1926 / 111 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

88,58 RM schulde, mit dem Antrage, den/ und das Urtell für vorlaufig voll⸗] [19367] Bekanntmachung. 812 ütin G Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Durch Erlaß des Herrn Preußischen Vünssen 84 Innern, zugleich für den I-,S 88,58 RM nebst 12 % p. a. Zinsen seit den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Herrn Finanzminister, vom 12. Februar 1926 und vom 26. April 1926 ist dem A. G. in Berlin haben die unterzeich. dem I. Oktober 1925 zu zahlen. Zur handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ Provinzialverband der Provinz Sachsen die Genehmigung zu einer im nete Spruchstelle mit dem Antrage an⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gericht in Wiesbaden auf den 2. Inli Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 3 Millionen RM, gerufen, ihnen die Barablösung ihrer wird der Beklagte vor das Amtsgericht 1926, 3228 Uhr, Zimmer 92, wobei für jede Reichsmark der Preis von 12%% Kg Feingold zu rechnen ist, erteilt 5 % igen Anleihe vom Hexense 1921 Abtlg. 10 in Flensburg auf den 26. Juni Gerichtsstraße 2. Zum Zwecke der öffent⸗ worden. Die Anleihe wird durch Ausgabe von Schuldverschreibungen, die auf den (Ausgabe 1922) unter Einhaltun einer Loldina..... 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 55, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Inhaber lauten und seitens der Gläubiger unkündbar sind, aufgenommen. dreimonatigen Kündigungsfrift 89 ge⸗ site sernas g rl. Waggonfabr.

Ant. u. A. Lehmann 8 8 Rhein. Textilfabrik. Letpz. Gummiw. N. 8 B 8 o9Z“ do. Immobilien N 8 Rh.⸗Westf. Bauind. do. Landkraftw. .. 8 do. do. Elektr... do. Pian. Zimmer. . do. do. Kalkw... Leonhard. Braunk. 8 b G do. do. Sprengst. N Leonische Werke.. do. do. ement Leopoldgrubee.. RhenaniaVChem. N Rud. Ley, Maschf. N Rhendt Elektrot. N. Leykam⸗JosefstalY jetzt Schorch⸗W.

4000 Kr. David Richter. Lichtenberger Terr. Fried. Richter u. Co. do. Wolle. N. Riebe⸗Werk.V.. Georg Lieberm. Nf. Riebeck Montan.. Lindes Eismasch.. J. D. Riedel.. Lindenberg Stahl. S. Riehm u. Söhne Carl Lindström.. Gb. Ritter, Wäsche N Lingel Schuhfabr. N Rockstroh⸗Werke... Lingner Werke. Roddergrube, Brk.. Linke⸗Hofmann⸗ Rombacher Hütte.

Lauchhh. I7. Ph. Rosenthal Porz. Lippische Werke. N Rositzer Braunk. N Lithopone Trieb. N do. Zuckerraff.. Ludw. Loewe u. Co. Roth⸗Büchner. 5 C. Lorenz... Lothr. Portl⸗Zem N

j. Ind.⸗Beteilig.. Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co.. Mannesm.⸗Mul. N Manunesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh. Martini u. Hüneke Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum.. do. Breuer.. do. Buckau. N do. Kappel. N. Maximiliansau.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau... Meerane Kammg.ü Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke. Meißner Of. u. P;. Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co.

r. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G., „N Minimär ...

Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker., Glockenstahl.. Gebr. Goedhart...

de emsea 0 do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. 0 do. Glanzst. Elberf. 10 do. Gothania Wke.] 0 do. Gumb. Masch..] 0 do. Harz.Portl.⸗Z.] 3 do. Jute⸗Sp. Lit. B 5 do. do. Vorr. 4 8. do. Kohlen Borna 6 8

8

6

6

7

d a e e n ÜbEEEEEEEEIEöEEEE“

82 3

2 ——

do. Em. 2 9 G do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 2 . do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. 8 zishet 2 reußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. 29 Preuß. Hyp.⸗Ban Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 99 b G do. do. do. 25 S. 2 99 b G Preuß. Pfandbrbk. 8 Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 4 104,75 b G 66 G Vorwärts, Biel. Sp. do. Em. 37 4.10 104,2 104,5 b —,— B Vorwohler Portl.. . . do. Em. 39 8 1 106,25 b G 132,5 b . . Em. 40 4. 106,25 b G 35,25 eb G . Em. 38 8 80 100,4 b 93,5 G Wagener u. Co.. Em. 41 4.10 99 G 89 B Wanderer⸗Werke N do. do. Em. 385 8 90,5 G 152 b Warstein. u. Hrzgl. Preuß. Land. Pfdbr. 90 G 90 G Schl.⸗Holst. Eis. N Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 4. 105 b 116 8- Wasserw. Gelsenk.. do. do. R. 4 888 46,5b G 46 5b Aug. Wegelin Ruß do. do. R. 3 1b 105 b G 104 B Wegelin u. Hübner Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 21 ½ B 22 b B Wenderoth pharm. schaft Gld.⸗Pf. R. 4 82,5 G 32,5 b G Wernsh. Kammg.. do. do. Reihe 5 131 b G 131,25 G do. Vorz.⸗Akt. N. do. do. Reihe 7 107,75 B 107,75 B Wersch.⸗Weißenf. B. do. do. Reihe 3 u. 6 82,5 b 84 G Weser Akt.⸗Ges.. W do. do. Reihe 2 35 —5h Ludw. Wessel Porz. do. do. 97,5 b 107 ½ b Westd. Handelsges. Prov. Sächs. Lndsch. 87,75 b 6 Westeregeln Alkal. Gold⸗Pfandbr. 10 1.1. 101e b G —— Westfalia⸗Dinnend. do. do. [8 1.1. 96,25 b 114,725 b [113eb G Westf. Draht Hamm Rhein. Hyp.⸗Pank 38,5 b G 36 b do. Eisen u. Draht Gold⸗Pfbr. R. 2-4 8 1 96,5b G 0,5 b 90,5b Langendreer. N Rh. Main⸗Don. Gd. 4. 79 b G 121 b 122 G do. Kupfer. Rheinprov.Landes⸗ 5,25 b 47 b Wicking Portl.⸗Z. N bank Gold⸗Pfdbr. —,— Wickrath Leder. Rhein.⸗Westf. Bdkr. Wieler u. Hardtm. 68⸗. d in Danz. Gulden do. Wiesloch Tonw...

o. Serie 8 do. do. Serie 5

H. u. F. Wihard.. —,— do. do. Serie 4

Wilhelmsh.⸗Eulau do. do. Serie 42.

Wilke Dpfk. u. Gas b G do. do. Serie 6

Wilmersd.⸗Rhg...

H. Wißner Metall N

do. do. Serie 1

259 do. Gold⸗Kom. 24 Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..

vöreeeses.

SSoSSSco SüöPeeegeeeeenee S

0

1.4.10 95,8 1.4.10 ,5 b 1.4.10 98,25 G 1.1.7 98,5 G 1.4.10 80 b G

1.4.10 968,5 G

-S,AögSASASn,

„H 5 9 ; 8 . 20 8 . 2 7 ; 5 . 47. geladen. Klage bekanntgemacht. Durch Beschluß Sie ist in voller Höhe ausgegeben und in Schuldverschreibungen wie folgt statten. Die Kündigungsfrist der Gefell⸗ Goerz.

Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. .5. 6 b Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 4. do. Em. 5 4. 410 9 Flensburg, den 5. Mai 1926. des Ammtsgerichts Wiesbaden vom 3. Mai eingeteilt: 1 schaft zum 1. August 1926 ist veröffentlicht. 1 Fath. Waggoöne... 1 500 = 500 Stück zu je 2 000 RM = 1 000 000 RM,

gas

D +.

do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. MetallHaller do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. 8 do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. 5 do. Smyrna⸗Tepp N10 do. St. Zyp. u. Wiss. N0 do. Textil⸗Werkev0 1

geeezesee .ã½ = G l GH

1üNIh-

D D *

2 SSSGoC=SE C NASSSSSS2S SO2aA =

2öögöeäögnö’

+8SSSSSSSSOSSS

08S Sach= α eᷣ œl

D

0 8 G do. Thür. Met. N0 57,25 b G do. Ultramarinfab. 0 93,25 b G Viktoriawertee 3. —,— Vogel Telegr.⸗Dr.. 0 21 E Vogt u. Wolf 66,75 b Vogtländ. Maschin. 43 b do

EEEEEEu

B0SSS SSSESSS + SC

Rotophot.. 5 8 Nachf. N 12,25 G Fr. Rückforth Ww. 16.25 b G ¹ Runge⸗Werke... 50 B Ruscheweyh) . Lorz.⸗Akt. 6 61 G Rütgerswerke. 70,5 b do. Spitzenweberei 82,75 b G do. Tüllfabrik

Voigt u. Haeffner.. 5 b Volkst. Aelt. Porzf. 33 G Voltohm, Seil⸗u. Kw

80

82.

gztegzeeeseöeeseaeöeeaeZ O SSS SG

0SSSS EEEEöEEEEE ——1

—29sö 0lο Gœl ᷣ,ꝗ mhm⁸⁵

70 b Sachsenwerk N. 751,75 G Sächs. Cartonnagen 2—,— 8 do. Gußst. Döhlen. 69eb G do. Kammgarn... 63 b G . do. Thür. Ptl.⸗Z. N 6,5 G do. Wagg. Werdau 78 eb B do. Webstuhl

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose... do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N do. Lein. Kramsta N do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider N Schoeller⸗Eitorf. N W. A. Scholten 6.ℳ 0 Schomburgu. Sö. N0 Saenens. Met. Ns5b M 15 Schönwald Porz. 7 Hermann Schött.. 8 Schriftg. Offenbach 9 Schubelt u. Salzer 10 12

‿⸗

S EEöEEöEE

EEöEEEWEE SSSaœaQ‚o +£+SS

0NKSSS loSSS PüPEreess

D

80*

O SS. S

SeoSEESSSSSOSSSS

2-q2gESL

aüaaaEEEEEEEEEEEEE

SFöELSASSgSEg;ELaneggeögnöneöeöee PerPeeeeeessr

D

B SSSSS& bo S 0/˙

OSSSSSb SSSSSSS do —⸗s = S

SSSSSSSSSS2SUGCOSSRSÖSS2

5‿

SSSSS=; S.

FeeeeaaEg

SESSSUGeSSGœUl2

æ

2

vPePPüPüüPeePrrürrrrerreserüssegeee

2

22

amümmaaEEEEu— Ee“

SSSKHBSOIASnSSbSeS

2

OVOBB—

2

8öeg bewilligt. 501 1 500 = 3 H gS'ö33 99 8 —pe. Greppiner Werke. 1187370 Oeffentliche Zustellung. Wiesbaden, den 6. Mai 1926. . .E6 1900 750 000 111“X“ ribner maschineh 2 . 7 4 8₰ 4 ( 26 bers 150 000 Berlin, den 8. Mai 192 t Staeilche em. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hedler roßh. f. Getreide. in Halberstadt, klagt gegen den Zuschneider = zusammen = 4 750 Stück über. 3 000 000 RM. Den Schuldverschreibungen, die mit 8 vH jährlich zu verzinsen sind, werden [19814 Bekanntmachung. Hür e mit dem Antrage auf Forderung von 2990,50 RM. Die Klägerin ladet den h1i.. Die Schuld wird durch Einlösung ausgeloster oder gekündigter Schuldver⸗ ihre st sge Anleihe vühe. 8 dlichen Perh 2 reibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen getilgt. Zu diesem Zwecke vom Jahre 1920 entfallen, eine Zusatz⸗ des ö“ bg die 2. Zivilkammer von Wertpapieren. wird vom 1,. Februar 1926 ab ein Tilgungsftock gebildet, dem jährlich wenigstens aufwertung von 4,81 RM für jedes Ge⸗ des Landgerichts in Halberstadt auf den 2 vH unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparter Zinsen der aus⸗ nußrecht im Nennwerte von 8,79 RM aberm. u. Guckes bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ den sich ausschließlich in Unier⸗ frühestens vom 1. Febr 933 eine stärkere Ti Antrage schei nger 1 Hagelber Dalen Rechke heste .Februar 1933 ab eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder Antrage auf Entscheidung angerufen, daß egelbe.. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ abteilung 2. auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu diese Zusatzaufwertung den Zeitwert des ang- e bers b 8 andelsg. f. Grdb. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 1198161 Bekanntmachung hn Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Wird die Tilgung der Spruchstelle beim Kammergericht. 2 ndwig in 3 1 do. Waggonfabr.. 18748] Oeffentliche Zustellung. S ih % ige Anlei B 55 81 s ] Oeffentliche Zus⸗ p. wing Genußrechte, die auf ihre 4 % ige Anleihe zumachen. Die Ostwerke Aktiengesellschaft in dee .. mächtigter; Rechtsanwalt Pr. Arthur Barabfindung von 40 % des Nennwerts Frankfurt a. M., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G. in Berlin oder bei der übernommenen 4 ½ % igen Anleihen der arkort Brückenb. N Meynen in Köln, Hohenzollernring 22, des Le e⸗ gewähren. Sie hat die Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und ihren Niederlassungen. Dam 6he klagte gegen den Carl Kurdnuy, früher Spruchstelle gemäß § 43 Ziff. 2 des Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in geleßlichen Zahlungsmitteln Fabriken Aktiengesellschaft (vormals Heinr. artm. S. Masch. 8 8* 6 Uel * 8 8 1 1 eidenauer Pap. N 26. 8. 24 untenstehendes Schlafzimmer abfindung der Zeitwert des Genußrechts ordnung vom 29. Funk 1923 (NGBl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene wertung in Höhe von 70 % des N beran 8 Hein, Lehmannu. C. leistet, so daß er noch einen Betrag von Spruchstelle beim Kammergericht. erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung Spruchstelle mit dem Antrage auf Ent⸗ ü 1 KMass Hee Mheess ’— * eld u. Francke... emmoorPortl.⸗Z. ¹ 1 s ei kotier diesem Tage der letzten amtlichen Notierung vor diesem al 1 4 Beklagter ist spurlos verschwunden. Die 1. Gema 92 des S₰ mangels einer Notierung an diesem Lage 5 8 ; s nicht schritt vird rmann 7 . es Sto 3 6 1 3 K . 8 unterschrikten wird. Hermannmühlen X 7 Gemäß § des Neuen Statuts Tage. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis Berlin, den 10. Mai 1926. to Hetzer. „r9⸗⸗ danss vud andmngabeschn 1926 (Zinsschein Nr. 6) unserer 5 % igen zu zahlen. Picheh, einkereg epfande mi em Antrage en Be⸗ 9 oggen brig uns n 1 49. 2erxRe; . B Norgefj eft Provinebalverb Werk Nvy. Koggenpfandbriefe maßgebende Durch Zur Sicherheit der eingegangenen Verpflichtungen haftet der Provinzialverband Die Papierfabrik Oker 21. G. sn Berlin hat die unterzeichnete Spruchstelle

Die Witwe Eleonore Brusch, geb. Cassau, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . 5 3 001 3 250 250 200 gemacht. 8 82 824 eeer 2 g. 100 000 Der Vorsitzende der Spruchstelle C. Großmann.. und Kaufmann Heinrich Gefecke, unbe⸗ als erste Reihe 20 halbjährliche Zinsscheine, fällig am 1. Februar und 1. August Die Dr. Panl Meyer Aktiengefell⸗ Gruschwitz Textil.. 14. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, Die Bekanntmachungen über den gegebenen Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Die Auslosung geschieht jährlich gewähren. Sie hat gemäß § 43 Ziff. 2 Fabermn. Draht. N. 88 „g.. uch 1 eline 2. 8 I 2 ambg. Elek.⸗W. N treten zu lassen. kündigen. Die Auslosung und Kündigung der Schuldverschreibungen wird drei Genußrechts nicht unterschreilet. 8 ann. Immobil. N Steffens, J.⸗S. Die Gewerkschaft König L. 1 (Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dies unter Angabe Hen dn; 4 ansa Lloyd⸗Wk. N M⸗ ünd 6 . 1 ** 8 e 8 g . a vrrir Be bil er Ge Der Möbelhändler Christian vom Jahre 1905 und auf ihre 4 ½ % ige Die Auszahlung der Zinsen und des Kavitals erfolgt bei der Sächsischen Berlin will an Stelle der Genußrechte, Larkort Bergwk. N o. do. St.⸗Pr. in Köln, Balthasarstr. 58, unter der Be⸗ Aufw.⸗G. mit dem Antrage auf Ent⸗ gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Helbing), Wandsbek, Hamburg, vom Jahre C. Heckmann.. . 3 b . 2 8 eilbronner Zucker⸗ zum Preise von RaMN 750 gekauft hat. nicht unterschritten wird. Londoner Goldpreis; maßgebend ist die letzte vor dem 15. des der Fälligkeit voran⸗ werts des Genußrechts gewähren. eine u. Co. 150 RM schuldet. Kläger hat Cigen⸗ scheidung angerufen, daß durch diese Bar⸗ Möbel sind bereits bei der Firma Schorn J . G 3 8 ; Fei 2 Nachtrag IIy der La r Provin 2 8 3 27802 emc 93 ; sj (Nachtrag II) Landschaft der Provinz von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist Spruchstelle beim Kammergericht. Hildebrand, Mühl. 8 San t Maschin. v „„e; . 42. 8 r. Rog. r. Maßgeben Zur - 1 2 1 1 ert Maschin. lagten kostenfällig und vorläufig voll schnittewert RM 8,23 für einen Zentner von Sachfen mit seinem gesamten Vermögen und seiner Steuerkraft. 8 mit dem Antrage angerufen, ihr die Bar⸗

22 2

8

Der Gerichtöschreiber des Amtsgerichts. 1926 ist der Klägerin das Armenrecht Buchstabe A Nr. Dieses wird hiermit gemäß Art. 56 der Feorg Grauert.. 1 000 000 2 g 2, ’1 8 2 r. Lichtf. Terr.⸗G. in Halberstadt, Sedanstraße 5, Prozeß Abteilung 13. F 3 751 4750 = 1 000 100 des Kammergerichts. Gebr. Großmann N kannten Aufenthalts, früher in Hannover, 4 Verlo suang A jeden Jahres, für den Zeitraum von 10 Jahren beigegeben. schaft zu Berlin will an Stelle der Ge⸗ g. Gundlach... SFdgr. 2 g 2 F. 2 Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung, sic durch einen Verlust von Wertpapieren befin⸗ einmal im Oktober. Dem Provinzialverbande bleibt jedoch das Recht vorbehalten, des Aufw.⸗G. die Spruchstelle mit dem ageda. N 1 1 - 2 1 H. Hammersen N Halberstadt, den 8. Mai 1926. Monate vor dem Rückzahlungstage, d. i. 1. Februar jeden Jahres, im Deutschen Berlin, 10. Mai 1926. 8 o/. Masch. Egest.. Nae-gese Recklinghaufen⸗Süd will an Stelle der des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weife bekannt. [198130 Bekanntmachung. Harse 1ehd a. in Köln, Sternengasse 56, Prozeßbevollk⸗ Anleibe vom Jahre 1910 entfallen, eine Provinzialbank in Merseburg, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. in Berlin und die auf die von ihr im Wege der Fusion 8 8 do. Genuß Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗ garhenez Bergb. N hguptung, daß der Beklagte unter dem scheidung angerufen, daß mit dieser Bar⸗ reis von 1 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ 1890 und 1899 entfallen, eine Zusatzauf⸗ ehmi9sege Heilmann, Immob. 8 1 9* 1 2 G bris 1 - 121¼ 8. K 9 Zifrf 8,26 d' Beklagter hat mehrere Teilzahlungen ge⸗ Berlin, 10. Mai 1926. gehenden Monats erscheinende Bekanntmachung. Die Umrechnung dieses Goldpreises hat gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufw.⸗G. die Feige Heinicke, tumsrecht bis zur vollständigen Bezahlung. [19370] Bexkanntmachung. für Auszahlung London am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats oder abfindung der Zeitwert des Genußrechts 8 & Zevhen in Köln, Rheinaustraße 26, Westfalen beträgt der für die Julizinsen für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln E. Hildebrandt H. X [(198152 Bekanntmachung. 9 1 1 indrichs⸗Auffer⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläͤger ein Roggen. Der Provinzialverband von Sachsen hat und übernimmt die Verpflichtung,

do. do. 25 Ser. 3 1 108,5 G

mann Munition s 182⸗ 3.fsr ¹ 75 · Cichenschlafzimmer, bestehend aus: 3⸗tür. 1. alle die Schuldverschrelbungen betreffenden Bekanntmachungen, ins⸗ 106 G do. do. 26 Ser. 4 8 —,—

Sihs „Kupfer.. Kleiderschrank mit Spiegel, 1,80 m breit, dgessschere 1 Waschkommode mit weißem Marmor

und Spiegel, 2 Nachtkommoden mit weißem Marmor, 2 Betten mit Patent⸗ rahmen und Schonerdecken, 2 Wollauf⸗ lagen, 2 Stühle und ein Handtuchhalter herauszugeben. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz 1, Zimmer 151, auf den 10. Jusi 1926, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt. .

Küln, den 6. Mai 1926. „Buchs, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[18741] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Hellmers in Köln, Volksgartenstraße 17, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres Sauer, Bing, Corts und Brauer in Köln, klagt gegen I. den Peter Gießen, 2. den Franz Gießen, beide unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Köln, Heumarkt 32/34, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren 1799,20 RM nebst Zinsen schulden, mit dem Antrage, unter vorläufiger Vollstreck⸗ barkeitserklärnng des Urteils evtl. gegen Sicherheitsleistung die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1799,20 RM (i. B. ein⸗ tausendsiebenhundertneunnundneunzig eichs⸗ mark 20 Pfg.) nebst 10 % Zinsen seit dem 1. 2. 1926 zu zahlen, ferner die Kosten der Arrestsache 48 G. 13/26 zu tragen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 12. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Köln, den 10. Mai 1926.

Haas, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die am 1. Juli 1926 fälligen scheine gelangen derart zur Einlöfung, daß nach Abzug der Kapitalertragsteuer RM 0,185 auf jeden Zentner Roggen pfandbriefe vergütet werden.

2. Gemäß § 118 des Neuen Statuts (Nachtrag III) der Landschaft der Provinz Westfalen beträgt der Geldwert der am 1. Juli 1926 (Zinsschein Nr. 4) unserer 8 % igen Goldpfandbriefe für 0,35842 g Feingold 1 Goldmark =1 Reichsmark.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zum aufgedruckten Goldmarkbetrag ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer. Münster, Westf., den 11. Mai 1926.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen. [193688 Bekanntmachnug.

Unsere Bekanntmachung v. 25. 4. 1926 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger v. 4. 5. 1926 Nr. 102 (14470) erläutern wir dahin, daß der vor⸗ handene bzw. aufzuwertende Hypotheken⸗ bestand nominell 9 381 906 GM, also der Aufwertungsstock 25 % abzüglich 5 % Ver⸗ waltungskostenbeitrag für den Kreditverein = 2 228 202 GM beträgt.

Stade, den 12. Mat 1926.

Die Direktion des Bremenschen ritterschaftlichen Kredit⸗Vereins.

J. B.: Schmoldt.

[19817]

Durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht zu Celle vom 5. Mai d. J. ist der Ablöfungsbetrag unserer 5 % igen Anleihen aus dem Jahre 1914 bei Rückzahlung zum 1. Juni 1926

für Anleihe I auf 125,18 Reichsmark und für Anlgihe II auf 96,65 Reichsmark einschl. Zinsen für je nom. 1000 Teilschuldverschreibungen festgesetzt.

Wir sind entgegenkommend schon jetzt bereit, den Ablösungsbetrag gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zu zahlen. Die ECin⸗ lösung erfolgt:

in Hannover: bei dem Bankhaus Z. H.

zeitung zu veröffentlichen;

vertierung kostenfrei erfolgt.

Merse burg, im Mai 1926.

besondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, jährlich einmal, eine Liste der früher aus⸗ gelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke in einer Berliner Börsen⸗

2. die Zinsscheine der Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Berlin einzulösen, baß scheinbogen kostenfrei auszugeben und im Falle einer Konvertierung der Anleihe eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die Kon⸗

elbst auch die neuen Zins⸗

Der Herr Preußische Minister für Handel und Gewerbe hat durch Erlaß vom 25. März bezw. 20. April 1926 angeordnet, daß es vor der Einführung der oben bezeichneten eedper ere megen an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt die Zulassung der Schuldver⸗ schreibungen zum Börsenhandel an der Bötse zu Berlin als erfolgt.

Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

[19369) Bekanntmachung.

Gfmäß § 91 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen beträgt der für die Julizinsen der Roggenpfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Sachsen maßgebende Durchschnittswert 8,24 Gold⸗ mark für je einen Zentner Roggen. Halle a. S., den 5. Mai 1926. Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen. von Trotha. Peterfilie. Wehlack.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

[19820]

Gemäß § 44 des Aufw.⸗G. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß wir beschkossen haben, unsere 4 ½ % ige Anleihe von 1919 sowie die Genußrechte derselben in bar abzulösen. Wir haben bei der zuständigen Spruch⸗ stelle bereits den Antrag auf Genehmigung der Barablösung der Anleihe und Fest⸗

[1979221 Bekanntmachnug.

Die Spruchstelle für den Oberlandes⸗ gerichtsbezirk Bamberg hat die Bar⸗ ablösfung der noch im Umlauf befindlichen

5 % Teilschuldverschreibungen unserer

Gesellschaft vom 30. Juni 1921 unter Einhaltung einer dreimonatlichen Kündigungsfrist zum 1. September 1926 gestattet. Der Ablösungsbetrag ist auf 84,68 % des Aufwertungsbetrags, d. i. RM 6,10 für nom. PM 1000 zuzüglich —,25 für Zinsen bis zum 30. Juni 1926 festgesetzt.

Wir kündigen daher hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1921 zum 1. September 1926.

Die Rückzahlung erfolgt bereits von jetzt ab gegen Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen zu obengenanntem Betrage

bei der Kasse unserer Gesellschaft oder in Bamberg bei der Firma A. E. Wassermann oder

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Str. 33,

bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Markgrafenstr. 36.

Bamberg, den 14. Mai 1926.

März 1922 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten. Die Gesellschaft hat die Anleihe zum 1. August 1926 gekündigt. Dieses wird hiermt gemäß Art. 56 der Durchf.⸗VO. vom 29. November 1925 bekanntgemacht. Berlin, den 8. Mai 1926. Der Vorsitzende der Spruchstelle des Kammergerichts.

[19765] 8 Porzellanfabriken Lorenz Hutschen⸗ renther Aktien⸗Gesellschaft in Selb i. Bayern hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, festzustellen, daß eine Barabfindung der Genußrechte der Alt⸗ besitzer ihrer Anleihen vom 12. Dezember 1905 und 20. August 1907 in Höhe von 75 % des Nennwerts am 1. Juli 1926 den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung der Abfindung nicht unterschreitet. G Bamberg, 11. Mai 1926.

Die Spruchstelle für den Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg beim Amtsgericht Bamberg.

[19790] Continentale Wasserwerks⸗ Gefellschaft, Berlin.

Auf Grund des Artikels 34 der Durch⸗ führungsveroranung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 fordern wir hierdurch die Obligationäre nuserer 4 ½ % igen Anleihen von Jahre 1898 und 1904 auf, die Obligationenmäntel zwecks Umstellung auf Reichsmark mit einem Nummernverzeichnis in doppelter

Nusfertigung

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69,

bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 8/13,

während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗

zureichen, und zwar bis spätestens zum

ablösung ihrer 50 % igen Anleihe vom vercgseigecherey

oesch, Eis. u. St. N offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. N hilipp Holz mann. orchwerre. otelbetriebs⸗G. N otel Dissch. onrdeaux Brgm. N owaldtswerke... öxt.⸗Godelh. Prtl. üubertus Braunk. Humboldt Maschin. aneee le 88* udwig Hupfeld..

Hnta, Breslau ...

Hutschenreuth P N

H

SS1““

orenz Hutschenr.. 8. Hüttenw. KayserCo. do. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.

Ilfe, Herghan 1” do. do. Genuß.. Inag, ind. Untern. N Industriebau industrie Plauen. g8. Jacohsen eserich Asphalt .. A. John, Akt.⸗Ges. Kag Iüdel u. Co. Fülich Zuckerfabrik ebr. Junghans..

C. A. Kahlbaum. aiser⸗Keller N Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfahr. N Kammerichwerke.. aandelhardt Aut. NF apler Masch. arlsruhe sasch. 5 indolph Karstadt F Fartoffelfabrikate 8 artonpapierfabrik. Groß Särchen.. Faßler. Federstahl N arl Kästner... Lattowitzer vergb F Kayser Metallw. N do. do. neue Walter Kellner. Nv C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhüttte.. Keyling u. Thomas irchner u. Co.... riedr. Klauser Sp. löckner Werke... H. Knorr Hafer.

r. A. Köbke u. Co.

sehehastekanne

1SSöPeeüezeegeeenegeöngeönee,s S

SOSSSSSSGüœSASAUtbtoSSSSS S 0SSSS

8

D

S5 5

S SS

:

——— CSFS”FS2ASg=

0₰‿

ge EE —₰½

PPPrüPreePreree 2S8EöSSEaNUgEgggg

Sa SSSSSSS

grüeererss—

ghdohüöECFCvE2Ag’S

92

102b G 77 b 70,65 G 29,75 b 80 b

54 ,5b 965

91 b 76 b 37,25 b Geb

65— 109,75 b

110,75 b ece s.

. 28 eb B 25,25 G *11,75 b

2

Go *0,425 b 122 b G 29 G

46 B

72 b G 74,25 b G 70,5 b 82,25 G 83,25 G

Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh.,..

Mülh. Bergwerk.. CEMüller, GummiN Müller, Speisef. N Münch.Licht u. Kr. N Mundlos..

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil.. Natronzellst. u. P. N Nauh. säuref. P. ig N Neckarsulm Fahrz., Neckarwere... Neue Realbesitz. N Neu Westend A, B Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N

Mühle Rüningen N⸗9

PPPrPrürüerrrereers-ss 28PEPPöeSASgESPEehPüüüöüeeeeöegeöneöeend⸗

.2 98098

—2 2

Ee;

·üqECs

8 —S —2

gg g

8

[

2

do. Steingut... do. Trikot Sprick. do. WggfBremen N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw *N Carl Nottrott. Nürnb. Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Sehag, Stahlw... Oelf. Groß Gerau. Offstein Zucker... E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N. Ostpreuß. Dampfw. Ostwertee.. Ottensen. Eisenw. N

Panzer Akt.⸗Ges..

Peters Union... Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumischl Phönix Bergbau..

do. Braunkohlenw.

DOm =

A .öS

PPrüeere;

D

½

8 EEEI

EüöEÄvE=ESöSAPg

92

SSe SSS8 8

8.g

8SS.S

½

aümaaEREEEEEw

gFrrEPrüürrrressn

Passage Bau N Peipers u. Cie. 2

EPPPEP ]

do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz . Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Stemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier

Lit. ½£ do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Srader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. N. Stahnsdorf. Terr. N Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg... Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte

do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. hahe. Bchabehe do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, jetzt

Vulkanwerke. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink N Gebr. Stollwerck N Strals. Spiel . Stuhlf. Gossent... Sturm Akt.⸗Ges... Stuttgarter Zucker Südd. Immob...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N

-S=vF2AgäüÄöaAöüöööS

SSSSScaaSSe8SS

8

Pereeeerrerreeerreereerers—srsmöüeeeee IA . . I.e . ., Ab Fe . .: ARd. n. R. Ixne⸗

60 . Sc- EPEE EEEEN

2

oen S S.

do. do. Genuß.

aEEEEEEET

vPPPüerrPrrürereeress

SFEEg’ S

SR8 XKSPTSSSSSoSSS SS

PZSSESSDSZST.“] SöeᷓES2SSnög

0SS2S

Teltow. Kanalterr. i.

115,25 b G 93 5 36,75 b —,— 8

74 G 110 G

5 b G 27b G 80 eb G

49 b

58 1 b G 26,5 b 75,25 1 G 110 G 139 b

130 b G

g 69 b 108 G

D

R. Woslf N do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..

Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein.. Zellstoff⸗Waldhof . do. Vorz.⸗A. Lit. B Zimmerm.⸗Werke

uckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2,

do. do. Reihe 1 BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl. do. do. do. gr. Ber. Gecdehe a Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. d do. Ser. 3 do. Ser. 4 do. Ser. 5 u. 6 b. do. Ser. 1 erl. Pfdbr.⸗Amt Gold⸗Pfdbr.

do. do⸗

Berliner Goldstadt⸗ schaftsbrieõfe. Hnun s hig. ⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 do. do. Gold Kom. do. do. do. do. Staatsbk. Gld.⸗ Sge Genesfhmen-⸗ Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 8n socheg. 88 1 eutsche Hyp.⸗Ban vörschecöbr ea do. do. S. 27 do. do. S. 28, 29 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 29. Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A.3,3a,3 b

A

0 ZfggAöSnöageaneeööeo ee

2

37,25 b 83,5 b 40 b G

104,25 G 98 b

80 b

115 G 63 G 127,25 b 81 G 29,5 b 24 b G

grFreererreererrreüreess

2gAö2

jetzt Thür. L.⸗H. B. 8

o

b0

en 88

2

ügPeFPPP

—— PöüPrürüeee

gFgF

122 ööS SSS

SereeSe

EM. . E. 8

EEEE S S”S D8SS

8₰

35 G

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

103,75 b 99,26 b

102,5b

—, des 108 b G

103,5b G 99,75 b G 102,25 b G

100 G 100 G 100 b G 80,78 G 99 G 78,75 976 G 80 b

104,5 B

d Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—3 do. do. Reihe 4 u. 5 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 8 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pidbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 do. Cellul. RM⸗A. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein. Elkt.⸗V. Gld. A. 5 8 do. R Feing. A. 6 8 do. Feing. Ausg. 4 5 Schlw.⸗Holst. 898 Gold⸗Pfdbr. 10 do. do. do. 8 do. Fachereicsc. Go d⸗Pfandbr.] 8 do. Prov. Rchsm.⸗A. 8 do. do. do. Ag. 151 8 do. Prov.⸗Gold 5 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bl. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk.f. Gldkr. Weimar 10 do. do. Ser. 18 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em do. Em. do. Em. do. do. Em. do. Gold⸗K. Em. Westf. Landesbk. Pr. du R. 2 N do. do. Prv. Feing. 25 do. do. 88sn. Fs. Zuckerkredbk. G. 1-4

0.△ ,◻ mh◻ch D ,0 ¶☛

S œ. ,

to co eo moh

eeesees

S

-s

SüeEE

SI ögEö2EögS”

Ꝙ½

0 mh◻¶ œ mßο ỹοπσ

EAEE -82

I ½

o. do. 28 Ser. 1 , —,—

105 G 100 G

105 b G 97,75 G 99,5 G 78,75 G

90,5 G 97,5 G 94,7 b 83,75 G

Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 3* 6

O. Bk.f. Goldkr. Weim.

Rgg.⸗Schldv. R. 1 jetzt Thür. L.⸗H. B.* Berl. Hyp.⸗ Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 215 Berl. Roggenw. 23 *75 Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann.

5

Bei nachfolgenden W fällt die Berechnung der Stüumzinsen fort.

d. Ld. Eleft. Kohle is 2 do. 85 ff.

ertpapieren

œSS2SSSGeOSS 2—SSSS

15. Juni 19826 einschließlich. Die Obligationen 8 b 8 ; 8 über nom. PM. 0 werden auf nom. Aktien⸗Gesellschaft. 3 RM 150, Kollmar u. Jourd F. Rebsamen. H. M. Mar. uüber nom. PM 500 werden auf nom. Köln⸗Lindth. Met. EE Na 75 Köln⸗Neuessen Bg

RM 792, Köln⸗Rottweiler 8

Köln. Gas u. Elekkr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. v

86,5 b G „Pinnau“ Königsb. 71,5 G Julius Pintsch. N —,— Pittler, Leipz. Wrkz. —,— Plauener Gardinen 54b G do. Spitzen.. *0,7 b G do. Stickere.. 97 b do. Tüll u. Gard... 77 b Herm. Pöge Elekt. N 64,5 B do. Vorz.⸗Akt. 86 b B B. Polack Nv 172 G Polyphonwerke N. 222 G Pomm. Eisengieß.ü 48 B Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. —,— Porta⸗Union, Prtl. 112 b G Porzf.Klost Veilsd N 44b A. Prag .. 53 „½ b Preßluftwerkz. u. M. —,— Preßspan, Unters. 62 b Prestowerle N. 41b J. O. Preuß.. do. Vorz.⸗Akt. L. B —,— Preußengrube. Tittel u. Krüger.. 85 8 Trachenb. Zucker. 93 b G Transradioo. Fr. Nasquin, Farb. Triptis Akt.⸗Ges.. Rathenow, Dpfm. N Triton⸗Werke. Rathgeber Wagg.. Tuchfabrik Aachen. Rauchw. Walter.. Tüllfabrik Flöha N Ravensb. Spinn... Türk. Tab.⸗Regie. Reichelt, Metall.. Reiherstie.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin.. Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker . Rhein. Braunk.. N do. Chamotte. N do. Elektr. N

8.

ochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. L. Kolb u. Schüle...

D **

do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2

22

SogFgAgESAgöSAgögAöSSnaAgeö C g

vrePrerererreeeszsss-

.

Gumpel, 1 stellung des Gegenwartswertes der Genuß⸗

Ephraim Meyer kechte gemaͤß § 43 Abs. 2 des Aufw.⸗G. K Sohn, 1 88 1 gestellt. b

in Hildesheim: bei der Hildesheimer Der Ablöfungsbetrag für die Obligationen

Bank, und für die Genußrechte wird bekannt⸗ —Ze

in Berlin: bei der Bank für aus⸗ gegeben werden, sohald die Entscheidung 119808] 8 L8 ““

wärtigen Handel A. G. und deren der Spruchstelle vorliegt. Hierdurch kündigen wir unsere 4 % ige abgestempelt. Die Abstempelung ist provi⸗

Zweigniederlassungen. Schweinfurt, den 15. Mai 1926. Anleihe vom Jahre 1911 zum sionsfrei, sosern die Mäntel am Schalte König Withel

8 9 9* 0275 zor 9 9 npe⸗ ..

Hannover, den 12. Mai 1926. Deutsche Gußstahlkugel⸗ und 20. August 1926. „eingereicht werden. Wird die Abstempe- do. do⸗ rece.

Gewerkschaft Bernsdorf. Maschinenfabrik Aktien⸗Gefellschaft. Wir haben die Spruchstelle für Gold⸗ lung im Wege des Briefwechsels ver- 1 gönigsb. Lagerh...

˖˖˖˖——V— Fries. Höpflinger. bilanzen beim Oberlandesgericht Celle anlaßt, so wird die übliche Provision in 1 deatn Ba fesie

gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ Anrechnung gebrcht. 1““ LüntgstedtGranhe.

verordnung zum Aufwertungsgeseß vom Nach Ablauf der Frist erfolgt die Ab⸗ Lönigszelt, Porz.⸗

29. November 1925 mit dem Antrage an⸗ stempelung nur noch bei der Darmstädter Lontinent. Asp). N

Pamberger Kaltkofabrik

Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein (Textilosewerke... Thale Eisenh).. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomse.. Thörl'’s Ver. s 288 Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas, Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N

[18749] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma Zigarrenhaus Büche, In⸗ haber Ernst Büche in Säckingen, klagt gegen den Adolf Schmid, Kantinen⸗ verwalter, früher in Rheinfelden (Baden), jetzt unbekannt wo, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus Waren⸗ lieferung, Arrest⸗ und Vollstreckungskosten die untenbezeichneten Beträge schulde, mit Fm Antrage gef heesnc vollstreckbare [20252] 3 ve 85 üüe r 41 kündigen wir die noch aus⸗ [19819] 8

34 MS p uden Teilschuldverschreibungen unserer Elektrieitätswerk Südwest - Küee tig ghe nnd har osten Anleihe aus dem Jahre 1909 zum 15. Sep⸗ Aktiengesellschaft. gerufen, uns die Barablöfung der Anleihe und Nationalbank. Kommanditgesellschaft vhenn aggeha.

o. 5 8 85955 8 2927 bg2s 22 8 2 SI†ℳ 1 7 9 8786 9 de Beklagte vor das Bad. Amtsgericht tember 1926. Der Aufwertungsbetrag i Gemäß Art. 37 der Durchführungsver⸗ unter Einhaltung einer dreimonatigen auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69. Kontin. Wasserw..

98 G 98 b G Hyp. Rogg. Kom.* 88 g Breslau⸗Fürstenst. do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 3,5 G do. do. Gold⸗K. 24

6 Grub. Kohlenw. Hamd Hyp⸗B. GldA 90,75 b G Ko 0.

—2NgöZ.

üüörearsösee 8* —ö-25ö2ögönöSön

8

2

—₰½

5 6 16,51 G Deutsche Komm. Sche nsn; 1 Z1.9. —,— G . do. Em. B do. do. Rogg. 23 A. 1*15 ff. Z1.9. —,— G auslospfl. ab 1.4.30 1.4.10 92,5b G 92,5 G Dt. Landeskultur⸗ Hannov. Bodkrd. Bk. Anl. Roggen N* [5 6,51 b G Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 1.4.10 101,5 b G 101,75 G do. do. do. *5 6,6 G Hannov. Landeskr.⸗ Dtsch. Wohnstätten Anstalt Gold... 1.1.7 101, 1 b 101 G Feingold Reihel ² Hannoversche Prov. Deutsche Zuckerbank Goldm.⸗A. R. 1 B 1.1.7 —,— 97,2b Zuckerw.⸗Anl.* Fried. Krupp Gold Dresd. Rogg.⸗A. 23* 24 R. A u. B 1.1.7 79 b 80 B Elektro⸗Zweckverb. do. do. R. C u. D 1.1. 9 b 79,5 b Mitteld. Kohlenw Kur⸗ u. Neumärk. Ev. Landesk. Anhalt Rittsch. Feingold 1.4.10 95,5 b 95,5 b Roggenw.⸗Anl. * Landsch. Ctr. Gd.⸗P 1.4.10 96 b 96 b do. do. 8 Frankf. Pfdbrb. Gd.

Leipzig. Hühba. Gold⸗Pfbr. Em. 3 1.4.10 98,5 G 98,5 G Komm. Em. 1 ² . Getreiderentenbk.

Em. 5 1.1’7 —,— —,— do. Em. 2 1.4..0 % —,— —,— Rogg. R. B. R. 1-3* do. Gold⸗K. Em. 4 1.4.10 do. do. Reihe 4-6*

Görlitzer Steink.

Leipz⸗ Mess. NM⸗A. 8 1.1.7 oolb⸗ 925b,G Mark Komm. Elektr. Großkraftw. Hann. 189 s10928b 100289 ꝑSAohlenm dnl. o.

Werk Hagen... 1 8 do. Bk. G 1.4.10 98,5 G 98,5 G Großkraftw. Mann⸗ 1.1. 83 eb G 83 eb G

.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 heim Kohlenw. do. do. 96 b 96,4 b Hess. Braunk. Rg⸗A.“ —,— —,— Hes enStaat Rogg.⸗ 23 5

D

—5

öEEEgeezEE-SSAnLgnAnanggegeeaneeern.

S

OSSSbhSi SreosSSU e

12,8 eb B

SSSOS9SSSS 92 &

02

2SeKSSSS=gn

gPPeüesess—

—⸗

& —s=Sg;göSAgEn x FPPürüresn; EEEE

2

œ œ. +SSSS SooaQa S8Soaœ a8=o SSSSS

8,35 b G 6,9 B

2,01 G

22 0 82 7

—½ PPPErrerrürerrrerreeereees-

S .LZ. 80b

2 9„ 27 . r; 3 Höhe von 150 pro Teilschuldverschrei⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom Kündigungsfrist zu gestatten und werden Im übrigen machen wir unsere Obli⸗ seterggesehace se...

Hicageg, Wn 1* A hbung wird von heute ab an unserer 29. Nobember 1925 kündigen wir hiermit den von der Spruchstelle zum 20. August gationäre darauf aufmerksam, daß voraus⸗ Körtings Eleütr.-. 9 Ühr, geladen. 1 Gesellschaftskasse, Berlin W. 56, unsere 5 % Anleihe vom Januar 1921 1926 bestimmten Ablöfungsbetrag dem⸗ sichtlich nach dem obigen Termin die nschetmer Gelun. Säckingen, 8. Mai 1926 Taubenstr. 23, oder durch Vermittlung für den 31. August 1926. Gleichzeitig nächst bekanntmachen. Notierung unserer Obligationen an der d eeg Gerichts hreiberei Bad. Amts erichts der Treuhänderin der Deutschen Treu⸗ geben wir bekannt, daß wir die Spruch⸗ Wir haben ferner beschlossen, an Stelle Berliner Börse wieder aufgenommen raftw. Weslsachs. 50.-S. vx * handgesellschaft, Berlin W. 8, Kanonier⸗ sielle beim Kammergericht mit dem An⸗ der Genußrechte den anerkannten Alt⸗ wird, jedoch nur auf Reichsmark lautende Krauß u. Co. Lok. [18751] Oeffentliche Zustellung. straße 17/20, gezahlt. trage angerufen haben, uns die Bar⸗ besitzern von Teeilschuldverschreibungen Stücke lieferbar sind.

bo8 EöeögögeSAgggögAnegAnSnne

e SSSoSto e SSeSSSSS

S=zEöeSgeeöeneöeöeöeeeöeögeeee’n=nüne

SE —9 —2

BE=g;Lg;nne 558 EI

vgPüPePees

Gebr. Unger 2 10 „Union“ 88 6 Union, F. chem. Pr. 0 Union Wkz. Diehl] 4 Union⸗Gießerei... 2- 1 Unterhaus. Spinn X80 129 f

2

1

7 .1 Gold⸗Pfandbr. 10 Meckl.⸗Strel. G.⸗A. 1 1 1

1 Meckl. Ritterschaftl. 1

0 [1. 8 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 2 1

12

inl. 97,75 b G Kur⸗u. Neum. Rgg.* 99,5 b B Landsbg. a. W. Rgg.* Landschftl. Centr.⸗ 96,5 b Rogg.⸗Pfd.* do. do. 8 101 b Leipz. Hyp. Bank⸗ 104,5 b G Gld. Kom. Em. 1 99,5 G Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ nw., rz. 1.11.27 5 Mannh. Kohlenw.⸗ 8 7,75 b I1“ Anleihe 25 ff. 12,47 b B 121,75 b B 1

väöPPPrrePrereürrrrererreesse— -28

Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred. do. do. Reihe 2 dho. do. .

Krefelder Stahl..

Die Ehefrau Hedwig Hasenstein, geb. Wir fordern sämtliche Aufwertungs⸗ ablöfung dieser Anleihe unter Einhaltung unserer Anleihe am 20. August 1926 eine Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ eamntheger. Frank, zu Wiesbaden, Kleine Burg⸗ gläubiger unserer Anleihe auf, bis zum einer dreimonatlichen Kündigungsfrist zum Barabfindung von Reichsmark 85 für nom. bogen erfolgt ebenfalls Cäbe en de,e Krüger u. Co.

Richard Hasenstein, früher in Wiesbaden, geltend zu machen. Nach dem Fälligkeits⸗ Barwert des Aufwertungsbetrags und der der obengenannten Spruchstelle beantragt, Hern Nhs dedehng dhnn, 8 jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ tage wird der 92 8. der aufzu⸗ nach Art. 38 der Durchführungsverordnung gemäß § 43 Nr. 2 des Aufwertungsgesetzes Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69,

G. Kromschröher. straße 1 III, klagt gegen den Musiker Fälligteitstage ihre Ansprüche bei uns 31. August 1926 zu gestatten und den Papiermark 1000 zu gewähren, und bei bei der Damstädter und Nationalbank Otto Krumm . wh wesend, unter der Behauptung, daß der wertenden, noch ausstehenden Teilschuld⸗ zum Aufwertungsgesetz zu zahlenden Zinsen zu entscheiden, daß die von uns angebotene bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Kühltranstt Hambg.

EEg —x

Varziner Papierf.. 5 Veithwere . 0 Her en. 6 do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeitz... do. Dtsch. Nickelw.

Beklagte ihr Ehemann nicht aus⸗ verschreibungen hinterlegt und die be⸗ zu bestimmen, Barabfindung den Wert der Genußrechte Behrenstr. 8/13, 1 ev do.“ Pow⸗Alt reichend für sie sogge, mit dem Antrage stellten Pfänder freigegeben. Berlin⸗Wilmersdorf, den 15. Mai am 20. August 1926 nicht unterschreitet. soweit sie nicht durch uns selbst für die gitgae 8.8 bo. Maschinenled.” 9 e Sökfteilung des Be⸗ Berlin, den 15. Mai 1926. sch . Hildesheim, den 8. Mai 1926. an 81 schon eingereichten Stücke durch⸗ Kyffhäuferhütte... G agten, außer der Hälfte seiner Pension Grundstückserwerbsgesellschaft Elektricitätswerk Südwest geführt wird. 1 do. Weöbelst. We. X. loch % seiner sämtlichen Nebeneinnahmen m. b. H. Aktiengesellschaft. F. W. Uülo, Malzfabrsk, Berlin, im Mai 1926. Dr. Laboschin... 8 5 herfenseörgöan eit Klagezustellung an sie zu zahlen Im Auftrage: Ccker. W. Gaede. Hildesheim, Aktiengesellschaft.. *

D

NR

26* 1 S ̃ œ cœœ .l 0 ◻☛

·—

2

—+— 7 5eEeSSeSeNeoseSSSSSnSSS

2ö2öö-öSöSgögöegne

——xVSAögögAö

8.

vPPerürerene-

8 3 Lahmeyer u. Eo.. do. Spiegelglas.. Der Vorstand aurahlttte....... do. Stahlwerke ..