1926 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

i Eiser b . trieakti Centralhetzgswt. N Amerikanische Eisenbahnbonds Indust ktien. Ea 8†

Dollars. Hiesige Brauereien. Crh152,,4000 ℳ. * Noch nicht umgest. Chan⸗ Fah Vuckenh Bergschloßbr. Neuk.)]10 [12 ½ 1.10¹170 G 170 b G do. Grünau N. Berliner Kindl.⸗Br. 9 1.10] *136 G „136 G do. von Heyden. do. St.⸗Pr. N10 20 1.10]*9127 eb G [*126 b do. Milch NFy. Bolle Weißbier. 3 1.10/93 B 91 G do. Ind. Gelsenk..U Engelhardt Brauer. 24 K 1.10 125 b 124 b do. Werke Albert. Landré Weißbier.. 8 1.10 93,25 b ,25 G do. Wke. Brockhues Löwenbrauerei⸗ do. do. Buchner Böhm. Brauhaus 10 1.10 170 G 170 G do. do. Lubszynski Schulth.⸗Patzenh. 10 1.9 176 8b G 172,5 b G do. Schuster u. Wilh. 2,4: 8 illingworth . N Auswärtige Brauereien. Christohn. Unm N Aschaffenb.Aktienbrs¹0 1.10 118,5 G Chromo Najork... Augsb. Br. 3 Hasen 5 108,5b 6 Concordia chem Fbr

2*

Braunschweiger...

S8

Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 14*111,5 B rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische. (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb. Ser. 438, 44, 46 52*12,9 b do. Vorz.⸗Alt. n. do. do. Cer. 53 —,— Hamb. Hochbahn N oth. Grnkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20*10,7b G Hannov. Straßenb. g2 do. do⸗ Abt. 21] 3,25 G u. Ueberlandwerke do. do. do. Abt. 22 0,65 G Hildesh.⸗PeineL. A do. do. do. Abt. 23 —,— KrefelderStraßenb. do. do. do. Abt. 29 a —,— Magdeburger Strb. do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1 —,— Marienb.⸗Beendf., do. do. do. v. 1923 Rostocker Straßenb. Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb. Ser. 141-690 (4 %, Ser. 1-190, do. Vorz.⸗Akt. Ser. 301 630 (3 ½ 9* Strausberg⸗Herzf. do. do. do. Ser. 691 780 Südd. Eisenbahn.. do. 4 ⁄2% abg. rz. 26 do. do. do. Ser. 781 2490 . Ver. Eisb.⸗Btr. Bz.. St. L. u. S. Fr. 1981 ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16⸗19 5b do. 5 „Bonds u. Zert Bochum Viktoria. 0 8 70 b G do. Spinnereik..

8., do. Fomm Hbl. Ser 1⸗ Ausländische Eisenbahn⸗Stamm- Ad Lrenh⸗B. öientZgen114 Bennscsdnter, 82 8 6 83,5 G Cont. Caoutch. G. N J 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Nr. 113. Berlin, Dienstag, den 18. Mai

Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Denver Rio Grande I. u. rz. 1955 ii. K. 1.2.22. errocarril. rz. 1957 f†Zsi. K. 1.1.15 o. 4 ½ % rz. 1957 inan

0 = —5 —[qgS -2

2

do. 4 ½ % abg. rz. 57 Zsi. K. 1.7.24 Illinois St. Louis u.

Term. rz. 1951 33 do. Louisv. rz. 1953 2 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933 1n rz. 1926 do. 4 ½ % rz. 1926

28

Iw F ◻᷑. 92

;

8S8 ;

gehen kann sich nicht zu der Auffassung entschließen, daß wir mit Präsident Löbe bemerkt, daß dieses Verlangen den im 1 den Unterstützungssätzen irgendwie über die Löhne hinausgehen nesetenh dh⸗ 8 8 Abgeordneten Torgler, ge⸗ Deutschland wird ferner ebenfalls nicht die besonderen Begünsti⸗ könnten. Sie muß im Gegenteil die Auffassung vertreten, daß en me ü Veessaeg

Bungen benfrachen. neh Fhrchd in ve 8, wir einen gewissen Abstand von den Löhnen in den Unterstützungs⸗ dem Ne .n. v116“““ Flichtung, einen Lotsen zu nehmen, gewährt hat, un welche in T 3 Heni jsj So chti 8 1 G G ; . 4 . Vekkarason pom 17. Awzust 1372 erwähnt sind, dieses auch für den lätzen unbedingt halten müssen. 1“ Der Antrag wird dem Haushaltsausschuß überwiesen. Fall, daß die in der besagten, Deklaration eingeräumten Begünsti⸗ Zwischenlösung, die nach reiflicher Beratung des Ausschusses vor⸗ Nunmehr folgt die erneute Abstimmung über den Antrag ungen in der Zukunft so erweitert werden sollten, daß sie für finn⸗ genommen werden soll, müßte unseres Erachtens dieser Notwendig⸗ des Rechtsausschusses, wonach der kommunistische Antrag ländische Schiffe von einem Raumgehalt bis zu 100 Nettoregistertons keit unbedingt Rechnung tragen. Es wird eben Aufgabe dieser über Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Zu Artikel 17: reiflichen Beratung sein, den richtigen Abstand vom Lohn in den Urteile des Staatsgerichtshofs zum Schutze

Bis zum Abschluß des im Absatz 3 erwähnten Abkommens sollen Fällen der Höchstunterstützung auf dem Wege zu finden. Auf dem A8A 1A4“

SRXA s E& 2

8α—8 2

öemg FH=FSES

Seaoecsoh SS r Pr. . 10. EaöEEEEEEEE gSSsesse S22PP8SUSSA

—— SSSSbohcchhSSbhchehSSSSSSSSS *

Leipzi ypoth.⸗Bank br. 5l. ePeiger öͤppach 4 und Prioritätsaktien. IL. Metg. Inc. rz. 1989, 4 1.1.7 Brauh. Nürnberg N 126,25 b G 136,5 G Corona Fahrrad..

E „9, 10, 11, 16, E, F 20 %¶b Dortmunder All. 139 b G 138,5 8 Cröllwitz Papierf..

. do. Ser. 17 5 %⅞ Czakath.⸗Agram do⸗ do. do. Ser. 18 in Gold⸗Gulden z

do. Ritterbrauereis¹0 1108171b 6 s170 b B Cuxhav. Hochseef.. do. Union N8 .1 150 b B 149 b G

d0. 1.1 212 b M 2nn Hh- Oest.⸗U. Staatsb.. * 5 19,56 19,5 G Tehuant Nat. 500 & Zft-K. 1.7.18 6 E-IX 1 ) 30 000 Kr. p. Stück. 8 1004 f 2 Düßseld Dietcrich. 20 1 146e b G s148,58 Mecm.-Stret. Hrp⸗i. Pftbe⸗ SZ v““ 6. 29e. 2208 a .e. de. 0g;::..-Jbts 1101sceve stss6 Geltung haben Ser. 1— 8 rankf. Henninger 8 Canada I.⸗ 89. 4 g. 1004 8 25, 26 b Kempff Stern N 2ab 9 123 G 129 G Daimler Motor.

—2 vnEeererzpersserrsprrresesr

225-8üööSöeüeöenöeneeen

Meininger Hyp.⸗Bank Pfdbr. o. Div.⸗Bez.⸗ F 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

. 1—17*

do. . Em. 19 do. Em. 20

Aach⸗Mastr, abg.. si.

do 4% 4

do. 4 ½ a

Glückauf Gelsenk... Hanau Hofbrauh.. Henninger Reifbr.

Hess. und Herkulessb.

79,75 b 65 b G 94b 6

78 G

2.22

6 93

17 AMarn -eene. eb eismangn, Füͤrh 191146 1146 Delmenhorst. Linol.

Gebrüder Demmer Dessauer Gas. N Dtsch.⸗Atl. Teleg. N do.⸗Luxemb. Berg. do.⸗Niederl. Tel..

die bestehenden Regeln und Vorschriften beiderseits anerkannt werden. Zu Artikel 21: Die Ausnahmen von der gegenseitigen Inländerbehandlung und

Standpunkt steht nicht bloß die Reichsregierung, sondern auch die Länder, insbesondere das größte Land, das am meisten mit dem Problem der Arbeitslosigkeit zu tun hat, Preußen.

hatte sich bei der dcedneg über diesen Antrag Beschluß⸗ unfähigkeit herausgestellt. Heute wird der Ausschußantre⸗ in einfacher Abstimmung gegen Sozialdemokraten 8 Kommunisten angenommen.

do. do. Em. 21 do. Genußsch. 1. g. p Et. 1. ; Holstenb . 141,5 6 [141 G do. Komm.⸗Obl. b Amsterd.⸗Rotterd. 3 8 Schiffahrtsaktien. Pofen.:J —,— —,— Deutsche Asphalt.. 8 —.,— 8 in Gld. holl. W. „Noch nicht umgest. 40 Zloty do. Babeock u. W.⸗

3 do. do. (8—16 Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Psobr. Luxbg. Pr.⸗Heinr. Isenbeck u. Co. N 57 G do. Eb.⸗Signalw.. 108,25 5b G 104,5b Kieler Schloß⸗ bo. Erbl... ..

Ser. 1— 4, 6, 7*13 b G 1 St. = 500 Fr. F

do. do. Grundrent. S. 2 u. 39“ 8,75 b West⸗Sizillan... 184b B Schiffererbrauerei 10126,5 G do. Fensterzlaz.. Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. 1 St. = 500 Lire König Br Duisb.⸗R. do. Gkas⸗n⸗Cpiegei 8 Ser. 3.19⸗ 9,05b G . 11,5 Lire. 125b Leipziger Riebeck.. 95 5b G 8 do. Gußstaseiug. 13. GE 5 elc⸗ Kopenh. Dpf. Lit. OF —,— ügener wetanee 18856 B ba . 8— Eisenbahnschuldver Kosmos Di. Dampf. 101,5b Nühen Fanpendr. 0 86 do. ESer. 29 —,— Brölthal. Eisenb. 1890]14 ½ 1.4. Neptun b.v. . T0eb B Oppelner ö-a n1C büeges do Linol.⸗W. Hansa Komm.⸗Obl. (4 99 do. do. 1900 4 % 1.4.10 Norddeutsch. Lloyd N 130 ½ Ponarth, Königsög. 22 [1.,10121 5b do. Maschinenfabr. Em. 2 Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 4 Roland⸗Linie.. 1605b S ver genl Ur.ge. 3 Köln⸗Bonn. gk. 1,10.26 4 S v. 8208 .15 auf 140

qusgest. bis 31. 12. 1896* Krefelder Eisenbahn. 3 ¼ Ste dampfer 2 Ueiieme. 1875b G Schachtban. Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Reinickd.⸗Liebenwald. 48 Ver. Elbeschiffahrt. 8386 Reich Mahn ꝛi. Phi⸗ 86,50G 6 Spiegelglas 8 ae e- ““ Schlegel Scharpenf. 123b G . Steinzeug. .. .. bdo. do. Ser. 30 Eisenbahn 4 ¼ Schösserh⸗Vg⸗Vurg. 1885G Telepheu Kabei Schönbusch Br. N 102,5 B . Ton⸗ u. Steinz.

. do. do. Ser. 31 a u. b I1u“ 8 Schuldverschreibungen Schwabenbräu.... 1425 B Were...

Ser. 32 Mit Zinsberechnung. 8 . do. Ser. 33 Elektr. Hochbahn uk. 26⁄10] 1.4.1011 10,25 G [110,25 G von Schiffahrtsgesellschaften, ve Encge bper. n do. Ser. 2 Aktiendiv., mind. 10¾ Donau⸗Dampsschiff do. Metallhandel.

Komm.⸗Obl. Ser. 1 verzinsl. m. d. 1 ½fach. do. Eisenhanbel do. Ser. 3 1882 rz. h. 1 121] F. Dippe, Maschinfb.

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ 8 Aachener Leder .. Dittm⸗Neuh. u. Gab Pfdbr. v. 1886, 89, 90 schuldverschreibungen. Accumulat.⸗-Fabr.. Dommitzsch Ton.. 64, 96, 99, 1901, 03, Allgem. Lokal⸗ u 1““ E II““ N 04, 06, 07, 2* T1““ i 8 Adler u. Oppenh., vornkaaa. 8 8 09, Straßenb. 1911 1004 9 1.17 —F 6 Bankaktien. Adlerhütten Glas. Oskar Dörffler... do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, Bad. Lol.⸗Eisenb. 1 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Adlerwerke N Döring u. Lehrm.. 96, 01, 06, 08, 12* Ver gek. 8 7. 24 100 117 —2h (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein A.⸗G. f. Bauausf.. Dresdener Bauges. —. do. do. v. 1922 Berlin „Charlbg. 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.) do. f. Bürst.⸗Ind. do. Chromo u. K. b. do. do. v. 1923 (8 9) Straßenbahn ..1004 % 1. 96 8 „Noch nicht umgest. do. Pappensb., do. Gardinen.. . do. do. v. 23(10 20 ⅛) g o. 9.,2 G 8 8g 0o do. f. Verkehrsw. do.⸗Leipz. Schnell⸗ . Hyp.⸗Akt.⸗Bk. Pfdbr. von Deutsche Eisenb.⸗ 5 Asow⸗Don⸗Kom P. -n-gs gercncg Alexanderwerk.... pressenF.. 1904, 05, 07, 09, 1911, 12 Betrieb Ausg. 3 1. Badische Bank J 119 b 120 G Alfeld⸗Delligten N do. Nähmasch.⸗Zwf. abgest. Eer. 1 alte“11,1b 6 Gr. Bexl. Strßb. .2.8 10,1 G Banca Gen. Rom.... —.,— —,— Alfeld⸗Gronau... Dürener Metallw.ü

do. do⸗ do. 1911 .1.7] 9,5 G Bank Elektr. Werte. 77 b G 76 b G Allg. B. Omn.⸗G.. Dürkoppwerke do. Boden⸗Ges... do. Vorz.⸗Akt. N2

. v. 1920%⁰—-,— 8

3 1 3 Gr. Cass. Straßb. fr. Berl. Elekt.⸗Werle do. Komm.⸗Obl. v. 1006 1921 unk. 27 17 —, do. do. Lit. B 75G 75 G do. Eleitr⸗G. Düssld. Eis. Weyer do. Vorz⸗Akt. do. Eisenhütte N.

do b- 8 .ees do. 1920, gk.2.1.26. 4. 8 3 do. do. Vorz.⸗Akt. 8 —,—

ö“ E Große Leipziger Bank für Brau⸗Ind. 138 B 138 5b B do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Kammgarn... Pfandbrief⸗Bank Pfdbr. .. „Straßenb. S. 1,27100¼4 1.1. Bant von Danzig... 105 G 105 b do. Häuserbau.. do. Maschinen bau Ser. 17 99* 9, 75 b G H9 .te Bant für Thüringen. . 88 Alsen Portl.⸗Zem.. Dyckerh. u. Widm. N

. do. do. Ser. 94 se Fer. u17. 26 1086, 1 1.1. B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. 91 G 91b G Amme, Giesecke u. Dynamit A Nobel . do. Kleinbahn⸗Obl.* do. do. S. 1, 2 4. Barmer Bankverein J 89285 85,5b Konegen... . do. Komm.⸗O. Em. 1-12* do. Ser. g unk. 28 1024 ¾ 1.4. do. Kreditbank 60,75 b 6 52 6 Ammendorf. Pap. EEEE116“ Stettin. Straßenb. Vayer. H. & Wechslb. 105 b 6 [104,75b Andree⸗HauschW⸗-

. do. do. Em. 18 —— Westliche Berliner do. Ver.⸗Bk. Münch. N 120,255 [118,75 b Anglo Cont. Guano do. do. Em. 16 0,645b G 0,0 Vorort.. 8. Berg. Märk. Ind.⸗ 55 G 55b G Anhalt. Kohlenw.;,

1 Berlin. Bankverein N ,—,— —,— do. Vorz.⸗A.

10 152,5b 1465 Ankerwerke......

do. Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. EIö“ . 8 Ser. 50, 66 85, 119 1317110,3 10,1b G Ausländische Klein⸗ und * 6Henhec 10 1375 137b G Annaburg Steizeg e Straßenbahnschuldverschreibungen. do. Kasfenverein., 7 875b Anen, Pochean. .. nihein.⸗Westf. Vodtrd.⸗Bk. Pfdbr. 1I1II uns, ne. .60. 2988 88,5b 6 Annener Gußstahl. Ser. 1 18* 8 1919, gek.31.12.25,109]¾4 1.1.7]/ )—,— —,— . Daun. Hypbt. CC“ -.9g 1 Loihring-Eisb.102f8815229%¶,— (—,— Commers⸗ u. Pribat⸗ do. do. do Ser. 1/ Schles. Klnb. S. 1,2 10314 3 versch.] 6,1 G 6,1 G Bank êcCg do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —— Dens en ne Fhtln . do. . Ser. 8 2, 9:; anzig. Gulde F 33 29* 8s Ausländische Darmst. u. Nat.⸗Bank 1 126,255 G 125b G 881 11 Elektris Lieferung, 5 so. 8 8 Ser . Eisenbahnschuldverschreibungen. g. 71b 72 5 G Jhdo. Werke Liegnih lchs. B— rebit⸗Anst Pfobr Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsch⸗Asiatische Bk. 5 2 do. do. Schlesten. Fööe 898 b12 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: in 59 b G .,— Elekt. Licht u. Kraft do. do do Cer. 12 —,— Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19, 21. 9. 19. 1.10. 19. Deut 88 Wiste dss 88 8n Bachm. u. Ladew. Elitewere. do. do. do. Ser. 18 aad „1. 21. 18 111. 12 ˙19. 71. 1. 20 5 1. 3. 20. Deut che Bank I 123,75 b G 122,5 b G Bad. Zucker Wagh. Elfäff. Bad. Wollf. do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— r1. 7. 20. ¹¹ 1. 4. 23. n 1. 1. 28. ¹2 1. 9. 25. Deutsche Effekten⸗ u. Vaer und Stein.. §. Elsbach u. Co.: Echtes. Bodenkrebit⸗Bank Pfdör⸗ 1 ö11616““ Bagnbednn z e- Eur.⸗u. kchae 3 ½ S 8c F“ 1 1 2 Balcke, Maschin. N. m.⸗ u. St. Ulrich. do. do ⁴½1945 e 1. Oesterreichische und Ungarische. Berlin 110b Bamag⸗Méguin . Enzinger Unionw.. Schwarzburg. Hvv.⸗Hank jpsdbr Albrechtsbahn 5 [5] 1.5.11† —,— —,— do Ueberseeische Br. 889 8 Bamberger Kalikof. Erdmannsd. Sp.. 2 Ser 1 10 10,2 —b G d 1 ¹ 1“ 8 1 Diskonto⸗Kommandit 121 b G Bamberg. Mälzerei Erfurt. mech. Schuh Süddtsch. Vodenkr.⸗Bank Pfdör ET“ 3 nnn Dresdner Bank... 1925 Bankf. Bgb. u. Ind. Erlang. Baumw.. bis Ser. 48 (4 ), b. S. 50 (35 9* 11, 2 b B ds. vogn. 998..::85 a ger Loih; Grundir. Bam 1185b Banning, Maschin. Ernemann⸗Wke. N Westd. Vodenkred.⸗Anst. Pfbbr 1 Boh 1S. 888cais“ 3,8b G ge 1. Bk.⸗Ver. N 104 6 Baroper Walzwke. Herm. u. A. Escher Sen.1e 9. 919 NAa ”de 2 1908; 1 88, Henesseha So hanne 8 4 108 Hafga. Tir Vger⸗ 1 1 cdhaas f b 9eb G Si . asalt, Akt.⸗Ges.. o.⸗Rating. Me b9 ba W11“ egebe Iiere - vas Kniengee. .24, sen Stemntalen. 1 Ser. 14 denaFss 1 bo de ho shhun Kie 3D53Eö aug.f. Mittelw. i. 2. o D. p. old n. Kießling. do. do. do. Ser. 14 do. do. do. 2o in Guld. 18 b Lönigsberger Bänt.ü enaes Bauß d otern. Fod Eroechsr . do. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. 3 I 5,5 b G do. do o 16. —, Galiz. C. Ludw. 1890 Leipziger Kred.⸗Anfs BautznerTuchfabrit 0 h. 8 . A. b 8 b z. 2 . 8 LübeckerdKomm.⸗Bank *₰ 82 b Bauv. Weißens. i. L. m. T. ℳp. Hessische Land.⸗Hyp.⸗Vk. Pfobr Kais. Fd.⸗Nrbb. 1887: do. Privat⸗Bank... 705b Bayer. Celluloid . 10 9m. . insgar. Ser. 1— 25 u. 27* 7,7 G 7,5 G bo- e. Lee ee: Luxemb. intern. in Fr. 8 ½ G 5 do. Elektr.⸗Lief. . 6 do. do. do. ESer. 26 u. 29 ,— ee 8 ben. Naeoifge 25 Mecklenburgischevank 113G do. Elektr. Werke. do. do. Komm.⸗Obl. S. 1— 16* 4,2 b 4,2b G deg 8 dden 1b., do. Dep.⸗ ü. Wechsel 95,5 b do. Granit⸗A.⸗G.. do. do. 2. 8*½ 17— 24 —,— Se he Ragukittnda⸗Arat 9 Sr. e 18.. 3 do. Hartstein⸗J... ö. 88* uss eenc Hesterreich. Lokalbahn Meining. 88, Sn. v 106,7c (1028 E do. do. do. Ser. 89—42 —82 9 Mitteld. odeukred. 1““ vezzuig doinimd. nF —— 19.en it. 4— 3 J. P. Bemberg. 1dSöAceenesd Hale 1 do. Nordwestbahn; do. Kreditbank. N 109,25 b G6 108,5b B olzn., ¹ 9 1 do. do. konv. in K. Niederlausitzer Bank 71 b 71 b Fes. 3 Ausg. 11 —,— —,— do. do. 03 L. Ain K.* 8 8 1125 111b G C. Berg, Eveking N do. do. do. Ausg. 8 —,— —.,— do. Nordw. lv. in K.“ 8 1 8 1.22 Elekt... Mit Zinsberechnung. do. do. 03 in K.⸗ Osnabrücker Bank N 70 b B 70 eb G Verl. Borsigw. hlen Danz. Sep-vedbr. s do. Gold 74 in Ostbank f. H. u. 69. 85 b G a5 b G 8 Genghangien 9. S. 1-8 i. Danz. Guld.] 8] 1.1.7 95 G [95 b G do. do. kv. in ℳ:. Hesterreich. Kredit⸗A. 26,95 G do. Gubener Hutf. ; & 88. e . 1St. = 36200 Kr.ℳ pSt do. Holz⸗Compt. Flöther Maschinen. Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und e“ Pees visk. ..: kee- do. Hotel⸗Gesellsch Frankent. Zucker.. ioritä ien. 8 . o. Internakt. J . xuh. Ind Frankfurt. Chaussee Stamm⸗Prioritätsaktien EE“— 81 16. S 88 - uffes Preußische Boden⸗ do. UFascineln. Frankfurter Masch. kreditbanlk. x 108 %6 G do. NeuroderKunst Pokorny àr m esch do. Zentral⸗Boden 121,5 b G do. Sped.⸗Verein rankonla, Beierf.. do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. v 133 b Berthold Messing N Ftaneona,se abrit do. Leihh. konv.. en Berzelius Mülaf N 8 kanss Fhesatäen do. Pfandbriefbank 142 Bet.⸗ u. Monierb. N Friedrichshall. Kali Reichsbank Bielef. Mech. Web. letzt Kaliw. Neu⸗

Meistbegünstigung, die im Artikel 16 und im Schlußprotokoll zu Wir würden uns also das geht aus dem hervor, was ich Abgelehnt wird gegen Sozialdemokraten und Kommu⸗

Artikel 16 genannt sind, gelten entsprechend für die im Artikel 21 gefagt habe damit abfinden können, daß der Reichstag jetzt nisten die Entschließung der Sozialdemokraten, betreffend

getroffenen Vereinbarungen. 88 diesen Antrag der Sozialdemokratie annimmt und damit eine Nachprüfung der Urteile des Staatsgerichts⸗

Zu Urkund dessen haben ‚die Bevollmächtigten dieses Notlösung für den Augenblick schafft, die uns die Möglichkeit gibt, hofs, bei denen Jürgens mitgewirkt hat.

88G Protokoll zu Berlin am 14. Mai 1926 unterzeichnet. im Ausschuß nach Pfingsten alles weitere reiflich zu prüfen. Wir Nunmehr wird die Beratung abgebrochen.

3 gez.: Dr. Wallroth. gez.: Waldeck. würden aus diesen Erwägungen heraus einem Inkraftbleiben der Nächste Sitzung: Dienstag, 2 Uhr. (Handelsverträge mi 3 jetzgen Bestimmungen das Wort reden bis etwa zum 3. Juli Portugal und Dänemark, Zusebabe nen zum deutsch⸗fran⸗

““ 8 8 dieses Jahres. zösischen Handelsprovisorium und kleinere Vorlagen.)

Bei r Unterzeichnung des heute abgeschlossenen Untg 3 Ko Die (snuerbal 7 3 Gefüb Schluß 5 ¼ Uhr.

Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages hat die Schwedische Dele⸗ kekon ürn, diß eihre enh die Senesbslosen wüsen das Gechh

gation der Deutschen Delegation die in Anlage A des Ver⸗ genommen werden und deshalb wünschen: Weg mit dieser Regierung,

trages erwähnten, nachstehend bezeichneten Muster zu weg mit diesem Reichstag; Warum hat denn der sozialpolitische

Nr. 655 B des deutschen Zolltarifs übergeben: Ausschuß nicht einen Antrag vorgelegt? Warum nur der reußischer Landta 1 schen 3 8 sozialdemokratische Antrag? Die Regierung will die Erwerbs⸗ F Hisch g

Packapier (sogenanntes Kraftpapier) im Gewicht von mehr als losenunterstützung nicht über 75 Prozent des Lohnes steigen 172. Sitzung vom 17. Mai 1926, mittags 12 Uhr.

50, aber weniger als 350 g auf 1 m im Geviert, nicht mit 11“ 82 8 ge 8 Gebrauchsanweisungen, Warenanpreisungen, Mustern oder lassen; katsächlich erreichen sie aber nicht einmal diese Grenze. Wir (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*)

0 timmen zwar heute für den sozialdemokratischen Antrag, stell e“

dergleichen bedruckt: 32 Muster bezeichnet mit roten Ziffern stimmen zwar heute für den sozialdemokratischen Antrag, stellen uns Bei Erledi 1n] ]. 1 bis 32 ö8. aber auf den Boden der heutigen Verhältnisse. Ein cergun9 kleiner Vorlagen das Haus . Von jedem der Muster ist ein zweites Exemplar von der Schwe⸗ ifla c 8 8 nicht Sehen für die r2-u 888 ““ dischen Delegation zurückbehalten worden. Die Unterzeichneten er⸗ minister hat uns die Besserung scha, für März oder April an⸗ werksbesitzes 30 Millionen Mark bereitst 1 will 4. kennen die Identität der beiden Mustersammlungen an, von denen gekündigt. Unerhört ist es, daß die Behörden die Bestimmungen der Hauptaus 8 Vorber u““ g je eines nebst einer Ausfertigung dieses Protokolls zu dem heute ab: Erwerbslosenfürsorge sabotieren und auf einen Abbau der Uuter⸗ 8 uptausschuß zur Vorberatung; ein Urantrag des Zentrums, geschlossenen Vertrage genommen ist. stützungen vorbereiten, z. B. ist die Stadt Werneuchen bei der Be⸗ 89 e W1ö1““ otlage der deutschen Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten dieses rechnung der Unterstützungssätze aus der Ortsklasse C in die Klasse D e 8 a1 e8 8. besonders im Magener Becken und in Protokoll zu Berlin am 14. Mai 1926 unterzeichnet. abgeschoben worden, so daß die Erwerbslosen dort wöchentlich nur Oberschlesien, bei den schwedischen Handelsvertragsverhand⸗

2ne 2” Feeeege nach der lungen verlangt, geht an den Handelsausschuß.

regelung bekommen müßten. (Ruf bei den Kommunisten: Unerhört)) Annahme finden in der Ausschußfassung deutschnationale Deutscher Reichstag. denn nach der Verfassung hat jeder Arbeiter ein Recht auf Arbeit 85185 E rtaft Maß nahmnen n 8 8 dga s ““ ““ Linderung der Auswinterungsschäden verlangen. Außerdem

203. Sitzung vom 17. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr. oder auf Unterstützung. Die Erwerbslosenunterstützung ist also eine wird das Staatsministeriun W. g 7. M 26, nachmiftags 3 Uhr. Aufgabe der Allgemeinheit. Aber wenn es sich um Arbeiter handelt, wird 2 2 Staatsministerium ersucht, durch 8-5 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“) kommt es der Regierung auf einen Verfassungsbruch nicht an.é Die staatliche Kommissare, die möglichst sofort in die Provinz Of Am Regierungstische: Reichsarbeitsminister Dr. ven der Regierung vorgeschlagene Zwischenlösung ist vollkommen preußen zu entsenden sind, die außerordentliche wirtschaftliche 8 8 8. g9 98 . hso sminij r. ungenügend. Der A. D. G. B. hat die Staffelung der Notlage ber Provinz festzustellen. Dem Landtag ist bald⸗ rauns. 3 8 Unterstützungssätze nach den Lohnklassen als einen Fortschritt möglichst, spätestens bis zum 15. Juni d. J., zu berichten Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr empfohlen, und die Regierung begründet die Staffelung damit, welche Maßnahmen vom Staatsministerium zur wirtschaft⸗

20 Minuten. daß in manchen Gebieten die Unterstützungen nahe an die Lohnhöhe lichen Stärkung Ostpreußens ergriffen sind. 3

9 S g40 IAntre S2; heranreichen. Die Sozialdemokratie macht diese Staffelung mit! u E“ 8 1 Auf der Tagesordnung stehen Anträge der Sozialdemo-⸗ Wenn also die Löhne abgebaut werden, dann sinken auch die Unter⸗ Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über die

kraten 6 Kommunisten ö“ A us bau der Pr. stützungssätze. So kommt es, daß z. B. in der Tertilindustrie in-— Trennung und A useinandersetzung der Pro⸗

Erholh slosenfü rsorg e. Die ECan verlangen BLangenbielau Unterstützungen von 4,50 für die Woche gezahlt vinzen O ber⸗ und Niederschlesien. 1089 . Erhöhung der Unterstützungssätze um 50 vH. 8 swerden. In der Textilindustrie in. Gera herrscht ein vollkommen Ministerpräsident Braun: Der zur Beratung stehende Gesetz⸗ 99,75eb G 99,75 Abg. Brey (Soz.) beantragt, die Verordnungen über die tarifloser Zustand und nach den niedrigsten Löhnen wird die Erwerbs⸗ entwurf hat durch die Beschlüsse des Aus 8 G

45b Erwerbslosenfürsorge gemäß den Beschlüssen des Reichstagsaus⸗ losenunterstützung bemessen. Unter solchen Umständen läßt sich kein 8 öö usschusses - estalt an⸗ 1186b schusses bis Ende Juni 1926 zu verlängern. Das bedente nicht Hausstand gründen und die Folge ist die hohe Zahl der unechelichen genommen, mit der sich die Staatsregierung nicht einverstanden er⸗ etwa, daß diese Ausschußbeschlüsse ausreichend seien. Die Kurz⸗ Kinder. Die Kinder siechen dahin, die Kinderlähmung ist eine Folge klären kann und die auch und mit Recht einen gewissen Wider⸗ arbeiterunterstützung müsse über sechs Wochen hinaus ohne Ein⸗ der Unterernährung. Und dabei bekommen kaiserliche Generale spruch in Oberschlesien ausgelöst hat. Ich möchte daran erinnern schaltun einer neuen Karenzzeit durchgeführt werden. Die Unter⸗ Pensionen von 20 000 ℳ. (Abg. Stubbendorf [D. Nat.]: Wieviel daß dieses Gesetz in seinem Ursp f d. 3 8 tützungsdauer sollte auf 39 Wochen für alle Arbeitnehmergruppen bekommen Leinert und Scheidemann!) Auch die hohen Beamten⸗ 1“ erns usagen zurückgeht, die ausgedehnt werden. Der Redner beantragt Ueberweisung der pensionen müssen verschwinden. Es ist eine Schande, daß Ludendorff seinerzeit die preußische Staatsregierung den Oberschlesiern gegen⸗ kommunistischen Anträge an den Ausschuß, fordert aber sofortige von dieser Republik schon mehr als zweihunderttausend Mark be⸗ über seierlich abgegeben hat, und die dahin gingen, daß Oberschlesien Entscheidung über den Antrag auf Verlängerung der gegen⸗ kommen hat. (Zwischenruf rechts; Ruf bei den Kommunisten: „Halt eine selbständige Provinz mit allen Rech vec

8 angers gegel omme 1 . ; n Ko. en: „8 ständige Provinz mit allen Rechten einer solchen werden wärtigen Regelung bis 30. Juni, da sich der Ausschuß bereits in die Klappe!“) Die meisten Erwerbslosen sind schon ausgestoliert. sollte. Diese Zusage hat dan ihre js V diesem Sinne ausgesprochen habe. Er verweist besonders auf die Bei Neueinstellungen nehmen die Betriebe nicht ihre alten Arbeiter 1r.. —. se auch b gesetzgeberischen Nieder⸗ Lage im Baugewerbe, wo noch nie in dieser Jahreszeit ein ähn⸗ wieder, sondern immer neue. Di schlag gefunden in dem Gesetz von 1919, in dem den Oberschlesiern

Deutsch⸗Austral.⸗D. Hambg.⸗Am. Pak. N Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Südam Dpf Hansa, Dampfschiff.

PEPEF

2

6. do. do. Pfälzische Hypoth.⸗Vank Pfdbr.

S8SSSSS Seo8SSS

————— aEaEEEEEö

öSöeöeöeeeenöeeneönöenneenöeene

2

gctctcccccaccxcqcxcxcsʒxcʒ

D

—VßB—V—Bß—2qßö=öAögAS

—OVVOVqV——

58ö-ö”SöSöeögöneöegöeönööeee

S.S

SSSSSSSISNS

œ 82-

2

geüPpgrrürürrrrrreres

5822

= ö2ö-öAöSSAeöeggS

—.,.—

SüöEEeEüeüeöeeneäeönanönönönsenö

0SU 9 SSSS

vrrrrrrrreeürrraüeess- 80SSSSSSnS

1 EEE

Soüochhoc 8GœSS S

—2SU = GU G. U0 —2 2

Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg.. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes N e Atlas⸗Werkee.. o. L. Meyer j. Co. 63,26b 63,25 b 6 Augsb.⸗Nürnö. Mf. Elektra, Dresden N .

Scah SS0e SS8S

5 b 6 112,75b [1125b G TEö Aschaffenb. Zellsto 105 b 105 b Askaniawerke..

5S 0lο82

h.

—Z—7

OSS8SSSSSSSSS8ASSGU 2öqöB-S=SISSüggAS

ameeceessss —Süöö=ögeögöSneünöSöhee

Ser. 2 —,—

88 S.2

SSSSSooeCSSSSSU SnneU—e

8 ½== S2 Se=SSSS 2ö——Sqð=A

SSSSSSSSS

0 6 o D 0

SOoœo Seoch e

& ’== æ

S88”S

2I2ö-

—,—

2 . S89 12SSSSS2SS

S 82

3 im lb 1 iit. 1 ue. Die Berobesitzer haben Landleute aus deS2 he⸗ 8 8 licher Stillstand aufzuweisen gewesen wäre. Von einem Rückgang der Ostpreußen geholt, und die Bergarbeiter aus Westfalen liegen auf gesetzlich zugesagt wurde, daß sie eine selbständige Provinz mit allen Erwerbslosigkeit sei noch keine Rede. Die Kurzarbeiter nähmen noch der Straße. An den gefährlichsten Stellen des Bergbaues arbeiten Rechten echalten sollten. Die Provinzwerdung ist erfolgt, die Aus⸗ dauernd zu. Die Kriminalstatistik der letzten Jahre zeige, daß ungeschulte Kräfte. Dieser Reichstag sorgt aber nur für die Profit⸗ einandersetzung hat statt efunde Dieses Ges⸗ b. u.“ Verbrechen und Morde zurückgegangen seien. Ein Zeichen sozialen interessen der Unternehmer; die Kapitalisten wollen von der Sozial⸗ 1““ ste tgefunden. Dieses Gesetz hat den Zweck, noch Tiefstandes sei es aber, daß Eigentumsvergehen in ihrer Zahl fürsorge immer mehr abbauen. Das ist auch das Ziel der Re⸗ die letzten Auseinandersetzungswaßnahmen zu regeln. fort, h“ Unzählig seiss die E und Fami ien⸗ gierung und des Reichstags. Der Lebenswille des Arbeiters wid Der Ausschuß ist nun besonders in einer sehr wichtigen Frage, v e. Der Re mer forzert ver g um der Arbeits⸗ aber stärker. sein als der ganze Unterdrückungsapparat der kapita⸗ die das Recht der Provinz, selbständig Versicherungseinrichtungen zu osennot zu teuern. Erhöhte Löhne allein seien geeignet, den listischen Wirtschaft. 2 8 8 1 1 inneren Markt wied zub 8 Fb 3 schaffen, berührt, von der Vorlage der Regierung abgewichen. Die eren Markt wieder aufzubauen. In der Abstimmung wird der Antrag der Sozial⸗ St tsregierung kann in dem jetzigen Beschluß des Ausschusses kei Reichsarbeitsminister Dr. Brauns: Meine Damen und demokraten angenommen, die Reichsregierung zu Staatsregierung kann in dem jetzigen eschluß des Ausschusses keine Herren! Der Herr Vorredner hat in längeren allgemeinen Aus⸗ ersuchen, die Verordnungen über die Erwerbslosenfürsorge volle C Ffüaung der Werspeechungen erblicken, die seinerzeit der Be⸗ führungen die Not der Arbeitslosen und das Unglück der Arbeits⸗ unverändert gemäß dem Beschlusse des sozialpolitischen Aus⸗ völkerung Oberschlesiens gemacht worden sind und auf deren Er⸗ losigkeit behandelt. Es ist selbswverständlich, daß die Reichs⸗ schusses bis Ende Juni zu verlängern. Der kommu⸗ füllung sie ein gutes Recht hat. Die Staatsregierung bittet daher regierung diesem Problem nicht nur fortgesetzt ihre größte Auf⸗ nistische Antrag auf Mißbilligung der Absicht der Re⸗ den Landtag, diese Angelegenheit noch einmal ernstlich zu erwägen, merksamkeit schenkt (bravo!), sondern daß sie alles mögliche tut, gierung, die Unterstützungssätze nach Lohnklassen zu staffeln, und legt den allergrößten Wert darauf, daß ein Gesetz zustande ge⸗ um dieser Not zu steuern. b 11“ eines über den bracht wird, das den berechtigten Wünschen der oberschlesischen Be⸗ Nun liegen dem Reichstag heute mehrere Anträge vor, die istische Antra⸗ vsenftitsörge wird abgelehnt. Der vpoölkerung Rechnung trägt und im Einklang steht mit den Ver⸗ 88 Gee - ommunistische Antrag auf Erhöhung der Erwerbslosenunter⸗ meFe g Leer EE“ in Ueb sich in dieser Richtung bewegen, so ein kommunistischer Antrag stützungssätze wird an den Sozialpolitischen Ausschuß über⸗ sprechungen, 89 seinerzeit die preußische vtaatsregierung in Ueber⸗ unter Nr. 2228. Die Reichsregierung ist der Meinung, daß dieser wiesen. 1 einstimmung bv. der großen Mehrheit dieses Hauses der ober⸗ schlesischen Bevölkerung gemacht hat. (Bravo!l)

Antrag das Maß des Möglichen weit überschreitet. Eine Er⸗ Die it 1 des 2 . . Die zweite Beratung des Kna chaftsgesetzes vbe höhung der Unterstützungssätze um 50 vH, wie sie in diesem wird von der ese abgesetzt. ppschaftsgeset Gegen die Stimmen der Deutschnationalen tritt das Haus Rijeiniiche if Bingegerke. :.. Satst⸗ Nriebrg. Antrag gefordert wird, würde eine Belastung bedeuten, die weder. Der Antrag Dr. Kalle (D. Vp.) und Genossen, betr. einem Antrage Riedel (Dem.) bei, der die Vorlage Rhein.⸗Westf. Boden Nic. vrumenle F Frsenceshaneö. für das Reich noch für die Länder noch für die Gemeinden Ueberlassung der etwa freiwerdenden Exerzierplätze der Be⸗ nochmals an den Verfaffungsausschuß verweist. disg Zern. 8.11. oßeng Scon dl Feosbeln aucere 7 9 irgendwie tragbar sein würde. Außerdem würde eine solche Er⸗ satzungstruppen an die früheren Besitzer, wird dem volks⸗ Dann beginnt die zweite Beratung des Not⸗ SFeas Pahi o. vsss. 8. 0 0 Borns Benmmt. F bn 27 5. um 50 vH dazu führen, daß nicht in Ausnahmefällen, neshnß. 1 8 8 1I 89 16 h 8 lt 8 . 1 Pe⸗an ö 141 118 züchstsche Bant...;. 9 Bösperde Walsin.. Gebr. Funke. b sondern sehr häufig die Löhne durch die Unterstützun übzt- Deut ralen, betr. Ermöglichung der Berichterstatter Abg. bersbach (D. Nat.) empfiehlt die do. do. St. Lit. B Sohstr Baßncüomn Ben,; 185 G Söres Bodecheedft h 105,5b G 1 schritten würden (sehr richtig! rechts 8 Z1“ s tu 9 saxas Kapitalkreditbeschaffung ür landwirtschaftliche Pächter Der Vorlage namens des Hauptausschusses nach den Ausschußbeschlüssen Lübeck⸗Büchen... do⸗ do. neue 1¹0 2, 1.4.10 Schleswig⸗Holstein.. 111,5 b G 1 do. Juteindustrie 8 v r ig ech 8), und zwar würde dieser Fall A ntra der Völ j sch en etr Abänderung des zur Annahme.

0 8- etwa bloß bei gering entlohnten Arbeitern, sondern in] Gesetzes über Aufwertung von Hypotheken und An⸗ Abg. Dr. Porsch (Zentr.) nimmt hierauf das Wort, um ziemlich weitgehendem Ausmaße auch bei höher entlohnten sprüchen, wird dem Rechtsausschuß überwiesen. Faengi Erklärung abzugeben: Die Zentrumsfraktion des

Mecklb. 81: do. Obligatlonen uss-† 1.1.7 128G deSzg-g Sseznr. ““ do. Masch.⸗Bau⸗A. „Akt. 1 Stck. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z. do. St.⸗A. Lit. A 2. Russische Süddeutsche Boden⸗ Brem⸗Besigh Oelfs 1 ffentlichkeit seit eini 8 eintreten. Die Reichsregierung kann deshalb zu diesem Hierauf begründet Abgeordneter Torgler (Komm.) den euhtschen Lanbtege hag in den 1““ 8 Antra⸗ zu dies r ei Ste ; ; b ; e. ““ 8. 889 8 ““ g und zu diesem Gedanken nur eine ablehnende Stellung Antrag seiner Partei⸗ „Für die Besobdungsgruppen I bis VI gewesenen Rechtsputsch folgendes zu erklären: Es dürfte kaum

Niederlausitzer N 84,25 b Kredit vV 0 108 b G Bremer Allg. Gas. einnehmen. wird der Zuschlag zum Grundgehalt von 12 ⁄¾ auf 30 vH und möglich sein, sich jegt bereits ein abschließendes Urteil darüber zu

D 822SgenSesnegge *

+ W1111

—2 œ 80SS S8US=SAn

FAAIeeeeeeeeee— —2-qöASeögZS ie 8

—.

rad.

—,— 2*‿˙⁷‿

8 8 Joh. Fo st. öe

S

—ööSqSBSSnnöSönöüüöön 2 8+ *

—,— Z

22ö=gF=

ahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. JFarbenind. A G Faun⸗Werke.. Fehesese earrär. Feldmühle⸗Papier. eelten u. Guill.. Flemming u. C. T. Wiskott. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr.

——— Eeebe EE111 α —2— —2-ö-hSISSIS=SöISS S S”.

—ö-Sö’eööSSngöSsöüööneneöenöeöenne

*88

0 =

grrrüürfrürrrrürrrrrrrrrres-— ItEEN RR. ReAEe

55SSSgS'ISSSPznh 8o 80 80 8. 1 8 5. 8 5 80 80 80 f H80SSoOSSUGC/ SSSSSSSGeC , S c⸗

q SSchte

AE‚=g=

Kℛ vgrrürrsüsrrrrerrrüren

=S 2SeSSSSSSSSUOS

Sö=22AöS2SöSSSnSSöUöSösöSeeööeee

S1 2—- ¼ vrürrrürererrrrrüeee

D

do. Staatsb. Gold Alten. Schmalsp. A

Pilsen⸗Priesen. Brdb. Städteb. A Reichbg. Pard. Silb. do. Lit. B

Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 5 Braunschw. Ldeis. Vorarlberger 1884 ¹² Dt. Eisenbahnbt.

Si P Elektr. Hochbahn N -G“ ““

Eut.⸗Lübeck L.AN i, enen

o. ünfkirchen⸗Barcs.¹ H er-anh aschau⸗Oderög.89.9

Fer stfr. 2 Halle⸗Hettstedt.. Jenns 2 Königsbrg.⸗Cranz Oesterr.⸗Ungar. Stb. Liegnitz⸗U aettc Ser. 1, 2

—ö=Fögögögen 888— 8=

* Noch nicht umgest. do. Ergänzungsnetz nhnrechanp.⸗ 57,5 b 58 B Id5

—xö2S2

Süöereeeen œ£8SSoSSAS Q SSSSoG 8.

OSSSSeSSSS

S

88 SegE’”SeS 8—

—,—, ü: q

S

bmn SSoeSSSUͤS

FE to beo œ n 2—V28S=SSS=SS 2 —=

vgvPürrrrürPrrrrüeürrürne

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. do. Gußstahl N G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker N Arn. Georg. Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z.

22 2 = S8 . 0 —,—

SüPPPVP

288. —Vö”. Sbe S=SS=S S

wgügeügügeüggnögISgSSSgSeeneee oe 2

Nordh.⸗Wernig. N 48,50b G Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ . Diskonto⸗Gef.. do. Linoleum Anders liegt der Fall mit dem Antrage Nr 2302, der neuer⸗ für die soldungsgruppen VII bis X von 10 auf 20 vH bilden, welche Bedeutung dem von der Staatsregierung bei⸗

1 8 Prignitzer Pr.⸗A. —,— notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet . Rhe eicaec vrFic. gegenwaärtig eine dancherelfrannans nicht statt. AhE 812 5 wie erass dings von der sozialdemokratischen Frakti 8 ; erhöht. Di Erhö 2 8 8 ; . gebrachten Material über beabsichtigt gewesene Putschunter⸗ gs w ktio vor hoht. Diese Erhöhungen treten mit dem 1. 9 1 3 1 3 3 8 soz schen Fraktion vorgelegt worden ist 9 1 höhung r mit April 1926 nehmungen im einzelnen beizumessen ist, so daß darüber das End⸗

benwalde N L. A 4* 72,5 G Vereinsb. Hamburg. 10 Brown⸗ für Monate 3. V Westdtsch Vodenkr. 0 Finan Lene he— Rint⸗Stadtt 8. 2 9 Fürege Anat. Eis. kv. 10200 48 1. Wiener Bankverein; 08 Buderus Eisenw. N Leantug 8s 87 d0. 5 g-. 1 1.4. b Sreee, 80. Lunsee,grmar Wi in Kraft.“ 768 - do. o. 408. 4. . 8 Emil Busch, opt. J. Zir se in diesem Antr K. z5 ; 1 raft. 1 1 1 8 . 8

Ssgr⸗Zgiin 1 do. 2 kv. (Erg.)2040 4.1015 G 1b 1 Stck. = 4000 Kr.† Kr. FW. Bu Eabea 8 8 sehen in diesem Antrage eine Notlösung, die uns über die 8 1 1 urteil vorbehalten bleiben muß. Die Zentrumsfraktion gibt auch

e“ do. 8 Schwierigkeiten des Augenblicks hinweghilft und uns die Möglich⸗ Be 8 Redner führt aus, daß die Not der unteren und mittleren bei diesem Anlaß mit allem Nachdruck der Meinung Ansdruck, da

- 8 keit gibt, in reiflicher Prüfung bald etwas Besseres an die Stelle stütung . ner 8 Das bißchen Weihnachtsunter⸗ es nicht nur ein selbstverständliches Recht, ‚ondern die absolnte

110,5 eb G dieser Notlösung zu setzen. Die Reichsregierung das moöchte i 1 g icht zu rechnen. Die Regierung habe 5 Versprechen, Pflicht der Staatsregierung ist, mit größter Aufmerksamkeit

Sregierung das möchte ich die Beamtengehälter neu zu regeln, nicht erfüllt. Von dem demo⸗ darüber zu twachen, daß nichts geschieht, was den bestehenden Staat

zu diesem Antrage aber jetzt schon sagen, ehe die weiteren Ver⸗ kratischen Finanzminister hätten die Beamten ebenso wenig zu er⸗ in seinem Bestande irgendwie gefährden könnte, ganz gleichgültig,

handlungen über den ganzen Fragenkomplex im Ausschuß weiter⸗ warten, wie von dem deutschnationalen Herrn von Schlieben. Auch von welcher Seite Umsturzbewegungen zu erwarten wären. Der

—ögöne--

0SSSSSSS

8S8SSSSSA üeüüaüeeeüeereeeen

.gq22gSgögünöSnöaneööSüenöeüie

Gotthardbahn 94 i. Fr.4 Byk⸗Guldenwke... 0 1- enesegF,4s ..e— serse Schuldverschreibungen von Banken. geffeehitr üntern

do. kleine 1 o. Vorz. Nsi. x . ,—,— Portugsé (Bei.⸗Baixa) Bankf. Industriewerte Calmon, Asbest... 8 Gildemeister u. C. N Allg. Lokalbahn u. 8 . 89868 = 200, 10 .1. Reihe I bis III. 6 versch. —,— —,— Capito u. Klein.. N . Joh. Girmes u. C. N Kraftwerke 10 12 [1.1 181b G siib G Sard. Eisenb. gar. 1,2, .:1. do. Reihe IV.— VIIssS do. —,— Carlshütte Altw.. Gladbacher Textil. Badische Lokalb. N] 0 1 —,— Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Deutschenstedlungs⸗ Caroline, Braunk.. do. Woll⸗Ind. N

8 408 b. 2 per Stück. Busch Wagg. B.⸗A. Deutsche Klein⸗ do. Serie 3 ukv. 25/ 4 Büttner Werke. und Straßenbahnaktien. 1 Dr. Reinhold habe für die Beamten nur schöne Wort übrig. Dabei neue Staat hat leider keine Veranlassung, in dieser Hinsicht eimssacäüeraäceshe 58 8 8 8 8 8 9. 2 L 8 habe der Etat für 1925 einen Ueberschuß von zweihundert Mil⸗ 1 ser Hinsich 1

Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 8 ¾ Butzke u. Co., Met.

AachenKleinbahn N 4 6 91 1.1 —, 7,5 G Maced. Gold 3 große f⸗ Gecresh. Glash. N

o.

Barmen⸗Elberfeld. 0 . Sizil. Gold 99 in Lire 4. Bank 44 1.1.7 —,— Carton. Loschwitz.. H. Gladenbeck u. S. —,— —,— 1 *) Mit Ausnah der durch S druck b 8 li b Schli 18 8 88 ;

Bochum⸗Gelsenk. 6 Wi b. Sg. i. F. s Dresdner Baubank 1.4.10% —,— do. Masch. u. Jag. si.L. ab. Brockwitz N 23,25b 1230b G 2 zusnahme der dur perrdruck hervorgehobenen Reden ionen gebracht. G chließlich verlangt Redner schon heute eine Ent⸗ chum⸗Ge Ch.Luxemb. Sg. i. 8 sch lasf 9 der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. scheidung des Reichstags über den Antrag.

q

2) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind

18SSeSSSSSSSSSSSSSSAe grrrürrürrürrürürereageee— X. FFüüö