1
u11u.“ Zweite Zentrat⸗Handelsregtster⸗Beitage 11“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger HE111“ mlchen Sraar 21926G
16 Berlin, Dienstag, den 18. Mai ordnung über Ausdehnung der Gewerbefreiheiten vom 18. Juni 1864 — — — — — — — r dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣᷣ̊
— d e 8 Nr. Zosifes ... Zoll⸗ bei deutschen Benennung des Gegenstandes für 1 dz edischene⸗ Benennung des Gegenstandes satz e
Zolltarifs RM Zolltarifs
sicht auf die Stärke, alles in Form von Bunden, Ringen oder dergleichen aufgewundene gewalzte oder gezogene Eisen. Jedoch ist das in Form von Blunden, Ringen oder dergleichen
Zu Artikel 2: 8 i vertragschließenden Teile sind sich dargber einig, zurch die J ländergleichstellung gemäß Artikel 2 die Anwendung s der schwedischen Verordnung über Abgaben für besondere Vorteile und Kronen Gerechtigkeiten vom 23. Oktober 1908 (ang. bevillningsavgifter för sarskilda formaner och rättigheter), der schwedischen Ver⸗
Muffen, Boas, Pelze, Mäntel und Fußsäcke:
von Kaninchen oder Hasen: mit Oberzeug oder Futter von Ganz⸗
(ang. utvidgat näringsfrihet) und der schwedischen vordnun ☛ if ei e müfsen drei Tage vo über die Erteilung der Genehmigung an Ausländer und im Ausland — 1 2 wohnende Schweden, in Schweden Vorstellungen usw. zu veranstalten
aus 228 b
aus 806 811
ufgewundene gewalzte oder gezogene Fisen, wenn seine Breite mehr als 10 mm beträgt, als Bandeisen, und wenn sie mehr als 25 cm beträgt, als Eisenblech zu verzollen. 2. Draht in der Stärke von weniger als 4,5 mm ist nach Nr. 792 zu verzollen. Anmerkung zu Nr. 785 A, 785 B, 791. und 792. Der Umstand, das schmied⸗ bares Eisen in Stäben, Bandeisen oder Draht in abgepaßten Längen ein⸗ gehen, bleibt auf die Zollbehandlung ohne Einfluß.
Röhren, nicht unter Nr. 793 des allgemeinen Tarifs fallend, gewalzt oder gezogen, roh: mit einer Wand⸗] von 2 mm oder darüber
stärke von weniger als 2 mm.
Anmerkungen zu Nr. 7935.
1. Die Wandstärke der Muffenröhren ist nicht an der Muffe, sondern am Schafte zu messen.
2. Das Anschneiden von Gewinden an Rohrenden, das Umbörteln der Röhren zum Halten von Flanschenringen sowie das Abschneiden unganzer Enden gilt nicht als Bearbeitung.
Ambosse. 1
Handsägen und Sägeblätter: Kreis⸗, Band⸗ und Laubsägeblätter... andere Sägeblätter, Handsägen..
Feilen: nicht mehr als 16 cm lang .. als 16, jedoch nicht mehr als 35 cm
ang ö“ “ Anmerkungen zu Abschnitt 174 des allgemeinen Tarifs.
1. Bei Waren aus Eisen und Eisen⸗ legierungen wird ein rauher Oelfarben⸗ oder Teeranstrich, ein Ueberstreichen mit Graphit oder Fett, das Entfernen des Glühspans durch Beizen in Säure sowie bei Röhren das Vergrößern oder Verkleinern der Rohrenden nicht als
aus 2280 andere ö“ aus 229a
aus 229 b andere ö11.““ aus 234 Masten und Schwellen .. aus 314 Pergamentpapier, auch imitiert... .
323 Freimarkenalben, auch mit eingefügten
aus 360
.F““ von Persian: “ mit Oberzeug oder Futter von Ganz⸗ ö111“““
Freimarken; auch Teile zu solchen Alben Photographiealben und Teile dazu Bücher, gedruckte, nicht besonders genannt:
Bibeln und Psalmbücher in schwedischer
Sprache, gebunden:
in Einbänden aus Papier oder Buch⸗ binderzeugstoff (cloth) ohne Gold⸗ schnitt in “ Einbänden oder mit Gold⸗ chni Satet. Seest Ungesponnene Kunstseidenfiber und sonstige ähnliche auf künstlichem Wege aus
“ hergestellte ungesponnene kurz⸗
tapelige Spinnfasern, auch gekämmt
Garne daraus.. 8 Teppiche, nicht geknüpft, Meterware oder abgepaßt, auch zusammengenäht, ge⸗ säumt, eingefaßt und mit Fransen ver⸗ sehen; ferner abgepaßte Tischtücher und
Sofadecken Gewebe, nicht besonders genannt:
aus Kunstseide allein, oder in Verbin⸗
dung mit höchstens 15 vH anderer v““ Bänder, nicht besonders genannt: anderer Art: aus Kunstseide allein, oder in Ver⸗ bindung mit höͤchstens 15 vHanderer Spinnstoffe .... Gewebe und Bänder aus Seide für tech⸗ mische Sivbecec
2 9„ ⸗
Strumpfstuhlarbeiten und andere durch Wirken, Stricken oder Knüpfen her⸗ gestellte Waren, nicht zu den Spitzen
oder dabei mitzuwirken, vom 31. Dezember 1913 (ang. rätt för utlänning och i utlandet bosatt swensk undersate att här i riket giva offentlig föreställning mam eller att därvid medyverka), soweit darin die Leistung von Abgaben und die Stellung von Steuersicherheiten vorgeschrieben ist, gegenüber deutschen Reichs⸗ angehörigen nicht ausgeschlossen wird,. Solange und soweit die An⸗ gehörigen gewisser Berufsarten die die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen, in Schweden auf Grund der vorgenannten Verordnungen einer besonderen steuerlichen Behandlung unterliegen, behält sich die Deutsche Regierung das Recht vor, entsprechende steuerliche Maß⸗ nahmen gegenüber schwedischen Staatsangehörigen der gleichen Be⸗ rufsarten zu treffen.
Die Bestimmungen des Artikels 6 und die Schlußprotokoll⸗ bestimmungen dazu bleiben unberührt.
Die beiden vertragschließenden Teile sind ferner darüber einig, daß die Inländergleichstellung einen im übrigen gleichen steuerlichen Tatbestand zur Voraussetzung hat.
.2. Die vertragschließenden Teile verpflichten sich, Verträge über
die Beseitigung von Doppelbesteuerungen und die Gewährung von
Rechtsschutz. und Rechtshilfe in Steuersachen abzuschließen und Ent⸗
würfe zu diesen Verträgen baldmöglichst, spätestens bis zum Ablauf
bon 6 Monaten nach Unterzeichnung dieses Vertrages, auszutauschen. Zu Artikel 6:
Die Abgabe, die in Schweden von deutschen Handlungsreisenden für die im Abs. 1 des Artikels 6 bezeichnete Tätigkeit erhoben wird, soll entweder für ein ganzes Jahr oder für einen Zeitraum von 6 Wochen entrichtet werden. Die Jahresabgabe soll höchstens 300 Kronen betragen. Die Abgabe für 6 Wochen soll den Betrag von 100 Kronen und wenn die Tätigkeit über die ersten 6 Wochen ohne Unterbrechung fortgesetzt wird, den Betrag von 50 Kronen für jeden sich unmittelbar anschließenden Zeitraum von 3 Wochen
nicht übersteigen. Zu Artikel 8: b
stimmungen des Artikels 8 in Deutschland die derzeitig noch be⸗ stehenden, der Schwedischen Regierung mitgeteilten Ein⸗ und Ausfuhr⸗ verbote, in Schweden das Einfuhrverbot für Gold, bis auf weiteres aufrechterhalten werden können, sowie, daß mit Rücksicht auf das deutsche Ausfuhrverbot für Eisenschrott Schweden sich vorbehält, ebenfalls ein Ausfuhrverbot für Eisenschrott zu erlassen.
2. a) Bei der Behandlung arsenikhaltiger Waren in Schweden werden während der Dauer des Vertrages die folgenden bisher angewendeten Grundsätze auch ferner beobachtet werden⸗
Das Verbot des Vertriebes arsenikhaltiger Waren soll auf
1. Es besteht Einverständnis darüber, daß in Ausnahme der Be⸗-
1. Handelsregister.
schneidemühl. [18699] In unser “ Abt. A ist heute bei der unter Nr. 413 eingetra⸗ genen Firma „Bertha Knuth, Schneide⸗ mühl“, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schneidemühl, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Schönlanke. 1 [18700] In unser Handelsregister Abt. AK ist heute bei der Firma Hugo Kittel in Dt. Filehne eingetragen worden: Die rokura des Georg Radünzel ist er⸗ Schönlanke, den 7. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Schwedt. [18702]
In unser Heedeereghe⸗ B. Nummer 10 ist bei der Firma Nicolaische Tabaks⸗ enufaxhar „Aktiengesellschaft Schwedt (Oder) folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1924 sind die 5 Mil⸗ lionen Mark 7 Pigen kumulativen Vor⸗ zugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht in 5 Millionen Mark Stammaktien mit einfachem Stimmrecht umgewandelt. Die Vergütungen des Aufsichtsrats sind neu festgesetzt.
„Das Grundkapital der Gesellschaft von 70 Millionen Papiermark soll auf Reichs⸗ mark umgestellt und auf 250 000 Reichs⸗ mark ermäßigt werden, und zwar in der Weise, daß für je 28, 000 Papiermark Stammaktien eine Stammaktie zu 100 Reichsmark gewährt wird. General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. April 1925. Gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 18. Mai 1925 sind die beiden Vorstandsmitglieder
mann Otto Fahsel in Stendal ist Pro⸗ kura erteilt. Beide sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. April 1926 festgestellt. . 8 8 Stendal, den 8. Mai 1926. 8 Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 118709] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: . Am 4. Mai 1926 unter Nr. 87 bei der Firma Nuth & Bartel, G. m. b. H. in Velbert: urch Beschluß der, Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Paul Bartel ist Liquidator. Am 4. Mai 1926 unter Nr. 82 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Velbert, Rheinland, in Velbert: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 sind die Art. 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Zulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in In⸗ haberanteile (Art. 5) und die Voraus⸗ setzungen der Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts (Art. 31). “ Velbert, den 6. Mai 1926 Amtsgericht. 1
Warburg. 1 [18710] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma ucerfabrie Warburg mit dem 1 in Warburg folgendes ein⸗ etragen worden: 8 Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Fabrikdirektoren Artur Bratke, Aloys Wand, beide in Warburg, und der Guts⸗ besitzer Franz Fecke in Welda. Die Satzungen sind mehrfach geändert. An
8
1925 aufgelöst. Liquidatoren sind r⸗ mann Reisgen und Peter Weiß in Inden.
Aldenhoven, den 7. Mai 1926 Amtsgericht.
der Generalversammlung vom 29. Fr
Angerburg. 8 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Angerburger Vereinsbank e. G. m. u. H. unter Nr. 2 folgendes ein⸗ getragen:
Der Bankkontrolleur San Ka⸗ minski ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Prokurist Erwin Trzaska in den Vorstand gewählt.
Angerburg, den 3. Mai 1926.
Amtsgericht.
Auma. „ 419410] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei dem Braunsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. 9. in Braunsdorf eingetragen worden: hdas Statut ist durch 88 Generalversammlung vom 9. März 192 in Ansehung des § 46 (Geschäftsanteil) geändert worden. “ Auma, den 30. April 1926. Thüringisches Amtsgericht Neustadt, Orla, Abteilung Auma.
DnerhaeGen segsgeastteeltr eü 2. das nossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 8. Mai 1928: Imker⸗ genossenschaft Bremen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht, Bremen; Die Liquidation ist wieder Höge Liquldatoren sind: Ernst Friedrich 5 und Carl Gottfrier Ferdinand Loose, beide in Bremen. Amtsgericht Bremen.
—
Die Genossenschaft ist durch Beschluß Freudenstadt.
von Wohnhäusern
— [19419] Einträge im Genossenschaftsregister vom 11. Mai 1926, bei: Vertriebs⸗ genossenschaft für landwirtschaftliche Maschinen Freudenstadt e. G. m. b. H. in Freudenstadt, und bei: Bau⸗ arbeitergenossenschaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Freudenstadt: Die Genossenschaften sind nichtig, die Ein⸗ träge von Amts wegen gelbscht. Amtsgericht Freudenstadt.
Greifswald. . 19420] In das Genossenschaftsregistere Nr. 50 — Volkshilfe Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — ist eingetragen: Die Firma ist geändert in „Volkshilfe Greifswald, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Faftflicht, gemeinnützige ugesell⸗ 5 Gegenstand des Unternehmens: ls gemeinnützige Baugesellschaft durch Errichtung, Erwerb und Veräußerung gesunde Klein⸗
wohnungen für Minderbemittelte zu fen. Heenrig. Greifswald, 7. Mai 1926.
bJvJ Schles. 119421] In unser Genossenschaftsregisteg ist bei Nr. 69, Stromversorgungsgenossenschaft Läsgen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hefthglicht. in Läsgen, ein⸗ 8 n: Die nossenschaft ist durch schuß der Generalversammlung vom 2. Mai 1926 aufgelöst. 8 Grünberg, S-. den 8. Mai 1926. Das Amtsgericht. Hadamar. 119422] In unser Genossenschaf tsregister ist bei Nr. 57, Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Niedertief ein⸗ geiragen worden: Die Genossenschaft
vom 19. Dezember 1920
die Vorstands und Karl
versammlun
Liquidatoren
ieder Hermann Winter
lagge in Schlewecke bestellt.
Lutter a. Bbge., den 10. April 1926. Das Amtsgericht.
Mannheim. Zum Genossenschaft O.⸗Z. 14, Firma „ tal eingetragene Geno beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Mannheim⸗Käfertal wurde heute von Amts wegen eingetragen: 8 dation dauert fort. An Stelle der aus⸗ Li 8* 8* ver ehüeh wurden Fried⸗ Prokurist, und Georg Sauer, beide in Mannheim⸗Käfer⸗ tal, von Amts wegen zu Liquidatoren
Mannheim, den 1. Mai 1926. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
sregister Band 1 rleihkasse Käfer⸗ ssenschaft mit un⸗
eschiedenen eiger und Jako
Münstermaifeld. 1 b In das Genossenschaftsregister ist bei dem Metternicher und Darlehnskassenverein, e. G. 1 H., in Metternich b. Münster⸗ maifeld heute eingetragen worden: Das neue Statut datiert vom 13. 8.
Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnska wecke der Beschaffun t und im glieder notwen
unter Nr. 14
der in der
digen Geldmittel sowie
Förderung des Sparsinns.
Münstermaifeld, den 6. Mai Amtsgericht.
Neustettin.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 die Genossenschaft unter der Firma Gewerkschaftshaus, Erwerbs⸗ und Betriebsgeno senschaft
oder Goldgespinstwaren gehörend, aus Seide allein oder in Verbindung mit und andere Eisenwaren, die auf mecha⸗ anderen Spinnstoffen, darunter auch nischem Wege mit Kupfer, Kupfer⸗ Handschuhe, genäht aus Geweben: legierungen, Nickel oder Aluminium andere “ überzogen oder auf chemischem Wege 8 Anmerkung zu den Nrn. 362 vernickelt sind, unterliegen, soweit nicht bis 365, 373a und b. Bei im allgemeinen Tarif besondere Be⸗ Verzollung von den unter diese stimmungen getroffen sind, einem Zoll⸗ 1 Nummern fallenden Waren soll zuschlage von 50 vH. Sofern für die dder Zoll nach dem Reingewicht be⸗ genannten Gegenstände in poliertem rechnet werden.
oder allgemein in bearbeitetem Zustande Hüte, fertige oder halbfertige:
MWar 111“ Fob. 9 nur gemeinsam oder einzeln mit einem Stelle der alten sind die neuen Satzungen Dortmund. 119414] bei B süsche Naren, G vensfhn, neren gachalt Ev Be⸗ “ vertretungsberechtigt. Dem nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ In unser Genossenschaftsregister ist in und Darlehnskassenverein e. G. m des ; 68 ge. Z“ aufn Heinrich Becker in Schwedt 9. Dezember 1925 getreten. Band II unter Nr. 71 bei der Genossen⸗ in Niedertiefenbach“. stimmung dieser Grenze wird allein der Schutz der menschlichen Sufmann He eer in dt lung vom 12. Dezen g 1 — . 8 1 Gesund bg. “ ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist Warburg, den 23. April 1926. schaft „Dortmunder Milchhandelsgenossen⸗ Hadamar, den 11. Mai 1926. “ mäßgebend sein. Arienifspiogels so) Verb mit einem der beiden Vorstandsmitglieder 8 Das Amtsgericht schaft, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ Das Amtsgericht. Neustettin, eingetragene Genossen Das bloße Vorhandensein eines Arsenikspiegels soll das Verbot vertretungsberechtigt. Die Auflösung der 8 z91 schränkter Haftpflicht“ zu Dortmund am —— mit beschränkter Faßtpfticht mit dem nicht e. W11X“ Gefellschaft ist durch Beschluß der Meida. 85 [18711] 29. April 1926 folgendes eingetragen Insterburgg 8 J119424]) Sitz in Neustettin auf Grund der Rie hes Cgs Pü denhrseregsatsen sosrxperr te. then stsonder⸗ Generalversammlung vom 23. März 1926 „Ins Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist worden: In unser Genossenschaftsresiseer ist Satzung vom 7. Februar 1926 ein, qualifizierten Sachverständigen 8 Ist der Warenbesitzer mi beschlossen. Zu Liquidatoren sind die bei der Weidager Jute⸗Spinnerei und Durch Beschluß der Segeralvexsaman, under Nr. 66 am 4. Mai 1926 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ 8 Gutachten nicht einver standen, 0 b das Recht haben, 1s Fluffeute Sinri EE“ Kurt Weberei A. G. in Weida eingetragen lung vom 17. Juli 1925 ist das atut Fetragen, daß durch Generalversamm⸗ mens ist die Beschaffung eines Heimes “ eines anderen devartigen Sachverständigen einzuhoren. Müllerheim in Schwedt (Oder) bestellt. worden: Die Eö Her⸗ geändert, insbesondere bezüglich des Gegen⸗ lungsbeschluß vom 25. April 1926 die ein⸗ für die freigewerkschaftlich organtsierke 1 Weichen die beiden Gutachten voneinander ab, so wird das Gutachten Schwedt, den 6. Mai 1925 mann Geithner, Walter Pferdekämper und standes des Unternehmens in § 2 durch getragene Genossenschaft Kreditverein sit die goft und Angestellter sowie o111“ 617] Frauenhüte, geschmückt (montiert) mit 1 eines fachwissenschaftlichen Instituts eingeholt werden, das end⸗ 1 Amisgericht 1 Ewald Pferdekämper jun., sämtlich in folgenden Zusatz: Außerdem kann sich die Bin nen, eingetragene Genossenschaft deren ugend⸗ und Kulturvereine und letztere der Berechnung zugrunde gelegt. 8 “ dder Federn “ “ Waren, die nach dem Ergebnis gehöriger Unter⸗ — “ v16“ Verstagsg. Fenpsessce nit dfe 8 sher 1 .n aftgeliche⸗ ö dessen Jugin ch hlun und Verwaltung, 8 b 8 W11“ aus 659 oden⸗ und Wan e rfarbi Ee“ “ 1I1“ 8 g. 1 . 3] mitgliedern erna 8 re bis⸗ wirtse ichen Interessen ihrer Genossen verein Bindszohnen, eingetragene Genossen⸗ Neustettin, den 20. April 1926. Amts⸗ Milchentrahmungsmaschinen: dplatten, mehrfarbig, suchung Arsenik oder einen anderen Giftstoff in solcher 8 She eg esaressner A 8Ge; herige Prokura ist erloschen. Ve indliche befassen. Amtsgericht Dortmund. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ge⸗ Ranse 8
bei aus 705 Glaslinsen für Schiffs⸗, Auto⸗, Fahrrad⸗ enthalten, daß die Ware nach der in Schweden geltenden Gif Maschine
Bearbeitung angesehen.
heißt jetzt: „Niedertiefenbacher ar⸗ Eisen in Stäben, Draht, Blech, Röhren H.
von 50 kg oder darunter von mehr als 50 kg
1“ “
Mr. 2 bei der Firma Ferdinand Doering Erkläpungen für die Gesellschaft werden ö“ ändert und daß der genstand des
infi 1 1 — n entweder von dem Direktor Geh. Kom⸗ „[Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ 19 einführer wieder ausgeführt werden, sollen beim Vorhandensein der eingetragen: Die Fivma ist erloschen. mienrat Dr. Ewald Pferdekämper in Dortmund. . 119413] und Darlehnske 8 Sold. Neustrelitz. 8 [19435] 1 itet: etwa vorgeschriebenen besonderen “ die vorschrifts⸗ Amtsgericht Seeburg, Ostpr., 7. 2. 1926. seh enrat. S ö 22 zwei nspellder⸗ In unser Genossenschaftsregister ist in 8. das— ge vr Phe „In das hiesige Genossenschaftsregister 11“ War mäßig zur Last geschriebenen und bezahlten Zölle zurückerstattet werden. EE tretenden Vorstandsmitgliedern in der Band II unter Nr. 84 bei der Genossen⸗ des Sparsinns und den landwirtschaft⸗ ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen üth at vde dees mit gefaßten 3. Unter außerordentlichen Umständen sind, abgesehen von dem sechausen, Altmark. 18704] Weise abgegeben, daß der Firma die schaft „Bauhütte Dortmund Lingetragene lichen Warenbezug und Absatz ist serin⸗Quassower Spar⸗ und Darlehns⸗ 8 hweden. Silbet einen oder Perlen... Falle des Krieges, die Neutralität und innere sünruhen zu verstehen. “ “ ’ Namen der Zeichnenden beigefügt werden. E 2nee e 1 Amtsgericht Insterburg. bedlen⸗-Heveig. 8 e 8 9. 85— Bser v“ “ 8 4. r r. 2 ist folgendes ein⸗ e den 10. Mai 1926. Dortmund, am 30. April isigecgesmg a eute folgendes eingetragen: Der E Nr bearbeitet: Zu Artikel 10: .es Weida, den 1 Mai 192 “ CEII“ t - z. Bauer CIIö 8 8 1¹ n 1“ agen: Hür. 1 t. eingetragen worden: Die Genossenschaf 8 Karl Latendorf, Vereinsvorsteher, Bauer des schwe- Benennung des Gegenstandes Maß⸗ sa 4“*“ 1. u fgir eeSene Je igfuhe nach eatsch che, . daß Der bisherige Gesellschafter Otto Ernst E de tt durch Beschluß der Generalversamm⸗ Le,, Genossenschaftoxeaster Ne de Fohann Wierth, Stellvertreter desselben dischen stab b Steinen oder Perlen.. . . 11. Zu Nr. 596.. Marquardt ist alleiniger Inhaber der weiden. [18712] lung vom 28. Dezember 1925 aufgelöst. de ne ot der beide in Userin, und Förster Otto Laue Zolltarifs Kronen aus 1034 Druckpressen, nicht unter die Nr. 1017 84 B Muster für Packpapier der im Tarif A genannten Firma. b In das Handelsregister wurde ein⸗ Amtsgericht Dortmund. 82 l2 Aggeefäte⸗ ZZ 8 wenzom sund aus dem Vorstande aus⸗ Reis bl 1148 “ “ 1““ hrüüser 11“ b “ 1 8 . 1926. feitagen. ZH“ Co., . 8— 1194151 geferf üft mit beschränkter Haftpfücht in geschüsden 19e.hces ü. Stelle deg, gab. L “ Ee“ ergänzt we b ““ as Amtsgericht. feelllschaft mit beschränkter Haftung, Git: Düsseldorf. 5] Mellen) eingetragen worden, daß die Ver⸗ pächter rmann Bünemann, Schuh⸗ 81 a polierter Reis (gryn) aus 1182 Aceton, gereiniininzgzgzz . .. ergänzt werden können. n 1“ 2 — — Wiesau i. Opf.: Die Generalversammlung Unter Nr. 177 unseres Genossenschafts⸗ EE1““ machermeister Nikolaus Labsch, beide in h 878 des 22 — 2. Zur Anmerkung zu Nr. 785 A, 785 B, 791 und, 792. seese 18705 jesau i. Opf.: & J11A“ nossenschafts⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet - 1 8 2 8 I1. itet, während d Dung 1328 Farhiosticof C1“ Esöpesteht Einverftändnis darüber, daß sich diese Anmerkung SSeneHandesere ister A soll die nn zom 23. Nöcember 1928, Fetgdis EETöö“ April 92 die ist. De Fizma itt im Genossenschfts. vsekunge a BEegein aaestüdge 88 Sel 8 andere, nicht zubereitet, währen er I“ icht auf solche Waren bezieht, die in deren Numm des all⸗ „m Handelsregi A. ae stellun der Gesellschaft und die Aenderung Genossenschaft „Deutsche imstätte im register gelöscht worden. ““ vertreter des elben sowie der Sch achter⸗ Zeit vom 1. August bis 31. De⸗ Photographteapparate, mit oder ohne Tarifs 16“ g Weverblätter ähne Böhlen und Huchzermeyer, vormals Blume des sellschaftsvertrags demgemäß be⸗ Rheinland“ eingetragene Genossenschaft Labes den 6. Avpril 1926. meister und Eigentümer Heinrich Köppen 11 eingehend, auch Kartoffel⸗ e “ g II. Während des gegenwärligen Vertrages ““ von Amts wegen ge⸗ sgloster. Be apital beträgt nun mit 1 Haftpflicht “ Amtsgericht. in r nsss0 ghtreten, ocken 85 * ee; 12₰ 8 † on 8 br;z 8 gr 2 zful 55 8 „ 5 14 m . ü b A 8 0 ürea 8 ₰ . * D.
u““] “ 1r Söhnfden dnh. ea 8e. Bese, rts Ber eaner ar weee löscht ede znhaber, Kaufman Morit ödene eferden 10. Na 1928. 1. Nü J18. benegitind des Unter.Leovschucr. Amtsgericht. Abf. .. fahch⸗ dem schwedischen Staate einerseits und der Luossavaara- E E1“ Fage. Amtsgericht — Registergericht. nehmens ist die Finanzierung von Wohn- In unser Genossenschaftsreigster ist Fcüt ein deh Waeede ha 1 it Fx - — ichtigung. ie iderspruchsfris e — 18713] bauten, wobei Bauausführung in eigener heute bei der, unter Nr. 64 ein⸗ Oberhausen, Rheasnl.
genannt, auch gepulvert:
Kirunavaara aktiebolag, Aktiebolaget Gellivara malmfält 8 8 1 -n — d 19436 und Trafikaktiebolaget Grängesberg-Okelösund E trägt 3 Monate. Zeulenroda. Regie oder 8. die Genossenschaft den getragenen Viehbezugs⸗ und Absatz.. In unser Ce gsesaatsea he i Wurzelknollen von Gladiolus.. Akkordeons und Teile dazu .
Gewächse, nicht besonders genannt: Wand⸗ und Stutzuhren in Gehäusen sowie
äͤge kei ie E Das Amtsgericht Seesen. In unser Handelsregister Abt. 8 Mitgliedern vorbehalten bleibt, Erwerb enf es Krei schiü 8 geltenden Verträge keine Aenderung erfahren, durch welche die Erz⸗ 1u“ In n S b itgliedern vorvehalten genossenschaft des Kreises Leobschütz heute unter Nr. 60 die Genossenschaft in aussuhr über die in diesen Verträgen vorgesehenen Beschränkungen 1 siegburg. [18706] Nr. 173 ist Z“ 1 an gtechatschen e. G. m. b. H. zu Leobschütz eingetragen Firma Rheinisch⸗Westfälisches Sinfonie, 899 ese s gen. 1c1“ In dgß andeshregste ist eiggessarn; In zaber der Kaufmann Hell⸗ Dubchfücan Feirklben deeses Srweckes “ ist durch die Ge⸗ orchester, eingetragene Genossenschaft mit Rhododendron, Azaleen, Kamelien, aus Alabaster oder anderen Steinen, Zu Artikel 12: 88 Am 4. Mai 1926 unter Nr. 97 bei der amuth Fritsche in Zeulenroda eingetragen schieht durch die: a) 8 ennahme 84 Feneeet e - 1 6 58 beschränkter⸗ aftpflicht, mit dem Sitze in Erika und Flieber mit Erdballen, Porzellan, Terrakotta, Majolika oder 1. Durch Artikel 12 werden die jetzt oder künftighin geltenden Firma Siegburger Walzwerk Aktien⸗ worden Geschäftsg Drahtweberei 111 und Verwaltung “ und Psberesis sschlüsse Pir Firma Oberhausen, Rhld., eingetragen vsrdg. auch mit Knospen und Blüten anderen Tonwaren ... . . Bestimmungen der schwedischen Gesetzgebung nicht berührt, nach 8 efellschafl, Siegburg: Dem Direktor und Handel mit 1“ Siedlungsgeldern der Genossen, b) Durch⸗ ist Noschen. ] Das Statut ist am 18. April 1926 fest⸗ Traubenzucker, Stärkezucker und Stärke⸗ aus Metall, auch mit Spielwerk, sowie denen von Alkohol, der aus ausländischen Rohstoffen hergestellt ist, Karl Weiler in Köln⸗Braunsfeld ist Ge⸗ Zeulenroda, den 29. April 1926. führung don Kreditverhandlungen duee “ Leobschütz, 4. März 1926 gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist sirup aus Holz oder anderen in der vor⸗ eine höhere Steuer erhoben wird als von dem rzeugnis aus in⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er * Das Thür. Amtsgericht. Beschaffung von Hypotheken aus öffent⸗ d „ 4. März 1926. die Veranstaltung und Ausführung von Couleur, auch in fester Form, die keinen hergehenden Nummer nicht genannten ländischen Robstoffen. 1 mit einem Vorstandsmitglied oder einem “ 18g. lichen zund privaten Mitteln, c) Be⸗ Loburg — — 19428 ü es hen en ce Art -. 15 Weingeist enthält “ Stoffen 1 1 1 Ebenso wird erklärt, daß es Schweden unbenommen ist, Stärke, underen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ zeulenroda. [18714] teiligung an bestehenden amtlichen oder ₰ꝙ 8“ baftsregister a⸗ der O ngg senschaf 8” engagig 1 be⸗ Konfitüren, nicht besonders genannt, das Lose oder nicht eingefaßte Werke zu die aus ausländischen Rohstoffen hergestellt ist, mit einer Spezial⸗ tretungsberechtigt ist. In unser Handelsregister Abt. A halbamtlichen Instituten einschlägiger Art. istd n unse 88 8 er Or gester. ie Haftsumme beträg Gewicht der Schachteln des Papiere, Wand⸗ oder Stutzuhren sowie Werk⸗ steuer zu belegen. 8 Amtsgericht Siegburg. Nr. 174 ist heute die Firma Vogel &. Co. Amtsgericht Düsseldorf. 828 e bes e nge.s es w. 20. Feichenat . den 8. Mai 1926 der Büchsen, Flaschen und ähnlichen teile, nicht besonders genannt, zu Uhren, Auf Alkohol aus ausländischem Roggen und Stärke aus aus⸗ — in Pöllwitz — offene Handelsgesellschaft — . Güterdirekior Fihelne Faccke ist aus ees 2S. haus Mchw. Umschließungen eingerechnet .... aller Art, mit Ausnahme der Turm⸗ ländischem Weizen finden die Bestimmungen des Absatz 1 und Steinau, Oder. [18707] und als F babf der Maschinenfabrikant Dllwangen 119416] vente Borstond aubgeschiehen und an mtsgerich eerhausen, Rhld. Wein: G uhren; ferner Zifferblätter und Zeiger keine Anwendung. . Bei der in unserem Handelsregister Max Vozel und der Betriebsleiter Max vn deeöencossenf chaftsregister Sesaev. leme Berste deanacsch Lenst Ahal in Anmerkung zu den Nrn. 186 zu anderen Uhren als Turmuhren. Ferner bleibt es Schweden ebenfalls unbenommen, Tabakwaren, unter Nr. 4 eingetragenen Firma Conrad Vogel in Zeulenroda eingetragen worden. and 16. April 1926 eingetragen in Bd. III Loburg III, in den Vorstand gewählt —hund 189. Der Zoll für 1 Liter Christbaumschmuck, aller Art, ohne Rück⸗ die nach Schweden eingeführt werden, mit höheren Steuern zu Sccepffer zu Steinau, Oder, Umschlags⸗ Geschcfiändeig: Maschinenfahdg, Bl. 67: Losürg den 8. Mai 1926 1 ür nichtschäumende Weißweine in sicht auf das Material. belegen, als entsprechende Waren, welche in Schweden hergestellt sind. 1 ist heute eingetragen worden: Die Zeulenroda, den 6. Mai 1926. Milchvevvertun gsgenossenschaft Lippach L 8. Sn, Amtsgerscht. Flaschen soll den Zoll für 1 kg Bijouteriewaren aller Art aus anderen 2. Es besteht Einverständnis, daß die Umsatzsteuer zu den Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft Das Thür. Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Ereek abähtzu esgt schaft „Anker“ Opladen, eingetragene Ge⸗ für Weißweine in Fässern nicht G Stoffen als Gold, Silber oder Platin, inneren Abgaben im Sinne von Artikel 12, nicht aber zu den vor⸗ ist unter der bisherigen Firma auf den — „12. schränkter Haftpflicht Tippach. Lübeck [19429] nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in um mehr als 0,35 Kr. übersteigen. 1 8 wie Armbänder, Broschen, Brust⸗ stehend unter 1 erwähnten Steuern gehört. aufmann Kurt Maiwald in Steinau, zeulenroda. —118715] 1ee Genbssenschaft' ist errichtet durch Am 6 Mai 1926 ist in das hiestge Opladen, am 5. Mai 1928 eingetragen An M ns . eg. se ensn⸗ — Hel. v .. Zn Arkiket. b Oder. als alleinigen Inhaber der Firma Auf Nr. 3 des Handelsregisters Abt. B, Statut vom 18. 3. 1926. Gegenstand des Genossens aftsregister bei der Firma worden: Peter Josef Muͤller und Franz 188 und 189. Erleichterungen, Ringe, Berloguen, Uhrhaken, Hut⸗ Deutschland wird hinsichtlich der Küstenschiffahrt nicht die⸗ übergegangen. betr. die Firma Aktien eseuschaft für Unternehmens ist die Verwertung der Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ Borengässer sind aus dem Vorstande aus⸗ die dritten Staaten für die Zoll⸗ 8 spangen, Haarspangen und anderer zen gen BV. 8 1 ererscheglr 1u“ Amtsgericht Steinau, Oder, 5. 5. 1926. Lithoponefabrikation in Triebes, ist heute Mi E11“ ; Bauhütte“ Lübeck, geschieden und an ihre Stelle sind Louis 6 ir Mein! Haarzi W ꝛegünstigungen beanspruchen, die in Schweden anderen 1 “ 1 Milch auf gemeinschaftliche Rechnung genossenschaft „Bauhütte eck, Ps 1 “ behandlung für Wein irgendwelcher Haarzierat, nicht zu einer anderen ändern nur auf Grund noch geltender älterer Verträge zukommen, stendal [18708] eingetragen worden, daß der Gese GFe. und Gefahr. Haftsumme RM. eingelragene Genossenschaft mit be⸗ Müller in Opladen und Heinrich Lurem F.eö sol 8 1” 1114“ die vor dem 1. Januar 1914 abgeschlossen sind. ESornnge abet — vertrag in § 15 (Vertretungsbefugnis) ab: Die Einsicht in die Liste der Genossen schränkter Haftpflicht, Lübeck, ein⸗ in Küppersteg getreten. ingeräumt werden, sollen, solange 1 . ie den dritten Staaten gegenüber stimmte Ziergegenstände, darunter auch estehen, auch auf die deutschen
888 — In unser Handelsregister B ist heute gändert ist 2 in die — — ericht Opladen
Deutschland derartige Begünstigungen nicht genießt, wird auch I1u vh. 2uc geändert ist. 8 während der Dienststunden des Gerichts getragen: Geg enstand des Unterneh⸗ misgeric . 1
Aermel⸗ und Brustknöpfe einbegriffen unker Nr. 6¾8 eingetrahen dieg ssngene Zeulennoda, den 6. Mai 1976 ist jedem gestattet. mmens ist jetzt: die Herstellung, Verwal⸗ daa 8 Weißweine Anwendung finden.
Pelzwerk: “
Schweden in Deutschland die entsprechenden Begünstigungen nicht 1 d Straßen⸗ 88 5. d in Anspruch nehmen. “ Daczxacbhn. Seecdeefaugaege raßen. Das Thür. Amtsgericht. Amtsgericht Ellwangen. tung und Veräußerung von gesunden Ribnitz.. [194381 (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) tung, Stendal“. Gegenstand des Unter⸗ 8 Wohnungen für die minderbemittelten. In das hiesige Fenesesschesh⸗ ste “ EEEA“ Fsseeitdeebäcgneneree e. 4. Genossenschafts⸗ ererter Fegftr. eug geeserchnten ns veehsr ais. Mesren, cgesstse Seree. : 8 8 8 — del mi stoff 1 f Bl es eichs⸗ diegener, dauerhaf I — Be9 ; von Kaninchen oder Hasen... Po; Bei der Unterzeichnung des heute zwischen dem eö . nit Feftefhen Pne nrie “ 8 2 Anfe äatttslegisters, 8 Spar⸗ führung zwecks Linderung der Wohnungs⸗ mit beschränkter Kfkfiih 2* hnken⸗ ve sn hen ͤͤ . . Reiche und Schweden abgeschlossenen Handels⸗ und Schiffahrts⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche register. Fercdhe. und Bezugsverein Nassau zin. not und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. hagen“ eingetragen. ie Satzung vom zugerichtet, lose: 1 I — getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 8 Gnhen oder Hasen.. Vorbehalte und Erklärungen abgegeben, die einen inte⸗ in Berlin. sammenhängen. Die Gesellschaf ist be⸗- Aldenhoven. [19408] ter Haftpflicht in Nassau betr., ist heute on Persian 8
vertrags haben die unterzeichneten Bevollmächtigten folgende Verantmwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ Amtsgericht Lübeck. Neeesr heasntehas inschahmen vit ; - E“ ; 8 6 je V Stromabnehmer des . grierenden Bestandteil des Vertrags bilden: äftsste 3 echti ähnli ternehmen zu. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen worden, daß Hermann Os⸗- Lutter, Barenberg. [194301 die Versorgung der F zugerichtete, zusammengenähte Felle so⸗ g 88 Geschäftsstelle Me “ in Berfin. g e. igen etnach an bei der 7 „Indener Bezugs⸗ wald Wolf nicht mehr und Herman— In das hiesige Genossen⸗ chaftsregister Gemeindebezirts Behnkenhagen mit elek wie teilweise bearbeitete Gegenstände, Zu Artikel I1: “ 88 Bäichorn zerlagsanstalt, Das Stammkapital beträgt 5000 RM. und nhes zenoöffrscaft eingetr. G. m. Oswin Rabe in Nassau Mitglied des ist heute bei der Firma Konsumverein tri . t6, den 12 Mai 1926 wie Futter: Unberührt bleiben die paßrechtlichen Vorschriften sowie die Vor⸗ erlin. Wälhelmstt Bu. Geschäfisführer ist der Kaufmann Her⸗ b. Haftpflicht“ in Inden, folgendes ein⸗ Vorstands ist. . — Schlewecke e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ lenbür 2 wecinsch 28 Amtsgericht von Faninchen oder Hasen schriften, welche von den vertragschließenden eilen allgemein über Sechs Beilagen nann Osterholz in Stendal. Dem Kauf⸗ — 8. Amtsgericht Frauenstein. 24. April 1926. getragen: Durch Beschluß der General 1 gece ng ⸗Schn b88 e vollsertige Ge e. die Beschästigung ausländischer Arbeiter oder Angestellter erlassen (einschli ßlich e““ 8 8 3Pbersen, vderr ter dhläden, sind und dunftig erlassen werden. G (einschließli n⸗Beilage 8 1“ B“ ““ un rste bis Dritte Zent 1b register⸗ eila
2 Nützen, 8 8
laternen und elektrische Taschenlampen ordnung nicht zum Verkauf gehalten werden darf, von dem Waren
im Stückreingewichte von mehr als 33 kg, aber nicht mehr als 5 kg. Musikinstrumente:
Opladen, Hüe1; n das Geno eschefter eahes r. 60 ist bei der Lebensmittel⸗Bezugsgemein⸗
aus 222 b aus 222c aus 224 aus 225
8