Kamen. 119692] In der Konkurssache Fe ist Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ ammlung über die Einstellung des Kon⸗ ursverfahreng wegen Mangels an Masse und fugleich Prüfung der nachträglich an⸗ Hemeldeten Forderungen auf den 12. Juni F8 vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ rict in Kamen, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Kamen, den 1. Mai 1926. Das Amtsgericht. 1
Rarlsruhe, Baden. [19696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 88 Sand, Kolonialwaren und Delikatessen, in Karlsruhe, Sofien⸗ aße 99, wurde nachdem im lußtermin vom 6. d. M. sanstan⸗ zungen gegen die Schlußrechnung und Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis mnicht erhoben worden sind. Karlsruhe, den 8. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A 5.
Kempten, Allgäu. [19694] Das Amtsgericht Kempten hat mit Be⸗ schluß vom 6. bzw. 7. 5. 26 das, Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen a) der Firmg Textilhaus Kempten, G. m. b. H., in Kempten, b) des Josef Mayr, Schneidermeisters in Kempten als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Kempten, 10. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. [19696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Fehrben hier, Am Schloß Nr. 2 (Damenkonfektion), wird, nachdem der angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 7. 5. 1926.
Lühn. In dem Konkursverfahren über da Vermögen der „Libonia“ Betonbau⸗Ge eühschaft m. b. H. in Lähn wird neuer Prüfungstermin für die nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 4, an⸗ beraumt. Lähn, den 8. Mai 1926. 8. Das Amtsgericht.
— ———’ 85
Landstuhl. 89 598]
Der in Nr. 67 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers veröffentlichte 2 gschluß des Amtsgerichts Landstuhl, betreff Konkurs Saarpfalzkompagnie, wird dahin be⸗ richtigt, daß der Konkurs nur über das Vermögen der Firma “ Pagnie⸗ ndustriearkikelgroßhandlung G. m. b. H. in Landstuhl ist.
Landstuhl, den 12. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Langenberg, Rheinl. [19699] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Redlmichretg & Westphal in Langenberg, Rhld., ist infolge eines von der b huldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 29. Mai 1926, vorm. 10 ⁄½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Langenberg, Rhld., Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumt. ber Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gkanbigerausschüsses sind auf der richtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen ist Termin am 29. Mai 1926, vorm. 10 ¼ Uhr. Langenberg, den 11. Mai 1926
Lanban. 119700]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der „Hiwewi“ G. m. b. H. in
Lauban wird infolge der Schlußverteilung
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Lauban, den 8. 2 bai 1926. Das Amtsgericht.
—y —
Lippehne. 1 [19701] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Rittergutspächters Walter Graf in Klein Lindenbusch wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Lippehne, den 11. Mai 19225. 1 Das Amtsgericht.
Ludwigsstadt. 11e88
Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Menzel, Alleininhaber der Firma Ge⸗ brüder Menzel in Steinbach a. Wald, 8 Prüfung nachträglich angemeldeter
orderungen und zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Kon⸗ kursverwalters auf Einstellung des Ver⸗ ahrens mangels Masse Termin be⸗ timmt auf Dienstag, den 8. Juni 1926, bdorm. 9 Uhr, Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts. Für den Fall der Einstellung bes Verfahrens ist dieser Termin zy⸗ gleich zur Abnahme der Schlußrechnung nd zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Konkursverwalter und des Gläubigerausschusses bestimmt. Ludwigsstadt, den 11. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Lyck. [19702] Das Ibeen über das Ver⸗ . ten des Kaufmanns Otto Lehmann in In hiber⸗ der. firms Heinrich Leyck in Lyck, ist 8-; angels an einer den Kosten des rfahrens entsprechenden asse eingeste Amtsgericht Lvyck.
mögen des unter der
boldtstraße 23,
Mergentheim. 119703] Das Konkursverfahren egen Anna Oetzel, Hoteliersehefrau in T ergentheim, ist aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Mergentheim.
Mergentheim. [19704] In dem Konkursverfahren gegen Leo Oetzel, Hotelier i ergentheim, ist Schlußtermin auf preas den 4. Juni 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Anmtsgericht Mergentheim. Münchberg. [19705] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schneider in Münchberg wird als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Münchberg, am 11. Mai 1926. Amtsgericht.
München. [19706] Am 8. Mai 1926 wurde das unterm 3. Dezember 1925 über das Vermögen des Steinmetzmeisters Max Arnold in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht. M.-Gladbach. [19707] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ irma Karl rath, öö“ handeln⸗ den Kaufmanns arl Sasserath in 1 Johannesstr. 60 und Hum⸗
wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. M.⸗Gladbach, den 8. Mai 1926. Amtsgericht.
— BeveverereFoh
Neustadt, Waldnaab. 119708] Das Amtsgericht Neustadt a. W. N. hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der G Ehen⸗ Inhaber Karl Gann in Windischeschenbach, man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Neustadt a. W. N., 12. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Neustettin. [19709] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Kuno Zeysing in Dolgen ist infolge eines von dem Schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Mai 1926, vormittags 10 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ stettin bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neustettin, den b. i 1926. Das Amtsgericht. Oettingen. [19714] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Julius Gutmann in Oettingen wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Oettingen vom 3. Mai 1926 als durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Oettingen. Baden. 19711] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Altwarenhändlers Jakob Gutmann in Offenburg ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen pegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den “ und Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke bestimmt guf Donnerstag, den 10. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, II. Stock, Zimmer 6. Offenburg, den 11. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Offenburg, Baden. [19710] Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fose Anton aller Spielwaren in Offenburg auf Freitag, den 4. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, festgesetzte Termin ist auch zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegensrände bestimmt. Offenburg den 12. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oschatz. 8 [19712] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Carl Hoffmann in Dahlen hat die Gemeinschuldnerin den Vorschlag für annehmbar erklärt. Ver⸗ gleichstermin sowie Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung ist auf den 27. Mai 1926, vormittags 8 % Uhr, anberaumt worden. Der Ver⸗ leichsvorschlag liegt auf der Gerichts⸗ chreiberei zur Einsichtnahme aus Das Amtsgericht Oschatz, 8. Mai 1926.
Osten. [19713] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Plate, alleinigen Inhabers der Firma Diedrich Plate in Hemmoor, ist Prü⸗ ungstermin der nachträglich angemel⸗ eten Forderung anberaumt auf den 3. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Osten, den 5. Mai 1926.
Pforzheim. [19715]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Martin Leibring Schuhwarenhaus in Pforzheim, Oestl. Karl⸗Friedrich⸗Str. 56, wurde, nach⸗ dim der in dem Vergleichstermin vom 11. April 1926 angenommene Zwangs⸗
Sensburg.
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestgtigt ist, aufgehoben. d Pforzheim, den 8. Mai 19265.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. A 3.
Reichenau, Sachsen. 119716]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Bürger in Reichenau wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters wird Termin auf den 29. Mai 1926, vorm. 8 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Reichenau, 5. Mai 1926.
Remscheid. [19717] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Platte & Hofer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid wird gemäß § 204 Abb 1 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. — 3 N. 10/26. Remscheid, den 9. April 1926. Amtsgericht. 8
Reutlingen.
Das 1“ ren über das Vermögen des ilhelm Schneider, Tabak⸗ und Kolonialwarenhandlung, in Betzingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Echluß⸗ verteilung durch Beschluß vom 10. 5. 1926 aufgehoben worden.
Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Mecklb. [19719]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Fr. Sellschopp, früher in Neston wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
ostock, den 7. Mai 1926.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rudolstadt. [19720] Konkurs Otto Ebert, Rudolstadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Otto Ebert, hier, wird nvach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Rudolstadt, den 5. Mai 1926. Thür. Amtsgericht. Schivelbein. [19721] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Schlesinger in Schivelbein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schivelbein, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ Pl h h g und die Erklärung des Fünsigerausschuse sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Schivelbein, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht. Schweinfurt. 19722] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Theobald und Gerweck, Maschinenbau in Schweinfurt, wird zur Anhörung der Gläubiger über den An⸗ trag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse gem. § 204 K.⸗O. sowie zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 22. Mai 1926, vorm. 8 Uhr, Sitzungssaal 47, anberaumt. Zu dieser Gläubigerversammlung werden die Be⸗ teiligten hiermit geladen. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und der Ausgaben des Kon⸗ kursverwalters bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen liegt spätestens drei Tage vor dem Termin auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsichtnahme der Beteiligten auf. Amtsgericht Schweinfurt.
[19723] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Marie Gotzhein, geb. Skubch, in Peitschendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 4. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sensburg, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Sensburg, den 8. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 6.
Sögel. [19724] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Scholübbers, Maschinenfabrik in Werlte, und das des alleinigen Inhabers, des Maschinenfabri⸗ kanten Johann Scholübbers in Werlte, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 23. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. April 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . 8 Amtsgericht Sögel, den 11. Mai 1926.
Solingen. „ [19725]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Viktor Winkler und Fritz Goßmann als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Firma Winkler & Co. in Solingen wird, nachdem ber in dem Vergleichstermin vom 30. März 1926 angenommene Zwangsvergleich durch ehtsresftzhen Beschluß vom 13. April 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Solingen, 11. Mai 1926. Amtsgericht.
Soltan, Hann. [19726] Sachen, betref verfahren über das rmögen der e Kieselguhrwerk „Else“ G. m. b. H. in Munster, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen an⸗ beraumt auf den 28. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 %½ Uhr. Amtsgericht Soltau, den 8. 5. 1926.
Sorau, N. L. [19727]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anng Roick in Kun⸗ zendorf, Kreis Sorau, L., wird ein neuer Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 2. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ richt in Sorau, Zimmer Nr. 4, an⸗ eraumt.
Sorau, N. L., den 5. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Stade. 8 [19728] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Duve in Stade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stade, den 4. 5. 1926.
Tuttlingen. 19729] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Hevmann, Schuh⸗ fabrikanten in Fridingen, Alleininhabers der eingetragenen Firma 8eg Her⸗ mann, Schuhfabrik daselbst, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, ferner infolge eines von dem Gemeinschuldner eingereichten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 9. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tuttlingen, den 11. Mai 1926. Amtsgericht. 3 Vechta. [19731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Heinrich Blömer in Telbrake, Gem. Oythe, wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem enc. beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗ timmung zur Aufhebung erteilt haben. Amtsgericht Vechta, 6. Mai 1926.
Waldenburg, Sachsen. [19730]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Jowa“, Hä er⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter ver tung in Waldenburg i. Sa., ist nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 11. Mai 1926.
-
Ziegenhals. [19732] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Schuster in Ziegenhals wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ziegenhals, den 5. Mai 1926. “ Preuß. Amtsgericht. 8 Zwickau, Sachsen. [19733] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Löffler & Kretzschmar, Aktiengesellschaft, Heizungs⸗ anlagen und Fabrik sanitärer Anlagen in Zwickau, Schloßstraße 21, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse der Schuldnerin jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt. Amtsgericht Zwickau, den 11. Mai 1926.
Amberg. [19448] Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen, vormittags 11 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fritzsche, Alleininhabers der Firma Friedrich Fritzsche, Korbwaren in Amberg, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt: J.⸗R. Dr. Steininger in Amberg. Amberg, den 11. Mai 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Amberg.
Bautzen. [19449] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Kurt Mauer in Bautzen, Steinstraße 17, wird heute die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens angeordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Kurt Fischer in Bautzen, Wettinstraße 17, II. Amtsgericht Bautzen, 11. 5. 1926.
Berlin. [19450]
Auf Antrag des Kaufmanns Hugo Laser⸗ stein, als Inhaber der Firma Ignatz Cohn in Berln C. 2, An der Spandauer Brücke 1, ist heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und 16 H. Zettelmeyer in Berlin SW. 11, Hallesche Str. 23, als Aufsichtsperson be⸗ stellt worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200,
Nn. 254. 1926, den 11. 5. 1926.
Beuthen, O0. S. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ellguth in Beuthen, O. S., Tar⸗ nowitzer Straße 20, ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen, O. S., Ring 8.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 10. Mai 1926.
Blankenhain, Thür. [19452] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schmidt in Bad Berka, des
Inhabers der Firma Heinr. Königs Nachf.,
Dinslaken.
[19451]
der Kaufmann Arno Schmidt in Weimar, Hellerweg 2, als Aufsichtsperson bestimmt. Blankenhain, den 10. Mai 19265.
Thüringisches Amtsgericht.
Bleicherode. [19453]
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Gobert Aderhold in Lipprech⸗ terode, der infolge der aus dem Krieg er⸗ wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse 86“ geworden ist, wird die Geschäftsaufsicht verhängt und der Kauf⸗ mann Wilhelm Bender, hier, zur Auf⸗ sichtsperson bestellt.
Bleicherode, den 10. Mai 1925.
Das Amtsgericht. —
Bremen. 117277] Am 23. April 1926 ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Heidmann, geb. Bellner, Inhaberin eines Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäfts in Bremen. Auf⸗ sichtsperson: Dr. jur. Friedrich Lehrke in Bremen. Amtsgericht Bremen.
Crefeld. [19455] Ueber das Vermögen des Installateurs Wilhelm Girmes in Crefeld, St. Anton⸗ straße 88, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Kaufmann A. Meyer⸗Hertzmann in Crefeld. Crefeld, den 5. Mai 1926. Amtsgericht, Abt. 3.
Crefeld. [19454] Ueber das Vermögen der Firma August Gieren in Crefeld ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Bücherrevisor Carl Knipscher in Crefeld. Crefeld, den 7. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Darmstadt. [19456] Auf Antrag der Firma Appel & Preß G. m. b. H. in Pfungstadt wird am 10. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, über
deren Vermögen das Geschäftsaufsichts⸗
verfahren angeordnet und als Geschäfts⸗ aufsichtsperson der. Bücherrevisor Jakob Simon in Darmstadt bestellt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerbeirats werden er⸗ nannt: 1. Bankier Jakob Guthmann in Darmstadt, 2. Kohlenhändler Georg Nungesser in Gernsheim, 3. Handels⸗ kammersyndikus Dr. Goll in Darmstadt. Darmstadt, den 10. Mai 1926. Hefsisches Amtsgericht. II.
Dessau. [19457] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Büchner in Dessau, alleiniger Inhaber der Firma Fritz Büchner & Sohn, Fabrik für Zentralheizungs⸗ und Sanitäre Anlagen in Dessau, ist am 8. Mai 1926 bie Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor W. Bergmann in Dessau, Friedrich⸗ straße 1. Forderungen sind nicht bei Ge⸗ richt, sondern bei der Aufsichtsperson an⸗ zumelden.
Dessau, den 8. Mai 19265.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8. [19458] Auf Antrag des Kaufmanns August Hartung, Inhaber der Firma August Hartung Baugeschäft in Dinslaken, Vörder⸗ straße, wird heute, den 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, über das gesamte Ver⸗ mögen derselben die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. v. Marle in Dinslaken, Schiller⸗ straße, bestellt. Der Schuldner sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen drei Wochen die Be⸗ stellung einer anderen Aufsichtsperson an⸗ zuregen. Dinslaken, den 7. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Dortmund. 119459] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Geschwister Fuchs, In⸗ haber Eheleute Rosenbaum und Henriette Fuchs in Dortmund, Münsterstr. 95, ist am 7. Mai 1926, vorm. 10 Uhr 15 Min., die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Hugo Heide in Dortmund, Balkenstr. 18. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [19460] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Josef Semmel, der in Dresden⸗A., Schössergasse 2 III, unter der Firma Semmel & Weiß eine Textilwarengroß⸗ handlung betreibt, ist am 11. Mai 1926, 1 ½ Uhr nachmittags, aghesrdnt worden. Aufsichtsperson: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53. — Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [19461]
Auf Antrag des Kaufmanns Fritz Wehowsky in Dresden, Pillnitzer Straße Nr. 49, der daselbst unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Fritz Wehowsky & Co. eine Elektrogroßhand⸗ lung betreibt, ist am 11. Mai 1926, 1 ½ Uhr nachmittags, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet worden. Aufsichtsperson: Lokal⸗ richter Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 11. Mai 1926.
Dresden.
Ueber das Vermögen des Mitzen⸗ fabrikanten Bronislaw Kowalski als Alleininhaber der eingetragenen Firma Kowalski & Henning in Dresden, König⸗ Georg⸗Allee I, ist am 11. Mai 1926, nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Otto Kleemann in Dresden, Alt⸗ markt 10.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
[19462]
am 11. Mai 1926.
wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und 8
3 eingeladen.
hausstr.
Zu P.
findet neben der Abstimmung der General⸗
Stimmrechts erfe legung hat wenigstens drei Tage vor der
Nr. 1n“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8.
1926
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
1,05 Reichsmark.
Berlin, Sonnabend, den 15. Mai
Erwerbe⸗ und Wirtschafts genoss enschaften.
———
— 6 9 9 - 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 11. Privatanzeigen.
Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Einladung zur ordentlichen General⸗ [19766] versammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 11. Juni,
nachmittags 3 Uhr, nach Mainz, in die
Geschäftsräume der Rheinischen Garantie⸗ hbank, Diether⸗von⸗Isenburg⸗Straße 1 ¼0,
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 3. Ge⸗ schäftsjahr 1925. Vorlegung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Verwendung des Reingewinns. 8 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Aufsichtsratswahl.
Rheinische Garantiebank Kautions⸗Versicherungs⸗A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Christ, Vorsitzender.
[19786]
Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗
Werke Aktiengesellschaft, Kötitz b. Coswig i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 14. Juni 1926, mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisen⸗ 18/22, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Be⸗
richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Satzungsänderungen:
§ 8: a) Absatz 1 (betr. Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien), b) An⸗ fügung eines neuen Absatz 3 (betr. Hinterlegung der Aktien zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts), c) An⸗ fügung eines neuen Absatz 4 (betr. Hinterlegung notarieller Hinter⸗ legungsscheine),
§ 19 (betr. Dividendenberechti⸗ gung der Vorzugsaktien).
.Beschlußfassung über Zulässigkeit der Einziehung von Aktien mittels An⸗ kaufs gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. und An⸗ fügung einer entsprechenden Sotzungs⸗ änderung an § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags.
.Aenderung der Grundkapitalsziffer usw. infolge Einziehung von Aktien und Satzungsänderung in § 5.
unkt 5 und 7 der Tagesordnung
versammlung je eine gesonderte Beschluß⸗ fesfung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre att. „Die in Gemäßheit von § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags zur Ausübung des erforderliche Aktienhinter⸗ Generalversammlung, d. h. spätestens am 11. Juni 1926, in: “ Kötitz bei der Gesellschaftskasse oder Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Dresdner Kassenverein A. G. (für die Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots) oder terlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für die Mit⸗ 1 des Giro⸗Effekten⸗Depots) oder bei dem Bankhause Hardy & Co. „G. m. b. H. oder Gummersbach, Rhld., bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. oder bei einem deutschen Notar
zu erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗
odigung der Generalversammlung in S ndepot gehalten werden.
Coswig i. Sa., den Der Vorstand.
F. Hesse. Dr. H. Rebsamen.
119769] Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein.
Bezugnehmend auf die in Nr. 70 dieses Blattes vom 24. März 1926 erfolgte Kündigung unserer 5 % igen Obligationen⸗ anleihe von 1923 zum 1. Juli 1926 machen wir hierdurch bekannt, daß die Spruchstelle beim Amtsgericht in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein den Barablösungswert zum 1. Juli 1926 für je 1000 ℳ der An⸗
„Die Einlösung erfolgt bei den in § 5 der Bedingungen aufgeführten Zahlstellen und bei unserer Gesellschaftskasse.
1926. [19762]
Die Herren Aktionäre der Krause Aktiengesellschaft in Chemnitz werden zu der am 17. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, in der Weinstube der Central⸗Theater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, Zwickauer Straße 24, abzuhaltenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Wer in dieser Generalversammlung sein Stimmrecht ausüben will, hat in Gemäß⸗ heit des § 23 der Satzungen seine Aktien bis spätestens am Montag, den 14. Juni 1926, beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Chemnitz in Chemnitz, oder bei einem Deutschen Notar innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber ausgestellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Ver⸗ sammlung vorzulegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
1. Aufsichtsratswahl.
5. Beschlußfassung über die Aenderung des § 23 der Satzungen (Herabsetzung des Stimmrechts der aktionäre), gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und Aktonäre hierüber.
Chemnitz, den 27. April 1926.
Der Aufsichtsrat der Moritz Krause Aktiengesellschaft. Dr. Robert Müller, Vorsitzender. [19763] Nordwestdeutsche Glasmanufaktur A.⸗G., Oldenburg i. O.
A. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kleine Str. 5, stattfindenden vierten ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Der Vorstand.
v
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Geschäftsberichte und
gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Kapitalerhöhung, Aenderung des § 6 (Grundkapital), eventl. Aufnahme einer Anleihe.
4. Aufsichtsratswahl. 8
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 19 nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder, im Falle der Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar, dessen mit Nummernverzeichnis versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am dritten Tage vor der Gen.⸗Vers., den Tag der Gen.⸗Vers. nicht eingerechne!, bei dem Bankhause W. Fortmann & Söhne, Oldenburg i. O., bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben.
B. 1. Am 8. 3. 1926 ist unser Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Wilhelm Heinrich Söhnchen, i. Fa. Th. Hartmann & Schultze, A.⸗G., Hamburg, Bremen, Rostock und Herford, durch Tod aus⸗ geschieden.
2. Es sind bisher die sechs Papiermark⸗ aktien à 1000 ℳ Nr. 1778, 1779, 1802, 1807, 1808 und 1809 nebst Dividenden⸗ bogen zum Umtausch noch nicht vorgelegt und wird dieserhalb auf den einstimmigen Beschlu der Gen.⸗Versammlung vom 3. 12. 1924 und unsere Bekanntmachungen im Reichsanzeiger Nr. 62/5 vom 14. 3. 1925 und Nr. 71/5 vom 25. 3. 1925 ver⸗
leihe auf 0,62 Reichsmark festgesetzt hat.
Ludwigshafen a. Rhein, den 10. Mai
Moritz
Vorzugs⸗
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
wiesen. Es treten für die nicht vor⸗ elegten Aktien die Folgen der 2. Durch⸗ ““ zur Goldmarkbilanz⸗ verordnung bezw. der §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. eöö ein. Oldenburg i. O., den 12. Mai 1926. Der Vorstand. G. Garlichs.
8
[19745 Dr. Hillers A.⸗G. Nähr⸗ u. Heilmittelfabrik, Gräfrath.
Die Aktionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Sonnabend, den 5. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft in Gräfrath.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25 und Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie
Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Umstellung der Vorzugsaktien in Stammaktien und Kapitalerhöhung sowie Aenderung der Satzungen, soweit hierdurch erforderlich wird.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaftskasse spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme hestimmten Aktien ein⸗ reichen.
Gräfrath, 11. Mai 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Joh. Wilh. Hillers.
[197551] 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗ Kaltenkirchen⸗Neumünster.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 10. Juni 1926, nachm. 2 ½ Uhr, im Wartesaal 2. Klasse des Bahnhofes Altona, Kaltenkirchener Str. 1.
Tagesordnung für die am Donnerstag, den 10. Juni 1926, 2 ½¼ Uhr nachmittags, stattfindende ordentliche Generalversammlung.
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ssiichtsrats über den Vermögensstand
und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗
bilanz.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den ausscheidenden Senator Sievert, zu wählen durch die In⸗ haber der Stammprioritätsaktien Buchst. A.
5. Zusammenlegung des bisherigen Aktienkapitals.
6. Erhöhung des Aktienkapitals.
7. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die zu der Durch⸗
ihrung der Beschlüsse zu Punkt 5 und 6 erforderlichen Maßnahmen zu treffen und die betr. Paragraphen des Gesellschaftsvertrags zu ändern.
Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Versammlung im Direktionsbüro der Gesellschaft in Altona, Kaltenkirchener Straße 1, zur Einsicht der Aktionäre aus⸗ gelegt sein.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Interims⸗ scheine unter Beifügung zweier von ihnen unterschriebenen Verzeichnisse ihrer Aktien bezw. Interimsscheine in geordneter Reihenfolge entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Altona, Kaltenkirchener Straße 1, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Bankverein für Schleswig⸗Hol⸗ stein A.⸗G. in Altona, Königstraße 70, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch die im § 24 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ nannten amtlichen Bescheinigungen. Auch⸗ bei Ueberreichung dieser Bescheinigungen müssen die obengenannten beiden Aktien⸗ verzeichnisse beigefügt sein. Im übrigen wird bezüglich der Fheeeth zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung auf die Bestimmungen der §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Formulare zu Nummernverzeichnissen, Hinterlegungsscheinen und Vollmachten ind bei den vorgeannten beiden Stellen owie bei den Herren Gemeindevorstehern in Hasloh, Quickborn, Ulzburg, Orsdorf, Kaltenkirchen, Wiemersdorf, Großenaspe und Boostedt, dem Bürgermeisteramt in Bad Bramstedt und der Stadtkasse Neu⸗ münster kostenfrei zu haben.
Altona, den 12. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat. Brauer, Vorsitzender.
8
Vereinigte Berlin⸗Frankfurter
Gummiwaren⸗Fabriken, Berlin⸗ [19771] Lichterfelde.
Zu der am Donnerstag, den 17. Juni 1926, mittags 12 Uhr, zu Berlin in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Manerstraße 39, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925.
„Revisionsbericht und Beschlußfassung über die Bilanz und die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Aenderung des § 9 unserer Statuten (Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbedingungen).
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen wollen, haben die Aktien, welche auf Inhaber lauten, spätestens am dritten Werktage vor der
eneralversammlung bei den Gesell⸗ schaftskassen oder bei einer der folgenden Banken:
der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Frankfurt a. M. und Barmen,
dem Bankhaus Hagen & Co., Berlin W. 8, Charlottenstraße 58
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗
Effekten⸗Depots), dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
in Köln, der Essener Kreditanstalt in Dortmund
und Essen oder Behörde
bei einer öffentlichen einem Notar
zu hinterlegen. Die hierüber ausgestellte Bescheinigung dient als Eintrittskarte.
Berlin⸗Lichterfelde, den 12. Mai 1926.
Vereinigte Berlin⸗Frankfurter
Gummiwaren⸗Fabriken. Der Vorstand.
[19785] Bekanntmachung. Weberei Sonthofen, Aktien⸗ gesellschaft in Sonthofen.
Die in der Nr. 100 dieses Blattes für Freitag, den 21. Mai 1926, aus⸗ geschriebene ordentliche Generalversaum⸗ lung unserer Gesellschaft unterbleibt und findet dieselbre am Freitag, den 25. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im Beratungszimmer der Ge⸗ sellschaft in Sonthofen i. Allgäu statt, wozu die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechaung für das Geschäftsjahr 1925.
2 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Aenderung der Satzung durch Ein⸗ schaltung folgenden Satzes in § 5 letzter Absatz:
„Auch kann jederzeit ihre völlige mittels
bezw.
Einziehung (Amortisation) Ankaufs erfolgen.“
.Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von 884 600 GM. auf 879 000 GM durch Amorti⸗ sation von 5600 GM Vorzugsaktien nach § 227 H.⸗G.⸗B.
. Beschlußfassung über die durch die Einziehung der Vorzugsaktien be⸗ dingten Aenderungen der Satzung, insbesondere der §§ 5, 24 und 28. Aenderung des § 5 der Satzung (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), bei welchem künftighin die Eingangs⸗ worte lauten sollen: „Das Grundkapital beträgt 879 000 RM und ist eingeteilt in 5000 Stammaktien zu je 20 RM, Nr. 1 — 5000, und 7790 Stammaktien 9 je 100 RM, Nr. 5001 — 12 790.“ Aenderung des § 24 der Satzung
[19781] „National“ Allgemeine Versiche: rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin. Die Aktionäre der „Nationgl“ Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. Juni . J., vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause, Roßmarkt Nr. 2, abzuhaltenden 81. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925, des Jahresberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Ver⸗ waltungsrats.
.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Ver⸗ waltungsrat und der Direktion zu er⸗ teilende Entlastung.
.Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinn⸗ verteilung.
4. Wahl eines Ver⸗ waltungsrats.
Stettin, den 12. Mai 1926.
Der Verwaltungsrat der „National“ Allgemeine Versicherungs⸗A.⸗G. Th. Lieckfeld. E. Zander.
G. Meister. C. Braun.
Dr er Dr. H.
Stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗ [19782] Gesellschaft zu Stettin.
Die Aktionäre der Stettiner Rückver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 2. Juni d. J., vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Geschäftshause des „National⸗Konzern“, Roßmarkt Nr. 2 abzuhaltenden 47. ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925, des Jahresberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Auf⸗
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die dem Aufsichts⸗ rat und der Direktion zu erteilende Entlastung.
. Wahl eines sichtsrats.
Stettin, den 12. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat der Stettiner Rückversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Th. Lieckfeld. E. Zander.
G. Meister. C. Braun. Dr. P. Hager. Dr. H. Toepffer. [19783]
„National“ Lebensversicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre der „National“ Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. Juni d. J., vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude des Nation al⸗Konzerns, Roßmarkt Nr. 2, abzuhaltenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925, des Jahresberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.
.Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Aufsichtsrat und der Direktion zu erteilende Entlastung.
„‚Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung über die Vorschläge zur Ge⸗ winnverteilung.
Stettin, den 12. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat der „National’“
Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ges. Th. Lieckfeld. C. Zander.
C. Braun. G. Meister. Dr. H. Toepffer. Dr. [19784] Stettiner Kredit⸗Anstalt Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.
Die Aktionäre der Stettiner Kredit⸗ Anstalt Akt.⸗Ges., Stettin, werden hier⸗ durch zu der am 2. Juni d. J., vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude des „National⸗Konzern“, Roß⸗ markt Nr. 2, abzuhaltenden 17. (1.) or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Mitgliedes des
Toepffer.
Mitgliedes des Auf⸗
Tagesordnuung: 1. Vorlegung der Vermögensübersicht, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Jahresberichts des Vorstands und der begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats.
(Stimmrecht), bei welchem die Ein⸗ gangswort künftighin lauten sollen: „In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Stammaktie von 20 RM eine Stimme, jede Stammaktie von 100 RM fünf Stimmen.“ .Aenderung des §, 27 Abs. 1 der Satzung (Abschreibung auf Ge⸗ bäude), bei welchem es künftighin heißen soll: „Auf Gebäude 2 %, statt wie bis⸗
1 „. & berb en, den 12. Mai 192.
Der Vorstand. H. Peters.
Beschlußfassung über Genehmigung der Vermögensübersicht und über die dem Aufsichtsrat und dem Vorstande zu erteilende Entlastung 8
3. Beschlußfassung über die Vorschläge zur Verwendung des Reinverdienstes.
4. Satzungsänderungen: Beschlußfassung über eine Neufassung der Satzungen.
Stettin, den 12. Mai 1926. 8
Der Aufsichtsrat der Stettiner
Kredit⸗Anstalt Akt.⸗Ges.
Th. Lieckfeld. E. Zander.
C. Braun. G. Meister. Dr. H. Toepffer. Dr. P. Hager.