1926 / 111 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

xererc⸗rceemue

Delitzsch. —=P=119625] Das Verfahren, betreffend Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Tischlers Otto Peter in Delitzsch, Bismarckstr. 38, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet. 8 Delitzsch, den 8. Mai 1926. 8

Amtsgerich9t.

Dillenburg. [19524]

In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen: a) der Fa. ol und 38 Beton⸗ & Zementwarenfabrik, 1 Haiger, Kaufmann Julius Scher und Kaufmann Hermann Kloft, beide in Haiger, b) des Sandformers Heinrich Kloft und c) des Schwerkriegsbeschädtigten Julius Schol sen., beide in Flammersbach, ist durch rechtskräftige Bestätigung des Ver⸗ gleichs gemäß dem Vergleichsvorschlag vom 17. Februar 1926 durch das Amtsgericht die Geschäftsaufsicht mit Wirkung vom heutigen Tage beendet.

Dillenburg, den 5. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Dorimund. [19525]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs F. H. Veugelers in Dortmund, Im Gruben⸗ felde Nr. 16, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich vom 24. Fe⸗ bruar 1926 beendet.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 1 [19526] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Heinrich Knickenberg u Dortmund, Großhandlung in Holz⸗, Dachdecker⸗ und Bauartikeln, ist, .82 dem der in dem Vergleichstermin vom 26. Februar 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1926 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. 8 Amtsgericht Dortmund. Dortmund. 3 [19527] Das Geschäftsaufsichtverfahren über das Vermögen der Firma Otto Hövelmann & Co., Inhaber Kaufmann Robert Schemm sin Dortmund, Brunnenstr. 9, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗

gleich vom 13. April 1926 aufgehoben. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [19528] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren des Kaufmanns Ernst Mühlhausen in Dres⸗ den, Bismarckplatz 1 a, der daselbst unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Füeh⸗ Oskar Herrmann den Handel mit Koffern und Lederwaren und eine Aus⸗ besserungsanstalt für solche betreibt, wird die durch Beschluß vom 10. März 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht infolge Rück nahme des Antrags gemäß § 66 Abs. Gesch.⸗Aufs.⸗Verordng. aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 8. Mai 1926.

Dresden. 119800 Die über den Kaufmann Feorf Lag Barthel in Dresden, Schubertstr. I, Inh. der Fa. Holm Zumpe, daselbst, Josephinen⸗ straße 2, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Anmtsgericht Dresden, Abt. I, am 11. Mai 1926. Ebersbach, Sachsen. [19530]

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Arno Brockelt, alleinigen Inhabers des unter der gleichen nicht eingetragenen Firma in Neueibau betriebenen Handels⸗ geschäfts, ist nach Bestätigung des am 19. April 1926 abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden.

Eberöbach, den 11. Mai 1926 Das Amtsgericht.

EIberfeldc [19533] Die wh; über das Ver⸗ mögen der Firma Otte Ludw. Hoffmann sin Elberfeld, Neue Fuhrstraße I1, ist gemäß § 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ schluß vom 14. April 1926 rechtskräftig geworden ist. Eülberfeld, den 29. April 1926. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. [19531] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Silberbach & Eichmann in Elberfeld, 28, wird auf An⸗ trag der Schuldnerin aufgehoben. Elberfeld den 4. Mai 1926, Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. . 3 [19532] Die vheschetgaufsacht über das Ver⸗ mögen der Fͤrma Gesellschaft für In⸗ dustriebedarf Gebhart & Co. in Elberfeld, Berliner Str. 98, ist gemäß § 69 Ge⸗ eweneen beendet, nachdem her Beschluß vom 14. April. 1926, durch welchen der Zwangsvergleich worden ist, E.“ ist. Elberfeld, den 4. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 13.

Emden. [19534] Durch Beschluß des Fapt ge e Emden vom 8. Mai 1926 ist die Ge⸗ Fäftsaugsicht über das Vermögen der irma Emil Fokuhl in Borkum, nach⸗ dem der Beschluß vom. 25. März 1926, durch den der Feascenem bestätigt ist, Rechtskraft erlangt hat, aufgehoben. Emden, den 8. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ermsleben. [19535] Die Geschäftzanccht über das Vermögen des Lederfabrikbesitzers Otto Kühne in

Ermsleben ist aufgehoben, da Schuldner seinen Antrag auf Geschäftsaufsicht zurück⸗ gezogen hat. Ermsleben, den 12. Mai 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Eschwege. [19536] Das EAlchsftzauaficht gerfabhreg über die Firma Kuchenbuch Co. in Eschwege ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 27. März 1926 beendigt. 8 Eschwege, den 17. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 1

Frankfurt, Main. 119537] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fir F. Kohlen & Co., hier, Kaiserstraße 28, wird aufgehoben, nachdem der am 23. April 1926 bestätigte . vergleich rechtskräftig ist. rankfurt a. Main, den 8. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt, Main. [19538] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Schaffner & Albert, Baugeschäft, hier, Neckarstraße 9, wird S,ö. nachdem der am 23. April 1926 bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig es ist. Frankfurd a, Main, den 8. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Frankfurt, Main. [19539] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Gustav Geyer, vffenen Handelsgesellschaft, hier, wird aufgehoben, nachdem der am 9. April 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Frankfurt a. Main, den 8. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 18. Freiburg, Breisgau. [19542 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns V. Alexander Schnell in Freiburg⸗Littenweiler, Sonnen⸗ bergstraße 18, wird gemäß § 66 Abs. 1 G. A.⸗V.⸗O. aufgehoben. S. Br., den 4. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. 4.

Freiburg, Breisgau. [19540] Nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß des Amtsgerichts, 3 a, vom 21. 4. 26 die Rechtskraft beschritten hat, ist die Geschäftsaufsicht über die Firma Alfred Hüsser in Freiburg beendet. Freiburg, den 11. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. 3 a. Freiburg, Breisgau. [19541] Nach dem Eintritt der Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 8. April 1926 wurde die am 7. Dezember 1925 über das Vermögen der Firma Fischer & Leonhardt in Freiburg, Schuster tr. 20, angeordnete

S aäen aufgehoben.

Frebung i. Br., 12. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

Gera. 3 [19543]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Sackl in Gera ist als beendigt anzusehen, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß die Rechtskraft er⸗ langt hat.

Gera, den 10. Maj 19265.

Das Thüringische Amtsgericht.

[19545] Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Knorre in Gera ist als beendigt anzusehen, nachdem der die Peee cgans des Feaggeber leichs aus⸗ sprechende Gerichtsbeschluß die Rechts⸗ kraft erlangt hat. Gera, den 10. Mai 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

[Glauchau. [19546]

Die durch Beschluß vom 5. Januar 1926 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alexander Nouvortne in Glauchau, Leipziger Platz 8 (Gegen⸗ stand des Unternehmens: mech. Gummi⸗ bandweberei und Hosenträgerfabrik), zur Abwendung des Konkurses angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, da der im Vergleichstermin vom 20. April 1926 an⸗ Fhenene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 23, desselben Monats bestätigt worden ist. (G.⸗A. 6/25.) mtsgericht Glauchau, den 12. Mai 1926.

Greifenhagen. 31 [19547] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Greifenhagener Mühlenwerke in Neumühle ist infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Greifenhagen.

Güstrow., 1 [19548]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Landwirts Hermann Krohn zu Glasewitzerburg wird auf An⸗ trag des Schuldners gemäß § 66 G.⸗A.⸗V. aufgehoben.

üftrow, den 7. Mai 1922b9. Amtsgericht.

Güstrow. 119549] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers 18 Heinrich, Güstrow, ist beendigt, nachdem der Vergleichsvorschlag des Schuldners vom 16. 3. 1926 angenommen und rechts⸗ kräftig bestätigt ist. Zu Treuhändern sind ewählt: 1. der Filialdirektor Berg, 2. der agenfabrikant Milhahn, beide in Güstrow. Amtsgericht Güstrow. Hagen, Westf. [19550] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen a) der offenen Handels⸗ gesellschaft Engel & Biermeyer zu Hagen, b) deren persönlich haftende Gesellche ter

Kaufmann Arno Engel und Ingenieur

· 1

inrich Biermeyer, beide zu Hagen 8 eh ist durch S rechts⸗ kräftig beendet.

Hagen i. W., den 30. April 1926. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [19554] Die Le1gs s en gcht über das Ver⸗ mögen der Nettchen öllenbach zu Hagen (Westf.) ist durch Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig beendet. Hagen i. W., den 30. 4. 1926. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [19551] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen der Firma Hagener

Tempergußwerke Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zu n i. W. ist

durch Fevcnch ger leich rechtskräftig beendet. Hagen i. W., den 7. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [19552] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma R. u. H. Vorster Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen i. W. ist durch Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig beendet. 11“ Hagen i. W., den 7. 5. 1926. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [19553] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hein⸗ rich Albert Köster, alleinigen Inhabers ser Seeg Albert . ter zu Hagen, dur wangsvergleich rechtskräfti beendet. Hagen i. W., 7. 5. 1926. Das Amtsgericht.

Hamborn. b [19555]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Stollenwerk in Firma Hündgen Nachf. in Hamborn ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 17. April 1926, durch den der Zwargsverafeichevofschlsg vom 14. Januar 1926 bestätigt ist, beendet.

Hamborn, den 4. Mai 1926.

Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [19556]

höschluß vom 11. Mai 1926. Die Geschä tsaufsicht über das Vermögen des Hans Bender, Inhabers der Nikolai⸗Drogerie in Heilbronn, ist be⸗ endigt, nachdem der am 24. April 1926 vom Amtsgericht bestätigte Zwangs⸗ vergleich am 9. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Heilbronn.

Hermsdorf, Kynast. 119557]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Seidel in Kaiserswaldau i. R. wird hiermit aufgshoben.

Hermsdorf (Kynast), den 6. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

d der äftsaufsichtssache des Kaufmanns Robert Krüger in Hirsch⸗ berg i. Schl. wird, nachdem der gericht⸗ lich bestätigte Zwangsvergleich vom 7. April 1926 rechtskräftig geworden ist, die Geschäftsaufsicht aufgehoben.

Hirschberg i. Schl., den 7. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Hi ecber Fecetaacse [19558]

Kamen. [19559]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Eheleute Blatzheim und Anna geb. Löddemann in Bergkamen wird aufgehoben.

Kamen, den 21. April 1926.

Das Amtsgericht. Carthaus.

Königsbrück. 8 [19560]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gläsker & Schulz, Zigarren, u. Tabakfabriken in Schwep⸗ nitz i. Sa., wird, nachdem der ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Königsbrück, 16. Mai 1926.

Köslin. [19474] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Papierfabrik Köslin, Aktien⸗

seselischaft in. Köslin, ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich

aufgehoben.

Amtsgericht Köslin, den 10. Mai 1926.

Leipzig. [19561 „Die durch Beschluß vom 1. April 1 über das Vermögen der Firma Süßmann & Freilich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Textilwaren⸗Abzahlungsgeschäft in Leipzig, Uferstraße 16 alleiniger Geschäftsführer: Kaufmann Salomon Süßmann in Leipzig, Löhrstraße 5 angeordnete Geschaftsaufsicht wird infolge Fristablaufs gemäß § 66 Abs. 3 Nr. 1 Aufs.⸗V.⸗O. gufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. Mai 1926. Leipzig. 19562] Die durch Beschluß vom 19. Januar 1926 über das Vermögen der Putzmacher⸗ meisterin Else verehel. Nestel, geb. Schulze, in Leipzig, Moltkestraße 43, all. Inhaberin eines Putzgeschäfts unter der handelsgerichtlic nicht eingetragenen Firma „Else Nestel“ in Fipog Peters⸗ steinweg 23, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 22. April 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 10. Mai 1926.

Lennep. 8 [19563] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Bauerband in

Zwangsvergleich bestätigende Beschlu vom 24—— 1926 rechtskräftig * worden ist.

Amtsgericht in Lennep.

Lennep. 8 [19564] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Fröhlich in Lüttringhausen ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten wwangsvergleich beendet. Amtsgericht in Lennep.

Iaproe⸗ dt. [19565]

n der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Karl Hachenberg zu bergsche pigh;8 nccdehtn nceans vergleich rechtskräftig bestätigt worden is die E aufgehoben.

Lippstadt, den 26. März 1925. Das Amtsgericht. IFsFt. 11u6““ [19568]

i der C“ über das Vermögen der Firma Gebr. Paehler & Gerhard Lucas G. m. b. H. zu Lippstadt wird, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist, die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben.

Lippstadt, den 13. April 1926. Das Amtsgericht.

Lippstadlbt. [19566] Ian der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Installateurs Ludwig Kanne zu Lippstadt wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig destätigt worden ist, die Geschäftsaufsicht auf⸗ gehoben.

Lippstadt, den 27. April 19225.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. [19567

In der Geschäftsaufsichtssache über das

Vermögen der Firma Giesecke & Brand zu Lippstadt wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, die Geschäftsaufsicht aufgehoben. Lippstadt, den 27. April 1922b5. Das Amtsgericht.

—’;’;-;

Ma nnheim

19569 2z. K. 5/26. Die Geschäft 99eh

über das Vermögen der Firma Engros „Fensa, Feäiei Goldkorn G, m. „H., hier N. 2, 3, ist beendet, nachdem die gerichtliche Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs vom 22. April 1926 beute die Rechtskraft erlangt hat. Mannheim, den

7. Mai 1926. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

———

Menden, Kr. Iserlohn. [19570]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Creditbank Menden, Aktiengesell⸗ chaft zu Menden, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Menden, den 8. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Mergentheim, 119571]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Kohlesmühle Creglingen, Fritz Dürr in Creglingen, ist nach rechtskraftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs beendigt.

Amtsgericht Mergentheim.

Messkirch. [19572] Das unterm 7. Dezember 1925 ange⸗

4

ordnete Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Hiller, Möbelfabrik in Meßkirch, wird auf⸗ gehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 12. März 1926 rechtskräftig geworden ist.

Meßkirch, den 8. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.

München. . [19573]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Gerstle, Weiß⸗ und Schnittwarenhandlung in München, ist seit 30. April 1926 durch

I“ beendet. Amtsgericht München.

München. [19575]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Pauli, Wilhelm, Bank.⸗ haus A. G. in München, ist seit 3. Mai

1926 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

München. [19574] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moses Mehler, Alleininhaber der Firma Moses Mehler, Damenkonfektionsgeschüäft in München, s ich

seit 7. Mai 1926 durch Zwangsvergle beendet. Amtsgericht München.

Neheim. 8 8 8 [19576] In der GHeschäftsaufsichtssache der

Firma Gebrüder Bont G. m. b. H Neheim ist die 8 des Eintritts der

beendet. 69 G.⸗A.) Neheim, den 11. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [19577]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 11. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns ritz Tanhauser in Nürnberg, Gunther⸗ straße 47, Alleininhabers der Fa. Fritz Tanhauser, Tuchgroßhandlung in Nürn⸗ berg, Hefnersplatz 9, als durch Zwangs⸗

vergleich beendigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oberglogau. 119578] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Reichsgrafen Hans Georg von Oppersdorff in Oberglogau wird die Frist zur Einreichung des Antrags des Schuldners auf Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens gemäß § 66 Abs. 2 Nr. 3 ³b der Geschäftsaufsichtsverordnung

Lennep ist beendet, nachdem der den

auf Antrag des Schuldners bis zum

18. Juli 1926 ver teile der Vierteilen der s rungen zugestmmt haben. Oberglogall, den 1. Mal 1926. Das Amtsgericht.

Offenbach, Baden.

haus und wird heute, am 1. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Gest --ee wird Rechts⸗ vns 5 leicher in Offenburg bestellt.

Wetter

tskraft des Be⸗ schlusses vom 23. April 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist,

H. in 1 infolge

Vermögen des Wilhelm druckerei in Biebrich a. Rh., wird au Antrag des Schuldners und der bis⸗ herigen Aussichtsperson als weitere Auf⸗ sichtsperson Herr Rechtsanwalt Büning, hier, bestellt.

ängerk, da läubiger mit dre

d amtsumme der Forde⸗

Ueber die Firma Karl Wörter, Kauf⸗ Großhandlung in Offenburg,

Offenburg, den 1. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. III.

n Hessen. [19579] chaf

Die Geschäftsaufsicht bezüglich des

Gastwirts und Spezereihändlers Wil⸗ helm Weitzel zu Stockheim wird gemäf § 66 Absatz 3 Ziffer 3 der Geschäftsauf- ichtsverordnung aufgehoben.

Ortenberg, den 11. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.

Regensburg.

Die Geschäftsaufsicht über

mögen des Großhändlers Jacob Farntrog,

ninhaber der Firma Jacob Farn⸗

trog & Co., Manufakturwarengeschäft in Regensburg, ist beendet, da der d 1 genommenen Zwangsvergleich bestätigende diesgerichtliche Beschluß vom 27. April 1926 die Rechtskraft beschritten hat.

Gerichtsschreiberei

des Amtsgerichts Regensburg.

Rudolstadt. [19581

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Otto Prase als Inhaber der Fa. Alfred Prase in Rudol⸗ stadt wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 13. April 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist, aufgehoben.

Rudolstadt, den 29. April 1926. Das Thür. Amtsgericht.

Suhl. [19582]

Das Verfahren betr. die Geschäfts⸗

aufsicht über das Vexmögen der Firma E. Neumann in Suhl Fasggah 13, wird gemäß § 66 Abf. 3

Aufs.⸗VO. aufgehobe

Ziff. 2

n. Suhl, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.

esch

Suhl. [19583] 8

as Verfahren, betr. die Geschäftsauf⸗

D öbt über das Vermögen der Firma Fr.

deren alleinigen In⸗

Zieglarsky und

habers Kaufmanns Fr. W. degfae im Suhl wird gemäß § 66 .3 Ziff. 2 Gesch.⸗Aufs.⸗VO. aufgehoben.

O Suhl, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Triberg. [19584]

Im Geschäftsaufsichtsvexfahren über

das Vermögen der Firma Metallwaren⸗ fabrik Gebr. Lang in Triberg ist Termin zum Abschlusse eines Zwangsvergleichs auf Samstag, den 12. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Triberg, Zimmer Nr. 6, II. Stock, bestimmt.

Triberg, den 3. Mai 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Trier. [19585]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver

mögen der Firma Albert Weber, Triex, Saarstraße 85, ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗

schluß vom 19. April 1926 rechtskräftig geworden ist. v1“

Trier, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 12.

Waldmohr. [19586]

Die durch Beschluß des Amtsgerichts

Waldmohr vom 13. März 1926 über das Vermögen des Otto Jung, Schuhmacher, Schuh⸗ und Fahrradhändler, in Alten⸗ kirchen angeordnete Ge 1 ggt wurde aufgehoben, da der Sch

nicht bis zum Ablaufe der Frist von einem Monat seit der Anordnung trotz Aufforderung einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 der Bekanntm. betr. Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat⸗

chuldner

Waldmohr, den 10. Mai 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

Ruhr. 8 119587]

Die Geschäftsaufficht über die Firma

Völker & Co. G. m. b. H. zu Volmar⸗ stein ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 15. 4. 1926 rechtskräftig geworden ist.

Wetter, Ruhr, den 4. Mai 1926. Amtsgericht.

Wiesbaden. 1 [19588

In der Geschäftsaufsichtssache über da 8 Rasche, Buche

Wiesbaden, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Zwenkau. [19589]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Heinrich Karl Erich Möbius, alleiniger Inhaber der Firma Vereinigte Lackfabriken Erich Möbius u. Co., in Großstädteln, Bez. Leipzig, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. April 1926 an⸗ genommene C“ dur rechtskräftigen Beschle

1926 bestätigt worden ist, aufgehoben. Amtsgericht Zwenkau, 10. Mai 1926.

üuß vom 16. Apri

22 8 8

Abbildungen von Modellen für Bon⸗ bonnieren aus Glas, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern J. 56, J. 57, J. 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1926, vormittags 8,45 Uhr. Nr. 35 534. Firma W. Dittmar, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Möbel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2525 2530, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1926, vormittags 10,15 Uhr. Nr. 35 535. Firma Holz⸗ industrie Wittkowsky Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwei Modellen für Stuhlsitze, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1926, nach⸗ mittags 3,30 Uhr. Nr. 35 536. Firma Deutsche Hausbräu⸗Gesellschaft Fleisch⸗ zHauer & Co. mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster ines Beutels zur Verpackung von chemischen Produkten zur Selbstherstellung von Bier, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1926, vormittags 10 Uhr. Nr. 35 537. Leo Kurzmann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Reklamewerkes für Brautleute unter dem Titel. „Brautalmanach“, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 431896, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1926, nachmittags 12,45 Uhr. Nr. 35 538. Direktion der Reichsdruckerei Berlin, ein Umschlag mit einem Muster für neue Reichsdruckereiziffern für Fernsprechbücher, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1926, nachmittags 1—2 Uhr. Nr. 35 539. Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 7 Mo⸗ dellen für Knöpfe u. Kleiderschließen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 10313 bis 10319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1926, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 35 540. Firma Alex. Strauß & Co.,

Berlin, ein versiegeltes Paket mit fünf Modellen für Knöpfe, Kleiderschmuck u. Kleiderschließen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrilnummern 10320 10324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1926, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 35 541. Firma Alex. Strauß & Co.,

Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mo⸗ dellen für Knöpfe und Bijouteriesteine, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10325 10329, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. April 1926, vormittags 9 Uhr. Nr. 35 542. Richard Keiper, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Modellen für Uhrkettenanhänger, plastische Frzeugnisse, Fabriknummern L. I bis v. III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in 31. März 1926, mittags 12 Uhr. r. 35 543. Firma CElektrotechnische chmidt & Co., Berlin, ein ver⸗ iegeltes Paket mit dem Modell eines Gehäuses in Mahagoniausführung zum Daimon⸗Salon⸗Lautsprecher, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 16326, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1926, nachmittags 3 Uhr. Nr. 35 544. Friedrich Winckler⸗Tannenberg, Berlin, und Carl Boemmelburg, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 16 Abbildungen von Modelen für Schokoladenpasteten in verschieden⸗ aͤrtigen Kronenformen u. Ausstattungen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 101 —116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1926, nach⸗ mittags 1—2 Uhr. Nr. 35 545. Fritz Vogelsang, Berlin, ein versiegelter Um⸗ chlag, mit 46 Abbildungen von Modellen für Zigarren⸗ oder Zigarettenlöscher, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 145, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. März 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 35 546. Fritz Vogel⸗ sang, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 39 Abbildungen von Modellen für Zigarren⸗ oder Zigarettenlöscher, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern R. 146 und 146 —- 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 35 547. Firma Paul Küst, Berlin, ein versiegeltes Paket mit je 1 Modell und 1 Muster für Orden bezw. Ehrenzeichen, Fabriknummer Kr. O0. 2 ist Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer Kr. 0. 1 ist plastisches Erzeugnis, Fabriknummern Kr. 0. 1 und Kr. 0. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 35 548. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 photo⸗ graphischen Abbildungen von einem Modell einer Fernsprechtischstation, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer Modell T. 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1926, nachmittags 12 2 Uhr. Nr. 35 549. Firma National Registrier Kassen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Metallgehäuses für Re⸗ gistrierkassen, mit einem das gesamte Kassengetriebe einschließlich Antrieb⸗ und Druckvorrichtung umschließenden Mantel, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: Klasse 1800, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1926, nachmittags 12 1 Uhr. Nr. 35 550. Firma J. Garbaty⸗Rosenthal, Cigarettenfabrik J. Garbaty, Berlin, ein Muster einer Packung für Zigaretten, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1926, nach⸗ mittags 10 11 Uhr. Nr. 35551. Hans Alfen, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines „Phoebus⸗Magazins“, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1926, nachmittags 12,15 Uhr. Nr. 35 552. Firma Gebr. Koppe Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ chlag mit einem Dekorationsmuster, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

19. März 1926, nachmittags 1,30 Uhr.

-

—— Nr. . Firma Bloms

Exvort Offerten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 3 Mustern für Export⸗ offerten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern IJ./1926 D, 1./1926 E, I./1926 Sp, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1926, vormittags 11,30 Uhr. Nr. 35 554. Firma S. A. Loevy, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 12 Modellen und 2 Abbildungen von Modellen für Tür⸗ und Fensterbeschläge, plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern 3397, 3408, 408 1, 4020, 4021, 3347, 3359, 3368, 3409, 3422, 3430, 4022, 4023, 4024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1926, nachmittags 12,15 Uhr. Nr. 35 555. Firma Kreslawsky & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit neun Mustern für Reklameplakate mit Repro⸗ duktionen von Gläsern, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5004, 5006, 5007, 2009, 9010, 5011, 9165 a, 9165 6b, 9166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 35 556. Firma Kreslawsky & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für eine Attrappe in Flaschenform, ein Reklame⸗ plakat und einen Kalender, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern, 6000, 6001, 6002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 35 557. Firma Carl Krause & Söhne, Berlin, eine Rolle mit 4 Abbildungen von Modellen für Herrenzimmermöbel, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern, 440 443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1926, nachmittags 1,30 Uhr. Nr. 30 905. Firma J. Garbaty⸗Rosen⸗ thal, Zigarettenfabrik J. Garbaty, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 2 Jahre, angemeldet am 8. April 1926, vor⸗ mittags 8 9 Uhr. Nr. 34281. FirmaGeo. Bergfeld & Co., Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf Jahre, angemeldet am 19. Februar 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 35 558. Firma G. Bruns⸗Wüstefeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Badeöfen mit blankem Relief⸗Metallbandstreifen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 15— 19, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1926, vormittags 10— 12 Uhr. Nr. 35 559. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern einer Siegelmarke und eines Kontaktsteges, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16125, 16126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1926, nachmittags 2,15 Uhr. Nr. 35 560. Franz Pape, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 9 Mustern für 6. Schriftalphabete und 3 Kalender, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 26 bis 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1926, nachmittags 12—2 Uhr. Nr. 35 561. Firma Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit einem Muster für Stunden⸗ pläne, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 164, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1926, vormittags 9,50 Uhr. Nr. 35 562. Firma „Phar⸗ maport’ Gesellschaft für chemisch⸗pharma⸗ zeutische Produkte mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Modellen für Tuben, Packungen u. dergl. für chemisch⸗pharmazeutische Pro⸗ dukte, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3261 3264, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1926, da 11,35 Uhr. Nr. 35 563. Firma Finkelstein & Kunz, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 25 Abbildungen von Mustern für die Papierwarenver⸗ arbeitung, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: A 421, 26/20224, 26/J. 953/4, II6767,95b 286 (C 26/B. 436, F. S. 26791, O0. O. 26/101, O. C. 26/102, O. C. 26/103, O. C. 26/104, 0. C. 26/106, 26/26014, 26/26015, 26/26019, P. N. 26/111, V. 26/25654, V. 26/25655, 38326/1 G. 16, 38335/5. G. 48, 38336/1 G. 16, 38365/9 G. 48, 38443/12 G. 48, 38502/5 G. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1926, vormittags 11,30 Uhr. Nr. 35 564. Hermann Jossel, Berlin, ein Muster einer Chaumpoon“⸗ Tüte mit Bubikopf, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 3004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 35 565. Firma Adolph Fürst & Sohn, Berlin, ein Muster einer Illustrationszeitschrift „Der Tänzer, das Blatt für Tanz und Gesellschaft“, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: 9229, Schutzsrist: 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1926, nachmittags 12,30 Uhr. Nr. 35 566. Firma Heinrich Timm, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 22 Modellen für Fahnennägel, Jubiläumsabzeichen und Halsketten, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 0203, 0415, 0958, 1145, 1146, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1162, 1528, 1529, 1530, 1535, 1536, 1537, 1538, 1540, 10264, 34408, 55570, Schutzfrist: 3 Jahre, augemeldet am 12. April 1926, nachmittags 1,30 Uhr. Nr. 35 567. Firma Ideal Radiotelefon⸗ & Apparatefabrik (Verkaufsbüro) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, die photographische Abbildung des Modells eines Lautsprechers in eines Musik⸗ pavillons, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21— 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1926, vormittags 10 11 Uhr. Nr. 35 568. Arthur Werlitz, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Genußmittels in Form eines Eisberges, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. April 1926, vormittags 10,50 Uhr. Nr. 34 332. Firma Carl Lindströäm Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um weitere

3 Jahre, angemeldet am 14. April 1926,

111“ * 8

nachmittags 1

beschränkter versiegelter von Modellen Gardinenstangen Erzeugnisse,

98 . 992 Gesellschaft

für Leisten

Bilderrahmen, plast Fabriknummern angemeldet am 30. März 12 2 Uhr.

Nr. 35 570. Firma A. Werkmeister, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket Bildereinrahmungszwecke, zeugnisse, Fabriknummern 448/I, 448/II, 448/111, 448/1V, 448 /v, 449/IV, 450/I 450/I11, 450/III, 451/VI, 452/I, 452/II, 452/III, 452/I1V, 452/V, 453/I, 453/II,

angemeldet am 30. März 1926, nachmittags 2,30 Uhr. Engelmann, 8 gelter Umschlag mit Nustern für Spirituosen⸗, Likör⸗ und Weinetikette, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4219, 4220, 4221, 4 4224, 4225, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1926, vormittags 35 572. Firma Engelmann, Umschlag mit 50 Mustern Wein⸗, Spirituosen⸗, Flächenerzeugnisse,

nummern 4116, 4120, 4127, 4136,

Sektetikette,

Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. April 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 35 573. Firma Gustav Winkler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern eines Deckel⸗ und eines Stirnetiketts, einer Bandage und einer Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9999, 9999 A, B, C, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1926, nachmittags 3,30 Uhr. Walther Hähle, Berlin, ein Muster eines Hotelmemorandums, offen, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 500, 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1926, nachmittags 1—2 Uhr. Henry Goetzmann, Berlin, das Schutzrecht ist auf Hermann Steinweg, Steinstücken bei Neubabelsberg, übergegangen, angemeldet am 6. April 1926, nachmittags 4—8 Uhr. Henry Goetzmann, Berlin, das Schutzrecht ist auf Hermann Steinweg, Steinstücken bei Neubabelsberg, überge⸗ gangen, angemeldet am 6. April 1926, nachmittags 4—8 Uhr. Nr. 34 264. Firma Max Fritsch, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist, Fabriknuͤmmern 750, 287, 411, und 1 je um weitere 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1926, nachmittags

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90, den 30. April 1926.

Siegelmarke,

Nr. 35 574.

Nr. 35 416.

Nr. 35 417.

Mühlhausen, Thür. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 384 am 20. April 1926, Firma Mühlhausen, Trachtenstoffe, Fabriknummern 700 728, 27 Dessins Königssee Z8¼ Nr. 180 187 und 729 747, 10 De streift Nr. 74

66 Muster Flächenerzeugnisse,

ssins Königsee Z ge⸗ 757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1926, vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Amtsgericht Mühlhausen, Th.

Stolberg, Rheinl.

In das Musterregister en: Nr. 241. Mäurer & Wirtz, Stol⸗ Rhld., in offenem Umschlag befindliche Zeichnung eines Seifenstücks von ovaler kristallförmig In dem ovalen Mittelfeld, das etwas vertieft sein kann, ist Inschrift Mit der Musterung ist eine mehr oder weniger lebhafte Färbung des Seifenstücks verbunden.

hier ist ein⸗

gemustertem

angeordnet.

In der Mitte 1 gleichgemusterten Hälften kann ein abgeflachter R geordnet sein, Fabriknummer 1264, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am

Stolberg, Rhld., 6. Mai 1926. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Altötting.

Das Amtsgericht Altötting hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Krana⸗ Neuötting am Inn am 11. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, den Konkurs er⸗ t. Konkursverwalter: Rechtsanwalt in Altötting. Offener Arrest ist er⸗ Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. Juni 1926 ein⸗ Termin zur Wahl eines an⸗ eren Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Prüfungstermin am 15. Juni 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

allgemeiner

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Koch I. in Alzey wird heute, am

Mangold in Alzey wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1926 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1926, vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 28. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Zimmer Nr. 1 Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni 1926 Anzeige zu machen.

Hessisches Amtsgericht zu Alzey. ecker.

Amberg. [19593]

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom Heulgen nachmittags 4 Uhr, er das Vermögen des Großhändlers Richard Dietze in Amberg, Inhabers der Firma Richard Dietze, Tabak⸗ und Zucker⸗ waren⸗Großhandlung in Amberg, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Birkl in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Juni 1926. Erste Gläubigerbersammlung: Montag, den 7. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen: 18. Juni 1926. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 28. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Amberg, Nr. 34/1.

Amberg, den 11. Mai 192b5.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Amberg.

———

Bad Salzungen. [1959⁴] Ueber das Vermögen der Geschwister Mathilde und Sophie Köppl, Schuh⸗ warengeschäft zu Bad Salzungen, wird heute, am 12. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:; Kaufmann Otto Stenger, Bad Salzungen, Anmeldefrist: 7. Juni 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1926. Bad Salzungen, den 12. Mai 1926. Thür. Amtsgericht. III. Berlin. [19595] Ueber das Vermögen der Frau Minka Kurnick, geb. Scharfing, in Berlin C 25, Kaiserstr. 13, ist heute, nachmittags 1. Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Theodor Baudach in Berlin⸗

Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis 25. Juni 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 ½6 Uhr, Prüfungstermin am 5. August 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in⸗Mitte, Abt. 200, N. 267. 26 er 10. 5 192656

8

Berlin. [19596] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschafs Jacob Schwersenz Erben, Berlin NW. 87, Turmstr. 70, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin⸗Friedenau, Wilbelm⸗Hauff⸗ Straße 3. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 15 Juli 1926. Erste Gläubigerbersammlung am 8. Juni 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 302. 26, den 11. 5. 1926,

Beuthen, O. S. [19597] Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ triebs⸗Zentrale Barmer göbr äte G. m. b. H., in Beuthen, O. S., Ring 4, ist am 11. Mai 1926, nachm. 4,55 Uühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Schunk in Beuthen O. S., Gymnasialstr. 12. Anmeldefrist bis 16. Juni 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. Juni 1926. vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1926.

Amtsgericht Beuthen, O. S. Breslau. [19598]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Matalla in Breslau, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 21, wird am 29. April 1926, nachmittags 12,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren erFffnet Verwalter: Kauf⸗ mann Leo Laboschiner in Breslau, Blücherplatz 6/7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Juni 1926. Erste Gläubigerver⸗

8. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ seine Zahkungsunfähigkeit Ueberschuldung

meinschuldner nachgewiesen

sammlung am 1. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Juni 1926, vormittags 9 ½¼6 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstr. 9, Zimmer

Geschäftsmann

Nr. 299, im II. Stock. Offener Arrest

1

mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1926 ein⸗ schließlich. (42. N. 241/26.) Breslau den 29. April 1926. Amtsgericht. Sen. e 19600] eber das Vermögen des Kaufmanns Walther Jacobus in Buer⸗Resse, Hertener Straße 60, ist heute, mittags 1 Uhr 15 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Wilhelm Achter⸗ feld in Buer. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ am 18. Juni 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1926. Buer i. W., den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Buer, Westf. 119601] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Wieselmann in Buer, Essener Straße 47, ist heute, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbeistand Humboldt zu Buer i. W. Konkursforderungen sind bis um 1. Juni 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1926. Buer i. W., den 11. Mai 1926. Das Amtsgericht. Buer, Westf. 19599] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pokrandt in Buer, Hochstraße 24, ist heute, mittags 12 Uhr 15 Minuten, Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Amt⸗ mann a. D. Bender zu Buer i. W., Marienstr. Nr. 9. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 14. Juni 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1926. Buer i. W., den 12. Mai 1926. Das Amtsgericht. Dessanu. [19602] Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Friedrich Paasch in Libbes⸗ dorf ist am 10. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor W. Bergmann in Dessau, Friedrichstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 21. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1926. Dessau, den 10. Mai 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Dortmund. [19605] Ueber das Vermögen der Firma erstes Spezialhaus für feine fertige Herren⸗ bekleidung Siegfried Lilienfeld, Inhaber Kaufmann Siegfried Lilienfeld zu Dort⸗ mund, Betenstr. 22, ist am 6. Mai 1926, nachm. 12 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hermann Gundlach in Dortmund, Südwall 4 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1926. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 1. Juni⸗ 1926. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1926, vorm. 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Jundz 1926, vorm. 11 ‧½ Uhr, im hiesigen Am gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 78. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [19604] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Heinemann, Tuchhandlung in Dort⸗ mund, Königswall 2, ist am 7. Mai 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arthur Rosenberg in Dort⸗ mund, Kaiserstr. 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1926. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 4. Juni 1926. Erfte Gläubigerversammlung am * Junl 1926, vormittags :¹0 Uhr 30 Mrihten, al⸗ gemeinegn Prüfungstermin am 2. Juli 1926, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, in hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 77. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [19603]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Dreifuß, Großhandel in optischen Artikeln in Dortmund, Mendestraße 5, ist am 10. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Bankbeamte Karl Apel in Dortmund, Ludwigstr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1926. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 4. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung am 9. Junt 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 77.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [19606]

Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ geschäftsinhabers Richard Grande in Dresden⸗N., Bischofsweg 32, wird heute, am 11. Mai 1926, nachmittags 2 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. An⸗ meldefrist bis zum 4. Juni 1926. Wahl⸗ termin: 11. Juni 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 25. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Offener gs

mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 192 Amichen t Dresden. Aes, Tun⸗ II.

8 111““