1926 / 111 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Sschwetzingen. [17637]

„Handelsregistereintrag Abt. A:

Band I zu O.⸗Z. 31 Georg Hepp Schwetzingen —, 78 Jakob Karl Kopf in Hockenheim —, 3

Band III zu O.⸗Z. 6 Hugo Janzon in Schwetzingen —, 36 Gottlieb

idemann in Hockenheim —, 85 Her⸗ ann Dettling in Schwetzingen —, Sehrebingen —, 146 Julius Scheidel Schwetzingen —, jeweils: Die Firma fft erloschen.

Band III unter O.⸗Z. 161 Karl flaum in Hockenheim —. Inhaber ist

ol Pflaum, Bäckermeister in Heagn⸗ heim. (Nudelfabrik.) 162 Pinkas Gottlieb in Schwetzingen —. Inhaber 8- Pinkas Gottlieb, Kaufmann in creezingen (Handel mit Möbeln und Manufakturwaren). 163 Heinrich Moll in Schwetzingen —. Inhaber ist Heinrich Moll, Holzhändler in Schwetzingen. (Holz⸗ handel). 164 Otto Schardt in Schwetzingen. Inhaber ist Otto Schardt, Kaufmann in Schwetzingen. (Handel mit Butter, Käse, Eiern usw.) 84.— Mathäus Klefenz in Schwetzingen —: Die Firma ist geändert in Mathäus Klefenz Söhne. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Heinrich Klefenz und Her⸗ mann Klefenz, beide Holzhändler in Schwetzingen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1926 begonnen.

Schwetzingen, den 4. Mai 1926.

Bad. Amtsgericht. I.

[17638] ist heute eingetragen

Skaisgirren.

In das Handelsregister A unter Nr. 45 folgendes worden:

Firma Otto Friedel, Skaisgirren. In⸗ haber: Otto Friedel, Gutsbesitzer in Jagsten. Das Geschäft führt Manu⸗ fakturwaren.

Skaisgirren, den 4. Mai 1926

Das Amtsgericht. Sondershausen. 297688

In das Handelsregister A Nr. 235 isß heute bei der Firma Fischbach in Sonbershaufen eingetragen worden, daß diese gelöscht ist.

Sondershausen, den 4. Mai 1926.

Thüring. Amtsgericht. IV. Stacvenhagen. [17640]

Handelsregistereintrag zur Firma Land⸗ wirtsbedarf G. m. b. H. Rostock, Zweig⸗ niederlassung Stavenhagen: Die Zweig niederlassung ist aufgehoben.

Stavenhagen, den 6. Mai 1926.

Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Striegan. 1b 8 17641] In unser Hegeeecae. B ist heute unter Nr. 30 bei der Berlin⸗Striegauer Grundstücks⸗Aktiengesellschaft eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators erloschen. Striegau, den 5. Mai 1926. Amtsgericht. Tüilsit, [17642] In uͤnser Handelsregister Abt. B st hallte unter Nr. 27 hei der Firma Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg, Pr., Zweigniederlassung in Tilsit“ eingetragen worden: Erster Direktor Max Schröder in Königsberg, Pr., erster Vorstandsbeamter. Johannes Wackermann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Max Schröder in Königsberg i. Pr. ist zum ersten Vor⸗ standsbeamten bestellt. Tilsit, den 4. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 6. Wansen. [17643] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 Wansener Ziegelei Gesellschaft m. b. H. ist eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1926 auf⸗ elöft. Liquidatoren sind die bisherigen Peschäftsführer Paul Stenzel und Karl⸗ König in Wansen. Wansen, den 23. April 1926. 1 Pr. Amtsgericht. 8

Weilburg. 8 11 7644] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Christian Strieder in Mengerskirchen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Weilburg, den 3. Mai 1926. Das Ametsgericht.

.

Mesel. 8 117645] In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 409 ist bei der Firma Gustav von

der Mark, Wesel, eingetragen: Die Firma

ist erloschen. 8 Wesel, den 30. April 1926.

Amtsgericht.

Wetzlar. [17647] In unser Handelsregister B. Nr. 6 ist er Firma Wetzlarer Bauverein, Gesell⸗

Fa mit beschränkter Haftung in Wetzlar,

eingetragen worden: An Stelle des Bank⸗

herrn Otto Kellner in Wetzlar ist der

Prokurist Paul Lünzmann zum sellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Wetzlar, den 3. Mai 1926. Amtsgericht.

Wetzlar. * [17646] In unser Handelsregister B Nr. 70 ist bei Firma Tiefbau⸗ Bergwerks⸗ und Bau⸗ deasfe Kahelsfähn mit beschränkter Haf⸗ iung in Wetzlar eingetragen worden: Die ist beendet; die Firma ist er⸗ oschen.

Wetzlar, den 5. Mai 1926. Amtsgericht.

Goethel & Staude in Zeitz als Inhaberin eingetrggen worden: Kresse, Martha geb Rahnefeld, Witwe in Zeitz. Zeitz, den 6. Mai 1926. 8

Zeitz. [17650] In das ö“ A ist heute bei der unter Nr. 236 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Draschwitz⸗Reuden Weise & Co. in Draschwitz folgendes ein⸗ etragen: Die Prokura des Kaufmanns ranz Loose in Zeitz 8 erloschen. Zeitz, den 6. Mai 19225. Amtsgericht.

Zeitz. [17648] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 661 eingetragenen Firma Zeitzer Großhandelszentrale für Büro⸗ bedarf Prein & Co. in Zeitz, Kloster⸗ straße 1, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Ok⸗ tober 1925 aufgelöst und auf Antrag vom selben Tage gelöscht. 1

Zeitz, den 6. Mai 1926.

Amtsgericht.

Zwönitz. [17652]

Auf Blatt 282 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Drechsel in Fernershorf und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Bruno Drechsel daselbst ein⸗ getragen worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Strumpffabrikation und Handel mit Strumpfwaren.)

Amtsgericht Zwönitz, 28. April 1926.

Zwönitz. [17651] „Auf Blatt 119 des Handelsregisters, die Firmg F. Albin Häcker in Auer⸗ bach i. E. betr., ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Selma Marie verehel. Häcker, geb. Walther, in Auerbach i. Erzgeb. ist ausgeschieden. Der Strumpfwirker Friedrich Albert Häcker in Auerbach i. Erzgeb. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts 8eeh e Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Amtsgericht Zwönitz, 29. April 1926.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Augsburg. [18041] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Die „Molkereigenossenschaft Ober⸗ rothan eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Ober⸗ rothan. Das Statut wurde am 16. 4. 1926 errichtet. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

2. Bei „Holzhaus“ Baugenossenschaft Augsburg eingetragene Henossenscha mit beschränkter Haftpflicht: Firma heißt nun: Alge nieine Baugenossen⸗ schaft „Ideal“ Yügshurg eingetkagene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Augsburg.

Zenkraleinkaufsgenossenschaft des Bäckerzweigverbandes Schwaben ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter (nicht unbeschränkter) Haftpflicht, Sitz Augsburg, erloschen.

4. Lieferungs⸗ & Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Maurer⸗, Tüncher⸗ und verwandte Gewerbe für Augsburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: Die Genossenschaft ist nichtig. Firma erloschen.

Augsburg, den 4. Mai 1926.

Amtsgericht. Baumholder. [18042]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 40 die am 31. 1. 1925 gegründete Schleifer⸗Union im Nahtal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frauenberg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

Bereitstellung geeigneter, den Grund⸗ sätzen des guten Geschmacks und der Stoffechtheit entsprechender Entwürfe für die von den Mitgliedern herzu⸗ stellenden Erzeugnisse, die Erwirkung und Verteidigung gewerblicher Schutz⸗ rechte für solche, die Beschaffung von Rohmaterialien, Hilfsstoffen, Werk⸗ zeugen und anderen Hilfsmitteln zu ihrer Erzeugung, ihre 1“ und ihre Veredelung sowie ihr Verkauf. Diese Tätigkeit bezieht sich außer auf kunstgewerbliche Gegenstände auch auf solche, die einem technischen, physika⸗ lischen, mineralogischen oder sonstigem wissenschaftlichen Zweck dienen.

Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Neuesten Nach⸗ richten Oberstein und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 Reichsmark; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus 6 Mit⸗ gliedern: Müller, Rudolf, Schleifer⸗ meister in Sonnenberg, Heinz, Adolf, Schleifer in Frauenberg, Schuhmacher, August, Schleifer in Frauenberg, Korb, Otto, Schleifer in Sonnenberg, Zwetsch, Jakob, Schleifer in Sonnenberg, Näher, Karl II., Schleifer in Frauenberg. Der jeweilige kaufm. Leiter erhält die Be⸗ fugnis, für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. .

Baumholder, den 19. April 1926.

Das Amtsgericht.

e“

Zeitz. 117649] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma

Bochum. [18043] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum

1

1 27. April 1926: Bei der Kleinsied⸗ lungsgenossenschaft eingetr. Arbeiter⸗ Bau⸗ und Einkaufsgenossenschaft m. b. H. Altenbochum: Der Zweck der Genossen⸗ schaft 2 ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen (soweit diese oder die Familien⸗ vorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnun⸗ gen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ 2 Eine spekulative Verteuerung ieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung, als Reichsheimstätte, in Erb⸗ baurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. Das Statut ist neu gefaßt am 15. No⸗ vember 1925. Gn.⸗R. 6 6. Essen, Ruhr. [18048]

das Genossenschaftsregister ist am

„April 1926 zu Nr. 159, betr. die Genossenschaft Eigene Scholle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haeftpflicht Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1926 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [18049]

In das Genossenschaftsregister ist am 21. April 1926 zu Nr. 1, betr. die Ge⸗ nossenschaft Eintracht, Bau und Spar⸗ verein für Beamte und Arbeiter in Essen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1926 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [18047]

In das Genossenschaftsregister ist am 22. April 1926 zu Nr. 54, betr. die Ge⸗ nossenschaft Westdeutsche Landesgenossen⸗ schaft für das Holzgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Essen, eingerragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1926 ist die Satzung geändert. 8

Amtsgericht Essen. Förde. 3 V1

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1926 unter Nr. 45 die Zucht⸗ genoffenschaft für den rotbunten Tiefland⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftkpflicht in Ostentrop, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 24. Januar 1926 errichtet.

Gegenstand ds Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirk der Genoftenschaft u“

Die Haftsumme beträgt 10 für jeden Geschäflsanteil; höchste Zahl der Ge⸗ schaftsanteile: zehn. 1 1

Die Bekannlmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für West⸗ falen usid Lippe“ in Münster.

Das Geschäftsjahr ist gleich Kalenderjahr. ““

Mitglieder des Vorstands sind: Land⸗ wirt Johannes Hermes, Landwirt und Kaufmann Heinrich Muermann, Land⸗ wirt Franz Wichtmann, Landwirt Johann Schröder, Landwirt Johagun Bender, sämtlich in Ostentrop. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die EE“ der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Unterschrift beifügen. 1 8.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Förde. Kempten, Allgäu. [18054] Genossenschaftsregistereintrag. „Frauenzeller Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Frauenzell: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. Februar 1926 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die

Mitglieder.

Amtsgericht Kempten, 6. Mai 1926.

Kempten, Allgin,.. [18053] Genossenschaftsregistereintrag.

„Darlehenskassenverein Bern⸗ beuren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bernbeuren: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. April 1926 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ kassengeschäfts zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen.

dem

LicCh. 1 1 [18057] In unser Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 28. November 1925 errichtete Langsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langsdorf, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ nittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Lich, den 4. Mai 1926.

Hessisches Amtsgeri

Lörrach. 18058]

Genossenschaftsregistereintrag II, 18 vom 27. April 1926: Gemeinnützige Bauarbeitergenossenschaft Selbsthilfe e. G. m. b. H., Lörrach: Die WVertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Lörrvach, den 27. April 1926. Bad. Amtsgericht. IV.

Lötzen. [18412] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 die Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Staßwinnen und Umgegend e. G. m. b. H. in Staßwinnen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ same Milchverwertung. Das Statut datiert vom 5. März 1926. Vorstand: Gutsbesitzer Fülle in Gr. Fofchen, Gutsbesitzer Danielzig in Gr. Kosuchen, Gutsbesitzer Preuß in Mosdzehnen. Lötzen, den 7. Mai 1926.

Amtsgericht. Lötzen. [18413] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 die Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Campen und Umgegend e. G. m. b. H. in Campen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ same Milchverwertung. Das Statut datiert vom 5. März 1926. Vorstand: Gutsbesitzer Schneider in Campen, Gutsbesitzer Milkau in Sulimmen, Gutsbesitzerin Emma Schemionek in Graywen. Lötzen, den 7. Mai 1926.

Amtsgericht. Malchin. [18414] Eintragung vom 15. 4. 1926 zum Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Molkerei⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H. in Gielow: Das bisherige Statut ist durch ein neues vom 10. 12. 1925 geändert. Amtsgericht Malchin. Memmingen. 181805 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Molkereigenossenschaft Hinterschellen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hinterschellenbacht Das Statut wurde am 22. März 1926 errichtet. Gegenstgnd des Unternehmens ist Ersaun Ein⸗ richtung und Betrieb einer Molkskel.

2. Käsereigenossenschaft Fürbuch, Korb u. Weiherhof, eingekragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Fürbuch: Das Statut wurde am 14. April 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

Memmingen, den 6. Mai 1926.

Amtsgericht Minden, Westf. [18060]

In das Genossenschaftsregister Nr. 76 ist am 6. Mai 1926 bei der Spar⸗ und Kreditbank e. G. m. b. H. in Minden folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1926 ist § 37 des Statuts geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 200 RM erhöht.

Amtsgericht Minden i. W.

M.-Gladbach. [18063] In das hiesige Genessenschaftsregister ist eingetragen: Nr. 71: Verkehrslokal „Gemeinwohl eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 23. 4. 1926. Zweck: Die Erwerbung ven Ver⸗ sammlungs⸗, Gesellschafts⸗ und Logis⸗ räumen sowie der Betrieb von Wirt⸗ schaften, An⸗ und Verkauf von Speisen, Getränken und Genußmitteln aller Art. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. 6 Amtsgericht M.⸗Gladbach, 5. 5. 1926. Neustadt, Mecklb. [18065] Genossenschaftsregistereintrag vom 4. Mai 1926 zur Firma der ö Bau⸗ kenosseeschri „Selbsthilfe e. G. m. b. H. zu Neustadt in Liquidation: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1926 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 8 Amtsgericht Neustadt, Meckl. ortenberg, Hessen. 118066] In unser Fenossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 43 eingetragen das Statut vom 14, Februar 1926 der Land⸗ genossenschaft Gelnhaar, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Gelnhaar.

Amtsgerichk Kempten, 7. Mai 1926.

Gegenstand des Unternehmens: der . 0 2„

bedürfnissen, der gemeinschaftliche Absa von Wirtschaftserzeugnissen, die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel, die Landbeschaffung für die Mit⸗ glieder, die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Ortenberg, den 29. April 1925. Hessisches Amtsgericht.

Radolfzell. b [180681 Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗Z. 19, Bäuerliche Bezug⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Arlen e. G. m. b. H. in Arlen: 8. g der Genossenschaft. Radolfzell, den 7. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [18416] In das Genossenschaftsregister für den Reichenbach i. V. ist heute eingetragen worden auf Blatt 18, Gartenstadt Reichenbach i. V. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichenbach i. V. betr.: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22, Februar 1926 ist das Statut vom 4. Juni 1910 nach Abänderung einiger Bestimmungen neu gefaßt worden. Die Firma lautet künftig: Die Bau⸗ genossenschaft führt den Namen „Garten⸗ stadt Reichenbach im Vogtlande, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von ’.“ und Gärten bzw. Bauland zur Nutzung für die Mitglieder oder zum Verkauf an diese, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungs⸗ einrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, ihren Mitgliedern, ins⸗ besondere den minderbemittelten Familien oder Personen, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen sowie Nutzgärten zu möglichst billigen Preisen zu Heschaffän und zum Selbstkostenpreise zu überlassen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt. Amtsgericht Reichenbach i. V.,

am 22. April 1926. [18070] Auf Blatt 34 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strehla. Die Satzung vom 20. März 1926 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe, die Landwirtschaft und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Häfsichisrets im Strehlaer Tageblatt. Geht dicss Blatt ein oder wird aus anderen Gründen sie Bekwmtmachung in demselben unmöglich, so tritt an dessen Stelle die Sächsische Staatszeitung bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt 300 RM für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20. Sägewerksbesitzer Curt Richter in Strehla, Direktor Richard Hering in Strehla und Baumeister Rudolf Obenaus in Strehlg sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. 6

Amtsgericht Riesa, am 6. Mai 1926.

Schwedt. 8 [1841721 In unser Gease Nr. 18 ist bei dem Flemsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossen schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1925 aufgelöst. Sie ist mit dem Pinnower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, verschmolzen. Schwedt, den 5. Mai 19225.

Das Amtsgericht.

Riesa.

7. Konkurse und

Uelzen, Bz. Hann. 118418]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Lastkraftverkehrsgenossen⸗ schaft Növenthien ⸗Grabau⸗Dalldorf⸗ Dallahn, e. G. m. b. H. in Növenthien. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ förderung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel der Genossen auf dem Wege des Lastkraftverkehrs. Statut vom 2. März 1926.

Uelzen, den 23. 4. 1926.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

q1111“A“

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 35 533. Firma Haidemühler Glas⸗ hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter

einschaftliche Bezug von Wirtsch

ig, Berlin, drei Umschläge mit drei

Amgeigepflicht beim Konkursverwalter bis

Nr. 111.

*enee: ——

u1“ 8 egister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 15. Mai

——

ABefristete. Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts

stelle eingegangen sein.

Geschäftsaufsicht.

Schleusingen. [19646] Ueber das Vermögen der von ihrem Ehemann Ernst Schröter, 8 Zt. in Leip⸗ zig wohnhaft, getrennt lebenden Frau Ia Schröter verwitweten Jahn, ge⸗ borenen Arnold, in Schleusingen, In⸗ haberin eines Schuh⸗ und Textilwaren⸗ geschäfts, ist am 11. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Schmidt in Schleusingen. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung den, 5. Juni 1926, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1926, vormittags 11, Uhr, Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Mai 1926. Schleusingen, den 11. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Siegburg. [19647] Neber das Vermögen der Sieg⸗Rhei⸗ nischen Korbmöbelfabrik Lohr & Co. Kom. Ges. in Sieglar, ist am 11. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt J.⸗Rat Mielke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juni 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. b Siegburg, den 11. Mai 1926.

. Amtsgericht. Abt. 2.

Stolp, Pomm. [19648] „Ueber den Nachlaß des am 24. 1. 1904 in Stolp verstorbenen Rentiers Karl Ferdinand Lorenz aus Stolp wird heute, am 6. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da nach den Ermittlungen Ueberschuldung vorliegt. Der Rechnungsrat a. D. F. Kolbe in Stolp wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1926 Anzeige zu machen. Stolp, den 6. Mai 1926. Amtsgericht.

Tharandt. [19649] Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Karl Hermann Merkel in Schmiedeberg (Bez. Dresden), bisher In⸗ haber einer Verkstätte zur Herstellung von Möbeln in Rabenau, Hainsberger Straße 20, wird heute, am 8. Mai 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schneider in Tharandt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1926. Wahltermin am 7. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin gm 19. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1926. Amtsgericht Tharandt, am 8. Mai 1926. Tübingen. [19650] Ueber das Vermögen des Carl Rilling, Kaufmanns in Dußlingen, Inh. der Firma Cariwerk Dußlingen, Eisen⸗ u. Metallwarenfabrik daselbst, wurde am 12. Mai 1926, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Bezirksnotar Burk in Duß⸗ lingen. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. 1. Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 28. Juni 1926, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1926. Amtsgericht Tübingen. [19651]

UIlm, Donau.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Gottschalk, Inhabers der Firma E. & A. Kahn, Putz⸗ und Modegeschäft in Ulm, Bahnhofstr. 10, ist am 11. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoelder⸗ Weiß in Ulm. Anmeldefrist der Konkurs⸗ orderungen bis 1. Juni 1926, Wahl⸗ und Prüfungstermin am den 12. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, bei Gericht, Saal 65. Offener Arrest und

Juni 1926

Waldenburg, Schles. [19652]

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Erdmann Klippel und dessen Mutter, Klara Klippel, geb. Kahlert, in Wegftein. Hauptstr. 59,) ist heute, am 8. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Schwerin in Bad Salzbrunn, Sternallee, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29, Mai 1926 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1926, mittags 12 Uhr. Arrest mit Amgeigepflicht bis zum 29. Mai 1926.

Waldenburg i. Schl., den 8. Mai 1926.

Amtsgericht.

Wangen, Allgüu. [19653] Ueber das Vermögen des Ambros Briegel, Landwirts in Staudach, Gde. Eglofs, O.⸗A. Wangen i. A., wurde am 7. Mai 1926, nachmittags 5 ⁄¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Zeller in Wangen i. A. Anmeldefrist biz 28. Mai 1926. Wahltermin, Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am 4. Juni 1926, vormittags 10 ¾¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28 Mai 1926. 8 Amtsgericht Wangen.

Wasserburg, Inn. 1es

Das Amtsgericht Wasserburg a. J. ha mit Beschluß vom 11. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen der Viehhändlerseheleute Josef und Rosa Schmidmayer in Griesstätt den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Rothhaas in Wasserburg a. J. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 1. Juni 1926, einschließlich Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalterz, v eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 15. Juni 1926, vormittags 10 % Uhr, Zimmer Nr. 58/II, des unterfertigten

den 11. Mai 1926.

zerichtsschreiberei des Amtsgericht Wasserburg.

Zittau. [19655] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Radisch jun. in Zittau, Friedrich⸗Schneider⸗Straße 20, von Posamentierwaren, wird eute, am 10. Mai 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Alfred Geißler in Zittau, Breite Str. 45. Anmeldefrist bis bhüm 10. Juni 1926. Wahltermin am .Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Juli 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1926. Zittau, den 10. Mai 1926.

Amtsgericht.

Allenstein. [19656] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Uhaers Birnbaum von hier (Inh. der Firma Birnbaum & Co.) wird das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin am 28. 1926 abgehalten worden ist. 1 Allenstein, den 28. April 1925. Amtsgericht. Augsburg. „19657] Im Konkurse über das Vermögen der Firma Otto Pollerspöck in Augsburg ist Antrag guf Einstellung des Verfahrens nach § 202 Abs. 1 K.⸗O. gestellt. Die Honhersglöuf er können binnen einer Woch riftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei gegen den Antrag, der mit Zustimmungserklärungen auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 24, nieder⸗ gelegt ist, Widerspruch erheben. herichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg.

Barmen. [19658] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fes. Schäfer jun. in Barmen, Große Flurstraße 16, des öö der Firma gleichen Namens, Obst⸗ und Bemüse⸗Großhandlung daselbst, soll, nachdem die Schlußrechnung gelegt ist, die Schlußverteilung erfolgen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt 2690 ℳ, die Massekosten und Masseschulden betrugen 2 342,05 ℳ. Von den nicht bevorrechtigten Forderungen sind zu berüchsichtigen 29 286,29 ℳ. Das Verzeichnis der nicht bevorrechtigten Forderungen ist bei der Gerichtsschreibe⸗ rei des Amtsgerichts in Barmen nieder⸗ gelegt.

Der Konkursverwalter: Dr. Wasiak.

Baruth, Mark. [19659] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dreßler in Baruth (Mark) wird Prü⸗

Amtsgericht Ulm.

8

fungstermin der nachträglich angemel⸗

deten Forderungen auf den 28. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Baruth (Mark), den 8. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Bayreuth. [19660] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Anton Levor in Bayreuth ist neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen, zur Beschlußfassung über die Bildung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die Ermächtigung des Kon⸗ kursverwalters d freihändigen Ver⸗ kauf von zux 2 asse gehörigen Grund⸗ stücken auf Mittwoch, den 19. Mai 1926, nachmittags 3 ¼ Uhr, Sitzungssaal 67 des Amtsgerichts Bayreuth, bestimmt. Bayreuth, den 12. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. [19661]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Central⸗Drogerie Apo⸗ theke P. Royer Nachf. (Inhaber Hans Krempin in Saßnitz) ist neuer Prüfungs⸗ termin auf den 19. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 17, anberaumt.

Bergen a. Rg., den 5. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Bergzabern. [19662] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers und Landwirts Johannes Knauber in Billig⸗ heim hat der Gemeinschuldner Antrag auf des Konkursverfahrens gemäß § 202 K.⸗O. gestellt. Gerichtsschreiberei des Amts Bergzabern.

Berlin. 119663] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Heymann & Loewinsohn, Berlin W. 56, erderscher Markt 4a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 4. 5. 1926.

Besigheim. [19664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Brandl, Inh. einer Tuchschuhfabrik in Lauffen a. N., ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 7. Mai 1926 auf⸗ gehoben worden. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Bünde, Wesif. [19366] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Jeckel junior in Bünde und deren Inhabers Zigaren⸗ fabrikanten Karl Jeckel in Bünde wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Bünde, den 8. Mai 1926. Das Ametsgericht.

Buer, Westf. [19665]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Julius Cohen in Westerholt, Kurfürsten⸗ straße 7, ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Epping der Rechtsanwalt Achterfeld in Buer zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Buer i. W., den 10. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Cassel. [19667] In dem Konkurs über das Vermögen der Firma Müller & Berths, alleiniger nhaber Willy Bödler in Cassel, soll die chlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 183,62 RM. Die Vorrechts⸗ forderungen nach § 61,1 K.⸗O, sind voll befriedigt. Zu berücksichtigen sind die be⸗ vorrechtigten Forderungen nach § 61,2 in Höhe von 1631,48 RM. Die For⸗ derungen ohne Vorrecht bleiben wegen Mangels an Masse unbefriedigt. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei 7 des hiesigen Amtsgerichts zur Ansicht aus. 1 Cassel, den 12. Mai 1926. Der Konkursverwalter: Hartdegen.

Castrop. 1 [19668] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Tuna & Feuexstein in Castrop⸗Rauxel 1, Münsterstr. 35, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich q9p den 26. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Castrop⸗Rauxel, Zim⸗ mer 11, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Der Termin ist gleichzeitig sur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. 1 Castrop⸗Rauxel, den 8. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Dieburg. [19669]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fsme Metallwarenfabrik & Verzinkerei G. m. b. H. in Groß Zimmern wird, nachdem der in dem Vergleichstermin

5

vom 7. April 1926 angenommene Zwangs⸗

8 8 1““ 8 .“ 8

vergleich durch rechtskräftigen Beschlu von demselben Tage besta 8 88 gehoben. Dieburg, den 2. Mai 192. Hess. Amtsgericht

Dortmund. [19670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Wladislaus Schypinski in Oespel b. Dortmund, Dort⸗ munder Str. 49, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [19672] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ersaadiechalts D. Schreier in Dortmund, Schwarze Brüderstraße Nr. 21, Manufaklurwarenversandgeschä t, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23, März 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

—ö—’

Dortmund. [19671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Noß, Eisenbahnmaterialienhandlung zu mund, Leipziger Straße Nr. 22, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 24. März 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Bes suß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [19673]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Richard Hübner G. m. b. H. in Dresden, Weimarische Straße 9—11, die einen Handel mit menshes betreibt, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse Emaß § 204 K.⸗O. eingestellt. Bei der ringfügigkeit der Masse wird von der Einberufung einer Gläubigerversammlung abgesehen.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 10. Mai 1926.

Dnuisburg-Ruhrort. [19674]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft „Westkauf“ Bezugsvereinigung des Westdeutschen Lebensmittelhandels in Liquidation zu Duisburg⸗Meiderich wird gemäß 2* K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

biberfeld. [19675] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ewald Zänker, Elberfeld, Distelbecker Straße 33, Mit⸗ inhabers der Firma Zänker & Kolkmann in Elberfeld, wird eingestell!, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 8 Elberfeld, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 13.

Eiberfeld. 1 [19676] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Kolk⸗ mann, Barmen, Spechtweg 11, Mit⸗ inhabers der Firma Zänker & Kolkmann in Elberfeld, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Elberfeld, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 13. Esslingen. [19677] Konkurs über das Vermögen der Mühlenvereinigung Plochingen e. G. m. b. H. i. Liqu. in Plochingen nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 12. 5. 1926 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Eßlingen.

Flatow, Westpr. [19678] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik Grenzmark, Inhaber Reinhold Hasse in Flatow, wird zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen gemäß § 142 K.⸗O. ein besonderer Prüfungs⸗ termin auf den 8. Juni 1926, nachanittags 3 ⁄¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 12, anberaumt. Flatow, den 10 Mai 1926. Das Amtsgericht.

1131““

Frankfurt, Main. [19679] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Weber in Frankfurt a. Main, Königsteiner Str. 49, alleinigen Inhabers der Firma Autogena in Frankfurt a. Main, Kölner Straße 78, wird mangels Masse eingestellt. Frankfurt a. Main, den 3. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 11.

Frankfurt, Main. [19680]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Leo Brand in Frankfurt a. M., Geschäftslokal und Woh⸗ nung Westendstraße 27, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗

handen ist. Dagrank 8 a. M., den 7. Mai 1926.

mtsgericht. Abteilung 17.

Friedberg, Hessen. [19681] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der eeee Lederhalle, Inhaber Arthur Gelbaum zu Friedberg i. H. wird mangels Masse eingestellt. Friedberg, den 7. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.

Fürstenberg, MeckIb. 19652]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Paepke in Fürstenberg ist infolge des von den An⸗ gehörigen des Verstorbenen gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichsterminm auf Donnerstag, den 27. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fürstenberg, Meckl., Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Fürstenberg, Meckl., den 6. Mai

Das Amtsgericht.

Giessen. [19683]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Dork⸗

mögen der Bergwerks⸗ und Baubedarf G. m. b. H. in Gießen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. ““ Gießen, den 7. Mai 1926. 8

Hessisches Amtsgericht

Gleiwitz. 19684] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan licko (Zigarrengeschäft) in Gleiwitz ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 26. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 55, bestimmt. 6 N. 67 a/25.

Gleiwitz, den 5. Mai 1926. Amtsgericht.

Grimma. [19685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Richard Grimm in Pauschwitz wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. April 1926 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Grimma, den 7. Mai 1926.

Halbverstadt. 19g

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Arthur Liebmann in Halberstadt, Blücherstraße Nr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungem gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Eläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, von dem Amtsgericht, hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 151I, bestimmt. Halberstadt. den 8. Moei 1926. Preuß. Amtsgericht Abt. 4

Hamburg. [19687] Konkurs 9 A. Mitlacher nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg, 12. Mai 1926.

Hannover. 8 [19688] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Nentzel in Hannover, Flügestraße 27 I, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ahfgehoben.

Amtsgericht Hannover, 11. 5. 1926

Harburg, Elbe. . [19689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Engel (Firma Lippold & Engel Schokolade⸗ u. Zuckerwaren) in Harburg, E., Hastedt⸗ shaße wird eingestellt, da eine seinen Kosten entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. .

Harburg, E., den 10. Mai 192

Amtsgericht. VII.

Herne. 8 [19690]

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Köhler aus Herne wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 13. April 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdur e Herne, den 10. Mal 1925. Das Amtsgericht.

1

E1“

Husum. „119691] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johannes Jensen in Sn Bahngofftraße, wird neuer Prüfungstermin auf den 12. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Die Anmelde⸗ 8 wird bis zum 1. Juni 1926 verlängert. Husum, den 10. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

8