1926 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[16793 111.““ Hecht, Pfeiffer A Co.

Industrie⸗Konzern Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisher in der Ge⸗ sellschaft behandelten Geschäftszweige werden künftig von der off. Handels⸗Ges. Hecht, Pfeiffer & Co. betrieben. Die Gläubiger der Akt.⸗Ges. werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin SW. 68, Ritterstraße 48.

Der Liquidator: Erich Hecht.

[11386]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vom 19. April 1926 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 1 040 400 auf 260 100 Reichsmark herabzusetzen durch Zusammenlegung der Aktien von 4 zu 1.

Zum Zweck der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. August d. J. der Gesellschaft einzureichen Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind⸗ sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl

nicht erreichen und der Gesellschaft nicht

zur Verwertung für Rechnung der Be⸗

teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je vier alte eine neue ausgegeben Die neuen Aktien werden für Rechnung

der Beteiligten durch die Gesellschaft zum

Börsenpreis und in Ermangelung eines

solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes Tas⸗

gezahlt. Barmen, den 24. April 1926.

H. Brüninghaus Söhne A.⸗G.

Der Vorstand.

118523] Dritte Aufforderung. Ruhlandwerk Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 25. August 1925 ist unter anderem beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 353 500 Reichs⸗ mark auf 151 500 Reichsmark in der Weise herabzusetzen, daß je 10 Stammaktien zu je 3 Stammaktien und je 10 Vorzugs⸗ aktien zu je 3 Vorzugsaktien zusammen⸗ gelegt werden. Die Eintragung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung in das Handelsregister ist erfolgt.

Auf Grund dieses Beschlusses und in Gemäßheit der Bestimmungen des Auf⸗ sichtsrats werden die Inhaber der Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien aufgefordert,

hre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗

schei und Erneuerungsscheinen zum 8 der Zusammenlegung bei Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung gemäß §§ 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. späte⸗ stens bis zum 30. Iuni 1926 (ein⸗ schließlich)

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei dem Bankhause E. L. Friedmann

& Co. unter Beifügung von 2 gleichlautenden, der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnissen während der üblichen Geschäfts⸗

unden einzureichen.

Von eingereichten je 10 Stammaktien oder Vorzugsaktien werden je 7 zurück⸗ behalten und vernichtet, während je 3 gültig bleiben und den Aktionären mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1925“ später zurückgegeben werden.

Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien die zur Zusammenlegung nach dem Verhaltnis von 10:3 erforderliche Zahl nicht erreichen, können dieselben der Ge⸗ sellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden.

Diejenigen Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien, welche bis zum 30. Juni 1926 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien, welche die zur Zusammenlegung nach dem Verhältnis von 10: 3 erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft bei den oben erwähnten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die auf die für kraftlos zu erklärenden sowie auf die in einer nicht genügenden Anzahl eingereichten Stammaktien und Vorzugsaktien im Verhältnis von 10:3 entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden wird.

Soweit Aktien noch nicht auf Reichsmark umgestellt sind, können dieselben ohne Gewinnanteilscheinbogen noch bis zum 30. Juni 1926 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zur Vornahme der Umstellung auf Reichsmark eingereicht werden. Den Aktienmänteln ist ein doppeltes, der Nummernfolge nach geordnetes Verzeichnis beizufügen. Gleich⸗ zeitig kann die Einreichung der umgestellten Aktien zur Zusammenlegung bezw. Ver⸗ wertung in der oben angegebenen Frist erfolgen. Soweit Aktionäre Anteilscheine in Händen haben, deren Anzahl zum Um⸗ tausch in eine auf RM 20 umgestellte Aktie nicht ausreicht, müssen sie diese ebenfalls zur Verwertung einreichen.

Berlin, den 10. März 1926. Ruhlandwerk Aktiengesellschaft.

[19004] Stralauer Glashütte Aectien⸗ gesellschaft. .

In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, die Herren Generaldirektor Hugo Baum und Direktor Max Katzenellenbogen, Berlin, wieder⸗ gewählt. .

Berlin⸗Stralau, den 8. Mai 1926.

Der Vorstand. Merbitz.

[19003]

In der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar wurde unser Aussichtsrat, bestehend aus den folgenden Herren, neu gewählt: 8

1. Kommerzienrat Gottfried Krüger⸗

Mez, Brandenburg a. Havel, Vor⸗ sitzender

2. S. O. M. Clark, Glasgow, stellvertr.

Vorsitzender,

3. Kommerzienrat Hermann Lotz, Mann⸗

heim, stellvertr. Vorsitzender,

Schweiz, 5. E. S. Coats, Sundrum, 6. E. 85 Miller, Zürich, 7. C. F. Paul, Heatherdale, 8. E. A. Philippi, Cannes, 9. Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Scharlach, Hamburg. Freiburg i. Br., den 10. Mai 1926.

Carl Mez & Söhne A.⸗G.

Der Vorstand.

[19285] Deutscher Lloyd Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 1. Juni 1926, nachm. 1 Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Berlin W. 9, Linkstr. 17, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisionskommission und Beschlußfassung darüber.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aufhebung des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 1924, betr. Kapitalerhöhung.

Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft in Berlin abgeschlossenen

Verschmelzungsvertrags, nach dem deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren übertragen wird. Herabsetzung des RM 5 000 000 be⸗ tragenden Grundkapitals auf Reichs⸗ mart 2 500 000 zwecks Fortfalls der Verpflichtung zur Einzahlung rest⸗ licher 50 % des Nennwerts durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien derart, daß für je 8 halbeingezahlte Aktien im Nennwert von RM 250 und für je 4 halbeingezahlte Aktien im Nenn⸗ wert von RM 500 eine volleinge⸗ zahlte Aktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000 gewährt wird.

. Erhöhung des auf RM 2 500 000 herabgesetzten Grundkapitals auf RM 4 000 000 durch Ausgabe von

a) 375 volleingezahlten, auf den Namen lautenden Aktien im Nenn⸗ wert von RM 1000, welche als Gegenleistung für die Uebertragung des Vermögens der Berlinischen Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft verwendet werden sollen,

b) 1125 mit 25 % eingezahlten, auf den Namen lautenden Aktien im Nennwert von RM 1000.

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung des Ausgabekurses, Ermächtigung des Vor⸗ stands, die sonstigen Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zu bestimmen.

. Abänderung des Gesellschaftsvertrags: § 2, betreffend Gesellschaftszweck, § 5, betreffend Höhe des Grund⸗ kapitals, 1 § 6, betreffend Einteilung des Grund⸗ kapitals, §§ 17 und 27, betreffend Wegfall der Revisionskommission, § 20, betreffend Wegfall der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bei An⸗ stellung von Agenten usw., § 22, betreffend Wegfall des amt⸗ lichen Protokolls bei Konstituierung des Aufsichtsrats, § 23, betreffend Vollzug der Dienst⸗ verträge mit dem Vorstand, § 24, betreffend Unterzeichnung der Protokolle des Aufsichtsrats, § 28 Abs. 1, betreffend Stimmrecht der Aktionäre, Abs. 3, betreffend Aus⸗ stellung von Stimmkarten, Ab⸗ änderung der Nummernfolge der Paragraphen von 28 ab, § 31 Streichung der Worte „und der Revisionskommission“. Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats gemäß § 274 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. 9. Verschiedenes. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1925 liegen vom Mon⸗ tag, den 17. Mai 1926, ab im Geschäfts⸗ haus der Gesellschaft, Berlin W. 9, Link⸗ straße 17, für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus, Berlin, den 12. Mai 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Georg Noah.

1

4. Direktor C. W. Breimaier, Windisch,

12. Dezember „Genehmigung des mit der Berlinischen

Internationaler Lloyd Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gefellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 1. Juni 1926, nachm. 12 ½ Uhr, im Gesellschaftsgebäude der Deutscher Looyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin W. 9, Linkstr. 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1925, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisionskommission und Beschlußfassung darüber.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags: §§ 17 c, 27, betreffend Wegfall der Revisionskommission. § 22, betreffend Wegfall des amt⸗ lichen Protokolls bei Konstituierung des Aufsichtsrats. § 23, betreffend Vollzug der Dienst⸗ verträge mit dem Vorstand. § 24, betreffend Unterzeichnung der Protokolle des Aufsichtsrats. 31, Streichung der Worte „und der Revisionskommission-v“.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1925 liegen vom Montag, den 17. Mai 1926, ab im Geschäftshaus der Gesellschaft, Berlin W. 9, Linkstr. 17, für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus.

Berlin, den 12. Mai 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Georg Noah.

[19821]1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 16. April 1926 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Herren Geheimen Justizrat Dietrich, Bankier Rudorff, Bankdirektor Tannen folgende Herren in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt: Regierungspräsident z. D. Freiherr von Braun in Berlin, Bankdirektor Meulenbergh in Berlin, Syndikus Dr. Dreyer in Berlin.

Berlin, den 10. Mai 1926.

Berliner Stadtschafts⸗Bank

AƷkktiengesellschaft. ““ Pontow.

[14821] Essener Bürgerbräu

Aktiengesellschaft, Essen⸗Borbeck. Bilanz zum 30. September 1925.

Vermögen. RM Grundstückeea 8 60 000 Gebäude . 8 294 000 Maschinen. 8 170 000 Lagerfässer.. 8 29 000 Versandfässer... . 36 000 Geräte und Einrichtungen 19 000 Fe a1ö1 40 000 7 laschenkeller . 507⸗ 1 000 sHe. . 6 29 120 Wertpapiere 8 8 Schuldner. 8 109 909 Hypotheken. 8 57 976

Versicherungen

Beteiligungen. 14 800 Wirtschaftsinventar 10 000 Wirtschaftseinrichtungen 30 000 179 001 I“ 25 842 Avale RM 80 500

1 123 844 %

Verbindlichkeiten. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage 1 Rücklage für zweifelhafte Forderungen.. Rücklage für schwebende Verbindlichkeiten u Gläubiger. Arzepte Avale RM 80 500

600 000 60 000

3 000

43 107 354 061 63 675

83 2 2227472 .„ 2 27⸗

1 123 844 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 803 576,24 87 287/ 17 890 863 41

Alufwendungen. Generalunkosten ... Abschreibungen...

Erträge. ier, Treber, Eis. Aufwertung Pe

9

811 310 88 53 710/ʃ16 25 842,37

890 863/41

Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechuung sind in der heutigen ordentlichen Hauptversammlung genehmigt worden.

Die Hauptversammlung wählte an Stelle des satzungsmäßig ausscheidenden Herrn Bergwerksdirektors Friedrich Hohendahl in Bochum den Herrn Kaufmann Wilhelm Spät in Stuttgart zum Mitglied des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Personen: b

1. Generaldirektor Franz Wüstenhöser zu Essen, Vorsitzender,

. Reichsfreiherr Maximilian von Fürstenberg zu Hugenpoet, stellvertr. Vorsitzender,

. Kaufmann Wilhelm Spät in Stutt⸗ gart,

. Expedient Leonhard Freitag zu Essen,

. Maurer Heinrich Klaumanns⸗Möller zu Essen,

zu 1 bis mit 3 von der Hauptversamm⸗ lung gewählt, zu 4 und 5 vom Be⸗ triebsrat entsandt.

Essen⸗Borbegk, den 29. April 1926.

Der Vorstasid. W. Hofmann.

1174355 Storz & Palmer A. G Steinheim a. Murr.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

RMNM 2 314 72 122 852 76 59 930— 184 197 48

I. Besitzteile. Barbestand u. Wertpapiere Debitoren u. Warenvporräte Grundstücke, Gebäude und

Maschinen 1

II. Schulden. Kreditoren und Banken Rückstellungen u. Delkredere Aktienkapital.. Reingewinn...

10 327 54 8 818 35 12 043/ 28 150 000 ⁄—0 3 008 31 184 197ʃ48 In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt: Fabrikant Friedrich Storz, Stein⸗ heim, Fabrikant Wilhelm Sax, Tuttlingen. An Stelle des verst. Fabrikanten Eugen Palmer Architekt Heinrich Fellmann, Schwaigern.

20. April d.

[19825] 8—

Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik Wetzel & Freytag, Kommanditgesellschaft auf Aktien

früher Wetzel & Freytag,

Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Hamburg. Generalversammlung vom d J. sind die Herren Staats⸗ sekretär a. D. Hermann Walther zu Berlin, Robert Fritzel, in Firma Aug. Bolten Wm. Miller'’s Nachfolger zu Hamburg, und Henry Horn, in Firma H. C. Horn in Flensburg, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden. Herr Friedrich Schlüter, Gutsbesitzer zu Toitz bei Nossendorf, Kreis Grimmen, früher Vorstandsmitglied der Motorenfabrik Oberursel in Oberursel bei Frankfurt a. Main, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden und als persönlich haftender Gesellschafter in unsere Gesellschaft ein⸗ getreten.

Hamburg, den 11. Mai 1926. Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik Wetzel & Freytag, Kommanditgesellschaft auf Aktien.

In der

[19747]

Praunschweigische Landes⸗Eifenbahn⸗Gefellschaft.

ie in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1925 fest, gesetzte Dividende von 4 % = 20 RM auf die Aktien zu je 500 RM und 40 RM

auf die Aktien zu je 1000 RM ist vom 1 winnanteilscheins Nr. 40 zahlbar: 8 in Hamburg: bei dem Bankhause

3. d. M. ab gegen Einreichung des Ge⸗ Solmitz & Co.,

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8

der Dresdner Bank und den Herren C. Schlesinger T.

rier & Co. Komm.⸗Ges. a. Akt.,

in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Sulzbach und

bei der Dresdner Bank,

in Braunschweig: bei der Braunschweig. Bank und Kreditanstalt A. G.,

dem Bankhause M. Gutkind der Hauptkasse unserer Gesell

Neue Bogen zu Gewinnanteilscheinen, enthaltend die Nrn. 41 50, werden von

& Comp. und schaft, Am Nordbahnhofe Nr. 9. 8

uns im Laufe dieses Jahres nach vorheriger Bekanntmachung herausgegeben. Braunschweig, den 11. Mai 1926. Die Direktion.

[17455]

Volksfürsorge Gewerkschaftlich⸗Genossenschaftliche Versicherungsaktiengesellschaft.

Geschäftsjahr 1925.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

aus der

A. Einnahmen.

Lebens⸗ versicherung

Volks⸗ versicherung

I. Ueberträge aus dem Vorjahr . . . II. Prämijen für Kapitalversicherunger Todesfall.. . III Policegebühren..... IV. V.

apitalenttäge ... .

. Gewinn aus Kapitalanlagen. VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen

, 2„„ 2„

B. Ausgaben.

ahlungen für Versicherungsverpflichtungen im

Geschtba“ .Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, schlossene Versicherungen (Rückkauf) Gewinnanteile an Versicherte... Rückversicherungsprämien... Steuern und Verwaltungskosten Aztribunge Verlust aus Kapitalanlagen ... Prämienreserven am Schlusse des G

2. 0 2⸗

v“ Gesamteinnahmen Volksversicherung Gesamtausgaben Volksversicherung

C. Absch . 11 917 654,34

AII1. 4 209 102 35

6 863 087,01 191 743

566 823 22

833 658 34 6 302 53 614 638 95 80 456 63

37 41182⁄ 4628,18 57 048 80 16712 119 20

11 917 654 [34¹1 1 549 036 90

n auf

430 454 86 60 666 37 abge⸗

. . 17 672 90 1 544/ 30 548 40 80 EEö“ 48 281 [57 . 1 897 993 866 175 404 62 . 10 19656 1 128 47 355 96 44 04

7 353 971 95 870 729/83 365 361 64 55 572/48 503 181 86q 107 120/24

5 285 51 144 03

10 585 023/50] 1 320 715/95

selbst

. eschäftsjah für Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Gewinnreserve der Versicherten.. Sonstige Reserven und Rücklagen. Sonstige Ausgaben.

8

es

9% % 4¼¾905 90 0

luß.

10 585 023,50 1 332 630,84

Gesamteinnahmen Lebensversicherung

N7 529 030,90 1 320 715,05 228 320,95

Gesamtausgaben Lebensversicherung

8— Gesamtüberschuß. D. Verwendung des Ueberschusses.

1 560 951,79

Volk Leben Zusammen

. An den Reservefonds 37 Pr. An die sonstigen Reserven An die Aktionäre. 1““ . Gewinnanteile a. d. Versicherten. ortrag auf neue Rechnung

8 ℳℳ ₰. ℳℳ 66 631]% 11 416/05 78 047/59 199 894 34 248/15 234 142/77 20 000 5 000 25 000 1 019 87280% 161 670 1 181 542/80 26 231 88 15 98675 42 21863

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1925.

1 332 630/841 228 320 05] 1560 95179

A. Aktiva. Grundbesißtg. . 1“ Horbheken*— . Darlehen auf Wertpapiere.. Weithahiee“ . Vorauszahlungen und Darlehen auf . Guthaben bei Bankhäusern usw. Rückständige Zinsen und Mieten. Ausstände, in den Rechnungsstellen. . Barer Kassenbestand Inventer.. Sonstige Aktiva

1“ 8 n. Passiva. . Aktienkapital ... s Reservefonds 37. Prämienreserven ...

. Reserven für schwebende

Sonstige Reserven ... . Sonstige Pafsiva.. Gewinn . .

. 2„ 22 . % 95 92227242

0⸗0

Hamburg, den 4. Mai 1926. Der Vorstand. Durch Beschluß der Generalversamn

Aufsichtsrats von acht auf zehn erhöht. b - glieder des Aufsichtsrats, die Herren Paul Hoffmann (Hamburg), Hermann Kube (Berlin), Andreas Mirus (Berlin) und Heinrich Sack (Hannover) wurden wieder⸗ 8 gewählt, die Herren Emil Berger, Hamburg, und Otto Wels, Berlin, neugewählt.

Versicherungsfälle ... Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

C5C 1 085 885 7 269 100 300 000 320 600 9 014

1 772 108 78 165 896 064,7 8 219

26 860/72 276 666 78

Policen

2„

89 0⸗ 2% * 0 0 0 0 2

9„ „„

500 000 28 409, 10 8 224 701 78 28 90

410 301 10 1 897 357,83 1 560 951,79

8 b üfsichtsrat. 8

ilung wurde die Zahl der Mitglieder des

Die turnusmäßig ausscheidenden Mit⸗

sind zur Teilnahme sammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt,

Gesellschaftskasse spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Deutschen Bank,

13 042 68462 8 Filiale Bremen,

1926.

[19788]

Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim

in Bietigheim, Württ.

Wir geben hiermit bekannt, daß die neuen Gewinnanteilbogen von 1926 bis 1935 für unsere Aktien Nr. 1—1800 fertig⸗ gestellt sind und dieselben bei den nach⸗ genannten Bankhäusern:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Stuttgart, Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, Dörtenbach & Co., Stuttgart,

Handele⸗& Gewerbebank Heilbronn A. G., Heilbronn, b gegen Einreichung des Erneuerungsscheins in Empfang genommen werden können.

Bietigheim, den 12. Mai 1926. Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim.

Der Vorstand. Vischer.

[198041 Bekanntmachung. Schumag, Schumacher Metallwerke

Aktiengesellschaft für Präzisions⸗

werden

mechanik, Aachen. Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am 14. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude, Klausener Straße 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Die Berichterstattung des Vorstands

über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres, nebst dem Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

. Die Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsiahr.

. Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4. Die Beschlußfassung über die Ge⸗

winnverteilung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 28 unserer Satzungen sivenigen Aktionäre berechtigt, welche pätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, bis 6 Uhr abends, bei der Geselllchaflskasse in Aachen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort belassen.

Aachen, den 11. Mai 1926. Schumag, Schumacher Metallwerke Aktiengesellschaft für Präzisions⸗ mechanik.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Creutzer. Effert.

[19881] Taunus Lederwerke Niedernhausen A. G. Frankfurt a. M. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Samstag, den 5. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ bank, Frankfurt a. M., Schillerplatz 5/7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Vorlage der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Vorlage einer Zwischenbilanz und Be⸗ schlußfassung über exvtl. Zusammenlegung der Akten und Kapitalerhöhung durch Ausgabe neuer Aktien. 5. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. 6. Durch die Be⸗ schlüsse zu 4 und 5 bedingte Statuten⸗ änderungen. 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechrigt, die ihre Aktien spätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse, einem Notar oder der Commerz⸗ und Privatbank Filiale Frank⸗ furt a. M. hinterlegen. Frankfurt am Main, den 12. Mai 1926. Der Vorstand.

[19806] Farge⸗Vegefacker Eisenbahn⸗Gefellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 9. Juni d. J., nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bremer Woll⸗Kämmerei zu Blumenthal statfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

a) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft so⸗ wie über die Bilanz und die Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

b) Genehmigung der Jahresbilanz.

c) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Nach § 24 des

Gesellschaftsvertrags an der Generalver⸗

1 welche ihre Aktien entweder 2 Stunden vor der Versammlung bei der zu Blumenthal oder

Mtlale Bremen, oder anderen öffentlichen Instituten oder bei einem

Notar hinterlegt haben.

Blumenthal (Hann.), den 12. Mai Der Vorstand. Clamor Gerding.

[19795] Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Amtszimmer des Bad. Notariats I in Baden⸗Baden (Vincentistraße 5) stattfindenden 4. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925. 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925, Genehmigung derselben.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Babven⸗Baden oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Baden⸗ Baden, oder bei den anderen Nieder⸗ lassungen der Rheinischen Creditbank oder bei dem Bankhaus Carl T. Herrmann & Co., Baden⸗Baden, ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegungsscheine sind rechtzeitig bei dem Vorstand einzureichen.

Baden⸗Baden, den 11. Mai 1926.

Badhotel Badischer Hof Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrͤat. Rud. Saur, Vorsitzender.

[19767] Aktien⸗Gesellschaft für Trikotweberei

vormals Gebrüder Mann.

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung in der vierten Beilage des Reichsanzeigers Nr. 76 vom 31. 3. 1926 geben wir hierdurch bekannt, daß die beim Amtsgericht Ludwigshafen gebildete Spruch⸗ stelle am 26. 4. 1926 wie folgt be⸗ schlossen hat:

Zwecks Ablösung der Genußrechte an den 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen der Anleihe der Antragstellerin über 300 000 vom Jahre 1909 wird fest⸗ gestellt, daß eine Barabfindung von 65 % zum 1. August 1926 den Wert der Genuß⸗ rechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet.

Es gelangen demnach für je RM 100 Nennwert des 1“ RM 65 bis 1. August 1926 zur Auszahlung.

Ludwigshafen a. Rh., den 11. Mai 1926. Der Vorstand.

[197965 Aktiengefellschaft für Glas⸗ fabrikation

vorm. Gebrüder Hossmann.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 5. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank, Dresden, Johann⸗Straße 3, abzuhaltenden sieben⸗ unddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1925 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ serhenlongs stimmen oder Anträge zu der⸗ elben stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätesters am 2. Juni d. J. bei der Gesellschaftskasse in Bernsdorf oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig, Chemnitz oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Bernsdorf, O. L., den 15. Mai 1926.

Der Vorstand. Dr. Dudek.

[19787] 1 Kalle & Co. Aktiengefellschaft, Diebrich a. Rh.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 10. Juni 1926, 10 Uhr vorm., zu Frankfurt a. M. im Hotel Frankfurter Hof statt⸗ findenden 22. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tag vor dem Versammlungstermin bis abends 6 Uhr ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank darüber bei der Gesellschaftskasse der den Ge⸗ sellschaftskassen der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Ludwigshafen a. Rh., Leverkusen a. Rh., Höchst a. M., Berlin, Uerdingen a. Rh., oder bei deren Büro in Frankfurt a. M., Feuerbachstraße 50, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. oder einem deutschen Notar hinter⸗ legen und ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis einreichen.

Biebrich a. Rh., den 12. 1ng; 1926.

Kalle & Co. Aktiengesellsch zft.

8 Der Vorstand. 1

[19761] Klofterberg Weinbrennerei Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

Zweite Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 75 vom 30. März 1926 fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Aktien zum Umtausch bei uns einzureichen.

Aktien, die nicht bis zum 15. Juli 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

1“ a. M.⸗Süd, den 11. Mai

Klosterberg Weinbrennerei Aktien⸗ gesellschaft.

TII

Einladung zu der am 4. Juni d. J., vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Notariats III in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 184, Zimmer Nr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

1 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1925.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Ver. sammlungstag nicht mitgerechnet ihre Aktienmäntel

bei der Gesellschaftskasse

fels / Baden,

in Roten⸗

bei den Niederlassungen der Süddeutschen

Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mann⸗ heim, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Rotenfels, den 12. Mai 1926.

Holzinduftrie⸗ Aktiengesellschaft Rotenfels.

Der Vorstand. Mählmann. Der Aufsichtsratsvorsitzende: leeman n.

19780] F. W. Strobel Aktiengesellschaft, Wilischthal.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 12. Juni 1926, nachmittags 1 ¼ Uhr, im Sitzungszimmer der llgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des 3. Werktages vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Wilischthal, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung hinterlegt haben. In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Num⸗ mern genau 88 sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung am 2. Werktag vor der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen.

Wilischthal, im Mai 1926.

Der Aufsichtsrat.

Karl Diezmann, Vorsitzender.

[19775]

Hanseatische Reederei Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Aktionäre werden zu der am 31, Mai 1926, Rachenzttägs 3 Uhr, in Hamburg, Dornbusch 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das mit dem 31. März 1926 beendigte Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Hamburg, 12. Mai 1926. Hanseatische Reederei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Offen.

[19776] Hanseatische Reederei Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Inhaber der Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß § 218 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, die restliche Einzahlung von RM’ 750,— auf jede Aktie bis zum 15. Juni 1926 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Hamburg, Dornbusch 12, zu leisten. Hamburg, den 12. Mai 1926. . Hanseatische Reederei Aktiengesellschaft.

1199122 Lenneper Gemeinnütziger

Bauverein, A. G. in Lennep.

Einladung zur ordentl. Generalver⸗

sammlung am Mittwoch, den 2. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Zentral⸗ verwaltungsgebäude der Firma Joh. Wülfing & Sohn in Lennep, Mittelstr. 19, mit folgender Tagesordnung:

1. Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für 1925 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Festsetzung der Dividende.

Reuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrat.

4. Aenderung der Satzungen.

5. Verschiedenes.

Lennep, den 12. 5. 1926.

Der Vorstand.

[19803] Saline Ludwigshalle, Wimpfen a. Neckar.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 5. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, in unser Geschäftshaus einzuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses auf 31. De⸗ zember 1925. .Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Aenderungen der Satzung 5 Ziffer 2, HA des Vorstands, § 9 letzter Absatz, Vergütung des Aufsichtsrats. 1 .Wahlen in den Aufsichtsrat.

4

Die Stammaktionäre, welche an de Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am

. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der fol⸗ genden Anmeldestellen auszuweisen:

Handels⸗ u. Gewerbebank Heilbronn

A.⸗G. in Heilbronn g. N.,

S Diskonto⸗Ges. A.⸗G. in Mann⸗

eim.

Wimpfen, den 12. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat.

[144868 Auslosung von

4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1919 der Schlesischen Aktien⸗ gefellschaft für Bergbau und Zink⸗

hüttenbetrieb in Lipine.

Bei der am 29. April 1926 in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten Auslosung von 4 ½ % igen Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft von 1919 sind folgende Nummern gezogen worden.

A. Obligationen zu 1000 ℳ:

Nr. 19 20 22 23 55 154 155 156 212

367 369 382 390 391 402 431 436 570 572 576 577 597 598 610 742 825 826 828 833 834 836 837 838 839 840 864 870 908 909 1048 1175 1241 1242 1376 1457 1479 1480 1500 1596 1633 1646 1652 1704 1747 1885 1887 1888 2021 2156 2157 2484 2485 2486 2495 2498 2505 2506 2522 2695 2961 3011 3012 3013 3060 3166 3174 3187 3222 3335 3336 3350 3357 3359 3360 3362 3384 3385 3386 3387 3388 3389 3985 3986 3993 4123 4124 4125 4182 4194 4195 4228 4370 4371 4394 4395 4407 4513 4758 4759 1908 4810 4811 4812 4813 4814 4815 4817 4824 4826 4862 4863 4871 4876. B. Obligationen zu 5000 ℳ:

Nr. 10002 10019 10026 10050 10168 10172 10173 10256 10257 10258 10460 10498 10499.

Von den in den Jahren 1924 und 1925 ausgelosten Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden:

Obligationen zu 1000 ℳ: Nr. 573 3352 1526 814 1625 4051

1883 1875 452 317 405 134 214 3184

1485 4801 754 4825 4835 2930 314 762 2778 2938 1347 1654 4830 1487 756 1861 4823 133 1863 1673 2935 4838 3171 580 432 239 1862 2607 3791 309 2657 224 225 2658 1884 329 215 3003 1380 4864 3181 2153 1880 384 1917 3159 3178 4253 4927 298 891 1382 17 3045 1783 1665 1912 3271 135 3199 2005 824 819. Obligationen zu 5000 ℳ:

Nr. 10151.

Wir fordern die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Obligationen auf, die Stücke nebst Zinsscheinbogen bei

der Dresdner Bank in Berlin oder deren

Zweigstellen, dem Bankhause Delbrück Sgttch & Co., Berlin W. 66, Megeeh 1/65, oder der Hauptkasse der Gesellschaft in Katowice, ul. Warszawska 31, zur Einlösung einzureichen.

Eine weitere Verzinsung der oben⸗ genannten Obligationen findet nicht statt.

Unsere in den Gesellschaftsblättern Ende Januar und Mitte März d. J. veröffent⸗ lichte Kündigung der im Besitz deutscher Reichsangehöriger befindlichen Obligationen zum 30. Juni 1926 bleibt n gerört

Lipine, den 1. Mai 1926.

Slaskie Kopalnie i Cynkownie Spölka Akcyjna.

Société Anonyme des Mines

et Usines à Zinc de Silésie.

Schlesische Aktiengesellschaft für

Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.

[1977727] Maschinenfabrik Lorenz A. G., Ettlingen, Baden.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre der am Freitag, den 18. Juni 1926, vormittags 11 Uuhr, im 2v der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des 1 Aufsichtsrats. 1.““ 3. Neuwahl des Aufsichtsratszs. 4, Verschiedenes. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens mit Ablauf des dritten Werktages vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe, in Karlsruhe oder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. Ettlingen, den 11. Mai 1926. Der Vorstand. Berg. Wagner.

[19798] Fura⸗Helschiefer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart.

1. Bekanntmachung. Gemäß Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 30. 1. 25 wurde das Aktienkapital von 130 Millionen Papier⸗ mark auf 975 000 Reichsmark, eingeteilt in 48 750 Aktien über je 20 RM, fest⸗ gesetzt. 1“ An Stelle der bisherigen Aktien im Gefamtbetrag von je 8 000 PM werden 3 neue Aktien über je 20 RM ausge⸗ händigt. 1

Wir fordern demgems⸗ b Aktionäre auf, ihre Aktien nebst ewinnanteil⸗ und Gente. bis spätestens 19. August 1926 bei der Württ. Vereins⸗ bank, Fil. der Deutschen Bank, Stuttgart, Friedrichstr., umzutauschen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, sowie Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt, soweit nicht für einge⸗ reichte Spitzenbeträge Anteilscheine ge⸗ wünscht werden. Obige Bank ist bereit, den Ankauf und die FesänFgegh von Spitzen zu ver⸗ mitteln, auch Aufträge auf Ausstellung von Anteilscheinen in den gesetzlich zu⸗ gelassenen Fällen entgegenzunehmen. Stuttgart, den 12. Mai 1926.

Der Vorstand.

[19772] Variété „Drei Linden“ Aktiengesellschaft, Leipzig.

seeegg laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diensta den 8. Juni 1926, vormittag 11 Uhr, im Venus⸗Saal der Varisté „Drei Linden“ Aktiengesellschaft, Püvaig, stattfindenden außerordeutlichen Ge ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals auf die Hälfte durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 zwecks Beseiti⸗

ung der Unterbilanz.

2. Beschlußfassung über eine tben velg Erhöhung des Aktienkapitals dur Ausgabe von Vorzugsaktien.

3. Abänderung der Satzungen fpt. sprechend den Beschlüssen zu Punk⸗ und 2 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der öö Leipzig, Leipzig, hinterlegt

aben.

Leipzig, den 10. Mai 1926. Variété „Drei Linden“ Aktien⸗ gesellschaft.

Georg Jerikoglu.

[19909] Bleicherei Aktiengesellschaft.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 23. Inni 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer unseres Werkes stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.

Tagesordnung: 8.

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das Geschäftsjahr 1925.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Vorschlag zur Gewinnverteilung.

4. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär bepechtigt der spätestens fünf Tage vor der Generab⸗

versammlung die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse oder den von der Gesellschaft bekanntgemachten Stellen hinterlegt oder sich über die Hinterlegun bei einem Notar oder einer Bank ode einer anderen dem Aufsichtsrat genügendeß Stelle ausweist. Der Ausweis hat das Nummernverzeichnis der hinterlegten Akti zu enthalten. Je zwanzig Mark d Nennwerts einer Aktie gewähren 8 Stimme. Schriftliche Bevollmächtigun ist gestattet. Lindenberg, den 12. Mai 19226.

Bleicherei Aktiengesellschaft. Der Versnach⸗