groß⸗

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

Nachweifung

über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat April 1926.

E]

9 10 11 [uI11 16 17

I1

11“n

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf

ablieferungs⸗ frreien Branntwein

2) b).

8 davon im Erzeu⸗ gung von

Stoff⸗ besitzern

Im Monat April 1926 sind hergestellt

(Spalte 4)

gE

ichtigen Branntwein

1u“ sammen V ganzen

Eigen⸗

brennereien landwirt⸗

brennereien ablieferun pfl schaftlichen Brennereien Hefe brennereien Melasse⸗ brennereien

in

in Monopol⸗

Von dem ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein

sind hergestellt in

Zugang

Abgang

an sonstigem Branntwein

.

igen

Ge⸗ samt⸗ zugang

äß

aufpreises

2)

sonstigen

Brennereien unverarbeit. Branntwein

Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an am Beginn des Monats

8 8

V

aus Eigenbrennereien aus Monopolbrennereien

aus dem Aus⸗ land eingeführt

de

ganzen

Abgesetzt gegen Entrichtun des allge⸗ meinen er⸗

mäßigten Ver⸗ I

davon

im Motor⸗

brannt⸗ wein

Monats Monats

8 8

des besonderen ermäßigten Verkaufpreises

a) b) co) Riech⸗ u. Schön⸗ 5 * heits⸗ t= 8 mittel 2

2 8

altung an

de

sspitze

Gesamt⸗ abgang

isse

9

stände der Reichs⸗

des Essig⸗ branntweinpreises vorhanden

*

Be Schl waren

9 854

monopolverzve unverarbeit. Branntwein

des Ausfuhr⸗ der Pre

am Schlusse de

A

1

8 beschlagnahmt

Hektol

8

t e ingeist

142][218301 13 737

1) 18 889 268 395 D27aos 12 251

1¹) Darunter 2204 hl W.,

Berlin, den 14. Mai 1926.

3 695 1 575

arunter 1 die von den Zollstellen nachträglich als in den Vor 21 W., für Heilmtttel 2245 hl W,., für Riech⸗ und Schönheitsmittel 17 hl ., für Efeten, 2seg Peerfst Seaafacde m.

1 736 411/1237308 18 8366 35 256 179 1, 527 92 006

Reichsmonopolamt. Nebelung.

10 29 14 88 888 3 036 408 70 8 1 560 23024

2) )

1 762 125 25 076

.“ sind enthalten für Trinkbranntwein einschließlich gegen Preisspitze

G Bekanntmachung über die Ausgabe von Goldhypothekenpfandbriefen

auf den Inhaber durch die Hypothekenbank in Hamburg.

. Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Genehmigung erteilt worden, innerhalb des gesetzlich zulässigen Höchstbetrages auf den Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe mit 8 % iger Verzinsung im Betrage von rund 7168,46 kg Feingold = 20 Millionen Reichs⸗ mark mit der Bezeichnung „Emission C“ in den Verkehr zu bringen.

„„Die Piandbriefe werden eingeteilt in Serien von je einer Millien Reichsmark. Jede Serie wird eingeteilt in 200 Stück Lit. A von je 716,8460 g Feingold = je 2000 RM, 11 358,4230„ 1000 „. 179,2115. b“ JJJZ“ 7168826, 200

160 . .“ 105

Die 4000 Stück Lit. A führen die Nummern 1 4 000,

40 001 48 000,

8000 8 9 6000 15 001 21 000,

4000 2990 . 5 001 7 000.

„Die Pfandbriefe können vom 1. April 1931 ab durch die Bank

mit Halbjahresfrist gekündigt oder ausgelost werden.

Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 12. Mai 1925.

UIIUl

9 2

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält die nachstehend auf⸗ geführten Gesetze:

die Zweite Verordnung über die deutschen Flaggen, vom 5. Mai 1926,

die Verordnung über das Außerkrafttreten von Devisenvorschriften, vom 1. Mai 1926,

die Verordnung über Beseiti i Eifenbahnvertgrdnung seitigung von Ansteckungsstoffen in

1 im Ve ü f 1928,dunn rkehr mit dem Ausland, vom 4. Mai

jpẽ Bog 8 11ö1““ der Neufassung des Umsatzsteuergesetzes, vom

Umfang ¾ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 14. Mai 1926.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Felanntmachunggg...

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält die nachstehend auf⸗ geführten Gesetze: ö

die Achte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Industriebelastung (Industriebelastungs 30.2 .“ Sn lhae. stungsgesetz) vom 30. August 1924,

die Bekanntmachung über Errichtung einer Ab E“ vom 5. Mai Se hit die Zweite Verordnung über Erstattung der von der Französischen Regierung erhobenen Reparationsabgabe (Ausführung des über die Fnd äet Konferenz), vom 78 Mai 88 Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig.

Berlin, den 14. Mai 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Ministerium für Volkswohlfahrt. 3 Bekanntmachung. In Ergänzung meiner Veröffentlichung vom 28. Mai 1924 I M IV 1030 —, betreffend die Neubildung des ärztlichen

Ehrengerichtshofs, wird hiermit bekanntgegeben, daß der Aerzte⸗ kammerausschuß in Ergänzung früherer Wahlen noch die Aerzte Sanitätsrat Dr. Rumpe in Crefeld und Sanitätsrat Dr. Graumann in Hannover zu stellvertretenden Mitgliedern des ärztlichen Ehrengerichtshofs gewählt hat. 1

Berlin, den 10. Mai 1926. Der Minister für Volkswohlfahrt.

J. A.: Dr. Lentz.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 088 das Gesetz wegen Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Carlsruhe (Schles.), Kreuzburg (Oberschl.) und Konstadt (Oberschl.), vom 7. Mai 1926, unter . Nr. 13 089 das Gesetz wegen Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Goldberg (Schles.) und Haynau (Schles.), vom 10. Mai 1926, unter Nr. 13 090 die Verordnung, betreffend Verpflichtung der Leiter und Lehrer (Leiterinnen und Lehrerinnen) von staatlichen Lehrer⸗ und Lehrerinnenbildungsanstalten zur Uebernahme von Stellen im nicht⸗ staatlichen öffentlichen Schuldienst, vom 26. Februar 1926, und unter Nr. 13 091 die Verordnung über die Uebertragung des Rechtes

zum Ausbau des Werseflusses an die Stadt Ahlen, vom 20. April 1926.

Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 14. Mai 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.