1926 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ene Handelsgesellschaft hat am 11. 2. 1 ve Gesellschafter sind Bau⸗ ingenieur Theodor Groth in Stolp und Kaufmann Hugo Moews in Köslin. Amksgericht Stolp. Stolp, Pomm. 1

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 63 v. 12.4. 1926. „Landhilfe Pommern Ost, Gesellschaft

schränkter Haftung in Liquidation in Stolp“: Die Frekungebesaügni der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

[18341]

Stolp, Pomm. 18342]

Han.⸗Reg.⸗Eintr. A 657 v. 2. 1926. Kurt Wummel, Stolp. Inhaber: Drogeriebesitzer Kurt Wummel in Stolp Amtsgericht Stolp.

Stralsund. 118343] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 108 (A. Ehrmann in Stral⸗ sund) eingetragen worden: Die Firma ist dns Tod des Inhaberg erloschen. Stralsund, den 30. März 1926. Das Amtsgericht. 8 Stromberg, Hunsrück. [18344] In das Handelsregister A Nr. 100 wurde heute bei der Firma Konrad Knodel in Windesheim folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura der Margarete Knodel ist erloschen. . Stromberg, den 24. April 1926. Amtsgericht.

aunstein. [18346]

Handelsregister. Neueintrag: „Gregor Asam“, Sitz: Ampfing, A.⸗G. Mühsdocf Ibene Gregor Asam, Kaufmann und Sägewerksbesitzer in Ampfing. Ge⸗ schäftszweig: Sägewerk mit Holzhandel.

Traunstein, den 30. April 1926. Riegistergericht.

raunstein. Handelsregister.

T [18345] Firma „Teigwaren⸗ fabrik Traunstein Gebrüder Leimer“, Sitz Traunstein, erloschen. Die Gesell⸗ schaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Traunstein, den 3. Mai 1926. Registergericht.

Traunstein. [18347] Handelsregister. Neueintrag: Firma „Gebrüder Leimer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Traunstein. Gesellschaft m. b. H., errichtet durch Ver⸗ trag vom 13. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brot⸗ und Teigwarenfabrik sowie der Abschluß und die Aufnahme anderer Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit in Zu⸗ enreee zu bringen sind. Die 1 schaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an gleich⸗ arkigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertrieb zu über⸗ nehmen. Weiterhin soll die Gesellschaft befugt sein, Grundstücke zu erwerben, zu verwalten und zu veräußern. Stamm⸗ bapital: 10 000 RM. Geschaäftsfüͤhrer: Leimer, Josef. Kaufmann in Traunstein, und Leimer, Karl, vhetrne san⸗ in Traunstein. Die Gesghäftsführer ind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Falls nur ein Ge⸗ schäaftsführer bestellt ist, vertritt er die Gesellschaft allein. Veröffentlichungs⸗ organ: Reichsanzeiger. Traunstein, den 3. Mai 1926. Registergericht.

Rheinl. 118348] Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 559 bei der Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Hunsche & Co. in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: Es sind vier Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und zwei Kommanditisten in die Firma eingetreten. Dem Kaufmann Wilhelm Rüggeberg in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt. 16“ Velbert, den 4. Mai 1926. Amtsgericht.

elvent, In unser

vwaiblingen. 1b 118349]

Einträge im Handelsregister vom 7,. Mai 1926. 8 a) für Einzelfirmen: .“

Firma Karl Krämer. Sitz in Winnenden. Inhaber: Karl Krämer, Bauwerkmeister in Winnenden.

Firma Gottlob Seibold, Herren⸗ & Knaben Bekleidung, Manufakturwaren. Sitz in Fellbach. Inhaber: Gottlob Seibold, Kaufmann in Fellbach.

p) für Gesellschaftsfirmen:

Firma Ernst Heid & Co. Sitz in 2 Offene Pedfgege ellichaft seit I. Mai 1926. Gesellschafter: Ernst

eid, Architekt in Fellbach, und Otto

aier, Kaufmann, daselbst.

Bei der Firma Dampfziegelei & Schoferkaminwerke Gesells hagt mit be⸗ schränkter Haftung in Waiblingen: Durch

schluß der fenschoftegwg sanmmbmn vom 17. April 1926 ist der Wortlaut der Firma geandert in Schoferkamin⸗ und iegelwerke Gesellschaft mit beschränkter

Waldenburg, Schles. [18351] In unser Handelsregister B Nr. 88 ist am 1. Mai 1926 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Waldenburg i. Schles. in Walden⸗ burg i. Schles., Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Berlin, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 sind die Artikel 5 und 31. des Gesellschaftsvertrags (Zulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in In⸗ haberanteile und Voraussetzungen der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts) geändert. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 118352] In unser delsregister B Nr. 86 ist am 1. Mai 1926 bei der Firma „Kosmos“ Maschinen⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Waldenburg in Schlesien, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. [18353] In unser Handelsregister B Nr. 36 ist am 4. Mai 1926 bei der Nieder⸗ schlesischen Druckerei und Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg eingetragen: Der Geschäftsführer Max Klemm ist gestorben. Die Firma wird bis auf weiteres von dem derzeitigen einzigen Geschäftsführer Karl Rummer allein vertreten. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 1. Mai 1926 ist der Stadt⸗ älteste Paul Schulz in Waldenburg für die Zeit bis zum 1. Oktober 1926 zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Er soll im Falle der Behinde⸗ rung des derz⸗ itigen einzigen Geschäfts⸗ führers zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weimar. [18355] In unser Handelsregister Abteilung A Bd. I Nr. 254 ist heute bei der Firma Ernst Scheibe in Weimar eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt: Frau verw. Margarete Scheibe, geb. Tammen, in Weimar. Weimar, den 4. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.

Weimar. [18354] In unser Handelsregister Abteilung B Bd. II Nr. 24 ist heute bei der Firma Kämpfe und Stolze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 25. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Ernst Stolze in Weimar. 1u“ Weimar, den 5. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.

WeissenLels. [18356] In das Handelsregister A ist bei Nr. 468 Firma Gebrüder Steindrecher in Weißenfels am 1. Mai 1926 ein⸗ getragen worden: Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Voit in Weißenfels ist er⸗ loschen. Amtsgericht Weißenfels.

Werden, Ruhr. [18357] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 323 ist heute bei der Firma Frau Otto Faltinat, geb. Maria van Gember, Kommanditgesellschaft Werden, Ruhr, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden unter der Firma 5 Otto Faltinat, geb. Maria van mber, Werden, Ruhr. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Kaufmann Otto Faltinat, Maria geb. van Gember, Werden, Ruhr, und die Firma Schießen & Flothmann G. m. b. H., Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Otto Faltinat berechtigt. Die Prokura des aufmanns Alfred van Gember in Essen gilt auch für die offene Handels⸗ gesellschaft. 8 Werden, Ruhr, den 28. April 1926. Das Amtsgericht

Werden, Ruhr.

118360] In unser Handelsregister Abt. B ist am 23. Februar 1926 unter Nr. 92 bei der Firma Deutsche Schlüsselfabrik Faß⸗

bender & Huefnagels, Ges. m. b. H., Werden, Ruhr⸗Land, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Sparkassendirektor Oskar Hornscheidt, Werden, und Kaufmann August 1. feld in Düsseldorf.

Werden, Ruhr, den 3. Mai 1926.

Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [18359] In unser Handelsregister Abteilung A 18 heute unter Nr. bei der Firma

Haftung und § 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abgeändert.. Amtsgericht Waiblingen.

—˖—

Waldbröl. 1 In das ister A Nr. 103 ist bei der Firma ilhelm Höf in Schladern, Handelsgeschäft in Landes⸗ produkten usw., unter . bis⸗ herigen Eintragungen am 4. Mai 1926 endes eingetragen worden: ersönlich haftender Gesellschafter ist öffer in 5 Nadern.

[18350]

so der S Josef. a, Kaufmann Wilhelm ladern ist Prokura erteilt. 2 [dbröl, den 4. Mai 1929

öffer in

hierdurch aufgefordert,

eingetragen worden, daß die Gesellst t

vns ü bege. der Gesellschafter

gelöst ist.

Werden, Ruhr, den 4. Mai 1926. Amtsgericht. 8

Werden, Ruhr. 118358] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 100 eingetragene Fna „Ruhrtaler Eig, . Kettwig“, deren Inhaber der Kaufmann Albert Braken zu Düsseldorf war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger einen etwaigen

itwe Otto Knierim & Co. sena

auf⸗

8

Widerspruch gegen die Löschung binnen

drei Monaten bei dem unterzeichneten

Gericht geltend zu machen, widrigen⸗

falls die Löschung erfolgen wird.

Werden, Ruhr, den 4. Mai 1926 Amtsgericht.

8 8

Westerland. 2. [18361]

In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Peter F. Nann, Munkmarsch, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 1 esterland, den 5. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. [18362] In unser Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma H. Jung & Cie. Carolinen⸗ hütte, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weßzlar. eingetragen worden: Der Fabrikant Heinrich Jung in Wetzlar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Direktors Friedrich Schmitt

in Wetzlar ist erloschen. 6 Amtsgericht.

Wetzlar, den 7. Mal 1926. Wittlich. [18363]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 21. April 1926:

Bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma „Franz Josef Wagner, Spezial⸗ haus für gute Tischweine“ in Wittlich: Die Firma ist erloschen. 8

Unter Nr. 216: Die Firma „Josef Wagner sen.“ in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Josef Wagner der Aeltere in Wittlich.

Am 23. April 1926:

Bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma „Josef Wagner sen.“; Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Plittersdorf in Wittlich ist Prokura erteilt.

Wittlich, den 23. April 1926.

Das Amtsgericht.

G [18364] Bei der Wolgaster Schiffswerft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist in das Handelsregister B. Nr. 14) ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts in Wolgast vom 22. März 1926 ist die Gesellschaft für nichtig erklärt. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren. Wolgast, den 3. Mai 1926 Das Ametsgericht.

Wolgast.

Zehden. 8 118365] In das Handelsregister A Nr. 55 ist heute der Kaufmann Hermann Regelin in Zäckerick als Inhaber der Firma Paul Regelin in Zäckerick eingetragen worden. Zehden, Oder, den 16. April 1926. Das Amtsgericht.

118366] Hildebrandt, Die unter

dels⸗

Flektro⸗

Zerbst.

Betrifft die Firma Schiebert und Co. in Zerbst: dieser Firma betriebene offene gesellschaft ist aufgelöst. Der meister Wilhelm Schiebert und die Witwe Marie Hildebrandt sind aus⸗ geschieden. Der Elektroinstallateur Fried⸗ rich Hildebrandt führt allein das Geschäft fort, und zwar unter der abgeänderten Firma Friedrich Hildebrandt, Licht⸗ und Kraftanlagen.

Amtsgericht Zerbst, den 3. Mai 1926. Ziegenhals. [18367] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist bei der Firma „Herssen⸗ Biedermann, Ziegenhals“ am 30. April 1926 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Biedermann ist erloschen. 6

Amtsgericht Ziegenhals. aehe 1 Ziegenhals. [18368]

In unserem Handelsregister Abt. A ist am 1. Mai 1926 bei der Firma „Elektra Ziegenhals“ Inh, Valentin Wons, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ziegenhals. b Zittau. 8 [18369]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 2. 1. 1926 auf Blatt 1543, betr. die Firma Thomas & Wiedemann in

ittau: Else Thomas ist ausgeschieden.

e ledige Gabriele genannt Ella Thomas in Ziktau ist Inhaberin. ꝛ2, am 4. 5. 1926 auf Blatt 1271, betr. die Firma Knoll & König in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Curt Weigel in Zittau ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

3, guf Blatt 1582, betr. die Firma Riesner & Weigel in Zittau: Die Ge⸗ sellschaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Zittau, den 6. Mai 1926.

Zschopau. [18370] Auf Blatt 322 des Handelsregisters, betreffend die Firma Zschopauer Motoren⸗ werke J. S. Rasmussen Aktiengesellschaft in Zschopau, ist heute eingetragen worden: ie Prokura des Dr. rer. pol. Paul Nadler in Zschopau ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Carl Otto Ohske in Chemnitz. Er darf die Gesell⸗ nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

Amtsgericht Zschopau, den 8. Mai 1926. Zweibrücken.

[18371] Handelsregister. Firma Carl Wentzler, Inh. Maria Klingel. Steinbruchbesitzerin in Land⸗ stuhl. Sitz Landstuhl: Die Firma ist erloschen. den 5.

rücken,

Amtsgericht.

8. Vereinsregister. V

Wesselburen. [19401] In unser Vereinsregister ist unter Nr. 13 eingetragen worden:

Nordwestdeutscher Handwerkerbund für Stadt und Land, Wesselhuren. Die Satzung ist am 27. Januar 1926 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: 1. Schuh⸗ machermeister Heinrich Brandt, 2. Tischler⸗ meister Emil Ausborn, 3. Schneidermeister Theodor Wollatz, sämtlich in Wesselburen. Wesselburen, den 6. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

[18766] Bad Homburg v. d. Höhe.

Gn.⸗R. 19: Homburg⸗Kirdorfer An⸗ und Verkaussgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bhlicht, Bed Fommfenshfh d. H.: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelost.

Bad Homburg v. d. H., 8. Mai 1926.

Pr. Amksgericht. Abt. 4.

Berlin. 3

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1566, Wohnungsbau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ genossenschaft für Berlin und Vor⸗ orte, e. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 6. Mai 1926.

Berlin. 8 [18767]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1372, Spar⸗ und Tar⸗ lehnskassen Verein Groß Berliner Raiffeisenbeamter, e. Z eingetragen worden: Beaurten⸗Spar⸗ und Darlehnskasse „Raiffeisen“, e. G. m. u. H., mit Sitz in Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 7. Mai 1926.

Braunschweig. [18769] Im Genossenschaftsregister ist am 4. Mai 1926 eingetragen die Firma Deutscher Hilfs⸗ und Siedlungsbund, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Fefafcht zu Hannover, Geschäftsstelle Braunschweig, für den Bezirk Braun⸗ schweig, Anhalt, Thüringen und Provinz Sachsen. Sitz der Hauptniederlassung: .- Sitz der Eöö raunschweig. Statut vom 29. Dezember 1925, geändert am 5. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Enkgegennahme, Verwaltung, Anlage von Spar⸗ und Siedlungseinlagen der Mit⸗ glieder, 2. die Hilfeleistung an die Mit⸗ glieder durch Förderung des Wohnungs⸗ und Siedlungswesens, Gewährung von Krediten und Beratung, 3. die Be⸗ kämpfung der Wohnungsnot unter den Mitgliedern durch Finanzierung und Er⸗ richtung vor allem von Eigenheimen sowie von Wohn⸗ und Wirtschaftsbauten, Hin⸗ gabe von Baukrediten durch Beteiligung oder Erwerb geeigneter Unternehmungen⸗ und Firmen, Kapitalsanlagen, 4. Förde⸗ rung der Erwerbsmöglichkeiten und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs und die Beteiligung an Gesellschaften oder sonstigen Personenvereinigungen, die den obigen Zwecken zu dienen bestimmt sind, insbesondere der Anschluß an den zu gründenden Reichsverband sämtlicher, den gleichen Namen führenden Genossen⸗ schaften der übrigen Landesteile sowie die Ausübung aller den Interessen der Ge⸗ nossenschaft mittelbar oder unmittelb dienenden Geschäfte. Amtsgericht Braunschweig.

Breslaun. [18770]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 235 ist bei der „Vertrieb von Tabak⸗ erzeugnissen für Mitglieder des deutschen Händlerverbandes, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Warenvertrieb deutscher Händler, e. G. m. b. H.“.

Breslau, den 20. April 1926

8 Amtsgericht Burgwedel. 1 [18409] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft für die vor⸗ maligen Amter Burgwedel und Bissen⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Gr. Burgwedel (Nr. 6 des Registers), am 6. Mai 1926 folgendes eingetragen worden: .

Der Geschäftsführer Paul Martens, Gr. Burgwedel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Burgwedel, den 6. Mai 1926.

Ln Genosfenschaft [18410] in unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Lippen, Kr. Frey⸗ stadt, worden:

Der Rittergutspächter Hermann Kar⸗ netzki in Lippen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der 1X“X“ Robert Tschache in Lippen ist an seine Stelle getreten.

Amtsgericht Carolath, 16. 4. 1926.

Cochem. [18771] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Bauerlicher Ein &. Verkaufs⸗ verein e. G. m. b. H. Lieg in Lieg ein⸗ getragen: 8

Die Firma ist geändert in „Bauern⸗

[18768]

stand des Untern

kasse e. G. m. * Lieg in Lieg“. Gegen⸗ hmens ist weiter die An⸗

und die Her⸗ rlehen an die

nahme von Spareinb gabe von Wirtschaf

Mitglieder. Cochem a. d. Mosel, 30. April 1926. Das Amtsgericht.

Eberswalde, 118411] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Joachimsthal und Umgegend, e. G. m. b. H. in Joachimsthal, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Fechner ist die rau Paula Jochs, geb. Roßdeutscher, in Joachimsthal gewählt. 8 Eberswalde, den 7. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Ehingen, Donau. [18772]

Im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 180 wurde heute eingetragen:

Molkereigenossenschaft Grundsheim, e. G. m. u. H. in Grundsheim. Das Statut ist vom 31. Januar 1926. Der Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeich⸗ net durch den Vorsteher oder gegebenen⸗ falls den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Württ. landw. Genossenschaftsblatt. „Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ steher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied. Die Ge⸗ nossenschaft wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Mitglieder des Vorstands er⸗ folgen. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind ge⸗ wählt: 1. Gregor Maikler, Bauer in Grundsheim, Vorsteher, 2. Anton Steiner, Bauer in Grundsheim, Stell⸗ vertreter, 3. August Neubrand, Land⸗ wirt in Grundsheim.

Umtsgericht Ehingen a. D., dden 24. April 1926. Fürth, Baxern. [18773]

Genossenschaftsregistereintrag: Bauge⸗ nossenschaft des Baver. Bundes Kriegs⸗ beschädigter und Kriegshinterbliebener Ortsgruppe Burgfarrnbach, e. G. m. b. H.: Statut wurde geändert. Firma ist geändert in: Baugenossenschaft des Reichsverbandes Deutscher Kriegs⸗ beschädigter u. Hinterbliebener Fürth⸗ Burgfarenbach, e. G. m. b. H. g.

Fuͤrth, den 7 Mai 1926. 18

Amtsgericht Registergericht.

Geseke. . 8 1187754 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenei Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft für das Eisen⸗ gewerbe in Geseke, folgendes ein⸗ getragen: 6“ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Fabrikant Fosh Schonlau und Schlossermeister Adoh Kißler, beide zu Geseke, bestellt. Willenserklärungen sind von beiden gemeinschaftlich abzugeben. Geseke, den 30. April 1926. Das Amtsgericht.

den

Göttingen. ist

In unser Genossenschaftsregister eingetragen: a) zum Eisenbahn Konsum Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Göttingen: Die Genossenschaft ist mit der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Göttingen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen, verschmolzen und aufgelöst. b) zur Konsum⸗ und Spar⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Göttingen und Umgegend: Der Eisenbahn Kon⸗ sum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttin⸗ en ist mit der Konsum⸗- und Spar⸗ benossenschaft für Göttingen und Um⸗ gegend, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen, verschmolzen. Amtsgericht Göttingen.

Guttstadt. [18777] In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 7 Heiligenthaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Heiligenthal eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. 4. 1926 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds Andreas Bergmann in Wolters⸗ mühl der Besitzer Josef Nitsch in Heiligenthal als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Guttstadt, den 7. Mai 1926. Amtsgericht.

Guttstadt. [18776] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 Schlitter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Schlitt eingetragen:

An Stelle des - S Alt⸗ sitzers Eduard Fox aus Schlitt ist der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher

Vereinsvorsteher und der Besitzer Aloysius Grunenberg aus Schlitt als stellver⸗ tretender Vereinsvorfteher neugewählt. Guttstadt, den 10. J““ Amtsgericht.

8*

Conrad Keuchel aus Alt Kockendorf als

Blunck & Co. Geesellschafter:

3 Curt Wegner.

8 Reinhard

Hamburg. [18249] Eintragungen in das Handelsregister. 8 6. Mai 1926.

D. Eberwein & Co. Die Firma ist

erloschen. .

Wienbeck & Co. Die an K. F. G.

Lewin erteilte Gesamtprokura ist er⸗

loschen.

Johannes von Brauchitsch. In⸗ haber: Johannes Georg von

Brauchitsch, Kaufmann, zu Hamburg.

Hans Benedict Kruse. Bezüglich des

Inhabers Hans Benediet Kruse ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Persönlich haftender

Bernhard Walther Blunck, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 6. Mai 1926 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Carl Behnke & Co. Gesellschafter: Carl Behnke, Kaufmann, und Anne Marie Pomfrett, beide zu Hamburg. Die offene Landelsgesellschaft hat am 15. April 1926 begonnen.

Alberto Zinser. Prokura ist erteilt an Albert Julius Otto Zinser. Hamburg⸗Altonaer Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Am 27. April 1926. ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Hurch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 3 (Stammkapital) und 4 (Stamm⸗ einlagen) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Stammkapital:

8000 RM.

Hamburger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft. Die in der General⸗ versammlung vom 1. November 1924 beschlossene Umstellung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 500 000 RM und ist eingeteilt in 2500 Namensaktien à 20 RM und 22 500 Inhaberaktien à 20 RM. In derselben Generalversammlung ist die Aenderung der 8§§ 3 Abs. 1 (Grundkapital) und 20 Abs. 1 und 2 (Stimmrecht) des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen worden.

Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

7. Mai.

W. Hornung & Kugler. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Willi Heinrich Friedrich Kugler.

Carl Schümann. Am 15. Dezember 1925 ist der Inhaber D. C. H. Schü⸗ mann verstorben. Das Geschäft ist am 30. März 1926 von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Dibbern, zu Wands⸗ bek, unter Ausschluß der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ ichkeiten und Forderungen über⸗ nommen worden. Inhaberin ist seit dem 31. März 1926 die Witwe Dora Ernestine Catharina Schümann, geb Götz, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ hahbers sind nicht übernommen

worden.

Möller & Reif. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl Adolf Johann Christian Möller.

Asiatische Handels Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. H. F. D. R. Pöhler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ernst Max Laubinger und Ernst Friedrich Carl Oehlmann, Kaufleute zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Die an H. D. Jessen erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Die an Richard Karl Theodor Rogge erteilte Einzel⸗ prokura ist in eine Gesamtprokura üumgewandelt worden. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Willy Friedrich Karl Püschel. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. April 1926 ist der § 9 (Vertretungsbefugnis) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Henri Falkenstein. Einzelprokura ist

erteilt an Jacques Sonneborn und Ivan Philip.

Die

ist er⸗

Die an J. W.

3 Firma loschen.

A. Lüthke & Co.

S. A. Smidt erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Ferd. Dawosky. Inhaber ist jetzt Karl Georg Theodor Rugenstein, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäf’sbetriebe begründeten Ver⸗ hindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

1 1 Berninghaus. In das Geschäft ist Otto Artur Johannes Bender, Kaufmann, zu Blankenese, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind

nicht übernommen worden.

Christian Kühl & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige

Cnhektes Adolph August Curt

Richard Schlüter 4 Cv. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗

8 W“

herige Gesellschafter August Oskar Richard Schlüter.

Balcke & Kühle. loschen. .

Richard Meyer & Co. Die Firma ist geändert worden in: Richard Meyer.

Hermann G. Meyer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Hermann Voelcker. Die eüe Hendelsseselschaft üt aufgelöst worden.

ie Firma ist erloschen.

Rudolf N. Best. Die Firma ist er⸗ loschen.

Hansa Brotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 30. April 1926 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 4 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Stamm⸗ kapital: 29 000 RM.

Hamburger Lagerei⸗ und Traus⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Liquidator: Hans Heinrich Otto Krappe, zu Hamburg.

Wilhelm Schmerer. Inhaber: Wil⸗ helm Conrad Heinrich Schmerer, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann ter Hell & Co. Die . Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hermann Theodor Anton ter Hell.

G. K. Georgiadis & Co., Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Pirageus (Griechenland). Persönlich haftender Gesellschafter: Georg K. Georgiadis, Kaufmann, zu ’“ Die Kommanditgesellschaft hat am 4. März 1926 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Asbest⸗ und Gummiwerke Martin Merkel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesamtprokura für die Faupin ezerlassung ist erteilt an Hans

ranz Heinrich Joachim Hartig. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

Ost⸗West Reederei Aktiengesellschaft. S. L. H. Albrecht ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden.

Aectien⸗Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. April 1926 ist der § 16 (Auf⸗ sichtsratsvergütung) des Gesellschafts⸗ vertrags worden.

Hugo Senkpiel. Die Firma ist loschen.

Sören P. Petersen. Die Firma ist erloschen.

Axa⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle von H. P. C. Freudenthal ist Friedrich Wilhelm Bühnemann, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Upmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Hamburger Fruchtimportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Rudolf Johann Barthold Schuback, Kaufmann, zu Hamburg.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[18648] andelsregister des Amtsgerichts zu Hamm i. West .: Gelöscht am 27. April 1926 die Firma Möslein & Heße zu Hamm (Abt. A Nr. 492).

Die Firma ist er⸗

er⸗

Hamm, Westf. [18647]

Hanbdelshegister des Amtsgerichts zu amm i. Westf. Eingetragen am 4. Mai 926 bei der offenen Handelag gelc B. Stern zu Hamm (Abt. A Nr. 534): Die Kaufleute Hugo Stern und Nathan Fen beide zu Hamm, sind ausgeschieden.

ie Gesellschaft ist aif elöst. Der Kauf⸗ mann Walter Stern rh das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Hannover. 1h [18649] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 299, Firma C. Courad Flohr: Das Ges äft ist zur Fortfüh⸗ rung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Albert Ecklebe in Hannover verpachtet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Albert Eck⸗ lebe ausgeschlossen.

Zu Nr. 1706, Firma Z. H. Gumpel⸗ Hie Prpeürne des Siegfried Jacobowitz ist er n.

Zu Nr. 4560, Firma Eduard Mä⸗ vers: Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von der Witwe Emma

Mävers, geb. Beckmann, in Fehgaben als alleiniger Erbin des verstorbenen Firmeninhabers fortgeführt. Dem Kauf⸗ mann Karl Wehler in Weetzen ist Pro⸗ kura erteilt. Die Niederlassung ist nach Weetzen verlegt.

Amtsgericht Hannover, 7. 5. 1926.

Hartenstein. [18251]

Auf Blatt 79 des hiesigen Handels⸗ vercer die Firma Gustav Toelle, Papier⸗ fabrik Wildenfels in Langenbach betr., ist eute eingetragen worden, daß in das andelsgeschäft der bisherige Prokuris Fer Bernhard Gustav Heinri Toelle in Langenbach eingetreten, die da⸗ durch begründete Gesellschaft am 1. April 1926 errichtet worden, die Prokura des Genannten daher erloschen ist.

Amtsgericht Hartenstein, am 7. Mai 1926.

Hattingen, Ruhr. 118256]

In das Handelsregister B 4 ist bei der Firma „Dr. C. Otio & Comp. G. m. b. H.“ in Dahlhausen⸗Ruhr am 1. Mai 1926 folgendes eingetragen:

Gustav Eduard Junius ist als Ge⸗ schäftsführer BE und an seiner Stelle ist Dr. jur. Hans Fusbahn in Düsseldorf zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Dr. Hugo Kvueger ist erloschen. .

Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. [18252] In das B ist am 1. Mai 1926 unter Nr. 150 folgendes eingetragen: Direktor Conrad Rose aus Barmen und Direktor Diplomingenieur Walther Lipken aus Dortmund sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. [18253] In das Handelsregister A ist unter Nr. 531 am 4. Mai 1926 die Firma Schönenborn“ in Hattingen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schönenborn in Hattingen eingetragen. Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. [18254] In das Handelsregister B 60 ist bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Hattingen am 4. Mai 1926 folgendes eimgtsen urch Beschluß der o lung vom 12. April 1926 sind die Art. 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Zusässiarelt der Umwandlung von Namensanteilen in Inhaberanteile Pürt. 5) und die Voraus⸗ setzungen der Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts (Art. 31). 8 Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. [18255] In das Handelsregister B ist am 4. Mai 1926 unter Nr. 147 eingetragen, daß die Hhc ure des Caspar Voormann für die weigstelle Hattingen der Deutschen Bank erloschen ist. Amtsgericht Hattingen.

Hennef, Sieg. [18650 Im Handelsregister A Nr. 96 ist bei der Firma Wallpott & Co. in Hennef eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Bonn verlegt ist. 5 Hennef⸗Sieg, den 7. Mai 192b5. Das Amtsgericht. 8

Herrnhut. 18651] Auf Blatt 176 des Handelsregisters, die Firma Turnhallen⸗Bau⸗ & Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ oderwitz betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die bisherigen Geschäfts 8 nämlich die W“ Reinhold Reichel, Hans Elias, Reinhold Hentsch, sämtlich in Oberoderwitz, sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe bestellt worden, daß immer zwei von ihnen die Gesellschaft rechtsverbindlich u vertreten bzw. zu zeichnen und zu diesem byves der Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“ ihre Namensunterschrift bei⸗ zufügen haben. Amtsgericht Herrnhut, den 5. Mai 1926.

[18652]

„Wilhelm Beyer“ in Hof: Er⸗ loschen. 1

„Hartsteinwerk Marxgrün Archi⸗ tekt Störrle & Co. in gofs: Off. Fdrsces seit 1. 5. 26 des Architekten rch. Störrle, des Joh. Eckhardt und des Bäckermstrs. Adam Fischer zum Betrieb eines Schotterwerks in Marxgrün. Zur Ges.⸗Vertretg. und Firmenzeichnung sind immer nur 2. Ge⸗ sellschafter gemeinsam berechtigt.

„Steinindustrie Kirchenlamitz⸗ Bahnhof Andreas Reul sen. Aktien⸗ gesellschaft“ in Kirchenlamitz (Bahnhof): Firma in „Andreas Reul seu. Aktien⸗ gesellschaft“ abgeändert.

Amtsgericht Hof, 10. 5. 1926.

Hoyerswerda. [18653] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Aktiengesellschaft für Glasfabri⸗ kation vorm. Gebr. Hoffmann in Berns⸗ dorf heute folgendes eingetragen: . Die Prokura des Betriebsleiters Fie⸗ biger ist erloschen. Amtsgericht Hoyerswerda, 28. April 1926.

Idstein. [18654] In Abteilung A des Handelsregisters

wurde heute unter Nr. 69 die offene Han⸗

delsgesellschaft Heinrich Berninger & Co.

in Fostein eingetragen. Die ellschaft

hat am 10. März 1926 begonnen. Idstein, den 7. Mai 1926.

Amtsgericht.

Hof. Handelsregister.

Jena. . 118258] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Stadt⸗Drogerie, Walter Eckold, Jeng, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Stadt⸗Drogerie, Walter Eckold Nachf. Inhaber der Firma ist jetzt der Drogist Johannes Sanniter in Jena. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Sanniter chlossen. Jena, den 6. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [18257]

Im Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesells Müller & Neumann, Jena. Gesell⸗ schafter: Mechaniker Paul Müller, Jema und Mechaniker Max Neumann, Jena.

11““

*

Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: echanische Werkstatt.

Jena, den 7. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht

Jever. 8 [18655] In das hies. Handelsregister B ist bei der Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank Filiale Jever Nr. 2 des Re⸗ gisters heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Enno Jaspers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Jever, den 7. Mai 1926. 1 Amtsgericht.

Kaiserslautern. [18259]

Betreff: Firma „B. u. A. Berg“, offene Seneeegeseh, ghe⸗ Sitz Kaiserslautern:

ie Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren: die sämt⸗ lichen Gesellschafter. Jeder Liquidator ist für sich allein zur Vertretung und Firmen⸗ zeichnung berechtigt.

Kaiserslautern, 6. Mai 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Kamenz, Sachsen. [18656] Auf Blatt 342 des Hande sesgister⸗ die Kamenzer Bank, Aktiengesellschaft in Kamenz betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Heinichen ist nicht mehr Mitglied des Vor tands. Amtsgericht Kamenz, den 5. Mai 1926.

Kappeln, Schlei. [18657] In unser Handelsregister A Nr. 233 ist heute die Firma Detlef Schlott, Butterversandtgeschäft, Inhaber Kauf⸗ mann Detlef Schlott in Süderbrarup, eingetragen.

Kappeln, den 6. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [18260] Handelsregistereinträge.

1. R. Fraaß & Co., Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Karl Wertz, Kaufmann, Karlsruhe. 3. 5. 1926. 1

2. Scheurer & Cie.,, Logelbach, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Prokura des Georg Jüchtzer, Herrenalb, ist erloschen. 4. 5. 1926.

3. Carl Dietsche, rdfabrik, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. 5. 5. 1926.

4. Josef Wertheimer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Josef Wertheimer, Kaufmann, Mannheim. (Kaiserstraße Nr. 201.) 6. 5. 1926.

5. Markstahler & Barth, Karlsruhe: Die Prokura des Otto Krätz, Karlsruhe, ist erloschen. 6. 5. 1926.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

[18261] Handelsregistereinträge.

1 Lelee. Kälteindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Konstruktion, der Bau, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kühl⸗ anlagen und Eismaschinen aller Art. Die E“ ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 eichsmark. Geschäftsführer: Bernhard Herlan, Fabrikant, Karlsruhe, und Robert Stimbert, Fabrikant, ebenda. Dem Oberingenieur Josef Hambaum, Karlsruhe, ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. März 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesells aft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen böö zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Karls⸗ ruher Fetang. 28. 4. 1926. 4

1 ebrüder Kaufmann, Gesellschaft mit 8 ränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von in⸗ und ausländischen Furnieren. Die Gesell⸗ schaft darf sich an anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapital; 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Gottfried Fuchs, Fabrikant, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird viesaErsünsche durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsfüͤhrer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen iseleh in der Karlsruher Zeitung. 4. 5.

3. „Baveg“ Bau⸗ und Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung für Apparate zur Feuer⸗ und ädlings⸗Be⸗ kämpfung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten zur Feher und Schädlingsbekämpfung. ie Gesellschaft darf sich an anderen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, sie erwerben und S6 vertreten. Iamrepital: 5000 eichsmark. Geschäftsführer: Karl Kögele, Fabrikant, Karlsruhe, Hans Blum, Direktor, ebenda. Der ell⸗ schaftsvertrag ist am 12. April 1926 fest⸗ hestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ reten die Gesellschaft einzeln. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung. 5. 5.

4. Arthur Schenkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Karksruhe: Arthur Schenkel ist als Geschäftsführer ausge⸗ 8 und an seiner Stelle Manfre

achenheimer, Kaufmann, Baden⸗Baden, zum Geschäftsführer bestellt. 7, 5. 1926.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Ee 1 3 Cha [18262]

Handelsregister. irma mpagner⸗ niheaenn ber geg mit beschränkter

aftung in Kehl: Die Vertretungsbe⸗ ugnis der Geschäftsführer Charles

authier und Roger Gauthier ist be⸗ endigt. Kehl, 6. Mai 1926. Der Ge⸗ richtsverwalttter.

Karlsruhe, Baden.

Haftung“, Köln:

Kellinghusen. 118658]1

In das Handelsregister B ist unter Nr. 21 bei der Firma „Vereinigte Hol⸗ steinische Torfstreuwerke“ eingetragen

worden: 1

1. Das bisherige Grundkapital von 3 Millionen Mark ist umgestellt au 30 000 Reichsmark, bestehend aus 30 den Inhaber lautende Aktien zu je 1 Reichsmark.

2. Zum alleinigen Vorstand ist an Stelle des Direktors Johann Hermantr Schlichter in Kellinghusen Fritz Schmidt in Dortmund, Heiliger Weg 3, ernannt.

Kellinghusen, den 1. Mai

Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. [18264

In unser Handelsregister Nr. 12. wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gerh. Jansen und Fritz Wolber Nachf. in St. Tönis eingetragen: 1“

er Kaufmann Heinrich Wimmers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kempen, Rhein, den 1. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [18263] In unser Handelsregister A Nr. 355 wurde heute bei der Firma Thalacker u. Schwarz in Kempen, Rhein, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Kempen, Rhein, den 5. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Kirchen. [18659]

n unser Handelsregister B Nr. 55, Albert Höfling, Göjel hettg beschränk⸗ ter Haftung in Kirchen, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Franz Eckel in Kirchen ist von seinem Amt als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist Josef Lüttmann in Essen (Ruhr), Michaelstraße Nr. 14, zum Geschäftsführer bestellt in der Weise, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Geschäftsführer zu zeichnen.

irchen, den 7. Mai 1926

Amtsgericht.

Köln. am

In das Handelsregister wurde

1 Mai 1926 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 493 bei der Firma „Heinrich J. Lucacs“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 1592 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bernhard Richter“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der Gesell⸗ schafter Ludwig Bernhard Richter führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem Josef Sons, Köln, ist Einzel⸗ prokura erteilt. 3

Nr. 3481 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „J. Merfeld & Herz“, Köln: Dem Moritz Oppenheimer und dem Frit Müller, Köln, ist 8 erteil derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 4351 bei der Firma „Joseph Engels Bier & Schaumweingr of⸗ handlung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 8

Nr. 6948 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Umbreit & Schüller“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 9807 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Dröge“, Köln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Betrieb wird als Einzelfirma von Heinrich Dröge fortgeführt. 16

Nr. 1152 bei der offenen schaft „H. Hebborn & Co.“, Köln: Der Kaufmann Heinrich Schlicksupp, Heidelberg, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Abteilung B.

Nr. 1290 bei der Firma „Edox Schuh Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Conrad ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden.

Nr. 2132 bei der Firma „Toledo Kontrollwaagen & JPe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Durch Gesellschafter⸗

tung“, Köln: Ves 1926 ist die

Cn ge e0. Ko

beschluß vom 9. Februa 26 ist

Firma geändert. Die Firma ist geändert in: „Continentale Toledo Compagnie mit beschränkter Haftung“.

Nr. 2335 bei der Westhoven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Fritz Klein II. ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Karl Halbach, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5061 bei der Firma „Bloch & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Hubert Müller hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 5179 bei der Firma „Gebr. Tellenbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6015 bei der Firma „Louis & Comp. Gesellschaft mit beschränkter

Hans Sinn, Köln⸗ Deutz, hat Prokura.

Nr. 6020 bei der Firma „Heinrich Nösser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. April 1926 ist der Gegenstand des Unternehmens 8 2 des Gesel chaftsvertrags) geändert. Ferner ist das Ftammkapitat erhöht und der Ge⸗ schaftsfüh er einrich Nösser abbexrufen worden. An seiner Stelle ist Frau Hein⸗ rich Nösser, Christine geb. Lürken, Köln, zum Geschäftsführer bestellt Gegenstand des Unternehmens 19 fortan: Vertrieb von Butter, Eier, 88 Das Stamm⸗ kapital ist um 5000 Reichsmark erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 10 000 Reichsmark.

irma „Ziegelei

Nr. 6113 bei der dne „Germania Oel Compagnie Stegnweit & Co.