1926 / 113 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Mix u. Genest 20/102. Mont Cenis Gew. 102. Motorenf. Deutz22 103. do. do. 20 unk. 25 103]4 ¾ Nat. Automobil 22

do. do. 19 unk. 29 100 Niederlaus. Kohle [10274 Nordstern Kohle 103. Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 94 ½ do. do. 1920 102 do. do. 1921 102 do. do. 1921 102 Oberschl. Eisbed. 19 1024 ½ do. Eisen⸗Ind. 19 104 „Osram“ Gesellsch102 do. 22 unk. 32 12528

II. Ausländische. v11“

Meckl. Ritterschaftl. Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 10374. 1 1.“ Nr. —— 5 secsram bne * Seit 1. 1.15. 21.7.17. ²1. 11. 20. 1.4. 21. Zölle bei der Einfuhr nach Deutschlaud. Zollsatz Nr. Zollsatz

rd. Roggw. Pf.*[5 ff. Z 1. 1.7 verband Sachsen .1. do. do. 1919[100 mebent 2 8 8 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100¹ Roggenw.⸗Anl. 1 Amt Rostock El. 11. . do. 20 unk. 26/103 u. M. u. II S. 1-5 ⁄5 ff. Zwersch Neckar⸗Aktienges. 4 ¾ Felt. u. Guill. 22 1021 Meining. Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwerk22 2. do. do. 1906, 08 [10874 ¼ Gold Kom. Em. 1 25 42 Rh.⸗Main⸗Donau 2.85— do. do. 1906 103 NeißeKohlenw.⸗A.s5„8f. Zs1. 1.7 Schleswig⸗Holst. Flensb. Schiffbaus100 Nordd. Grundkrd. 11““ Elektr. Vb. I. I1 4.10 Frankf. Gasges. 10214 ½ Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z1.4.10% 2G do. Ausg. III 102 4. ,— B Frank., Beierf. 20 10278 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz.Birnb10094 ¼ —, R. Frister Akt.⸗Ges. 10242 ¾ Roggenanweisg.¹ 8 do. Weferlingen 4]1.1.7 8 do. Ausgabe IIs10215 rückz. 1.4.27 150 kg] ff. Z 26,5 b G Gelsenk. Gußstahl 1025, Oldb. staatl. Krd. A. . Ges. f. el. Unt. 1920 1034 2 Roggenw.⸗Anl.“ 3. 4. 6 b b) sonstige. Ges.f. Teerverw. 22 10275 88

Ostpr. Wk. 8 b ff. Z1.2. —,— do. do. 1919 [113]4 ½ e9 2 65 f. Z1.2. 11,15 G Allg. El.⸗G. Ser. 9100⁄34 ¾ 1.1.7]† 1,22 B Glockenstahlw. 20 [102]5 do. 20 unk. 25 102

Iani do. do. S. 6 8 100/⁄4 ¾ versch. 9,80b do. 22 unk. 28 102 Ostwerke 21 unk. 27 105 e e. 6,32b g do. do. S. 1— 5100³ do. 999 Glückauf Gewsch. do. 22 1. Zus. Sch.3 5 Preuß. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. 103 Patzenh. Brauerei103 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z1. 2,01 b G Augsb⸗Nürnb. Mf102 do. S. 1 u. 2103 Preuß.Centr. Boden do. do. 1919 [102]4 ½ 9. Phönix Bergbau. 100]41 Roggenpfdb.*s5 ff. Z31.12 7 b Bachm. & Ladew. 21 103 —,— Görlitz. Waggon 1¹9 102. do. do. 1919/105 do. Rogg. Komm. *% t 6,05 G Bad. Anil. u. Soda C. P. Goerz 21 uk. 26 102 Julius Pintsch. 103 Preuß. Land. Pfdbr. Ser. C, 19 uk. 26 102 4,15 G Großkraft Mannh. 102 do. 1920 unk. 26 102/4, Anst. Feingld. R. 1 2 —,— Bergmann Elektr. do. do. 22 102 Prestowerke 1919. 103 do. do. Reihe 15 2 —.,— 1920 Ausg. 1 103 0,56 G Grube Auguste. 102 Reish. Papierf. 19 102 do. do. R. 11-14.162 2,12 b do. do. 20 Ag. 2 103 —,— Habighorst Bergb. 102 Rhein. Elektrizität do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 —,— Bergmannssegen 103. Hacketh.⸗Drahtwke 102 21 gek. 1. 1. 28 102 Preuß.Kaliw⸗Anl. 8 5,4 G Beri.⸗Anh. M. 20 103 0,51 G dem Bergbau kv. 100 do. 22 gek. 1. 7.28 102

des .

Haid.⸗Pasch.⸗Haf*1006] 1.4.10 8 8 8 6 deutschen für 1 da dee. Benennung des Gegenstandes für 1 dz

dadmtate, na1998 1 des EII“ Re, Zollarits 2

nuse Ng Elcnag. 100(5 1.1. deutschen Benennung des Gegenstandes für 1 dz bna 2

o. Rötzgrenfabrik 100858, 1. . stellung von Margarine oder Kunst⸗ . 8 Rohluppen; Rohschienen; Blöcke; inen; e Zolltarifs men del Kohluppen; Rohschienen; Blöcke; Platinen ens Sens 0 10949 155 , NM 8 speisefett auf Erlaubnisschein unter ““ Knüppel; Tiegelstahl in Blöcken8.. .* Steaua⸗Romana ²1055 1.5.11 8— 8 Roggen 6 8 Ueberwachung der Verwendung 1 Anmerkungen.

Ung. Lokalb. S. 1110818 versch. Weizen und Spel ““ 6,50 Margarine (der Milchbutter oder dem Butter⸗ 1. Rohluppen und Rohschienen, nicht über Gerste 8 b schmalz ähnliche Zubereitungen, deren Fett⸗ 12 cm lang, zum Umschmelzen.. Kolonia Sb v1e5“ ö“ sehalt. nicht ausschließlich der Milch ent⸗ 2. Unter Knüppeln werden gewalzte, nicht

4 * No 9 uge 8 8 111““ 88 9 9 55 686— 8 1t 3 amm ) 8 e 2 . 4 2

Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1 1360 G aus 74/6)] Bau⸗ und Nutzholz, im allgemeinen Tarif Trane mit von der Reichsregierung an⸗ jed

ün,s nEifb.⸗. Fünt 29% -. 8 nicht besonders genannt: erkannten Reinheitszeugnissen b L 2 See 1

Siavi Minen u. Eb. ** 1 8— . gr 8 in 3ge engerechenng es9t 288 ““ Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art in luft⸗ oder sacher —— , ber

19 1 J“ Weise vorgerichtet, nicht gehobelt, weich dicht verschlossenen Behältniffen: weniger abgerundeten Kanten verstanden. f de, m b XX““ Büchsenfleisch 1;e Hierher gehören auch die sonst als

8 8 3 Anchovis und Gabelbissen . . . . . .“ Krurüppel zu bezeichnenden Stäbe, die e8ZG en. 6 8 1 6 Ei seea erahde zen Ftenxess Pflaster⸗ 3 beim Walzprozeß eine gerade Richtung p. Etüc. A4“ 1 1“ einen und Steinschotter) sowie Lava, poröse 8 . 11“ d .“ . Eö“ 1 und dichte, roh oder bloß roh behauen, auch I E“ 8

„Noch nicht umgeh. e. b⸗ 8 orgearbeitetes Holz 8 besägt, jedoch an nicht mehr, als drei Seiten fpommen, aber sofort in tunlichst gerade

do. 20 gek. 1.5. 26/103 Aachen⸗Münchener Feuer 215 b G 8209 I nicht gehobelt, von oder in nicht gespaltenen nicht gefägten Richtung gebracht 828 Hes gerde do. El. u. Klnb. 12 102 Aachener Rückversicherung 66,5 G G 8 eichem Holz 0 . . ( eschnittenen) Platten; auch gemahlene I Stäbe von rundem Querschnitt mit

do. El.⸗W. i Brk.⸗ Alliag . . 120 b . 1 0 1 ine, j Rev. 1920 uk.25 103 Allianz Lebensv.⸗Bank 1116 8 2. 8 teine, in den vorhergehenden Nummern 3 8 einer Dicke von mindestens 60 mm,

do. Metallwar. 20 103 Assek. Union Hamburkg 8— 8 8 des allgemeinen Tarifs nicht genannt zazur Herstellung von Röh ingehend do. S ke19 100/4 ½ Assekuranz 89 G6 89 G 8 8 8 8 8 g von Röhren eingehend, —,— do. do. 19 unk. 25 1094 8 1. ng.Eenh Er 22 102 düseturang. 3obe A Art erku n g. Steine der bezeichneten . werden unter Ueberwachung der Ver⸗ 88⸗ ““ I Ge g eb . rt werden auch dann vertragsmäßig 1 wendung als Knüppel behandelt. Se en werke 1919... 100 4,45 G do. do. 1921 1024 Berlinische Feuer (voll) N 196 1 rit dem Reifiteler Hder e⸗ wrr ge. als bloß roh behauen behandelt, wenn 3. Beizen, Anfeilen, Meißeln und Fräsen gen Hohenfels Gwksch. 103 —,— Rositzer Braun!. 21 103 do. do. (25 % Einz.) .. 21,5 G mit dem eifmesser oder eine Glättung sie über das rohe Behauen die B 8 1 8 1 eF nd Fraͤse —,— Rütgerswerke¹919 1004 9 Berlinische Lebens⸗Lers. N⸗,— der Schmalseiten durch Hobelung bleibt II 2 ledse lich in ““ 1 1“ er. Zwecke der Prüfung auf Fehler⸗ Colonia, Feuer⸗Vers. Köln. 956 auf die Verzollung des Faßholzes ohne eendung hinaus lediglich mit dem Spit⸗ frrreiheit bleiben bei Waren der Nr. 784 5 Einfluß. 1 heammer oder dem Spitzmeißel derart g 1 für die Tarifierung außer Betracht. Henfseher Slohde. er. 289 ,55 vn .“ . mweeiterbearbeitet sind, daß sie regeimefige Schmiedbares Eifen in Stäber Deutscher Phönix (für 400 ℳ, —,— Anmerkungen zu Nr. 100. „daß fie reg big 78. Schmiedbares Eisen in Stäben, auch geformt Dresdner Allgem. Transpori 4Bᷣ— . 8 1. Zollermäßigungen, die Deutschland für . Frven 98 geebneten, 9. (fassoniert), nicht mit eingewalzten Mustern 9 8 8 5, 8 5 5 Fr.⸗ . 8 eEE11A 8 Pferdeschläge von reinem Kaltblut ge⸗ -. aae e asn rte gen uns Er. oder Verzierungen: öräntor zd. -Dbbqp“ währt, werden unter entsprechenben b he 8 efreiten Flächen und mit warm gewalzt Llaghachen Feues erecer. 19 79 Voraussetzungen auch auf die Pferde 8 1 verlaufenden Kanten auf⸗ kalt oder .e. Sbe. sonst be⸗ Hermes Kreditversich. (f. 40 9 ; Ard 1— 1“ en. 3 arbeitet; au emirhe 1g Kölnische Rückversichernng.... 2 bes schwe⸗ anderer Weise fein gepulverte Kreide 1 . 22 Fa vaon. e. Leipziger Feuer⸗Versicherung. 122 G 8 dischen Ardenner Schlages (reines Kalt⸗ 5 n 16 eine glatte, glänzende oder spiegelnde 2 he Ser. 8,28G E1““ aus 628 ensterrahmen und Türen, roh Oberflaͤche aufweist . . . .. manheburger Bener e9) 6026” 2. Um die ermäßigten Zollsätze zu genießen So Ba h (Halbstoff zur Papier⸗ und Pappeu⸗ zylindrisch geformt (insbesondere soge⸗ Mazdeburger Hagel 8 Ein) müssen die Einbringer für jedes Pferd b nannter Silberstahl), das durch Kalt⸗ 8 K F Ae 8 8 8 ( or 9 or 2* 8 8 8c We 1 S Fm. 8 Uiceegcoe 1e. .. . 1 I Bescheinigung des schwedischen schen Stoffen Lebn usw 1 walzen oder Ziehen, Schleifen, Polieren Magdeburger Rückversich.⸗Ges 21 6G 6 h 8 Ardenner Zuchtvereins beibringen, aus . aus 650 Holzmasse ( mechanisch bereiteter H lzstoff 1“ do. do. (Stuͤcke 80, 800) der erhellt, daß das Tier ausschließlichh 8 Holzsch liff) chemisch bereiter 0 is⸗ 1 oder spiegelnde Oberfläche erhalten hat 1 einem der beiden in der Anmerkung 1 (Zelstoff, Zellulose) L111114144*X“ Mational⸗Rüg.e..G. Stettin,— genannten Schläge angehört. Sind ium Anmerkung. Holzstoff, mechanifch Anmerkung. Schmiedbares Eisen in Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) * . der Bescheinigung auch Angaben über 1 h11A“ 8 . Stäben, nicht über 12 cm lang, zum Um⸗ Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin den Wert der Tiere am Versendung.. b 1 bereitet, 50 vH Wasser ““ schmelzen 1““ - ort enthalten, so hat das deutsche Zoll —. .“ 1 Anmerkungen zu Nr. 784/7854. Nord Fea amt die Bescheinigung in de Regel aus 651 B Vulkanfiber: 1. Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von Preußische Lebens⸗Versicher. N die Beschei g in der Rege . 8 8 St 1 Koh offgehalt von 1 EEET11 . 90 eine ausreichende Grundlage für diec 8 Stärke von 3 mm oder 3 Sg arw-hee g gese 1 1 Einreihung der Tiere in die Weristaffel P Stahl mit beliebigem Kohlenstoff⸗ sder Nr.? Sch nüsche wecgcrrd,s —2 anzunehmen, sofern der Zollpflichtige 1 Paccpadier ü ereezenen) dese FeszirereFseer rmm do. do. nene.. den Abfertigungspapieren eine Zu-‚ . -. 38 ee v 8 lsatz von v1“ Seturitas Angent, Hremen 1 seeh ts ea . der Ferienbin aber weniger als 350 g beträgt, nicht mit b 0,7 bis 6 vH Chrom oder E111““ v'. e.“ der Pferde bi 3 88 Grenmollfte 8 öö Warenanpreisungen, 1b 0,3 7 vH Wolfram oder Transatla e u 1 1 zzollf 1 4 4 8 3 H W Union, Allgem. Versicherung N standenen Fracht⸗ sowie der etwaigen 8n. w2. S. bedruckt, sofern es 0,3 7 vH Nickel oder Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, b Versicherungs⸗ und Kommissionskosten 2 8 ves . 3 8 1 5 Mangan oder 1 2 g. Die Abfertigung wird 8 b 6 vH Silicium oder

825EFS”S 22

S

Seegeseess

22

S

vrrerrezsss-sn -8üöSghbhe

S.

8 --ö2AeögS

q5Sù9ngn S

2

VSVVhVSVSVSVgVSVSVgSVSSg =

—ööSöSgööSSööS

—’ =Sq;ᷣSögÖSS 22

Saee sees Sondershausen 102 bebr⸗ Th. Goldschmidt22 102 0,55 eb B do. do. 20 unk. 25 103

söPereesess 385ᷓgSgghe*

0 B29082

2S =Sg re n 2 —-—

8 SüeSeEeg 8⁸‿

82 D

—8222-ö-SgSöSSSSgSgESSgSISSö=SöSSS S

2 25

EPerEEn SüPEeeen*

2 7

PLbSgSSgEgn

B

VSVSVöSVSVSVSYSVSVSSPVgVPV

S.

1’ö1 2

—ö2—S22Sö=ö8NI

Sboheäüngggnss

nng— EI=

S.S

do. Roggenw.⸗A. * 28 6,72 G do. Bautzener Jute 102 enckel⸗Beuth. 13 [103 do. 19 gek. 1.10.25 103 Prov. Sächs. Ldschft. do. Kindl 21 uk. 27102 Roggen⸗Pfdbr. * 1 6,3 G Berzelius Met. 20 102 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 3 Bing, Nürnb. Met. 10274 ¼ Rogg. Komm.* —,— do. 1920 unk. 27[10279 Roggenrenten⸗Bk. Bochum. Gußst. 19 1004; Berlin, R. 1— 11 * 6,29 G Gbr. Böhler 1920 102. do. do. R. 12 18 ‧†5 ff. Z/1.4. 5,7 b G Borna Braunk. 19 102 Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19 100 4 ½ Ausg. 1, 2 2,63 b BraunschwKohl. 22/ 102 do. 1923 Ausg. 3 2,72b Buderus Eisenw.. 102 do. 1923 Ausg. 4 —,— Busch Waggon 19/103 Sächs. Staat Rogg. 6,3 G Charlb Wasserw 21 103 Schlesische Bodenkr. Concordia Braunk 10074 ½ Gld.⸗Kom. Em. 1 9% 2,01 G do. Spinnerei 19 [10241 Schles. Ld. Roggen“ 6,29b Dannenbaum 103 Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 105 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*s⸗ 6,43 b do. 92, gek. 1.7.23 105 do. Prov.⸗Rogg.“ 71. 6,4 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch.. 100 Roggenw.⸗Anl.*6 ff. 871.4. 6,49 b do. Kabelw. 1913(102 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900 [103 wert⸗Anleihe †5 ff. Z1.5. —.,— do. do 19 gk. 1.7.24 /103 WenceslausGrb. Kf5 ff. Z1.8. —,— do. Kaliwerke 21 100 Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21 102 Gld.⸗Kom. Em. 1 22 4. 2,01 b G do. Solvay⸗W. 09 1024 ½ Westfäl. Ld8. Prov. do. Teleph. u. Kabs1034 % Kohle 23 †5 ff. Z1.4. 8 11 b G Dtsch. Werft,Ham⸗ do. do. Rogg. 23 *76 ff. 8 7,9 B burg 20 unk. 26 100/42 rückz. 31. 12. 29 Donnersmarckho0 100 do. Ldsch. Roggen *5 ff. ZB1.1. 6,1 G do. 19 unk. 25/100/4/ Zwickau Steink, 23 †5 ff. Z1. 1.7 14,25 G Dortm. A.⸗Br. 22/102 Drahtlosernebers. 8 Verk. 19212 100 8 d.,g inn 100 8b dyckerh. & Widm. 103 b) Ausländische. Eintracht Braunk. 100

Danzig Gld. 28 A. 12%e ff. Z1.4.10E4 G 64b 8 58 de it Ne he g

Danzig. Rgg.⸗R.⸗V. I

Pfbr. S. A. A. 1,2 7% ff. B1.1.7 5.65b G 5,66e b B] Eisenb.Verkehrsms102 6 b

. 8 Eisenwerk Kraft14 102— do. Ser. O, Ag. 19 1,1.7 166b Elektra Dresd. 22 [105/6

A☛2g

vo. 1919 unk. 30/102 ,— Hennigsd. St. u. W102 25 G do. do. 22 unk. 32 102 0,56 G Hibernia 1887 kv. 100 —,— Lürlc, Kupfer 21102 0,75 b o. do. 1911 103

80

vSPEEEg do 8—B

-Sq2S28SPSgSSBSSogSISAS2S .D

80

8

—⁹ S.Z

—”

α 2 -—œ᷑9g2

=

SüSPbbgrPeeghse

8. = A

de —S —Veé’AöüO=gg

Horchwerke 1920. 102

—,— Hörder Bergwerk’ 103 —.,— do. 1920 unk. 26/100/4.

—,— Humb. Masch 20. 102. 1,1 G Sachsen Gewertsch. 102 0,7 G do. do. 22 unk. 28 1034 —,— Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910,gk. 15.5.24 105 4 ½

—,— do. do. 21 unk. 26 102 —,— Humboldtmühle. 102 —,— G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100

—,— Hüttenbetr. Duisb 100. —,— HüttenwKayser 191102 do. Niederschw. [102 Ilse Bergbau 1919 [100 0,8 do. Kohlen 1920 102 Max Jüdel u. Co. 102 0,51 b Schuckert & Co. 99 [102 Juhag 108 —,— do. 19 gk. 1. 10. 25/102 Kahlbaum 21 uk. 27 102 0,48 G Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus. Sch. 38 0,0975 G do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 —,— do. 1920 unk. 26 103. 2,4 G Schwaneb. Prtl. II 102 —,— Fr. Seiff. u. Co. 20 103

do. 1920 unk. 26 103 Kaliwerk Aschersl. 102

Siemens u. Halske 100 —,— 6 do. do. 1920 100

do. Grh. v. Sachs. 19 103

Karl⸗Alex. Gw. 21 102

Keula Eisenh. 21 [102 5 Siemens⸗Schuckt. ieehs 8 1920 Ausg. 1/100 —,— do. do. 20 Ag. 2 100

Köln. Gas u. Erkt. 103

König Wilh. 92 ko. 102

Königsberg. Elektr 102 eiee 2 Gebr. Simon V. T. 103 —,— Gebr. Stollwerck. 103 Ses ea, Teleph. J. Berlin. 102

Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. 105 ,59 G Teutonia⸗Misb. 103]4 ½ Thür. El. Lief. 21 108s7

W.Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921102 KulmizSteinkohle 100

do. do. 1919 [103794 ½ do. do. 1920 103/4 do. Elektr. u. Gas 105

do. do. Lit. B 21100 Lauchhammer 21102 Laurah. 19 unk. 29 103 Leipz⸗Landkraft 13 100. Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27[103 „Union“Fbr.chem 102 4 ½ Ver. Fränk. Schuhf 102

1 8 do. do. 20 unk. 25 100

t für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 6 für 100 kg.] do. do. 20 unk. 25 100% do. do. 20 unk. 26 ,102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103

1 1 für 150 kg. ² f. 1 g. ² in gJ. ¼ f. 1 Einh. do. do. 21 unk. 27 1029 do. do. 1919 103 * f. 15 kg. 8,4 1 Gc. zu 17,5 RMN. ℳf. 1 St. zu Elektr. Liefer. 14 10075 do. Rieb.⸗Brau 20 100 16,75 RM f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 00,08,10,12 105 Leonhard, Brnk. 103 do. Sachsen⸗Anh. do. Serie III 103 KFt.In. u. Wiss. 102 8 1 (Esag) 22 unk. 27 102. Leopoldgrube 1921102 do. o. 1908 102 Schuldverschreibungen industrieller do. ⸗Werk Schles. 100 do. 1919 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921/102 Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102/41

8α8 8 2

Aece

—½

——é—2=VI2VA2S S.8S.=

28 SZ SüSSSPgeSPüPEsePeeg—

8 22-02=SöSgSSSAeöggUöSSAgöS 2

8˙0

zEeebzesssh

2

=

=V A

Æ☛Æ△̈

D 82EESVSSSSS

—2 PöPrrrüüüeerree D

vdFPSgPegeeeeessn

=

—S

—VVSVöSVYSVSOSV VVY VSV gVS =gES gEx gEY =EYx xgEVYq gxgVüö 8gü g=Exü gEgExä xq xgqä xEgEx86ò§PEZIJü öä=ʒ = Ä6=WVęV=V

vüöPrresrrrrrürrrerrrrrrreürrrürrrrerres—

vPreEeeeeeeeeeseen

-,SeSSSUöenöSnnöse

sörüeeeeses-

222 S1“ AE

-öI2S2SS2göÖSͤÖN

2 gSg —. 80 I

ꝑ2

-2222880 =8

D

—₰ S

Z

aEEöEEIu,.“

ZüoSESSSnPSPEshe SS

—.—g22.

D.S2.=S=S.S

2-öSgSöSASSg=SöSSSSSSEöge

'Vö=Sq8=ö=SAöINSN

S.S

2

qügSASSgSgPS;-h SSen

1SSöSSSPESEVSSVSY VV S

N S

= S8

8 2SSSSeSeSSSGℛ nnSS=g

S

qö=SS=g=gSSgESög=gSöISE=Z

SüöeörreereeebheeeöeEe

SgSq2=éS2Sö=SöIöeöS S

—,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. 8 beifügt b —,— Viktoria Allgem. Versicherung .““ eifügt. 1 16* 8 : 4* 8 49 1 1 8 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N802G M Die Reichsregierung und die König⸗ Bs f-vatsages 8 Zorhellen beschränkt, die 1,5 vH Molybrän oder 0,74b G Wilhelma, Allg. Magdeburg. 110 G 1 8 lich Schwedische Regierung werden sich 8 1 üse einer Vereinbarung zwischen 1 8 0,5 vo Kobalt, Titan, 0,742 he beiden Regierungen bestimmt werden. . Vanadium, Bor oder Uran

A

Sü*gEEgESeg

————SVöVVVVVVVSSVVVVSVY SSVSYOVð B'jgV—

=

—=Z 5SS22SSöSög=

—'O— SbEESSgS*gS*gg —ö8.—

S2gSSÖSSNS 2

90

1

SSEgS’SE vSüFEgS

PEE E

——

80

88 2g

do. do. 21 Ag. 1 100 do. 1920 102 Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 2/ 100 8 Linden. Brauerei102 Ber nachfolgenden CFsht eßte wrcta do. do. 22 Ag. 1100 71 Linke⸗Hofmann 102 källt die Berechnung der Stüteeblufen fort do. do. 22 Ag. 2/10071 do. 1921 unk. 27 102 Westf. Eis. u. Draht 100 I. De isch Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 103 Wilhelminenhof - Deussche. 8 1 102 EE 103 8 dgeesincz 100 Rei h5 do. do. 21 Ag. 2/102 öwenbr. Berlin. 103 Wilhelmshall 1919 [103 Ib 3 z 8 po; ; *) Homn wieig) ö . dhäaen do. do. 22 uk. 30 102 C. Lorenz. 1920 102 Wittener Guß 22 102 —, 8 über das bei der Ausfertigung der B⸗²2 G Anmerkung zu Abschnittll des d nalen Könperschaften sichergestellte. do. Westf. 22ul. 27 102 Magdeb. Bau⸗ u. Zeitzer Masch. 20 ,103 scheinigung zu beobachtende Verfahren 8 8 alIoemesnen Terif * W 5 Pder 3 Altm. Ueberldztr./102-⁄4 1.4.10% —,— —,— de Le⸗ . Kr. 21 100 Ferd. et 1n.15 1084 Lelse.⸗Maldh. 221028 8 1 verständigen. In Zweifelsfällen bleibt 8 Füen 42 8. n icht al i 8 Papier 1 mit einem Zusatz von mehreren dieser 2 2ʃ5 7 ¹ 2 1 5 ’1 —.,— 8 8 8 8 2 8 * 9 2 ) ) 8 8 4 8 ae cc . des dandezekäie 14313 1430 8 1 8 d8, önrogen dhte eh, 50—, Resgiraen,a30g b 1u den deulschen Behörden das Recht ge⸗ sondern als Fapier denent. wenn dh c“ do. 22 2. Ag. L-P,[102(6] 1.4.10 —,— ngens 1920 gek. 1. 7.24 102 do. 1913 100 c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 8— 1 wahrt, nachzuprüfen, ob das eingeführte Breite 20 cm überstei 8— 8 h 1 e8 8 Zusatz Fa⸗s Emschergenoss.A.368⸗— 5 1.4.10 —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 102 3 Martagl. Vergb. 19 102 Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 95b G 95eb G 8 1 Pferd die Merkmale und Eigenschaften 8 di 8 auch senst. 16 Wolfram oder von Nickel oder von do. Ausg. 4 u. 6 versch. —,— Engelh. Brauerei Meguin 21 uk. 26 Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7 112,25 6 s111,55 b b besitzt, vo 6 . 3 wenn die Verwendung des Papiers zur . Wolfram und Nickel zus über⸗ Kanalvb. D.⸗Wilm 1921102 4. Dr. Paul Meyer 21 Rhein. Stahlwerke ““ 6 8 esitzt, von denen die zollbegünstigte ““ weiteren gewerbemäßigen Bearbeit ung 1 1 wiegt, bis böchste 3 —n nes. vee8 u““ RM⸗Anl.] 79 1.1.7 90 b G L8,95b 1 1 Behandlung abhängt, und ob sein 8 1“ oder Verarbeitung, z. B. zum Be wiegt, bis höchstens 7 vH insgesamt, .* . Be⸗

u. Telt. 100⁄4 1.4.10% —.— do. do. 1922 4. Miag, Mühlenb. 21 10375 9 8 2r 8 8 3 8 w och der 8 89 Wert zutreffend angegeben ist. . drucken, zur Herstellung von Tüten, 1 8 öbei iedoch der Zusatz von Molvbdäͤn

3. Zollermäßigungen, die Deutschland für 1 8 1,5 vH und der von Kobalt, Titan 1.““ 1“ zum Bekleben von Streichholzschachteln,“ 8 Vanadium, Bor b 68 Fortlaufende Notierungen. Süsn. Bewickeln 3 von Blumendraht, richt überschreiten 18c Uran 0,5 vH Zolsfäge

1 Voraussetzungen auch auf Warmblut⸗ Pflastersteire 88 88 8 8 1 hnees

Ueutiger Kure Voriger Kurs leutiger Kure Voriger Kurs Hleutiger Kurs Voriger Kurs .“ 1 3 w 1 8 1 v““ I.otsch Reichzschap ven 0,35 à 0,3525 G 0,338 à 0,3425 b Wiener Bankv. 6.5 6 5,5 G à 5,55 Ver.Schuhf. B.⸗W. 38.28 à 39 5b —,— pferde schwedischen Ursprungs an⸗ (aus Steinmetzarbeiten, ungeschliffen, ungehobelt, des allgemeinen Tarifs enthaltenen

4 ½ % do. do. X (Agio) 0,3528 à 0,35 2 0,3525 G 0,335 à 0,3425 b Accumulat.⸗Fabr. 123 à 1245 1 121b 1 Vogel, Telegr.⸗Dr. 73 à 75,75 b 73,25 b v 11“ 3 1“ gewendet. 685/6 uch in Verbind ; 8 8 8 1 0 enthalte

do. do. fällig 1. 4. 24] 0,35 à 0,3828 b 0,335 à 0,3425 b Adlerwerte. N61,25 à 62,5 à 62,25 à 62,5b 61,28 à 60eb G à 61 b Vosgt & Haeffner 90 à 90,255 G à 90,765b —,— P Rindvieh, lebend . 76) erbi 5—4 unlacktertem, un b Zuschläge finden auf Stahl in Stäben,

6 —15 % do. „K* v. 19238 0,2 9 0,191 G 1“ ““ Anglo⸗Contin. G. à 76 b 1 1 8 Weser Schiffbau. —,— 685 1b Dolz 88 er Eisen: 3 8 nicht über 12 cm lang, zum Umschmelzen

2 ½ Deutsche Reichsanleihe 0,39 8 8 0,3875 à 0,39 G 0,3778 G à 0,3875 à 0,385b/ Aschaffenb. Zellst. 88 à. 88 8 à 88 à 89,5 à 88,6 b 1 R. Woll —.— E“ 8 aus von schlichter, nicht profilierter Arbeit, nicht (Anmerkung zu N. 2785 4 k *

4 ½8 do. do. 0,37b 0.3878 a 0,3625 b Augsb.⸗Nürnb. N. =— à 75 b Zellstoff⸗Waldhof 120,75 119 Ib 2120 à 119,8b abgedreht, nicht verziert, aus Granit: 3 XA“

3 ½ % do do. 0,3675 à 0,365 5 0,3675 G 0,3525 2 0,3875 G Basalt 1777,5 à 78,5 b Zimmerm.⸗Werke 29,25 8 30,75 5b 28,25 à 28,75 b ““ 1 Randste ine 18. steige 61 . wendung. Schafe, lebend 8 ür Bürgersteige, an zwes⸗ Bandeisen:

8 do do 0,48 a 0,47 à 0,4725b 0,465 à 0,4775 b Jul. Berger Tiefb. 163,5 à 167b . 189 2 160b 8 3 an- b 7—15 Preut. Staats⸗Sch. —,— Berl.⸗Karlsr. Ind. 60 4 60,5 à 60 à 61,5b (— 2 57,25 b 8 9b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo Mai 1926. Längsseiten und an den beiden Kopf warm gewalzt oder geschmiedet: 8 d 1eS- .

5 % Prß.Staatssch. fäll. 1.5.25 / —,— 1u“ Bingwertee ß50,75 à 53 b 8 8 Vrümtien⸗Erklär, Festset. d. Ligu.⸗ 6 Schweine, 8 8 8 E Gebr Böhleru.Co. —,— J4X““; 8. Fleisch, ausschließlich des Schweinespeckk, undndn la bearbeitet, sonst roh oder b a“ 4 do. do. (auslosb.) —,— Busch Wagg.V.⸗A. 43,25 à 43,5b 3 6 : 2. 6. b . genseßbare Eingeweide von Vieh (ausge⸗ 8 roh behaue: bearbeitet; auch Bandeisen mit einge⸗ 4 ½ do. tons. Anleihe. . 0,3725 à 0,3759 (— à 0,365 à 0,369 6 à0, 327b5 / Byk⸗Guldenwerte —.— 1 8 Per Ultimo Mui 1926. , „Per Medio Mat 1926. 1 eSe 8 1 1 3 nur mit dem Zweispitz (Spitzhammer)) b valzten Muster b 3 ½ do. do. do 0,3775 à 0,3725eb G 0,38 b 0,3625 à 0,37 8 Calmon Asbest . 386 à 37,5b 8 1 à 36,75 b Allg. Dt. Eisenb.. 57,75 a 58,75b 59 à 57,25 b . nommen Federvieh), frisch (nicht gefroren): ooder mit dem Spitzmeißel bearbeitet 3 1 walzten Mustern 3 3 do. do. do. .. 0.385 G 1 0,3875 4 0,3775 à 0,33 G Chem. von Heyden 79 4 84 B à 83,75 5 79 à 8 b Deutsch⸗Austr.⸗D. 108 à 107,5 à 110 à 109,25 b 4 105,5 à 105 b Schweinefleisch und genießbare Eingeweide m Se eehe enr eitet kalt gewalzt oder gezogen: 1 Bayer. Staatsan 352: v :395 B 4 0,385 à 0,395 B Dtsch.⸗Atl. Telegr. 63,75 à 66,2 1 fG 1 62 b 1 Hamb.⸗Amer. Pak. 135 à 134,75 à 135,75 à 138,5 b 134 a 133 à 134 ⅛8 8 ye 8 üöri⸗ 8 (sogenannte rohe Randsteine) nicht iterbearbei ¹ g.,Iv2 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 0,4 b 1 1 0,3 à 0, ch.⸗Atl. Telegr. S. 2 8 1 Hamb.⸗Südam. D. 106,25 108.255b 104,5 à 105 b XXA“ 1 vom Vieh 1A“ ““ lich 5 wei erbearbeitet oder nur geschliffen, gannb amort Etaatioß 55890 808889,659 denische Fahme. 125 25 d 1978 119,8à 110 1 Hansa, Dampffch. d 133 à 138 134.715 b 133,25 à 133,5 à 132,75 à 1838 , 59p95 11““ Anme ag. 88 8 eise schlicht bearbeitet poliert, geglüht, gehärtet, angelassen, Se 8 Deutsche Werke. —,— E“ KosmostDamp;. 106,38 10825 6 4706 8 102.5b 1130,5b Anmerkung. Köpfe und Spitzbeine 1“ 1. Als Steitmder beit 3 gebeizt, mit scharfen, runden oder ab⸗ Deutsche Wollenw. 39,25 à 39 à 40—b 8 2 39 à 39,55b Norddeutsch. Lloyd 131,75 à 131 G 5 132,25 à 131,75b 129,75 8 130,28 8 129,25 à 181 5 8 b von Schweinen Zungen Lebern Her 8 1 3 8 enl. t tzar ei en von schlichter, 8 gerundeten Kanten 1 8 5 % Mexikan. Anleihe 1899 m —,— —,— Deutscher Eisenh. 51 à 53 b 8 501 G à 80,75 à 50 Berl. Hand.⸗Ges. 180 à185,5 à 1855b 147 ½ à 148,75b 8 2,2Oee . z, nicht profilierter Arbeit im Sinne der in anderer Weif 8 18s 8 do. do 1899 abg. 48.8 5 48,78 b (428,25 8 45,5b Eisenb.⸗Verkmitt. 87,5 8 (— 2 65 4 6578 b Comm.⸗I Priv.⸗B 108,55 105 à 103,255 8 1 diere, Zwerchfell, Milz, Lungen, Luft⸗ Nr. 685 sind ungeschliffene, ungehobelt 7 An anderer Wezse mekterhsarbeitrs.. do do. 19049 —, Elektrizit⸗Liefer. 114,5 à 116à 115 à 118,5 b 111⁄à 1128 8 Darmst. u. Nat.⸗Bt. 125,5 4 127 5b öi1X4A“ 1 röhren von Vieh (ausgenommen Feder⸗ nicht ab evredee Fenste b4 8 Ge een haaus 786 Blech, roh, entzundert, gerichtet, dressiert, ge⸗ do. do. 1904 abg. 31 à 31,5b G à 31b Essener Steink.. 95,5 à 98 —,— 1 8 Derse Bank... 122,5 0 124,5 b 18 122 B 122,23 b 3 vieh), alle diese lediglich zur Erhaltung 8 1 - ged 8 e7 erbanke, E efims⸗ firnißt, in der Stärke von mehr als 1 mmn „% Oest. Staatsschatzsch. 1141 —,— 3 —,— 1 Fahlberg, List& Co. 89 n 91 à 91,75 B à 89,78 à 90,25b Diskonto⸗Komm.. 120,25 à 121,75b 1119,5 à 120b G. b. teile und andere Bau⸗ und Werksteine mitscharfe enen 8⸗ Fewetach - do. amort. 888 Anl. 8 2,5 G 8 Feldmühle Papier 115 à 113,5 b 3 5 116 B à 115,5b G 8 Dresdner Bank.. 109 à 110 b 108,5 4 19b während der Versendung durch Be⸗ h mit und ohne Kanten und mit ebene 8 8- charfen, runden oder abgerundeten Kanten Goldrente... vW“ Th. Goldschmidt. 74,5 4 75,5 à 75 à 77,75 b 72,5 à 72 G à 72,75b Mitteld. Kred.⸗Bk. à 110 2 110,25 b à 109 4 1908,5 à 190 Ö9o9. 1 . streuen mit Salz oder durch Begießen 8 3 d ün ; 8 Anmerkung. Unter Nr. 786 fallen 4 4 Felg Schulth.⸗Patzenh. 177 à 178 ½ 2 178 b 172.5 4 178,25 5b 8 oder gekrümmten Bearbeitungsflächen S Kronen⸗Rente.. 1 5 Görl. Waggonfabr 28.75 à 30.25 B 1 29 à 28,75 8 S .⸗P 8 1 8 JEEE“ mit Salzwasser eingesal verde e. g8 . auch dressierte Bleche, die durch Wal 6 145 8 Seas; gan. EE EEE“ EAAX“ 1 vertragsmäßig nicht 9a 8. 8— 6, 12 zu behandeln, als die Bear⸗ eeine gleichmäßig glatte glänzende g konv. do. M. N. 8 —,— Hackethal Draht.. 70,5 b B à 69,75 à 70,75 b 3 69 b G à 69,5 b Bergmann Elertr. 3,75 à 103.5 à 10 100,25 à 1 8 lA B- 1 ach zu⸗ 8 eeitung, insbeson Iee e 48 2 9 gl 78 3 „elwas do. Silber⸗Rente... .“ F. H. Hammersen 97,75 à 97,5 5b à 99 b 1 Berl. Maschinenb. 4 752 74,5 à 18 b E1““ bereitet, sondern als frisch verzollt. evse⸗ Begedene Fegffntg, 8 ge⸗ spiegelnde Oberfläche erhalten, sedoch do. Papier⸗Rente .. Pe Waggon —.,— 13 ½ à 14,55b SaFnths eech w 89,25 à 99,75b Schweinespeck technische Zeercbeftt ersicht g- 58 die abgesehen vom Beschneiden oder Ab⸗ Hansa Llohd —.,— 53 à 54 B 1 8 E“ ,75 G à· 58 ¼ 58 8 G F. 1 8 3 G he stimmung des Steines 8 b 4 F do. Bagdad Ser. 1.. 12.5b 6 12,78 à 12,5 b Harb⸗Wien. Gum. —.— 8 67,25 a 65b ChaflottenbWass. 82¼½ 88,269 . . 818 81,8858 Fische, lebende und nicht lebende, mit Aus⸗ ] bedingt ist. 8 G vnen der Kanten, keine dem Walzen 9 do. do. Ser. 2. 11,7b G à 1158G6 Hartm. Sächs. M. 38,75 à 38 à 38,25b b à 378B 8 Cns. 107,25 a 107,3 à 107 à 108,7 b 104,75 à 104 à 108 5b nahme von Karpfen, Schleien, Felchen, Fo⸗ 2. Stufen aus Granit sind auch d z 8 nachfolgende Bearbeitung erfahren e an 08.9s8 Sz. 11“ ““ desaner Gas e. 89.23b 88281. . 89 78 8,902996988” rellen und Saiblingen, frisch, auch gefroren 8. 488 iw verrute, mmma de er Ben hahan. 0 1 rs ““ 8 es e c 8 v15 9- ,25 9 8 „. 1 ar 2 8 * . . 8 2 . r. 3 30b1 4 EEE111“” Ss Sihet.. s. tn he 9e hn ö“ disch.⸗Suxbg. Biw. 96,5 97896,5à 988 à 97,8 3 à98 b Anmerkung zu Nr. 115 bis 117. Fische 1 der E“ (791⁄2) Draht, einschließlich des geformten (fasso⸗ do. Zoll⸗Obligationen 12,28 à 12 a 12,2 b 12.5 B à 12¼ à 12,55 PhilippHolzmann 714 71,5 & 70,5à 71,5b 68,5 à 69,5 à 69,25 b Deutsche Erdöl .. 688,5 a 90 b [9,75 b,] 86:8 à 88b I . keinschließlich der Heringe), die ledig⸗ 8 einfachen, nicht gegliederten Wulste b- vyes ben Ürkische 400 Fr.⸗Lose... —.— 8 E Feaen 45,5 G n 47 b 8 4ab 1 Setsen alce. ee hI8g. 2s eeenig 52 ½b lich zur Erhaltung während der Ver⸗ b verseben kfnd geglie en ulste 1 791 warm gewalzt oden geschmiedet: Ung. Staatsrente 1913 16 ½ b Gebr. Junghans. à 84 b —,— Dyna⸗ A. Nob⸗ à 78 à 5 25 b a7 8 1 so 8 3 b Ss roh do. do. 1914 à 18 5b Karlsruher Masch. 38,75 b 368 b B à 38,5 b b Eleftr. Lich n. Kr. 117,58117,784 117,288118,750b 688 8 1 G sendung nach einem deutschen Hafen . 3. Die vertragsmäßigen Sätze für Rand E8 do. Goldrente... 17,9 à 180 Kattowitzer Bergb. „12,75 h 13 G 1111,28 à 11,3 à 11/ ⁄¼b J. G. Farbenind. 160,78861860,5262,5262963,5963,25 b, 15482b G 6 157,5 b mit Salz bestreut oder mit Salzwasser 11““ steine finden auch auf solche Anwend eeA“ do. Staatsrente 1910 8 à 1⁷5 C. W. Kemo... —,— —,— Feüs t“ begossen sind, werden als frische Fische X“ die nicht nur g- 8 8 8 Fecs 8 kalt gewalzt oder gezogen: 8 1 8 örti 8 5 9 82 à 958, 8 18 b e⸗ 1 n 3 e v;. 8 dbfanen Eingeichet-ii, 0 788 1111“ GessektrUntern.] 1873181,8à 180,85 1518b FErh aa9u. behandelt; ausgenommen von dieser und den beiden nach -dae 8 nicht weiterbearbestet oder nur geschliffen, Mexikan. Bewäss. —.— —,—. Lahmeyer & Co.. à 101,5 à 101.78 HarpenerBergbau 114,25 4 174.75 à 114à118,28à115,5b 112 ½ à 11363 112,5 à 11221b Behandlung sind Fische, die im Ausland b den Erdboden sichtbar bleibenden Längs -⸗ poliert, geglüht, gehärtet, angelassen, 6 vo. do. ahg. 37.25 a37,723 b à 376 à 37,8b 86,8 8 8 5878 88,85 ““] E 87 81 18128, 95 à 96,25 b eine Zwischenlagerung oder eine über seiten schlicht dearbentet sind üj nser 1 gebeizt, auch mit scharfen, runden oder österr (Lomb.) 2 ⁄0 †. —,— 8 —,— C. Lorenz 102,75 à 104,5 b 8 102 à 102,55 Ilse, Bergbau⸗.. , b . 1“ 1 1 8 Sede . d, sondern 3 eseen e.⸗ 8 1“ 11“ Dr. Paul Weyer. —.— 8 (— 2 18,86bG sHLHC. A. F. Kaylvaum 1133 1175 8 1ü.8à 11128 b den Zweck der Erhaltung wahrend der 1 auch an der zum Anlegen an den abgerundeten Kanten: b Elektrische Hochbahn ù96 6 à 96,75b B 96,75 a 96,75 B Motorenfbr. Deutz 482 49,75 b 47 à 47,255 CCEA“ 122 à 121 à 121,25 b 116,5 à 1175 8 Versendung hinausgehende Behandlung 8 Bürgersteig bestimmten dritten Längs⸗ von 1,5 mm oder darüber Schantung Nr. 1— 60000.. 3,5 4 3,75b 3.78 à 3,7 b9v Nordd. Wollkämm 101,8 4101 b G s102 100,75b . eböbN2,25 8 71,55 .“ 1 erfahren haben. Als Zwischenlagerung seite eine Bearbei r von weniger als 1,5 bis Oesterr.⸗Ung. Staatsb... 206 20 G à19,86 Hermann Pöge.. 62 10 66.5 4 66b à 60 à 59, Köln⸗Reuese gw. 98,758 103,78 à 10929 97,b 1“ ilt nicht das vorübergehende Verbri eite eine Bearbeitung insoweit erfahren 31„ 0,5 mm Baltimore⸗Ohio à 79,3 à 81b 8 79 ⅞à 79 à 79 à 79,8 b Polyphonwerte . 89,5 4 88 b —,— Köln⸗Rottweil *. à 77 8605 18,5 à 77,5 b 8 8 gmi n. * Pertszeergeehe Fesegesen 3 haben, als an der oberen Kante dieser in der Stärke 11.“ Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 8 Rathgeber, Wagg. 39 40.25 6 Linke⸗H.⸗Lauchh.. 81 à 82.82 50,5 à 518 50,75b 4 der Fische an Land zum Zwecke des Be⸗ G Seite behufs rechteckiger Gestaltung der ä

1 à 52 ½ ih Me 22 258 8 Ludw. Loewe.... à 146 8 148 b 152 à 184b 8 8 2 it Sal z09 1— 22

o. Div.⸗Bezugsschein... 82.5 à 51b à 52 ⅛à 581.28 5b Rh. Metallw. V.⸗A. 23 22.75b 22,28 à 228 b Lu à 15b streuens mit Salz oder des Begießens 8 1 b 0,22 mm 8

ische C 8 3 8 à 16 We 8 Mannesm.⸗Röhr. 8 7 à 88 ; 1 reuen 1 gieß 1 oberen Schauseite 8 K. 22 n

Fsctohlsfche Eisenb Ser. 1 178 a17,.25 à 16.9 à 17⸗b 16 ½ à 16,75 à 16,4 à 16 5 G Rh. Westf Sprengst 57,5 à 59.8 b b . h 90 ½ à 92,25 à 91,5b 88,75 à 88 à 88 à 88,5 b 1 1 mit Salzwasser oder zum Zwecke der chauseite des Steines durch von weniger als 0,22 mm

donb Ser. ³ 181a 15121868 18,2b 14,5 h 188145 9145b Rhenania, Z. Ch. F. 59,25 à 60,5 b 8 58,25 à 58,5b 8 Mansfelder Bergb 83 à 84,75 b 8 81,5 à 81,75 à 81,5 h 82 b Abschlagen der hervorstehenden Stellen in anderer Weise weiterbearbeitet: 28 ehedonisce Hoid.. 21à 224 g à 21 15 b 21,9 à 21%8 Sachsenwerk ... 783 78.8 2 75b a70 5 721 5b Obschl. Fis-F. Caro 82,88 61,6 8 88 b ZNlaake eingehen, unterlie Zolsät i s gehen, egen den Zolsätzen Streifens 10 em nicht überstei v E 1 f 0 em nicht übersteigt oder 0,5 mm ves. 8 Schles.Bgb. u. Zint 86, 8 91 b —.— 8 b Orenstein u. Kopp. 76 à 77.25 3 76,78 b 7758 2 74 b 26 Schmalz und schmalzartige Fette (Schmalz M der Steine zu Randsteinen für Bürger Schubertu.Salzer 134 81366 —8 8 Rhein Braunk. uB. 137 à 141,8b 133 à 132.,25 4 7185 B Oleomargarin und andere schmalzartige Fette Klinker aller Art aus Ton, unglasiert tttet. t ihe eht. .. 2 2* 8 Bant elektr. Werte 77 à 78,55b Stöhr& C. Kammg 128,5 à 127 b 125 G à 126,25eb B à 124,5 b Rombach. Hütten 23,8 à 24 b 23,25 à 23,5 à 23 1 b 1 1 land dritten Ländern für irgendeine be⸗ 8 des Zollpflichtigen ist Hohlglas mit 8 Barmer Bankverein.. 88.78 à 86 à 8575 b G 88,5 G Telph. J.Berliner 79.85 80 à 79 b 1 à 76.75 à 77,25 à 77b Salzdetfurth Kali 145,8 8 1465b 140,75 à 141.75b 1 mäßige Zollsätze zugeste s 8 8 8 2 J. . . . 88 . 1 zugestehen sollte, so Ausnahme des Hohl g 8 1 Ausnahme des Hohlglasfes für Be⸗ 1. Unter Draht ist dasjenige 1 . Frah ge gezogene Leivziger Kredit⸗Anstalt.. 95.8 b 95,28 6 Türk. Tabairegie —,— 1 2 Leonhard Tietz. —.— 82,5 b Goudakäse der niedrigste dieser Zoll⸗ 25 vH des Wertes zu verzollen, falls . / zwischen den Re⸗- schnitts bei letzterem keine die Grenze eeign pflanzli 8 He Aptort; . geeignet pflanzlicher sense⸗ zur 1 1 I. Abfertigung gestellt wird.

.

’.

2

00 90 90 0

Aeeee

5. &8

bo. 873 88 5 E fationale Autom. 71,78 à 72 b . 69,25 4 69,75 b Umladung. Ausgenommene oder 1“ Strei Luxemburg. PrinzHeinrich —,— . J. D. Riedel. 517a 59,5b 8 54,5 8 56 à 55,5 b Nationale 2. 75 1 1 8 8 3 8 Umladung. Ausgenommene oder zer⸗ 3 ein mehr oder weniger ebener S 1 Westsizilian. Eisenb..... Rückforth Rchftö.. *.Z.— G Oberschl. Eisenbb. 51.25à 51,8 à 81b 8 schnittene frische Fische, die in Salz⸗ . hergestellt ist sofern eeper erneifes II V ) 8 8 on ,2 5 % Tehuantepee Nnat —.,— —,— 8 Sarott. 116,5 8 118 b 114 ¼% à 114 b Oberschl. Kokswle., 1 . à 6 „6 8 1 ür g Fi n88,ner as 8 abg. 26 % 8 à 268 G H. Scheidemandel 37,8 à 38.56b 38,28 à 35,5 8 1Kotsw. Chem. Z 68,5 à 71,5b 3 68 à 68,25 à 67, G à 6b für gesalzene Fische. bei größerer Breite die Verwendung b 1 88 6 85 von weniger als 0,5 mm 1— has Schles Textilw. .. à 45,28 6 h 46 b 45 ¾ 48%b Ostwerke. ... 142.25 à147 b ö““ Schwei Gänsen, Ri beitet Baacn * Noch nicht umgest. ¹ Hugo Schneider. à 81˙ 81,35 —à 518 Phönix Bergban. 75.8 2 78.25 à 77,5 4 77,28 b 74,75 à 74 à 74,5 a 73,75b von Schweinen und Gänsen, Rindsmark, steige nachgewiesen wird. A.er nng ee Stettiner Dauipfer ..... 3869 Siegen⸗Sol. Gußst 27à 27.25, 27—b 2722 28.5 b Fetn. Stapeiwerte 88,36 94.88, 9285 96 96,esx9b9 918 8 92.26 b 928 . Amer kün hhs. Ftr.1is, Pakts He 8 dFens eim zwenaman Bianen Verein. Lidesabfehen „74. 30 e 29 Stettiner Vulkan. 35,25 à 37 b 1 33 à 34,5 G 8 Riebeck Montan. à 92.5 à8 95 b 8 93 b * kung zu Nr. 135. Falls Deutsch⸗ Anmerkung zu Nr. 738. Auf Antrag I 1 salzlöfung beim Zie hen lnen er. 8 4 s S 1 8 2 ner b 7 Bant für Brauinduftrie.. —,— ¹ Stolberger Zink. à 109 à 107,75 à 114 (— a105 5 Rütgerswerke . 75 2 7896 74,25 n 75 B sondere Sorte von Hartkäse vertrags⸗ Kristallschliff, auch nachgeahmtem, mit An Sa zsarst 791/2 th. ntem, 8 1 5 erkungen zu Nr. 2. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 105,8 8.106,5 à 106 b 62107 105 2 104,5 à 105 G Thörl's Ver. Oels. 56,25 G à 55,75 à 57,75 b 56,25 G 5 88,75 b 1“ 7a zssnan 8 vS- 9. Bayer. Vereins⸗Bank.. 119 à 121b; 14106,5b, 118.75b Transradio .... 91,5 à 92,55 FSiemens & Halske I1 147,54148,8a147,58150,54149,5b 141,78 à 143 143,25 à 143,78 1““ wird auf schwedischen Edamer⸗ und leuchtungskörper zu einem Zollsatz von oder gewalzte Eisen zu verstehen, das 2 EE“ Ill! 5 as hesterr. Kredit 7,08 8 à 75b 8 *— 6,95 G 8 8 Union⸗Gießerei. 34 386 6 1 Westeregeln Alkali 123,25 à 123 à 123 118,75 à 119,8b . itz vend d dhner chch Sn . Uhütescerrienr. dsged 308 2 sene . 5 8 ET“ 8 ers. 1 1“ sätze angewendet werden. die Ware bei der F des Quer⸗ 8. w . 8 75 b 8 Inmerkung zu Nr. 171. Zum Genuß gierungen vereinbarten Zollstelle zur von 5 mm überschreitende Abmess ön 5 erschreitende Abmessung 8 3 : zeigt, ferner auch, und zwar ohne Rück⸗