1926 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[22492]

In der am 12. Juni 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Notars Greiß, Düsseldorf, Oststraße 41, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung tritt als Punkt 5 zur Tagesordnung:

5. Verlegung des Gesellschaftssitzes nach

Berlin.

Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und

reußischen Staatsanzeiger vom 6. Mai

926 verwiesen.

Düsseldorf, den 19. Mai 1926. Industrieverlag von Hernhausen Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Wefelmeier, Vorsitzender.

[20301] Hamburger Metallhandel Aktiengesellschaft vorm. Adolf Bernstein. Bilanz am 31. 12. 1925.

RM

4 346 . 340 . 105 523

Aktiva. Kassen⸗ und Bankbestand. Devisenbestand bbe1ö11.“ Lagervorrätte 105 535 Anlagewerte... 6 000 Anlagewerte Bleiwerk 1 73 400,— Vergrößerung 8077,25 T27725 Abschreibung 18 000,—. Hamburger Bleiwerk Ver⸗ rechnungskonto . . G. m. b. H.⸗Anteile Ham⸗ burger Bleiwerk .

63 477]1

66 242

5 000 356 465

1 Passiva. Vereinsbanlkk 1. Ikzeptenkonto . .. Reservekonto 21 759,83

Zugang.. 3 240,17 Gewinnvortrag . Aktienkapitalkonto...

84 091 40 593 6 200

25 000

581 200 000⁄—-

356 465 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN

179 167 13 694 14 879 3 000 40 200 3 240

581 254 263

0 % 2⸗2

Soll. Unkosten... Steuern ... ubiosenkonto . kückstellung für Abzüge Abschreibungen auf Anlagen Uebertrag Reservekonto. Uebertrag Bilanzkonto: Gewinnvortrag

9 2 2⁴

Haben.

Warengewiuin. 207 704

10 700 18 000,— 18 359,10 254 763 /58 [20382] b Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke. Bhlang Le. ..1225.

Aktiva. RM Kohlenunterirdischesn... 200 000 Grundbesit .... 75 276

Sägen hee. 45 g

reibung. 58,— 798

Gebäude . 8— 27w3,59

Abschreibung. 13 855,59 263 258

Maschinen . 110 230,67

107 313

73 850

vom Hamburger Bleiwer? Gewinn vom Hamburger L“

05

Abschreibung. 11 923,62

Extraktionsanlage 79 421,— Abschreibung. 5 571,— Elektrische deseaen

Abschreibung. 1 977,— Anschlußbahn . 27 26,— Abschreibung. 2 733,— Inventar .. Wertpapiere Debitoren .

17 793 24 593

792 129 95 Passiva. Aktienkapital . Reservefonds . ypotheken..

562 500 639,—

21 680/ 25 192 896/81 14 413 89 792 129ʃ95

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. RM Verwaltungskosten 1 393 Abschreibungen auf:

Schachtanlagen. 5 258,— Gebäude . 143 855,59 Maschinen . . 11 923,62 Extraktionsanlage 5 571,— Elektrische Anlagen 1 977,— Anschlußbahn 2 733,— Reingewinn: Vortrag aus 1924 12 125,42 Gewinn per 31. Dezember 1925 2 288,47

0 2

dreditoren. Reingewinn.

0 20 0 20 0 0 0

14 413 57 125

Haben, Vortrag aus 1924S3 Geschäftserträgnis .

12 125 45 000

57 125

Ramsdorf, im April 1926. Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke. Der Vorstand. R andhah Günther.

Dr.

[22354] Kraftloserklärung.

Die auf Grund unserer Aufforderung

im Reichsanzeiger

Nr. 138 vom 16. 6. 25,

Nr. 189 vom 14. 8. 25,

Nr. 241 vom 15. 10. 25

nicht eingereichten Papiermarkaktien unserer

Gesellschaft werden mit dem heutigen Tage

für kraftlos erklärt. 2

Hierdurch werden sämtliche Aktien und

Gewinnanteilscheine der Emission 1923,

die keinen Umstellungsüberdruck tragen,

ungültig.

Berlin, den 15. Mai 1926. Deutsche Bauernbank

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[20313]

908822. Wachswerke Eickenscheidt Aktiengesellschaft, Fulda.

Bilanz per 30. Juni 1925.

Aktiva. RM

Grundstücke.. 50 000 e“] 150 000 Betriebseinrichtungen. 29 500 Fuhrpark. Schuldner. Beteiligungen Waren..

Verlust..

9

assiva. Aktienkapital.. Rücklage .. ypotheken. Kreditoren . Akzepte...

665 097

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.

RM

205 624 196 924 16 314

Soll. 1“ andlungsunkosten... Rückstellung für Dubiose . Abschreibungen auf Gebäude .2 937,71 Betriebseinrich⸗ tungen 3 581,13

8*

6518,84 425 38219

310— 384 013 23 41 05896

425 382/19

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: 1G

Konsul Dr. Sali Segall, Berlin,

Generaldirektor Oscar Schaarschmidt,

Berlin.

In den Aufsichtsrat sind eingetreten die Herren:

Direktor Nathanael Zwingauer, Berlin,

Direktor Dr. Hugo Gunz, Berlin. Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt

Aktiengesellschaft. Reumuth.

Miete .„„ Warenkonto.. Verlust..

[18537] Bilanz per 31. Dezember 1925 der Firma Thoren, Reichert & Co. A.⸗G. in Schwelm.

Grundstücke und Gebäude 133 532,29 Abschreibung 2 670,29 Maschinen und Einrichtung 125 883,80 7007,14 122890,97

zuz. Zugan Abschreibung 9 966,94

Kasse.. Postscheck. Wechsel.

9 Banken.. 90

130 862 .“

Debitoren. Vorräte .

Passiva. Kreditoren. Akzepte... . 1nnseE“”“ Steuerrückstellungen. Aktienkapitttlal . Gewinn⸗ u. Verlustkontoꝛ: Verlust aus 1924 12 487,611

Gewinn 1925 13 629,80

445 161

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

0 22

12 487

2 670 29 9 966,94 171 761 96 1 14228 198 02908

per Ueb Faben. br⸗ * er Ueberschuß vom Fabri⸗ 8S.. 198 029 cs

kationskonto... 198 029]08 Schwelm, den 30. April 1926.

Thoren, Reichert & Co., Akt. Ges. Der Vorstand. Die Richtigkeit der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner die Uebereinstimmung beider mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Firma Thoren, Reichert & Co., Akt. Ges. in Schwelm, bescheinigt Schwelm, den 21. April 1926. Eisen⸗ u. Stahlwaren⸗Ind. Bund

Soll. An Verlustvortrag aus 1924 Abschreibung: auf Gebäudekonto. . auf Maschinenkonto. Generalunkosten.. Reingewiuin.

[20305] Mansfeldsche Kaliwerke Aktiengefellschaft in Eisleben.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

17 540 59 900 140 853 54 126 467 583 331 375 258 024 91 671

1 421 072 6 894 589 391

Vermögen. Gerechtsame Grundstücke... Betriebsgebäude... Wohn⸗ u.Wirtschaftsgebäude Apparate ...

Maschinen und Dampfkessel Schachtanlagen.. Geräte.

8 *. .*

JI11“ Außenständ

Wertpapiere Beteiligungen ypotheken. vrö. Bürgschaften. 4—

2

1666 5 000,— 8 2 290 248

Schulden. Aktienkapitta Reserbesonds: ... Verpflichtungen.. Bürgschaften 45 000,—

. [1 800 000 180 000 310 248

2 290 248 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

301 822 375 999

677 821 59

677 821 59

677 82159

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai 1926 genehmigt worden. Eisleben, den 12. Mai 1926.

Der Vorstand. 1 Heinhold. Klingspor.

[19904]

Hennen⸗Brauerei, Aktiengesellschaft vormals Adolf Schröder. Bilanz am 30. September 1925.

Aktiva. und Wiesengrund⸗ 35 520,— 440,—

Allgemeine Unkosten . Abschreibungen.

Haben. Betriebsgewinn ..

Feld⸗ stückekonto Abgang. Grundstückekonto . Gebäudekonto. 352 595,60 Abschreibun 7 595,60 Maschinenkonto 73 732,17 Abschreibung 7 832,17 Lagerfässer, Bottiche und Transportfässerkonto 23 755,02 Abschreibung 4 855,02 Pferde u. Wagen u. Last⸗ kraftwagenkonto

32 400,— Abschreibung 6 640,—

Mobiliar, Inventar, Land⸗ wirtschaftsinventar, Brauerei u. Mälzerei, Kontor⸗ u. Wirtschafts⸗ utensilienkto. 13965,— 3 914,—

345 000 65 900

10 051

261 599 6 564 1 790 11¹ 584

886 290

Abschreibung Außenstände . Wechselkonto Kassakonto. Vorräte.

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.

4 495 000 Delkrederekonto.

33 066 7 000

7 000‧% 339 314 622 29 262

886 290

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925

Brauereierhaltungskonto Dividendenkonto... EI“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll. Geschäfts⸗ u. Betriehskosten 659 718/89 Abschreibungen . 30 836 79 Reservefonoss . 2 933 30 Delkrederekontöo.... 20 000⁄—- Vortrag auf neue Rechnung 6 329 46

719 818

Haben.

Roharwimn . Naumburg a. S.,

6. März 1926.

Der Aufsichtsrat. Bauer, Vorsitzender. Der Vorstand. Haase. Fichtel. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus den Herren: Kaufmann Max Bauer,

a. Saale, Vorsitzender, Rechtsanwalt Paul Herrmann, Naum⸗ burg a. Saale, stellvertr. Vorsitzender, Bankier Hermann Altenburg, Naum⸗ burg a. Saale, Kaufmann Ehrhard Bauer, Naumburg a. Saale Brauereibesitzer Walter Hartung, Naum⸗ burg a. Saale, Brauereibesitzer Kurt Hartung, Naum⸗ burg a. Saale, Kaufmann Hans Georg Hoeltz, Naum⸗ burg a. Saale, Fabrikant Albert Ruckdeschel, Kulmbach. a. Saale, den 17. März

8 719 818 44 Henne, den

Naumburg

19 Hennen⸗Brauerel Aktiengesellschaft vormals Adolf Schröder. Bankier Dr. jur. A. Vogel, Naumburg

[22345] Mecklenburgische Bäderbahn⸗

Aktiengesellschaft zu Rostock. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 28. Juni d. J., mittags 1 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Neue Wallstraße 7 II in Rostock stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Stand des Unternehmens. 2. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschafts⸗ kasse, Rostock, Neue Wallstraße 7, Zim⸗ mer 7, oder bei der Rostocker Bank zu Rostock ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien hinterlegen. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Rostock i. M., 17. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. Richard Schulz, stellvertretender Vorsitzender.

[20297] Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 12 058 777 2

Aktiven. Bahnanlagekonto.. Wertpapiere:

a) des Peer 6.

770,72 b) des Spezial⸗

reservefonds 586,53

Hypothekenkonto des Er⸗ neuerungsfondds..

Materialienkonto des Er⸗ neuerungsfonds Betriebsmaterialienkonto Bankguthaben.. Kassekonto . . . . .. Debitoren und Anlagen

25

109 43719 95 184 28 96 128 64 35 672 44

884 216,37

[22370]

Export Aktien⸗Gesellschaft. 8 Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden

die Herren: Generalleutnant a. D. Ex⸗ zellenz Rudolf Gießler, Berlin, Direktor Heinrich Großkaufmann Carl Spaeter, Starnberg.

Prieger, Frankfurt a. Main, en, den 20. Mai 1926. ufsichtsrat. Dr. Hugo. Dr. Baron.

Mün Der Der Vorstand.

[19926]

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1924.

An Unksieen

Per Erlös aus verkauften Aktien

51 123 5 51 123 59 10 878/75 22 582 83 17 662 01 51 123 59

Bilanzkonto 31. Dezember 1924.

II bb“

An Grundstückskonto.

Per Aktienkapital..

und Kontorhaus⸗Aktiengesell Schul

307 000 825 1 105/03 12959 6 36 17,66201

226 727 99

300 000

Kreditorenkonto.. 16 734 Norddeutscher Bau⸗

gewerbeverband.. 9 993

326 727

Hamburg, den 11. März 1926. Erholung Autohallen⸗

Inventarkonto. Debitorenkonto

Bankkonto. Kassakonto. eö““

57

t.

1“

schaft.

[19927] Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1925.

An Verlustvortrag. 17 662 34 500

Unkostenkonto.. 9

(22 162 . 30 777 17 419 3 965 52 162 Bilanzkonto 31. Dezember 1925.

Per Mietekonto I. Mietekonto II

13 550 773,41

Passiven.

Aktienkapital Lit. A Aktienkapital Lit. B Hypothekenkonto. . Kreditoren u6“ Erneuerungsfonds. Spezialreservefonds

Dispositionsfonds II Bilanzreservefonds. Betriebsgewinn*) .

400 000—

11 258 600,— 113040

400 06384 466 610,11 25 668,43 298 073 85 22 489'83 679 15395

15 550 773,11

. ») Verteilung: 1. Rücklage in den Bilanzreservefonds

32 481,98 2. Dividende:

a) 5 % an die Inhaber der Altten à 20 000,—

b) 4 ½ % an die Inhaber der Aktien B. 506 637,— 3. Vortrag auf neue Rechnung 120 034,97 575 152e

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RM

Betriebsausgaben 1 562 109 65 Rücklage in den Erneuerungs ““ 143 61977 Rücklage in den Spezial⸗ reservefondns. 12 058 Betriebsgewiuiun 8679 153

2 396 942

29 514 2 367 427

2 396 942 Berlin, den 31. März 1926. Brandenburgische

Städtebahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion. von Tschirschkv. von Loebell. Dr.⸗Ing. Wienecke.

Der Gewinnanteil mit RM 5 auf die Aktie Lit. A und mit RM 4,50 auf die Aktie Lit. B gelangt gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 22 der Aktien Nr. 1 12954, des Gewtnnanteilscheins Nr. 4 der Aktien Nr. 12 955 bis 38 862 und des Gewinnanteilscheins Nr. 3 der Aktien Nr. 38 863 bis 70 738 bei der Preußischen Stäaatsbank, Berlin, Mark⸗ grafenstr. 38, bei der Internationalen Handelsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Jägerstr. 20, bei dem Verliner Bankinstitut Joseph Gold⸗ schmidt & Co., Berlin, Str. 58/60, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstr. 68/69, bei der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin, Viktoriastr. 20, bei dem Branden⸗ burger Bankverein, Brandenburg (Havel) sowie bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Brandenburg (Havel), Werder Straße 26, zur Auszahlung.

In der Generalversammlung am 11. Mai 1926 wurden die Herren Reichsbahnrat Ehlers, Magdeburg, und Oberbürgermeister Lindner, Rathenow, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Reichsbahnrat Schröder, Magdeburg, ist ausgeschieden.

Berlin, den 12. Mai 1926.

Die Direktion. von Tschirschkv. von Loebell. Dr.⸗Ing. Wienecke.

Vortrag aus 1924 Betriebseinnahmen..

307 000 185 872 314 147 3 965

312 484

300 000 11 000 1 484

312 484

Hamburg, den 11. März 1926. Erholung Autohallen⸗

An Grundstückskonto,

Inventarkonto.. Bankkonto.. Kassakonto.. Aktienankaufkonto Verlustvortrag..

Per Aktienkapital.. Nordd. Baugew.⸗Verb. Kreditoren (Finanzamt)

[20353] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Senftenberg A.⸗G. ü Bilanz per 31. März 1926.

Aktiva. RM Grundstück, Gaswerks⸗ und Elektrizitätsanlagen 652 483/88 Kassenbestand und Schuldner 49 520, 24 Warenvorräteea . 25 8” 47

Effekten 728 052

59

Passi va. Aktienkapitaal. . JE1““ Vorträge für Löhne, Ge⸗ hälter, Steuern usw. Erneuerungskonto 1 Nicht eingelöste Dividende Gesetzliche Rücklage.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924/25 549,47

27 719,84

300 000 122 9

19 050 185 000 561

60 73 129—

Reingewinn

in 1925/,26. 28 269,31

728 052 *%

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926.

Debet. RM G Abschreibungen: Erneuerungs⸗ konto C -61668 Gewinnverteilung: 8 % Dividende 24 000,— Tantieme und Ab⸗ abe an die Stadt Senftenberg.. Vortrag auf neue Rechnung.

3 448,45

820,862 50 769/3

Kredit. Vortrag aus 1924/25 Bruttoerträgnis

549 *% 50 219

50 769 ʃ8

Bremen, im April 1926.

Der Aufsichtsrat.

Seedorf, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1926 wurde die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1925/26 auf 8 % festgesetzt und wird der Dividenden⸗ schein Nr. 28 unserer Aktien Nr. 1—160, der Dividendenschein Nr. 27 unserer Aktien Nr. 161 220 und der Dividendenschein Nr. 3 unserer Aktien Nr. 221 15 000 bei der Stadtbank in Senftenberg vom 1. August 1926 ab mit RM 1,60 10 %

Abtlg. Buchprüfungsstelle.

elter.

a. Saale, ist aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden. 8 .

Kapitalertragssteuer =RM 1,44 eingelöst⸗

und Kontorhaus⸗Aktiengesells chaft. 8 Schult.

Liqguidatoren sind Kaufleute

Erste Zentr

al⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

——=

Nr. 116.

Ieen ean

Verlin, Freitag, den 21. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsan

besonderen Blatt unter dem Titel

Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, fsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das

für Selbstabholer auch durch die Geschästsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V

Das Zentral⸗Handelsregister für das preis beträgt Uvöns 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ezug s⸗ . 1 Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. sen Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

ꝓA gn.

—————

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 116A, 116B und 116 C ausgegeben.

ABefristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

1 Handelsregifter.

Ahlden, Aller. [21065]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 80 ist heute degenges eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Bäsmann in Gr. Häuslingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat seinen Anteil an der Gesellschaft mit saͤmtlichen Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Hein⸗ rich Hormann in Gr. Häuslingen über⸗ tragen. Hormann ist alleiniger Inhaber eworden und setzt das Geschät unter er Firma Heinrich Hormann in Gr. Häuslingen fort. Ahlden, den 6. 5. 1926. Amtsgericht. Allenstein. 121066]

In nunser Handelsregister B unter Nr. 53 trugen wir bei der „Tilsiter Edelmetallschmelze G. m. b. H.“ Zweig⸗ niederlassung Allenstein heute folgendes ein:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators und die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Allenstein, den 5. Mai 19226.

Aschaffenburg. [21067] I. „Kirchner & Co.“ in Aschaffen⸗ burg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. II. In das Handelsregister wurde die Firma „Kirchner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Aschaffenburg eingetragen. Der Gesell⸗ 1 aftsvertrag ist am 7. Januar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fortführung des bisher in offener Handelsgesellschaft unter der b. „Kirchner & Co.“ in Aschaffen⸗ urg betriebenen Geschäftes (Herstellung und Verkauf von u jeder Art und die veel erhh solcher Gegen⸗ stände bei Einsendung von Stoffen). Das Stammkapital beträgt 10 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung je durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich: sind rokuristen vorhanden, so kann die Zeichnung auch durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen geschehen. Geschäftsführer sind: Josef Brand, Zu⸗ chneider, Lorenz Herr, Zuschneider, Nikolaus Kirchner, Kaufmann, Michael Reis, Zuschneider, sämtlich in Aschaffen⸗ burg. Sämtliche Gesellschafter haben durch Einlage der im Gesellschaftsver⸗ trage aufgeführten Gegenstände ihre Stammeinlagen voll geleistet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aschaffenbarg, 15. Mai 1926. Amtsgerscht Registergericht.

Balve. [21068] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 9 Johann Hering Maschinen⸗ sgör Balve eingetragen: Die Firma st erloschen. Balve, den 27. April 1926. Das Amtsgericht. Bamberg. [21069] Handelsregistereintrag. Fritz Stumpf, Si Bamberg, Kasernstr. 1: Firma erloschen Unterfränkische Schuhfabrik Pfef⸗ fermann & Endres, Sitz Haßfurt: Offene Handelsgesellschaft im Januar 1926 aufgelöst; Firma erloschen. Bamberg, 15. Mai 1926. Amtsgericht Registergericht.

- 8s [21070] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: 8 Am 4. Mai 1926:

A 2336 bei der Firma „Wilh. Becher & Co.“ in Barmen: Gustav Stamm ist durch Tod am 1. März 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist sein Sohn, der Techniker Hans Stamm in Barmen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Dem Kaufmann Werner Hensche in Barmen ist Prokura erteilt.

A 3519 bei der Firma „Rudolf Ische⸗ beck“ in Barmen. Dem Kaufmann Wälter Voswinkel in Barmen ist Einzelprokura

erteilt 8 Am 6. Mai 1926:

.A 721 bei der Firma „Lenssen & Büren“

in Barmen: Die Kommanditgesellschaft

ist aufgelöst. Der bisherige persönlich

haftende Gesellschafter Dr. Mar Haaß in

Barmen ist alleiniger Inhaber der Firma.

.4 3458 bei der Firma „Weber & Co.“

in Barmen: Die Gesellschaft is au Fls. Paul Enge⸗

mann in Elberfeld und Kurt Neyen in Barmen, die nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt sind.

mann“ in Barmen, Wuppermannstr. 22, und als deren Inhaber der Kaufmann J. Carl Hülsemann in Barmen.

B 36 bei der Firma „Barmer Credit⸗ bank“ in Barmen: Das Vorstands⸗ mitglied August Bertram ist verstorben. Die Generalversammlung vom 22. April 1926 änderte die Bestimmungen über die Gewinnbeteiligung der Vorzugsaktien 5 Abs. 2 Satz 1) und deren mehrfaches Stimmrecht 27 Abs. 2).

Am 10. Mai 1926:

A 3266 bei der Firma „Carl Brühne & Co.“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Brühne ist alleiniger Inhaber der

Firma. Am 11. Mai 1926:

B 7 bei der Firma „J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft“ in Barmen: Carl Kertzscher ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

B 500 bei der Firma „Ajax Gummi⸗ webwagren⸗Aktiengesellschaft“ in Barmen: Fabrikant Conrad Paul Müller in Barmen ist vom Aufsichtsrat am 25. März 1926 zum weiteren Vorstandsmitglied neben dem bisherigen Vorstand Fritz Barth ernannt worden. Beide Vorstands⸗ mitglieder vertreten die Gesellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Hans Walter in Barmen und der Handlungsgehilfin Anna Klein in Barmen⸗Nächstebreck ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten und ihre Firma zeichnen.

Amtsgericht Barmen. Barmen. [21071]

sor 5 89 In 8 Handelsregister wurde heute in Abteilung B unter Nr. 845 ein⸗ getragen die Firma „Bauer & Trutten⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Februar 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Textilwaren, Ueber⸗ nahme von Vertretungen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, sowie Anlagen zu errichten, die zur Erreichung und Förderung der angegebenen Zwecke geeignet sind. Sie kann auch im Inland und Ausland Zweigniederlassungen errichten. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Frau Gertrud Bauer, geb. Böhm, in Barmen und Jakob Heinrich Truttenbach, Kaufmann in Stuttgart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder je ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann einem Ge⸗ chäftsführer auch Einzelvertretungs⸗ befugnis erteilen. Frau Gertrud Bauer und Jakob Heinrich Truttenbach haben die Befugnis jeder für sich die Gesell⸗ schaft zu vertreten. (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger)

Barmen, 10. Mai 192656.

Amtsgericht.

Berlin. [20416] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 38 153. Ka⸗ rosserie⸗Material Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Mate⸗ rialien für Automobile, insbesondere Automobilkarosserien, und die damit in Zusammenhang stehenden Handels⸗ geschäfte aller Art. Stammkapital: 9000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute in Berlin: David Litwin, Dr. jur. Michael Refeß⸗Remisoff. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Oktober 1925 und 9. April 1926 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 154. Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung in Berlin der Linke⸗Hofmann⸗Lauch⸗ hammer Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riiesa. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Walzwerksprodukten, Röhren, Schrauben und s

2 1 sonstigen Stahl⸗ und Eisenwaren jeder Art spwie der

A 3938 die Firma „J. Carl Hülse⸗ H

Handel mit den dazugehörigen Roh⸗ materialien und Halbfabrikaten. Die Gesellschaft ist ein Organ der Linke⸗ Hofmann⸗Lauchhammer Alktiengesell⸗ schaft und übt im Verhältnis zu dieser eine selbständige gewerbliche Tätigkeit nicht aus. Sie betreibt den Handel mit Wolzwerksprodukten usw. (S. Abs. 1) im eigenen Namen, aber für Rechnung der Linke ⸗Hofmann Lauchhammer Aktiengesellschaft. Die Tätigkeit erfolgt nicht zum Zwecke einer Gewinnerzielung. Der Gewinn fließt vielmehr der Linke⸗ Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesell⸗ schaft zu, diese trägt dafür die Unkosten der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art beteiligen, auch solche Unter⸗ erwerben und Zweignieder⸗ lassungen errichten. Stammkapital 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hütten⸗ direktor Friedrich Möller, Berlin, Ab⸗ teilungsdirektor bei der Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer Aktiengesellschaft Ernst Vollberg, Riesa. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. August 1925 abge⸗ schlossen und am 21. April 1926 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Herr Hütten⸗ direktor Friedrich Möller zu Berlin hat die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 38 155. Moderne Raumkunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Möbeln und sämtlichen Artikeln zur Innendekoration. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer; verwit⸗ wete Frau Agnes Berner, geb. Sachse, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schaͤftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 38 162. Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung für Zündholz⸗ maschinen der Badischen Maschinen⸗ fabrik in Durlach. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb der gesamten Erzeugnisse, die von der Badischen Maschinenfabrik auf dem Gebiet der Zündholzmagschinenindustrie hergestellt werden. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Schaber in Durlach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. April 1926 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung der en schaft nach außen erfolgt durch den C

schäftsführer oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9288 Moderner Kunst⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 26. April 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Bei Nr. 9378 Ernst Tiburtius & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 25. März und 28. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Baum ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 12 069 C. A. F. Kahlbaum, Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Georg Bruchmüller ist erloschen. Direktor Dr. Walter Zeiß in Berlin, Direktor Dr. Julius Weltzien in Berlin sind zu ordentlichen Geschäftsführern, Willy Graßmann ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 585 F. Kristan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. April 1926 ist der Gesellschafts⸗

vertrag neu gefaßt. Bei Nr. 16 395 Para Import & Export⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 24. Februar 1926 und 50. April 1926 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch einen Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen gemeinsam. Bei Nr. 16 809 Georg Jakob Kessel & Cv. mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Dezember 1925 ist der Sitz nach Königswusterhausen verlegt. Bei Nr. 16 895 Spinnstofffabrik, Zehlen⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Erich Kagelmacher in Berlin⸗Lichterfelde und dem Ernst Blo⸗ meyer in Berlin⸗Lankwitz ist Prokura er⸗ teilt derart, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen vertritt. Bei Nr. 18 019 Technische Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firmga ist gelöscht. Bei Nr. 22 877 Richard Walter & Co. Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Richard Walter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Musiker Erwin Horst in Berlin⸗ Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 369 Ernst Jeschke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Geiger in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 670 Nurbar Export und Im⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umggestellt. Laut Beschluß vom 17. Juli 1924 ist der Gesellschafsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Mühlpforth ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 31 568 Import und Export Erich Gans & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Gans ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Robert Po⸗ witzer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 917 Rothgießer & Schloßmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Schloßmann und Arthur Roth⸗ gießer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmännischer Direktor Wilhelm Becker in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 079 „Quieta““ Erholungsstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung und der Betrieb von Erbolungsstätten für die arbeitende Bevölkerung. Die Gesen⸗ schaft soll keine Erwerbsgesellschaft sein, sondern nur gemeinnützigen Zwecken dienen. Sie soll nicht darauf bedacht sein, Ueber⸗ schüsse in ihrem Betrieb zu erzielen. So⸗ fern solche eintreten, sollen sie nicht den Gesellschaftern zugute kommen, sondern durch Enwveiterung der Tätigkeit der Ge⸗ 8 verbraucht werden oder durch Be⸗ chluß der Gesellschaft zum Wohle für die arbeitende Bevölkerung im Sinne des Gesellschaftszwecks auch außerhalb des Ge⸗ sellschaftsbetriebs verwendet werden. Den Gesellschaftern steht keinerlei Anspruch auf den Reingewinn zu. Laut Beschluß vom 5. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Gegenstands des Unter⸗ nehmens 2) und die §§ 7 und 10 ab⸗ geändert. Bei Nr. 35 194 Nova Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrik pharmazeutischer Präparate: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Schröder. Bei Nr. 35 437 Rosenstock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. April 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzal. der Vertretung abgeändert. Fritz Rosenstock ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bei Nr. 37 303 Hanewacker & Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 7. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 1 [20415]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 38 156. Autobetriebsgesellschaft Union mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Autodroschken. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Carl Merten in

Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vember 1925 abgeschlosse Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Nr. 38 157. Castrix Grundstücks⸗Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb eines Grundstücks. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Walkowigk in Berlin. Die 8 l⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar und 26. März 1 ab⸗ Fschlosgön. Nr. 38 158. Dohms X. do. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Auto⸗ fuhrwesens, insbesondere der Betrieb von Kraftdroschken. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Her⸗ mann Dohms in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesglschat mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. April 1926 aggr⸗ schlossen. Nr. 38 159. Häute⸗Stahl⸗ messer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung und Verwer⸗ tung des von dem Gesellschafter Fritz Schulz erfundenen Abhäutemessers, das mit einer Stahlklinge und einer aus⸗ wechselbar daran befestigten, aus Alumi⸗ nium bestehenden E versehen ist. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Kaufmann Otto Letsch in rlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hoftuns. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März und 22. April abgeschlossen. Nr. 38 160. Gesellschaft für Hypotheken und Versicherungen mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungen und Beschaffung von Hypotheken sowie die Erledigung aller verwandten Geschäfte. Stammkgpital: 8 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Bankier Dr. Manfred Katz, Char lottenburg, 2. dessen Ehefrau Eva Kaß geb. Hrsg. deselbst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftunß⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1925 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Nr. 38 161. Geschwister Moaß Vermögensverwaltungs⸗Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Köln verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Besorgung von Ver⸗ mögensverwaltungen. In Erfüllung dieser E die Gesellschaft berechtigt, Finanxgeschäfte zu betreiben, insbesondere Wertpapiere und andere Vermögens⸗ gegenstände anzukaufen und zu verkaufen, sowie gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu enwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Bankprokurist Reinhold in Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellscha ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September / 15. Oktober 1920 15. September 1923, 8. Juni 1925 und 29. Januar 1926 abgeschlossen. Zu Nr. 38 156 bis 38 161: Als nicht ein⸗ E wird veröffentlicht: Heflenneh⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 6095 Berliner Lichtpaus⸗ und Pauspapierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Hans Aretz in Falkensee ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Gustav Thorban oder mit dem Prokuristen Wilhelm Höltgebaum junior n vertreten berechtigt ist. Wilhelm Höltgebaum junior ist nicht mehr Einzel⸗ prokurist. Demselben ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit dem Ge⸗ chäftsführer Dr. Max Renker oder dem Prokuristen Hans Aretz zur Vertretung berechtigt ist. Laut Beschluß vom 1. April 1926 ist der b“ geändert durch Aufhebung der §§ 14 und 15 (Be⸗ schränkung der Dauer der Gesellschaft) und bezüglich der Vertretungsbefugnis. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer

n. Sind mehrere

8

ist am 17. No-⸗