1926 / 111 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Meckl. Ritterschaftl.] Kerd. Roggw. Pf.*5 ff. Z1. 1.7 6,29b Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1. u. III u. II S. 1-5 %5 sf. Z versch 6,05 b G Meining. Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwerk22 102 „Gold Kom. Em. 1 25 ff. Z1.4.10] 2eb G Rh.⸗Main⸗Donau NeißeKohlenw.⸗A. †so f. Z11.1.7 —,— 8 Schleswig⸗Holst. Nordd. Grundkrd. Elektr. Bb. I. I1 Gold⸗Kom. Em. 1 5 ff. 8 2,01 G do. Ausg. III 102 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 100 Roggenanweisg. 1 do. Weferlingen rlickz. 1.4.27 150 k g ff. 26,5 b G 1 Oldo. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. 5 ff. stor Wk. Kohle *5 ff. Z1. do. do. 175 ff. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* 4.10] 8.,24b G

Eschweiler Vergw. 103ʃ4 % —,— do. do. 1919 [100 Feldmühle Pap. 14 100 —,— do. 20 unk. 26 10374 0,415 b 8 8 Guill. 22 102 o. do. 1906, 08 103 0,285 b G do. do. 1906 103 Flensb. Schifsbaus100714 9 1.4.10] 0,15 b Frankf. Gasges.. 102ʃ4 1.4.10%⁹5—,— Frank., Beierf. 20 102 1 versch. —,— R. Frister Akt.⸗Ges. 102 1.1.7¼ —,— do. Ausgabe II102 Gelsenk. Gußstahl 102. 8 Ges.f. el. Unt. 1920 10374 % b) sonstige. Ges.f. Teerverw. 22 102 1 do. do. 1919/[113¼4 11,2 b Allg. El.⸗G. Ser. 9 10074 9 1.1.7 Glockenstahlw. 20 102 2 8 F *—9 1009 versch do. 22 unk. 28/102 o. do. S. 1 5/100. o. ‚Bͤlül⸗ f E Preuß. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. 103 8 vrgens. Persch 10272 „Gld.⸗Kom. Em. 1 4. 4.10 2,01 G Augsb⸗Nürnb. Mf/1028 88 ,— Th. Goldschmidt2 2 10275 Preuß.Centr. Boden 30.6 do. do. 1919 102 4 1.2.8 do. do. 20 unk. 25/10374 ¼ Roggenpfdb gl 7 b Bachm. & Ladew. 21 108’ . Görlitz Waggon19 102 4 do. Rogg. Komm.* 5 6,05 b Bad. Anil. u. Soda . P. Goerz 21 uk.26 102 5 Preuß⸗Land. Pfdbr. Ser. O, 19 uk. 26 102 9 Großkraft Mannh. 102 Anst. Jeingld. R. 1210 —,— Vergmann Elektr. do. do. 22 102 1 8 do. Reihe 15 28 —,— 1920 Ausg. 1102 Grube Auguste. 102 2 do. N.11.14,1635 —,— do. do. 20 Ag. 2 103/4 ½ Habighorst Bergb. 10274 8 do. do. Gd.⸗K. R. 1 ² —,— 8 Bergmannssegen 10375 Hacketh.⸗Drahtwke 102 Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. 85 4 G 2 Berl.⸗Anh. M. 20 10374 Harp. Bergbau kv. 1001. . do. Roggenw.⸗A. 28 6,72 b G do. Bautzener Jute 10279 Henckel⸗Beuth. 13 10374 Prov. Sächs. Ldschft. do. Kindl 21 uk. 27 102% do. 1919 unk. 30 102741 Roggen⸗Pfdbr. *% 6,4 b G Berzelins Met. 20 10275 Hennigsd. St. u. W 1025 Hhein.⸗Westf. Bdkr. Bing, Nürnb. Met. 102 % do. do. 22 unk. 32 102⁄8 Rogg. Komm. * —,— do. 1920 unk. 27 [102 Hibernia 1887 kv. 100,4 Roggenrenten⸗Bt. Bochum. Gußzst. 19 100 1 Hirsch, Lupfer 21 102 Berlin, R. 1— 11 *% 6,3 B Gbr. Böhler 1920 102,4 do. do. 1911 103 do. do. R. 12 18 * 5,7b G Borna Braunk. 19 10274 8 do. do. 19 unk. 25/103 Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19 100 4 ½ Höchster Farb⸗ 8 Ausg. 1, 2 2,63 b BraunschwKohl. 22 1027 8 do. 1923 Ausg. 3 2,65 b G Buderus Eisenw.. 102 do. 1923 Ausg. 4 —,.,— Busch Waggon 19/109/4 ¼ Sächs. Staat Rogg. *7 ,3 G Charlb Wasserw 21 10375 Schlesische Bodenkr. Concordia Braunk 100. 2 Gld.⸗Kom. Em. 1 n. 2,01 G do. Spinnerei 19 Schles. Ld. Roggen“* 311.1.7] 6,29 b Dannenbaum .. Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 1 Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *5 ff. Zs1.1.7] 6,36 b do. 92, gek. 1. 7. 253 do. Prov.⸗Rogg. *5 ff. Z 1.1. 6,4 b Dt.⸗Niedl. Telegr. Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch.. 1 Roggenw.⸗Anl. *76 ff. Z 11.4. —,— do. Kabelw. 1913 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900 wert⸗Anleihe 5 ff. Z 1.5. 8 . do. do 19 gk. 1.7.24 Wenceslaus Grb. K.-5 sf. Zs1.6.9 . do. Kaliwerke 21 Westd. Bodenkredit .. Maschinen 21 10278 Gld.⸗Kom. Em. 1 3

veeh. Solvay⸗W. 09/102 Westfäl. Lds. Prov. . Teleph. u. Kab[10374 Kohle 23 †5 ff

Landlieferungs⸗

verband Sachsen 102 Mecklb.⸗Schwerin.

Amt Rostock 8 Neckar⸗Aktienges. 100

Mix u. Genest 20/10274 Mont Cenis Gew. 1021741 9

S.Z

SS

α5—--2öÖSö2SS

S i

☛᷑. 1I“ .—.

——S8

1ScS

-=SSSg

S 2—.

222b

2 1 2 1 FrrrrrüeraöööövöF 5S, o.nSà. o . .öee

S 1

—PFS

22—

88 . S=S

8

I= D2

eereeeeneege

EEEee“

Z2.S

bnPF=ES=ESEFSgFgZSSP ne

-— &☛ ,8 2 —-

52—

2—

gnüPPEPESUPSVYSSVOBOyYöI

5n b0

Seg

nSVöSVYSVSVSVqVVqPS

SPSePEePegePEEEnPnn ee e2; EI“

8EEEEE“

Q

100 Hohenfels Gwksch. 103 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 10371 Humb. Masch 20. 10211 do. do. 21 unk. 26 102 1 Humboldtmühle 102 Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenmwKayser 191102. do. Niederschw. 102 Ilse Bergbau 1919/100 Max Jüdel u. Co. 102 103 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. 22 5,Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26/103 Kaliwerk Aschersl. 102

☛έ.

88

SeDeer AeA α

n S ZS

1 2 SVöVäSYVYäY SYSYSYYVYVY—

SFbhePePPEsPEEPSnEnnhn 8 2=-=-2gÖCS-SögS 2S2

2S2 8

8EEEEee————

& 2öSVöVSVVé

.

80

Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920/10274 Schuckert & Co. 99 102 —,— do. 19 gk. 1. 10.25 102 0,51 eb G 8 Schulth.⸗Patzenh. 102 0,1 G do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 u . do. 1920 unk. 26 103 do Grheh Schfe 2,7 G Feöehedft.i⸗ bo. Grh. v. Sachs. 19 103 —,— Fr. Selff. u. Co. 20/103 143 561 632 98 Gw. 21 1027% 4.10 —,— 1 Siemens u. Halste 100 Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N . a2. 3 561 63 Fenla vfenh. 21 1026, 1.4.10 —,— do. do. 1929 100 8 3 Magdeburger Hagel (50 % Einz.) 1 681„ 13 9 F Köln. L u. Elkt 10849 1 Siemens⸗Schuckt do. do. (25 % Einz.) Essigsäuresteuer... 132 523 20 Fen gechen eünee e bo ö ö. Magdeburger Leb.⸗Vers⸗Ges. N a) Weinsteuer . 4 857 937 47 Kontin. Wasserie 102 ho. d8 6, dee 0 Magdeburger Räckversich.⸗Ges. b) Schaumweinsteuer 88 . ontin. Wasserw. 1038 Gebr. Simon V. T. 108 do. do. (Stlcke 80, 800) weinf Kraftwerk Thüür. . 105 Gebr. Stollwerck. 103. d do. (Stücke 100) Salzsteuer E“ 935 832 80 W. Krefft? 26 9 Tooso X vlj 9 Ae SA 56 5328 b 1 ö 888 Teleph. J.Verlin. 102 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N Zündwarensteuer.. 851 452 01 Fried.4 92 2 Teutonta⸗Misb. 103 „National“ Allg. V. A. G. Stektin Leuchtmittelsteuer 563 111 34 Spielkartensteuer.. 147 447 65

KulmizSteinkohle 100 Thütr. El. Lief. 21 103 Nordstern, Allg. Vers. (f. 40ℳ6) N Statistische Gebühr... 205 130/85

do. do. Lit. B 21/100 do. do. 1919/103 Iseee „S. Aus dem Süßstoffmonopol. 100 781/58 Summe b.. 7 592 653 74

Laurah. 19 unk. 29 108 do. Elektr. n. Gas 105 8e Nordstern, Transport⸗Vers. v Leipz⸗Landkraft 13/100. Treuh. f. Verk. u. J. 2,21 G Prenzifche Lebens-vre seßet. 8 do. do. 20 unk. 25 [100se Ullstein 22 unk. 27 108 —,— 8 Providentia, Frankfurt a. M.. do. do. 20 unk, 26/102 „Union“ Fbr.chem 102 % 0,5 G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. 1 Summe B. [151 154 286/72 C. Sonstige Abgaben Brotversorgungsabgabe.. 31 367 76 1“ Summe C. . 31 367 76

201. Sitzung vom 14. Mai 1926, nachmittags 2 Uhr. * Seit 1. 1.15. 21.7. 17. ‧1. 11.20. 1. 4. 21. 1z 2 do. do. 20 unk. 25 103 sind nahme für das Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Mi⸗ Ohne Debatte wird die Vorlage in zweiter und dritter NaphtaProd Nob. ¹ 10075 E“ auf Dr. Geßler vorläufig die Geschäfte des Reichskanzlers Angenommen wird weiter ein Antrag des Volkswirt do. do. 1921 1024 5 . .n Ung. Lokalb. S. 1 [10514 r 8 4 : 1 2 5 ; . 2 do. Eisen⸗Ind. 19,104 1 . Auf der Rechten ertönt der Ruf: „Sie haben Angst! anstalt bemüht zu bleiben, daß die von der Goldd iskont⸗ do. 20 unk. 25 ,102 4, er 180b aet a) von u. über die Fürsorgepflicht. Danach wird die Be⸗ wertung schwebender Wechse verbindlich⸗ Pahenh. Hrauereistog Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1L .11,7 b 11,25 G pflichtigen b da d9. do. 1915 ,106,11 Ausschußverhandlungen. Der Ausschuß empfiehlt u. a. einheitliche schwernisse, die der Inanspruchnahme von Krediten aus den E k vom Reich mit 3 Zint. u. 120 Rückz. gar. pflichtilten. . Prestowerke 1919. 103 Versich Fbaklben. Heschrance des Reichstags wieder 28. Niemand im Reichstag Es folgt die Bexatung eines Antrags des Volkswirtschaft⸗ 21 gek. 1. 1. 28 102 schäftsjabr: 8 . . 8 1 2 3 28 Geschäftstchr: Kalemenahr tungsausgleich: FSFSabotage an unseren Beschlüssen treiben würde. Das Reichs⸗ oder Abänderung der Verordnung über sciedsgerrctliche 0,157, do. El. u. Klnb. 12 10274 1.2. Aachener Rückversicherung. 66,5 6 66,6 6 b iter ei ... 66. 1 serun⸗ imm r nscht weiter eine reichsge ebh 30000 000 der Regierung die Henh nana. nh.e worden, daß be 1 chsg —,— do. Stahlwerke 19 100 8 8. 8 zunter wehrt man sich ie Durchführun⸗g ürsorge⸗ machten, um die Ausbeutung von vatbesi chi 8 Rositzerraunt, 21 1037 Berlinische Feuer (voll) NX18,75 b 20 b G Verbrauchs abgaben .“ 1 . egen G.een. chfüh 89 8 2 4 8 89 8 vr Feen 3 1““ do do. do. 4) 366 38 G ißstände, enthält aber nichts über ein entscheiden⸗ Loibl (Bahyr. Vp.) spricht sich gegen eine reichsgesetzliche a) Tabaksteuer .. . . .. 28 606 571 die Sache der L Frankfurter Allgemeine.. N 95 b 3 Abg. S 1 er Fürsorgeberechtigten genießen. Die Zulassung darf nicht im Ausschaankwage d) Nachsteuer.....

Reichs Rilabalzs (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“.) sGaags er vor, den gegen das frühere Gesetz erhobenen Ein⸗ 12 Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4 10075] 1.4.1011 17 b G ; b : ; Voe2har1g un2 10 88 im Monat April Rechnungeja—r. nuten und verliest die amtliche Mitteilung von dem Rücktritt Lesung angenommen und der Einspruch des Reichsrats für er⸗ Russ. Allg. Elektog2 1008] 1.1.7 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 2 5 8 . . ; G öö RMN führt, entsteht bei den Kommunisten Unruhe. Sie rufen: schaftlichen vessschrstas der die Reichsregierung ersucht, ge⸗ do do. 1921 10⸗ Baanengereuh 103;3 golonialwerte. *) Ginmalige Steuern Auf der Tagesordnung steht die zweite Lesung des Gesetz, vciwsnzumächst mit einem Ktapital von 250 Millionen Ostwerke 21 unk. 27 10559 Feele 8 ¹ 8 ; ; . 8 212 Kamer. E.⸗G.⸗A. L.B 1 136b 18,3b pflicht 8 230 388 teiligung der Hilfsbedürftigen im Fürsorgeverfahren festgelegt. lichkeiten in langfristigen 55 gp othekar⸗ i103 und S. 1 u. 2 ,108 Otavi Minen u. Eb.**hNs1.4 29⁄5b 28,75 b 1 Richtsätze. Golddiskontbankmitteln von seiten der begebenden Stellen 82 k. 26 ,10 Betriebsabgabe: Ctete. ter 9 148 8s hat wohl damit gerechnet, daß im Anschluß an die Zurückweisung li ij 1 Iiss 8 .. ichen Au s ber 3 1 e“ chen Ausschusses über die Elektri zitätswirts t. . 22 gek. 1. 7. 2 026 do. 19 gek. 1.10.25 [103 *Noch nicht umgest. 11“ . ö bej ini⸗ 8 i verül mfli' 8 8 bei Schuldverschreibungen arbeitsministerium hat keine Hand gerührt, um den Konflikt aus höhung von Preisen bei Leferung von elektrischer Arbeit und do. El⸗B. ¹Vrk⸗- Allianz ...-nhebe (119e b G ühs 1 Rev. 1920 uk. 25 1097 3 111990 11088 dürftigen Kleinrentnern keine Abzüge gemacht werden dürfen. Hier wirtschaft. 1“ . 1825 192560 8 CSumme A. 14293 383 413 37 aber soll bei der Fürsorge den Sozialrentnern die Sozialrente an⸗ Abg. Fröhlich Se,nd weist auf die besonderen Verhält⸗ Riebeck⸗Nontanw. 102749 8 11 ier (vo, .. 9 1 u“ gesetzes. Die vFe. geverbände wollen eben die Durchführung nicht Bei der kommenden reichsgesetzlichen Regelun 2 dafür Sorge Reitgerewenercat taus⸗ Herbntfche vebe8 Hhe”. 158 1.58 b a) Verpfändete und stützen si dabe⸗ auf Mängel des Gesetes Sg che Mängel Hetragen werden, daß das Reich nicht die Möglichkeit erhält, e o. 192 k. 26 100 ölle orli 8 s Deutscher Lloyd 8 N 170 b —— 8 8 2 Bsege 1 Fgr . Schs. E dier.2— 1098 Ee“ 8 des Mitbestimmungsrecht der Fürsorgeberechtigten. Sie sind nur in Regelung der Clektrizitätswirtschaft aus änder do.1910,.15.5,24 105 eaö“ 8 b) Materialsteuer (einschl einer Instanz zugelassen. Wir beantragen, als Vertreter der Für⸗ bleiben müsse. Er beantragt der Ausschußbeschlüsse. Frantona ng u Mitvers. L. 5 68 b B Ausgleichssteuer) Ie, do. 0 Lit. C%—,— B 11 261 924 98 Belieben der Behörden stehen. Andernfalls können wir dem Gesetz Das Haus schließt sich den Ausschußanträgen an. .18 19 11989 265 000 000 nicht bdgtegesfag. 5 wäre es getbesen, sich nicht mit einem Eine Petition der Landwirtschaftskammer Hannover, E1““ 5

rückwirkender Kraft vom 1. Aril 1926 ab gegeben. Zugleich II. Ausländische. . 1 ; 6. 8 f ü ledi 8 1.

nhont bens Gen 1ag sländisch Aufgekommen vleichish nshgtr Die Regierungstische sind leer. pruch des Reichsvats nunmehr für erledigt zu erklären.

Kullmann u. Co. 1034 Riederlauf. Kohle 102 4 1 1926 veranschlagt des Reichskabinetts. Als er erwähnt, daß Reichswe rminister] ledigt erklärt.

do. Röhrenfabrik 10085 do. do. 1920 10274 ½

Stequa⸗Romana * 1055 „Eine feine Nummer!“ Der Präsident rügt die Zwischenrufe. meinsam mit der Reichsbank und der Rentenbank⸗Kredit⸗ Oberschl. Eisbed. 19 102784 1 do. 22 1. Zus. Sch.3 Neu Guinea 00)/1.4 430 b G 430 b G 8b b 5 G 8 1 ; 8 85 1u.“ ) von Seʒh 259 600 bg. Christine Teusch⸗Köln (Zentr.) berichtet über die kredit wesentlich ausgestaltet wird, die Er⸗ Phöntz Bergbau. 100741 p. Stck. 11,1; I1 ePe) von Kraftfahrzeugsteuer⸗ X Abg. Karsten (Soz.); Das vorliegende Gesetz will frühere entgegenstehen, aus dem Wege geräumt werden. 8) Arbeitgeberabgabe .. Rhein. Elektrizität 5 3 ½ v 3 5 des Einspruchs des Reichsrats durch den Reichstag die Regierung Der Ausschuß fordert bis zum 1. Oktober 1926 Aufhebung 8* do. 29 ger. 1. 5. 26,10349 Aachen⸗Münchener Feuer 215e b G (215,25 1 1“ d bligationenste 8 30 000 000 der Welt zu schaffen. In das Aufwertungsgesetz ist auf Betreiben 1 n (Obligationensteuer) zu schaffen, 9 gsgesetz ist auf 2 etzliche Regelung der Elektrizitäts⸗ 8 147 473 59 —,— do. Metallwar. 20/1035 dod. do. Llt. 8/296 80b G 8 B. 95 erechnet werden. Vom Reichspräsidenten bis zum Dorffchulzen nisse in Thäringen hin, die eine Sonderregelung notwendig Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. HE .“ .Zölle und Sachsenewertig 102 Colonia Feuer-Vers. Aöln. 928 028 8 1“ 48 156 682 67 hei in aber 29 die Aufwertungsgesetze. Das vorliegende Gesetz Hemes Sonderregelungen in den Ländern aufzuheben. eees ereg Tabaksteuer: eectigt einige b H-ae 3 Dresdner Allgem. Transport N*—,— —,— 1“ B ö. Sauerbrey, M. 100 % 3 3 872 087 03 Fieee. tigten nur solche Leute zuzulassen, die das Vertrauen imon⸗Franken (Soz.) empfiehlt die Annahme der c) Tabakersatzstoffabgabe. 15 432/19 Gladbacher Feuer⸗Versicher. N . bloße elegenheitsgese begnügen; man hätte das ganze Für⸗ 1 8 8 2 20 448 132 10 235 000 000 hen Gelegenheitsgesetz zu begnügen; man häkte das ganze Fi betreffend frachtfreien Rücktransport der auf den Ausstellungen

D

SüSsgzzzEezssEs

832-Fö᷑eögS

n=gg=—

Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 13 b G Kölnische Hagel⸗Versicherung —,— Kölnische Rückversicherung. —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung 130,5 G do. do. Ser. B 30 B do. do. Ser. C

Ä=Sö2gSSSöge

sorgewesen neu kegeln sollen.

Abg. Martha Arendsee (Komm.) befürwortet einen Antrag ihrer Partei, wonach den Organisationen oder 1v b. Ver⸗ 2 tretern der Sozialrentner, Kleinrentner, Kriegsbeschädigten oder wiesen.

Kriegshinterbliebenen in allen Instanzen ein entschiedenes Mit⸗ Anträge auf Aenderung des Reichsmieten⸗ bestimmungsrecht gesichert werden soll. Die Ortsbehörde soll im esetzes und über die Beschaftigu ng Schwer⸗ Listsetezen tcher väaäazetegen vr Zesegwnssahn werbesgabisker wehen des lcscbzcnacg trehnehe notwendigen Lebensunterhalts der Hilfsbedürftigen festsetzen. Ge⸗ Das Haus vertagt sich auf Sonnabend 1 Uhr: Kleine 11“ soll die S EE1“ Vorlagen. E1111“ 1 1 tützung, falls Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß die Hilfe S Uhr. 8

nicht benötigt wirb. Die Rednerin kritisiert die Unzu adie Hirhe Schluß gegen 424 Uhr der Fürsorge unter Anführung von Einzelfällen und erklärt, daß die Kommunisten die Vorlage ablehnten, die lediglich ein unbrauch⸗ bares Verlegenheitsgesetz sei. (Beifall bei den Kommunisten.)

Abg. Christine Teusch (Zentr.) befürwortet einen Antrag, wonach als Vertreter von Fürsorgeberechtigten auch Vertreter von Vereinen herangezogen werden können, die Hilfsbedürftige be⸗ treuen. Ich erkenne, so führt Rednerin aus, die Verdienste der Organisationen der Fürsorgeberechtigten durchaus an, aber vor allem gilt es doch, die Hilfsbedürftigkeit allgemein genau festzu⸗ stellen. Eine Organisation der Kleinrentner wird z. B. nicht die Vertretung übernehmen können, wenn es sich um Sozialrentner handelt. Wir haben deshalb im Verein mit demokratischen Ab⸗ geordneten unseren Antrag eingebracht. Er soll keineswegs die be⸗ stehenden Organisationen beeinkrächtigen. (Beifall.)

Ministerialdirektor Ritter erklärt, daß die Regierung mit

172 000 000 1 907 000 000

S

Aus dem Branntweinmonopol 14 897 085 (54

—=

der Deutschen Landwirtschafts⸗

8 sellschaft ausgestellten Zucht⸗ tiere, wird der Reichsregierung zur

erücksichtigung über⸗

2

26YYEÜYVESSYSSEVSSVSVSSVSVSS 2VrSVVSVSVS—= IEIEE

g b0

8 Dtsch. Werft, Ham⸗ do. do. Rogg. 23 16 ff. burg 20 unk. 261004 98 rückz. 31. 12. 29 Donnersmarckho0 100 do. Ldsch. Roggen *5 ff. Z1. 1. do. 19 unk. 25 100 4 ¼ Bwickau Steink. 23 †5 sf Dortm. A.⸗Br. 22 102 Drahtlosernebers. Verk. 1921 10075 88 do. do. 1922 10075 Dyckerh. & Widm. 105 8 Eintracht Braunk. 100 Danztg Gld. 23 A. 1956 sf. Z 1.4.10 do. do, 20 unk.25 102 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. do. do. 1921 ,102 Pfbr. S. K, A. 1,2 *% sf. Z11.1.7 5. Eisenb. Verkehrsm s102˙ do. Ser. O. Ag. ¹1X*5 f. Z11.1.7 Eisenwerk Kraft 4 102 für 1 Tonne.“ℳ für 1 Ztr. 8 EIT1 S * . , 8 do. do. 20 unk. 25/100

—Sn=

2—

.

- 1

———

—ögSg’

-—-ö-2vöS 82

D

——

90

8. g

02F2

b) Ausländi

zSZS qᷣ & .S

2

2

J2öö22AöS

50AEnEnESgS 8

z 2

ns

-2 Preußischer Landtag. 169. Sitzung vom 14. Mai 1926, mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*)

Der Sitzungsbeginn verzögert sich wegen einex, länger dauernden Besprechung des Aeltestenrats um fast eine Stunde. Vor Eintritt in die Tagesordnung verlangt Abg. Bartels⸗ECrefeld (Komm.) die soforti ge Besprechung eines kommunistischen Antrages, der Auskunft von der preußischen Regierung verlangt, welche Maßnahmen sie ergriffen habe, um dem Antrag Teusch einverstanden sei. Es sei in keiner Weise be⸗ 1““ necicheigt, bereits bestehende Organisationen gegenüber anderen zu⸗ gehen. Inei hen hätten die . rückzusetzen. Spuren zu verwischen, die auf ihren Streich hindenteten. Alle Der Antrag der Kommunisten wird abgelehnt, ebenso Schlupfwinkel seien geleert, die Waffenlager geräumt (Huhul⸗ der vom Abgeordneten Karsten angekündigte sozialdemokratische Ruse rechts). Wir, so betont der Redner, vermissen ein energisches Antrag. Der Antrag Vansg wird angenommen und hierauf ZE b . 8 S⸗ 1 . 2 in zweiter Beratung die einzelnen Bestimmungen des Gesetzes. eer 1““ Salöb⸗ 83 1 98 8- (Auf Antrag der Sozialdemokraten wird die dritte Lesung Hegen Sveche nh 1“ öL“ 9 hardt, Roßbach, Düsterberg, Buchrucker und Genossen. Man hat heute noch nicht stattfinden. sogar die Frechheit und Schamlosigkeit von seiten der preußischen Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, betr. Justiz gehabt, Luck frei zu lassen. (Großer Lärm rechts. Aenderung der dritten Steuernotverord⸗ Präsident Bartels weist die beleidigenden Ausdrücke des Redners nung, in Verbindung mit der Beratung des Einspruchs gegen zurück.) Wir Aif Sn den Gesetzentwurfk zur Aenderung des Finanz⸗ Memung n⸗ dir kommenden Rechtsregierung im Reich und e sgleichgesetzes ist bezeichnend, daß aus erechnet der Hochverräter Geßler das au 88 8 ohs 8 hatte 116“” Kabinett bilden soll. (Lebhafte Pfuirufe bei den Demokraten. Der Reichsr. eichs

Präsident Bartels ruft den Redner zur Ordnung.) Wir wissen, 1 1 nnern sb27. März auf Antrag Müller⸗Franken (Soz.) angenommenen daß Geßler seinerzeit den monarchistischen Verschwörerbanden in b Ausführungen des Reichsministers des JIunern Gesetzentwurf zur Aenderung des Finanzausgleichs Einspruch Bayern Hoffnung auf Unterstützung gemacht hat. (Sehr wahr!

Dr. Külz im Anschluß an die Rede des Abgeordneten eingelegt: In der Begründung des Einspruchs hieß es:

bei den Kommunisten.) Jedenfalls tellen wir fest, daß inner⸗ Grafen von Westarp (D. Nat.) lauten nach dem vorliegen⸗ „Angesichts der Tatsache, daß die Empfänger von Beihilfedar⸗ halb von 48 Stunden die preußische Regierung feige. zurück⸗ den Stenogramm, wie folgt: i

1 959 300 000

1

Büie PSEEESAgenöggn

S X802gSö=gSögSggvS

zerrerrereerern

8= Z

E—

D.

8

—V—,-SIS—S2ög=2ögeö=Z

D

vGöPrürürürüüüöüüräePrsas-syeyy g5=SSPePeeegeeäÜöeSöSöe”She;

—SöSeöU==

2 2Vg=S SVSS=S Sq2EgEEä 8 —=

2

22 Ag. g Elektr. Slidwest 21 J. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 102

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ dn. d5. B2 Alg. 8 108 nalen Körperschaften sichergestellte. o. do. 82 uk. 30 102

SV82PSgWV

S50Agg 8=

SSSS

55gSS 55-g=SÖS

do. do. 21 Ag. 2/1005 —,— Linden. Brauerei 102 WesteregelnAlk. 21 102. 0,66 G Union, Hagel⸗Versich. Weimar 9 do. Westf. 22 uf. 27 102 1 —,— Magdeb. Bau⸗ u. Altm. Ueberldztr. 10274 9 1.4.10 do. do. 19 unk. 25 10274 9 1“ 1 älli id unt. 25 10284 % 8 ,— 8 und Umfatzsteuer fällig waren, und Zahlungen dieser Art in den beiden

1 für 150 kg. 2 f. 1 g. » in g. do. do. E II * f. 15 kg. 8 f. 1 Et. zu 17,5 R. WZ do. do. 1919 103 Ver. Fränk⸗Schuhf 102 Sächstsche Versicherung * 16.75 RMN. f. 1 St. zu 20,5 RM. 18 181en benee e 109 EE“ 109 b60 52 u . do. 00,08,10,12 Le⸗ 8, Irnt. 108 . Kohle 3 G do. do. neue. er 1 . v. Worf Schre⸗ 588 8 88 o. 1908/102 ve Thuringia, Erfurt... ... N chaldverschreibungen industrieller do. Werk Schles. 10075 do. 1919 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 1,35 b G Transaklantische Güter.... Ber nachfolgenden Schuldverschreibungen 22 A in 8 8 5 7 b källt die Berechnung der Stückzinsen Fort. AEEEE116“4“* . Linte⸗Hofmann 102 do. do. 19 unk. 25 102 —.— Vaterl. Rhenania, Elberfeld 2998 J nzen 584 569 067/85 6 465 300 000 1 8 100]1 —,— do. 1921 unk. 27 102 Westf. Eis. u. Draht 100 —,— Viktoria Allgem. Versicherung 1480 b e Im Sgeteh.. : 238 ; Hee s c1t 198 vbö 6 Viktorta Feuer⸗Versich. Lit. X N 302 6 Die Einnahmen des Reichs an Steuern und Zöllen im —, Löwenbr. Berlin. 109 Weseer a cc Sren Withelma, Allg. Magdeburg. .1106 ersten Monat des Rechnungsjahres 1926 haben nach 8 r. Berlin. 10 Wilhelmshall1919 10319 I“ 2 i ; b 584,6 Milli 8 RM Wittener Guß 2271028. Se na- der vorstehenden 16.“ 6 ionen 4 6 ter M. 6 4 ¼ —.— 4 8 8 8 3 5 1 S 1 El.⸗Licht u. Kr. 21 100 egäs Krd.⸗Bt.A. 11u. 12 1094:9 Bether Masch. 80 109c— begs. Bei Würdigung des Aufkommens ist zu beachten, daß in Bad. Landeselektr. 10275] 1.2.8 0,34 G 0,343 B do. do. 22 unk. 27 100 8 Magirus 20 uk. 26 102 4 ½ 5 22 .g. 1 1025 1.4.10 0,149 b 0,123 G Elektrochem. Wke. Mannesmannr. 10574 Ab o·. 22 2. Ag. L.-P102⁄6] 1.4.10% —,— —,— 1920 gek. 1. 7. 24 102 do. 1919 10074 c) in Attien konvertierbar (mit Zinsberechnung). der M 1 1 2 . Emschergenoss. A. 3 5 1.4.10% —,— 8es Emsch.⸗Lippe G. 22 102 d 8 Mariagl. Bergb. 19 1024 8 Basalt Goldanleihe. 8.] 1.1.7 95,58 96 b G 2 S 1““ ““ 1g 8. do. Ausg. 4 u. 5 versch. —,— —,— Engelh. Brauerei Meguin 21 uk. 26 102756] 1.1. Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7 112 G 112b Aenderungen nach dem Steuermilderungsgiset, iüese anbers Kanalvb. D.⸗Wilm 1921102G 1,1 G Dr. Paul Meyer 21 1085 1.2.8 Rhein. Stahlwerke 6 b 1““ Umsatzsteuer und die Beseitigung der Weinsteuer, haben Nh⸗Anl.] 7 8 1.1.7 69,9 5b 90eb G 8 8 19 im April 8 nicht W da 8 Sehuene , sns 5 teuern noch auf Umsätzen aus der Zeit vor dem 1. April! beruhen. Berlin, den 14. Mai 1926.

Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 1 100 —,— do. 1920 102 Westd. Jute 1921[102 Union, Allgem. Versicherung N —,— C. Lorenz 1920 102 ,4 TEEE1I14“ ] b 8 April die Vierteljahrs⸗Vorauszahlungen auf Einkommen⸗, Körperschaft⸗ u. Telt. 100†4 1 1.4.10% w—,— —,— do do. 1922/[10275 0,26 G MiagMuͤhlenb. 2111087 Reichsfinanzministerium.

00

—— 82

—,— —58 2S

Fortlaufende Notierungen.

ieutiger Kurs Voriger Kurz Wiener Bankv. 5,85 G *— à 5,75 b G Accumulat.⸗Jabr. 118 à 121b 8 à 120,75 b 117,75 b

Adlerwere. 61 à 60 3 à 59,75 G 60 à 59 à 60,5 8 à 59,75 B

Heutiger Kurs Voriger Kurs j 4 ½ % Dtsch. Neichsschatz IV-V 0,3175 b b0,325 b Hergtiger Hduss 4 ½ do. do. VI-IX (Agto) 0,32 à 0,3225b 0,325 b G 4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24 0,3225 b 0,3275 à 0,325 G 8—15 % do. „K“ v. 1923 0,195eb G 0,2 à 0,196 b Anglo⸗Contin. G. —,— 74 à 74,5 b 25½ Deutsche Reichsanleihe 0,3625 G 4 0,37 b B 5,368 8 à 0,3625 à 0,365 à Aschaffenb. Zellst. 88,75 à 86,25 b 37 2 86,5 b 4 ½ d do. 0,345 à 0,3425 à 0,3475 G 0,345 à 0,3475 b 10,3625 b Augsb.⸗Nürnb. M. —,— —,— do. 0,3475 a 0,3425 2 0,3475 G 0,345 a 0,3525 à 0,35 b Basalt 75,75 à 76 B à 75,75 b 75,5 à 75 b

1 do. 0,450 b G à 0,465 b G 0,44 à 0,45 b Jul. Berger Tiefb. 187 à 185,5 b 1757,5 à 1588,75 b 7—15 Preuß. Staats⸗Sch. —,— Berl.⸗Karlsr. Ind. 56,5 à 56 à 56,75b 56 b 5 % Cö1““ —,— Bingwerke 49 5b G à 48 8 à 49 b 49 à 49,25 b 4 ½ % do. do. (Hibernia) 8 Gebr. Böhler u. Co. —,— 4 % do. do. (auslosh.) —,— Busch Wagg. V.⸗A. 40,5 G à 41,5b 4 % do. kons. Anleihe.. 0,38 à 0,36 b Byk⸗Guldenwerke ——,— 3 ½ 9 do. do. do. 0,355 à 0,36 b Calmon Asbest . 38 % à 35,25 à 36 B 9 % do. do. do 0,395 5 0,385 b Chem. von Heyden 73,50b G à 73 ½ à 72,5 à 75,25 b 4 % Bayer. Staatsanleihe. 0,39b B à 0,38 à 0,39 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 62 2 60,25 à 60,75 b 3 ½ % do. do 0,39 b B à 0,38 G à 0,39 Deutsche Kabelwk. 77,28 à 78,5b 0,057 G à 0,058 G Deutsche Kaliwk.. 108,5 à 110 b

. b Deutsche Werke. —,—

Deutsche Wollenw. 38 à 39,8 Deutscher Eisenh. 49,5 à 49,75 b Eisenb.⸗Verkmitt. 645 Elektrizit.⸗Liefer. 111,25 b Essener Steink.. 93,25 à 93 G à 94 G Fahlberg, List& Co. 90 2 88,75 b Feldmühle Papier 114 à 114 à 1158 Th. Goldschmidt.] 74 à 73 G à 73,5 b Görl. Waggonfabr 29,285b G à 28,75 3

Voriger Kurs Ver. Schuhf. B.⸗⸗W. —,— 38 à 38,25 G 1 Vogel,Telegr.⸗Dr. 72,75 à 73 à 72.25 à 72,5b 73 à 72,75 b

Voigt & Haeffner à 895 G à 89,75 b à 88 a 88 G à 88,75 Weser Schiffbau. —,— NNSS A 37,25 b Zellstoff⸗Waldhof 128,5 b G à 126,5 Zimmerm.⸗Werke ]27,8 à 28 b 30 à 28,25 b 8

Heutscher Reichstag. 200. Sitzung vom 12. Mai 1926.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Mai 1926. Nachtrag. .

Prämien⸗Erklür., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Mai: 15. 5, Einreich. d. Skontrob.: 17. 5. Einr. d. Differenzskontros: 18. 5. Liefer. u. Differenzz.: 19. 5.

7 2 0,355 b 0,3575 à 0,38b G à 0,3525 b 0,385 5 G 4 0 4 b G 0,39 b B à 0,38 à 0,39 B 0,38 4 0,39 à 0,38 8 0,395 B 0,0585 b 6 à 0,058 b

Allg. Di. Eisenb.. 561 à 56 1 b G 57,5 à 56 B Deutsch⸗Austr.⸗D. 99.75 à 104b 96,25 b

Hamb.⸗Amer.Pak. 125,25 à 131 b 1 122 ½ à 123 à 122,75 à 123,25 b Hamb.⸗Südam. D. à 104 à 103,5 à 104b 102b

Hansa, Dampfsch. 125,5 à 130,25 b 8 125 a 122,75 à 123,25 b KosmosDtDatnpf. 97 a 101 b 94 % à 94 8 5b

Norddeutsch. Lloyd 124,5 à 124 à 127,5 b 121 à 121,25 a 120,25eb G à 120,75 b Berl. Hand.⸗Ges. 146,75 à 147 b 147,75 à 146,75 à 147 b Comm. ⸗u. Priv.⸗B 105 b 105 b

Darmst. u. Nat.⸗Bt. 124b 124 b

Deutsche Bant... 121,75 à 121 3 b 122 a 121,75 b Diskonto⸗Komm.. 119 à 119,5 5b 119 à 119,5 à 119,25 b Dresdner Bant. 108,5 b 108.5 à 108 à 108,5b Mitteld. Kred.⸗Bk. 112 à 110 b B 113 à 113,25 à 113 B Schulth.⸗Patzenh. 170,78 à 172,5 5b 172,.5 à 170,5 a 17 b

à 36 à 34b

72,5 à 72 à 72,75 à 70 %b 61 à 60 G à 61 a 60,25 ½ 79 eb G à 77,7555

lehen aus öffentlichen Mitteln in der Inflationszeit mit oft nur hebichen ist vor den monarchisti cen Wir haben Der Herr Graf Westarp hat zu Beginn seiner Ausführungen sehr geringen Goldmarkbeträgen Häuser geschaffen haben, die jetzt alle Beranlassung, dafür zu sorgen, er ka ie seiner .“ 11“ P1u“ ; Ie. ween einen um das Vielfache höheren Wert darstellen, ist schon die dur Gesamtheit sich nicht dem Schiveigen der schwächlichen unuchen⸗ Bezug genommen auf die Vorgãnge in Preußen, die dort zu die Novelle zuun Ninanzensgleichsseen vom 20. August 1925 er⸗ partei der Regierung in dieser Angelegenheit anschließt. (Ge⸗ Ermittlungsverfahren wegen versuchten Hochverrats geführt haben. folgte Herabsetzung der zur Robssung der Geldentwertungsaus⸗ S fen wie „Geßlerhut!“ empfangen Er hat erklärt, daß seine Fraktion ihre Stellungnahme zur Regie⸗ gleichssteuer bestimmten Grundschuld von 40 vH auf 25 vH des e (Dem.), mit Zurufen w 11 rh nacn 885 b bhanni hen würde (Widerspruch von den Goldmarkbetrags des Darlehns vielfach als ungerecht empfunden widerspricht namens feiner Partei auf das 8 8 9. ichste 1 8 G sofortigen Behandlung des kommunistischen Antrages, durch die Deutschnationalen), daß für sie mitbestimmend sein würde, welche 1 Stellungnahme der Reichsminister des Innern zu diesen Fragen

4 89 Hamb-amort. StaatioB

5 % Mexikan. Anleihe 1899 —,—

5 ½% do. do. 1899 abg. 45 8 à 45,28 à 45 b

do. 1904 abg. 1 30 % à 30 b

Oest. Staatsschatzsch. 14 —,— do.

47 1 à 47 à 48b

109,5 à 110b 8

à 94,5 à 94 à 94,25 G

85 G à 85.75 à 85 b 113,75 à 114 à 113,5 G à 114 G 75 b G 0 74 b

29 à 29 b

worden. Völlig untragbar aber muß die nunmehr vom Reichstag beschlossene Rückwirkung der Ermäßigung auf die Zeit vom In⸗ krafttreten der dritten Steuernotverordnung (14. Februar 1924) erscheinen.“ 1

ein Eingriff in ein schwebendes Verfahren vorgenommen würde. Beifall rechts. Gelächter bei den Kommunisten und Zurufe: Sie haben wohl Angst vor der Reichsacht!) Wie die Dinge

4 amort. Eb. Anl. —,— 4 % do. Goldrente.. —,— do. Kronen⸗Rente.. —,—

188,.ä- (Gelächter auf der äußersten

Türkische 400 Fr.⸗Lose... „* wn. Staatsrente 1913

do. Goldrente. do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 Lissabon Stadtsch. I. II. ½ Mexikan. Bewäss...

do.

Elektrische Hochbahn... Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein... Ceneegeg Eisenb Ser. 1 o.

Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenb. Mazedonische Gold... Tehuantepec Nat...

Roland⸗LinteV . Stettiner ampsferrH Berein. Elbe Bant elektr.

b.

Bayer. Vereins⸗Bank Leipziger Kredit⸗Anstalt.. Hesterr. KreditV. eichsbank..

konv. do. J. J. . konv. do. M. N. Silber⸗Rente... Papter⸗Rente .. eseer 1903.. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905

. do. 1908 . Zoll⸗Obligattonen

do. 1914

do. do. abg. (Lomb.) 251% 9%. do. neue..

do. Ser. 2

do. abg. do. .. do. 8 aobg.

à 9,75

12,5 8 à 12 G à 11,4 à 11,5 b

12 6 à 12,25 B

20,5 G

17,9 à 17,8 G 17à 16,9 G

8e 7 b 37 à 378

96.75 à 96 8

3,5 b 20 G

77,5 a 79 à 78,5 b

52,75 à 52,5 b 16 à 16,25 b 14,2 à 14,3 G

21à 21,75 b

. Noch nicht umgest.

7

50,5b B à 49,5 5

à 77.5 b

à 138 b B 8 85,25 n 85,75 b 5 103 à 104,25 b

118,75 b 95,25 b G

* à 6,95 G 138 1 4 138,25 b

2 ½ b G

9,3 à 9,6 b 12,2 à 12,5 B

11,3 à 11,25 à 11,5b

9,28b 12,1 à1

13,1 à 18 à 18 G 18 2 17,9 G

à 17 G 1,4 2 1,4 G 7,25 à 7,1 G

96,5 à 96 9b g 3 ¾ à 3,5 B 20 G

48 à 46,75 à 48 9 6

16,5 à 16,25 à 16,3 b 14,25b 6 à 14,25 8 à14,25 b

7

21 % G à 21 à 219 G

27

—. Noch nicht umgest.

31à 31,5b

49 8 48,25 à 49 5 à 77477,5b G 140 4 139,55 G

85,5 b 104,25 à 103 à 103,25 b

119 b 95,25 b G

.5.9b 6 139,25 à 138,75 G à 1395b 8 4

Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemmp... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahlltitite.. C. Lorenz . Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗

Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel... Rückforth Nchfl.ü Sachsenwerk..

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Transradio

Türk. Tabakregie

Union⸗Gießerei.

49,75 b G à 50,25 b 67,75 à 68 B8

96,5 à 97 b

13 ½ à 14b

53,25 à 54 b

65 R 64,5 b

36 à 35,75 à 36,75 b 49,25 b

-15 à 14¼h 14,75 G 68 à 67,5 à 6: b 43 à 43,71 b 36 8 à 38 b

211,1 à 10,5b

4

—,— 9 à 85,25 à 86 b à 95,5 b

à 34,5 à 34 8 5b 101,5 à 102 b

à 16,5 à 16,25 b 42 ½ à 44,25 G

102 à 101 b G

2 60 b

87 à 86,75 b

22,5 à 22 1b 8 à 21b G à 21%b

58 à 57,5 b

à 85,25 à 56,25 G

70˙à 69 à 69,5b 115,25 à 114,5 b

32 ⅛⅜ à 32 % à 32 à 32,5 G 332 6

46 à 45,25 à 46 b

24,25 à 26,5 à 26b 35,25 b 8 Fchm 8 103,25 à 100 b

à 76 b

à 56 à 55 à 58,5 b

92,5 b 18

à 30 b

4949b

69,5 à 68,5 G à 699b à 97 4 96,5 b

à 15b B à 13 b 52,25 à 52,5⸗b 35,75 à 35,25 b

à 48 46,5 b

à 86,5b

15 à 141 b

66,5 à 66b 43,5 b

83 b 8 36,25 à 36 G

12 à 11,5 G *0,425 G à 0,45 à 0,425 b

95,5 à 96b 34,75 b

102 a 101,5 b 18,5 b

a 44 à 428 b 102 à 100,25 b 60,5 à 60 ¼ 2b

88] ˙2 86 4 86,5 b 22,75 à 22 et 6

58 à 57 à 58 b 57 a 57,5 56,5b

70,5 4 69,5 8 70, 117à 16 b 32 % à 32 ½b

23 b B à 23,25b à 118 h 119,75eb 8 à 117 b 108 à 104 G

75 à 74,5b

à 575b

Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Glektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motorer Dessauer Gas... Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HarpeneBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke.

Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke... Salzdetfurth Kalit Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. WesteregelnAlkali Otavi Min. u. Esb.

1“

72

93 à 938 b 6 à 94,25b 138,5 4 140 à 139,75 b

108,25 8 106.75 à 106 .2 100,25 a 100 b

73 à 72,75 b

89,75 à 89,5 à 90 b

à 56 ½ b

80 ¼ à 81 b

100,5 à 103 à 102,75b

60 à 60.25 n 60 % à 60 % 86,75 à 87,75 b

92 à 93 b

27 à 87,75 b

51,5 b

à 75,25 à 74,75 b

112 G à 114b

151 ¼ à 151,5 à 152 à 151,75 à 153,5b 125,25 à 126 à 125,25 b

95,8 à 96 à 95,5 4 96,5 à 96 b 145 ½ à 146,75 b 111,25à111½⁄1à112,28à111 % à112,78 —b 94,5 à 96 à 95,25 b

102 a 102,5 b

111,5 à 111 à 111,5 b 125,75 b

70 à 70,75

97,25 à 98 G

76,75 à 76 b

50,25 à 50 G à 51 b 150 b 3 87,25 à 88 à 87,5 à 88,75 b à 80,5 à 80,75 à 80 à 80,75 G 70 b G 49,75 à 50 b

50,25 h 50,5b

67,25 h 67,75 à 67 à 74b

141,5 à 142,5b 8 73 8 74 a 73,75 à 74,5b

90 a 91,28 à 90,75 à 91,5 B 90,5 à 91,8

23 à 23 à 23 à 23 b 72,75 à 74 B

183 b

à 81,25 b 125,25 à 127 b 28,5 à 29 % à 28,75 b

100,75 à 100 à 100,25 b

a 71,75 71,75 B

89 à 89,75 b 8

à 56 b

80,5 à 80 G

101,5 a 101,75 b

61,5 à 60eb G. à 60,5 à 60 à 60 b 5 a 84,5 à 85,5 à 95,25 b

94

86,5 à 86,25 à 86,5b

78,2 74,5b 114,5 8113 à 113,5 b

1512150à151a150 ½à151à1505151 b

125,75 a 125,5 à 125,75 à 125,5 b 97,5 à 96,25 à 97 à 96 ⅞b

145 à 144,5 à 145 % b

112.5 à 112,75 à 111,5 à 112,25 b 94 C⅞ à 94 à 95 G

101,75 b G à 102,25 G

111 a 109,5 à 109,75 b

125,5 b

70,25 à 69,5 b

97.282a97,7580975b G à97,75à97,25598 b 76,75 à 76,5 à 76,75 b

50 à 50 b

149,75 b

88 à 87,28 à 88 —b

80,25 à 79,25 à 79,5 b

70¼¾ à 70,75 b

à 49,5 b

50 à 49,5 b

67,75 à 67 G à 67,75 G 71 à 70,25 b 8 142,5 n 141 à 141,5b ““

74,75 à 75 à 74,25 8 75 à 74 ¼ à 74,5 G

130 2 131,5 G 91,5 2 90 à 91,5b 23.28 à 23 à 235 à 23,5b

70,5 b

188,25 à 154,56b

94 8 93eb 6 93,759b

140,25 a 139 6 à 140 à139,254139,5b 127 à 128,25 5b

28 à 28,5 à 28,75

einnehme. Ich darf den Herrn Grafen Westarp zunächst daran er⸗ innern, daß die polizeiliche Exekutive und die Justiz in erster Linie Angelegenheiten der Länder sind. (Sehr richtig! links.) Selbst⸗ verständlich nimmt das Reich an derartigen Vorgängen das nach⸗

Sicherheit und der öffentlichen Ordnung des Reiches aus und in zweiter Linie natürlich auch vom Standpunkt der Wahrung der Verfassung und der Gesetze aus. Das Ermittlungsverfahren schwebt, und die Herren von rechts werden sicher Verständnis dafür haben, wenn ich in ein schwebendes Verfahren weder eingreife noch über ein schwebendes Verfahren irgend etwas sage. Im

übrigen sage ich aber eins: jeder Putsch, gleichviel von welcher Seite er kommen sollte, wird mich sowohl als stellvertretenden

Reichswehrminister wie als Reichsminister des Innern an der Stelle finden, wo ich hingehöre. (Rufe rechts: Wie lange noch?) Das werden wir sehen! (Heiterkeit.)

Der Protest, den Reichskanzler Dr. Luther dagegen er⸗ hob, daß in eine bestimmt abgegebene Regierungserklärung

Zweifel gesetzt werden, hat folgenden Wortlaut:

Meine Damen und Herren! Herr Abgeordneter Graf von Westarp hat ausgesprochen, es bestehe seines Erachtens nicht die nötige Sicherheit, daß die Verordnung vom 5. Mai über die Flaggen gemäß der gestrigen Regierungserklävung ausgeführt werde. Ich muß demgegenüber im Interesse jeder Reichsregierung auf das ernsteste Verwahrung dagegen einlegen, daß in eine be⸗ stimmt abgegebene Regierungserklärung, nämlich in die schon von mir bezeichnete Erklärung über die Flaggen, Zweifel gesetzt werden.

Der Reichsrat ist der Ansicht, daß durch eine solche Be⸗ stimmung eine technisch geradezu unmögliche Verwaltungs⸗ arbeit herbeigeführt werden würde. Es würde eine Nach⸗ prüfung und Herauszahlung von oft nur kleinen Beträgen in hunderttausenden von Fällen auszuführen sein. Im Falle einer unbilligen Härte für den Eigentümer könne eine im Billigkeitswege erfolgende Ermäßigung stattfinden. Der Reichsrat hielt es für erwünscht, eine Lösung an der Hand eines dem Reichstag vorzulegenden Gesetzentwurfs zur Aende⸗

rung der dritten Steuernotverordnung zu suchen. Diese Vor⸗ lage wurde dann von der Regierung eingebracht und vom

Reichsrat genehmigt. Die Hauptbestimmung darin ist, daß der Goldmarkwert auf keinen höheren Betrag festgesetzt werden darf, als er sich bei entsprechender Anwendung des § 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 errechnet. Wenn im Einzelfall der Goldmarkwert auf einen höheren Betrag fest⸗ gesetzt ist oder die Höhe der Grundschuld dem nach der dritten Steuernotverordnun zulässigen Betrag übersteigt, hat die Oberste Landesbehörde auf Antrag des Eigentümers den Be⸗ trag der Grundschuld zu ermäßigen, soweit die Exmäßigung mit Rücksicht auf die übvigen für das Gebäude aufzubringenden Lasten und die Vermögenslage des Eigentümers der Billigkeit entspricht. Der Reichstagsausschuß, dem die Vorlage über⸗ wiesen wurde, hat die Aenderung getroffen, daß die Er⸗ mäßigung unterbleibt, wenn der veeh 50 Reichs⸗ mark nicht übersteigt oder der Darlehnsbetrag zurückgezahlt ist. Dasselbe gilt bei teilweise Zurückbezahlung, wenn ei der Restschuld der Unterschiedsbetrag 50 Reichsmark nicht über⸗ steigt. Eine Zurückzahlung der bis zum April d. J. zuviel gezahlten Zinsen unterbleibt. Der Ausschuß hat der Vorlage

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Rede der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

ö E1“

liegen, weiß niemand von uns. Rechten und Linken.) Wir müssen annehmen, daß gegen den Staat erschütternde Dinge von rechts vorbereitet sind. (Zuruf rechts: Das glauben Sie selber nicht!) Ich muß derartige Zurufe auf das allerentschiedenste zurücksweisen, die vielleicht für die Aeuße⸗ rungen des Zurufers zutreffen könnten. Ebenso weise ich ent⸗ schieden die Verunglimpfungen eines verdienstvollen Mannes, wie es mein hochverehrter Freund Geßler ist (stürmisches Gelächter bei den Kommunisten) zurück. Abg. Lüdicke (Dnat.): Wir haben an sich nichts dagegen, daß der kommunistische Antrag heute hier behandelt wird, weil auch wir dafür sind, daß über diese Dinge in aller g-Se. ge⸗ sprochen werden muß. (Fuszimmnhg rechts.) ir beantragen aber gleichzeitig, mit dieser Besprechung unseren Antrag zu ver⸗ binden, der sich gegen die unbegründeten und Haus⸗ suchungen bei prominenten Persönlichkeiten wendet. Luck ist zwar inzwischen freigelassen (Lärmende Zurufe auf der Linken, in denen die weiteren Ausführungen des Redners ver⸗ loren gehen.) Der Industrielle Vögler hat sich mit Recht dahin ausgesprochen, man sei in Dortmund jetzt ebenso g 8 Feiten der Besatzung. (Lebh. Hört, hört! vechts und Pfui⸗? 88 eer Herr Vorredner hat gesagt, man könne die Anträge nich verhandeln, weil man damit in ein schwebendes Verfa ren eingreife. Sonst sind Sie (nach links) nicht so besorgt. (Lebhaftes Sehr richtig! rechts.) Ich erinnere nur an die parlamentarischen Untersuchungsausschüsse, die oft genug in ein Fweceges bes fahren eingegriffen haben, und erinnere an den Prozeß Rothardt, wo gerade demokratische Richter, wie der Senatspräsident Groß⸗ mann, das Urteil heruntergerissen haben, ehe es überhaupt in seinen Gründen bekannt war (Lärm links), und sogar die gegenwärtige Regierung hat sich hergegeben, in ein schwebendes Verfahren einzugreifen. Das Preußen Sege und Brauns hat aber kein Gefühl dafür, ba gegen solche Rechtsbrüche energisch ein⸗ geschritten werden muß. Beifall rechts, Lärm links.)

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.