1926 / 113 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[20923]) Bekauntmachung.

Die „Papyrus“⸗Aktiengesellschaft in Mannheim⸗Waldhof hat im Jahre 1920 Teilschuldberschreibungen für eine Anleihe von 3,5 Millionen Mark aus⸗ senehen, die auf je 1000 lauten, ypothekarisch sichergestellt sind, mit 102 % zurückbezahlt werden sollen, mit 4 ½ % halbjährlich am 1. April und 1. Oktober verzinst werden und vom 1. Oktober 1925 n. mittels Auslosung zurückbezahlt werden.

ertreterin der Gläubiger gemäß § 1189 B. G.⸗B. ist die Süteutsche Diskonto⸗ gesellschaft A. G. in Mannheim.

Die Schuldnerin hat als Ausgabetag den 24. März 1920 festgestellt (siehe Bekannt⸗ machung vom 20. II. 1926 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1926). Sie beabsichtigt, a) diese Anleihe zum 1. Oktober 1926 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Manaten zu kündigen gegen Zahlung des von der Spruchstelle festzusetzenden Barwerts des Aufwertungsbetrags, den sie unter Ein⸗ rechnung der Zwischenzinsen auf 64 % des Nennwerts desselben berechnet, b) die Alt⸗ besitzgenußrechte durch eine Barabfindung von 55 % ihres Nennwerts, d. i. mit 3,22 NM für je 5,90 Nennwert, auf 1. Oktober 1926 abzulösen.

Sie hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, a) die beabsichtigte Kündigung zu genehmigen, als den der Berechnung des Barwertes zugrunde zu legenden Tag den 1. Oktober 1936 festzusetzen und den Ab⸗ lösungsbetrag zu bestimmen (Artikel 37 der Durchführungsverordnung vom 29. No⸗ vember 1925, RGBl. 1925, Seite 392), b) festzustellen, daß die in Aussicht ge⸗ nommene Barabfindung der Altbesitzgenuß⸗ rechte den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Ge⸗ währung haben 43 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes).

Etwaige Einwendungen gegen diese Anträge sind bis zum 31. Mai 1926 schriftlich bei der Spruchstelle einzureichen.

Karlsruhe, den 12. Mai 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht

Karlsruhe (B.).

[21033] Die Besitzer der Aktien unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗

woch, den 23. Juni 1926, 11 ½ uhr

vormittags, im Cedernsaal der Deutschen

Bank, Berlin W., Mauerstraße 39, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ mmlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1925.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl zweier Rechnungsprüfer für

das Jahr 1926.

Ergänzung des § 3 der Satzungen dahingehend, daß die Einziehung von freiwillig zur Verfügung gestellten Aktien zulässig ist, soweit sie nicht des Aktienkapitals überschreitet.

.Beschlußfassung über die Einziehung von RM 1 750 000 zur Verfügung der Gesellschaft stehender Stamm⸗ aktien.

.Satzungsänderungen: § 3 Absatz 1 (Höhe des Grundkapitals), § 25 (Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen), § 30 (Streichung des zweiten Absatzes), § 31 (Streichung der beiden Absätze), § 33 Absatz 2 (Streichung der letzten drei Zeilen), § 23 (Er⸗ schung der Ziffer 35 durch 34), § 30

rsetzung der Ziffer 33 durch 32),

32 Absatz 4 Erjebung der Ziffern „37 bis 39“ durch „36 bis 38‧*) Aenderung der Bezeichnung der §8 32 bis 39 in 31 bis 38.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 19. Juni d. J., mittags 12 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Britz, Riedelstr. 1 32, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin W, Behrenstr. 9 13,

bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Berlin W, Jägerstr. 59 bis 60, oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin 1

(nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots),

bPre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegen. Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank wird ein Hinterlegun, dn. gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, sowie eine Einlaßkarte zur General⸗ versammlung ausgefertigt, in der die Zahl der Stimmen angegeben ist.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Fall hat sich der Aktionär in der durch Vorlage des

interlegungsscheins des Notars in Ur⸗ schrift auszuweisen und spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist hei der Gesellschaft ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis und eine Zweitschrift des

interlegungsscheins einzureichen. Der interlegungsschein muß ergeben, daß die Aktien erst nach Abhaltung der General⸗ versammlung wieder zurückgegeben werden. Berlin⸗Britz, im Mai 1926.

F. D. Riedel Artiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

8— [209741 Abenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit gemäf § 10 des Ges.⸗Vertrages zu der am Montag, dem 14. uni 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Gesellschaftsgebäudes in Olden⸗ burg, Bahnhofstraße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1925.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Vermögens⸗ aufstellung per 31. 12. 1925.

3. Beschluß über die dem Aufsichtsrat und dem Vorstand zu erteilende Ent⸗ lastung.

4. Abänderung des § 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Anlegung des Vermögens der Gesellschaft.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg oder dem Bank⸗ hause J. H. Stein in Köln oder bei einem Notar gemäß § 255 des H.⸗G.⸗B. zu hinterlegen.

Vollmachten sind vor der Generalver⸗ sammlung einzureichen.

Oldenburg (Oldb.), den 14. Mai 1926.

Der Vorstand.

[20924] Hiermit kündigen wir unsere 5 % ige Anleihe aus dem Jahre 1920 zum 1. September 1926 und geben gleich⸗ zeitig bekannt, daß durch Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Naum⸗ burg vom 10. Mai 1926 der Ablösungs⸗ betrag dieser Anleihe auf RM 12,05 per 1000 Nennwert LTeilschuldverschrei⸗ bungen zuzüglich der fälligen Zinsen be⸗ stimmt ist. Desgleichen hat die Spruch⸗ stelle entschieden, daß die Barabfindung der Genußrechte 60 % = RM 5,38 für je nom. 1000 Teilschuldverschreibungen betragen soll. Wir geben ferner bekannt, daß wir schon jetzt entgegenkommend bereit sind, die Bar⸗ ablösung der Teilschuldverschreibungen zu⸗ züglich der fälligen Zae und die Bar⸗ abfindung für die Genußrechte gegen Ein⸗ reichung der Stücke vorzunehmen. Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, der Deutschen Bank in Essen und Elberfeld, früher Bergisch⸗Märkische Bank, Elberfeld,

dem Bankhaus Laupenmühlen & Co., Berlin,

der Aktiengesellschaft, Cassel,

un

der Kasse unserer Gesellschaft.

Die in Nr. 70 dieses Blattes veröffent⸗ lichte Bekanntmachung wird hiermit auf⸗ gehoben.

Bischofferode, den 14. Mai 1926.

Aktiengesellschaft Bismarckshall.

[20275]

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

A. Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahre..

1“ träge): euerversicherug. Einbruchdiebstahlversicherung. Sonstige Versicherungszweige b) Schadenreserve: Feuerversicherung ..... Einbruchdiebstahlversicherung.. Sonstige Versicherungszweige.

euerversicherung . . . .. inbruchdiebstahlversicherung. raftfahrzeugversicherung... Sonstige Versicherungszweige

. Nebenleistungen der Versicherten:

8 Feuerversicherug Finbruchdiebstahlversicherung. Haftpflichtversicherung .... Kraftfahrzeugversicherung .. Sonstige Versicherungszweige

Kapitalerträge (Zinsen) .. .

o 0

B. Ausgabe. .Rückversicherungsprämien: Feuerversicheruggz Einbruchdiebstahlversicherung.. ö Eu“ Kraftfahrzeugversicherung.. Sonstige Versicherungszweige

I Feuerversicherung: zurückgestellt

zurückgestellt Einbruchdiebstahlversicherung: aus den Vorjahren: gezahlt zurückgestellt im Geschästsijahr: gesaklt G zurückgestellt Haftpflichtversicherung:

im Geschäftsjahr: zezahl 88

Kene eh ae gberssczerund : aus den Vorjahren: gezahlt ..

im Geschäftsjahr:

Sonstige Versicherungszweige: aus den Vorjahren: zezaßkt

gezahlt

m Geschäftsjahr: 3. Prämienüberträge auf das zuüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung ...... Finbruchdiebstahlversicherung 8 t 1“ aftfahrzeugversicherung. . Sonstige Versicherungszweige. versicherer: euerversicherung . . . ... inbruchdiebstahlversicherung. Haftpflichtversicherungg... Kraftfahrzeugversicherung.. Sonstige Versicherungszweige b) Sonstige Verwaltungskosten: euerversicherung H. inbruchdiebstahlversicherung. Feter eberche e. “] raftfahrzeugversicherung.. Sonstige Versicherungszweige Steuern und öffentliche Abgaben..

Feuerlöschwesen:

22

b) fretwwelkk

Verlust auf fremde Währungen... Gewinn und dessen Verwendung: a) an die Aktionäre.

und der Prokuristen .. 1 V

Paul Millington⸗Herrmann.

rtrag auf neue Rechnun

2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗

86 14 187

Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni

Gesamteinnahmen

chäden, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1

aus den Vorjahren: gezahlt einschl. RM 3484,46 Ermittlungskosten

im Geschäftsjahr: gezahlt einschl. RM 39 031,92 Ermittlungskosten

einschl.

Ermittlungskosten

einschl.

Ermittlungskosten

aus den Vorjahren: gezahlt.. zurückgestellt.

zurückgestellt 8 8—

zurückgestellt. zurückgestellt . zurückgestellt.

gezahlt. 8 zurückgestellt..

nächste Geschäftsjahr,

4. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils a) Provision und sonstige Bezüge der Agenten:

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhendek..

b) Gewinnanteil des Aufsichtsrats, des Vorstands

I. Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

RM

RM 18 311

8.

.7„

1 244 666 43 546 17 811

382 958

4 114 1707 282

6 629 967 419 141 42 289 954 71 275 750/15

128 910 63] 7743 724

52 856 99 4 917 01 3 591 47 2 069 50

744 84 64 179

195 312 9 728 809

90 0

8 . 4 108 783 8 271 131 b 179 163 8 189 281

39 409 91] 4 787 770

0

77 071 35 581 838 841 397 370

2 364 444 18 319 20 601 170

7098 13 012

1 285

24 843 15 878

3 795

19 730 29 600

RM 478,95 R 1,34

. . . 1 234 766 . . 90 819 . . 55 395 . . 43 235 . . 44 746

der

880 792 64 080 73 577 46 049 44 007

342 604 20 113 34 418 60 866

17 010

1 583 519 50 796

125 613 7 8922

% 2 2 2

145 500

33 576 20 172

199 248 G 9 728 809

7

8 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1925. 8 A. * Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital Außenstände bei Geschäftsstellen bezw. Agenten . 8 1 Guthaben bei Banken . . .. ““ Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen.. Sonstige Außenstände. ... 14“ Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig laufende Jahr treffenrn . eee1e..“]; ö““ BE1141““”“;

Grundbesitz in Leipzig, Düsseldorf und Rostock . Gesamtbetrag.

RMNM 2 550 000,— 886 710072 2 352 765 457 929 52 479

. 10 328 . . 11 065 . . 1 740 715

630 638 3 035 875

11 728 508

B. Passiva. nächste Jahr, nach Abzug des Anteils der Rück⸗ euerversicherung . inbruchdiebstahlversicherung Fefet clichtberficherung 1.“ Kraftsfahrzeugversicherung.. Sponstige Versicherungszweige

b) Schäden: Feuerversicherung .. . Eiibruchdiebstahlversicherung

ö raftfahrzeugversicherung..

Aktienkapital... Ueberträge auf das versicherer:

a) Prämien:

4 005 000

1 484 766 90 819 55 395 43 235 44 746

561 884 21 045 13 012 15 878 29 600

6 799 77 246

1 911 055

616 600

2 295 29 804

198 900

400 500

274 026 84 200

250 000

276 576

1 035 875

199 248

11 728 508

2 2 9020 90 900o;o9 ⸗0

8 8 ⸗. 2 0 O%ñꝰ)Vꝰ ο%%98e e 0 bb0b90 9 0

"„w 0o90b0 0b0b a

b 5092890 95 —2* .

3 Sonstige Versicherungszweige Hypotheken auf den Grundstücken in Düsseldorf und Guthaben der Geschäftsstellen...... Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Sonstige Kreditorn . Dividendenkonttooo „„ Versicherungssteuerkohto.... ööe ““ eservefonds I 262 H.⸗G.⸗B.) onds zur Aufnahme neuer Versicherungszweige. ffektenkursreservefonds . ... Fonds für unvorhergesehene Färlea Dwerxvefonbe’lll 4* L“ Leipzig, Düsseldorf und Rostock. 1“

181 SSSSsllIIIlsilt

82 20 20 82 8 90 090 9 ;890 0 9 2 2

3 0 0⁴ % % 0 2 0

0 .⁴ 0 20 0 % 2.

"0 % 9 %o 9 0 bo ο 0 22⸗0bbobo;2-à⸗ 290b905bbo; ã; 2F2à2—⸗

".„5 %9 °% 6 0 0b0 o "„0 0 % 2220 6— 8— b— 2b—0ob9bobebbbbbbbbbbb;bbb 9b b 50

. . 2 2. 0⁴ . 0 2 2 2 .

Gesamtbetrag. Leipzig, im April 1926. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Oemler. Dr. Stapel. tathan. Dr. Dietz. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1925 ist gegen Rückgabe des ent⸗ sprechenden Gewinnanteilscheins, und zwar mit 69 die volleingezahlten Stammaktien zu je ¹ ,—, RM 2,50 für die mit 25 % eingezahlten Stammaktien Serie B zu je RM 100,—, RM 5,— für die mit 25 % eingezahlten Stammaktien Serie C zu je RM 200,— sämtlich abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer zahlbar am 15. Mai 1926: in Leipzig an der Hauptkasse der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 1.“ 8 8 dem Bankhause Ha mmer & Schmidt; Köln A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G.; Berlin der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Gewinnanteilschein Nr. 5,

Nr. 3

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. . Nach Maßgabe des § 12 unseres Gesellschaftsvertrags machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Anstalt aus folgenden Herren besteht: Geheimer Kommerzienrat Richard Schmidt, Bankier und Vorsitzender der 1 Handelskammer, Vorsitzender, Kautnamn Alexander Frege in Firma C. Alexander Frege, stellv. Vor⸗ itzender, . Geheimer Justizrat Dr. Johannes Junck, Rechtsanwalt beim Reichsgericht, Generalkonsul Dr. Ernst Schoen, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, und als Mitglieder des Betriebsrats: Inspektor Oskar Schmidmaäier, 1“ „Beamter Rudolf Kretschmer, sämtlich in Leipzig. Leipzig, den 14. Mai 1926. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Oemler. Dr. Stapel. Kathan. Dr. Dietz.

[18152] Bilanz per 30. Juni 1925. 32 40 718 33 000 73 7508

[20931]

Aktiengesellschaft. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. Braunschweig⸗Hannoversche 8 Hypothekenbank.

Für die im Juni d. J. fällig werdenden Zinsen von Centralroggenpfandbriefen (Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft), Roggenkommunalschuldver⸗ schreibungen, Roggenhypothekendarlehen und E“ beträgt der nach Anleihe und Darlehnsbedingungen errechnete Preis eines 8,85 Reichsmark.

Berlin, den 15. Mai 1926.

[20925] Aktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität Köln, Dortmund.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 14. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, zu Berlin in den Geschäftsräumen der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen A.⸗G., Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗Str. 10/11.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ee⸗ sellschaft sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925, Genehmigung der⸗ selben und Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Aenderung des § 16 (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen).

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund, Auf dem Berge 32, bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin bezw. deren Zweig⸗ anstalten, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Dortmund, den 14. Mai 1926.

Der Vorstand. Meyer.

1““ 8

Aktiva. Kasse 90 .0 8 90 90 .⁴ 9 Beteiligung Konsorten.

Pasfsiva. cekch

6 . 02 0 0 90 2⁴

gio Kreditoren..

66 000 3 069 4 681

73 750/5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufsichtsrat. Dr. H. von Meyer, Dr. W. Türk, J. R. Feig in Dresden.

Glasfaser Aktiengesellschaft. Dr. Schmidt. Müller. [19023] Baugesellschaft Berlin⸗West A.⸗G., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 220. Bilanz per 31. Dezember 1925. RM 121 847 71 258 121 700

Roggenzentners

Aktiva. Grundstückskontoeoe.. Kontokorrentkonto.. Baukonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Verlust in 1925 . 6 499

321 305

- Passiva. 2. Aktienkapitalkonto..

Wankkonts. .. Kontokorrentkonto...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, für 1. 1. bis 31. 12. 1925.

Gewinne. Nicht vorhanden...

Verluste. H.⸗B. 142. Unkostenkonto. Verlust in 1925 . .

Berlin, den 8. März 1926. Baugesellschaft Berlin⸗West A.⸗G. Otto Schmidt.

475

Gewinnanteilschein

Preußtische Central⸗Bodenkredit.

Beeskow.

151

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 18.

Nr. 113.

andelsregister⸗Beilage

Mai

1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin abholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

ArMAmrr

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 113A, 113B und 113 C ausgegeben.

Das Zentral⸗Handelsregi preis bekträgt Ir Anzeigenpreis für

4,50 Reichsmark.

ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. iI Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Eöe ———

—————————V

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Arnsberg. 8 [19108] In das Fenelsregister A Nr.

248 ist

heute die offene Handelsgesellschaft

F. 11““ G. Unha 3 getragen. ie ellschaft hat N. Februar 1926 begonnen. haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ferdinand Hoffmann und die Kontoristin

ora Heck, beide in Düsseldorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrier von Viehnährmitteln.

Arnsberg, den 26. April 1926.

Das Amtsgericht.

Aschersleben. [19107] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma „Chr. Alig Aktiengesellschaft in Aschers⸗ leben“ eingetragen worden, daß die e erloschen ist.

Aschersleben, den 3. Mai 1926.

Preuß. Amtsgericht. Aschersleben. [19106] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 37 bej der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Aschersleben in Aschersleben eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1926 sind die Ar⸗ tikel 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aendexrungen betreffen die Zulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in Inhaberanteile (Art. 5) und die Voraussetzungen der Teilnahme an der Generalversammlung und Aus⸗ übung des Stimmrechts (Art. 31). Aschersleben, den 8. Mai 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Pad Freienwalde, Oder. 19109]

Bei der im Handelsregister B unter

Nr. 24 eingetragenen Firma Handels⸗ gesellschaft für Hackfruchtfabrikate, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in ad Freienwalde (Oder), ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Baumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bad Freienwalde (Oder), den 10. Mai 1 Amtsgericht. Bad Salzungemn. 19110] Im Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 188 bei der Firma Möbelfabrik Oskar Peter, in Schweina eingetragen: Die F

224

Firma ist erloschen. Bad Salzungen, den 3. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. 119111] In umfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 131 bei der Firma „Johann Hetze!“ in Beeskow eingetragen: Die Firma ist erloschen.

8 Beeskow, den 10. Mai 1926.

Amtsgericht. Bergen, Rügen. [19112] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 289 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kahl in Binz a. Rg. ein⸗ getragen. Inhaber sind die Zimmerleute Karl und Hermann Kahl in Binz a. Rg. Die Gesellschaft hat am 22. März 1926 begonnen. Zur Vertretung der Ges. ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem andern Bergen a. Rg., den 4. Mai 1926. as Amtsgericht.

Berlin. [19116] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 5. Mai 1926 eingetragen worden: r. 2813 Commerz⸗ und Privat⸗Bank ktiengesellschaft: Prokuristen: Arthur Haalcke und Kurt Fischer -n Hamburg, Louis Guggenheim, Dr. Curt Jacobs, Herbert Jonas, Alfred Marksohn, Albert ttig, Ernst Dr. Bernhard Saalfeld, Eberhard Thier, Dr. Ludwig Werner, sämtlich zu Berlin, Kurt Bohne zu Magdeburg. Jeder vertritt in Gemein⸗ sczaft mit einem oder mit einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kuren sind auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und den der gleichlautenden weigniederlassungen in Berlin und agdeburg beschränkt. Nr. 20 459 vinse Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft: Otto Kuhwald ist nicht mehr orstandsmitglied. Nr. 28 472 Credit⸗ bank für Industrie und Landwirt⸗ et Aktiengesellschaft: Prokurist: alter Ehrengut in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

Vertrieb von Filmen, insbesondere von

Arnsberg ein⸗ am

machungen

Berlin. [19118]

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute eingetragen worden: Nr. 38 144. Imperator Motoren⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabri⸗ kation und Reparatur von Elektromotoren und der Handel mit diesen sowie die Faͤ⸗ brikation und Reparatur von anderen Er⸗ zeugnissen der Elektroindustrie und Han⸗ del mit diesen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikant Erich Wohlfeil, Frohnau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Dezember 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeigex. Nr. 38 148. Reinhold Schünzel Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehenms: die Herstellung und der

solchen Filmen, in denen der Schauspieler und Regisseur Reinhold Schünzel dar⸗ stellerisch oder als Regisseur mitwirkt, so⸗ wie die Vornahme von Filmgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Schauspieler und Regisseur Reinhold Schünzel in Char⸗ lottenburg, Bankier Walter Koppel in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 38 149. Salomonski Kalender⸗Anzeigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Auf⸗ nahme von Anzeigen für Kalender und Jahrbücher jeder Art auf eigene oder fremde Rechnung sowie die damit zu⸗ sammenhängenden Verkagsgeschäfte und sonstigen Geschäfte. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Amanda Salomonski, geb. Lipnowski, Berlin⸗Wilmersdorf, und Kaufmann Ar⸗ thur Lipnowski in Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten, die jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1119 Internatio⸗ nale Taxameter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hein⸗ rich Böcking in Wannsee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3557 Standard Lack Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Her⸗ stellung und Vertrieb von Lack, Firnissen und verwandten Gegenständen und alle da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Laut Beschluß vom 11. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretung abgeändert. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist nach Maßgabe der Verhand⸗ lung vom 11. März 1926 völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Befugnis beilegen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Geschäftsführer Hachen⸗ burg und Benzmann, sind ijeder allein vertretungsberechtigt. Bei Nr. 12 679 „Mantenffelpark“ Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Srs Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 14 602 Adolf Rewald Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 15 590 Schlackenverwertung Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Das Stammkagpital ist auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 16. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schaftsanteile 4) abgeändert. Direktor Wilhelm E in Berlin ist zum weiteren schäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 433 Allerlei Export⸗Im⸗

worden:

port Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Regina Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Belrieb von Verlagsgeschäften aller Art, insbesondere auf dem Gebiete der Musik. Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 22. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile, der Firma, des Gegenstands des Unternehmens der Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen, und der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung berechtigt. Kauf⸗ mann Alfred von Horst in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 890 Salz⸗Bergbau⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hans Stolze in Cassel. Bei Nr. 22 867 Loewen⸗ heim & Netheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dier e ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 9. April 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung ge⸗ ändert. Jeder der Liquidatoren Loewen⸗ heim und Netheim ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Bei Nr. 22 941 Stein⸗ holzwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist statt auf 9500 auf 9000 Reichsmark um⸗ gestellt Bei Nr. 23 529 Schulenburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Richard Schulenburg. Bei Nr. 34 149 A. M. Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Moritz Krause, Berlin. Bei Nr. 34 171 Park⸗Belustigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 25. Februar 1926 und 29. April 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 37 517 Industrie⸗ und Haudels⸗Zeitung⸗Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alfred Bosenick ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Verlagsdirektor Fritz Roth in Berlin, Chefredakteur Hans Schüttpelz in Berlin⸗Südende sind zu Geschäftsführern

bestellt. Dem Ernst Günther in Berlin⸗

Südende ist Prvkura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Bei Nr. 37 716 Qualitäts⸗Wäsche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ferdinand Goldstein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Kurt Pech in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 5. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. [19117] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts st heute eingetragen Nr. 38 145. Haus Kurfürst Grundstücks Verwertungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Grundstücken und Grundstücksrechten jeder Art, insbesondere die Mietung, Pachtung oder Erwerb von Nutzungsrechten an Gvundstücken und deren Verwertung, insbesondere die Verwertung eines am Kurfürstendamm gelegenen Grundstücks. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Alfred Berlowitz, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1926 und 30. April 1926, ab⸗ Nr. 38 146. Asintic⸗ Agentur und Warenvertrieb Jo⸗ hann N. von Arapoff mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von dem Kaufmann Johann von Arapoff zu Berlin⸗Wilmersdorf unter der Firma „Asiatic⸗Agentur und Warenvertrieb Johann N. von Arapoff“ in Berlin be⸗ triebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Johann von Arapoff in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Albert Lederle in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja⸗

nuar 1926 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Johann von Arapoff das von ihm unter der Firma „Asiatic⸗Agentur und Waren⸗ vertrieb Johann N. von Se in Berlin betriebene Geschäft nach Maßgabe des Gesellschaftsvertragsg. Die bach⸗ einlage wird in Höhe von 2000 Reichs⸗ mark auf seine Stammeinlage angerechnet. Nr. 38 147 Annoncen⸗Expedition R. Giller Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Reichsmark. Geschäftsführer: Fräulein Agnes Samuel, Kaufmann Bruno H.

volff, beide in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der be chafts⸗ vertrag ist am 13. April 1926 abgeschlossen. Ein jeder der beiden derzeitigen Ge s führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Nr. 38 145 bis 38 147: Als nicht , eeer wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4663 Deutsche Immobilien⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 7. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschafts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 5432 Carl Hahn Inh. Richard Rinck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 18. De⸗ zember 1925 bzw. 22. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und der Ver⸗ tretung abgeändert. Die bisherige Ge⸗ schäftsführerin Fräulein Ida Danziger ;8 zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 5 andere Geschäftsführer ist, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokunristen zur Vertretung der Gesellschaft

Annoncenexpedition. Stammkapital: 7000

„Habelag“ mit beschränkter Haftung: Stammkapital ist durch Bchag 26. Juni 1925 um 45 000 Rei⸗ auf 50 000 Reichsmark erhöht. Pro⸗ kurist: Hein Günther Piltzing, Berlin. Er vertritt die Gesellse zaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer. Laut Beschluß vom 26. Juni 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dezgl. des Stanm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile 9) durch Schaffung eines Aufsichtsrats ¹ und durch Beschluß vom 9. April 192 durch Einfügung von über Bestellung und Abberufung von Pro⸗ kuristen und Handlungsbevollmächtigten abgeändert. Direktor Dr. jur. Franz Bruech, Berlin, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 37 593 Gardinen⸗ und Teppichhaus Temo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Arnold und Max Krause sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Dechow in Berlin, Handlungsgehilfin Fräulein Emma Freier in Spandau sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Berlin, den 5. Mai 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. eh. In unser Handelsregister Abteilung ist am 6. Mai 1926 eingetragen worden: Nr. 213 Allgemeine Elektriecitäts⸗ Gesellschaft: Die Prokura des Joseph Landau ist erloschen. Nr. 25 617. A. Delpey & Co. Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kaufmann Hermann Basch, Berlin, 2. Kaufmann Peter Pilarz, Berlin, derart, daß sie berechtigt sind, gemeinsam die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Nr. 32 162 Aktiengesellschaft für Bodenkultur: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1925 ist das Grundkapital

Mineralölgesellschaft : Das

vom smark

auf 6000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 Inhaber⸗

berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Fräulein Margarethe Herberg, Berlin, bestellt. Die Prokuüra des Nathan Schwarz ist erloschen. Bei Nr. 14 386 Gesellschaft für Grubenbetrieb mit beschränkter Haftung: Jakob Michael und Dr. Karl Goldschmidt sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Schröder in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Moritz Lehmann ist erloschen. Bei Nr. 16 568 Hebezeung⸗Union Peddinghaus⸗ Levator⸗Schlesinger⸗Weyermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 9. Februce 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Veräußerung und Verpfändung der Geschäftsanteile oder Teilen von solchen 4) abgeändert. Bei Nr. 17 122 Max Bauer & Compagnie Gesell⸗ schaft für graphische Industrie mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist die bis⸗ herige Geschäftsführerin Frau Marie Bauer, geb. Gerstenberg in Berlin⸗ Pankow. Bei Nr. 18 819 Grund⸗ stücksgesellschaft Rosenheimer⸗ straße Sa mit beschränkter Haftung: Karl Kauzleben ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Else Kauzleben, geb. Puder, in Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäaftsführer bestellt. Bei Nr. 22 256 Drogenhaus Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 26 2

Gesellschaft für Industrie und Land⸗ bedarf mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Bücherrevisor Leopold Bohle, Charlottenburg. Bei Nr. 29 393 Haeseler & Duchow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 29 757 Flust⸗ Schiffahrt Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liguidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 30 491 Chemische Präparate und Glas⸗ 2-, . .v er exha. mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Feschluß vom 22. v7 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich und der Geschäfts⸗ Bei Nr. 34 675

des Stammkapitals anteile abgeändert.

hbelm Georg

aktien zu 600 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [19119]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 10 617 Elsnerhaus Aktiengesellschaft: Pro⸗ kuristen: Fritz von Lindenau in Berlin⸗ Schlachtensee, Otto Bukow in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 18 098 Mittel⸗ deutsche Stickstoffwerke Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokuren Erich Borgs Richard Beneke, Georg Trumpff, Wil⸗ Poetsch. Dr. Georg Haese, Dr. Wilhelm Schenke, Josef Saemmer, Walter Majert, Otto Schroedter, Fried⸗ rich Wilhelm Zehl, Johannes Wähnelt, Dr. Paul Ferencz, Dr. Karl Volkmann, Hugo Burger und August Frenzel sind er⸗ loschen. Dr. phil Siegfried Tauß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 22 916 Karl Kühn & Söhne Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Wilhelm Kühne ist erloschen.

Berlin, den 6. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. . [19120] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 150. Volck & Jocks Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz: Berliu. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Handel mit Walzwerks⸗, Hütten⸗ und Industrieerzeug⸗ nissen und der damit verbundenen ein⸗ schlägigen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen zu errichten, sich an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und solche zu erwerben und zu ver⸗ äußern. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mank. Geschäftsführer: Kaufmann Her⸗ mann Volck in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Josef Jocks in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. März und 30. April 1926 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der oder die jeweiligen Geschäftsführer sind von den beschränken⸗ den Vorschriften des § 181 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs befreit. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Bei Nr. 18 018 Wiskott⸗