aufe des Tages sei viel davon “ worden, daß „Ver⸗ — — — Ant. u. A. Lehmann Rhein. Textilfabrik.] 7 49,5 b G 47,5 b G Ver. Flanschenfab. N
Leipz. Gummiw. N 41 b G 43 b do. Freibg. Uhrenf. do. Immobilien N —,; —,— vorm. G. Becker. do. Landkraftw. .. 120,25 b G 123,5 b . Glanzst. Elbf. N do. Pian. Zimmer. 75 eb G 75,5 b G -. Gothania Wke. Leonhard. Braunk. 59 b G 68 b .. Gumb. Masch.ü Leonische Werke.. ge en —.,— ¹ He. on. Leopoldgrube. 61,25 b 60 ⅞ 6 . Jute⸗Sp. Lit. B Rud. Ley, Maschf. N 8 Vorr Leykam⸗Josefstalh 22,7 G ·2,7 G . Kohlen Borna f 4000 Kr. 6 95 ½⅞b ). Lausitzer Glas. Lichtenberger Terr. 18 b B —,— B 1. Märk. Tuchf.. do. Wole. N —,— B z. Metall Haller Georg Lieberm. Nf. ;. Pinselfabriken Lindes Eismasch. N 6 do. Portl. Schim.⸗ Lindenberg Stahl. —,— Sil. u. Frauend. Carl Lindström... 102 B do. Schmirg. u. M. Lingel Schuhfabr. N 76,75e b B do. Schuhfabriken Lingner Werke... Berneis⸗Wessel. Linke⸗Hofmann⸗ do. Smyrna⸗Tepp N1 Lauchhammer N do. St. Zyp. u. Wiss. N Lippische Werke. N. do. Textil⸗Werke N
Finfluß auf die rgefhen üeüben, kfante Kin ehe⸗ der See⸗ 19. Mai.
friegsleitung direkt oder, falls dieser sich seiner icht nicht glaubte — Der Feme⸗Untersuchungsausschuß des Reich⸗ räter beseitigt werden müßten“; von Bauer wurde als Verräter ge-. Glas⸗M. Schalte..
fügen zu können, beim Kaiser beantragen müssen. Beides ist nicht tags trat gestern vormittag wieder zusammen. Es handelt sich um sprochen. Veghe soll, wie der Vorsitzende anführt, als der Zeuge Slausigern .
e ehen. Der beabsichtigte Flottenvorstoß ist und mußte nach meine: die Besprechung des Arbeitsplanes. Die Berichterstatter schlagen vor, zum dritten Male in seine Wohnung kam, gesagt haben: „De Gebr. Goedhart...
Uieberzeugung in dem guten Glauben vorgenommen werden, 57 er, zunächst den Fall Bauer alzuschließen. Dann soll der ganze Komplen Koffer muß verbrannt werden“. Das hat auch der Zeuge seinerzeit
da er nicht mit den erlassenen Einschränkungen im Widerspruch stand, der Münchener Fälle darankommen. In den Pfingstferien soll der vor Gericht ausgesagt. Heute erklärt er, sich nur noch „dunkel“ auf F Goldschmidt 9 dc. 0
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A.] 5 † 1.5.11 Nordd. Grdkr. Gold⸗
Pfandbr. Em. 3 1.4.10
Em. 5 1.2†
. Em. 2 1.4.10 do. Gold⸗K. Em. 4 1.4.10 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D 1.1.7 „ Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. 1.4.10 100,9 G do. do do. 8
. . . 1.4.10 95 b Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. 1.4.10 95,5 b Preuß.Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 1.4.10 97,9 b G Em. 5 1.1.7 5 G Em. 2 1.4.10 82 G
Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 91,75 b do. do. do. 25 S. 2 88,25 G Preuß. Pfandbrbk. 75 G Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 —,— B do. do. Em. 37 105 b B do. do. Em. 39. do. do. Em. 40 do. do. Em. 388 Wagener u. Co... 4 b do. do. Em. 41 Wanderer⸗Werke N 120,25 b G do. do. Em. 35 Warstein. u. Hrzgl. Preuß. Land.Pfdbr. Schl.⸗Holst. Eis. N. 139 b G Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 Wasserw. Gelsenk.. 79 b G do. do. R. 4 Aug. Wegelin Ru 118,5 b G do. do. R. 3 Wegelin u. Hübne 71,75 b G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Wenderoth pharm. 83,5 G schaft Gld.⸗Pf. R. 4 Wernsh. Kammg.. 46 b G do. do. Reihe 5 do. Vorz.⸗Akt. N. —,— do. do. Reihe 7 Wersch.⸗Weißenf. 118 b do. do. Reihe g u. 6 Weser Akt.⸗Ges.. N —,— B do. do. eihe 2 Ludw. Wessel Porz. 56 b do. do. Westd. Handelsges. 52,25 b G Prov. Sächs. Lndsch. Westeregeln Alkal. 123,76 b Gold⸗Pfandbr. Westfalia⸗Dinnend. 46, 75 eb G do. do. 1 Westf. Draht Hamm G Rhein. Hyp.⸗Bank do. Eisen u. Draht Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Langendreer.. N 42,75 b G nr. Main⸗Don. Gd. do. Kupfer. 49,5 eb G Rheinprov. Landes⸗ Wicking Portl.⸗Z. N 109 b bank Gold⸗Pfdbr. Wickrath Leder.. —,— Rhein.⸗Westf. Bdkr. Wieler u. Hardtm. d.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 in Danz. Gulden 10,25 G do. do. Serie 3 Wiesloch Tonw... 68,25 b G .. do. Serie 5 H. u. F. Wihard.. —,— do. Serie 4 Wilheimsh.⸗Eulau eb G do. Serie 42 7 b G b. do. Serie 6
8 Eeweht hielt, so hätte er sie, da er selbst ressortmäßig keinen / die Ausführungen des Berichterstatters Brüninghaus vom 18. und Fües. es werde ehwas passieren“, d. h. „Bauer werde umgelegt“ werden, Im
do. Zucker Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw.. do. do. Sprengst. N do. do. Zement RhenaniaVChem. N Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk. 87 Riebeck Montan.. J. D. Riedel. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff...
888 Il⸗ 2
ANARMNR: 2———öAA2SS; Pvaäannee
auch die Billigung der politischen Leitung . Wenn Prinz Max Fall Bauer durch Zeugenvernehmung in zwei Sitzungen erledigt Einzelheiten entsinnen zu können. Der Zeuge hat im Zimmer von ee
von Baden heute der Ansicht ist, daß der Vorstoß besser nicht unter⸗ werden. Bis zu den Sommerferien des Reichstags soll wenigstens Hans Berger geschlafen und will erst erwacht sein, als Zwengauer Goth. Waggon.... nommen worden wäre, so ist demgegenüber doch zu betonen, daß er, die Beweisaufnahme über alle Fälle der Münchener Einwohnerwehr morgens wieder ins Haus kam. Zwengauer erzählte, er sei mit Bauer Leone Grauert... soviel mir hekannt geworden ist —2 als die Ereignisse sich abgeschlossen werden. Dieses Arbeitsprogramm wurde vom Ausschuß an die Isar gefahren; er hätte ihm gesagt, „Du bist ein Verräter“ . ab pielten, nicht ein Wort des Vorwurfes oder des Tadels für die genehmigt. Am 4. und 5. Juni sollen die Zeugen im Falle Bauer und habe ihn erschossen. Bauer habe sich gewissermaßen einverstanden Gritzner Maschinen Aktion 2 oder auch nur nachträglich irgendwelche Bedenken weiter vernommen werden. Für gestern waren bereits vier Zeugen erklärt mit seiner Tötung; weil er einen Eid geschworen hatte, das 8 Lichtf. Terr.⸗G.
äußert hätte. Mir erscheint auch die Lesart, daß durch diesen. zu diesem Fall geladen. Der Angeklagte Zwengauer ist laut alle Verräter sterben müßten, also müsse er auch sterben. Der vresse flhe, Len. Flottenvorstoß in den Kanal die E11““ Telegramm der Staatsanwaltschaft aus dem Lazarett in Straubing Zeuge erklärt, sehr aufgergt über die Erzählung Zwengauers gewesen C. Großmann .... ungünstig beeinflußt worden wären, durchaus abwegig. Ich in entwichen, Aufenthalt unbekannt. Zunächst wird Max Stuben⸗ zu sein, Johann Berger habe gar nichts gesagt. Der Zeuge lag no Gebr. Großmann N
n
vielmehr der Ansicht daß bei einem Erfolge über die Engländer wir rauch vernommen, jetzt Steuersupernumerar, seinerzeit Student der im Bett, als Zwengauer ankam. Ehe Zeuge fortfuhr, ermahnte ihn Zanid Seheerz;22
erheblich bessere Bedingungen hätten durchsetzen können. Das sind Philosophie Es handelt sich um Vorfälle am 17. und Berger zur Verschwiegenheit. Auf die Frage, ob Berger gesagt habe, Gruschwitz Te 2 4 8 7 8 2‿09 Ne. Q 29 8 uUum 2 1 8 42 22 7 2 bI1“ v S.. 8 gen mülhe, xrtil.. aber schießznich Ansichtsfachen, über die man wohl streiten, deren 18. Februar 1923. Der Zeuge, der vereidigt wird, war in Sachen „Halt's Maul, schh geht’s Dir ähnlich“, erklärt Zeuge, diese Aeuße⸗ Gundlach.
E. G ; 4. 4; 2. 8 2. 2 2 . 2. 4 4 7 427 . 5 „ „ gü. ..A. ) . 1 . 2 .. N Richtigkeit nach der einen oder anderen Seite auf dem Papier schlecht, Bauer verhaftet. Er hat nach und nach drei verschiedene Aussagen rung für möglich. Um weiteres hat er sich nicht mehr gekümmert. 1. Feüenen. I Roth⸗Büchner...F 8 Ir mnen an.
bewiesen werden kann. Jedenfalls scheint mir das eine festzusteden, semacht. Auf Aufforderung des Vorsitzenden erklärt Zeuge, wie das Anzeige hat er nicht gemacht, weil eben Verräter sterben mußten. Das “ C. Lorenz. Rotophot.. Biktoriawerke
daß auch üunsere Gegner lange jedenfalls den Krieg nicht mehr hätten Nochrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverfeger berichtet, sei ein allgemeines Gesetz gewesen, das bereits bei dem Freikorps Lothr Hortl⸗Zem a. 1 NZ fortsetzen können, und es scheint mir nur logisch zu sein, wenn man er habe nicht zum Blücher⸗Bund gehört, sei aber Mätglied der galt, dem der Zeuge angehörte. Der Zeuge meint: „Das sei beim Haberm. u. Guckes 8 2uxh e. Eenhh. Nenge ernh 89 Boztrcnd lüschin kurz vor einem Friedensschluß versucht, seine militärische und damit nationalistischen Freiheitspartei gewesen, der er jetzt nicht mehr alten Militär Tradition gewesen“. Der Vorsitzende fragt den Zeugen, 1 Fenien Draht. N Lüdenscheid Metall Ruscheweyh...... Se —
8 42 d 5 1 3 1 m do. Vorz.⸗Akt. politische Situation zu verbessern. Ich bin heute mehr denn je der angehört. Er sollte in Norddeutschland auf Aufforderung Ströbels ob er Verrat an den Organisationen als Landesverrat auffasse. Der ageda. . X Lane 32 Rütgerswerke..N L er aschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen. C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co N Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Murtini uHüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum.. do. Breuer.. do. Buckau. N do. Kappel. N Maximiliansau... Mech. Web. Linden do. do. Sorau.. do. do. Zittau... Meerane Kammg.ü Mehltheuer Tüllf. N H. Meineckee.. Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. Ns12 Herm. Meyer u. Co. 10 Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. J. N Mimosa A.⸗G., N. Mintmag ... Mix u. Genest... 49eb G Motorenfabr. Deutz 217,2 b Motoren Mannh... 71b Mühle Rüningen N 54 eb G Mülh. Bergwerk.. 108 b G CMüller, GummiN 70,25 B Müller, Speisef. N .; 8 Mülnch. Licht u. Kr. N Seck Mühlb. Dresd. Iheb B 7 Mundlos. G. Seebeck. N. 55 ehb B Segall, Strumpfw. 104 G Seidel u. Naum. ℛ 46,75 b Naphta Prd. Nob. N —,— —,— Fr. Seiffert u. Co. —— Nat. Automobil. 12 6 73,5 5b 5 5b Siegen⸗Sol. Guß N 87,5b G Natronzellst. u. P. N 103 b 6 102,5b 6 Siegersdorf, Werk. 346 Nauh. säu ref. P.iL x. ℳ p. —,— —,— Siemens Glasind. Se “ 43 b G Neckarsulm Fahrz.. Siemens u. Halske “ 99,25 b G Neckarwerkee 8 9
e b eb 100,25 b G b⸗ Gebr. Simon Ver. . h do. Em. 2 üega. 8 Neue Realbesitz. N v1““ Tertil. Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. do. Gold⸗K. Em. 4 D.ℳ p. 1
2 gröürerüess —VB—ö+—2ö22ͤN
S . 2
2 5e
gPüprrrüreürere ——SSSgn
7
vöPPüreereeess üEüLLEEEEEETEu
ööögöegöeSnüeüeneeeöenöenöeönne
üPöPPrree
D 2
1.4.10 96,5 b G
1.1.7 [107 b 1.1.7 [100 b G 1.1.7 80 b 1.1.7 104,9 b 1.1.7 97,5 b G 1.1.7 (78,5 b
1.4.10 100 b G 1.4.10 100 G
PAüeppeeen —yðHNs-
—
— o œ co- cc- S U☛ =2 0l
2 Oe ooSSSSSSSSSSS SeSSSUGS 02=
5 2.2 2 8 2[E
—
— vgPrürrrreess-
B0000 SSS2SSSe +Ssn
SüöSPPEg K
—V—ö[-S 88 SSS888868 88 0 C ,☛ ,☛ 0 S=0 =S5 S S — — —
— d0
2
8
85 SOSSSSSSSSeGSÆA.SSSSSSSaS S2 S SSSUGoœ S +S
PFPüEgrrrüühpeepnüen
-Sö-Aöögüögeögönügönn
do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
n —— 0——
Ueberzeugung, daß der Zusammenbruch der Marine hervorgerufen für Truppenkonzentration in München werben. Am 17. Februar Zeueg bejaht das und erklärt, noch heute dieser Meinung zu sein seen worden ist Lrh die Poütisierung dieses Aafoss. se Die kam Bauer von München und wurde von Ströbel, G und Iwen aner habe den Bauer aus rein dit, nesgffhmn Moniven 5 Hansgeerersgln., Tragödie der Marine sindel einen versöhnlichen Abschluß dadurch, dem Zeugen erwartet, brachte aber kein Geld. Was an dem Abend gebracht. Einen Eid, nichts zu verraten, hat Zeuge nie geleistet. — H. Hammersen N daß an der Sommersonnenwende des Jahres 1919 die deutsche Flotte, Feschad. weiß Zeuge nicht. Am Morgen des 18. fuhren alle nach Fbrach., (Soz.) erinnert demgegenüber an die gerichtliche Aus⸗ 8 5 92 8 nachdem die Mannschaften sich auf sich selbst besonnen und das alte I ünchen zurüq nur Bauer kam nicht. Zeuge ging mit Zwengauer sage des Zeugen, wonach Zwengauer dem Bauer gesagt habe: „Du o. Hedfchn enen.” Vertrauen zu ihren Offizieren wiedergewonnen hatten, mit wehender ins Büro des Blücher⸗Bundes, wo er einen von den Bergers 1 weißt, wir haben einen Eid geleistet, nichts zu verraten“. Auf eine do. Waggonfabr.) lagge, vom Feinde unbesiegt, sich selbst begrub, und damit die und nach Geld fragte, weil Bauer es nicht gebracht hatte. Auf Frage des Abgeordneten Levi, ob Ströbel im Kaffeehaus erklärt habe, ees eutsche Seemannsehre wieder herstellte. In dieser Tat der deutschen Frage des Vorsitzenden erklärt Zeuge, sich nicht erinnern zu können, es sei schon einmal ein Verräter beseitigt worden, erklärt Zeuge, sich do. Gummiqhüni Seeleute, die, losgelöst von der Politik, ihrem rein nationalen und was über Bauer gesprochen sei. Der Vorsitzende erinnert ihn dem- nicht daran erinnern zu können, ebenso weiß er heute nichts mehr Harkort Bergwk. N ö Empfinden Folge gaben, erblicke ich eine jener Im. gegenüber daran, daß doch auf seinen Aussagen das ganze Urteil davon, ob der Ausdruck „ein verstecktes Waffenlager zeigen“ damals xxö onderabilien, die im Leben der Völker eine viel größere Rolle beruhe. Hierauf gibt der Zeuge zu, daß über Bauer auch nachher gefallen sei. Freilich ist ihm erinnerlich, daß damit das Umbringen 8 1e spelen, als dies gemeinhin angenommen wird. Wenn einmal die im Cafs schlimme Reden geführt wurden. Ob gesagt wurde, daß eines Verräters zu jener Zeit gemeint gewesen sei. Wie das Wort Harpener Bergb. N Geschichte der Kaiserlichen Deutschen Marine, unbeeinflußt von „Bauer ein Waffenlager gezeigt werden sollte“, weiß Zeuge nicht, u der Bedeutung kam, weiß Zeuge nicht. Auf weitere Frage des 8e. Masch. Tagesströmungen, unbeeinflußt von parteipolitischen Hemmungen, ge⸗ ebenso kann er sich nicht daran erinnern, daß die anderen sich darüber “ Levi, warum Stubenrauch, damals ein 19 jähriger I schrieben werden wird, so wird man sicherlich zu einem Ergebnis verwundert hätten, 89 er jene Wendung nicht verstanden hätte. Mensch, nicht gleich bei der Polizei den Mord angezeigt habe, er⸗ Heidenauer Pap. 7 kommen, das etwa folgendermaßen lautet; An sich war diese in über⸗ Abends ging Zeuge mehrfach nach dem Bahnhof, um Bauers An⸗ widert Zeuge, dann wäre es ihm wie Bauer gegangen *Er habe aber Heilbronner Zucker raschend kurzer Zeit zu einem machtvollen Kampfinstrument heran⸗ kunft zu erwarten, mit dem er nach Berlin fahren wollte. Auch nicht angenommen, daß damit Verrat an der Organisation Blücher Heh e. mehe. sewachsen⸗ deutsche Flotte, die der englischen ebenbürtig war, in Ströbel und Zwengauer gingen mit zum ersten Zug um 8 Uhr. begangen werden würde. Dem Zeugen wird schließlich nochmals das 1 Keine u. Co. .. ihrem Kern, in ihrem Aufbau⸗ in ihrer Organisation, in ihrem Per⸗ Zeuge blieb dann bis 10 Uhr in Bergers Wohnung, dann ging er Protokoll seiner polizeilichen Aussage über das „Kofferverbrennen“ Selc⸗. .. sac Offizieren wie Mannschaften, kerngesund und befähigt, auch dem, wieder mit den anderen nach dem Bahnhof, weil er doch „gern wissen vorgehalten. Er erklärt, sich daran heute nicht mehr erinnern zu Zem n. banae. 8.
Sachsenwerk N. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl
Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaeser Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genutsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose... do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke 4. ℳ do. do. Genußsch. N4. ℳ Schloßf. Schulte N0 Hugo Schneider N0 Schoeller⸗Eitorf.. 0 W. A. Scholten 6. ℳ Schomburg u. Sö. N 0 Schönebeck, Met. N50 R. Schönwald Porz.. 7 Hermann Schött.. 8. Schaftg. Offenbach 9 Schubert u. Salzer 10 do. Genußscheine. 10 Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen..
1 * cEEEeeeEeececEEezezezEʒ
aaüüaöEEEöEEEEEEEEEEEEP
G. * 5. Z
1113 0 2 = —
— — 8
2.
vrPPüüürrPrürüree S
232öö”SögSgögögAö’SAöeegöeö —
FEFSSleSSUoᷣUoœSSSSS
D.
25 —
SSeSSSSS8S8889 —
S Sbe & do
2-öööS2SögögöS —
— —
PeEeEEEeEse
7
— SSSSSStl SSSSSeS — SOSSSSateo œ ½ 2 8
8
ePPerePere 227 114 . 2222ö—
— —
25
25ö8öeSööengnsnö’snnn -— 7
gFrerürürrüeeee
— =
D
— — —
2 ÆUoO0SSSSSS
g. ek
stärksten Gegner zur See die Stirn zu bieten. Die unselige innere wollte, was Bauer in Regensburg gemacht hätte’. Als Bauer könn ken des Abg. L b S klärt abe Hennigsd. St. u. W neinigkeit unseres gesamten Volkes, die sich in ausgesprochener dann gekommen war, wurde er nachts mit in die Bergersche Wohnung d ehe;. 1“ 8 Heh. Eehhesn Hermannmühlen N parteipoltischer emm auf die Marine erstreckte, untergrub allmählich genommen. Der Vorsitzende fragte wer denn nun den Gedanken zu haben. Abg. Gräf⸗Thuüringen (D. Nat.) macht darauf ausner. Litde gener zfazi. den sxten Unterbau, auf dem die Marine aufgebaut war. Ich möchte “ hätte, nicht mit der Bahn, sondern mit dem Auto sam, daß nach Aussage des Zeugen ja von Verrat an der Organisatin E. dicdebrandt 8. wünschen, daß das deutsche Volk aus dieser, nach meiner Auffassung zu fahren. Das weiß der Zeuge nicht, gibt aber an, daß die Fahrt nicht gesprochen werden könne; Bauer solle lediglich Geld unter⸗ Hihdh kae richtigen Erkenntnis, die nötigen Schlußfolgerungen ziehen und das nach, Norddeutschland gehen sollte. Zwengauer gab norddeutsche schlagen haben. Auf Frage Gräfs erklärt Zeuge, sehr wohl zu wissen Lihwen ee asn. 8 Flan⸗ 8n selbstgewählten ehrenvollen Grabe der deutschen “ gg ach. 4 N Feuc⸗ 9 diesen Hlan er frpft ge⸗ was „Feme“ sei; davon sei aber hier keine Rede. Auf Befragen Hindrichs⸗Auffeer⸗
otte blühen möge halten haben. Nach 4 Uhr ist der Zeuge zum dritten Male zum r Sen Mhn d S — 6 mann Munition 1 Während des Referats des Abg. Brü n inghaus (D. Vp.) Bahnhof gegangen in Begleitung von Ernst Berger, um zwei Leute dhrch den lög de eeb Se bacg Either 1eg 1.S.—z. 5 häbe clg Hrrsg⸗ Eafpfare.. Fhrreich dons 8 Zwischenfall. Brüninghaus hatte auf gezuholen, die. 5 euge nicht kannte. Als dann Zeuge in Bergers müssen. — Nunmehr wurde die Vernehmung abgebrochen, um ingvergLecderföh ühlreiche Protestkandgebungen aus dem ganzen Reiche hingewiesen, Wohnung zurückkehrte, waren Bauer und Zwengauer nicht mehr da. Donnerstag, vormittags 9 8 Uhr, fortgesetzt zu werden T“ ie gegen die Behauptung der Dittmannschen Broschüre Stellung Zeuge hat, wie er auf Vorhalten des Vorsitzenden zugibt, das Gefühl — Vonnerstag, “ öü nahmen, daß das Gros der Marineoffiziere in den Mannschaften Phliip elamenn, keine denkenden und fühlenden Menschen, sondern stumme Sllaben Borcwerte...
fah, die nur zu gehorchen und zu dulden halten. Abg Di!tm gan Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 10. bis 15. Mai 1926. E1“”
(Soz.) rief: Bestellte Arbeit! Abg. Brüninghaus i n Rei “ 5 1 grregt dagegen; was bestellte Arbeit sei, wisse g sich =— — 8 12” i kL.Z4.2ℳ.12,1 — Semst Berhir. Feesn. Hinter diesen Kundgebungen ständen nach vorsichtiger 8 u“
vhätzung mindestens 30 000 ehemaliger Marineangehöriger. Als “ Wöchentliche*) Gerste Humboldt Maschin der Redner einige dieser scharfen Protestkundgebungen verliest, Städte Notierungen Roggen Weizen Humboldtmühle ..
9 4 :2 1 „ ür Brr G 1 ofe macht Abg. Dittmann unter Lachen weitere Bemerkungen C16 für Brotgetreide! Noggen Sommer⸗ Winter⸗ 8 Lnne ehsed.,26
Der Berichterstatter bemerkt da s sei fü — 8 9 er zu, es sei für den Abg. Ditt⸗ 8 8 er⸗ utsch h.Pz NVs0 mann äußerst äraheristich daß er über so ernste Dinge lache. Zahl am . Brau⸗† Fuütter⸗ uüichen euthaai 6
Bei den als Zuhörer 2 Rei a8 Fa. gs 1“ — 8 — üttenw. 1 — 6 1 s Zuhörer anwesenden Reichstagsabgeordneten entsteht 1 2 3 4 “ 8 Riec eschlerg⸗ . NeuWestendA, BiL 201 b 204 Simonius Zellul. 0 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. Cellul. RM⸗A. 4
1
ße E —
große Erregung und es ertönt der Ruf: Weil er eben keine 8 96 b 1 8 EEEI“ TIT11“ eine Ruhe 5 5 — 1 . Hydrom. Bresl. W 80b G Niederl. Kohlenw. 7 107,75b [108 b Sinner A.⸗G. N les. Ldsch. G.⸗Pf. at! — Der Vorsitzende Dr. Philipp (D. Nat.) stellt die Ruhe Bamberg.. Großhandelseinkfspr. ab fränk, Station 11 8,75 13,75 9,25 † Ftedenh 1BB“ 149 10 Ebe SE Ses Has Segen S sn 9 4 . . itritfabrik N
9
5
0
0
0
6
D 2 —Vq— ——öSBS
SüPeeseeeebeheönnöeSnnenneöneeö
ccctcctctctctcccccchANNNANgAAʒAEGEgEʒ 3
2öaeea.
Wilke Dpfk. u. Gas “ 38,5 G d. do. Serie 1
82 b h. Gold⸗Kom. 24 44 b B z. do. 25 Ser. 3. 104 b G do. do. 26 Ser. 4 41, 25 b do. do. 28 Ser. 1 84,5 b Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ 42 eb G rentbr. R. 1—8 102 B do. do. Reihe 4 u. 5 93 b do. do. Reihe 1 nu. 2 82,5 b Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 111,5 b do. do. Reihe 7
b G do. do. Reihe 8 119,5 b do. do. Reihe 4 8 do. do. Reihe 5 81 ½ b 31 B do. do. Reihe 1,2 27,5 b B 7.5eh B Sachsen Prov.⸗Verb 38 b G 38,25 b Gold Ag. 11 u. 12
— SU 32SSeS SObf. SS
geegetet;
Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wollf do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein. Zellstoff⸗Waldhof do. Vorz.⸗A. Lit. B Fezeeshat Werke Zuckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
— 2
arrreess —282
9
b-öögeS
iee bee
. .
S2SSSSSS DO=S SSSS A —
— g ◻ SSS
9
25ögeöÄSöSöSSSaeggeeeeeöeeenönöneöönöSnöeeeeüeüeöneöSünöSöegüeöeSeneeeönene q5SAgög2S
gPPerrerereererrerrrerrrrererrrrrrrerrrerererrseseese
=
322E —
EEEEE ehhees
EE
——:ö—VB A
SS52 S —
— * — S
922 — 2 Sos SSS5SSoSss8SeS grrüüürürrürürürürrüerrrrrürerrrrürürerrürrrrürrürrrrürrrürrrrrrürrrrreree
D
SüöEöSEgegegesneöseeesreeeezeeöeeöSssnneöeöeöeönöeeöeöneöeeöeneöenne
-gqEgZ
A2
SEEg Söabgnee 5 SS8
— 9 G* 9☛ S σ —⸗ 2 ◻☛ ,◻ ,◻ =S S
vPPürPrPüPrürürPrrürrüürPüüeree Q —₰
amüüEIIIIe-e
Eereer 8
ub
her und verweist die als Zuhörer anwesenden Abgeordneten Berlin... ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) 8,93 14,90 9,96 3 b Nordd. Eiswerke 12728, a 12ben⸗ ““ E1geene k.⸗ arauf, daß der Zuhörerraum nur als Tribüne zu betrachten sei] Braunschweig. ab Braunschweig... 12² 9,25 14,50 10,00 Ilfe, Bergbau.. Vlt M 101,5b G do. Kabelwerke. N und daß von dort nicht in die Verhandlung eingegriffen werden— Bremen.. . 1 . * 1 d0. do. Gennß.U2 78. 75 b G do. Steingut.. . dürfe. :0,65 G do. Trikot Sprick.
Zum Schluß seines Vortrags kommt Abg. Brünin ghaus „ . debe bo. Mosseö vemien auf die vom „Vorwärts“ gebrachte Darstellung einer Aeußerun Breslau.
0 8 0 12 0
121,26 b G 120eb G Lit. à 0 Mit Zinsberechnung. hdo. M Feing. A. 6 77 G —,— 6G do. do. Lit. B 0 Bk. f. Goldkr. Weim. 8 do. Feing. vneg. 4 125 ⅛ b G si2 4 b J. C. Spinn u. S. 0 Gold Schuldv. R. 2, Ldsch. 46,5 b 49,5 b Spinn. Renn u. Co. 8. jetzt Thür. L.⸗H. B. 33. old⸗Pfdbr. —.— —,— B Sprengst. Carbon. N 4 ½ do. do. Reihe 1 6 do. do. do. 102,5 b 100,75 G Stader Lederfabrik 8 BelgardKreis Gold⸗ do. Ldsch. Kreditv. 70 b 71 b Stadtberg. Hütte . 0 Anl. 24 kl. 8 Gold⸗Pfandbr. 43,5 G —,— 8 Stahl u. Nölke. N0 do. do. do. gr. 1. do. Prov. Rchsm.⸗A. 0662b 8605b G Stahnsdorf. Terr. VYI D Berl. Gold⸗Anl. v.24 8s do. do. do. Ag. 18 75 81 b Carl Nottrott 5. ℳ 84,5 G 34 G Staßf. Chem. Fabr. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 4. do. Prov.⸗Gold 37,25 G Nürnb. Herk.⸗W. 0 68 b 68 b do. Genu do. do. Ser. 3 . Thür. Ld.⸗Hyy.⸗Bk. 84 eb G Steatit⸗Magnesia. do. Ser. 4 4. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Steiner u. Sohn Ns15 do. Ser. 5 u. 6 Bk.f. Gldkr. Weimar Steinfurt Wagg... do. do. Ser. 1 4. do. do. Ser. 1 71,5 b G 71,5 G Steingut Colditz 10 Berl. Pfdbr.⸗Amt Westd. Bodkr. Gold⸗ 51,5b 51,5 b Stettiner Chamotte] 5 Gold⸗Pfdbr. 4. Pfandbr. Em. 5. 52 ⅛ b do. do. Genuß. Kp. do. do. .1.7 99,25 b do. Em. 6 do. Elektriz.⸗Werk 2. ℳ Berliner Goldstadt⸗ do. Em. 38 72,5 b do. Obderwerke. 0 schaftsbriefe.. 110 [102,6 b G do. Em. 9 61,5 b G do. Pap. u. Pappe N 0 Braunschw.⸗Hann. b do. Em. 2 —,— 8 do. Portl.⸗Zement 5 Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 8 104,5b B †—,— do. Gold⸗K. Em. 4 45 G do. Vulkan, jetzt do. do. 1924 4½ —,— —,— B Westf. Landesbk. Pr. —,— B Vulkanwerke.. do. do. Gold Kom. —,— Doll. Gold R. 2 N 72,75 b G Stock Motorpflug.. do. do. do. b —,— —,— do. do. Prv. Feing. 25 44,75 b G R. Stock u. Co.... do. Staatsbk. Gld.⸗ do. do. Ldsch. Gld. 120,25 G H. Stodiek u. Co. N. Pfb. (Landsch.) R. 14 4.10 103 b G 103 G Zuckerkredbk. G. 1-4 75 % b Stöhr u. Co., Kmg. do. Komm. do. R. 15 4.10 96,5 b G
—,— Stoewer, Nähm... Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bei nachfol S ) 8 8 5 genden Wertpapieren *0,3 G Stolberger Zink N .— e- 9p 4 8952889 N 0 fält die Berechnung der Stülckzinsen fort.
—,— Gebr. Stollwerck N
Strals. Spiell.. do. Gold⸗K. R. 1 8 102,25 b G 102,25 b G †A. Ro⸗ Stuhlf. Gossent... Deutsche Hyp.⸗Bank Ausg. 1 bis 3 *76 ff. Zs1. —,— Sturm Akt.⸗Ges.. Gold⸗Pfbbr. S. 26 100 G 100 G Bd. Ld. Elekt. Kohle †5 ff. 8 12,25 eb G
Stuttgarter Zucker do. do. S. 27 100 G 100 G do. do. Ks ff. Z1. 2.8 12,25 G Südd. Immob... do. do. S. 28, 29 . 100 G 100 G Bk. f. Goldkr. Weim. Deutsche Komm.⸗ Rgg.⸗Schldv. R. 1, Gold 23 Ausg. 1 79 b G jetzt Thür. L.⸗H. B.*5 ff. Z Frankf. Pfbbrb. Gd.⸗ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 1.4.10 99 G Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 275 ff. do. Em. 2 1.4.10 78,75 G 8 Berl. Roggenw. 28 *75 ff. 1.4.10 97 G Brdbg. KreisElektr.⸗ 1.1. “ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. versch. 103,75 b G Hyp. Rogg. Kom.* 1.4.10 98 b G Breslau⸗Fürstenst. 1.2.9 —.— B —. Grub. Kohlenw. †
1.1.7 93,5 G Deutsche Komm. 1127 — Kohle Unee . † Z1.9. 1.10. 91 B do. do. Rogg. 23 A. 1* 1.9. Dt. Landeskultur⸗ 1.4.10 92,5 G Anl. Roggen N 2 ernn 1.4.
es enuß... 10.— 15. 9,40 4,70 8„ 8 3 8 Fnag ind. Untern. N 0 Rußland cif Bremen)) .. 10.— 15. 88 Indusrle vccnen-9 ab schles. Verladestation in Waggonladungen
8 ab Bremen oder Unterweserhafen 10,64 2 Frachllase C. ohne Sack .. . r. n
vSE
Nordamerika cif Bremen 2)..
D
Se. Plauen. 5
898 Jacobsen.. 8,64 14,08 8,75 7 1 8 Jeserich elen , ..10
12. 9,75 15,00 11,50 . 50 JA. John.Akt.⸗Ges. 10 12. 9,35 15,10 11,00 8 “ Max Iudel u. Co. 7 . 9,38 14,63 — “ Ferich Hnckerfanrir
Gebr. Junghans.. 10214. 933 1288 . 14. 4 19. 10,63 15,38 1887]) ’“ 12. 9,88 14,25 11 Laliw. Aschersleben 9,66 14/86 8 am merichdene 8 14. 9,25 14,50 “ 2½ 4 5 a 6 9, 4, Kar r 10.- 15. 8,86 5) 14,65 9) ““ 8 1— roß Särchen.. 1ö1* Kerengcbeeher 12. 10,38 15,31 Kattowi erergb v 15. 9,50 14,25 g ev 11. 14. 9,75 14,94 8 öö 11. 15. 9,05 14,50
do. neue Walter Kellner. N 11. 14. 9,50 14,80 14. 9,88 —
ZII1“ 10, 10,31
Keramak Kerx. Wrk. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Lirchner u. Co...
12. 15. 845 193,59 0) 8
15. 8,20 13,75 8,25 † 9,15 15,05 9,70 10. 9,75 14,00 10,00
1 57,75 b G Nordpark Terrain. o D des englischen Marineministers Churchill zu sprechen, die nach Cassel er Ansicht unrichtig wiedergegeben sei. Diefe Aeußerung Chemnitz Heerchüle spreche für die Richtigkeit der amerikanischen Auffassung, Crefeld. üh nievere hen. Gieten. . . .. aß die Amerikaner die Kriegführung nicht länger hätten aufrechte⸗ Dortmund. . Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in b “ 8 der Meinung, daß hier TTTTöT in sehr bedeutsamer Irrtum über die Aeußerung Churchills vor⸗ Dresden. woaggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t Ich muß aber gestehen, so fährt der Berichterstatter fort, Duisburg... Felc end s ansblanef 8 1“ bas Hachst, richtig gewesen wäre, man hätte an Hand des Erfurtet waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat, o. Sack a S eiorio dden Wortlaut der Aeußerung festgestellt. Wenn en waggonfrei Essen bei Waggonladungen.. e. son des „Vorwärts“, des “ der Sozial⸗ Frankfurt a. M. Frachtlage Frankf. a. M. o. Sack... 855 diischer 88 sich an den englischen Minister wendet und Gera bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation 85 micht 9. ““ Darstellung eines deutschen Admirals, die Gleiwitz . Jab Gleiwitz o. Sack. . thr zich gecch paßt, durch einen englischen Minister, Hamburg.. ab inl. Station einschl. Vorpommern . ichtigen Pege. 8 2 er schärssten Feinde Deutschlands war, be⸗ . .. Nordamerika cif Hamburg2e) gennn 2 interpretieren zu lassen, so ist über den politischen 8 Südamerika cif Hamburg 2)) 8 8n “ (Abg. Dittmann: Admiral von Trotha Hannover. ab hannoverscher Station .. . † 8 79 n9. y Pictorial“ als Qnelle nicht angegeben!) Da Karlsruhe. Frachtlage Karlsruhe ohne Sack . he 21. 8* hr zu ftagen denhen 5 S. 5 1 ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. 4 „R gister. Daß Winston Churchill, der nach Fö6 AAööö1ö11.“; her Skogerrag⸗Schlacht ins englische Marineministerium berufen Königsberg i. Feoche 8 A66*“* 1“ “ einen Sieg umzubiegen und umzu⸗ Leipzig.. prompt Parität frachtfrei Leipzig. E1312 8n ja meisterhaft verstanden —, nur sagen wird: Magdeburg b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeburg (Seh Föö1“ Sieg!“, das ist doch selbstverständlich. Mainz. .. Großhandelseinstandépr. loko R. 11“ 1b 8 e nich ig!) Der Berichterstatter zitiert dann ein anerkennendes Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sack... ee. er. rteil der englischen Zeitung „The Times“ über das deutsc München E arineoffizierkorps, Fn dem das Urteil eines deutschen Reichstags⸗ Plauen . 8 Küsnssr ger abgeordneten in beß hämendem Gegensatz stehe. — Auf die Aus⸗ Stettin .. “ eeen des Berichterstatters ertönte im Zuhörerraum lebhafter Stuttgart. Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station. “ ““] e 1 Worms.. 4*“” 14. 9,75 — 10,88 Aines Fachesstsnbttzen sim eascen 8 Srbelh ” Punsch Würzburg Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 11. 15. 1 8,90 13/,85 978t r Löbg. Brüninghaus mehrfach als „Gutachten“ zezelchnet habe, u 8. nmer hungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ommerscher gütetes seehh Is einer der Referenten, aber nicht als Sachverständiger bestellt . Weißhafer. — ) Unveczollt. — 9* Manitoba I. — ⁴) Malzgerste. — ⁴) White clipped. — ⁰) Preußischer 10,65. — ) Pommerscher I (Am Gas n. Lieur
Eer EEFEEF [ 222ùög2
97,5 b Nordsee Dampffisch. 0. 93 b G Nordwestd Kraftw *0.
0 Gœ◻☛ c œl
EE
œ8S0,SS=S Hœ H GU. üaümümEREREEEEREEEEE
vrerererseessssn— 2222-LügJAvö *
Ch. in Ladungen von 200 — 300 Ztr.
D
SüöPSPESSSPESSSgg —
229vöogögö’öge
2 4 2 * 2. 8. 8
— 9. S —2 —2
2*
Kahla, PorzellanfN
5b⸗
œ ,☛ 00 S
69 b Oberbayer. Ueberl. 6. ℳ 113,25 b Oberschl. Eis.⸗Bdf. N0.
59 G 58,5 G do. E.⸗Ind. Car. H. 121,5 b do. Kokswerke, jetzt 48,25 G Koksw. u. Chem. F. 38 5b G do. do. Genußsch. 7B Odenw. Hartstein. 84b G Sebhn Stahlw.. 36,75 b G Oelf. Groß Gerau. 109,75 b Offstein Zucker... E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N. Ostpreuß. Dampfw. OstwereV. Ottensen. Eisenw. N
SEg —
-A 88SS
grererr er eebkesh =ö2S-S
EEE
vPüaFPrrrrPrreäüfrgeeaürpsree
1
chgk 2
—
SSnESSPgðESSgV x
SöSPEESPEEgESO — do io —ögSFgÄSSü”Süöon
— 18 SSSSSSeRSSSSs S A gEeEgr
00. do D
— 2
S
2. 20 9 9 8 656
20OSS5S SS080SSSSSSS A
-öS0ùgö2SSöögööeUgbnö
EEEW— -SSSSGüœSSS
-b0ù22Söegögööeöe
— — A 8
Z
80
vFrFFrürrürreene
,he ☛ —
Panzer Akt.⸗Ges. 0 0 Passage Bau N0 0 Peipers u. Cie. 20Ml5 MU Peters Union 0 8 Pfersee Spinner. Ns10 [12 ½ Pflüger Briefumschl] 0 Phönix Bergbau 0 0 do. Braunkohlenw. 15 U 6 „Pinnau“ Königsb. 5 0 Julius Pintsch. N]4 Pittler, Leipz. Wrkz. 10 Plauener Gardinen 5. do. Spitzen.. do. Stickere.. do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elekt. N
do. Vorz.⸗Akt. B. Polack NV
‿ 82
Conr. Tack & Cie. TafelglasV. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. ji. L. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke.. Thale Eisenhnh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thitr. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas. Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradioo.. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
N
2
—
— N 9”
2᷑ 2
ab südbayer. Verladestat. waggonweise o. Sack Großhandelspreis ab vogtländischer Station.. waggonfrei Stettin ohne Sack..
*
do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23 Gotha Grundkredit
Gld⸗Pf. A. 8,8a, 3 b do. do. ““
0 α —‿½
aöauLIIIeee;
½ 28SS2S 92* — --qéS5vSgSöSgöön —
üü8üöü8öü8— —ℳR2I2AIIg-I2SNͤ —₰ 2S80 £ ⸗ ◻◻☛ —☛ 22 0
-0nSSSSSSGUœSSU
—ꝑ ——+
do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 Hamb Hyp⸗B. Gldà do. do. Em. B
ο%¶ 95 20 — G:
A111“X“
dohmnbdoPbobbchhde ——— 900.00 90.—2 vPPürürereeesr
—
œ /
—
½ D.2
05—ö”ö2egöSän 2 Q
ök1—*
—
auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. do. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 9 1.4.10 101,75 G [101,75 G Dtsch. Wohnstätten Hannov. Landeskr.⸗ Feingold Reihel 216 ff. Z1.1.7 Anstalt Gold . 10 1.1.7 [101,75 b G [101,6 G Deutsche Zuckerbank Hannoversche Prov. Zuckerw.⸗Anl.* Z1.7. Goldm.⸗A. R. 1 B 1.1.7 —,— —,— Dresd. Rogg.⸗A. 23*265 ff. Z1. 2. 8 Fried. Krupp Gold Elektro⸗Zweckverb. 24 R. K u. B 1.1.7 79,5 G 79,5 G Mitteld. Kohlenw †s ff. Z 1.2.8 do. do. R. C u. D 1.1. [79,5 G 79,5 G Ev. Landesk. t Kur⸗ u. Neumärk.
Roggenw.⸗Anl. *7 ff. Z1. 5.11 Rittsch. Feingold 4.10 95,5 b „5 G do. do. 8 1.5.11
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 4.10 96 b Frankf. Pfdhrb. Gd.
Leipzig. Herg. Komm. Em. 1 * .Zs1. 4.10 Gold⸗Pfbr. Em. 3 99,5 b G 8 Getreiderentenbk.
do. Em. 5 —,— Rogg. R. B. R. 1-3*
do. Em. 2 —,— do. do. Reihe 4-6*
do. Gold⸗K. Em. 4 8 Görlitzer Steink. †
b
Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i. L. 3 Sachverständiger Admiral von Trotha: Auf die Angriffe, und schlesischer. — 8) Western. — ⁹) Rosafs. — ¹⁰) Ia; IIa = 13,19. gblsch⸗-Fort. Ate.N dee gestern in der Tagespresse gegen mich Zerichten sürd, nü lir Berlin, den 19. Mai 1926. Statistisches Reichsamt. Wage mann. König Wilhelm.-. Polyphonwerke. v der Abg. Brünin 3 bier enps Ir 8. 2. h . Uacih arsefhr “ „Brüninghaus hier erwähnt hat, fühle ich mich verpflichtet, . eaeteßarsgie decee d eh
grüüüeüüreee;
8 Kolb u. Schüle... 10,99 ““ gollmar chger a.
eine Erklärung zu geben. Der Abg. Brüning 1 22 1 do. 8 Wirth..
sene Churchillsae RFtat zu 5 lbg. Brüninghaus ist auch auf Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 10. bis 15. Mai 1926. scevn das Pellüile Porhe. un verthr
— SSSSbh SSbl SSos
82
Köln⸗Lindth. Met. N echen gekommen. ö 888 onders betonen, daß meine Kenntis der Rede 0 hnnae 8 1 8 3 8 1 E“ EE“ dem vom Reichsmarineamt herausgegebenen Ueberblick „Die 8 1 Wöchentliche Preise in Reichsmark Kontinent Asph. v Preßluftwerkz. ü. M. sremde Presse“ stammt, in dem sich eine fortlaufende Uebersetzung 8 Handelsbedingungen Notierungen ¹) ³) 3 für 50 kg es Artikels im „Sunday Pictorial“ befindet, der, wie mir gestern 1 Lontin. Waffehen- 8 d. Preuge.-... noch auf Nachfrage versichert worden ist, vollständig fortlaufend Zah am rote Körbisdorfer Zucker
S
vrrrrürrrrerrrrrrrrrrerrürsrerer
Preußengrube..
EEaIIN, 5 8.
übersetzt worden ist. Der Abg. Brüninghaus hat aus seinem 2 3 6 E1
S Teil 88 eg Er stimmt wörtlich b Kostheimer Cellul.. mit dem überein, was ich mir gestern noch einmal aus diesem amt⸗ ; E1ö“ 8 Kötitz. Led. u. Wachst lichen Material abgeschrieben habe. Für mich ist das Entscheidende . 1“ Erzeugerpreis waggonfrei Eüs. Station Fraftwerk Thüring. und hat mich entscheidend beeinflußt bei dem damals aus dem Fffen “ Crteugerretg a Ie as .] 2 . Lnass aeesgt. Gedächtnis wiedergegebenen Zitat die Schlußausführung: „Es war Frankfurt a. M. . Großbandelspr Frachtla rank ungce b Krefelder Stahl.-. ein gleiches Wettrennen bis zum Ende, aber am Ende sind wir J g F a. M. 8 . erefft. zse.. icher durchgekommen . ..“ Hiernach kann ich diese Rede au ob11111““] 2,00 b 8 1n „ diese Rede auch Hambur ab Vollbahnstation 1,60 Franprin; Metal-
eute nur so Seen daß hier vom Ende des Krieges gesprochen Karlsruhe . Frachtlage Karlsruhe. “ 15 2,63 eendo Spur Hir 1 ; arlsruhe . . 6 “ 8 o Krumm..
h. Ferner gibt Churchill zu erkennen, daß das englische Volk, im Kiel h). .. 1 ab Holstein. 1,80 5) 3, Prescraca eg
—,— „ —,.,— „
Fr. Nasquin, Farb. Hatzengin,2 fm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. Reiherstie. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin.. —,— Rheinfeld. Kraft. N 22 ½ B Rheingau Zucker .. Rhein. Braunk. N —,— B do. Chamotte. N 44,25 b 44b G do. Eleltr N.
ohe o ch ◻ 0
& cCn 22
Leipz. Mess. RM⸗A. 92,4 G Großkraftw. Hann. Mark Komm. Elektr. Kohlenw.⸗Anl. † Werk Hagen.. 102,5 b 101,75 b do. do. b Meckl. Hyp. u Wechf.⸗ Großkraftw. Mann⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 98,5 G 5 G heim Kohlenw. do. do. S. 1 83 eb B 83 b B do. do. Meckl. Ritterschaftl. Hess. Gold⸗Pfandbr. 96,1b G 96 G Hesse Meckl.⸗Strel. G.⸗A. —,— —,— Anl. 23 * Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Kur⸗u. NReum. Rgg.“5 Pfandbr. Em. 3 98 G 98 b G Landsbg. a. W. Rgg. do. Em. 5 99,5 b G 99,5 b G Landschftl. Centr. do. Em. 2 82 b G 82,5 b B Rogg.⸗Pfd. Varziner Papterf.. 8 do. Gold⸗K. Em. 4 4.10 96,5 G 1 1 do. 8 Veithwerle. 8 Mitteld. Bodenkred. Leipz. Hyp. Bank⸗ Ver. Bautzn. Papierf 8 51,75 b B Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 7 [100,75b 100,5 G Gld. Kom. Em. 1 †0 do. Brl.⸗Fr. Gum. 8 7,5 b do. do. Reihe 2 .10 104,5 G 104,5 b G Lippe. Land.⸗Rogg. do. Berl. Mörtelw. — “ 11.7) 98,8 G 8 G Anw., rz. 1.11.27 do. Chem. Charlb. 8 Mannh. Kohlenw.⸗ do. ghem. Zeitz... 8 8 8,5 b Anleihe 23 Tf 6
do. Disch. Rickeliv. 1n
05SSDSbthSSSSSSSSStSSSOS9SSSS
Sen
2 42 08
— 2
Gebr. Anger... „Union“ Bauges.’. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
— S. d 2 0
= — 80 —2 2 822 2 2S2-ögöAöö9n
242272
— 1
— 8ᷣ8 &
grrürürrüPrrrrürürrrerrrrresen —
2[ögögögnööönöeeönöeönönneögnenösö
2 2See
egensatz zum deutschen, bis zum Ende des Krieges geschlossen Plang 5 ½ „H po I 64365— † 40 Zloty a. 1000. ℳ zusammenarbeitete. Der Sinn meiner damaligen Worte auch über 8— EI11“X“ vogtl. Station 1 tülcgancegante die letzten Tage“ stimmt vollkommen überein mit dem, was ich Worms . . 8 Uch een Reichsbahnstation.].. 1,25 1. Tuns Treibriemen d Borz.At auch heute noch daraus entnehme. Die letzten Tage sind eben Wuͤrubr 1 11.. Worms. 11“ . seperehasch tess W“ do. Maschineclede das Ende des Krieges. Es wird versucht, durch behördliche Hilfe die ürzburg 8 18 1““ Erzeugerpreis frei Bahnstation 1“ 1,58 aufäiufesalkedern .1 beban 83, 75 b do. Metallw.. .N Febische Originalzeitung so schnell wie möglich heranzuschaffen. ) In Frankfurt a. M, Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. — ²) Wo K vee. en 8 1““ don gcern auf heute noch nicht möglich eeeen. mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Industrie. — ⁴) Buntköpfige 3,50. — ⁵) Magnum Dr. Laboschin 1,—,Sò8 —— de Na * e 8 erden die Verhandlungen des Ameschusles auf Don⸗ bonum. — ⁶) Gelbfleischige Industrie 1,85. Lahmeyer u. Co... 7 1036 101,5e b B]do. Spiegelglas..
nerstag, 10 Uhr, vertagt. Erwiderung des Abg. Dittmann auf DBeerlin, den 19. Mat 196. 3 Statistisches Reichsamt. “ 8 üs Iööö“
2 œ œ , 0‿α ,◻¶ 0
2
5AR᷑=f
EEg —[’
C0mn0 Uœ +¼ SSSS SoGUSSoo SS=S SSSS
—
—
— 0 5eE2SSSeSeeHhneSSSSSnSöSeS
gPüüüüüPürüürürüürürüürüüüePeen
S5egS2geggne 8 x