Eisenach. 1 [21642] Auf Antrag des Kaufmanns Alfons Propbet in Firma Alfons Prophet in Fisenach, wird nach Anhörung der zu⸗ ständigen Handelskammer in Weimar eine Geschäaftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens über sein Vermögen an⸗ veordnet. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung des Schuldners wird der e Paul Böttger in Eisenach e .
Eisenach, den 17. Mai 1926. Thür. Amtsgericht. I.
Eiberfeld. [21643]
Ueber das Vermögen der Firma Harras⸗ werk A. G. in Elberfeld, Dorfstraße, ist am 15. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Rudolf Gesser in Elberfeld, Island 8.
Amtsgericht. Abt. 13.
Gera. [21644] Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhwarenhändlers August Ahrens in Gera, Kornmarkt 3, angeordnet. Tag der Anordnung: 17. Mai 1926. person: Bücherrevisor Richard Genschel in Gera, Viktoriastraße 16. Gera, den 17. Mai 1926. Das Thüringische Amtsgericht. Hadamar. [21645] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Hofmann in Lahr wird die Ge⸗ chäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Der Kauf⸗ mann Emil Siebert in Hadamar ist zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Hadamar, den 14. Mai 1926. Das Amtsgericht. Köln. [21646] Ueber das Vermögen der Ehefrau Otto Hoch, Kauffrau in Köln, Brabanter Straße 10, ist am 11. Mai 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Heuser zu Köln, Hansaring 61. “ Köln, den 11. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 79. Königsberg, N. M. [21647] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittergutspächters Hans Dortschy, Rittet⸗ ut Mohrin, Nm., wird angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Landwirt Ulrich, Königsberg, Nm., bestellt. Königsberg, Nm., den 17. Mai 1926. Das Amtsgericht. Leipzig. [21648] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schubert in Leipzig, Weststr. 68, all. Inhabers einer Großhandlung in Bijouteriewaren, Uhren und Zigarren unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Bruno Buchheim Nachf.“ in Leipzig, Hainstraße 5, ist zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses am 17. Mai 1926, nachmittags 4 ⅛ Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Max Böhne in Leipzig, Plagwitzer Str. 45, east.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 17. Mai 1926. Lübbecke. [21649]
Ueber die Firma Fritz Sonnefeld in Lübbecke wird die Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Bahre in
Lübbecke bestellt.
Lübbecke, den 15. Mai 1926
Das Amtsgericht. München. [21650]
Am 15. Mai 1926, vorm. 7 ¾¼ Uhr, wurde über das Vermögen der Firma R. Artmeier & Lechermann, Ab⸗ belungsgeschüft in München, Donners⸗ berger Straße 44, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Verbandssekretär C. Rößle in München, Neuturmstr. 1 III. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [21651] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Alwin Höfgen, mechanische Weberei und Appreturen⸗ anstalt in Oberlichtenau, Bez. Dresden, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird bestellt Rechts⸗ anwalt Keßler in Pulsnitz. Pulsnitz, am 14. Mai 1926. Amtsgericht. 8 Rostock, Mechklb. [21652] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Hünemörder, Inhabers der Firma riedrich Hünemörder, Eisenwaren⸗ handlung zu Warnemünde, ist heute, am 14. Mai 1926, vormittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Alm in Warne⸗ münde. Rostock, den 14. Mai 1926. Amtsgericht.
Sprottau. [21653] Ueber das Vermögen der Herzogin Dorothea Marie zu Schleswig⸗Holstein in Primkenau wird auf Antrag der Herzogin zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Assessor a. D. W. von Niebelschütz in Reuthau, Kreis Sprot⸗ tau, bestellt. Amtsgericht Sprottau, den 17. Mai 1926. Vaihingen, Enz. Ueber das Vermögen 1. Bauer u. Sutter
[21654] der Firma Herrenschnei
Aufsichts⸗
geschäft in Vaihingen a. E., 2. des Schneidermeisters Andreas Bauer, da⸗ selbst, Inhabers der Firma, wurde am 15. Mai d. J. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde be⸗ stellt: Bezirksnotar Sauter in Vai⸗ hingen a. E. W. Amtsgericht Vaihingen a. E.
Aue, Erzgeb. [21655]
Die Geschäftsaufsicht für die Fabrik⸗ besitzerswirwe Fanny Sinn, geb. Wesel, in Leipzig, die alleinige Inhaberin der Firma J. Sinn in Aue und der nicht ““ Firma Leinenhaus Gutt⸗ feld in Berlin NO. 18, Gr. Frankfurter Straße 30, wird aufgehoben, da die Schuldnerin innerhalb der im § 66 Abs. 3 Nr. 2 der Gesch.⸗Aufs.⸗VO. be⸗ stimmten, bis zum 14. Mai 1926 ver⸗ längerten Frist einen Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat.
Amtsgericht Aue, den 15. Mai 1926. Bad Salzuflen. [21656]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Arndmeier & Co., A.⸗G. in Bad Salzuflen, ist dadurch rechtskräftig be⸗ endet, daß ein gerichtlich bestätigter Zwangsvergleich geschlossen wurde, der Rechtskraft erlangt hat.
Bad Salzuflen, den 10. Mai 1926.
Amtsgericht. I.
Berlin. [21657
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen a) der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Kiwi, Möbelfabrik in Berlin SO. 36, Glogauer Str. 6 (Stadt⸗ büro NW. 23, Klopstockstr. 50), b) des Kaufmanns Julius Kiwi in Berlin, Klopstockstr. 50, c) des Kaufmanns Abraham Kiwi in Berlin, Brücken⸗ allee 27, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 22. April 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1926 bestätigt ist, beendet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, den 10. 5. 1926.
Berlin. [21658]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Grünthal in Berlin, Hausvogteiplatz 3/4, wird aufgehoben,
nachdem der Zwangsvergleich vom 24. April 1926 rechtskräftig bestätigt ist. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83 Nn. 738. 25, den 12. 5. 1926.
Berlin. [21659]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Uerp⸗ mann, Möbelfabrik, Berlin, Weberstr. 8, und deren Gesellschafter: a) Witwe Lisette Uerpmann, geb. Adolphs, Wil⸗ mersdorf, Tharandter Str. 1, b) Kauf⸗
mann Bruno Uerpmann, Berlin, Virchowstr. 6, c) Kaufmann Max Ruegenberg, Berlin, Rosenthaler Staße Nr. 39, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 27. April 1926 beendet. . Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
Abt. 83 Nn. 806. 25, den 15. 5. 1926.
Bottrop. [21660] Die rfhaftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Lehn⸗ hoff ist durch Zurücknahme des Antrages eendet. Bottrop, den 11. Mai 1926. Das Amtsgericht.
[21661] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Theis in Burbach i. W. wird auf⸗ gehoben, da der im Vergleichstermin am 17. März 1926 angenommene und be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Burbach i. W., den 14. Mai 1926. Amtsgericht. Charlottenburg. [21662] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Reiwald & Hirsch in Charlottenburg, Kurfürstendamm 57 (Bankgeschäft) ist wegen Unzuständigkeit des Amtsgerichts Charlottenburg aufgehoben. Die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter a) des Kaufmanns Reiwald in Charlottenburg, Kurfürstendamm 57, b) des Kaufmanns Georg Flater in Bln.⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 63 a, ist wegen Aussichts⸗ losigkeit aufgehoben. Charlottenburg, den 7. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Chemnitz. [21663] Die am 19. Februar 1926 über das Vermögen der Frau Debora verehel. Goldhaber, geb. Weißbach, all. Inh. eines unter der Firma Falik & Herzig betriebenen Abzahlungsgeschäfts in Chemnitz, Aeußere Klosterstr. 10, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 27. April 1926, durch den der angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts⸗ kräftig geworden ist.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 14. Mai 1926. Darmstadt. [21664]
Nachdem die gerichtliche Bestätigung. des unterm 3. März 1926 eingereichten
eleich⸗
rschlags rechtskräftig ge⸗!
worden ist, gilt die eSe. über die Firma Ferdinand Wolff, Wein roß⸗ handlung in Darmstadt, Rheinstraße 46, hiermit als beendigt.
Darmstadt, den 5. Mai 1926.
Hessisches Amtsgericht I.
Dortmund. [21665]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Hoening & Co., Maschinenfabrik, Dortmund, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 24. März 1926 aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
8
Duisburg. [21666] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gräf, Duisburg, Merkatorhaus (Möbel⸗ geschäft), ist, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 13. April 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechks⸗ kräftigen Beschluß vom 13. April 1926 bestätigt ist, beendet. Duisburg, den 6. Mai 1926. Amtsgericht.
Duisburg. [21668] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Sommer, Duisburg, Merkatorstr. 55 . Metalle, Fette), ist, nachdem er im Vergleichstermine vom 30. März 1926 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen vom 9. April 1926 bestätigt ist, beendet. Duisburg, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Duisburg. [21667] Das Geschäftsanfsichtsverfahren über das Vermögen des Kanfmunns Max Adorff, Inhabers der Firma Duis⸗ burger. Marmeladen⸗, Konserven⸗ und Konfitürenfabrik Max Adorff, Duis⸗ burg, Tulpenstr. 1—3, ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. April 1926 bestätigt ist, beendet. Duisburg, den 8. Mai 1926. Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [21669] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maler⸗ und Anstreicher⸗ meisters Johann Feldhoff in Duisburg⸗ Meiderich, Horststraße 71, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. April 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1926 Se ntig8 ist, beendet. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Eibenstock. [21670] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bürstenfabrikanten Gustav Emmerlich in Schönbeide, als alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma „Schönheider Besen⸗ und Bürstenfabrik Inhaber Gustav Emmerlich Schönheide i. E. in Schönheide“, ist durch rechts⸗ kräftige Bestätigung des Zwangsver⸗
gleichs vom 22. 4. 1926 beendet. Amtsgericht Eibenstock, den 14. 5. 1926.
Eisenach. [21671] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Paul Löscher in Eisenach, Bahnhofstraße 51, ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 28. April 1926 beendigt. Eisenach, den 15. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. I.
Erfurt. [21672]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen 1. der Firma Otto Teiwes, Metallwerke Erfurt, 2. ihres Alleininhabers Kaufmanns Otto Teiwes in Erfurt ist mit Rechtskraft des Zwangsvergleichs beendet. 1—
Erfurt, den 12. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Eschweiler. [21675] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Erbrich aus Eschweiler ist gemäß 82 Ge⸗ sbeteaufschteverocdnnng beendet, nach⸗ em der den Zwangssvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 3. 4. 1926 die Rechtskraft erlangt hat. ““ Eschweiler, den 4. Mai 1926. Preußisches Amtsgericht. Eschweiler. [21673] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Römer in Eschweiler ist gemäß § 69 der vee beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 19. 4. 1926 die Rechtskraft erlangt hat. Eschweiler, den 10. Mai 1926. Preußisches Amtsgericht.
Eschweiler. [21674]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Richard Willems, Eschweiler, ist gemäß § 69 der Geschäftsaufsichtsverordnung beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 12. April 1926 die Rechtskraft erlangt hat.
Eschweiler, den 10. Mai 1922b6.
Preußisches Amtsgericht.
Flensburg. [21676]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Simonsen in Sörup ist beendet, nach⸗ dem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 24. April 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist.
D Umtsgericht Flensburg.
München.
Freiburg, Breisgau. [21677]
Nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß des Amtsgerichts 3 a, vom 28. April 1926 die Re tskraft beschritten hat, ist die Geschä tsaufsicht über die Firma Wego⸗Werke A.⸗G. in Freiburg beendet.
Freiburg, den 14. Mai 1926.
Badisches Amtsgericht. 3 a.
Freiburg, Breisgau. [21678] Nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß des mts⸗ gerichts, Za, vom 28. April 1926 die Rechtskraft beschritten hat, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Firma Draht⸗ und Kabelwerke A.B. in Freiburg be⸗ endet. Freiburg, den 14. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. 3a.
Gelsenkirchen. [21679]
In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Gebr. David G. m. b. H. in Gelsen⸗ kirchen, wird das Verfahren aufgehoben nachdem der Beschluß vom 25. Aprit 1926, durch welchen der Zwangsver⸗ gleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ worden und die Geschäftsaussicht be⸗ endet ist.
Gelsenkirchen, den 14. Mai 1926 Das Amtsgericht. Gumbinnen. [21680] In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Schmeng in Gumbinnen wird, nachdem der den Zwangsvergleich vom 23. April 1926 be⸗ stätigende Beschluß des unterzeichneten Gerichts von demselben Tage Rechts⸗ kraft erlangt hat, die am 4. März 1926 eröffnete Geschäftsaufsicht aufgehoben. Gumbinnen, den 13. Mai 1925.
Amtsgericht.
Hamburg. [21681] Die über das Vermögen der Gesell⸗ schaft in Firma Kaufhaus Deppe Aktiengesellschaft, Eppendorfer Land⸗ straße 108/110, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist am 14. Mai 1926 beendet worden, nachdem der Zwangsvergleich
rechtskräftig bestätigt worden ist.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hirschberg, Schles. [21682]
In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Willi Anders, Kolonialwaren, in Hirschberg i. Schl., wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 7. April rechts⸗ kräftig geworden ist, die Geschäftsauf⸗ sicht aufgehoben.
Hirschberg i. Schl., den 7. Mai 1926. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 121683] „In der Geschäftsaufsichtssache des Möbelhauses Inhaberin Maria Knuhr in Hirschberg i. Schl., wird, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 15. April 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist, die Geschäftsaufsicht auf⸗
gehoben. Hirschberg i. Schl., den 7. Mai 1926. Amtsgericht.
Holzminden. [21684] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Rosenkranz, Holz⸗ minden, ist beendet, nachdem der den im Termin am 15. April 1926 an⸗ enommenen Zwangsvergleich be⸗ saütigende Beschluß des Amtsgerichts Holzminden vom 19. April 1926 die Rechtskraft erlangt hat.
Holzminden, den 15. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Koblenz. [21685] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Paul Beck in
Koblenz, Göbenplatz 12, als In⸗
haber Firma Modehaus Paul Beck
in Koblenz, ist durch rechtskräftig be⸗
stätigten Zwangsvergleich beendigt. Koblenz, den 7. Mai 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Leipzig. [21686]
Die durch Beschluß vom 19. Juni 1925 über das Vermögen des Mechanikers Otto Langnaese in Lepzig, Turner⸗ straße 11II, all. Inhabers einer mechanischen Werkstatt unter der handels⸗ gexvichtlich nicht eingetragenen Firma „Otto Langnaese“ in Leipzig, Stern⸗ wartenstraße 39, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 20. April 1926 rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. Mai 1926. Meissen. [21687. Infolge Rechtskraft des Beschlusses durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, hat die am 25. November 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Mühlenbesitzers Fried⸗ rich Emil Andrä in Niederau ihr Ende erreicht. Amtsgericht Meißen, den 17. Mai 1926.
3 [21689] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der irma M. Engelhard Münchener zuhindustrie, Inhaber Kaufmann Majer Engelhard in München Lindwurmstr. 131, ist seit 26. April 192 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München. München. 21688] Am 12. Mai 1926 wurde die über das Vermögen der Firma Jakob Würzner, Elektrogroßhandlung und Vertretungen in
München, angeordnete Fefehoben, da die Voraussetzungen Geschäftsaufsicht⸗ nicht mehr vorliegen. Amtsgericht München.
Münster, Westr. [21690] Die Geschäftsaufsicht über die Münsterische Annoncenexpedition Engelbert Vendel zu Münster i. W. und deren Inhaber Engelbert Vendel ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 26. April d. J. rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Münster, den 12. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [21691]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Johannes Schoen in Bernsdorf Kreis Münsterberg i. Schles., ist nach Eintritt der Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich bestätigen⸗ 8 Beschlusses vom 13. April 1926 be⸗ endigt.
Münsterberg den 3. Mai 1926.
Amtsgericht.
Neustadt, Baden. [21692] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich W. Sattler in Neustadt im Schwarzwald ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt. Neustadt⸗Baden, den 10. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.
Geschatsaufsg
Plauen, Vogtl. [21693]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Colditz, Großhandelsgeschäft mit Artikeln der Konditorei⸗ und Baͤckereibranche in Plauen, Krausenstraße 26, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. April 1926 angenommene Fwongs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. “ bestätigt worden ist.
1 8&
Amtsgericht Plauen, den 17. Mai 1926. Rostock, Mecklb. [21694]
Die Geschaͤftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schall und Franke, Kommanditgesellschaft zu Rostock (Holz⸗ und Baumaterialienhandlung), ist mit Rechtskraft des Beschlusses vom 27. April 1926, durch den der im Termin vom gleichen Tage angenommene Zwangsver⸗ gleich bestätigt ist, beendet.
Rostock, den 13. Mai 1926
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [21695]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Steinfeldt und Kobrow offene EETT zu Rostock (Textilwarengroßhandlung), ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 24. April 1926, durch den der im Termin vom gleichen Tage angenommene Zwangsver⸗ gleich bestätigt ist, beendet.
Rostock, den 13. Mai 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Schweinfurt. [21696] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Holzindustrie Unter⸗ franken Hambach, Inhaber Otto und Frieda Geißler in Hambach, ist wegen Rechtskraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses beendet. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.
Schweinfurt. 1 [21697]
Das Amtsgericht Schweinfurt hat die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schneider, Lederhändler in Schweinfurt, Burggasse 7, am 15. Mai 1926 aufgehoben, da der Gemeinschuldner dies begntragt hat (§ 66 Abs. I Gesch.⸗
“ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt
Ulm, Donau. 8
Die Geschäftsaufsicht über d mögen der Firma Gebrüder Kunst, Pfeiffen⸗, Stock⸗ u. Schirmgeschäft in Ulm, Frauenstr. 1, Alleininhaber Johann Michael Kunst in Ulm, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 24. April 1926 beendet.
Amtsgericht Ulm.
Waltershausen.
[2169901
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hildebrand, Finster⸗ bergen, Felsenstein, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 16. April 1926 durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat. Waltershausen, den 14. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.
Zweibrücken. [21701]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: I. des Schuhfabrikanten Georg Hartmann in Zweibrücken, II. des Wilhelm Baumann, Inhaber eines Manufakturwarengeschäfts in Ixheim, III, des Schuhhändlers Hein⸗ rich Roos in Zweibrücken, ist durch den rechtskräftigen Zwangsvergleich aufgehoben (§ 69 WO.). 1
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Zweibrücken.
Zwenkau. 8 [21702] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oswald Bär in Zwenkau, Leipziger Str. 45, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 27. April 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben. Amtsgericht Zwenkau, den 14. Mai 1926.
Steuern und Abgaben
[20295] Steinvertriebs⸗Aktiengefellschaft,
“ Bilanz per 31. Dezember 1925.
Charlottenburg. „Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ ₰ Automobilkonto . . . . 4 400— Kepitalentwertungskonto 26 388 15
“] 71 820/70
102 608
882
Passi Aktienkapital... Vilbeler Creditb
Aktiva.
Effektenkonto. Debitorenkonto.
ga.
Der Vorstand.
.
Carl
5 000
₰
Weil.
Aktienkapitalkonto . Delkrederekonto Kreditoren „ Gewinnvortragskont
[18559] u. E. Sebald Graphische Kunst⸗
& Verlags A. G. Nürnberg.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
20 955,66 Gewinn⸗, Verlust⸗ voyto
102 608 85 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Steuernkonto 1 532]% IEIEEö“ 14 033
zilanzkonto (Reingewinn) 8 143 1“
. 23 709 /6 8 Kredit.
Geschäftsertragskonto...
23 709 23 709
[18575] Holzhandels⸗Aktien⸗Gesellschaft
Aktienkapital . Kreditoren..
Aktiva. und Postscheck nicht einbeza Aktienkapital..
Debitoren. Verlagswerke.. Maschinen und Vorräte .
Passiva.
Mobilien.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
hltes
767
101 250 53 112 15 000
259 170 28 771
2 691
460 763
130 000 330 763
460 763
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
09
8 Zwickau, Sa. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ Außenstände.. 42 653 68 Bankguthaben. 3 79975 Inventar. 730
Kassenbestand .. 5 71
Postscheck ... 5771 Wechselbestand. 8 7 058 19
Unkosten, Löhne, Redaktions⸗
Ee11“
Einnahmen für Inserate, Druck⸗
Abonnements, sachen ꝛc...
9
öE11“A1“;
22 7„
—
248 924 94
248 924 ,94
246 233 2 691
86 08
248 924 94
SgEgSg”
Verlustvortrag aus 1924 9 754 56
s14806]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
ℳ 8 863,54
ust 1925 891 62 Passiva.
enpht Verpflichtungen... Rückstellung für Gewerbe⸗ ö“ Rückstellung auf Delkredere⸗
1111“
64 00760
32 000 18 496 102†
13 409 —
64 007
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vper 31. Dezember 1925.
Soll. ℳ ₰ Gründungsunkosten. Handlungsunkosten.. Betriebssteuer ...
5 854 52 A 605
kachten . .. 2 834
elkrederekonto . 13 409
S 1.
asse, Bank⸗n kt. von 347,65
von 1924 .
Pofischeckguthab
Postscheckguthabe
Debitoren. 8
Forrüten 1u inrichtungen: EEEETTZ11“ +— 5 % Abschreibung
„bx9 555
Bilauz
330,30 17,35
Verlust für 1925 1 372,92
ab Gewinnübertrag
539,58
RM 15 791
312
Haben,.
952 Aktienkapital.. EE252
kzeptschulden
Reservefonds..
10 500 8 047 3 929
222
34 22 699 63
₰
2 084 66 23 3 677 45
94 50
19
[2265565 Gewinn, und Verlustrechnung.
Ubschreibung, Inventar 80=— ⸗ 23 78776 89]
N2289872
+ Verlust aus 1925 „
Ertrag aus Warenkonto⸗
22 721/34 Zinsen und Diskont
125740 22 896,74 Der Vorstanb. M. Seidel.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 7. 5. 26 genehmigt.
Die gemäß Gefellschaftsvertrag aus dem Aufsichtsrat durch Los ausgeschiedenen drei Herren wurden wiedergewählt.
[19841]
Schokoladenfabrik „Erwe“ Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.⸗Süd, Ziegelhüttenweg 27/31. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Allgemeine Unkosten Archrelbangen . .
V Warenrohgewin.. Verlust 1925ü
20 9⁸ 28 2⁴ *⁴
211
28 275 84 32
28 487
27 114 1 372
29
92
16
28 487
Frankfurt a. M., 9. April 1926.
Die
es.
16
Hngo Schönfeld Aktiengesellschaft. Schönfeld. W. Fri
Uebereinstimmung Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den von mir geprüften Büchern der Fa. Hugo Schönfeld A. G. bescheinigt
vorstehender
Frankfurt a. M., den 12. April 1926. Paul Schindler
öffentlich bestellter Bücherrevisor. Herr Kaufmann Heinrich Baumann ist
von der Industrie⸗ und Handelskammer
Frankfurt a. M.⸗Hanau beeidigter und
neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
RM. ₰ 116 425,—
Aktiva. Gebäude und Grundstücke.
ebauten—8 119 497 96 Maschinen und Avpparate,
[18992]
Pfalz⸗Motorenwerke Aktiengesell⸗
schaft,
Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Speyer.
Werkzeuge u. Mobilien. 119 250/ — Peorac 21 309 53 Außenstände... 49 399/96 Barbestand .. 936 53 Guthaben beim
scheckamt.. 2 128 84 Bankguthaben.. 4 537 —
434 51982
Passiva. Aktienkapital. ypotheken.. läubiger. Reservefonds Reingewinn.
100 000 38 135 290 732 1 721 3 929 434 519 und Verlustrechnung 1925. RM ₰ 180 955 59
—
Gewinn⸗ per 31. Dezember 3 Soll. Uöö Abschreibungen:
Vermögen. Maschinen. Werkzeuge.. Betriebseinrichtungen Modelle.. 52 14618 Postscheckguthaben. Außenstände.. Vorrkaiis . Verlustvortrag aus
8 Verlust in 1925 58
1
1924 869,74 701,01
ℳ
172 480 —
13 926 7 200 11.“ 16
113 16 682 70 200
6252075
Schulden.
Aeteninpital.. .. Reservefonds .. Laufende Verbind Bankschulden..
Gewinn⸗ u. Verlustre 31. Dezember
lichkeiten
348 190
200 000 40 000 5 806 102 383
71 53
348 190
chnung per 1925
0.
24
2 % auf Gebäude und
2 375
17 847 860
2 590 115
11 757 3 929
220 430
Grundstücke ... 15 % auf Maschinen und bÄeö“ 20 % auf Werkzeuge.. 15 % auf Mobilien.. 10 % auf Fuhrwerk. Uneinbringliche Forderungen eingewinn...
ä5
Habe
Bruttogewinn 220 430
220 430
Frankfurt a. M., den 20. April 1926. bat S IIF n „Erwe“ Akt.⸗Ges. Klein. Wecker.
Verlust..
Soll. Verlustvortrag aus 1924 Abschreibungen.. Unkosten. Betriebsverluste..
Haben.
„ 29„ »„
₰ 74 43 77 81
75
75
In den Aufsichtsrat wurden gewählt die
Mülberg
833
er, Speyer. 926. Ernst Eversbusch.
11“
Herren: Bankdirektor Richard Hammel, Ludwigshafen a. Rh., Dipl.⸗Ing. Willy Sabersky⸗Müssigbrodt, Neustadt a. Hdt., Kaufmann Adol⸗
Speyer, den 4. Mai 1 Der Vorstand.
[181511 8 Jahresabschluß der Friedrich Wilhelms Bleiche Akt.⸗Ges.,
Brackwede, am 31. Dezember 1925.
RM ₰ 75 000 — 125 31670
125 071 25
4 720 —- 22 453/15 504 68 65 58753 43 585771
462 23902 300 000—- 24 000 — 19 246/60 115 39242 3 600 462 239 02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 37 008 8
5 030/84 15 50181 14 671 91 15 966/90
600,— 88 780,10
45 194 39 43 585/71
8878010
Vermögenswerte. Grundstücke .. 8 Gebäude nach 2610,30 Abschr. Maschinen nach 12 348,60 Fee. Fi b. 3
uhrwerk na — Aöbschr.. „ Bestände . . Kasse.. Schuldner. „ Verlustvortrag .
Verbindlichkeiten. Aktienkapituaa “ v“ “ Rückstellung für Grund⸗
erwerbssteuur..
2. 2 2 9 2 9 0 0
Soll. Verlustvortrag aus 1924 Hypothekaufwertung abz.
Umstellungsrücklage.. E1“ 1225 3 313. Abschreibungen .. Rückstellung für Grund⸗ erwerbssteuer 1925.. .
Bettiebsute. Aae. etriebsüberschuß . V
Brackwede bei Bielefeld, den 7. April 1926.
Der Vorstand. H. Brune. A. Plenarz. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ
1—“”“ Hypothekenaufwertungsausgleich 115 46 8 80 vL1““ 436— ö11“; 46045
Passiva. Arttentebit . Hypothekenschulden It. Bilanz vom Zugang gem. Aufwertungsgesetz Zurückstellung für Instand⸗ setzungen. ““ Gewinn...
10 000
15 000 15 468
611 284
41 363
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
ℳ 8 347 52 . 1 174 8 6 079
Debet. Verlustvortrag.. Handlungsunkosten Dausunkosten... Instandsetzungen. Schönheitsreparaturen eö“;
862 629 284
——
9 378]2
Kredit.
Mieteinnahmen... 9 3782
9 378 2
Berlin, den 31. März 1926. eerrEeee Feuerbach⸗ straße 18 Aktiengesellschaft. Kletke. [19833]
198511 Bilauz per 31. August 1925.
Hastarant⸗ u“ 1 006111 Postscheckkonto . 3 357 85 Warenkonto. 357 226 17 Wechselkonto.. 3 304 79 Außenstände ...... 109 970 22 Grundbesitz⸗ u. Gebäudekto. 150 247 62 Elektrische Kraftanlagekto. 1— Elektrische Beleuchtungs⸗
anlagekonto .. . .. 1 Maschinen⸗ u. Mobilienkto. 17 613— Kraftwagenkonto... 1— Straßenbaukonto . 1— Bank für Industrie⸗Obli⸗
gationen, Berlin.. 114““
37 500 — 22 631 91 102 861,67 Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Trattenkonto 1“ Gläubigerkonto Bankschuldkonto... .. Deutsche Industrie⸗Obli⸗ gationenkonto...
150 000,— 15 000 — 402 960/95 65 976 31 423
37 500 702 861 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 31. August 1925. RM ₰
572 83 293 618[82
294 191 65
8 Soll. Handlungsunkostenkonto Fabrikationsunkostenkonto
Robab saben. ohüberschuß Verlust..
271 559 22 631
74 91
Die Bilanz wurde von der Bayer. Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft, München⸗ Nürnberg, geprüft und mit den Büchern e in Uebereinstimmung be⸗ unden.
Freimann, den 29. März 1926.
Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Hanns Huber
294 191 65
[19854] Bilanz vom 31. Dezember 1925.
Aktiva. Immobilien “ Maschinen und Einrichtung Kasse und Wechsel.. Warenbestad „ Debitoren..
151 000—- 33 800,— 1 041 15 333 625 44 534 441 69
1 053 908 28
Passiva. Kapitalkonto g 23 Reservefondskonto.
ö1“ Kreditoren. „ Rückstellungen..
Reingewinn.. 1 053 908/28
Weftdeutsche Wäschefabrik Willi Weyl Aktiengesellschaft. Weyl. Ba ck.
[18570] Bilanz per 31. Dezember 1925.
.“ 436/[24 6 847
52 55 2 09
Aktiva.
Kassenbestand Warenbestand.. Grundstücke und Gebäude 88 000—- Maschinen und Anlagen. 28 000 1“ 1—
Passiva. Kreditoren.. Aktienkapital . Gewinn..
2 715 120 000 568
. 123 284 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. Spesenkonto. ee aeng; “ ebäuderep.⸗Konto. Maschinenkonto. „ Zinsenkonto. div. Verluste.. Reingewin..
Per Haben. Gewinnvortrag
Fabrikationskonto 24 942
25 952 Vorstehender Abschluß wurde in der Generalversammlung vom 30. April 1926 Feehasct und der Reingewinn auf neue
RKechnung vorgetragen. Frankfurt a. M., 1. Mai 1926.
Hans Wießner Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. Fritz Haas. Dr. R. Motz. [19893] Holdorf & Richter Kieler Fisch⸗ räucherei u. Fischkonservenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Kiel.
Bilanz am 30. Juni 1925. Grundstücke⸗ u. Gebäudekto: Saldo Vorjahr 685 300,— Zugang.. 4 511,80 889 80,80 Abschreibung 9 211,80 Sonstige Anlagen und In⸗ ventar: Saldo Vorjahr 101 851,87 Zugang.. 20 787,31 22685,78 Abgang 4000,— 128850,18 Abschreibung . 13 890,18 I Warenkonto, Bestände.. Effekten u. Geschäftsanteile Debitorenkonto.. 77 129 20 Kasse und Banken .. . 4 168/10 Reparationsantizipation konto 214 000
1 207 91958 1 000 000—-
75 000 — 125 307 36
680 600
104 749— 134 7022 206 580,—
. Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. 11Se 89141 8611“ Reparationsobligationen⸗
konto 214 000 Gewinn⸗ u. Verlustkonto,
Reingewin. ——2 612 22 1 207 91958
Gewinnverteilung: RM Ueberweisung an Reservefonds .2 500,— Vortrag auf neue Rechnung 1.—25 112,22 7 612,22
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 30. Juni 1925.
„Spoll. An Abschreibungen .. . .. „ Bilanzkonto, Reingewinn
RMN ₰ 23 101 98 7 612 22
30 714 20
Per Ueb cha enach Ab er Ueberschuß nach Abzug sämtlicher Unkosten, Zinsen
und Steuern... 8 20
30 714 20
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den von mir geprüften Büch der Gesellschaft bescheinigt
Kiel, den 12. April 1926.
Friedr. Hüschens, beeid. Buͤcherrevisor.
[18980] 8 Werft Aktiengesellschaft, Speyer. Bilanz per 31. Dezember 1925.
14199
Vermögen.
Gebäude „ Maschinen... Betriebseinrichtungen⸗. Werkzeuge “ Büroeinrichtungen.. Gleisanlage.. Elektr. Kraft⸗ u. Lichtanl. äööö Verlustvort. aus 24 1805,71 Verlust in 25 6970,64
8 776 119 869
Schulden. Aktienkapital Reservefonds. Verbindlichkeiten
60 000 50 000 9 869
119 869
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925
2% ᷣ 0 090 2
Soll. Verlustvortrag aus 1924. Unkosten.. 8
11“
Haben. ee 11“] In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Bankdirektor Richard Hammel, Ludwigshafen a. Rh., Oberbürgermeister Karl Leiling, Speyer, Kaufmann Adolf Mülberger, Speyer.
Speyer a. Rh., den 4. Mai 1926. Der Vorstand. Ernst Eversbusch.
[16830] Martini & Hüneke Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1925.
ℳ 1 413 864
EE1“
Kontokorrentkonto: Schuldner ““ Apparaturen⸗, Material⸗ und Montagekonten.. 933 296 Kassa⸗ und Scheckkonto.. 32 637 Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ 1“ 41 219 Maschinenkonto.. 51 207 Büroeinrichtungskonten.. 26 830 Fabrikeinrichtung und Werk⸗ F“ 46 290 Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto Zehlendorf .. . 105 000 Gebäudekonto Heidestraße. Modellkonto.. Fehentkaßt⸗ — ahrzeugkonto..
v6 59 9 2 2 * 565
2 650 349 1 300 000
Aktienkapital.. Kontokorrentkonto: Gläubiger einschl. Vor⸗ auszahlungen .. Gesetzlicher Reservefonds. I u““ Dividendenkonto: Nicht er⸗ hobene Dividende aus 1924 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn aus 1925 .
982 323 73 400 60 000
189
234 437,29 2 650 349,9
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.
₰ Abschreihungen:
auf Maschinen, Ein⸗ richtungen, Modelle und Fahrzeuge.. auf Patente .
27 5⁰
77 29
605
Bilangkontos ..
Gewinn nach Abzug der
Unkosten, Gehälter, Pro⸗ visionen, Versuche, Tan⸗ tiemen, Gratifikationen ꝛc.
297 236 06 297 236 [06 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗
büchern übereinstimmend befunden. Berlin, den 19. April 1928.
Bruno Gronemann, beeidigter Bücherrevisor.
Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai d. J. für das Geschäftsjahr 1925 auf 15 % festgesetzte Dividende gelangt abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gegen Vorlage des Gewinn⸗ anteilscheins vom 6. Mai ab bei einer der nachstehenden Banken zur Auszahlung:
Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin,
Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. Kommandit⸗Gesellschaft in München,
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Depo⸗ p Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Platz 3, 8
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover. 8
Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden gewählt:
Geh. Reg.⸗Rat Dr. Hans v. Flotow,
Berlin, Vorsitzender, 8
Ministerialrat W. Staby, München, stellvertretender Vorsitzender,
Eugen Graf v. Quadt, Schloß Unter⸗ knöringen
Geh. Reg⸗ Rat H. B. Fellinger, Berlin⸗ Wilmersdorf, 8 1
Rechtsanwalt RichardSpitzweg, München.
Kiel, den 12. April 1926. Bh Der Aufsichtsrat. Hans Wriedt, Vorsitzender. Der Vorstand.
Paul Model. Otto Jonsson.
Berlin, den 5. Mai 1926. Martini & Hüneke
Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstandd.
“