1926 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8

Inkanbsverkehr mit Zucker im April 1926. 8— Auslandsverkehr mit Zucker im April 1926. 1“ Börsen⸗Beilage

1 . 1 179 . 1. 8 8 b Soesot us ““ Der aus dem Ausland eingeführte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen 1“ 34 Unversteuert aus dem Geltungsbereiche des Gesetzes aus⸗

8 e * 8 1 8 erühr . . . 9 9 u“ 1““ 4* * keiweclieee⸗. Ziffern mitenthalten 8 1 8 8 en Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

In den freien Verkehr übergeführter Zucker 1““ anderer andere Zuckerlösungen und 1 1 1“ 1926 8

1 1u ji⸗ b. 1b 1 2 090 3 .„ 11“ cefalisenee iscser Reer hrene erliner Börse vom 20. Maj eutiger Bortger

. 8 3 Steuerfrei 1 8 8 anderer andere Zuckerlösungen und f 8 Zucker gehalt in der Trockenmasse 8 8 Heutiger! Voriger Kurs

jstallisierter Mischungen dieser Erzeug⸗ ☚⁄b3. (Verbr (Reinheitsgrad) 8 Hentiger] Vori Heuti Vori ““ nisse mit einem Zucker⸗ Liebesgabe 11“ 1.“ zucker) von 70 bis von mehr als 3 b 2 iger en 1gecg s origer

chalt in der Trockenmasse vom Ausland 1“ 6 5 ehalt in der Tro vom Auslan 4 95 v 95 v 8 (Verbrauchs⸗ 0 (Reinheitsgrad) eingeführter 14Xp*“ 1 H I Preußische Rentenbriefe. . zucker) von 70 bis von mehr als 2 Juchker dz Gekündigte und ungekündigte Stlcke, b0. 1891 1.1.7 1 (Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe find nach do. 8s 8n 4

8 verloste und unverloste Stücke. Charlottenburg 08, 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen b 95 vH 95 vH 84 1 k. 124 513 1..“ fest e tellte Kur 0 , %% Hannov. ausgst. b.31.12.17710,8b B s105 G 8 I-Nr’ 18 versch. als vor dem 1. Januar igis ausgegeben anzusehen.) do. et2en, 4 es eas 2 ʒ Im April 1925 14 500 WI 4 389 do. später ausgegeben —.— —.,— do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 ¼ 1.1.7 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1906 i. 8 Davo Bedarf für deutsche Schiffe WZ 10,2 G 10,2 G ““ 1“ verloste und unverloste Stücke. d.. 8986 1888 Davon z —— 53 1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, = 0,80 ℳ. 1 österr. 43% usgeg 1ö“ 1 828 8 1 8 wetz. Eidg. 12 1 1926 884 936 828 9 532 3 3622 44 616 für Freihafen Hamburg. Hülden c8) en 1022, mgsate ..50 ., aseg. 93 Lenri eun gezueg,, . sCoberh. zz. 1985 ega4 'os galenbem, cered. Ser b,,- Apri 4 1 Soeptember 1925 bis 30. April W 8s 1 Kr. ung oder tschech. W. = 0,88 ℳ. 7 Gld. sübd. W. ausgest. b. 31.18.17 9, Cottbus 1909 N 1913/4 sversch. „3 5 6 Aur⸗ n. Neumärk neue do. Eisenb.⸗R. 90

= 10 000 Kr. 1 skand⸗

2 092 7 7 32 275 322 970 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 4,3 ½9. do. später ausgegeben Darmstadt 1920 4 3 r. W. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. o. Bgd. E.⸗A. Vom 1. Sept. 1925 bis Bedarf für deutsche Schiffe 8 6 1 Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 8

8 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17 10 G 10 6 do. 1913, 1919, 20

8 01 443 27 143 289 149 49 Po o. spüter ausgegeben —. rs Dessan 1896,g1.1. .29 bis g1. 12. 191 1,. 3,75 t 3,05b do. do. Ser. 2 30. April 1926.. 11 0997 7 908 416 1014 1 Davon für Freihafen Hamburg. 56 966 720 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 4,d Pomm. ausgest.b. 321.12.17 b,cb Deutsch⸗Eylau . 1907 4,2 ½ Kur⸗n. Neum. Kom.⸗Bör. n do. kons. A. 1890 4 831 420 939 91 52 150 8 halt 1 8 . 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1.chg 2 —,— Dresden v *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral do. uf. 1903, 06 il 1925 ““ 4 772 60 118 . 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Taei 4,32 Posensche, agst. b. 31.12.17 eans Dresdener Grund⸗ m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Türken Anl. 1905 b 1 475 37 651 Im April vrif = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. 4,3 % do. später ausgegeben —,— rentenpfandbriefe, Nr. 1 484 620. 6 .14,1 14,4b do. 1908 Im April 1925 „„ 3 019 887 394 10 580 64 1 Vom 1. September 1924 bis 30. Apri 1 1 Zlotyv, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ, 4,3/ Preußische Ost⸗ u. West⸗, Ser. 1.2, 5, 7— 10 4. 3 ½, 8 landschafti. Fertal. 2. e do. Zollobl. 11 S.1 6 3 2 678 810 2 355 149 32 427 .“ ausgest. b. 31.12.17 6,9 b do. do. S. 3, 4, 6 N 3 do. .„ 1 W“ 3 do. 400 Fr.⸗Lose 5 063 34 3 8 1925 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗¼ 3½%½ do. später ausgegeben —,— do. Grundrentenbr. 8 8 4, 3 ½⅛, 3 % Ostpreußische bis Ung. St. R. 181 b 18. Mai 1926 3 lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 4,9 he6 d⸗ S88 3 z ee“ 31. 12. 17 ausgegeben A 15,2b - 15,16b ng. St.⸗R. 18 1 277 058 1 Berlin, den 18. Mai Fe.g; A“ 8 8 etreffenden Emission lieferbar sind. 1111“ 888 9- Duisburg Serie Fe 4, 3 ½, 3⅛ Ostpreußische—.,— 52 1eut. 8 Stat; 9 2 8 38 4 3 1 8 8 „,3 ½ 1 eeen 82 .192 2 S . . 1. Statistisches eichsamt. Ag Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen °] 4,352 Sächstsche, agst. b. 81.12.17 9,95 b 9,8b do. 1899, 07, 09 88 deansedae. . do. St.⸗R. 19105 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 4,3% do. später ausgegeben —,— 1 do. 1913 gestellt his 91. 12. 17 178b 8G do. ron.⸗Rente, 4 88 wärtig nicht stattfindet. 4,3 Schlesische, agst. b. 31.12.17]) 9,3G 9,3 G do. 1885, 1889 4, 89 8 Pommersche...... . 8 do. St⸗R. 97 inK.“ 3 1 Nhdegantrtek einem Wenbabier hedente sar 2,3 eazodsen aningeheheh iN’ mr Rkren 1161,9a b“ W1XA“ s Zentrums auf Beseitigung der nach § 62 des Verkehr⸗ 8, v gefügten ***bo do, spüter ausgegeben —,— [—— do. G 1891 kv. 8 1 do. do, zeru. jer⸗ ““ b Sase iter bie (he Z J“ 2hirrbheshen zen enegten ats tezuge, , e llicher Körperschaften.] 9i edorfaenog,nr EE1“ doegrdefileEce:*

3 8 1 2 un von wi enkreditm eln z1 kuerge 8 8 2 4 Sa an 1 1tz s ur palte beigefügten den letzten u Ausschütt 8 reditanstalten öffentlicher örper aften. 1“ Kleingrundbesi —.,— 2 2 . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 Feibemens b Wohn 1 wurde Einspruch nicht tändigen He ng der Börsenumsatzsteuer z gefüg tten zur Ausschüttung ge do. 1900, gek. 1.5. 24 386 Se 8 es Ausländische Stadtanleihen

84 1 8 1 2 )

1 88 1 J Fe Zarle er verwaltungs⸗ kommenen ewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Lipp. Landesbk. 1 9/4 % 1.1.7 —,— Elbing 03,09, gk. 1.2.24 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: Besprechung. einer eingehenden Darlegung der ve g rgebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzte vLipp Landessp u.L. do. 188 6 8e e e. 1..:-..;. 41888 Fromberg. 1899 3.

G - T d ur inanzmini ührte der Ver⸗ Geschäftsjahrs d 86.e 8 euergesetzes, vom erhoben. 2 technischen Vorgänge durch den Finanzminister füh 1 .“ do. o. unk. 264 1.1.7 —,— do. 1903, gek. 1. 2. 24 39 1 3 8 Mnas 8 zur Aenderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes, von Darauf vertagte sich der Staatsrat auf Montag, den treterder Sozialde mokratie laut 8 Fricht des descha chaen Pie sotfermngen ür Tele raphische Aus⸗ Alpenbg. staate Freb. ¹ versch . EmdensII,J,gfl. 5.24,4] 1.4. :8,72 AlasnFrerebfchern. heg b⸗ 1308 n 4 15. Mai⸗ 7 Ir *% 8 üros des Vereins deutscher itungsverleger aus, daß er die Kürzn ahlung sowie für Ausländische Banknoten . . o. . Erfurt 1893, 01 N, 08, „22 1 2 98 in⸗ die Dritte Aenderungsverordnung zur Reichsstimmordnung, vom 28. Juni. ““ Heitagg erc der 11“ für ver⸗ efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerben Saa ECEö. 88 1910,14, gek. 1.10.23 (ohne Talon) .. . .. :. 16G Budapest 14 m. T. V. 4 4

geeg Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St.⸗Anl.

825*

A

2

Sgogbgo Co ee geeee 80 80 8 8 0— g d0

‿0f

S gp 82

EEEE

EEeSssbghs 12SSSSe

8 8 8.

ü VN

½8 qA 22

EEErüreern

2

889

Vom 1. Sept. 1924 bis G V9n April 1925 56 629 7 744 597 122 655 15 454 2 949 360 180 231 26 372

2

eEESHnAnAnAnAneneneceoe e⸗ ‧5o

Ag vöeEeesss-

2—VB82öö=q . 2222S22SZSZqd

2228'gS

vvEE=SE 1“ SüFPEEPSSAS A

58 822 S

G 2 er. ing s B 38 do. 5,85 G d0. 186 3 *4, 3 ¾˖ 3 %⅞ Schles. landschafti. do. i. Kr. gk. 1.8.25 4. Mai 1926, und 8 jßo Belast der kehrt halte. Er kritisierte die Höhe der Bankzinsen und. Zinsspannen Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. 9. u. 10. R. ö AX. C, U, ausgest. bis 24. 6. 17 15,8 b G Christtansa 1903 ebnbbee eeihe ehe ung de und vertrat die Meinung, daß die Steuerminderung eine Belebung Kursangaben werden am nächsten Borsen⸗] do. Cobg⸗Landrbl.1-4

do. 2 32 e 1.4.10 5,5 8 gek. 1. 10. 23 4 4,2½, 3 Schles. landsch. A,0, 5 —— ColmardElsa )017

S . bDbA. ., . SCebb a. 2 82 2.

8ꝙ

2

serreeessess- * E8EEE1“ A H Co .

u“

2

SüEEhEEEgs;

.

=gFéöS2ög

8285

1.1.7 1.1.7

versch. 88*

ISSxE 2,8—8

8 8 S.

—öqö’SAöö

☛— —2—2—

1.4.10 fr. Zins. do.

1.5.1

SüSEFEgS gF

1S=S 2222

vöPrüreüreegee—— 8 A

SöAù 9. —— —— 4 98.

15.6.12 15.6.12 15.38.9

α‿72 8

f. Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1. (u. Ausg. 1911)

do. 1913 e 1900,06,09

1.4.10 1.4.10 —,— fr. 8“ —,—

do. —,—

3B2 8

2Ꝙ

2--q2S2

1

Eschwege. 1911 I 2 8 vIm 999 Mei - 8 1“ do. ⸗Gotha Landkred. 4 48 4, 3 ½, 3 ⅛½ Schleswig⸗Holstein 7 igaretten, vom 18. Mat 1926. b Hesg 8 8 des Börsenmarktes nicht gebracht habe und auch weiter nicht erwarten kage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. otha Landkred, rrn S. 888 Z 14 —, Landestred.ausg.b.31:12.17„] 86,85b G b Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennia. Deutscher Reichstag. lasse. Der Vertreter des Zentrums gab der Enttäuschung richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. ⸗Mein. Lokrd. ger,:h1.9 5,1 8 Flensburg. 1912 v,), 12X. Jecleen. iss8-Kra. do. 1901 Berlin, den 21. Mai 1926 ees 6 8 Ausdruck, die in den unter Steuerdruck schwer leidenden kseheree lich richtiggestellte Notierungen werden da hh; kora ger 29 1.1.7 erwen gek. 2. 1. 244 14. zestent bis 31. . ““ Gothenb. 90 Gesetzsamn J. V.: Alleck 205. Sitzung vom 19. Mai 1926. wirtschaftlichen Kreisen durch die Verordnung entstanden sei. Er möglichft vard am Schluß des Kurszettels Landkrebit. w.nnre 1.1.7 —— p 8 4, 28, 3 % Westfälisch. —.— Grandenz 1900* Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna. EETE trat für Suspension der Usstimmung v8“ als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. do. 28 11.72 —, 8 88 111“ be. 1i hcsegeseescosir Helsingfors 1900 ““ 2 g. 9eö Zeit b Cerhandlungen mit den ante do.⸗Sondersh. Land⸗ do. 19 (1.—8. Ausg.) 8 8 do. 190² G 2 3 ; Antrag ein, um Zeit zu geben, in Verhand. ; ;59 1 . 19 (1.—8. Ausg.) bis 31. 12. 17, gek. u. ugk. St. 3 —b G . Z1“ SHe ciynnor. D 1 8 11““ qA1“ Der Finanzminister kredit, gek. 1. 4. 2413 ¼ versch. 1920 (1. Ausg.), gek. 1 8 gek. u. ugk. St. Boiannimachung. 1 A 85 vom ö erle S be114“ In Deutsche 1b Bankdiskont. Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 8 do. 189, ger,39 2.8 —, 5 8 EE“ —,— 3 88 8 8 I 8r 8 m an die Rede 0 erklarte sich mit dieser Knreguüng eino⸗ 1A11“ 26, 27 4 versch. o. 1901 N3 8 1.3.9 —, 8 Besthr. R9eurand.e r. Inowrazla Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 21 sch 8 ge⸗ Erklär lautet nach dem vorliegenden partei und die Deutschnationglen widersprochen der Zweckmäßigkeit Herren ] Banzig (Lombard g). d. vis E. 85 ,69 drsch Frankfurt a. O. 1914 . 4, 9, 3 Westpr. Neuland⸗ Kopenhag. 92 knℳ 8 Reichsgesetzblatts Teil II enthält: (Soz.) abgegebene Erklärung lau M 1“ ins. Die Abstimmung ergab gegen Volks⸗ Fopenhagen 1“ Peg ass . Fealten 8.do. Kredilbr. b. S.22,) ukv. 1925 5,036b E es AFichg8 88 4 h. s19⸗ Stenogramm wie folgt: eines solchen Versahzens. Die Agsteineung. e1076 ge hme des Paris 6. Prag 6. Schweig u Stockhotm e enn 26—994. do. do. 1919 1.u. 2Ausg./4, versch. öe“ do. 1886 in 8 1 9 8 ; n größte ei h nalen Annahme Prag hweiz 3 ½. Stockholm 4 ¼ Wien 7 ½ 3 4, 3 ½⅛, 3 ½ Westpr. Neuland die Verordnung zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 4. Mai 1926, 88 k11“ 197 partei und den größten Teil der Deutschnationc 8 . 2 *. do. do. bis S. 25 3 1.1.7 Fraustadt 1898 3 ½ stp do. 1895 in die Bekanntmachung über die Ratisikation des Internationalen Meine Damen und Herren! Der Herr Vorredner hat unter Zentrumsantrages 8 ““ Freiburg s. Vr. 1915 schaftl, gek. u. ungek St. —.— grotosc 1900 E. e Uil 8 4 4 92 8 8 8 1“ . rnbb noehß nl! 8 es 8 8 8 Lir Für 8 8 923 8 8 issab. 86 S. 1, lbkommens zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten und des dazu⸗ Bezugnahme auf die Untersuchungen, die jetzt in Preußen schweben, Der Reichstags⸗Unkersuchungsatsschuh zu Deutsche Staatsanleihen 5 I *5, 4 ⅛, 4, 3 ½ Verliner alte, 80 1565 % ehörigen Protokolls vom 3. November 1923 durch China, vom die Behauptungen angezogen, nach denen zwischen den politischen G 8 schn b8 88 Uerfa che 8 8 8 Zusa mmenbru ch 3 mit Zinsberechnung. Deutsche Kont. Kred. 20 42 . do. 1901 8 vW1““ 17,5 G ncar ach. g⸗ 1 3 3¶% 8 e b 8 1 B 8I 111 hu - ) 2 8 8 —--y--;— 29. r. F EE „Fv 28. 8 1 27, 28, Rbl. 8 gs- 1929, tmachung über die Ratifikation des am 1. Juni 1923 Verbänden und der Reichswehr bestimmte Verbindungen bestehen MRaeeemestere setzte gestern vormittag Se Ueutiger Voriger 1“ Ficdar; 1ici, 1e12, 0, E ö 191712 Kü⸗-, ie Bekanntmachung über die Ratifikatio⸗ ¹ 8 8. 1. 7 1, 7; 2 ;u; ; -Rekrutier für die Reichs⸗ ee ; 8 F1 r rhielt s fort das Wor Er führte la Kurs Anleihe von 1928 do. 1905 v, Eer Fee she rcge CL. Mosk. abg. S. 30 er. F HS.Ieags zischen .h 9 L ollen, die sich auch hinsichtlich der Rekrutierung für die Reich Abg. Dittmann (Soz.) erhielt sof I1““ nleihe von 1923 1 8 4, 3 ½, 3 Verliner neue.. —.— abgeschlossenen Handelsvertrags zwischen Deutschland und Litauen, sol n, auch h si 9 ““ 868g 18 Nachrichlenbiros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ II; Th,; ä ke 19225 11.7 —, 1 Gotha öx1923 2, Jrandend Stadtscheftssrief⸗— bi88, 3000 Rbl. vom 10. Mai 1926 wehr geltend machen. Er hat damit eine Debatte for gesponnen, Bericht des gchrich r Abgeordnete Brüninghaus durch sein sechs⸗ 67 Dt. Wertbest. Anl. 28 do. do. 1919 1. . 1 Hagen 1919 NN.. Vorkriegsstücke) 8,76 b e; 298 die Bekanntmachung über Errichtung einer Abrechnungsstelle im die vor wenigen Tagen im Preußischen Abgeordnetenhaus statt⸗ G a; E1“ Bualilaͤt 19—100 Vol. 12. 6708, 85 38 Venmersche omm⸗ Zalberftadt 1912, n do. (Kachtrtegsstuce) . o. Ka9segsr 3 1gg 8 98 s haem imnister stundiges Mefergt depeigen wohtle, BBBWXA“ * LS ge. 20 . “; EE1— . eheez oe se do. 1000-100 Scheckverkehr, vom 10. Mai 1926 ““ efunde t. Ich lege als stellvertretender Reichswehrminister F st ihm dieser Beweis glänzend gelungen. 2 Dt. Reichssch. „K“ 1. 12. 2 S do. 1919 „Deutsche Pfandbrief⸗ üch 8 über die R g der mit den Ereignissen Ve rauf, sobalt 9, 8 8 Flagesend veVerte igen Iu“ . 8 8 1 5 bis 5 unk, 30 34 4 1.1. r 1900; Deutschland und Litauen über die Regelung der mit den Ere 1 1, b 1 11“] 8688 Referats. Der Abgeordnete Brüninghaus geht nirgends au p Vayer. S g Heidelbg.‧7, gk.1. 11.26 . Posen 1900,05,08 . 1 2 8 v6 5 larsto en der 1 Hei g värtigen meines Referats. bder Abgeordnete H1“ F, Seb Bagyer. Staatsschatz 4. 98,25 b B 98,2 G b 8 8 reuß. Zentralstadt⸗ es Weltkriegs zusammenhängenden Fragen, vom 10. Mai 1926, Klarstellungen der Sache zu kreffen, die beim gegen .“ I 88 ras Wesen der Dinge ein; er sucht vielmehr durch 1 eda aaanasch ““ daghe. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1903, gek. 1. 10.23 Prease Hentra de Cofa ee die Bekanntmachung über die Ausdehnung des deutschenglischen Stand der Untersuchungen möglich sind. Es 4“ breite Erörterungen von Nebendingen, von Nebensächlichkeiten von „Seegeg. TII111“ Bergisch⸗mMärt Ser. 802 117 1,52 s, Feilbronn 31597 9 R. 8, 6— 10,12,18 1b Stoch (Cn d6. 3 andelsvertrags auf Sierra Leone, die Bahama⸗Inseln, Britisch berichten über die Verhandlungen im Preußischen Landtag gesagt diesem Kern abzulenken und eine Wolke zu erzeugen, in der niemand E“ 84,5b G 1.1. —.,— Köln. 1923 unk. 33 88 1“ d0. 1590 in Huayana und die Malayischen, dem Staatenbunde nicht angeschlossenen worden, daß zwischen dem Nationalverband deutscher Offiziere mehr klar sehen kann. Ich werde das nachweisen an der Hand hee. *1. hr tos Stanis. 8obo11A4A6“ b0 d0g ggö. ¹ EEEEEEE11“ d0. 1888 in om 11. Mai 19268, und Wund den Sportverbänden Führerbesprechungen stattgefunden Vefergts, dok 8 e ven gich hti- 8g nit Esiessguns desusbis beagtaht.. 1410 —,— mescg haranbtecccnt Straßb. t. E. 1909 0l EEEEEqqT1TqPqPPAEAö1A1 2 G1 5 F1 2 4 2 8 11“” 11“ ; 5 ö rde Broschüre folgen zu wo en. Züunagch) 88 a ʒ Fle; ,o. Bet nachfolgenden Wertpapieren do. 18813 ½ 1.4.10% —,— Feer er r die Bekanntmachung über die Regelung der Restehirage 88 hätten. In einem Teil der Presse ist das so dargestellt fest, daß Abgeordneter Brüninghaus an meiner Berstellung sber die fämt die Verechnung der Stilazinsen fort. do. 1879, 80,89,88,98 8 1.610 —.— Fenga,grS Rechtshilfeverkehr 4 e zwischen dem Deutschen Reiche un als ob zwischen der Reichswehr und dem Nationalverband und Schiffsunruhen im Sommer . 11“ auggeseßte has. R Hh in 100 5b 1005b TT11“ 8 06, 07, gek. 30. 6.24 stland, vom 14. Mai 1926 18 9 den Sportverbänden Führerbespr. gen stattgefunden hätten. Von dieser Grundlage meines Referats gehe ich gus. Sie hat der Hess. Dollarschatzanw. do. —,— dcgüs W Carow 3 ¼ 1.1.7 1 —.,— . 1913, gek. 39.6.24 b 1906, Berichtigung zum vorläusigen Handeleabkommen zwischen den Sporwverbänden Fühverbesprechungen stattgen 1 Bosenihigtesg zum ersten Male ein Bild der wirklichen Wiag⸗ Hess. Dollaranl. R. A do. . do.88,01,03, g1.30.6.24 2 —‿ 7 9 Uesfen S

I

22——

Deutsche Lospapiere. 0. ees 8 9 4 Augsburg. 7 Guld.⸗L. ZürichStadts9 i F 82 1.6.12 8

vseegt 20 s. n *1. K. 1.10. 20. *S. 11. K. 1.1.17, G. 2 f. K. 1. 7. 27 Feem aü. vTrgg. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 . Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2. Sonstige an Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. 8 Budap. HptstSpar Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 8 rückzahlb. 110

Ausländische Staatsanleihen. do In elst⸗.gar.

do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Finni. Hyp.⸗V. 87

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

—,—

—,— —.—

8 988 3— 1

2

4 1

8 :. ; 1 wbant Hropinzi Mirtschafts 1 Demgegenüber stzustellen, daß zwischen dem Nationalverband fentlichkeit XX“ 5 . Deutsche Provinzialanleihen. Langensalza. 1908 tschland und der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschaftsunion, vom ꝗDemgegenüber ist festzuß 18 86 8 br bind nicht be⸗ auf den Schiffen vermittelt, über die bis dahin die tollsten Gerüch Diich. IV. V. Reichs⸗ Brandenb⸗Prov. 08-11 Lichtenberg (Sin) 1913 Mai 1926. deutscher Offiziere und der Reichswehr Verbindungen nicht be⸗ im Umrle. waren. Beim nächsten Kapitel: Peeehsch afts he hg ieenses. 1916, Reihe 135— 26, 1912 Ludwigshafen 1906 1 3 ; ,8, 5; . 28 11114“ be auf ausl, 23 bis 1. 7. 32 4 1.1. 8 39, 18 16“ 2 o94, 1900, Umfang †¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. stehen. Verbindung mit politischen Verbänden ist streng setzt Herr Brüninghaus mit einigen 1116“*“ do.I. IX. Agio aus a 10. . 111“* Berlin, den 21. Mai 1926 boten. Wenn dagegen verstoßen wird, wird eingeschritten werden. Seite 13 bis 15 der Broschüre insgesamt zehn 8g 18 dls gszustände do Reichs; Schaba.4 1.4. 6 do. :1855 8 1.— 4. Abt. ukv. 31 Berlin, den 21. Mal 1926. 8 8 8 1 ; Najor von Zedlitz⸗ Diese Zitate betreffen Aeußerungen über die Verpflegungszustände. do. Reichsschatz „K Casseler Landeskredit do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna. 2 Es ist weiter behauptet worden, daß ein Major von Zedlitz Bieße 6 Seite 13 der Satz: „Alle Beschuldigten und 822ö 1.3.9 Ser. 22— 26 Mainz 1922 Lit. 0 1 g . * 8 2 9 8 8 8 8 3 8 ; 8 Norlz Ihl un rweg steh⸗ 8 68“; e F ee z0 g .1924, 8 8 3.9 21 . Wartenberg bei der Reichswehr angestellt sei und für Berkin die Zeugen kommen immer wieder auf die Verpflegung als die Ursache - 8 de. 1988 12 b, F Mittelsmann zwischen den Verbänden und der Reichswehr sei. und den Ausgangspunkt der Unzufriedenheit zurück 11ö6 v.gc nenh8.105 8 Ser. 28 1“ Einen Major von Zedlitz⸗Wartenberg gibt es in der Reichs⸗ daß vor allem darüber in den Zusammentünften gesprochen worden 88 do. Eer. 29 unk. 30

5 1 do do. III1I1 frate üher die Zeugenaussagen. Au do. do. 4. d 8 nover es⸗ Mannheim 1922 1 S 2 8 8 tla ¹. Dann folgen die zehn Zitate über die Zeugenaussagen s G“ 9 kn HannoverscheLand do. 1914, gek. 1. 1.24 EI11I1I LC 11 1,19. ¹9. ee En 4

Preußen. .r n; 21. 4 Fresh .en RNCCöe ben eim kredit, L. A, gek. 1.7.24 8 st 8 . wehr nicht. 3 1“ Seite 15 heißt es dann: „Diese Stellen, 16““ 8 88 85 . 1.“ . do. Provinz, Ser.9 do. 1901, 1906, 1907 1. 11. 19. 10 1. 18. 19. ü 1. 1. 20. 5 1. 2. 20. do. do. S. 3b —* Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Es ist weiter behauptet worden, daß vor Einstellung in die deutliches Spiegelbild der Stimmung unter den Mannschaften; Oberhessische Provinz 1a g,E Neg h2. u 1. 8. 20. " 1. 0. 28. do. do. S. 5 hs besche 1.“ 91 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes.

b eigen klar, wie sich bei ihnen an Bord fast alles um das Essen drehte.“ bo.Svar⸗Prüm⸗Anl. fr. Zins. 1““ 8 11,sS 8 2 ruppe 8 - 2 i edsbüche von bestimmten eigen klar, wie sich bei ihnen an Bord fast e 8 7-15 3PreußSt.⸗Sch do. 19 II. A., gk. 1.2.25 , Deutschen Cahücit⸗Werken, Aktiengesell. Truppe das Vorliegen von Mitgliedsbüchern zeigen 8 PreußSt.⸗Schatz do. do. 1918, 1514 8 EE notig zugelassenen Rufftschen Stmatgernreehen Wer Ben Ant20 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung] gesamtkdb.à 101

1 4 8 3 8 88 ; ö S) bjektive Richtigkeit der einzelnen Angaben in den Zitate auslosb. ab Okt. 28 f. Z 1.4.10% —, veusn Provi chaft zu Gnaschwitz, wird hiermit die Guttaperchazünd⸗ politischen Verbänden verlangt worden sei. Zu meinem Bedauern veöschrgfeit, sein laffen, um ein deutliches Spiegel⸗ Pr.Staatssch.,1.1.5.25 - 1.2.8 1 do. 1888, gek. 1. 1.24 dgen chnur, hergestellt in der Fabrik Gnaschwitz, für den Bezirk des habe ich feststellen müssen, daß in einzelnen Fällen vor Ein⸗ ö der Mannschaften zu geben. An⸗ san 5. 8,8 1.1.7 0. Pommersche Prod. W“ 8.Pf.W. nnterzächneken Oberbergamts unter folgenden Bedingungen zu⸗ stellung von jungen Lenten in die Reichswehr von den betreffenden Zitaten hat der Abgeordnete Brüninghaus nur zwei Nebenächlich do, do. 14erenehe 1410 vBR. aszage 18,† gelassen: G Truppenteilen beim Obersten von Luck angefragt worden ist keiten ausgesetzt: Er hat 68 18 8 1 Z E mr do. do. 19.-„.-r-.. a) Beschaffenheit: Der Seelenfaden besieht aus einem gelben und (stürmische Rufe links: Hört, hört!), ob der Betreffende sich in material. Wir Wallen 11. mit strengem Arrest bestraft vazanh Gnn 1ern 3 1 1 do. do. 14, Ser. 3 einem blauen Baumwollfaden. Se Pe ggre mit einem jeder Beziehung für die Reichswehr eigne. Oberst von Luck war 1“ c8 zura tg war. Ich perfönlich habe mich 5 . ö 8 5 Wanion darüber mit 8 dicken Fäden Jutegarn um⸗ Se. g I ““ vr 1“ ingesetzt. Ich Vaden 190b0ẽ 4 1.1.7 Rehe 322, 294 besteht aus 6 Baumwollfäden und als Führer der Olympia bekannt. Die Olympia ist ein für die Richtigket 8 Sünenn Hitcte Pemgls 8 enete rn . 0 0s/”9,11,15,1,17 ³ urng. dühe nproving 28,29 111“ 14““ Werin b liest, was Dr. Pfleger dort sagt, daß nämlich die Ab⸗ kleine

858 83

=I= 2

ländische Anleihen. .8 s3, Z0b G

81

—8P

2 2

2

—,— —,— —,— —,—

[EgE1 EA Q

2

gᷣbAS;Soen ne

2 1

* 8Sg

8— ☛έ -—2

—B—y grrüesesspüüe

eksskEEeE

g·Ev S —— œ g

Den

—28

qg=S’

do. 1897,98, gk. 1.1.24 3 do. 1904, 1905, gek. 9.

88 D 0 ——

abg. Bern. Kt.⸗A. 87 kv., 3 1.1.7 Nrd. Pf. Wib. S1,2

Merseburg 1901 Bosn. Esb. 14 1.4.10 35,5b Förneg, Hot. 188 4

5 Mühlhausen i. Thltr. do. Invest. 14 1 5 1.4.10 34,25 b Pest. U. K. B., S. 2,3 4 4

S Sêg55

☛— mn M.

22n” 74

—2

2=Sé8S” ¹ R

8

—+

1919 VI . do. Land. 98 1. K. 1.4.10 3,5 B Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K.“ 1.1.’7 38 v F. Em. 11 und 13 do. do. 95 in K.⸗ 1.2.3 3,5 B Pofen. Provinzial

unk. 31, 35 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 19898, 92, 95

do. 1914 25er Nr. 241561 98, 01 do. 1919 unk. 30 bis 246560 1.1.7 do 1895 München 1921 do. er Nr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A.* d 1919 bis 1386560 1.1.7 do. Anrechtsch.

gpgHrEFee

D Frepr

geeresrreseses SüVSeg A

155=S=S==Iö. ==g 2——=

SüPEEEgs 282S8S28=FA

—— 2gSg=S=S E -— -vöb80

1 do. kv. v. 1875, 78, Do. o.

) Besondere Bedingungen: Die Zündschnur ist zum Schießen von Luck war unzulässig und verstößt gegen die bestehenden Ven. geordneten der Arbeitsgemeinschaft über verschiedene Borkommmeffe Tee deet. M⸗Glabvach 1orl 28 bo zer ir 91061 Schwed. Hyp dg. mit Sprengluft nicht geeignet. schriften. Im Interesse der Disziplin wird durchgegriffen werden. unferrichtet worden seien, und er deshalb nicht läscer schcbeigan an 1807.,.B.... ⸗. ex versch. G T12 Münster os, g1.1.10.26 Igs.e ees d lausthal, den 19. Mai 1922. (Bravo! links.) 1Töö“ 1“ Pgeojansoce. 11c28 Bcvscherec99 de. Lnc, abg. 78

Preußisches Oberbergamt. Schließlich ist noch der Aufmarsch der Olympia am 1. Mai III1“ 8. Hene 1 die Richtigkeit der Darstellung be⸗ 883 Fisens-Prr *versch. 9.1088 do. do Aus Rürnberg..⸗SY1914 do. priv. i. Frs. 3X de 8h N. 62

d. cs 8 1 G 88n : . 1h 8 4 1 8 8 b11121”] 1 efe enb.⸗Böl. 1.2.8] 1,1 B do. do. Ausg. 9⸗ do. 1920 unk. 30 do.25000,12500 Fr

Scherer. in die Erörterung gezogen worden, bei dem der Presse nahegelegt streiten? Auf meine Anzweiflung „g8 der . vets do. füder Reniensch 88 9 Süag 29 1999 8 L“ E11“ nbez .; e WWWII ;4 9 GE11. nabbänaj 8 Herr Brüninghaus nich . neue Stücke 3 1.6.127/ —, 8 4211 öffenbach a. M. 1920 Els⸗Lothr. Rente 1 Pfd.

worden sei, die Anwesenheit der Reichswehroffiziere nicht zu er⸗ Hinwetse 869 mnes hängigfn er vel sfändig auf dem Holzwege. Söe CCe ba A neg,Ce.9 9 88 8 Oppeln 02 N, gk.31.1.24 Finnl. St.⸗Eisb. ö

c“ hea ind e Worstellung wie sich die Dinge in Stockholm abgespien 6 1920]4 % 1.4.10 —,— —,— v do. 98, 02, 05, Pforzheim 01, 07, 10, Griech. 4 Mon. uUg. Tm.⸗Bg. i. K.⸗

. 2 r 8 8 2 4 2 18 4 Auch —₰o 8 9U, Ib 2 9 92: 1 4

die Presse nicht ergangen, wohl aber ist ausdrücklich nochmals ein

do. 1922, 1923 1.5.11% —,— G —,— G 1, 1912, 1920 do. 5 1881-84 1 5 8 e ß⸗ 8 - 4 2 gek. 1. 10. 29/319 1.4. 1““ . 5,51 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. haben, ist vom Abgeordneten Brüninghaus nicht bestritten. b bo. 09,09,11,g8. 1.12.23 Fersch 1,66b 1,556 G . Landesklt. Rtbr./4] 144. —,— do. 95, 05, gek. l. 11.23 do. 5 ½ Pir.⸗Lar. 90 do. do. 1. .

9 9 8 i; 8— 9 9,05 3g ¼ 4 u“ 8 * 6 ‚chs⸗ 5 en des Ab⸗ d0.87-99,05,g731.12.23/9 do. 1,5 G 1,5 G Pirmasens 99, 30.4.24 do. 4 Gold⸗R. 89 Nichtamtliches. Verbot der Teilnahme ergangen. Eine Teilnahme ec Reichs geordneter Dittmann kommt dann Auff die Farh Phnns 8 do. 96, 02. gek. 31.12.238838]1.4.10 —,— 1,5 G * ““ 199. 8.2188 6- 15 ½. 89 Plauen 03, gek. 30.6.24 Ital Rent. in Lire b ven 1 1 v“ wehroffizieren ist nicht erfolgt. geordneten Brüninghaus über den Brief inghens porr dricht. de amdg Staats-Mente b 18,6 .. (. I1“ 8 1n. 1“ 8— Deutsches Reich übri teichs inisteri Is i 8 ie Liste, von der der Abgeordnete Brüninghaus dort spricht, ist amöbg. Staats⸗Rentesoc 1.2.8 —. 1 droj Potsdam19,g11.7.24 in Lire 5 eutsches * Im übrigen wird das Reichswehrministerium, falls ihm das die Liste, 23 2,a, on der ich in meinem Referat dreima do. amort. St.⸗A. 19 A .10 0,34b G y—,— Kreisanleihen. Quedlinburg 1903 N Mexik. Anl. 99 5 %ff. Z.si. K. 1.7. 8 f 1A“ b Dr. N ist nach g aller Fälle sogenannte Ziethen Liste, von der ich in meinem Reserat dreimen do. do. 1919 Bieine 49 111.7 .158. isebs Anllam. greis 19 8 Regensburg 1908, 09 do. 5 abg. Pfandbriefe und Schuldverschreib, Der Königlich bulgarische Gesandte Dr. Petef vnsch f Material unterbreitet wird, gründliche Untersuchung aller Fäll als von „Mitgliederliste“ spreche. In diese Ziethen F Paben do. do. 10 000 bis 8 eeees Se, s. . do. 1897 N, 1901 bis do. 1904 48in-B do. 1K. .6.14. —, deutscher Hypothekenbanken. Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtscha eintreten lassen. (Zurnfe links.) sich Leute Iie vir n de⸗ b Eiglied, der eeehe dehof aet eder Per⸗ ha. de 1.7 0.,0635 b 98828 2 8 19104 1. 8s 1903, Sgch 6 1 1 8 z si.K. 1.6. Sämtlich 8hnt sgls.egg ae n E6 rden wollten. Es stehen nur zwö Namen Angabe der Per⸗ 1.1. digaes Hadersleb. Kre n 8 88 schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 8 u. Preuß. wieder übernommen. der Lüte wäͤhrend bei den Stockholmlisten Hunderte 8 218,69 Gn 29 11. 1 be Rgerche dag,ge.r.25 ee Bentralboden 1908 sedoch ohne Grneuerungsschette von Namen ohne nahere Perfonalien stehen. Dort handelte es L.8 1911, 1913 rz. 53, Offenbach Krets 251571 bö. 8 g* (eeee ce Zen ns ensehn P von Gaeseonrnfecancd; Nor eische Nachrichten. eben um Sympathiekundgebungen für den annerxionslo en Frieden. da. 18c., 1710 1) 54 80 5,19, Fge; 1“ 8 Sth 1 7edceehenö Parlamentarische Nachrichten. et Einige Listen sind nun auch an die Zentrale der U. S. Per gefongen 8or. 1389, 91, 1502 8— do. 9 Deutsche St do. 61,894,08, g117,24 1000 Guld. Gd.; ausgegeben anzufehen.) 8 zFuß Reichstages berie D'j 8 icht nach Stockholm mitgenommen, sondern 28 essen 1923 Reihes6 *† . 1 0,02 b G Aachen 22 A. 23 u. 248] 1.6.12 do. 1895, gek. 1. 7. 24 do. do. 200 4. Bayerische Handelsbank Pfdbr. h 2o. Mai 1926 8 gühn 69 2: 28 8— (Soz.) banächst die Beeser hat si nicht nach, Aüagn wo sie zur Einzeichnung von 8 L“ Tl111 Ansg. 227 18,1 188.A9. C“ b „2e e gac etr dch —,— Sj vom 20. M 9 . ge er- 8 5 8e. 7 8 2 8 99* 18 7 5 9 1 6 en Fodng vond si d T 6G 6 K. „990, „12 „3 ZEI““ :1.7 Sch veri 4 8 97, o. 9 in K. 8914 o. -. u. Wechselbk. r. on Vorlage des Reichsfinanzministers vom 5. Mai 1926, betreffend Mitgliedern benutzt wurden. Der Redner wendet sich dann zu do. 1919, R. 16, uk. 24 do. 1911, 19144 verfch. gek. 1. 5. 24 do. do. in K.⸗ .5. ver ecen nnverdsshe h, fochcta eb 8 8 4 1.6.12 Spandau 09 F, 1.10.23 do. Silb. in fl⸗ 4. Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 0,365b G [Barmen 1907, Stendal 01, gek. 1.1.24 do. Papierr. in fl ¹² 2. 8 7, 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6,19,20 0,024b rückz. 41/40 4, 1.2. 8 . do. 1908, gek. 1. 4. 24 Portug. 3. Spez. u. abgestemp.“*[11 b G —,— do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 versch. —, 8 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Rumänen 1903 149 5 ö.6.12 3 do. do. Ser. 28, 24 —,— —,— vermn a. *1.1.7 —, 8 E“ do. 1913 ukv. 24 4. . do. do. Ser. 25 —,— —,— Zinsf. 8—1 Stolp i. Pomm.... d

do. 1889 in .1. . do. do. Ser. 26 —,— —,— 1919 unk. 30 Stuttgart 19,06, Ag. 19 do. 1890 in .1. 8 . do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*] 4,91 G 0,56 G 1920 unk. 31 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 8

do. do. m. Talon ff. Z.si. K. 1.7. do. do. Ser. 3 —,— 1922 Ausg. 1 do. 1919 unk. 30

—,— 1 1 do. 1891 in 1 . do. do. Ser. 4 —,— 0,34 G 1 1922 Ausg. 2 Viersen 1904, gk. 2. 1.24 do. 1894 in 8 do. do. do. Ser. 5 —,— —,— . 1880 Weimar 1888,;k. 1.1.24 do. do. m. Talon 1 8 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.

0,54 G 1 1890 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1896 in —.5. Pfbr. Ser. 2 25*11, 4b 0,335 G . 1898 gabe, rückz. 19378 do. do. m. Talonf. Z. jK1. 11. 8 do. do. do. Ser. 20] 8,45 G

0,376b 6 1904, S. 1 do. 1920 1. Ausg., 3 do. 1898 in do. do. Komm.⸗Obl. v. 1929 —.—

2 —— —2 *. gekegkkbg: 2.Z 28S . 117

ÄSSSgESAS 002 - 1

œ c- = 2 8 -=Fq=gv=

g gPrüeees— 2.

*

Fg&

2 2

8

= 8 ==222 222 g8 N 8* 9ꝙ A. be

8 S=S22

gesteeerrsres LEesessssseeE

gFq'gFSSASS

—22öq

akk 2=2

—V2522V=SSS E=Z S 8252 S .

=S=e“ 1S

FgFEEPFo

EIIII můcchmc—c:ü, 1¶i1iuI/m

ᷣ᷑EE EeEbn 2ö2öN2ͤSN

2

*21

1

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Uebernahme einer Dividenden⸗Garantie für neue „alldeutschen Offizierspropaganda“. Abgeordneter Brüninghe He. 20. .... :;. 1 0,37 6 Aschaffenburg. 1901

E gg een 85 I 1 tir mter dies T eführte Brief⸗ 1896, 1955-1905 ¹ 8 Der Staatsrat beschloß heute eine Reihe 5,ven . LE n ö. 85 8 hier Eb1. 18 Füffig absefüe, b d, 196; 1906.505 8 8s e 8 . szin Antr EEC8 Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutse Zeit wechsel zurückzuführen sei eeee eckl. Landesanl. 14 1* 2 Ge sordnung. Ein Antrag der schaft. Wie de 1 Lreins 9 echsel; zuführel ges 11“ 8 Staatssekretär b. Lang rungen seiner Geschäftso e. 8 iniere verleger berichtet, wurde ch längerer Debatte der Vorlage der Za⸗ daß Prinz Heinrich von Preußen dem. Staatssekretar do. Staats⸗Aul. 1919 Arbeitsgemeinschaft, den Begriff Fraktion dahin zu L öö“ 8. Reichsregierung 8 eas Cechi, daft hat eühmn lasse 8. darüber keine Vorschriften 8 eh gud 1870 88 8g 82524 512 2 2 1 2 9 o 2 2 8 Uv8reEg mng 88 6 1 8 Fe; 7 2 AwW e 8 e; 1 5 1⁄1 v. 898* E 8 α Hi Uus 2g . . 33 daß als Fraktion eine Vereinigung von mindestens büß r⸗ winrd, eine Garantie für die Zahlung einer jährlichen Vorzugsdividende machen, ob ich die Schriften der Alldeutschen auf den Sch ffen S d0. 1890, 04, 1901596 56 gliedern gelten soll, wurde abgelehnt. Die vom Ausschuß vor⸗ in Höhe von 7 9 für die demnächst auszugebenden Vorzugsaktien oder nicht. (Abg. Brüninghaus: Ich verstehe vun ter oschürs sist renbnrg 1909, 12 geschlagenen Aenderungen wurden im wesentlichen angenommen. der Deutschen Reichsbahn⸗Geellschaft im Betrage von 150 Millionen Schriften ganz etwas anderes!) Die Pehns ns geht d. gr. 1a; 88 V der Einrichtung eines engeren Ausschusses wurde aber Goldmark bezw. für die dafür auszugebenden Zertifikate, zu über⸗ B. eine alldeutsche Schrift. Der Abgeordnete 1 S“ 1896 Abstand genommen Dieser Ausschuß sollte an Stelle des nehmen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden K. 18. einfach vorbei an meiner Feststellung. hoß gergde vesden, ecgen Fasen Ee n. 1819 8 8 9. 829 92 316 . 2 8 8 8 osür opnh ohmn . 8 1 -.Be neg 9 oßBörd di 2 rteig egen ze Ir se 2 rri Hit 1 8 8 8 . St.⸗Rente. 4 .5. 2 7 Plenums über Ausführungsvorschriften und allgemeine organi⸗ u 8 I1““ 8 ge NEE1 5 ö’ 8ens dec Panh gegenfäe, damit aufzuhören, Eüchs Markanleihe 23 —,— :Groß Verb. 1619 52¹ 2lg. ger..10,s b do. do. m. Talonff. Z. 11.11. Vec, Sp -ve. Bidör 8,, 4,24, 10edg z5 G 8 . schlußfassung kam. hder Ausschuß vertagte si ord nd oB snie 11“ 9 dert wurden. rttemberg S. 6-20 . o. 1920 o. 18 Ag. 19 I. u. II., do. konvert, in. 4 4. o. do. o. Ler. 25 0,3 setorische Anordnungen Beschluß fassen. Staatsrat noch dem Heingfaen 1 als sie vom Staatssekretär der Marine aufgefordert. 1. 81 —39 4 1 0,3686b Berl. Stadtsynode 99, ggek. 1. 7. 244 1.1. do. 1908 in ℳ: 14.10 38 858 do. do. Komm.⸗O 1. S. 1-3* 96 Ohne wesentliche Debatte stimmte der Staatsrat noch den . . a“ stand Die Mannschasten haben sich dagegen aufgebäumt, daß sie den do. Relhe 36—42 38 0,0045 b 8]1908, 19, gek. 1. 7.24 Wilmersd. (Bln.) 191314 1.2.8 ——. 8 do. 1908 in ℳ4 1.4.10 3,5 8 do. da. do. Ser. 4 —.,—

Staatsvertrage zwischen Preußen und Mecklenburg⸗ ““ che re ge Safhebung Elend noch jahrelang tragen sollten nur wegen der verstiegenen ¹202 h. ver .-v. --.69 —,— do. do. 1899.1904,057 *) Zinsf. 2—15 %. 1* 1910 in 21 4]183. do. d. do. Eer.

8 . 2 8 1 8 1 it zmwoj x11] EEEETET“ gkratisch Antr 2 rtend Aufhebung. üeE. 111 IEEI“ ürn einer 4 Strelitz wegen Bildung eines Zweckverbandes zwischen zwei gestein der Faag. a. 1 e . der alldeutschen Frvbberafgenese Ahg. Dittmann stellt mit einer g9. Bodenverbesserungsgenossenschaften zu. der Ermäßigung 1“ 1

SüöEPEgEEPEhS 8

,—7

228=F8

—7 89

—S

qCgqFZ

7 8 222S

-=zg=

SnSPESSSgESg 5 2

28q8

S

S

2 S⸗

D 8

üeEeeess ———

—öq Z 89

2

EsSSsesns

11111114177779

—— ℳꝛᷓ -S88᷑2ggZ -2=C=ZSS 2282 S=SS —;———

4

Egen

S

8* 28

=ög'ö’8öS8⸗ —VSVSVYSVYSVSgVSSV —2——

D

—,— -—q— 812

—*