1926 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

80,00 ℳ, Margarine, 71,00 ℳ,

olkereibutter Ia in †½

utter II a in Fässern 165,00

ackungen 172,00 bis 182,00

4s 194,00 ℳ, Auslandsbutter in

Margarine, b Spezialware 1 82,00 bis 84, Molkereibutter I a in Fässern

is 175,00 ℳ, ℳ, Auslandsb

5,00 bis 75,00 ℳ, Allgäuer dfe, vollfett 100,00 bis 4

00 ℳ, echter Emmenthaler 165,00 bis ondensmilch 48/16 25,00 bis

Handelsware I 69,00 ℳ, II. Feeseeer 187,00 bis 192,00 ℳ, Molkerei⸗

Packungen 194,00 orned beef 12⁄6 lbs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, geräuchert, 8/10 12/114 —,— bis —,— ℳ, 5 Stangen 48,00 bis 52,00 115,00 ℳ, echter Edamer 40 % 100,00 bis

26,00 ℳ, ausl. gez. 8,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ.

63,00 bis 66,00 ℳ, 00 ℳ, II 69,00 bis

180,00 bis 185,00 ℳ, Amsterd

Notierungen.) Molkereibutter II a in aris 7,62 ässern 187,00 is 200,00 ℳ, ausl. Speck,

Romatour ℳ, Tilsiter

utter in

20 0,97 ½, Zürich 5,17, Madrid 74,72,

175,00 ℳ, ausl. ungez.

Kondensmil 4 Budapest 0,00,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. W. T. B.)

u 1 14. Me. . S Auf Beschluß des

anziger 3 tierung für 100⸗Zloty⸗Auszahlung HasFähnd und 100⸗Zloty⸗Loko⸗ ne jerung für Zloty London 25,21 G., —,— B

Schecks:

(W. T. B.) Berlin New Y

Roten heute 8b- statt. Wien, 14. Mai. A ntrale: Amsterdam 284,16, openhagen 185,30, London 34,39 ½,

ürich 136,70 Marknoten 168,12, toten 12,42 ½, Tschecho⸗Slowakische Dollarnoten 706,90, Ungarische

Noten —,—. 8 Prag, 14. Mai. (W. T. B.) zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam Färich 6,54 ¾, Oslo 730,00, Kopenhagen

Madrid 487,00, Mailand 134,75,

N

Noten

London, 14. Mai.

Paris, 14. Mai. (W. T. B.) Bukarest 12,15,

Prag 96,80, Belgien 99,30, England 158,75, Holland

1 Unterf uchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

168,35, Lirenoten 25,54, Fase lepitsce Noten 98,85,

Notierungen

New York 33,85, Paris 105,7 Stockholm 9,05 ½ Wien 4,78, Marknoten 8,05 . Poln. Noten 3,10. (W. T. B.) Devisenkurse. 8 158,50 New York 4,86,43, Deutschland 20,41, Belgien 159,50, Spanien 33,65, Holland 12,09, Italien 137,50, Schweiz 25,14. Wien 34,42. Devisenkurse. Wien —,—,

—. 8 Offentlicher Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Buenos Aires

Kopenha 18,56, 12,00, Zürich 102,35, Oslo

Devisenkurse. (Alles in

rsenvorstandes fand eine 2

otierungen der Devisen⸗ 319, 1

Budapest 98,89. ork 707,15, Paris 22,02, openhagen 1 20,91 ½, Polnische Noten 1 Schwedische

der Devisen⸗ 13,61 ¼, erlin 8,05 ½¼ 884,00, London 164 %

London

Lothringer

Paris 158,50, —,—, Phil.

Deutschland, bank —,—, Amerika 32,62,

1299,00, Italien 116,75,

Hambg.⸗Ameri

Brüssel 7,56, Schilling, Kopenhagen 65,30, Stock Inoffizielle Notierungen.) New York Prag 7,37, Warschau 0,25.

London 25,14 Paris 16,05, Kopenhagen Prag 15,30 ½, Warschau

New York 3,̃82 ½,

Stockholm, 1“. Mai. (B 1 8,17, Berlin 0,89,05, Paris 11,70, Brü 35, Amsterdam 150,40, Kopenhagen 3,73 ¾ Helsingfors 9,43, Rom 13,65

Helsingfors 11,70, Antwerpen ) ühefae 17,5, Prag 13,75. Wien 0,65,50.

Frankfurt a. M.,

Zer Frankf. ee. Fhnen (Pokorny u. Wittekind) 37,00,

7 u. Freytag 105,50, Hamburg, 14. Mai. Commerz⸗ u. Privatbank 1 Lübeck⸗Büchen 114,00, Schantungbahn 3,504 ka⸗Packetf. 130,00, Hamburg⸗Südamerika 104,25, Nordd.

Schweiz 625,50, Spanien 472,50, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo 698,00, Stockholm —,—.

Devisenkurse. 0,59,20 fl. für 48,13, Wien 0,

am, 14. Mai. (W. T. B.) London 12,09 ½ Berlin Schweiz

248,75, Helsingfors 6,27 ½, Budapest 0,00,35,

(W. T. B.) Devisenkurse.

14. Mai.

olland 207,87, Stockholm 138,35. Os 30, Belgrad 9,11 ½, Sofia 3,75, Helsingfors 13,05. Konstantinopel 2,70,

08,00.

gen, 14. Mai. (W. T. B. Devisenkur Berlin 91,00, Paris 12,15,

Rom 14,25, Amsterdam 154,00,

Helsingfors 9,65, 8“ 11,35, Wi

(W. T. B.) Devisenkurs

7

74,10. 82,75.

Prag 11,15. Wien 4. Mai. (W. T. B.) evisenkurse. Lon

Hambur 110,50, Paris 14,60 New York 464,00, Amsterdam 186,60, hün 89,75,

,14. Mai. (W. T. B.) Silber 30 7⁄10,

Wertpapiere.

Lieferung 30 ⅛.

nent 52,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheidea

olzmann 67,50, Holzverkohl istri Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 59,50. 0,

g (W. T. B.) ( 4,75

.

1,05 Reichsmark.

holm 66,62 ½, Oslo 53,85. Madrid 36,05, Italien

New York Brüssel 15,87, Mailand 18,/75, Berlin 1,23,10, Wien 72,95,

Bukarest 1,95, Athen 6,39.

el 11,65, Schweiz. Plätze 97,95, Oslo 80,90, Washington

14,60, Stockholm 124,25, Silber auf

14. Mai. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7,00, Adlerwerke 59,50, Aschaffenburger Zellstoff 86,00,

ilpert Maschinen ungs⸗Industrie 61,50, Wayß

Schlußkurse.) Brasil⸗

Vereinsbank 91,25, Deutsch⸗Austral. 103,00,

nzeiger.

Lloyd 126,00,

155,00 Anglo Guano 75,00, 76,50

das Stück. Wien, bundanleihe

(Offizielle 1 RM, 35,15 für

14. Mai. Bukarest

rente —,—, Ungarische Krone Bodenkreditanstalt 156,0,

Anglobank 115,0, Eskompte Nationalbank 1870,0, Ferdinand⸗Nordbahn 7100, bahn 79,5, Alpine Montanges. 220,0,

lo 111,85,

e. London Antwerpen Stockholm en 0,54,15 e. London

fabrik⸗Ges. 56,5,

Daimler Motoren 3,01, Ley

Naphtha 790,0. Amsterdam,

0,52,80. don 22,52,

Aktien 136,00, Margarine 158 ex., Philips Hetroleum 181,00, Koninkl. Rubber 338,00, Holland⸗An

Matschaappij 433,75.

Holstenbrauerei 141,50, Freiverkehr.

74,0, Mauente 3,7, Februarrente 4,7, Oesterreichische Goldrente 68,50 Oesterreichische Kronenrente 3,39,

Poldihütte 900,0, SivGbh Ungar. Kreditbank 240,0, Rimamurany 93,11, Oesterreichische 2 Brüxer Kohlenbergbau 1455,0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 370,0, Skodawerke —,—,

14. Mai. (W. T. B.) Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⅞, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 916. shit igt aanc Hes

101,50, 70 eutsche . 1b Rederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 146,00, Jurgens

vart Unie 173,00, Cultuur Mpij. vereeniging Amsterdam 667,00,

Verein. Elbschiffahrt 47,50, Calmon Asfbest 35,00, Harburg⸗Wiener Gummi 64,50, Ottensen Eisen 25 B, Alsen Zement

Merck Guano 60,00, Dynamit Nobel Neu Guinea 455,00, Otavi Minen Sloman Salpeter 90,00 RM. für

(In Tausenden.) Völker⸗

Ungarische Gold⸗

nrente —,—, Wiener Bankverein 95,9, Oesterreichische Kreditanstalt 118,0,

bank 266,0, Länderbank, junge 121,0,

Unionbank Wr. 105,4, Türkische Lose 488,0, Oesterreichische Staatsbahn 345,0 Süd⸗

1480,0, Allgem. Waffen⸗

Prager Eisen⸗Industrie

Steir. Magnesit 22,0, kam⸗Josefsthal A.⸗G. 122,0 Galicia

6 % ˖Niederländische 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 3 % Niederländische Staats⸗ 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu Reichsanleihe 103,50, Reichsbank neue

Glueilampen 355,00, Geconsol. Holl. Nederl. Petroleum 392,75, Amsterdam nerika⸗Dampfsch. 47,00, Nederl. Scheep⸗ der Vorstenl. 172,00, Handels⸗ deli Maatschappij 382,75, Senembah

nst. 111,50,

herausgegeben im Preuß. hat folgenden Inhalt: Erddruckversuche in Amerika

schau. Amtliche Mitteilur

10. 11.

Verschiedene Privatanzeige

Befristete Anzeigen müssen drei Tage v

Nr. 19 des Zentralblatts der B Finanzministerium, Raumvorstellun

theorie. Die Freihafenelbbruüͤcke in tage des Oberhofbaurats Albert Geyer. Ve

Erwerbs⸗ und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. von Re 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 8

auverwaltung, vom 12. Mai 1926

und Baudarstellung. edeutung für die Erddruck⸗ Zum 80. Geburts⸗ rmischtes. Bücher⸗

und ihre

ngen.

enossenschaften. tsanwälten.

Bekanntmachungen. n.

or dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Untersuchungs⸗ fachen.

Beschluß der II. großen Strgf⸗ kammer des Landgerichts Näexsherp. Oed, Johann, geboren 17,. 1. 1906 in chönberg, B.⸗A. Lauf, Fahrer der Batterle, 7. Bayer. S e hh in Kürnberg, wird für fahnenflüchtlg ertlärt, nder Erwägun dda gegen den Genannten Unterm 5. 5. 1926 öffent 8 Klage wegen eines Vergehens der Fahnenflucht nach §§ 64, 69, 70 Mik Sts⸗Ges.⸗B. erhoben Ind am 6. Mai 1926 dem staatsanwalt⸗ haftlichen Antrage entsprechend am 6. 5. 926 gerichtliche Voruntersuchung eröffnet vorden ist, auch Haftbefehl gegen den seit 22. 4. 1926 flüchtigen Beschuldigten er⸗ lassen wurde, in Anwendung des § 12 Zes., betr. Aufhebung der Militärgerichts⸗ it, vom 17. 8. 1920 und 437 Nürnberg, den 7. Mai 1926. Seeberger. Herrmann. Sperr.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

H18727] 8 2 Die im Grundonche für Frauenstein Blatt 90, 198, 591, 376, 377 und 586 nuf den Namen des gestorbenen Tischler⸗ meisters Karl August Heinrich in 8 . eingetragenen Grundstücke sollen am 18. Aagußt 1926, vormittags 9 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle zum wecke der Aufhebung der Erbengemein⸗

aft versteigert werden. Die Grundstücke ind nach dem Flurbuche 4 ha 44,4 a groß und auf 10 100 NM geschätzt. Die Ein⸗ sen der Mitteilungen des Grundbuchamts

8

owie der übrigen die Grundstücke be⸗ reffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet. Rechte auf Befriedigung aus den Grundstücken g soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 26. April 1926 verlautbarten Ver⸗ steigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn die Erben widersprechen, glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Rechte bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den Ansprüchen der Erben und den übrigen Rechten nach⸗ esetzt werden würden. Wer ein der Ver⸗ steigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes nitt. Amtsgericht Frauenstein, den 8. Mai 1926.

[18725) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am Sonnabend, den 26. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗

Band 26 Blatt 1022 und Band 29 Blatt 1133 (eingetragener Eigentümer am 19. November 1925, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Händler Friedrich Harbort in Merne) eingetragenen Grundstücke: 1. Wiese, „Dammtorwiese“, 2. Hagen⸗ straße Haus Nr. 32, Wohnhaus mik Hof raum und Hausgarten, Hintergebäude mit Anbau, 3. Hagenstraße Haus Nr. 30, Wohnhaus mit Hofraum, Abortgebäude, Gemarkung Peine, 1. Kartenbkatt 11, Parzelle 82, 18,24 a groß Reinertrag 2 86 Taler, Grundsteuermutkerrolle Art 61, 2. Kartenblatt 2, Parzelle 697/144 ꝛc., 4,85 a- groß. Grundsteuermutterrolle 1260, 1350 Nutzungswert, Gebäudesteuerrolle 1302, 3. Kartenblatt 2, Parzelle 1090/144 6,56 a groß, Grundsteuermutterrolle 1370, Nutzungswert 550 ℳ, Gebäude steuermutterolle 1306. 2

Amtsgericht Peine, den 7. April 1926.

[18726] .“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Sonnabend, den 24. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden, das im Grundbuche von Peine Band 32 Blatt 1254 (eingetragene Eigentümer am 29. März 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Roß⸗ schlachter Reinhold Becker und dessen Ehe⸗ frau, Minna geb. Brandes, zu Peine als Miteigentümer je zur Hälfte eingetragene Grundstück, Besitzung, Marktstraße Nr. 13, Wohnhaus mit Hofraum, Stall und Schlachthaus, Gemorlung Peine, Karten⸗ blaic 2 Parzelle 929/226 ꝛc., 6,03 a. groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1463, Rutzungswert 1550 RM, öb rolle Nr. 1398. Es ergeht die Aufforde⸗ rung, Rechte, soweit sie zurzeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ erlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstücke be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich ein⸗ zureichen oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten S tritt. Amtsgericht Peine, den 19. April 1926.

[20128] Abhanden gekommen: RM 400 Rhein. Westf.

Elektrizitätswerke Akt. Nr. 162 272.

Berlin, den 14. 5. 1926. (Wp. 72 /26.) Der Politzeipräfident. Abt. IV. E.⸗D.

[19301] Aufgebot. ee angeblich abhandengekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei an⸗

Blatt 60,

20

telle, Iemhmer Nr. 8, versteigert werden

von Peine Band 2 S

des Deutschen Nr. 2622122, 3130508/09, 2000

leihen anleihen): 1. 3736613, 4250764 über je (Handeloͤmann August Bieselt, Porsch⸗ witz, Kr. Steinau, Oder); 2. Nr. 119309 und 304857 über je 10 000 ℳ, 423780/81 über je 5000 ℳ, 1878456/58 über je 2000 (Steu rassistege Karl Henhaig Wesel); 3. r. 8709419, 12036363, 15921255 über je 1000 (Privatmann Andreas Jepoldinger, Obing, Obb.); 4. Nr. 4851595 über 1000 (Wwe. Klara Gellrich, Schönwalde, Kr. Franken⸗ stein); 5. Nr. 6987841/42 über je 200 Frl. Erna Fadum, Arensburg, Holstein, ruginsland); 6. Nr. 561741 über 5000 ℳ, 1107748 über 2000 ℳ, 4215642 über 1000 (Wwe. Beate Loose, geb. Lemke, und Hertha Brettschneider, geb. Loose, Berlin⸗Cöpenick, Grünauer Straße 13); 7. Nr. 390837/47 über je 10 000 (Pensionskasse für Beamte und Arbeiter der Firma Max Hauschild, Hohensichte i. S.); 8. Nr. 311891 über 2000 (Frau Bertha Handke, geb. Schleihagen, Wilhelmshagen Dernburgstraße 37); 9. Nr. 281,4 %06 über je 100 (Paul Jacobsen, Dorf Berlin, Kr. Segeberg, Post Schlamersdorf); 10. Nr. 9217221 über 200 ℳ, 13145462 über 100 (Schneidermeif ter Hermann Rattunde, Poll⸗ now, Kr. Schlawe); 11. Nr. 14737713/27 über je 1000 (Wwe. Luise Treude, geb. Herling, Erndtebrück i. W.); 19. Nr. 2359992 über 500 ℳ, 1324992,39, 3349898/900, 11959969 und 15397881 über je 100 (Schmiedemeister Alfred Schubert, Kaufbach, Wilsdrußth; 13. Nr. 2562899 über 2000 ℳ, 8932329 über 1000 Kandwirt Gustov Hartmann, Niesau Nr. 12, Kr. Dessau); 14. Nr. 1860443 über 5000 (Kantor Hermann Bahntje, Cassel⸗R. ierenberger Straße 7): 15. Nr. 2740163/66 und 4825343 über je 500 (Fischerinnung Stettin, Stettin); 16. Nr. 368019/28 über je 100 (Frl. Lina Lepehne, Berlin⸗Halensee, Nestor⸗ straße 13); 17. Nr. 3807583 über 2000 ℳ, 13144041, 15140112, 16514208 und 210 über je 19000 (Landwirt Heinrich Brand⸗ horst, Hille Nr. 444); 18. Nr. 754962 über 10 000 ℳ, 138268, 214609, 1238680, 1828433 über je 5000 ℳ, 1621508, 2524264 über je 2000 ℳ, 8786193 über 1000 (Darlehnskassenverein Gau⸗ Königshofen e. G. m. u. H. in Gau⸗ Königshofen, Ufr.); 19. Nr. 1339113 über 5000 ℳ, 3232671 über 2000 ℳ, 7529836/37 über je 500 (Landwirt Karl Pflanz, Hochdorf, O.⸗A. Vaihingen, Enz); 20. Nr. 5459443/44 und 475/77, 11905632/33 über je 1000 ℳ, 10021511/12 über je 500 (Direktor Karl Baur Marrgrün, Bavern); 21. Nr. 1222659 über 500 (Hermann Schmitgerhans, Möllenbeck, Kr. Grafschaft Schaumburg); 22. Nr. 1158908/10 (Eisenbahn⸗ ingenieur Karl Herrmann, Halberstadt, Sedanstr. 76); 23. Nr. 4184517 über 2000 ℳ, 7089008, 16183390/91 über je 1000 ℳ, 5707557, 2344424 über je 200 ℳ, 4634001/03 und 11251665 über je 100 (Pfarrer Wilhelm Sostmann, Carlshafen); 24. Nr. 7352843 über 200 und 11154242 über 100 (Frau Friederike Gericke, geb. von Gusrard,

resden, Blumenstraße 8); 25. Nr. 164856 über 100. (Ludwig Hennig, Dessau⸗Ziebigk, Schulstraße 7); 26. Nr. 1142776 über 1000 ℳ, 4358160 über 500 (Wwe. Elisabeth Simon,

eichs (Kriegs⸗ (Frau Margarethe Treutler, geb. über 1000 (Hans Pollmann⸗Belz,

Treutler, chmiedeberg i. R.); 28. Nr. 10797919

Barmen); 29. Nr. 9304011 über 1000 ℳ, 6044618 über 200 ℳ, 7541229 über 100 (Friseurmeister Otto Günther, Wittenberg, Bez. Halle, Mittelstraße 16); 30. Nr. 2958629 und 4794302/04 über je 2000 ℳ, 3823425 und 10186828 über je 1000 ℳ, 2870797/98 und 4415631 über je 500 ℳ, 6674479 und 977250]¼ über 5 00 ℳ, 8953528 über 100 (Friedrich August Börner, Frankenberg i. S., Mühlen⸗ straße 1); 31. Nr. 2276828 über 1000 I. (Frau Minna Zimmermann, geb. Shpe⸗ Görlitz); 32. Nr. 554140/41 über 5000 ℳ, 1310807, 1437858/59, 1574052, 112 und 149, 2720528/32 über je 2000 ℳ, 4095527, 4554870/75, 5306478/79 5569806/11 8994623,25 über je 1000 (Eheleute Dipl.⸗Landwirt Kurt Frhr. zu Putlitz und Frau, Helene Feh. I „Wies⸗ baden, Walkmühlstr. 30); 33. Nr. 16625362 über 1000 und 2656960 über 500 (Pfarrer Friedrich Heinzelmann, Lützensömmern, Kr. Weißensee, Thür.); 34. Nr. 1654889 über 2000 ℳ, 3687494 über 1000 (Frl. Minna Hörold, Cis⸗ leben, Katharinenstr. 7); 35. Nr. 499550/52 über je 2000 (ZJustizrat Linckelmann, Hannover, Sophienstr. 5, als Testaments⸗ vollstrecker des Nochlases der Cheleute Bossel); 36. Nr. 22564/65 über 1000 ℳ, 20409, 6523343 über je 500 ℳ, 6618881 über 200 ℳ, 3576057/60 über 100 A. Mufiel hrerin Therese Stümcke⸗Gindra, erlin, Nettelbeckstr. 25); 37. Nr. 7159556 über 1000 ℳ, 4710653 über 200 (Wwe. Auguste Bär, geb. Schuchardt Fisleben, Braugase 6/4); 38. Nr. 2242997 über 2000 86 Rosina Stöger, Berg Post Pradenbach, Ndb.); 39. Nr. 5440123 und 10256329 über je 1000 (Ursula Huber, Raisting b. Weilheim, Obb.); 10. Nr. 4584523 über 2000 ℳ, 1121077 über 500 (Bauer Gottlob Strobel, Heimerdingen, O.⸗A., Leonberg); 41. Nr. 4364713 vber 500 ℳ, 5272220 über 100 (Wwe Johanna Hehestedt. geb. Meinicke, Wormsleben b. Eisleben); 42. Nr. 3177299 über 2000 ℳ, 5012134 und 7922568 über se 200 ℳ, 6165863 über 100 (Invalidenrentnerin Magda⸗ lene Götzfried, Oberwinzer b. Regensburg); nge Nr. 1629055/56, 3806501, 4618468 über je 2000 ℳ, 2770070/72, 4476775 8194945, 9571740, 11144463, 15224295/96 über je 1000 ℳ, 6073136 über 200 ℳ, 6343347 und 405 über je 100 (Landmann Jörgen Torp, Niehuus); 44. Nr. 6547943, 8028604/06 über je 200 (Gesamtschul⸗ verband Langenstein, Harz); 45. Nr. 2048693 und 5761676 über je 500 (Wwe. Emma Thurmann, Stendal, Röxerstraße 60); 46. Nr. 5075198 und 7221288 über je 100. (Frl. Agnes Steinbrunn, Hannover); 47. Nr. 1504434/36 über je 1000 (Webermeister Richard Pfeifer, Glauchau, Luisenstraße 2); 48. Nr. 1386513 über 2000 (Wwe. Wilhelmine Gränz, geb. Steinbach, Reinholdshain b. Glauchau); 49. Nr. 4909233, 10184962 u. 965 16632880 üͤber je 1000 ℳ, 8917158/59 über je 500 (Malermeister Rep⸗ schläger, Berlin⸗Kaulsdorf, Dorfstr. 43); 10.- Nr 2381631/32, 5336905, 11224295/99 über je 1000 ℳ, 7337188/91 über je 500 ℳ, 10242112 und 114 bis 16 über je 100 (Wwe. Anna Homann, geb. Bartels, Helmstedt); 51. Nr. 6087213 über 500 ℳ, 9243207 und 209 über je 200 ℳ, 12987742 über 100 (Bruno

52. Nr. 762526 über 10 000 ℳ, 1142887 über 2000 ℳ, 2666396 über 500 (Frau Johanna Neumann, Bismarckstr. 8); 5438548/49 ü⸗

12051058 über je 100 (Wwe. Gumz, . ö Schlawe); 54. Nr. 2300477 über 11463768 und 787, 11670917, 15192919 über je 1000 ℳ, 7996189 8895990 über je 500 ℳ, 9861283 und 1595178 über je 100 (Stellenbesitzer Bruno

5238411 über 1000 ℳ,

Friedenau, 7100665/67, 8798279,

Alwing Natzlaff, Kr.

2000 ℳ,

Eberhardt, 53. Nr. ber je 200 ℳ,

geb.

geb. Grünwald,

und 889599

Baumgard, Cunzendorf g. W., Kr. Löwen⸗ berg, Schl.); 55. Nr. 4128982 üher 1000 (Frau Margarete Rößler, geb. Hilbert, Dresden⸗N., Königsbrücker Str. 46); 96. Nr. 1080378 über 2000 ℳ, 3915865 über 1000 (Privatmann Adalbert Hißbach, Nebra a. lI., Breite Straße 49); 57. Nr. 2682719/20 über je 500 ℳ, 5672129/30, 7474890/91, 10215120/21 über je 200 (Spenglermeister Georg Kreuder, Nidda, Oberhessen); 58. 15029014 über 1000 (Landwirt Wilhelm Troß I., Geißnidda, Oberhessen); 59. Nr. 7496411/12 über je 1000 (Syndikus Albrecht Korten, Saar⸗ brücken, Burbacher Hütte); 60. Nr. 3538115 über 2000 ℳ, 9009627 und 671, 11625917 über je 1000 ℳ, 4436497, 7952776, 7991590 über je 500 ℳ, 5727808 über 200 ℳ, 5511137, 7069461, 10981246 über e 100 (Eisenbahninspektor Gottfried chmitt, Langweil, Rheinpfalz); 61. Nr. 10560160 über 500 ℳ, 15928180 über 100 (Wwe. Barbara Schaller, Rau⸗ metengrün, Hs. 6, 7, Post Marktleuten); 62. Nr. 4165053 über 1000 (Wil⸗ helim Räcker, Bremen, Woltmershaufer Str. 488); 63. 4946460/61, 7985156, 8837043 über je 1000 ℳ, 4597815, 7929905, 10430120 über je 200 ℳ, 5658472 über 100 (Privatiere Anna Schön, Obermetlingen, Bayr. Schwab.): 64. Nr. 7448044/51, 7746337/42 über je 500 (Viehhändler Emil Lorch, Bretzen⸗ heim b. Maing 65. Nr. 2676914 über 2000 ℳ, 12884215 über 1000 (Schneidermeister Mathias Perzl, Gerats⸗ kirchen, Post Mitterskirchen); 66. Nr. 330154/55, 2056914, 7969836/37, 9256363, 9553346, 11322083 und 11417815/18 über je 1000 (Komm. Ges. Osnabrücker Kohlenkontor Schweppe & Co., Osnabrück); 67. Nr. 11116362 und 11926807/10 über je 1000 (Wwe, Marie Brand, Biebrich, Wiesbadener Allee 13); 68. Nr. 3110863 und 865/66 über je 500 (Philipp Baumann, Büdesheim, Rh., Martinstr. 29); 69. Nr. 2736232 über 2000 (Wwe. Jeanette Guter, geb. Goldstein, Pollnow, Rummels⸗ burger Str. 7); 70. Nr. 110134/36, 3591402, 4701300, 4938635 über je 2000 ℳ, 229177, 495717/18, 4732967, 8947972, 8955069/70, 12565085, 16822314/15 über je 1000 ℳ, 478741, 2622921, 8438008, 10987673, 11224870 über je 500 ℳ, 415722/28, 2337789, 5689795/96, 6128912/13, 8694681, 8698106 über je 200 ℳ, 137161/62, 448970/72, 2398172, 2781 199/202, 3308140, 3433553, 6870007, 7018562, 7144192, 7640873, 7685303, 11715871/73, 11741348, 11968152, 11970743, 12305207, 12621526, 12848038, 16371121 über je 100 1“ Dr. Georg Nord⸗ ausen, Berlin⸗Wilmersdorf, Mainzer Str. 12); 71. Nr. 44207, 48292, 2110082, 7929912 über je 1000 ℳ, 1343241 über 500 ℳ, 1054840 über 200 ℳ, 38246, 653442/45, 1346765 über je 100

gegebenen Personen aufgeboten: I. Die schreibungen der 5 % igen An⸗

geb. Heinig, Fischendorf b. Leisnig, Sa.); 37. Nr. 979546, 4156056 über je 200

8

Janetzki, Cämmerei 11 B b. Brandis, Sa.;

(Wwe. Ida Kluge, Berlin⸗Friedenau,

E1“

zum Nr. 111.

Deutsch

ge

L1“

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 15. Mai

1926

1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 8

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung zc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschafte

ustellungen u. dergl.

Aktiengesellschaften

n.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

——

8. Unfall⸗

11. Privatan

.,—

—,—

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zeigen. N

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[19773,

Durch Beschluß vom 26. IV. 26 hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht

Celle uns die beantragte Genehmigung

teilt zur Barablösung des Aufwertungs⸗ betrags der noch im Verkehr befindlichen gekün⸗

Teilschuldverschreibungen unserer digten Anleihe vom 12. Juni 1893.

Infolge der durch die Verordnung vom 26. März 1926 vorgeschriebenen Aende⸗ rung in der Berechnung des Zwischen⸗ mit

zinses erfolgt die Barablösung 128,25 für jedes Stück von 1000

Nennwert. Hinzukommen etwa noch rück⸗ ständige Zinsen nur für das Jahr 1925.

Der etwaige zinses kommen nicht mehr in Betracht.

Ablösungsbetrag ist endgülti

Hannover⸗Döhren, den 8. Mai 1926.

Woll⸗Wäscherei A Kämmerei in Döhren bei Hannover. A. Vorster. H. Heintze

Nachdem die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht Dresden uns die Barablösung

unserer

5 % igen Schuldverschreibung anleihe

unter Einhaltung

betrag für diesen Tag auf NM 8,6

ausschließlich Zinsen, für jede Teilschuld⸗ verschreibung von 1000 festgesetzt hat,

kündigen wir hiermit unsere gesamte i

Jahre 1920 autgenommene, hypothekarisch sichergestellte Schuldverschreibungsanleihe insgesamt 2 500 000 für den 1. September 1926 gemäß §§ 36, 25

von

Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes auf

schreibung über 1000 erfolgt mit RM

einschließlich aufgelaufener Zinsen. Die werden hiermit aufgefordert, ihre

ment und Zinsbogen versehen, 8 kasse, Goethestr. 3/5, oder bei Niederlassung der Dresdner Einlösung vorzulegen. Leipzig, den 12. Mai 1926. Zahnräderfabrik Köllmann Aktiengesellschaft. Gustar Köllmann.

einer

Bank zu

Carl Wendt, Landwirtschaftliche

Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu

einer am Donnerstag, den 3. Inni

1926, in Berlin, Charlottenstraße 74/75,

und Notars Gustav Hinz, vormittags

9 Uhr stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Aufhebung und Berichtigung der in der a. o. G.⸗V. vom 7. 4. 1925

gefaßten Beschlüsse wie folgt:

a) Abänderung des Beschlusses zu Punkt 2, der folgende Fassung erhält:

1. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft wird um 126 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Stammaktien um 2520 Stück verringert wird.

2. Die Stammaktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Stammaktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Oktober 1926 einzu⸗ reichen und erhalten demnächst von je fünf Stammaktien drei mit dem Vermerke: „gültig geblieben gemäß

Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1926“ zurück, während zwei Stammaktien zurückbehalten

werden. Soweit von Stamm⸗ aktionären eingereichte Stamm⸗ aktien die zum Erfatze durch neue

Stammaktien erforderliche Zahl

nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je fünf solchen Stammaktien zwei ver⸗ nichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig ge⸗

künftige Aenderungen des Zwischen⸗

e unter tu einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist auf den 1. Sep⸗ tember 1926 gestattet und den Ablösungs⸗

Die Rückzahlung jeder Teilschuldver⸗

t9 Der Zinsenlauf endet am 1. September 1926. Teilschuldverschreibungsgläubiger schuldverschreibungen, mit Blankoindossa⸗ nt . vom 1. September 1926 ab bei der Gesellschafts⸗ bei der Dresdner Bank in Leipzig, andeten g.“

in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts Kasse der Gesellschaft ihre Aklien, unter 7 7

ordentlichen

Stammaktien, welche die zum E

Zahl nicht erreichen und der G sellschaft nicht zur Verwertung zu

er⸗ aktien ausgegeben.

schaft zum Börsenpreise und

öffentliche Versteigerung

teiligten nach Verhältnis Stammaktienbesitzes zur Verfügun b

4. Der durch die Herabsetzun erzielte Gewinn ist zur Beseitigun

9; bungen zu verwenden.

b) Nach Durchführung Kapitalsherabsetzung wird der § des Gesellschaftsvertrags wie folg geändert: „Das Grundkapital de

mark und

ist 200 Stück Vorzugsaktien à 25 Gold

5 mark zerlegt.“

g. o. G.⸗V. vom 7. April 1925. 4 Vorzugsaktien Prozent).

88 .Aenderung des §

durch das Wort „fechsfaches“.

Erfatz der Zahl „50 000 ℳ“ dur „5000 Reichsmark“, der Ziffer durch Aenderung der Zahl „5000“ 9 in 10 000 Reichsmark⸗ Ziffer 7 durch Zusatz der Worte „über einhundert Mark’. 8 Abänderung des § 13 Satz 1 durch Fortfall der Worte „eine feste Ver⸗ gütung von 6000 ℳ, der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats von 20 000“ und Ersatz durch die Worte geine Vergütung nach Maßgabe der Beschlüsse der Generalversamm⸗ Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und Aufsichts VII. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ VIII Achteh Wahlen zum Aufsichtsrat. IX. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, 1 welche spätestens bis zum 31. Mai 1926 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Beank in Berlin, Behrenstraße, oder der

Beifügung eines doppelt ausgefertigten

Nummernverzeichnisses, hinterlegt haben.

Berlin, den 15. Mai 1926. Der Vorstand.

[19801] Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden zu einer Generalver⸗ sammlung, welche am 3. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Justizrats Eisenstaedt, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 14, statt⸗ findet, eingeladen. Tagesordnung: .Geschäftsbericht und Vorlegung der Gi aa für . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Berlin, den 14. Mai 1926. 3 Lynarstraße 1 Berliner Hausverwaltungs Akt. Ges.

120250, Die Aktionäre der „Behala“ Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft Generaldirektion der Berliner Häfen laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Unter den Linden 39, III. Stock, stattfindenden Generalversammlung . ein. Tagesordnuung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichtsrates. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.⸗ 4. Beschlußfassung über die Verwendung

blieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft;

des Reingewinns.

5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Aufsichtsratswahl.

der Erlös wird den Beteiligten zur Ve estellt.

3. Stammaktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte

satz durch neue Aktien erforderliche

Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je fünf für kraftlos erklärte Stamm⸗ aktien werden drei neue Stamm⸗ Diese neuen Stammaktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesell⸗ in Ermangelung eines solchen durch zu ver⸗ kaufen; der Erlös ist den Be⸗ ihres

der Aktien

827

Gesellschaft beträgt 194 000 Reichs⸗ 1 in 3780 Stück Stammaktien à 50 Goldmark und

c) Aufhebung der Beschlüsse zu Punkt 3 und & und 7 be d den

.Herabsetzung des Stimmrechts der um 40 % (vierzig

3 durch Fortfall des Wortes „zehnfaches“ e

Abänderung des § 7 Ziffer 5 ducg 9

und der

sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens den 8. Juni 1926 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin NW. 7, Am Weiden⸗ damm l a, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. 8r

[198241 Bekanntmachung.

r⸗ glied eingetreten.

München, den 11. Mai 1926. e⸗ 1““ [19830]. Gummiwerke Fulda Akt.⸗Ges., Fulda

„5 .

vom 15. Februar 1922 sind die

Buchhalter, in unseren Aufsichtsrat ge wählt worden.

„In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Karl Diem als Betriebsratsmit⸗

Weinbrennerei vorm. Gebr. Macholl

Auf Grund des Aufsichtsratsgesetzes 2 erren Josef Gesang, Fabrikarbeiter, Josef Ebert,

[197561 Bekanntmachung. Die Deutsche Saatbau schaft zu Berlin ist aufgelöst. D. Gläubiger werden aufgefordert, sich b. ihr zu melden. Berlin, den 10. Mai 1926. Der Liquidator der Deutsche Saatba Dr. Waage.

Aktiengesell⸗

Aktiengesellschaft i. Lig.:.:

[19829] Metall⸗Zieherei Akt.⸗Ges., Köln. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Generaldirektor Th. Müller, Neun⸗ kirchen /Saar, am 17. November 1925 sein Aufsichtsratsmandat bei unserer Gesellschaft niedergelegt hat. den 17. November

te ei

u

[19827]

In der Generalversammlung

[17697]1 Neustädter Pinselfabrik, vormals

Sitz Neustadt⸗Aisch.

r

Forderungen auf. Der Vorstaud. [142655] „Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Einziehung bezw. Abstempelung gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. November 1924 beim Bankhause G. F. Groh⸗Henrich & Co., Frank⸗ furt a. M., Taunusanlage 15, bis zum 1. Juli 1926 einzureichen. Die Aktien, welche nicht rechtzeitig ein⸗ gereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden. Hailer, den 16. März 1926. Ton⸗ & Kalkwerke Hailer A. G. Der Vorstand.

(19799] Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden zu einer Generalver⸗ sammlung, welche am 3. Juni 1926, 4 Uhr nachmittags, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Justizrats Eisenstaedt, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 14, statt⸗ findet, eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz für 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Berlin, den 14. Mai 1926. Adolfina Hausverwaltungs Akt. Ges. Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden zu einer Generalver⸗ sammlung, welche am 3. Juni 1926, 4 Uhr nachmittags, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Justizrats Eisenstaedt, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 14, statt⸗ findet, eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz für 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Berlin, den 14. Mai 1926. Haus Linienstraße 142/143 Akt. Ges.

f19802] Die Aktionäre der unterzeichneten Gesell⸗ schaft werden zu einer Generalversamm⸗ lung, welche am 3. Juni 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Justizrats Eisenstaedt, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 14, stattfindet, eingeladen. 8

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz für 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Berlin, den 14. Mai 1926. Lehninerstraße 6 Grundstücks —Akt. Ges.

[18012] v11““ Berliner Kurier⸗Druckerei A. G.

3 in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 15. Juni 1926, nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Industrie⸗Ver⸗ waltung A. G., Berlin NW. 7, Am Weidendamm l a, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz. 2. Verschiedenes. Zur Teilnahme

an der Generalver⸗

Berlin, den 8. Mai 1926.

Berlin, den 14. Mai 1926. Der Vorstand. Ulde

Erny & Kugler, Acetiengesellschaft,

g Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 1. 1926 wurde der Gesellschafts⸗

1 vertrag geändert und das Grundkapital von 8 8 88 889 auf 8 8 8 der Unterb'itanz ne Abschrei⸗ Goldmark zwec eseitigung der Unter⸗ ¹ und zu Abschrei bilanz herabgesetzt durch Einzug der noch

nicht gedruckten und nicht ausgegebenen b des seitherigen Stammkapitals Lit. A Nr. 201 mit 700 zu 20 GM. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer

zu der am Montag, den 1926, nachmittags 2 Uhr, im Kurhaus stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Aktionäre, wenn sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, vor dem Beginn führenden Notar gegenüber durch Vor⸗ legung ihrer Aktien oder Aktienbesitz unter Bezeichnung nummern

scheins

eines Notars auszuweisen.

aus Charlottenburg, Rankestr.

straße 25, wiedergewählt.

Krone.

Berlin, den 20. April 1926. Zollernhof Artiengefellschaft. Noelle.

vom 20. April 1926 wurden die ordnungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Oberregierungsrat Karl Hayessen 31/32 Rechtsanwalt Dr. Günther Donner zu Berlin W. 8, Mohrenstr. 48, und Architekt Richard Bielenberg, Berlin W., Fasanen⸗

Hinzugewählt wurde Herr Landrat von Meyer zu Harmelsdorf, Kreis Deutsch

de la Chevallerie.

Der Vorstand. B. Werner.

[18971]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre für Donnerstag, den 27. Mai 1926, 4 Uhr nachm.,, in Guhrau, Bez. Bres im Landhause.

FTagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung des Geschäftsabschlusses, Be⸗ schlußfassung über Gewinnverteilung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Aufsichtsratswahl.

Event. Abänderung des Beschlusses

[17371]

Bühnenwerken A.⸗G., Berlin, in Liquidation.

des Herrn Rechtsanwalts Dr. Harr Abrahamsohn hier, Marburger Str. 1. Tagesordnung:

1. Vorlegung Geschäftsberichts, der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925 und der Liquidationseröffnungs bilanz per 1. April 1925.

Aufsichtsrats für 1925. versammlung beteiligen wollen,

scheine bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Berlin, den 11. Mai 1926. Der Aufsichtsrat.

Standard, Vertrieb von Musik⸗ und

Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 10. Juni 1926, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen

und Genehmigung des nebst

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands, der Liquidatoren und des

Die Aktionäre, die sich an der General⸗ 1 haben spätestens am 7. Juni 1926 ihre Interims⸗

vom 29. März 1924 über Erhöhung des Grundkapitals. 5. Beschlußfassung über den Fortbestand der Gesellschaft. 6. Verschiedenes. Bez. Breslau, den 11. Mat

Landhaus Guhrau Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. von Bernu .

[20288] Schüle⸗Hohenlohe A. G. zu Gerabronn, Plüderhausen u. Cassel. Einladung zur 29. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre au Montag, den 7. Junni 1926, nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Cassel⸗Bettenhausen, Sanders⸗ häuser Straße 79.

„Tagesordnung: 1. Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr, 2. Bilanzgenehmigung und Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 4. Neuwahl zum Aufsichtsrak. 5. Zusatz zu § 12 der Satzungen zwecks

r

[19791]¹1 Brandenburger

Alktien⸗Gesellschaft.

2 der Gesellschaft werden

zu der am Donnerstag, den 10. Juni

1926, 11 Uhr, in Berlin, im

saal der „Allianz“, Taubenstr. 1/2, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen. 8 Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.

.Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl der Revisoren zur Müuͤfung der Jahresrechnung pro 1926.

Die Berechtigung zur Teilnahme an

der Generalversammlung bezw. zur Aus⸗

übung des Stimmrechts steht den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer vom Vor⸗ stande zu erteilenden, mindestens fünf

Tage vor der Generalversammlung zu

beantragenden Einlaßkarte. 1

Berlin, den 11. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat. G. Trübe, Vorsitzender.

[20267] Köstritzer Sand⸗und Soolbad A.⸗G., Köstritz i. Thür.

Die Herren Aktionäre werden hiermit 7. Juni

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresrechnung 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3 ecsnn 6 s

3. Beschlußfassung über Abänderung des § 19 der Satzungen. .

4. Aufsichtsratwahl.

5. Sonstige Mitteilungen.

Spiegelglas⸗Versicherung 1.

Erleichterung der Aktienhinkerlegung zur Generalversammlung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 2. Juni zu hinterlegen in Cassel bei der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. oder dem Bankhaus L. Pfeiffer, in Stuttgart bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Gerabronn bei der Bankcommandite Gerabronn. Cassel, den 12. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat. Mutschler.

[20249] Chemische Fabrik Buckau, Ammendorf (Saalkreis).

Wir laden die Herren Aktionäre unser Gesellschaft auf Freitag, den 4. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung nachEssen Heilermannstraße 15. Geschäftsgebände der Th. Goldschmidt, A.⸗G., ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vorstands

und Aufsichtsrats sowie der Jahres⸗ rechnung nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925. Genehmigung der Jahresrechnung mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars nebst einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis sekne § 21 unseres Gesellschaftsvertrags spätestens zwei Tage vor der Versammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden

bei unserer Gesellschaftskasse Ammen⸗

dorf (Saalkreis),

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin W. 8, 1 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Aktiengesellschaft, Berlin, Hamburg,

Magdeburg oder deren anderen Nieder⸗ lassungen,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauer⸗ straße 61/65,

§ 14 der Satzungen haben die

sich dem das Protokoll

eines ihren der Aktien⸗ nachweisenden Hinterlegungs⸗ einer öffentlichen Behörde oder

Köstritz, den 12. Mai 1926.

Der Liquidator.

Der Vorstand. b C. Sünderhauf. O.

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, bei den Herren Braun & Co., Berlim W. 9, Eichhornstraße 5, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei der Hinterlegungsstelle ausgefertigt. Ammendorf, Saalkreis, 1ö. Mai 1926. Der Vorstand. H. Cordes. A. Kirschbaum.