1926 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

gegebenenfalls die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Geschäfts⸗ ührer sind: 1. der Kaufmann Gregor inter, 2. Direktor Paul Löhr, 3. der Kaufmann Hen Hepuing Rimpau, alle in Braunschweig. Die Gesellschaft wird durch wei Ges d ührer vertreten. Stamm⸗ iga 15 000 Reichsmark. Als nicht Lingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Braunschweigische Staatszeitung. Amtsgericht Braunschweig. Breisach. [19971]

Handelsregistereinträge Abt. B zu:

O.⸗Z. 17 (Firma „Müller & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breisach): Die Firma ist geändert worden in: Mechanische Weberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

O.⸗Z. 18 (Firma „Deutsche Nähr⸗ Aktiengesellschaft“ in Brei⸗ ach): Arthur Gröschler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Breisach, 11. Mai 1926. Breslau. 19972]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 23. April 1926:

Bei Nr. 6738: Die Firma Edwin P. Kocurek, Metall Kontor für Berg⸗ uu. Hüttenbedarf und verwandter Indu⸗ striezweige, Breslau, ist geändert in: Edwin P. Kocurek Bergwerks⸗ u. Hüttenprodukte.

Am 27. Arpil 1926:

Bei Nr. 442: Die Firma Mittelmühle Carl Leipziger, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 3668, Firma Ernst Fleck, Weingroßhandlung. Breslau: Die Pro⸗ kura des Ignatz Fürst it erloschen.

Bei Nr. 8112: Die offene Handels⸗ gesellschaft Herz & Wartenberger, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 5. Mai 1926:

Bei Nr. 4547: Die Firma Fritz Schindler Strumpfwaren, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 4853, Firma Wilhelm Burg⸗ hardt, Breslau: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Alfred Finke und dessen Ehefrau Elsbeth Finke, geb. Becker, beide in Breslau, übergegangen. Sie führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft unter der bisherigen Firma weiter.

Bei Nr. 8179: Die Firma Josef Karl Lehnart, Breslau, ist .

Amtsgericht Breslau. Breslau. 1199791

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 11 229: Firma Emil Günther, Breslau. Inhaber ist der Handelsver⸗ treter Emil Günther in Breslau. Der Margarethe Günther, geb. Preuß, in Breslau ist Prokura erxteilt.

Nr. 11 230: Firma Tentral⸗Drogerie Hermann Salomon, Breslau. Inhaber ist der G Hermann Salomon in Breslau.

Nr. 11 231: Firma Ernst A. Lehmann Electro⸗Industrie⸗Bedarf, Breslau. In⸗ ist der Kaufmann Ernst Albert Lehmann in Breslgu.

Nr. 11 232: Firma Siegismund Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Siegismund Freund in

Breslau. Breslau, den 4. Mai 1926.

Bvrieg, Bz. Breslau. [19974] Im Handelsregister ist bei der Firma Doͤbra G. m. b. H. in Brieg ein⸗ getragen, daß die Liquidation beendet und die Firma exloschen ist. Amts⸗ gericht Brieg, 6. 5. 1926. Prühl. [19975] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Thepdor Fröhlich Kommanditgesellschaft“, Brühl (Nr. 37 des Registers) am 10. Mai 1926 ein⸗ getragen worden, daß die Prokura der Elise Fröhlich erloschen, die Gesellschaft aufgelöst und die Firma ersoscheg ist. Amtsgericht Brühl, Bezirk Köln. Bütow, Bz. Köslin. [19976] In unser Handelsregister Abteikung A Nr. 178 ist am 5. Mai 1926 ein⸗ getragen: Elektrizitätszentrale Mühlchen, Inhaber Herbert Caspary. Amtsgericht Bütow. Bunzlau. [19970 Im Fndelsreg ster Abt. A Nr. 450, betreffend die Niederschlesische Benzol⸗ und Oelgefellschaft Brockk & Co. in Bunzlau ist heute eingetragen worden, daß die Firma und die r kura des Erich Reuschel erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 5. 5. 1926. Calw. [19978] Im Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma Spöhrer'sche Höhere Handelssg ule Calw, Besitzer: Direktor Gustav Weber in Calw, an Sielle des verstorbenen Inhabers eingetragen: Marie Weber, Handelsschuldirektors⸗ witwe in Calw. Calw, den 12. Mai 1926. Württ. Amtsgericht. Castellaun. [19979] In das Handelsregister B. ist unfer Nr. 3 bei der Firma Christoph Faber Co. G. m. b. H. in Castellaun heute ngetragen worden: Die efenschaft ist gemäß § 18 der seropdnaig über Goldbilanzen vom h. 12. 19283 als nschag gelöscht worden. Castellaun, den 8. Maj 1926. Amtsgericht

Hendelsgesellschaft J. Greiling

Drambur

unter Nr. 72 s0 1 Die Firma der Mfenen Handelsgesell⸗ spafs arl Seidler 6,49. Gebr. Pagerk mtsgericht Dresden, [19162]

Crefeld. [19981] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 28. 4. 1926 unter Nr. 403 bei der seifs Hugo Kraemer in Crefeld: Dem Kaufmann Dr. Pbll Oskar Kraemer in Crefeld ist Prokura erteilt.

Am 29. 4. 1926 unter Nr. 2991 bei der Firma Peters & Nossing in Crefeld:

ie Ge schaf ist aufgelöst. Der bis⸗ 2 ge Ge 88 Kaufmann Alfred losßing zu Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Firma lautet jetzt: Alfred Nossing in Crefeld. Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Fritz Hectert in Mörs und Willy Overlack in Crefeld sind erloschen. Gegenstand des Handels⸗ hneh ist außer der Lebensmittelhand⸗ ung private Autovermietung Automobil⸗ handel nebst. Zubehör, Betriebsstoff⸗ verkauf und Autogarage.

Am 29,. 4. 1926 unter Nr. 3112 bei der v Bruder & Heinze in Crefeld:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Chefrau Kaufmann Waster Bruder. Chax lotte seborens Weber, ist alleinige Firmeninhaberin. Dem Prokuristen Waller Bruder ist Eig eg hra erteilt.

m 30. 4. 1926 unter Nr. 1655 bei der Firma Stern⸗Lehmann & Co. in refeld: Dem Alfred Stern, Kaufmann zu Crefeld, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Crefeld. Crefeld. [19980]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 692 die Firma E. Kessel⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Im⸗ port⸗ und Export⸗Agentur. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann E. Kessel⸗ burg zu Crefeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. März 1926 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Bescheftaführer befugt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung berechtigt.

Unter Nr. 693 die Firma „Ehape“ Einheitspreis C1“ mit beschränkter Haftung, Filiale Crefeld, Zweigniederlassung der „E. hape“ Einheitspreis Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln. Gegenstand des Unternehmens 68 die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und der Verkauf zu Einheits⸗ preisen bis zu drei Reichsmark je Stück. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Max Wehling zu Glberfeld, Christian Rensing, Kanfmann zu Köln, Füans Levy, Kaufmann zu Köln. Dem Hans Cahen⸗Leudesdorff in Köln ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1925 sestgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, falls mehrere C. fts. führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Franz Levy ist jedoch für sich allein vertretungsberechtigt.

Crefeld, den 30. April 1926.

Amtsgericht. Daöbeln. [19982]

Auf Blatt 820 des hiesigen Herdeh. tefegs ist heute die offene Handels⸗ Psellschaft Merker u. Walde in

öbeln und als deren Gesellschafter der Baumeister Emil Kurt Merker und der Bauunternehmer Moritz Gustav Walde, beide in Döbeln, und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1924 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten und Handel mit Bau⸗ materialien. Geschäftslokal: Roßweiner Straße 61.

Amtsgericht Döbeln, den 10. Mai 1926.

Dorsten. 1199991

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 189 die e K 8 . in

orsten eingetragen.

Die Gesellschafter sind: Bauunter⸗

ehmer Josef Greiling, Bauunternehmer

Ulfons ogermann, Bauunternehmer

Johann Stüer zu Dorsten, Sand⸗ straße 17.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925

begonnen.

Zur Vertretung derselben ist jeder der

drei Gesellschafter ermä

chtigt. Dorsten, den 10. Mai 1956. Das Amtsgericht.

8 19985] In unser Fandelsregis er B i heute

unter Nr. 2 Baptistische Baugesell⸗ schaf Dramburg folgendes eingetragen wor

en:

Die Gesellschatt ist lt. gFflöenag F 8 auf⸗

Gesellschafter vom 3. Februr 1 gelöst

Das Amtsgericht Dramburg, den Iaecgehece 90

ndelsregister A ist heute

n unser ndes eingetragen worden:

Drambu [19984]

agel umgeändert. rramburg, den 7. Mai 1926.

n

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen wörden:

1. auf Blatt 15 870, betr, die Fixma

Eymmerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale esden in

elben Bes chrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Blatt 20 008 die Ge Film⸗Verleih u. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gegel⸗ schaftsvertrag ist am 27. April 1926 ab⸗ geschlossen und am 7. Mai 1926 abge⸗ ändert worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens 89 der Erwerb, die Ver⸗ mietung un

aller Art unter der Bezeichnung „Tor⸗ pedo“ sowie die finanzielle Beteiligung an Lichtspielunternehmungen aller Art. Das Stammkapital beträgt sechstaufend Reichsmark. ven Geschäftsführer sst bestellt der W.

schmidt in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Als Sacheinlagen bringen ein: 1. der Kaufmann Walter Beilschmidt folgende für die Kontor⸗ einrichtung bestimmte Gegenstände, nämlich: zwei Schreibtische, eine Schreib⸗ maschine, einen Aktenschrank und sechs Stühle im festgesetzten Gesamtwerte von 500 RM, 2. Frau Ella Beilschmidt, geb. Grumpelt, die auf die Filme „Lady Hamilton“, „Don Carlos und Elisabeth“ und „Aladin“ bezüglichen Filmkopien und das zu diesen Filmen gehörende Filmreklamematerial. Der Wert dieser Sacheinlagen wird auf 2500 Reichsmark festgesetzt. Die vorbezeich⸗ neten Sacheinlagen des Herrn und der rau Beilschmidt werden von der Ge⸗ ellschaft zu den angegebenen Werten angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesgschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Rei

Gerokstraße 58.)

n Richard Jahr und Ernst Brin die glleinige Vertretung der Gssensche tehe, ist durch Beschluß des Aufsicht ts vom 16. März/12, April 1926 wider⸗ rufen worden. Der Prokurist Kaufmann

Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ fabree niederlassung Hamburg): Prokura ist Hermann Sche kleul erteilt dem Bankbeamten Friedrich Die Prokura des Herbst in Dresden. Er ist berechtigt,* die Zweigniederlassung mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen für die Zweigniederlassung Dresden be⸗ stellten Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 17 540, betr. die Gesell⸗

schaft Mode⸗Journal Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. zember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Friedrich Carl Fieseler ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

3. auf Blatt 19 913, betr. die Gesell⸗ schaft „Wi⸗Wo⸗Sa“ Virtschafts⸗ versorgung und Wohlfahrtsunter⸗ nehmen in Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 16. März 1926 ist das Stamm⸗ kapital um ünfundvierzigtausend Reichsmarg ona Rei agss vom 17. Dezember 1925

e

- 22 72

¹ auf fünfzigtausend smark erhöht worden. Der Gesell⸗

888 in § 4 durch den⸗ hluß laut notarieller Nieder⸗

auf Blatt 13 399, betr. die

4. f

Sächsische Elektrische Normal⸗Uhr Gesellsch

tung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Sulzbacher in Dresden. Er darf die Gesellf emeinsam mit der Prokuristin Jo⸗ anna led. Grohmann vertreten.

aft mit beschränkter Haf⸗ aft nur

5. auf Blatt 19 789, betr. die Firma

Stolzenberg & Co. in Dresden: Der Inhaber Rudolf Schulze ist ausge⸗ schieden. Die Sb Anny Stolzenberg, geb. Hahn, in

Inhaberin. Sie haften nicht für die im Betriebe des Ge

Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht

resden ist chäfts begründeten

8

guf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Stolzenberg in Dresden.

6. auf Blatt 16 206, betr. die Firma

Otto Schiedek, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden: Der Gesellschafter Heinrich Au 8 Ehlers ist ausgeschieden. Die Gef schaft ist aufhel. Der Gesellschafter Otto Schiede 1

geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber sort. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

8

ührt das Handels⸗

7. auf Blatt 20 007 die Firma Berfi⸗

werkzeuge Bernhard Fischer in Dresden. Der ngenieur Friedrich Bernhard Fischer in Dresden ist In⸗ ber. (Herstellung und Vertrieb von erfiwerkzeugen; Hohestraße 79.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Mai 1926.

Dresden. [19163] In das Bebe Gedchc ist heute auf e

schaft Torpedo ertrieb Gesell⸗

der Vertrieb von Filmen

aufmann Walter Beil⸗

sanzeiger. (Geschäftsraum:

mtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Mai 1926.

Dresden. [19986]

In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

1. auf Blatt 16 613, betr. die Aktien⸗

gesellscheft Richard Jahr Trocken⸗ lattenfabrik Ihtaenpesenschat⸗ in

Dresden: Zum Mitglied des V

ist bestellt der Kaufmann Dr. Johannes ylian in Berlin. Die HHG daß

orstands

Vorstandsmitgliedern Fohan nes mann 5 t

zufsichts

lther Balzer wohnt jetzt in Berlin⸗ terfelde⸗Ost. auf Blatt 14 099, betr. die Gesell⸗

chaft Beyer £ Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung in eesden:

on Amts wegen: Die Gesellschaft wird . au a r. die Hanf⸗ & ett 9 679, 8 di Frahe

abrik, Spezial⸗

Dichtungsmaterialien bach: Georg Johe, Kaufman

fie Susanna geb. Krauth, lich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ Johe in Eberbach

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

resden, A. mann Georg am 11. Mai 1926.

sönlich haftender Gesel Eberbach, den 5. N 2 Amtsgericht.

after eingetreten. 1926 Dülken.

In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma Haubold & Co. G. m. b. H. zu Süchteln wird gemäß §8 und 16 der Verordnung über die bilanzen für nichtig erklärt. H.⸗R. B 107. 1 April 1926. Das Amtsgericht.

Dülken. In das Handelsregister ist heute folgen⸗

des eingetragen worden:

1 h Niederrheinis

H. zu Dülken wird

Eichstätt.

Betreff: Firma „Kal Kunststeinwerke, Ge schränkter Haftung, Greding“ in Greding: „Jurakalkwerk beschränkter t Mir Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 2. de das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft auf sechstausend Reichsmark um⸗ estellt, sodann um 7500 RM auf 13 500 (dreizehntausendfünfhundert iht. Die Umstellung i Eichstätt, 12. Mai 192.

k⸗, Cement⸗ und

lautet nun Gesellschaft

Die Firma

September

Reichsmark) erhöht. durchgeführt. Amtsgericht.

Eichstätt. I. Neu eingetra

warenfabrik G. m. b. gemäß §§ 15 und 16 der über die Goldbilanzen für nichtig erklärt. H.-⸗R., B 69.

Dülken, den 26. April 1926.

Das Amtsgericht. gene Firmen: 1. „August

Gloßner“, Sitz Eichstätt. Inhaber August olz⸗ und Kohlenhändler, Eich⸗ arl Hoffmann“, Sitz ECichstätt.

Kohlenhändler, hn“, Sitz Eich Zimmermei

1 Bayerische

Dülken. 1

In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma Thissen & Klingen G. m. „H. in Ungerath bei Waldniel wird ge⸗ mäß §§ 15 und 16 der Verordnung über nichtig erklärt.

nhaber Georg

„Vereinsbank, Zweigniederlassung

ngolstädter Holzvermitt⸗

Goldbilanzen

H.⸗R. B 97. Dülken, den 26. April 1926.

Das Amtsgericht.

Dülken. [ĩ19993] In das Handelsregister ist heute folgen⸗

des eingetragen worden:

hie Firma Niederrheinische Zigarren⸗

fabrik Peter Windhausen & Co. G

und 16 der Verordnun⸗ bilanzen für ni⸗e Dülken, den

III. O. H. lung Franz S Ingolstadt erloschen.

IV. Prokura des Franz Fitterling und o. H. „Mareis & Fitterling“ in Ingol⸗ stadt erloschen. 8 Firma „Blumensalon Georg S Johann Eckstein“ in Ingolstad

schen. Eichstätt, 12. Mai 1926. Amtsgericht. Eichstütt. Solnhofen:

tig erklärt. H.⸗ April 1926. Das Amtsgericht.

Dülken. In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: 1 ma telner Formsand In⸗ dustrie Olbrück & Co. G. m. b. H. Süchteln wird gemäß 88 15 und 15 der über die Goldbilanzen rt. H.⸗R. B 116. Dülken, den 26. April 1926. Das Amtsgericht.

„Johann Stiegler“ in udolf Stiegler, Steinbruch⸗ besitzer in Solnhofen, führt mit Zu⸗ timmung des bisherigen Firmeninhabers Johann Stiegler das Geschäft unter der

12. Mai 1926. Amtsgericht.

Lichstätt. 1. Betreff: Firma „Kuhn & Halberstadt in Ingolstadt: Erich Ingolstadt, führt mit bisherigen Firmeninhabers Alfred Kuhn das Geschäft unter der . lberstadt In

nichtig erklärt.

n, Kaufmann in Zustimmung des Ik 9 . In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma Bolten & und Tabakfabrik G. m. b. wird gemäß §§ 15 und

Dülken, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Dülken. [19990 In das Handelbsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Elektrizitäts Bau und Lieferungs . Süchteln mit dem zu Süchteln wird gemäß §§ 15 16 der Goldbilanzverordnung Mai 1926. Das Amtsgericht.

irma „Kuhn

kuhn“ in Ingol⸗ nitz, Zigarren ichstätt, 12. Mai 1926. zu Süchteln 6 der Gold⸗ Eichstätt.

Karl Egert, Zimmeermeister in Eichstät

er der Firma „Karl Egert“ in

betreibt unt ein Sägewerk

Eichstätt eine Zimmerei, ünd eine Holzhandlung. Eichstätt, 12. Mai 9 Amtsgericht.

Elberfeld. as Handelsregister getragen worden in Abteilung K:

I. am 26. März 1926 unter Nr. 4 bei der Firma von der Heydt, Kersten & Söhne, Elberfeld: Die Prokuren Dr. Karl Schittly, Hermann Windmöller,

lb ohn, Rudolf Reich Kaiser, Paul Kasserra und

am 7. April 1926 unter Nr. 82 1 C. Blumhardt, Voh⸗ winkel: Die Prokura des Ludwig Heine⸗ mann ist erloschen.

III. am 30. März 1926 unter Nr. 5212 die offene Handelsgesell Vohwinkel gonnen am 2.

Vohwinkel, Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur Albert Lauber ermächtigt. „IV. am 1. April 1926 unter Nr. 5218 die offene Handelsgesellschaft Horneber & Co., Elberfeld, in den Birken 14, be⸗ ril 1926, und als per⸗

Gesellschafter Simon von Kelaita und August Horneber, beide in Elberfeld. Zur Vertretun ft ist nur Simon von Kelaita er⸗

V. am 8. April 1926: 1. Nr. 386 bei der offenen Handels⸗

Elberfeld: Die Gesellscha ist der Gese

Seenmh. 9. r. 1496 bei der Körner Nachf.

ellschaft m. b. H

nichtig erklärt. Dülken, den 4.

arl Rüdell

Handelsregister ist heute unter i der Firma Formsand⸗ „Süchtelner beschränkter Haftung ndes eingetragen worden: rch Beschlu ammlung vom 7 tammkapital au

der Gesellschafterver⸗

Lai 1926 ist das

5000 Reichsmark um⸗

velunng ist durchgeführt. i 1926

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. b In unser Handelsregister wurde ein⸗

1. am 8. Mai 1926 Abt. B bei Nr. 174, Firmg Deutsche Bank, Zweigstelle Düren

Schmitz in Düren ist erloschen.

2. am 10. Mai 1926 m Abteilu Firma Gebr. Kuffera ie Anna Kufferath, ohne Beruf in Mariaweiler, ist in die als persönlich

t Lauber &

1926 und als per⸗ sellschafter Albert

Düsseldorf.

gonnen am 1. Ap

Mariaweiler:

haftender Gesell⸗ Vertretungsbefugnis ein⸗

B unter Nr. 271 die Einheitspreis⸗Handels⸗

Lennemann, Liquidet ist aufgelöst. In Abteilun eeger lschafter Ernst

ellschaft mit beschre Zweigniederlassung tsvertrag vom 19. Oktober 1925. ieses Vertra schafterbeschluß vom 1 Stammkapital: 1 9 Sind mehrere Geschäftsf stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei 1b oder durch

äftsführer gemeinsgm mit e Geschäftsführer Levy, Kaufmann in in Elberfeld Kaufmann in

1 3 „Elberfeld, als jetzige In⸗ haberin Waldemar de Fallois, Mar⸗ geb. Baltes, Kaufmann Hans de Fallois, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

3. Nr. 1783: Die Firma Otto Berg⸗ mann, Elberfeld, sowie die Prokura der Ehefrau Paul Bergmann sind erloschen. 4. Nr. 1821 bei der Firma M. Flues § Co., Elberfeld: Dem Kaufmann Wil⸗ helm Köhl in Barmen ist Prokura er⸗

5. Nr. 4380 bei der Firma Walter Mühlhoff, Elberfeld, als jetzige In⸗ aberin Anna Mühlhoff, dafelbst: De Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des Geschäfts durch die Anna ausgeschlossen.

000 Reichs⸗

öln, Max Wehl und Christian

in Köln ist berechtigt, die Ge⸗ allein zu vertreten.

1— ns Cahen⸗Leudesdorff ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, ellschaft in Gemeinschaft mit einem tsführer oder einem anderen Pro⸗ Bekanntmachungen chaft erfolgen durch den Deut⸗

Amtsgericht, 6, Düren.

orderungen und ei dem Erwerbe

6. zZbei der offenen Handels⸗ esellschaft Alfred Müller, Elberfeld: eCeselhchaft ist

irma. Die Prokura des Erich Müller leibt bestehen. 3 7. Nr. 4808 hei der offenen Handels⸗

aft Jacobs Die Gesellscha

rbach, Baden.

lsregistereintr A Band

Wilbelm Krauth“, Eder⸗

11““ 1 82 Garschagen ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

8. Nr. 5098 bei der offenen Handels⸗ esellschaft Mönning e-hne. Elberfeld:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 8

9. Nr. 5119 bei der offenen Handels⸗

Cl. Palenker & Co., Elber⸗ sebs Die Gesellschaft 1- aufgelöst. lugust Freund 8 jetziger Inhaber.

10. Nr. 5160 bei der Firma Wilhelm Sir, Annoncen⸗Expedition, Elberfeld: Als jetzige Inhaberin Ehefrau Alfons Sir, Anna geb. Stuttenfeld, daselbst.

11. Nr. 5161 bei der offenen Handels⸗

esellschaft Rhöndorfer Kräuterhaus

indner & Co., Elberfeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Robert Bach ist alleiniger Inhaber der Firma.

12. Nr. 5214: Die Kommanditgesell⸗ schaft Cronenberger Zangenfabrik Putsch §8 Co. Cronenberg, Dahler Straße 21, begonnen am 19. März 1926 mit einem Kommanditisten, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Frau Wilhelm Putsch, Maria geb. Naurath, daselbst.

13. Nr. 5215 die Firma August Giehl, Elberfeld, Lucasstraße 19, und als Inhaber Willi Giehl, Ingenieur,

Elberfeld. In Abteilung B: 1 1. Nr. 222 bei der Firma Kaiserhof, Hotel⸗Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Besch⸗ der Generalversammlung vom

5. März 1926 soll das Grundkapital um 6000 Reichsmark auf 1 400 000 Reichs⸗

mark Herabgesetz werden, und zwar durch Einziehung der Vorzugsaktien zu 60 Reichsmark im Gesamtbetrage von 6000 Reichsmark. Die §§ 3, 15 Abs. 1 der Satzung sind geändert worden.

2. Nr. 277 bei der Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner & Sohn,

Aktiengesellschaft in Gunnersdorf,

Zweigniederlassung in Elberfeld: Unter ntsprechender Aenderung des 8 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. März 1926 das Grundkapital um 350 000 Reichsmark durch Ausgabe von 200 Stück neuer Stammaktien über je 1000 Reichsmark und 1500 Stück über je 100 Reichsmark auf 1 500 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das gesetzliche Bezugs⸗

recht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

3. Nr. 309 bei der Firma Carl Erb⸗ schloe seelig Wittib G. m. b. H., Elber⸗ eld: Die Gesamtprokura der Kaufleute Julius Schmidt und Theodor Eller ist erloschen.

4. Nr. 521 bei der Firma Gebrüder Weerth Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1926 ist unter Abände⸗ rung des § 4 des Gesellschaftsvertrags und des Beschlusses vom 31. Januar 1925 das Grundkapital um 200 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt.

5. Nr. 530 bei der Firma Börgmann & Co. G. m. b. H., Elberfeld: Durch

Beschluß vom 6. April 1926 ist der bis⸗

herige Geschäftsführer Bernhard Börg⸗ mann zum Liquidator bestellt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

6. Nr. 765: Die Firma Gebr. Schu⸗

macher G. m. b. H., Elberfeld, ist von

Amts wegen gelöscht.

7. Nr. 915 bei der Firma Bergische Großbuchhandlung G. m. b. H., Elber⸗ sem: Hedwig Jena und Josef Friedhoff ind als Geschäftsführer abberufen, Dr. Otto Jena, Elberfeld, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Gesellschaft sst aufgelöst.

8. Nr. 989 bei der Firma Mirba, Baubeschlag G. m. b. H., Elberfeld: Der Fabrikant Robert Steltmann, Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Elberfeld. Elberfeld. 8 [20003]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 12. April 1926 in Abt. A:

1. Nr. 5216 die offene Handelsgesell⸗ schaft Bergische Buchdruckerei Jabs & Hänsel, Elberfeld, Berliner Straße 102, begonnen am 1,. April 1926, und als Ge⸗ sellschafter Karl Jabs und Walter Hänsel, beide Buchdrucker, Elberfeld. .

2, Nr. 5217 die offene Handelsgesell⸗ schaft Happe & Co., Elberfeld f⸗ aue 54, begonnen am 9. April 19536, un als Gesellschafter Otto * ve in Elber⸗ feld und Edmund Stolecke, Vohwinkel.

3. Nr. 5218 die offene Hangelsgesen. schaft E. & W. Seeling, Elberfeld,

jesenstraße 138, begonnen am 10. 4.

und als Geelschafte Ernst und Wilhelm Seeling, beide in Elberfeld. In Abt. B Nr. 40 bei der Firma Ver⸗ einigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G., Elber⸗ feld: Durch Generalversammlungs⸗ boschluß vom 8. April 1926 ist das Grundkapital von 30 600 000 Reichsmark um 12 000 000 Reichsmark auf 42 600 000 Reichsmark erhöht worden durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber lautender neuer Stammaktien über je 300 Reichsmark. 5 100 000 Reichsmark der neuen Stammaktien werden zum Kurse von 107 %, 6 999 900 Reichsmark um Nennwert ausgegeben. Die Er⸗ söbn ist durchgeführt. Das gesetzliche ezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.

II. am 13. April 1926 in Abt. B Nr. 990 die Firma Christian Hundhausen G. m. b. H., Elberfeld, Hofaue. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Manufakturwaren. Stamm⸗

bital: 15 000 Reichsmark. Der Ge⸗ 8 lschaftsvertrag ist am 26. Januar 1926 eesstggestellt. Der Kaufmann Christian Hundhausen und die Ehefrau Christian

81

.“ 85 1 Hundhausen heb. Schwenner, si zu Geschäftsführern Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

gehilfen Eugen

Dem Handlungs⸗ oesch, Elberfeld, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er die Gesell⸗ chaft allein vertreten kann. Hundhausen eine Einlage an Waren im Werte von 3000 Reichsmark, Hundhausen an Waren im Werte von 5000 Reichsmark, an Inventar von 1000 Reichsmark, Alfred Raczynski in Bed⸗ burg an Waren Reichsmark.

Der Gesell⸗

Werte von Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

am 14. April 1926 in Abt. B Nr. 971 bei der Firma Moeskes & G. m. b. H., Elberfeld: Prokura des Carl Oberhoff ist erloschen. ril 1926 a) in Abt. A: ei der offenen Han esellschaft Koch & Mann, Elberfeld: Dem Kaufmann Emil Vogeler, Solingen, ist derart Gesamtprokurg erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Vertretungsberechtigten zu zeichnen. 2. Nr. 3288 bei der offenen Handels⸗

Vohwinkel:

IV. am 16. 1. Nr. 3092

Zweigniederlassung 1 Dr weigniederlassung in Vohwinkel ist auf⸗

3. Nr. 3744 bei der offenen Handels⸗ sellschaft Altgenu Der Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge

4. Nr. 4037 bei der of gesellschaft Herzogenrath d Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

5, Nr. 4994 bei der Firma Oblau, Elberfeld: O aft seit 1.

o. Elberfeld: Altgenug ist

eenen Handels⸗

Die Selma erfeld, ist in das Ge⸗ als persönlich haftende Gesell⸗ terin eingetreten. 8

Nr. 5066 bei der offenen Handels⸗ Tückmantel & 8 ellschaft ist aufgelöst. irma ist erlosch r. 5109 bei der offenen Ha

laskung Elberfeld: Die in eine Hauptniederlassung Die Hauptniederlassung

Zweignieder⸗ weigniederlassung

wandelt worden. Elberfeld hat am 1.

b) in Abt. B: 1. Nr. 272 bei der Firma Bad Ben⸗

apital ist auf 25 b Die Umstellung ist durch⸗ d 5 (betr. Stamm⸗ apital und Geschäftsanteile) des Gesell⸗ ind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. April

r. 477 bei der Firma Stiel K Aktiengesellschaft, C lte iel und Werner Stiel, beide zu Elberfeld, sind zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß chtigt ist, die F esellschaft zu vertreten. chaft ist aufgelöst. tr. 557 bei der G. m. b. H., Berlin, Cronenberg: Albert Kinkel ist als Ge tsführer ausgeschieden. Conrad Soest, bisheriger gesamt⸗ vertretungsberechtigter Geschäftsführer, ist als Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung der Gesellschaft bestellt. 1 Gesellschafterver⸗ Oktober 1925 ist § 9 (Vertretungs⸗

schaftsvertrags

jeder von ihnen irma zu zeichnen

irma A. Kinkel Zweigniederlassung

Erwin Ferdi⸗

Durch Beschlu sammlung vom des Gesellschaftsvertrags befugnis) geändert worden.

4. Nr. 652 bei der Firma Weberei Be⸗ ellschaft m. b. H., Elberfeld: lschaftsbeschluß vom 22. März 1926 ist der Kaufmann Dr. Schmidt⸗Ot Geschäftsführer

5. Nr. 683 bei der Firma Reinhart H., Elberfeld: Dr. Hans Haarhaus, Rechtsanwalt zu Elber⸗ ist als Geschäftsführer ausgeschieden. bei der Firma Richter & Greif G. m. b. H., Elberfeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht gemäß § 16 des Gesetzes über 28. 12. 1923.

Schmidt G. m. b.

Goldbilanzen

7. Nr. 934 bei der Firma Union Trans⸗ ort⸗ und Lagerhaus Akt.⸗Ges., Elber⸗ ld: Der Sitz der Gesellschaft ist nach weigniederlassung auptniederlassung 1 Der Kaufmann Wilyhelm Groß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Grundkapital ist auf 10 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. durchgeführt.

Barmen verlegt. De in Barmen ist in die umgewandelt.

rabsetzung ist urch Beschluß der Gen ralversammlung vom 23. März 1926 sind d 1. (Sitz der Gesellschaft), III (Grundkapitah) der Satzung geändert. . Nr. 991 die Firn Vertrieb Union niederlassung

die Abschnitte I a Braunkohlen

b. H. Hauptnieder⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Braunkohlen und Braun⸗ kohlenbriketts von Werken und dritten Personen zu erwerben und weiter zu ver⸗ Stammkapital: 20 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1899 festgestellt. 1 Paul Naber in Rheydt ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Syndikus Dr. Richard Pohl in Rheydt ist Prokurg in der Weise erteilt, daß sie sellschaft gemeinsam

Fudicker, Elberfeld, ist Einzel⸗ die Zweigniederlassung in Elberfeld erteilt. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Rheydter Zeitung.

berechtigt sind, di zu vertreten.

84 * * Unternehmens: Betrieb eines Draht⸗ werks und die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 2. 1926, 17. 2. 1926, 12. 4. 1926 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Hans Arnholdt jr. Elberfeld, und der Kauf⸗ mann Kurt Neese in Essen⸗Altenessen be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft wird auf zehn Jahre fest geschlossen. Sie läuft jedesmal um ein Jahr weiter, wenn nicht ein halbes Jahr vorher ge esät wird. Die Stammeinlage Gesell⸗ schafter Hans Arnholdt und Fritz Rein⸗ hardt von insgesamt 1250 Reichsmark wird übernommen durch Einbringen einer Geschäftseinrichtung, bestehend aus 2 Glühöfen mit Zubehör, 1 Grobzug mit Zubehör, 3 Richtmaschinen, 4 Anspitz⸗ maschinen, 2 Beizbottichen, 1 Rommel, 2 Dezimalwagen, 1 elektr. Licht⸗ und Kraftanlage nebst Motoren, 2 Rollwagen. Der Wert der Einrichtung ist 15 500 Reichsmark. Die beiden Gesellschafter haben darauf 2500 Reichsmark entrichtet. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Elberfeld.

Elberfeld. 8 [20001]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 22. April 1926 a) in Abt. A:

1. Nr. 500 bei der offenen Handels⸗

sellschaft P. C. Petersen & Böhme, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Böhme ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Siegfried Stumpf, Elberfeld, ist Einzelprokura erteilt.

2. Nr. 744 bei der offenen Handels⸗

esellschaft Julius Mayer, Elberfeld: Hhe Gesellschaft ist 85ö Ludwig Neu ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Nr. 1226 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Maecker & Krumme, Elber⸗ feld: Der Kaufmann Jakob Stockhausen, Elberfeld, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Frau Wwe. Krumme ist nicht mehr vertretungsberechtigt. 1

4. Nr. 3305, die Firma Hugo Fröh⸗ ling, Elberfeld, ist erloschen.

5. Nr. 3720, die Firma Abraham Dickten, Elberfeld, ist erloschen.

6. Nr. 4265, die Werkzeugfabrik Robert Diederichs, Cronenberg, sowie die Prokura des Heinrich Diederichs sind erloschen.

7. Nr. 4716, die Firma Robert Dhom, Elberfeld, ist von Amts wegen gelöscht.

8. Nr. 5190, die Firma Karl Wever, Elberfeld, Kronprinzenallee 103, und als

nhaberin Ehefrau Karl Wever, Therese geb. Kremer, daselbst. 1

9. Nr. 5219, die offene Handelsgesell⸗ schaft Poth & Burger, Elberfeld, Keller⸗ straße 2, begonnen am 1. April 1926 und als Inhaber Dr. Friedrich Poth, Hof⸗ rat, und Alfred Burger, Kaufmann, beide zu Elberfeld.

10. Nr. 5220, die Firma Oskar Fromm, Herten, Zweigniederlassung in Elberfeld ünss 1 a, und als In⸗ haberin Ehefrau skar Fromm, Adele geb. Kraemer, in Barmen.

11. Nr. 5221, die Firma Hans Schäfer, Elberfeld, 15, und als In⸗ haber Hans Sher. daselbst.

b) in Abteilung B:

1. Nr. 458 bei der Firma C. F. Michael A. G. in Elberfeld: Die Firma ist von Amts wegen gemäß § 16 G.⸗B.⸗V. gelöscht.

2. Nr. 983 bei der Firma Aug. Brand G. m. b. H. in Elberfeld: Der Sitz ist nach Wald, Rhld., verlegt. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 18. n 1926 ist § 1 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert.

3. Nr. 933, die Firma Mechanische Weberei G. m. b. H., Elberfeld, Breite⸗ straße 20. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Webwaren jeder Art sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 5000 Reichs⸗ mark. Der etsstth Z en am

Ge

16. März 1926 festgestellt. Zu chäfts⸗ führern sind bestellt: Dr. jur. Albert Pfeiffer, Düsseldorf, Leon Prüfer und Egon Kleinpopen, beide zu Elberfeld. Die Geschäftsführer Prüfer und Klein⸗ popen sind entweder nur gemeinschaftlich oder nur jeder für sich, jedoch im letzteren Falle nur zusammen mit Dr. Pfeiffer zur Vertretung der Firma nach außen hin berechtigt; Dr. Pfeiffer hingegen ist berechtigt, die Firma auch allein zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1930. Sie wird jedoch um jeweils . weitere Jahre fortgesetzt, wenn sie nicht von dem einen oder anderen Gesellschafter spätestens sechs Monate vor Ablauf durch eingeschrie⸗ benen Brief, an die anderen Gesell⸗ schafter zu richtende Briefe gekündigt wird. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. mtsgericht Elberfeld.

Eschershausen. [20005]

In das hiesige Handelsregister B ist bei

der Aktiengesellschaft „Tonindustrie Nieder⸗

sachsen“ in Coppengrave folgendes ein⸗ getragen:

Laut Anmeldung vom 19. Dezember

1925 ist in Ausführung des Generalver⸗

öö vom 19. Dezember 1925 das Grundkapital der Fecap Pehh 000

um 200 000 Reichsmark auf Reichsmark zu erhöhen.

Nr. 992 die Firma H. Arnholdt ., Elberfeld. Gegenstand des

Eschershausen, den 8. Mai 1926. Das Amtsgericht.

schweiler. * In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 17 wurde heute bei der Firma Stolberger⸗Aktien⸗Gesellschaft für feuer⸗ feste Produkte (vormals R. Keller) zu Hütte Steinfurt eingetragen: 8 eidenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Werner Roloff sind gliedern bestellt. helm Krahe ist erloschen. Eschweiler, den 7. Mai 1926. Preuß. Amtsgericht.

zu Vorstandsmit⸗ rokura Wil⸗

Esslingen. Handelsregi Einzelfirmenregi

tereintragungen. 1 ster: Am 7. 5. 1926 bei A. Rank Gemischtes Waren⸗ in Neuhausen a. F.: Geschäft mit Firma ist auf Josef Volk, Oberlehrer a. D. in Neuhausen a. gegangen. Neuer Firmawortlaut: Gemischtes Warenge 58 8 8 1926 eiges Nachf. lingen: Geschäf Witwe des verst. Karl Törje, Emma Tör

und Holzgeschäft

ei der Firma Wilh. nh. Karl Törje in Eß⸗ mit Firma ist auf die

„geb. Heiges, daselbst, über⸗ g seuer Firmawortlaut: Wilh. Heiges Nachf. Karl Törje.

Am 12. 5. 1926 bei der Firma Friedri Kemmler in Obereßlingen: Geschäft m 1 Friedrich Kemmler jr.,

Obereßlingen,

1926 bei den Firmen Fi⸗ Emil Volland und Erste ussegenstickerei eckerle, Eßlinge sämtlich in Eßlingen: Firma erloschen. esellschaftsfirmenregi

Aktiengesellschaft in Eßlingen: Christian Conzelmann in Eßlingen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gesamtprokurist, ver⸗ tretungsberechtigt anderen Prokuristen: . mann, Kaufmann und stellv. Direktor in

Am 7. 5. 1926 bei der Firma Conrad Raster Kommanditgesellschaft ankkomman⸗ dite Otter & Co., beide in Eßlingen: Die ft ist aufgelöst, die Firma er⸗

Amtsgericht Eßlingen.

Firma ist auf

& Schlegel, anstalt) von

zusammen mit Christian Conzel⸗

Flensburg. . Hendelsregister A unter Nr. 1940 die Kommanditge in Firma Stütz & Co. mit dem Sitz in llensburg eingetragen worden. Persönlich ellschafter ist die Ehefrau renke, in Flens⸗ g. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 22. April 1926

Julius Stütz

Flensburg ist Prokurg erteilt. Flensburg, den 6. M. Das Amtsgericht. Abt. 2.

harie Stütz, geborene

Flensburg. Eintragung in das unter Nr. 1214 am 7. irma „Jacob Erichsen“, Flensbu saber ist der Kaufmann Ha Der Uebergan Betriebe des Geschäfts bindlichkeiten ist bei dem Eyverbe des Hans Erichsen

Amtsgericht Flensburg.

——

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 1941 am 7. Mai 1926: Firma und Sitz: Versand Inh. Erna Callsen, irmeninhaber: Die unverehelichte Erna allsen in Sörup. Amtsgericht Flensburg.

[20009] andelsregister A bai 1926 bei der

g der in dem egründeten Ver⸗

Geschäfts dur

Nordischer⸗Butter⸗

Flensburg. 1 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 23 am 7. Mai 1926 „Nordische Ofenfabrik ießerei Aktiengesellschaft“, Flensburg: Buchhalter Arthur Botsch Flensburg ist Prokura erteilt. ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Der Direktor Jacob Dreyer in Flens⸗ burg ist aus dem Vorstand aus Amtsgericht Flensburg.

Freiburg, Schles.

In unser Handelsregister A Nr. 179, v Bernhard’s Warenhandlung in Nieder treffend, ist am 30. 1 olgendes eingetragen worden: Die Einzel⸗ irmg ist unter unveränderter Fortführung 1. 1. 1926 ab umgewandelt teindrucker Karl Fischer e Firma als Gesellschafter ein⸗

sind Inhaber Amtsgericht Freiburg, Schl.

in Nieder Salzbrunn ist in persönlich haftender

Freiburg, Schles. [20011] ndelsregister A Nr. 217, ternationale Karl Boden, Weißwasser, Nieder Salzbrunn, ril 1926 die Auf⸗ Zweigniederlassung Nieder eingetragen worden. sch ist erloschen.

treffend, ist am 30. Ap

Prokura des

6 1 8 SFreudenstadt. [20013]

Handelsregistereinträge vom 11. Mai 1926: Abt, für Einzelfirmen: Bei Kurhaus Hauser, Sitz in Freudenstadt, und bei Gertrut Sauser, Radiozentrale, Sitz in Freudenstadt: 8 Die Firmen sind erloschen. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Bei Reinhardt⸗G. m. b. H., bei Cellafluid⸗G. m. b. H., ei Holzwerk Steim & Schulz, G. m. b. H. bei Atind⸗G. m. b. H., je mit dem Sitz in Freudenstadt, bei Schwarzwülder Holzver⸗ wertung G. m1w. b. H., Sitz in Hall⸗ wangen, bei Säge: & Holzmattenwerk Schwarzwald G. m. b. H., Sitz in Obermusbach: .“ Die Gesellschaften sind nichtig, die Ein⸗ träge von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Freudenstadt.

Fürstenau, Hann. [20014] In unser Handelsregister A Nr. 39 ist am 7. Mai 1926 bei der Firma B. H. Sandhaus in Berge eingetragen, daß das Geschäft mit unveränderter irmg über⸗ Pgan n ist auf die Kaufleute Wilhelm

andhaus und Otto Sandhaus in Berge. Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. März 1925. 8 Amtsgericht Fürstenau (Hann.). Fulda. [20015]

In unser Handelsregister B Nr. 86 ist heute bei der Firma Fuldager Wachs⸗ n t in Fulda, folgendes eingetragen worden: 6 Die §§ 4 und 21 der Sebung sind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Mai 1926 geändert.

Fulda, den 8. Mai 1926, 1“

Amtsgericht. Abteilung 5.

Gardelegen. (1829919

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Franz Koudelkg & Söhne in Gardelegen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Knopffabrikant Franz Koudeshe senior ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Gardelegen, den 10. Mai 1926.

Gernsbach, Murgtal. eelc Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. Firma Herz Nachmann in Hörden

wurde eingetragen:

Inhaber ist jest Alfred Eitlinger, Kaufmann in Hörden.

sch den 7. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B wurdes heute bei der Firma T 8 & Groote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 11. Mai 1926.

Hessisches Amtsgericht. Gleiwitz. 1299

In unser Handelsregister B Nr. 119 is heute bei der Firma Oberschlesische Nagel⸗ und Schmiedegesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 5. 5. 1926.

Gleiwitz. 1 [20019]

In unser Handelsregister A Nr. 7 ist heute bei der Firma „Gebr. Krzysko⸗ witz, Gleiwitz“ eingetragen worden: Das Geschäft nebst unveränderter Firma wird von den Erben des bisherigen In⸗ 8 Krzyskowitz, nämlich Emilie Krzyskowitz, Elfriede Horn, Else Krzysko⸗ witz, Florentine Krzyskowitz und Alfred Krzöskowitz in Gleiwitz in ungeteilter Erbengemeinschaft Amtsgericht Gleiwitz, den 6. 5. 1926.

Gleiwitz. [20021]

In unser Handelsregister A Nr. 1164 ist heute bei der Firma „Margarete

erner, Erste Liegnitzer Gurken⸗ und Sauerkraut⸗Niederlage“, Glei⸗ witz, cgen worden: Die Prokura des Otto Werner ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. 5. 1926.

Gleiwitz. [20020] In unser Handelsregister A Nr. 1169 ist heute bei der Fütne Waldenauer Zementindustrie Ferdinand Dahms, Waldenau, eingetragen worden, daß das enden auf den Fabrikbesitzer Georg Katscher in Zaborze übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Amtsgericht

Gleiwitz, den 6. 5. 1926.

Görlitz. [20024] In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Mai 1 bei Nr. 932, betreffend die irma Braeuer & Zander Komman⸗ itgesellschaft in Görlitz eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. [20023]

In Lstg Handelsregister Abt. B ist am 7. Mai 1926 bei Nr. 58, betr. die Firma e Granitwerke C. C. von Thaden & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz ein⸗ getragen worden, daß die Prokura der Ida Grafe, geb. Henke, erloschen ist.

Amtsgericht Görlitz.

Gxebenstein. [20025] In das Handelspegister Abteilung B ist e 9. 1 nheeät Hel m. H. „Zweigniederlassung Immenhausen“ Nr. 4 5 Registers) am 30. April 1926

gericht Freiburg,

folgendes eingetragen worden: