8—
2
8 1 “ 8 1 1 8— 8 “ 1 1 1 8 1 “ 5 Abg. Wiegershaus (Völk.) trägt in der Besprechung die K. 6 II. Torpedodivision, mitgenommen. Er ist auf Urlaub gefahren, 4. „Prinzregent Luitpold“, 5. „Kaiser“ (weiß ich nicht genau), 8 b “ . 1 Beschwerden der kleineren Lotterieeinnehmer vor, die dahin gehen, und zwar in die Gegend von Gera und Leipzig. Von letzterem Ort 6. „Großer Kurfürst“, 7. „Kronprinz“, 8. „Westfalen“, 8* 2 8 8 8 w E 8 t E B E j I d g E
daß wenige große Einnehmer fast unbeschränkte Mengen von Losen aus wollte er die Beförderung der Schriften nach Berlin in die 9. „Helgoland“ und woahrscheinlich 10. „Ostfriesland“,
hätten, während die kleinen ihre Kunden wegen des geringen Los⸗ Wege leiten. Ich nehme an, durch den Parteisekretär oder durch Ver⸗ 11. „Pillau“, 12. „Schwaben“, 13. „Ziethen“. Von Listen 9 ä & 9
ontingents nicht befriedigen könnten. Der Redner verlangt eine mittlung der Post. Bestimmtes darüber kann ich nicht sagen. Zur sind bei Dittmann in Berlin eine kleine Liste „Friedrich der Große“, zum Deut en Rei San 21 er und reu 1 E
gerechtere Verteilung der Lose unter die Einnehmer. „Volkszeitung“ hat Müller und habe ich durch ihn folgende Be⸗ eine große „Prinzregent Luitpold“; weitere Listen waren bislang nzeiger
Abg. Blank (Zentr.) äußert sein Befremden darüber, daß eine ziehungen; Zur II. Torpedodivision ist der politische Hauptredakteur E“ gewesen. Von „Friedrich der Große“ sind es 1 8 “
rößere Dezentralisation des Lotteriewesens, wie sie vom Zentrum der Spe Volkszeitung, Herre, eingezogen. Plötzlich verbreitete 70 bis 80 Matz ich weiß es aber nicht sicher, und kann mich nur Nr Berlin Donnerstag den 20 Mai
feit Jahren gefordert werde, immer als unmöglich bezeichnet würde, sich auf S. M. S. „Friedrich der Große die Nachricht, daß bei auf folgende Namen besinnen: Matrose Rübesehl, 1 Schmidt, „ „ .
und verlangt, daß in Zukunft die Bilanz der Lotterieverwaltung bei der II. Torpedodivision jemand eingezogen sei, der als hervorragender Leininger. — Reichpietsch erklärt auf Befragen: „Ich weiß nur aus p eratung ihres dem Landtage zur Prüfung der Gewinn⸗ und Sozialdemokrat verschrien werde. Das interessierte uns natürlich, den Erzählungen Sachses, welche Schiffe beteiligt sind. Er hat mir
— und ich wandte mich an den bereits genannten Martin Müller, einen nur die oben genannten bezeichnet. Die Namen der Beteiligten 1 Nichtamtliches 18 b Die im Anfang des neuen Geschäftsjahrs im Vergleich zum Vorjahr Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 1 4⁴
erlustrechnung vorliege. Für die Genehmigung zur Losverteilung und; 1 “ 3245. ber. die oben 9 ten Hezer er. 8 8 1 1 2.
dreftusäreche Se. ee 9 verlangt werden. v11“ ““ wüee “ vüc habh 8 ö“ verringerten Warenumsätze haben sich zurzeit belebt. deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 9 1“ 82 Nat) sümmt für anee Perte dem Hen eines Tages an Boꝛd „Friedrich der Große“, um mich zu sprachen. Be erabe ei nen de “ find mir nur bis und Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) I der 88 To2ebunge Seasss — fin 1a5 8 v“
trumsantrag zu, der größere Dezentralisation des Lotteriewesens un Da das kurz vor der Abendronde war, konnten wir nur flüchtig Beckers von „Prinzregent“ bekannt. Ich bin etwa am 21. Juni j Handel und Gewerbe. 8 10 429 RM. Von der Auskehrung einer Dividende wird abgesehen.
Verlegung von Einnehmerstellen auch in kleine Städte verlangt. miteinander sprechen, und ich habe ihm nur auf seine Frage die von Berlin fücrücg
8 14 kgekommen und habe damals die Sammellisten⸗ 1X“ 8
Abg. Meyer⸗Berlin (Soz.) schließt sich dem an und wendet Vorgänge aufᷓ Prinzregent“, die sich in Kiel abgespielt haben, erzählt. Formulare von Dittmann mitgebracht. J Berlin, den 20. Mai 1926 — In der Sitzung des Verwaltungsrats der Magdeburger . 1 9 ; 1 g Ber! Sot.) — orgänge auf „Prinzregent“, di ogespielt haben, erzählt. Forn Dittn mi ht. Ich will mich dahin rlin, den 20. Mai . G S Berlin, 19. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs sich dagegen, daß größere Privatfirmen noch nebenher als Lotterie- Ein zweites Mal gingen Müller, e und ich am Deich spazieren berichtigen, ich habe nicht Listen, sondern neben Broschüren nur Am Sonnabend, den 22. Mai fällt die Börse aus 8 8 Kve n98⸗Uetien. Gese llschaßt vom 18. d, M. mittel. E113““ vPrun97 einnehmer fungieren und so Einnahmen haben, die minderbemittelten und das Gespräch kam sehr bald auf Veranlassung des Herre auf den Auftrag von Dittmann bekommen, Mitglieder zu sammeln. 3 1 22. Mai, e Börse aus. egte der Vorstand den Abschluß für das Jahr 1925 vor, welche mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin Kreisen besser zugute kommen würden. 88 “ Perkeiangelegenheiten, Ich bin überzeugt, daß Herre mich für das Die Listen haben wir selbst ausgefüllt.“ — Sachse ergänzt nach Püdene . “ r. 9⁰⁰ RM einen Rein⸗ gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ Damit schließt die Besprechung. “ EE1114“ Eö def Flotte Füsih 8 gh 13. August 1 Sse 9 b ver 1“ “ E“ 1“ 1 packungen.] Notiert öffentlich angestellte beeidele Ee E Der Etat wird bewilligt; die erwähnte Zentrumsent⸗ erwartete, daß ich die von, ihm erhaltenen Mitteilungen bei der will zu meiner 2 ussage noch folgendes nachtragen: Auch ich Telegraphi 3 usgzahlung. u“ ; G üt⸗ 11.“ „verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Fashe gt; 9 8 antragen, von Zahlung einer Dividende abzusehen und den Kein⸗ in Reichsmark: Werstengraupen, lose 19,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗
schließung findet Annahme. — Ohne Debatte findet auch der 5 11““ PAA 19,eae..en. 2 v . 8 eh- e 4 “ “ gitationsstoff Grünbergs Archip und eine Kriegsbroschüre von nachdem Reichpietsch bei ihm gewesen war. Ich habe mich 1 20. Mai
Haushalt der Staatsschuld in zweiter Lesung die Zustimmung Kautskyv. Ein weiteres Mal hielt Herre bei einer Matrosen⸗ ihni gegenüber damit legitimiert, daß ich ihn auf Reichpietsch hin⸗ S 5 5 — Nach dem Geschäftsbericht der Bunt⸗ und Luxus⸗ 32,75 ℳ Hafergrütze, lose 23,00 bis 23,50 ℳ, Roggenmehl 0/1
des Hauses. versammlung im Deutschen Hause eine Rede über die Entstehung wies, und ihm sagte, daß ich in derselben Angelegenheit käme. Ditt⸗ Buenos⸗Aires. 1 Dap⸗L. Geld Brief Geld Brief papier⸗Fabrik Goldbach in Goldbach bei Bischofs⸗ 14,75 bis 15,00 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,00 , Heergrieß 26,00
Gegen 2 %¾ Uhr vertagt sich das Haus auf Dienstag, den 8 Füehen vom Stahc te “ P. 11“ S mann zeigte sich nseskichtet und eghah “ a6. wir 88- ten 1gegs 1 1 Pap ⸗Ne . 18 4 5 “ fůr das 1925 konnte das Berichts⸗ bis 27,50 . 70, % Weizenmehl 21,00 big 22,75 ℳ, We tenanssug.
vor meiner Verhaftung, in welchem er mir schrieb, daß er mir kurze listen von „Friedrich der Große“ richtiger gesagt, einzelne Zettel, Konstantinopel 1 fürk. 2 2,235 ,248 2,235 2,245 diesem Zeitpunkt gegenüber dem Vorjahre wesentlich erhöhten Umsatz. bis 1 75 ℳ Be Se he Sres 182ne. is 24,90 wer Linsen
Berichtigung. 1 Mitteilungen zu machen habe.“ die mir Reichpietsch mitgegeben hatte. Dittmann lehnte die An⸗ Fendon . Se8⸗ 1 20,404 20,406 20,4598 Ab Monat Oktober ging der Auftragseingang zurück. Das Ausfuhr⸗ kleine 15,00 bis 2.,502 “ 26,50 Pi2 34,00 ℳ, Finsen⸗
ork... 1 4,195 4,195 4,205 geschäft hat sich vermindert. Der Geschäͤftsbetrieb verlief ohne Störung. große 34,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 15,75 bis 18,00 ℳ,
1
Flotte im Sinne der Partei verwendete. U. a. empfahl er mir als persönlich habe den Abg. Dittmann im Reichstag aufgesucht, b — 8 üf weus Nenh “ 2 8 19. Mai gewinn auf neue Rechnung vorzutragen. grütze, lose 18,00 bis 18,50 ℳ, Haferflocken, lose 22,50 bis
Zu dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Auf die Aussagen Sachses hin ist dann Reichpietsch zu- nahme dieser Zettel ab, da er sich als Zentrale nur mit den 5 Janeiro 1 Fyrfre;. 8 8 3 1 rlie 1 r.
Zeitungsverleger über die Abstimmung im Landtag zum Not⸗ nächft de Aussgg Zunächst hat er Massenanmeldungen durch die einzelnen Vertrauensleute befaslen 1“ — 88 S6 Nur der Geldeingang war wie allgemein sehr schwierig. Der Gesamt⸗ Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 31,00 etat ist berichtigend zu bemerken, daß die Deutsche Volks⸗ Dann jedoch, nachdem ihm der Untersuchungsführer das Ergebnis ea. Er verwies mich an sein Büro. „Ich gab einer Frau, über Nin terdamn... — gewinn beträgt einschließlich 2503 RM Gewinnvortrag aus dem bis 35,50 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 17,25 partei nicht gegen den Nothaushalt des Preußischen Staats⸗ der Ermittlung vorgehalten hat, erklärt: „Ich beabsichtige gleich⸗ deren Bürotür der Name „Eichhorn“ stand, die ettel ab. Die Rolterdam .100 Gulden 168,69 168,74 169,16 Vorfahre 69 972 RaM. Die Abschreibungen betragen 37 717,RM. bis 18,00 ℳ, Rangoon Reis 19,50 bis 20,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ ministeriums “ hat, sondern gegen eine neue Presse⸗ falls ein volles Geständnis abzulegen, bitte mir aber bis morgen Zettel sind dann weitergegangen an Sens in Kiel, der dann das L““ 100 Dracth.. 854 5,59 5,627 Der Reserve werden zugeführt 5000 RM, 3 vH für die Aktionäre reis 21,50 bis 33,00 ℳD, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 ℳ, stelle beim Preußischen Staatsministerium. für die Einzelheiten Bedenkzeit fu lassen.“ Nach 24 Stunden Be⸗ Weitere veranlaßt haben wird. Ueber seine 5 “ Brüssel u. Ant⸗ 8s 9,98 5, erfordern 22 157 RM, als Gewinnvortrag bleiben 5097 RM. Ringäpfel, gmerikan. 65,00 bis 87,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 enkzeit hat Reichpietsch dann folgendes erklärt: „Auf Vorhalt der den hat mir Reichpiets — werpen . 100 Fres 12,51] 12,25 12,29 London, 19. Mai. (W. T. B.) Die Bankvon England in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in G Beschuldizung erkläre ich: Die politische Bewegung für die U. S. P. Er ist nicht allein bei Dittmann gewesen, sondern es hatte eine Danzi 100 Guld 30,90 80,/990 381⸗ kaufte heute weitere 56 000 Pfund Sterling Barrengold. Nach Säcken 34,75 bis 35,95 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ Parlamentarische Nachrichten. spielt seit Anfang des “ 1917. Sie beschränkte sich ursprüng⸗ t a statte eswngen, an der 1h 8 1“ .. 100 finnl eng 10/552 759: 71— . Indien wurden 62 000 Sovereigns exportiert. kisten und Packungen 55,00 bis 56,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags be⸗ lich auf eedtich der Große“ und wurde da auf eine Reihe Plannang, EE“ Zich. Fwfichgie Italien ... . 100 Lire 16,09 : 1618 16,22 Kopenhagen, 19. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis in Originalkisten 61,50 bis 62,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 11“ 9 E11““ Anid Eeiel, Ficseset efe 16“ elehwader,, Si. ü ge seee ccic, le senegelteh mitgeteile 88 1 Mitteftung davon ganz be⸗ Iugosflawien. 100 Dinar 7,397 1397 7,417 der Nationalbank in Kopenhagen vom 15. Mai (in Seee G1“ Hanahurde 70 7, n 10599 8
vertretenden Vorsitzenden unter Leitung des Abgeordneten Wallraf und seinen Beauftragten, über et. Sie hatte ursprünglich istert gewesen seien: Frau Zietz habe das in die Worte gekleidet: Kopenhagen . 100 Kr. 110,21 110,21 110,49 Klammern der Stand vom 8 Mai) in Kronen:; Goldbestand rormlhen c) 89, 2e nree Feene bIö“ (D. Nat.) mit den Arbeiten der Studienkommissionin den Zweck, Mitglieder für die U. S. P. zu werben, ihr letzter Zweck geRtert geivesen Fien, Frau Jiesz habe das in de L“““ FEv 3 1 9 52 790 892 5 59 901 sA 901 bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 ℳ, Zimt Genf. An der Debatte beteiligten sich der Renen mil 28 Aus⸗ war, durch Arbeitsniederlegung, Gehorsamsvelweige rung bzw. “ 18, gce den. F;bS. werstgla ebeeesincdgr 8 100 Escudo 21,455 21,505 21,415 21,465 1.188 282,798 ,74 1 (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 33,50 bis 35,00 ℳ, wärgen Tr. Stresemann, der Botschafter von Hoesch und Streit das Programm der Stöckholmer G sEhlaünißen Deanisatzun baben die Aboer detden seh deeschs dst deer OeI.. .. . 100 Kr 90,7¹4 90,96 1,09 91,31 (388 470 591), Deckungsverhältnis in Prozent 60,2 (57,7 — schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ weißer Pfeffer die Abgg. Stoecker (Komm.), Dr. Freiherr von Freytagh⸗ Frieden zu erzwingen, durchzuführen. Recht in Fluß gekommen ist .111“ daß es sich⸗ bei . eeahfacisn ühh eine Paris 100 Frcs 12,148 12,52 11/98 120222 3 hi. 11e“ 8 Singapore 210,00 bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 Loringhoven (D. Nat.), von Rheinbaben (D. Vp.), diese Bewegung durch die Me nagekommission und die E 111“ G Fenleen 8 8 seher 88 e“ 12 416 12,˙456 12,416 19456 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, Dr. Kaas (Zentr.), Dr. Breitscheid (Soz.), Dr. Dernburg schwierigkeiten auf den einzelnen Schiffen. Indessen haben vor be⸗ dl; ich 88 8,1 ö 19. 1 Nüge so “ siesie ins Schweiz. 100 Frcs 81,14 8134 81,14 81˙34 v4“ 8 ö240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ 1 bemse ih “ 8 . 38 Wochenübersicht der Reichsbank hom 15. Mai 1928 amerika 285,00 bis 390,00 ℳ, Rössgetreide, lose 16,00 bis 15,90 5
r. ch
(Dem.) Graf Lerchenfeld (Bayr. Vp.), Dr. Hoetzsch (D. Nat.) chon Vereinbarungen zum Zwecke des Beitritts der U. S. P. Z“ “ 8 Broafsckyir 1 Sofi g 4 3 3/053 Graf Re ven. low alk.) und 88 ch 8 85 0 . 82 kanden, und ich personlich habe mündlich und schriftlich durch BAgitation, nn jeder “ 11“ Shh Seie 1 e. Pöheten 6— 68 5 8 (in Klammern + und — im Vergleich mit der Vorwoche): Kakao, fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80, handlungen der deutschen Vertreter in der Studienkommission wurden, Herantreten an den Abgeordneten Dittmann und die in Ditt⸗ sonstige Le türe, unterstützen. Reichpietsch ha dann auch etwah Sbachleen: “ V „42 „5 Aktipa RM bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Teg⸗ laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ manns Büro beschäftigte Frau Zietz die Bewegung gefördert. Den 200 Exemplare der Ditimannschen und Haaseschen Rede mit⸗ Getbenburg 2,2 5 1 3 7 indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 28,79 verleger, von den Rednem der Parkeien mit Ausnahme des letzten Anlaß hierzu gab ein vom Admiral Vachmann unter⸗ gebracht. 200 weitere Exemplare sind entbeder an ihn oder ag Gothenburg. 100 . 11226 112,54 112,28 112,54 Noch nicht begebene Reichsbankanteile.... 177,212 000 big 31,25. ℳ, Inlandszucker Raffinade 31,00 bis 34,50 ℳ, Zucker, kommunistischen und völkischen Redners 11414.“ zeichneter Geheimbefehl, durch welchen das Halten von sozia- Sens in Kiel geschickt. Weiterhin ist Reichpietsch und sind alle Wien. ... 100 Schilling 59,28 59,42 59,25 59,39 1 1 (unverändert) Würfel 35,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,50 ℳ Jucker⸗
— Der Reichstags⸗Untersuchungsausschuß zur listischen Schriften, Broschüren und Zeitungen verboten wurde. übrigen, die sich ihm anschließen würden, ohne Beitragszahlung Badapest ... 100 000 Kr. e 8,88 5,86 2,88 2. Goldbestand (Barrengold) sowis in⸗ ung g srrup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dundel, in Erxforschung der Ursachen des Zusammenbruchs Dieser Besehl wurde am die schwarze Tafel angeklebt und von in die U. S. P. aufgenommen worden. Reichpietsch hat eine . hindische Goldmünzen, das Pfund fein zu Eimern —,— bis — — ℳ, Marmelade, Erdbeer Einfrucht 88 (Marinemeutereien) nahm gestern vormittag seine Beralungen wieder dieser durch Sachse oder einen von dessen denac abgeschrieben. Quittung über den Beitritt erhalten und bekam ““ füͤr sich “ 3 392 Reichsmark berechnet uicF D 1 491 641 000 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ auf. Reichstagsabgeordneter Brüninghaus (D Vp.) fetzte sein Jedenfalls übergab mir Sachse die Abschrift und weiterhin einen und die sonstigen Mitglieder die Parteikorrespondenz unentgeltlich. Ausländische Geldforten und Bankn oten. 8 8n 000) mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis Referat fort. Er führte nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Brief, den er und ich unterschrieben hatten, in welchem wir die Bei der Zusammenkunft mit den Abgeordneten, ist dann ö — — 2 G s zwar: 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Vereins deutscher Zeitungsverleger aus: Ich gebe jetzt die Aus sage Verhältnisse schilderten und schließlich fragten, ob das Kommando, meine von Dittmann, gesagt worden, sie, Reichpietsch und Be⸗ 20. Mai 19. Mai oldkassenbestad. RM 1 281 279 899 Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, des Sachse vom 9. August 1917 wieder. Sie ist gemacht, nach. zu diesem Befehle berechtigt sei. Mit diesem Briese und meiner nossen, sollten die Hoffnung nicht aufgeben, sondern follten in die “ . 8n . 000) Bratenschmalz in Tierces 90,00 bis 91,00 ℳ Bratenschmalz in dem ühm auf seine ersten mündlichen Angaben hin ein halber BAnlage bin ich nach Verlin gefahren und habe den Abgeordneten Zukunft nach Siockholm blicken. Die Streitidee im Anschluß an 8n Geld Brief Geld Brief Golddepot (unbelastet) bei Kübeln 90,50 bis 91,50 ℳ, Purelard in Tierces 89,00 bis 90,50 ℳ Tag Bedenkzeit gegeben worden war. Oberheizer Sachse erklärt: Dittmann aufgesucht. Er gewährte mir in Gegenwart der Frau die Stockholmer Konferenz ist zwar von Reichpietsch aufgenommen. Sovereigns.. 1 20,57 20,67 — e ausländischen Zentralnoten⸗ 8 Purelard in Kisten 89,00 bis 91,50 ℳ Speisetalg gepackt 50,00 bis Auf Einberufung des Cöbis, wenn ich mich richtig bginnsre ad Zietz eine Unterredung, in der er mir sagte, daß der Befehl un⸗ und vertreten worden, ihr eigentlicher Urheber aber war der Ober⸗ 20 Frcs.⸗Stüͤcke 16,16 16,24 16,1 16,24 ö11“ 4 ½ 5⁰⁰ 8 80,00 ℳ, Margarine. Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ un eine,. Versammlung im Tivoli statt, nachdem schon mehrere derechtigt sei, und daß ich Mitglieder der . P. in der Marine heizer Beckers vom „Prinzregent“, der bereits in dieser Sache ver⸗ Gold⸗Dollars. 4,234 4,254 4,235 4,255 a 9⁰⁰99 Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bi Versammlungen vom „Prinzregent“ vorausgegangen waren. Zu der auf Grund unserer Organisation sammeln sollte. Parteilektüre haftet ist. Beckers hatte ein Manifest verfaßt und wollte davon Amerikanische: 2 Bestand an deckungsfähigen Devisen... 272 288 000 71,00 ℳ Molkereibutter La in Fässern 180,00 bis 185,00 w Versammlung im Tivoli kam ich hin, als sie schon vollzählig war. zur Verteilung auf den Schiffen wurde mir unentgeltlich zur Ver⸗ —Abzüge machen lassen. Das ist bereits in Kiel geschehen. Diese 1000 —5 Doll. 128 4,208 4,228 4,2906 4,226 (— „75 382 000) Molkereibutter La in Packungen 137,00 bis 192,00 ℳ Molkerei⸗ Hier ergab sich, daß eine Organisation gebildet werden sollte, die fügung gestellt und ist dann teils im Paket an den Vertrauens⸗ Abzüge sollten an die Mannschaften verteilt werden, um sie zu 2 und 1 Doll. 1 8 4,175 4,195 4,176 4,196 . „ sonstigen Wechseln und Schecs.. 1 248 982 000 butter II a in ässern 185,00 bis 175,00 ℳ, Molkereibutter IL a in solgende Zwacke verfolgte; 1. möglichst Ucbertritt der ganzen Flotte, mann der U. S. P. in Kiel, Seus, geschickt worden, teils habe ich einen Zusammenschluß zum Zwecke der erzwungenen Waffen⸗ Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,66 1,68 1,66 (e 29 143 000) “ orge ner wece verfolgte: 1. möglichft Uebertritt der ganzen Flotte, a EETT1 lach Wilhelms⸗ niederlegung zu vereinigen. Wo dieses Manuskript geblieben ist, Brasilianische. 1 Milreis — 0,607 deutschen Scheidemünzen 96 169 000 ackungen 172,00 bis 182,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 190,00 soweit Mannschaften in Frage kommen, zur U. S. P. 2. Material⸗ es vorschußweise von Sens in Kiel erhalten und nach Wilhelms⸗ weig ich nich⸗ 5us seine Inhalt erbanvtr hehet muür an folgende 6 madisch che. 1 Fn 8 3 1.173 4.193 1u“ heide zen (+ 2 504 000 is 197,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 197,00 bis 203,00 ℳ
4““ 9 8 “ 8. . 8 . ). Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, anusl. Speck⸗
beschaffung zur politischen Verwendung durch die U. S. P., 3. Aus⸗ haven mitgebracht, teils ist es an den auf der Werft beschäftigten, 8 8 . — . een ehe F ermaeen haiege geheperan der U. S. P. zum ” der Ver⸗] ich glaube Werftschreiber Buͤdeler, hier, Mellumstraße 34 oder 36, Phrase: Die feinen Fäden, die vom Militarismus um üns ds⸗ Englische: 1 b 11. „ Noten anderer Banken. „7 . 28 054 000 äuchert, 8/10 — 12/„14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer R ; öö1e8 6f 8 “ vHon 1“ 1 Ne. en5 sponnen sind“. Ich habe dieses Manuskript Ende Juni spätestens 1 £ 20,36 20, 2 ( 8 225 000 geräuchert, 2) ‚ is —,— „, Allgäuer Romatour
breitung in der Flotte, 4. Erzwingung eines baldigen annexionslosen übersandt worden. Büdeler selbst wurde mir als Vertrauensmann - fang Nuki Fiel 9 die S M. 3 t. Ende Juni, 8.h. große.. 2 20,3652 ¾ 1465 0,375 20,475 8 1 8 25 000) 70,00 bis 89,00 ℳ, Allgäuer Stangen 53,00 bis 58,00 ℳ, Tilsiter und entschädigungslosen Friedens durch gewaltsame Durchführung der Partei von Frau Zietz bigsschmner und ich aufgefordert, mit ihm 5 tegng Juli in 1n gelesen. Mit 588 Beckers in Ke etwa in 1 Lu. darunter 1 £ 20,357 20,457 20,37 20,47 „ Lombardforderungen †½½9†. 9 341 000 Käfe, vollfett 100,00 bis 115,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis des Programms der U. S. P.“ — Ich unterbreche hier die Verlesung, zu versuchen, auch eine zwilistische Ortsgruppe in Wilhelmshaven Verbindung gestanden hat, weiß ich nicht. Mir . von Türkische. “ 1 fürk. Pfd. — 2,21 2,25 8 II1“ 2 563 000) 110,50 ℳ echter Emmenthaler 165 00 bis 175,00 ℳ ausl unge — um die von dem Berichterstatter aufgestellte Behauptung, der zu gründen. Während der Zeit meiner Unterredung in Berlin „Prinzregent „Linmal erzählt, daß. ie zusammen bei dem Partei⸗ Belgische . . 100 Frcs. 12,39 12,45 12,21 12,27 —“ ee 89 022 000 Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ ausl. gez 8 Kondensmeich Kriegsgerichtsrat Dr. Dobring habe ein überhaupt nicht bestehendes war ich zuerst beim Abgeordneten Dittmann, dann führte er mich der alten Sozialdemokratischen Fraktion in Kiel gewelen Bulgarische 8 100 Leva — — — — 1“ 8 8 (unverändert) 28,00 bis 30,75 ℳ Speiseöl ausgewogen 67,00 bis 74,00 ÄA. Programm tendenziös konstruiert, näher zu beleuchten. Der Bericht⸗ persönlich zu der Frau Zietz. Daß mir die Ansichten der Partei eien, der habe aber nichts mit ihnen zu tun haben wollen. Ich Dänische. 100 Kr. 109,92 110,48 109,97 110,53 „ sonstigen Aktiven 7 f 797 287 000 1 1“ “ . erstaiter sagt folgendes: „Die Methode, die bei ihrer (der Anklage, über die nötigenfalls zwangsweise Durchführung der Beschlüsse führe auf Beckers den Hungerstreik auf „Prinzregent Luitpold⸗, Danziger 100 Gulden 80,65 81,059 80,65 81,05 8. (s— 38 420 000)
schriften) Abfassung geübt worden ist, wird besonders gekennzeichnet der Stockholmer Konferenz im Wege der Gehorsamsverweigerun zurück, ebenso haben V vom „Prinzre ent innische 100 finnl. ℳ 10,505 10,565 10,505 10,565 Passiva. 8 Speisefett Bericht d c. Gebr. G
durch die Art, wie man den Matrosen und Heizern das Programm und des Streiks bekannt waren, gebe ich ohne weiteres zu. 8c gesagt, daß sie den Beckers 88 Verdacht hätten, die lku⸗ ranzösische.100 Frcs. 12,52 12,58 11,97 12,03 1. Grundkapital: 8 B “ 8— Die R ü82 u“ h 97 tiemäßs nde⸗ der Gewaltanwendung unterstellt hat, das sie angeblich alle gekannt, gebe ferner zu, daß ich und die andern Beteiligten zu dieser hsdtoren im Panzerdeck 11““ zertrümmert zu haben.“ — Holländische .. 100 Gulden 168,30 169,114 168,28 169,12 a) begebbhlb f. 122 788 000 b zuuhr 83 Hö1 “ miemebig erha, haben, und auf das sie alle eingeschworen gewesen sind. Vergebens zwangsweisen Purchführung entschlossen waren. In welcher Weise Wiederum wird ihm RKeichpietsch gegenübergestellt, der Italienische: (unherändert) Ausl übesfkten „Zufuhren, um den Bedarf zu decken. rend den sucht man in den Akten festzustellen, wer dieses Programm auf⸗ das aber gemacht werden follte, darüber waren wir uns im ein⸗ nunmehr erklärt: .„.. . ich gebe - auch “ nur mit dem über 10 Lire 100 Lire 16,20 16,28 16,31 168,39 b) noch nicht begeberen. . 7†. 177 212 000 Ran “ d nch hes g “ EE1 85 gestellt hat, und wo es aufgestellt worden ist. Nachdem man Akten⸗ zelnen noch nicht schlüffig, wir warteten die Anweisungen der BAbsg⸗ Dittmann in dessen Büro, ondern auch im Fraktionszinmer ¼ ꝑZugoslawische. 100 Dinar 7,55 7,395 7,36 740 (unverändert) hee kate 88 Feneich lüren “ 8 band für Aktenband durchblättert hat und dahei immer wieder auf Partei ab, die nach unserer Ansicht bestimmt erteilt werden müßten. der U. S. P. im Reichstage mit den Abgeordneten Hgaase, Vogiherr, Norwegische. 100 Kr. 90,54 91,00 90,82 91,28 Reservefonds: Sibirische Butter, die in verhältnismäßig recht guten Partien herein. das allgegenwärtige ominöse Programm gestoßen ist, entdeckt man Bei meiner Unterredung mit Dittmann ist mit offenen Worten Dittmonn zusammengekommen zu sein. Was im einzelnen verhandelt Rumänische: a) gesetzlicher Reserveondo ... 33 952 000 tkommt, 1“ Preise. Am Piar blieh die endlich, daß es der Untersuchungsführer Dr. Dobring selber auf: von einer derartigen Anweisung noch nicht gesprochen worden. An ist, will ich mir noch überlegen, und bitte mich dann heute 8 1000 Lei und (unverändert) am 18. d. M. unverändert. Die amtliche ö Ver⸗ gestellt hat. Er hat einfach aus den Auslassungen eines der An⸗ der Einholung weiterer Anweisungen sind wir durch unsere Ver⸗ vorführen zu lassen.’ — Dem Reichpietsch wird erneut die Friß neue 500 Lei 100 Lei 1,54 1,58 — — b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ kehr zwischen Erzenger und Großhandel . gracht und Gebinde gehen eschuldigten, des Oberheizerg Sachse, vom 9. August, willkür⸗ haftung verhindert worden. Auf der anderen Seite aber bin ich gewaͤhrt, und nach der Bedenkzeit erklärt er Vorhalt der Aus⸗ unter 500 Lei 100 Lei 1,51. 1,55 — — 1I1 “ 43 133 zu Käufers Lasten — war am 18. Mai 1926 Je Qualitä. 1,63 ℳ, lich einzelne Wendungen, formuliert, untereinandergesetzt, mit überzeugt, daß die Aufforderung des Abgeordneten Dittmann und sage von Sachse: „Coweit diese Aussagen sich auf mich beziehen, sind Schwedische. 100 Kr. 111,92 112,48 111,94 112,50 (unverändert) S— Hualität 1,45 ℳ, abfallende 1,25 ℳ. — Margartne: Dis Rammern versehen, und — siche da — das „Programm der Jeutrale“, der Frau Ziet, die Orhanifation zugunsten der U. S. N. möglichtt ie richtig, das heißt, ich habe das Sachse nicht nur P ne gcs Schweizer... 100 Fres. 81,10 31,50 81,12 81,52 o) sonstige Rücllagenn 160 000 000 ꝑZachfrage ist im Hinblick auf den Festbedarf eitwas lebhafter. — das „Programm der U. S. P. D.“ war fertig.“ Das Gutachten gibt, auf den Schiffen auszubreiten bzw., wie er sich ausgedrückt hat: sondern es hat sich so in Berlin zugetragen. Ich kann mich jetzt nur Spanische. 100 Peseten 60,47 60,77 60,35 60,65 (unverändert) Schmalz: Das Anziehen der Preise für lebende Schweine n det und zwar wörtlich, die freiwillige Aussage des Oberheizers Sachse BWir sollten biffin sorgen, daß die Bewegun den Schiffen aus⸗ nicht mehr darauf besinnen ob die “ von Stockholm so ge⸗ Tschecho⸗slow. K. Betrag der umlaufenden Noten. .. . 2 783 203 000 S lachtplätzen Amerikas hatte ein weiteres Steigen der Preise füͤr gus als ein von Dr. Dobring tendenztös konstruertes Programm. gebreitet würde, die nur den Zweck haben lonnte, die Absicht fallen ü. wie sie Sachse als von mir erzählt bekundet. Ich will uns 5000 Kr. 100 Kr. 12,397 12,457 12,404 12,4846 (s— 158 163 000) Schmalz und andere Schweineprodukte zur natürlichen Folge. Ent⸗ Der Berichterstatter, der Aktenband für Aktenband durchgeblättert, der Partei, den Frieden nötigenfalls im Wege des Streiks usw. ann aber andererseits ebensowenig behaupten, daß von der Stock⸗ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,44 12,50 12,448 12,508 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten „7 671 655 000 sprechend mußten auch hier die Preise heraufgesetzt werden, was ledoch der die Akten Zeile für Zeile gelesen hat, mußte wissen, daß dieses durchzusetzen, zu unterstützen. Ich habe dann auch wiederholt mit holmer nicht gesprochen ist. An Einzelheiten habe ich Oesterreichische 100 Schilling 59,22 59,62 59,25 550,55 (+ 49 568 000) u Liner Belebung des Geschäfts bei der ohnehin schwachen Konfumf⸗ von ihm Dr. Dobring angedichtete v die Aussage des Frau Zietz korrespondiert und ihr von den Fortschritten Mitteilung lediglich zu verbessern, daß Frau Zietz wohl im Büro des Reichstags. Ungarische. 100 000 Kr. 5,84 5,88 5,825 5,865 Serthe “ 218 033 0000 nachfrags nicht beitrig. — Speck: Preise weiter steigend, doch ge⸗ Oberheizers Sachse war. Wenn man Aussagen, die einem für eine gemacht. Die erhaltenen Antworten habe ich vernichtet. Wir abgeordneten Dittmann anwesend war, dagegen nicht im Fra tions⸗ 8 8 8 1 “ (+ 336 326 000) ringes Geschäft. ö“ Beweisführung unbequem sind, einfach anderen Leuten in den Mund haben dann Listen gesammelt von den einzelnen Schiffen, in Pimmer. Die Zettel, die ich Sachse mitgegeben hatte, enthielten 1 11XX“ “ Verbindlichkeit jterbegeb t Inand
legt, dann kann man allerdings letzten Endes aus den Akten alles welchen die Namen derjenigen Personen aufgeführt waren, die ie Namen derjenigen Leute, die sich von „Friedrich der Große“ aus 8 8 W vfeln Rh 149 120 u00 7b- 49 906 069, m Inlande zahlbaren
beweisen. 2 88 unserem Programm zustimmten und der Partei beitreten wollten. der Partei ans hlossen. Zur Verteilung mitgebracht von Berlin habe Nach dem Geschäftsbericht der Norddeutschen Züͤ d “ 1 1 2 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Ich fahre nunmehr in der Verlesung der Aussage des Oberheizers Diese Listen siind an den Kassierer der Partei, Herbst in Berlin, ich peisönlich nur etwa zehn Exemplare, der Haase⸗ und Dittmana⸗ hol 16Akrsoe⸗ n gesellschaft in Berlin schließt das Ge⸗ Zu dem vorstehenden Ausweis teilt „W. T. B.“ mit: Nach 8 Wertpapiermärkten 5⸗2 g 8 dem Ausweis der Reichsbank vom 15. Mai hat die gesamte 8
Sachse fort: „Was den letzten Punkt (Erzwingung eines baldigen durch Urlauber mitgenommen worden. Die Liste von „König schen Reden sowie von zwei Reichstagsstenogrammen. Weitere zwei⸗ s a; 25 27 ; F 8 annexionslosen und entschädigungslosen Friedens durch gewalt amne Albert“, die etwa 400 Personen enthielt, habe ich 1 Sachse vweiter⸗ hundert Exemplare lagen in Kiel bei Sens und noch weitere fünfzig gür 899 8 bis 98 S K Hnen Eö Kapitalanlage in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten 88 Devisen. 6 1 16 Durchführung des Programms der U. S. P. D.) angeht, so bestand gegeben. Ob sie befördert ist, weiß ich nicht. Diefe Liste enthielt snd mir nachgeschickt worden. Die Aufnahmezettel hatte ich von dem uz ven Fahr . 8 . dir Funh Mhcsn C“ um 31,7 Mill auf 1347,3 Mill. RM zugenommen. Die Bestände Danzig, 19. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in in der Flotte, d. h. in den beteiligten Kreisen natuürlich, zwar der außerdem ein Schriftstück, auf Grund dessen die Mitglieder ge⸗ Parteisekretär Hechst in Berlin bekommen, mit dem ich ebenfalls Feen Ngr s 19, ean 5 8 df Pohl d 8 an Wechseln und Schecks sind mit 1249,0 Mill. RM. ausgewiesen, Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 45,57 G., 45,68 B. feste Wille zu einer entsprechenden Gewaltanwendung. Eine Klar⸗ worben waren. Dieses Schriftstück enthielt nach meiner Erinnerung über die Organisation im einzelnen gesprochen habe. Was die Ent⸗ Fanow in Pommern un 1.es hals ü Abkomnden mit der Fa 8 haben sich also um 29,1 Mill. erhöht, wobei zu berücksichtigen ist, daß BBerlin 100 Reichsmark 123,396 G., 123,704 B. — Schecks: Londont heit über das „Wie“ war indessen noch nicht geschaffen. Diese auch die Aufforderung, annexions⸗ und entschädigungslosen stehung der „König⸗Albert⸗Liste“ angeht, so weiß ich davon folgenbes:; d L. Schumann, Gernrode, wurde ein Abkommen getroffen. Bek für 49,5 Mill. rediskontiert gewesene Wechsel in das Portefeuille der 25,21 G., —,— B. — Auszahlungen: Berlin telegraphische Aus⸗ sollte erreicht werden durch Verbindung mit der U. S. P., die zu erzwingen. Von den sonstigen Vertrauensmännern der Eines Abends kam der Beckers vom „Prinzregent“ wieder zu mir süe der Gesellschaft befreundeten Zündholz⸗Attiengesell⸗ Bank zurückgeliefert wurden. Die Gesamtsumme der weiterbegebenen zahlung 123,336 G., 123,644 B., T uszahlung Warschau 100 Zloth Reichpietsch persönlich durch Verbindung mit dem Reichstags⸗ rganisation sind mir Cöbis und Beekers vom „Prinzregent und ferderte mich auf, in einer Versammlung im Tivoli zu sprechen choft schließt das Geschäftsjahr 925 (22. Oktober bis 31. Dezember) Wechsel hat sich demnach auf 149,1 Mill. RM ermäßigt. Die Lombard- 44,94 G., 45,096 B. abgeordneten Dittmann, und zwar in dessen Büro, Berlin, Schiff.] Luitpold“ bekannt. Ferner ist mir bekannt, daß der Redakteur der Ioch weigerte mich zunächst, da ich kein Redner sei, bin aber schließ⸗ mnit einem Verlust von 2360 RM, der auf neue Rechnung vorzutragen bestände zeigen eine Zunahme um 2,6 Mill. auf 9,3 Mill. RM, die Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ bauerdamm, herstellte. Vertrauensmann der Partei bzw. Verbindungs. „Leipziger Volkszeitung“ Herre, der hier eingezogen ist, eine Rolle lich doch hingegangen und habe die Organisation und ihre Ziele im st. Uebernommen wurden von dieser Gesellschaft im neuen Geschäfts⸗ Bestände an Effekten sind mit 89,0 Mill. RM unverändert geblieben. zentrale: Amsterdam 284,30, Berlin 168,20, Budapest 98,’80, sse in der Bewegung gespielt hat. Miv persönlich ” er durch Sachse einzelnen auseinandergesetzt. Nach mir rach Beckers. In der Ver. pi he eSceth Peeher K& Femnehe. u Fe Röelfr⸗ An Neichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind Kopenhagen 185,70, London 34,37, New York 706,55, Paris 20,3 Bes. ungstadt, J. Gandenberger, Pfungstadt, ferner der der Zündholz⸗ 156,1 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeströmt; der Umlauf Fürich 186,63 Marknoten 167,95, Lirenoten 27,27, Nägeslams e NR
mann zwischen der Flottenorganisation und Dittmann ist ein gewi 1
Büdeler⸗Wilhelmshaven, Mellumstraße 34 oder 36. Ich selbst habe begesttzrt worden, ich weiß auch, daß er in einer Versammlung anwesend waren u, a. Besch, Braeuner von „Kaiserin⸗ 1 8 8 —
einmal von Büdeler zwei Pakete „Braunschweiger Volksfreund“ im von Marinern eine Rede über bie Entstehung des Krieges vom ꝑund ein Mann von „König Albert“, dessen Namen ich vergessen habe, Qfabrikation dienende Teil der Industriewerke Schleißheim A.⸗G. an Reichsbanknoten verringerte sich um 158,2 Mill. auf 2783,2 Mill. RMN, Roten 12 42, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,88, Polnische Noteir t der B. G. Messer, von dem ich Fhuhe vormittag sprach, sie — Nach dem Jahresbericht der Vereinigte Industrie⸗ während der Umlauf an Rentenbankscheinen um 2,1 Mill. auf 56,50, Dollarnoten 710,50, Ungarische Noten 98,75, Schwedische
Auftrage 8* Reichpietsen 1“ n der Flotie Rebelt een. der his 8 88 zn u“ 1 .Be 9 SE 1. V oe B Lnig e San Es war damals noch ein größeres Paket da, das mitzunehmen ig eiten offen aufgefordert hätte, kann ich nicht bekunden. Dagegen erboten sich, Listen zusammenzustellen. as die Schriftstücke an⸗ nternehmungen tiengese aft, Berlin, für 1 133,1 Mill. RM 3 G f düsge ds mich weigerte. Seinen Inhalt kenne ich nicht. Ich 1ee aber an, ist mir den auf daß der Uebermittler der Listen nach Berlin an belangt, die Martin Müller für Dittmann mitgenommen hat, so 1925 beträgt der Reingewirn 6 246 836 RM, wovon wieder 5 vH an “ Sih.Pichsbant . 19. Mai (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ in diesem Paket die enthalten waren, die nachher an Herbst der Torpedo eizer Martin Müller ist. Mit Herre bin ich befand si außer Listen noch ein Schriftstück, verfaßt von Dividende auf das Aktienkapital von 120 000 000 RMN 423,4 Mill. Re erfahren. Die fremden Gelder zeigen eine Ver⸗ zentrale (Dürchschnittskurse)⸗ Hmsterbam 13,63 ½8 Berlin 8,05 ord beschlagnahmt sind. Das Büro der ganzen “ auch persönlich bei dem obengenannten Büdeler gewefen und habe Sachse un unterschrieben von 155 mir, Weher und Franz 6 000 000 RM auszuschütten sind. Der nach Abzug der satzungs⸗ mehrung um 49,6 Mill. auf 671,7 Mill. RM. 188 Bestände an ürich 6,52 Doslo 786 60) Kopenhagen 890,05, London 164 28. wenn man es so nennen kann, bestand gus Sachse, Sö mit ihm die Gründung einer Ortsgruppe und die Bewegung in Müller, dabei. In dem Schriftstück war die Ausbreitung der mäßigen Aufsichtsratsvergütung verbleibende Rest von 113 503 NM Gold und deckungsfähigen Devisen haben insgesamt um 75,3 Mill adrid 488,55 Mailand 131,00, New York 33,85 Paris 96,7 8 Weber, sämtlich von „Friedrich der Große“. Ich sollte die ußen⸗ der Marine besprochen. Eine Verbindung mit Werftarbeitern Bewegung geschildert und als Gesamtzahl der für die Ziele der ist auf neue Rechnung vorzutragen. Zur raschen Tilgung des auf 1 763,9 Mill. Rihe abgenommen, und zwar sind die Bestände an Stockholm 9,06 ¼ Wien 4,78 ¼, Marknoten 8,05 ½ Poln Noten 2,49. organisation haben, einbegriffen die von Reichpietsch bereits münd, oder Land⸗Marineteilen ist mir nicht bekannt.“ Es folgte Partei Geworbenen 5000 Mann genannt. Ferner war noch eine Disagios der amerikanischen Anleihe würden auf Disagiokonto deckungsfähigen Devisen um 75,4 Mill. auf 272,3 Mill RM zurück⸗ London, 19. Mai ½ T. B.) Devisenkurse Paris 172,00, lich angebahnte Verbindung mit der U. S. P.; Reichpietsch die Innen⸗ dann eine Gegenüberstellung von Reichpietsch und Sachse am Zivildeckadresse von Wilhelmshaven enthalten. Es mag sein, daß es 2 000 000 RM abgeschrieben. gegangen, während die an Gold um 98 000 Rct auf 1 491,6 Mill RM New PYork 4,86,37 Deutschland 20,43. Belgien 170,00, Spanien 33,73, organisation, d. h. die Anwerbung von Vertrauensleuten und Mit⸗ 11. August 1917. Der Beschuldigte Sachse erklärt dann auf Befragen: diejenige des Gernack, Kaiserstraße 142, ist, die mir vorgehalten wird.“ — Nach dem Bericht des Vorstandes der Gebr. Krüger an ewachsen sind. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte Holland 12 094 Italien 127,50 Schwei 25 14 ½ Wien 34, 44. gliedern im ganzen Bereich der Flotte. Weber war für die Agitation „Bis zu Ende Juni oder nfang Juli 1917 bestand eine — Sachse erklärt nun weiter: „Es ist richtig, daß ich ein Schrift⸗ & Co. Aktien esellschaft, Cöpenick brachte das ab⸗ sich von 50,7 % in der Vorwoche auf 53,6 % die durch Gold und 1 HParis tü9 Mai (W T B.) 1Devlsenturse Deutschland im allgemeinen und für dasjenige hauptsächlich bestimmt, was sonst eigentliche Organisation mit flottenfeindlichen Zielen nicht. Lediglich stück, wie es Reichpietsch meint, in Leinem und Webers Auftrage, gelaufene Geschäftsgahr in allen Abteilungen eine lebhafte Beschäf⸗ deckungsfähige Devisen von 62,5 % auf 63,4 % 8 824,00 Bukarest 12,65, Pra 104,000 Wien — — Amerika 35,11 etwa im einzelnen noch vorkam. Dieses Zentralbüro sollte gewisser⸗ 8 „Friedrich der Große“ hatten sich einige bbT allerdings mit meiner inhaltlichen Zustimmung, geschrieben habe. tigung und eine Aö“ des fakturierten Waren⸗ v1 1 1 “ 8 Belgien 102,00, En lland 178980 Holland 1417,00, Italien 133,5; massen den Kopf der ganzen Organisation bilden, während jedes Schiff zusammengefunden, denen aber nur an der Beseitigung von Miß⸗ Das Schriftstück enthielt den Hinweis auf die anliegenden und auf ausgangs. Dasselbe Bild zeigte sich bei 8 Tochtergesellschaften der 5 S S 676,00, S. vis. 511 00, Warschau —,—, Kopenhagen 919,00, wiederum seine besondere Zentralleitung hatte, die dem „Kopf“ unter⸗ faüaden innerhalb des Schiffes lag. Die Organisation nach außen die noch vorhandenen Listen. Es enthielt weiter die Anfrage, ob die Armaturenbranche die fimflich ufriedenstellend varbeftet haben. Die — 1 8 8. ““ 5 782 00 Sto holm 945,50. 8 898 . stand. Was an Verbindungen mit der U. S. P. bereits schriftlich mit dem letzten Ziele des Flottenstreiks kam erst in Fluß, als der Listen, falls die Berliner Partei überlastet sei, an den Abgeordneten ordentlichen Abschreibun 8 e 64 319 RN, nach Wa engestellung für Kohle, Koks und Briketts Am st 82 b 19 Mal. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle in die Wege geleitet ist, das sind vor allen Dingen zwei Listen Matrose Reichpietsch vom Urlaub nach Berlin zurückkam und von Kenke in Bremen, dem Vorsitzenden der dortigen Ortsgruppe der deren Absetzung ein Rei 9 wi e; 159 390 RM. verbleibt, von dem aumn 19. Mat 1926: Ruhrrevier: Gestellt 25 380 Wagen. Noti „ 8* 88 12,09% Berlin 0,59,19 fl. für 1 mit Namen der Mannschaft der Schiffe vom „König Albert“ da aus vom Abg. Dittmann die Sammellisten zum Beitritt in u. S. 9 geschickt werden sollten. Daß jemand von uns mit Henke 8 vH 1.e —2147 200 Roh. 6% vH auf Oberschlesisches Revier: Gestellt —. 8 8 Paris h Brussel 7,21, Schweiz 48,07 ½, Wien 0,35,15 fuͤr und „Prinzregent“ sowie eine Nachtragsliste von „Friedrich der die U. S. P. mitbrachte. Die Bewegung hatte durch unsere persönlich in Verbindung getreten wäre, ist mir nicht bekannt. Da⸗- 40 000 eszccr. 8⸗ 1 88 . 8 & 11709 ½. Brüsse 65,40 Stockholm 66,60 Oslo 54,00. — Große“, die als Mitglieder der 8. S dieser bezeichnet werden Agitation übergegriffen auf folgende Schffe. 1. S. M. S. S. egen weiß ich, daß Reichpietsch die Adresse des Henke von Dittmann 97 ReM Vorzugsaktien = 2600 RM verteilt zwerden. 55 11“ 8 Schilling, — 1 12880 bri 89 89⸗ talser follten. Diese Listen hat der Torpedooberheizer Martin⸗ Müller, ! „Friedrich der Große“, 2. „Kaijerin⸗⸗ 3. „König Albert“, beße 1 — - f ussichtsrat erhält 8135 RM, als Gewinnvortrag bleiben 1455 RM. 8 8 (Inoffizielle Notierungen.) New Yor 1150, Madrid 85,80, Italien
mmen hat. Weiter ist dann gefragt worden, ob die Partei⸗ 8 8 8 8 1“ 8 88 4 —
WVWEEe1111111
* 1 4