1926 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 111. E“ Sonnabend, 3“ 1926

. Füeeeeneen I1II11 Erste Beilage

. xz8„ ☛% 24227 2 G —c izgs 7

rankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14⸗111,1 G Brannschweiger.. 5 l1. Amerikanische Eisenbahnbonds. Industrieaktien. e s

mnlf. 4 ⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische . 10 st. ½ ½1 1.1 2 8 8 8 :583 8 18

17., erh ⸗Herj Gr. Easseler Strb. 0 7 1.10918. Dollars. Hiesige Brauereien. 81 ö9 K

89 Eex. 43, 44, 46 52:(12,55b 8 do. Vorz.⸗Akt. 0 7 [1. Denver Rio Grande ⸗Noch nicht umgest. Chem Fab Vuckauxv

0. do. Sex. 63 Hamb. Hochbahn N 6 I. u. Ref. r. 1955 .S. 12.22 Bergschloßbr. Neuk,10 1271.10167 s1876 do. Grünau ..N eeg⸗ Pfd Abt. 2-20*10,52 b G Hannov. Straßenb. rz. 1957 fZsi. K. 1.1.15 B ve. Kindl⸗Br. 9 11.10 *136 G 136b G von Heyden

. Abt. 21 3.25 b 6 u. Ueberlandwerke 10 10 19 0. 4 ½ % rz. 1957 SGai2. * Er⸗Pr 10 15 1.10-124,5b 126b 6 Milch v do. bo. öhbt. 22 —,— Hildesh.⸗PeineL. A eb G do. 4 ½ % abg. rz. 57 Zsi. K. 1.7.24 —⸗ von ⸗4 bi⸗ 1“ 132 9916 891b 6 8 Ind Gelfenk

do. . San KrefelderStraßenb. 84 b B IllinotsSt. Loutz u. BI 8. 6 . Wehte Alberi.

do. Abt. 251 —; Magdeburger Strb. 525b Term. rz. 1951 0 1.1 Engelhardt Brauer. 21 110 1.10122 5b 126eb . Werke Albert.

do. Eht. 86 †22e Mactenbe⸗Beendf n18 do. Lonisv. 1.1988137 111. 1A.“ . Lgecn⸗

vni S1 8 eerF e j 8 8 öwenbrauerei⸗ . .

63,5 G LongIslNlr. rz 1949 2 Böhm. Brauhaus 10 1.101170 G 1706 .do. Lubszynski

48

1.

11

SS 2 ZD

Deutschen Reichstag im ganzen zu wenig Verständnis. Di

eee . tzen d nig Verständnis. Die Un⸗ 2 ändit

1 scherhen der Mitglieder des Reichstags 84 E Ausländische Geldsorten und Banknoten. Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) auch daher, daß niemand über den wahren Stand des

8 . rieges unterrichtet wurde. Niemand hat erfahren, daß mit der 15. Mai 14. Mai Parlamentarische Nachrichten. Mearneschlach Kriehsblah, der zu einem Erfolglge Geld Brief- Geld Brief

. q;8 8 4 GSH 1 - 4 84 te, reit; vorde var. Di rag Friedens⸗ bovereig 5

Im Rei cst agsausschuß für Handelsverträge möglichkeiten im Kriege Hetsbies 8 Ker F 9. der Friedens See 5 20,48 20,58 20,52 20,62 gestern in zweiter Lesung der Gesetzentwurf über die Ver⸗ mündliche Bekundung eines dentschen Diplome EE G 3 8 12 12 22 einbarungen zwischen de 2 e88 ZEEB1“ tschen Diplomaten, dem dokumen⸗ Gold⸗Dollars. 3 25 2 25

zwisch dem Deutschen Reich und tarische Anhaltspunkte dafür vorgelegen haben, daß England im Amerikanische: 4,231 4,251 4,235 4,255

do. do. do. v. 1928 —.— . ö Hamburger Hyp.⸗Bant Pfdbr. Fe. Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190, Strausberg⸗Herzf. Ser. 301 330 (6 ½ 9)⸗ 9, he Strausberg⸗Perof. v-ae. 4 3 do. do. Ser. 691 730 0,7⁶ wv, * —, 1 . . 6 „2 ufd 192829 b 1 8 do. 5 (Bonds u. Zert nschahesne; 12 13,29 b88 11880. eree Z e.es ü Soder⸗ve Fer. laänbi ae kass Preuh.⸗G. 1z.27 fB K.1.11.14 Augsb. Br. 5 Hasen 5 10 1.10108, dia chem 0, do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —. —, Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ sed. Frenh-. n fZiK1.11.1 Pugs. 2e,dee deSbinncrae⸗ezs II Mt 1 8 4 5 . Cc h. G.

0 Leipziger Hyvoth⸗Bant Pfd br. 10 78 und Prioritätsaktien. TI. Mtg.Inc. rz. 1989 1 1.1.7 Bohrisch⸗Conrad N1.28,10 1. 4 16, E, F*10,75 G 10,75 b G Mig.Inc. ra. 8 8 8 o - 1 Corona Fahrrad 0 Ser. 7, 8, 9, 10, 11 2 Brauh. Nürnberg VIl H12 5 1 Cröllwitz. Papierf.ü 0 0

EEI8. Ge 5 Czalath.⸗Agram 8 Dortmunder Akt.. 7 10 8 S 1-

do. do. do. Ser. 18 —.,— in Gold⸗Gulden 1.1 21 1 b 21,75 eb B 8 3 n Dortrt; 89 . Cuxhav. Hochseef.. de m Königreich Dänemark üb Zollerlei ren b e Iaea tspu⸗ ir vo gen

Mean Egp-nicea cetag. 6,35b G IC 8 Stück n 10 uant Nat. 10,310ei.sc. 8 Feensn 19 1. 8 dänische Erzeugnisse und Behandlung ver en gengseraaben, fir Semmen. 8 d e Geig A“ geneigt war. Den 1000 5 Dol. 421 4,23 4,206 4,226 abs u. F— . I 8 * 1 8 Düsseld. Dieterich. 20 12 [1. in Dänemark mit 14 ge 13 Stin Sgegeangen.es ischnitt in der Geschichte des deutschen Verfassungslebens bild 2 und 1 Doll 2 4 8

do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —— Valtimore⸗Ohio 8 15,25 b do. do. 204 8, do. do. Höfel 85 H12 1502 b G 130e2b G 1 ü4 gegen 13 Stimmen angenommen. An⸗ der Sturz Bethmann Hollweg⸗ 11“*“ 1ol. 4,18 4,20 4,18 4,20 IIb.⸗ „Bk. Pfdbr. gen Zair. ., 5ch abg. 500⸗2. fZst. K. 1.7.24 2 E“ .“ 1 genommen wurden ferner Entschließung fS Fn. 1 8 Bethmann Hollwegs. Hindenburg und Ludendo Argentinische. 1 1

Mealb⸗Strel- Hvp. St Pf 1 St. = 100 Doll. 8 abg. 1009, 2 2 8x sb I1u“ Daimler Motor. M0 60,5 G Flundern ne 11“ Schonze 1 ür hätten in dem Schreiben an den Kaiser eine Verantwortung Uven vehegf aagth. 5990 88 98 38

6 Stern! 396—9 Delmenhorst. Linol. 10 b 128,5b wark gehörigen Fische 8 I1“ zu Däne⸗ nommen, zu der sie nicht berufen waren. Zu der letzten Frage Canadische. 79 0,595 0,615

igen Fischereigrundes vor der Fleus⸗ nahm auch der Sachverständige Dr. Bredt sowie General der Englische: 6b 89 Ps 89 S

miüm Nat. R.ofM. rz. 1926 f. Ses do. 4 ½ % rz. 1926 fz

Komm.⸗Obl. Em. 11 —,— Rostocker Straßenb. 5 4 . —,— Manitoba rz. 1933 190 2 Schulth.⸗Patzenh. 10 1.9 171b G 172 b do. Schuster u. Wilh. Zig. Chemn. Akt.⸗Spinn. 3 Chillingworth. N.

1.

7.

1 Auswärtige Brauereien. Christoph u. Unm N.

gösrrüreeee-

SUoGn c12SStohch0SSSSSSSSSS

S

sAImU NANNINn 22AögögSöügögegöggögenönönöeneöneeönnöeönene

Ser. 1—4(13b G 3,26 5b Canada Abl.⸗Sch 2 M. Hyp.⸗Bank Pfdbr. 0. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1.7 . 5 abg. 204 f 8 Färr do. Präm⸗Pfdbr. Pennsylvanig .... 1.1 o. 4 4 habg. fSli.K. Hanau Hofbrauh.. 6 9 1.10, —,— ET 1 80 0 11“ . b r deutsche Fischer. Weiter wurde in eine Er⸗ fanteri⸗ 8 J d:; do. Pfdbr. Em. 18 —2 Vens eet hehe⸗ 8 ü 5 ½ 1065,5 G 65 Dtsch.⸗Atl. Teleg. N .1 örterung über den deutsch⸗ pankschen Handelsvertrag, der hen 5 Infanterie von Kuhl das Wort. Beide vertraten den Stand⸗ E. 20,362 20,462 20 5 do. do. Em. 19 0665 G Henn inger eerstagb 4988¼ bo Ewrenh Bers. 11092 ¾ im Reichsanzeiger veröffentlicht ist ein etreien vs venh punkt, daß Hindenburg und Ludendorff, wenn sie die Ueberzeugung 1 Lu. darunter 20,36 20/46 5 20,435 2 bo. I 0,85 b G do. Senußsche. 8. veet 13 2. 8n 6 10141 G Doen che ephale . tagte sich jedoch, ohne die Beratung z8 Frde zu führen sschuß ver⸗ Pütten, 9 80. dechreenge. Politik die Kriegsführung Türkische.. 5. 882 hü- 2 hähe⸗ do. Komm.⸗Obl. (4 %% —,— msterd.⸗Rotterd.]2 1 1 A14“ do. Babcock u. W.⸗20 2 1“ 1 8 S eide, das Re ten, die Verantwortung für die Fort⸗ Belgische 12,54 9 g. 8 8 98˖,—169 —,— in Gld. holl. W. 8 * Noch nicht umgest. 40 Zloty 3 4 do. Eb.⸗S lw., 929 der estri en Si des 8* 2 2 ührung 2 Eeri 7 8 35s „1 8 2/ 12,60 12 82 do. do. Fe . Lurbg. Pr.⸗Heinr. 55 1.1 2 8 Feneg. Ge Isenbeck u. Co. J 11057,5 b hg. Fer dnab. Lbt g n Sbheang des U nter uchun gsaus⸗ füh 1 des Krieges unter solcher politischer Leitung abzulehnen. Bulgarische.. Füess F ö 1. Et. = 500 Fr. Fr. Deutsg e. 192.79b 723 2589 Reler Schloße, 8 do. Hensteerist ührte unächst d 8— 8 slachen des Zusammenbruchs ö 892 Kuhl zog Vergleiche mit dem Feldmarschall von Dänische 109,93 110,47 109,65 EE116823 West⸗Sizilian. 9,75 1.1 Hambg.⸗Am. Pak. Schiffererbrauere 1 „u. Spiegel fuhrte zunc⸗ der Sachverständige Oberst Schwertf in Moltke im Kriege 1870/71 sowi it d italienis .F 729 7 8 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 —,— Weft⸗ teion.... 8 8 8 Hamb. Reeder. v. 96 —,— —,— N 3 do. Glas⸗u. Spiegel 8 5 88s a a Dber) chwer tfeger in 2 g 96 sowie mit dem italienischen neral Danziger . nonadtsc Grundtees. Btspfödr, 5e a. 1 St. = 500 Lire. Hamb.egüvrm dph 88, 8. Lümig BrBne n1, 19 110989 86 Fvbej do. Seeher 8— Bericht des Nachrichten⸗ 3- b em französischen General Uemne. Foffre Fiunsche 19 Gunden, 1090, 10,80, 1950 . Ser. 3— 19⸗ 5, Hansa, Dampfschiff. 1— 8 do. Vorz.⸗Akt. —,— 3 G büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger aus, daß es auch in zabe den General Sarrail rektifiziert, weil dieser dem Präsident . Ffische.⸗ - en. 10 do. do. Eer. 20 —2.— Deutsche Kopenh. Dpf. Lit. 0* 4 See Lindener Brauerei 110 155b B 8₰ BFxee der Politik Lagen gäbe, wie in der Strategie und barin Poincaré, der doch die Stellung eines EE8EETEEö Feümefische. 3 190 n. 14 127 . .— 5 1 8 8 7 8 2 5 82 3 82 6 . 8 2 * 1 1 8 . 8 8 5 35 v Felddienstordnnng sagt, daß ein Fehigeifen in der Wahl Frankreich einnahm, Mitteilung von militärischen Absichten ge⸗ Italienische: 169,22 168,35 er Mittel geringeren Vorwurf verdiene, als nichts zu inn. Das macht hatte. Die nüächste SEitzung wird für Sonnabend 16 Li 8 sei die Lage des Prinze 8 8 nl 5 es⸗ 5 Lung. für Sonnabend, den über 10 Lire 100 Lire 14,81 14,89 15,16 52 beefen E— Max ee. seines Kabinetts ge⸗ 15. Mai 1926, anberaumt. . Jugoflawische. 100 Dinar 736 7,40 7375 152 „insbesondere in den Tagen der Revolution. Mit dem Kaise 8 . 8 5 4 1375 S 1 2 efwn dem Kaifer Norxw 7 7 98 7 habe man sich nur telephonisch verständigen können. Am 1 8 Rornsgische. . 100 Kr. 90,47 90,93 90,47 90,93 9. November habe Prinz Max zwar gewußt, daß der Entschluß zum Der Aeltestenrat des Preußisch 9 . 8 . Rücktritt vom Kaiser gefaßt sei, daß aber die For 858 iel on er zne Si b⸗ ischen Landtags 1000 Lei und 1 ser gefaßt sei, daß aber die Form des Verzichts hielt gestern erneut eine Sitzung über den Beratungspl B 5 1 8 nooch nicht feststehe. U ch K⸗ Im des Verzichts ziiree.; 8e 3 b eratungsplan ab. Eine neue 500 Lei 100 Lei 1, 86 lassen und zu retten vFeg nicht der Straße die Initiative zu ausführliche Erörterung gab es zu dem Vorschlage der Deutsch⸗ unter 500 Lei 100 Lei 2 9 z rette Prinz 4 9 9 orts 5. 2 zu retten, was zu retten sei, habe Prinz Max von sich nationalen, den deutschnationalen Antrag, der sich gegen die Haus⸗ Schwedische .. 100 Kr. 111,837 112,43 11133 2 7 7 „92

0S

8 11 Eisenbahnschuldverschreibnngen. Losmos Dt. Dampf. o. . o. Ser. r. Shn e. 8 1 USass N Dampfsch.. do. . do. Ser. 23 Brölthal. Eisenb. 1890 0 1.4.10 —,— neesben hs lhc 7 do. . Komm.⸗Obl. (4 ½ —= , 85 .ü- ErNSEg gne Roland⸗Linie.. . N do. 8 do. Em. 2 —, Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20/4 ½ 1.1.7. —,— hagec⸗ Schles. Dampf. Co. Pfätzische Hvvoth⸗Vank Adr, FülneBonn. gee1080 8, 1449 x —,— Stetun Dauvfer 3 SS.

8 ansger. big 2n c Fbür Reinickd.⸗Liebenwald. 48 1.4.10 —— . Ver. Elbeschlffahrt. mber 4 Rost. Mahn u. Ohl. do. Steinzeug.... E M 8 - 92 G Teutoburger Wald⸗ 8 Schlegel Scharpens. 125eb 6 h. u. Kab 8,820 b Schösterh⸗Bg Büͤrg 163 b do. Teleph. u. Kabel Schöfferh. Bg.Bürg. do. Ton⸗ u. Steinz.

Ser. 9—29, 1 b

8 2,879 G Eisenbahn 4 ¼ 1.4.10% —,— Schöffe . 1 ö“ 8 3 Schönbusch Br. N 102,25 b do. Werkstätten. N.

Cer. 81 8 n. b weas Mit Zinsberechnung. Schuldverschreibungen Schwabenbräu ... 8. Sünc . 8 96 10 stich ee e 8 Uschafte v. Tuchersche ö.. N10 M do. Woll . do. Ser. 33 ee⸗ Elektr. Hochbahn uk. 2610]% 1.4.10 von Schiffahrtsgese schaften. ve Eche hvper-o is 8 e. do. Metallhandel.

Komm.⸗Obl. Ser. 1 11“ Z 8. 8 do. Ser. 2 —,— Aktiendiv., mind. 10 Donau⸗ Dampfschiff b

o. d do. Ser. 3 1882 rz. 100/4 1 1.5.111 —,— —,— . do. do. Ser. 4 88 sche zu⸗ Sir bah Aachener Leder.. Dittm⸗Neuh. u. Ga

Central⸗Vodenkreditbank Deutsche Klein⸗ und, Straßenbahn⸗ Racenant⸗Jabr. . Dommitzsch Ton..

Pfdbr. v. 1886, 89, 90, schuldverschreibungen. Adler Portl.⸗Z.... Hennfe haeas. „X

94, 96, 99, 1901, 03) Allgem. Lokal⸗ u. 881 Adler u. Oppenh.. vornkaaa..

8Pb Cermnfend. 1911100ℳ147 )—,ne —e 8 Baukaktieu. Adlerhütten Glas. vezer;

. do. o. v. 1922 —, vok.⸗Eisenb 9 E1“ 2 1, Ja 8 JI Döring u. L.

. do. Komm.⸗Obl. v. 87, 91, 8. 100 1 Zinstermin de Faee. ch 6 dee . Lanhoenein dbee eaasg. Dresdener Bauges.

96, 01, 06, 0s, 12, verliite⸗Charlbga . Alüsnahme; nen h Elente. Uerte 1. Juld) do. f.Vürst.⸗Ind. 18öb

do. do. do. v. 1922 Straßenba 7100 4 1.1. W 8 . Pappenfb.. o. Gardinen..

. do. do. v. 1926 (8 „CCEEqö , -Noch nicht umgest. do. eiteheebeh do. ⸗Leipz⸗Schnell⸗

. do. do. v. 230109 -20 )-. Deutsche Eisenb.⸗ 3 8 Asow⸗Don⸗Kom.. .N —,—“b.,—“ Aleranderwerk . pressen.

„Hyp.⸗Akt.⸗Bt. Pfdbr. von Betrieb Ausg. 311025. 1. Badische Bank N 10 „40 b G 40 G Alfeld⸗Delligsen F do. Nähmasch.⸗Zwf.

1904, 05, 07, 09, 1911, 12, Gr. Berl. Strßb. 103]41 1.2. Banca Gen. Rom.... —,— —,— Alfeld⸗Gronaun... Dürener Metallw..

Aögest Ser. 1 alte⸗ do. do. 1911 108744 1. Bank Elektr. Werte. 76 b 77,25b G Allg. B. Omn.⸗G.. T iee dch v. 1920 Gr. Cass. Straßb. r. Verl. Elekt.⸗Werke do. Voden⸗Ges.. o. Vorz.⸗Akt.

EE“ Lit. B 2e rabd Rda Leccn-⸗Gen. Düssld. Eise Weyer

b do. Eisenhüͤtte „N.

do. Kammgarn...

do. do. 198 1921 unk. 27/1025] 1.1.7 —, bo do. 1 ae V. ““ 8 ; . do. 1920, gk. 2.1.26 10284 ½ 1. 8 1 o. do. Vorz.⸗Akt. —,— —,— o. Borz⸗Akt. do. do. do. v. 1920 Große Leipziger Bank sür Brau⸗Ind. 138 b B 189,5 b do. Vorz.⸗Akt. L. B 1 111X.“ Straßenb. S. 1,2 1004] 1. Bant von Danzig... 105 b G 105 5 G do. Häuserbau .. So. me habgec 435 G treffe das zu. Es habe sich aber hier ni gegebe v an 8899 48 1b do. Pfandbrief⸗Bank Pfdbr⸗ Koblenz.Straßenb Bank für Thüringen. 95,5 b 96 b Alsen Portl.⸗Zem.ü Dyckerh. u. idm. N 8 5 ““ sich aber hier nicht um kConzessionen ge⸗ vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4 432 810 000 (5 1 Ser. 17 38⸗8⸗ 1 20 Ser. unk. 28 108 5 1.1. B.⸗B. f. Schlesw.⸗Hlst. 15b G6 91 G Amme, Giesecke u. Dynamit ANobelx b 1 handelt, sondern, wie Bethmann Hollweg richtig erkann te f s jt8 558 223 000) estundete Wechse unbera (Fun. . do. do. Ser. 34 95⸗8 do. do. S. 1, 211034 1.4. Barmer Bankverein 6,25b 85,5 b Konegen.... diktische Staats otwendigkeiten R. g richtig erkannte, um apo⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperr 5 F, gestundete Wechsel 586 000 (unverändert) Foör⸗ 5 gleinbahn⸗Sbi. 925 G 8 greditbant b15b G 61eb G 8 I“ rn. wes-n. Nachdem in den ersten Jahren des 7 2 heite d Absperrungs⸗ schüsse auf Wertpapiere 2 475 909 000 (Abn. 11 156 000) or⸗ do. Komm.⸗O. Em. 1-12; 4,02 b G Stettin Straßenb. 108 8.† SeAn⸗ Baher. H. K Wechflb.N 103 b 103 b Andree⸗Hausch Wäh 0,575 eb B 5 b verer ch e 2 Lah rechtsfrage von der Sozialdemokratie und ge⸗ maßregeln. schuͤsse an den Skaat 34 850 000 000 (Abn. 400 000 000) Vorschüss 9. 8. 8 2 8 h. as Westliche Berliner do. Ber.⸗BkMünch.N 118788 82 Unßl- Cont. Guano n. Cceert Maschinenf 55G 1 benin lich auch von der Fortschrittlichen Volkspartei hin und wieder Der Ausbruch d ] an Verbündete 5 335 000 000 (Zan. 13 000 000) P. ö 1. sie ö Emm. 19 mgsgbe Vorort .. ...104 1.4.10 86 Berh. Iäferir Fecae 88 Egestorff, Salzw.⸗. sSbe 55 veeebrt 19 1 Reichskanzler von Bethmann Hollweg Anfang vom Schlachtviebhose in Ma 8 8 8* 5 88 1 eg 6 ½ ½ 8i 8. 82. 123 000 (Abn. 538 167 000), Sch ehadch 2988 09 Mrnf Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. 8 do. Handelsges. 148,5b 11475 Anterwerke ...... 126 eb G J. Eichenberg.. 1 6ö1 eberzeugung gekommen, daß nun ein großer und z 1 von dem Schlacht⸗ 16 948 000). Privatguthab⸗ 553 2 900 hn. 039 WW“ Cer. 50, 06.86, 149—181 Alusländische Klein⸗ und d. . Hutegan 189,5b 137,75b Annaburg. Steing. 886 Eilenburg. Kattun. E232 scheidender Schritt in der Sache Secheben müsse Belhan L FSs in Elberfeld am 10. und vom Schlachtviehhose in St 3. g 1““ 11““ do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. Straßenbahnschuldverschreibungen. do. Kassenverein.. 676 87,5 B Annaw., Scham... 86.25 G Eintracht, Braunk.ü 18n 988 erlannt, daß nur das Reichstagswahlrecht die F Seeeaea Nürnberg am 12. Maij, das Erlöschen der Maul⸗ und S 4 Zolm, 14. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der . Sacieet Stzanssau . .ꝛ2ßf MVB. ee1,n vsesra siiese echescege 8e, eich Zessen, 3 0 rt 858 J 1 Rntt, a ur Las,Reschaag veahczecht die Farderangen nuh Klcnen eu he wom Schiazosebhoten in Sitzerselh, om Hee Bshaa ce mn. Nüs ie Fenenen nenae ehehehe hein.⸗ V d.⸗Bk. Pfdbr. ge 111““ , o. Hann. Hypbk. 8 Aplerbeck Bergbau. ö 3. .; 3 58. b 3 8 E1“ 58 as 8 e. In der Sitzung des . Mai, vom Vi h 8EIE 2 8 an zer Stand am 1. M. 8 8 3 5 4 8 Ser. 1-19 1919, gef. 31.12.20 1034 1 1.1.4 —, Eommerz⸗ u. Privat⸗ Aschaffenb. Zellstoff 80,5 b Eisenmatthes .N . . Staatsministeriums habe er für diese Auffass zwar eine Sti hag gzasr a Viehmarkte in Mainz und vom Schlachtviehhofe i Se . Mai) in Kronen: Metallvorrat 229 204 627 . do. do. Ser. 14 2 Lothring. Eisb. 102 9e1.5.227 ,h [6.16 8 105b 05 5b Askaniawert 3725 b Eisenwert Kraft. N 60 G 60eb G Nehrheit bek 88 Je Auffassung zwar eine Stimme Chemnitz am 12. Mai gb hhose in (229 273 983), Ergänzungsnotendeck 53 63 (47 . Schles. Klub. S. 1,2 103119 versch. 6,76 6,1 6 EE 5 kanzawerke.-.. 8725 fienah . WMehrheit bekommen, unter den Zustimmenden seien aber zovei tz am Mai amtlich gemeldet worden. en 2 nzungsnot ndeckung 423 669 663 (470 011 7901¼) Danziger Atlas⸗ Verke 108 8 108,868 Minister ohne Portefeuille gewesen. Unter diesen Umständen habe 2 8h Slanb 8 248, 671 538 (257 476 907), davon Wechie. Ainee geeeebe sein Programm verwirklichen zu können, Wesent⸗ (499 896 668) EET“ s.T.S 471 317 720 99, - ostin 3 Iarosran ½ 8 8 8 M. ge: pe⸗ 8 e⸗ 18 2₰ 6 2 8z 2 1 3258” 1be Bailkabinetts don Leena e ne s 88 G guthaben 126 497 397 (136 929 110) 3 8 E“ 1 Ballen ses Inhalts auch Ludendorff 8 H 1 8 8 8 8 8 1 32,25b G 92 258b G G gegen das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht in Preußen 0n E“ 1 1

—,— 1,75 b 8 ausgesprochen habe. So habe Bethmann seinen gr. 3 1 erli 5 1 19. 8 2 8 cesg hen h habe Bethmann seinen großen Plan auf⸗ Berlin 5. M 1 1 gegeben, und die bekaunte Osterbotschaft, bie nur ein elasgnahs. EEE“ 8 Seengüets bcges⸗ Wasengestel! ung für Kohle, Koks und v rach dem Jahresbericht des Vorstands des Vereins für u.⸗ 14. Mai 1926: Ruhrrevier: Gestellt 25 20 111ö131“3“; n 188 hemische Industrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ Oberschlesisches Revier: Gestellt -. Bethmanns Seite gestanden habe. Bethmann n 88 vbis 9. M. für das Geschäftsjahr 1925 beträgt nach Vornahme von seinem Progremm das erfüllen wollen, was die Sozial⸗ 1928 e 8 E aE ge 1 he den ageeemaen Mersh den I 82 die wie folgt verwendet werden sollen: 8 vH auf Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für bere nsemmeea mit eheen Theos Enenarede de orzugsaktien 606 ℳ, 5, vH auf Stammaktien 188 195 ℳ, 2,50 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des geordneten Scheidemann im „Vorwarts“ verlangt hätte. Wenn auf jeden Genußschein 25 000 ℳ, Abschreibung auf Hypothelenauf⸗ W. T. B.“ am 14. Mai auf 131,50 (am 11. Mai auf 131,25 ℳ) Bechmonn sich derchsete, o fic en die berseh Sen wertungskonto 13 934 ℳ, Vortrag auf neue Rechnung 31 190 ℳ. furx. 1 b und Oppofition noch einmal zu einem gewaltigen Stro he 8 veh Geschͤftsgang des Jahres 1925 war bis in den Herbst hinein 8 1 sammen. Tie Haffnnng erfüllte sich nicht. Von da ab herrschte in Fol Im letzten Drittel machten sich jedoch die 8 82 herrf Folgen der allgemeinen Wirtschaftskrise auch bei der Gesellschaft Berlin, 14. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Ner mittel, (Durchschnittseinkaufspreise des ines

Deutschland die Mikitärdiktatur, und es f chland die ärdiktatur, und es bedurfte der Revolution fühlbe b 1 1 E“ die Linke befriedigenden Wahlrechts in 91 mittelei Ihandels für den 3 98,5 b Joh. Faber Bleist.. zu ermöglichen. Die russische Revolution, deren erste Der Pezhraucherpreis für döst Fe fa gapiwng den Capfeng 18 eals 1m . reeilhehe e russist volution, erste b reis für guten geröste n. r* den Zentner ie: Haus Berlin 1 8186 Fg. deaeerr. Frucht die Erteilung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts 8 wurde laut Meldung des „W. T. B.” bom az. ehn Jssgssheb1vng bes Cupfang der Ware. (Driginal. 52 b heben en. g36,9 Pesen sei habe die Gemüter auch in Deutschland stark erregt. goßröster und ⸗haͤndler, Sitz Hamburg, am 14. d. M. für gute 111“““ 4 1142 G aradit⸗Isol. Roßr. g. Dr. Rosenberg betonte in Uebereinstimmung mit Sorten mit 2,80 bis 3,80 ℳ, für feinste Sorten bis 4,60 b ein verzhcige 8 Fenstah EE11“ Feß 8 ge. niene 8chsg, Pund je nach Herkenft naltert 1 e in eiemoc. Gerstengraupen, lose 18,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗ .5 338 b 5 Fein⸗Iute⸗Spinn..ü Sg. E1 Jar. Bredt über den Reichstag im Weltkrieg 99 8 8 8 1908. 8 Sessgga⸗ Pgeann 2 06 Feldmühle⸗Papier. geförd 1ae h der Ursachen des Zusammenbruchs dankenswert 1G 148 bis ch ig eneh cece gche , Beßgnet 9728 geffs ert ha e, und erklärte in vielen entscheidenden Punkten seine Te le⸗ 8 h; ch 9 0 bis 97 50 27 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 26,00 8 Zustimmung. Der Auffassung von Dr. Bredt, daß die Parteler e Telegraphische Auszahlung. bis 27,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 21,00 bis 22,75 ℳ, Weiz G dt, daß die Partsien ——1I1“ 3 ehl 25,0 bi 20 ,7 as 5 ,9 Weizenauszu 2 42 54:1e mehl 25,00 bis 29,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 20,00 bis 24,50 ℳ,

8625b g6b0 Müser, Langendr..n 11 12,5b G doe Foscs Haae 2 ppelnerü 8 —,— 8 Süensveeesg 5681 vre⸗ Ponarth, Königsbg. 10, 12 1.100125 8 do. Maschinenfabr. 157, 2 Radeberg Export. 0 10 125b G d .

ec, Sn *15 auf 140 8 33 G 31,25 b Fe do. Schachtbau . N Reichelbräu t 8* do. Sviegelglas .

S0OSSSS= SOUœ =SS SöIäSegnneeeeeen

—..

1. 1.

B—

,.“

veröffentlichen zu sollen. Was den Charakter des b n. icht i der zat en. 9 E W. t Charakter des Generals Luden⸗ richtet, bei der Beratung des Nothaushaltes, die am kommen is 8 7 vecftusceie e 88 Geheimrat Delbrück gestern wieder den Ehr⸗ Montag stattfinden soll eAgnen Der Antrag nec * Ssünche.en D1X1“ 11““ 1hahenera a gsa gie ve 8 2 die Behandlung des Polizeihaushaltes und des 5000 Kr. . 100 Kr 12,40 12,46 12,40 Sehn igeführt. No Auffassung des Sachverständigen Antrags der Regierungsparteien über die Neuregelung;: 3 er. u. var. , Schwertfeger ist dies ein Jertur 248 8n er die Neuregelung der Haus⸗ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,46 12,52 B Irrtum. Den General Ludendorff habe äzinssteuer, für die der Mittwoch nächster Woche i ussich schi 1 787 12,454 ein ker Seeaeh 8 8 8 8h b 8 9 9 he in Aussicht ge⸗ 1 59 2. 59 kein 111“ Ttriepen. als der Wunsch, dem Vater⸗ formmen ist, wurden von deutschnationaler Seite onbere Ber⸗ desterzc 88 19 Schigtns 39312 2938% v 105eb G ehenden Darlegungen r“ 8. ges erees wurde dagegen protestiert, daß, wie 11 gs hk 105 b G E““ erhandlungen, die während des vorgeschlagen war, der 8.22 alt ohne Aussprache der Aus⸗ e 8 voran, daß die Vor riegspolitik des Deutschen ser Aeltestenrat erst heute eine Entscheidung treffen. Im übri 2 7025 G ehress nben V Sozialdemokratie von jeder Mitarbeit aus⸗ bleibt es dabei, daß die Pfingstpause a 20, Mafeintditt 28 88 Paris, 13. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 49,5b 6 50,25 b CE“ gszeit selbst völlig unbrauchbar war. Jetzt hieß zum 31. Mai anhält. Am 1. Juni soll dann die zweite Beratun -4,28 Frankreich vom 13. Mai (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ 68,6 8 g825 9 F. ““ 8e. es, ag. 9. des Justizhaushalts begiunen. E““ Fers. Stande am 6. Mal) in Francs: Gold 8 eae . Wenn im Verlauf des Krieges von konserva⸗ 1 den Kassen 3 684 128 000 (Zun. 27 000) im Aus 81 99 tiver Seite gesagt wurde, daß die Regierung während des Klieges 1 864 321 000 (unverändert), in (hg. 29 9880 shend

56 b G 56 eb G 2 Sr br & 7. 85,250b G Schritt für Schritt den Forderungen von links nachgegeben habe, o

aus geglaubt, die Erklärung von der Thronentsagung des Kaisers suchungen bei rechtsgerichteten Verbänden und ihren Führern Schweizer.. 150 Fres 81,01 81,41 81˙06 8. 8 8 1

5 A

8VöSgEgVg X85Sö22=Z D 2

e 2 820

SE=SSSSSSS2S

SöErezüeenönönnöeöeönnö

E

EEI 8S888

SSSSSSSSS SOUoœoCUoCSSSSeCnSSSSSESSSSSSSBS

S8 SörrrrüPürrürrereen

◻☛ S S 2SnS

OSOSS=;S;GU

S2SSU

8

0S8

—,—

Söegseereereeeer 11,..

O5S8SSSSS

do. do. do. Ser. 15 —, do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 1,,143.85838 in Danzig. Gulden 64 G 83,25 G Augsb.⸗Nürnb. Mf. 15 eb B Elektra, Dresden N do. do. do. Eer. 2 1 Ausländische Daxmnft u. Rat⸗Bank 16 124b G 1245b G WTI11A“ Eleltriz. Lieferung. do. do. . Ser. Eisenbahnschuldverschreibungen. Dessaische Ldsdt. 73 G 73 b da. Nene 8 nit 1; 8. d 8 A v Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsch⸗Asiatische 858 b B Cbt Licht n Nraft cichs. Bodenkredit⸗Anst. Pfobr. b 9,6 b werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: enest dhnncht 24 79,8 b 77,5b Bachm. u. Ladew Elitewerke... ... De I ucker 5 Elfäss. Bad. Wollf.

Ser. 1—4 do. do. do. Ser. 12 —,— 1 Eeit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 01. 9. 19. 11. 10. 19. Deutsche Vank. NY 122 b G s122 G Bad. Zucker Wagh. 2⸗ 1 do. do. do. Ser. 18 ee Lchn 5 1. 11. 19. 51. 12. 190. * 1. 1. 20. 1. 8. 20. Deutsche Effekten⸗ u. Baer und Stein.. F. Elsbach u. Cv.. do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— 9 1. 7. 20. ¹0 1. 4. 28. 1 1. 7. 28. ¹2² 1. 9. 25. Wechselbank N —,— —,— Bahnbedarf.. .. Em.⸗n. St. Gnülchtel Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 15 1. 10. 25. Deutsche Hyp.⸗Bank Balcke, Maschin. N Em.⸗ u. St. Ulrich. 4 ⅛%, 8 % Ser. 1—5 8,92 b G ee ste rreichische und Un arische Berlin N 110 b G 111 b Bamag⸗Méguin.. Enzinger Unionw.. do. do. do.“ Ser. 14† —— . Oesterreichische in S do. Ueberseeische Bk. 92,5b Bamberger Kalikof. Erdmannsd. Sp. . Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Albrechtsbahn... EI Diskonto⸗Kommandit 119 ¶b G Bamberg. Mälzerei Erfurt. mech. Schuh Ser. 1—10 10,25 b G do. poln. abg. . —,— aas Dresdner Bank... 108b Bankf. Bgb. u. Ind. Erlang. Baumw... Süddtsch. Bodenkr.⸗Vaurk Pfdör⸗ do. 8788624 bas hes baeehek Goth. Grundkr.⸗Bank 115 b Banning, Maschin. Ernemann⸗Wke. N bis Ser. 43 (4 ⅛), b. S. 50 (3 ½ % *11,05 b 11,05 b do. poln. abg 1 geg ir Hallescher Bk.⸗Ver. N 104 b G Baroper Walzwke. N Herm. u. A. Escher Westd. Bodenkred.⸗Aunst. Pibbr. Böhm. Nordb. Gold? 3,85 G 3 8 b Hamburg. Hyp.⸗Bank 104 b G Bartz u. Co., Lagerh. Eschweiler Bergw., Ser. 1 —10* 9,05 b B 9,05 b G h-o. do. 1903 4,75 G 4,75 G Hildesheimer Vank.. 105,5 G Basalt, Akt.⸗Ges... 8S-ve ienges.... Essen. Steinkohlen. Hast Nienge Etzold u. Kießling.

E.

=

2 2 SSSSSoOeoe᷑SSSSSoSES GD’n

8

2

1

G.

0ĩο 9OS8SS8S8SSSSSSÖ=Z

8

S

5 5 5 5

WFFöggearererer EEEIIIII,,.

* A. S⸗

œ S8SS C So SUD

do. Ser. 12 —,— Elis.⸗Westb. stfr. G. 89 3b Jeb B Immob⸗Verlehrsbank] i. L.

do. Ser. 18 —2.— do. do. stfr. G. 1890 185b Kieler Bank. Baug.f. Mittelhv. .L.

db. Ber 18 53. do. do. do. 9 in Guld. 188 Königsberger Bank.⸗i Bauland Gr. Bln. N d0. 28 Komm.⸗Obl. Em. 2 FSA.ngas; g 8 Leipziger Pre⸗Anf e Bautnefeuchlaürh 1. o. o. —.— Galiz. C. Ludw. 189 Lübeckerdomm.⸗Ban⸗ b. Weißens. i. L. m. T.⸗ Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. do. vonn. abg. de. r vot⸗Vankar. 70 b G Leiherczt 88 16

m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 277 7,5 b 6 Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 Luxemb. intern. in Fr. 78,9b G do. Elektr.⸗Lief... do. do. do. Ser. 26 u. 296 o6sg Mecklenburgische Bank 118G do. Eleitr. Werke. 97 B do. Granit⸗A.⸗G..

2 5 Iah 12 8 .do P Kronpr. Rudolfsb. do. Dep.⸗ u. Wechsel Komm.⸗Obl. S. 1—1 8 do. (Salzk.) in ¹3 do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 108 b do. Hartstein⸗J.. do. Spiegel⸗u. Spglf

. d do., Ser —— 8 .Xsr ans Nagykikinda⸗Arad.* Meckk.⸗Strel. Hyp⸗Bk. 121 G

1 8 b0 Ser 88—9n —,— Oesterreich⸗Lokalbahn Meining. Hyp.⸗Bk. N 107,25b G 106,75 b 6 Bazar..... eegs . do. do. Ser. 39 —42 —— Schuldsch.; Mitteld. Bodenkred. Bedburg Wollind.. E“ 8 do. do. 200 Kr. Lit. A— 73,75, 6 3,75 b 6 F. P. Vemberg. N di Schicserienvön.i sdb;, do. gdordwesthahn⸗ vo, aresdithanfe.⸗ .8. 8 119596 111bs Vendig, Halzb. . 3 spf “] do. do. konv, in K. z Niederlausitzer Bank. 10 71 b 72 b C. Berg, Eveking N do. do. do. Ausg. 8 1 89. do. 99 - 8 U⸗ 8 Nordd. Grundkr.⸗Bk.J 0 1126 11 Jul. Berger Tiefb. do. do do. Ausg. 3 —,— do. Lit N (Heceras dhg Oldenb. Landesbank. 8 1009b Bergmann Elekt.. . do. Pes. .8 2 8 do. Nordw. kv. in K.⸗ do. Spar⸗ u. Leihb. N] 10 106 b G 108 b G Berl. Borsigw. Met. Mit Zinsberechnung. do. do. 03 in K.⸗ Osuabrücker Bank N 0 70eb G 70 eb G do. Dampfmühlen den ges eunse es a38 ,84. v1“”

CS. 1, 2,3 in Gulden 8] 1.1. 0. do. lv. in. do. do. 03 L. C in K

Oesterreich. Kredit⸗A. 0,9 16,95 G6 c6,9eb G do. Gubener Hutf. Deutsche Gisenbahn⸗Stamm⸗ und Hest⸗ing. Stb. alle.

2. FFöeerrrrürrrürrürrrerrrereezeszssss:

SEgS2Angüneönanheaeöe

ꝓ** 8. 99 —— 2g

SüöSsererreess; 5SöSöneggEgegeg

1öö”gäÄS22vöSöSISgEöSSgögöS

6

——

.

SsSEPEzEeeeebss

=S SS

E

Süörürrerrrürrrrüeeesn

.—.

—.=n====V=

eEg 0 OSSSOe Seh 2Sn SSSSSSSSeGSODᷣS= —5

2qA8ögögSggeggn

8282

Seüerereee—

SSMo be

—2

2 8

☛— D2S8SS2SSne

RüvügÄBüveüeerürürrerressres

övöÄöEgEg

—— Ee 90 SSSSSSS

₰½ -PBPPEFEgV=VOVBio

1St. = 38200 Kr. pSt Sch. do. Holz⸗Compt.. do. o.

Petersbg. Disk N. do. Hotel⸗Gesellsch Stamm⸗Prioritätsaktien. o. do. Internat.. N 1““ do. Karlsruh. Ind . 00. *Noch nicht umgest. do. Ergänzungsnetzs

Plauener Bankk. 85 G 85 G fr. Disch. Waffen 56, 25 b 6 56 b G do. Staatsb. Gold ——

gFSgN8A

2

,—

S = S -SSSSSSEEgEgEgöS

kreditbank 108,75b [107 G do. NeuroderKunst

do. Zentral⸗Boden 121,5 b G [121,5 b G do. Sped.⸗Verein do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. N 133 b 128 b G Berthold Messing N do. Leihh. konv.. e Berzelius Metall N do. Pfandbriefbank 146,5 b 140b G Bet.⸗ u. Monierb. N Reichsbanb 138 , b 138 1b Bielef. Mech. Web. 132 Rich.Vlumenseld N. Rhein.⸗Westf. Boden Bochum. Gußstahl N 47,5b 47,75 b Lemberg⸗Czern.stfr. 2 Riga Komrz. S. 1—4. —,—⸗ Bodeng. Schönh All. 43 5b 43 b do. do, steuerpfl. 2 Rostocker Bankk... 71,5 G 71,5 6. Gebr. Böhler u. Co. 93 b 93,25 b Oesterr.⸗Ungar. Stb. Russ. B. f. ausw. H.. —“ Borna Braunk. N . 111 11,25 b Sächsische Bank 129 b 6 [1296 Bösperde Weisc..

4.1014,25 G 8& Ser aesdheg 1q —2—2 vrades gSen Sdöstr Bahn (Lomb.) 2, 1.1.7] )—.— Schles. Bod.⸗Kre⸗ ,75 . Braunschw. Kohle. 1145b G 114,5 b 89 bag neue ¹0 8 1.4.10% —,— Schleswig⸗Holstein.. 112 b G 112 b do. Juteindustrie do. Obligationen ¹1¹15 1.1.7] —,— Sibirische Hdlbk... —,—“ hees nih do. Masch.⸗Bau⸗A. 92 G 92b 1 Stck. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z.

9

Preußische eee.. do. Maschin.⸗Bau. —,— Pilsen⸗Priesen..

PELh 8ᷓSSSnnhncgeeeeedee

SS EEegr 2

Alten. Schmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn Eut.⸗Lübeck L. AN Halberst.⸗Blankb. Lit. A 0 u. E Halle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A

do. do. St. Lit. B Llbeck⸗Büchen... Mecklb. Fried.⸗W. r.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit. A

58 582 N8 SöIPgEg Fn*

A denrs aage

65,5 G Reichnb⸗Prd. (Silb.)

55 b G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B., 5 67,83 b 91 b Vorarlberger 1884 ¹² 62,25 b 8156 ux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. 96 ¶ʃ 96 b G do. in Kronen 15,75b 75 5b Fünftirchen⸗Barcs. ¹ Kaschan⸗Oderbg. 89, 91

0 SSGeœSS2

2 SS=SSSG Gl

Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. N.

—öSFq2öSA . ——,——+Obeh OOI22

8 D

₰ρ 9 S

nö=S=g=g

Lorh eer

55ESEgg Eeessn 22280-öS

155,5 b Felten u. Guill.. .1 100 b C. Flemming u. 64,5b Flender Brückenb. der Friedensresolution stark genug gewesen wären, die in diesem —-;— rs. den g. See ee Politik durchzuführen, widersprach der Redner. 15. Mai 14. Mai ““ kleine 15,75 bis 16,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 11,75

1 659 böther Maschinen. 8 he Macht in Deutschland habe bei den beiden Parteien Geld Brief Geld Brief blei 3,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 17,75 bis 24,00 ℳ, Linsen 96 G rankent. Zucker.. dfaf Feu alen und des Großbürgertums gelegen. Auf dem Kartell Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes 1,688 1,692 eine 14,50 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 26,50 bis 34,00 Lisen, gn Frantfurt Ehausee beiden habe schon die Bismarcksche Politik beruht. Ihre 111“ 88 1,997 1,690 1,694 große 34,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 15,25 bis 17,75 ℳ, 899 Frangfarter Ha. Wirkungen seien vorzüglich außerparlamentarisch gewesen. Ein ꝗJapan . .. .. 1 Pen 1968 11892 dlgs 4,208 Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50. ℳ, Mehlschnittnudeln 30,00 cn Feaeaherche 1“ g2n 1 bse nit einen Großindustriellen mehr Wert Konstantinopel 1 sünk. 8 ELEW 8752 9988 - 888n 2 1 Se eenmhett 46,50, bis 72,50 ℳ, Bruchreis 17,25

Kexeee 1 Frankonia, Beierf.. 8 eh I Ver seiner a chs Sfernabit, ; 8 8 8 *½‿ 9 2, 188 95 8 18, ℳ, goo 5 is8 S6

1168 deaa ucerfabeh b gierungsgemwalt 1n. Ieice 8ae beis. rese de elehen arth echene vendoge⸗ f 20409 20,461] 20,3932 20,444 reis 21,50 bis 83,900ℳ dce hag bie 8 00, 30 adeger e Fate, 88799 8 Befegei agü ean dem födergtiven Eharakter des Reiches. In Ue des est echa citr Nio de Jaueirs! Nilreis 9339 9. 9828 889s 111“ 89,00 A, getr. Pflaunen 90,106 Eie e Beiegeh. 8 8— kas asret en 8 E“ besunden, euguan. ... 1 Golepeso 278 298 9919 L8l2 eSn a⸗ten 88,90 bis 8n”g „e dass. Vsgenaen 90/100 ig

Friedrichshütte ... 4 ,ℳ egieren und durch das Mittel des Bundesrats auch Amsterdam⸗ ge Üüh ssie 712 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗

R. Frister, A.⸗G. r im Reich maßgebenden Einf ausüben können. Die Durch⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,79 169,21 168,71 169,13 und H 55,00 bis 56,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50

Fes⸗e encer führung des Reichstagswahlrechts in Preußen und einer auswärti⸗ Athen . .100 Drachm. 5,94 5˙26 5 5,28 50 65“* 11ac sten 61,50 bis 62,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten

8. Juchs Meghen; gen Politik, wie sie die Friedensresolution verlangte, hätte nur durch Brüssel u. Ant⸗ 1 88 2 K bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 105,00

Gebr. Funke...ʒN Revolution erreicht werden können. Die Parteien hätten dann werpen .100 Fres. 12,68 12,72 12,93 torinthen choice 43,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, füͤße Barj 200,00

das tun müssen, was der Spartakusbund anstrebte. Daxum sei die Danzig . . . .. 100 Gulden 8593 gl'2 8086 12,97 bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 ℳ, Zuimt

JEE“ I“ der denscben Revolution, Helsingfors. 100 finnl. 10,547 10,587 10,547 19, Fene). 19”g; 89 Fbaman 2899

te ein Werk der bürgerlichen Demokratie sei. Der Redner glaubt Italien 100 Lire 14,79 14,83 15' 0,58 hwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210,00 weißer Pfeffer

1 . 774 83 12 15,16 Singapore 210,00 bis 285,00 2ℳ, Rohl 1 ½ * 8 . 1 E 1 8 Rohkaffee Brasil 195,00

OSo SSS

E Ser. 1, 2 37b G 386b Raab⸗Oedenb. G. 1683

o re n —= 8

N

nicht an ernsthafte Friedensmöglichkeiten während des Krieges. Jugoflawien 100 Dinar 2 7/407 8 18 230 0 8⁸ II1AX“X“ Gegenseite wären enüschlogen Fasen naen .. 100 gi 11819 n8 1090, 18 S ge00 8 si Ne, 8; Fee traiaegeftes 22. 00, bi8 ö E die Sentcs ndemxgesez. Na den Ländern Lissabon und 8 amerifa 285,00 bis 300,00 8 16, s. lof 2e; Fenwal das Gka büͤrgertum 8 Diesemm sfer herrschte nsuNrieseich Oporto. 100 Escudo 21,425 21,475] 21,395 21,445 Kakao, fettarm 8 d0, , oosicere gagage keicht entökt 8006 Massen, einzureden, daß eschr Intoresse nii cehn, des Heng. G“ 199 Fr. vhal, 79,98, 8 90/g96 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 40500 ℳ, Len

9 8 In E“ 725 8 G 9 8 7 .„ . IErES. 2,62 ,68 5 3 8 . 1 1; 7

Fapltattsms bereinfuimme Darum seion dart die Regtärungen Pra.... .. 100 Fr. 19417 18497] 13411 1908, KAadisct 2gep 413 69 3e. Resgete Rana de e80 2 Fae stitie dis Ferwaltungen eitagsfähiger gewesen als in Seutsch, Schweii.... 109 hrr. 3,11. 31,31. S 13. 31,33. Wärfer 39,26, 68 3800, c9 ansegoß 38,09, b8,81,0 Fächr ““ 2b 81 1 18. ion das 1 ürgertum die Führung Sofia 100 Leva 3,045 3,055 3,035 3,045 irup hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speifesir dcee. 107,5b G 5 des Abg. Dr. Bell vom Mittwoch darin bei, daß der Reichstag in Gothenburg. 100 Kr. 11221 112,49 11221 8.10, 0 Wägnngla⸗ T 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ 1235b G der Brokriegszeit mit der auswärtigen Politik nichts zu tun hatte, Wien. . 100 Schilli 59,2 1358 21 112,49 znnsg ig (ese, h b 42 0 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 18 598 è145285 und belegte diese Wahrheit durch einige Beispiele. Der Reichs⸗ Budapest 100 ge Fing 1ghal5 59,355 59,22 9,36 340 , Steinfalz, in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in N. tag war infolgedessen der großen Krisis von 1914 nicht gewachseg. S 8,88 5,875 5,805 5,875 19. . Sätdsath in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, —,— gerade Linie der Friedensresolution verfolgte nur die Sozigl⸗ : Kübeln 89,00, bis 90 6oe⸗ 9. 8s 8 Bratenschraln in 18,85b nokratie. Der aufbauende Teil des Wilson⸗Programms fand im Purelard in Kicten 88 90 w ehegenen Feseis 85 8 8890) k 8 ““ Fanekanh in Kssüen 88. 705 ℳ, Spessetalg. gepack 50,00 big

—₰— —2

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl N G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker N Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn.

69,25 G 69,25 G 2 ssj Süddeutsche Boden⸗ Brem⸗Besigh Oelf Niederlausitzer N 84,862b 8 2. Russischhe. Kredetee. .,e.N, o. b100 b g 9726 b G Zrem 8csch Tns⸗ Nordh.⸗Wernig. N 47,5 b Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen B örsen⸗ do. Diskonto⸗Ges..8 35 G 4,5 b do. Linoleum. Prignitzer Pr.⸗A. —,— notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet Ungarische Kredit N 16900 —,— b do. Vulkan.. Reinickendf.⸗Lie⸗ gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. v Kr. do. Wollkämmerei benwalde L. A 21 71 b 8 1 1 Vereinsb. Hamburg. 10 91,5 h B (91. 75 G Brown⸗Bow. i. Fr. N ur. I A 3. Verschiedene. Weßtdtsch. Vodenkr. N 0 grb 108 598 Brüxer Kohlenw. X int.⸗Stadth. L. 2 9 2i0,1 1b ℳ] 4.10716,25 16,3 b Wiener Bankverein. 0,8 3 Buderus Eisenw. N Anat.Ei 1 . 10800 119 1 Sch. Bürstenf. Kränzl. J

do. Lit. B 49 M 1 . 11.4.10 16,25 b 16,/3 b 1 Stck. = 3000 Kr. Fürbengann 4 as do. do. 2489 ⸗49 14101828b 1882 do. unionbank., 7000 *6,1 6 mil Pusch, opt. J. 1 vVI]† 4 222 b do. 2 1v. Erg.)2040 * 48 1.4.10,14,22b 14,25 B 1 Stck. = 4000 Kr. Kr. F. W. Busch, Lüdsch⸗x 8 a. 1000 PM. do. do. 408 4 ¼ 1.4.1014,2 b 14,25 B ver Stück. E

i 8 * 1.6.12712 8b 12,25 b Denesshe Kletn⸗ de r e h. ) 52 81.1.7 2* —,— ““ Butzke u. Co., Met. GermaztaPortl.⸗B und Straßenbahnaktien. Gotthardbahn 94 1. Fr. 8½. 1.4.10 —,—“* —,—”“ b Byk⸗Guldenwke.... Femsbals 8 88 Fegearg.n Maxed. Gold giß große . 111;) e1r 21 b Schuldverschreibungen von Banken. G Gesefrelektr.Untern. do. Vporz. yi. [11 .ꝓ Poe gg Bet.⸗Rainn Sgg Bankf. Industriewerte Calmon, Asbeste... 1 Güldemeister u.g. 8 1325b G 1gtcr. = 100 1..] 1- 1 i IIviij s dersh b.g aa.2 8 Fessbsne dverit 1 5,3022 10 [12 S eees o. R 8 . ar üütte . = T 4 raftwerke Sard. Eisenb. gar. 1,2, 4. do. Reihe 5 0. en en emer. Jladüagzer Terti⸗

*

to 2

05SS=5SSSSo SSb SSSSSS

8SSS2SS 8 Süses scsecseeE=SS

vrrürrrürrerrrrerürreree

02

EEET.—

8 *

do0 f2 ufS io

SOSSSSSSS 0m vürerrrürüree

Prrrrüeer -öSqgn

ʃ α 0

5 dHeh SSS

a Vadische Lokalb. N]0 Schweiz. Zntr.80 1.Fr. DeutscheAnstedlungs⸗ Varmen⸗Elberfeld.]/ 9 5 —— Shaal-Gutd 89 her. 11¹1 —,— Bank Carton. Loschwiz. 58gn ½ dochum⸗Gelsent...6I li11—— Wich. Luxemd. Sg. 1.8. 11 —,— Dresdner Vaubank.. 8 do. Masch. u. Jag. ben lasfab Brockwitz

8008089,2SSSSSSSSSSSman.

SESSSE“ L.öL2AöäöSöangöaöeöeönenenöe

822